1898 / 3 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Rest der ursprünglichen 60 Thaler -- Abfindung für Elisabeth Jobänning zu Rothe aus der Urkunde vom

18. Oktober 183 4) der Vol. Abtheilun 111

2- ck11 Fol. 39 von unter Nr. 4 für

Bruchhausen in riedrich Büse zu

Brucbbau en eingetragenen 10 Tha er laut Urkunde vom 24. Juni 1813,

5) a. der Vol. 71 Abtheilung 111 unter

aus der Urkunde

51. 103 von Amelunxen in t. 3 eingetragenen 106 Thaler„“ vom 28. März 1803 für den Schuß-Y

_judeu Salomon Seliamann zu Amelunxen,

1). der daselbst in Abtheilung 111 unter Nr.7

ein-

getragenen 67 Thaler 14 Sgr. 8Pf. für LeviNatban

zu Amelunxen,

6) der Vol. 71 Fol. 162 von Amelunxen in Ab- theilung 111 un1er Nr. 3 für den Carl Tegeiboff eingetragenen Abfindung 5011 noch 9 Thaler 26 Sgr. 91 Pf. aus der Urkunde Vom 18. Februar 1849,

7) der Vol. 111 Fol. 162 von

tbeisung 111 unt Darlehn 118511 5

Herstelle in A5- 8r Nr. 10 eingetragenen 20 Thalern 0/0 Zinsen und Kosten aller Art für

die Wittwr Friedrich DanielCHristine, g85.Göllner,

zu HersteUe aus

der Urkunde vom 8. Januar 1852,

eingetragen am 16. Januar 1852,

8) Der Vol. 17

ol. 324 Von Bedrrungcn und

Vol.1 Fo1.24 don T etelscn in 2151581111114] 111 unter Nr. 2 eingetragenen Abfindung iür die Gertrud Puls aus der Erbtbeiluna vom 23. Oktober 1824,

9) a. der Vol. 3111 Fol. 22 von Drenke in 215- 1581111119 111 unter Nr. 2 eingetragenen 55 Thaler Kapi1a1 und 50 Thaler rückständige Zinsen für die Erben Moses Mathias, 5811181811 durcb dc'n Vormund

Levi Kay in Alk 30. Juli 1805,

axen, laut gsrichtlicber Urkunde Vom

1). des daselbst in 21515811ung111 un18r Nr. 3

eixigetra 811811 Ka Zinsen ur Heinr

von Heinrich Kircbboff (1113 angrdlichrn

13111113 von fünfzig Thalern mit 5 0/0 ich Grafen aus Wehrden, angemeldet Rechtspacb-

folaer, laut gerich1lich8rUrk11nd8 dom 22. Juni 1773,

c:. des dasribst 11121515811111111111 eingetragrnen Darlebns Konventionsmünze für

unter Nr. 5 don 160 Thalern 20 Sgr. den Färber Friß Reißer zu

Bruchixausrn laut sciicbtlicéérr Urkunde vom 3. No- vember 1780, angrmrldct don Friedrich Schriek zu Drenkc als an;]e'blicben Rechtsnachfolger,

(1. der 5011181511 2151581111119 111 unter Nr. 6 ein-

getragenen 28 T unter dem 9. 511

- proicsiativisch für die

Drcnkc --

baker 15 Sgr. Kapital aus drm kai 1793 ausgestellten Schuldsch€in Scdüßengeseufckyaft zu

10) dréVol. 171,11 Joi. 38 Von Amelunxrn in A51581111n11 111 1111161: Nr.1 cingetragenrn 55 T5aler

Darlehn für die Hausen ge'gen 20. Januar 1813

Kindxxr des Levi Abraham zu Bruch-

50/0 Zinsen aus d8r Urkunde vom

,

11) &. d8r Vol.171 FM. 7 Von Amelunx-sn in Abtheilung111 untrr Nr. 5 (“ingctrag8118n 300 Thalrr

Kapital (1116 der

Urkunde Vom 12. 9101381115815 1807

für Christof Kircbboff und Hrinrich Ludwig T8g81- hoff zu Amelunxen,

1). der Vol. )(

11 Fol. 27 5011 Amelunxcn in A5-

tbeilung 111 unter Nr. 3 (zinxieiragcncn 200 T5a18r

Darl85n für den aus d8r Urkunde

Fürs15isch1ckf Ferdinand zu Cordky Vom 7. April 1789,

die ein,:siragch Gläubigrr und i5re 11115811111111811 Rechtsnachfolger mit ibrrri Ansprüchen angrsÖloffcn

und die 11581 d

ic Posten 2 516 mit 11 98511581811

HypothekcndokurMntc für krafilos erklärt.

Beverungen-

[62852] Durch 5211131851 gerichis zu Srrlo

dem 25. November 1897. niglicdes Amtsgericht.

Bekanntmaämng.

ußurtheil drs Königlichen Am1s- 11) Vom 17. Dezember 1897 sind

1. foigcnde Hyyotbskendokumrnte:

1) Vom 14. I

11111 1889 übrr die im Grundbuch

von Neubardendera BMW 11 Blatt Nr. 60 in A5- 1581111119 111 Nr. 17 für die 5811511153818 Frau Rentirr

Erdmann, Sodbic, (185. Thiemann,

zu Wriezkn cin-

getragezne Darlebrnsforderung von 3000 „46, 2) Vom 12. Avril 1890 übrr die im Grundbuch

von Neuhardenberg Band 1 Blatt Nr. 9

tbeilang 111 Nr.

in A5- 14 für

s.. Marie Wilhelmine, 1). Paul Friedrich, (:. Emma Pauline, (1. Franz Hermann, 6. Klara Ma115a, Geschwister 910181158143 eingé1ragene Forderung Von

500 „45,

3) vom 24. April 1894 über die im Grundbuch

von Groß-Neuendorf Abtheilung 111 Nr. 15 Voigt zu Dresdrn

von 3000 (36,

Band 11 Blatt Nr. 58 in für die Handlung Robert eingetragene Kauiionshypothek

4) vom 12.D818m58r 1849 58z185. 13. März 1871

über die für den

Rsniier A. F. Karsiedt im Grund-

buch von Skclow Band 111 Blatt Nr. 140 in A5-

tbeilung 111 un

ter Nr. 1 eingetragene Darlebns-

forderung von 1000 Tbalern und unter Nr. 4 ein- getragenen Darlebnsforderung von 300 Thalern

für kraftlos erklärt.

11. Die unbekannten Berechtigten:

1) der auf dem Grundstück Band "11 V1a11Nr.48 des Grundbuchs don Neuhardenberg in 215158111111 111 Nr. 7 aus der Zesfion (1. (1. Küstrin, den 7. uli

1804, für den Post von 165 T

Möbelbändler Sasse eingetragenen balern nebst Zinsen,

2) der auf dem Grundstück Band 1 Blatt Nr. 25 des Grundbuchs von Neu-Mablisch in Abtheilung 111 Nr. 1 aus dem Kauikontrakte vom 2. Dezember 1801 für den Christian Jndatßes einaetragenen Forderung

von rückständigen 3) der auf

Kaufgeldern in Höhe 5011 30 Thalern, dem Grundstü Band 1711 Blatt

Nr. 247 des Grundbuchs von Zechin in A5158ilung 111

Nr. 1 aus dem für die Wittwe

zu Zechin eingetragenen

Vertrage vom 21. November 1864 Wilhelmine Hellwig, geb. T_ornow, Forderung von rückfiandigen

Kaufgeldern in Höhe von 270 Thalern nebst Zinsen werden mit i5ren Ansprüchen auf diese Forderungen

ausgeschlossen. Seelow, den

22. Dezember 1897 .

_ Bassin, als Gericbtöicbrciber des Königlichen AmtIgerichts.

