1898 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.' GeWerbeblatt aus Württemberg, beraus- geYeben von der-Königl. entralstelle L[ür Gewerbe un Handel. Verlag der tuttaarter uchdruckerei- Gesellschaft [ hr. Fr. Cotta's Erben]). Nr. 1. _

nhalt: Lebrlin sprüfnngen im Iabrx 1897. _ andernde Haus altunssscbule des Kretses Siegen. _ Verschiedene Mittheilungen. _ Gewerbltcbe 2c.

'Rejepte. _ Mittheilungen aus den Handels- und Gewerbekammern. _ AuSsieÜungSwesen. _ PreW- ausfcbreiben. _ Lijerariscbe Erscheinungen. _ AUS den;?Leskzimmer der 31"- antralftslle. _ Gcbraucbs- mu er.

Handelsblatt für den deutschen Gartxn- bau und die mit ihm verwandten Zwerge. (Versm) Nr. 1. _ Inhalt: Bekanntmachungen, Verbands- nachrichten. _ Aus den Vereinen, Gartenbau-Aus- steÜungen. _ Auözüge aus den monatlicben Nach- weisen über den auswärtigen Handel. _ Kleine Mittheilungen von G. Tanß, E.,H. Meyer. _ Fersonalnacbrichen. _ Handelskeg1ster, Konkurse, keubegründete Handelsgärtnereicn. _ Verkehrötvesen.

Der prakiscbe Rathaeber im Obst- und Gartenbau. (Verlag der Königl. Hofbucbdrucke'rei Trowißsch u. Sohn in Frankfurt a. d. O.) N.“. 1. _ Inhalt: Die Burchards Reinejte, R. Harder, Tetenbüll-Eiderstkdt. _ Ein Erfolg in der Pflkge eines kränkelnden Obstbaumes, F. Kluge, Großneu- bauscn i.Tbür. _ Obstbaumzablnngen, E. Spangen- berg. _ Deutsches Obst in England, 'F. _ Kali- fornische Bohnen, P. Herold, Retcbenberg, bei Baßlow. _ Hamburgs Friedhof. _ Unsere Veilchen im Winter. _ Frage 1. _ Kleinere Mittheilungsn. _ Nachlese.

Kraft und Li t. „Hauptorgan-der Eisem, B1ech-, Metalb, Yasclnnen- uny Beleuchtungs- brancbe, sowie für InstalLation und Elektrotechnik. [Verlag von I. B. Gcrlach & Co., Düffeldorf.) Nr. 1. _ Inhalt: Ein Beiirag zur Praxis des Patentamtes. _ Die Herstellung der Glühlampsn. _ Neue elektrische Hotelwkcker Zentralanlage. _ Werkzeugvorschub beim Plandreben. _ Neues aus aüer Welt. _ Technischer Fragefastén. _ Neue technische Bücher. _ Patentneuheiten _ Gkscbäft- liches. _ Submisfionen. _ Marktbericht.

Weinmarkt. Internationales Weinbau- und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zcimet in Trier.) Nr. 1. _ Inhalt: Rückblick auf das Jahr 1897. _ Der (Entwurf eines Geskyes, betreffend Besteuerung des Kunstwcines. _ Agrarische Prä- tsnswnen. _ Der Weinbau der Pfalz. _ Aus Baden. _ Von den französischen Markten. _ Von den italiénischen Märkten. _ Von den spanischen Markten. _ Die Wein- und Kognak-Ausfuhr nach Rußland. _ Wein und [eine Bestandjbeile; Be- rennng des Weines; Methoden der Verbcfferung; Wetnverxebr; Untersuchung, Weingenuß und Kulxur- gxschicbtltcbes. _ Vermischtes: Deutschsr und fran- zofischer Kognak. _ Mängsl einer gkkauften Sache. _ Herstellung von Zuckérwein. _ Terminkalender.

Molkerei - Zeitung. Fachblatt für die wiffen- “[Öaftlicben technischen und Handelöbeziebungen der “Milchwirtéschast. (Verlag Von Tb. Mann in Hildes- beim.) Nr. 1. _ Inhalt: um neuen Iabre. _ Untersuchungen über die usammenseßung" der .Kowstrummilch und Ermittelung der Styffvcrande- rungkn bsim Ukbergange zur normalen Milch. Von

. Gustav Deikzmann. _ Mittbetlungcn. _ itkratur. _ Ma chinen und Gerathe. Sterilisation _ Patenjliste. _ Vereine, Verbände und Genoffen- schaften. _ Rundschau. Die Sektion für Milch- wirtbfcbaft des Osivreußiscben landwntbschaflljchkn

?ntralvereins. _ Uxber einen intersffanten Mtlch- falschungsvrozeß. _ Molkereijvssen auf dxr Aus- stellung der D. L.-G. in Dreßden 1898._Kammer- erichtSLntschkidnng. _ Die Hamburger Nottcrungs- ommission. _ Ierskyvieb im nördlichsten Iüjland. _ Sprecbsaal.

Der Kompa . Organ der Knappschafjs- Bsruksgenoffensäya [_ür das Dentséc Reiä). Wer in ZW., Königgravsrstraße 85a.) Nr. 1.' _

nhalt: Aufforderung zur Einreichung der Arbeiter- und Lobnnachmeisungen für 1897. _ Außzug aus der Niederschrift über die 49. Sißung des Genoßen- [chaftSVorstandes der KnappschaftE-Berufögeno cn- chaft Vom 13. Dezember 1897. _ Rechtsprechung des Reich6-Ver[1cherungßnmts. Monate August und Septembkr 1897. _ Verschiedenes: Aus den VLF?- waltungsberichten der Berufsgenoffenscbaften [ur 1896. 111. Bkstrafungen wcgen fabrläsfiger Todtung und fahrläsfigér KöxperVLrlesung. _ Haftung des Betrieanternebmers für Aufwendungen de'r Be- rungenoffenschaft. _ Richard Wagner's trans- portabler Sickycrbeitsdamm für Bergwerke. _ Vom Reichs-Verficlpérunasamt. _ AUIzng aus dem V'er- waltun Sbericht des Allgemeinen Knappschaftsvérems zu Bo um für 1896. _ Literarisches. _ Personal- nachrichten.

