1898 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

» .;»-M*:woa:Ö1-Y§W _ WWU“,-

Theater und Musik.

Theater Unter den Linden.

Als levtes Werk des Offenbach-Cyclus gelanate gestern die komische Operette ,Die schöne Helena“ zur AtszührunY, deren lusti er Text von Meilbac und Halévy betrubrt. n der Tür tone trat Frau Petterson - Norris aus Kopenhagen auf, welche schon vor ungefähr zwei Jahren dieselbe Fartie bier gesungen bat. Die Künstlerin verbindet mit feinem Spie anmutbiges Wesen; ibre Vortragsweise ist fesselnd und maßvoll, und ihre kleine aber wohlklingende Stimme stellt die Sängerin gewandt in dxn Dienst ibrer musikalischen Aufgabe. Ihre Antrittslieder im zwetten und dritten Aufzuge estalteten sick) bikrdurcb zu kleinen Meistersxücken der Vortragskunst; (: er die Gesammtleistung batxe doch etwas Kubles und entbehrte des feurigen Temperaments, das allem z'ur Musik Offxnbach's Paßt. Durch die Klarheit ihres Gesanges und dre Vornebmbett ihrezs Spiels stand sie jedccb hoch über allen übrigen Mitwirkenden, dte fast auönabmslos über Durchschniitsleistungen mcht binaztskamexn. Selbst Herr Steiner hatte keinen guten Abend; während em Sptel wie gewöhnlich befriedigen konnte, blixb er gesanglich inter der Wirkung des dänischen Gastes wett zuruck.

Konzerte, .

Die (5011 von einem früheren Auftreten h&„bekannte Sopranistin Fräulein dela Herrmann gab am Dienstag im Saal der Sing- Akademie unter Mitwirkung des Piamßsten und Komponisten Herrn Gustav Lazarus ein Konzert. Die San erin begann mix der Arie „9111er cara“ von Traötta, auf wel e ste noch Lieder von Schumann, Franz, eine Arie aus der Oper „Die Purttaner' von Bellini und Lieder von Chaminade, Ienjen und Brahms folgen ließ. An ihrem Gesang ist wenig Zußzuseßen: Woblklang, Umfang und Ausdrucksfäbigkeit find die Vorzuge ihrer Stimme; 5er Vortrag zeugt von Warmer Empfindung. Der Ptanist spielte xtne Sonaie eigener Komposition, die manche origineüe Weise entbtelt, deren vier Säße jedoch in der Form zu knavp Erschienen. Die Interpretierung nicht nur seines eigenen erks s0u_dern auch solcher von Schubert und Brahms machte dem tucht1gen Kunstler alle Ehre. _ Die Pianistin Jeanne Riß - Arbegu aus Paris, die sehon vor etwa sechs Jahren 51er konzertterte, gab am Dienstag im Saal Bechstein einen Klavier-Ahrnd, dxn sie mit einem Präludium und Fuge von Bach - Ltszt eroffnete. Ihre Technik ist Weil entwickelt, denn im _rapidesten Tempo kann die Künstlerin die schwiérigsten Paffagen ausfahren; daß tiefere Ein- drin en in den Geist deutscher klassischer Mufik ist ihr jedoch versagt. Be er als die BeethoVen'scbe .4-(1111-Sonate (011.101) syielte fie die Cbopin'scbe Sonate in 11411011 (op. 58) und drei gefaÜiyge, wenn auch musikalisch minderwerthige Salonstücxe yon MoSzkowskt, Godard und Saint-Skxcisns, auf Zwßlche ;vxlybtlverdtenter Applaus yon seiten der s ärlich er ienenen u örer o g 6. .

