'MailMKö, '- uur «* * Mitt eerba 11 514,00 Möridionaux 19.00. Wechsel * FHF 110,80,el 1Wechsei auf Berlin 129.781, Baue d'Italia 838. «- Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) Schluß «Ku e. 94er Russen (6. Em. 1001, 49/11 Russen v. 1894 6335, 3 /s voll; Anl. 99], 5'/o ransv.-Obl. '--, 60/9 konv. Transvaal _ck Marknoten 59,17, Russ. Zollkupons 1911. Hamburger Weeds 59,00. Wiener Wechsel 98,50.
' m! der österr'eicbisüöen 1854er. Loose: 42 52 72 FÜWÜKRS 233 260 277 287 293 339 344 365 480 722 7T? 750 785 841 894 925 950 961 1036 1053 1181 1201 1242 1340 1503 1505 1535 1646 17178 1745 1755;;_1809 1961 2048 2138 2 2152 2221 2240 2260 2273 23202337 2391 2398 2421 2585 2643 2706 2893 2907 2981" 2996 3072 3280 3295 33183628 3636 369 3746 3749 3877. Die nächxte Prämienverloosung findet am
1. April statt. ' T ' fest do pr. Mär] _ 111“ s 10 UH? 50 Minuten. (W- T* B) Getreidemarkt. Weizen auf ermme , . Sehr feixt' JßnnxixérKrYiZtr-thieii 384,00, Oest. Kredit-Aktien 354 _50, 231, pr. Mai 220. Roggen loko fest, do. aufn IZKF: Franzosen" 340 25 Lombarden 78,00, Elbethalbahn 262,50, Oe 1er- Fist, pk Mäx, 132,00, „„ M,] 130,00, „. 27" , „ reicbische apierriente 102,05, 4 0/0 ungarische Goldrente 121,25, ü'oös loko 281], do. pr. Mai 261, „„ p,_ cht-Deiz. 337 Ykarknoten 58,80, BantveWi" 256,00, Lättderbank 219,25, BUsÖ' Antwerpen, 3. Januar- (W- T' B.) Getreidemarkt- ii-xbrader 14155. 13. - A71.574,Ö0, Türk. 20016 60,80, BTÜXEk 289 00, WWE?" L'Uhia. Roggen kUhj . Hafer 5611111113161. Gerste behauptet. 1. Untersucbun s-Sachen' Wiener Tramway 453, Wpine Montan 139,80. , , Petr oleum. (SchluJbertcht) Raffinisrtes Type; Weziß lolo ?, Au gebote, usteÜungen u, dergl. Die Bruiio-Einnabmen der Orientbahnensbetrugen 111 der 14, be,. 11. Br., pr.,Januar 14, Br., pr. Februar 14, Gr., vr. 8. Uniall- und Invaljdxtäts. W VerfickMung. 50" Woche (vom 10" Dezbr. bis 16“ Dezbr. 1897) 244" “ck01 Fr., Mebr- Marz-Aptil 141- Ruhig. "- Schmalz per JÜUUUU 5511- 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdingungen xc.
"naar." [W.. T. B.- Gewinnziebung der „ , PräYien'iAnleibe: 1140000 .“ Ser. UFZ ,“30 “ .“ SetuÉ79522kaz 2116;Ije 3000.44 Ser. 10 * “' . , er. r., . ' FFK 129831765068 (29.58. B.) Die Feuerversicherun _s- 11! lit Deutschland zu Gotha wird ihren Versicherte,; lit bas Ia5r 1897 vierundsiebzig Prozent der eingezahlten Präm e a s . eber chuß gewähren. _ S 1 !) icht . uar. W. T. B.) Börsen - UH 81: . * RaffinixtéseÖlé tZr 013611111111. (Of(fi ieUe Notierung der Bremer eiZTleum- Börse.) Loko 4,95 Br. Selimalz. Höher. Wilcox 228 .F. Armour shield 262 43- Cudaby 28 „)„ Choice Grocery iddl* label 28" 43. Sveck. Steigend. Short clear m". loko 27k -e3- Reis geschäftslos. Kaffee fe'st. Baizmxoo „ei Geschäftslos. Upland midd1.loko 302 45. Taback. 12 Gcror.er
Carmen. ' . d tsche kt n-Makler-Vereins. 50/9 Yoko eu Woüxkkätirktsneerxie sun? fLZmÖxgarnfpinnerei-Aknen 158 Br., .) 0/0 Nordd.
_ ' Ziveite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. Januar
«2.
1898.
6. Kommandit-Gesellsckßaften au" Aktien u. Aktien-Gesellscb. 7. Enverbs- und Wirt schafts- enosenschaften. 8. Niederlassung 2c. von RechtSanwalti-m.
9. Bank-Auswet e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
YFU „Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 2, in “©111th _anberauuiten Termin geladen und aufgefor- dert,spaxes16ns m diksem Termin etwaige Eigen- tbnganjprücbe auf das in der Gemeinde kaaqen belesene Grundstück Flur 26 Nr. 9, am Lobkopf, Holzrmg, 294 13. groß, mit 0,06 Thaler Reinertrag (Artike1552 der Grundsicuermutierroüe], anzumelden, widrigenfauß dxr Landgerichis-Direktor Ferdinand Eyweiler 111 Köln als Allsineigenthümer dieses Grundstucks im Grundbuchs cinqktragen wird.
F4“
[Oeffentlicher Anzeiger.
[62118120] d D t?clhungX-bot. sich .) e von er 611 en e ensver erun s-Ge ell- schaft in Lübxck am 23. Januar 1896 für Jen Lcind- wtrths Fri-drich Andreas Pieper in Altenweddingen, Provtnz Sachsen, uber eine Kapitalversicberung auf den_TodesfaÜ ausgesteüte aaf Inhaber lautknde Police Nr. 111117 ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Vkrsicherunasnebmers ergeht Hierdurch an den unbekannten Znhabrr der Police die Auf- fordkruan [eme Ansprüche auf dieselbe spätestens in dxm ufgebotste'rmine vom 13. Juli 1898, Sinzig. den 29. Dezember 1897. Yxrrixitittags 11171 Uhr,ck bxi Fakt Tx:r*.txsrzzeichlnetem (11, Z.) Kump, Aktuar, , ' e anzunze en, au te run € vorzu 2 en, 010 Geri tss reiber de “' ' ' ' . widrraenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wfird. ck ck “"S-KOMMÖM AMMMÖW Lübeck. den 29. Dszmber 1897. [62746] Aufgebot. Das Amthertcht. Abtheilung 117. Wii Antrag dss Bergmanns Vincent Maiuscbek 0 »»»- zuP]ch0w, vertreten durch dckn Rkchtsanwalt Luedscke [6.540] Aufgebot, zu Lossau, wird das auf Bl. Nr. 21 des Grund- ?)ledeTBFiYÜZÜÜYWUYUI: K t 1) N 14657 51sz [Yon §Zscllww auf FendNamen der Franziska der- _ uuera on0.r. wwsen eoaun er 8“
dsr Crxleber Diskontoseskllscbaft über noch 219 „74, ck G schwister Martha,
' „_ Urban und Marianna Jelocha ein etragene (Grund- iajiisÉeifÖElkngt [ur dcn Bkrgmann Rudolph Schenk stück (Bestandtheilr: 1) Antbcil gan ungetrennten rn,
[62748] Aufgebot.