[62

844] Das Könislicbe Amtsgericht zu Brakel 5at im

Termine vom 16. Dezember 1897 a. alle diejenigen, we1che auf die nachfolgenden Hypothekenvosten :

1) vier und

zwanzi Thaler zehn Silbergroschen

aebi Pfenniae nebst Zn1811 zu 5% von fünfzehn

, Thaler zember 1865 un

5 Silbergroschen neun Pfennigen seit De-

d von sechs Thalern seit 16. Mai

1865, außerdem 1 Thaler 15 Silber roscben Kosten aus dem rechtskräftigen ?ahlungöbefe [ der König- lichen Kreiögericbtskommi sion 11 zu Brakel vom 22. Januar 1867 für A. H (51 zu Driburg auf

blatts eingetragen zufolge Verfügung vom 4. No- vember 1867 und von Band 9 Blatt 49 hierher übertragen am 4. November 1896, eingetragen im Grundbuchs von Driburg Band 10 Blatt 20 Abts). 111 Nr. 3,

2) die in der Urkunde vom 13. Januar 1853 stipulierte Verbindlichkeit, den Iobann Philipp Zimmermann zu Erkeln bis zu seinem 14. Lebens- jahre in auen nötbigen Leibes- und Lebensvedürf- niffsn zu unterhalten und an denselben zehn Thaler Abfindung zu zahlen, Ruhr, 11 5 auf Nr. 1-6 eingetragen zufolge Ver- fügung vom 29. Januar 1853, eingetra 811 im KruxÉdFuche von Erkeln Band 1 231111154 A 15.111

r. ,

3) auf Nr. 1 ein und vierzig Tbaler acbtzebn Silbergroschen ein und ein5a158n Pfennig für die Minorennen Heinrich Lucbte 1. Ehe zu Brakel aus den gerichtlichen Pr01519118n vom 3./25. Juni 1829 Vol. 111 Fol. 61 zufolge Verfügung Vom 7. Juli 1829, eingetragen im Grundbuche von Braksl §Band 14 235111 41_ 21515. 111 Nr. 2,

4) vier und zwanzig Thaler zehn Silbergroschen acht Pfennig Judikat nebst 5% Zinsen don fünfzehn Thalern fünf Silbrrgrosckxnncun Pfennigen [811 De- zember 1865 und Von [8673 Thaleru seit 16. Mai 1865, sowie ein Thaler fünfzehn Silbergrofchrn Kosten für A. H8ch1 zu Driburg aus drm rechts- kräfiigen Mandate vom 26. Januar 1867 11. a. auf Nr. 1 eingetragen Vol. 9 Fol. 49 auf Requisition d8§ Prozeßrich1ers GLT (1001. (19 4. Norember 1867, eiug8traacn im Grundbuchs von Driburg Band 11 Blatt 30 21515. 111 Nr. 2,

5) auf Nr. 2 vierzehn Thalcr KonNniionSmünze Darlebn 118511 5% Zinsen aus der Urkunde vom 10. Januar 1825, Von den Minorennen Kotbe dcr Wittwe Simon Levide zcdiert, eingetragen zufolge Verfügun dom 5. F85r11ar 1846, eingetragen im Grundbu von Driburg Band 14 Bla1116 111515111

Nr. 1,

6) fünf Thaler dreiz85n Silbergroschen vier Pfennige Abfindung für die Maria Caibarina Heßlrr zu Herste lau1Schich1unqurk1mdc (1x) 28. September 1818 auf die Grundstücke 116 1, 2 und 3 ring8tragcn zufolge Verfügung vom 20. Mai 1841, eiMeiraarn Yi GLrundbuche don Hrrsie Band 1 Bla1161 515.111

r. ,

Ansprüche zu haben Vermeinen, mit ihren An- sprüchen aus;]eicbldffen.

1), Die H55015818n1111u11d8 über folgende Post: (Einbimdcrt und fünfzig Thaler Darlehn 118511 5% Zinsen und Kosten eingrtragrn auf Grund dcr Urkunde vom 5. Mai 1859 für den Dr€ch11lcr Ebristian Otto zu Driburg auf die Grundstücke 5115 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9 zufolge Vcrfügung vom 1. Juli 1859, 8511181189811 im Grundbuch don Driburg Band 1 251.111 11 W111. 111 Nr. 18,

wird für kraftlos 81111111. 1" 11 p.p./96.

Im Namen des Königs! Verkündrt am 22. Dezember 1897.

2151 5 or 11 , Gcriciywscbrrider.

Jn SÜÖM, betreffcnd das 2111198501 der auf drr Eigrnivr111n8rst8lle drs Cigciiwobnrrs Jürgen Harms in Sand5ör8n *- Grüncndcéicb - ru58nd8n Hypo- 158k Von 800 «16, bat das K'öniaiicbe Am1398r1ch1 Ikork,t11, durch den Amtsrichicr Wiegrede für Recht 81 ann :

Alle dir“]?nigen, Welche Rechte und Ansprüche auf folgende Post haben oder zu 5115811 drrmeinen, näm- lich auf „800 «16, erzinslick) zu visr Pro18n1 [110 1111110, auf (Grund der Urkunde vom 23. Dez8mber 1859, (ingctragen zu Gunstey der Wittwe Margaretha Oidhafrr, geb. 5011 2581115811, in Hollern, im Hypo- 1581811511158 von Grünendrich am 3. Februar 1860, im Grundduche Von Grün8ndeich am 7. Dezember 1883, Band 1711, Blatt 194 8111) 1“, werden mit diesrn ihren Ansprüchen 1c. ausg:[chloff8n. Die durch dastVerfa5r8n entstandenen Kosten 5a1 Antragsteller zu ragen.

[62838]

Im Grundbuch von Friederickcnwalde Band 1 Blatt 15 11851 21515. 111 Nr. 1 eine Hypothek Von 25 Thlr. für die Geschwister Krone zu Rrgcnwalde

a, rnrieite ricdericke Wilhelmine,

1). ilbelm riedricb August,

(3. Karl Hermann Juiius,

(1. Louise Bertha Karoline aus der Obligation vom 3. November 1848 ein- getragen. Durch 11115811 Vom 29. Dezember 1897 find die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe- kannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post außgescbloffen.

Regemvalde. den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[62847]

[62877] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aus 8501 eingetragener Forderun en - 13. 4/97 _, Lat das Königliche 2111116981th zu Marienwerder am 17. Dezember 1897 für Recht erkannt:

1. die unbekannten Bercckptigten der nachstehenden Hypolbekenforderungen: '

a. der im Grundbuche don Mariekwerder Nieder- vorsiadt Bla117 in Abtheilung 111 unter Nr., 20 für das Fräulein Ulrike Luise Linden aus Marien- werder auf (Grund der Urkunde vom 11. Mai 1837 zufolge Verfügung vom 10. Januar 1866 einge- tragenen 1000 Thaler Darlehn,

1). der im Grundbuche don Gr.-Weide Blatt 30 in Abtheilung 111 unter Nr. 2 für Elisabeth Prill aus Gr.-Weide auf Grund der Obligation Vom 3. Juli 1830 zufolge Verfügung vom 3. Juli 1830 eingetragenen, 24 Thaler 25 Sgr. 11 f. Vatererbe,

werden mtt ihren Ansprüchsn au diese Posten auIaescbioffen.

11. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag- sicUcrn antbeilsweise zur Last.

[62830]

Die unbekannten Rechtßnacbfolger dcs (Christof Bublies sind mit ihren Ansprüchen auf die für den- selben im Grundbuch von Neu - Stonupönen 3, 21515. 111 Nr. 8 eingetrage'nen 1180 Thlr. 6 Sgr. köllmische Halfte außgeschiofien. Folgenden Personen werden ihre Rechte vorbehalten:

1) dem Zimmermann C5iistof Budlics in Nau-

jeningken,

Requisition des Prozeßrichters auf Nr. 3 des Titel-

in gleicher Priorität mit,

2) der unverc-Yelichn Marie Bublies ebenda, 3) der unvere elichten Erkme Bublies ebenda, 4) dem Gerichjsdiener Georg Stepputat in Tilsit, 5) dem Besitzer Josef Stepputat in Alt-Stonu-

pönen, .. 6) dem Beßßer Ions Strpputat in Kl.!OarauSzen, 37) dem Be ßer Ansas 233111113181 in Alt-Stonu- ]) nen, 8) dem Besißrr Chrisiian Willuszak in Kuttkubnen, 9) der Schneiderin Ennutte Willuszat in Alt- Stonupönen, 10) der .Stellmacloerfrau Ennusze Haase, geb. WiÜuSzat, in Medicken, 11) dem Bäcker Josef Wiüuszat in Memel, 12) der LoLmannswittwe Marie Vublies in Nau- jeningken. Pinkaüeu, den 24. Dezember 1897. Königlichss Amtßgcricht. Abtheilung 3.

[62834] Verkündet am 17. Dkzember 1897. Rfdr. Hennecke, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Arztrag 1)„dks Ackerers Heinrich Giiibaus in der Jgkobifeidmarf zu Soest, 2) der unverebe- lichten 2118118 Schulzdrees zu Schwefe, vertreten durch den R8c516anwalt Risse zu Soest, erkennt das Königliche Amthericht zu Soest für 818151:

Al1e dirjenigen, welche Eigentbumßansvrüche an den 8111811 Morgen von der ParzrÜe Flur 1211 Nr. 10 der Steuergemeinde Oftönncn, als dessen Eigen- tbumer der Kolon (Georg Kipp zu Schwefe im Grundbuch Von Sckywefe 2115171 Bl. 61 eingetragen ist, g8118nd zu machen haben, werden mit ihren Cigcn15um§ansprüch8n 585qu Eintragung d8s Ackerers Heinrich Gillbaus in_ der Jakobifeldmark bei Soest als Eigentbümer diejrs eincn Morgmis im Grund- buchs ausg8schloffrir Wie dicj-énigen, welche Eigen- tbumsansprücbe an dcn zwri Morgen der ParzeÜe Flur 1T Nr. 10 der S1cucrgrmeinde Osiönnen, als deren Eigen1bümcr der Brinkfißrr Heinrich Risse und 5811811 Ehefrau Klara Ka15arina, []Lb. Topp, zu Schwrfe im Grundbuche Von Mciningsen Bd. 17 Bl. 115 ciiigctragrn sind, icliend M MMM 585811, Werden mit 151811 Eigeniiwtnsansprüche-n 5851116 Cin- tragrrng des Ackerers Heinrkch (531115411113 in dcr Jakobi- fsldmark bei Socst als Eig8n15ünicr von 81118111 dieser zwei Morgrn und 58511113 Einiraaung dcr un5818581ich18n 8118118 Schulzdrers 311Schwcfc als C158n15ümrrin 1186 anderen dicser zw8i Morgen im Grundbuche QUIJLsckyiOffCn.

[62828]

Dir 11115811111111811 Rcchi§nc1chfoig8r drs Cigrn- kä15n81s Jurriis Sziüat aus“ T1115811ingkrn [1115 mit 151811 211115111858" auf die Post K[.-Daix111§z811 211.28 21515. 111 Nr. 3 von 100 Thlr. angcschioffrw Dkk B8si138rwiitwe Erkme Sziliat ir-1Wi11185111811 118an 1518 8111518 5015811511811.

Pillkallcu. den 24. D(zembcr 1897. '

Königlichrs Amisgcricht. Abtheilung 3. Im Namen des Königs! [NJW] VkaÜUDLT am 22. Drzrzmbcr 1897. 521515 V r n , Grrickxtssclywidcr.

In Sachen, 58118ff1'11d das 521111118501 einer auf der Eigenwobnrrstciie dcr Catharina MüUr-r 111 (5111111811- dc'ici) rubrndrn vaoibrk 5511 450 „16 Kasicngcld, zurn Zwrcke drr Löschung, 5111 das Königliche Amis- ZFricbt Jork 11 durch den YUkaichsLk Wiegrede für

8ch1 erkannt:

Alle dicjcnigrn, wclche R8ch18 und Arisvrücb8 505811 oder zu 5115811 581111851811 in 248311]; auf die Post Von 450 «16 Kaffmgcld, vrrzinérlick) mit vier Prozent ])r0 1111110, (ingNragcn im Grundduche von Grünendeich Band 111 Blatt 72 2151581111118] 111 un18r Nr. 1 zu Lasten d8r Ci,]811w551181118118 Nr. 57 in (Hrüncndeicd und zu Gvnstkn dcs Jobann Deiie in Guderbanddicrtc'l, _an Grund der Urkunde VLM 28. Mön 1845, im H5501581811511ch8 am 28. Marz 1845 und im Grundduche am 1. 2105811158; 1883, werden mit dies8n ihren Rechten und Aniprüchen damit aus;]8sch1off8n. Die durch das V8rfc15r811 (111- [1anden8n Kosten bat Antragstcüerin zu trag»;

[62854] Bekanntmachung.

Durch Außschlußur15€ii dom 22. Dezember 1891 ist erkannt: '

1. 8. der verwittweten Bisiycr Anna Gicldon, geb. Wielixosz, in Long, '

5. der ver85811ch18n Besißcr 2111101118 Pastwa, (185.

Wielgoß],

0. dcm äch18r Joseph Wiki okz in Raduhn,

(1. dem 115811 Wielgoöz in 18151, .

(3. der 5818581168811 Bestßrr Jo5ann Wegner, (185. Wielgosz, in KarSzyn

werden ihre Rechte auf die im Grundbuche Von Gildon Bl. 22 21515. 111 Nr. 113 aus dem Kauf- vertrage vom 2. Juni 1866 und der Urkunde vom 21. Januar 1869 eingetragene Kaution 5011 668 Thlr., welche die damaligen Grundstückßeigentbümer der Wittwe Ca15arina Hamerska, geb. Gizrszewska, wieder verebeiicbten Valentin Wielgoßx, dafur 58118111 haben, daß sie die nach drm Crbre 8118 Vom 2.Ju111 1866 von dieser übernommenen imon Hamersit- schen Nachla schulden im obigen Bejrage als Srlbst- und Aüeins uldner za518n würden, hiermit Vor- behalten. '

11. Die übrigen R8ch1§nach101g8r dcr Catharina Hamerska werden mit ihren Ansprüchen auf die 58- zeichnete Hypothekenpost außgsscbloffen.

