Geo. 77. A. Ritterkbgusseu. George Julius
* Augu Rittersbaussen ist aus dem unter dieer Firma geführten Geschäft aus etreten; dasse be wird von dem bisherigen Tbeilha er Carl Christian Robert Vollmann, als alleinigen: Inhaber, unter der Firma Chr. Vortmatm fort eseßt.
Höhn ck Grottvahl. Heinrich riedrich Lo'renz
Grotwabl, zu Altona, ist aus dem unter dreser
Firma geführten Geschäft ausgfetre1cn; dasselbe
wird von den bisherigen Thetlbabern Gustav
Reinhard Hühn, bierselbst, und Gustav Héinricb
Grotwabl, zu Altona, als allemigen Inhabern,
unter unveränderter Firma fortgeseßt.
Haller. Söhle & Co. Adolph Max von Pein und OScar Julius Lübbers sind in das unter dieser Firma géfübrte Geschäft eingetret6n u11d [Yen dasselbe in Gemeinschaft mit d6n 1113061111611 n- habern Julius Wilhelm Lübbcrs und ])11Martin Söble unter unvc'ränderter Firma fort. '
I. Elkan. Ju1ius Levy ist aus dkm unter 1116111 Firma [161111111611 Geschäft ausgetrcktkn; dakselbe wird 0011 dem bisbrrigcn Tbeilhabsr Iérasl - richtiger Jörael, genannt Jsikor „- Eikamx als alleinißem Inhaber, un1er unNrandertcr Firma fortgeseßt. . ' _ _ „
Ernst Dello. Hemma!) August Prasxnt tft 111 das unter diLsSk Firma geführte Geschaft _etng611616n und [6131 daßsklbe in Gsmeinschaft 11111 116111 bis- berigen anabrr Ernst Matthias Wilhelm D6110 unter der Firma Ernst Delw zk; Co. fort. ohn Fürst, Inhaber: John Xurst. levers & Ravenborg. Johannes Carsten Friedrich Richard Siewers, zu Wandsbeck, „111 aus dem untsr dieser Firma geführten (891611011 an's- grtrcten; dassclch wird 0011 d6m USHLUJEU ThStl- baber Heinrich Theodor Johannes 910061100111, bierselbst, als (1116111196111Jnhaber, unter 111106r- ändert6r Firma 101111616131. '
Emil Kesselkaul. Dixie Ftrma, deren Jubaiwr James Jürgen Dohrn war, ist aufgehobe'n.
Kahl & Mahler. Diksß Firma, 'ÖLTSU Inhaber Otto Ignaz Julius Mablkr war, ist aufgrbobey. Mahler &Dohrn. Inhaber: Oito Ignaz Ju11us Mahler und J111116S Jürgen Dohrn. ' Gottfried Schmidt & Co. Die 5101111001011- gesellschaft unter dieser Firma, deren P€s1ökliich haftender Gesellschafter Gottfried Rud0lf 2911061111 Schmidt war, ist aufgelöst. Das (Hescbqft 10er 0011 dem genanntkn G R. W."Schm101,' als aUeinigem Inhaber, untkr unweranderter Firma fortgesetzt. _ . Oetliug & Pfeiffer. Das bt§b6r 111116r dics6r Firma von Friedrich Evuard Oetliyg 9617111116 Geschäft wird von demselben unter der Ftrma
Eduard Oetling fortgesetzt.
Heitmann & Becker. F. Peemöllcr Nachfl. Die 0011 diesrr Firma an Ad0ipb Friedrich Wilhelm Otto Petersen Ertlxeilte Prokura tft au,?- gehoben.
Herm. Köhnke & Co. Max HLW!) Asöanker Teeß 111611611911 ist aus dem untsr disscr Firma [16113517th Geschäft aus etreten; daSsSlbk wird 6011 dem bisheriaen TbeilFaber Hérrmann H6inrich Köbnke zu Oevelgönne, als aÜLinigem JnÖaLLr, 1111161 unveränderter Firma fortgesétzt.
Alex. Tech. Herrmann Heinrich Köhnke zu Dede!- gönne ist aus dem unter dieser Firma [161111111111 Geschäft 0116112116160; dasselbe wird 0011 dem bis- berigen Theilhaber Max Henry 211611111161“ Tesß bierseibst, als aUeinixZem JUÖWST, 111116r 1111061:-
änderter Firma fortge LJ. Ebeling & Jansen. ie Kommanditg61611schaft 061611 persönlich 51111611d6r
unter 016161? irma, GeseUschas'ter Franz Wilhelm Louis Ebeling war, ist (1111361511. Die Firma in Liquidation, wird 11011 Heinrich Emil Friedrich Flügge 11117111 [36- zeichnet.
Abendroth & Co. Nach dem am 14. T-thkmblr 1895 erfolgten 2113165611 0011 (Hari Amandus (8011011) 52111611111011) wird das Geschäft 000. den unmündigen Max PriLster, Carola Hermine Mathilde Elisabeth (379661116 Prixster und Paul Hermann August Priester, sämmtlicb 06r1161611 durcb 1131611 Vormund 911 1106 1)1*. „1111. Martin Wassermann, sowie 0011 der 1111111111101-[1611 Carola 211111111116 (8561116 Sophie, Ab6110r015, 0:11r616n durch ihre mütterliche Vortnünd6r1n Okkmi"? Henri6116 Doroibea, (161). W01k611, des (83111 Amandus (Conrad Abendrotl) 2331111116 zwcitcr E06, 1119 aÜeinigen Inhabern, unter unwerändertsr Firma 101113616131. '
Zur Vertretung dcr (3561611161611 und zur ZSTÖUUNJ der Firma, und zwar ])Sl' 01001119, ist nur die le tgenannte Vormündckin berechtigt.
C. bendroth. Diese Firma, dsren Inhaber der am 14. Dezember 1895 verstorbene CarlAmandus Conrad Abendrot!) war„ist erloschen.
D. Lehmann. Die Grs6üycha11 unter diescr Firma, deren Inhaber David Lehmann, Max 016121) Lehmann und Richard Lmeann waren, ist auf- gelöst. Die Firma in Liquida1ion wird von dem genannten D. L6bn1an11 (1116111 g6zeichnet.
D. Lehmann Söhne. Inhab6r: M01" Josep!) Lehmann und Richard Lehmann.
Diese Firma hat an David Lehmann Prokura ertbeilt. .
R. Ramdohr & Co. Hans Hennrich Diedrich Riege ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft (1115961161611; 061916916 wird 0011 dem bisherigkn Theilhaber Adolph [91190 Rickard Louis Bruno Ramdohr, als (1116111 [16111 Inhaber, unter unveränderter Firma [0114616 1.