Zeitschrift fürInstrnmentenbau. Verlag von Paul de Wit in Leipzig.) Nr. 10. _ nhalt: Verein Deu11ch€rMnfikwerke-Fabtikanten. _ + Carl Moritz. _ Nkueste Konstrukjionen von Pedal- instrumenten. Von Seminar-Oberlcbrer Pastor Habermas, Hilchenbach i. W. _ Vsrmiscbtes: Klin- Futbol i. S. Einfuhr deutscher Mufikinstrumcnie in

inland 1896. Usher den Gang des Mu 1k- nstrumenfenbandcls in Odeßa im Jahre 1896. ur Muslkinstrumenten-Einfuhr in Neu-Südwalcs im Iahre1896. Nachtrag zum Export-Verkebr der Mnfifwaaren-Branche von A. Hartrodt, Hamburg. Ueber die berühmte Wiener Klavierbaucrin und V'ntnos'm Nane1te Sfrcicher, ach. Stein. _ Orgel- bau-Nackprichten. _ Patcnt-Nachrichten. _ Ge- braucbmuster. _ Zeichenrcgistkr. _ Personal- und Geschäftsnotizcn. _ ZablungSelnsteüungkn.

Deutsche Töpfer- und Ziegler-Zeifung, (Verlaß von Wilhelm Knapp in Halle a.S.) Nr. 1. _ In alt: Einmali es oder zweimaliges Brennen. _ 'All-Wien in Am terdam. _ Verfahren und Vor- richtung zur HersteUung von Verblendern durcb Enqobieren. _ Daznpfziegelei von Otto u. Schlosser in Meißkn. _ Unfaüe in den Betrieben der Ziegelei- Berusögenoffenscbafr. _ Keramische Wanderungm durch die nordische Jndustrie-Yuésteuung zu Sjock- bclm 1897. _ Berufßgenoffemchaftlichks: Zur Be- achtung! _ Indus Lüdicke “[. _ Vermischtes.

Deutsche Techniker-Zeitung. Heraus egeben Vom Deutschen “Techniker“ Bexbande. ( erlag: Nauck'sche Buchdruckerei, Berlin SG., Adalbertstr. 41). Nr..1. _ Inhalt: Abhandlungen: Umstenerungen dutch chelräder - Wende elriebe mit Reibungskurp- lungen. _ Tecbnische Eißenbabnsekrejäre und Eisen- babn-Betriebsingenieure. _ Technische Rundschau: Ingenicur-Wesen. Dampfpumpe. __ Schußbahne egen Waffervergeudung. _ Elektrtjch betbäjigter ' nzeiaer für das Heißlaufen Von Wéllen oder Ack]en. _ Bauwesen. Neues Abflußrobr. _ Kieselguhr.._ Preiéaußschreibcn. _ Mittbx [ d. Verb. u, d. Vereme.

Deutsche Papier- und Schreibwaaren- Zeitung. (VerlcÉ: Deutsche Papier- und Schreib- waaren-Zeitung, . m. b. H., Berlin.) Nr. 1. _ Inbalthchnß der beimiscbcn Industrie? _ Fracht- briefe nacb Kleinbabnstationen. _ Wieder eine Er- run enschaft des Deutschen Papier-Vereins. _ Das ReZt der Handlungßgehilfen nach dem 1. Januar 1898. _ Die Anfänge des deutschen Papier-Gwß- handels. _ N€ue Ku;:stler-Postkarten (Vsrla Emil

irfch, München). _ Tagfeuerwcrk won ilhelm

ischer, Cleebronn (Württemberg). _ Triumph- Löxcher (L. Gronau u. Co.)._ Ernst eitmann, Leipzig. _ Anficbten Von Hamburg. _ Hitorifcbe Verlags- !)ucbbandlung von iD])aul Kittel,_ Berlin 81217. _ Ricbatd Schüll in Ürkn "[ _ Kaiserlicbes Patent- amt. _ Waarenzeicben. _ Vervielfältigungs-Ver- fahren und Vervielfältigungs-Apparate. _ Neue Auf- lagen nnd gebrauchte Bükher. _ Die Entwicklung des Leipziger Buchdruckgewerbes. _ Behandlung der Patentanmeldungen von Ausländern. _ Zur gsfl. Beachtung, _ Schweizer Abreiß-Kalendcr.

Wochenschriftfürden“ ap-ier- und Schreib- waarenbandel und die ier verarbeitende In- dustrie. (Dr. Heinrich Htrs berg, Berlin 897.) Nr. 1. _ In alt: Kostenfreie Auskünfte. _ Be- kcznntmachun . _ Berliner Frühjahrsmeffe. _ Vök- dmgung in erbien. _ Das neue Recht dsr Hand- lungsgebilfen und andlungslebrlinne. _ Neubkiten. Wantenzeichen. _ [)otograpbéen-Streit. _ Snmmi arabiauw. _ Gebrauchrnuster. _ Vom Bücbcr- tisch; _ Patente. _ Neue Geschäfte, Geschäfts- Veranderungen und Geschäftsbéricbte.

Baugewerks-Zeitung. Zeitschrift für prak- tisches BauWesen. (Verlag der Cxpé'dition der Bau- gewerks-Zeitung [B. Feliscb) in Berlin.) Nr. 1. _ Inhalt: ReujabrSgruß. 1898. _ Das Hand- werkkrgese . _ Lokales und Vermisckotcs. _ Das neue Ham nrger Ratbbans 1[._ Technische Notizsn: Verschiebung des Dienstgebäudes am Bahnhof Aschaffenburg. _ Hobel mit einem Querstift im Spabnloch als Widerlager für die Feststcüung dcs Hobeleisens. _ Sägkangsl mit kainre zum Spannen der Säge durch das Heft. _ Soxialss. _ Schn1nachrichtsm _ Bücheranzeigen und Rezkn- sionen. _ Auszcichnung. _ Dringende Bitte. _ Bau-Submisfions-Anzeiger.

Der Metallarbeiter. Feranßgeber: Carl ataky. Verlag von Carl

ataky, Berlin 8.) Fr. 1. _ Inhalt: (Gewerb- liche Rundschau. _ ReformVerfabren für Radyaben. _ Warmluft- und Heißwaüerapparaf „Gilt Edge". _ Galvanotkcbnische Handgriffe. _ Gaéautomatkn und andere Nkucrungen zur Verbösserung der (Gas- produktion und Entnahme in Berlin. _ Gefahr- loser Acxtylen-Entwickler. _ Karburiertes Waffergas. _ chhnische Mittheilungkn: Blivfcblag in ein Wafferlcitungsrohr. _ Nene Patente. _ Technische Anfragen. _ Technische Bcanjchrtungcn: Cinfrcffsn Von Kolbknspißkn beim Gaslötthfabrcn. _ Vkr- [chied€n€s. _ Bücherschau. _ Dkk GchbäfiSmann. _ Patentlists.

