Der Kaiserliche Gesandte _ im Hag , Wirkliche Geheime
Rath Freiherr von den Br1ncken 1 von dem ihm Aller-
öchft bewilligten Urlaub auf seinen Posten Zurückgekehrt und at die Geschäfte der Gesandtschaft wieder 1“: ernommen.
Der Kaiserliche Gekandte in Kopenhagen, Gehejme Le a- tionS-Rath von Kider en-Wächter 111 von de_m 11!)m 21 er- höchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten" zuruckge ehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder ubernommen.
Der Kaiserliche Minister-Ncfident in Caräcaß, Gesandte Graf von Re ist von dem ihm Allerhöchstbewilltgter1 Urlaub auf einen Po1ten zurückgexehrt und hat 518 Geschafte der M n11ier-Refidentur wieder übernommen.
Der Königliche (Gesandte in München Graf 5511 Monts ist von dem 15m Allerhöchst bermlngten kurzen Urlaub auf einen Posten zurückgekehrt und hat 518 Geschäfte der Gesandt- 1chaft 11118581: Übernommen.
Der Königlich bayerische Gesandte Graf vnon Lerch enfeld- Köfering ist vom Urlaub nach Berlm" zuruckgekehrt und hat die Geschäfte dcr Gesaudtsckzast wieder ubernommen.
Laut tele raphischcr M8ld1tng811 an das Ober-Kommando der Marine 11 S. M. S. „Geier“, Kommandant Korvetten- Kapitän Jacobs 811, gestern in St. Thomas anqcxomm8n und beabs1chtigt, am 5.Januar,11ach Port au 513111188, 111 S88 11 gehen; S. M. S. „Ste1n“, Kommandant Kap1t'än zur 88 Oelrichs, ist gestern 111 San Juan auf 513111101185 eingetroffen und beabfichtigt, am 6. Januar nach der Jnstl Culebra und 5511 dort am 12. Januar nach St. Thomas 111
See zu gehen.
Sachsen.
Der außerord8ntliche G8sa11518 11115 bcvollmächtigte Ministcr am österreichisch - ungarischen Hofe (Graf von Wallwiß sowie der a11ßcro1*58n111ck)8 (8811111518 und 58- vol1mächtigte Minister 11111 (8151358135111115 sächstschen Hofe von Minckwiß sind a111 1111 9111111811811 von 5181811 Posten enthoben word8n. Zum G8s511518n 111 Wien ist 5:1“ 5381111115115- Rath Kammerherr (Graf von R8x, zum Gesandtex1 in Weimar der Kammerherr Freiherr von Neißenstein ernannt 111515811.
Braunschtveig. Der Landtag ist, 58111 „Hann. Cour.“ zufolge“, zum 20. Januar einberufen worden.
Oesterreickx-Ungarn.
Aus Anlaß der bLVNftOthCU Eröffnung 0221 5 11511111 158n Landtages fand gestern, 1518 „W. T. V.“ meldet, auf Ein- ladung 5813 Minister:Präs1581118n Freiherrn 11511 (811111115 bei demselben 81118 unverbindliche Aussprache über 518 5511111858 Lage statt, an welcher die Landtags-Abgcordneten Schlesmger, Lippert, Funke 11115 5118111811 15811na5mcn. Beschlüsse waren 1118588 5811 111511131, 111181) 11115 solche gefaßt 111515811.
Den Wiener Blättern zufolge empfmg 581“ Ministcr- Prästdent Freiherr von Gautsch g8stcrn 81118 Deputation des Prager „D8u1fchcn Vereins für städtische 2111: geleaenheiten“, 11181858 81118 Denkschrift über 518 23811515815811 11115 Wünsche der deutschen Bevölkerung Prags 115811818518, sowie eine Deputation der Prager israelitischen Kultu5gemeind 8. Beide Dcputationen 185115811811 518 Lage der Deutschen in Prag; die [LHÜLL'L erbat staatliche Ent- 1151151511111; für 518 581 5811 1831811 (518811811 geschädigtm Jöraeliten. ,
In der g8strigcn Sißung dcs ungar1schen Unter: hauses brachte der Präsident von Szilagyl 81118 Zuschrift des M1nister:Präfi58nten 231111111 231111fo über 518 Konigliche Entscheidung, betreffend Erkmltung 5813 81811115 (1110 111 der Quotenfragc, zur Kenntniß. Mehrere 915 851511818 der äußersten Linken verlangten, das; 518 Königli 8 Entscheidung zur («5113118111119 auf 518 Tachordnung geseßt 158158. Der MinisterWräsidcnt Baron Banfft) ersuchte, die Ent: scheidung zur Kenntnis; zu nehmen, weil deren Gültigkeit :*Unzweifellzaft sei. Das ng5 beschloß dexngemaß. , Der Minister-Präsident erklärte “155111111: 518 Regterung s81 gc- nö1higt gewcscn, V8111'1J1111g8n zur Erhaltung _5813 81111118 (1110 zu treÉen, wie 118 58158 Häuser des R81chstaqes 111 der ersten orlage, betr8ff8115 51113 VluSgleichs:Provisori11m, bereits gutg858ißen hätten. Dix Regierung hätte auch Verordnungen aUSgeben könn8n, s18 111158 jedoch 581811815111- wendigkeit nicht eingesehen. Der 9111115181151? 511581185 für die Aufrechterhaltung 585 51811115 11110 ange 51085811, „sofern Oes18rreick) hieran 1111518 ändere. F8rn8r 51158 die chterung mit der öst8rreichisch:ungarisch8n Bank ein Uebereinkommen abgexchloffen; 518 österreichische Regierung habe'Rcziprozität zuge agt. Der M1n1ster=Präsident erklärte 111111851181), er werde bei der Einzelberathung der Vorlage eine Abänderung vor: schlagen, nach welcher das Provisorium bis zum 1. Januar rückwirkend 181 und das Parlament der Regierung e1nAbsol11- torium 81158118. Die liberale Partei ontc der Erklärung Beifall. Sodann wurde 518 Berathung der Vorlage, betreffend das AUZgleichs-Provisorium, fortgeseßt.
Frankreickz.
Der „Temps“ 138111?th : die Meldung von 58111 E'mtrefstn der französischen Expcdttion 1111181 58111 Ma'or Marchand in Faschoda 5581 gar in der Gegend von 5art11m sei 1811- denziös 11115 581558818, die öffentliche Meinun in England aufzu- re 811. 5185111181 11118- französischer (1118118 Fammende Meldung geJtatte die Annahme, daß der Major Marchand die gegenwärtig 1111181: 581 Oberhoheit Frankreichs stehenden Gebiete über- schr1118n habe.
Italien.
„ Der 5138111111118 Carlo di Rudini, ein Sohn des M1nister-P1äs15enten, brachte, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern in der Dexpunrxenkamywr eine Interpellation 8111, in welcher dte R8grerun_g uber ihre Absichten gegenüber den Eret x_tissen, 1n C?1na befragt wird.
18 die 1talien1 chen Zeitungen melden, wird der Herzog
[_ckwader befehligen, 11181 88 sich aus Anlaß der in Palermo tattfmdcnden Feier 585 ünfzigéährigen Jubiläums der stgilm- nischen Erhebung dorthm begie t.
Spanien.
Der Präsident der Deputirtenkammer Vidal 51811 gestern in Madrid in d8m Klub der, Konservativen eine Rede, in' welcher er, dem „W. T. B.“ zufolgk, die Politik der Liberalen bekämpfte, die 518 Erseßung 5813 Generals Weyler sowie die Oktroyierung einer Autonomw für Cuba herbei efübrt habe. Die Konservativen müßten sich vereini 811, um, 5 e durch 5811 Tod Canovas' geschaffene La 8 zu ver essern, ste würden aber der VoUendung des von der egierung unternommenen Werkes keine Schwierigkeiten in den Weg legen.
Türkei.
