1898 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

" n:. 28 210. L. 2000. Klaffe 20 0.

Eingetragen für David Laible- Ulm a. Donau, zufolge Anm» dung vom 1.11. 97 011122. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Hersteüung ' und Vertrieb von Teigwaarkn und Suppeneinlagen. Waaren- verzeichnié: Teigwaarcn 11115 Suppene nTagen.

. OTMPZLC. . * 0:101494'11. senkwmnn» „**-1801105101500»!!qu- ?

Eingrtraen für Deicken & Behrmann, Ham- burg, zufo ge Anmeldung vom 21. 10. 97 am 22. 12. 97. (Geschäftsbejrieb: Weinnwßbardlung 11115 Li ueurfabrik. Waarenverzeickymß: Schaumwe1ny, sti Weine und Spirituoxen. Dec Anmeldung 1st eine Vcsckrreibung be'ézchügt.

Nr. 28 212. S. 1746.

Eingetragen für die Säch- sische Nähfadcn-Fahnk vorm. R. Heydenrctck). Wiyschdorf i. S., zufolnc- Anmeldung Vom 22.10.97 * - am 22.12.97. Gksäxäfts- betrieb: Fabrikation nnd

Vkrkauf 11achbenaxn1tsr

Waaren. Wankenwcr- zeichniß: Baumwoklsnk Näbfaden für „Hand und Maschine, Häkel-, Stoyf- "“ " und Stick-Garne Vcrfch1856n07 Arten 11:15 Starks- nummern.

Nr. 28 213. H. 3235.

Eingetragen für Fr. Hefelmann &. Co., Dres-“cn, wickauetstr. 37, zu- olge Anmädung vom 24.597 am 2212.97. Geschäftsbeßieb:

Trikotagen-Fabrik. Waarenvsrzeiäßnis; : Normalbemdkn, gk- wirkteTrikot-Normal- hemden, -UUT?1jackLU, .' -Unt€rbo[8n und -Unt€rröck€.

RB. 28 214. O. 679.

*) *„

Klasse 14.

Klasse 30.

*-“ ckMYM1 „..» ' “* ... - 80111112- 11430120.

Klasse 2.

». . ...* *. ,., ,- *. .:

“I.;“ ,I ZSKA . 4."7!_-ÉK*Y &,

Eingc-tragen [ür 518111.me Ostcrbcrg. Han- nover, Liliknstr. 3, 11115100 [1111152150115 110111 16. 10. 97 am 22.12.97. (75816961155811165: Hkrste'Uung und Vertrieb Von Hciltnittcw. Waarx'nx-crzsichniß: Ein Hailmittkl.

Nr. 28 216. K. 2747.

Einaktrag-én für C. H. Knorr, Héil-ZTOUU] a. N. (Württb,x.), zu-Z _ folge 211111101511110 5:11né 18. 9. 97 am 22.12.97. ““ Gesckyästsbctriéd: Fabki- , kation von Konserven und Tsigwaarcn allsr _ Art. Waarenvaérzkichniß: ' ' Suppenmshü und [€ Suppeneinlagen 01141 ;. ., Art in Rollen, Tafeln ' * oder in loskr Form, Kindernabrunaßmit1--l. Teig1vaaren (11161 Art, Panisrmcb], Hzforbiscuits, ?“)aferkakcw, präscrvixrte (992211110 Und andere Kon- erven. Der Anmklkung ist eins Basschrcibung bei- gefügt.

Nr. 28 217. Bj 2493-

Klaffc 263.

Klasse 260.

--. , FK ( :. , WWF.“) 014 “s“ 'Pas-«1- !.. ka:;**

WKW, WW ""!th

! WlUM! «“u“-mn"

""L"-**!"Uv "":WWF'W!“

Eingetragen für G. Voiffounet, Penis; Vertr.:

13105. Antoine-Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zu. (b ftélbetrieb: Herstellung und Vkrtrieb 5011

Nr. 28 215. G. 1919. Klasse 14.

Eingetragen für dieOffene

Handels esellschast _J.D.

Gruschw & Söhne,

Neusalz a. ., zufolge An-

meldung Vom 21. 9. 97,081

22. 12. 97. Geschäftsbetrtlb :

Leinen- und Fanfgarn-

svinnerei und - wrrneret,

Fabrik von [8111611611 3111511011, aumwollenen Näbfävcn und Hanfbindfäden. Waarpnvkrr-

zeichniß: Garne aus Lctncn, Hanf nnd Baumwoüc, sowie Zwirne aus demselben Material.

Nr. 28 218. O. 685. Klasse 260.

Wk“absues;ckrüa* “, W ckckck»- ' oma- „“..-«U

. a rebe- Mv] B is'"; "“““-7

a 1a- 4a

"n;;aj'Öüäiü'üZ-UZ

3191111134.ka

.- '. Ws" ----- „“a-“1. * ,

'.211111 311.011 “51071111101-

Iooo! 000100111“

““a-mc! 8014»- m-zmnm. . '1- "u- U.- .m. 1." |.!-

“,“-«m-

Eingetragsn für Joss] Oberdörffer, Bonn a. Rh., zufolge Anmelwnng Vym 8. 11. 97 am 22. 12. 97. GeschäftsbetricÖ: KaffM-Lrsnnkrei. Waawnvxr- zeichniß: „srafféc'.

Nr. 28 219. F. 2123. Klasse 260.

„101115105 110ng »

“21111131" Cißborwnfäbzk

UU"

sjn§0134 601111).

Eingetragen für Finger & Comp., WWUZU &. S. zufolge Anmeldung Vom 6. 9. 97 (111122. 12. 97. Gßschäftsbekrikb: Zicboriknfabrik. Waaranrzeichß: Zi-onrien.

Nr. 28 220. G; 1898. Klasse 14.

BÖWCcNSN-Bwirlc.

