1898 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

mlaj. Bekanntmachuu .

In unser GeseüscbaftSre isier if? bet Nr. 2528 das Erlöschen der Firma der ktien eseUscbaft Mösch- Bau- und Kuuft-Tlstblerei- ktien-GekeusGaft, vormals Langer & Comp. zu Schwe duiß mit Zwßigniederlaffung in Breslau bkute eingetragen wor en.

Breslau, den 30. Dezcmber 1897.

Königliches Amtßgericbt.

brenn". [63159]

In unser Firmenregister ist unter 9721 die Frrnm Handelsgefellschaft Noris Zahn & Cre. Berlin mit dem Skye zu Berlin und je emer Zweigniederlaffun in Köni§sberg i. Pr. und in

reslau und a s deren nbaber der Kaufmann ErnstAlexander in Berlin heute Zingetragen worden. Dem Kaufmann Adolf Ludwtg Wittenberg in Berlin ist für die vorbezeickynete Firma Prokura er- tbeilt und dies unter Nr. 2315 unseres Prokuren- xegisters vermexkt.

Breslau, den 3. Januar 1898.

Königliches Antngcricht.

brioc, ne!. lkrealau. Bekanntmackzung. In unserem Gesellschaftsregisxer

[62895] ist heute ein-

getraZxssn worden, daß die unter Nr. 81 eingetragene

Gesa chaft „Briegischdors'er Dampfziegelei Emil Thiel ot Sohn“ durcb Ausscheiden des Ge- seüscbafters. Ziegeleibefißers Emil Tbtcl aufgelöst tft und der bisherige Gescuschafter Kaufmfann Max TFiel das Geschäft unter unveränderter Firma fortfü rt.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 538 die Firma „Briegifchdorf'er Dampf- ziegelei Emil Thiel et Sohn“ mit dem Skße in Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Thiel zu Brieg eingetragen wvrden.

Brieg, TW 30. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericht.

Kronberg. Bekanntmachung. [63162]

In unser WeseüschaftSregister ist heute bei 9 r. 239, betreffend die „Allgemeine Lokal- und Straßen- kahugeseüschast“, Folgknkes eingetragen worden „In Danzig und Kiel ist je eine Zweigniederlaffnng errichtet worden.“ Brpmberg, den 23. Dezember 1897. Königl. AmthertM.

Cassel. [63163] Nr. 1326. Firma Hessische Actienbierbrauerei Caffel iu Wehlheiden. 1) Die §§ 14, 15, 17, 18 des revidiertsn Statuts Bd. 2 S. 268) Vom 12. Dezember 1884 sind nach eschluß der Gcncralversammlnng vom 14. De- jkmber 1897 durch nachfolqejée Bestimmungen Erseßt.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat!) zu nota- rieUem oder gerichtlichkm Protokol] Ernannt.

Derselbe kann aus einem Dirkktor 0er aus dem Direktor und einem oder tnkhreren weitersn Mit- gliedern befjeben, auch dürfen stkllv-Zrtretknde Vor- standßmitglic'der berufsn werden.

Die zeitWeiligen Mitgliedkr und [teÜVLrtrctend-en Mitglieder des Vorstande-Ti sowie dic Prokuristen müffen alsbald nach ihrer Bestellung zur Cinkragung in das Handelsregister angsmsldst werden; dsr An- meldung ist ihre Legitimatton beizufügen. Sie Haben ihre Unter_schrift vor dem Han5813g8r1ch12 zu zkikhnen oder die Zeichnung derselben in beglauhigtsr Form einzureichen. 15 *

§ .

YAL die GeselLschaft v€rxf1ichtcnden ErkTärnnJen mu en:

1) wxnn der Vorstand aus einem Direk1or besteht, entweder:

&. Von dem Dirsktvr oder cincm Stküwcrtrxtcr

und einem Prokuristen, Oder

1). Von znni Profuristsn,

2) wknn der Vorstand aus mchrersn Mitzliéöern besteht, entweder:

&. won zrvei wirkliébc'n oder stLUVcrtretEndc'n Mit-

gliedern des Vorstandes, oder

i). von einem witklichen (“der steÜvertrktendkn Mit-

glieds des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder:

6. von zwei Prokuristkn abgegeben werden. ' _

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Wcisc, daß der unterschriebkné'n oder untx-rstemveltsn Firma die Unterschrift der Zeichnendcn hinzugssügt wird, so- fern die Zeichnendkn Prokuristen: find, mit einem die Prokuxa andeutenden Zusay.

Die Unterschrific'n auf Aktien, Dividendensäycincn, Talons dürfen fakfimiliert sein.

