* ' am 3. Januar 1898,
it Anzeigefrifi bis zum12. Februar . Ablauf der Anmeldefrist am selb Erste Gläubigerversammlung mx: 21. anuar 1898 und aUgemeiner Prümngsterm 11 am 24. Februar 1898, "edesmal Vormittags 11 Uhr. im hiesigen Önstizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, der! 23. Dezember 1897. Königliches Amthericht. Abtheilung 26.
OFT: VemaÜerk 018an011137); in 5181... _ euer Arrest m 18 en Tage.
[63016] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß dks am 21. September 1897 zu Magdeburg verstorbenen Kunftgärtners Albext Kunstmann zu Ma deburg. Breiteweg 166, ist Littags 122 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Zum Konkursverwalter ist der Berufsgenoffenschaits- Sekretär Forke hier besteiit. AnzeiÉe- und Anmelde- frist bis _zum 12. Februar 1898. rste Gläubiger- versammlung am 1. Februar 1898, Byr- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 3. Januar 1898.
Königlickyes Amtsgericht 14. Abtheilung 8.
63011]
[ Das Kgl. Amtsgericht München ], Abth. 11.1 Z.-S., bat über das Vermögen des Schuhmachers und Spielwaareuhändlers Simon Ludwig in München, Schleißheimerstraße Nr. 68/1, auf deffen Antrag am 29. ds. Mts, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rosenthal 11. in München, Promenade- straße 3/11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 21. Jar-uar 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffun über die Wahl eines anderen Verwalii'rs, B „691019 eines Giäubigeraussckyuffes, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Vsrbindung mit dem aligemeinrn Prüfungstermin auf Freitag, 28. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, Sißungszimmer Nr. 58, Erdgeickyof; dss Justizpaiastcs, bestimmt.
München, den 30. Dezember 1897. DN Königl. SekrStär: (1.. 8.) Döttl.
[63012] _
,Das Kgl. Arntsgericht Münchezn 1. Abtb. 11. [. Z.-S., hat über das Vermögen derSchuhmacherschefrau und Spielwaarcuhändlerku Amalie Ludwig in München, Schieißbeimerstras3e Nr. 68/1, auf deren Antrag am 29. ds. Mis, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rachtsanwalt Dr. Wilhelm Roskntbal 11. Hier, Promenade?- siraßc 3/11. Offener Arrest eriasien, Anzeigefrist in diessr Richtung und Frist zur Anmsldung der Konkurs- f0rderungcn bis 21. Januar 1898 einsch1i€ßlich be- stimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung Über die Wahl eines anderkn Verwaltkrs, Bcsteiiung eines Gläubigerausfchusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnuna bszeichneten Fragen in Verbindung mit dem aligemeinkn Prüfungstermin auf Freitag, 28. Januar 1898, Vormittags 92 Uhr, Sitzungszimmsr Nr. 58, Erdgekchoß :des Justizvalastes, bestimmt.
München. den 30. Dkzembsr 1897.
Der Königl. Sekretär: (1.. Z.) Döttl.
[63006] Ueber das Vermögen drs Kaufmanns Albin Otto Hamann in Schneeberg, Jubabers der 111110 Otto Hamann daselbst, wird 1,6018, am 1. Dezember 1897, Nachmittags 36 Uhr, das Kon- kursVeraHren Eröffnet. KOnkurvarwalter der chbts- WaltWagncr bior. Annikldefrist bis zum 24. Januar 1898. Wabl- und Piüfungstkrmin am 3.Februax 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzsigevfi-cht bis zum 15 Januar 1898. Königliches Amékgcricbt Schneeberg. Bekannt gemacht durch dén Gkrichtssckyreibcr: Akt. Wenzel.
[62990] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß drs Apothekenbefißers Ernst Mattenklott zu Solingen wird heute, am 31. Dezember 1897, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs- verfqbren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nocst zu Solingcxi wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurswrderungen sind bis zum 29. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur B9- scbiußfaffung übrr di? Beibehaltung drs ernannte'n oder die Wahl eines cmderkn Verwalters, sowie über die Besteiiunél eines Gläubigerausfckzuffks und ein- tretenden Fa_s über die in § 120 der Konkurs- 0rdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungkn auf den 8. Februar 1898,Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte, Wuvperstiaße 60, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.,Alicn Personrn, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sakhe in Besitz babsn oder zur Kon- kursmasse eiwas' schuldig find, wird aufgegrben, nichts aii den Gemsmsckzuldner zu dcrabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dcm Besiße der Sache und Von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, d€m KonkursVLrwalter bis zum 29. Januar 1898 Anzei ? zu machen.
Königliches Amtsgeri 1 zu Solingen.
[63014] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Thiersheim hat am 30. D?- zember 1897, Vormittags 9 Uhr, über den Naßioß des Landwirths Johann Heinrich Wunderlich von Korberödorf das Konkurchrfabren sröffnct. Koykurxdwwalter: Gerichts0011ziebcr Minges in Thiersheim. Erste Gläubigerveriammlung Donners- tag. den 20, Januar 1898, Vormittags 9Uhr. Offener Arrest mit Llnzrige- und Anmelde- frist bis zum 29. Januar 1898 einschließlich. Allge- meiner Prüfungstermin Freitag, den 11, Februar 1898, Vormittags 9 Uhr.
Thiersheim i. Bayern, 0611 3. Januar 1898.
Der K. Ccricbtssehreibcr: (1..§.) Haack, K“. Sekretär. [62989]
„Ueber das Vermögen des Kolonialwaarcn- handlers Carl Röthemcyer zu Witten ist heute, am 31. szrmber 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vsrwaiter ist der Rechts- anwalt AUendorff zu Witten. Anmridrfrist bis 5. Februar 1898. Erste GläubigerVersammlung am
96. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigefrift bis 5. Februar 1898.
Mittel:. den 31. Dezember 1897.
Westermann,
Gcrichtsschreiber des Königlichen Amngericbis. [62994] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Brauereibesihers Otto Kleiuke zu Woldenber ist am 31. De- zember 1897 der Konkurs erö net. Verwalter: Kaufmann Alexander Seifert zu Woldenberg. An- meldefrist bis 5. Februar 1898. Erste Glaubiger- versammlung am 25.Jauuar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin deu 22.März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest unt Anzeigefrist bis 18. .Januar 1898. Woldenberg, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
[62995] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögsn der Kaufleute Stanislaus Sobczak und Leon Lyczny in StralsoWo ist heute, am 30. Dezémber 1897, Nachmiita s 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwaiter: Nrchtsaiiwalt und Notar Peyser in Wrescben. An- meldefrist bis zum 12. Februar 1898. Erste Gläu- bigerVersammlung den 22. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungswrmin den 26. F0- bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1898. Wrescheu, dkn 30. Dezsmber 1897.
