1898 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

als Tocktsr dcr BauerLebcleute 7177 und Kunigunda Händel, leßtcre eine geborene We er, yon chkexn, ledig,

11. Michael Kern.. geboren am_ 30. Aprtl 1829 als Sohn der +,Bau71675717u17 Friedrich und Mar- garetha Ksrn, gebore-ne Maier, von Hammerbach, ledig,

1. 1) Georg Dürrbcck, geboren am 8. Februar 1842,

2) Elisabetha Dürrbcck, geboren am 6. F7- bxuar 1845,

3) Johann Dürrbeck, g7boren am 30. Mai1855,

als Kinder der 1" Taglöbnerscbeleute Georg und Maria Dünseeck, geborene Polster, Von Röttenbach,

]:.1) Barbara Göß, geboren am 21. Februar 1837,

2) Ursula Götz. geboren am 24. Noyember 1843,

3) Kunigunde Götz, gybor7n am 29. Véai 1853,

als Kinder der Taglöhne'rsebeleute Georg und Mar aretba Götz, geborene Dürrbcck, von Röttenbach,

1. „obann Gkorg Förster. led Maurer, (17501711 am 16. April 1809 als Sohn der +Bauerseheleute Johann und Anna Margaretha Förster, geborene Zink, von Rezelsdorf,

111. Christian Heinlein, gkboren am 25. Sep- temb7r 1851 als Sohn der Bauersebeleute Johann Georg und Katharina Heinlein, geborene Förster, von Sintmann, _

werden für 105177111111. _

11. Als Todestag hat der 3. D7zember 1897 - dritte D7z7mber 7intause11d achthundert sieben und neunzig - zu_g7lten. _

111. Die Kosten des V7rfahr7ns find (1118 1517111 Vermögen zu decken.

27. 27. 27.

(11. Z.) (gez.) Bergrnann, K. O.-A.-R.

Verkündkt am 51111711 Dezember Untausend acht- bundert fiebert und neunzig.

(11.8) (gez.) Oster, K. Sekr.

Den Gleichlauf vorstehender Ausfertigung mit dcr Urschrift bestätigt.

Herzogenaurack), den 28. Dezember 1897.

Gerichtsschreiber7i des K.Am1§g7richts. (]:-. 8.) Oster, K. Sekr.

[62823] Kgl. Amtsgericht Miiuäxeu l. Abth. *. In Sachen:

1) 577 Christian Wendling in Amberg, vertreten durch Rechksanwalt Fleißner, _

_ 230 dér Söldnerßekscleute Karl und Walburga Karg

m u 27. wegen Kraftloserklärung Von Wertbpapkeren, Wurde

das (1111 11. Nowember [. J. v7rkündet7 Ausschluß-

urt57il in Ziff. 1, 2 1.111. 11. des Urtbeilssaßes mit

Beschluß vom 24. ds. Mrs. berichtigt, wie-«folgt: ,b. die 40/0197 Bayer. Eisenbabnanlebens-Obli-

ation der Kaffe „Regensburg' vom Jahre 1862

Zat-Nr. 38181/11308 zu 100 Fl."

München, 27. Dezember 1897. Der Kgl. Sekretär: (1. Z.) Döttl.

[62822] Bekanntmachung,

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge- richts vom 28. 9373611577 er. ist die Empfangs- quittung d7r Berliniscben Lebens- VerfickperungE- eseÜschaft, aus estellj am 30. Januar 1889 für den Zotelbeß er T addäus Müldncr in Vad-Langenau,. betr. die olice der genannten Geseklscbast Tal:). 11. Nr. 17 417 für kraftlos 7rklärt.

Berlin, den 28. Dczember 1897.

Königlichs Au1tsg7richt 1. 2151571111117; 82.

[62522] Oeffentliche Zustellung.

Die 1371757117517 Ar57117r Karoline_W11571m111e

11717117 Noack, 975910751113, zu Jöpxmck, Müggels- eimerftraße 18, Prozxßbevvümachttgter: Rechts- anwalt Schulxe zu Berlin, Invalidenstraße 114, klagt egen ihren Ehemann, 5711 Arbeit7r Franz Wilhelm ugust Noack. früher zu Adlershof bei Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, xvegcn schrmrer Miß- bandlung7n und Ehebruchs, mlt drm Antrag7, 517 Ehe der Parteien zu trennen u11d_den Beklagten für den allein [75111171971- Theil zu erquren. Dre Klägerin ladet den Beklagten zur mün511ch7n Verhandlung des 0177515111748 Vor die 7.31511kamm7r des König. 1175711 Landgkrichts 11“ zu Berlin, Haücsch78 Uf7r 29/31, Zimmer 40, auf 5711 25. Vlärz 1898. Vormittags 10 Uhr. mit Der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zu elaffenen NnWalt zu best7117n. Zum chcke _der 5 entliehen Zustellung wird dieser

uSzug der Klaße bekannt gemacht.

Berlin. den 23. Dezember 1897. _

237111111, (118 Gerichtsschrerber des Königlichen Landgerichts 11. Zwilkammer 1711.

[62521] Oeffentliche Zustekluug. _

Der Ingenieur P1u1 Otto Wühelm von TM) zu Charlottenburg, Krummkstrqße 20, Prozeßbeyoll- mächtigter: Rechtßanwalt Jjaacsobn zu Bkrlin, Königstraße' 33, klagt gegen [71117 Ehefrau Marie Emilie Alwine vou Tilly. geb. Köhler, 31117131 in Leipzig 11305111)ng gewesen, j7tzt unbekannten Aufent- halts, in 7711 Akten 7. 11.195. 96 auf_ Ehescheidung wegen böslicber Verlaffung. Der Klager ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkaxnmer des Königbchen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 25. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, _mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Genchte zugelassenen Avaalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust7l1ung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Dszember 1897.