Konitz, den 24. Dezembrr 1897.

Königliches Amtßgericbt. 4.

[62853]

In der Gottlieb Koebernik'schen Auf ebotssacbe erkennt das Königliche Amtherickot zu ongrowitz durch den Amtßrichter Zedler iür Recht:

1. Der Frau Ulrike Rothmann, geborenen Borchardt, zu Breslau, Garienstr. 181, werden ihre Rech1e auf die Hypothekenpost von 97 Thaler 10 S r 6 Pf. Kaufgeld- und Darlebnsforderuncß nebst insen, eingetragen für den Handelßmann Hits Lippmann Hirschfeld zu Rogasen in Abxbeilung 111 Nr. 1 des. Grundbuchs des * Grundstucks Lecblm Blatt 3 aus der SchuldVerschreibung vom 12. Je- bruar 1841, vorbehalten.

11. Die übrigen Rech16nachfolger des Hirsch Lipp- mann Hirschfeld werden mit ihren Ansprachen au die bezeichnete Hypothekenpost auSgeschloffen.

111. Die Kosten des Aufgebotsversabrens faUen dem Grundbesitzer Gottlieb Koebermk in Zechlin Hufen_zur Last.

Königliches Amjsgerickpt in Wougrowih.

[62825

In chen, den Zwanésverkauf des zur Konkurs- masse des Kaufmanns Wi helm Scheel zu Deimold gehörigen früheren Braubauses Nr. 29 zu orn und des Felsenkellers vor dem oberen Thore dase bst betr.,

nd diejenigen, welche „ihre Rechte ni t angemeldet aben, durch Ausschlußurtbeil vom 34. d. M. in Gemäßbeit des in der Bekanntmachung vom 3. September 1). I. anaedrobten Rechtöuacbtbeils mit denselben außgefchloffen und ihrerRechteden neuen Erwerbern gegenüber verlustig erklärt. '

Horn, de_n 26. Dezember 1897.

Furstlicb LFpiyches Amtßgericbt. G. ordemann. ,'

Jzn Namen des Königs! Verkundet am 22. Dezember 1897.

„_ Ah [ born , Gerichtsschreiber.

In Sachen betreffend das Aufgebot der unbe- kannten Berechtigten bezüglich der bei der Vertheilung dex Kaufaelder in der Zwangkdersteigerungssacbe des fruheren *Haixsnrann's Iobann von der Beck in Wellen- straße - Königretch -- zur Hebung gekommenen FordUUtiZ) von 79 26 16 „_z 5111 das Königliche Ymtsxwri tIork,11, durch den Amtsrichter Wiegrebe fur Recht erkannt:

AUS dirjenigen, We1c58R8ch18 und Ansprüche haben oder zu haben 5811118111811 auf folgende Posten: „70 «46 87 „] 118511 5% Zinsen seit 7. März 1895 und 4 „44 10 „__8 Kosirn, Vorgemerkt im Gruxdbuche von Königreich Band 111, Blatt 64, Abtheilung111 211.26 zu Lasten der Cigrnwobnersteile Nr. 75 in Könißreick) resp. des Antragsteüerß und zu Gunsten 586 Malérs und Mufik8rs P. H. Meyer in Efte- 51111198 auf (Grund des vorläufig vollstreckbaren Zahlungsbefebls Vom 22. März 1895“ werden mit di818n 151811 Ansvrücbrn 28. damit ausgrschloffsn. Die durch das Verfahren entstandenen Kosten 5811 An1rags18118r zu tragen.

[62839] Dmck) Aussch1ußurtbcil von 581118 sind die Rechts-

nachfolgrr d8r 58111015811811 Frcm Io5ann8 Sdpbie

Wabn, 985. Greiiert, zu 1185191111 mit ihren An-

sprüchen auf die Post [1851118111 Bia1183 2151581-

111115111 Nr. 5 11011 100 T5a18r Iliajcn ausgeschlossen. Licbentverda, “5611 22. Dsz8mber 1897.

Königliches Amtögerickzt.

[62858] _ Bekanntmachung.

Durch 211161151111111115811 518119111 Königlichen Amts- aerich1s Vom 23. D8z8u158r 1897 sind die Inbaber der im Grundbuch von (HClsMkircbrn Band 1 Nr- 11181 37 Adtdcilung 111 Nr. 11 auf Grund der qurtifition d8s Königlichkn K'rriSJLrichts zu Bochum 501n12.Juni1879 für den vrrsiorbcnen Rrchts- anwalt Schiebler zu 2101511111 eingrtragenrn Judikat- forderung 5011 125 .«1 85 «3 mit idrrn Ansprüchen auf die 581r8ffend8 Post ausßesckploffkn wordcn.

Gelsenkirchen, 5811 24. Dezrmbrr 1897.

Köiiiglich86 Arntsgkricht.

[62845]

[62849]

Durch Ausscblußurtlyeil des unterzeicbnctrn Gcrich1s [md dic unbekannten1118ch1snachfolg8r bezüglich der im Grundbuch 186 dem Jacob I'iikwiarra aebörigrn Grundstücks Grrß-La1tana Nr, 3 in 2151581111114] 111 untcr Nr. 7 für Kommis 2111656181 Radek umge- schriebem' Post 11511 70 T51r.Forderu1ig (1116 dem Erkenntnis: dcr 3118135181ichtxkommijsion Willendcrg vom 28. Oktddrr 1867, sowie 5 ler. 19 Sgr. dorgrschoff8n8 Kosie'n und ] Thlr. 15 Sgr. Ein- tragungskosten mit 151811 Ansprüchen auf dirsc Post ausi181ch1off8n wordkn.

Willcnberg, den 8. Dezember 1897.

Königlicbrs Amtögericbt. 521515. 2.

[62857]

In der Wawrzyn Celiner'schcn Aufgebotssacbe - 11“. 20197 _- erkrnnt das Königliche Amtsgericht zu JFFÉZrowiy durch den Gerichts-Affrffor Trogisch für

8 :

1. DM Einwobner Throdor Blindow in Sadv bei Wongrowiß, der Wittwe AMW Malinowska, geborenen Rozniarynowska, in Labiichin, der Wittwe PetroncÜa Swiczcicka, gcborenrn Rozmarynowßkq, 111 Mi8tschi§ko, dem Organisten Andreas Swicxcicki in Kirchen Dybrowo Und der Dicnstmagd elagia Swiezcicka in Wonarowiß werden ihre Re 18 auf nacbstedende Antbeile an der auf Lekno Band 1 211111125 in Abtheilung 111 unter Nr. 2 aufGrund des obervormundsckpaftlich 58s1ätig18n Crbrezeffrs vom 4. Deiember 1854, 15. Januar, 19. Februar, 14. März 1855, 4. Juni und 10. Juni 1857, 58- stätigt den 13. Juni 1857, eingetragenen, zu 5% verzinslichen Großmuttercr51bcilsforderung Von zu- sammen 15 Tbalern, und zWar:

11. der Marianne,

1). des Michael, minorennen Kinder des Mathias Rozmarvnowski, mit 6 Thaler, .