WH O'Swald & Co. Diese irma hat (111 August Heinrich Scharnweber Prokura 611116111; _
“Steffen &. Buhbe. F. W.,Kroul _Nachf. Drew Firma hat die an Heinrich (Christian Momme Albrecht 6111161116 Prokura aufgehoben'und an Joachim Heinrich D6ch0w Prokura 611116111.
Das Landgericht Hamburg.
liölu. [62977] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3338 xingetragen wordrn, da[; die in Köln bestehende Kommandit-Gesellschaft unter der Firma: , „Leipziger &. Co.“ dem 111 Köln wohnenden Kaufmann Hermann Stcrnau zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 23. NoVember 1897. Königliches AmtSJericbt. Abtheilung 26.
[62956] ist heute bei Nr. 6746 vermett worden, daß die von dem Fa- brikanten Wilhelm Thelen zu Köln für seine
[(Il-. In das biefiLL Firmenregister
„Rheinische Mufterkofferfabrik Dresen & Thelen“ erloschen ist.
Köln. den 11. Dezember 1897. Königliches Amtögericbt. Abtheilung 26.
[(ölu. [62957] In das hiesige Gcsellscbaftsrkgister ist bei Nr. 3589, woselbst die Aktien-Gesellsckyaft unter der Firma: „Clarenberg Actieu-Gesellschaft fiir Kohlen- und Thou-Juduftric““ zu Frechen bei Köln vermerkt 116111, [161116 6111- getragen: Gsmäß Protokoll des Notars Justiz-Ratb Goscke zu Köln 06111 30. Novkmber 1897 ist in der an diesem Tage ftattg-kbabten Generach-rsanirslumg der Ak1101xäre d€r Ges6l11chait die 2161106111119 des, § 18 und § 19 Abs. 1 dss Sta1uts [1611191011611 worden. Köln. den 13. Dezember 1897.
König1iches Amtsgrriciyt. Abtheilung 26.
36111. [62961] In das hiesige G6s6111chaf1srcgister ist bei Nr. 3716, 1001611111 die Kommanditgcßllscbost 1111161: dcr Firma: „Venzigcr & Co.“ * zu Einsiedeln mit einer Zweig11ied6rlas]ung 111 Köln Vermerkt steht, heute 6111g61rag6n: Die Zweignicderlaffung 111 0111136500611 11110 aufdie Aktisngesellscbafi unter der Firma: „Verlagsanstalt Bcnzigcr & Co. A.-G_.“ in Einsiedeln 11111 einsr Zweigniederlaffung 111 Köln üergegan-gen. Köln, den 13. Dezember 1897.
Königliches Amtsgcxricbt. 2113166111019 26.
!(6111. [62959]
In 0119 11169156 Geseüschaftsrr'gisicr 1s1961Nk-4180,
w0sxlbs1 016 Hand6190616111cha11 MM 1161 Firma :]
„Kersting & Co.“
zu Köln Vexrmerkt stcht, 1161116 eingctragcn:
Der Kaufmann (961111110 KErsting ist aus 1161“ G6-
s6111ch111 a11sg€schi6d611. “Dageg6n isi dsr 111 Köln-
Bay611_1k)al w0111161116 8110111101111 21111611 Hrld als
Geseü1ch0116r in 016 (F*6s_611[chaft 6111961161611.
Die Firma der ©61601chaft ift [1661110611 111: „Schrammen & Held“.
Köln, 0611 13. Dczcmbcr 1897.
9501115116169 Amtßgericht. 2101561111119 26. 116111. [62958] In das hiesige Ges€llschaftsrcgiftcr ist 061116 11111611 Nr. 4253 6109617119611 111010611 die Handelsgkfeilsäxaft unter Tkr Firma:
„Esser & 1)!“- Funckc“-
106161): 11)an Sixz 111 Köln und 11111 176111 1. D6- zember 1897 116501111611 bat.
Die Gkséüscbasth sind:
1) Tillmann (Esser,
2) 121: Ernst Funcke,
bäide 211101116161, in Köln 1110111111011.
Kölxi, d6_n 13, D616mber 1897.
5101119116086 Amtsgericbt. Abtk'kiiung 26. 116111. [62960] In 066 5167156 G616Usch2119r6g1stcr ist 1161116 110161 Nr. 4254 6111961109611 worden die Ak11611gesell- schaft 1111161: der Firma:
„Verlagsanstalt Bcnzigcr & Co., A.-G “
111616116 151611 S1 111 Einficdcln Und (1116 Zweig- nicd6rlaffu11g in 6111 6111111161 bat.
Gegcnsiand dks 1111161116111116119 ist die Eerbung, der Weiterbetri6b, sowie: 1516 6116111116116 (8110611611019 1366 1:01: 061“ 6110111961160 Kommandit-GÜMsÉaft Benzig-xr & C0. 111 (811171606111 [161111111611 G€1chä[t€§ [111111111 Filialen in Waldshut und Köln am Rhein, 11111 2111911110016 des an die KOUIktivaG-Zscüschaft Benziqrr 94 C0. ÜÖCkJLJQUJLnCi-l DLVOÜOUÜÜCU- D61ailgcschaij6§ 111 (811111616ln. Dcr G6schäftsbctrieb umfaßt Buch- und KUUstk-kag, S01'111116111911c111061, 256111611 611166 artistiscb-grapbich erstitutes 11110 Fabrikation 0011 KUlfUSngLnstäUT'LU, [011116 Handel 11111 solchen. *
Dic G€schästsstatu16n find den 15. F6brt1ar,
20. März und 21. April 1897 f611g€s16111 worden. Das krste Re'chnungsjahr dk: (5561601611111 b6gir1111 11111 06111 1. Januar 1897. DW G6selischaftékapital beträgt 2500 000 Fr., 6111561116111 in 500 Ak116n 13011 jz 5000 Fr. und ist 0011 einbezahlt. Die Ak11611 lauten auf den Namen. Die Bekanntmachunßen dcr GLsLÜsCbast €r[01[]kn durcb 1'6kommandi6116 2511616 an die 211110117116 und durch Publikation im Dcutschcn Reichs-Anzcigcr und schweizsrischen Handcis-Amtx-blatt.
Die V6r1r611111g dsr G6s6ilschast nach (111 611 üben drei 00111 VerwaltungErathe aus [einer 9 1116 116- wäblte Direktoren.
Für 1316 611110 drci Jahre sind dieselben durch die Statutxn bLFLiÖULt worden. Die Direktoren [11111611 durch Ermäch1igung dcs Verwa11011gsratbes jsder für fich 016 Einzäuntersckpriff 111111161115 der GeseÜsckyaft.
Direktoren der 6561611165011 sind:
1) Karl Benzigkr - Schnüringer, Einsiedeln,
2) Charles M. Bénziger-Gottfried, V6rlcger in Einsiedeln,
3) JosefBenziger-Mader, V6rl6gerin Einsiedeln.