Bentin, alS_ Gerichtsschrciber

dcs Königlichen Landgertcbts 11". Zivilkammer 711.

[62193] Oeffentliäxe Zustellung.

Die Ehefrau Sch171n71g11707 August Altmann. Frida, geb. Simon, zu Oberhausen, ProxeßbevoU- mächtigier: N7chtsanwalt Lür7nbaum zu Dursqug, klagt 11713311 ihren Ehemann, früher zu Oberbauxen, jest unbekanntm Aufenthaltes, unter d_7r Behauptuns, daß 57117157 ['ich 176 (8575711758 schuld: gemacht, mit dem Anfrage, das zwischen ihnen 117717571157 Band der EM zu trennen, den Beklagten für 7711 (1117111 schuldigen Tlr-eil zu erk-ären und d7mselben die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet ken Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R7chtsstreits vor die 11. Zivilkammer kes Könkglicben Landgerichts zu D::ikkmg auf den 9. März 1898, Vormittags !) Uhr, mit der AufTotderung, einen bei dem ge- dacbtm Gerichte ngelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zvoecke_1k-7r öffentlichen Zusteuung wird dieser

u71ug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg. 7711 21. Dezember 1897.

Bremer, Garicht§schrciber dcs Königlicher: Landgerichts.

[62752] Oeffentliche Ladung.

.Die Meiff7rEis7ng17ßerei 111111 ').17a17bin7n5auansta1t Hahn & Koplowiß 917.757. Méjtcl-Neuland 571 N7ifs7, 5711171711 durch die Rechtsanwahe Roth und Walter zu ,N7iff7, hat gegen 5711 M01chi117nm71ster Reinhard Pache, früher in Oer-Glogau, jeßt unbekannten Aufenthalts, Klage im Wechselprozeß aus dem Von ihr ausgesieüéxxn. Vom Beklagten an- genommenen Wechsal vom 7. Mai 1897 auf Zahlung von 200 „M W7chs7lsumme nebst 69/0 Zinskn [711 57111 4. August 1897 und 4,90 „714 Wechselunkosten 715115711, und 1057! den Beklagtkn zur mündlichen Verbandlu11g 5713 1117751657706 vor das Königlickxe AmtSaxrickßt 1118171117, Zimm7r Nr. 10. auf den 25. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. - 1). 115/12/97.

Neisse, 77n 28. Dezember 1897.

v. K obylinßki, Sekrctär, G7r€chtsschr7157r

575 Königlichen 21111th707519. Abtheiluag 1.

[62527] Oeffentliche Zustellung.

DU Kaufmann Justinian Koblhepp 8611. zu Hanau, vertreten durch R7chWanwglt Lcroi zu Hanau, klagt gegen die Eb7fmu des Kaufmanns August Kohlhcpp 31111, Sofie, geb. Treusch, aus Hanau, 3. Z:. mit unbekanntem AUanthalte abwesend, mit dem 2111110717 die Beklagte durcb 717711111711 gegen Sich715711717111ung Vorläufig Vollstreckbarcs Erkenntnis; zu 5771001711711, an den Kläa7r 1000 „14 nebst 4% Zinsen Vom 10. November 1889 bis 1,Jan11ar 1890 und 6% Zinsen von da ab zu zahlen, und ladet die Beklagte zur 1116115117501 Verhandlung 578 Rechts- streits Vor die Erste Zivilkammer des Königlichen LandgkriÖts zu Hanau auf den 30. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gcdachten Gerichte zuaelaffenm Anwalt zu bestellcn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuZzug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 31. Dexembsr 1897.

Schmidt, _ Getich181chr€iber des Königlichen Landg7richts, 1. V.

[62528] Der Sch11eid7rm7ister Karl Bier zu Heilhroxn, Proz75575011mächtigt70 Stadtpfiegcbucbbglter J. Göbß in H7ilbronn, klagt gegen den L. Hölderlin, [rü 71 111 Mühlenseßmar, j7131 65117 b7kannt7n Wolm- und AUf7ntbaltÉort, wegen Kleiderlkefcrungen und auf 655711115 Schukdsch71ns Vom 20. 937571111177 1892, mit “137111 Anfrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig VoÜstreckbar zur Zahlung von 161 «44 nebst 5 0/0 Zinsen seit 2055717111117: 1892, sowie der Kosten des voranfgegangenen Makhnvafabrens mit 2,30 „77. zu Verur1heilen. D7r Kläger ladet den B7klagt7n zur mündlichen Verhandlung d7s Rschtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gummersbach auf d7n 15- Februar 1898. Vormittag_s 9th. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wtrd dteser Auqug der Klage bekannt gemacht. Gummersbach, den 30. Dezember 1897. Dubitschezr, _ als Gerichtsscbrciber d7s Königl. 2111183971050. 1.

W

3) Unfall- und Invaliditäts-xc. Verücherung.

Keine. _________„__

4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungeu 27.

[62758] Bekanntmachung, betreffend Verpachtung dcr Gastwirthschast in Hundekehle.