0. der Catharina, majorenn,

(1. dcr 219an

(3. des Jacob „_ 1". der Petronella , Kinder des Johann Rozmarvnowski, mit 5 Thaler, Vorbehaltcn.

11. Die übriacn Rechtßnacbfolger der vor enannten Hypothekengläubiger werden mit ihren nsprückpen auf die bczcichn818n Hypothekenpostantbeile aus- geschloff8n. _

111, Die Kosten des Aufaebotsverfabrens fallen dem Eigenthümer Wawrzxn Celmer zur Last.

Königliches Amtögericht zu Wongrowiv.

[63072]

minorenn,

Oeffentliche Zustellung.

Der Max Richt- Kapeümeister zu Aacbcn, ver- treten durcb R8ch1Sanwa11 Giesen daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Elise Anna Maria, geb. Engel, Sängerin, früher in Hannover, [8131 ohne bekannten Wo5n- und Aufen15aljsort, wegen (8585111613 :c. mit dem Anfrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen Zarteien vor dem Standesbeamtexi zu Leipzig am 18. eptcm58r 1890 geschlossen E58 gcgen Be- klagte trenm-n und der Beklagten dieKosten des Rechts- streits zur Last legen“, und ladet die 'Beklagfé zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111

f Aachen auf den 29. März 1898, Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge-

dachten Gerichte zugela enen Anwalt zu bestellen.

Zum ZWecke der öffentl chen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Plümmer,

Gerichtssthreiber des Königliiben Landgerichts

[63101] Qeffentli e Zustellunß. Die Frau Eugenie, nna Ko , ge. Nößold, ju Neuendorf, vertreten durch den Rech1§anwalt„1)r.Fuchs ier, klagt ("gen ihren Ehemann, den Schiffer Carl inrich Al ert Koch, zuletzt in Berlin, 181 un- karinten Aufenthalts, wegen E5ebruchs, mt dem Anfrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagien für den aUein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den B8klagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 20. April 1898, Mittags 12 Uhr. Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmrr 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanni gemacht. Berlin, den 29. Dezember 1897. B uchw ald , Gerich1sschreiber des Königlichen Landgrrichts 1. Zivilkammer 21.

[62523] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des B8rgma1ms IuliUs Schulz- Anna, geborene Korb, zu Marien,_vrr11818n durch den Rechtsanwalt Dr. Marckhoff zu Bochum, klagt gi-grn ihren genannten Ehrmann, [rüber zu Langendwcr, jest unbekannten Aufen15a1is, wegen böslicher Ver- laffung, mit dem Antrag?, das zwischrn den Par18i8n bestebrnde Band der E58 zu irennrn und den Be- 1lag18n als d8n (1118111 schuldisen Theil zu erklären, Und [ad81 den Brklagtrn zur mündlichen V8r5andlung des Rech1sftrei1s vor die waxiie Zivilkamwer des KöKigiicben Land118ric5is zu Bochum, Zimnwr Nr. 39, auf den 14. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (111811 bei dem ge- dackten Gerichte zuaelaff8r1811 Anwalt zu 5811811811. Zum Zwecke dcr öffentlichrn Zustellung wird di8ser AULZUJ der Klage 581911111 gemaäyt.

4) e r 1) 8 r , Gerich1ssc5r8158r des 513139515811 Landgrrichts.

[63102] Oeffentliche Zustellung.

Dic Händkrimu Jodanna 1111111, ged. Cbairn, 111 Juin, 5811r818n durcb drii Jriiiiz-Rail) Sußmann zu

rom58r,1, klagt gr,]en 15r811 (811811181111, den Händlcr Gumpcrf Nast (1113 Znim, jrtzt 11115818111111811 21111- 8111le16, wcgen E58sch8id11511, 11111 18111 auf dösiicbe Vkrlaffung 9891511181811 211111111182 dir CHL drr Pariricn ju trkimen und den Brklaxßtrn für den ÜÜLiU [(bul- digen Theil zu é'lkläki'n, und ladsi dcn Beklagten zur mündlichen erbandlung 581“; chbtsstrcits Vor die Zweite Zidilkammcr drs K011111lich611 Landgerichts? zu Bromberg (1111 drn 1-1. April 1898, Vor- mittags 9 Uhr, mit drr Ansfordcrung, einsn bei dem gedachten Gcrich18 111981011811811 Anwalt zu bCstLUkn. Zum Zwecke der Öffk11111ch611 Zustellung wird di8s8r 211131111] drr Klaga 5111111111 gemacht.

Bromberg, den 23. Dezkmber 1897.

Wr6518w311, ©8rich1§schrribcr des Königlichen Landgcricbis.

[62864] Oeffentliche Zustellung.

Die derrdelicdie S11i11118r Biiidardi, Jobanne, (185. Braunschweig, zu Langensalza, 5811111811 durch den Rcch1§anwa11Mofzd0rf in (8111111, klagt gegen i5ren (515811181111, dén Spinnrr F1anz Billhardt- [rüber in Langensalza, [CBT in u11581an1118r 215w818n- 5811, wkgcn Edescbeidung, mit drm Antraxw: dic (858 der Partcien zu 1r81111811 und d811 2111111111811 für den aUcin sch111dig€n T58il zu 8111111811, und ladri d8n Brkiagwn znr mündlichcn Vsriwndlung d8s 31811118- sircits Vor die 111. Zivilkammrr 586 „1151151561811 Landgericbts zu (Erfnrt auf dcn 2, Yiärz 1898, Vormittags 9 Uhr, mit dcr Yuffordcrung, einrn dei dc'm gedach18n G8rich18 zugrlaffrncn Anwalt zu 5811811811. Zum _chcke dcr öffrntlicbcn Zustrklung wird diescr 211181115 dec Kiagr 5811111111 9811111151.

Erfurt, drn 30. Dezembe'r 1897.

Stüber, Gerickptsjcbreiber des Königlichen La11dg8richts. Zivilkammer 111.

[63075]F Qeffctxtlicbc Zustellung. , Die befrau dcs Konditor?! Emil SteinSrt, Maria, 85. Hartrumvi, 111 K01181151u1,_1)811r818n durch den

echisanwalt Müüer zu Demmin klagt 41811811 ibrßn Ehemann, den Konditor Emil Steinert, 1111881 in Demmin, [881 unbekanntkn Aufenjbalis, weg8n döslicber Verlaßung, mit d8m Antrage, die zwischen drn Kakteen bestehends E58 zu 1161111011 und de:1_B8- sagten für den allein schuldigen Tdril zu erklaren, und ladet dcn B8klch1911n zur mündlichen Vcr5and- lung des Rechtßstreits Vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 94. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dcm gedachten Gerichte zu elaffcnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke__ der d entliehen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

T 5 i 8 l e , für den Gerichtkschreiber des Königlichcn Landgerichts.

[63103]

In Sachen der Frau Alwine Däbn, geb. Bartelt, in Neubrandenburg, Klägerin, aegen 151811 Ehemann, den frühercn Bauern Carl Dähn zu Hesdorf, cht unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen (85e- scbeidung, ladet die Klä 81111 den Beklagten zur weiteren mündlichen Vcrßamdlung des Rcchtéstreits vor die Zweite Zivilkammer drs Großherzoglichen Landgerichts zu Neustrelitz auf Donnerstag, den 8. März 1898, Vormittags 10.] 1151. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieje Ladung bekannt gemacht.