Deutsche Sckplosser-Zektun . Iüustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schw erei und Ver- wandte Zweige. (Verlag von Otto ElSner in Berlin.) Nr. 1. _ Inhalt: Neujahr 1898. _ Zum 1. Januar 1898. _ Zur Musterzetchnung: Cinflügclige Korridortbür. Ausxnéführt in der Bau- und Kunstscblofferci Von Alfred Paßtg in Dreßdcn nach einem Entwmf dks Königl. Lankbauamtes da- selbs. _ Voxficht mit eiscrnkn Verbindungstbsilen. _ Frankfurter Stabl-Kugelring. _ Ein neuer FräÖtneffexkopf. _ Mittheilungen aUgemeincrcr Art. _ T€chnisckxcs. _ Patent-Nachrichten. _ Fragen und An1w0rtsn. _ Vom Büchertisch._ Okffcntlicbe Verdingungen.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- xc. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

ootum. Bckauntmachung. [63378]

Die die klkinercn Gknoffenscbasten betreffenden Eintragnnnen in das bicfinc Genossensckpaftsregtster werden 1898 außsr im Reichs-Auzeigcr nur in den Wurster Nachrichten Veröfflntlicbt werden.

Die Bekanntmachung Vom 6. Dezember v. I. wird insorveit berichtigt.

Dorum, 3. Januar 1898. '

Königlichks Amtsgertcht.

(Eigenébümer und

Ueuatresjtt. [63118]

Im Geschäftsjahre 1898 werden die Eintxäge in das Handels- und in das (Genoffenscbaftsregtster des bicfigen Ajnjsgerichts durch die ,Neustrelitzer Zeitung“ und das „CentrabHaudelsregifter für das Deutsche Reich“ veröffentlicht wc'rden. Die Vcaxbéitung der chistcrsachsn geskk'iebt durch den unterzeichneten AmtöaerickdtI-Ratb Iacoky.

Ncuftreliu, dcn 30. Dezkmber 1897.

Großbcrzo liches Amtßgencbt. Jacoby.

l'otoaam. Bekanntmachung. [63117]

Im Laufe des Jahres 1898 werden für dln hiesigen Bezirk die Bekanntmachungen:

4. aus dem Handelsregister und aus dem Genossen- schaft9register, soweit ntcbt zu 13. eine Ausnahme bestimmt ist, durch _

1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger-

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) 'das Pojsdamer Inte-Üigenzblatt,

13. aus dem Genossenschäftsregister hinsichtlich kleinerer Genossenschaften durch die zu 14 1 und 3 genannten Blätter, *

(ck. aus dem Mustertegister nur durch das zu 4 1 genannte Blatt erfolgen.

Die auf die vorgenannten Register bezüglicben Geschäfte Werden bei Abtheilung 1 durch dyn Amts- gerichtS-Ratb Gadow und den Ersten Gerichts- schk€lb€k, Kanzlei-Rath Walter, bkarbeitet werden.

Potsdam, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtheticht.

Handels = Register.

Die - andLlSrc-xgistereinträge über Aktiengeseüschasten und *ommandttgeseÜschafth auf Aktien Werden nack) Em an derselbcn von 5811 betr. Gerichten unter der Ru kik ,es Sitzes diessr GeriÖtL, die' übrigen Hands» registerexntra aus dem Königreich Sachsen, dem Kömgrerck) ürttembcrg und dem Großherzog- tbum Hsssen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadk Veröffentli t, die 58117811 crsterc'n wöchentlich, Mittw-ochs bezw. Sonn- absnds, die [etztcrkn monatlich.

zuobeu. [62889]

„Bei Nr. 946 des GesellschaftSrcgisters, wofelbst dre Akttengeseüscbaft unter der Firma „Ver- einigungsgesellschast füx_ Steinkohlenbau im Wurmrevier“ mit dsm Siße zu Kohlscheid ein- getragen stebt, Wurde in Spalte 4 eingetragen:

Durxh Beschluß Her Generawersammlung der Aktionare der Gese111chaft vom 26. Oktober 1897 fänd die bisherigen Statuten abgeändert worden wie [01 t:

Dte eseUschaft führt die Firma Vereinigungs- gesellschaft, für Steinkohlenbau im Wurm- revler. Ste hat ihren Eis in Kohlscheid und ist in ihrer Dauer unbeschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist:

&. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gescüschaft eigentbümlicb oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel bcsißt oder «Werben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden, nnßbaran Mimralien ;

b. rie Verrvertbung “rer selbstgewonnenen odér andkrwe'itig erworbenen Mineralien und sonstißen Produkte in rohem Zustande, sowie durch Ver- arbeitung derselben für den Handel und Verbrauch;

(2. die Erwktbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welchx zur Erreichung der vorgenannten Znn'cke erforderlich oder dienlich find; Betheiligung an Unterncbmungen, welche diese chcke verfolgen.

Das Grundkapital der Geskllscbaft besteht aus 13 999 200 „FL, eingetbeilt in erstkns 14 852 Aktien von je 600 „M und zweitens 4240 Aktien yon je 1200 „16 Die Aktien lauten auf den Inhaber resp. sind anf den Inhaber abgestempslt; dieselben find unterxcicbnkt Von drsi Mitglikdern dsr bisherigen Direktion.

In Zukunft auszugebende Aktien, für welche das Schema durch dxn AnffiÖtsratk) bestimmt wird, werrkn Von zwei Mitglix'dkrn des Aufficbtsratbs und Einem Vorstandsmitgliede unterzeicbnkt.

Der Vorstand besteht ans einem oder mehreren Direktoren, welche durch dkn Aufficthratb mit ab- soluter Stimmenmehrheit gewählt werden. Die Mitglieder 566 Vorstandcs Werden im Bebinderunqs- faUe dnrch Personxn Okrtreten, Welche der Anffichts- ratl) dam béstimmf. -

AÜG Urkunden und Erklärungkn dss Vorstandes find für die Gésellscbaft vsrprichtsnd, wenn disselben mit der Firma voUzngen und 5011 2 Vorstands- mitgliedern, oder einem Vorstandstnitglikde und einem StsÜVertrLt-cr, xder Lincm Prokuristen, odcr [(bin-Flick) Von einsm StkUVLx'tlSté'r und einem Pro- kuristen unterschrikben find.

Der Vorstand vertritt die, (Gsseüschaft in jsder Beziehung, gerichtlich und außergerichtlick).