Höb7r711orts ist aus k7incs der im T77min am 11.68.1119. abgeg7b7n7n (Gebote 577 Zuschlag er- tbeilt, 131711117137 71117 nochmalige öff7n111ch7 Ausbietung der Packptung angeordnct wordm. Termin zur mündlichen 21597157 5011 (97501711 ist am Sonnabend. den 15. Januar k. I., Vormittags 11 Uhr. im Sitzungssaal unseres G71chäftsx175äud7s 5171s715st, Wais7nstraß7 46 1, an- beraumt worden. Es werden nur [01757 Bteter zu- gelaff7n, welcbe fich bis zum Tage Vorher bei unscr7m Kommissar, „Herrn 9174117110196- und qustratb Stahl, darüber ausxwwiesen habc'n, daß fie cm Verfügungéz- 717176 Vermögen von mind7s17ns 30 000 „76 11115 517 Befähigung zur 271111119 711176 größexen Gastwirtb- schaftsbctrie'ves b7fiy7n. Die 311111 Mitbieten im ersten Termiy zugelassenen Pachtliebbabcr brauchen diesen Nachwets nicbt 111751 zu führen. Nachgebote wcrd_7n nac!) Schluß der VerpachtunJSverbandlung kernenfaüs mehr an- genommen. _ Die Pach157d1ngungen und St71g7rung§regelxt sind in unserer Forstregistra1ur (in dem oben 7013715111711 Gebäude') 7111311175711; 716717 111703711 auf Wunsch ev. unter Nachnahme der Schre1bgebübr7n zugesandt. Potsdam, 13611 27. Dcz7m57_r 1897.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern. Domänen und Forsten 8.

[62791] Verdinguyg. _ _ Für den Neubau der 7vangeltfch7n Garn1jon-Ktrc57 111 (357011117113 soßen die Zimm71arbeit7n_ [owi7 d17 Schmiede- und Eisenarbeiten (Dachverbande) m [7 einem Loose am

Donnerstag, den 20. Januar 1898,

Vormittags,

öffentlich Nrdunßen werden, und zwar 1317 Zimmer- arbeiteu um 11 Uhr, die Eiseuarbeiten um 111 Uhr. _

Tie Verdikt ungsuntcrlagcn können 1111 0311751103- zimmer 576 17111771711171171711, Festunßsstrqßc Nr. 10, am Trainremijenplaß, während der __D17nstsxunkcn einßeseben 111710711. V7151nmmgsanschlag7 1171311 Bc- dingungén werden gegen Erstanung der Unkosten ab- gegeben.

Die Anq75917 find 5717179711, mit rnlsvrccbendcr Aufschrift versehen portorceéi 17 zur Terminsstunde in dem bezeichneten G7schä tszinmiec 7501117175711. Zuschlagsfrist 30 Tage.

“Grandeuz. den 2993717111571 1897.

Der Garnison-Bauinspcktor: Rabmlo-x“.

[62776]

81ZU00 UMINF- 11 13011118.

101“ „€ 500 611611, Zories (ck. . 120 13011118.

101 :.6 100 08.011, Jones 11. . 58 17011710.

1411171011, 28 711 V606111561', 1897.

1 "01171. 170. 0436, for 3:2 1000, 862166 1). . . . . . . . . . 1605. 0507 0860 1637 1774 1780 1966 2034 2851 3061 3828 4167,

U05. 03931 04130 04840 05764 06034 06035 06284 06616 06752 06898 07262 07339 07340 07408 07424 07598 07763 08088 08092 08123 09341 0968009769 09883 09922 10633 10868 10904 11847 12931 1341.314468 15743 16464 16476 16611 16612 16668 16669 16670 16671 16672 16783 16988 1739418010 18040 18302 18305 19610 19699 19970 20056 20063 20290 22153 22703 22724 23610 24243 25180 25284 25289 25404 25629 26023 26317 26399 26978 26979 27112 28246 28653 29291 29306 29654 29935 29936 29960 29961 29996 29997 30074 30217 30599 30786 30787 30874 31234 31760 32198 32701. 33136 34279 35097 41606 42294 43167 43226 43260 43382 43507 44410 44411 44412 44413 44414 44505 44578 44831 45061 45206 45660 45915 46207 46330 4633146458 46810 47186,

1705. 00306 00307 00396 00699 01088 02607 02608 02609 02611 03764 04142 07890 08392 09347 10216 10606 11039 11749 1245713554 14780 15160 15834 15842 15844 16336 16937 19482 19506 20253 21659 21660 22002 22003 22056 22075 22189 22198 22199 22590 23327 23824 28057 28094 28211 28825 28876 30182 30183 31082 31105 31849 31850 32536 33414 34095 34682 36502, 101" :S 20 671011, 861108 &. . . . . .

5) Verloosung 2c. 11011 Werthpapieren.

U6xj6m1 6 1161" Gonk. (1011601107113611 Dxnzruu] 11011111 of 1888.

1705106 18 11616117 g17611 1311613 1116 13011118 01" “(“-1118 1107111, 7116 111111111613 11.1171 [)Ül'12101118-1'8 01" 77111011 8.1“(3 g17611 0810137, 61171 77111011 110.76 116611 [111101168011 111 1311751171006 01' 15116 Zßjy11181210118 001166111611 111 21111016 4 01" 1116 1107661116111“. [*S1Q13111Z 170 d116 6111110, (10160 24711 61171 28111 11131011, 1888, 77616, 1708001181' 771711 12110 001100116 0010UZ1UZ 10 1.116 59.1(1 13011116 170111 6116 181"- (167 01" „161111617, 1898, 10 13116 181; (167 01" 110711, 1903, “71113 (167 071110611671 111 1.116 p1'880UCS 01" 7116 11117161"-

. FZ1000 5.8 5500

'

1711171116181 11361107 ok Uexieo, 1211110116 G8m00110 (311115118016, 860167617. 301111 176 1111, 19017617 13115110, 50, (311681171111 1101156, 0171 131060 81.1667, 111.0.