Eixnxstrngyx: [111 55! Offene Hanchgesellsthaft J. D. (Qtusäzwiiz & Söhne, N:*1:1'alza.O., „1117131117 2121211015110]; 131011 31. R'. 97 01:1 ".'."3. 12. 97. (Hssäyä'TIdéém'ic-H: L*.“inöyx- 11115 115117711011111111111cr€i 11115 :ZwiksxékÄ, Fubxék 11011 [612169111 Zwixcnn. 501111“.- WUÜCUEU Näüfäöcn und -s10n15§1151äxs;1. Waarkn- verzeichnißx (5501119, 0116 2911111: 1115 Ögnf, [511116 Zwirnck (1116 7361111611115 9.16.111'1101.

Nr. 28 221. A. 1516.

. .“" ' !--,1TiW-'*N.QÜKIJY_3:12!L “.'-o) ..

Klasse 2.

. * ;_;-*. *.*-“.TÜUDQCÜWQÜÖI 1 „.!

1110.10. 111403151 __ I 1

m 1.

.011111211111011110891111/111

gegyn . _„ ' [1T0111k11-114111408801114615 ]81191' 411

100111-411105111115111511- ZZ" EU72UUÜUULL"

“3. 051131115 811111: 1570. [O“ 0111513551111 ';

1193 5111114215 “& H;»ZYÉ Z ]

.- «..»

Einzeltagcn für Frau C. F. Agra-Hohl. Basel (Schweiz); Vsrtrz [11155 11. W111)€1n1 Pataky, Berlin, L111161111k. 25, 3111015? 2111156155119 vom 9. 9. 97 3.111 22. 12. 97. ()*-.*)"clßäxtsbc'Lrj'kb: Fabri- katkpn 11115 24011er 1,1011 HailmiLtcln. W.)."UM- 5913010511177: "L*!'am-in1011110251150»: Nr. 28 222. F. 2211. Eingetragen für Finlavson Bousficld & Co.. Johnstons (Schottl); Vsrty: Arthur Y'kae'r- mann, Bkrlin, LUisMskr. 43/44. zufolge 2111111015181]; Vkm 16. 11.97 am 22. 12. 97. G1kschäftsbe'tr185: Herstellung und Vkrtricb ron (Harnkn. Waarenyyrzkiäyniß: Garn? uno Zwirn? 0119 Leinen und Hans'.

Nr. 28 223. G. 1918.

Eingetragen für die Offene Handelsgescllschast J. D.. Grusckzwiy & Söhne, Neufalz a. O., zufolge AnMleunn Vom 21. 9. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbekrikb: Leincn- und Hans'gmrnspinncrei und -Zwirnekei, Fqbrik Von UZinknen Zwirnen, baum- wollxnen Näbfäden 11115 Hanfbindfädkn. Waaren- Verzeichniß: Garne aus Leinen, Hanf und Baum- one, sowie Zwirne aus demselbx'n Material.

Nr. 28 224. N. 2142. Klasse 10.

ZPSkak

Eingetragen für die Rhein. Maschineu- &

Klasse 14.

Klasse 14.

. burg,

dorf, zufol7ge Anmeldung vom 23. 11. 97 am 22. 12. 9. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrrädern und Fabrradzubebörtheilen. Waaren- Verzeichnis:: FahrräDLr.

Nr. 28 225. H. 3534.

Klasse 2611.

FGWÜWMY

Eingetragen für Hartwig & Vogel, Dresden, zufolge Anmeldung_ vom 7. 10. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrteb nach- benannter Waaren. Waarenverzsichniß: Kakao und ??Ygoprodukie, insbesondcre Chokolade sowée Kon- (: uren.

MÜakws-zrczwirm

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz a. O., zu- foxge Aan-ung Vom 15. 1. 96 am 22. 12. 97. Gefchäft§b€trieb2 Lcin€n- und Hauff innerei und -Zwirm'r€i, Fabrik von Leinenzwirnén, aumwollenen Nähsädsn und Hanfbindfäden. Waarenereichniß: Leinew, Baumwvll- und Hanf-Zwime. Der Anmel- dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 227. C.1394. Klasse 38.

Eingetragen für Leopold Engelhardt & Bier- mann, Brenwn, zufojge Anmsldung Vom 22. 10. 970111 22.12. 97. Gescbäsksbttmeb: Fabrikatiyn 11115 Vertrisb Von Zigarrsn. Waarcttverzeichniß: Zigarren, Zégamtten, Ranchfnbacke.

Nr. 28 228, H. 3584,

70108101

Gingstragéén [ür Eduard von Haken. C5011011€11- Schlütcrs1r 70, zufolge Anmeldung 50111 20. 10. 97 (1111 22. 12. 97. GeschäftsbktticbZ"Fa- brikation und Vertrisb 11achbona111118r Gegcnstanden Waar€nvcrzeich11iß: Sicherungsaxparajc 11115 061011 Tbkile für Göräjbs, Fabrtäker U 56791. 969211 Dilbstabl. .1_ _ „„.____„„„„____

Nr. 28 229.“S. 1718." Klasse 38.

47.611111

Cingcxragcn für G. Samain, MW, 311101962111- meldung 5011118. 9. 97 am 22.12. 97. (55062115- 11111125: Herstequ-g 1155 chtricb 5011 Tabacksabrrkkn. Waarkr-ersicbniß: Zig11511011." __7___________- Nr. 28230. B. 4207. Klasse 38.

1111111128 11111 1111171081111 88111 111111111, «1621 1311011181 11181161, 6011 861 011111.

(Fingstragen [str 21111015 Vöningcr, Dnißbaxg, zufolgk 211111161511an 11011: 4. 11. 97 0111 22.12. 91. (Geschäftsbrkrieb: éxékrfkrtignnp, 11115 Vartmsb 5011 Tabackwanrkn. Mämmwcmé'iÖniß: Zénarrkn.

N1728 231) M. 2507. Masse 25.

