. widrigenkalls dasHypotbekenrecht für kraftlos erklärt werden*wird. Grevesmühlen. den 2. Januar 1898. Großherzoglich Mecklen urg-Scbwerinsches Amtögericht.
[63139] Aufgebot. „ Der Gastwirtb Iulius Oestreich 111 De an hat das Aufgebot der Ausfertigung der Seba d- und Pfandverschreibung vom 4. Mai 1892 und Zesfion vom 17.Iuni 1892 über 2112 „46, bucbstßblicb Zwei- tausendeinbundertundzwölf Mark, ,die fur ihn auf dem Band 111 Blatt 13 des Grundbuchs von Stackeliß geführten Grundstück des Holzbändlers, eßigen HotelbesiYers Albert Niendorf in Weimar ypotbekarisch eingetragen sieben, beantragt; Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spateftens in dem auf den 11. Juli 1898. Vormittags 9 U r. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaum- ten ufgebotstermine seine,Rechte anzujmelden und die Urkunde Vorzulegen, wrdrigen'falls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Roßlau. den 31. Dezember 1897.
Herzoglich Anbaltisckoes Amtßgericbt. (11. 8.) Dr. Kielborn.
[63418] Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav K0ch zu Brake hat das Aufgebot des angeblich Verloren gegangene_n Hypo- tbekenbriefs vom 30. Juli 1895, lautend uber eine ür ihn auf dem GrundbesiÖ des Stellmachers Karl
lügge Nr. 49 zu Brake and 111 Blatt 69 des
rundbuchs von Brake in Abts). 111 Nr. 18 ein-
etraaene Kautionshypothck von 400 „FQ begntragt. YOU Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf Montag. den 11. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaus die Kraftloßerklärung der Urkunde er- folgen wird.
Lemgo. den 31. Dezember 1897.
Fürstliches Amtsgericht. 11. Huxboll.
[63339] Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Franksurt a. M., vertreten durch ihren Magistrat, nimmt das Eigenthum an der zwischen dem Behausungen alte Mainzergaffe Nr. 60 u. 62, Seckbächergaffe Nr. 3, 5 und Papagei- gaffe Nr. 2 belegenen Grundfiacbx, welche bisher in den gerichtlichen Büchern nicht eingetragen war und 10,50 ([111 Flächkngebalt hat, in Anspruch und bat zlÖecintKagt, ihr dieses Grundstück in nachstehenden
arze en:
1) 111113. .1. Nr. 2335. Grundstück hinter der Be- hausung Seckbächergaffe 3 mit einem Abort überbaut, hält 2 (1111, _ '
2) 1111. F. Nr. 243 &. Grundstuck hinter der Be- bausung Papageigaffe 2, hält 3 111,
3) 11116. .). Nr. 2685. (Grundtück zwisckyen dqen Behausungen alte Mainzergaffe 60 und 62, halt 5,50 qm,
zu unbeschränktem Eigenthum zuzuschreiben. Nachdem die Antra stellerin durch Bescheinigung des Stadtk eomeiers aber vom 29. Oktober 1897 glaubhaft g_em'acht
at, daß die au. Grundfläche als sog. stadtische Allmend sich seit unvordcnklicher Zeit in ihrem un- bestrijtenen Beüß und Eigenihuni befunden hat, werden alle diejenigen, 10810): Eigentbums- oder sonstige Nechtc an diesem Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr„ vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 21 des Gerichts- gebäudes) anberaumtén Auf ebotstermine geltend zu machen, widrigenfaüs obne ücks1cht auf solche An- sprüche das unbeschränkte Ei knthum an, der Vor- bezeichneten Grunkfjäche der ntragfteUerm behufs Eintragung in die amtlichen Bücher zugesprochen werden wird.
Frankfurt a. M.. den 31. Dezember 1897.
Königliches Amthericbt. 1/1-
[63452] Aufgebot.
Der Kreiskommunalverband Thedinghausen hat zur Verbreiterung dss Rieder Kommunikationsweges neben Donnerstedt eine Anzahl Grundflächen der Feldmark der Markgcnoffenschaft Thedinghausen ab- getrkten erhalten. Zur Außzablung der [estgeseßten Entschädigungen ist auf Antrag Termin auf den 10. März 1898. Vormittags 10 Uhr, anbe- raumt. Zu ihm werden hiermit alle diejeni en, welche auf Grund dinglicher Rechte an den 0 ge- tretenen Flächen Anspruch auf die erwähnten Ent- schädigungskapitale erheben, unter der Androhung vorgeladen, daß fie im FaUe ihres Ausbleibens mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. Ein Verzeichnis; der Grundflächen und Entschädigungs- [kla titales liegt in der Gerichtsschreiberei zur Ein-
au . Thedinghausen. den 29. Dezember 1897. Herzogliches Amthericht. Brandes.
[63416] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des btefiqen Königlichen Amtherichts vom 17. Dezember 1897 ist der Pfand- schein Nr. 3364 der Reichsbankbauptsteüe zu Königs. berg, aus estellt über Hintexle'gung von 7500 .“ in 31 9/0 O&reußischen Pfandbnefen, für kraftlos er- klärt worden.
Köni sberg. den 23. Dezember 1897.
K nigliches Amthericbt. Abtheilung 10.