J 00 k e. Gericbisschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abts). 2.
[63010] Ueber das Vermögen des Fleisckjers und frühcretx Restaurateurs Max Ferdinand Winter in Zwickau, Reichsribacberstraße 4, wird heuie, am 29, Dezember 1897, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Richtsanwait Urban in wickau. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1898. ahltermin und Prü- fungstermin am 12. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrcst mit Anzeige:- pflicht bis zum 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.
[63017] Konkursverfahren.
Das Konkurswarfabren 11er das Vcrmögsn des Kaufmanns Max Schumann in Buchholz wird, nachdem dc'r in dem Vergleichsiermine vom 4. De- zember 1897 angenommene Zwangsvergleickp durch rscbtskräftigkn B_eschluß v0n demsrlbcn Tage bksiäiigk ist, hierdurck) ausgehoben.
AnnaberJZ den 30. Dczcmbcr 1897. as Königliche Amtsgericht. Bekannt gimacbt durcb de'n Gerichtsscbreiber: Exp. Geißler.
[62985] Konkgrsverfahren.
Zn dim KonkurIdsrxabren über 'das Vermögen des Kaufmanns OEcar Baer zu Berlin, Bernaucr- straße 38 1, ist zur Abnahme dsr Schlußrcchnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß08rzcichniß der bei der Vertheilung zu bc:- rücksicbtigcndsn Forderungkn und über die Erstattung dsr Auslagen und die Gewährung ciner Vergütung an die“ Mitglieder dcs Giäubigiraussckyuffss der Schluß- termin auf den 29. Januar 1898, Vormittags 10Z Uhr, vor drm Königlicbkn Amtsgerichte 1 biersslbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmsr Nr. 32, bestimmt.
Bcrxin, den 29. Dkzkmbcr 1897.
_ Thomas, (Gerichisscbreibrr dss Königlichen Amtsgerichts ]. Abthcilung 81.
[62986] _ Konkursverfahren.
Jn d-xm Konkur'cdkrfabren 1":er das Vermögkn des Kaufmanns Max Kaorrcck hier, Kurfürsten- straßs 166, in Firma Max K'norreck vorm. G. Piorgcnroth, GcsÉäsislokal Potsdamersir. 33, ist zur Abnahme der SchlUßrcchnung dks Verwalters und ziir Erhcbung don Einwendungkn gkgkn das Schlußverzeicbniß dcr bri der Vertbéiiung zu bérück- sichtigkndcn Fordkiungen der Schlußtcrmin auf dkn 26. Januar 1898, Vormittags 111 Uhr, vor dkm Königlichen Amtsgerichte 1, hierselbit, Neue Frisdrichsiraße 13, Hof, Flügel13„ part., Zimmsr Nr. 27, bestimmt.
Berija, den 30. Dezrmber 1897.
Von Quoos; , Gerichtsschreibcr
des Königlichen Amnchrichts 1. Abibsilumg 84. [62987] Berichtigung.
In dem KonkurSVerfabren iiber das Vermögen des Fräuleins Pauline Rachals in Berlin, Leipzigerstraße 13 1, ist der Prüfungstermin nicht auf den 27., sondsrn auf den 24. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Berlin, den 31. Dezember 1897.
Thomas, Gérichtsschreiber des Königlichcn Athgerichis 1. Abtheilung 81.
[62988] Konkursverfahren.
In dem KonkursVerahrkn über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Hein (in Firma Berliner Waarcn Versandhaus A. Hein) in Berlin, Raupacbstraße 13, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wcndUi-xgcn gkgen das Sch1ußderz€ichmß der 081 der Vertheilung zu berücksikbtigenren Forderungen und zur Bkscblußfaffung der Gläxbiger iiber die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver ütung an die Mitglieder des Giäubigcraus- schu cs der Schlußtermin auf den 29. Januar 1898. Vormittags 1111 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte 1 vierseibst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel ()., Erd0esch0ß, Saal 36, bestimmt.
- Berlin, den 31. Di'zember 1897. S ck i n d 1 (*r, Gerichjsjchreiber des Königlichen Amtsserichts 1. Abtheilung 83.
[62999] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren iibcr das Vermögen des Kaufm_anns Julius Heer in Bochum wird nach rechtsfraftiger Bestätigung“ des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 28. Dezcmbkr 1897.
Königliches Amtsgericht.
[62991] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeißers Gustav Hißiger zu Bun lau ist zur Abna me derSchlußrechnung des Verwa ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeicbniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- den_ Forderungen und zur Beschwßfaffung der G_laubiger uber die nicht verwertbbaren Vermögens- [tucke der Schlußtermin auf Freitag, den 21. Ja- nuar 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amthericht bierselbst, Zimmer Nr. 20 des Amtherichtsgebäudes, bestimmt.
Bunzlau, den 31. Dezember 1897.
Nehls, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichjs.
[63015] Konkursverfahren.
Das Konkursvrrfabren über das Vermögen des Konditors Walter Albert Brandt in Crim- mitschau wird nach erfolgte'r Abhaltung dss Schluß- lermins hierdurch aufgehoben.
Crimmitsckxgu, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemackpt durch den Gerichtsicbreiber: Ring'l, Aktuar. [63001] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahrkn über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn, in Firma J. Cohn in Bischofswerder, wird, nachdem der in dem Ver- gleicbstermine Vom 17. Dezember 1897 an enommens ZwangsNrgleici) durch rechtskräftigen Bc7ch1uß vom selben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Dt.=Ehlau, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
[62998] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabrkn über das Vermögen dös Kaufmanns Arthur Zeller zu Dt. Krone Wird, nachdrm der in dem Vergleichstermine Vom 10. November 1897 angenonimens Zwangsbergleiäy durcb réchtskräitigen Beschluß Vom 10. NOVEMÖLX 1897 bksiätigt ist, bisrdurch aufgsboben.
Tt. Krone, dEn 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. [63009] Bekanntmachung.
Das Konkursderiabren übcr das ermögcn von Peter'Geßler, Bäcker und Krämer in Franken- thal, ist, nachdem eine drn Kostkn drs Vkrfabrens entsprkclysnde Konkursmasie nichx Vorhanden, cin- gestrllt worden.
Frankenthal, den 2. Januar 1898.
Dcr Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Weismann, K. Oer-Sckreiär._
[62997] Konkursverfahren. In dim Konkursverfabrkn über: 0. dM Nachlaß des Bauquiers Heinrich Schöne, i). das Vkrmöchn dcs Hutfabrikantcu Louis SchUlßx 0. dem Nachlaß dcs Fabrikbefiycrs Theodor „ Otto, in Firma J. F. Otto, - sammilicb zu Frankfurt a. O. - wird der Fabrikbcsixzkr (Eugcn Heirfius in Frank- furt a. O., Lindenstraße 30, zum Vkrwaitsr ernannt. Frankfurt a. O., den 30. DLZé'mbLk 1897. Königlichks Amtsgericht. Abibkilung 4.