Bei der Gründung der Aktiengeseüschaft wurdc durch letztere das gesammte Vermögcn der nunmehr 61101ch6n6n Firma „2561111061: & C0.“ in E111s16d6ln und in ihren Fiiial€n an Liegenschaften, MobiliSU, Maschinen, Waaren und R6ch1same - mit Lasi-m und Pflichten mit 611111 er Außnabme des Devotio- nalien-DetailverkaufSJes äftes auf dem Maße Ein- siedeln, w6lch [613167613 [1161117361119 an eine 11611 gegründete Koücctiv-Gescusobaft Benziger & C0. 111 Einsisdsln überging, 11011 1611 klyemaligen Besißern der Kommandiifirma Benziger & Co. käuflich er- worben, und 1119 Kaufpreis hierfür übernahmen d16 ehemaligen Jirmainbaber, d. l). die drei solideren Associes Karl Benziger-Schnüringer, Charles M. Benzig6r-G0111116d und Joseph Benziger-quer, (1116 drsi Verleger in (811111606111, und die 31061 Kom- mandiiäre Nicolaus C. Benziger-Stoffel und Louis Benzig-zr, beide Verleger in New-York, den Total- betrag 0011 Frcs. 1 520 000 in 304 Volleinbezabiten Aktien der kaufenden Aktiengeseüscbast, jede zu FW. 5000.
Gründer der Gesellschaft sind außer den vor- genannten fünf Herren folgende Personen:
1) Rudolf Benziger-Arnold, Privat, in Schwyz, 2) Gustav Aufdermaucr-Benzigek, Privat, in
Vcrlrgcr in
Verleger, in
VLrlrger, 111
iden Benziger-Venziger, Privat, in
5) Beat Stoffel-Benziger,
7) räulein Anna Benziger, Privat, in Schwyz, welcbe acht Mitgründer a116111 den gesammten Rest erhielten und [611111 übernommen haben.
2) 256111 S10ff6l-B611ziger 111 S1. GaU6n.
1) Karl 236111511161: - Schnüringer,
(9711111606111. 4) Nationairatb Nicolaus BcnziZcr- Benziger, 6) 256111 S10ff61-B61151961, S11116r61-Fabrika111, 111011, in Zürich
3) Joseph Müller-Benziger, ])r. w911., in St. 4) icolirus Einsiedeln, Stickereibesißer, in St. Gallen; 6) MathiasKalin-Venziger,1312111911, in Zürich, 8) räulein Josephine Benziger, Privat, in Ein- cdeln, des Aktienkapitals im Bstmge von Frcs. 980 000 in 196 00116111116zabltan Aktien gegen Baareinzablung Ws 916111101611 waren 116116111: 1.) Rudolf Benziger-Arnoid 111 Schwyz, Mitglicder “9513 VerwaltungNatbes (Aufsichtsratbes) find die Hkrren: 6811171606111, 2) Cizarlc-s Venzigcr - G011fricd, 3) J0sspk) Bc-nziger-Mader, Verlx'gsr, 111 Ein- [Wein, Privat, in (Einsiedeln, 5) 211110011 BWziger-Arnoid, Priwa1, 111 Schwyz, 111 S1. GÜUW, 7) 2110151119 Kälin - 2161151961, 1)1*. Köln, ÖLU'1Z. Dezc'mber 1897. 5151113116163 Am1§gsrich1. Abtßeilung 26.
[Köln. [62963] In 090 111611116 FirM6nr6g1stcr 111 [161116 1161 Nr. 2407 0611116111 11010611, das; die 0011 06111 Kaufmanns SOMU€[ M60161 zu Köln für [61116 HandklIfÜder- iaffung daselbst [361110116 Firma:
„S. Mehler“ 6k101chéi1 111.
Köln, 0611 14. Dlzember 1897.
Königliches- An1tsg6rich1. Abtb6il-u11g 26. liöln. . [62962] In 0.16 0167616 F11'111611rkgisisr 111 561116 unter Nr. 6936 €111JLTTQJW 1110rd611 0-1 in Köln wohnende 231106111161 11110 Kanfmmm Wilbclm Faßbinder, wchlch6r daselbst 61116 Handclsni6d6rlaff11ng 6rrich161 hat, als J11116561 061 Firma:
„Wilh. Faßbiudcr, Bildhauer“, Köln, 0611 14. D656111ber 1897. 5100151111910 Am19g6riÖ1. Abibxilung 26.
116111. [62964] In 029 11161196 Firmenwgistcr ist 1761116 561 Nr. 6179 0611116111 w0rder1, da[; di6 1301106111 111 Berlin 1001111611060, 5161111116011 August 2211006 flir [61116 Hai1d61§11icdkr16ff1111g daselbst 1111161“, dcr Firma: „August Brodc, Adressen: und Adreszbückjcr-Vcrlag“ in Köln 116116116110631061111116061101111111] 1111156005611 ist. Köln, 0611 15. D636111b6r 1897. Königlichcs 2611199611691. 2101561111119 26.
[köln- [629661 In 005 111611116 G6sxüschastsx6g1ster 1111161911“. 3977, 1907611111 116 11'01010011d116616üsck1011 1111161" dcr Firma: „Georg Alback; Nachfolger
Commaudit-Gesellschaft““ 311 Köln 0611116111 116111, 1161116 6111961151166: D6r 3111111110110 Frirdricb chi1161113r0ich [11110111 ist als 11111 116110111111) 111111611061 G6[6Üscha116r durch Tod (1113 011 Gciuilschnst 0116[1('[ch1W('k1 und wird [61,316r6 0011 1611 111-rigen ©61691ch0116111 101111 1111061ä11d611 1011116111511. Köln, 0611 16. Dczrmbcr 1897.
Königxickyks A1016116rich1. AbtbCilung 26.
!(ölu. [62965] In 1.19 111611416 G611.*11[chaf19regist€r 111 1161116 111116r Nr. 4255 61111161kaJ€11 10010611 016 H611d6lsgks6üschast U1116r der Firma: „Charles Lang & Co.“- 1061111611001 Sitz 111 Köln 11110 11111 01111 15. No- 06m06r 1897 [)?]101111611 56.1. Dic' (5,56s6111612111161 11110:
1) (811111160 Lam], Kaufmann, 111 Köln,
2) 1111616116 Plato, Kaufmann, in London. Köln, dLn "16. D6z6mber 1897.
Königliclxs 2110109611151. Abtheilung 26.