Die zeitigen Mitglieder dss Vorstandes find: Hermann Schornstein zn Aacbkn und Stanislaus Klemme, Berginspektor a. D. zu

Kohlscheid.

Der Aufsichtsrats) bestkbt aus 5 bis 9 Mitglicdern, Welche von dar Generaldersammsnng qewäblt werden. Die znitinen Mitgliedcr TLS Auffickotsratbs find:

Justiz-Ratb Johann Baptist Maas, Rechts- anwalt in Aachkn,

Bknoit Adolf de Baux, Ingenieur zu Lüttich,

Robett Su€rmondt, Banquier in Aacbsn,

RVblkt von Goerschen, Göricth-Affsffor a. D. in Aachen,

August Bockbolß, Ingenieur zu Frankfurt a. M., riß Berndt, Hauptmann a. D. zu Aachen, retherr Adolf von Stkffens,„,Gcheimer Le- gajions-Ratb a. D. zu Eschweiler,

Otto Lamberts, Fabrikant zuAachkn-Burtscheid,

Louis Hagen, Banquier in Köln.

Die ordentliche Gemeraldersammlung findet spätsstcns im Monat Okwber jeden Iabrss statt. Die ordentlichen sowie die außerordentlichcn General- Versammlungen werden durch den Auffickxtörafl) mittkls einmaliger Bekanntmachung durcb die Ge- sellschaftsblätter berufen.

Alle von dar Gescllscbaft ausgehenden Bkkannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger.

Aachen, dcn 3. Ianuar'1898 ' _

Königliches Amtsgericht. Abtbetlung 5.

zaolum. , [62888] Unter Nr. 5149 des Firmenregrstcrs Wurde die Firma „Arn. Herren“ mit dem Orte der Nieder- laffung Aachen und als deren Inhabe'r der Kauf- mann Arnold Herren daselbst eingetragen. Aachen, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Quade". [63371]

Bci Nr. 3969 des Firmenrkgisters, woselbst dre Firma „A. C. Spanner“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aa “cn Verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 Vermerkt: er Ort der Niederlassung ist seit 1. Ja- nuar 1898 nach Frankfurt a. M. verlegt worken.

Bci Nr. 1163 des rokurenreqisters,_ woselbß die dem August Suchane in Aachen fur die Ftrma „A. C. Spanner“ daselbst ertbeilte Prokura vex- zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vzrmerkt: Dre Prokura ist erloschen.

Aachen, den 3. Januar 1898.

Königliches Amthericht. Adil). 5.

„...“-«___„,

Quellen. ' [63372 Bek Nr. 4329 W Fi-menreaistets, wvselbst die Firma „Biers & Mackenrodt“ mit dem Otte der Niederlassung Aachen verzeichnet stsbt, wurde in Spalte 6 vermerkt: "rer Kaufmann Théodor Wil. helm Bokckelmann in Aachen-Burtsckpejd ist in das andeng-“scbäft des Adolf Berg als Handelsgesell-

(hafter eingetreten.

„Bei Nr. 1466 des Proknrenregisters, Woselbst dte dym Theodor Boeckelmann in BurLscbeid für die Firma „Blees & Mackenrodt“ in Aachen er- tbetlte Prokura vkrzeicbnet [lebt, wurde in Spalte 8 Vermerkt: dic Prokura ist erloschen.

„Unter Nr. 2301 des GeskÜscbaftfrcgisters wurde dte offene HandelSaeseÜschaft unter der Firma „Blees &. Mackenrodt“ mit dem Siße zu Aachen eingetragen. Dix GeseUschafter find: Adolf Berg nnd Theodor Wilhelm Bokckelmann, beide Kaufleute m Aachkn -Burtscheid. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1898 begonnen. Aachen, den 3. Januar 1898. Königliches Amthericht.

thb. 5.

zucken. [62886]

Bei Nr. 1098 dss Proknrenregisters, wvselbst die dem Arnold Herren und dem Adolf Thielmann, beide in Aachen, für die Firma „Brause ECF“ daselbst ertbeige Kolle tiv-Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Die Prokura 528 Arnold Hkrren ist erloschen und der Kollcktiv-Prokurist Adolf Tbielmann von cht an berechtigt, für fich aUein die Firma [wr yroonra zu zeichnen.

Aachen, den 3. Januar 1898.

Königliches Amthericbt. Abtheilung 5. anbou. [62887]

Unter Nr. 1769 des Prokurenregisters Wurde die dem Ernst Kreuzberg Fr. in Aachen für die Firma „Ludger Ionen“ daselbst ertbeilte Prokura ein- getragen.

Aachen, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

zlteua,s'e§tk. Bekanntmachung. [63143] In unser Firmknregister ist am 31. Dezember 1897 bei Nr. 54 (Firma J. W. Dunker zu Werdohl) vermerkt worden, daß das Handels- ncsckoäft durcb Erbgang auf dre Wittwe Iod. Wilh. Dunker zu Werdohl übergegangen ist und daß die- selbe als Theilbaber ihre Söhne, nämlich: 32. den Kaufmann Ernst Dunker xu Werdohl, 1). den Kaufmann Iol). Will). Dunker ]r. zu Werdohl, 0. den Ingenieur Paul Dunker zu Werdohl in das Geschäft aufgenommen hat.

Demnächst ist an demielben Tage in unser Gc- seüscbaftSregister untsr Nr. 112 die Firma J. W. Duvkerzu Werdohl als die einer offenen Handels- gksCUschaß eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gkskllschafter außer der Wittwe Iob. Wilh. Dunker ihre oben benannten 3 Söhne sind.

Weiterhin ist an dem nämlichen Tage in unser Prokurenrcgister bei Nr. 107 vyrmerkt worden, daß die dsn Kaufleuten Ernst und Ioh.Wilb.Dnnk€r]1-. crtbeilte Prokura erloschen jst.

Altena i. W.. den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericbt.

*ltoua. [63144] In das biersklbst gxfübrte GéseüschastSregister ist beute unter Nr. 1400 die offene HandengeseUsÖast Richter & Rick zu Altona cmgetragen Worden: Die (Gesellschaftsr find: 1) der Kaufmann Friedrich Albert Harmann Richter zu Ottrnskn, Winterstr. 511, . 2) der Kaufmann Emil Iulius Johann Rick dasklbst. Die (Hksküschast hat am 31. Dezembsr 189- bcgonnxn. Altona, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtbc'ilung 111.1.

zltooa. [63145] In das bierselbst geführte Firme'nrcgister it beute unter Nr. 2855 die Firma Nordlicht Destillerie Herm. v. Appen in Altona und als deren In- baber der Kaufmann Franz Johann Hermann yon Appen in Altona, Stiftstr.24 1, eingetragen worden. Altona, den 3. Januar 1898. Königliches Amthericbt. 111 a.

zrv-tnat. Bekanntmachung. [62890]

Im biefigen Handelsregister ist 'zu Fol. )()(le,

Seite 117 und 118, woselbst die Ftrma E. Wagner

in Arnstadt Verzeichnkt stebt, eingetragen worden: Unter Inhaber:

2) Den 30. Dezember 1897.