[62777]

1 801111. 3 11011118. 27 12011718.

22 8011715. „€ 20 88.011, 801108 1). . . . . .

1161171011, 28111 1)S()S1111)01', 1897.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsth.

[62469] 4 % 211117117n

der Würltcmb. Caitunmanufactur

Ectdenljcrm

von „46. 1 600 000,'- mit erster Hypothek. Bei 077 auf 57111 Bnrc'au der Unt7rzeich11717n woc Notar und 37119711 572-117 710111175051711 Ul]. Ver- loosuna find folgende: 72 Partial-Obligatioucn 51 .“. 500,- 1371011711 17618711: 16 42 115 216 233 250 253 271 327 367 442 484 500 668 684 726 733 741 770 783 801 803 810 815 838 890 913 955 967 990 10001032 1081 1110 1265 1334 1379 1381 1472 1501 1534 1544 1566 1580 1603 1606 1638 1677 1755 1780 1857 1931 1947 1991 2054 2063 2071 2143 2165 2200 2239 2309 2400 2434 2514 2646 2723 2787 2834 2893 2990 3004.

9317 Heimzahlung derselben erfolgt am 1. April 1898 gegen Z111ückgab7 der Schu1557rschreibun7§cn 117bst den dazu gehörigen uuverfaüenen Zin§a5sch11itt7n 11115 1350le 7111017771 571

der Königl. Württemb. Hofbank- der Württemb. chkanstalt vorm. Pflaum

& Co., den H7rr7n Stahl &. Federer in Stuttgart, oder bei d7r Filiale der Bank für Handel ck In- dustrie in Frankfurt a. M. Mit dem 1. April 1898 5611 die Vcrzinsurxg der 05711 verzeichnet7n 72 Partial-Obligationen aus. Stuttgart, 29. Dezember 1897, Königl. Württemb. Hofbank.

[(;-2321]

(Hüter-Transport, Act. (Hes.

friiher

Berliner Spedition, Act. (Hes.

In der Generalversammlunq vom 8. Dezember 1897 ist 517 Firma unserer G7f7111chast «ändert in:

Güter-Tmnsport. Act. Wes.

In “57717le Generalversammluxxg Vom 8. D7zcmb7r 71. 0. ist ferner b7schloffen wvrden, das Grundkapital durcb Ausgabe 13011 Vorzugs-Aktien Von bis 1 Miüion Mark zu erhöhen, 11171757 71117 prioritätisckye ngres- 111131577157 von 5 0/0 7157111711, während "077 1171517157107 Reingewinn auf die Vorzugs- und auf 117 («.-tam» Aktien nacb V7rhältniß dcs Nominalbetrages Ver157111 wird, Außerdkm ge1117f17n [17 die in 57111 1371711751711 Besch1uff7 festgescßtcn R7chte. Den Inhabkrn von Stamm-Aktien der G71711schaf_t, 11371757 _Vorzugs- Aktien zeichnen, ist das Recht Ltngeraumx, 171117711111) der vom AufsiÖWratb festzustyenden Frtst auf 1777 7173711511717 Vorzugs-Aktie liver «_ 1000- zwei Stamm-Aktien n7bst Dividend7nsch71n7n für einen Betrag von „46 700.“ in Zahlun? zu g7b7n, _sodaß dies7157n also auf j777 9757051717 Zorzußs-Akne nur .)“. 300.- und, faüs die Einzahlung nach dem ]. Januar 1898 erfolgt, 5% Zinsm 576 gezeichneten Betrages vom 1. Januar 1898 bis zur Einzahlung und 1% Aktiensnmpel, sowie den Sch1ußsch7iw Stemyel in haar zu zahlen haben.

DemHemäß fordern wir unsere Aktionäre, w7lch7

' von 5177111 Recht Gébrauch 1717175711 11011711, hiermit

111611107111 0 1161" Dont. Consoliäawä ]Ixttzruul 1101111 01' 1890.

U01106 18 11616137 Z17611 71181- 7116 13011718 07 11116 1401111, b116 11111111)éckl'3 111171 ])81'1-1011181'8 01 17111011 6.16 Z11'611 561077, 13.1111 77111011 11676 56611 0117011715611 111 011151161106 01" 7116 5110016110118 001113611160 111 41131016 4 01' 7116 4Z7661116111. ['S-10.13111Z 10 1116 8111116, (18.1611 1.118 19711 (1717 01.1017, 1890, 77616, WJ6O1161' 7711311 1116 001100115 561011Zj11J 1.0 51110 13011718 110111 151; (1117 01" 711111111117, 1898, 60 1.116 161. (1117 01' 31117, 1905, 61115 1167 071110611611 111 7110 ])!"0801100 01 11110 1111116151g11071 1706617. 110. 00888, 101 „€ 1000, 861-160 1. . . , . . . . . . . . U06. 02252 02344 02437, 101 X 500 671011, 861108 11. . . . . 1706. 06910 08161 08875 10242 15340 15341 15342 15343 15344 15605 15606 15607 16172 16425 21858 21873 26736 26778 27481 27509 27786 28400 28590 28592 29499 31405 32032, 101“ 56 100 611011, 801'105 (2. . . . . . . . . . . . . 5705. 32902 32903 33188 33685 34540 35178 35639 35802 36668 43283 43328 45068 45121 46838 48548 48549 49676 49724 49725 50097 59408 61922, 101"

F 1000 „€ 1500

F“. 2700

F;“ 440 :S 5640

1711181101111 117361167 01" Uexieo, 1211110116 (3011160110 (1111181160111, ZSCkSkUlJ'. 301111 1761111, 1701017 1'115110,

50, (1765118111 1101166, ()111 1310716 8110013, 16.0.