[(Um „ [62967]
In das [116si116 Firmknrc'gister ist [)61116 bci 9105001 vcrtnkrktwordcn, daß die 0011126111früber111 Köln, 16151 111 21611111100011611061121001011de J011gc,Kaufo 111111111 111111 Inhaber 611163 Bank- und Kommisswns- gésÖäßCS, für [61116 1301106101116061101111119 zu Köln [1611111116 Firma:
„J. & A. de Jonge“
6110sch611 is1.
F61116r ist 1161 Nr. 2264 des Prokurenre isicrs 0611116rk1 10010611, da[; die dem Herrn Sali de onge zu Köln für die obige Firma 6111161116 Prokura er- 101ch611 ist.
Köln, 06.11 17. Dezkmber 1897.
Königliches Amthcricht. Abtheilung 26.
116111. [62968]
In das [)1kfi,*;8 Prokurénrcgister ist 1161116 unter Nr. 3337 eingetragen worden, da[; dcr 111 Köln 1110171161106 Kamrnann Carl Brand [ur [61116 Handels- ni6derlaffu11g daselbst unter der Firma:
„Carl Brand“
den in Köln wohncnden Hkrrn Paul Zepp zum Pro- kurisxcn 06116111 ba1.
Köln, den 18. D6ze111ber 1897.
Königliches Aintsgericht. Abtheilung 26. [62972]
116111. In das hiesige Firmenre ister ist heute be Nr. 6798 vrrmerkt worden, da 916 von dem Kauf- mann Johann Hegmanns ssxr [61116 HandelSnieder-
lassung 111 Köln geführte Firma: „KölniscLe Schiefertafel-Fabrik
o. Hegmauus“
erloschen ist.
Köln- den 20. De'zember 1897. Königliches Aintsgericht Abtheilung 26,
[(No. [62970] In das bissige Firmenregister ist heute unter
Kaufmann Gustav Wolf, welcher daselbst eine andelSniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Gustav Wolf .juolor“. Köln, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtögericbt. Abtheilung 26. liölu. [62971] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6938 eingetragen worden, daß der zu Rhodt in Bayern wvbnende Weinhändler Jacob Jung für seine HandelSniederlaffuna dase-lbst unter der Firma:
. ung in Köln 61116 ZweiTnüderiassuna errichtet bat. Köln, den 20. Dezember 1897. Königkiches Am1sgerich1. Abtheilung 26.
liölu. [62969] In das bicsige Prokuwnregisier ist 1161116 bei Nr. 2751 vermerkt wordsn, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Carl Fixvet für [eine Handelsniedcriaffung daselbst unter der Firma: „Johann Maria Farina zur Stadt Turin Hochstraße 111“ dem Herrn August Fievst zu Köln ertbeiltc Prokura 6110161611 111. Köln, den 20. Dezember 1897. 5101119116066 Amtsgericht. Abtheilung 26. liölu. [62973] In 0119 [116171116 GescÜsÖaftsregis16r ist heute unter Nr. 4256 king6traxz6n 10011611 die Handengssellsckmst 1111161 dk!" Firma: „Ferd. Graumann & Co.“- w61ch6 ibrcn SiS 111 Köln Und 11111 176111 18. DL- z6111b6r 1897 1161101111611 11111. Die Geseilscbafwr find: ]) Ferdinand (Grcrumcnm, Kaufmann in Köln“, 2) Ema11116l Graumann, Kansmmm, 0111611111 wobnend. Köln, 0611 21. D6z€m56r 1897. Köt1iglich6s A11118g€rich1. Abtheilung 26.
116111. , [62975] In das l1iefigc G6sellschaftsr6gist6r ist [161 Nr. 4085, 1001611111 die HandelsgessllsÖast 1111161 061: Ftrma: „A. Ittenbach & Cie.“ zu Köln 0611116rk1 116111, 1161116 6111961109611: Der Kaufmann Ludwig K:“;eüer ist aus 061 G6- s6111ch011 ansgeschich und führt der Kaufmaqn Aloysms J116nbach, 10116561 [6111611 99011011 , 101016 den Ort d6r 9116d6110ffung 0011515111 na Bonn kalk'gf 11111, 1113 G6schä11 111116r 1111061ä11d6rt€r Ftrma in Bonn 1011. Köln, d611 22 Dezember 1897.
Königliches A11119gkrich1 2101561111114; 26.
liöln. [62974] In das 111671116 Prokur6111'cgis16r ist [161116 unter 911.3339 6111g611agrn worden, da[; dcr 111 Köln w00n6nde Kaufmann B6r11bard 5110111 für seine HandchUicderlaffung daselbst 1111161“ 061 Firma: „Th, Dahmen-Kröly“ _ [6111611 Sohn, 0611 in Köln 1005116110611 1101111110111: H6111r1ch 517011) 111111 Prokuristen 136116111 [)Üt. Köln, 12611 22. Dezcmber 1897.
5100131161163 Am1§gerich1. Abtheilang 26.
115111. [62978] In 0116 111671116 G6scllschafisr6gisi6r 111 bei Nr. 3811, 1601611111 di6 VandklIgCsLUsäMÜ 1111161 061
Firma:
„Lambert Wallicb Pickardt“ zu Köln 0611116111 steht, 11601; 61111161ra11611: _ _ Die (5361691616111 ist 111111161011. D03H011dclsngchaft 11111 Einsckylnß dcr Firma ist (1111 den Kaufmann 253111161111 1161111109161]; z11Köl11 ÜbCMMÜUJLn, welcher 063 (3961661111 1111161 1111061611061161 Firma zu Köln f0rtfükyrt. .
S0dc11111 ist 111 06111 F1r111611r6111st6r 111116r Nr. 6939 der Kaufmann Wilhslm HUUÜUJfCid z11 Köln 1119 Inhabcr dcr Firma:
„Lambcrt-Wallickx-Pickardt“ 1161116 6111661109611 10010611.
Köln, 11611 23. 936161111361 1897.
Königlichcß 2110181011151. Abtheilung 26.
köln. [62976]
In das biéfigk GLsLÜsÖÜftÉkEQistLk ist [161116 1111th Nr. 4257 eingetragkn 10010611 die Handclégeßüschaft 1111161 061 Firma:
„J. Marx & Cie.“, .
111616116 101611 SiS in Köln und mit dem [1611119611 Tage [161011n6n bat. “_
Die É6seüschaster [ind d16 111 310111 w0511611d611 5161111161116:
1) Jfidor Marx 11110
2) Max (Kohn. _,
Köln, den 23. Dkzemk6r 1891. ' '
Königliches Amtsgericht. 2101061111115 26.
liöln. * . , [62979]
In das 111671136Gesküsch911616g111611st bet Nr. 3914, w0[6lbst dic Handelsgesckljchast un16r der Firma:
„Kleiusorg & Wocste“ zu Köln 0611116111 116111, 1161116 cing61ragen: '
Die (8616111151111 ist druch aegenseittgeUeeretnkunft aufg6löf1. Der Kaufmann Bernhard Kleinsrzrg setzt das Geschäft 111116r unveränderter Firma zu Koln fort.