2) Durch Aufficht§ratb§beschluß vom 14. De- zemeZrlt1897 find folgende Personen zum Vorstand gewa :

8. Carl Wagner von'Caffel zum Direktor,

b. Buchhaltex Heinrich Fisckosr zum Prokuristen,

0. August Robrle für den Fakl der Verhinderung des Direktors und auf die Dauer dieser Verhinderung zum Stlevextreter keßDerktors mit der Maßgabe, daß er fur dre Zeit scmer SteÜvertrCtnng auf; dem AusÜÖtSratbe ausscheidet,

laut Anmeldung vom 18. Dezember1897 ein- getragen am 27. De Ember 1897.

Cassel, am 27. ezember 1897.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 4.

Qbatlotteoburk. [62896] In unser Gkslllschaftsrcgister ist beute bei der unter Nr. 329 eingetragenen Gesellschaft in Firma ,I. I. Weber“ vermerkt, daß Johanne Marictte Gabriele Weber aus derselben ausneschieden ist. Charlottenbur , den 30. Dezember 1897. Königliches mthericbt. Abtheilung 14.

Obarlonovmu'x. [62898] In unser Firmenregister ist heute kek der unter Nr. 415 eingetxagenen Firma „Georg Raule“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottptburg, den 30. Dexemker 1897. Königltcbes Amtsgericht. Abtheilung 14. Qbarlonoubura. [62897] In unser irmenreglster ist heute unter Nr. 846 die Firma iegfricd Eltron“ - nacb Verlegung von Berlin - mit dem Skye zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Eltron bier (Berlinerstr. 148) eingetragen worden. Charlottenbur den 30. Dezember 1897. Königliches mißgericbt. Abtheilung 14.

[63161] *

vun!- [62903] audelsrirhterliche Bekanntmachung.

Au Fol. 731 unseres HandelSregisters. woselbst die Firma „Rudolf Zirkenbaeh in Ra ulm“ ßefübrt wird, ist heute in Rubr. 11 folgender intrag ewitkt worden :

Die WittM Minna Zirkenbacb in Ragubn, Ebe- frau des bisherigen Inhabers, hat das Handels- escbäft am 7. März 1893 mit auen Aktiven und

axfiven übernommen und fühlt dasselbe unter der bis erigen Firma weiter; laut Anzeige vom 21. De- zember 1897.

Dessau. den 30. Dezember 1897.

Herzoglich Anbaltisches Amtögericbt. Der Handelöricbter: Gast. vezsau. [62902] Handelsrickxterliche Bekanntmachung.

In unserem Handelskegister find beute zufolge Anträge der betrkffenden Inhaber bezw. ihrer Erbkn folgendc Firmkn gelöscht worden:

1) Fol. 982. Dkk Firma "MUZ Pfeiffer“ in

Zeßftftiß, Inhaber War der [)rmacher Max [ei er. 2) ol. 679. Die Firma „Oscar Haun in Raguhu“ .

Inhaber Oskar Haun.

3) Fol. 928. Die Firma „Franz Döbert in Oranienbaum“. Inhaber war der Zigarren- macher Franz Döbert.

4) Fol. 163. Die Firma „Gottlob Anner“ [n Oranienbaum, Inhaber war der Tabacks- händler Gottlob Aaner.

5) Fol. 752. Die Firma „Tasse & Schiff“

in Dessau, DLC“. Firma „Paul Schiff“ in

6) F61. 1106. Dessau. Inhaber ker Finnen unicr 5 und 6 war der Kaufmann Paul Schiff. Dessau, den 31. Dezember 1897. Hcrzoglicb Anhaltisckpes Amtsgericht. Der Handslsrichtkr: Gast.

War Tuchfabrikant

vossau. [62904] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1192 des bicfigen HandelSrc'gisters ist bean». die offene Handcngsssusckxast „Dreibrodt & Steineck“ in Dessau und als deren aÜeinige Inhaber find:

1) der Kaufmann Otto Dreibwdt,

2) dsr Kaufmann Franz Stcinkck, beide in Dessau,

eingejragen worden.

Dessau, 5611 31. Dé'zembcr 1897.

Herzogliä) Anhaltisäoes Amts ericht. Der Handclßrichtcr: Ga t.

vossau. [62901] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1193 nnsetcs Handxlßregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt wordsn:

Die Firma „Heinrich Tuchmann“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinriä) Tuchmann in Dkffau.

Dessau, den 31. Dezkmber 1897.

Herzoglick) Anhalkisän's AanIgeriÖt. DL! Handclérichtsr: Gast.