Wie „W. T. B.“ aus Konstanjinopel mcldct, ist 515 11111
Fstern angeseßte Konfer811z 1181 Botschafter infolgekder nkunft des neuernannten russ1sch8n Botschafters (“311111151815
verschoben worden.
Der „deam“ meldet aus Valo, 518 Nedifs würden noch
vor dem Namasan entlassen werden.
Asien. Der Führer der Aufständischen uns 5811 Philippinen Aguinaldo istinHongkong eingetroffen._Vorßchtshalber wird eine aus 22 000 europäischen Soldaten bestehende Armee auf 585 Philippinen bleiben.
Afrika.
Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, daß der Zweck der Absendung von britischen Truppen nach Wadyhalfa 11115 von Verstärkungen nach Kairo zu deren Ersatz 8581? defensiver als offensiver Natur sei. Die Maßnahme sei durch 5811 seitens der Derwische angedrohten Vormarsch begründet 11115 58581118 n1cht 8111811 sofortigen Vormarsch der britisch: egyptischen Truppen gegcn 518 Derwisch8.
Demselben Bureau zuf01_e passi8rten am Sonnabend-frül) 813113111858 Kanonenbootc S 81151 11115 Metcmmeh 11115 f115rcn 20 englische Meilen 1581181 stromaufwärjs. Die Der- wische eröffneten 5511 5815811 Ufern aus ein [)LfÜJLS F8uer auf 5181815811, das jedoch durch 518 8g1)ptisc5en Sehne feuergeschüße zum Schweigen gcbracht 1511158. Vier Frachtschiffe wurden 11511 5811 Kanonenbootén vor 15181“ Rückfahrt gekapert.
2111. 52 585 .Centralblatts für dak Deutsche R81ch“, bekausgege5811 1111 1118115851111 584 Inner", vom 31. D8zen1581, hat folgenden Inhalt: 1) Kons111c11-W8sen: Ernennung8n; _ (5181111811111- E1158115n9811. _ ?) M1111är-Wcse11; F8sts81511ng 581 für 518 Natural- 5815f18gung marsch1erend8r Truppen zu 581111118n5811 B81räge für das Jahr 1898. _ 3) Zoll- 11115 Steuer-W8s8n: Beschluß 5813 211111581?- 111155, bLÜLffénd lan5w1115schaftlich8 Br8nn8181811; _ V81181111ng 811188 Staiions-Kcnjroleurs; _ Charaktererhöbung eines 9181855585511- 1näch11111811. _ 4) P511z81-W81811: 2111558115119 5511 Ausländern (11113 58111 918185811851818. _ 5111158111 : V81fi158r1mg5-W818n: Zusammen- 1181111119 581 5118551185811 Txg-slö ne g815551111ch8r Tag8arb8iter.
D18N1n.41111154258s„(511811babn-VerordnungsblaTTS", bkraUSZSngen 1111 Minkstrrium 581 5118110185811 52115811811, 55111 28. 58zw. 30. D8z81n551, 5115811 1111118115811 J1151111: 2111815585118 1111111158, 5811858115 518 9111158511119 58r 2111815515585 K5n581fi5118n 551n 21.J1111 1888 11115 18. Nov8m581 1889 311111 Bau 11115 238111858 581 E11811501111811 5511 WSTMLlSkikÖM 111115 Burg (1. 5. WUPPLL' 11115 11511 R556551f nach MüngsWn 511115 518 W811n8lsk11ch811-B11rg8r 58zw. 3151155511-Mü1111ste1181 Eisenkabnges811schaft, vom 26. J1111 1897. _ Erlasse 585 T),)?inisteérs 581 5118511185811 §2115811811, 55111 2. Dez8m58r 1897, betrcffend Fest- 181311111581 96181511chLli B8z11118 für H111181511858118 581111191581181 YZSÜMÜSU; 55111 7. D8z8m581 1897, 5811'8ff8115 BÜUFLWUksÖUlE 111 25111111811- E15811815; 55111 14. D8z8m581 1897, 5811111855 2111815115119 der Bahn- mcister 11115 s815stä11515811 Léitck 5511 B("TkiLÖSWlestätth 11111 Di8nst- 11818111 11. s. w.; vom 15. D8z8m581 1897, 58118ff8n5 K5s1811 d8r §11111?- 581181111111 5511 F811st81111a1quisc11 11115 F811st81j111511s1811 111 Dicnst- wohnungc'n; 55111 22. D8z8m58r 1897, 5811811855118581811115111111811 1"158r 518 2185111151551] 581 Rcklam5115n811 11118 58111 P8rs1)11811-, G85äck- 11115 GüterV8rk851; 55111 24. T“8z8mber 1897, bltkkffMd 215115511118" 11581 518 Planmäßiße J11a1115111chnc151118 11115 R1158 585 Eis811511131158111855- personals. _ 1115851185185.
Statistik und Volkswirthschast.
Das Statistisch8 J8151511ch1ür das Großherzogtbum Baden 1895 11115 1896.
Der kürzlich ersch18118118 achtundzwa11zigst8 Jabrgang (1895 und 1896) 588 .S1a11stischen Jahrbuchs 11115116 GroßherzogWum 21115811" 1138111, 1518 1111 Vorwort bkaOkglebM 111115, 111271831111 auf 5811J_115(111 11115 5811811 E118581511g 8158511ch8V81ä1158111nge11 gcge11ub8r 5811 1111581811 Jahrgängen auf. Z1111ächst ist zum Lksti'n Mal von 58m Grundsaß abg8w1ch8n, 5811 Inhalt auf 518 1151111111585 211111115811 fux 81n Jahr, 15811588 111 51818111 Fal] das Jahr 1895 151158, zu 5811515115311, Man hat es als zwxckmäßigcr 8111111111, 111 1111811 Fa11811, 111 5811811 beretts An- gaben für 1896 5511119811, neben den 1895 er Zahlen 111185 518 1896er aufzun851n811,un5 58111 8111151885855 1511 nun auch 111 5811„15111811den Jabr- gängen verfahren werden. Unzw811815a11 ist es dringcnd 15511sch8n51v8115, 111 einem Sammel- und Nachschlagewerk für 5811 1111101185811 Gebrauch, wie 88 ein 581811111188 Jahrbuch ist, .581 Verwaltung, dcn g8s8Ygehen58n Körperschaften, der Pr8ff8 11115 W:ss8nschaft sqo rqscb 1518 möglich 518 neuestkn vorhandenen statistischen Zahl8n' zugan§11ch zu „machen, wte Überhaupt auf dem ganzen Gebiet der amtli 811 slax1s11sch8n Pro- duktion das Streben, jede nicht unabwendbarx Verspatung 111 58n Veröff811111chungen zu vermeiden, 518 Yrakttfxbe V81W8n5551k8it der [LLtLrLU wesentlich bedingt. Zweckmaßig ,tst ferner fur das gesammte V8rs1cherungswes811, welch8s 51558r 11111 Handel und Kredit in 811181 Abtheilung (171) 5818151111 15.11," 81118 5815115818 2151581- lung (1711) 8511581 und das 2855115111191811511181811 _ bisher 111 der Abt eilung 1711 .Gesundheitßwesen, Versorgung und W55115ä1191811' _ mit der Armenpflege _ 5113581; 1119151581- lung )( „Verwaltung und Polizei" 585an5811 _, 111 eme 118118 A515811ung 2111 „ArM8n5f181J8 und Wohltbatigkent“ zusa111m8n- efaßt worden. Als neu find m Vorliegenden Jabrgange namentltcb Servorzubeben: die endgültigen Ergebnisse der'Volks- zäblung 55111 2. Dezember und dievFauptergebntßse der Berufs- sowie der landwirtbscbaftlt en Betrieb§za51ung vom 14. Juni 1895, während die Resultate der Gewerbezahlun von 1895 181581 noch nicht zur Aufnahme gelangt find, vielmehr 115 auf 518 Statistik der (Gewerbebejrkebe nach 58111 Stanke 55111 5.J11111' 1882 verwiescn wird. Neu smd f8rner 11585 11. a.: 518 Fmanz- gebabrung der badischen Lokalorganisationen der Gewerkxchasten sowie der Gewerkvereinez 518 amtsweise Darstellung 588 gewerbs- mäßigen und nicht gew81bsmäß1gen Arbeitßnachwetses 111 _58n IaÉren 1894 und 1895; 518 vollspurigen Privatbahnen unter etgener er-
Viebzucbt, Forftwirtbscbaft Jagd und Fiseberei; Gem-rbe und Industrie; Verkehr und Verkehrswege; Handel, Bank- und Kredit- wesen, Sparkassen, Märkte. Prcise und Löhne; VerficberungSMsen; Gesundheitspfleae; Unterricht und Bildung" Justiz- und Gefängniß- wesen; Verwaltun? und Polizei“ Armenwefen und Wobltbätigkeit; Finanzwesen; kircbl cbeYerbältni e. E1n.An5ang“ bringt noch besonders s atisttscbes Material uber ,die größeren Gemeinden“. Der In- halt der einzelnen Abtheilungen ist bei größter Uebersichtlicbkeit ein überaus reicher, und es kann 5181 natürlich nicht daran gedacht Zverden, um!) nur das Wichtigste 11119 15111 wiederzugeben. Auf die uYer die landwirtbscbaftlickoen nytande Femachten neueren Angaben- naher einzugeben, wird ficb 111 81118111 58 onderen Artikel ©818genbeit ünden; dagegen mößen fich 5181 einige Mittheilungen über das ge- werbliche Vers nswesen und die Innungen 1111 (Groß- herzogthum nach dem Stande von 1895 anschlkßen, 518 8111 Bild 5511 der ekgenartiqen kleingewerblickßen Orgari (111511, wie fie 11171) im Sudwesten Deutschlands bisher gestaltet bak, 915811.
