1898 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

- “““"-«**- **,-.....- y-v» x......» „- «» „..-;-„Mz.. „.... „.-.„- „...... , .. , 4

«-

., )..4..*4;,.-..-„4....-»;..„3„.„„ „_;W„B_„ . .

- [63061]

l'lloßl'QOkl'. Mark 4 000 000 neue Aktien der Gelsenkirthener Vergiverks-Actien-Gesellsehaft

17111. Emission.

Die Gelsenkirchener Bergwerks-Actien-Gesellschaft wurde am 3. Januar 1873 mit einem Aktien- kapital von 4500000 Thaler errichtet; die Eintragung derselben in das Handelsregister des Königlichen Amtsxzerichts zu Gelsenkirchen erfolgte am 13. Januar 1873. Sie bat ihren Si in Ueckendorf bei Gelsen- kirchen und ist berechttat, Zwei niederlaffungen zu errichten. Den Gegenstand i res Unternehmens bilden: 3. der Bergbau auf allen Gru en, welche die Gesellnbaft eigentbümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden nußbaren Materialien; 1). die Verwertbung 0er selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Materialien im rohen Zustande, Fwie durch Verarbeitung derselben für den Handel und Konsum; 0. die Erwerbung und Errichtung aller

nlagen, Welche zur _(ErreicbunS des vorgenannten Zweckes erforderlich und förderlich sind. Die Dauer der Geselltcbaft ist auf funfzig Ja re vom Tage der Eintragung ins Handelßregister fLstgksEZt. Die General- versammlung kann jedoch vor Ablauf des 45. Jahres die Verlängerung der Gesellschaft über den fünfzig- jährigen Termm hinaus beschließen.

_ Im Laufe der Jahre und der fortschreitenden Entwickelung der (Gesellschaft wurden mehrere Kapitalserbobyngen und im Zusaurmenhange darmt entsprechende Statutänderungcn borgcnommen; so war das Kapital bis zu der neuesten mefswn von Aktien, über welche dieser Pxospekt handelt, 01007640 000 000 angewachsen. Die außerordentliche (Henerrtlverfammlung der Aktionäre vom 11. November 1897 hat nun beschlossen, das Kapital durch Ausgabe Weiterer neuer Aktien um den Betrag 0011 „44 4000 000 zu erhöhen. Dieser Beschluß? die geschehene Arrsfübrupg desselben und die damit verbundene Statuiänderung wurdcn darauf am 22. ovember0.J. handelsgertchtliä) eingetragen, und somit beträgt nunmehr das (Grundkapital „“ 44 000 000. Sammtltcbe Aktien lauten 'auf den Inhaber und tragen die faisimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsratlps' nnd zWerrr Mitglieder des Vorstandes. Sie sind ringkibeilt in

33 750 Stuck zu xe 36 600 (Nummern 1-33 750)

19 789 Stück zu je „14 1200 (Doppelnummern FZZ ZZJZZZY JFF?)

„' 2 Stück zu je 044 1600 (Doppelnummein 66 665/66 und 73 331/32). Die neuen Aknen sind voligezahlt, in 3332 Stück zu je „44 1200 mit laufenden Doppelnummern 66 667/68 bis 73 329/30 1100 1 Stuck zu 9441600 mit der Doppelnummer 73 331/32 ausgefertigt; sie sind mit Dividendenbereckyti ung ab 1. Januar 1898 au9gestattet, im übrigen aber den alten Aktien in jeder Be- ziehung glei geste t; insgnderlrcb haben fie das gleiche Stimmrecht derart, daß der Besiß bon je 846 600 Aktien eineD "AML (l;)ewérbrt. "Akt [ K ie 11290 6 er neuen ien erfo gie zum urse von 150 0/9; das hierbei erzielte Aufgeld ie t,

nach Abzug der durch die Erböbgng des Kapitales bedingten Unkosten, dem Reservefonds zu. Das Bflanßk- Konsorttum, welches die Aktien ubernabm, Verpflichtete sich, dieselben den bisherigen Aktionärkn zum Krrrse

„von 152 % anzubieten, was innerhalb der Zeit vom 1. bis 11. Drzember d. J. geschehen ist.

Die Kapitalserböhung erfolgte|zu dem erecke, um unserer Gesellschaft die Mittel fiir den 9101an und Ausbau der Zeche Westhausen zuzuführen. Die GewerkschaitWeftbausrn hat in Liner außerordentlickxxn Gewerkenversammlung den Verkauf rbrkes gesammten Bergwerköeigentbums nebst sämmtlichn Attivis und

assivis an uns beschlossen, und zwar fur einen, Gesammtpreis von «44 3750000 zuzüglich 5 0/0 Zinsen ab