Neustrelitz, 4. Januar 1898.

un ,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgrrichis.

[62865] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Emma Susanna Bötjer, geb. Drews, zu Hamburg, vertreten durch R8ch1§anwalte ])!"SJ. Hallier und Blohm, klagt gegen ihren Ehemann Pe'ter Hinrich Bötjer, unbekannten Aufcnibalts, wrgen 53811cher Verla ung, mit drm Antrage, den Beklagten zu ver- urtbeien, innerhalb einer gericbiöseitig zu bestim-

menden 1111 die Klägerin in einer zur Fortseßung des 85811 811 Lebens geeigneten Wohnung wieder bei

cb au zunebmen', widrigenfalls ihn für einen böslicben

erla er seiner Ehefrau zu erklären und die E58 vom Bande zu scheiden und ladet den Beklagten Lr mündlichen Verband ung des Rechtsstreits vor die 1118 Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Gerichtßgebäude, Admiralitä111raße 56) auf den

20. März 1898, Vormittags 91u5r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1) entlichen Zustellung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 3. Januar 1898. . Clauss , Gerichtsscbreiber des Landgerichis.

[62524], Oeffentliche Zustellung. Nr. "6589. Die Adolf „Floß Ehefrau, Lisette, geb. Kuhnle, von Schopfheim, z. Zt. in Heidelberg, vertreten durch R8ch16anwalt Straub bier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ]. Zt. an unbekannten Orten, adWesend, auf Scheidung der zwischen den

arteien am 8.Januar 1874 zu Durlach geschlossenen

58 wegen grober_Verunglimpfung und harter Miß- bandiung dex Klagcrm durch den Beklagten sowie wegen Landfluchtigkris des letzteren, und ladet den 238151an zur mündliciwn V815andlung des Rechts- 1118116 501: die ]1. Zivilkammer des Großbkrzoglichen Landgerrch1§ zu Waldöbut auf Samstag. den 12. Marz 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 81118n 581 dem gedachten Gerickyte zugelaffrnen Anwalk zu 5e118118n. Zum Zw8cke dcr offrntltcixcn 3111181111119 wird dieser 21.116311]; der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 5:7. Dezember 1897.

(11. ,'.) lfner,

& Gerichtssehreiber drs Großherzoglichen Landgerichts.

[625161' Oeffentliche Zustellung.

1) Die ledige minderjährige Ju11i118Schmidt 5i8r,

2) deren Kind (8111615815 Schmidt, erstere ver- 1r818n dnrch ibrc Mu1_18r urid Vormünderin Wittwe Elise Sciomidi, geb. 53115811, 518r, 1813181813 5811181811 durch d(“ffLU Vormund Kaxrfwann Georg Quetscb 5181, 1c1gcn 51811611 drn mit 11n5€ka111118m Aufenthalt (1515818115811 Bäck-xr 233111181111 Bey von Burgbern- 581111 (1116 111185elic581 Schwängerung, mit dem An- 1ra-„18 auf:

]) kosirnpfliciyiigrV8r111158ilung 5881815811 zur Zak)- 1111111 51111:

11. 30 „16 Kin55811k011m an dir. Kläg8rin zu 1,

5.21111118111811 für das Kind, Kläger zu 2, und zwcxr monatlici) 8 516 für dis 8111811 7 2858116181118 und 111131151585 12 «16 für di8 w:*118r811 7 Lebensjahre dcsselben, d8r rücksiändigrn sof511, d8r laufenden in monatlicbrn Vrrausza51ungrn,

2) Vorläufixx Vollsirrckdarkci18.-111111111111 des Ur158113, und laden dyn Bkkiägkén zur u1üx1dlich8n Vrrband- lung des 9188518111883 VOL? das Königliche AMW- g-'rich1 11 zu Frankfurt am Main auf dcn 23. März 1898, Vormittags 9115r, Zimmer Nr. 75. Zum Zwecke der öff8nilich8n ZUstLÜUUJ wird d181'8r 211181114] dcrÉélagc 5811111111 9811111851.

SZ. Gsrickztssckyrridir 588 5131119565811 Amtsgrrichts. 11. [52517]

Oeffentliche Zusteüung mit Ladung.

Mit Klug." dom 27.D63€Mb€k 1897 58an1rag1 dcr SÖrcinrrchilfe Georg Wenzcl in Fürth (116 Vor- mimd 111.161? das Von [ciner Tochter, drr led. minder]. 5111581181111 Marg. Wrnzrl in Fürth außerebelich gr- 5or8118 311115 2111111181111 „Anna Kat5arina Cbristina“ 11115 als'gc1cylic58r Vrrirejer dcr Kindsmutier grgen 5811 [60111011 groß]. Schneider Poier Vkeiucu (1116 Birkenbach, L A. K0518nz, zuleßt in Fürtl), 111111 1111581511111211 A1118n15a116, die Erlaffung folgenden Uribcils:

1. Beklagtrr ist schuldig:

]) die Vaterschaft zu dem 5911 drr lcd. Ar58i18ri11 Mara. Wenzel dabirr am 28.215ril1896 außer- (581105 geboreiirn Kinde Namens „Anna Ka15arina Christina“ anzuerkennsn,

_ 2) 581111815811 das [1818le111) beschränkte Erbrecht in 18111811 dereinstigeri Nachlaß 8i11zuräurn8n,

3) für dieses Kind für die Zrit Von der Grburt bis zum zurückgelegten 14. 5385811§jc15r8 kinen in gleiclycn vierteijährigrn 0151811 Vorauszahlbarrn Ali- 1118111aiion§58i1rag von wöchrntlick) 2 „46, sowie wäh- r8nd d8s gl8ic58n Zeitraums die alienfaüfigen Kur- 114115 Leickxrnkosten zu 811118111811, 1as seinerzeitige Schulßcld, sodann an die Kindsmuücr 25 „46 Tauf- u11d Kindbrttkostkn und 8i118 persönlich Entschädigung von 500 „16 zu 5811151811,

4) die Streitskosten zu iragen.

_ 1193116151581! werde, sowei1geseßlic5 zulässig, 1111 vorläufig dolisir8ckbar erklärt.

Zur mündlichen Vsrbandlung über diese Klage wurde dom K. Amtöqsricbte Fürth Termin auf Mittwmh, den 16. März 1898, Vor- mittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 18/11, bestimmt, zu, kwelcb-em der Brklagte 518mi1 öffentlich geladen wir .

Fürth, den 30. Dezembrr 1897.

Gericbtöschrribewi d8s K. Am1sgcrich1s. (1.. 8.) Hellerich, Kgl. Ober-Sekretär.