Es Werden unterschieden: 1) 518 dem Landesverbande ang8bören58n G8111815858181n8, 2) ,die-dem Landesverbande nicht a111185518n58n (»He- 158113858181n8, 3) 518 1181811 gewerblichen G8n5ff8n1chaftem 4) 518 bestatßsézten Innungen, '5) 518 Handwerkervereine. Von 58n Arb8118r- orgamationen, einschlteßlich des Werkmeisterverbandes, soll hier 1111- gesehen werden, da deren Zwecké' wesentlich andere 11115 als 518 des kleingewerblicben Vereinswesens. Auch 518 Gastwirthsverbände können außer Betracht bletben.
Dem LandeSVerband angehörende GeWerbevereine bestandm Ende 1895 im Großbetzogtbum 72, und zwar im Seegan- Verband 10, im Schwarzwald- 2381511115 10, im Oberbadiscben Verband 5, 1111 Breisgau-V8rba11d _12, im Ortenau-Verband 6, im M1t1815a511ch811 Verband 8, 1111 Psalzqau-Verband 9, 1111 Verband im K1815 Mosbach 12, 11111 zusammen 6785 Mitgliedern, unter 5811811 fich 5476 (198158151181581158 5815115811. Die Einnabmen 58118f8n s1ch 1111 Ganz811 auf 67733 516, 11155511 19 005 515 aus Mitgli85s58111ägen und E111trttt§g8158111 f15ff811, 15407 aus Zuschüff8n des Staats und d8r G8mein5811. Als V8rn1ög8n der Vereine wurden 430 320 «114 58- r8chn81, dar1mt8r Liegenschafte'n 1111 W8115 5511 102 800 514 Die Aus- [10ka 5818chn8t8n fiel; aus 41587 „14, 5511111181: 6399 514 für 543118581, Zeitschriften, Vorträge; 5650 für das chrlirxgs- und (Msellenwesen, für GEWLrbksckIUan und 1181581511858 F5115115511551ch1118m 810 für Kranken- und S18158g815 un5 11111811151351113811 (111 9111111118581.
D8m Landcöverband 111151 «1118515181158 G8W8158- 58181n8 waren 128 mit örtlich 581118113181 V8de11111n§ 55r5an58n, zu 5811811 der 1111 das ganze Großberzogtbum 581181181158 Badische? Kunst- 118W81585818111 5111111151111111. Die etst8ren 581118n 2028 Mitglieder (1136 G8w81581181581158); 15062 .“ Einnahmen (9485 «ck Beiträge und E111trittsg8ldcr, 2505 Zuschüsse); 45 579 «14 Vermögkzn; 1650351111 215511115811. 93811 K1111111181v815858r81n zählte 629 1111111158581, 1111181 58n8n 347 G8w8158trei581158 war8n.
An „1181811 gcwerblicben Genosscnsäyafteu“ 111815811 aufgeführt 20 Bäkk8rg8nossenschaft8n mit 1515111111811 586 M111111858r11 (582 (H815815858111858), 6 F181sch8rg8115ff8nschaft811 mit zusammcn 231 M111111858111 (199 65851815858111858) 11115 6 s5nst1118 Genossenschaften 11111 zusan1111811 192 Mitgliedern (175 65815815858111858).
Z1111ung8n 15111811 1111 Ganzen 28 11111 3515111111811 955 M11- 1211858111 (11111 G81581581181581158) 551511115811, 518 älteste 1877, 518 jüngste 1889 5811111151. Sie 11181111 81118 (8111111151118 5511 10050 „15 auf, 1555511 11115 M11g11858158111ägen 11115 (3111111118118158111 5337 «11. 8511811, 8111 Vermögen 5511 13 946 „14 (keine L1811811scha11811), 81118 5211159558 5511 8923 „16 Mik 6 Innungen waren 111858nkaff811 581511115811. D8m Hand- W8rk nach (*ntfiklk'n 4 Innungen 1111f518 F1811ch8r, 4 (1111518 Schubmachck, 1 auf 518 5111181, 2 (1111 518 (55111181, 2 5111 518 Bäckcr, 2 (1111 518 Sch1n1858, 3 auf 518 Schreiner, _2 11111 518 Sckylosscr, 5 auf 518 Friseure 11115 2311151818, 1 auf 518 5155111118981; a11138158m bestand 81118 „2151198158115- Innung“ 11115 81118 „Ha115w81k81 - Innung“. D5581 1111111151811 20 J'nmmgcn 11111 81118 (538111811158 (Konstanz, Fr8151trg, Lahr, K_irrlach, 515118111118, Mann581m, H815815819), 7 811118811811 fick) 11581 5118118 58515. 25811118, 1 über das 11811158 Land. , ,
51111 Han5158rk8158r8111811 581111115811 9 11111 435 2111151185815 (350 G8111811'81181581158) 1111555511385. D18 (8111118151118 581qu 1767 „15, 518 AUIJÜÖE 1219 1116, 5118 2181111511811 15696 „14 _ _
JU (111811 11111118zä511811 V818111811 11158811 9220 (1181118158- 1181581158 (115 3111151118581 511198115111111811, 11111) 8111 11n111811ck111 k18111cr T5811 581 1818115115111811 Hanerker. Bcis5181sw8118 111111111811 auf 5811 5111111558zirk H8158158111 5511 5811 23818155111111111858111 11111 278, 1511518115 518 181585111111 11er 518V8r5ä11111ff8 11n OÜUTWCrk 55111 S5m1ner1895 für 518scn B8zirk als unzweifelhaft 58111 H1115111811 511118551111 nicht 1118111981 515 2334 M81st81 nachg8wi8s8n 551.
Zur 21158118158111811111111.
Zn L 81111811 5811231'1111'1501111105811,131an2111115811111111085 „V511vä115' 511151118, 80 51111151511181“ 581 Z8M811tw8rkc 111813811 8551115115115 518 51115811 8111118118111. _
JU Sch111111581111 581 Straßburg 1. E. 5815811 1111819 581111815811 Blatt 518 St811155118r an 81118111 5511111811 Kirchenbau 15611211 L5511- 1118115 518 Arbeit 8111118118111.