8. Oktober 0., I., sert welchem Tage 0er Betrieb für Rechnung unserer Geseüscbaft geben sollte. Dieser Beschluß rst seitens eines Gewerken gerichtlich angefochten worden und kann daher augenblicklicb noch nicht zur foruzeUen Durchfubrung gelangen; doch haben wir seitdem von den 1000 Kuren 0er Gewkrkschaft bereits 981 Stuck auf (Grundlage des oben erwähnten Gesammtpreises für das ganze Bergwerk erworben. Die schwebendén Schulden der Gewerkschaft Westhausen, welcbe sämmtlich vorn 1. April 1898 ab jeder Zeit ruckzablbar find, belaufen sich auf ca. „44 1050 000, die Kosten des planmäßigen Ausbaues sind vorläufig auf eine Summe von 044 1 200000 veranschlagt. Die Berechtigung der Zeche umfaßt ein Grubenfeid Von 484 112 Größe, welches im Süden und Ostkn an die unserer Gesellschaft gehörigrn Felder Zollern, Hansa und Furst Hardenberg angrenzt und 0er Fettkoblenpartie angehört; dasselbe ist durch einen Hauptförder- fchacht 1160 einen Wetterscbacbt'gelöst. Die Durchschnittstagesförder1mg der Zeche betrug im Vergangenen Betriebsxabre 514 Tonnen und rm laufenden 587 Tonnen. Dieselbe wird Zick) abCr nacb Vcendißung der im Zuge befindlichen Aufschlußarbeiten .und Fertigstellung der geplanten isaanlagen erheblich steigern laffen: im Koblensyydikat ist der Zeche eme Betbeiligungsziffer bon 1000 Tonnen für den Tag zugestanden worden. , Das Ertragniß der Zeche gestaltete sich in den beiden leyten Jahren derart, daß Zubußen nicht erforderlich Waren, an Ausbeute dagegen“ im laufenden Jahre 014 30 für den Kux zur Vertheilung aelanaen «25th Die letzte, von der Gewerkschaft am 31. Dezember 1896 aufgestellte Bilanz stellte sich

0 g :

Yetisa. ["as-11771.