121119116111. Bekanntmachung. [63333]

Unter Nr. 3749 unseérks Firmenregistsrs, Woselbst die Firma „G. H. Feldmann“ mit dcm Süße hier Vermerkt sikbt, ist lykute Folgendc's eing91ragen worden:

Dcr FirmsninbabEr Kaufmann Karl August Kock) hier ist am 3. Mai 1897 []kstkan. Mit EinwiUi- gung dsr Elbsn dessklbln ist das Handklsgkschäft méi 2111113211 und PasfiVM auf “6711 Kaufmann Fricdkich Wilb-klm Ernst Kock) zu Elbkrfe'ld über- gegangen, nollcbcr dassskbe unter unneränderter Firma forijcßt. Vkrgl. Nr. 4620 des?; Firmsnrlgistets.

_Dsmnnéd ist untkr Nr. 4620 1369 Firmenregisters dre Firma „G. H. Feldmann“ mit dem Sitze hier und als deren Innabcr der gsnanntc Fliedricb Wilbklm Ernst Koch Eingetrancn worden.

Elberfeld, dk" 30. Dkzcxnbkr 1897.

Königliches Amtsgericht. 100.

leorkolä. Bekanntmachung. Bei der unter Nr, 3922 unseres irmxnregistcrs mit lem Si e hier cingxtragcncn irma Heinr. Hobreckcr it heut? Folgendes Vermerkt worden: Dcr Woönort des Firmeninhabcrs und der Six; der Firma ist von hier nach Uuterbarmen verlegt. Elberfeld, ksn 30. Dezkmker 1897. Königliches Amtsgsricbt. 10 6.

[63338]

Qlderkola. Bekanntmachung. [63332] D18 seitens dar Handelsgesellschast in Firma von der Heydt-Kerßcn & Söhne zu Elberfeld 1) dem ermann Kerstan, ck bkide bk r 2) dem , Kris Von Stößkk, e 3) dem Max, Decker in Barmen ertbeilte, untc'r Nr. 1941 unseres Prokurenrcgisters eingetragene KoUektiv-Prokura ist in Einzelprokuren umgewandelt und ist dieses unter Nr. 1941 vermerkt worden.

Die gedackoten Einzel - Prokuren sind unter Nr. 1979, 1980 und 1981 des Prokurenreg1ste1s einaytragen.

Elberfeld. dsn 30. Dezember 1897.

Königliches Amthcricht. 106.

leertqla. Bekanntmachung. [63337]

In un'cr Gcsellsckyaftswgister ist heute unter Nr. 2177, woselbst die HaanSgeseUschaff in Firma W. Bernsau &. Uelleuberg zu Vohwinkel Vermerkt steht, eingetragen worden: _

,Die Handelégesellschast ist aufgelöst und die Firma erlojchen.

Elberfeld, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amthericht. 10 0. Zlbertola. Bekanntmachung. [63336]

Unser Nr. 2752 des Gesellschaftßregisters, wofelbn die Handelsgeseüsthast in Firma „Geschw. Wald- baum“ hier verwerkt steht, ist heute Folgendes eingetra kn worden:

Die_ eseUschaft ist durch gegenseiti eUebereinkunft autgelost. Die bisherige Mittheil aberin, jenige Ehefrau des Kaufmannes Adolf Elias, Rosalie, geb. _Waldbaum. zu Elberfeld fest das Handels- Rscbast unter unveränderter Firma fort. Vergl.

r. 4621 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 4621 des Firmenregisters die Firma „Gesthw. Waldbaum“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin die vorgenannte Ebe- frau Adolf Elias eingetragen worden.

Elberfeld, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amthericht. 100.

leertela. Vekauntmachuu . [63335]

Unter Nr. 1448 des Firmenregi lers, woselbst die Firma „Friedr. Wachs“ hier vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Fritz Wachs „[an. in Elberfeld it in das Handenge chäft des Kaufmanns Friedri Wachs 8611. hier als HandengescUschaster ein etreten, und es ist die hierdurch entstandene Hande Sgesell- sckaft, welchc die bisherige Firma beibehalten bat, unter Nr. 2797 des Gefeüsäyaftsrcgifters eingetragen.

Demnächst ist unter Nr. 2797 des GeseÜfchafts- regtsters die Firma Friedr. Wachs mit dern Siße hier eingetragen Worden.

Die GessÜschafter find:

1) der Kaufmann Friedrich Wachs 5611. und 2) der Kaufmann riß Wachs jau„ beide in Elberfeld.

Jeder der GeseUsckJaffer ist vertretungsberechtigt.

Sodann ist unter Nr. 551 und 1502 des Prokuren- registers, woselbst die der Ehefrau riedr. Wachs, Lydia, gsb. Ehrmann, bezw. dem Friedr ch Wachs ]un. bier seltens dcr 9611011111611 Firma ertbeilten Prokuren Vermcxkt stkbcn, eingetragen:

„Die Prokura ist erloschen.“

Elbexfeld, den 31 Dezember 1897.