__„__„_„__________.__._____„„____„.____„_

auf, innerhalb der vom Auffichtsratb festgeseßten Frist bis zum 14. Januar 1898, Abends 6 Uhr, bei dem Baukhausc S. L. Landsberger, bixr, Franzöfiscljcstr. Nr. 29, Vorzuas-Aftien 111117r7r G7s7111chast zu 3717511711 1111111171571 für [777311 371719771157 Vorngs-Aktie 2 Stamm-Akti7n nebst Divid711k7nfch71n711 vom 1. Januar 1898 und Talous 7ianli7fcrn und außerdem baar „74 300.-, sowie den Aktien- und Schlußsch7in-S17u1pel und, falls die Einzahlung 7771 nach 57m 1. Januar 1898 geschieht, 50/0 Stückzi11s7n des g7z7ichn7tcn Betrages Vom 1. Jannar 1898 553 zur Einzahlung einz11zabl7n.

117577 die 571719717 Einlieferung der Aktien resp. Einzahlung wird von d7m Bankhause S. L. Lands- b7rger Q11111u11g 77157111. Geg7n Aushändigung dicser Quittung werd7n nacb ban571797richtlich7r Eintragung der [101197111115711711 Ctböbung die Vorzugs-Akticn angebändigt.

Dikjenigxn Stamm-Aktie'n, welcbe 571 Zeichnung 5711 VorzugL-Aktiéxn nicht in Zahlung gegeb7n wcrden, 111715711111 Der W7is7 zusamm7ngelegt, daß je vier Stamm-Aktic'n 11 „44 1000.- in 71117 Stamm-thie T1 .“ 10(*0.- zusamme'nge-lk'gt Wetden.

Berlin. d7n 27. D7z7mb7r 1897.

Güter-Tranäport, Act. Ges. Dcr Aufsichtsrats). Der Vorstand. Adolph Ajchkinaß, Paul Kröger. Vorfiß7nder.

2 7 ] [6 013bschloß-Vrauerei Nienstedten.

410/71 Vorrechts-Anleihe.

Die Zinsscheinc Nr. 11 unssrer obigen An- leihe, sowie dic am 1. Oktober d. J. aus eloosten folgenden Schuldverfckjreibuugcn dersel 711:

Nr. 218 288 334 392 467 534 541 542 574 583 602 888 899 919 960 6. 1000 „44 und

Nr. 1135 1244 1251 1273 1280 1290 1324 11 500 „zu _

gelangen (die Schuldversckyretbungkn zuzüglich “074 217101; von 210/71) vom 3. Januar 1808 ab 1771 der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg und bei der Altonaer Bank in Altona zur Auszahlung. Zinssch7ine 11115 Stück smd mit 7'1n7m dcr Nummernsome nacb «ordneten Verzeichnis; den Banken einzureichen.

Nienstedten, 5711 30. Dez7mber 1897.

Der Vorstand.

19572876127)“-,*217U1scl)-21ustralisäk)eck [' * Da111psschiffs-GeseUschaft. Hamburg.

Neunte ordentliche Generalvcrsammlung der 211111111617 am 29. Januar 1898. Nachmittags __21 Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsenballe, Ham-

urg. _ Tagesordnung :

1) Jahresbericht und Abrechnung.

2) Wahl für den Aufficthath.

3) Wahl cines Reclonungsvrüfers.

4) Antrag dcs AuffiÖtSraib-Z und Vorstandes auf Erköbung des Grundkapitals um 3th1 Millionen Mark. _ _

Stimmkarten smd gegen Vorzetqung der Aktien nebst Nummernvcrzeichniß vom 25. anuar ab w7rk1äglich zwischen 9 und 12 Uhr korgens kuk Komtor der Gescüschast, Brodschrangen 19/21- in Empfang zu nehmen.

Deutsch-Auftralischc TamÉfschiffs-Gesellsthafk Harms. chm1dt.

[621495

Vissmark Linie A. (6.

Hamburg. Nachdem die Liquidation der Gesellschaft 57- ? [Yen w_or“oen 111, 113715711 die Gläubig7r der G7- 7 [ aft brerdurcb aufgefordert, [175 zu melden. Hamburg, 29. Dezember 1897. Der Liquidator: W. Nordwald.

162381] Actienges70schast BergwerksvereinFriedrirleilhelms-jöütte

zu Mülheim a/d. Muhr.

Nack; Anleitung des Art. 243 A.V.H.-G, machen wir, indem wir gl7ichzeitig die Gläubiger 7rsuch7n, fich zu 1117113711, 5171511171) b7kannt, daß die General- verfammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 10. Dezember 5. J. u. a. b7sch1offen hat, die Stamm-Aktieu auf 5/24 ihres Nominalbetrages durch Zusammenlegung derselben zu redu- Äereu, wobei es inkeffm 5711 Befißern Von Stamm- ktien freig7stellt wird, gegen eine 5771111111117 Anzahl Stamm-Aktien, welche 13. 25 0/0 113178 Nominal- wertdes (1119777751171 werden. und Zuzahlung 711178 festgestellten Baarb7trag75 Prioritäts-Aktün 1.117.191. zu bez1757n. Auch [711711 diejenigen 517 zur Höhe von .“ 512000.- Nominal neu zu emittierender Prioritäts-Aktien 1.171). 4, welche von den Besitzern der Stamm-Aktien n1cht bezogen 1117117711, xesy. zum Umtausch gegen [estate nicht erforderlich find, frei- händig begeben werden.