[63037] _ Konkursverfahren.
Das KonkursMrfabrcn 11er das Vkrmögcn ies Heinrich Hülstruuk, anabrr eines Schnitt- ivaarcugcschäftes zu Kalk, wird, nachdem der in dem Verglsiäystérmins 110111 29.010dcmbsr 1897 an- enomme Zwangsvérgikick) dnrch rcckiiskrästich B6- 7chiuß vom 29. Nr*dkmbir1897 blstäiigt ist, bistdnrci) aufgcbobcn.
Köln, dkn 31. (8737114561? 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[63055] Konkursverfahren.
In dbu: Konkursverfahren über 018 Vsrmögen dcs Kaufmanncs Adolf Mayer zii Kreuznach, Zn- babsr dcr Firma „Der Kaiferbazar Adolf Mayer“ daselbst, ist zur Abnahme drrxSch1ußrcch09ng dcs Vcr- waitcrs, zur Erbcbung don Einwsndungcn (ichn das Sciziußdsrzciäpniß T(kr bei dsr Vcrtbcilung zu bkrück- sichtigindrn Fordcrungcn und zur Beschlußfassung dsr Gläubiger über die nicht Verweribbarkn BL!- mögcnsstücks dsr Schlußtermin auf den 22. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Vor dLm König- lichen Amisgkriaxtc die'rsclbst, Vicwriastr. 13, Siyungs- saal, bestimmt.
Krcuznach, din 22. Dezsmber 1897.
Wablsn, Aktuar, Gerichtsschreibcr des Königlichen Amtsgerichts. Abtbiiiung 3.
[62996] Bekanntmachung.
In dem Kogkurse über das Vermönen des Häudlers Joseph Nalcwajski zu Lobscns ist infolge eines von drm Gemeinschuldner gemachten Vorichlags zu cinem Zwangsver0leich Vergleichs- termin auf den 10.Ianuar 1898, Vormittags 103 Uhr, anberaumt.
Lobscus, den 30. Dkzember 1897.
Königliches Amtsgericht. [63005] K. Württ. Amtsgericht Ochringcu.
Das Konkursverfahren über das Bermögkn des Heinrich Wagner, Ta löhuers in Unterhöfen, ist nach Vollzug der E lußdertbcilung heute auf- gehoben worden.
Dkn 31. Dezembsr 1897.
Gerickxtssckyrkibsr Vötsch. [62376] Kouxursvcrfahreu.
Das KoiikursVLriabrcn übxr das Vermögen des Mühlenbcsitzers Rudolf Klatt zu Pyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben.
Pyriß, dcn_29. Dkzsmbcr 1897.
Königlichüs Amthcrickßt.
[63013] Bekanntmachung.
DUkch Beschluß des Kgl.?1mksgcrichts Regens- burg 1 vom 31. Dczembßr1897 wurde das „Konkurs- veriabren über das Vermögen der Buchhaudlcrs- eheleutc Ernst und Helene Blumsthein '?9" Regensburg, als durchzSchluß00rtbeilung erledigt, aufgshoben.
Regensburg. den 3. Januar 1898.
Der Kgl. Ober-Sckretär: Sarg.
[63000] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen das Stadtmühleubesi ers F. W. Kühne zu Schkeudiß wird na erfolgter Abhaltung des Schlu - termins hierdurch aufgehoben.
Schkeudih, den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtégcricht.
[62993] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Werner zu Nieder-Hermödorf ist zur Abnahme der Schluß-
_rechnung des Verwalters, zur Erbebunqo Von Ein- e
wendungen gegen das Schlußverzeicbniß r bei der Vertbeiluna zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassunq der Gläubiger über die nicht 071?- wsribbaren Vsrmöacnsitücke dsr Schlußtermin auf den 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem Köpiglichen Amtsaerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. 11. 65/97/11.
Waldenburg, dé'n 31. Dezember 1897.
„ Miketta, Gerichtsschrkiber des Königlichen Amtsgerichts,
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[62881] Rumänisth-Norddeutscher Eisenbahnverbaud. Theil 11, Heft 1.
Vom 15. Januar 1898 ab wird die Staiion Eydelsberg (Nord) drs Königlichcn Eisenbahn- Dirsitionsbezirks Elberfkid mit dSn für Gebrlsber - Hause bi'siebknden FrachisäL€n in den Ausnaléiiietarsif Nr. 3 für Eiscn Und (Eisenwaaren einbxzogen.
Breslau, dcn 28. Dezembkr 1897.
Königliche Gisenbahn-Dircktiou, namens dcr Verbaiids-Verwaliungcn.
[62882] Rumänisch- Norddeutsckxcr Eisenbahnverband. _ Am 1. Februar 1898 Tritt das Tarifbeft 3 in Kraft. Dasselbe_ Enthält Ermäßigtk Jr0chtsäße für den Vkrkebr zwiscbsn den in das Tarifbefi1ein- bkzoßenen denijchen Stationen Eincrseits und Cou- stanta Hafen transit!) anderxrseiis, welcbe: im Rückbergütuugötvege und zivar nur für solche Scndimgen zur Anwenduna gclangen, w61che in der rumaniichen H.:fsnstaiion Comstanta mit Schiff kin- getroffkn sind, oder 0011 diescr Siation mit Schiff Writerbcfördsrt Werder:, Prsis dcs Taxifbkftes 0,25 „16 Breslau. dsn 30. Dkzrmbkr 1897. Königliche Eisenbahn-Dircktiou, 110111an der VLibands - Berwaitungsn.
[62883] Nicdcrsckzlesischer Stcinkobleuvetkchr.
In dem mit 06111 1.Januar 1898 in Kraft treicn- 0711 Ansnabmstarif für die Béfördcrung 0011 Stein- kohlen Ic. drm Waldenburger und Nc'urodek Gruben- bezirk nach Stationen dsr Direktionsbcziikc Bromberg, Danzig, K_“öiiigsbcrg und nach Staticn Rosenburg der Ostprkvßikchn Südbaanist auf SMS 50 untcr (1. in dEr Ucbcrichrift bintcr Zvicr Miliioriéri 1:14" 6111511- [ck01th „von einem Vcrsendcr“.;x_?_]
Breölau, den 3. Januar 1898.
Königliche Eiscnbahn-Dircktion, im NÜULIU der bktbsiligtcn Verwaltungen.