Der Fabrikbefißer Eduard Wagner und dessen Sohn, der Kaufmann Richard Wagner, beide zu Arnstadt, [)aben sine am 1. Januar 1898 in Kraft tretende offene Handklkgesellxckpaft gegründkt und führen das bisbkr Von Eduard Wagner auf [eine aUeinige Rechnung betriebene'Gescbasx nunmcbr anf gemeinschaftliche Rcchnnng wetter. Die Firma bleibt unwerändert.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerich1l. Verfügung von beute, .

Bl. 211), 22 und 23 der Spezial Firmenakten.

Unter Vertreter:

3) Dcn 30. Dezember 1897.

a. zu Nr. 2. Die Prokura _des Kaufmanns Richard Wagner ist, nachdem der|clbe als Gesel]- [chafter in die Firma kingetteten ist, erledigt und

wird hiermit gklökcht.' '

b. zu Nr. 1. Dre dem Kaufmann Frtedxich Röbtig für die bisbcrige Einzelfirma ertbetlte

rokura ist von den nunmehrigen Inhabern der Ge- ellscbaftsfirma [ür leßtere bestätigt und bezw. er- neuert Worden.

Eingxtragkn auf Grund der Anmeldung und gerichtlichen Verfügung von heute,

Bl. 211), 22 und 23 der Spezial-Firmenakten.

Arnstadt, den 30. Dezember 1897.

Fürstl. Schwand. Amtsgericht. [. L. Wachsmann.

nallouawat. [62891] Handelsrichterliche Vekanntmackxuug.

Auf Fol. 679 des Handelskegisters ist heute die Firma S. Müller zu Frose und als deren In“

' ck

kaberin die Handelsfrau, Wiilwe des Getreide- bändlers Christian Müüer. Sophie, verwittwet ge- wesene Koste, geb. Stock, zn Frose, eingetragen „worden. Ballenstedt. den 30. Dezembcr 1897. Herzoglicb Anbaltifches Amtsgericht. Klingbammer.

Bullenstaat. [63146] ?audelsrichterliche Bekanntmachung.

Au Fol. 680_ des Handeléregisters ist heute die Firma Th. Votßt zu Gernrode und als deren

nbaberin die E efrau des Kaufmanns Otto Voigt, Therese, geb. Kögler, zu Gernrode einaetragen wvrdm.

Ballenstedt.“ den 31. Dezxmber 1897.

Herzoglrck) Anbaltisches Amthericbt. Kltngbammxr.

"Barmen. 63148] Unter Nr. 1335 des GessllscbaftSregisters 111 heute zu dcr, Firma Luckhaus & Biebricher vermerkj, daß dre Handelkzaesellschaft dmch gegenseitige Ueber- ein_knnft aufgelost und, der Rechtsanwalt 1)r. Fur. Guldner bier zum alletnigen Liquidator ernannt ist. Barmen, den 31. Dezember 1897. Königlichks Amthericht. 1. xvakmen. [63150] Unter Nr. 3547 des Firmenregisters Wurde beute eingetragen dre Firma Ferd. Luckhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lnckbaus bierselbst. Barmen, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Jarmen. [63152]

Unter Nr. 821 des GeseüsäyaftZregisters wurde heute zu der Firma L. Neuhoff & Hardegeu Vermerkt, daß dkr Fabrikant Ferdinand Neuhoff hier- selbst am 30. Dezember 1897 als Handklsgeseüschafter eingxtreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1353 des Prokuren- registers die dem nunmehrigen Theilbaber seitens der vorgenannten Firma ertbeilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amkögericbt. 1.

oarmeu. [63151]

Untkr Nr. 3331 des Firmknreaisters Wurde heute

zu der Firma Fried. StoZel „jr. vermerkt, daß

'das Handelögasckyaft durch krtrag auf den Kauf-

mann Friedr.Stoffel 8611. in Barmen übergegangen

fist,ts wtelckkr dasselbe nnter unweränderter Firma or .

Sodann wurde unter Nr. 3545 desselben Registers eingetragen die Firma Fried. Stoffel ]l'. und als sdelrésr; Inhaber der Kaufmann Friedr. Stoffcl hier- e .

Barmen, d?" 31. Dexembkr 1897.

Königliches Amtégericht. ].

!!armeu. [63153]

Unter Nr. 3513 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Rittershaus vermerkt, daß das Handklsneschäft mit dem Firmenre'chte auf die Kauflknte Albert Springmann und Ludwig Bohne bierfelbst übergegangen tft.

Sodann ist unter . Nr. 1935 des GeseÜschafts- registers eingetragen die Firma EmilRittcrshaus und als deren Inhaber die KauflentkAlbcrt Spring- mann und Ludwig Bohne. bcide in Barmen. Die Gesküschaft hat am 30. Dezember 1897 begonnen.

Démnäcbst Wurde unter Nr. 1 und Nr. 1285 des Frokurenre'gisters die der Wittrve Friedrich Ritters-

aus, Wilhelmine, gcb. Kramsr, nnd dkm nunmehrigsn Tbeilbaber L. Bohne scitens der Vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.

Barmen, dkn 31. Dezembcr 1897.

Königliches Amtsgericht. 1. .narmoo. [63149]

Unter Nr. 3546 des Firmcnregistcrs Wurde beute eingetragen die Firma Wilh. Biebricher und als deren Inbabxr der Kaufmann Wilhelm Biebricher bierselbst und unter Nr. 1481 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Carl Eichholz seitens der Vor- genanntcn Firma krtbeilte Prokura.