3311? Sän erin Marianne Chales dke Beaulteu (Mezzo- sopran), die 1 re Studien bei Frau Joachim gemacht 501 und ficb auch selbst dem Lehrfacb zu widmen beabsichtigx, gab geFtern tm Sgal Bechstein ein Konzert, das fie mit "elner Arte von (Hwk. dani, „(3210 11110 13911“, eröffn-Zte. Gesangs: von PergolYe und Schubert schlossen fick) hierauf _an. Ihre sebr klangvokle Stimme, die nur zumeilen in der Höhe etwas angestrengt erscheint, besonders aber die lebendige und interessante Art vyrzutragen, setzten diese Gesän e in ein außerordentlich günsttges Lacht, zumal voll- kommene einheit der Intonation und Deytlichkeit per Ausspracbe Nirgends zu Vermissen waren. Der hier bereits vortherlhaft [Zékannte Violin-Virtuose Ossip Schnirlin unterstü t'e das Konzert _m aner- kennenßrvertber Weise durch den Vortrag einiger 16an von Tschatkowsky, Leclaire, Wirniawski und Brabms-Ioacbim. Be den VOTÜQJLUÖM wurde reicher Beifall gezollt. _ Im Saal des R (“5 m 1 s Yen H () fe 2 vxranßaltete gleichzeitig die Sängerin Fräulein Sophie Schroter aas Munchen, welche vor geraumer Zeit in Bkrlin berctts gehört wurde, einen Brahms-Abend. Ihre Sopranstimme ist zwar krafttg 11110 umFang- reich, klingt aber in der Höhe Etwas zu scharf 11115 176111151 frct von einem Uebermaß des Tremoliereus, das zuweilen dt? Rembextch In- tonation gefährdet. Auch hat der Vortrag oft etWas Manxerxertss. Von den zahlreichen Liedern Des Meistsrs gelangrn der Kunstlkcm am besten: „Guten Abend, gute Nacht“, ,Das Stand_cheu', das auf Wunsch wiederholt wurde, und .Wenn Madchen bat emen Ros'en- mund“. Mitwirkend betbeilißte fich an dem Konzert das Stretch. quartett der Herrsn Profxffor Wal demar Meyer, M 01 Reinecke, Dagobert Löwentbal und Albert Lossler, dre das Quattett in 14411011 (01)- 5, Nr. 2) Von Vrabms mit gewovytsr Präzision 566 Zusammenspiels Vortrugen. Professor Meyer faßte

noch drei der beliebten, von Joachim für Klavier und Violine bearbeiteten Tänze des Meisters hinzu und erntete gleich den übrigen Künstlern leb aften Beifall. _ Zum Schluß ist der ebenfalls am estrigen Mitt- w im S aal Bechstein veranstaltete zweite lavier- Abend von Conrad An orge zu erwähnen, welcher die hohe Künstler- scbaft des Piani en aufs neue bestätigte. Das abwechselungs- reiche Programm enthielt dieSmal Werke von Beethoven, Haydn, Schumann, Chopin, Selkubert, Weber und Liszt und auJerdem eine von dem Konzertgeber w rksam zusammen estellte Auswa [ deutscher Tänze von Schubert, welche lebhaften Beiéall fand.

Jm Köqiglichen Opernbause findet morgen der 5. Symphonte-Abend der Königlichen Kapelle statt. _ Mittags, 12 Uhr, beginnt die Oeffentliche Ls.qupt robe. Billets hierzu (5. 2 und 1 «) find bei Vote 11. ock un Vor- mitta s von 11_12 Uhr im Opernhause zu haben.

Fm Köni lichen Schauspielhause wird morgen das Cbarakterbild utter Thiele“ von Adolph L'Arronge in der bekannten Bess ung wiederholt. ,

m Goethe-Theater geht am Sonnabend zum ersten Mal ein historisches Drama aus der französischen RewolutionSzeit, .Der VolkSgraf“ yon Rudolf Rabe, in Scene. Die Regie liegt in den Händen des Ober-Regiffeurs Siegfried Ielenko.

Im Neuen Theater geht am Sonnabend, drn 15. Januar, das Lustspiel „Familie“ von Auguste Germain zum ersten Mal in Scene.

Ein italienisches historisches Konzert werden zwei italienische Künstler, der Violinvirtuos Emilio Pente und die Sängerin Olga Vandero, am 12. Januar im Saal Bechstein veranstalten. Das Programm enthält unter anderem Manuscript- Werke von Giuse'ppe Tartini ;1692-1770), Kompositionen von Benedetto Marcello, Al. Scar atti, Sjradellax, M. A. Eesti, G. Buononcini und eine Reihe von Stücken hervorragender neuerer italienischer Meister.

Wie „W. T. B.“ aus Bittong und Bachur die Theaters und des Altonaer Stadt-Tbeaters raum von fünf Jahren angenommen.

am [) ur 9 111211121, haben die Herren irektion des Ham 511 r er S tadt- ür den Zeit-

Manuigfaltiges.