[62514] Oeffentliche Zustellung. _

Der Ackersmann Hermann Kappelhoff ]1111. zu Ottenstein - Prozrßbevoümäcbtigtcr: _Iustiz-Ratb Brandis in 21511116 - klagt 989811 die Wittwe Weber Gerdard Krumkamp, Anna Margaretha, 98523013, frübcr zu Ottenstein, [8131 unbekanyten Aufen15a1111- orts, unter der Bkbauptunii, daf; dieselbe dem Kluger ibr Grundstück Flur 4 Nr. 631 Steuergemeinde Ottenstein privatschriftlicb Verkauft und den Kauf- preis gezahlt erhalten habe, mit'd8m Anfrage, die Beklaate zu verurtbeilen, zu bewilligen, daß_Kläger als Eigerübümer des genannten Gryndstucks im Grundbuchs eingetragen wird. Der Klager ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlirn des Rechts- fireits dor das Königliibe Amtßgeri 1 zu Ahaus auf den 9. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichkn Zusteklung wird dieser Außzug der Klage bskannt gemacht.

Ahaus, den 20. Dezember 1897.

Siedcrs, Gerichtßscbreiber des Königlichen Amngerichts. J. A. [62756] Oeffentliche Zustellung.

Die Hamburg-Wtonarr Gärtner-Wittwenkaffe von 1852, vcttreten durch den Vorsitzenden derselben, F. I. C. Jürgens in Ottensen (Ottensener Bank), Prozeß- bcvoUmäcbtigie Rech1sanwalte Laßen und 1)r.Exigel- brecht in Altona, klagt gegen den Grundeigentbumer Michael Dreyer, [rüber Ottensen, am Felde-wohn- 58111, "851 unbekannten Aufenthalts, wegen rucksta_n- diger protbeknzinsen für ein auf-dem Grundstuck des eklaaten, im Grundburh von O118nsen 17 Band )()(17 Blatt 1210 naher bezeichnet, ein- getragenes Kaviial von 37 500 „ii, mit dem Anfrage auf kostenpftichtige Verurtheilung des Beklagten,

an die Klä erin 101840 .“ bei Vermeidung der Zwangsvoil reckung. insbesondere in sein in Ottensen belegenes, im Grundbuch von Ottensen 7 Band KF? Blatt 1210 näher 5eschriebenesGrundsiück zu zahlen, auch_das Urtbeil 81). gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlunxx des Rechtsstreits vor die 117. Zivilkammer des Königl eben Landgerichts zu Altona auf Freitag, den 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu destxllen. Zum Zwecke der öffentliihen Zustellung wird dieser Auquc] der Klage bekannt gemacht. Altona, den 27. Dezember 1897.

v. P r ü 1 ck 8 n k, Gericht§schreiber des Königlichen Landgerichts.

[62534] Oeffentliche Zuftellung.

D8r Fabrikant und Fleischermeister Adolf Robr- mann zu Braunschweig, Wendenstr. 64, vertreten durch die Rechtsanwalte LiLco, Dr. Springer und O1". Becherer zu Berlin, Friedrichstr. 62, klagt gcgen den Kaufmann Arthur Schmidt, 111118131 in Berlin, Dunkerstr. 85, [EHT unbekannten Aufenthalts, wegen der in drr Zeit vom 31. März 1897 bis 11. Juni 1897 geli8frrten anren, mit dem Antraße: 1) den Bcklagien kostenpflichtig zn Verurtbeilen, an den

',Kläaer 259 „46 60 „_5 118511 6% Zinsen seit dem

3; August 1897 zu za518n, 2) das Uribeil für Vor- laufig Vollstreckbar zu erklären, und («ck den Be- klagtrn zur mündlichen Verbandluna d8s Rechtsstreits vor das Königliche Amngericht 1 zu B8rlin, an der Stadtbahn 26/27 1, Zimm8r 6. auf den '7. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der 6118111118551 Zustellung wird dieser AULzug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Dezember 1897. Gems, G8rich1sschr8158r des König1ich8n Amthericbts 1. 21515. 60.

[62532] Oeffentliéhe Zustellung.

Die Firma (5). Birkholz & Sobn in Brrlin, Markgrafenstr. 69 wohnhaft. klagt (1813211 den Turn- und Fech1185r8r Robert Wilhelm Hermann Ritter- zuleßx in VerliN Priiizenstraße 28 wo5n5aftgew8s8n, "18131 nacb Am8r1ka (155811181581, in den Akten 55 (J. 1796 1897 - wegrn einer Restfordemng für in den Jabr-Zn 1885 bis 1888 nach Maß (1811818118 Klei- dungsstücke mit dem Antrage, Beklagisn zur Za5lung von 188,28 „16 118511 18656 Prozent Zinskn seit 23. Januar 1896 kostenvflichtig zu vcru115eilen und das Urtbeil für Vorläufig WUstrcckbar zu erklären, und ladet dra Beklagten zur mündlich811 Verband- lung des Rechtsstreits v:)r das Königliche Amts- ßericht 1, 2151118011119 55, 51€r (111 drr Stadt-

;1511 26/27 1 Tr., Zimmer 2, auf d8n 15. März 1898, Vormittags 11 U r. Zum Zweckx der öffentliäyen ZusteÜung wird die & Außzug der Klage 581811111 gemacht.

Berlin. den 29. Dezember 1897.

. Heydrich, Gericbtsichreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. A5158i1ung 55.

[62533] & Oeffentliche Zustellung.

Dcr Schneidermeister M. Sch8nk8r hier klagt gegen den Kaufmann Josef Lindemann, zuleßt 518r1815st wohnhaft gewesen,_]eßt unbekanntcn Aufent- halts, wrgen g8lieferter Kkridungsstücke, mit dem 2111111198 auf vor1äufig voÜstreckbare Zahlung von 92 „ki nebst fünf Proz. Zinsen seit 1 Oktober 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des R8ch1sstr8i1s vor das Königliche AmiSaericbt [ zu Berlin, Abtheilung 40, auf den 26. Februar 1898, Vormittags 93 Uhr. ?291111 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 31. D8z8m58r 1897.

Paeßbold , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ]. A515eilung 40.

[63114] Oeffentliche Zustellung.

Drr Kaufmann S. Baum in Berlin, Friedrich- straße 189, klagt gegen den Kaufmann Otto Magnus, [rüber in Berlin Potsdamerstraße 89 wohnhaft, j8111 unbkkannten Aufenthalts, un18r der Brbauptnng, daß Beklagtkr ihm aus dem Kleider-Abonnements- vrrtrage Vom 1 Mai 1895 noch 190 „16 50 „5 Verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten 1011811- pflichtig Vorläufig vollstreckbar zu verurtbeilen, an den Kläger 190 „16 50 „] nebst 6% Zinsen seit 1,Juni 1895 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59 111, Zimmer 166, auf den 29. ebruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum werke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage be- kannt gemacht. Aktenzeichen: 42 (3. 1684. 97.

Berlin, den 3. Januar 1898.

Kuhse, Gerichtsscbreiber drs Königlichen Amtßgerichts 1. Ab1beilung 42.

[63110] Oeffentlirhe Zustellung.

Der Lotterie-Kollekteur Emil Ottemann bier, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. Spanjer-Herford bier, klagt gegen den früheren Gastwirtb Leiftikow, früher hier, jest in England unbekannten Aufenthalts, wegen eines käuflich Zelieferten z-Looses der 123. Braunscbw. Landesloj erie, sowie aus der Bürg- schaftsübernabme für 7/5 Loose derselben Lotterie, mit dem Anfrage auf Veruribeilung des Beklagten zur Zablun von 33 „44 25 -5 neb[150/o insen seit dem 1. ovembcr 1897, und ladet den Bek agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtßgericht zu Braunschweig auf den 1. Mär 1898, Vormittags, 10 Uhr. Zum Zwecke der ("ck entlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, denLiZ. Januar 1898.