Barmen, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

*nur-jon. [63147] Unter Nr. 1937 des Geskascbafxsrc'gistcrs wurde heute eingetragen die Firma Schwur e & Hahne und als deren Inhaber der Kaufmann tto Schwarze und der Drechsler Carl Hahne, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1898 begonnen. Barmen, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

vernu- Handelsregister [63397] des Königlichen Amtsgerichts ! zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1897 sind am

31. Dezember 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geseklsckpa tsregister ist unter Nr. 17 547,

woselbst die Gesells aft mit beschränkter Haftung

-in Firma:

Deutsche KrugbinVersand-GcseUschaft mit beschrankter Haftung

mit dern Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen:

In der Versammlung der GcseUschafte-r vom 10. Dezember 1897 ist beschlossen wvrden, das Stammkapital um 23 000 5,44 zu erhöhen und den Gesellsckoaftöverirag zu andern. Ziernackz gilt jetzt u. a. Folgendes: as Stammkapital bett t 63 000 „M Die Gesellschaft hat zwei Ge?chästsführer. Die Vertretung der Gesellschaft ersol t durch beide Geschäftsführer gemeinlchaftlicb. ie Zeichnung eschiebt derart, daß 1) e Zeichnenden zu der ge- ]Jcbrkcbenen oder vermittels Druck oder StemYel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre 8 - mensunterschrist beifügen. Die Dauer der Gcsellsckpaft ist bis zum 31. De- zember 1903 beschränkt. Der Kaufmann _Georg Ravvaport zu Schöne- berg ist Geschäftsfuhrer geworden. In unser Gesellschaft9register ist unter Nr. 13 280, "'Wo elbst die Akjiengesellscbaft: .Nheinisäxe Metallinaßriekn- und Maschinen- a r

.mit dem Siye zu Düsseldorf und Zweignieder-

laffung zu Berlin, letztere unter der Firma:

Rheinische Metallmaareu- und Ma inen- fabrik zu Düsseldorf fck Zweigniederlafsung Berlin Vermeckt steht, emgctragen:

De: Kaufmann Gustav Moshagen ist aus dem Vorstands geschieden.

Dem Ober-Ingenieur Karl Wächtler zu Rath und dem Qber-Ingenieur Karl Iulius Kracht zu thk) tft [ur dte Voxgenannte Aktixngeseü- schaft [e dergssta1t Prokura ertbeilf, daß jeder dérselben berxcbtigt ist, in Gemeinschaft mit einem 'Mitgltede des Vorstandes oder einem Prokurtsten Her GeseUschaft diese zu Vertreten „unh deren Ftrma psy WWW. zu zeichnen.

DieÖlst unter Nr. 1.2 531 Yezw. Nr, 12 532 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser GeseÜschaftSrenister ist unter Nr. 3897, woselbst die AkttengessUschaft: Berliner Hotel Geseüsckjaft mit dem Sisse zu Berlin vermerkt steht, ein- geiragenIZ H 1 11 M M b er, oe cr oriß att äi zu Berlin it Mitglied des Vorstandes geworden. s

Dem Kanfmann Hermann Werner zu Groß- Lichterfelde xst für die vorgenannte Aktiengesell- schaft dergestalt Prokura ertbeilt, daß derselbe, wenn" dex Vorstand aus Einen: Person besteht, [e1tckstandrg die (Hksellschast vertreten und deren Ftrma zeichnen ?_arf, wenn aber der Vorstand aus mebréren Mttglicdern besteht, riese Befug- ni nur in Gemetnscbast mit einem Vorstands- m tgltßde ausübsn darf.

Dies ist unter Nr. 12 533 unseres Prokuren- regifters eingetragen worden. Berlin, _den 31. Dezember 1897. Kömgltcbcs Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Kerno. Handelsregister [63398] des Kön! lickxeu Amtsgerichts ] zu Berlin. Zufolae ?rfunnng vom 31. Dezember 1897 find am 3. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser GefellsäpaftSregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 599.

Spalte 2. Firma der (Geseüschaft: Unitea “]"![DO'Lsl'lel' & 811111111138 (3011111311! mit besxhränkter aftung.

Spalfe 3. 113 der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsperhaltniffe der Geseüsckpaft:

Die Gesellschaft tst eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Der Gesellfckycntsvertrag datiert Vom 20. Scy- tember 1897, ein Nachtrag zu dkmselben Vom 28. De- zember 1897.

Gegcnstand dks Untcrnehmens ist die Fabrikation und der Verkauf Von Schreibmaschinen oder Tipps- writern und solck€r anderen Maschinkn, Wetkzeugen, Zubehörsn und Theilen, welche dazu gehören.

Das Stammkapital beträgt 20000 «54

In Anrkchnung auf ihre Stammeinlage bringt die Gesxllfchaftérin, die zu Bridgeport in Connecticut domrzilikrknde „11111166 *.1'Fx36wrjbczr & 8115 1105 ()0U1p8n)'“ benannte Koxporatlon das Hecht, die als Caligrapb nnd Denßmore Schreib- maschinen bckanntsn Schreibmaschinen in Preußen und in den übrigen Theilen Deutschlands zu ver- kaufen, und ferner ein aus Caligrapb und Denstnore Schrejbmaschinen bsstelnndks Lager in die Gesell- schaft ein.

Der Wérth dieser Einlage ist auf 18 000 «15 fest- geseßt wordkn. *

Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Siering zu Berlin.

In unser GeseUsÖastsrcgister ist unter Nr. 16 432, wwsclbst die (Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Kilimandjaro-Straußenzuckxt-Gescllsckzast mit

beschränkter Haftung“ mit dem Sine zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Noyember 1896 ist beschlossen wvrden, das Stammkapital nm 60 000 „16 zu erböbln.

Auf das erhöhte Stammkapital bringf in An- rechnung auf [sine Stammeinlage der Gesellschafter Lieutenant außer Diensten Fritz Bronsart Von Schellcndorffnobnbast (nn Kilimandjaro, die ihm in 5611: Erlaß dss Kaiserlicbcn Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika (1. 0. Dar-es-Sal-Txm, den 11. Februar 1896 eingerämntkn Re'cbte in die Gesellschaft ein. Der Werth disser Einlage ist auf 50000 W festgestßt worden.

Das StQmmkapktal bcirägt nnnmkhr 210000 „16

Die Vollmacht dkr Geschäftsführer Likutenants a. D. Fritz YIronsart von Schellendotff und 1)r. p1111. 9 icbard Hindorf zu Bsrlin ist beendkgt.

Der (Graf Karl 5011 inckknstein acnannt Stein zu Halense'e bci Bcrlin itGefchäftsführer geworden.