Königliches Amtßgerécht. 100.

!*)lbert'olcl. Bekanntmachung. [63334] Die Firma Schmidt-Dcllmann hier hat 1) dem Karl Wilhxlm Schmidt hier, 2) dcm Ferdinand 21wa Schmidt [)'161: je Einzelprokura értveilt. Dieses ist [191116 untsr Nr. 1982 und 1983 unseres Prokurenrknistets eingetragsn Worden. Elberfeld, den 31. Dezsmber 1897. Königlichks Amtsgeriäyf. “2113117100.

[2111711111013 [63164]

In das Handklsrcgiséer des hiefinn Amtsgkrichts ist auf Scite 211 nntkr Nr. 311 zur Firma „Akticnzicgcleieu, vorm. Ludwig Focke zu Atcns“, [161116 Folgendcs cinqstragen:

An SteUe des Rentners LudwigFoXc, jetzt in Oberneuland, ist Oswald OW) Ernst Bernhard Scholz in ALMS WM 1. Januar 1898 an zum Dirkkwr der Ge[c[1scha[t gkwählt.

EUWiirdcn, 1897, Denmbsr 30.

Großl). Amtsgericht Butjadingen. Bothe. lükl'urt. [62905]

Hsuts ist im GeseüsckynstSregistsr bei der nntsr Nr. 138 vcrzeichnétkn offknyn HandengeseUscbaft Wilhelm Rothe hier der Ukbkrgang des Geschäfts auf dk" biHerigxn (Gcs9111chaf16r Rothe vcrmérkt und im Firmenrkgiiter unter Nr. 1389 dic Firma Wil- helm Rothe hier und als Inhaber der Kaufmann Kaépar Rothe hier eingejragcn wordkn.

„Erfurt, dyn 31. Dkzsmbsr 1897.

Königliches Amtsgsricht. Abthsilung 5.

ernrt. [62906] Im Firjncnrknéstcr ist 36616 unter Nr. 1388 die Firma Paul Pochaudkc hier und als Inhaber der Kaufmnnn Paul Pochandfs hic: eingetrach worden. Erfurt, dcn 31. DLZSMÖN' 1897. Königliäzcs Tlmxsxxcrickt. 5.

[158-311. Kuhr. Handelsregister [63165] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Am 28. Dszc'mvxr 1897 ist unter Nr. 565 uuscrcs

Gcstllscbnftsrkg:stkrs dis offcne Handklsxxc'scüsckmft

A. ck I. Franxois in Lüttich mit Zweignikder-

laffung in Essen (Ruhr) unter Angabe folgender

Rkäotsv-Zrbältntffc cingetxagen worden:

Die Gcsc'Mckxaste'r find bis zu Lüttich wolnnndkn Kaufleute 2115611 Frantx6is und Inc,]:cö Frangois. Die chignisderlastnng ist von Herbcsthal (Amts- gericht Cuven) hierher Vcrlkgk. Ihre Gcschäfte haben am 1. 91051111er 1897 bczonncn.

In nnskr Prokurenregistcr ist unter Nr. 389 nm 28. Dezembkr 1897 di? dem Prokuristen Egon Menfing zu (Essen für diE obLn gsnannte Handels- gesellschaft ertheilte Prokura cingntragen worden. 1258811, Rubi". Handelsregister [62910]

des Königlicheu_Amtsgcrichts zu Essen.

Unter Nr. 449 un[€rls GeseUschaftSrkgiste'rs, k)?- trcffend die offcne Handelsgeslecbafk H. Böhmer „jk. zu Essen, ist am 28. Dezember 1897 ein- getragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Böbmkr ]r zn Effxn aus der Handelsgeskllsckßaft anges-ineden 111.

15581311, Uabt. Bekanntmachung. [62909] In unser Gütertrxnnungsregister ist untc'r Nr. 47

am 30. Dezcmbcr 1897 cinnc'tmgcn wordcn, da[; ker

Kaufmann Isaac nnt. Isidor Oppenheimer zu

Karnap für [eine Ehe mit Rosa Jakob dnrch Aki

vom 28. Dszember 1897 jede Art der Gütsrgemein-

schaft außgesubloffen hat.

Essen. den 30. Dezember 1897.