[63389] m Namen des Königs! Ve ündet am 21. De ember 1897. Müller, Aktuar, als ericbtsschreiber. In der Aufgebotssache 1) des Direktors F. Rütten in Neuenahr, 2) desd Fabrikbesißers Wilhelm Hilgers in Köln,
an 3) des Hotelbefi ers und Gasiwirtbes Franz Schroeder zu euenabr hat das Königliche Amther1cht, Abtheilung 1 in Weil? dutrcb den Amtßgexichts-Ratb Andries für er ann :
Die nachbezeichneten Stamm-Aktien der zu Neuen- ahr domizilierten Aktien eseüschaft zur Gründung des Bades Neuenahr im A rtbale, nämlich:
1) die Aktien Nr. 682, 683, 684, 685 und 686, lautend auf Johann Gemüud, in Niederbreißg,
2) die Aktien Nr. 1455, 1456, 1457, 1458 und
1459, lautend ursprünglich auf “Reinb. Ratb Kauf- mami in Flammersbeim, und gemäß Ueber agung au Johann Peter Schneider in Neuwied,
) die Aktien Nr. 1107, 1108, 1109.1110 und 1111, lautend auf Dr. 111011. Martin Joseph Kreul:- Wald. praktischer Arzt in Kommern,
werden für kraftlos erklärt. „ Königliches Amtßgericbt Ahrweiler.
[63099] Bekanntmachung.
Durch Aussch1ußurtbeil des Königlichen Amts- gerichts zu Rees vom 29. Dezember 1897 ist die unter Nr. 81 ein etragene Aktie der Aktiengesell- fchaft Prinz Leopol zu Empel für kraftlos erklärt.
Rees, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgerickxt. Peine.
Ausschlußurtheil. Verkündet am 31. Dezember 1897. _ Kiesler, als Gerichtsschreiber.
In- der Gronwald'fchen Aufgebotssaäxe 9 1“. 5/97 erkennt das Köni liche Amtégericbt, 21511). 9, zu fZFöYiTngcrg dur den Amtherichts-Ratk) Heyn ur e :
1. die Hypothekenurkunde über 46 .“ 5 41 Kosten aus dem Kostenfestseßunßbeschluffe vom 16. April 1894, eingetragen für die Bauunternehmersrau Charlotte GronWald in Abtb. 111 Nr. 20 des Grundbuchs des der Witwe Mathilde Gronwald, geb. Wenk. und ihren 4 Kindern gehörigen hiefigen Grundstücks Oberhaberberg Nr. 42, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 7. Mai 1894 und dem Kosten- festse ungsbeschlusse vom 16. April 1894 wird zum Zwe der Erlangung einer nkuen Ausfertigung, fiir kraftlos erklärt;
11. die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden der s eparierten Bauunternehmersrau Charlotte Gronnmld hierselbst auferlegt.
[63098]
Heyn.
[63100] Bekanntmachung.
Alle Rschte an den im (Grundbuche von Mosfeld Aktikkl 40 eingetragenen Hypotheken:
1) 21511). 111 Nr. 6: 100 Thaler Darlehn an Heinemann Levi Plaut zu Weiterode aus Obligation vom 21. November 1835,
2) 9.1th). 111 Nr. 10: 22 Thalsr 22 Sgr. 11 Heller Vermögen des abWLssnden Johannes Deiß aus Moßfeld laut Obligation vom 14. De- zember 1861, '
werden außgeschloffen und es werden die Vorge- nannten Obligationen und ferner:
3) die Obligation vom 26. April 1834 über in dem genannten Artikel 21511). 111 Nr. 5 Eingetragene
vpothek von 300 Thaler Darlehn für Heinemann
evi Plaut zu Weiterode,
4) die Obligation vom 21. März 1835 über die in dem enanntén Artikel 21th. 111 Nr. 7 einge- tragene Hypothek von 300 Thaler Darlehn [ür Heinemann Levi Plaut zu Weitexode,
für kraftlos erklärt. *- 13'. 3/97.
Schenkleugsfeld, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
[63097] Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Dezember 1897. Tascb, Gerichtsschrciber.
In der_GeneraL-AufgebotssaÖC141. 16, 17, 19/97 er- kennt das Königli e Amthericht zu Osterode Oftpr. durch den Anitsri ter Kausch, für Recht:
Zu den Posten
1) von 1Tblr. 14 Sar. 10 Pf., eingetragen gemäß Verfügung vom 30. April1868 als Pro- testation pro (3011801172000 ]1116 01“. 1000 auf Re- quifition des Prozeßrichters Vom 3. April 1868 für den RestaUrateur Samborski in Osterode in Ab- theilung 111 Nr. 6 des Grundbuchs des den Vefitzer Adolf und Auguste Konopka'fchen Eheleuten in Hinz- bruch gehörigen Grundstücks Hinzbruch Band 1 Blatt 1,
2) von 29 Thlr. 13 Sar. und zwar 27 Thlr. rechtskräftige Forderung nebst 5 Prozent Zinsen vom 9, Juli 1868 und 1 Thlr. 28 Sgr. Prozeßkosten, eingetragen gemäß Verfügung vom 6. Januar 1870 auf Grund des r€chtskräftig€n Mandats Vom 30. Juni 1869 und der Requisition des Prozeßrickdters Vom 24. Dezember 1869 für die Erben der EinWobner Friedrich und Maria Roßmann'schen Eheleute in
eterswalde in Abtheilung 111 Nr. 4 des Grund- buchs des dem Eigenkäthner Johann Maczollek in Petersnmlde gehörigen Grundstücks Peterswalde Band 1 Blatt 32,
3) von 55 Thlr. 16 Sgr. 8 FH, eingetragen gemäß Vkrfügung vom 17. Mai 183 aus dem Kontrakt vom 2. November 1830 in Abtheilung 1,11 Nr.'6 des Grundbuchs des dem Befi er Johann Otto in Dunqen gehörigen Grundstü s Dungen Band 1 Blatt 11,
werden die zeitigen Inhaber und RechtsnachfoZJer der angegebenen vaotbekengläubiger mit ihren - sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
[63362] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Kraus, Margaretha, geb. Krummfcheid aus Poppelsdorf, [. Zt. in, Lannesdorf, Prozsßbevvllmäcknigter: Nechtßanwalt Hetdland, klagt
egen ihren Ehemann, den Schuster Wilhelm Kraus,
Hruber zu Poppelsdorf, jevt obne bekannten Wobn- und AufenthalWort, mit dem Anjrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 18. April 1898. Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderun , einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 21116ng der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 31. Dezember 1897.