„74 „3 , „74 8 3703 970 06 Kaprtal-Konto . . . . . 3 475 0001- 264 872 26 Anleibe-Konto . 1181479168 391203 Löbnungs-Konto . 67 87286 509 250 70 0i0erse Krkditoren . . . . . 69 354148 Kassa-Korito . . 383835 | Effekten-Konto . . . . . . . . 4600 _ uhr-Konto . . . . . . . . . 597130 aterialien-Konto . . . 26 679 20 Konsum-Konto . . . . 16 764 45 Ziegelei-Betriebs-Konto . 16 892 - diverse Debitoren . . 236 956 66 __,_ ___. D A fficbt ck s ©4795;) 7070] 4793 707101 en 11 sra un erer e elis aft, welcher aus mindestens zwölf und höchstens a te 11 von der Generalversaxnmlung, und zwar auf je vier Jahre, zu wählenden Mitgliedern besteht, bilde? 13er Zeit die Herren Geheimer Kommerzien-Ratb von Hansemann zu Berlin, welcher das Amt dcs V0rfitzen0en bekleidet, Stadtratb Bail zu Berlin, Kommerzien-Ratb Colsman zu Langenberg, Gewerke Grimberg zu Bochum, Knappschaftödirektor Hoffmann zu Bochum, Bauratb Leni zu Berlin, Regierungs-Ratb a. D. MleZer 3." Dortmund, Freiherr Albert bon Oppenheim zu Köln, Re ierungs- und Bauratb a. D. Richter zu «Zerlm, General-Konsul Ruffell zu Berlin, Rechtsanwalt und . otar a. D. Salomonsobn zu Berlin, Kaufmann Yiax§Schinckel zu Hamburg, Laiidgerichts-Ratl) a. D. Schmieding zu Dortmund, Geheimer Bergrath Hr. Schultz zu Bochum, Konrmerzren-Ratb Vohwinkel zu Gelsenkirchen, Zentraldirektor Wittgen- stein zu Wien. Den Vorstand, der aus FWU oder mehreren vom AussickxtSratbe zu ernennenden Mitgliedern besteht, bilden die Herren General-Direktor Kommerzien-Ratb Kirdorf und Direktoren Bingel, Randcbrock, Reuscber, ?&an unfd Funcke.G e eru ung der eneralversammlung der Aktionäre, die am Gesell chafts1 e oder in Gel en- kirchen, Dzortmund oder Berlin stattfinden kann, geschieht durch eine weniasteisis drejiLWochen Vorberszu Zrlqffende Bekanntmachu_ng seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsratbs. Dieselbe wird, ebenso wie alle ubrigen. an die Aktionare gerichteten Bekanntmachungen, im „Deutschen Reichs- und Königlich Preyßrschen Stqats-Anzeiger“, in der „Berliner Börsen-Zeitung“, der ,Rbeiniscb-Westfälischen Zeitung“ und tn 0er _,Kolnischen ZcitßungK veröffentlicht. Geben eines oder mehrere diescr Blätter ein oder werden FYLtethÉYFsYZZFi so, genudgt st?) s;:iüen tJöillten Jdix Belxanntmacbungdetrck) die übrigen solange, bis die _rng em cm err 6 mm 0. e en a swerden 0' ' zwei Berliner Blättern erlaffen. f ie e anntmachungen aber in mindestens YF fGetszéatstSjaShFl) stlidmmt ?nit dFskichan-rjabr überein. an er en 11 en un erer e e 0 werden durch eine 40/0iqe Anlei e im Beira e von oki 12000000'dargestellt, von welcher sich lczut Bilanz Vom 31. Dezember 1896 846 1b026 500, zugt: Zeit _aber infos : mtttlerweile stattgehabter Ausloojung nur noch «Fi 994 500 in unserem eigenen Besiß befinden. Diese An eibe „wird in den Jahren 1897-1916 auf dem Wege jährlicher planmäßiger Verloosungen zum Nennwertb etxlgt, im laufendeg Jahre sind bereits «16 410 500 zurückgezahlt. Vor dem Jahre 1898 darf darf wederd e Vexloosung verstarkt werden, noch auch eine Rückzahlung der gesammten Anleihe stattfinden. Zur Sicherheit dieser Anleihe haben wir mit folgenden Bergwerken und Grundstücken Kautionshypotbek besteÜt: 1) „dem ?teinkoblen-Bergwerke Vereinigte Rbein-Elbe und Alma, eingetragsn im Berggrundbucbe von Gelsenkirchen Band 7 Blatt_1, Grundakten R. 66; 2) 0711 im Grundbuches bon Ueckendorf Band 1 Artikel 13 eingstragenen Grundstuckei); 3) den im Grundbuche bon Bulmke Band 1 Artikel ]. Grund- akteri Nr. 28 eingetragenen Grundstucken; 4) dem Steinkohlen- und Eisenstein-Bergwerke Vereinigte Stem und Hardenberg, eingetragen im Grupdbuche bon Eving-Kemmingbauscn Band 1 Artikel 60 Grund- akten Nr. 60 nebst den auf diesem Artikel erngetragenen Grundstücken; 5) dem Steinkohlenbergwerk Hansa, eingetragen im Berggrundbuche von Dortrxiund Band 1 Blatt 329 bis 348 Grundakteu Nr. 185; 6) den im Grundbuchze von Huckarde Ban0_1 Artikel 45 Grundakten Nr. 178 verzeichneten Grundstücken; 7) dem Steikkoblkn-Bergwerke Zollern, ervgetragen im Berggrundbucbe von Dortmund Band 1)( Blatt 53, Grundakten Nr. 124, nebjt den auf diesem Blatte eingetragenen Zubehörstücken; 8) den im Grundbuckzr von Kirchlinde Band 1 Artikel 46, Grundakten Nr. 173, eingetragenen Grundstücken; 9) den im Grund- buche von Kirchlinde Band 1 Artikel 47, Grundakten Nr. 174, verzeichneten Grundstücken; 10) dem Steini“- koblen- und Eisenstein-Bergwerke Vereinigte Germania eingetragen im Grundbuche von Marten Band 11 Artikel 1, Grundakten Nr. 293, nebst den auf diesem Artikel verzeichneten Grundstücken; 11) dem Stein- koblen-Bergwerke Erin, eingetragen un Berggrundbuche von Castrop Band 1711 Blatt 3, nebst den auf diesem BlÜttle eirÖJetHagbenedn Zubehörstücken. e er e 3 e er bei der jährlichen Bilanzziebung vorzunehmenden Ab reibun en be lie t der Aufficbtsratb; im übrißen sind für die Aufstelluuß der Bilanz die Vorschriften dess andelssézeseßbsuckzsesßma - ebend, ebenso auch f r 01e_Bildung des gewö nlichen Reservefonds. Außer letzterem besteht noch eizn Gpezialreservefonds. Auf ubereinstimmenden Antra des Vorstandes und des Aufsichtöraths kann die enöeralversammlung beschließen einen Theil diefes pezialreservYnds auf den gese lich vorgeschriebenen, gew hnlichen Reservefonds zu übertragen. Ersierem können auf esckluß des Aufsi tSratbs mit Geneh- 1img der Generalversammlung Zuwenbunßen aus der jährlichen Bi anz, solange überwiesen werden, bis Zr : öbe des Zehnten Theiles des Aktien apitals errei t, bezw. wieder erreicht bat. DerAufsiathratb “291176 erblkleßxxréw i: Z:? Spezialreservefonds zu außergewöbnl chen Anagaben und zur Deckung außetgewöbnlicber

Anlage-Konto Kolonie-K0nto . . . . Kolonie-Mobilien-Konto. . Gewinn- und Verlust-Konto

Von dem Gewinn, welcher nach Fests kung der Abschreibungen und Auffüllung der Reservefo ds verbleibt, werden 98 0/0 als Dividende an die Aktionäre vertbeilt und 20 dem 11 n . gütung füerieinegZYineiJ-altuxg ülberivieseY'G schäft j 5 /0 A fstchtsratbe als Ver

8 v en en er ey en e Sa re betrugen für 1892 90/0, 1893 60 , 1894 0

1895 7% bei eineqr Aktreykapttal 0011 „76 36 000000 und für 1896 710/„ bei einem AktiéYkapital 601/19“ 214 40000000. Die Einlosung der falliIén Dividendenscbkine erfolgt jeweilig

in Rhein-Elbe bei (Gelsenkir en bei der Hauptkaffe unserer Gesellschaft:

in Berlin bei der Direction der Diöconto-Gesellschast;

in Frankfurt a. N. bei dem Bankbause M. A. von Rothschild & Söhne;

;.“ „,-: 'der Deutschen Effecten- & Wechselbauk; in Lamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; , in 0111 bei dem Bankhauses Sal. Oppenheim ,jun. & Co,