Königlichks Amtherickyt.

kotzt, l-nnsiw. [63220]

Der Innenicur Ludlvig Stuhl und dkssé'n Ehe- frau Louise Stuhl. geborene Rosch, zu Forst in der Nixderlausiiz, welcbe nach ihrer Ver- beirathung tbren'etstrn Wobnfiy in Kaiskrélautern nahmen und seitdem in Gütergcmcinschaft lébtkU, haben diese in der J711ch111ch811 Verhandlung vom 20. Dezember 1897 aufgehoben.

Forst i. L.. den 20. Dkz€mbcr 1897. Königliches Amtßgericht. korzt,l-ausin. Handclsrrgister. [63166]

In Unserem Firmcnregister ist b:“: der unter Nr. 515 Eingetragenen Firma Max Kambersky zu Forst beute Folgendes vermexkt:

Dér Kaufmann Pauk'Kamberkky zu Fotst ist in das Handelögesäzäft des Kaufmannes und Agenten Max Kamberskv zu Forst als HandeLSgesesl1chafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgeseüschaft unter Nr. 201 des Geseüsckxasts- registers ein étragen. ,

Sodann st in unser Gefeüsäpaflsregtster heute unter Nr. 201 die Firma Max Kambersky mit

dem Siße in orft i. L. und als deren Gesell- schafter der Kau mann und Agent Max Kamberskv zu Forst [. L. und der Kaufmann Paul Kambersky zu Forst i. L., sowie als Beginn der Geseüscbaft der 26. Dezember 1897 eingetragen worden. Forst, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

krankmrt, Usain, [63167] In das Handelsregister ist eingetragen wvrden: 14 607. M. Wertheim. Das unter dieser Firma

dahier betriebene Handels eschäft_ ist auf den hiesigen

Kaufmann Hermann Wert eim übergeaangen, welcher

es unter dcr bisherigen Firma als Einzelkaufmann

fortfübrk.

14 608. Philipp Deuts . Das unter dieser Firma dahier betriebene ndelsgescbäft ist auf eme offene Handelögesellscbaft gleicher Firma über- gegangen, welche mit dkm Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Dezember 1897 begonnen hat. GeseÜschafter find der seitherige Alleininbaber hiesige Kaufmann 5hilipp Den1sch und der hikfige Kaufmann Emil Brach. Dte der Ehefrau Fanny Deujsck), geb. Veffels, und die dkm Kaufmann Alfred DöÜ er- theilten Prokuren bleiben bestehen.

14 609. Elektrizitäts Actien-Gesellschaftvorm. W. Labmcyer & C7:- In Ausführung. des Be- schlusscs der Generalvermmmlung vom 14. September 1897 ist das Grundkapital der GLsSÜsckMst durcb AuGgabe Von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Mark von drci auf vicr Millionen Malk erhöht worden. Das Stafut ist entsprechend geändert.

14 610. Max Freyer. Unter dieser Ftrma be- treibt der bissige Kaufnxnnn Max Frcykr dahicr ein Handelsgeschäft als szklkaufmann.

'14 611. Agentur H. Maier. Unter dieser Fxrma betreibt die ledigs Handelsfrau Hsdwig Maier dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14612. E'. Roscher. Unter dieser Firma be- treibt die Wittroe Cle]? Roscher, geb. Diehl, dahier ein Handelsgcsckzäst als Einzelkaufmann.

14 613. Aktiengesküscbaft: Deutsche Rückver- sicherungsbank. Die dem Kaufmann L. Frsudkn- reich erjveilte Bsfngniß, die Firma in Vettretung dks Vmstands xu zmclxn-n. ist Lrloschen. Die dem- selben erth€ilt€ Ptokura ist gleichfaljs erloschkn.

14 614. J T. Ronnefeldt. Dem [11és1g811 Kauf- tnann Carl Gkng ist Einzelprokura ertbxilt.

14 615. Gebrüder Drexel. Dem btesmen Kauf- mann Carl Sidler ist Einzelprokura ertlnxilt. _

14 616. Hans Jordan. Das Handelsgeschast ist aufneacbsn, die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 29. Dkzembcr 1897.

Königl. Amtsgericht. 17.

kama. Bekanntmachung. [63109]

In dem bicfigcn .Handklsrygister ist bei dcr unter Nr. 148 kingcn'agensn Firma Gebrüder Müller in Fulda zufolgs V6r[ügnng Vom 23. Dezcmber 1897 an dxmsclbcn Taßc [vlgsnder Eintrag bcwirkt n'ordkn:

Dcr Mitinbabkr dcr Firma, Kaufmann Aloys Müllér bicr, ist 16115. Dszsmbcr 1897 aus der Firma ausgcsckyicdkn und ist Von ra ab der Kaufmann WilbsTm Müllkr bier aÜciniger Inhaber kkr Firma, die kr unVßrändsrt fortfühxt. Laut Anmeldung 60211 23. Dezembkr 1897.