3111110198

Ein-gktxagxn für I. F. Wiiillcr, Drchn-SNissM, Bäxxnstcinkrstr., zusslga “3111111515111141 55111 26. 10.97 am 22. 12. 97. (Mickäfxébetrtcbx Herstsllung 11115 Vyrkrisb 5011 szsrkin[111111131100 Waarmwerzcichnffx Zitbcrn (11171 Art.

Nr. 28252, 9.11."'20'i1*."* * 0167638.

110111017|amm0

EZUJTNÜZM für die Manoli-Cigarcttcn-FabxTk „Argo0“, Inhaber J. Mandelbaum, Bcrltn,

Klasse 23.

Spliltgc'kbxrgaffe' 1/2, 511151419. 211111181511an 107.11 30. 10. 97 am 22. 12. 97. (Gxs15ä11551'trirb: FWU- 10501. Dkk A11n11'1knng ist eins ch'lhrcibung bci- Jéfsxax- , _ _ _ Klasse 26 (1.

Zooiéto“ 1105

6b00013t8 uu chtm A. 511 Bois-Reymond u. Max Wagnx-r, 25611111, ÉchZffba1185ch1mm 290, zuso1ge Anmeldung Waarcnvc-rzsiÖniß: (Chokolade und Kakao in Form M FKINZYIZFLTWFYFY 27,14 Eingetragsn für Hartwig & Vogel, Dresden, zu[x-.)lge Anmeldung 170111 7. 10. 97 am 22. 12. 97. produkte, insbesondsre Cbokolade. sowie Konfettürkn. Nr. 28 235. E. 1395. Klasse 38. mann. Bremen, zufcylge_Anmc'15ung vom 22. 10.97 am 22. 12.97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

kation 11115 BMricb 11501150101111111 Maark". W.!äkkxz- Nr. 28 233.7 S 1700.

lait 1'0101', Vom 10. 9. 97 am 22. 12. 97. (Gesckyäftébctricbx Nr. 28 234. H. 3528. "'H-1741711672700: G€schäft65€1rieb: Herstellung und Vertrieb nachbenann- Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren,

Nr. 28 237. D. 1604. Klasse 25.

Eingetragen für die Deutsche Automaten- Gesellschaft Stollwerck & Co., Köln, a. Rb„ zufolge Anmeldung vom 15. 10. 97 am 23. 12. 97. Gefchäftsb€triéb:_ Anfertigung und Vertrieb von Verkaufsautomafen und Zubehör, sowie von Musik- Instrumenten. Waarenverzeicbniß: Pianoforte.

.1)11),11191ck1.41.

Einaetragen [ür Leovold Cassella & Co.; Frankfurt a.M., zufolge Anmeldung Vom 11. 11. 91 am 23. 12.97. Geschäftsbetrikb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen und chemischen Pro- dukten. Waarynverzéichniß: Pbotographiscbe En?- wjskxl?" Dkk." Anmeldung ist Eine Beschreibung ber- ge ug .

Nr. 28 239. W. 1800." Klaffe 17, '

Einaetraaen für die Gebrüder Wau, Stutt- gart, Wilkzclmsstr. 5, 31170er Anmeldung _vom 16. 10. 97/22. 6. 86 am 23. 12. 97. Gsschästsbktrieb: Fabrikation und Vertrieb 11511 Goldwaarkn. Waarkn- v-crzeicbniß: Goldwanrkn.

28 240. Sch. 2445. Klasse 23.

Eingetraßen für Schmidt & Spiegel, HaÜ-x (Saale), 51170415851110c1str. 59, zufolge 'Unmsldung Vom 9. 11. 97 am 23. 12. 97. CHCWäbeKfK-eb: Fabrik 11115 Lage“! 10115wirtkckschast1icher M'ascbinkn und Gerätbe'. WaarenerMhniß: Düngerstréu- masÖinkn.

Aenderung des Vertreters. Kl. 1611. Nr. 19866 (P. 1039). Vertrcker: Maxi111élian StkiU, 2101-1111, Löbkkkkstk'. 42. Umschretbungen. Kl. 15 211.719 (P 81) 11. Nr. 1118 (P- 8:3). Die Z€ich8n [1115 7256110016181 111.11“ die Norddeutsche Wonämmerei und Kammgarnspinncrci, Dklmcnbvcst. Berlin. den 4. I11111ar 1898. Kaiserlichcs Patentamt. 5911 Hubsr.

Vekanntmackmngen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- xc. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

[62429]

[62698]

*!"FI. 3.7517011111-

Im GFÖÜFFZMMS 1305 18115011 518 MÜÖUUMU 51'r E111t10g1111511311:_

2.111 5.15 kicfizn' (5301110111;.,)nffIr-xzistsr 50211: “.:;1 !Jiciäxs-Anzcigcr 11115 5.16 ““I-„150111112!- 1_*:.;*x.1cr 9151551511,

11. in 515 13301150151051715151:1chkics015611 B!ät1:r 11115 5.13 Régisrnn[15111111651an

erfolgkn.

Arys- den 7. Dezkmbsr 1897.

Königlichkß “2111115596151. „jobanniZburxk. 081111". [62699] Bekanntmachung. _, ,

Tie" anf dis HandclSrc'nisWy 11115 Gxnoxtcnxckxafts- [063911 7111) 5851656115011 (8311615115 15015611 1111 Jahrs 1698 511101 dcn 211111541011ch16910t5 Gerigk 11115 501: GériÉ-ts-Sckrcjär 2901111btsr bkarboitkt.

EI 111615011 vstöffentiickzt WkkkM 518 Eix11__ra;;1111[_811:

]) in 511,“ «Handsl*ßrc']1i]'1_sr 1:115 5116__Gm1o"xn[chgxw. rknistcr bczüglich 5011 grönc'rcn (Hk110[]€k1[ch011811,d:1kch

;1. dkn Deutschen Reichs- und Kömglich Preußischen StaatI-Anzcigcr,

1). das Vikgicrun(«Satnts-blakt (Omnbinncn,

«. das Jobannikhnrnkr Kreisblatt. ,

2) in das Gxnoisk111chaftsr€gistcr 5657611107) 561

und Königlich

kleinen Gcnoff1n1chaftcn 5:1rch &. 5011 Deutschen Reichs- Prcuszischcn Staats-Anzciger. 1). 500 Ivbnnnrx-bnrgcr Kreißblatt. , _. Johannisburg. den 29. 9285611158: 169.. Königlichc's Amtsgcrjckpt.

liottenburxx, 160011211". [62700] K. Amtsgericht Rottenburg.