Ber denselben Steüen rverden auch neue Dividendenbogen und etwa weiter zur Aussabe gelangende neue Aktien kostenfrei ausgeliefert; ebenso kann bei diesen auch die Hinterlegung bon Aktien zwkcks Tbeilnabme an GeneraZeré:mixbililxngenHostanLei k*z-rfoxgen.

ei er :) ene ibi en en etr ge verjähren innerhalb 4 Jahren vom 31. Dezember des eni en Jahres ab, in welehem fie fallig gewordeg sind; 1200155111 demjenigen, welcher den Verlust bon DivikZeann- Tchemen vor Ablauf der gedachten vierjabrigen „Frist bei dem Vorstande anmeldet und den stattgebabten Besitz durcb Vorzsigung der Aktrkn oder _sonst in glaubhafter Weise dartbut, nach Ablauf der Lriväbnten Frist der Betrag der airgemeldeter-i und bis dahin nicht borgekommenen Dividendenscbeine gegen Quittung ausgezahlt werden. .

Dre leiste Bilanz und Gewinn- und Verlustrc'chnung unserer GeseÜscbaft stellten 611), wie folgt:

,wenn. Lilanz am 31. Dezember 1896. 7363173.

„44 H

. 11904754 85 Aktien-Kavital-Konto

8724819 22 Anleibe-Konto. . .

. . . . 5668 628 86 Reservefonds-Konto. . .

. . . . . . . . . . . . 433015208 Spezial-Reservcfvnds-Kto.

ZW? Zollcrzti. . . . . . . . . , . . ZZZYZZLF LIL)itl1i0he110en-KFonto . . . 3002934

ernipa . . . . . . . . . . . - 4 neie- ink; ein-Konto . 114335

Feste Bethexlkgung, bei der Gewerkschaft Monopol 10 353 646 90 Anleibe- inssYein-Konto

Konto der Beiberltgung beider Aktien-Gesell- Westfäl. Gruben-Verein 25- fchast Rbetnxsch-WestfaitWeS KoblCn-Syn- BeamtenUnterstützungs-

4 dikat,Effen ., . . . . . . „. . . . fonds-Konto. . . . 124207

Konto der Beibeiltgung bsi ker Aktren-Exsell- Kreditoren: schaft Westfaliscbes Koks-Syndikat, Bochum Löhne u. s.w.

Konto der, Bktbeiligung 031 097 Drrrtsrhen (1116 1896 c414140767302 Ammoniak-Vsrkaufs-Versinigung (Geselle erschiedene.1552487,10 2960160 schaft mri besrh-rankter Haitrmg), Bochum . 750 Gewinn- UW

Konstcs der ;Beibeiltgung am „Hamburger Stern- RksexvßVMrWauf„UJZ

anzenaer 1 ;

Debitoren: g .)iechnung ' ' ' Bapiquiers . Vsrscbiebcne

Kaffa-Konto .

CffrktenKonto. . . . .

Partial-Obligixtionen-Konto

erbt: ber. Rbein-Elbc und Alma .

cube ver; Stein und Hardenberg .

ZeebeErm. . . . . . . . eche Hansa

014 . 40 000 000 . 1.2 000 000 5 395 360 3 800 000

Z 8

73 200 30 000

353 176

1379418733

179 026,67 1287 47270 .! 1026 600; . 67 750 198572 Gewmu- und Werlukt-Üonto.

67 750 198 72 Haben.

„74. „z :44 1.5

506 025 73 Reserbe-Vortrag aus 1895 342107754

8 256,62 Kohlenfördkrungs-Konto . 7155 432.30

238 527 40 Konto der Neben-Einnahmen 50 263015

179 914 35 Zinsen-Konto . . . . . 346 389? 14

9 814 13 Gsbäude-Ertrags-Kcinto . 47 44053

13 436 45 Konto der Grubenpäcbte . 13 526703

8 165 -_ RiegeleienBetriebö-Konto . 41 58668

1067 548 72 Soolbad-Betriebs-Konto . 10 306140 Ammoniak- und Thcerge- ?

73 306 37 winnung Hansa . . . 114 751109 2 405 727 35 Betriebs-KMto der Gas-

anstalt Erin . . . . 3 31980

Zinsen-Konto . Provisions-Konto . Unkosten-Konto . BergschädenxKonto . . . . . . . Konto für .Yaftpflicbt-EntsckyädigungM. Konto für Kurkosten. . . . . . . Konto der Beiträge für gute Zwecke Konto der öffentlichen Lasten. . . . . . . Gewinn-Betbeiligung dsr früheren Geiverken bon ZecheCr1n............ Abschreibungen . . Gewinn . . hiervon ab: ., Reserbebortrag auf USUS Rechnung. . . . . . 35317635 Bleibt Reingewinn . . «14 326122449 Hierbon entfallkn: zumSpezial-Neserbefoiids- Konto . . . . . 200000,- bon biernacb 11erbleib€110€n 9-16. 306122449 98 0/0 = 71 [)/0 Dividende auf 676 40 000 000 29/0 als Tanti-Zme des Auffichtsratbs

: „14 3614 400,84

353176.