[62884] Königlick) Preußische und Preußisch-Hefsifche Staatseisenbahnen,
TILL? 2113169111111] d€r Britimmungcn 1":er die 210800177 drm Moiiaiskarte'n Bssondsrs BE- iiin-mungen zu § 11 dsr Vkrkcbrsordnuna im Thcil 11 drr Siiiaisbabn-PkrsMe-n- und Grpäck- tarife - crbäit mit soforiigkr Gültigk-sit folgsnde Faffnng: ' '
1) Im Vcrkcixr ziriscbkn irn Statimikn dcr Preu- ßischrn Staatsiisrnbabncn irsrdcn für die 1. bis _111. 2533970110112 Zciikaricn für die DÜUSk eines Kalendxrmonais (Yi'irnatskmtkn) auschbcn. Diese berrchtiarn znr bsiikbigen Faint auf Tln in der Karte angkscbcncn BabnsUckkn und zur Benuéimg aiier Psrs0ncn- und Schneiizügc mit de': Ma..;abe, daß bei Bennyung 0011 11- und 123119911 der tarifmäßige Zuschlag zu zahlen ist.
Die Benutzung dsr 57700902 auf kk" Stricken Danzig-Zovpot mid Däiizixz-Plalist ist aqu- sch10ffrn.
Dis Vorsiebkndé andcriveiie zusäislicipe Bksiimmung zur Vcrfkbrsordnunxi ist gemäß den Vorschriftcn untcr 12 dc'rsclben génebmigt worden.
Grfurxt, den 31. Dezember 1897.
Königlichc Giscvbahn-Tircktion. namcns sä_mmilich€r Preußischer und Preußisch- .Oessischer Staatseiscnbabnen.
[62885] Rheinisch-Weftfälisch-Niederländischer Verkehr. Ausnahmetarif iür Steiiiioblen :c., Heft 1 vom 1. April 1897 und Heft 2 vom 1. Oktobrr 1895. Am 1. Januar 1898 tritt zum Héft 1 drr Nack)- tra 11 und zum Hifi 2 der Nachtrag 1 in Kraft, entJaitend (Hsst 1_ u. 2) Frachisäße für die Station Vogelbcim und (Hsft 2) für die Stationen Tabl- busch-Rottbauscn (ZLÖLU Dabibuscb 1, 111 u. 17) und Schalke Süd dcs Eijknbabn-Dircktionsbézitks Essen. Preis der Nachträge [€ 0,10 .“ Essen, den 31. Dezember 1897. Königliche Eiscnbahn-Direktion- namens dc'r beibeiligten Verwaltungen.
[63068] Georgsmarieuhütten - Eisenbahn.
Mit (Genehmigung der Landes-Aufsiibtsbebörde kommen Vom 15. Januar 1898 ab folgende Züge in Fortfall: “ Nr. 21 : Hasbsrgen 822,
Zdlg Nr. 22: ab Hasbergen 8.5.2, marienhütie 91:1.
O6uabrück, den 31. Dezember 1897.
Direktion der Georgsmaricnhütteu- Eisenbahn.
(ib Georgßmarienhütte 8.12, an
an Georgs-
Vcrantworilicher Redaktenr:
Direktor Sicmmiroty in Berlin. Boring dcr Expedition (Scholz) in Berlin. Druck dcr Norddeutschrn Bnckdrnckcrci und Verlags- Llnstalt Bkrlin ZW., Wi [)i'lmstraße' Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger 5199 K
Verl
M3.
VörsemVeilage
önißlirh Vriußi
[ck01 Staats-Anzeigeri
898.
Oerliner Mörse vom 5. Januar 1898. Amtlith festgestellte Kurie.
Umreckjnungs-Säye.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ck!- 1 österr. Gold-
Jld. = 9,00 0“
1 Gld. österr. W. = 1,70 «& ung. W. = 0,65 ski '; Gib. südd, W. =:: 12,00 ::=
1 Krone österr.- 1 Gld. hoi!,
W, - 1,70 .“ 1 Mark Banco = 1,5006 1 stand. Krone : 1,12525
: Rubel : 8,20 „ck ] Livre Sterling :: 90,00 94!-
AmiixrdamRoti.
50. . . . BräffxluUntwp. "00. do. Skandin.Plä-ße . deenbagen . . . London. . . . . .
00.
Liffirb. u. Oporto XL,). 09. Madrid u. 5 are. 90. 50. New-York . . . .
00. . . . .
Pgris . . . . . . Di). ......
BUda-“pkst. . . . . "00. . . . . .
WIEN, 011. Währ. „.o. ......
Schweiz. Plätze . 100 50. do. . 100
thii-xn.P1äiZ-: . 100 “00. dr). . 100 L
Si. Poiersburg . '-*)
W,!TsÖÜU . . . .
Weck*'el
100
100 100 100
100 100 -. 100 100 100 100
rs. rs.
100 Kr. 100 Kr. 1 H 1 „€ ]. Milrsis 1 Milrsis
Li: ! ; rs.
rs.
100 st. 100 fi. 100 fi. 100 fl. "sts.
Frs. irc?
irs
, ** k) . i. 1) “;),-“4. _ »,
. . &„__„,“,
1 Peso : 4,60 c,!-
8 T. 2927. 8 T. 22111. 10T. 8 T. ZM. 1495.- 3M. 1427.) 21-17.L ZM,] 818.1 2211] Z.?T-i 21111 8 92.1 FM.] 8 (U 229.1 102. 229.7 „8 “T.! 1
* “.."-_..
1 Dollar :: 4,25 1,6
,- BankMU.
*
3.___ 3
5 5
*-
***-
Z 4 5 5 2 4
BMW
169,85 53 169,05B
_..
2181519 9139079 ; 2181570
4 41 5 6
Zizisii'li der Reichsbank: ÜZ'SÉUU DW, 20015. 60/0. Gcld-Sortcu, Banknoten und Kupons.
Miiriz-Duk-Y ;9,71bz Rand-an. S-ZVLrgs.PSi. WIr-"x-Stücke 8 ““ nld.- Stck. -,- Gold - Doliars 4,1875 bz Jiripxrial S1.'16,65bz(§ do.).1r. 500 I f. -,- d0.m»uck. . . 3162163 do. 50. 500 g*-,- Axitrrik. Noten
1000 11.5008“ -,-
00. kleine 4,1725G d0. C0. 3.511.511. -,-
70317. 20,35G 16,17 bz
271811]. 3101811 . . “1500123011171. 1:6 xz'rz. 21310100 F. Y)]IÜcind. NUM . 510111311. NOTEN . :iiordis ENDLER Ocsng 11.0100
60.
Ruff.do.p.100R uit. Jan. ait. Febr. Schweiz. Notßn RuffZoUbipbns
di).