Die Véröffcntkichungsn aus dem Glnoffcnscbasts- registsr 8110111111 im Jahr 1898 1111 Deutsckjxu Reichs-Anzeiger und im Amtkblatt fur dyn Bkzrrk Rotte'nburg.

DM 28. Dezambcr 1897.

Amtsrichter MögerTe.

Handels - Register.

Dic 61.111501611'gistc1011111.111.“ 11501“ 211110110051111501151 11115 „11511111111115i_tgc'skllséhaftc11 1111] 21111011 15015011 nacb Eingang dcrsklbcn 5511 5011 [1111.05611691011 1111161 501“ Rubrik DTI SMS 5510105011165, 511“ übrigm: 630115016- 1“cgistc'rci11träxné (1113 51'111 515111111016; Sachscn, 50111 Königreich 111811111010 11115 50111 Wroßbcrzvn- 1511111 Hesscn 1111101 dor 91115111“ Lcipzix resp. Stuttgart 11115 Darmstadt wsröffcntli )t, die "5015011 crstcrsn wöckxntlich, Mittwochs 505111. Sonn: (1501156, 511“ [exztkrcn 111011611116).

Quellen. [62541] Bci Nr. 1239 des GesellschaftSregisters, woselbst die offene HandengsseÜscbaft unter der Firma „P. J. Lingeus“ mit dem Sixxe zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerki: Der Kaufmann August Lingens 5011101 zu Aachen ist durch den T05 am 14. Dkzember 1897 aus der Handengesellschafr ausgeschieden. Aachen, den 27. Dezember 1897. Abtheilung 5.

Llße Anmeldung vom 4. 3. 96 am 22 12. 97. Ge. abrungsmitteln. Maurenverzeiäxniß: Tapiokaersaß.

Fahrradwerkc Schiffers & Stinshoff. Düffxl-

VerzeichniQ: Zigarm'n, Zigarcttsn, 91.1561)- 11115 9105- Einge'tmgyn für 111310110 ZK 130150 VWR), Schwaiz; HerstLUung und Vertrieb nachbknannter Waarm. "3111110410006 8101013 ter Waarcn. Waarenverstchniß: Kakao und Kakao- Eingetragen für Leopold Engelhardt & Bier- Zignrktjen, Rauchtabacke.

Königliches Amtsgericht.

*aebou. [62542

Bei Nr. 1239 des GesellschaftSregisters, woselbt die offene Handelögeseüfcbaft unter der Firma „P. J. Lingeus“ mit dem Skye zu Aachen verzeichnet

cbj, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Theilhaber Josef Hubert Lingens zu Aachen-Burtscheid ist am “31. Dezemlser 1897 aus der Handelsgesellschaft aus- „geschieden.

Aachen, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 5.

43011011. [62543]

Unter Nr. 1768 des Prokurenrkgisters Wurde die dem Ewald Lüttger in Leipzig für die Firma „Grave & Lüttger“ m Aachen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 29. Dezcmber 1897.

Königliches Amtögerickyt. Abtheilung 5. abzus. [62546]

In unser Xirmsnregistßr ist unter Nr. 142 eine weignixderlaßung im Kip. Epe bsi Gronau der

irma Tattersall u. Holdsworth, deren Haupt- niederlaffung in Enschede in 'HoÜand und in Burnlcy in England ist und als deren Inhaber der Fabrikant Iobn TajtsrsaÜ in Enschede eingxtragen.

Ahaus, 6. 9101181111191 1897.

Königliches Amtßgkricbt. zltoua. [62545]

Es ist 501116 eingetragkn:

1. In das biklséWst (18515118 Finnénregister zu Nr. 2625, [)x-treffend dis Firma A. Krüger in Altona:

Das Geschäft ist nach 50111 215115611 dcs Firmcn- inhabers auf 5eff6n Erbén:

1) LZ11757anna Mmtha Krüger, 5850an 5. April

1 , 2) FFréiszr'Zck) Hugo Krügkr, []61201911 1.Ia11nar 1T , 3) Matthias Otto Krüuer, (12501111 7. Juni 1884, 4) Wittw-e Johanna Cbxisjins 21117011? 51155617, gkl). 2115016, in Altona Übsrakgax1gen, 11181676 50206le 015 vffäne Hankclé- 4]?]LÜ[ch0[15 untcr 1:11501än50r15r Firma fortführkn, 59191. Nr. 1399 des Gsscüfcbafwrsgistct“s.

11. [111th Nr. 1399 599 GcsEUscHankgisiLrs: dic .offsne Handeksgesellsäwaft A. Krüger zn Altona.

Die Géscüschaste'r find: _

1) ;Jo75anna Martha KTÜZCL“, 9855an 5. April

8 7, 2) YHlerich Hugo Kxägsk, gcksrkn ]. Januar

3) M*attbias Otto Kxüncr, 510501811 7.Iuni1884, 4) Wit11ve Johanna Cbristénk Amalik Klüger, geb. Albers, in Altona.

Die G6s§ll§chaft hat am 9. Nowe'mbcr 1897 bc- .Zoxnen.

Zur Vertretung dsr Gkstllschast i[1 11111“ 526 (He- [eÜsckpasterin zu 4 berechtigt.

Altona, 5€n 30. Dezenxbcr 1897.