20) 000»

! i x 1 1

3 000000,- 612243 9

.___ .___1_ _ ' 8125122196 8126122396

' Der Geschaftsbernbt fur bas Jahr 1896 mit den wezifizierten Positionen der Bilanz und des Geimnn- und VLrlrrst-Kontos lisst tn dern Bureau 0er Diskonto-Geselischaft zu Berlin - Unter dcn Linden 35 -- zur Einsicht aus, '! Jm laufenderr Geschäftsjahre zeigrn die Betriebseinnabmen, Verglichen mit denen des Vorjahres, bisher folgendes Ergkbmß:

1897 1896

Januar . . . . . . . . . . . ;lé: 525 031,52 512 962,37 ebruar . . . . . . . . . . 514 266,79 422 752,57 kärz . . . . . . . . . . . 560 222,32 414 364,36 April . . . . . . . . . . . 54150322 375 716,29 Mai . . . . . . . . . . . . 620 359,54 396 509,23 Juni . . 618 559,79 467 824,91 Juli . . 606 317,16 443 616,89 August . 600420,- 435 555,09 Scptember 600 507,76 500 362,12 Oktobkr . . . . . . . . , 566 318,99 523 919,93 Nobember . . . . . “. . . . . . 557 018,27 554 289,12 zus. „46 6 310 525,36 946 5 047 872,88 Dezember . . . . . . . . . . - 744 509.74 Es st bt 0 ck 0 0 H 0 t d F 6 Et Miß“? 57192f389“62J6 b e ana or er an zu erwar en, 0 06 r rägn es an en en , (: res intCr dem des Vorjahres zum mindesten nicht zurückstkben wird. Betriebsstbrungen, durch welche die Ertragkfäbigkeit unseres Unternehmens für länger? Zeit wesentlich beeintrachtrgt worden wäre, sind in den letzten drei Jahren nicht vorgekommen. Rhem-Elbe boei Gelsenkirchen, im Dezember 1897. . Gelsenkrrchener BergWerks-Actren-Gesellschaft. E. Kirdorf. Rudolf Bingel. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind . Mk. 4000 000 neue Aktien der Gelsenkirchener Bcrgwerks-Actien-Gesellschaft zum Handel an hiefiger Börse zugelassen und mit den alten Aktien derselben Gesellschaft gleichmäßig lieferbar erklärt worden. Berlin, im Januar 1898.

Direction der Disconto-Gefellschaft. Fürstenberger Porzellanfabrik.

Die außerordent1iche Generalversammlung der Aktionäre der Fürstenberger Porzellanfabrik vom 27. November 1897 hat beschlossen, das Grundkapital, der Gesellschaft von 916 300 000 auf den Betrag von «16 150 000 herab usetxen. Dieser Beschluß tft am 9. Dezember 1897 in das HandelSregifter des Amtsgerichts Holzminden e ngetragen worden. ,

' Wir fordern nunmehr die Inhaber von Aktien unseres Unternehmens auf, dieselben nebst Dividendenfcheinen für das Jahr 1897/98 und Talons vom 10.Januar er. bis um 10. Februar er. bei unserer Geseüsäxastskasse in Fürstenber a. W. oder bei dem Bankhauke Gottfried ck Felix Herzfeld in Hannover oder bei der Hildeshe mer Bank in Hildesheim gegen Quittung einzureichen.

Für je zwei eingelieferte Aktien erhält der EnilieÉerer eine Aktie nebst zehn neuen Dividenden- (beinen -- der erste für das GeschäftSjabr 1897/98 - sowie alon demnächst zurück. Die zurückbehaltenen kiten Werden vernichtet. ,

Soiveit nur eine einzelne Aktie oder eine irngerade Zahl von Aktien von einem Aktionär ein- gereicht wird, erhält derselbe für die einzelne bezw. fur die überscbi ende einzelne Aktie von 1000 „74 eine auf Namen lautende neue Aktie von 500 «44 nebst zehn Dividendens einen - der erste für das Geschäfts- jahr 1897/98 -- und Talon. Auf diese Namen-Aktien findet der Artikel 207 a. des ndengeseßbucbs Zak die Uebertragung an- die Einwilligun der Gesellschaft ebunden ist) Anwendung. ie Direktion der Re eusÖAfktti ist ckqu),() ja;:eFixi nieniatufZF timInJrZrir1 bis Aud YFM 11050 Antrag de? LsZerecbtigten zwei amen. en zu e en er an en e e u „ji u 1: an en.

Fürst; berg a. W., den 3. Januar 1898. . M „ck .

1

ck

[63027]

Dkk" Mißckxtsratb.

zum Deutschen Reichs-Anzriger und Königlich Preußischen Staats-Anzeigér.

„714273.

1. Untersuchun s-Sachen.

2. Au ebote, 3. 11115711- 11110 Jubalidrtäts- rc. Verfichsrung

4. Verkäufe, Verpacbtmr ('n, Verdingungeii :c 5. Verloosung xc. von

6) Kommandit-Gesellsckmsten auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. Berlinev ' Hötel - GeseUschaft.

43 % Partial-Obligationcn von 1888. Bei der am 3. Januar 1898 staitgcbabten 711. Verloosung wur0en nachstehende Nummern

163060]

Jezogen :

163063]

hebel.

ustellun en 11. dergl.

ertbpapieren.

16 Stiick 1.111. 11. 6 500 9-6, _ Nr. 17 177 208 227 341 680 597 821 963 1088 1161 1162 1599 1768 1811 2641. 12 Stück l-jtt. 13. ck 200 „74

Nr. 105 194 282 421 504 512 555 586 658 Die Rückzahlung geschieht vom 1. Juli in Berlin bei der “„Deutsch-317 Bank,

Berlin: den “4. Januar 1898.