80,750) 20,39 bz 80,90 bz 168,90 53 77,30 133 k.f. 112,20 bz 169,90 bG 169,90 bG 216,75 bz
,
80,50bz 323,5020G kleine 323,25 53
„1000
Fonds und Staats-Papiere. 81. Z.-Tat. Stück: zu .a-
1.4 08: Ver
Dt. Nchs.-Aul. kv. do. d0. d0. do. do. ali. Jan. Prr'uß.Kons.A. ki). do. do. do. 33 do. 50. 00. 3 d0. d0. uli. Jan. do.S1.-SchUidsch. ZZ Aache1151St.-A.93 3] A110n.St.A.87.89 33 do. 00. 1894 3? A90'ida St--Akl. 31 5.710ng. 00.0.1889 ZH 00. 00.0.1897 Barmer ST.-Anl. 3x do. do. 10.33 do. dt). 1896 I:] erl. Stadt-Obl. 31] 00. 1876-92 3? Bonnsr SPAM. 3 . Bcrslau St.-*.-'1.80 do. do. 91 Bromberg do. 95 Caffeiert-A. 95
3:1 33 Z
31 3:1 Zi
Argeiitiiiisch€5i)/9G01d-A. do. do. kleine do. “()/9 do. innere- d0. d0. kleine do. 09/9 äußere v. 88 do. do. . . . do. do. . . . do. do. kleine
erieiiaioose i.K.20.5.95
ern. Kani.-Anl .....
Bosnisch? Landcs-Anl.
Bozen u.Mer.St.-A.1897
Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. kleine 80. do. 0. 1888 do. do. kleine do. do. 0. 1895 d0. 130. kleine
Budapester Stadt - Anl. do. Pauptstädt. Spark.
Buxn.A7ircsb*9/gi.K.1.7.91
0. . do. 50. kl. do. Gold-Anl. do. - do. 00. ' do. . do. do. . Stadt-Anl. 60/9 91 . do. 60/0 91 . do. pr. uit. Jan.
BUR- Gold- yp.-Anl.92
do. ationa ankadbr.1.
do. do. 11
Cbiien. Gold-Ank. 1889 do. do. . . .
Chinesische Staats-Anl.
dv. 1895 do. 1896 do. pr. ult.Ian.
Christiania Stadt-Anl. do.Landm.-B.-Obl.17
59/ 0 8
89 (“,'
„*I-Y“ 1.4.10 1.1.7
1.4. versä).
Aus
„10
13;
10
5000-2200 5000-5200 5000-
30 [701001100450 108x157 14.105000-150 1.4.1019000__]00
3000-75 5000-50) -,- . 5000-506- 5000- 5000-100 2000-100 2000-100 . 5000-5130 , 5000-500 5000-000- . 5000-75
. 5000-1011 5000-5110 97 „0005 5000-206- 5000-200 1000-100 ,
WM-
iixQx-8111188887WW288“! | ['i || 11 ck555997775555555555557
do. do.
FXiT-s- WNWTKQQQ
1033051 103,25 bz G
200 97,800)
103.302“) 97,8053
1004003
500 1002.25
100.502;
101109303
1004023 100,40B
do. do.
do. Crefelder d0. Darmst.
do.
do. do. 15.0.
do. dr). do.
d9.
Er:;Urtsr
00. 50.
Hiidesh. do. „ 50. dt). Döxxrér d0. Kaler. 00. _ 0.0. “00.
KiET-Zr 80. Kölner do.
' a .
d0. d0.
YZL'ÜUZCT do. "00.
do. do.
do.
do.
00.
do,
di.).
dr). d0.
d0. do.
do. do. di). dx).
ZIL. dl).
8000-200- ,
läudisckjc Fonds.
74. 71". 7737 :* Z ;7.
...-«,L . .
SPWkik-“Y
“9222999999- ““DVD-pax“-
- __
NQEJN'
wwxxxxw«»w
' WWWW'
***-91:8":-
Uqß-qu-p-Y] “
“88???“- O
it-r-W
1000-500 Pe]. 100 Pes. 1000 u. 500 Pei. 100 Pes. 1000 .',.“- 500 „€ 100 E 20 .*.8 100 Lire 500 Fr. 10000-200 Kr. 2000-300 .“ 2000-4100 .“ 400 .“ 2000-4400 :S, 400 .“ 4050 .“ 405 u. 810 .“. ].0000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 .“ 1000-500 aß
] .-
1 20 I 5000-1900 Pcs. 100 Pes.
405 .“ u. vielfache 94,80bz
1000-500 .“ 1000-500 -,é 1000-20 .“
78,25 bz 78,4003 69,20bz 69,50 bz 70,10bz 70,10bz 70,1053 70,50 bz 27,005105 97,30B 103250) 101201310) 101205305 101201310) 101205363 95,40bzG 95,40bzG
98,20bz 47,10b5G 47,10bzG 47,70bzG 47,75bz(H 77,50bzG 77,50G 77,705z 77,700) 33,90bz 33,90bz 3390908010905: kl.i. 92,305] 5 . 92,30bx 50 . 85,25bijl.f.
1000.36m20400-ß -*““
1000 „,L 500-50 :S 500-25 98
4500-450 aki 2000-2130 Kr. 2000-200 Kr, 5000-200 Kr.
102,75 bz G 107,00 bz B 97,30 bz 830997201):
,
,
997-7003
Cbaritb. do. 89 1885 ci). 1.889
00. [. 11.1895 CottbuserSt.A89 do. 96
do. 97 Dessauer do. 91 do. 96 Dorrmd. do. 93.95 Dresdner dr). 1893 Düffsldorfer 1876 1888 1890 1894 Duisb.do 82,35,89 50. v. 96 EWU]. SKVU. 0. Effensr 50.17.17". l_ensbg.St.-A.97 [aiichaU€r do. 94 Gr.LicHtsrf2d9A. Güstr0wcr SWA. Halberft. d0.1897 PaUescheS1.-A.86 „ dv. 1892 Ha:1.Pr00.11.S.111 S. 7111. . d0, St.-A. 1895 80 95 97 86 89 89 94 00. O., 96 Königsb. 91 1-"111 1893 1895 2617036000. 9011.96 Ließnix, do. 189273? Lübkécker d0. 18953 Magdb. 10. 91,117 110. 91 do. 88 d0.94 Manniyeim do. 88 Mindcnrx do.. . MÜ!)11).,Ri)r. do. _ 1897 Mürich611008688 90 u. 94 1897 M.G[adH-xÖkr d:). Nürnb. do. 11. 96 96-97 Offeribnrger do. 95 OstprsußPw-T). ' [VTZÜCÜM Si.-A. * 070111. _Prsd-A. 1001" en. Pr05.-Ä311. 1. 5065181011011. 111. Poisdmn Si-A92 kagknsbg. St-A.
Rbsinprov.Oblig.
„1111-1111 111111111. RSLVDÉSZAN-ZL RixdiKrf. (Hem-A. RostiUWrSt-Anl.
Saarbrücker do. 96 St.Johann St.?l.
L*:WUWWUWWWWMPUWWWWUWÖ
QJWWLYQWWQOUIWW* WÖHWWM*WWM-Wqch-WWWWW-ox-wp-aoy-M- 197-167- «“Of-"k""
WWWWWOJ «„ckck-wk-
on; Q; COO; WO; * «“W“-MWM»
38 4
Zi 81 31 Zi 81 . 8.3; :
31 Zi Zi 33
c..- 0; se-
vo-m- «„Be-;.,-
„:x-kxkxk-WTQ7WUWN ko;-
- .
3 8 4 „3 1
S.- .k-gös-
x,.-
"!-
D D (F 00. do. 50. do. do.
do. do. do. d0.
QYwU-QYÖ
»
31
***-xxx W098
'*«LI'x-Z-«Lqeo
[.“,ZZ 31..
än. B0dkreddfdbr. gar. _.“ onau-Rs 1190-2007: 11161138 gcir. .
Zyx'tiiche “ priv. Uni
©
2000- 2000- 5000- 5000-
„2222- GOOD
:q:.JQÄ. . d . . 00 © 0 IQ 0- "
SY:»:Q-x-LqZ-YLQT-
»»»-x(;-
OOSOIO
2000- FW- . 5000-
. - . . . _, *)QAWQ-U»
Z“-
“cc);-
2000- 1000- 1000-
. 5000- . 5000- 5000- 2000-
„..-x_-
2000-
2000- 5000- 56100-.- 5000- “5000- 5000- - 2000- 5000- 2400 * 1000 u. 5000- “5000- 5000- 1000 u. 1000 u. 3000- 3000-
()x-*
QK-YYYY-Q (*.
OO
QU-YYLq-Y (ck
R)-
d0. do.
“00. pr. uli. Jan. DaTra San.-Anl. Finnländ.Hyp_.-Ver.-Anl.
do. fund. 130002101. .
Loose . .
St.-E.-Anl. 1882
do. d0.
Éreibur er Loose . . , alizis eLandes-Anlcih? Galiz.§ ropinations-Anl.
Genua-Loose . .
GoLbenb. SQL). 91 St.A- Griech. A. 8184 59.112.149- do. mit lau. '. d:). 5 9/9 inkl. „1.1.94 . mit [auf. . do. 40/5 konsGoid-Renje
do.
do. do. “00. do. do. do.
do. 50. 30. d0. do.
do. 50.
Mon.A.i.K.1.1.94 m.s-Kup. d0.i.Kp. 1.1.94 do. m.l.Kuprm d0.GldN-5o/oßx 15.111. »: mit [auf. Kupon
i.K.15.12.93 mit [auf. Kupon
i-K.15.12.93
do.
mit [auf
Holländ. Staats
do.
Ital.ftfr.H [;D-«114.99 do. erti. . . . . d0.ftfr. at.-Bk.-Pfdb. d0. do. do.
do. Rente alte (200,13 S1.)
kleine
do. do. do.
Komm.-
do.
do. pr. uli. Ian.
do.
5000-100 5000-100 -,- . 5000-2011 99,5055
2000-2013 2000-200
30k0-100
100 1010023 100 -,-
100 -,-
100 100505166
100800)
5000-200 -,«-- 5000-200 1090078 3000-500 100,105 5000-3200 -_,- 10000-200 - 2000-500- - 2000-500 - 9000-7300 1000 1000 5000-9170 1000-900 3000-200 2000-200 10001500 1000-200 3000-100 9000-900 1000-200 , 5010-100 5000-206 9000-2071 , 5000-200 2000-5200 2000-900- 5000-509- 9000-900[ , 2000-9400 *- 2000-500- 100011500 100011500 2000-500- 2000-5001 2000-500 9000-200
1009503
, 1002563
10070005
95,5012307.
997023 997021 99,70B 1004003 200 -,- 500 :..-4,5023 100 -,-
2000-1300 , 1000-200 . 0 2000-2130 *
„... ...-
1009925018 300 -,- 200 -,- 100,30G 20,0 ___,- 200 -,- 200 100,7005 900 -,-
101006)
1001080307.
200
100 , 200 99,906) kl.f. 100100900) k1.f. 100921005
200 -,- 200100800) 200 100,5051G
500 -,-
200 100,0000 500 10075155 200 101,250) 20.) 1020023 500 95,50bzG 500 519,50G 500 -,- 200 -,- 500 -,-
5000-1000 , 2000-200 ,
Z.] . () 2 .]
«-
“***-40
02518
v. 1886
. [Wi “disn- «**-**: «:*-*u- | »" "7- U?-
Kupon
Kupon
klxine
. Kupon -AnlciZe Kved.- .
“***-L*“iiW-“Ziiiiiiiiiii:
neue
do. d0._ SchiverinSQAN Spandau 50. 91 do. Stargard SPM. Siettin dv. 1889 50. d0.1894 SMTsUUder dd. Telwwsr Kr-Aiik.
96
Wands58ck 170. 91 Weimai'ek SPA. Wssif. Prov.-A.11 d;). do. WesUerrr-DAnT.
do,
2200019? . . dt). 50. 50. . do. 216118 . .
"00. _ neue . ..-
LakidschithentraT “ do. dd. ' 50. db. .
Kur- u. Ncumäri: di). do.
OWrLirZis 1138 130.
2301071170609 . . . de;. 00. do. d:). 170. ??'0. -
Pi)[€x“i[ch0§cx.1-*U do.
do.
do.
50.
, 11.
d0. . . . . d0. 1018149011. SÜW]. aTtiandixsy. do. do. dk. 1andich. neue do. do. do. 50. [dick]. 1.1. „4. do. ds. 1.15. 14. dr). do. 1.0.1. _00. 51). Hr.. (1. 00. d0. 1.8.8. dc). do. 1.9.8. d0. d0. 1.5. d0. d0. 1.9- . 50. do. 116. . Sch1sw.-H1[1.2Kr. 50. do. “00._ do. Wrstfiiiiicßx: . . . 00. . . dd. . . . do. 11. “dige “00. 11. * 01,38 Wstyr. riiiarch. 1. 170. do. 113. do, “00. 11. 00.080101)? .11. do. riits .1. do. “00. 11. 50.11e01ndsc511.
Haranoverfckpe. . . do. . .
WOQWWWUUIWQKWQI
Wk“ !!,-
2000-50 Kr. 100 [1. 1000-10) „97, 1001-20 351 1000 u. 500 ;S 100 u. 20 58
1000-20 58 4050-405 .“ 4050-4405 10 Mér 30 .“ 4050-40!) .“ 4050-405 ..“
12000-100 11. 100 fi. 2500- 250 Lire
5000-50?) Lire G.
3 Z 4 dv. 1895 Z :1 Z 5 Z
Z“) ?- Tbornsr SX-Ani. Z 4 Z
'3 Z 5 WinaUSi. 21111. [ 3
_ dr). 18903 Wiiten-er d;). 1882 3
WFRQ'ÉU
":*-
T-ék-tx-xftk-ax-xk-jx-k-p-41-„x-aß4„.*-.*)_“JBIUS)__z[__4j_ch_z_zk_z_4ßch-3jm-xp-ij-LZ-xz-öp-4x.ax...;ß-„4 . . . , . . o - - . . - .
"SWU-»xß)«x .
SWWÖWWDQUWSQJBCOW
Ö-C-ZWPQ:
neue . . [-
Land-Kßx- -
nkuiaxids-H. .'“ *»
SSt. ().;ZLZ
W Z
.; | _1.
1
Ü "“V! Z---.-i-*ck-**-t-;4Z 29-9)-
***-oft»-
Wf-
“,p-
**?-
.sy-
.o,-
»Wo-»Mi-
in, Mittwoch, den 5, Januar Schönclo. Gant. A. 4
x_- OC)
SOD
--y«--:-*o-oo-
.ZHHDFBHHHZ“ÖHYSÖF &
LF-JLZ-q-“I-SWLQIS-LQLQ'QLIYLQYEia.-
-*;-*-1-«-p-«3»0-q--11- OOO ISO
*).-[: „**,-_...x..--ax.-.i|_xz.-« .
SCU;
Tiefe.
:..„k-Ox-“sz-tx-zx-«Up-ap-4Jx-xy-ap-xß-
p-p-dp-x-p-pm-a»-*,...._....,'._;__;_„Z...s_..;._._'_.s_s-.s-*p-sx-*x-*Z-*-i-»-Z-«-Z-Z-*ß-4-p-chr-T-4*-L“-x-p-4p-a . . . . . . .
«1*I*]"4-q«ck'*qu"*:La:*:i'K-“..;294;quqqu'iYTqLIYIS-LQ'QLIYTQLJYIQT-i-x-I
'*qäxQ-Lq-qä)
571872. 1.4.10 versäy.
,
„.. _- ,
ck
__-
,
,
,
,
,
575,75 bz
,
98,250)
34,25 bz G 84,25 bz (3 97,201». G 27,20bzG 27,20bz G
35,00 bz G 3500003
31,50bzG 31,50bzG 31,759zG
,
11778910) 95,75 sz 97,90G
Fr- 94,800)
20000-100 Fr.
94,800) 95194908, [94,409
1000-1 -,- 5000- 500 100,00 bz G 3000 -100 100,40G 1000-200 -,- do. 1 000-200 5000-200 2000-200 5000-1300 2000- 200 „1000 9.500 5000-2019 2000--200 1000-“ LSG 5000-200
(1000-200 „9000-200 , 2000-5200 , 1000
3000-4131) 3000-3013 3000-150 3000-1570 3000---- 150 3000-1150 1 0000-1710 5000-1330 5000-150 3000-150 «7000-150 3000-1710 3000-75 5000 --100 91 ,ZWL'i 3000-75 3000-75 3000- 7.7 3000-75 3000- 100 3000- 100 3000-2011 3000 »» 200 50i)4.§--200 5000- 200 5000- Z) 5000- 200 3000-75 3000-75 3000-75 3000-60 3000-50 3000-1110 3000-1730 5000--].00 3000-100 5000-*100 5000-100 3000-100 5000-100 5000-100 5000-100- 5000-100 5000-1300 5000-2017 5000-200 5000-100 5000-1013 5000-2130 5000-2110 5000- “.)-00 5000-2013 5000- 200 5000 -200 [5000-60 5000--200 5000 - 2430 5000-60
) _. „„...-
3000-30 3000-30 ,
WLW
100,80B 11.7. -,- do 99, 7501
--*,- 0. 95,100?
100,25 bz 65 100,00sz
«ck08- do.
"HeffenéNaffau . . 0. . . Kur- u. Ncumärk. LÜUSUÜUTJS'; . . P0mm97[ch7 . . . Preu'ßii'ckye" .
do. . ._. . N kin. u. Wksiiäl.
S" ' . SFYWe... 0
3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 1 4.10 3000-30 versch. 3000- 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 2ckschck3000-30 1.4.10F3000-30 1.4.10 3000-30 Versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30
1. 4.10 * Vetsch- 1.4.10 barsch. 1.1.7
1.4.10
Versch.
BZÖ
do. ..
M'"
*, -'“ "“:-""ck“ UBWBZOW»
[Ök-
[(K-*
do.
«.IN-0:4:- wy-
.- Ho'isiei'ns 50.
SOT- “o-
70378063 160,60G
,
100,60G 103 90G 100,30G 103,70G
1087003 103,70G 1036003
1003028 103,60G
5 €"
12013003 BMW [10,75 © 11160165 104 00118 1000905 93.4023
1()0,6-(]bz (5) 92,805],
100,80 53 G 100,80 bz ©
100.25G
d0. do. Bay. S 50. do. 50.2551.
do. do. do. do. do.
100,40B
. „ do.St. 92,705]
50.
50.
10025113, 92 50bz
102,905z 1004065 117020 bz 91,75173 91,75bz
10060930) 91,8053 B 100,25bz
_,» 100, 20 Hz
100,9 53
927023 1012010 92'70B 1012013
92,702? 1055005 100 1055 92,000)
101,500)"
do. do.
50.
do.
S (Dach,.
1818 ,
Sohm
_ W015.-
213811110 00.
do. Axl. 189211. 94
Eisi). Obi. 0110. 116116. .
Brichw. BTSMQ' 211111887
Grßbzgl-Léeii- OL.
90. dr). . . . “00. i. ir. 28671. Hambrgy
do. “SO Ani.86 *-
do. St.-Aiil.93
Lüb. 651091672195 ' Meckl.ixi[b.Schld. ' _ do. kdns. 2101.86 “
SCL .-Y[[1.L0.0b. -' .ST.-Yni.69 “ _
50.82-10.65». 111181 *.* 110. do. 13, 73,711, 111,
1111, 111, 11-111. .: 50.50.Pidb.C1.110 50.130. Cl.!a, Ser.
u. 1711), 171] U. 111 **
50.50.33 dd.d0.(§rd. 11811. 18 '
Würiimb. 81-83
€ Eisi). -A.