5151119116765 2111069211671. thbciwng 1110. Nauen. Handelsrcgistcr. [62547]

Untkr O.-Z. 92 50:1 Gc'fa-llsckxaftsrkgistxrö Bank- kommanditc Badcn-Badcn, Meyer und Tiß 1:1 Baden 1511150 1161116 0111001151101:

Der (HI[L[1[chQ[TEk (511111Ms1U-r in 2135711 ist 581- béiratlétt mit Anna, «311.D1*111f€15. Nach 50111 Ebe- vsrtran? wirft jöki'k (35000110 jg 100 „48 111 518 G6- 111€1n7chckaft cin. Dns 115113 kéiké'kskÜjgk Einbringen, [01516 1616 mit 211161111161111ch6111 N(ÖÉOÜTÜ anfallcnke: 213111111111 ist 1511 dsr G:!158111sckn1ftaus;;cschlcsscn.

Baden, 5011 24 Dszsmber 1897.

Gr. ?lmthsrichT. Fr. 2911115518117. Valse. [62510

We'i Nr. 17 11:1[1'166 Fikmsnrcgistkrs “- Firma A. Linncborn 31! Hagen » ist (*ingktragcn:

,Das HandleNCsOÜfc 111 11111 56111 FU'tUMUÖk QU] 51'11 .Kaufnmnn Fcrdinar-d 211111511515 51: Hagkn, Kr. 2111135615], Über]kgam1€11.

Fcrnkr ist untsr Nr. 21 111111 ('ingsjragkn als In- babsr dkr Firma A. Linncborn zn Hagen wr Kaufmann Ferinand “31111191er zn «Hagsn. Sodann ist untc'r dcxssl'ccn Nummer Mrmxrkt, da[; tic Firma A. Linneborn Lrloscbcn, und im Prokurknrcgisicr Nr. 2, da[; die 50111F815ina115 Linncborn für 518 Firma A. Liuncborn 0111101116 Prokura erlosekyxn.

Balve, 17. Dszktnökr 1897.

KöniglKÉLE Amtkgsrichf. Bakan. [62551]

Unter Nr. 1724 596 GksellstbafWrsgistkrs 11111158 561116 zu der Firma Friedr. Mcnkcl & Cie [)(-r- msrkx, da[; 506 HandeU-gesckIäft mit dcm Handsls- geschaxt 501 Firma Wilh. Werth & CZK yxrsinigt 11115 518 Ftrma €rloschk11 ist.

Barmcmden 30. Dszcmbcr 1897 .

Königüches Amtsgkricht. [.

1131111011. 62552]

Unter Nr. 1890 NZ Gsfküschaftsrkgistcrs WUTÖE heute zu der Firma Menke] & Bachrodt ver- merkt, daß die Firma nach Bccndigung dsr Liquidation erlokcbcn ist.

Barmen, den 30. Dezsmber 1897.

Königliches AmtégcriM. 1. Barmen. [62550]

Unter Nr. 1296 unseres Firmenregisters ist 501116 311 de_r Firma Heinr. Siefer vermerkt, daß der Sch11_€15€r111eistex August Kyklsch in das Handcls- geschaft destctnrécb Siefer als Handklk'gescllsckxaftcr Eingetretcn rst.

Sodann ist untcr Nr. 1933 des Gesellschafts- régisters eingetragen die Firma Siefer-Koelstb und als deren Inhabkr dsr Kaufmann Hkinricky Siefer und der Schneidermejstcr August Koelscb, beide in Barmen. Die Gkselljchaft hat am 28. Dezember 1897 begonnen.

Barmen, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amthericht. [.

Kannen. [62549] Unter Nr. 1452 unschs Firmenregisters ist heute zu der irma Otto Louis Herberts vermerkt, daß das andelsgéschäft mit dem Firmenrecbte auf die Fabrikanten Alfred und Walter Herberts über- gegangen ist. * Sodann,ist unter Nr. 1934 des Gesellschafts- registers emgetragen die Firma Otto Louis Herberts in Barmen und als deren Inhaber die

FBabrikanten Alfred und Walter Herberts, beide in armen. Die Geseklschaft hat am 28. Dezember 1897 de. gonnen. Barmen, den 30. Dezember 1897. Königliches Amthsricbt. [.

12011111. Handelsregister [62863] des K_öui ,licheu Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Ver ügung vom 29. Dezember-1897 ist am

30. Dezember 1897 Folgendes Vermerkt:

In unser GeseüschuffßrMster ist UNTER Nr. 3931, moselbst die HandelSaeseÜschaft:

, Ende & Devos

mit dsm SWL zu nglin Vererkt steht, ein-

getragen: _

Der Fabmkant Carl Devos ist am 1. Iuli 1897 ausgeschieden.

Der Fabrikant Carl Ende ist am 31. August 1897 ysrstorben.

Als seine Erben setzen die HandengeseUscbaft unter unweränderter Firma 7511:

1) die Wittwe Mathilde Ende, gkb. Schoené, zu Berlin,

2) der Musterzeiebner Max Ende zu Berlin,

3) der Student Carl Ende zu Charlott€11511rg,

4) Fräulein Gertrud Ende zu Bérlin,

5 die minderjährige Elisab-ztb Ende zu Berlin, bLVOrmundct durch ihre Mutter die Wittwe Mathilde Ende, (185. Schoene, zu Berlin.

Zur Vertrstung dcr Firma ist nur die Wittwe Ende und Der Mustsrzeichner Max Ende berechtigt.

In unser GkseklsckyaftSrkgister ist unter Nr. 17209, w:)[elbst die Handelsxzesc-Üsckpaft:

Patent-Sophatifch-Handels-Geseusthast Heise & Co.

mix dem Siße zu Berlin Vsrmerkt sicht, ein-

Jetlagkn:

Die Gesxllschaft ist 5urch gegsnssitige UZerSiU- kunst aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst H.;isc zu Cbarthen- burg 1th das Hai.?élngThäft nntezr unVer- änderWr Firma fort.