Auf Antrag der verwittweten Stellmachermeifter Ernestine Klapper, geb. Pfeiffer, zu Altwilmßdorf ais Benkfizialerbin des am 23. November 1897 zu Altwilmßdorf verstorbenen Stellmachermeisters Franz Kxapper Werden dessen Nachlaßgläubiger und Ver- machtnißnebmxr aufaefordert, spätestens im Auf- gebotskermine den 24. März 1898, Vormit- tags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem untrrzeichneten Gericht (Zimmer Nr. ]) anzumelden, widrigenfaüs sie gegen die Bknkfizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltsnd machen können, als dcr Nachlaß mit Aus- sch1uß (111617 seit dem Tode des Erblassers aufgekom- menen Nußungen durch Befriedigung der angemel- deten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Glatz, den 30. Dezembér 1897.
Hamburg, 3. Januar. T. B.) SÖluß-Kurse. Hamd. jahres (vom 1. Januar 51510- Dezember 1897) betrugen die BMW“ Einnahmen der Anatoliscben Bahnen beirugenin dsr 50.Woche 2 A f b t t [[ Lloyd 112,00, Trust Dvnam. 166,00, 3% Hamb.Staatsan1. 95,70, Budapest“ 3“ JanW'Frühjabr 12,03 (Hd., 12,04 Br., vr. 1- Januar bis 16" DMW“ 1897 5989034 (+ 2052 032) iii? ) U ge o e, ZUse ungen in Barren pr. Kiloar- 78-50 V"" 78-00 Gd" WEMLÜWLWW: I11n15,36 .d, 5,37 Br. Kohlraps 1010 -,- (Hd., -,- B zember 1897 2576101 (+ 1647266) Fr" MUWKWM find Im Wege der Zwangsvoütreckung soll das im 20,38] Gy., 20,41 bez., AmstU'dam 3 MMW 167-70 Vl" 896r Nuss. 2, S. 10317, Kondett- Tür?- “216," 40,0 SaniSr (;()z, 33% fest und lebhaft; im Verlauf W Verkshrs TM NMMO“ ein UND die des MaUrkrmeisiers Albert Lorenz zu Villenkolonie 80,90 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,80 Br., 213,30 (Hd., 21) er. 954», Neue 936r Mex. 93, Ottomanbank 12Z, Ds Beers neue Weizen eröffnete schwach und gab im Preise nac!) während des ück am 24, Februar 1898, Vormittags Getreidcmarft. Weizen 1010 behauptkt, bolsieinisckkr 1010 Brasil. 89er Anl. 606, Plaßdiskont N“ (Hilber 269/16“ 50/0 Chinesen WL“ ungünstige europäische Marktberichte und entsprechend der Matiigkeit mer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Nüböl 5850115161, 1010 57 Br. Spiritus (obne Faß, unverzollt) bk“ ruhig. Ubkk 119119- Gersie ikst“ Odeffasr 1 sh“ höher. MATE stetig. für andere Sicher eiten 6, Wechsel an London (80 Tage) 4-821- Das Weitere enthält der Aushang an der Gsricbts- Königliches Amtßgericht. 121, Canadian acific Aktikn 811], Zentral Pacific Aktien 11T, Chicago tags " Uhr, ebgnda Verkündet werden. 'Die Akten
Llovd-Aktien 1118 bez., Bremer Wollkämmerei 284 Br. einnahme gegen das Vorjahr 9164 Fr. Seit Beginn ddess BLITZ; Konstantinopel- 4, Januar. (W, T. B.) Die Betriebs- 5. Verloosung :c- VOU thbPaPichn- „,-WWF.,6711.60.„'“-?.). ,1668. 66616166 6666: 616161. Fr“ VZJU'FY, „ „13.96.5686363 .....6616666610“ 66.66... 66 d d 66111/01310FWY675 iZYLireYFiKZofirHYYÉ ZYFYJFYFT YYYkaoZTZWÖY'F171661564363596551121637. FYÜHHLFFWZE 1173761: ZEHYYFYKYY ZXYYWÉF 595217514? 5621 1?er L&aékkzoixééxéDe- [62535] ZWIsterstkiTJLug,
“ r. , . . FIZdZJ-LJUZÖÖMJZF YZF ZFI!) FL,?Z LYTZFÜSZFHZJTÉTOYTÜ 626,0L WFB? [zxéleWZrchiZLKoZ-s LZthilSké [i/loßKciItsFYZF 1411/70 MMF? FZZ??? 1, 3. Januar. (W. T. B.) Die Börse sröffnete IFTLFYZTHYQY YMXIUZY'Z I?,erliYnimNTYsä 93562201 67,60 6122515615969, bZést'Prci'riYnÉcii-ÖTLZFZF) YYMZÉÉSEZÉX Céypter 102, 40/0 unis. do. 106], 419/11 Trib.-An[. 107], 60/0 kon]. 15111558an näYiaFiii FFZYanbYriiYnchxZ(1610dYth.Drigi-W Tages.- FLUTFÜÉFMZLMZUNYF TSLYFZYWYZSYZS LFZYZ 603 ÉZgYLYi ZZLFYFTLZFFLI163dé71i16'119b183-Gd“ 4,20]: bei., do- YFU- 213119 ZYXEL???YI/ZQ/ZYZPFMZZY,SÜHÜLYÜZÉFAZI ZF, ?ZYÉÖrquöiirißkxilaÉZÜ (Wx)rkaYTYLYbZQTMch-Tr ZMZFFZSVYZ] F?r?edlrlixrsiraiixrYFMCZÖJZFZYZUZÜYÜYT JJ? ?.?.?.?3816 3767167766?“ 937626361.1976660213?! ...? 216.6 €66.29..§éch63“56...YMWÉÖÉL“M “57661663196dedix?6iii."6.9.2376361783935673,“ka 85.66.33?33“.1675.1636666676656? [79365311ka 17.-(ZUM? erBAYrrii-YFi «WHF, xäixiafiéé 6767116177: 6163668537666 ziicchIre 131?" 1611)- UWÜYFÜWFNUÜT Mo 99/"5 thiDerTiiÖniiZzs 31.767,21“ 9ZZ7ch§191ch1766 313191468). TSÜYia 5621 11117611 ZM„ „YZF YYY, üZLFbrÜßrCiYJYZJFZZ]: [62751] Bekanntmachung.
“1111110011166 & t.PaulAktien 933, Denver &Rio Grande Preferred 87. X(. 116. 97 lirqcn in dcr Gcrichi§sch7rridrreh
Zimm-xr 42, zur Einficbt aus.
Auf Antrag drs Msiers Joseph Pabel zu M de- berg, als Nachlaßpfleger, 70610611 die unbekatIten
. * * * ZF.