Aus dkm Nachlaß des Verstorbcnen Staatssekrstärs des Reichs- Yostamts Dr. Heinrich von Stephan ist eine werthtwlle ammlung Von Kunstgegenständen, Adressen, Ur- kunden 16, 556 dem Dabingeschikdenen zur Anerkennung seiner Tbätiqkeit in reicher Zahl verehrt worden find, Von Angehörigen des Handels und der Industrie 0118 ganz Deutschland unter Führupg des Geheimen Kommerzien-Rafbs renßsl, Präsidenten des Deutschen Handelstages, des Kommerzieu-5 atbs Yaßlrr, Vor- sißenden des Direktoriums des antralverbandks deutscher Industrieller, und des Geheimen Kommerzien-Ratös Herz, Präsidenten der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, für das Reicbs-Postmuseum erworben worden, damit fie dort an angezeichneter Stel]? sein An- denken verewigen. In den 17 ten Tagc'n des abgelaufenen IahrLkZ ist Fiese Sammlung dem Reicbs-5 ostamt übergeben worden.

Im städtischen Obdach bsfanden fich am 1. Dezember 1897: 27 Familien mit 63 Personen, darunter 20 Säuglinge, und 80 Einzel- personen. Am 1. Januar 1898 war der Bestand 38 Familisn mit 88 ersonen, darunter 22 Säuglinge, und 84 Einzelpersonen. Das Asy für nächtliche Obdachlose kaselbst benußtcn im Laufe 523 2.710- vats Dezember 1897 38321 Personen, und zwar 779 Frauen und 37 542 Männer Von diesem Personen wurdkn dem Krankenhause am rirdrichsbain 13, dem Krankenbause Moabit 46, dsr Charité 17 ersonkn, der Anstalt Wuhlgarten 3, dcr Kras-kenanstalt drs Asy 3 30 Pérsonén überwiesen, 381 (371 M, 10 Fr.) drr Polizei vorgeführt.

In der alten .Urania' (InValidenstraß-I) spricht morgen, Freitag, 21561156 8 Uhr, Profsffor 131. Walter 0011 der [1111071111111 in Icna „über den Samum als geologische Kraft“. Der Samum ist bekanntlich ein drm westlichen Afizn, bauvtsächlick) Arabikn, eigen- 1bümlichsr Wind, wclcher, auch Von der Sahara ausgezbend, Egvvten belästigt. Dieser Wind ist der Schrccken 5:5 Wüstsmsäcndsn, dcr, Von dem Staube geblendet, gkzwungen wird, fich zu Body" zu [69611 und durch Dkcken gegkn die 11115111 575 Sanum: zu 113191113611. Herr Professor Walker, welcher namenjlich dic ,äolische Dexadation'

der Wüste zum Ge enstand seiner Forschung6 geütacbt bat, wird den Vortrag durch eine elbe von rojeftkonen vortreffliiher Aufnahmen aus den yon ihm bereisten tengegenden erläutern.

Ein wertbvolles Hi_1sSmi1tel Tür die Kenntniß Ost-Astens, nacb Welchem sicb gegenwärttg die Bl ck der gesammten Welt ti ten, ist die vor wenißen Tagen tm Verlage von Dietrich Re mer (Ernst Vobsen) iecselbst erschienene neue Karte von Ost- Asien mit ausführlichem Text. Die Karte, bei deren Herstellun die neuesten kartographischen Materialien verwertbet worden find, it das Werk der Herren Rickoard Kiepert und Paul Sprigade. Der auf Grund amtlicher Quellen bearbeitete Text enthält interessante Sktzzen uber Areal und Bevölkerung, Verfassung und Verwaltung, Kultus und Unterrichtswesen, Landwirtbschaft uud Industrie, andel und Verkehrswesen, Finanz- und Heerwesen drs chinesischen eichs, der Staaten Kor'ka, Japan und Siam, ferner der britischen, fran- zösischen, niederlandisxhen, spanischen und portugiesischen Befißungen m Ost-Asien, sowie em Verzeichniß sämmtlicher Städte 11. s. w. mit Angabe der Bevölkerungßziffern.