VLM]. Nr. 30 230 583 Fixmenregistcrs.

kanäcbst ist in 11106! Firmsnregister

Nr. 30 230 516 Firma:

Pa:cnt-Sophntisch-Handcls-Gcscllschaft Heise & Co.

mit dem Siße zu Berlin und als 50an Inhaber

der Kaufmann Ernst Hkisk zu Charlottenburg ein-

gktragc-n.

In unser Geseüsckyastsreßister ist unter Nr. 17 540, Wojelbft die Handelsxxséüschaft:

Moser .jl'. & Co.

mét dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein-

getragsn: _

Die GxseÜWast ist durch ge'gsnseitige Ueber- einkunst aufgelöst.

Dsr Kaufmann Salo Moscs zu Berlin setzt das Handklögkschäft 111-147 unVLrän5erter Firma fort. 218191111159 Nr.."F0231 DOI Firmenregistkrs.

kanächst ist in u117€r Firmenregistsr untsr

Nr. 39 231 dick Firma:

Néoscr .jr. & Co.

11111 56111 SiO“: zu Berlin 11115 (116 52an Inhabcr

dcr Kaufmann Saw I.]kos'cs zu Bkrlin Eingetragen

111015811. * _

Die GUEWÖÜÜLT 5€r hiersclbst am 16, De?- z€mbsr 1897 56,3:1111521911 Offe'nkn «Handkwgkskllschaft: Springer & Kallmann

[1115 518 Ka111lc1110:

Ernst Sprinzxcr 11115 Adolf 3701111101111,

beide » Berlin.

Diks ist untcr 511117594 unschs Gks-ZUschaftk- rsgisters cingxtragcn 111015611.

Pkrjö111ich5aktcn5kr GLsCUsckyaftör 58: hicrsclbst bkgründéte'n Kommat1ditg(-sc11[chast:

Carl Schmölcke & Co.

_ _Commandit Gesellschaft

111 5€r K*ansma11n (Carl Sch11151ck0 zu 23011111.

Diks 111 111110591517595 unsére's CösséliscÄaftF- rkgislch cingetragen 15515011.

In Unskr Fir111cnrkgistc'r ist 111116: Nr. 30 229 510 Firma:

W. Wolff Pferdcgcschäft

11111 56111 SWL zu Berlin und als dkkln Inhaberin

01? 50115111ka Fran Postdircktor LOUisC Pinkwart,

geb. Wolff, zu Bérlin singstransn.

Laut Vcrfügunzx vom 30. Dkzsmchr 1897 1st am [915811 Tags in unksr PkaUkKnkkgistkr bci Nr. 12049, woskWst 016 Prokma 566 Iuliys MÜUCr zu 225611111 für 54.6 Firma:

Ocstcn & Taclcn

1111112111 [1:111, e*ingctrngcn:

Dic Prokura 111 8110761911.

Berlin, 50:1 30. DéanbSr 1897.

5175111le11706 “2111115501143 1. 2151113111111]; 90.

unkkrr

11011111. Bekanntmackzung. [62795] In 1111[Ck('111Firn1m1c€gistkr ist heute unkér Nr. 137 51? Firma L. Raabe 41115]th 115015011. Berlin, 5911 30. Dchmbcr 1897.

Königliches Amtssxricht 11. Abtheilung 25. 1110101010. Handelsregister [62553] des Königlickxcn Amtsgerichts zuBielefeld.

In unsc'r Fikt"f*[176[]1stkk ist unter Nr. 1573 510 Firma Louis Dicke Nachf. mit 51111 Siße zu Bielefeld und als denn Inhabér der Kaufmann Heinrich Hostier zu Biklefeld am 29. Dézc'mber 1897 eingetrag-xn.

3001111111. Handelsregister [62555] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Férmcnregistsr ist unter Nr. 647 die Firma Constanz Homborg zu Bochum und _als 5?an Inbabcr 5er Juwelier und Goldarbcnter (Constanz Homborg zu Bochum am 30. Dezember 1897 Eingetragen. 1200111111]. Handelsregister [62554] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum., In unser Firmsnre-gister ist unter Nr. 648 518 Firma Friedrick) Jahn, Ckntralanzeiger für die ndustric, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Iabn zu Bochum am 30. Dezember 1897 eingetragen.

1101111. Bekanntmackvuuxs. , [62557] In unser Geseüschaftörcgistcr ist eute der Nr. 660, woselbft die Aktiengeseklscbaft unter, der ijma Poppelsdorfer Consum-Verein unt dem «iv? .

in Poppelsdorf bei Bonn singetragen ist, Vermerkt 1

worden, daß auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 16. Dezember 1897 das Grund- kapttal um 25 000 .“, also auf 75000 „46 erhöht ist, und zwar durch AuGgabe von 125 auf den Namen lautende Aktien von je 2( 0 „14, ferner

daß das Vorstandsmitglied Theodor Jacobi aus dem Vorstandes außaeschiedkn ist und in Zukunft das Vorstandsmrtglied August Fischer aÜein die Gesell- schaft vertritt.

Bonn, 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abts). 11.

1301111. Bekanntmachung. [62558]

In unser Handelsprokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 425 die seitkns der Aktiengeseüschaft unter der Ftrma Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn mit dem Siße in Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Iulius Steinberg er- thetlte Prokura eingetragen worden.

Bonn. den 28. Dezember 1897.

Königl. AmtIgericht. Abtb. 11".

1201111. Bekanntmachung. [62556] In unssr HandclEfirmenregister ist am heutigen Tage untcr Nr. 620 die Handkléfixma A. Itten- bach & Cie. mit dem Siße in Bonn und als deren aÜe'miner Inhakcr der in Bonn wohnende Kaufmann Aloysius Ittenbach eingetragen worden. Bonn-xde'n 29. Dezkmbsr 1897. Königliches AthgeriM. Ath. 11.

Uraväczuburx, 11370]. Bekanntmachung.