- ““' . troleum undcrandert. Stand. Wbité loko,_4,80 Bk- ruhig. - Chils-Kupfcr 48?- Pk- 3 MM:“ 4 „ UmsYafféeéck YTachUtÜWngeriÖt.) (Hood averase Santos pr. Bradford, 3, Jam'ar. (W. T.,B.) Wolle festxr, PME, März 338, vr. Mai 341, Pb SWW?- 347- per DLÜSMH“ 351“ "" fordc'rung 111111111161? höher, jedoch unbewiüigt. Garne ruhig.
markk. (Schlußbrrichk) Rüben-Robzucker 1. Produkt Basis ZZuki/kgerRend-ement neue- Usance frxi anßBord Hamburg Der Januar 9,60, pr. Februar 967771 ULSYYU 9,75, Pr. Mai 9,871], pr. Juli “ . ktober 98 . e g. ' ' 10,026073511Or0, 3. Januar. (W. T. B.) Serienztcbimg der 3% Hamburgsr Prämten-Anleibe von 1866: 166126 206 286 396 491 577 611 622 746 958 966 1097 1108 1199 1281 1412 1439 1479 1492 1742 1888 1919 1973 1991 2123 2212 2264 2592 2692- 2743 2799 2812 2819 2847 2854 2939 2964 3009 3017 3037 3056 3384 3394 3478 3690 3691 3698 3787 3830 3838 3864 3880 3929 3957. „ Wien , 3. Januar. (W. T. V.) SÖluZ-Kuris. Dexirrx. 41/6 % Papierrente 102,05, OLstCrr. S11561r0111€ 102,00, OS iert. Goldrentc 121,60, Oesxerr. Kronenrente 101,90, Ungar. Goldrenie 121,25, do. Kron.-A. 99,60, Oesterr. 60 er Lodie 143,25, Landrrbank 217,75, Oesterr. Kredit 352,75, 1111101117001 292,00, Ungar. Kreditb. 381,50, Wienkr Bankverein 255,00, Böhmische NordiYaion 257,00, Buschtikbradkr 573,00, (8158150150511 262,00, Ferd. Nord]). „3435, Oesterr. Staatsbahn 338,25, Lemd.-Cz0rn._293,50, Lombarden 77,00, Nordwestbabn 247,50, ardubißer 210,00, Alp.-§Uiontcxn 134,50, Amsterdam 99,40, Deuts e Pläßa 58,80, Londoner W6ch1€1 120,00, ariier Weckysel 47,57], Napoleons 9,526, 9110111102611 58,80, Rui]. Zanknoicn 1,27, Brüxer 288,00, Tramway 454,00. 3 (Getreidemarkt. Weizen pr. Frubiadr 11,87.,Gd., 11,88 Br., pr. Mai-Juni - Ed., - Br. Roggen vr. Friihjahr 8,85 (Gd. 8,87 Br., vr. Mai-Juni _ Ed., - Br. Mais vr. Mai-Jun 5,60 (Hd., 5,62 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,66 (Hd., 6,67 Br. Gewinnzisbung der österreichischen Kreditloose vßon 1858: 150000 Fl. Ski:. 3443 Nr. 81, 30000 F1. Ser. 1725 Nr. 26, 15 000 F1. Skt. 1141 Nr. 60, je 5000 F1. Ser. 570 Nr. 67, Ser. 1046 Nr. 54, je 2000 F1. Ser. 1141, Nr. 74, Ser. 3297 Nr. 74, je 1570 F1. Ser. 1141 Nr. 14, SSt. 3443. Nr. 90, je 1000 F1, Ser. 1892 Nr. 74, Skt. 3190 Nr. 57, S6r.3206 Nr 78,
aris, 3. anuar. (W. T. B.) Das Geschäfi0n der beutNen BörYe gestaltethswb durchws-g belebt b.?i pielfacb steigenden Pretssn. Türkenlooselebbast, Otiomanbank schwermüxg. Anlasciycrtbx, besondxrs RLPK, Italiener und Bahncaakticn stark bkgehrt. Rio Tinto ruhig, “ '1 aktien 5612111. ., MU JZÜÜUß-KUÜL.) 30/0 Französische Renke 103,30, 51)/0 Jialiyntrck-e Rsnke 96,37, 3% Portugissiicbe Rente -,-, Portuxiissisäxx Taback- Obl. -,-, 40/6 Ruff. 89 103,50, 3% _Nuxsnx 96 94,30, 4“), span. äußkre Axis- 616 K_MV. Türken 21,911], Turkén Loose 113,50, Oesterreichische Siaatsbadn 736,00, Banque de France 3565, 23. de Paris 887,00, 23. Otiomane 563,00, Cr0d. 21901111. 80500, Dedéers 737,00, Lags. (81011. 105,50, Rio-Tinw-A, neue 6340). Robinson-A. 213,00, Suezkanal-A, 3370, Pridatdiskmß -, chs. Amit. k. 206,75, W151. a. dtsch. Pl. 1227/16, chi. a. Italisn 4], Webs. London 1". 25,218, Chöqu. a. London 25,235, do. Madrid !. 371,00, do. Wien 1. 208,00. Huanchaca 35,00. , _ Getreidcmarkt. (Schluß.) 'Weixen 7111319, vr."Janu-.1_r 29,35, vr. Fkbruar 29,25, vr. März-Nyril 28,85, _pr. Marz-Jxmt 28,70. Roggen ruhig, dr. Januar 18,25, vr. Marz-lJuni 18,00; :].)7801 ruhig, Pr. Januar 61,45, vr. Fibruar 61,30, pr. Marz-Upsril 61,45, pr. März-Juni 60,85. “.)-10le ruhig, Vr. Januar x06, pr. Februar 56], pr. MärxAprtl 5624» Or. Mai-August „ck61. Spiritus bebaquc't,A8r. Faxzxar 422, pr. ssbruar 43, pr. 2110131 11143, r. " ;:i- u u . ' Ap Noszcker. (SZLUM Ruhig. 880/0 [0110 296 830. Wsißer Zucker ruhig, 911.3, pro 100 16.?- Dr. Januar 321], pr. Februar 322, pr. März-Juni ZZF, pr. Mai-August 33]. N W chs1 f L x, t. etersbur ,3.Januar. (W. T. x.) e 6 an .*M' 93,60Sdo.PAms1erdam J“, 00. Bsrlin 45,80, Cbézqu. auf Berlin 46,278, Wachse! 0. Paris 37,221], 49/0 Staatsrents Von 1894 MF 4 9/0 GOW-an. don 1894 6. Set. 155, ZX 0/0 Gold-Anl. von 1894 1491], 4 0/0 kons. Eisenb.-Obl. Von 1880 -, 46 0/0 Bodenkr-Pfaxndbr. 1571, St.Petersb.Diskontodank 670, do. intkrn. Bank ]. Em. 081],
45 , Uinois-Aentral Akjien 1031, Lake Shore Sbares 1701, Louis- vi112e ZNasbiZiÜe Aktien 56,3, New-York Lake Erie Shares14k. New-York Zeniraldabn 1056, NorthernPacificPrefcrrrd(nrue Emiff.) 581, Nsrfolk and Wkstern Preisrrld (Intkrimß-Ynlctbesgkeink) 45, Philadelphia and Reading First Preferred 503,7111110n chxfic Aktien IHF, 4% Vereinigte Staaten Bynds pr. 1920 128, Silber Com- m€rcial Bars 57]. Tendenz für Geld: Nicht. *
Waarénbericht. Baumwoüe - PMS i11 Ncw- York »., do. für Lieferung pr. Februar -*, do. do. pr., April -» r1 10.51 NLw-Orlcans "*, Pstroieum Stand. 105118, in New-Yo 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. 911011» (in Cases) 5,95, do. Credit Balances at Oil City pr. Februar, 65, SchmaLz Western steam 5,10, do. Rode &. Brothers 5,35, 291018 pcr Januar 33], do. rer März -, per Mai 34], Rotbe'r Winikxwetzen 1010 101], Weizen per Zapuar 97T, do. Per Februar 91?, do. per März 963, do. per Mai 936, Getrkidcfr'acht nacb Liwerpoolx 31], Kaffke fai: Rio Nr. 7 6x], do. Rio Nr. 7 per Februar 6,10, do. do. vet April 6,20, Pichl, Spring-Wlxcat clears 4,(0, 311€er 33, Zinn 13,75, Kupfkr 10,871]. ,
*) Baumwournmaxkt ge]ch10ffcn. _
Visible Supply an Weizen 38816 030 Buihels, 519.011 Mais 38 412 000 Bushcls.