Berliner Hötcl-Gcsellschast.

Schiller-Theaier Akt.-Ges., Berlin.

Gewinn: und Vcrluft-Kouto) :-

Wettiner Handels-Gcsellsckjast- , 00191 2101211701110 Tclbrück Leo & Co.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch,

-, . !Oeffentlicher Anzeiger.

731 837 922. 1898 ab:

er 30. September 1897. ()rocjit.

An Gagen und Löhne

Pacht und Miethe _

Heizungs- und Beleuchtungskosten

Publikationskosten

Druckkosten , .

Waffsxrverbrauck) u. Kanalisations- ko

Steuern, Versicherung§-Prämi€n und Stempelfosten .....

Tantiémen an die Autoren . . .

Reqrrifiten und Materialien-Ver- brauch

Kostüm-Verbrauch _

Diberse Ge]chäft§-Unkoiten. . .

Kursverlust auf Cffkkten . .

Abschreibungen auf die Bestands

] „14 ',„3 200 237,08 67 87096 22 933149 14137175 2 624,68

1

1 269§07

6130149 10 811x30

376166

3 000,-

4 32766 64030

10 299.166 334 667187 Bilanz-Konto per 30.

en ...........

Per Einnahmen aus

«46 296 059

Abonnements 11:10 Kaffenberkanf ...... Einnahmen aus Verpachtung 068 Restaurants ........ 13 733 . . . Einnahmen 0er Theaterzettr-in und Büchern ........ 7 343 Einnahmen aus Effekte-nziiis-Zn . 224 B:rlust für 039 (Hejchästk3jabr 1596/37 ..........

334 557

September 1897. kangsa.

ITL ::

Dru Ene

Ü . " ' Ü [ . [ .

Yanni.

Dekorations-andus ............. Kostüm-szundus ............... Damen- '

Haus- 11710 Birrean-Mobtlien . . . . . . . . . Bibliothek

quuisitxn .................

osiüm-Fundus

ckmaterial ................ ktcn .

KautionI-Cff'ekten .............. Vorauszablungen:

Gagen 11:10 25503 ., ............ Vcrsickocruwgs-merxicn ...........

3

robifionen ................ acht betreffend ..............

Debitoren

Kassa-Bestand .]? . l'stK' t ..........

Gewinn- und YU 11 -. on 0: . * Verlust 011130.S10temb:r 1096 „44 2943.49

163030]

Oro 1896/97 . 1719769

Der Vorstand. 111391. LÖWexrfelb.

Nom. «74 2 000 000.- d e r 73 16 m

u Bismarckhüttc in Oberschlesien. . Tir ArtFien-Gesctlsckxakt ,BiNmrrckbi'ttte“ wurde durch Statut Vom 23. Septsmber 1872 unter

der Firma .Kattowißrr Actien-Gesellicbaft fixr Eiscnb

in das Handi'lsregistkr singetraxrßn. . _ ' _ . besch1uj1es vom 4. Tczrmber 1893 *die Firma „Bismarcklzutte Der Six; der Gesellschaft ist in BiFmarckbutte.

Ii etra cn. _ ' , ' ' ng 9 Die Dauer bes Unternehmens ist (1117 eme bestimmte Zeit mcbt beschrankt.

Der Gegenstand des Unternebniens ist: :1. der Betrieb 058 Brrzbaues 110.0 jéder Art,

1). Erwerb und Veräußerung von Bergwerkßprodukten, Mineralien und Foifilirn,

'«_-. die Verhüttung und Verwertbung ' Mineralien, Produktion von Roher Walz-, Schmiedeeisen, Stahl und B,

der gewonnenen oder anderweit erwvrbencn Metalle und der

Fabrikationszweigen gewonzienen Ne daraus herzustellenden Fabrikaten,

. die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und bewc'zlicben SJÖM 11110 Reibte 11110 diefCr- richtung derjenigen Anlagen, welche dem Aufstrthratbe zur Erreichung der 1111 11. bis 0. (inkl.) erwähnten SozietatSzwrci'e dienlich_erschemen. . I

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprunglich nom. 9-6 1800 000."- und wune 0urch

(Generalbersammlungsbeschluß vom

erhöht.

. Stck. 2000 neuen, an den Inhaber lautende Aktirrz “um Ncnriwerthe 0011 je 9-4 10 .- Fibr? 5v2l0n1-7200) zu erhöhen, welxhe vom 1. Juli 1898 an der Drvi5ende theilnebmen. Der Erhöhungs-

beschluß und die durchgeführte Erböbuna ist am 24. Nobember

14. Novemksr 1889 um 15. , 1890

10. 1894

Die Generalversammluna Vom 6. Novembe

Hiermit beträgt das Aktienkapital der Gesellschaft geg d. 644 600.-- und Stck. 4200 8. „46 1000. Die neuen

lierten Unterschri“ten zweierYtitgliedrr des AufsichtSra Kontrolbeamten ,andscbriftlich unterzeichnet.