Diese Beschlüsse, deren Ausführung jedenfalls 71117 Reduktion des Grundkapitals herbeiführen wird, smd heute in das Handelßregister 7111971100711 worden.

Mülheim a. d. Ruhr, den 30.Dez7mber 1897.

Der Vorstand.

[62768]

Oldenburgisthe Landesbank.

In Gemäßbeit des § 30 unser7s Statnts gelangt aus den di7sjäbrigen Erträgniffen 71117 Abschlags- dividcude Von 5 0/0 zur Vertheilung und kann von heute (15 gegen Einliefkrung dcs Kupons Nr. 57 unserer Aktisn mit 12 „74 pro Stück in den 971115511- lichn Geschäftsftunden an unserer Kaffe erhoben Wer 711,

Oldenburg, den 31. Dezember 1897.

Die Direktion. Mcrkel. Harders. Wiesenbach.

[62770] EMernsörde-Qappelaer §chma1spnrlmhm

_ Bekanntmachung.

Am beuttgen Tage [1115 dr7i Stück Schuld- versxhreibungen vom 1, April 1895 zu je 5007/16, die Mammern 127, 132 und 171 öffentlich ausgclqost und 9717111an dies7lben daher am 1. April 1898 zur Rückzahlung.

Eckernförde, 30. Dezember 1897.

Die Direktion, C. Rathgen.

[62772]

Die außexordentliche G7n775157csamm1ung vom 22. 237171111177 1897 bat die Erhöhung des Grund- kapttals unserer Gesellschaft um „74 300 000- durch AuSgabe 13011 300 Stück Aktien zu j7 .“ 1000 beschloffep. Dies715711n75m7n ab 1. April 1898 an 777 D151d7nd7 thxil und find im übrigcn den (111711 Aktien vollig gleichgestellf. Diese Aktien find 311111 Kurse von 130 0/0 [)1118 Reichsstkmpel fest 57- 975711 worden 11111 der B7dingung, auf 17 2 (1117 71111711 71117 n7117 21017 zum Kurse Von 135 0/0 111113 9171074901157! den (111711 Aktionär7n zum Bezuge an- zubteten.

Nachdem der B7sch1uß der G7neralV7rsammlung am 28. 2197217111577 1897 handengericbtlicb eingetragen w_orden 171, 5171711 wir hiermit unseren Aktionären 51.7 auszugebsnden neuen 521711711 unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:

D17_Jnhgber Von 17 „77. 2000._-- alTer Aktien find 5717755131, 71117 117117 211117 zum Kurse von

135 0/0 111118 1 % Reichsstcmpel zu beziehen. Yom Tage der Einzahlung Werde'n 5716715711 auf 717_7ntfallendkn Reuaktien 4 0/0 Stück- zinsen 516 1. April 5. J. vergütet.

D_as Bezugsrecht ist innerhalb der Prä- klustvfrift vom 4. bis einschließlich 14. Ja- nuar d. J.

in Dresden 171 dem Bankbause Bondi & _ Maron, 111 Berlin 551 dsr Bank-Kommankite Simon- _ Kah & Co. auszuub7n_ und sind zu diesem ZWecke die betreffenden alt7n Aktten 05117 Talons und Divideenscheine 13111 O_oppelxem Nummerrwerzeichniß zur Abstemleung 7mzu171ch7n.

Brandenburg 11. H., 7711 3.Ja11uar 1898.

Corona-Fahrrad-Fabrt]: vormals Ad. Schmidt, AntlengeseUsWft.

Der Vorstand. Ad. Schmidt. O. Bode.

[62792

] Actieugesellschaft für chem. Producte vorm. H. Scheidemandel in Landshut.

401178. „77 „1 1000 47060 20 7891739 559 986360 64 545,10

9 594165

2 307» 18 74400

4 264 ; 12 798,80

1 420.30

An Gebäude- und Grundstück-Konti . Amortisation ........ Fabrik-EinrichtungS-Konti . . . . Amortisation Div. Gerätbscbasten-Konti Anwrtisation ........ Pferde- und Fuberks-K'onti . . Amortisation

Burxau- und Wobn.-Einr.-K0nti . Amorjifation

Neuzugänge 1896/97 ...... Waaren-Konti Debitoxen Kaffa-Konti .......... W7chs7l-Konti ......... Konto für Firmenrecht und Fabri- kationsv7rfabr7n ...... Amortisation 1895/97 .“ 34 798.“ Anzahlung für ins Ausland verk.Aus-

beuteverfabren . , 1702.-

1 x 1 1 1

Soll. Allgem. Gewinn- und Wriu

Goneral-Wilanz pro 30. Zeptcmvrr 1897.

979 681210

1 495 441150

299 374,02 316 99342 aus

___-___]..- l “| | 2 225 345x611

[161111111 pro 30. Zeptemdcr 1897.

kasgisa. «“.-70 145 PCT ! Akti7nkavita1-Konto . . . Gescßl. 9170111717115 -Konto Hypoth7ken-Konti Kreditoren Accepten-Konw ..... Allgem. Gewinn- u. Verlust- Konto: Gewinn-Saldo . . . . G71v111n-V7115711ung: 5 0/0 11115 «74 21161108 zum Rescrvcfonds „!(-.