“,k-löc-
fck- . 1
96 . tCisani. .
do:“-
1 8 8 8 ck,. „19 „10
759-091-
Néniéuick). Lün.Sch.
1888 . . . 1890 . . . 1.892 . . . 1893 . . . 1896 . . .
«»Wo-»My-
...8 . .8 . -.8 . .1 . .1 . „9
* 093,94 96 111.
M"-
«WDQIWWWWWUWWWWWWW
();,
.S1.-Rni. ."
o “99-
W O; 'Es-M*!-
amyrt.87
.1
.7
.7
* „8
„1
.1
do. 91 .1
HOWTO
G;" M" "*I “»Ußpép-ß-p-p-ß-
***-! Sk-ß-WO-
do. 1897'“ _."'Z1 , Z- - .,.é dv. 9094“ es
ck _ _ „ 1900-75 "“T.- RenT. " 1“ Z.
ck S*!
(“FL.-
. 2000-75
--o-«
“553 Km
11-111, 111-171 . 2000-75
kb “ . „.. JZ»:
780,13 9.110 ““
"“,-*»?!
SDPZOQ
Rud. Sei). Pvmn0_nt . 1“Schuidv. ', 00. 10:10.“
x_zp-x
K; ("N _“.
0 3000-1013 5000-100
5000-519- 2000-100-
. 1500 11.300
2000-1110 2090-1013" 50("“-100 3000-3011 “3000111000 3000111007 . 2000-20 -
2000-200 -,- 2000-200 “",-*" 3000-200 96,6003 10000-200 “***-'"" 2000-200 97,10B 10000- 200 1026023 2000-200 -,-- 5000-2011 - 5000-500 - 5000-5130 *- 5000-500 -- 1 5000-1300 - 1 5000-1300 -,-
6 10000- 200 95,25G
«000-200 ---,- ,5000-200 -,- i5000-200]95,301)z GM.
2000-500- 15000-500 15000-500 05000-500“ 7 5000-500 25000-500 10 JiMY-WO “ 3000-6012 “' 3000-1110 1
7
...-
108500)
95,100»
“701x003 101,60G 95,25 bzG
101,00sz
1 078023 1 0225119
9978000
,
9980155
99,80G 99,80G 99,800)
; „...-.-
,
,
,
,
100 0103 92.2025 1003093 92,202) 10030113 100,30 bz
21151]st
Bayer. Braun (Cöln-
8“
100,27) bz Msinin
03,102; 93,10B 93,102) Pappen
J101.R.01110ri.50/0111.17.; Züf1.Krkd.-V.-O5l. . . .
do do. . . . K-Irls'Öak-kr Siadi - Ani. Kspcnioagxner di).
do. * .' Liffab. ST-Anl. 86 1.11. do. d0. kleine? Luxcmb.Staats-Anl. v. 82 Mailänder Loose . . . do. do. . . . Mexikanische Anleihe . . do. bo. do. d0. kleine do. pr. uit. Ian. do. 1890 de). 1008r do. 208r . do. pr. ult. Jan. . StaUs-Eisb-Obi. . do. kleine Neufchatsl10 .-L. . . . New- Yorker old - Anl. Norme-(géisckxe pk.- Obs. do. Laats- nlei e88 do. do. eine 170. do. 1892 do. d!)- 1894 Ossi. Gold-Rente . . . . do. do. kleine bo. do. pr.ult. Jan. do. Papier-Nente . . . do. do. _ „ . . . do. d0. pr. uit. Jan, do. Sikbcr-Rente . . do. do. kleine
do. do. . .
do. do. kleine do. do. 517. ulkIan. do. Staatsfch. (Lok. . do. do. kl ne do. Loose v. 1854 . . . do. Kred.-Loose v. 58 . do. 18600: Loose . . . do. do. pr.ult.Ian.
». 06 O T&-
k) ()
Ansb.-Eiinz.7i1.8. Bad. Pr. Anl. 0.67 _ räm.-21.
w .L00 ? ?. r.S .
1004009 Kamburgé'rLoofe . übeckkr LWF? . .
OldenburßLer .
"12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 133
rger 7 [[.-2.
RTL?“ ZU-U-NQJ.)
**,-i
"„U w? 'p-ip-p-ZI “***-:*"? ck ...-...,... kö»,- SQ-
4-4. U-
gxr 7 fi.-L.
1S12»»*SS|; 619-61528619876161
»- Ü.“
bm. 7 fi.-L.
4 1.1.7 34 11.5." 3 110.12
500 Lire P. 5000-100 Kr. 5000-100 Kr. 1500-50!) .“
“1800, 900, 300 .“ 2250, 900, 450 .“ 2000 .“
400 .“ 1000-100 „Ki 45 Lire 10 Lire 1000-500 38 100 .*L 20 :I
1000-500 S 100 :S 20 .'l!
200-20 5 20 „€ 10 Fr. 1000 u. 500 F G. 4500-450 .“ 20400-10200 .“ 2040-4408 ssi 5000-500 .“ 20400-408 .“ 1000-200 . G. 200 fl. .
1000-100 . 1000-100 .
1000-100 |. 100 [L. 1000-100 |. 100 fl.
10000-200 Kt. 200 Kr. WMDTFY 1000, 500, 100-71.
??SQKHPSKSH „“ZA-]"BNY AFS C)
o - -' „*.-_..-
:""k"*'"* ___-._- “...*-_ ..:-1 . . ...-..- OO
s-n- " YYY:
idw'wk-s-x x-“wov-a-K
„[d...- UO
kap- O0
1-1- 57'99 kid" q-a :a-
. T*“ q x.".- 0D
""“k'*"* „“:-,.“..- wix- ."'*"'* L*“ «:
7 (K?“ »- Ü-
1.5.11
do. Loose 0,1864 . . .
"[p-Stck] 100 u. 50 fl.
38,25G 22.7553 144 405! [60.5023 1087511 138 7001 132,25 bz 223023 130,10bz
22,500)
Obligationen Deutscher Kolonialgeschckzaften. Dt.-Oitafr. Z.-O.|5 [1.1.7 [1000-3000082556361.
93,100“)
,
102,50B 99,500) 103,25G 66.10 bz 66,40 bz 44,10bz 12,50 bz 97,60 bz G 97,90bz 100,00B 97 ,50 5] 97,60 bz G 97,90 bz 100,00 bz 97,50 bz 93,60 bz 94,50 bz 23,40 bx 107,40G
_...-
,
,
._.-_-
,
7083023 103,501: 102,10G 102,20G 102,10G
102,10G 102,10G
[02,108
83,75bzG'“ * 84,50G _? 175.205: , 3 MG
,
151 9051 1511151601»
,