In unser (Hrseüschaftßrcgincr ist unter Nr. 16 759, wosclbst die Aktiengeseüschaft in Firma:

Berliner Sportpark-Gescllschast A. G. mit dem Siße zu Berlin vermerkt ficht, cm- getragkn:

In der GeneralVersammlung vom 3. August 1897 smd §§ 15, 17, 18, 35, 36 des GeseÜschaftSvertrages geändext, und es ist hisrdurch u. A. bestimmt Worden:

Der yon dém Auffichtsrajhe zu bestellende Vor- stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. "

Alle Urkundkn und Erklarungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft bindend, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft und, falls der Vorstand aus einer Person besteht, mit deren Namenßuntersckprift, sonst abe'r mit der Namenßnnte'rscbrift szier Vor- standßmktalieder oder eines VorstandSmitglredes und eines Prokuristen verskben find. '

In unser Gesellfckyastsregister ist unter Nr. 17541, wvselbst die Gesellschaft mit bcschrankter Haftung

in Firma: „Neues Theater-

Gesellschast mit beschränkter Haftung“ , mit dem Sixze zu Berlin Vermerkt steht, em- getragen:

In der Versammlung der Geseüschafter vom 11. Dezember 1897 ist § 19 des Gesellsckpaftsmr- trage's, in dsr Versammlung der Geseüscbafter vom 17. Dezember 1897 § 3 des GeseUscbaftsvertrages geändert wvrden. "

Durch dikse Aenderungen ist die in dem ursprung- lichen Geseüschaftsvertrage enthaltene umichtige Bezeichnung eines der Grundstücke, deren Erwerb und Verwerlbung den Gegenstand des Unternehmens bildet, und We1ch2 auf das Stammkavital einHe- bracht worden find, nämlich: „Grundbuch des Köncß- lichen Amtßgerichts 1 zu Verlm von der Friedri -

Wilhelmsftadt Band 12 Blatt Nr. 279“ berichtigt woxden in „Grundbuch des Königlichen Amts- gerichts 1 zu Berlin, von der Friedrich-Wilbelms- stadt Band 11 Blatt Nr. 229“. .

Infolge Verfügung vom 1. Januar 1898 ist am 3.tIanuar 1898 in unser Gesellschaftßregister ekn- ge ragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 600.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Rothmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Si der Geseuschast: Berlin. Spalte 4. RL tsverhältniffe der GeseÜscbaft: O_te Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- [cbrankter Haftung. ' 189?“ Geseüsckpaftsvertrag datiert vom 21. Oktober

Gegxnstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Waaren-Export- und Import-Geschäfts, und zwar [srysobl durch Eigenbandel als auch kommisfions- er €. Das Stamm-Kapital beträgt 10000 „64 _Die GeseÜscbaft hat zwei Geschäftsführer. Es konnen aucb stküvertrxtende Gesubäftsfübrer bestellt Werden. Jeder Geschaftsfübrer ist für sich allein zur Pertrxtung der Gsseüschast beréchtigt.

Dte etcbnung dxx Firma geschieht derart, daß der zei nende Geschaftsfübrer zu der Firma [eine Namenßunxersäprift beifügt.

Oeffentliche Bekanntmaäoungen der Geseklsckoast er- folgen im Deutschen Neicbs-Anzei er.

Die Dauer der GsseÜschaft ist bes ränkt bis zum 31. Dezember 1907.

Geschäftsführer ['md:

1) der Kaufmann OJcar Rothmann zu Berlin,

2) der Kaufmann Adolf Hell zu Berlin.

Berlin. den 3. Januar 1898.

Königliches Amtögerickot 1. Abtheilung 89. 8611111, Handelsregister [63399] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.

Laut Vexfügun vom 31. Dezember 1897 ist am 3. Januar 1898 Folgendes vermerkt:

In unser GeseÜschafiSr-Z ister ist unter Nr. 14308, woselbst die Handengesells aft:

, S. Jourdan Mit dem Sitze zu Mainz und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, ein etragen:

Die Geseüschaff ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Iourdan in Mainz seßt

Yast. Handelégeschäst unter unveränderter Firma

or . Vergl. Nr. 30 236 des Firmsnregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30236 die Firma:

S. ourdan mit dem Skye zu Ma uz und Zweigniederlaffung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jourdan in Mainz eingetragen worden.

In unser Firmenrkgister ist unter Nr. 27 506, woselbst die Firma: WWW Berliner Speditionskomtoir Neumann & Co. mit dxm Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Firma ist in:

Berliner Speditions Haus Georg Reiwald

geändert. (Vergl. Nr. 30 235.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 235 die Firma:

Berliner Speditions Haus Georg Reiwald mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber dsr Kaufmann Georg Reiwald zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Skye zu Berlin

unter Nr. 30 237 die Firma:

F. L. Paetow

und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig

Paetow zu Berlin,

unter Nr. 30 238 die Firma:

Bernhard Baer.

Herren: Knnbcn- Mädckxen Confection

nnd als deren Inhaber der Kaufmann Bern-

hard Baer zu Berlin eingetragen worden.

Die Frau _CaZbarine Benecke, geb. Stenbouse, zu Berlin hat fur tbr hierselbft unter der Firma:

Amelang'sche Sortiments-Buchhandlung

H. Benecke (Firmenregister Nr. 18 787) betriebenes Handels- aeschäft *)em Kaufmann Iobn Benecke zu Berlin Prokura erthkilt, und ist dieselbe unter Nr. 12535 des roknrenregiftsrs eingetragen worden.

D e hiesige offene HandengeseUscbaft:

A. Tidemann Nachf. (GeseUschastsrc'gister Nr. 14 087) hat dem Kaufmann aul Boll zu Berlin Prokura ertbeilt, und ist die- elbe unter Nr. 12 534 des Prokurenregiiters ein-

getragen worden. Gelöscht ßnd: Firmenregistsr Nr. 28 552 die Firma: Robert Engel ck Co, Prokurenregifter Nr. 11923 bezw. 11925 die érokuren des Carl Friedrich Ferdinand Schwabe ezw. des Carl Reutji für die Handengesellschaft: Rietschel & Henneberg. Berlin, den 3. Januar 1898. Königliches Amthericht 1. Abtbeilung 90.

uerlio. Bekanntmachung. 63154]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei r. 364 G. & C. Hoffmann am 20. Dezember 1897 und bei Nr. 294 Export- und Weißbierbrauerei Hoheu-Schoeuhauseu„ Filter & Sabjiuöky, am heutigen Tage Folgendes eingetragen wvrden:

Die Handelsgesellschaft istdurcb gegenseitige Ueber- elnkunft aufgelöst.

Berlin. dem 30. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericbt 11. Abtheilung 25. verlin- BekauntmackjuuxZ. [63156]

In unserem Firmenregister ist ente bei Nr. 648 _ M. Schäfer _ vermerkt worden, daß der Siy dsr Firma nach Berlin verlegt ist.