5.71! "."-811111 5811851811 518 B1ä1181, das; 581 515581158 Schul)- 11758581-“311151111115 als 118111818111 zu 581111851811 s81,„nach581n 511111) IL§.*15;11;511111,1811 11111 5811 A158itg858111 81111118 35111115115111118 8131811 111515811 181811. (Vgl. Nr. 5107 11, 1897 5. Bl.) '
Aus Girgenti 11181581 „W. T. B.“:_ Bei 5811 51115811811111155811 am Sonntag 111 Siculiana 1111115811 8111 2185111181, 8111 P511581- U1118151111181 11115 z11181P511z111811 181151 5811881. (1111125111181 wurde 118155181. Es 981111111 5811 O115585örk811, 118 RUHE 151858158111111811811. D8r 5111111811 5111 fich 118185 S181-1lia11a 58g85811, 11111 81118 Untcrsuckyung 8111551811811. (Vgl. Nr. 1 5. Bl.)
Kunst und Wissensckxast.
Den „Amtlichen 238118111811 81116 5811 Kö1111111ch811 KunstsatnuYu115811' 8n111851118n wir 11581 518 in 58111 2118118111151 vom 1. 91111 5113 30. S8518n158r 1897 g8n1achten neuen Erwerbyngxn fur 518 Königlichen Museen 115.5 15198n5e Weiteren Mttshetlungcn (vgl. 5. g8ftr. Nr. 5. Bl.): , _ : "
Das Münzkabinet erwarb 1111 51111811 Quaxtal 1897 .13 Stuck: 29 111 Silber und 24 in Kupfer. Geschenke 8r51811 518 Sammlung 5511 5811 H811811: General Bertbier de la (1311158, (8188118113, 311 Jalxa 111 der K11m(81n8 R8158 griechischer Stlber- und Kupsermunzen, dabei 518
515581 185181158. äußerst 1811811851115sz 58r Stadt'Tbkodoßa), Lemmé „in Odeffa, Seltmann in London (eme Anzahl _zum 15811 181181181 9118- chischer Münzen 111 S1158r und Kupfer, 55581 ein selt8n8s Stuck 5511
1 a tium , Ober t - Lieutenant a. D. V581ter 111 Wien (81118 11111811ns8 M)85a1118 11111 58111 Bildnis; 585 G8fch8n15158rs und 81118 Kupfermünzs des Maximinus Daza mit seltener Ruckkette) und dyn einem ungenannten ©8581. Das 18131818 Geschenk ist 81118 der wicht1g- 11811 Erwerbungen, 11181158 das Münzkabiyet je gemacht hat: ein filbernks Didrach1115n, das 581 große a158n1fch8 Feldherr Themistokl8s als Herr der 15111 551n Perserkönig geschenkt8n Sta„5t,31)kagn8 ; 111 Jonikn geprägt hat, mit 58111 181581: 111851 ganz vollstandtg erhaytenen Namen des Themistokles auf der 8111811 und dem Anfang des Stadt- namens 11.4 auf der anderen Seite. Bisher Waren nur 511181 andere, in der Stellung der Inschrift und auch in Einzelheiten des Ge- Präges ab1v81ch81158 Stücke dieser Art bekannt: em gut erhaltenes in Paris 11115 ck beschädigtes in London.
2111-15 555 Kupfersticb-Kabinet erhielt 111 a_1len Abtheilungen mannigfachen Zuwachs durch nen angekaufte Kupfersttche, Holzschnitte, 11111 15185811 außgestattete Bücher, ferner Zeichnungen und Werke neuerer graphischer Kunst. _ Aus dem Landeskunstfonds wurden angekauft und dem Kupfersticbkabinet überwiesen: 4. Radierungen: Cornelia Paczka, W81511ch8s Bildniß; Gtaf Leopold von Kalkreut ,
von Genua auf besonderen Wunsch des Königs das Ge-
waltung 11. s. w. _ Die 14 Abtheileen behandeln nach einander folgende Gegenstände: Staatögebiet;
evölkerung; Landwirtbschaft, ,
15 15115 1 ; ann Hirzel, Baumstämme, Abend in der Mar ; FINL; Snckyßönlészn Ebbe; Walther Leistikow, Teich; Fritz Over-
beck, An der Landsitaße; C. Tb- Meyer-Basel, Kloster 9181158111111 am Bodensee“ Max Liebermann, Straße in Amsterdam, Mäd n mit Liegen Vierkeller in Rosenheim; Wilhelm Krausropf. 21111111 Ihrer
öniLÜchen Hoheit der Frau Großherzogin von Baden; 13. Holz- schn tt: MarlinHoenemann, Mutter undKind; G.Lithograpbien: Cornelia Pacxka, Mutter und Kind; Max Liebermann, Lesendes Mädchen; C. N. Storm yan's Gravesande, Hamburger Hafen, Hafen- einfahrt; 9 Lithographien Von W. Wulff, Hermann Gattiker, Graf Leopold von Kalkr8u15, C. Kampmann. C. Lan 58111, Franz Hein, Carlos Grethe, A. Daur und E. K. Weiß, Zeraussxegeben vom Verein für Originalradieruna 111 Karlsruhe.
Unter 5811 Vermehrunßen der egvptischen Abtheilung nehmen 518 Altertbüxner aus 1181 erst in den letzten Jabren genauer bekannt gewvrdenen altesten Zett Egyptens, 5. 5. aus 581 3811 vor der vierten Dvuastie, 5811 röß1'8n Raum ein. Von solchen wurden erworben: zwei tbönerne I ach511511ng8n von Schiffen, wie 118 58111 Todten zur BLUULUUJ auf 5811 S88n 58s J8ns8115 1111198985811 wurden. Eine sol 8 Sitxe kannfte man 515581 nur aus dem Ende des Alten 9181858, 511181) 518.8 Sch1ff8 15115 s18also für (“ine Weit frühere Zeit 58381191. Zu den Sch1ff8n 1385131811 51818 andere Beiga58n: 1558 Thonfiguren 5511 D18118rn und Von V185, Schn1uckstück8, darunt8r 8111 Siegel- zvlin58r mit der Darstellung 8111813 T81115818 und heiliger F11ch8, Schieferplatten zum F515811r8158n, Pf81115'113811, Töpfe, 51811111Sch1ff811 11115 Jagd5arstel111n11811 581111111 11115 11. s. w. _ D81s8158n Z8it gehört 81118 Menge 5511 18ch18ck1g8n P811m11118151ä11ch8n an, 518 111551 zusamn1811 einen großem Halskrazxcn bildeten. Mit ihnen g8f111158n 151115811 111851888 Nrmrivge aus Knoch8n. _ Zum 1115131811 T5811 aus 5811 Königsgräbern 518s8r (1118n 3811, 518 1111111 111 2155555 11115 Negade g8fun58n hat, stammt eine Sammlung 55n Stein- und T55nsck18158n, sowie 5511 171811811 5511 Opfergaben 11. s. w., 518 HM Profc-ffor G. «5518111111115 11esch8nkt 5111. Auch aus an581811 1181n818n Fri855öf8n 581 Zett 11115 185r181ch8 Proben 511581. Das ©5538 1115815115818 w81155511 511185 518 (113110116 Bezeichnung 581H8111111f118585Stückes._ V511A11811511n18111 581: später811Z8it8n dcr cgyptischen GLsckÜkhfé kamen 515511: 31181 5151138118 Gewichte aus 58111 An- fange 588 11811811 RL1ch§ 111 Form 5511 [1858115811 Rindern (das 81118, 115818588 93 8 11118111, ist als 1 (165011 58z81ch1181), 518 Bronzefigur 811181 Isis mit dem jungen Horus auf 58111 Sch85ß, 518 in ganz un11818155n11ch8r St811ung auf 58m BVDW fixzt, 11115 81118 Bronzeßgur des wasser- s5811581158n ©01th T5515. _ Herr 1)1. 5511 Wissing schenkte 111851818 Weinkrugsch815811 ans T811-A1narna 11111 1nt8rcffan1811 Aufschriften 581 K8118181581111a11u11112111181155515117. _ 1111181 58n 11811 81W5r58n8n vordcrasiatisch811 Altertbümcrn ist 51113 1581155511118 8111 Weiteres Brncbstück zu 58m 111511811 51155551551185811 Königs- denkste111, 5811811 111 dcm Vierteljahrsb8richt 5511112151111893 118- 5acht 11111158. _Das neue Stück 58185111111115191 518 Figur 5821 Königs 11115 811151111 58118n 9111111811. Danaä) 511181 518s8r *D8nks18111 81118 Dar- st8111111g 585 1118111811 Königs ©5585. Mit 1511811 zusam1118n wu158 81118 Reihe 5511 Bruchsiücken ("1511118581 D8111st81118 11111 Darst811111111811 11511 Göttern und Dä111511811 angekauft. 398155115585811 11115 darnntcr 111581 Stückc 11111 818-8111 Gott, der auf 81118m Wag811 11851. _ 31111138158111 11111158 11118581 8111 5115851äisch8r Sngklstkin 8115515811, 581 81118m Je555s8r, 58111 S55118 588 O5akja511, 9855118. _ Für 518 Papyrussammlung wnrden 111851818 Blätter 81118r k5Ptisch8n Handschrift mit Erzäblungen 11115 G851cht811 sowie 8111 Blatt einer B15815a1151ch111t 111 ach1111m11ch8r Mundart 8115515811. Ein 111111811111111181 1chLnk1€ 81111118 Papyrus, 5511111188 8111 Blatt aus 81n8r 1111885118585 Handschrixt 581 2155s18lg8sch1ch18 _ Das Studi8111nat8rial 11111158 8115811811 durch 518 Erwcrbung 811181 1115581811 211118151 5511 Photographien 11115 511185 8111198 P5518105515ck8 5511 Jnschrift811 1111 Hamamat, 518 HM Profkffor Fraas 185811118.
DM! Museum für Völkkrkunde 1111115811111 (111811 2151581- 111119811 181858 V8r11185r111111811 zu t5811. Für 518 81511515111sch8 2151581111115 1111115811 (1111181111111: 11111sch8 Miniatur8n auf (811811118111; 61111118 2111811555181: 11118 Java, (815115515551881 aus T81111115111, 81118 Jkößéke Sammlung 211181151111185 11115 (8151151115551811 11115 Siam 11115 Birma, 81118 1111351111858 Sa11111111111g (5111151181 81118 große An111115511-Stat118, 3181111185, LUCkÜkbÜMU, 8111 H5chz8115k1815 11. s. w.), 8111 Si1581sch11111ch 5511 581 2111111113, K181d1111JS- 11115 Schmuck- stück8 (1115 Dcutsch-Ostaftifa, 31581 (11158111 s8118118 Schakcr mit O5s1511111111151811 581 (5511111118 11115 “3111111"1-(55111111, 81118 11155818 Zahl 5511 T5511118fäs1811 11115 81118 8211151151 1151581181 Sch111Ucksach811 11115 (111811 (5511158111 582; Skaates 8111115111111 111 C511111151811, g(säkaÜ 5511 HTW" Pr5f8ff5r 1)1*. 518.181; 81151185 vicr Sa111n111111138n 5115 5.111'U-GU111L1'1, 58111 BiWnarck-91881111'81 5115 5811 Sal5111511811. _ Glslhénkk 1111115811 11. a.: 5511 „1111111 P1811118r-Li81118111111t W811581 zw81 k81ch110111112 S111111111111g811 11115 58111 a11f111f315s811 G8. 5181 111511111181) 55111 "141815115-2111.111za; 5511 H31111 51118111181- 171811181111111 Kollmann 81118 1111111 1111585551154) 11111fa11gr81ch8 5115 5511111181158, 1111118111 1118115115118 S51111111111111 (1115 58111 UOLOWL1111chTU T5811 5511 D81111c5 - O1ta1rika, 518 1181115851 (1111115189855 für 518 (81511511155518 181181 RWWUCU 111; 5511 Hsrrn 5151115551118- 1115188 Ramsay l111€_ 111111111111181155 Sammlung (1118 5811 Ist- 1185811 11115 1151511111811 1118111111581" 585 2511551111115; 5511H8rr115111518s151 ])1". SÖW€1111111111I zwei Sam111111115111 5511 Stc'invfkifcn, T5511- 11115 Steingcfäßsn 581 "11511558; 5511 .:,181111 .131111111111111111 Oltwig 5511 5111111511: 81118 111155818 Sammlung 55:1 178111811111 11. s. 111. 5815119515 5552151511151 am Rio 58111185; 5511 51111 [10111015608111)1'.Z111111k0ff: 81118 1818553111118 Sammlung 5511 Un Bali 111 9151515111311111; 5511 He'rrn Graf811 5511 ZLch2 31581 111811555118 Sammlungcn 11115 581n Hintcrlande 5511 Togo. _ Dic Sammlung der VngLsch1ch111ch011 2111111555181 8151811 511185 Gcsch8nk8, Ankäufe und im “211111111418 551 G8118111158111111111111g 581 Königlichen 1111518811 5818111115118t8 ÄUMWÖUNJLU (1118 5811851858585 51811 1185811 Prou-inze'n 1nan11igfach8 2181111851555. 1118151158185 581551- 11855 811 181811:_8111 (8181115158 5511 5811 5181 581C11s551f, 311818 O1ch8r§1858m (1815115811811, 5113 jkYt 81155] 5111185811585 Geficbtsurné'n 11111 Thüröffnung (Geschenk 585 Hcrrn G11t558s115815 A. Basel 111 115818111851) und 1111 w55181511lt8118s (8181115151 581“ 1811811811 151111115811 Geficbtskrüg-e aus 58111 Grä58118158 5511 Mar1amünstcr 5812153511118 (Geschenk 585 Fr8158rrn 5511 Hcyl in Worms).
Für 518 Sammlungen des Kun stgewerbc-Vkus811 1115 wurden 1181181111515811: 81n Schrank aus (858115511 in ganz flach81n R8118f 118- sch111 1 (9118581151158. KM]]. J5515., aus 581 Sammlung Gavet 111 . (1115); 81118 Kaff8118, (11181 811155511, g8sc5111131, z. T. 581- 1151581, (Florenz 11111 1500); ein Fries (ms Terrakotta-P1a118n 11111 Tritonen 11115 8181815811 (Cremona, Anfang 585 F1'1.Ja5r- 5111158115);' 5181 Schüs181n, Palissy-Waare (Paris, 31171. Jahrb.). Dre 251511111581 11115 518 Ornam8111stich-Sammlung w11158n 511185 An- kauf um 97 W81k8 11115 1305 (Einzelblätter Vermehrt. Beide A5- tbeilungen 8151811811 ferner 511185 G8sch811k8 mannigfach8n Zuwachs.
Für 518 quional-Gal8rie 1111115811 im dritten 211811815151 1897 angekaufx 518 O81g8mä158 5511: F. Waldmüller, „9111811851 Von der K511f1111_15115n“; F. Schmitson, „Auf 58r Weide“; W. Trübncr, .Klosterg8bau58 auf 581 Herr8n111sel 1111 Cbiemsee'; A. 2111811581, „Schafe 1m Stal18“; ferner die Bronzefigur 811181“; „nackten Mä5ch811s“ 5511 E. Freese „sowie 518 Aquarelle „Schweine (1111 Um Felde" und 5181 „Blatt Handzeichnungen 5511 A. 231811581. _ Als Geschenke 8151811 518 National-Galetie 5511 H8rrn A. Thiem 111 San Remo das kaälde „Waldlandschaft' von N. D1az, 5511 em"er Reibe Berlmer Kunstfreunde die O8151158r „Dämmerung an der Dune“ (58111118 Magdqlena) 5511 J. (155- Cazin, .La115schaft“ von Césanne, .Fruhsckmee 111 81n8m franzöZschen Dorfe“ 5511 A. Sislkv,
und 81118 .Marme“ von Bontngton. 5 511 einem ungcnannten Kunst- fxeunde Wurde der National-Galerie ein Terrakotta-Medaiüon .W815- 11ch8r Kopf“ von E. Vourdeüe 1158115181811. Als Vermächtnis; des Stadtratbs “2115811 Löwe und seiner E58frau Anna, 85. Wallach, fielen der Natwnal- Galerie die nachbenannten (Zemälde zu: K. Graeb, .Kircben-Jnneres“; C5. Hoguet .Flußlandscbaft'; Ed. Hildebrandt, .Sonnen-Untergana an einerF ußmündung' und „Hoch- JNÉWÜ 1111 Abendroth'; Ed. Meyerbeim, . 8981 esellscbaft';
. . AnZzelt, .Verweigerung der A5so1ution“; F. BossYet, „Land- fchaft“; . Richter, „Brustbild eines Mädchens“; B. Vautier, .Der zerstreute Hausvater'; Fr. Volß. „Kühe an einem Bache“; sowie eine Sammlun von 219 Miniaturen verschiedener Meister in Filigran-Nähmcben (o «bayerische Hutschnallen);
Literatur.
Unter dem Tktel „Abhandlungen aus dem Staats- und VerwaltunYSrecbt' giebt der orden111ch8 Profeffor der Rechte an der Universitt Breslau Dr. Siegfried Brie zwanglose Hefte heraus, welche zur Veröffentlichung solcher Abhandlunaen staats- yder Verwaltun9518ch111chen ana1ts bestimmt smd, 518 M; wegen 15189 größ8r8n Umfangs nicht zur Aufnahme in eine Zeit- sch11ft eignen. 2351 MW sollen d18s8 Abhandlungen zu ein- dxmge'nderer Bearbettung der einzelnen Fragen 588 Staats- und erwaltungsrechts 585 Deutschen, Reichs 1155 der Bundesstaaten bettragen. „155511115 111851 11111 518 1115581555818 seit 581 Gründung des neuen,R81ch8s 111 8111851185851 AnfschWUnge begriffene Theorie des öff811111ch8n 11181518515158111, sondern auch 5811 V8dürfn1ff8n der Rechts- 5111115 11115 des 551111s1'58n Lebens in erhöhtem Maße Rechnung tragen. Gegenstand der vor kurzem erschienenen ersten Arbeit dieser Samm- lung ist .Der Weg der Gesetzgebung 111Prcuße11' (Br8slau, Verlag 5511 M. 11. H. Marcus; Preis 3,60 554). Der Verfasser, 1)1'. )'111'. Max „Fleischmann, 585.1n581151111115as Zustandekommen eines „for- 1118l18n Geseßes nach 581111118111 518ußisch8n Staatsrecht. Der Werde- gang 5811 Gesetzes 111 18111811 einzelnkn Phasen, 5511 dem ersten Ver- handlungen 551 58111 Geseßeßwrschlag bis zur Verkündigung, wird (18111111 58115191. Bisher war diefer Gegenstand nur 111 den Lehr- buch8rn 588 preußisch8n 11115 588 581111811811 Lan58sstaatsr8ch1s an verschiedenen St8118n zerstreut _ 581 der Lehre 55111 König, 5511 den Kammern, 55111 Etat _ 81511811 155158n. Hier 55115 zum erst8n Male 8111e zusammen5ä11g8nde Darsteüung 11811858n 1115581 der Verfasser auch 151158 p1aktisc5811 Einzelfragen, 581511581s 585 parla1n8ntarisch811 Stadiyms 581 G8s8ßqebung, einer juristischen Betrc1cht1111g untersteht, 518 in 5811 Lehrbüchern nicht 58111511 15815811 konucn; Er 5855115811 nach 811181" kurzen (5111181111111; im ersten T5811 518 gew55n11858n 5581, 1518 118 Hänel und G. Meyer 58z8ich118n, 8111fach811 Geseße', und zwar 1. im (1111181118111811, „11. 1111 58- s„511581811 (Fmanzges858), und sodann im zweiten Theile 518 verfassung- (111581115811 GUZZI. Jm 11511118n sch118ßt fick) die Darstellung (111 518 381111158 Aufeinandxzrfolge 581 einzelnen Phasen der Ges8ßg8511ng _ (HÄeßeHvorschlag, Entsch1i8ßungen 586 Land- 1598 11,115 585 Köntgs, 31116181119111111 und Verkündigung _ 511. D18, 2155511511159 z81ch1181 fich dura) logische Deduktion aus; 5118 S11811fragé11, w81ch8 11111 581 Lebte 5511 Der (H8s815g8511ng 581- knupft s1115, 15815811 11111 Scharfsmn 811511811, Sie g8w1nnt 8111 über 51184 5111111111518 51551181185811588 Interesse noch dadurch, daß der Ver- faff8r a11ch 518 115111811 5811155811, 1511118 518 fremdlä11511ch8n Ver- fassungen zur B8185cht11ng„ s81n85 GegenstandW 581an11851 111.15 1185811 der 58u11ch811 (11181) 518 5551511511858 Literatur b?rückfichtigk.
_ „5115. „23511 und'für Diakonissen.“ 311181111111111551115113151- 5151th 51115811 1111 7138111585811 Diakoniffenhaust. Von (55. Jordan, Pastor am D1akon1ff8n5au18 111 HaÜe. ZW8118 Auflage. 180 S. H5118 11. S., Vex1ag 5511 Eugen Strien. Preis (18581161 1,80 «14 _ T8r Verfasstr 111851 518s8r 118118n Auflage 1811185 1311155118585 5811 Wunsch 11111,an dLanég, daß sein J1151111 518 H81z811 811111111118 11115 zu n81181n D1811st8 111111111 111111758, 581 unter dem S8g8n (Hotws steht und 5511, 5811 5211111811 11115 H11f§58dürftigcn 111 so 51818n O_rten 5815 81185111 wird. Er spricht in 58n 94 Kapitän n1cht allem als Diakon1ff81151118r zu s81118r Schw8st8rfchaft, sOUdeU 81 15811581 s1cha11chwe118ran (1118 518181119811, WL1ch€ für 5181813 G85181 581: 11111818ka11855 Neigung 8111511115811, 51115 10ck€nd, 51115 8151118518115, 1)th dle SOWlkrigkeitM, 5511 518 S85nungen 581 WL1511chM Diakonie 1" wa5r811 und warmen Wort8n sch110€r11d. Wo 5115 1151551 8118581111, 154111 Ck'dUk Aufmunterung (11185 5811T11581 111851. Daß dcr Autor 1011ar„D1chtcr ist, 5115511 3811131 manches L185 111 58111 Han5buch8. ETZ 111, zu 1517111185811, daf; 18111 „Gruß 1111 518 z8511 Taus8115 D1515111ss811, dercn V8111818r am 26. 11115 27. S85181n58r 1894 111 KUsLfSWthÖ beisammen 15111811“, 8111 115c1) 181158181; (8855 111811811 möge.
Land: und Forstivirthsckxast.
Max 551158111 21151118-218111811858n: „Kurze Anleitung zur Fischzucht 111 T8ich811'. Dritt8, 118811185118, 58158ss8118, 18185 1111111118118 Auflag8. Nack) 58111 T558 5815 V81fc1ss8rs 58181118g81185811 5511 Hans 5511 D851ch1ß. 2185511111111, V8rlax1 5511 J. Neumann. Preis 1,20 „11. _ Sch5n das Jn5511§581z81chniß 13815 5511185155811 211185181118 wird 5811 Fischzücbter 5511 181118m 2338115 für 1511 11115 18111 Farb 1158151111811. 81515 811181 11111811 (8111181151111 158158n zunächst 518 5811851858118" T81chart8n 58spr5ch8n, 11151an 8111 215181111111 11581 518 Er- tragöfäbigkeit 581 T81ch8 11115 581811 B8511111111111811 folgt. M8 111181111811 518151181 581851811 1158.“ 5811 T81ch5ch111 sowie 518 B85an5111ng 11115 B8n11131111g 58r T8ic58. Hicr f1'11581 518 B8saßstärke, 811183 581 1518511511811 511151181 der Fischzucht, 1518 Würdigung. „Der Wich“, so heißt 85 daselbst, „1181811 das 11181118 Fisc5f1811ch- 11131111 81 11111 15 518l Fisch 811151111, 51111 fie 11118 11815 rL1ch11ch 811151111111 5115811 11115 111918185 (111815 5515111158118 Fischfutt8r 5815851811. Ein 25811113 581 T81ch8 11111 5811ch1858n8n 9111811 5511 F11ch811 815551 518 (8111511551811 11115 581118111811.“ Auf 5811 5215113511111 .Der V81'111115 5511 5111117811 mit 581: 21111111“ folgt 1115 5815115818 1518511585 Thema: 518 Ernährung 581 T81chfisch8 511rch 1181118 Kr1tstazc8n-Art811, 5111111858111 11115 Sch118ck811, Insekten und 581811 L515811. Nach Bespr-chung 581 F811158 581 T81chßsch8 wird 518 Züchtung 581 81115811111sc5811 Fischarten 581515611811. In warmen T81ch8n zücht8t man danach Ka15f8n 11115 5111811 “115- 511811. B815n58r8 Ssrkicht€1chk 518n811 zum Abla1ck2k11, Stmk- 181158 1118518181 Systcmc zum ;1155185811 581 Brut I.“. Bei 311 1111118111 BMP 15115 (1811111811. 51185811 5811 5111151811 18815811 noch (1831185181: Sch1818, G5155118n,Z(111581, Ykaräncn 28., 1511518115 für 51118 T81ch8 518 F518118n und Sai51111g8 5511811. _ Bekanntlich ist 88 555 915138 71181- 518nst Max 55n 58111 BVTUL'I, 51n8rikanisch8 Fische, 5511 5811811 8111198 188511581155511 s1115, 58111118 8111118111511 zu 5815811. Tic ,Acclimatisation ausländischer Fischart8n' (S. 51 fg.) 581518111 581581 58s5115ch auf- merksam (1818sc11 zu 111815811. D811Sch111ß 11111cht 81118 Bkschk6151111g 581 ischzuchtans1a11B81n8uc5811: g8w1ff8rmaß8n (115 516111111585 Mustcr- B81 5181 für 518 §11111118n5111111 581 1111 V111581118581158n 8111515518585 211815558. Fisch111cht8r 111815811 fich 581 111 58111 Buch8 1181185811811 Rathschläge für 1518 31118118 mit V51'15811 58518118n.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten nud Absperrnngs- Ykafzregeln.
Ueber die Betheiligung 581 Arbcitchcrsichcrung an 581 Für1orge für Lungenkranke
5811851818 Dir8ktor G8b5ardt- Lübmk in [er 2. (618118151581'151111111111113 586 5851115811 Zentral-Comités für Lungenbeilstä11811 F5111811585: Jm Jabre 1897 5115811 yon 5811 31 Invaliditäts- 11115 Altersvcrficberungs- anstalten 27 111 2111158n51111g auf Lungenkranke 5511 Nr 1511811 durcb § 12 588 Invaliditäts- 11115 52111815581118581111195118111385 811858n811 B8fugniß 1511185815551118 581? 51511811 585 H811581fu51811s JGebraucb 118111ach1. Der Umfang 581 Thätigkeit der 811138111811 unt8r diesen 27 übkrhaupt bktheiligten Vers1ch8r11nxsanstalt€n auf 51818111G85181 ist 8111 1851 verschiedener. Er 811118811 s1 581 81n8r nur aus" 8111811 Fall; 518 Höchstzahl 581 1711118, 111 158185811 81118 V8rs1ch81un98anstalt eingeschrittcn ist, beläuft fich 5819811811 aus 616. Von 5811 mit der Durchführung 58r Invalidität» 11115 Alt8rsw8xsich8rung 581 151811 Angehörigen 58- trauten 9 besonderen Kaßeneinnchtungcn 11813811 die Ziffern für 6 vor; a58r auch die übrigen 511 811 zum 15811 Gelder für lungenkranke Ver- sicherte aufgewendet, dicse jedoch nicht mit 5811 aus der Invaliditäts- und A1181558rs1ch8rung entspringenden Mitteln, sondern aus anderen Einnahmen bestritten. Die Gesammtzabl der 5511 27 Versicherungs- ausfallen im Jahre 1897 dem H8115811a51en zugeführten Vetficberten beläuft fich auf etwa 4300, 518 Gesammtzahl der Von 6 5811111581811 Kasseneinrichtungen Verschickten auf 180; mithin hat 1115 518 auf Heilung oder Rückerlangung der Erwerbsfähigkeit a5z18181158 Fürsorge 5511 33 der Invaliditäts- und A1181558rs1ch8rung dienenden Institutionen auf inßgesammt etwa 4480 lungenkranke Personen erstrkckt. Die auf
die einzelnen Verxlckperungsanstalten 11115 Kasstneinrichtungen entfallenden Ziffern sind 518 olgenden:
4. Versicherungöanstalten: .616 Bosen. . . . . 558 achsen-Anbaxt „400 ldenburg . . . 350 Oberbayern .
. 280 Yalz . . . . . . . . . „275 ittelfranken . Württemberg . . . , . 247 Pymmern . . Thüringen . . . . . .215 Oltpreußen . GQHeffen . . . . . .180 cblefien. .. . . Sch18swig-Hols18111 . 180 El aß-Lotbrmgen . Berlin . . . . „160 S waben-Neuburg Braunfchwäg „150 Westpreußen Rheinprovinz . . „114 Mecklenburg Brandenburg . . . . . 80
13. Besondere Einrichtungen:
E118n5a5U-, Dampfsch1ffahcts- und Salinen- Arbeiter- Pensions- kasse 111 Karlsruhe .............. , . . Norddeutsche Knappschafts-PeInÜonskasse in alle a. S. . . . , 70
Penfionskaffe für 518 Arbeiter der Preußis 811 StaatSeisenbabn- Verwaltung 111 Berlin . . . . . ......... 15 AÜgkmeiner Knappschaft§5818111 in Bochum 15 P811fi5111skaIsZe fd111 518 211581181 der Sächs11chen StaatSeisenbabn 111 185 811 .................... 4 Arbeiter-VerfiMrungSkaffe 581 Königliéh Bay8risch8n Staats- eis8nba5n-Verwaltung ............... 1
Von 581 G8sammtza51 11511 4480 Person8n entfa118n etwa 3500 auf das männliche, 980 auf das weibliche Géfch18cht.
Bei 48 P81s511811 5a11581t8 8s fich um Einleitung 58r Be- handlung in Kliniken oder 5811118115811 Maßnabmen; die übrigen 4432 Personxn 15515811 111 H811stätten 5581: Luftkurorten unter- gebracht, davon
11. 111 eigenen Heilstättenvon Vers1ch8rung§ax1stalten 344Person8n 5. 111 811181 in gem1815818n Häusern eingerichteten 819811811 Kolonie. . . . 138 „ „1330 „
8. 111 "Heilstätten qemeinnüßiger Vereine, W551- 15atigkeitsanstalt8n 11115 dergl.. . . . . (1, in Privatanstalt8n 5511 Aerzten oder anderen P11511158rs5118n . . . . . . . . . „1370 „ S. 111 5111155158898 an klimatischen Kurorten (meist kolonieartig ausg81111181) . . . , „1150 , Die G8sammtsu111me, WC1ch€ 5511 dem 27 Vers1ch8rungsanstalten 11115 6 Kaffcneinrichtungen im Jabre 1897 auf das Heilverfahren 581 Lungenkranken 58115811581 15515811 ist, beläuft sich auf run51051000516 Yon 518181 Summe 1511158n 511185 Kra118nkaff8n und verwandte Ein- rtchtungen 111115 158060 „16 (118 238111119 zugeschoffen, sodaß als Le1stung der 581 Invaliditäis- und A11815581s1cherung dienenden 511111th811 HürstdJs Ja5r 1897511??? 893 090 „ilk Verbleiben. 111 81 8 ung 81981181 ,)81 1111811 Ür ungknkranke Ver cherte 11115 515 Ablauf des Ja518s 1897 insgesammt wertvendetfi rund 1060 000 „916, zur Förd8tung 581 Einrichtung 5511 H811stä1t8n durch 11811181111111131118 V8181n8, 111 581 Gestalt der Hergabe 5511 hypothekari- schen Da11858n, 111115 240 000 916, sodaß 5511 Anstalj'smitteln bislang 111115 1300 000 „16 111 MilstäxtM angelegt s1115. Von M851818n Ver- fich8ru11gsanstalten 111 518 Eénrickptung 8198n8r H811stä11811 beschlossen, und 118 11115 zum 15811 185511 111 581 Ausfübrung 581111511125. Die 1111
Ja518 1898 dafür zur Vern18n511ng komm8n58n Mittel w815811 sich auf 3 5113 4 M1111511811 Mark belaufen.
Verkehrs-Anftaltew
Bremen, 3. Zanyar. (W. TB.) N515581111ch8r Lloyd. Dampfer , Frr8511ch 581: Große“, 5. Austr11118n kom1118115, 31. Dez. 111 5215811 811111811. „Preußcn“, n. Ost-Aficn bLft„ 1. Jan. 111 („5515111115 81119811. „391111185811“ 1. Jan. 5. Bremm 111 New- York 811111811. .Cms“ 1. Jan._Mrg§. 5.81815-Y51k in Genua 81119811. .Bonn' 1_.-J1111. 918118 5. Antwerpen 11. 5. Plata 15111151. .Barbawkyaé, 5. Br8men k5m1118115, 2. Jan. Reise 5. Portfaid 11. 2111111511811 sOlesLßk.
_ 4. Januar. (W. T. V.) 9351115181 „Créfkld'. mit 58111 Mar1n8-TrZ11855xrt 11._Ost-Afi811 5811, 3. Jan. Nm. Reise 5. Port Said 11. “©1185 15111181. „Prinz 1181111185“, 5. Ost-Asien kommend, 3. Jan. Vm. 111, Hongkong 11111185 .Gera“, 11. N8w-Y5rk best., 3. Jan. Nm. Ltzard pass. „Sachsen“ 3. Jan. Nm. Reise 5. Southampwn 111838111111 fortg8s. ,W81mar“, 5. New-York k51111118115, 3.Jch111.Nm. S1.Catb€rin8s Point Pass. „Bayern“, 5. Ost-Asien kommand, 3. JM. MMI. in Genua angekommen.
, ,Hamburg_,3.Ja1111c11-. (W. T. B.) Hamburg-Amerika- L11118. Dat11518r ,Prussia', 5. Hamburg komm«115, ist am Sonn- 1158115 2115111811 111 New- York 8111118115ff811.D.„Markomannia' und .Valdwra', 5511 Hamburg kommend, find am Sonnabend in St. T55111118 a11g815m111811.
85115511, 3. Januar. (W. T. B.) ,D511118 Castle" ist (1111 581 Southampton 11511911111111011.
111110411-L11118. Da11151'8r ,Trojan' 11115 .Goorkba' s1nd 118118111 (1111 581 AUÉkkisL 1:1 Kapstadt angckommen.
8151111511111, 3.Ja11uar. (W. T. B.) Holland-Amerika- Linie. Da111518r .W8rk8n5an1', 5511 Amsterdam nacb New-York 5at 118118111 Vormittag Lizar5 511111811.
Theater und Musik. ;1
Konzerte.
Jm Saal Bechstein 1185 fich am Donnersta 5511 er Wo 8 das Sä11g815aa1 3515151118158 K8158l-La 915ch89(Sops1an) 511,5 151 „Gatte John K*,Ctdkl' (Bariton) 111 81118111 Lieder-Abend böten. D181 D118tt8: „_SttÜ 11118 518 Nacht' von Tsch1ersch und Wei (8811111118 5511 «331151185 815ff1181811 518 918158 5811 Vorträge. EZ 1138611181181] 5181an „Sologesangc mit Duettcn ab. Herr K81581 111111 1111138158111 mtt Begleitung des Humoniums Dienel's „2151811111181“ 11315 B8815558n7s ,Opferlied“ vor. Hierin wie in 5811 f5lgend8n «5155511153811 ließ der Sänger eine zwar kräftige, 5515 111 5811 58rfch1cde11811_Lag8n nicht genug auSg8glich8n8 Stimme 8118115811. D18 DSUTltYkEli der Aussprache war einwandfrei; nur 511851111 235111119 1111111 86 311 wünschen. Die Sängerin, welche 1518 A5251ldung 1m_Stch1'1ch8n Konservatorium genossen hat, ist ihrem (81111811 kunstlertsck) 115811811811. J5r umfangreiches und 111 der Höhe 5115115816 1111195511881 Organ weiß fie mit Ausdruck zu ver- w8n58n 11115 Verfugt zu9181ch über eine 811181111858 Koloratur-
cwa1151581t. S1855t18 Gxsange von Sckxubert, Rijtcr, Löwe und 11581811 zum B5rtrag 811511511. Das zahlreich 8rsch18nene ublikum nahm daZDargebotc-W mtt Beifall auf. _ An 58ms81 811 Tage fand im Saal der Philharmonie der 181318 dieswinberliche Lieder- A58n5 der Frau Ltli Lehmann 551 gänzlich aqu-xrkauftem Hause statt. Es war 8111 Schubert-Abend. Ihre 181858, ost gerühmte G8- fangstLunstN 81158Ftetauchb5§smal Fegeisterung. 111 81115 15 age “a C' der ekannte mufikalische umori err O. Lamborg aus Wren 1111 Saal Bechstein ÜL Soirserver- anstaltet, 1581158 mannigchhe Unterhaltung bot und einen an- regenden Verlauf nahm. Yerr Lambok? 58t5ätigte s1ch darin als Piantst, als Tonseßer, als Hänger und a s Deklamator mit leichem Erfolge. Seine mustkaltYZe Begabung trat namentlgich 1n dcr'Verarbcttung bekanyter elodien im Stile verschiedener Kom- pomsten, 111 der itnprov1s18118n Kompoßtion eines vom Publikum 8- Sbenen Liedertextes 11115 in einer Paro ierung von Scenen aus gro 811 pern wirksam 581551. Er fand wohlverdienten Beifal].
Jm Saal Bechstein fand am Sonntag 551 einer geladenen Zubörxrscbaftxin Fest-Kvnzert zur Feier des sechzigsten Geburtstages des Kompontsten Max Bruch geboren am 6. Januar 1838 zu Köln a. 915.) statt. Es 1131115811 nur Tonßücke des Gefeietten und zwar in vorzüglichster Ausfuhrun?) zu Gehör gebracht. Max Bruch ist. ein reich begabter Komponist, er auf verschiedenen Gebieten seiner Kunst hervorragende erke gesckyaffen hat. Das Programm umfaßk- Lieder, & 0555911a-Gesange, eine Phantasie für zwei Klaviere, ein
Zansestädte. .
5 aden. . . (öminWTZ S ck.s . n gte 11 en esstn-Naffau . . estfalen.
C51118-L_11118. Dampfer 2111518118 am Sonnabend 5511