Sodann ist 111 dem Firmenregiitcr unter Nr. 6941 der Kaufmann Bernhard Kleinsorg zu Koln als Inhaber der Firma:
„Kleinsorg &. Woefte“ beute einßciragen worken. „
Köln, den 24. Dcz6mber 1891. ,
Königliches Amtßgericbt. Abiheüung 26.
liölu. [62980] In das hiesige Firmenwgister ist heute unter Nr. 6940 eingetcaßen worden der in Berlin wohnen'xoe Fabrikant Georg 2111 ust Heinrich Zeiß, welcher fur seine HandelEniederlaJung daselbst unter der Firma: „Shannon-chistrator-Compagaie August Zeiß &. Co.“ 111 Köln eine ZMicxniekderlaffunq7 errichtet hat. Köln, den 24. Dezember 189 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Siemenroth m Berlm.
536111113 der (811160111011 (Scholz) in Berlin. Dr11ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
HandelSniederlaffung daselbst geführte Firma:
Schwv1,
Nr. 6937 eingetragen worden der in Köln wohnende
2111111111 25611111 ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M3.
. Seckfte Beilage zum Deutschen Retchs-Anzeiger "und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
*
G6n0ssenscha110-,
Vfferlin, Mittwoch, den 5. Januar
Der Inhalt dieser 2236110116, 111 1061ch6r 016 Bekanntmachungmi aus den [3111106193
Fakwplan-B6kan111111achung611 061 061111611611 Ciscnbabncn 6111176111611 sind, erscheint auch 111 61116111 [1601111261611 52311111 1111161 dem Titel
Central-Handels-Regiftey füx das Deutsche Reich. (N.. 36.1
„ Das (86111011 :;Ha1td616-ch11stcr 1111" 0113 D61111ch6 R61ch kann 0111 11116 01-9 * B6r1111 (11111) durch 016 5101111111166 (811160111011 166 D6111sch6119161ch§= 11110 5161161101)Yrs611ßiWkétcilt/Éliaaf1l6x
Anze'igcrs, 8117. W11661111st1'aß6 32, 1113011611 10610611.
Handels-NegÜr.
lioutoyo. Bekanntmackmng. [63078] In u_ns6rem FirtxlenreaistLr ist [161116 bei Nr. 17 das Erloschen der Firma Reini). Hasse zu Kleinitz
ern etragen worden. ontopp- 12611 31. Dézembcr 1897. Königlichés Amtherichi.
liottbns. Bekanntmachung. [62612] In unscr G616Üschaftsrkgis1€r ist 1161116 un1er Nr. 307 die Handelsgeseüscbaft in Firma „Paul Pa11ch0w“ 11111 dem Sißk in Berlin und 6111er sztqniederlassung 111 Kottbus 6111961019611. D16 6 esellscbafter sind: 1) d6r Kaufmann Paul 211011 Winrich Panck0w 7.11 Bkrlin, 2) den? Kaufmann Carl Winrich Gotthilf bekr ' zu Berlin, T*16 6515160161911 11111 11111 28. Mäxz 1892 1361101111611. D6m Kaufmann 91110011Bi61§6r zu Berlin und dxm Kaufmann J0bannks Damn zu 11701th9 ist für 916 0601161116 Handtlsgssr-Uscixaf! Pr0kura 6r106111, 11110 tst dlésélbe 1111161 911. 107 des Prokt1r61116gistsrs 6111- gktraaM 1110117611. ' Kottbus, 0611 30. Dezsmbcr 1897. 5161119116066 Amtsg6rich1. 1.991". ' Bekanntmachung. [62614] „In das [)LLÜZL' Ha1id6lsregisi€r ist z*1r Firma: Fisckjcr & Schund1 z11 Leer F01. 133 6110161109611: “Kol. 3: Der Mitinhabrr Kaufmann Hkilxkiéb Fischer zu 8611 ist aus 061 Firma 6991161161611. Leer, 0611 30 Dt-zcmbcr 1897. 3101119116560 A11116g611ch1. 1. 5411121111:- Handelöregistercinträqc [62919] im Königreich Sachsen (ausschließlich der dt'e Kommanditgcsellsckxaftcn auf Aktien und die Aktiengeserchaften betr. Einträge). zu- fmnmcu estcllt voxn Königlichen Amtsgericht 911-116 g- Abtheilung [ür chifterweseu.
131111111. _Atu 22. Dez6mbkr.
F01. 109. Sächsischc Bogculickjtkohlcnfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 111 Mulda.
Dcr G6169sch011006rtrag da1i6rt 110111 15. D6- zkmbcr 1897.
(1961161111an 060 111116r116111111116 111 dir H611111111m] 0011 6110111617611 6001111 für B61611ch11111gszwcckc 11110 0011 0611601161611 Artikeln.
Das S10111111k11p'1191 [)(-trägt 305000 „16
2111] 116 Stamnwinlagc 666 1161111 Max Fr§6drich Marquardt [1110 173 000 „46 0011 dsr 2161116111111; 1111- [WYSÖUKT 111010611, 116 für Herrn 2.11arq1mrd ais (9611611161111111g für 016 0011 111111 der GcscUscbaft über- iaff611611 15561161111111156 161111616131 1001060 ist, nämlich für 1116 (1111 [101111111 162 019 (5511111191111?) 9,1000- tbckendnl-Y-I für Mulda 6111011019606 Fabrikgrundstück mit (111611 darauf befi11dlich6n 6556511111611. der Wasscr- kraft, *:61n A111ch1ußgeixis 11110 (111611 [0111114160 anebörunßrn, Recixtrn und Oblxstkn, 1611161 für 016 [161111 Aikarqnardt 11011 6611 911111161- sch611 Fabriksn, (ÖZksMschaft 11111 1616616111161 Haft1111,1, in 2111110171 k§11flich übcrlafflnxn Maschincn 11111 In- 116n1ar, (Heratbxn, W61k16ug611, 111611611611, 2101111111611 an 1611111611 und balbfkrtigkn Waaren 11110 9101)- matcrialikn, s011116 1011161 11111 (111611 Auß6-11siä11den und dém FabrikgcbeÉmniß über Herstelltmg 0011 B0g6011ch11001611 11110 galvanischen Kohlen. 91111 016 Stammeinlage der Frau 21111116 (Cäcilic' 0616661. Richtsr, 1161). 910061111111, 111 Mulka sind 18000 „46 066 Kaufpreisc's für 163 11011 1111 der G6- s6111ch011 (1116116116116 Grundstück Folium 171 des Grund- und Hypothäcnbuckys für qulda und auf dtkkStammcinlage des Herrn (El)“;“eg011Fürck1trg011 Mullen“,- Schuhmachers 111 Mulda, 2000 „16 ch Kaufvretsrs iür das 0011 111111 061 ECskUsÖQfs [1561- 111116116 Grundstück Folium 78 066 Grund- und vaotbck611buchs für Mulder ange16ch1161 wordcn.