Chicago, 3. Januar. (W. T. B.) Wxizxn firl durcbwkg im Preise auf vikdrigsre Kabslmeldungru [0th auf Zunahme dsr Eingänge und auf bersutende Zunahme d€r_sichtbarcn Vorratbx. _ Mais schwächte sich im Vérlauf dés Gßicbgiis'auf große Ankunfte, auf anaxme drr Visible Supply, _auf'quuxdattcxn drr langsichtigen Termine und enisprecbrnd der 2911011191611 063 Wctzens als,.
Weizen pr. Januar 909, do. 7,11.M11 916. MNS 261. Schmalz Pr, Januar 480, do. pr. Mai 4,95. clear 4,878. Pork pr. Januar 9,07]. 9110-51 Janeiro, 3. Januar. (W. T. B.) London 7.
r. Januar 5611 short
Wechiel auf
Ser. 3695 Nr. 74. . 223 388 2221 2703 2781 3067 3235 3264 3735.
1. Untersuchungs-Sachcn.
2. Aufgebotc, Zustcllnngczi u. dergl.
3. Unfall: und Judasiditäfö- 2c. Bckfickgkmmg. 4. Vrrkäufc', Vcrpachtun LU, Vcrdmgungcn xc. 5. Verwosung 20. 0011 crthpaprsrcn.
Außerdem wurdkn fol0ende Skricn Zezogcn:
Ruff. Banksür auswärt. Handkl 405, Warscb. Kommerzbank 482.
Oeffentlichev Anzeiger.
Buenos Aires, 3. Januar. (M.TB.) G01daai0170,40.
. Kom111011dit-Gcscl[sch0f1011 0111 Akiicn 11. Akticn-Gcséllsch.
. Crwcrbs- und W1r11)scha]i§-G6110s1011!(11011611. . Nicdcrkaffnng 2c. von 911021001110011611. . Bank-Ausnwißc.
10. Vcrschicdcnr Bckanntmack)m1gcn.
1) Untersuckungs-Sachen.
[62741] Steckbriefserlcdiguug.
Der unter 06111 31. Juli 1883 hinter 3.9" 756- maligen Schußmann Adolf Irrgang, am 7._A1)111 1851 zu Angermünde geboren in denYkl-sn «1.116. 504. 1883 erlassene Stkckbrief iit erledigt.
Berlin. den 22. Dezember 1897.
Königliche StaatSanwaltfcbaft [.
[62744] Ladung.
In der Privatklagxiachc dcs Arbkiters Hermann Rosemaun zu Friedchdorf, 3. Zi. unbekannten Aufenthalts, Pridatklägcrs, gegen die Diknstmagd Marie Sagert zu Friederskc-rf, Angckiagte, quen Körperdcrleßung bezw. Bcleidiguna Wird auf An- ordnung des Königlichen Amtßgcrichiö bierselbsi der Privatkläger auf dxn 8. Februar 1898, Byr- mittags 9 Uhr, vor da?.; KönigiiÖe Schöffrngericbt zu Seelow, Zimmer Nr. 3, zur Hampivcrtbandlung ela'ren. C9 ist das PLT]ÜZ"“1:ch3 Erscipctrixn der" 1110117011 angeordnet. Die Privaiksage [',111 ali? zurückgenommen, wrrn de-r Privatkläger in dem Termin unen1sch1sldigt aixsbicibt.
Seelow. den 24. 2)?szer 1897.
Bassin, ' Gerichtsscbreiber des Königlchen Amkkgertchts.
[62743] Bekanntmachung. ' Durch Beschluß der Straikan-mer des Kaiserlichen Landgerichts dabier Vom 22 Dezember 1897 ist das im Deutschen Reich bxfindlicbe Vermögen nachstehend enannter, eines nach § 1401 St-G-V. strafbaren ergehens, der Vrrlevung dcr Wehrpflicht, 01196- klagten Personen zur Dtckung der dieselben möglicher- weise treffenden Geldstrafe und der Kosteri des V5?- fabrens mit Beschlag belegt worden, was in Gémaß- beit dls § 326 St.-P.-O._ mit dem Beifügen_bekam1i gemacht wird. daß Veriügunaen, welche einer der Angeklagten über sem mit Beschlag belegtes Vkr- mögen nach dieser Veröffcnilichung vomimwt, der Staatskasse gegenüber nichtig [ind. 13 Gaerne, Albert Jakob, g(borkn 10. Juni 1.873, 2 Hamm, August Wilbrlm, gcborcn 20. Juni
5- 3) Baer. Adolf, gcboren 23. Oktober 1876, 4) Brand, Eugen, geborrn 31. Oktober 1876,
187
6) Dudrap, Ludwig August, gekorcn 5. Januar ] 76
7) Jung. Eduard, 96501611 24. Februar 1876, 8) Krafft. Anzust, geboren 7. deruar 1876,_ 9) Pomppe, Karl, 08501611 13. Dezkmker 1816. 10) Schall, Heinrich Ludwig, 9600161; 15. Ausust 1876, 11) Tribolet, Theodor Heinrich, gcborcn 2. Mai 1876, 12) Gibault- Johann Baptist Gcorg, geboren 19. Dezember 1875, ' 13) Fuhro, Paul Heinrich, geboren 25. Februar 876
14) Gricscmcr, Michael, gebor€119.Au 11111876, 15) Hoffmann, Joseph, geboren 2051006111er 1876, _ 16 Leonhard, Joseph, geboren 7. April 1876, 17] Mappus. Franz, geboren 23. Mai 1876, 18) Mey, (Gaston, geboren 2]. Fkbruar 1876, 19) Schmitt, Karl, geboren 22. 910136171er 1876, 20) Wirth, Karl Euge'n, geboren 24. Februar 1876: 21) Wolkensingcr. Georg Karl, geboren 15.J1111 1876, _ 22) Wolkcusinßcr, Ludwig, gcborcn 27. Mar 1876, 23) Wagner, Eugen, geborcn 20. Mai 1873, 24) Meyer, Josspb, gcboren 1. Mai 1876, 25) Kirschner, ©6019, Sborwi 4. Juli 1875, 26) Walter, Grmg, ge orm 28. Juki 1875„- 27) Rinckel, Ludwig, grboren 5.910081115661875, 28) Engel, Heinrich, gkboren 30. Juli 1875, , 29) Ellermann,21ugust, 0ebore-1113 August1870, 30 Berger, JVsipb, gekorrn 23. Februar 1875, 31; Süß, Georg. eboicn 23. April 1876, „ 32) Hein manu, oscpb, geborkn21.Marz-_1816, 33) Wo! . Jakob, grboren 15. Oktober 1816, , 8?Z)Schi1d, Friedrich Michel, geboren 6. April