Fulda, am 3. Januar 1898.

Königlickxs Anttsnkrirbt. Abtheilung 11. Mackeldev.

kulaa. Bckauntmackxung. [63168]

In 176171 [*,-1611ng Handclskcgistkr find bki 1761“ Firma Gebrüder Scum zu Fulda - Nr. 19 - [ol- gkndk Etnträge bcwirkt wordcn:

Nachdem kcr Mijinbnbkr Fabrikant Hennrich Seum am 1. Mai 1897 wsrstocbcn, führt Fabrikant (Georg Senn: bikk al:“; alleiniger Inhaber dis Firma nnVHrändert fort, [ant Anzcigs Vom 20. Dszsmker 189 .

Eingstraxnn gcmäs; Verfügung Vom 22. Dczxmber 1897 an 561111616611 Tank.

Dcr Ehsfran dss Fabrikantkn Georg Skunk bier, Johanna, gkl). Iülr, ist Prokura crtbeilt, laut An- zeige vom 24. Dkzcmbcr 1897.

Eingetragcn cmäfz Verfügung vom 24. Deze'mber 1897 an de'tnfcl cn Tage.

Fulda, am 4. Januar 1898.

Königlichcs leögkricbt. Aktbeilung 11. M a ck 1 d e y.

Ceostemüoae. Bekanntmachung. [63170] In das biefigeHand-xlsrögister ist bkutc 211611575 Band 11 cingetrag-Zn die Firma: Müntmeicr & Wulfes mik kem Niederlassunßsorte Geeftemünde und als deren Inhaber: ]) dex Kaufmann Niels Aßmus Péter ').-[küntrneéer zu Bremerhaven, 2) dcr Kauf- mann Georg Hermann Wulfxs zu Geestemünde, fkrnsr in Spalts Rccht€znerbältnisse: Offene Handelsgcsküschast seit dem 1.Iannar1898. Gecstemüude, den 31. Deskmbcr 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Eera,lleu1n,1.l-. Bekanntmachung. [6317 * Auf Fol. 817 des Handelöregisters für Gerai heute die Firma Walter Gladttsch in Gera und als Inhaber dc'rselbkn der Kqufmann Walter Paul

Hsrmann Gladitscb in Esra cmgetragcxn Wochen. Gera, den 3. Januar 1898. Fürstliches, Antngericbt. Abthlg. für fretw. Gerichtsbarkeit. 111". Voelkel, Aff. (Zora. neuss,].l“ Bekanntmachung. [63171] Auf dem die Firma Albin Mehner in Gera betreffendkn Folium 4331). “des HandelßXgistLtS [ür Gsra ist 56111? die dkn Kaufleuten Otto Friedncb Steinberg und Hermann Karl Eduard Iobn ertbeilte KoUektiv-Prokura gelöscht, dagegcn die dem Kauf- mann Hermann Carl Eduard John in Gera ertheilte Prokura Verlautba-t worren. Gera. den 3. Januar 1898. Fürstliches Amts ericbt. Abtheilung für freiw. ericbtsbarkeit. Or. Voelkel, Ass.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag dcr Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck dcr Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi helmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-A

ÄYék

Vierte Beilage & nzeiger und Königlich Preußischen Stuats-Auzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Januar

1598.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Békanntmackyungen aus den andels- Fahrplan-B6kanntmachungen dar deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint an?!) in eine

Génoffenscha116-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registcrn, übcr Patent-x, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Tarif- ZZZ" m besondéren Blatt unter dem Titel

Central-Haudels-Regifter für das Deutsche Reich. (Nr.413.)

' Das Cerntrql - Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch al]? 01- An talks 1, " Berlin auch MUZ dlc Königlich Expédition des Deutschen Reichs- und Königlich Yrskußischsen SltaaftLZY

Anzeigcrs, 8117. Ubeknntrafx 32, bezogen wsrdsn.

Handels-Negifter.

(:*-6111". [62911]

In unser Firmenrenister ist bei Nr, 258, be- treffend die Kommunalständisckxe Bank für die Preußkslhe Oberlausitz zu Görlitx- beute folgender Vermerk eingetragen worden:

Dkk bisherige ziveike Vorstandsbeamte ker Kom- munalständisän'n Bank für die Preußische Ober- lausiß biersklbst Carl Friedrich Hermann Ruscheweyl) ist Vers1orbcn und an skins Stelle der bisheri ? Bank-Disponent, Prokurist Lcopold Goß bic-xrscélb;3 gsjreten.