WiÜSnSerlarungkn und Zeichnungen für die G6- s€l11chaft sind v“crbindiich. 19116 nur ein Geschäfts- fubrkr 116116111 ist,_1ven_11 fie dmc!) 0161611 6110111611, falls mebrkre Gcschaf1§fubr6r bes16111 smd, 11361111 [16 durch zwei 0011 10n611 oder _- dafcrn Prokuristen bestellt md _ durcb 6111611 0011 ihnen und einen écokuri 1611 erfolgen. Sind mrbrere Prokuristen
6116111, [_0 sind W19611661k1ärungc11 und Zeichnungen für die ©6frllscha11 auch Verbindlich, wenn sie durch zwei „Prokuristen 611018611.
Zetcbnungen für die Firma c-rfoixxcn in dcr Weise, daß die Zeichnenden zur g6schriedcnen 016r durch Druck oder Stempel 0619611691611 F11111611b6z61ch1111ng ihre NamcnSuntersäyrift beifügen.
"Zur Zcit sind als Geschäftsführer Hrrr Rudoif Taubkr 111 Lkipzig-Neustadt 11:10 Herr Max Hans611 in Mulda und (1:9 Prokarist H6rr Richard Heuer in Muida bcs16l11.
O6ff611111ch6 Bekannimachungcn der GeseÜschaf1 erfolgen durch das „Leipziger Tageblatt".
60111111. Am 24. Dezember. Fol. 22. Kurzwaarenhandluug von Carl Weise, gelöscht. (1119111911; Am 22. Dezember. Fol. 399 Landbez. F.Sonntag 111 Leukerödorf- auf Ernst Hugo “Sonntag übsrgegangcn. Fol. 552. Günther & Haußncr in Kappel, Ernst 9111111110 Schn6ider Prokuris. Fol. 625. F. A. Löffleés Nachfolger in
1371111911.
F1 1T) K'le 24. DYtnber.
0 . 3... app er & anft in Dcuben und Dresden„ Ernst „Emil Becker ist Liquidator; 6r dezrf nur 111 GewcmsWst 11.11 eincm dér übrigen Ltquédatoren zeichnen.
916811611.
(» Am 23. Dezember.
7301. 8326. „Maccrol“ Ludwig Vals. In- habkr Ludwig Bals.
FV[-,829„7- Anton & Wiegand, ein Kom- 111011011111 eingetragrn.
Fol. 8327. Carl Stier, Fabrik für Herren- ynd Kngben-Garderobe, chigniedcrlaffung des 111 B_erlm 111116r gl61ch6r Firma bestehenden Haupt- geschafts, InhaberCarl Sti6r in B6111n.
Am 24. DLZEMbks.
5701. 8264. „O. Hantusch- OZkar Ha11111sch aus- 1161ch16d611, Frtcxdrich Wilhelm Christian Gzrhard Wkrckme1st6r ift anabyx.
Am 27. D6161nbcr.
3701. 7074. Sckxaie & Co. (16101151.
FZl. 7207. Dampfsägewerk Ditieröbach Gruß Waldemar Hesse - ZMignécdsrkaffnng --
[]SlösÖt. Am 28. Deze'mber.
F01. 8328. Cigarettcnmasckxincnfabrik „Hilül“ Cd._Schurmamt„ erbader Eruaxd Emil Julius “SÖUrmann 111 5101116560610111.
65160111656186011. Am 22. Dezember.
F01. 269. W. Schröter, Carl 253111161111 Schröier 091906sch17d61h Karl (553001 BMW ist Inhaber. 1111111101? Firmicrnng W. Schröter Nachf. K*. G. Brauer.
kwidsrg. Am 23. Deze'mbkr.
5701. 550. Max Killig, «6101151.
F01. 613. E. Dictrick), 1161071111.
6111116111111. 91111 22. Drzcmber.
F01 168. H. M*. Fehrmann & Sohn, gelöscht.
F01. 243. H. (Hollan, 1161016111.
Fol. 350. A. Paellcr, 1161611191.
Fol 599. F. Klimpt. 1161016121.
F01. 4 9011111761. W. E. Haberkorn in Nieder- 1111111111117, 1161011111.
1101160316111-61118111131. Am 23. D6zember.
F01. 95 für 1316 “])-01111“. Priv. Löwenapotbcke zu Oberlungwitz, Pau! Krause, Inhabc'r Paul ANW 111-(11116.
3601930171611. 21111 22 D636111bcr.
F01. 51. E. F. Vyllprckht 111 Schwepnitz, Fri6011ck)_H6r11131111 (511111111111 Eickhoff Prokurist.
1161119816111. 521111 18. D636111561. Leberecht Ricyschel und Sohn 111
„300111111 8611616611 R16J]chc[ (1116-
F01. 63. Rosenthal . []61661675611.
119111119. Am 20. Drzkmbcr.
F01. 7185. Ernst Abr 111 Liebcrtmolkwiiz-
Augvstc (9611111?) 21111 Prrknristin. Am 22. 911161111161,
F01. 9842. Hermann Krause, J11bab6r 21111611 8213111161111 Hkrmann 511111116.
F01. 9843. “„Max Borstel, Jubabsr Friedrich Am 23. szkmbkr.
Emil Max B01s161.
F01. 7040. Hermann C. Müller, Prokura Max Ernst Carl Plcnzks 6110116611, Bruno Richard (Eckardt P10kuris1.
F01. 9485. Hartkopf & Kretzschmar, künftige Firmierung Ernst Kretzschmar.
F01. 9814. Fritz Cassel, Weinhandlung, auf Tbk0d0r 8311410 Franz übergogangcn, 1111111196 Zirmicnmq; Fritz Cassel. Weinhandlung, Hugo
ranz.
F01. 9844. „Der Flcifchbesckxaucr“, Paul Wichmann, Inbabcr Paul Oskar Richard Wich-
111111111. Am 24. Dszember. F01. 1356. Hermann Samson, Prokura Heinrich Awgust PreU's 61101ch611 F01. 3977. F. G. Wachsmuth. auf 11. Frl. Doris M0ria Wachsmuth 111 536111519, 1). Auguste Maibilrc (8111115011), Verkbkl. Döring, geb. Wachs- 1111111), in Swinemünde', 0. Emma H6l6116, 116161161. [3011610611060Wachsmuth, in Leipzig, 11. Frl. Clara Eugeaic Margarethe Wachsmuth kaskibst und 9. die u11111ü11dige Ann.) Amalie Martha Wachkmuib dasc'lbst übsrgegangcn; die 111116r11. bis 0 GMÜUUTM find 11011 dcr 256111611110] dcr Firma ausgeschlossen. Fol. 9647. E. Beese & Co., Richard Anton Edmund Bccsc aqucsckyicden. Fol. 9845. E. Bohnert, Inbader Eugen Vern- l)ard 2301111611. Fol. 9846. Galvani-Werk Leipzig. ol'- Robert Pauli 111 Lcipzig-Lindcnau, anadcr Dr. Robert Fr16drich Pauli. Am 27. Dezember. F01. 9335. Iulius Schau], Kaufmann Abraham - 11111111] Adolf - Tmmcr Mitinhabkr, künftige Firmierung Schau! & Trainer. Fol. 9807. Schindler & Wagner, Julius Arnold Wagner (11131161619160611. F01. 9838. Robert Hahn, auf August Julius Louis Sch1116106r übcrg6gang611. 511111111611. Am 27. Dezember.
ol. 382. Gustav Starke, gelöscht.
Fol. 262. C „„ r. W *- . dors-_gelöscht„ b F I scher in Wittgens 11on11. F l 195 MA?“ LKZDTWÜÉU 1.) - . w n 't , . t. ' Röthis ausseschieden. h “ skis ian Friedrtch
1119188611. Am 23, 5361611113131.
9701. 375. Sa onia-Drogcric.§§nh. M.verw. Köppel, anf ßkar Robert Jo armes Meisner ubergkgangen, kunftige Firmierung Drogerie Johannes Meisner.
F91. 405. Versandtgcschäft pharmazeutisckjer PraparatZ M. E. Meisner, Inhaber Oskar Robert Joyannes Mkißner.
0061919860106]. Am 24. Dezemb-xr.
F01. 46.“ Riimmler & Cop. in Unterwieseu- thal, Chrtftian Bernhard Rüm1n16r angeschieden, Hermann Ruhard Gerold ist Inhab6r.
061611111. Am 23. Dezember. , Fol. 218. Johann Christoph Friedrich Grünert 111 Bob6nt1eukirch111 ausgcschieden, die Kaufleute I0900nes Richard Grünert und Julius Franz Grunert sind anab6r, künftige Firmierung Johann Grünert Söhne in Bobcnncukirchcn.
kauaa. Am 22. Dezember. Fol. 66. Fri Bergmann & Co. 111 Schön- berg. Frwdrtch mil Schirmer a119g€sch1606m
kogau. Am 27. D616m56r.
Fol. 41. Karl Gxaf 111 Groitzsch. (1111531111111 Balduin ArtHur Gras iib6rJCZa11-gcn, d6ffen Pwkura 1s1 6110165611.
klauen.
Saxonia-
Am 27. D6z-Imber. 7701. 884. H. Schlesinger, 1161011111. F01. 1319. Gustav Leuteritz- 111-löscht. Fol.,1389. Arthur Seidel, Zubabkr 21115111 F116dr1ch Jmanusl Seidsl. 3611119911613. /_ Am 22. D6z6mbcr, ['F01. 221. H. Kirchciö, JnßQber (81121 Otto 3111611619.
“711711911111. 21111 24. D6z6rnb6r. F01. 128. Rcifenstciu & Rößler in Klingen- hcr , _anabkr KQUftUCWU Bruno 03000 9161161166111 111 ( 011061111 Und Fabrikant Rudolph 3110116111 Rößlér in Frkibkrg.
176111911. Am 28. DZZCmer. . 7701. 563. Metallwaaren- und Maaßfabrik 111 Werdau, Gustav Iulius Forkmann Prokurist.
Zittau. Am 22. D6zem06r. F01, 841. F. QL. Lehmann, 611165161 im Jahre 1861, Inhaber Karl Frikdri-Ic) Landmann. 211716111111. Am 22. DLthanr. F01. 1051. Otto Nagler, gclöscbt.
[.ijbocli. Haudelöregister. [62921] Am 31. D636m06r 1897 ist 6111416iragen:
auf 1811111965 [1616617 Firma „Oscar Domnick & Co.“:
PZUl Johann 91013211 Gustav D0mnick, Kaufmann 111 21113611, ist als _Gescllschafter eingetreten.
9O7ff651€ Handelsscseüxchaft seit 06111 29. Dezkmb€r
I)ie Prokura des Paul 91011611 Johann Domnick 111 6110160611;
auf Blatt 356 bei 1:6r Firma „T'. L. Haukohl“:
Prokurist: Johann Jalius Wilhelm Tbikl;
auf Blatt 1142 bsi der Firma „J. H. F. Lüders“:
E11611116 Elie Brocher hat aufgcbört, Jnhad6r der
Firm; zu sein. Johann Heinrich Fri6drich
18
Jcßigcr anabrr: 53117616, Kaufmann in Lübrck; „
anf Blatt 1752 191 der Firma „Clara Öhlrith“:
Frisderike Henriette Ciara, ged. „Buchwaldt, 060 Kaufmanns Otto ErnstConrad Oblrich W111w6, 111 «WWW.
IWM Inhaberin: Margarethe H6nrieite Frie- derike 0611011110616 Reuter, geb. Iebsen, Kauf- frau in Lübcck;
auf Blatt 51 bei der Firma „J. F. B. Grube“:
Der G6s6llscha116r Johann Friedrich Nikolaus Grube ist ausgstrctkn.
Die offene "Handelsgcseüschaft ist aufgrlöst.
Das G6scbaft mit drr Firma ist auf den ©6161!- [111111161 Hc'rmann Hsinricb Rudolf Möller als ailcinigcn Inhaber überg6gang6n;
auf Blatt 1416 bei der Firma „Wendt &. Co,“:
Prokurist: Adolf Hsgo Schreibe'r;
auf Blatt 1417 bei der Firma „Eduard Halle“:
Die Pr0kura des Jonny Albr1cht Bcrcnd Johns isi 6110sch611.
Prokurist: Jobann6s Ludwig Leopold Dehn.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. 11.
1111119611. Handelsregister. [62922]
Am 31. De'zcmber 1897 111 eingktragcn:
auf 2110112022 die Firma: „Kannenbicr-Versand- :Hesellsckxaft Lübeck mit beschränkter Haf- ung.“
Sitz der (HesellsÉast: Lübeck.
DWZ? 1169 Gescllsch31190611ragcs:
©611611s1a11d dcs U:“.terncbmcns: Der Versand 0011 Bier oder andcr611 Getränken 111 dicht schließen-
3. Drzembér
Berbisdorf, Inhab-Ir Karl Bernhard Franke.
Fol. 131. I. A. Fischer, 8610117121. 01. 421. C. Hohmann, gsiöscht.