35).Vaftian, Peter, gekoren 8. Juli 1876,
36) Nagel, Georg, 9610an 14. Airgust 1816,- 37) Braun. Karl, geboren 13. Marz 1876,
38) AdebJobanncS, gebor-n 16.Sertc'mder 1874, 39) Lehmann, Alois, geboren 24. Mai 1876, ' 40 Rotter, Ludwig, geboren 10. Oktober 1876, 411 Riemer, Ludwig, gebor6n1.S1ptembc-r1876, 42) Huber, Luiwig, geboren 23. Juni 1876,
43) Eichwaxd. Theodor, ];e'borcn 6. Marz 1876. 44) Matiz, Johann Baptist, gcborcn 1. April
5) Brickmann, MichelLutwig, geboren 28. Ok- 101601376,
1876,
45) Halter, August geboren 13. Oftodcr 1,876, 46) Viartiu. August, 9650an 13. Juli 1816,“ 47) Welsch, Tbk'kplÜl, gebor6n15.Fcbruar18,-_6, 48) Bardol, Joseph, gebor:*n14.D616m_bcr1876, 49 Hasenfratz, Ignaz, geboren 23. Marz 1816, 50) Muckcnsturm, Joskpd, [18001111 4. August 1876,
51) Iaeck, CUMMF, gcborcn 26. Oktober 1876,
52) Viel), Theodor, (x_xbotcn 1. November „1876,
53) Mittelhauscr, anv1r, geboren 9831011876,
54) Bernhard. Anton, geboren 9. Nodembkr 1876,
55) Ledogar, Lorcnz, geboren 8. Januar 1876,_
56) Welk, Friedrich. ceborcn 21. Februar 1876,
57) Füllhard, Karl Eugen, gedorcn 8. Mar 1877, ' _
58) Nies. Jokann, gebcren 25. Juli 1814,
Nr. 1-11 zu Bifchweilcr, 12-22 zu Hagenau, 22 -24 zu Dauendorf, 25 zu Niederbronn, 26 zu Obmbofrn, 27 zu Roypcnbeim, 28, zu Rothbacb, 29 zu Uhlueilcr, 30 und 31 zu Wetibruch, 32 zu Auenbeim, 33 zu Talbundcn, 34 zu Dambach,“ 35111 Cngireilcr, 36 zu Grimbrcchtßbcfen, 37 und 38 zu Hsrlisbkim, 39 zu 2611180561111, 40 311 Oifkndorf, 41 zu Reichshofen, 42 zu Röirhwodg, 43 und 44 zu Rodnvciler, 45 und 46 zuScbmbkm, 47 zuöScbirr- boicn, 48- 50 zu Sciweigloauscn, 51-53 zu Gufficn- beim, 54 und 55 zu Ueieracb, 56 zu Zinswetler, 57 zu Straßburg. 58 zu Marburg,
im Deutiché-n Rkicbe zucht wvbnbaft:
Nr.1-11 in BiicbiPe'iler, 12-18, 20-22 ix! Hazcnau, 19 in Erskrin, 23 und 24 in „Daundors, 25 in Nicdkrbronn, 26 in Oderbofen, 2716910115671- beim, 28 in Rotbkacb, 29 in Hamburg, 30 und 31 in Wcitdruck), 32 in Auenbeim, 33 ,in Dalbunden, 34 in Dambach, 35 in Engireiler, 36111 Gumbrecbts- bofen N., 37 und 38 in Herlisbeim, 39 in Leuten- bsim, 40 in E:stxin, 41 in Reichshofen, 42 in R01chwoog, 43 und 44 in Rohrweiler, 45 und 46 in Schirrbeiu, 47 in Schi1rbofen,48-50 in Schweig- bause'n, 51-53 in Sufflenbeim, 54 in Walk, 55 in Ueberack), 56 in 311161561181“, 57 in Straßburg, 58 in S *iltigbeim,
(117431 an ckIch wobnkaft bezw. sicb aufbaltcnd:
Nr. 1 11 on,
Nr. 5, 7, 8? 10, 34, 35, 15, 17, 18, 22, 23, 36, 40, 41, 43, 45, 46, 49, 50, 53, 56, 58, 52111 Amerika,
Nr. 2, 3, 6, 20, 24, 26, 33, 39, 42, 47, 51 in Paris, ' Nr. 9, 16, 2], 28, 29, 30, 55 in der Fremden- legion, , Ö ' Nr. 13, 25, 48, 54, 37 m ?xgnkretcb,“ Nr. 4, 33 in Afrika, Nr. 1.) 111 Belgien, Nr. 31 in Luneville, Nr. 44 in Nancy, Nr. 57 in London,
0112 anderc'n obne bekannten Wobn- nnd Aufent- baltkort.
Straßburg, dkn 24. Dczxmbér 1897.
Der Kaiserliche Elfie StaaWanwalt: Veit.
[62742] Bekanntmachung.
Die durch Bestbluß dcr Straikammsr des K. Landgexichts hier vom 5. Juir 1892 av eordnete Beschlagnahme des im D6u1schen Reiche clegenen Vermögkns des Ackerkrs Anton Schneider. zulevt in Küttolsdcim wohnhaft, ist du1ch Beschluß der- selben Kammer Vom 27. De'zcznber 1897 aufgehoben worden, was biermitcbin kaaßhcit dcs § 335 St.- N-O. bekannt gema : wird. ckStraßburg i. E , den 29. szember 1897.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. F. d.: Kieffer, Staatsanwalt.
“
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
62536 wan sverfteigcruug.
[ Im ]Wege Zder wangsvoüiiccckung soll das im Grundbuch: von den Umgebungen im Kreise'Nieder- barnim Band 44 Nr. 2164 auf dert Namen des Kaufmanns Franz Neidhardt bist eingetraane, zu Berlin. Wiesenstraße 33, belkgene Grundstuck am 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nc-ue Friedrichftr.13, Erd- efcbo , Flügel ()., Zimmer 40, versteigert werden. I)as rundsiück iii 8 8. 17 qm groß und 1111110 680.44 Nu ungswertv zur Gebäudesteurr veranlagt. Das Wetere enthält der Aushang an der Gerichtstaiel. Das Urtbeil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 28. ebruar 1898, Vormittags 11 Uhr- ebeuda v ündet werden. Die Akten 87 X(. 106. 97 liegen in der Gerickotsfchretberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. '
Berlin, den 23. Dezkmber 1897.