S t u r m , Geriäztsscbreiber des Königliäjen Landgerichts.
[63379] K. Amtsgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellung.
Christian Merz zur Fortuna in Schwenningen klagt gegen den zuleßt da elbst wohnhaften, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwese-nden Güterbeförderer Chtiftian Bürk. Ersayforderung betr., und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits in den auf Donnerstag. den 24. Februar 1898. Vormittags 9 Uhr. vor K. Amtßgericht
dabier bestimmten Termin mit dem Anfrage" den Bella ten durch vorläufig vollstreckbares uttheii ur Bezab ung von 53 .“ 93 „z nebst 5% Prozeßzin en kostenfäüig zu verpflichten. Zum Zwecke der öffent- lichen Zusteuung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. Den 4. Januar 1898. Gerichtsscbreiber Kurt.
[63425]
Die Ehefrau des Ackerers Carl Dewies. Gertrud, eb. Sniet, zu Geistenbeck bei Mülfori, Prozeß- evollmächtigter: RechtSanwalt 1)r. Schniyler in
Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 23. Februar 1898, Vor- mittaxgs 9 Uhr. -vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Ziv (kammer, hierselbft.
Düsseldorf, den 30. Dezember 1897.
Saalborn, Aktuar, als Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[63361]
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land ericbts, 11. Zivilkammer, zu Nack)?" vom 25. kovember 1897 ist zwischen den Eheleuten
Steinbauer Franz Wilhelm sam- und Sibikla, gexz «r, zu Eschweiler die Gütertrennung aus. e ro , [] Aachen, den 30. Dezember 1897. , C lieve r, Gerichtsstbreiber des Königlichen Landgerichts. 11. Zivilkammer.
[63424] Durch rechtsxtäftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 11. Zwilkammer, zu Kleve vom 11. De- 36111er 1897 ist zwischen den Eheleuten Me aer- ebilfen Josef Giskes und Catharina, eb. B ster, n Kempen die Gütertrennung außgespro en. Kleve, den 3. Januar1898.
L a m e r s , Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[63423]
Durch rechtskräftiges Urjheil des Königlichen Land- gerichts, 11. Zivilkammer, zu KlLVe, vom 11. De- zember1897, ist zwischen den Eheleuten Barbier Johcmn Gröning und Dina, geb. Küppers, zu Xantsn, dre Gütertrennung ausgesprochen.
Kleve, den 3. Januar 1898.
L a m e r s , Gerich16schreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall- und Invaliditäts- 2c. Verficherung. [62939] Norddeutsche HolTVerufsgenoßffenschast, Berlin.
e r z e i ck 11 i der in der Besetzung der Ehrenämter in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1897
eingetretenen“ Aenderungen.
Bezeichnung
SÜW" des Ehrenamtes.
Es schieden aus:
Es Wurden aewäblt bezw. cs rückten auf:
11 Vertrsm. d. 11. Bszirks. , 111.
stellv. VertrSm. d. 17. Bez. . . . ])T- .
' . ' x' . Vertrßm. d. 11. Bezirks.
[ ' . x' '
4. Vorstandsmitglied. Vertrsm. d. 11. Bezirks.
Berlin, den 31. Dezember 1897.
Lorenz Kappen, Sprottau.
Benno Weißbach, Glogau. Richard Engeler, Berlin W., Albk'kt Fischer 1. F. O. Münéb
Bebrenstr. 36. stellv.Vcrtr§m. d. 11. Bez. Alßert Fischer, ()., Kurstr. 38. Gustav Otto i. F. E. Orth
179.030 Victor LSllkk, Oblau. „ . Hugo Werner, Schwcidniß. _ stellv. Vertröm. 0. [11.2381]. Rudolf Crotogino. Schwetan. Robert Wernsr, Sckzweidniß. Vertrsm. d. 17. Bezirks ngo Gärtnkr, Sjéinau a. . be'rförster Blobmsr, Militscb. Oberförstkr Schulz, Witsch-
Rudolf Crotogino, Schweidniv.
Oberförster Blobmer, Militfch. kowi
Revier örstér Holzheimer, Drentkau.
Louis Perrin, Glogau. & Co, Berlin (ck., Kurstr. 38.
Nachf., Berlin W., Elsasser- straßé 63.
H. Koblenberg,§., Fürstenstr. 3. E. Mcüe, Bkrlin Z., Stall-
sch1eiberstr. 22.
Herm. Kaltwaffkr, Barbis 0. Z 1111036. _ Heinr. Kaltwaffer. Barbis a, stclw. Vertrsm. d. 11. Bez. Ferd.Wüsteflld,Har“-n.Münden. 7:10:11.
. Ford: Wüstefeld, Hann. Münden.
Der Genoffenschafts-Vorftaud. H. S i m 0 n.
“**) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.
Keine.
5) Verloosung, 2c. 11011 Werth- [63120] paßteren.
3 1/ 20 / 0111111211111“ che§taatsMrämien-Anlcihe
von 1863.
Auf die in dcr 11.1217. Ziehung am 1. Oktober 1897 gezogensn Serien:
52 58 185 207 245 393 399 400
450 513 593 611 630 698 702 728
772 829 935 982 1000 1143 1282
1299 1445 1452 1454 1484 1486
1492 1549 1576 1585 1628 1661
1688 1724 1817 1870 1916 1919
1945 1965 2000 2006 2042 2100
2196 2220 2242 2244 2258 2274
2305 2374 2407 2513 2516 2548
2558 2631 2670 2688 2697 2700
2758 2777 2802 2829 2853 2857
2964 2967 3037 3040 3167 3168
3196 3202 3218 3405 3415 3426
3460 3477 3490 find in der in Gegenwart 0011 NotJren heute statt- gebabtcu Verloosung folgende Pramien gefallen:
:*1 10 000 Thlr. Serie 2242 Nr. 44832.
11 1500 Thlr. Serie 2670 Nr. 53398.
5. 1000 Thlr. Serie 702 Nr. 14032.
5 500 Thlr. Serie 2853 Nr. 57050, 3168 63346.
5. 140 Thlr. Serie 185 Nr. 3683 3689, 245 4881, 59311855, 63012581, 728 14541, 829 16567 16578, 935 18693, 1282 25629, 1549 30968 30972, 2000 39991. 2100 41994, 2220 44398, 2374 47464. 2516 50305 50310, 2631 52614, 2777 55533 , 2964 59273, 3040 60799, 3477 69537.
3 115 Thlr. Serie 2907 59321, 3477 69529.
5 58 Thlr. Alle übrigen in obigen Serien ent- haltenen Nummern.
Lübeck. den 3. Januar 1898.
Die Kaffen- uud Schuldcu-Reguiicrungö- Sektion des Finanz-Departcments 11:1: freien
und Hansestadt Lübeck.
6) Kommandit-Gesellsthaften
„ auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
[62774]
Die neuen Dividendeuscheine Serie 71 zu unsern Aktien 8 300 „45 für die Jahre 1898 bis 1907 kommen jetzt zur AuGgal-e und können auf unserm Bureau unter Ablieferung der Talons der abgelaufenen Serie 7 gegen Quittung in Empfang genommen werden.
b xiOZL nötbigen Quittungsformulare sind von uns zu €;] e en.
Mühlhausen i. Thür.. den 3. Januar 1898.
Dereinsbank Mühlhausen, Thüringen.
[63405] Außerordentliche Generalversammluug am 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr im StyungSraume dEr Geseliscbaft, Fahrstr. 14, Kiel! Tagesordnung: (Fxböbung 7:86 Aktien-Kavikals.
Dic“ 21111611 müffen statutenmäßig spätestens am 26. Januar 1898 5101811001 werden. Hinter- lkgunqsstklle ist die Geschäftsstelle der Gesell- schaft, die Creditbank in Kiel und die: Credit- anstaxt für Industrie und Handel in Dresden.
Kick. den 5. Januar 1898.
Valtisthe Electricitäts-Gesellsckzaft
vorm. F. Flobr & charauue. Kiel.
Dcr Aufsichtörath. Der Vorstand. Müll er. (S. YLYLÜÉJÜZ;
[634041 Generalve1sammlung-
Die? Aktionäre der Gesellschaft Sattler & Bethge A. G. jvxrdcn hierdurch zur 7. ordentlichen Ge- ncraluersammluug cingkladen auf Montag, den 31. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr. in dcr N(stauration des Herrn C.Nicbtsr in Quedlinburg.
Tagesordnung :
1) Gesckoäftsbericbt des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz 1165| Gewinn- und Verlustrechnung. Bericht des Auffichtßratbks bezw. der Revisoren über die Prüfuna der Vorlagen.
2) Béschlußfaffung 65er Gewinnvertbeilung, FZ"!- fexzung dkr Divikcnde, Genehmigunx] der i- lanz und Entlastung des Vorstandes und Auf- ficthratbes. “
3) Wahl von [1011 Revisgren und einem Otell- Vertreter für das Geschafjsjabr 1897/98.
Bebufs Beibeiligung an der Generalversawmlung find die Aktxen gemaß § 26 des Statuts obne Kupon- bogen spätestens bis zum 27. Januar 1898 bei dem Vorstand der GeseUschaft oder bei dem Bankgeschäft G. Vo [er hier, mit einem doppelt ausgefertigten VLkZCi niß, wovon das Duplikat nzit Quittung versehen als Legitimation zum Eintritt dient, einzureichen.
Quedlinburg. den 6. Januar 1898.
Der Aufsichtsrats; der
Sattler & Bethge A. G.
Georg Vogler.
[63355] Abrechnungskajse [ür Rammzuggesrhäfje zu Wrrpztg.
Die Aktionäre der untcrzkichncten Abrechnungskaffe werden hiermit zu der Sonnabend. den 22. a- nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Lo ale der Kaffe stattfindenden ordentlichen General- versammluug eingeladen.
Ta csorbuuug:
1) Vorlage d(sk ecbnungßabscbluffes v,ro 1897,
Jeeryung der Dividende und Ertbeilung der e arge.
2) Wahl zweier Aufficht§ratbömitglieder für die auoscbeidenden Hexren Geb.Kommerzien-Rat Alfred Thieme und Geb. Kommerzien-Rat Robert Gruner.
(Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.)
Leipzig, 4. Januar 1898.
Der Aufsichtsrat!) der Abrechnungska e für Kammzuggesthäste. Alfred T ieme, Vorfißender.
zum Deuts
„71464.
31116116 Beilage
Berlin, Donnerstag, den 6. Januar
ÖM Rkickjs-Ynzeiger 11116 901110110] Preußisch111Staats-Anzeéger.
1898.
1. Untersuchun s-Sa 811. ?. Aufgebote, ck
ustellungsn u. der [.
Unfall- und Juvalidttäks- 1c. 5 LLÜÖLWU . 4. Verkäufe, Verpachtun 011, Vérdingungön Fe.
5. Verloosung 2c. 0011
erthpapiersn.
OeffentlicheW W1zeiger.
6. Kommandit-GesellsÖaften auf Aktien u. Aktien-Geseüsch. 7. Erwerbs- und WirthséZafts-Genossenschaften.
8. Nikderlaffung 2c. 0011 5
9. Bank-Auswetse.
10. Verschikdene Bekanntmachungen.
TecHtöanwälten.
6) Kotnmm1dit-Gesel1sckj05en auf 11136: 11. Aktien-(Hesellsch.
[63396]
Maschinenban=Ans1alt für LandWirthschaft & Industrie 21. (H.
v. Tröger & Sehnsager.
Dis Herren Aktionärs unscrcr Gkseu vxrsqmmluug.„welche am Monta , mannischen Vereinshausc zu Leipzig, Schulstraße 3, stattfindet, eingeladen.
den 31. Januar 1898,
schaft wcrden hiermit zu unserer ordentlichen General- Rachmittags 4 Uhr, im Kauf-
Tagesordnung :
AktiOUäké die Aktien Wenigstens am zkveiten
schaftskaffe hinterlegen. Leipzig-Reudniiz, am 7. Januar 1898.
1) Vortrag dcs Gxschäftserichtss und 230110 € dex Bilan . ?) Böscblußfaffung über D0charge-Erxheilung.g z 3) Beschlußfassung über Vertheil'ung des Gewinnes. _, 4) 21111319 063 Vorstandss, den 2111171151630!) betreffend. zur 2111811me dcr SUMMÖSWÖÜJUNJ Müssen die an dsr Gcnöralvsrsammlung ?bcilnskzmcndxn Tage bor dexn Veysammluugstage bci der Gesell-
Der Vorstand.
Schwaßer.
[63343]
1611711.
2111 Jmnwßilicn-Kouto „ PkobisiM-K'onw ....... „ Maschiri“.'11-, Kcffslq Branersi-in- _ , 6516911110, EiscnaefÉsJ-KMTO ...... Hyp0tbck€1ifond-K0010 ..... Konw-KorrkntaDe'bitorcn . . . . Banqaier-Gnthaben ...... Kassa], Versicherunz]»5-, EffSÜM-, BWT“, Malk, H05f€n-, Tkkbékq * ?alzk-sims-Gsrftsn-,Matxrial-, Pech-, Fouraq€-, Kohleén -, Handlungs - Unk0s1811- und Reparaturen-Konto. . .
151611101“,
Brauerei am Kreuzberg, Act. Ges. in Meiningen. 7 Bilanz-Kont0 pr630. Scpiember 1897.
133881711.
Holz- und
015
839 609 " 12 81457
64 797 47 623 117 387 “' 58 693
64710
1 205 642
St.Unm-Akéie'n-Kapital-Konto Vorzugs-Mtékn-Kapita[-K0nto Prioxitäis-AnleihL-Konw . . Prjoritäts - 5211118150 - Til-gungs-
Konw
Prioritäks-AnlkiHS-Zinsen-Konto KontorK0rrcnt-Krsdiwrén . 83120011)€1611schul§€n-K0nt0 . GLWiUn-VNTWJ .....
1 205 642W
.“ 250 000 350 000 225 700
9 000
4 992 5.0 516 315 255[ 178
[63400]
11. Vermögen. _
Actingcscllsc'haft „Kinderpflege Baierthal“.
Bilanz auf 1. Juli 1897.
b. Schulden.
518050110113 und Hansplaß ....... Eix1rich1mtg-Fubrniffe ......... Schulgeld .............. Beitrag 181 mecinds ........ Lisbsßßabcn .............
Der Vorstand. M. V0gt.
Smnma
«16 43 1 000 -- 100 - 300 » 43 * 190 '-
]" 16331",
Darlekikn auf Schxin ......... 100 Akticnkapital ............ 1 000 2111600580: (5365011 061 Schwcster HxizunZ
Steucr und 215005811 ......... 68 49 Wcihnacbtsakscbknke Sonst Versché€0cne§ .......... 42 21
Der Aufsichtsrat .“ J. Zubck. ZN. Walke. b
F. Wipflkr 11.
„15. .] 325 _ 46 66
50 64
1633-
[63342]
der Actienbrauerci zum
Yetisa. am 30.
Zmnwbilicn-Kknw. .
V.!kascbincn- tungs-Konw
Lageriafz- und Gäbrbotiichc-
Konto
TranSportfäffer-Konto Fubrpark-Konto . . . . . Mobilien- ,11110 Utcnfilicn-
Konto
Vorrätbe ..... Debitoren 1 Debijoren ]] Bankguthabcn Effekten-Konw HWotbeken- und Darlehen-
onto
Kaffa-Koyto ....... Wechsel-Konto
Soll. „1
und Einri
* 1423850 Gewinn- und Uerluß-Eonto am 30. September 1897.
679 4:37 112 931
31500 11653 14 334
14728 113 067 179 824
48 079 124 406
85 237 2 101 6 557
1
" “ t
„46. !..K 05 60
50 75
60 14 6.1 90 10
37 84 95
4_3
Bilanz
??
opfengarten in Aschaff
ptcmbcr 1897.
enbnrg
passira.
Akjixn-Kapital-Konto ............ va0tbekkn-Konto ............. Könixxl. Nkbenwaamt ........... Kauticms-Konto .............. *- RcserVLfond-Konw ............. Kredit0rcn Gewinn- und VLrlust-Konto: Vortrag 0116 1895/96 . , . , Bruttogewinn pro 1896/97
«16 112 306.73
ab:Abschreibungen . 3563835
wclch wie folgt [xtr Verthktlung gelangen: 5% fur dsn gsjeßlichen Reservcfond
Tantie'zme an den AufsichtSrajh
und deri Vorstand ..... 630/43 Dividende an die Aktionäre „ 65 000.- Vortrag auf neue Rechnung . . .
016 76 840.43
ck“ 3 833.42
sii
] 000 000 300 000 37 248
1 400
5 257
3 103
1 423 850 Haben.
An Malz-Konto ......... „ Hopfen-Konto Koblen-Konto Yecko-Konto eleuchtungs-Konto ......
älter-Konto . . Steuer- und Versicherungs-Konto Ybrpark-Konw
affer-Konto (Brauerei) . . . General-Unkosten-Konto . . . . Abschreihungen ..... . . . Reingewmn .........
Mark in
zur Außzablung.
vvotbeken-Zin öbne- und Ge
„16 207 569 21 393 19 100 1 717 1 849 12 000 76 975 109 374 14 456 1 345 42 298 35 638 76 840
620 560
Pkt Bier-Konto ......... Treber-Konto Malzksime-Konto ....... Mietbe-Konto Fnsen-Konto ....... 5 ilanz-Konto
Die durch Beschluß der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1896/97 auf _6 Dividende gelangt von heute ab gegen unseren Dividenden-Scbetn Nr. 2 mit Fu
in Aschaffenburg bei der Gesellschaftskaffe. in Dresden bei der Credit-Anßalt für Industrie ck Handel und bei den Herren Gebr. Arnhold
Aschaffenburg. 14. Dkzember 1897.
D V b. HFT bokrestxtaeur.
“ki _ 589 701
17 136
1 851
1 853
9 844
172
% festÉesevte
620 560 12
und echzig
[63353] Vrauexergeseilschast zur Löchburg vorm. Karl Diehl in ZWeibrücken.
Die ordentliche GsnsralVLrsammlung unskrsr Ge- sellsckyaft 1101719.D6z€m1*er 1897 hat Bis Erhöhung des Grundkapitals von 316 800 000.-* auf „46 1100000.» durcb 21116000? 11011 300 11611611 «uf dc-n JnHabe'r [001131111211 Aktien zu je „4121000.“ bc- schlaffen.
Dis neuen Aktikn nehmen 00111 1. Okiobczr 1897 ab an der Dividknde Theil.
NÜÖDLM dieser Beschluß der 0106111111560 (556116101- VLrsammlung ins Handklsrkgistsr zu Zwsébxückkn Eingetragen ist, bisten wir 5191011115 0011 alten AkkionärM unssre'r Essellschast 0011 V6111s] 0011 nom. «16 300 000.- neuen Aktien unte! nachstechken Bedingungen an:
. 1) Di: Anmeldung zum VCXUJC 561" 111-„nen Aktipn findet innerhalb einer Präklufivfrist vom 8. bis eiyschlicszlikh 22. Januar 1898 531 dsr Gesellschaftsknssc in ZWciUückcU [01013 bei dem Bawkhause
" Veit L. Homburger in Karlsruhe 1110010110 081, üblich€n Geschäftsstunden [1015
2) Dkk BSW ein-Zs VCTWJCJ 0011 Séck. 8 (111611 Aktienz11.461(.)00.- b€r€ch1101 [UM Bczugz 0011 SRY. 3 11611611 Aktien zu «17: 1000-.
3) 2561 0:1 Anmsldnnq 11110 dir". 011.211 21111671, für 10:1(58 das 980010er011 961161111 []1'11mc51 119010011 „skll, 05110 die Dividsndsnsäksink 111 Bkgleitimß 01022“- 0011031? ausgkfcrtigtsn Anmelkstmuxars LinZUkLickYM. UlnmleZfornmlake find bci dcn Oben 5338ichn116n Schkn 1111001381206!) erßälilicl'. Di.? 2141100, für 111111018 063 Be'zugörccbt 011611111111 ist, 110311611 abge- stsmpklt und sofort [Urückgkgk'bem
4) Dkk BezugLPrcis isi 6111 1070/0 : .17. 1070:- für jxde Aktie festgéséßt. BCi G€lxc110m0chmrg dss BazzugNecbtcs späkestcns am 22. Januar 1898 ist der 00118 Brznaöpreis 0011 3161070.» für jsdc zn bezikbcnde WM). zuzüglich 49/0 Stückzinéen 00111 ]. Okt05€r 0. J. (15 bis zum Z051u1151610gc und 311- züalick) Scbwßkcbeinstempcl bei 31001 dcr 05511 01- wäbnten Stsllen haar xu 011111011911.
Ziveibriicken, den 3.I011uar 1898.
Brauereigesellsckxast zur Lösvcnöurg vorm. Karl Diehl.
[63359]
1161111-2111111211-Érskllsäjast. Bilanz am 30. September 1897. 401178. Debitores ............ 74 559,84 Gcbäudc-Konto ..... 64 393,53 »Z- 1 (),/0 Absckyrkibmm 643,98 63 749,60 (MundsiM-KMW ] ........ 30 341,55 GrUndsjück-Konw 11 26 535,90 [Acnfilisn-KMW . . . . 397708 ? 30 9/0 Nbschreibuna 1 193,10 2 783,98 A11schlusiglxis-K0nt0. . . 5623,19 *Z* 5% Abschrkibum] 5 342,04 Komior-Utsnsilicn-KNiw 1,- Kaffa-Konw ........... 2 162.29 Effekten-Konw .......... _399_2_3_(_) 209 468,50 kaggjm. Akticn-Kapifas-Wonto ....... Resewk-Fvnds-Konw ....... Dispositi0nE-Fonds-K0nk0 ..... Hypotheken-Konw Krsditores ............ Gswinn- Und Vcrlust-Konto . . . .
100 000;-
1 006,-
1 500,«--
30 000,“
67 808,93
9 153,57
200 468,50
Gewinm und Vcrlust-Konto.
Nobel.
HnndlungO-Unkostsn-Konw . . 8 492,42 LöHne-Konto ........ 2 455,81 Abgaben-Konto 639,35 Betriebs-Konio ...... ], 126 65
Betriebs-Gswinn 12 563,95 11. Abschreibungen hieraus: An Gebäude-Konto ..... 643,93 , Anschlußgleis-Konw . . 281,15 , Utensilien-Konto . . . . 1193,10 „ Konto Dubiose ..... 1000,- 311818
b. Gewiun-Verthcilung hieraus: „ Dividenden-Fonds-Konto 71% Dividende von „46 100000,- pro 1896/97 ..... 7 500,-** Remuneration a. Aufsichts- rat 500,- Reservefonds-Konw. . . 542,20 Dispofitions-Fonds-Konto 750,- GSWikM- u. Verlust-Konto Uebertrag pro 1897/98 153,57 9445.77
25 278,18
12 714,23
(Ikeajt. Vortra pro1895/96 ........ 222,55 Zinsen- onto ..... . ..... 142392 Speditions-Konto ......... 1 786,92 Waarcn-Konto 2 382,47 Lager-Konw 19 192,66 Valuten-Konto 269,66 25 278,18 Kattowitz. den 27. Dezember 1897. Kattowißer LFerhaus- uud Produktenbank- ktieu-Gesellsthast. Scholß. 1308. Müller. Die auf 71% festgeseßte Dividende ift in unserer Gesellschaftskaffe hier sofort zahlbar.
Üattowüzer Magrrhaus- und 131601111111-
[63390] Die Aktimxärs 1261? Gesellschaft „Märkischer Immobilien - Verein“ Werden auf Sonnabend. den 29. Januar 1898, Vormittags zehn Uhr, nach 910011711. 13 1 zur ordentlichen General- versammlung geladen. Tagesordnung: 1) Bericht und Vorlesung der Bilanz 1110 1897; Beschluß über Genehmi ung und chbarge-Ertbxilungkn. 2) Wahl eines (976011016. 3) Wahl der Mitgliedér des AufficbtUaths. Dcr Vorfißende des Ausfichtsraths:
Tb. Franck.
[63352] . - A1111nges911schast ergwernsvercm Fciedriü) Wilhelms-Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr.
Dix (HrncraWcrsammlung dsr Aktionäre unserer GeseÜsÖafk vom 10. D€z€mb€r 0. I. hat n. a. fol- gknde Bs] [üsss a-cfaßk:
1) 25:16 Gescljsckmst giebt ucue Prioritäts- Aktieu 1.116. 11. 3. „66 1000,» 0116 im Gésammt- Nominalbctrags [.*-is zu «16 512 000,-. Diese Aktien
“ 1185111011 an der Dividends 7366 G€fchäf12jabres 1897/98
thcil 11115 111111011 auch im 50119011 0011 früher 0113- JFJ'CZMM PxioriiäTI-Akxién 1166. 1. vollständig [361 .
2) Die Stamm-Aktien werden auf 5/24stcl ihres Nominnlbetragcs reduziert kurcb Zu- 1011111161116JUUJ 0011 je „46 4800,- N0minal-Stamm- 21111011 in (1110 116116 Priorikäts-Aktie 1.111. 151. Zu diesem Bcbufe sind die Stamm - Aktien spätkstcns 516 31. JÜUUak 1898 bci 081 GeseUFchafr 004.717 bei den 0011 151 565111111 gegcbcnkn Steüxn behufs Umtauschks [30,103 111-112 Prioritäts-AktieU sinzuliefcrn.
3) Den Brfißkrn dsr SMnm-Rktésn wird indcffen frkigkste'Uf, 1115015015 611161." 00110601Auifich1§r0ch8 fsstzllskßkxldkn Frist gegen je 5 Stamm- Aktion 5 «16 400,- und Zuzahlung 0011 «M 550,- in haar 111115 Zinsen auf dissen Bstrag 51 40/0 ab 1. Juli 0. J. 00€r [WFM ]? 12 Stumm-Akjicn 5. „46 150,- 11110 ZUZÜHWUJ 0011 „46 600,“ in 5001 01115 351an cm? dxxsmi Bcrrax] Zr 40/0 05 1. Juli 0. I. js 61116 00115030th6 110110 Pric-rikäts-Aktie? 111611. zu beziehen.
Hierbei Mrdsn die eingeliefsrkkn Stamm-Akxien 311 2547.) 15116 N0minalb-Ztragxs angercxchnkt.
4) NMX) Einltkierung der Stamm-Aktien und bezw. 2105111017623 gkmäß Ziffer 2 und 3 gelten die dakan 8111101160561! 11611611 PrioritätI-Aktien 1.160. 11. als mit 105% cing-Zzablt.
5) Dikjknigén Stamm-Akfisn, Welche nicht späte- stens bis 31. Januar 1898 zum Umtausch gegen Pri0ritäts-Aftien eingereicht find, verlicrcn 1516 statutarischkn Rcchte und geltcn nur noch als Legtxnnatéonspapiere für dkn Bezug der dagegen axntaf; Z1ff€r 2 zu [1610551600811 Pxioritäts-Aktikn 1.161.411, 1001318 solange zur VSrfügung der Befiscr dcr Skamm-Wficn 1360211611 10610611, bis fich dcr Umtausck) 0011309811 hat. _
Nachdem Diese B€schlüffe am 30. szembcr 0. I. zur Eéntragung in das andelsrcgistkr gclangt sind, hat dxr Ausßchtsratb an Grund der 111111 8113611101 Ermachtigung bkstimmt, daß die Frist fiir den Bezug ucuer Prioritäts-Akticu 1.1tt..1.nach Maßgabe der vorstehend snd Ziffer 3 en:- haltenen Bestimmungen mit dcm 22. Januar 1898 ablaufe'.
Wir fordxru 03501 die anQer 0011 Stamm- “21111611 unssrxr (5311211711108 Hiermit anf, in Gemäß- 5011 der 01110811 Vcschlüffe 11118 Stamm-Aktien [xm Zwe'cks der Vkrnichtuna und bczw. des Umtauscbks 939811 neue Prioritäts-Aktien 11111». „C.:
1) faÜS der Umtausch emäß Ziff. 2 05311, T. 1. ohne Zuzahlung- erfolgen l1011,
spätestens bis 31. Januar 1898, 2) im Falle des Umjausches nach Ziff. 3, d. i. mit Zuzahlung, spätestens bis 22. Januar 1898 bei unserer Gesellschaft oder der dem A. Sthaaffhauscu'schen Bankverein
' ' zu Köln oder Berlin mri einer diesbezüglichen Erklärung einzureichen.
Die Forpmlare für di,c_se Erklärun 1311 können bei :?:]va ezetchncten Geschastsstellen koßtenlos bezogcn
er en.
Mülheim a. d. Ruhr, im Januar 1898.
Der Vorstand.
[63354] Königsberg - Granzer Eisenbahn - Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu 611161,“ außerordentlickxen Generalveüammlung auf ' Sonnabend, den 29. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. im Lokale der Deutschen Gk- noffenjcbaftsbank von Soerge'l, Parrifius & Co. zu Berlin, Charlottenstr. 35 a., 11 Treppen hoch, 21- gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) VescLlußfaffunß über die Einführun dks Yol] abnbetrie es auf der Linie Königsßerg- tanz. 2) Beschlu faffung übe: etwaige Erweiterungen des _Ba nneves.
Zur Tbulnabme ar] der Generalversammlung [1115 nur diejenigen Aktionare bete tigt, welcbe spätestens 24 Stunden vor der eneralversammluns ihre Aktikn bei der7Gese|ls asts-Kassezu Königs- berg i. Pr., Steindamm , oder bei der Deut- stbeu Genoffeusthafts - Bank von Soer cl. Parrifius &. Co. in Berlin, Cbarlottensir.3 ;, hinterle cn.
Ber! 11, den 3. Januar 1898.
Der Bors! ende des A ts t : HR. ParrisiYss!kh ra h“