Ferner ist in unscr Prokurenregister bei den für obige Firma ertbeil1en Prokuren:

8.521 Nr. 120, betreffend die Prokura Hasen- schmidt,

1). bdci Nr. 236, betrsffend die Prokura Hörnig, -- un

6, bei Nr. 294, bctreffxnd dic Prokuren Feustel und Seipke.

hente Folgendes vkrmetkt morden:

.Di? den genannten Prokuristkn ertbeiltcn KoUektiv- Xrokurkn stnd dahin krrre'ncrt, daß erstere berechtigt

nd, die Firma der Bank 61111) mit dcm an die Stel]? des 6113 dem Vorstands der Bank neschiedenen Carl Friedlich kkU1c1nanschcW€Hh ge1retcnen Vor- standf-be'amten of; zn zeichnen. ' '

Bei den zu 1). bezw. 6. gsnanntkn Prokuristen lst noch Folgsndks Vérmcrkt; '

Fcrner ist der Prokurist Hörnig berechtigt„ die Firma dsr Bank auch in Gemeinsckyaft mit etnem dkr Prokuristen Mnximilian Feustel und Erhard Seipkc zu zeichnen. ,

Ferncr ist ein jt'dkk der beiden PWkUklstén Feustel und SLiPkE berkcbtigk, die Firma der Bank anch in G€m€inschaft mit dem Prokuristkn Hörnig zu zerchnen.

Endlich ist die dem Bank-Diöponenwn Leopold Gos; ertbeiltc Prokura - 5111) Nr. 86 des Prokuren- registers - [121116 gelöscht worden.

Görlitz, den 22. Dkzkmber 1897.

Königliches Amtßgcricbt. Uauuoker. Bekanntmachung. [63174]

Im biesigsn Handleregister ist bsute Blatt 5588 zur Firma , Verband Hannoverscher Kalkwerke- Gcscllscha t mit beschränkter Haftung“ sin- getragen:

Dcr GescüsÖastsnsrtrag ist Turck) Besckelus; dxr Ecnllscbafjcr auf die- Dauer von 5Iabrcn, also 1316 31. Dkzkmber 1902, Verlängert.

Hannover, 28. DCszbkk 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.4.

,

Uauuowr. Bekanntmachung. [63176] Im hiefigsn Handelsrrgistér ist heute Blatt 253

zu der Firma A. L. Bruns & Söhne m

Wülfel eingetragen: '

Dcr Ehefrau dcs Kaufmanns Albékk Wxnkelboff, Elisabc'tb, gkb. Grichnow, in Wülfe'l ist Prokura ertbcilt.

Hannover, 30. DEZLmer 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 14.

Uavuowr. Bekanntmachung. [63177] Auf Blatt 2737 568 bicfigkn Handclsregisters ist heute zu dsr Firma: August Nolte eingetragen :

.Die Firma ist erloscbsn.“ Hannover, den 30. Dczembxr 1897. Königliches Atntsgcrtcht. 44 1111111107431". Bekanntmachun . [63175] Im bisfigcn Handelßrenistxr ist e'ute Blatt 4977 zu der Kommanditgeseüfcbast in Fatma Ephraim Neher & Sohn eingetragenx , ' In die Kommanditgese-Mcbatt ist der Banqmer Iobn Spiegelberg in Hannover als persönlich haftender GcscUscbastcr ein etreten. Die Prokura desselben it erloschen. Hannover, 30. Dezember 1897. Königliches Amtßgericht. 4 „4.

Bekanntmachung. [IWF 183 er

uauuosek. Auf Blatt 5618 des biefigen Handelsregi heute zu der Firma: Marahrcus & Koch eingetragen:

,Die Firma ist erloschkn.“ Hannover, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 44.

Uauvowr. Bekanntmachung. [63180]

In das bissige Handelsregts-ter rst beute Blatt 5774 eingetragen die Firma:

Wilh. Marahreus

mit dem Niederlassungwrte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Marabrens zu Hannover.

Hannover, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amthericht. 44.

1111111107431". Bekanntmachung. [63179]

In das hiesige Handelstkgifter ist beute Blatt 5775 eingetragen die Firma:

Bendheim & Benjamin

mit dem Niederlaffungßorte Hnuuover und als deren Inhaber: Kaufleute Morlß Bendbeim und Albert Benjamin zu Hannover.

Offene Handelsgesellscbaft seit 30.Dezember 1897.

Hannover. den 30. Dezember 1897.