Berlin, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericht 11. 2151525.

oorllo. Bekanntmachung. [63155] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 917 die Firma R. O. Seemann mit dem Sitze zu S öueberg und als deren Inhaber der Verlags- bu händler Ralph Otto Seemann zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtögeticht 11. Abtheilung 25.

"IkaékZÉü1cbafZMUi1-t mne: Nr. 7 n an er. ee rkg er eu , die Firma „Margarinesabrik Voorbe bei Kiel '- obaun Vaasa“) & Co.“ zu Bahnhof Voorhe- emeinde Gr.-Flkntbeck, eingetra en worden. D' GIskfÜ cFofetrhälsxnxdffe der esellscbaft. te 6 e a er n : 1) Krankmbausbefißer Johann Baascb in Kiel, 2? Kaufmann Waldemar Sörensen in Kiel. WFL GeseÜscbaft hat begonnen am 15. Dezxmber Ie'der der Gesellschafier ist zur selbständigen Ver- tretung der Gesellschaft befugt. Bordesholm, den 29. Dezember 1897. Königliches Amthericht.

voraoobolm. Bekanntmachung. [63157] Der Krankenhausbefi er Johann Baasch zu Ktel und der Kaufmann aldemar Sörensen zu Kiel haben für ihr zu Bahnhof Voorde, Gemeinde Gr.- Flintbxck, unter der Firma „Margariuefabrik Voorde bei Kiel. Jo aun Bausch &, Co.“ und unter Nr. 4 des chel] cbaftßregisters eingetragenes (Geschäft dem Kaufmann Gustav Sei] in Voorde Prokura ertbeilt.' Dies ist heute in unser Prokuren- register unter Nr. 2 eingetragen worden. Bordesholm, den 29. Dezember 1897. Königliches Amthericht.

Uranusemseis. [62894] Das bisver unter der Firma:

Gebr. Germann betriebene Handelégeschäft ist am 28. d. Mts. obne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Franz

Schultze bieselbst übergegangen, Welcher für dasselbe

die neue Firma: Franz Schultze vorm. Gebr. Germann angenommen hat; dieselbe ift im HandelSregisier Band 71 Seite 353 eingetragen. Die Firma Gebr. Germann dagegen im HandelSregister Band 11 Seite 115 gelöscht. Braunschweig, den 29. Dkzember 1897. Herzogliäpes Amtögericbt. R. Wegmann.

Drewen. [63364] In das Handelsregister ist eingetragen den 31.De- zember 1897:

G. Ebrecht, Bremen: Der Kaufmann in Bremen Heinrich Wilhelm Cbrecht ist am 1. Dezember 1897 als Theilbaber eingetreten unter Erlöschen der ihm ertbejlten Prokura. Seitdem offene Handelßgesellschaft.

Wilh. Cumme, Bremen: Am 31. Oktober 1897 ist die Firma erloschen.

Carl Pellenz, Bremen: Am 31. Dezember 1897 ist die Firma erloschen.

I, H. Bachmann, Bremen: Am 31.Dezember 1897 ist die offene HandengeseUscbaft aufJelöft worden. Das (Geschäft wird seitdem als om- manditgéfküs'ÖaZ unter unveränderter Firma [9rtgeführt. ie Kommanditgesellscbaft bat [ammtlicbe Aktch: und Pasfiva der bisherigen offenen Handengeéellsckpaft übernommen. ersön- lich haftender Ge eUscbaster ist seit dem 1.9)?- zember 1897 Johann Christoph Eduard Dubbers. Dcm Geschafte ist ein Kommanditist beigetreten. Die bisherigen Prokuren find in Kraft eblieben.

Radien & Stadtlandcr. Bremen, a s Zweig- niederlassung der unter gleicher Firma in Geeste- münde bestehenden Hauptniederlaffung: Die an Nicolai Detlkf Emil Scbioldager ertbeilte ?Prokura ist erloschen. An OScar Stadtlander

st am 22. Dezember 1897 Prokura ertheilt.

Smidt & Duenfing, Bremen: Die an Alois Suchy erjbeilte Prokura ist am 30. Dezember 1897 erloschen.

Herm. Upmaun & Co.. Bremen: Der Ge- sel1[cha[ter Wilhelm kahm ist am 20.0ktober 1897 gestorben. Dre itinbaber Hermann Fried- rich Uptnann un? Johann Cbritopb Abraham Runken 5aben_ sammtlicbe Aktiva und Passiva des Geschafxs ubernommen und führen solches unter unVeranderter Firma fort.

Ferd. „Vöttjcr, Bremen: Die an Otto Gutzeit ertbetlte Prokura ist am 30. Dezember 1897 krloscben.

_ Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels- [achen, den 3. „Januar 1898. C.H.Tbu1esius, 1)r.

bremerhawu. Bekanntmachung. [62899] In das btefige Handelöregixter ist eingetragen: Am 30. Dezent er 1897.

'1) Ph. Seeger ck Sohn, Bremerhaven. Dre Liquidation ist beendet und die Firma erlo ckck. 2) F. von der Heyde, Bremer aven. om 1. Januar 1898 ab ist an Carl uard Gustav Kuhr m Bremerhaven Prokura ertbeilt. Am 31. Dezember 1897. 3) Robert Cook. Bremerhaven. Vom 1.Ia- nuar 1898 ab ist an William James Gustav Cook in BremerhaVen Prokura ertbeilt. 4) Münxmeier & Wulfes, Bremerhaven. Dre Firma ist nach Geestemünde verlegt und daher hier erloschen. Bremerhaven. den 3. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber FZ“ Kamtfner für Handelssachen: ramp .

Umlau. Bekanntma mm. 63160] In unser Firmenregister it bei Nr. 86 7, be- treffend die irma Kumhausen & Liebig mit dem Si e zu Breslau. bent eingetra en: Das ndengeschäft ist unter der bis erigcn irma durch Vertrag auf,die Kaufleute Gustav Kamp ausm und Hermann Ltebig zu Breslau bergegangen (vergl. Nr. 3183 des Gesel! cbaftöregisters). Demnachst ist in unser esells ftSregister unter Nr. 3183 die von den beiden orgenannten am 24. November 1897 mit dem SiLe zu Breslau unter der Tirma Ka kaufen & iebig errichtete offene Han elSYsellscbat eingetragen worden.

Die ustav Kampbau en für die oben, bezeichnete Einzel rma ertbeilte rokura ist erloschen und ist dies bei :. 2270 unseres Prokurenreaistekk vermerkt worden.

Breslau, den 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgeriebt.