** ".:-«- ___-HUB, .
«“e-e' ;.,“- Q»- «:I-;
*. „...;-„4
Satz des Violinkonzerts in 1)on die den verschiedenen „Schaffensperioden des Tondicbters - angehören ,und ein Btld des Ent- wickeluncJSaanges des Kompomsten darboten , der auf natürliche Schönheit in Form und Inbalx bedacht war. Zu den ausführenden Künstlern zählten das Halt; - Quartett, Frau Amalie Joachim, Frau Teresa Carreno, die Hérrn Pablo de „ Sarasate und Josef ofmann; die 0 03000110- Gesänge Wurden von dem Pbt'lbarmoniscben Chor unter der Leitung des Herrn Siegfried Ochs trefflich vorgejragen, und die Begleijun der Lieder und des Violinkonzerts batten Herr 'Coenraad van Bos und FWU Verthe Marx-Goldschmtdt übernommen. Alle Nummern des Programms fapden bei der" in iedsr Beziehung tadellosen Wiedcrgade lebhaften Bklfal], dex_zunachst dem anwese'nden Komponisten 9011, aber auch Von den auswhrenden
*" 11 wo ! verdient war. Kunf ern b bereits rortbeilhast bekannte Pianist
eiern ab der hier _ MoKBs MaJer-Mabr im Saal der Sing-Akademte Hin e
Konzert unter Mitwirkung des,: Violinisten Anton Witek. Ausführung der I-m011-Sonate für Klavier und Violine von Mozart, wie der gefälligen Sonate in 6-01» (op. 13) Von Grieg war namemlicb- in Bezug auf, 005 Zusammeyspiel lobenswerth, Als Solist ließ 1111) noch em jeder mit glktchem Erfolg Hören. Besonders gkfielen von den Violinvortragen Paganini's Caprick, eine Romanze von M.,Mayer-Mabr' und die Tarantella yon Wieniawékk, während der 'Ptamst durch dre Wikdxr- gabe der 32 Variationen von Bsethovkn, emer Idylle von Flörsbetm und einer Paraphrase Von Gounod-Raff lebhaften BeifaU erntete. _ An demselben Tage debütierje die Altistin Anna B1aauw, eine junge HoÜänderin, im Saal Bechstein. Ihre Sxmmxcx ist klangvol] und durch Frau Schulzew vor) Asten auch gut ausgebildet. Reinheit der IntonaZion und D€U111chk€11 der Aussprache ließen cbcn- falls nichts zu wünschen, nur machte ihr Vortrag mehr den Eindruck des' mühsam Einstydiertkn als des SElbftempfundenen. Sie sang Lieder von Schubert, Brahms, Jensen, Nicolai und Anderen. Unterstüßt Wurde das Konzert durcb dkn jungen Violoncsllisten H. Beyer, Schüler Von 20010 Lübeck am Leipztgkr Kontcr- vatorium. Mit geläußscr Tx'chnik und geschmackVoüem Vortrag brachje 'der junge Künstlér mchrcre moderne gefällxge Stücke von Goltermcmn, Gabriel-Marie, Lübch und Andcrkn aufs wirksamsse zur Geltung. Beiden Voxtxagendcn jpcx1d€te das zahlrstch crsch18nene Publikum lebhaften BetfaÜ.
StreiÖquartett und einen (op. 26): also Arbeiten,
Jm Königlickzen Overnhxause geht MUMM Mozartks Oper „Die Zauberflöfe' unter Kapsllmeister Ur. Mucks Léitung in Scene. Die Beskßung lautet: Sarastro: Hkrr Mödlinger; Tamino: Herr Pbilivv; die Königiq dcr Nacht: Fr. Herzog; Yamina: Fräulein Hikdler; Papaßsno: Herr Hoffmann; T_Nonoftatos:
err Lieban; Papagkna: Fräulein Districh; der_ Sprecher: Herr Bachmann; Pricstsr: Herr Alma; Damen der Köniain: Fräulein Koyka, Fkäulein Rotbaussr, Frau GNSS; Genien: Fräulsin W805, Fraulein Krainz, Fräulein Pohl.
Jm Königlichen Scioausvielbausc gklangt morgen das Lustspiel .Das 1181.16 Wsib“ von Rudo1pb Straß zum 18. Mal untkr Mitwirkung dLr Damen Poppe; Abich, vpn H0chenburg€r, Sckoramm, Conrad, «Hauöner und der Herrkn Keßler, Pohl, Oberländer, VcUmer, Krauanck, Hartmann, erßxr und Heine zur AufführUn-g.
as Schiller-T eater Veranstaltst, da ein großkr Tbsil dkr Bestellungen für den erstkn Scbiüer-Cyclus nich1_ mehr berückßÖtigt werden konnte, einßn ZWLifkn SchiUer-Cyclus, dcr, 118an VorsteUunxxen umfasssnd, cm Sonytag-Nackzmittagkn stattfindef. Als erste Vor- steüung im zweijsn Cyclus [;(-ben am Sonntag, den 23. Jannar, Nach- mittags, .Die Räuber" in Scene. Die Aussabe dcr Abonnements beginnt am Donnörstag in der BiUetabthsilung des Tbeatsxrs und in der Trautrvcin'scbcn Buchhandlung. Die Abonncm€n1spr6116 find auf den Anschlagsäulcn erfichtlich.
Am Freitag, dcn 7. d. M., 801581 dcr _fünfte Symphonis- Abcnd der Kö niglichen Kapelle unter KQPLUmeister [)x'. Muck's Leitung statt. Zur Aufführung kommen die Oudcrtürsn zu „Dcr Corsar“ von Berlioz, die Symphonie „Jm Walde“ von Raff und die Symphonie in 011101] von Bestbewen. _ Mijtags 121151: findct die
immer-
Das zweite Konzert des Philharmonischen Chors (Diri- ent: Siegfried Ochs) findet am Montgg, den 17. Januar, statt. as Programm bietet drei bisher in Berlin noch nicht zur Auffüh- rung geTangte Chorwerke mit Soli von Hans Koeßler, W. Sten- bammer und Arnold Mendelssohn. „
Die Pianisten Herren Alfred Cortot und Edouard Risler veranstalten am Sonnabend, den 8. Januar, ein ?cmxinsckxaftlicbks Konzert imKSaal Bechstein, in welchem ße aus cblteßlich Werke für zwei Klaviere vortraßen welden, und zwar Mozari's Sonate in O-äur, Variationenwer e von R. Schumann und Wilh. Berger, das „(301100113 pubbéquus“ von Liszt, „()QPÜES 1110101100110116“ Von R.Habn, „711015 17111508 1010011110068“ von Cbabrier und Liszt's .Festklänge“. '
Bei dem Or elvortag in der Marienkirche am M1ttwoch, den 5. Januar, ittags 12 Uhr, Wkkdén Frau Marie Kornatis, Fräu1€in Ameline Rehbein, der Vio_!oncel11st Herr Hkinrich Beyer, Hcrr Robcrt Schwießelmann und Herr Mufikdirskwr Dienel Kom- pofitwnen von Seb. Bach, HändeT, Adam, Otto Brieger, Goltermaun und Dienel zu Gkhör bringen. Der (Eintritt ist frei.
Am Donnerßjag, den 6. Januar, Abends von 7 bis 8Uhr, findet in der Heilig-Kreuz-Kirche am Blücherplaß ein Konzert dcs Organistyn Bernhard Irrgang untcr Mijwitkung vou Fräulein Helcxw Linsener (Mkzzosopran) und Herrn A. Niko. Harzcn = Müller (Baß) statt. Zum Vorkrag «1an n. (1. zwei Duettsccnsn aus den Oratorien .Eliaß' und .Die Aufsrweckung dcs Lazarus". Der Eintritt ist frei. __„„„_.
Ein Noten-Skizzenbuch Von Mozart, deffsn Vorhanden- sLin bisher aanz unbekannt war, ist nsuerdipgs in Bkrlin ans Licht gckommsn. DaSsleL ftcammt, wic 016 Aufschrifk von dem Vater Mozatt's besagt, aus London Vom Jahre 1764. Es ist ein klsiner Band in Quswktav-Format, deffcn 42 Bläxter Hanz mit KompofitionsEnt- würfen Von dsr Jud des damals achtjäkzrigcén Knabsn angefüllt sind. Das int-Zressante * erk bsfand sich 110118: im Privatbefiß und ist neuer- dings yon dem Eiacntbümer rem VNstande der Berliner Mozart- Gemeindck zur Einsicht übexlassén word». Nach der erfolgtkn sorg- fältigcn Prüfung ist die Cchjbcit 001110011an 011012116111. Da sich untar dcn Entwüchn vikle anziehende 1n11sikalisch€ Stücke béfindkn, so bildcn dicse Skizz-n einsn wichtig-xn Bcitmg zur Entwickslungsgefchicbte Mozari's. Das im Laufe 060 28011010 Japuar erscheinende fünfte Heft der Von Profeffor Rudolph- Gcnéx 7117, 818 Mit liedc-r heraus- gcgcbcnkn .Mijt[)cilungan für die Mozart- «meinde in Berlin“ (Verlag von E. S. M:!élsr 1.1. Sohn bicrsklbst) wird in 611111 bssonderen Musikbsilacxk ein? großc *.*“11130111016181 Nojcn-Skizzen, 111010 in Nötkn-Drvck, 1132118 111 Fakümilisrangkn dcr Originalhand- schrift, zur Kcnntniß weiterrr Kreiss bringsn.
Mannigfaltiges.
Jm Arch1tkkten- Vkrekn zu chlin 111111 der quikrungs- "und Naurath (Hild unlängst einen Vorng über den 0011 dkr Firma Siemcns 11.Ha[ske 1760010161160 Bau dsr clkerifa'zen Hoäxbabn Von der Warschauer Brücke maxb dkm B(ebnhof Zoologischer Gartsn, dem folgknde inimcswnés C1si§6111111611 cnjncmmen seixn: Die Kosten des ganzen 11111€rnc5msn§ wxrdcm 1111) nach d-“m Anschlagc auf 22 MiÜionkn Mark belaufmt, jWWn 8 5111111111110 auf Gr1mde:wcrb und kbesQVikl auf die HCLstCÜUkU] d:“r 2450011119, 1450000014 auf den Wagsnpark 61117011011. Dcr Obcxbau i;“: anf 850 000 «xz, die slkktri- schen Signal-, Block- und Weichsn§1ch€rungs - Anlagsn find auf 150 000 «16 vcranschlagt. Dic. H01t(stsl1en wmdc'n 550000 „71, die Werkstättkn, Bktxiebsbalmböfc und- Wasxknéchuppkn 290 000 .“ beanspruchen. Die eigknjliche 1111111751501 Anlage erfordert 860 000 .“ für dic? Kraftstation usbst VcWaltun Mekäuke an dsr Wmscbauetstrsßk, 600000 «16 für die „eitungen. Endlich sind Vorarbeiten, Vewaungsfostsn während des Bach und umworbergescche Außqabsn mit 1250 000 „71 singestküt. Zinsen für die Zéit des Baues sind, wie €:fich111ch, nicbt bexückfichtigt; fie werden dke Gksammtkosten auf 24 bis 25 Millionen Mark anschrvellén lassen. Die Höhenlage dsr Bahn ist zumeist 5,3 111 SÖicnenoberkante über Straßcnkrone: m.tr in dkk GiTZch311€1straßk wird disse öhe etwas überschritten, dagegen auf dcn Miltelstrsifc-n dsr Gürteltraßen auf 3,55 m d. i. 2,8 111 lichter Höbk bis zur KoUst:uktions-Untérkante,
' staktet,
ist die Krümmupg von 120 111 Radius maßgebend. Es kommen nur sehr geringe Stetgungen vor. Lediglich an zwei Stellen it eine Stei- Jm bis zu 26 auf 1000 vorhanden, nämlich bei Uebers neidung- der 5 aanböfe und auf einer 400 m langen Strecke der Abzweigun nach dem Fotsdamer Bahnhof, wo der Endbahnhof unter derötlicbxn Zufu tstraße unmittelbar an die Königgrgyer Straße zu liegen ommt, also nahe der Stelle. des gegenwartig noch vorhandenen Kirchhofs. Große Aufmerksamkett ist auf die Fahrbabn-Decke gewandt, uxn das Geräusch beim Befahren des Viadukts nacb MHÉlichkeit zu dampfén. Als fcbaUdämPfendcs Material wird grober und oder Kies_zur Füklung benußt. Außerdem werden auf den Querträ ern impragnierte Filzplatten oder Holzfutter unter die Schienen gescho en. Auch find auf den unteren lantsclzen der Querträger lebende Tonnen-Bleche angxordnet und ' 10" über ihren Schekel mit Kies ae- fullf. Ueber der Kxesschicbte der Fahrbaby liegt eine ASpbaltdccke, welche nach einem Cntwäffsrungsstußcn abfällt. KonzesfionSmäßig ist eine Geschnoindigkertdsr Fahrt bis zu 50 km in der Stunde ge- dix Fahrplans wsrden indessen nur mit 40 km auf- gestellt sem. [.Lntex Berücksichtigung dés Aufenthalts an den _Statione'n wird die Durchfchniit§gefchwindigkeit 27,1 km nicbt Udersteigen. Stationen werden sein: Warschauer Brücke, zugleich vor- laufiger Endbahnhof, von wo eine spätere Fortskßun nach dem Zentrgl-Viehhof gsplant ist, Stralauer Thor, Schlerckpes Thor (dazwtsäxen der Sprekübergang auf der imposant-Zn Oberbaumbrücke), Görliysr Bahnthf, Kottbuser Thor, Prinzenstraße, Haßesches Thor, Möckernbrücke, Potsdamerstraße, Nollendorfplaß, Wittenbergvlaß und Zoologischer (Hartkn. Am eisénbabnfiskalischen leände des alten Dresdcner Bahnhofes findét die Abzweigung nach dem Potsdamer Bahn- hof statt. Dichleife werdcn bicrxin Dreilck bilden, beidem jkdeKrkuzung tn Sclpiknenböhe vsrmiedcn ist. Dieser Punkt versprich1konstruktiv dcr interkssanteste ker ganzen Linie zu werden. Für die Strecke jenssits kex Potsdamerstrafxe bis zum Zoolygischcn Garten hat die Firma Stemens u. Halxke einxn Wettbewerb zur E langung von Ent- würfen für die dem Viadukt zu gsbcnre, auch den Gesetzen der Schönheit gczrccht wkrdcnde Gestalt ansßeschricbkn, nachdem ihr Wegen des 1chon e*rricbtcten Viadukts in der Gitscbine-r- straße dsr Vorwurf der Nüchternheit und (1sz11 großcr Kahlbeit der Konstruktionen gxmacht worden ist. Die Bahn soll um dieMitte dks Jahres 1899 aus der Strecke WarsÖausr Bxück6-Haüesches Tkor und im Frühjahr 1900 auf der Rsftstrecke bis zum Bahnhof Zoologischsr Garte-n eröffnet werdkn.
Das Programm dsr bereits angekündigtkn Vorträge, wcklche dsr Vercin „Berliner Fresse“ auch in diesem Jahre zum Besten sciner Unterstützungska en Veranstaltet, ist nunmehr, wie folgt, fl'st LstCÜt: Donnerstag, 6. Januar, 1)r. Max Drkyer: „Vatkr und Soßn'; Donnerstag. 20. Janaar, GchÜMLk Medizßal-Nath, Pro- fessor 1)r. Schweninger; „Aertlécbe Plaudereicn'; Donnerstag, 3. Februar, Rudon Straß: „Vom Gipfel des Montblanc, ein. Stimmungsbild", und Heinrich Skidkl: „Humoxistiscly-ZS“; Donnsrs- tag, 10 Fkbntar, Dichtungen verschiederxer Meister, geleskn von Fran Paul." Conrad, mit literarischkm Vorwort Von 1')r. Paul Scblkntber; Donnerstag, 17. Februar, Hnmoristiscber Abkud: Zo-Zannks Trojan: „Humoristisckpc-(Hericbte', Sigmar Mehring: „Champagncr-Gcist' umd anderes, und Oxw Somnécqtorff: „C;:“gsne SÖcngedichte'; Donners- tag, 3. Véärz, OssLP Schubin (Fräulein Lola Kirschner, Schloß Bonrepos): ,NoNUistischcö'. _ Die Vorträge findexq statt im qroßyn Saale dks Architxktynbauf€s, Nsrlin ZW., W:!bklmstr. 92 (Anfan stets Punkt 8 Uhr 21sz). Eintrittskarten zum Prkise von 15, 12 und 10 “ck für sämmtliche Vorträge und Von 3 und 1,50 „% für den erstkn Vortrag find zu haben in den Buchbandlunaen von Amelang (PotSdamsrstr. 126), Laxarus (Friedrichstr. 66), Spkver u. P.'kkks (Unter den Linken 43), Trautwe'in (Leipzigersir. 8) und, sowett dcr Vorrath reicht, an der Abendkasse.
Toronto (Canada), 4. Januar. „W. T. B.“ mx'ldct: Bci cincr skbr stark besuchten Volksversammlung, 1vxlche gcstcrn '.)lbsnd im Ratbhause von London (Canada) stattfand, brach der Fußboden ein. Angiblicb smd 100 Perscnxn dabei Ums Lebén gekommen.
411 *Di
öffentliche Hauptprcbe statt.
Vote 0. Bock zu habén.
Hierzu find Bichs zu 2 und 1 „ck bei
eingeschränkt.
' Die Bahnkurv-kn 11an nirgondx? stärksr gekrümmt, als tm Kreisbogen mit dsm Halbtmmcr Von 60 m;
im aUgumsinen
(Fortseßung des Nichtamtlichcn in der Ersten Bcilage.)
Welterbe
00 "T:“- ck“*-
"
“L* Y
1 om 4. Januar,
VXKLUÖ.
(!
Stationen.
Aberdeen .. Zbristibansund open agen . Stockholm . Yaparanda . ' Coerueens- toWn . . . FWU. . . . , vlt . . . . “
burg . . J winemündc Z NeufahrrvasserZ Memel . . . ,
Meeressp red. in Millim.
768 760 769 769 767
SSW
“TW"éafur
Wsttcr. [
]
WSW 1xbcdcck1 SW Ibedkckt OSO 6111009111013 WSW 2,chen NO 4Zbedeckt stillzheiter
4kbedxckt 1§Dunft 1Zbcdeckt 1ÉNebel 2 Dunst “LÖWEN 4§Dunst
Wind.
»WE-5391 in 9 Celfius 59C.=49R.
„.'- OR)
SW SSO SW SSO
SW
Skis . . . . Z
arlSruhe . . ' Wiesbaden . , München . . ' Tbemniß . . , Berlin . . . ! W
771 773 772 774 771 770 775 773
SW * 2,0011) bed. 4101009 1*bedeckt 2zbedeckt stiükbedeckt stillkbedcckt 11111 Nebel SO ] bedeckt
' -
00,-
769 775 774
SSO 3 beiter still|bciter ]
(„"T-"'N [QWWWWd-IY-QO UPWOIPsQ
stillÖbekcckt ck
Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck über Nordwest-Eurova ist wieder in sxarker Abnahme begriffen, eine Depression von x_uäßtger Tiefe liegt nördlich Von Schottland gegen- uber einem Maximum über Südfrankreich. Die
Luftbewegun nur zu Winde.
? ist auf dem ganzen Gebiete schwach, Sudesnäs weben stürmische südöstliche In Deutschland ist das Wetter ruhig,
trübe, im_Norden wild, im Süden bei nahezu nor- malen Warmeverbaltniffen; an der Küste ist stellen- weise etwas Regen gefallen.
Deutsche Seewar te.
haus. 5. Vorstellung. 2 Aufzügen von WolfoanÖ Amadeus Mozart.
tung nacb Karl Ludw g i
In Scene
Teßlaff. Dekorative Einri
kaneder.
Theater. Küniglirhe Zrhanspiele. Mittwoch: Opern-
Die Zauberflöte. Oper
secke von Emanuel West vom Ober-Re i eur ung vom Ober-Inig
RUFEN Dirigent: Kapellmeister ])1'. Muck. Anfans r,
Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Das neue Weib. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Straß. Jn Scene gesetZt Vom Ober-Regiffenr Max Grube. "741110110 7? Uhr.
Dusnnerßtaß: Opkrnhaus. 6. Vorstellung. Carmcu. Opa: in 4 Akten von Georges Bizet. Tcxt Von Henry Meilbac und Ludovic Halézvy, nach einer Novelle des Prosper Mérimée. Tanz Von Emil Gerb. Anfang ?ck Uhr.
Schauspielhaus. 6. Vorsteüung. _Der G'wifscus- wurm. Bauernkomödie in 4 Auszügen von Ludwig Anzengrubcr. Anfang 71 Ulzr.
Deutsrhes Theater. Mittwoch: Zam 25. Male: Jugendfreunde. Anfang 71 Uhr.
Donnerstag: Mädchentraum.
Freitag: Agnes Jordan.
Merline: Theater. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Dornröscheu. _ Abends 71 Uhr: In Behandlung.
Donnerstag: Die Wunderquelle.
Freitag (17. Abonnements-Vorstellung): In Be- handlung.
Goethe-Thrater. Bhf. Zoologischer Garten. 7.chxnlt11lt)r.12. Mijtwch: König Krause. Anfang r. Donnkrstag: Die Journalisten. SFreitag (18. Abonnements-Vorstellung): Maria tuart,
Zchtllcr - Theater. (Wallner - Theater.) Mittwoch: Dcr Registrator auf Reisen. An- fana 8 Uhr.
Donnerstag: Wallenstein's Lager. _ Die Piccolomini. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Die wilde Jagd. Anfang 8 Uhr.
Wessmg-Theaier. Mittwoch: Im weißen Rössl. Anfang 71 Uhr. ' Donnerstag: Im Weißen Rössl. Yeitag: Bartel Tz.!raser. onnabend: Jm weißen Rössl.
Urne; Theater. Schiffbauerdamm 4 a. / 5. Direktion: Sigmund Lautenbur . Mittrvoch: Die Logenbrüder. Schwank in 3 kten von C. Laufs ??dUF. Kraaß. Regie: Hermann Werner. Anfang
1".
,- städt.
Donnkrstag und folgende Tage: Die Logenbrüder. Sonntag, den 9. Januar, Nachmittags 3 Uhr: Zu 001k01171111111ch611 Preisen: Trilby.
Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Mittwoch: Sein Trick. (140 *1'1'110 (10 Zörapbiy.)
Akten von Maurice Dksvalliöres [Tebskskßt und für die dcutschc Anfang
Scl)w01=.k in 3 und Anxony Vkars. 5.808er bkardkint von Benno Jacobson. 71 Ubr. Donnerstag und folgende Tags: Sein Trick. Sonntag, den 9. Januar, Nachmittags 3 Uhr: Vsi 17015611 Prkisknx Dorina.
Theatrr Dinter den Linden. Offenbach- Cyclus. Mittwocky: 1)(. Abend: 1. Ausführung: Gastsvicl dcr Frau Petterson-Norrie. Die schöne Helena. Komische Operette in 3 Akten von Meilbac und Halövv. Deutsch von J. Hopp. Musik von Jacques Offenbach. In Scene geseßt Von Julius Jrißschk. Dirigent: Herr KapcÜmcister Korolanyi. Anfang 7:1 Uhr.
Donnerstag: Gastspiel der Frau Petterson-Norrie. Die schöne Helena.
Sovnabsnd, den 8. Januar: Maskenbal].
Thalta-Theater. (Vormals: Adolph Ernst- Tbeatcr.) Mitjwoch: Das Opferlamm. Schwank in 3 Akten von OScar Walther und Leo Stein. In Scene aescyt vorn Direktor W. Hasemann. Anfang 731 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Erster großer
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion:
Rich. Schuss. Mijtwocb: Emil Thomas, a. ©. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattunaspoffe in 6 Bildem von Jul. reund und Wilh. Mann- Mufik von Kape meister Jul. Einödsbofer. Anfang 71 Uhr.
Donnerstag und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.
Konzerte.
Zing-Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: 11. Klavier-Abend von Conrad Ansorge.
Baal Mechjiein. Mittwoch, Anfang 71 m::
Konzert von Marianne Chales de Beaulieu,
éGesangz. Mitwirkung; Herr, Osfip Schnirlin Violine. _____
Baal dex- 150121 de Rome. Mittwoch, Amfanß 8 Uhr. Brahms-Abend yon Sophie Schtötcr. Mitwirkung: Waldemar Meyer- Quartett.
Familien-Nathrichten.
Ver lobt: Frl. Marie von Bredow mit Hrn. Pw- vinzial-Vikar Paul Fabianke (Kösliu-Debenke b. Bromberg), _ Frl. Thekla Doehn mit Hrn. Sec.-Lieut. Georg Brath (Kl. Gartz). _ rl. Ysrtba von Ploeß mtt Hrn. Rittergutsbe ßer
[brecht von Heydxn-Linden Groß- Weckow- Tüßpaß). _ Frl. Magdalkne insklmann mti
rn. Sec.-Lieut. Rickard Taesler (Thom). _
rl. Marie Weßel mit Hrn. Oberlehrer Wilhelm
chreibcr (Cbarlottenburg- Berlin). _ Frl. Martha Baethcke mit Hrn. Berg - Ingenieur Günther Frbrn. von Wangenbeim (Georgcntbal i. Tb._Scafa [Cbieti], Italien). _
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major von Hanisch (Brandenburg 0. .). _ Hrn. Hauptmann Lyuis Von Koseris (Za ern).- _ Hrn. Prem.-Lteut. Roderich von Roeder (DüsseldorZÉ _ rn. Ober- Regierungs-Ratb Dr. (Georg 111799 is (Arns- berg i. W.). _ Hrn. Geheimen Regterungs-Rajh Körle (Stettin). _ EineTocbter: Hrn. MM:.- Lieut. Kml von Rbeinbaben (Spandau). _ Hrn. StabSarzt 1)r. Knoch (Wesel).
Gestorben: Hr. Regterun 3- .und Bauratl) a. D. Otto von Irminger (Gro -Ltch1erfelde).- _ Hr. Majoratsbyrr und Prem.-Lieut. a. D. Johann Nepomuk Rust (Schloß Kleutscb). _ Hr. General- Major 3. D. Eduard von Treskow (Ca el). _ Hk. Lauptmann a. D. Heinrich Quade( reslau). _ r. Medizinal-Ratb Dr. Ludwig Ruge (Steglijz). _ Hr. Geheimer Rechnungs-Rajh- Rudolph Büttner(Potsdam). _ Mathilde Freist. von Schele, geb. von Landesberxz (Bückeburg). _ Frl. Agnes von Raumer (Verl u).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr oth in Berlin. Verlag der Expedition ( Scho [z) in B crlin.
Druck dcr Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstakt Berlin ZW., Wi elmstraßc Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffnu-
licheuxluz s(KommauditgeseUsßaftu auf
Aktien und ktiengesellsthafteu) fiir die Woche vom 27. bis 81. Dezember 1897.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Hierunter wird eine Nackweisung der in den Jahren crwcttcr Verpachtung zur
98 und 1899 he n s an 18 h s kommenden Domänen-
öffentlichen vorwerkc zur 0
zum Deuts ck: 2.
Königreich Preußen.
Bekanntmachung.
der Königlich preuß
A u s b 1 e tun g . llgemeinen Kenntmß gebracht.
" "3.
4. [
Die Königlichen N ierungen smd an ewiesen, Pacht- nsuchen die gedru ten aklgemeinen
chen Reichs-Anzeiger und
Berlin, Dienstag, den 4. Januar
luftigen au!
und die be anderen Verpachtungsbedinqungen, sowie die Lizi- tationsregeln für ede Domäne gegen_Erstattung der Schroth- und Druckkosten mrtzutheilen. Auch nnrd von_den bethhn-sten Be örden den Pachtlustigen, welchß auf bestimmte . re ektieren, auf Wunsch von den Bictungstkrminen, fowre von dem Betrage des nachzuwciscnden Vermögens noch besonders
portofreies
Nachricht gegeben werden.
Exemplare der Eingangs gedachten Nachweisung werden
H.]
(Z.!
7.
Nachweisung
8.
9.
ische11 Domänen-Vorwerke, welche in den Jahren 1898 und 189
10.
omänen
11.
12,
Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. «
, 1898.-
von der Geheimen DomänexyRegistratur memes Mini: eriumj (Leipzigerplaß Nr. 7), forme der Königlichen Regterungen (auss Rheinprovinz, Westfalen, OSn mündliches oder portofreies verabfolgt.
von den Domänen-Regi kratureu ließlich derjenigen in der abrü und Srgmarmgen) qu schriftliches Gesmh unentgeltlt
Berlin, den 24. Dezember 1897.
Der Ministkr für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Freiherr von Hammerstein.
9 behufs anderweiter Verpachtung öffentlich aUSgeboten werden soer
..-- „„.-
1T
Lau- ?cnde
Nr.
chisrungs-
Bezirk.
einzelncn Vorwkrkc.
Namen der
Flächen- inhalt der gegen- wärtig mit den- selben ver- pachteten Grund- stücke.
110
Acker
darunter
118.
befindsn fick) :
Wiesen
118.
Spalte 5.
Grund- sxeuex- P in NULL“; rag Zinsen von Melio- ration??- kapitalian.
ck
Grund- stücke
„15.
Je
. 15 [ger “0198
151119
der V8
mögcns . welchc's er
ua ge- wresc'nwer- 0811 mußte.
011708 Vcr-
letzten r 0591.
«4T:
Bisherigu Pachtpcriode.
Künftige Pachtpkriode.
Bemerkungen.
dv.
Pot§d0111
Frankfurt a. O.
do. do.
Stetjin
Stralsund do. do.
dc). do, Liegnitz
“Oppeln
Magdeburg
do.
„Merseburg Erfurt do. Lüneburg
Stade
Dirsckxau do.
Niederbarnim
Soldin
do. ArnSwalde Saaßig
Franzburg do. Grimmen
Schwerin 0. W.
Schroda do.
Bolkknbain
Alseandsbsr-g,
Alt-Scbönfcld, NLu-Schönfkld
Klein-Kordshagkn
Oppsln
Wanzleben
Wolmirstcdt
Kalbe
Wanzleben
Mansfe'der Gebirgskreis
Worbis Schleufingen
Lüneburg
Jork
Norden do. do. (Emden Wittmund
Rathstube), Starrcnczm
Subkau
N61tvorw§rk Vcrnstem
Kienäß
Maricnfiisß
Müg-genhall «kgebadenbau Altböfckpxn, Semmrtv, Neudorwcrk Forbach Wanglau
Klein-Walsxrs- dorf, Wiesau
Proskau,Z1attr_1ik, Klein-Schtmms,
Neudorwcrk Blmnenderg
Mose
PWV
Breitenhagen
Wanzlsbcn, Buck)
Gerode Kloster-Veßra Marientkal
511111501
1 ("1 13 e. Polder ] Polder 11
[otten-
Kkein-Rossnburg, Groß-Noscnburg,
Klostermansfeld
D Fu a n i al - Ernst August- Ernst August- Westkr - Char- older Klein-Hc felbusen
NordWerdum
864
296
678 788
]. VorWe 137
684
562
do.
Sielb01
232 47 und
11
Weid?
77 47
22 405 6 425
17 251 16 743
9 673 9 8201
4 354
10113 12 853 12 628
9 5851
12 035
20 7601
41 3701
39 650 15 104
31 8864 10 118
16 914 20 055 Z 667
12 931 18 833 18 363 21482
12 229 8543 9 840
46 792
57 300
120 815
32 064 12 020 9137 4137
3248
200 000 100 0001
170 0001
rke, welche 1898 zur Ausbietung ko
Johannis 1881/1899 ]
do.
do. Trinitajis 1849 bis Johannis 1899 Johannis 1881/1899 Johannis 1883/1898 Johannis 1881/1899 do.
do.
d9.
do.
do. 00. do. April 1881
Johannis
1898/1916 1899/1917
bis Johannis 1899
Johannis 1881/1899
180 000 do.
130000
400 0001
do.
Johannis 1890/1898 Johannis 1881/1899 1. Mai 1881 bis JobanniO 1899 dt).
1. Mai 1887/1899 do.
do.
do.
do.
mmen.
899/1917 do.
do. do.
do. Joßannis Johannis
do. do. do. "00.
do. Johannis 189841916 Johannis
1899/1917 do.
do.
1. Mai 1899/19] 1 do.
do.
do.
10.
2_Z km Von der Dirschau-Brombergec Chaussee, 2 km von der
Eisenbahnbalfestslxxe Subkau, 15 km Von Dirschau und 17 km von r. Starqar . ,
3 km Fon dxr Eisenbahnstatjon Subkau, durch Cbauffee mtt leßterer wkrbunden, 12 km Von Dtrschau.
5 km Vom BabubofFredersdorf im VyrortVerebr Berlin-Straus- berg. Brennersi in ßskaliscben Gebauden.
Vom Jahre 1898 ab Station der (Ziseybabn Glasow-Arnswalde, Nebenbahn der Linie Stargard-Ktzstrm, 18 1011 von Arnswalde, Stajion der Breslau-Stargardxr Eisenbahn, an der CH_au ee naxb Landsbkrg a. W. und Friedeberg N.-M. Stärkefabrik t eils m stskalischen, 158115 in Ge äuden des achters. " ,
11 km von Berlinchen, Station der targard-Kustrmer Eisenbahn.
“"t" k brik in 811111111611! Gebäude. . 7 FUNNY? Arnswaßde: Stajion dsr Breslau-Stargarder Eisenbahn.
E an 2 Star ard-«Jakoösbagcn, 81111 von der Station AnTchxnka (Letzttin-Dganziger Eisenbahn), 11,111 diesecdurch Kleinbahn Stargard_Janikow verbundsn. Brenneret m fiskalischen Gebäuden. 24 11:71 Von Franzbuca, 6 km von Stralsund. Haltestelle der Klein-
!) Stral und-Bartb. 2 RYU von Fsranzburg, 4 14111 von Richtenberg und 23 „km don
t l d. USW? 131131111 Grimmen, 14 km von Greifswald und 10 lun vom Ba nbo Mil ow. ' _ 13 11111) 0011 der Otaiion Tempel (Eisenbahnstrecke Reppen-Roktetmce) und 6 1101 Von der Skation Poppe (Etsenbabn Meser1ß_Lands- berg a. W.), 9 11111 von SÖWerin a. W. und 211111 vor] der Cbauffee Blesen_Schwcrin a. W. Brennerei m fiskaltscbem Gebäude. _ 1,3 km von der Station Pudcwiy (Eijenbahn Posen_Tborn) und 1 km Von der ChausseeKudew1v_K,ostschm. 511111 von der Station udew: (Etsxnbabn Posen-Tborn) und
3 1111 Von der Chaussee Pudewtß_Welnau. . 1 1011 von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Bolkenbam.
12 1chm yon Oppxln, an der Chaussee Oppeln_Zülz_Neuftadt O. - S. Brausrci und Brennerei in fiskaliscbkn Gebauden.
Station der Eisenbabnkn Magdeburg-OscherSleben- alberftadt, Magdeburg_Oscheröleben-Braunschweig und 181le en-Staß- furt. Brennerci in Gebäuden dxs Pachters. Jabrlrcb etrva 108 113 mit Zuckerrübcn bestellt. Zuckerfabrik in Groß-Wanzleben, Chaussee
dorthin (21 km). „ r twa 3 11111 entfernten Krkisstadt und Eisen- KWWWUML nach er e Jährlich etwa 30 118. mit Zuckerrüben
babnstatiwn Wolmirstedt. . ' ' ' besteÜt. Zuckerfabrik in Wolmtrstedt. Sptrttusbrenneret in fiska-
li ('n G“bäuden. 12 11111 vvncder gleichnamigen Haltestküe der Eisenbahn Magdeburg_
Lei ia. CbauffewV-xrbinduna nach Zuchau sowie über joocb naZzLöddcriß und Aken. Jährlich etwa 64118. mit uckerruben bestsllt. Eine 9??? s513c1bchtcr (Fehr 1((T)-;Zmne Pavetz gehör ge Zucker- abrik bci Gro - 0 en urg , 111.
Dcfts Sißvacrk Klein-Noscnburg 6 km von der Haltestelle Pa eß der Etsenbabn Magdeburg-Leipzkg. Cbauffeeverbindungenzwis en Groß-Rosenburg und Werkleiß einerseits und Bxeitenbagen anderer- seits, sowie zwischen Breitenbagen upd Lödderty. "Jabrlich etwa 217 113 mit Zuckerrüben besteUt. - Erne dem Domanenpächter ge- hörige Zuckerfabrik auf privatem Grund und Boden bei Groß- Rosenburg. Brennerei und Brauerei in Groß-Rosenburg außer Betrieb. Ziegelei auf fiskaliscbem Grund und Boden der Kle n-
Ro € bur . Staufix:1 dcrg Eisleben-Staßfurter Eisenbahn. 2Y1cm von Station Jährlich
Bl member . Vorwerk Buch 31 km von Wanzleben. etw? 2171171 mitZuckerrübcn bestellt. Zuckerfabrik in Groß-Wanz-
lebkn. Kalkbrenncrci. 1 km von der Eisenbahnstation Mansfeld.
16 11111 von der bSZation Tettenborn - Sachsa der Nordhausen-
Nortbeimer Eisen 0 n.
Unmittelbar am Bahnhof Veßra Bahnstrecke
Scblcufingen.
An der Chaussee Lüneburg-Artlenburg, Von leßterem, an der Elbe lisgendsm Orte etwa 1 kw entfernt.
Thema:-
unmittelbar
der
3 km von Horneburg, Station der Unterelbe-Babn.
Unweit der Landstraße Grimersum-Norden.
2 km von der Landstraße sttermarscb-Norden, 7 km von der
Eisenbahnstation Norden. 2 km von der Landstraße Pewsum-Cmden.
w it des land traßenmäßig außgebauten Werdumer-Altendeichweges UU1 11111 von dEr Landstraße Werdum_Csens. ,
do.
An der Landstraße Westeraccumerfiel-Benserfiel.