Provision von 3% zum Kur

zum 23er der Betrie

Die neuen Aktien 2700 von dem Bankbause

Das durch die Begehung der neuen Aitikn

entstandenen Ko ten dem Reserbefon u

Persammlung auf v

0 z . Der ulsicthratb der Gesellschaft bsste er Jabra gewählt Werden; leßtere

111". 51011 r. Küster.

kÜ0§kUOLU

Rach mehrfachen Firmenänderungkn wur0c gemäß Generalversammlunsgs-

e Von 140 % abzüglich 5% Zinsen v 1898 mit der Maßgabe übernommen worden, baß dieselben zum e anzubieten waren_. Das Angebot rst erfolgt.

ghdmiiiel 0er Gesell'chaft, sowie zur Deckung 0

„74 „4. 7193620 488391- , 641062 639366 , 194452 1482136 110;-

H 100 000!-

30 750 78 240 3 500 "-

Per Aktiéji - Kapital Akticn - Einzah- lrrngen . . . KreDitmen Kairtiori . . Unterstüyung-J- Fonds . . . 1217 24 1944?- Voran-T-bezablte 22 181150 Abonnements- [ kartsn 1 20030 1751 1- 585178 5 2001- 2 170150 8 676174 |

“20141313 226 948126

12 241

225 948 '.

Dcr Aufsickptsrath, Wilhelm Förstér.

neue vollgezahlte Aktien a r ck h ü 1 t 9

Nr. 5201 bis 7200. üttenbetrieb' begründet und am 28.September 1872

am 8. Januar 1894 in 008 Handelsregiter

die Gewinnung bon Mineralien und Fossilien

der selbstgewonnenen oder ankderweitig erwvrbenen sen und dcffen Weiterverarbeitung zu Gußwaarcn, lech, und die weitere Verarbeitung 11110 Verwertbung in den verschiedenen

benprodukte, der Handel mit Metallen und allen

nom. (16. 600 000.- , , 600 000.- . , 1 000 000.-

r 1897 léat beschlossen, das Grundkapital burch0Anso

1897 in das Handelßregister eingetragen. enwärtig .“ 6000 000.-, eingetbeilt in Stck. 3000 Aktien sind ebenso wie die früheren mit den faksimi- ths Versehen und außerdem wie die Talons Von einem

* orn & Bu e in Berlin gegen Gewährung einer B osisn Nominalbetrage bis zum 30. Juni Uebernahmekurse den alten Aktionären

Die Kapitalserböbung dient zur Vermehrung er Kosten einer in Ausführung begriffenen Er-

' 5 t i b la en. richtung eines Röbrenwalzwerkes und anderer Be r e ZIZLULL Agio fließt nach Abzug der durch die Ausgabe

1Z9Z;

6. Kommandit-Gesells aften au Aktien u. Aktien-Gesellscb. 7. Erwerbs- und Wirt s afts- enoffenschaften. 8. Niederlassung 2c. von echtsanwälten.

9. Bank-AuSweYez, 10. Verschiedene ekanntmacbungen. '

den 5. Januar

zeitigen Mitglieder sind: Vanquier Sigißmund Born, Vorsitzender, Kagfmanr) E., Sachs, stellvertretender Vorsitzender, General-Direktor J. Loewe, Kaufmann A., Philipstbal, sammtlrcb in Berlin, Zabrikbesiver H. Noot in Wien. Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine atis einem'oder nach „dem .

Auffichtsratbs aus zwei Mitgliedern bestehende Dirsktion. Augenblicklrch bilden die Direktoren Wilhelm

KoUmann und Emil Marx 0911 Vorstand.

rmeffen des

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli eines Jahres bis zum 30. Zum des darchf folgenden Jahres. Innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres findet regelmcxßig eine. ordentliche Gxneral- Versammlung der Aktionäre statt, welche vom Aufsichtsratl) zu berufen ist. «zede Aktie giebt das Stimm- recht, der Nominalbetrag von 916 600.- giebt eine Stimme. . , , Der nach Maßgabe der Bilanz sixl) ergebende Reingeivmn wird. 111 fblgender Art vertbeilt.

8.- 0em ge etzlichen Reservefond min0estens 5% so lange, bis derielbe den zehnten Theil des

Aktienk0pitals nicht überschreit2t. 1). 60/0 016 Tantiéxme an den AufsichtSratb zur „Vertbeiltxng. ; 0. Der Rest wird als Dividende an die Aftionare verthetlt, soweit derselbe naeh den Be-

schlüssen 0er Generalversammlung nicht dem Spezialreserbefond zugeführt, oder zu anderen

wkcken Verwendet Werden soll. Z Die den Mitgliedern des Vorstandes und den Angestellten zustehenden Tanttezmen vom

Reingewinn Werden als G9schäft8unk0stexr „verbucht. , 0 Für die leyten fünf Betriebsjabre find an Dividenden vextbetlt wvrden: 80/0, 8 /0 auff em Aktienkapital von «46 3 Millionen und 90/0, 15 0/0 11110 15 0/0 auf ern Aktienkapital Von „44 4 Millionen. Nicht erhobene Dividendenbeträge verjähren innerhalb vier Jahren vom 31. Dezember desjenigen Jahres

ab, in welchem sie ("illi ewordN md. _ , Die Divifdeniéegist cnißers bei dsr Kasse der Gesell1chait und bet der Breslauer Wechslerbank in