Die Buchdruckerei und Verlagsbuchbandlung von Otto ElSUer (Berlin S., Oranievnstr. 141) hat auch für das Jahr 1898 ihren orrginellen, in [an lichem Albumformat bergestsllren, und mit dreifach getbeilten lock - Notizblättrrn vkrfebenen Kalender aysgegeben. Die den einzslnen Monatsabfchnjtten vorangesteüten Ltchtdruck-Abbtldungen geben eine lebendige Anschauung von dem viel- seitigen, regen Betriebe dieser Offizin, wäche über 150 Personen be- schäftigt, 21 große SchneUpreffen sowie 25 kleinere Pressen in Be- nußung hat und besonders Katalogs, Preislisten und Prachtwerke liefert. Der Kalender ist wieder nicht nur jypograpbiscb, sondern auch äußer- ltch_ elegant au6gestattet und bietet eine in jeder Beziehung wobl- gefallige Probe yon dsr Leistungsfähigkeit der Firma.

Diedenhofey, 6. Januar. Auf der „Friedens- Hütte“ zu Kneuttingext bet Diedenbofen ist gestern der 21 111 hohe Schorn- sthin der mntleren Kühlungsanlage drs ocboßens eingestürzt. Bxs gestern Abend 6Ubr waren nach der . kosel- und Nied-Zeitung' 6 Personen todt und 3 schwer Verleßt unter den Trümmern bewor- gezogen worden.

Wien, 5. Januar. Heute fand die Eröffnung dsr Inte'r- nationalen Kochkunst-Ausstellung durch Seine Majestät den Kaiser Franz Joseph in Anwesenheit sämmtlicber Minister und zahlreicher anderer Würdenträger statt.

Trirst, 5. Januar. Auf dem mit Kattun und Inte beladenén österreichisch-ungarischenHandelsdamvfer.©01tfriedSchenker“ brach, 5112 dem „W. T. B.“ berichtet wird, in der vergangenen Nacht ein großes Feuer aus, vorlcbes indes; von den Feuerwehren und zwei Dam fern ewältigt wurde. Dkk Schaden scheint bedeutend zu sein. Ein eu2rwebrmann Wurde Verlcyt.

Nack) Schluß dcr Redaktion Lingcgangene Depeschen.

Konstantinopel, 6. Januar. (Meldung des Wiener „Telegr.:Korrcsp.-Burea116“.) Der Kriegs-Minister hat neuerdinas vorgeschlagen, die Redif-Truppen der Ope- rations:Armee in Thessalien aus sanitären und finanzieücn Gründen vor dem Ramasan zu entlassen.

Belgrad, 6. Januar. (W. T. B.) Das Amtsblatt veröffentlicht cinen Ufas des Königs, betroffen?) die Re: organisation der Leitung des aktiven Heeredea: nach ist der König Milan zum Kommandanten des aktwen .Ich und der (82112101 Markowitsch zym 6th 576

cnsralstabes ernannt worden. _ Dir Skupxchtina 111 zum 11. dFebruar einberufen, zugleich aber bis zum 6. Juli vertagt 1001 en.

(Foriseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

M*

Wetterbericht vom 6. Januar, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wetter.

„Meeressp red. in Millim in " Celstus

5 “C. = 4 N.

Temperatur

§Bar. auf 0 Gr. 11. d

Selmullet . . 757 bedeckt Aberdeen . . 751 beiter Cbristiansund 755 O halb bed. Kopenhagen . 761 Nebel Stockholm . 759 bedeckt (mda . 749 Nebel

!. etersbg. 754 Schnee

Mos au . . . 775 bedeckt

TZerueens- ' . . 771 bedeckt

th . 762 . [)L'Okckt 759 Regen 758 " Regen 760 Regen N 5 ff 163 ' 135th eu a noa er ' e Metxtel . . . 759 bedeckt atis . . . . 765 Nebel arlSrube . . 766 bedeckt Wiesbaden . 765 bedeckt M““? ' ' ZZZ FTM“

n . . egen Berlin ß. . . 762 bedeckt Wien . . . . 766 Regen Breslau . . . 764 W bedeckt

d'Aix . . 766 bedeckt

za . . . . 769 halb bed. est . . . . 770 bedeckt Uebersicht der Witterung.

Unter der Wechselwirkun einer Depression im

Nordwesten und eines Ho druckgebietes im Süden

Maria Von

| ]

SUWWk-“SNW

Weib.

1

5-4»- wo:» WOWDWUQB ().-"WO:“INWOS

Sonntag,

Kömglrrhe §chausptcle. baus. 5. SymphonieAbcnd der Königlichen KapeUc. Anfang 76 Uhr. _ Mktjags 12 Uhr: 71Ubr. Oeffentliche Hauptprobe.