10 580.55 4 0,70 Dividknde

„46 16 1550 0001- 217 401185 117 259186 26 633150 100 000 -

7 286785

; ., - 1 “48090 „14091148

11378750 4“; 52382

8 57506 „141550000.- 62 000.- 1861052 Ta11116m711 (111 1 2110875161710), Z Vorstand und ' Proku11ft7n aus 746 139 030.53 22 244.88 5 % Superdivi- 571157 . . . 77 500.- Gratifikationkn an dieArbeiter Gratifikation711 an Beamte . Spezia1r7serve . Vortrag auf 1897/98

1 1 -

25 000?- ? 5 000.-

2 000-- 32 750-

1 975.05 214 050.48

1 1 1 1 ; 1 l 1

2 225 34581") Haben.

““ MF 117 465 18 125 579 67 107 783 23

33 308 22

54 429 78

16 214 71)

12 565 78 116 624 70 . 214 050,48

An Allgem. nklungs-Unk.-Konto . Allgem. etriebs-Unk.-Konto . . Koblen-Konto Reparaturen-Konto ...... Emballagen-Kvnto ferde- uud FubrwerkS-Konto inseu-Konto * mortisajions-Konto Bilanz-Konto, Gewinn-Saldo

““ H 2439 40

795 582436

PS); Gewinn-Vortrag (1116 1895/96 , G7n7ral-Waar711-Konti: 11757rfch11f3 1896/97 .....

795 02076

798 021 "775

An Stelle des wegen Krankheit ausgesckpiSdenen Auffichtsratbsmitgliedes Herrn Ludwig Baron von Erlanger ist Hcrr Arthur Freiherr de 2977711), 0311185771677 in Niederaichbach, gewählt Worden.

Der Dividendenscheiu Nr. 2 gelangt “Adolf Böhm in Landshut zur Einlösung. Landshut, den 29. Dezember 1897. _Der Auffickxtsrath. H. Schetdemand71, Kommerzien-Ratl), Vorfißender.

von heute ab mit «kl- 90.- bei dem Bankhause

Die Direktion. Julius Koeberlin. 1)1'. Robert Kraus.

[62787] Soll.

Brunerei Kloster Heiligenstein, Akt.-Ges.

Bilanz vom 30. September 1897.

Haben.

Immobilien ........... Mobilien

Maschinen ........... . Vonätbe und Inventarien ..... Debitoren ........ . . . .

350 327 96 11 199 07 41 664 08 61009 83 54183 53

518 384 Y

Gewinn- und Verlust-Reckmnnn.

200 000 - 180 682 - 32 290 84 87 945 12 505 4 960

518 384

Aktien-Kapital ........ '. . Hypotheken . . . Reservefonds 1 und 11

Kreditoren 27.

Abschreibungen .......... Reingewinn ...........

Außga57n und Abschreibun en . . . Bilanz-Konto g

150 826 86 4 960 26

155 787 "12

Erträgnisse . . . . . . . . . . . 155787,

155 787

[62785]

Qotjfa.

An Immobilien-Konto ........... Druckerei-, Maschinen- und Utenfilien-Konto Schrifken-Konto ............ Druckplatten-Konto Druckerei-Materialien-Konto Verlags-Konw V7rlag§rechte-Konto Pachtrechts-Konto der Zeitung . ..... Buchdruckerei-Betriebs-Konto Mobiliar-Konto ............ Papier-Konto ............. Ka_ffa-Konto Letta"gs-Expeditions-Konto ....... aupt-Konw-Korrent-Konto ....... Z7ituygs-Kov1to-Korrent-Konto ...... Wech1el-K0nto Buchbßndlcr-Konto Buchhandler-Konto-Korrent-Konto . . . . L7ipziger Kommisfions-Konto ...... Leipziger Barpacket-Konto ........

[ ! ' ' ' ' . . k ' k . ' ' . * * ' .

Gothaische Verlagsanstalt vormals

Actien-Gesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1897.

Friedrich Andreas

.“ H 140 964 17 Per Stamm-Aktien-Konto 18 306 07 , 36 555 91 1 272 08 2 213 65 429 438 35 34 320 07 883 62 _

Haupt-Konto-Korrent- Konto Hyvotbeken-Konto . . R7s7r57fonds-Konto . Reserve zur Einlösung von Restdividenden- scheinen . . . . . Reingewinn . . . . .

6 472 30 818 13 16965 42 3 804 21"

21,81 43 66429 13 480 50

348 77 24 368 03 15 982 19

1 279 -

322 22

voher.

791 481 12

Gewinu- uud Verlust-KoY.

An G7schäftsspesen-Konw

. Vertriebsspesen-Konto

, Zinfen-Konto ............. aupt-Zeitungs-Konto ......... bschreibungen:

Jmmobilren-Konto ..........

Druckerei-, Maschinen- und Utenfilien- Konto

Schriften-Konto ...........

Verla s-Kontc)

Mobi iar-Konto ........... aupt-Konto-Korrent-Korxto ...... eitungs-Konxo-Korrent-Konto .....

«. ucbbändler-Konto

Reingewinn .............

«kü 8 40 389 85 14170 28 3 604 20 2 112 44

140151 :

1 950 21 3 501 10 7 367 -- 85 37 253 48

2 234 69 1036 89 45 943 09

Per Buchdruckerei-Betriebs- und Verlags-Konto

Grundstücks - Ertrags- Konto

Bu bßndler-Konto .

Bu handler - Konto- Korrent-Konto . .

Gotha, am 29. Dezember 1897. Der

Nicolaus Schmidt-J-rankfurt a. M.

124 050 11

Nach Feststellung durch die Generalversammlung vom 29. Dezember 1897.

Vorstand.

Rümpler. Die AuGzablung der Dividende - 80 „M für die Prioritäts-Aktie - erfolgt unserer Gesellschaft und bei den Bankbäusern Veit L. Homburger-

Prioritäts-Aktixn-Konto

Perthes

kasslfa.

.“ 150 000 500 000

26 845 53 589 11 894

3 208 45 943

791 481 Orea".

" .“ 122 628

1 250 166

5.

an der Kasse

Karlsruhe und Philipp

[627 83]

Adler

Yetisn.

Brauerei.

Milanz per 30. Icptember 1897.

kasajsa.

Immobilien-Konto ........ Maschinen-Konto .

Mobilien- und Utensilien-Konto Lagerfäffer-Konto . Transportfäffer-Konto ....... Fubthk-Konto ......... Kassa-Koyw ........... Wechsel-Konto .......... D7bitor7n-Konw ......... Darlehen-Konto

Waar7n-Vorrätbe

1

Soll.

__“ 1

An M19. Beiri7bsunkosten .....

, Delfredere-Konto . ._ ..... Abschreibungen per 1896/97

. Reingewinn

glichen und übereinstimmend efunden.

In der heutigen ordentlichen Genera

.“ 1,3 123661321

de'»

400 432 96

2 500 -- ,

43 921 68 182 38909 . 629 24353 V..:stebende Bilanz nebst Gewinn- und V7xlust-K0n10 mit 7711 Büchern der Geskaschast VU“

Akiienkapital-Konto ........

142 769,70 HVVotbeken-Konto 21 703131 87 420 -- 26 730 90 Erneuerungsfonds-Konto ...... 39 036,37 26 152 91 31 551 44

146 067 57

161 680 45

193 701,29

2113 MW Gewinn- und Uerluß-Konto per 30. Zeptember 1897.

Reservefonds-Konto ........ Dividenden-Konw .........

Spezialr7servefonds-Konto ..... Kreditoren-Konto ......... Gewinn- und Verlust-Konto . . . .

Per GewinnWrtrag 5011 1895/96 , .

Eingang auf früher abgeschr. For- derungen

Bier-Kontv

Köln (Ehrenfeld , den 30. Nodember 1897. Die Revisiouskommission. MaxPülß. W115.Stern. oersa

.77 [4

1 000 800- 130 000 - 248 052 - 756 -

5 545 20 156 659 88 389 224 91 182 389 09

j. 2 113 427108 Haben.

.“ H 10 996 05

452 46 617 795 22

629 243173

mmlung Wurde vorstehende Bilanz genehmigt und die

Dividende für das Geschäftsjahr 1896/97 auf 15 % festaeseßt. _ _ Die Auszahlung _derselbcn erfol_gt_ vom 3. Januar 1897 ab mit „Fi 90.- für jede _Akt17 0- .74 600-* geqen Emlreferung des D1v1dendensch7ines Nr. 26 und mit „M 180." für jede Aktie (1 «ck 1200- gegen Emlieferung des DividendensCbeines Nr. 2 bei Herren Sal. Oppenheim .11111. & Cie. in Köln 11. Rh., Herrn Leopold Seligmann in Köln a. Rh. und _ an der Kaffe unserer Gesellschaft in Köln a. Rh. (Ehrenfeld). Köln K. Rh. (Ehrenfeld), den 29. D7zember 1897. Der Vorstand. J. Schliephake.

[62784]

1611".

Uhrenfabrik vorm. L. FurtWänglér Söhne Akt.-Ges. in Furtwangen.

Bilanz pr. 30. Juni 1897.

kann:.

“FQ 1) Kassa-Konto 2) Wechsel-Konto 3 Debitoren-Konto ..“ 7619551 Bank , 15 746.22 4) Aktien-Konw ...... . . 5) Waaren-Konto

6) Betriebs-Konto ........

Soll.

45 2 875 66 1) 4972 81

91 941 73 4 16 600 _ 228 007 92 264 500 - 608 898 12 Gewinn- und Vcrluft-Kouto.

_ yvotb7ken-Konto ....... 2) ' ktien-Konto ......... 3; Kceditqren-Konto

Konto für laufende Verpflichtungen 5) Resexvefond-Konw ....... 6) Sveztalreferve-Konto . 7) Gewinn-Vorlrag

.“ 170000 -- 335 000 -

67 116 44

4056 34

2111 25 12 891 11 17 722 98

608 898 12 Haben.

An den Kund7n gewährten Sconto u. Nachlässe . Unkosten-Kpnto: Gesammtsabrikations- und Verwaltungs- unkosten . Betriebs-Konto: Abschreibungen ........... . . Nein ewinn: 11. YweisunazReserdefond . „76 1611.25 1). pezialreserve ..... . 12 891.11 (1. Vortrag a.n7ue Rechnuna , 17 722.98

.“. 43 5845 45 Per Gewinn-Vortrag . . , von den Lieferanten ge- währten Sconto . . 76 493 82 . Gewinn an Waaren u. Steinbruch . . 16 926 61

32 225 3_4_

C. Schulde.

.“ 822

911 129 757

131 491 22

Der Vorstand.

O. Furtwängler.

131 491