„Bei dcr unter Nr. 1016 unseres Firmenregisters

Etngetragenen Firma:

, „C. F. Torgeö“

1st Folgendes vermerkt worden:

Dsr Kaufmann Arkbur Klein von hier ist in das Handchqxschäst als .Handslsgkseüscbafter eingetreten und es ist 516 bisrdurcb enfstandene Handelßgeseüscbaft untar Nr. 328 des GLsLÜsckoaftMgistcrs eingetragsn.

Sodann ist unter Nr.;128 unserks (Gesellschafts- rcgist€r§ di€ Hnndengesc-Üsckoaft in Firma:

„C. F. Torgcs“ 11111 58111 SMS in Brandenburg a. H. und 016 [MW Inhaber:

1) 5_€[r_KaU[11151121 11115 Fabrikbefißkr Wilhelm K* 2111, 2) der Kaufmann Arthur Klein, 58156 11011 bisr,

sowie als Beginn dsc Gsssklschast dsr 29. Dkzémber 1897 cingktragen.

Brandenburg a. H., 5911 30. D-ézkmbkr 1897.

5151119116906 Amtsgericht.

[62562]

Urauch0obur§x, 11370]. [62563] Bekanntmachung. Für 558 in U11s€r€m GefeüschaftsrsgistEr unter Nr. 328 Eingekragknß Dan))k-lsgéwüschaft in Firma: _ „(T. F. Torgcs“ ist dem Kaufmann *Okrmann Siepermann zu Branden- burg a. H. Prokura ertlycilt 11115 5186 im Pkoknren- rcnistér untsr Nr. 196 Vermsrkt.

Brandenburg 11. H., den 30. Dezsmber 18:17.

Königliches Amtsgericht. Kranaeubnrg, 111111701.

_ Bekanntmachung.

2381 der nntkr Nr. 1050 unseres Firmenregisters Eingetragknyn Firma:

„L. Manske vormals Fr. Amelung“ ist Folgsnöss VCrMSkkt 111515011:

Das Hanchgcscbäft ist mit 5811 Filialén dnrch VSL'TWJ auf ÖM Kaufmann Mar H(ffe zu Bmlin übergkgangsn, 15016101 dasselbs untsr unvsrändsrÉSr Firma forjsslzt.

Sodann 111 Unter 921“. 1033 dcßsslbsn ngisters 51T Firma:

„L. Manixke vormals Fr. Amelung“ mit 56171 Sitz? in Potsdam und mit ciner waig- nicdcclaffung in Berlin und Brandenburg a. H. und als Dkk?" Inhabkr dsr Kaufmarm Max HkffL zu Bcrlin 6111001101100 Brandenburg a. H., 5.711 30. Dezember 1897. Königlichss A111t§gsricht.

[62561]

111'0m011. [62560]

In das Mandelsrlgistcr ist kingstragen den 29. De-

zcmbkr 1897:

C. o. Hiitschlcr & Strcckcwald. Bremen: Di? 5011163119611 2115611 Suhr erthsilte Prokura ist am 28. DEFLMÖLL' 1897 crloschsn. .

Alcxandcx & Wolff, Haftedt: Die Handxks- gcssüfckxajt ist am 27. ?Lszcmbcr 1897 aufgelöst 113515811. Dcr Mijinkyabsr Adolf prander seyt nacb Uebernahme 551 AktiVa und Passiva das Gkschäst für skin? (1111111152 Rcch11ung unter 1111- VLrändkrter Firma foxt.

Theodor Wendt & Co., Bremen: Am 28. Dezember 1897 ist die Firma erloschen. Das Gkschäft wird von diesem Tage an unter der Fimm Richard Buchholz & Co. fortgeskßt.

Richard Buchholz & Co., Bremen: Kommanditgessüsäpaft. Persönlich baftendorka- skllschafter ist dsr in Brsmen wohnhafte Kauf- mann August Wilhslm Richard Buchholz. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist bkiaetretsn.

v0ut801108 1-"0111'1'311113118 l'un] 8011- 10118, oremeu: Inhaber Paul Albert Otto Bebrsns.

„bio 1110001181140 1701101'701'810110- runßogegellgchaü 7011 1845“: Am 10.215er 1897 find Aendsrungen der Artikel 1, 4 und 6 566 Stakuts beschlossen, 510 am 28. April 1897 mit Königlichsr Genehmigung versehen find. Der S1]; der Geseüschast ist nach dem Haas (8'Gk37011110g0) verlegt. Nach Artikel 4 beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 4 Miüionen Gulden (boUändiscb), Lingetbeilt in 4000 Aktien 5 1000 Fl., wélcbe sämmtlich begeben und auf welche 15 0/0 einnezablt worden sind.

Bremen, aus der Kanzlei. der Kammer für Handels-

sachen, den 29. Dezember 1897.

C. H. Tbulesius, ])1".

111-0818". Bekanntmachun . [62564] In unser Firmenregister ist be Nr. 4546 das durch den Eintritt des Töpfermeisters Max Mann zu Breslau in das Handelßgescbäft des Ofenfabri- kanten Ernst Mann zu Breslau erfolgte Erlöschen

der Einzel-Firma Ernst Malm hier und in unser GesellschaftSregister Nr. 3182 die von den beiden Vorgknannten am 1. Oktober 1897 hier unter der

Firma Gruß Manu errichtete offene Handels- gesellscßaft beute eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtégericht.

orealan. [62565 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 971 eingetragenen Firma Stalliug & Ziem zu Burg: mit ZweißniederlaffunÉzu Breslau, der verwutweten Frau Fa rikbefißer ianka Ziem, geh. Gutscb, zn Barge, ist beute Kaufmann Adolf Ztem_1n Barge in unser Prokurenregister unter Nr. 2311 erngetragen

worden. Breslau. am 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

mebers- Bekanntmachung. [62559] In unser Gesell1chaft6register ist heute unter Nr. 241 die offene Handelßgesellschaft in Firma „C. Brasch Hofphotograph uud Portrait- maler“ mit 56111 Sitze in Berlin und einer Zweig- niederlaffung in Bromberg eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: 1) Der hotograyh Carl Brasch zu Schöneberg, 2) der botograpb Hermann Brasch in Friedenau, 3) der hotogravk) Albert Brasch zu Bromberg und daß die GeseUschaft am 1. Oktober 1897 begonnen hat. Bromberg, den 24. Dezember 1897. Königl. Amtsgericht.