Königliches AmTSJericbt 1. AdTbcilung 87.
chlin, dcn 24. Dszember 1897. Königlichks Amtsgericht ]. 9151561111710 87.
[62537] Zwangsverftcickerung. Jm WWS der Zwangödoiis rkckung [611 das im
(Grundbuchs Von den Umgebungxn Berlins im Krc'ise
Nisdérbarnim Band 78 Nr. 3309 auf den 9101111311 066 Kanfmanns ©6070 Eichler birr eingetrage'ne, in dcr Müllerstraßc Nr. 163, nach dkm Kotastkr auch (Ecke Burßsdorfstraße biersklbst bcle-«ene Grundstück am 25. Februar 1898, Vor- mittags _106 Uhr. Vor dsm unterzeichnetmi Gericht, Neue Frtc'driäystraße 13, C'rdgsscboß, Flügkl ()., Zimmer 36, derstkiacrt Werdkn. Das Grundstück isi bei eine'r Flächc yon 9,99 71 mit 21200 .“ Nuyungßwertb zur Gébäudssieuer Veranlagt, Das Weitere 61115011 061" Aushang an dsr (Hkrickxtstafsl. Das Urtbcii über die (Frikrilung des Zuschlags wird am 25. Februar 1898, Nachmittags 12F11hr, 6581160 verkündet 70815611. Die Aktkn 851(. 124. 97 1169611 in der Gericb'tsschreiberei, Zimmer 41, Mr Erniicht aus.
Berlin, den 30. Dkzember 1897.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. [62539]
In der ZwangSVKräußsrunJF-saäzé ch Idimnn Heinrich Jacob, ZOÜÖLQMTCT, _und dcffsn Cbsfrau Magdaisna, «rb. “Stärk, in Ykainz 5811“. Tbcil, durch 9166715010109 1)1-. Ferd. Phil. Madcr in Mainz 0611181611, 060611 1) (Emilie Lang, Privatin in Mainz, 2) Karl Lang. Kgl. Kreissekrstär, nnd 3) desk" Ehlirau Ykatbildk, 965. Ebki, 17ka G.)- werbe, bsidk früher in Z).)iainz, 7:1er01611 unbekannt wo fick) aufhaitknd, Solidarscbuldnsr, 1116-3811 Zwangs- beräaßerxxtis in Jmmobiiikn, Wurde 011161) Bcscbluß Großb.Atn16061ichts bierseldst Vom 15. T'czkmk»cr 1897 zur Verhandlung übc'r die im Artiksl 115 des bxsfischen AUÖfÜbriUingkskßW zur ZiVil-Prozkß- Ordnung Vom 4 Jani 1879 vorgcskhenkn Gkgcn- stände, inkbksondcre über Zeit, Ort und Bedinguu,x€11 dür Zwanßsderäußkrung Tsrmin anberaumt auf Donnerstag. den 24. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, zu rvklcbem Tsrmin die Ebéli'ufk Lang diccmit auf Anordnung Großberzozl. 9111116- gkricbts bierselbst, Saal Nr. 35, geladen werde'n.
Mainz, den 15. Dezkxnber 1897.
Weller, Gr. H.-erichtsschkeiber.
[62219] Aufgebot.
Der Grundbcfiykr (Carl Oklkikh in Vorwcrk Mösland, dcrirctkn durcb dsn Rlcbtsanwalt Roskn- cranß in MCM 561 das Aufgrbot der Ergänzungs- ch€111€ xu den Dividcndensckyeincn Nr. 15 der Aktie'n kr. 648, 805, 883 und 977 der Zuckerfabrik Pclplin mit folg6ndkm Wortlaut _
15. Ergänzungsxchsin zum Dividendenscbcin Nr. 648 (bezw. 805, 883 und 977) zur Erbßbung dcr Rkstdividende pro 1894 nach BekanntmaÖuna der Direktion Pklvlin, den 27. Juli 1894. Direktion der Zuckxrfabrik Pelplin H. Ziehm. J. H. WilSklms. beantragt. Der Inhaber dsr Urkunde'n wird auf-
efordert, spätestens in dem auf dkn 8. Juli 1898,
ormittags 91 Uhr, Vor dem untsrzsichneien Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkanden vorzulcgcn, widrigenfaüs die Kraftloskrklärung dsr Urkunden erfolgen wird.
Dirschau. den 22. Dszember 1897.
Königliches Amtsgericht. [62176] Aufgebot.
Der Kaufmann A. Sslowski in Kolzig hat das Aufgebot des auf Antrag desselben yon dem König- lichen Amtßgericht in Unrubsladt unter dem 2. Fe- bruar 1880 gegen den Eigentbümer August Knauer in Alt Obra Hauland 106 en 152 „46 70 „_3 Kauf- preis für Ziegelsteine nebixt 59/0 Zinsen seit dem 9. Februar 1880, dem Tage der Zustellung, Erlasenen und unter dem 25. Fkbruar 1880 wit dem Voll- ftreckungkbefehl Versehencn Zahlungsbefehls bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- fordert, spätestc'ns in de'm auf den 13. Juli 1898. Vormittags 9 Uhr. vor dem unter- Ziéneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten
u gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Vorzulegen, widrigenfakls die KraftloSSrklä- rung der Urkunde erfolgen wird.
96. “„S, ausgefertigt für Etmckc in Helfta, sind, wie: glaubhaft gkmachi, verloren gecxangen
Kraiiloéorklärung erfolgen wird. Eisleben, den 13. De'zkmber 1897. Königliches Amtsgericht.
[54579] _ _ Aufgebot. "Dgs Epotkasicnquittungsbucks Nr. 17 501 der [111011115611 Syarkaffe zn Eleiwip, ausgefertigt am 19. 91006111er 1894 und lautend aui denNamen des (Schlrßers Johann Zogalla zu SOSnißa, ist d?m- 1klbcn gestohlen deen.
1018 anzumclden und das Buch dorzulchn, widrigen-
]11113 1613167624 für kraftLOE erklärt werden wird. -
2 14“. 22/97.
Gleiwitz, den 17. Nodkmbrr 1897. Köiii,]11ch€6 Amtsgericht.
[60340] - Aufgebot. TDiq Spaerfs-xnbüchcr dcr städtischén Sparkaffc zu 761111115
11. Nr. 7588 WM 704,49 „14, 1). Nr. 29.553 über 365,40 614, für 650111180 Jamrosch zu Cainowe aus,]efertigt, [ind 0110651161) am 15. Juni cr. in Cainowe dör- 51011111 und [011811 auf Antrag der lkqitimirrten Erbin dss Jamrosch, er Häuslurfrau Caroline Hrlm zu (2311101138, amorjijiert 10610911 zum Zwsckä der neuen Audfcrtigung. Di; Jiibäbkr dcr Vüch6r werden daher aufgefordcrt, 111011'111'1161711 AuMcdotMrmin am 11. Juli1898, Mittags 12 Uhr, Zimmsr Nr. 1 des untérzeich- 1181611 GSÜÖW ihre Rechte anzumclden und die Sparbücher vorzulegen, widrigenfaÜs die leZtLren ivordcn für kraftlos erklärt werden. Trebnitz, dem 22. Dczxmber 1897.
Königliches Amtsgericht.
[54899] Aufgebot. Die *Banifirma Mauer und Plaut zu Cassel Hat das 2110061301 folgendkn, angeblich Verloren gegangenen, don .Gdorg Vogt“ accevtierten Wechsels: *er1.0k- tober 1897 a. Cassel. nr «76 286,00. (,assel, den 3.5.1090]! 1897. Am 1. ktodercr. zahlen Sie gsgen dissen Prima-chhscl an die Ordre von mir selbst die Summe von Zweibundertsccbsundachtzig Ykark den Wkkti) i._Rechnung und stelien ihn auf Rech- nung laut Bsricbt. Herrn Georg Voigt Cassel Wolfdagcrstraße in ........ C. Ploch, beantragt. Der anabsr der Urkunde wird aufgsfordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1898. Vormittags 11 Uhr, vor drm unterzeichneten Gerichte an- beraumtsn Aufgebotstcrmine seine Rechte anzumslden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklätung dkr Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 10. November 1897. .
Königlicbks Angericht. Abtheilung 3.
[62753] Oeffentliche Ladung. Die unbekannten Erbkn der nach Amerika aus- geivanderten Susanna Lehnerts aus Demeratb werdkn aufgkfordert, etwaige Eiaentbumöanspruche auf Flur 5 Nr. 109, Flur 6 Nr. 1257, Flur 7 Nr. 2420/1152 und Flur 9 Nr. 567 der Gemeinde Demeratb spätestens am 1. April 1898, Vor- mittags 9 Uhr, hier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung. so wird der Ackerer Johann Balling zu Wagenbausen als Eigentbümer dcr Parzellen in das Grundbuch eingetraaen.
Daun, den 29. Dezember 1897. ' Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. [62755] Oeffentliche Ladung zur Gruudbuchaulegung. Der Johann Koch aus Birrksdmf, Kreis Abr- we'iler odsr seine unbekannten Erben werden auf
Uuruhstadt. den 27. Dezember 1897. Königliches Amtßgerickyt.
2) 1015 (8111109851161) der Kreis-Sparkaffe dcs Mans- ie'lder Skkkrk'lsis in Eikle'ben Nr. 6629 1":er 1106 „46 die Wiitwe Frikderike
Ayf Antrag dsr Eigenthümer dcr aufgeboténen bsrdkn Bücher zum Zivkckk der “11611611 Yukfertigung ihre sdich6r für dis Bsrechtixzten werden dic anaer der Wuchs'c ausiikardcrt, spatesté'ns im Aufgkboistermine ("1,1 13. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, 1161 ddm unikkzkich11€1€n (Heriäpte ihre Néch18 0an- 111610611 nnd die Bücher vorzulegen, widrigenfaüs ihre
Das Guthaben beträgt nach dkr Bescheinigung vom 17.Apri11896 42,600“. I)as. Birch wird (111,7 Antrag des Johann Zogakla, drr [01:1 171 Y_ikcolai wohnt, aufgeboten. Der In- 00061 1.68 210058 wird aufgefordert, spätestens im Auigsdotkterminc am 21. Juni 1898, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmkr 13, seine Rechte bsi
Ansprüwé und Rccbte
richt anzumeldkn.
Prätcndentcn und die! Eintchung ]. 17. 10/97. 3.
Loslau, den 21. Dezxmbcr 1897.
[62747] Bekanntmachung.
LandIdkrg a. W.
wird der Reinhold Ernst Emil
we1den wird. Landsberg a. W., 29. Dezember 1897. Königlichrs Amtsgericht,
[62745] Aufgebot. 211161611, Ankraa dcr Edsfrau dss Arbcixers Hcinriäy Schmah1mg, Marie", geb. Dicß, we'rwittwet ae- anencn Schlcgi'l, zu Quedlinburg wird 1603" gcnanntrr Ehemanrz, w61ch0r am 16. August1887 Oakdlin- durg, seinen Wohnorx, Verlassen hat und ssiidem uniocfdnntkn Aufsntdalts ist, aufgkfordert, sicb [5016961101111 Aufaxbotötkrmine am 28. November 1898, Wyrm. 12 Uhr. VOr dem unterzeichnetkn Gericht, Zrmnrer Nr. 16, zu 11181060, widrigenfalls [eme Todeserklarung erfolgen wird.
Quedlinburg, dcn 13. Dczcmbsr 1897.
K*Önigliihe's Amtngricht. Eberius.
[62749] Aufgebot. Nachd€m_der Anita das Böttchcrmeisiers Johann Diedrich Kimme in * remerbaden, als Kurator des 0111 16. Oktober 1870 in BremerhaVen geborenkn Maschixiisten-Aksistcnten Iosspb Anton Elmiger, gegxn sx1nen Kuranden, welcher verfcboilen sei, das éerichtlcckpe Verfahren brhufs TVÖLStrkläkURg einzu- eiten, als zulässig erachtet und der Erlaß eines Auf- gebdts bksch10ffcn ist, ergeht hiermit an den ge- ua_nnte-n Joskpb Anion Elmiger die Aufforderung, spatcsiéns im Termine am MittWolh, den 4. Ja- uuar 1899, Morgens 9] Uhr, Vor dem unter- s??_cbnßtkn Gerichte psriönlicb oder durch einen Beyoll- macbtigtcn zu erscheinén oder bis dahin Kunde von seinem Lebrn zu grben, widrigenfaüs sr für todt erkläit und scin Vcrmögen ken infolge seines Todes dazu Berechtigten verabfoigt werden wird. Ferner wcrdkn 0118, w81ch6 von dem Leben oder Tode des Joseph Anton Elmxger Nachricht besitzen, aufgefordert, solche dem unterzeicbnktén Gerichte mitzutheilen. Zugleich we'rdsn die unb.kannten Erben und Gläubi Lr dss Joteph Anion E1miger hiermit geladen, ire eiwaigsn Ansprüche m_id Forderungen bei Strafe des Verlustes derselben spatestens in dem obenbezeicbneten Termine anzumelden. Bremerhaven, den 28. Dezember 1897.
Das Amtßgeriäx.
Raben.
[62793] Ocffcntlirhes Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Walter Wittich zu Hamburg wird der am 15. Juli 1855 zu Greiz gk- borene, seiner 8811 hier wohnhaft Fwesene Apo- theker Edwin Wittich„ Bruder des ntragsiellers, welcher seit Oktober 1886 verschollen ist, hiermit öffentlich zur schriftlich oder persönlichen Anmel- dung feiner Rechte bei dem Kaiserlich Dkutschcn KonsulargetiÖt zu Konstantinopel vorgeladen. Wird dieser Vorladung nicbt binncn einer von dem Tage der ersten Veröffentlichung dieses Aufgebots im Deutschen Reichs-Anzeigcr ab zu berechm'nden Frist von neun Monaten Folge geleistet, so wird in dsm Aufgkboistermin am 24. März 1898, Vormittags 11 Uhr. die Todes-rrklärung des Verschoüenen. erfolgsn.
Konstantinopel, den 5. Juni 1897.
Anordnung des Königlichen Amtsgcricbts zu dem am 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Vor
Der Vorsißende des Kaiserlichen Konsulargericbts
Hofräitmen, 2) Gebäude, Hof, Garten) zum Zwecke der Eintragung drr geseßlichen (Erben nach dsm am 3. Dizzember 1887 zu Pfcbow Verstorbsnen Häusler Ludwig Matuschsk als Cigéntbümer aufgrboten. Alls 1811111111)umsprätendentkn insbesondere auch die zwei Tochter des Urban Jelocha- Thekla, dcrebel. Berg- mann Lcschuy und Marianna Mrden aufgefordkrt, " auf das Griindsiück 1000110115 im Aufgebotstc'rmine am 8. März 1898, Vormutags 9 Uhr. vor dem Untérzöichnétcn Ge- Jm Faak nicht crfolgendsr An- meldung und Bxsckxinigung de's Vé'kLJ-kkinÜiÖSn Wider- spruchsrecbts wrrd der Ausschluß aUer Wixxenthums- der Ludwig Tatuscbei'ichk-n Erben als Eigenihümer erfolgkn. -
Auf Anitas: des Rknxiers Gustav HSUPifikisTi) zu , als Vormund des in undckannix-r Abwcssnbett 1656110871 Reinhold Ernst Emil Jaxcksl aus Landsbrrg (1. W., geborsn am 16. Januar 1860, ' ' aeckel. w61ch0r suit [eincm 11. chensjabre 111311 01160 ist, auf- aeiordkrt, fich spätestens im Aitfgedotsxerminc am 24. Novembxr 1898, Vormittags 11 nur, zu meldexn, wxdtigenfaUs derselbe für wdr erfiä:t
Erben der am 17. Januar 1896 zu Mägdeberg ver- storbenen Meierin_unverebelichten Auguste Gricgoleit aufgkfordrrt, svateskens in dem Aufgebotstermin 20. April, 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem untrrzetcbneqten Gericht sia) zu melden, widrigen- faUs der ungefahr 100 .“ bstragende Nachlaß den sich mcidsnden und legitimierenden Erben, in Ermangclung dssien aber dsm Fiskus wird ver- abfolgt wncrdsn, und der sich später meldende Erbe 011"? Vcriugungßn des Erbschafksbefißers anerkennen mußte und wxder Reckpnungswsung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Heraußgade des noch Vor- handénen würdc fordern dürfsn.
Heinrichömaldc, den 22. Dezember 1897.
Königliäyes Amtßgericht.
[62750] Aufgebot.
Auf Antrag dss R?CHTSÜNWJÜZ 1)r. „juris Wey- mann zu Brkmerbavcn, als Vdrwalter des Nach- lasses de's am 4. Januar 1897 hier verstorbknen Sckyubmacbkrgsskllen Johann Bankr aus Amberg, werder! alle Erben sowie fonstigs Personen, welcbe Aniwruche 0117 den Nachlaß des Johann Bauer er- 56586, 018111111 qufgeforde-rt, solche Ansprüche spätestens in dem 51erm1t auf Mittivoch. den 2. März 1898, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unter- 3811911111311 Am1808r1chte anberaumtkn Aufgebotstermine 561 01618111 (Gerichte anzumelden. Die fich nicht mel- 08110611 Erben oder sonstigen Betbeiligten werden rnit 15an Ansprückxn außgcscbloffen Werden. Bremerhaven, den 22. Dezember 1897.
Das Amtsgerichi.
[62520] ** *“ Dornstetten, Gerichtsbezirks Freudenstadt, Benackpricbtigung an Erbschaftsgläubigkr. Ja der Nachlaßsacbe des 1,“ Johann Friedrich Schittenhelm, Unter-Jngknieurs der Kaiserlichen Marine "1580111631111? kesteht das Vermögen nacb . 211 i
drm uriterm 29. Dezembe-Z 1897 errichteten Zn- Vent? in ck ie ens aft "" K "" e! FaZrmß . 123 „ 10 , Fordc'rungrn. .2172 , 43 . zusammen 2295 .“ 53 500011 05 Ö Schuldcn,
durchaus unbedor- rechter . . ,
. . 2327 , 72 „
' mithin. Uebcxschuldung 32 „7- 19 „z Htervowwerdcn dre Glaubiger mit dem Anfügen benachrichtt 1, da?, Wenn nicht binnen 2 Wochen Antrag an Kon urseröffnung erfolgt, der Nachlaß nach den außerhalb des Konkurses geltenden Grund- säßen unter die Gläubiger vertheilt werden würde. Den 29. Dezember 1897.
K. Amjsnotariat. Krayl.
[62173] Ausfertigung. Im Namen Seiner Majestät des Königs i' i de K1v2olntBac5mH cr enn (: g. mSgen t crzogenauracb - „Kgl. OberamtSrichter Bergmann » auf Grund seiner offentl1chen Verhandlun vom 3. Dezember 1897 in Sachen gegen Johann eora Ziegler, Sattlers von Sauerbetm, und Gen., wegen Todeerklärung zu Recht: 1. 8. Johann Gsorg Ziegler. geboren am 22.Ja- nuar 1861 zu Sauerbetm als Sohn der 1" Oekonomens- edeleute Georg Friedrich und Christine Kunigunde: Ziegler, letztere eine geborkne Huffenätter, von da, led. Sattler, 1). Johann Georg Hofmann, geboren am 19. Mai 1831 als Sohn der Meßgeröebeleute Simon und Elisabexbcx Hofmann, leytere eine geborene Neudecker von Katrlmdach, lrd. Meßger, 0. Anna Margaretha Jordan, geboren am 26, Juni 1840 in Falkendorf als Tochter der Webers- ebeleute Georg und Elisabstha Jordan, leßtere eine geborene Gebhardt, von Falkendorf, ledig, (1. _Georg Meyer, geboren am 12. Februar 1854 FYucibenbßchAaW Yhn derl ?ekomxmenßelßeleute au 11 un nua ever, e ere c ne 8 orene Kumetb, 0011 dort, led. Büttneré3 g 8. Christine S Zvab, geboren am 9. Januar 1837 als Tochter der 5 urstenmacberßebeleute Ludwig und Anna Marta Schwab, letztere eine geborene ScbiUin er, von Hemhofen, ledig, 1". Io ann Georg Köhler. Yeboren am 31. Ja- nua"r 1848 auf der Lenzenm ble als Sohn der Muüerßeheleute Johann Adam und Marg. Elisa-
betha Köhler, le tere eine 860 e e 5 v dort, ledig, 13 g rn K rner, on
I. V.: (];-. 8.) Dr. Gumprecht, ]. Vize-Konsul
g. Johann Händel. geboren am 9. März 1834