Breslau zahlbar in Berlin bei dem Bankbause Born & Busse, wo auch eventl. die Ausgabe neuer Dibi0811060scheine und der Bezug neuer Aktien kostenfrei erfolgt; ebenso kann bei diesem Hause die Hinter- legung 0011 Aktien, zwecks Tbeilnabme an Generalbersammlungeu, kostenfrei erfolgen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer in dem Deuts eu Reichs- Auzciger, in 0er Schlcsiichen Zeitung und BrxslauerZertuyg zu Breslau und der Ver iner Borsen- zeitung, 07111 Berliner Börsencourier 1010 dem Berliner Acttonar zu Berlin. ' _ DTS Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Konto Por 30. Jam 1897 stellte sich ivre folgt. Bilanz am 30. Juni 1897. _. 401173. «74 1,3 7 K Vier Anlagc-Konti: * An Grun0.tück- “0610: , Saldo 0001 30. Zinti 1896 ........ . .......... 135 853118 ergang 171189697 ............... . . . . . . . ?OHZNÜL Etabliffement-Koxxtox ;

' 30. i 1896 ............ 846 Z 027 524 51 ;, FLYER?! 1890371 ck 216 943.33 3 244 467584 , Abschreibung für 1895/96 M;; 2806 467184

. Wohngebäude-Konto: ; Saldo vom 30. Juni 1896 ............ .48 430 862.01 ; . Zugang in 1896197 5918354 490 245155 Abschreibung für 1895/96 10 000€: anentar-Kbnto: ; Saldo 00111 30. Irmi 1896 ............ „76 274 668.25 x

Zugang in 1896/97 ............... , 223 522.86 498191111 Abziaiig in 189697 ............... „44 213 976.97 Abschr€ibiing 7117 1895/96 ............. . 32 000.-

.

1 i 480 0451-55

1 246 976197 252 21414 1

3 880 4T F:? 437 081 27 !

1

1014 968 2_1 1502 04948 1 366 562 68 ? 9 78 87] 77 ? 39 693 88 -' 23 710 96 183 226 90 1 932 06618

' ' _ '" 66 000;- 16 984]-

7 399 407149

. Materialien balbfertigen und flrtigen Produkten

. Konto Pro Diberse, Dkbiiores ................... . Wkchsel-Konto

. Kaffa-Konto

. Effrkten-Konto

. Depositcn-Konto

. KautioriI-Effekten-Konio . .

Abal-Konto

4000000?- 848 119787 300 000;-

66 0003- 16 984;-

Per Aktienkabiial-Konto . . Reservefonds-Konw Spezial-Neservefonds-K0nto .......... . ......... Kauti0714-Üéont0t . K 't ...................... Kautions- ccev en- 0110 ..................... Konto pro Diberse, Kreditores 828 81900 Dividenden-Konto ........................ 3 150,- Gewinn- und Verlust-Konto: * ; Urbertrag aus 1895/96 .......... . ........ . . 58161091 1 Gewinn in 1896/97 , . . . . . 1330517,8_3 1336 333192 Die Vertheilung 03s Gewinnes ist wie nachstehend erfolgt: , auf Amortisation bezw. Abschreibung ............ 914480 000- '! auf Spezi'al-Reserbefonds-Konto ............. . . 120 000.- 1 [ ]

für Gratifikationen an Beamte .............. . 14 255.7 für Taniidme an den Aufsichtsrats) ............. , 71 616.40 Zurveisun en: ' ' ' _ zum Bau einer atbolischxn Kirche in Bismarckhutte ..... . 15 000.- 11. Ratezum Bau eines Krankenhauses , 10 000.- ; für das Kaiser Wilhelmstift in Beuthen Q-S. . . . . . , 1000.- . Dividende 15 0/0 . ........ . . . . . 600 000.- , Uebertrag für das Jahr 1897/98 ...... . . . . . . . 24 402.52 ; „461336 333.92 '-

M17; Gewiuu- uud Verluft-Kouto.

])obot. „T6 916 „5 2

An Fremde Mietbswobnungen-Konto 755 , Ausfälle .............. . ............. 000 3756

Gewinn in 1896/97 einschließlich Uebertrag aus dem Vorjahre 1336 333 1 340 090

()keäil.

Gewinn in 189697.

Gasthaus-Konto. . . ., ..... . . ..... . Eigene Beamten-Wobnbauser-Konto . . . . . . ......... Eigene Arbeiter-Wohnhauser-Konto Produktions-Konto . .

Per Gewinn aus 1895/96 5816 705 *

3 803

3 597

1 326 168

1 334 274 1 340 090

.: arck ütte, im Dezember 1897. M m h Die Direktion der Bismarckhütte.

Will). Kollmann. Emil Marx. Auf Grund des Vorstehenbkn Prospektes find „74 2 000 000.- neue Aktien der Diktatur!!- hiitte zu BiGmarckhiitte Nr. 5201 bis 7200 :*1 014 1000.» auf unseren Antrag zum Handel und zu:.

Nori an der hiesigen Börse zu elaffcn Wochen. 5 Berlin, im Dezember 1897.

Born 85 Busse.

t aus 3 bis 7 Mitgliedern, ' , l)br'iiimmt auch die Zahl der Mitglieder.

welcbe Von der (General- Die der-