1898-
Z€ich6n-, Muster- 11111) Börsen-R6gis1ern, übcr Patente, Gebra11ch6111uster, Konkurse; sowie die Tarif- und
N . DJS (561119161 - Handels - Registxr für 17613 Deutsche Rkick) 6rsch61111 in dcr ZTLJÄ täglich. - Der “3969111139016013 [19116911 1 «46. 50 „3 fur das V161'161j1111r. " (8111561116 NUMMLM «3111611101190r616 111r 0611 916111111 611161 Dr11ckz6116 30 „8
0s16n 20 ,x]. _-
Vertrieb der Karxnen in Lübeck und in einem Umkreise 0011 fünf Meilen um die Stadt. Das Stammkaviml bkträgt 30000 „ii 3166515900196 Willenßerklärunaen für die Gesell- schaf1_w6r96n bei dem Vorhandensein nur eines Gescbastsfuhrers durch diesen oder seinen Stell- verxretxr, bei dem Vorhandensein mehrerer Ge- schafts1übrer durch zwei Geschäftsfübrer, oder 6111611 Gcschäftsführer' und einen Prokuristrn 7111109611112", „11110 961111161)! die Zsichnung für die GSsLU'sÖCfT in der Wkisé, daf; die ZeiÖnenden derfFirch _der Gksellscbaft ihre Namensunter= [chrtft' brrfugen, Prokuristen und Stellvertreter 1n11 emeni dieses Ve1bä11ni andentenden Zusave. D16 öffex1111ch6n Bekanntma ungen erfolgen im Dezusclzen Reichs-Anzeiger. Geschaftsfuhrcr: Richard Bxcker in Lübeck. Lübeck. Das Aintsgericht. Abtheilung 11, 0191111911. Handelsregister [62923] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. 'In unser Firmenregiste'r ist unt6r Nr. 81 die Zuma Ruhr & CZ: zu Menden und als deren “111111er dsr Kaufmann Nehemias Eichengrün zu MMden am 3. Januar 1898 eing61ragen. Menden, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Usersoburg. [62924] " In, uns6rem Prokurenregister ist heute unter Nr. 74 1111 die unter 655 dss Firmsnregisters eingetragene [31mm Paul Marckscheffel 11. C9; in Merse- burg ,der „Kaufmann Johannes (Groß daselbst als Prokurist 6111961ragkn.
Mersxburg. am 29. Dezember 1897. K'onigliéhes Amtsgericht. Abthei!ur1g 4.
»Ja,-nuplan. Bekanntmachung. [62925] D16 K'auflcxute Richard Gumprecht und Otto Meussl z11 Ncu-Ruppin, welche un1cr Nr. 106 unser6s G616111chaftsregisters als Inhaber der da- selbst untsr der Firrna Gustav Kühn bestehenden Handelögestüsckpaft 6111116116111611 sind, haben dem 1101110161111 Johannes Pétkks bierselbst für die ge- dach16 HgndelsgeseüsQaft Prokura ertbéilt, was unter Nr. 37 11191111ser Prokurenregister zufolge Verfügung 00111 30, “101161110“ 1897 [161116 eingetragrn worden ist. Neu-Ruppm, „den 30. _“Oezsmber 1897. Königliches Amtsgerich1. 1101158. [62926] In Unscrrm Firnwnrégister ist brate bei Nr. 79 F1rma „Ferd. Kraus“_ eingetragexn wvrden: daß, das Hgnchgeschast durcb Vertrag auf den Masch_111c11fabr1ka111611 Rrinhold Eglingkr zu Düssel- (09011 ub6rg6ga11g611 1s1, w61ch6r dasselbe unter der ? irma: Maschinenfabrik uud Mühlenbau-Auftali „ " Ferd. Kraus 1011111511.
'Dcxngcmäy ist _in demselbrn Register unter Nr. 356 016 F1rr11a Maschinenfabrik und Mühlenbau- anstalt Ferd. Kraus mit dem Sitze in Neuß 11110 als 961611 Inbabcr dcr Maschinenfabrikant Rein- h0ld (8111111961 zu Düsseldorf Linge1ragen worden.
Neuß, 15611 3. Jannar 1898.
Königliches Arntsgcricht. Kienburg, "0501“. [63059 Auf Fol. 126_dcs hiLsigen HandelSregisters it 1161116 311 Nr Firma H. Heye Glasfabrik in Nicnbyrg 6111961199611: „In das_Handelsgeschäft 11 als G6]€Ü]chafkkk eingetreten der Kaufmann riedri Carl 1161111111111 HU)? zu Hamburg und das eschäft 10110 00111 1.,Ja11uar_ 1898 ab von dem genannten Kgufmann Fr1edr1ch Carl Hermann Heye gemeinsam mit 06011219eran Inhaber Gebeitnén Kommerzien- Ratl) Frtcdrtch Carl wador Hcye zu Hamburg als offene Handelsgeskllsckyaft un16r underänderter Firma fortgeseytk Nienburg a. W., den 30. Dezember 1897.
Kömgbcbcs Atntsgericht. 11. 0b11Z8. , [62927] Dte 'Zweigniederiaffunq der Firma Cuno Haar- b-Zus 111 Ohligs und die ten Kaufleuten Wilhelm Zgser und „Gustav'Haarhaus in Solingen zur etchnung diescr Fama crtheilten Prokuren sind g6§sch18190rd§90 b 2
r. 69 ,- ezw. 4 u. 25 063 rok.-Re.
Ohligs, 061129. _Dezember 1897. P J Kontgltches Amthericbt.
Bekanntmachung. [62928] In ynfcrem irmenregistcr ist heute
1) die untcr kr. 74 eingetragene Firma S. Cohn- dxren Inhaber der Kausmxnn Samuel Cohn Von 5111 war, gclöstbt;
2) unter Nr. 586 die Firma S. Cohn, als deren Inhaber der Kaufmann Salo Cohn zu Oppeln und als Ort der Niederlaffung Oppeln eingetragen worden.
Oppeln, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amthericbt.
['nem-alk: Bekazmtmachuug. [95:29:30 'In unser Ftrrnemegffter ist zu der unter 1". 3 eingetrqgenen Firuxq Wilhelm Vetter vermerkt: DJI Hanrclöxscbast ist durch Erbgang auf die thtwc de_s aufmanns Wilhelm Vetter, Therese, geb. Mobmke, zu PaLcwalk übergegangen welche das Gcschafr 111116r unvcr nderter Firma sortfeßt.
Fern'er ist bkute unter Nr. 217 (früher Nr. 37) des Firme'nregisters die Wittroe des Kaufmanns
011116111.
den Kannen, D. R-P. Nr. 88 333, sowie der
Wilhelm Vetter, Therese, geb. Mrbnike, zu Pasewalk