Schauspielhaus. 7. Vorstellung. Sonder-Abonne- ment 13. ]. VorsteÜung. Charak1erbild in 3 Akten Von Adolph L'Arronge. Anfang 71 Uhr,

Sonnabend: Opernhaus. 7. Vorstcüun . Oberon. Romantisäye Ovar in 3 Ayfzü en. Mußk W ber. Die

?

Müllner. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7611119 Schauspielhaus.

Straß. Anfang 71 Ub'c.

Deutsches Theater. Freitag: Agnes Jordan. Anfang 74- Uhr.

Sonnabend: Mädckxentraum.

Sonntag, Nachmittags R Uhr: Faust. _ Abends 71 Uhr: Mädchentraum.

Maria Stuart.

Sonnabend: Zum ersten Male: Der Volksgraf. Nachmittags 3 Uhr: Töchter. _ Abends 7k Uhr: Der Volksgraf.

§chiller - Theater.

Neues Thenior.

Theater. Direktion :

Freitag:

Mutter Thiele. Ein Preisen: Trilby.

von Carl 8. Vorsteüung. Das neue dem

Abends: Kean.

Sonnabend und folgende Tage: Die Logeubrüder. Sonntaa, Nachmittags 3Uhr: Zu Volkstbümlicben

In Vorbereitung: Die Familie.

EcUe-Miancc-Theater,Beae-Aaiancsstr7/8. SLUUWL Von Franz Freitag: Die relegiertcu Studenten. Sonxabeönd:ch Zum erYsltlen Yale: (Vt ) v . u (:S a ,“Vo Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph LudwYaÖzaZLy?" 9" “x m Sonntag, Nachmittags: Das Glas Waffer. - 1)!“- Ludwig Müllner-

Kestdenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. rettag: Sein Trick. (LS MUC (16 ZGWDWW) Verlobt: Frl. Irmgard Bellermann mit Hrn.

in 6 Bildern 5011 Jul. Frrund Und Wkkb. Mann-

Schiffbausrdamm 43“ 5' städt. 215.81 von 1345211518119: Jul. Einzdsboxer. Sigmund Laujcnburg. Opern“ Logeubrüder. Schwank in 3 Akten von C. Laufs und C. Krauß. Regie: Hcrmann Werner. Anfang Fahrten.

Freitag: Die Anfang 76 Uhr-

Sonnabend und die folgsnden Tage: Berliner

Konzerte.

Philharmonie. Freitag. Anfang 71 Uhr: 11. Yopulärer Klavier-Abeud von Teresa Carreuo.

Kean. Nach Baal Oechslein.

Brahms - Abend (111.

Freitag, Anfang 7x Uhr: Lied?: - Abend) von

__ Familien - Nachrichten.

Berliner Tveatcr. Freitag (17. Abonnements-

Vorsiellung): In Behandlung. Anfang 76 Uhr. Sonnabend: Die Wunderquelle. Sonntag, Nachmittags 26 Uhr: Kaiser Heinrich. _ Abends 73 Uhr: Ju Behandlung.

Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. ]2. Freitag (18. Abonnements-Vorftellung):

Anfang 711 Uhr.

Hasemauu's

(Wallner - Theater.)

wank in 3 Akten von Maurice DeGoanSres und Antony Mars. Urbersrßt und für die deutsche LÜK]? bearbeitet von Benno Iacobjon. Anfang r. Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick. DStimntag, Nachmixtags 3 Uhr: Bei halben Preisen: or ua.

Theater Unter den Enden. Offenbach. Cyclus. reitag: Gastspiel der Frau Petterson- Nortje. ie schöne elena. Komische Overette in 3 Akten von Weil ac und Halévy. Deutsch von I. Hopp. Mufik von Jacques Offenbach. Anfang 76 Uhr.

Sonnabend: Erster großer Makkeuball.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balbenGéreisen: Die Fledermaus. _ Abends 71 Uhr: aftsviel