P

elt, G8richtsschreiber des Herzoglichen Amtögerichts.

[63109] Oeffentliche Zustellung. '

Die Bierbrauerei zum Feldschlößcben, Aktiengesell- scbaft bieselbst, vertreten dur die RechtSanwglfe Geh. JuLiiz-Raib Haeusler, olff und Dr. ]ur. Haeusler ier, kla 1 ge en den Restaurateur Robert Chambo und de 811 61; efrau, Johanne, geb. Harms, früher bieselbsi, [Eßl unbekannten Aufenthalts, aus dsn Weihseln Vom 23. Juli 1897 und 13. Oktober 1897, mit dem Anfrage: ,

1) die Beklagten zu verurtbcilen, solidarisch an Kläßerin 1200 „111- nebsi 6% Zinsen seit 28. De-

zem er 1897 und 9 .“ 75 „] Wechselunkosten zu zahlen,

2) den Bekl tm Ehemann Cbambo zu ver- urtbeilen, an Klägerin fernerwüt 300 .“ nebst ZIB ?ansekn 1T?“ 28.-FMK: 1897 und YFM.

e e un o en zu za en, ““.-“8"- , ' '-3) die Bella ten zu verurtbeilen, in solidarisGer Haftung der K gerin die Kosten des vorangegangenen Arrestverfabrens zu erstatten, ; und lade1 die Beklagten zur mündlichen Verband,- lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 28. Februar 1898, Vormittags 10 U r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten - richte zugelassenen Anwalt zu 5811811811. um Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 4. Januar 1898. W. Obms, Sekretär, Gerichtsscbreiber Herzoglichen Landgerichts.

[63111] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Keiler & Furch zu Berlin, Koch- stra߀ 63 1, klagt geßen den Chemiker E. Zech, zu- 1851 in Charlotten urg, Marburgerstraße 10 111 wohnhaft grwesen, wegen einer Forderung mm 24840516 nebst Zinsen für im Jahre 1895 gelieferte KleidUUJSstücke und Reparaturen in den Akten 11 (ck, 2013. 97, mit dem Antrags, den Beklggtex kostenpflichtig zu verurtbeilen, an die Klagerm 248,40 «46 118511 6% Zinsen seit dem 1. Januar 1896 zu zahlen und das Urtheil für vorlaufig voil- streckbar zu erklären, und ladet den Bekxagten zur mündlichen Ver5andlung des Rechtsstreits vordas Königliche Amtsg8richt zu Charlottenburg (Zivil- grrichtßgebäude) Amtsgerichtsplaß nabe Bahnhof Charlottenbura, 1 Treppe, Zimmer 35, auf den 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg. den 24. Dezember 1897. Kuchenbecker, als Gericbtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Laüdgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Brinkmann zu Hambur , vertreten durch R8ch18anwalt Or. W.Hriibu15, lagt gegen Carl und Johann Duxauder, unbekannten Aufenthalts, NJW 5011 dsn Beklagten [aut Kontrakts gekaufter und empfangrner Pferde sc. mit dem Antrags, die Beklagten kostenpflichtig solidarisch zu verurtbeilen, dem Kläger die in § 1 der Anlage 1 sowie in dem Nachtrage 13011126. Oktober 1897 aufgeführten Pferde und G8genstäZde so1ort auszuliefern, auch das Ur- 15811 («W Sich8r58iisleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären, und ladet die Bkklagten zur mündlichen Verhandlung d8s Rech1ss1reits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg , Ge- rich1sgcbäude, Admiralitätstraße 56, auf den 29. März 1898, Vormittags 91 Uhr. mit der Auf- forderung, 8111811 bei dem gedachten Geriehte zu- gelasserie-n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlickoen ZuiieÜung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht-

Hamburg. 30. Dezember 1897.

H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[6 2525]

[63108] Oeffentliche Zustellung.

Der Landmann Reinhold Hansen in Malente bei Grem6mü518n, Vertreten durch die R8ch1Sanwalte 1)r(-)5. May & Mitirlstraß, klagt gegen 1) C. C. Hilbert in Altona, 2) John Hilbert, 3) Ehefrau Io5n Hilbert - 5ier nur gegrn die beiden [85- 181811 - unbekannten Aufenibalts, im Wechselprozeß aus dem W8chs€l Vom 7. April 1897 mit dem An- trags auf solidarische kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Von .“ 6200,- nebst 6% Zin1en [Lit dem 1. Dezember 1897 und .,“ 18,50 „35, Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur mündlickyen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 111 für Handelssachen des Landgerichts 111 Hamburg (Gericbxsgebäude, Admiralitätstraße 56, Zimmer Nr. 52) auf Montag, den 28. Februar 1898, Vormittags 91Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustecllloxmg wird dieser Außzug der Klage bekannt gema .

Hamburg, den 4. Januar 1898.

I. Peter] en, Gerichtsfcbreiber des Landgerichts.

[63113] Oeffentliche Zustellung.

Der Schu5m_acher Louis Bauer zu Homburg v. d. H., FrozeßbevoümachtigterRechtöanwalt1)r.Zimmermann, lggt gegen den Kaufmann Gustav Weigand- fruber zu Homburg 13. d. H., jetzt unbekannt wo ab- wesend, auf (Grund des am 9. Februar und 11.April v. J. erfolgten Verkaufs von Schubwaaren, mit dem Antrrage, de_n Beklagten kostenpflichtig zu ver- urtbeilen, an Klager 78 .“ nebst 5% Zinken seit Klaqezustelluna zu zahlen, auch das Urtbeil ür vor- laufig vollstreckbar zu erklären. .Der Kläger ladet den Beklggten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amthericbt zu Hom- burg v.d.H. auf Freita , den 4. Mär 1898, Mor 8110 10 Uhr. um Zwecke der öFfentlicben ZuiLZet ung wird dieser Außzug der Klage bekannt ge- ma .

Homburg 11. d. H.. den 4. Januar 1898.

Der Gerichtssckoreiber des Königlichen Amwgericbts.

[63112] Oeffentliche Zustellung.

Der A. Calenberg zu Elberfeld, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simon in Krefeld, klagt gegen den Kaufmann Otto Cassel, früher zu Krefeld, gkgenwärtig obne bekannten Wobnun s- und Aufenthaltsort, auf Grund der von dem 8- klagten am 15. Mai 1897 auf Erich Eckmeyer in Hamburg bezw. Max Förster in OSnabrück gew enen, auf den Klager übergeganxxenen, mangels Za lung am 4. Oktober 1897 protest erten 2 Wechsel über je 100-“ mit dem Antrags den Beklagten zur Za lung von 200 «16 nebst 6% Zinsen seit dem 4. O oder 1897 sowie 7,50 .“ „Protest- und Retourkpsten zu vexurtbeilen. Der Klager ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des R tsftreits vor das Königliche Amtsgericht ju Krefe d, Saal 2, auf Mittwoch, den 9. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Kla 8 bekannt gemalbt.

Krefeld, den 3 . Dezent er 18 7.

in ck, Gerichtsscbreiber deSFKöniglicben Amtögerkbts.