Uruobsal. Handelsregister.

Nr. 337 73. Wir veröffentlichen folgende

aus dem Handelskegister:

3. Fikmenregister. Zu O-Z. 483, betr. die Firma Ludivig Leißig m Mingolsheim,'.5i€ Firma ist erloschen“.

O.-Z. 662. Firma „Viktor Schührer in Helmöheim“.

Inhabéér ist Kaufmann Viktor Schübrer in Helms- beim. DLrselbe ist verebklicht mit Sofie, geb. Gramlich, von Osstringén. Ehevertrag 6. 6. 9.Ia- nuar_1884, Wonach jeder Theil 30 514 in die Ge- mein1chaf1__einwirft, ÜÜLS übriße Vermögen davon ausqsscblcnjsn bleibt.

_ Zu DZ. 455, betr. die Firma August Gromer tn Bruchsal, „516 Emzslfirma ist in eine offene HandengeMWchast um;),exvande'lt“.

1). 'ijslUchastsregister.

Q-Z. _258. Fxrma „A. Gromcr in Bruchsal“.

Geseüjshafter 171115: &. Kaufmann Karl August Grower 1_n Bruchtal, 1). Kaufmann Eugen Dischinaer m Br11ch1al, dkr Erstere ist verehelicht mit Martha, gc'b. Hansch, geschiedene Ehefrau des technischen Be- triebI-Se'ijärs Richard Siegkl, von Saarbrücken. EHCVLrtrag 11. 11.Karlsrube, 56:1 17. September 1897, wornaxh jcxdsr Theil „100 „46 in dic Gütergemeinschaft einwkrft, ÜÜSZ bsidexwitige gegenwärtige und künftige fabrende 11n5 lisgenschastliche Aktiv- und Passiv- vermögen Von 561: Gemsinschast auSgeschloffen und als verltegsnscbaxtkt Sonderqut bleiben soll.

Der LCHWXL 16065111, Die Ges€l1schaft hat be-

gonnen 0111'15.Marz 1897; jedkr GeseÜschafter ist gletchbercckztrgt und befugt, 518 G8s8111chaft allein zu 501103th nnd die Firma zu z€ichncn. _ Zu O.:Z._ 187, bktr. 518 Firma J. Oestreicher ,]!111101' 111 . Mingolshcim, „58111 Kaufmann YlFLxltt O3s1retch€r Von Mingolshkim ißt Prokura Er 81 .“

Bruchsal, den 23. Dezember 1897.

Gr. Amtsgkricht: Mnykr.

62567] inträge

hamm» Großherzoglich [62566] Oldcnhurgßsahcs "Ilmtsgericht Damme. In 525 17101130 Hand."!SrkgéstCr Tft auf Skit? 55 Nr. 108 kinsktragcn: Firma: Johannes Vieth. Sky: Damme. 1)I11555€r: Buckpbindermcistsr Johannes Vietk» in Damme. Damme, 1897, Dezsmbcr 28. Kreymborg.

und Kaufmann

11311112. ' Bekanntmachung. [62570] 'In 'unrsr Ftrmenrsgister ist heute unter Nr. 2053 dll! Fam; „Paul Grimm Ci, arreu-Import- haus“ zu Berlin 11111 je Liner weignicderlaffung zu Danzig, Weimar, Gera, Köslin. Stral- sund, Glogau und Rostock und als dere'n In- babcr dEr Kaufmann Paul Grimm zu Berlin cinge- transn wordcn. Danzig. 5211 30. Dczembkr 1897. Königliches 2151th13149. K. 11311162. , Bekanntmachung. [62569] ,In_unjer Ztrmenrcgtster ist Hours unter Nr. 2054 518 ana ulius Kupper“ zu Danzig und als dercn Inhaber der Kaufmann Iulius Koppsr ebenda kingktragxn Wordcén. . Danzig, 5011.30. Dkzembkr 1897. Köntgliches Amtögericht. )(.

[)!-11215. Bekanntmachung. [62568] _In_unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2055 dre Ftrma „I. Pallasch“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Ioskph Pallasck) ebenda ein- getragen worden. Danzig, 50130. Dezember 1897.

Komgliches Amtögericbt. F.

vaxkobm0u. Handelsregister. [62571] D16 bissige Handelsgesellsckyast Pescbutter & Rapp batkfich aufgelöst, der Kaufmann Gustav Pcscbnttc'r fuhrt das Handelsgxscbäft unter der Firma G. Peschuttxr fort. Die Firma Peschutter & Papp xst bx: Nr. 14 5-6 Gesellschaftsregisters ge- 10scht,'dlk Ftrma G. Peschutter unter Nr. 176 in das Fermenregister eingetragen. «_ W Darkehmen, den 27. Dezember 1897. „"-«„- Mz.! Königliches Amthericht- „ZLI'*'"“"*

barkehmev. [62572 Dex Kaufmann Franz Thieler in Trempeu hat fur seine Ehe mtr E.ise Gruber durch Vertrag vom 29. November 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Criverlx'c's außgeschlossem

Dem gegenwartigen Vermögen der Braut, sowie alle_m, xvas ste spater durcb Erbschaften, Geschenke, Glucksfaüe oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des yorbebaltenen Vermögens beigelegt.

Dres ist zufolgx Verfügun vom 27. Dezember 1897 in das Register über usschließung der ebe- lichen (Hütergemeinschaft eingetragen worden. Darkehmeu. den 28. Dezember 1897.

Königliches Amtögericht.

...-» “*"-«"w“- -.,..--.. );,»

«w.... .-