Bildhauer Ernst Wenck (Berlin). _ Frl. Hermine Schnabkl mit Hrn. Berngffeffor und Sec.-Lieut. d. R. Theodor Blume (Klaustbal _ Lipine). _ Frl. Frida Wei wange mit Hrn. Sec-Lieut. Hans Ziegler (Magde urg _ Straßburg i. Els.). Verehelicbt: Hr. Hauptnzann Ernst von Heyniß mit Frl. Elisabeth von Hanisch (Berlin). _ Hr. Sec.-Lieut. Siegfried (Graf zx! Eulenburg mit Frl. Jeanne von der Burg (Wtcsbaden). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.-Lieut. riß von Zollikofer-Altenklingrn (Hamburg). _ rn. Kreispbystkus Or. Schroeder (Wollstein). _ Eine Tochter: Hrn. Pastor Michael (BiSmarck

i. W.),

Gestorben: Hr. Amtxgerichts-Ratb a. I). Graf Guido von der Gols (Görliy). _ Hr.Rittmeis1er a. D. Bernhard von BlanckenseeÉZipkow). _ r. Oberst-Lieut. a.D.von Kottwis( reuzburg O.- .).

der „„Frau Petterson-Norrie. Die schöne Helena.

_ Verw. Fr. Iustiz-Ratb Wilhelmine Meyn, geb. Walkie Berlin).

Europas dauert die milde feuchte Witterung in Mittel-Europa fort. Auf den ebriden ist das Barometer stark, im Nordseege iete mäßig ge- fallen, sodaß weitere ortdauer der wilden Witte-

Freitag: Die wilde Jagd. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Der Registrator auf Reisen. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteiu's

Thalia-Theater. (Vormals: 2155155 Ernst-

eater. reita : Das Opferlamm. Schwank Fb 3 2111515 von9 OScar Walther und Leo Stein.

Verantwortlicher Redakteur:

rung mvartet werden mm. In Deutschland ist bei Tod. ""

chwacher südlicher und südwestlicher Luftströmun das Zähmung. iter trübe und mild; in den nördlitben Geßiets-

tbeileu ist allenthalben in den südlichen stellenweise

Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen

Tening-Theater. Freitag: Bartel Turaser.

Anfang 71 1111

In Scene gesetzt vom Direktor W. Husemann. r. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Direktor Siemenroth in Berlin. Verkag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-

,zum Deutschen Reich

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 6. Januar

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzeigerx

M 4- 1898. “MUM

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

_“

1898

Januar

Tag

Qualität

gering

[ mitéel

[] ...:

Gemblter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster .“

höchster .“

niedrigster .“

höchster .“

niedrigster .“

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs-

worth

preis für

xentner .“

Durchschnitts-

1 Doppel-

Am vorigen Markttage

Durch- schnitts- preis

.“

Außerdem wurden am Markttag- (Spalte 1) nach überschlägliöet Schäßung verkauft Doppelzentnu (Preis unbekannt)

Dskskkkk...!...klkkkkkkkkkkllkkW

D'...l."'..'kkl'[lktlkklkkkkkkkltlkkjllkkllkW

.

Prenzlau Stettin . . Greifenbagen Stargard ofen. .

iffa . . Krotoschin Bromberg Wongrowiß M*ilbsch. . Frankenstein üben. . . . Schönau a. K . Lauban . . Ratibor . . alberstadt . ilenburg Marne Goslar . . Dudkrstadt . Lüneburg Paderborn . Limburg a. L. . Aachen . . . Dinkelsbühl Schweinfurt Langenau i. W. Urberlingen .

Braunschweig . Altenburg Breslau .

Instkrburg . (Elbing renzlau . . Luckenwalde Yodeam

Frankfurt a. O Stettin . . Grsifrnbagen Stürgard Naugard , . . Greifenberg i. P. Schwelbein Dramburg . Nrustettin Köslin

ofen

iffa . . Krotoschin Bromberg Wongrowiß Militscb . Frankenstein üben . . . Schönau a. K. Vauban . . . Ratibor . . Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar . . Duderstadt . Lüneburg adcrborn , imburg a. L. . St. Wendel Aachen . . Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach. Ueberlingen

BraunschWeig . Altenburg Breslau .

tettin . . Greifenbagen targard . Schwelbein . ofen .

iffa . . Krotoschin Wongrowiß. Militscb . . Frankenstein 11 en. . . . Schönau a. K. . Lauban . . Ratibor . . alberstadt . ilenburg Marne Goßlar . . Duderstadt . Lüneburg. . aderborn . imbur a.L.

.

Schwerin 1. M'.

ürstenwaldé, ('Sp'ree'

- .

RUMMLls'ÖUk'g i. P.

Schwerin 1. M.

renzlau. . . . rankfurt a. O. .

16,00 17,00

16, 80 16,50 18,00

16,50

15,50 17,40 17,60 17,00 17,90 17,50 17,75 17,00 18,00 16,80 16,50

19,00 20,20

19,20 20,00 17,00 17,80

17,40 18,00

17,00 16.75 18,20 17,60 16,70 18,00 17,90 17,65 17,80

18,25 17,50 18,00 17,30 18,10 16,80 16,50 17,50

20,40

20,20 20,93 17,00 18,00

16,740

13,12 13,20 13,40 12,50

13B0 13,60

13,00 13,25 12,75 13,00 12,75

13,00 13,40 13,70 14,10

12,50 13,30 13,70 14,05 12,90

13,80 13,75 14,25 13,80 12,80 13,20 14,60

16,70

18,00 15,07 12,50 14,00

13Z0

15,00 14,00 15,00

13,14 13,50 14,00 14,00 12,60 13,40 15,50 14,25 14,00

14,50 17,50 15,00 11,25 15,10 14,50 11,00

16715

Weizen.

18,00 18,10

17,70 17,25 18,60 17,60 17,30 18,00 17,90 17,90 18,10

18,45 18,00 18,20 17,30 18,40 17,20 17,25 18,00

20-60 20,40 20.93 17,50 18,00

17,740

Roggen.

13,12 13,20 13,40 12,50

13Z0 13,60

13,00 13,25 12,75 13,00 13,00

13,50 13,60 13,90 14,30

13,00 13,80

14,30 13,10

14,00 14,20 14,25 14,20 13,20 13,80 14,60

13,70" ZH

:,- 18,10 , 13,20 17,70 17,80

17750

1 1

17790

19,10 18,15 18,30 19,00 18,85 18,00 18,25 17,50 18,50 17,20 17,25 18,50 21,00 19,50 20,70 19,75 20,60 21,50 18,00 18,20 18,50 17,90

1 k | 1 **1 | | 1 1 1

13,25

13,30 13,60

13,40 13,80

13,10 13,20 13,25 13,50 13,00

13,710 13,20

13,80 14,10

1 1 1 !(

13,20 13,90 15,00 14,55 13,40 13,00 14,95 14,00 14,00 14,50 14,50 13,20 13,80 14,80 14,67 15,00 14,75 16,90 15,25

15,20 13,00 14,50 15,60 14,60

G e r | e. 15,20 15,00 15,20 14,50 14,00 13,46 14,20 14,50

13720

16,90 14,75 14,90 16,00

18,20 15,75 11,50 17,10 15,00 13,50 15,40 16,46

18,00 18,00 17,19 17,00 17,60 17,40

18,00 17,90

18,30

17,27 17,00 18,61 21,10 20,56

20,68 18,50

13,25 13,12

13,38 12,50 13,40 13,60

13,30 13,00 13,29 12,75

13,00 13,25 13,70 13,90

13,20 12,80 13,92 13,70

14,95

14,25 13,17 14,00 14,70 14,74 16,80 18,27

15150

14,94

14,10 13,14 14,08 14,25

13,10 15,50

14,06

11,25 15,00

15,40 16,83

17,91 18,00 14,00 17,00 17,80 16,80

18,40 17,90

18,30

17,27 17,00

18,40 21,05

20,63 20,50

18,30 13,50

13,42 12,80 13,22

13,56

13,30 13,00 13,50 12,50

13,00 13,00 13,63 13,77 13,80 12,40

13,63 13,70

14,80

14,25

13,50 13,80 14,73 14,67

16,77 18,40

14,10

14,14 14,20

13,87 14,25

12,60 15,50

14,45

11,25 15,20

14,60 16 45

'

“......U""Z.W'...Z.'F*..-F.a".'.'

o. . . . . ' . .

18:88

x_-

Neaen e allen. 01 Anfang 7 Uhr. Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32. Dinkels ühl 18,90 19,10 1900

Deutsche Seewarte.

'*- W 719 “““;-7 57636" “:“W-M-"x-«Mx-Wmcx-é«***»M-Wxä-kce »» MÜ-KNkW-«x-qxs- ymz' “*"-"ck,“

: _M *; =

Sonna end: Im weißen Röskl. Sonntag: Im weißen Nößl.

Tentral-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schul . Freitag: Emil Thomas, a. © Berliner ahnen. Burleske Ausftaxtungspoffe

Sechs Beilagen (einschließlich Börsm-Beilage).

'"."kkkkkt."...[k'k'l'k'W

Biberach . .

18,00

18,60

18,22

18,16