Königlkcheö Amtsgericht. 4.4.

llauu. Ulümleu. 63196! Auf Blatt 335 des biefigkn Handelsregitérs ist heute zu der Firma Braunkohlen- und Thou- Werk Steinberg von I. Pohlig Eingetraaen: „Dem Keramiker und Kaufmann Oskar Ottemar Sabin in Münden ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Direktors Hugo Offermann zu Hann. Mündkn ist erloschen.“ Hann. Münden, dem 30. Dezember 1897. Königliches Amtßgerich.

nanu. Uönaon. [63197]

In das hiesige HandxlSregister ist Heute auf B161199 cinnetragen zu der_Firma „Gustav Becker“:

In nas Géscbaft ist der Kaufmann Gustav Becksr ]nn. in Hann. Münden als Gesküschafter eingetreten. Offene Handelsgsseüschast [Lit 1. Januar 1898. Dle dem jktzi en Mitinhaber erjheilt aewesene Prokura ist infolge LFizines Eintritts in das Geschäft erloschen.

Münden. den 4. Januar 1898.

Königliches Amthcricht.

Uarbnrx,15]do. Bekanntmachung. [62912]

Im hiesigen Handclßregister find beute? folgende Firme'n: Reiherftieger Drogen & Farben- haudlung Otto Pauli quilhclmsburg-Reiher- stieg (Blatt 907), Harburger Faßfabrik Buch zu Harburg (Blatt 908), Heinrich Aldag zu Harburg (Blatt 670), Harburger Kinderwagen- dccken- und Rückenkissenfabrik Max Rosenow zu Harburg (Blatt 836) und R. Sahliug zn Harburg (Blatt 477) gelöscht.

Harburg, den 28. Dezember 1897.

Königlichss Amtsgericht. ].

l]urbur:, 111110. Bekanntmachung. [62914]

In das hiesige Handelsregister sind am 23.5.Mts. auf Blatt 328, betreffend die Firma Vereinigte GummiWaarcn - Fabriken Harburg-Wien. vormals Mcnier - I. N. Rcithoffcr. Aktien- Geseüsckoaft, zu Harburg,_ kinsctragen die infolge Beschluffes der Osneralvenammlnng der Aktionäre Vom 30. Nowembsr 1897 an stüe der bisherigen Statuten gctretenen revidisrten Statuten.

Von “0811 eingstrclsnen Akndernngen find folgende hervorzuheben :

Die Gesellschaft ist berechtigt auch an andean Orten des In- und Auölandes Fabriken, NiederlagLn, Verkaufsteüen und Kontore zu errichten und zu ihrem

nfyzkckcn Grundstücke? zu «(wcrden und wiedkr zu ver-

u ern.

Der Gegcnstand dxs Untxrnelnnsns ist die Her- stkllung Von Gummiwaarcn aler Art und sonstigkr Fabrikate. Die Bekanntmachungcn erfolgen untür dsr Ueberschrift der Firma der Gösellschast und im übrigen in der für die Ansfc'rtigunchn dcr Gesel]- scbaftsorgane Vorgesckyricbenen Form. Das (Grund- kapital der Gesellschaft bkträgt 4950 000 „44 und ist eingetbéilt in 15000 Aktien 1. Emission Zz. 100 Thlr. oder 300 „44 und in 300 Aktikn 11. Emisßon 11 1500 «44 Von den Aktien 1 Em. [ind ausgcfe'rtigt 10000 Stück als Einzel-Aküsn yon je 100 Thlr. oder 300 „46, wäbrknd die übrigen 5000 Stück zu- sammengelkgt sind in Titrks, jkder über 5 Aktien :*1 100 Thlr. :* 500 Thlr. oder 1500516 Die? Aktien lauten auf den Inhaber. DSr Vorstand der Gesell- schaft wird nach dem Erntsffen des AuffichWratbS gebildct durch ein oder mcbrére Mitglieder, welee Vom Aufstcthratbe krnannt werden. Er zeichnet für die Gsfellschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder dk's Vorstande's dcr Gefeüsckxaftkfirma ihre eigen- händige Namensuntkrschrift hinzufügen. Besteht der Vorstand nur ans eincr Person, [6 ist_ diese befugt, die Gescllsckpafté-firma mit ihrer allctnige'n Unter- schrift zu zeichnen. Im Falle Prokuristen bkstLÜt find, dürfen die,“? nur koÜektio zeicksnen.

Harburg, 5911 28. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

llardnrs, Elbe. Bekanntmachung. ,[62913] Auf Blatt 514 des hiesigen Handelöregtsters ist heute zu der Firma: W. Schwenke zu Harburg eingetragen: , „Die Firma rst erlosÖen." Harburg, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtßgericht. 1.

[[o]-ostcar. H dl ist „st Fl 55 [?2915]

Im hiesigen an e Steg, er 1 o . 8 er Firma Ludwig Hampe m Helmstedt Folgendes eingetragen : ' .

Z in die Rubrik „RechtSVLrbältni e :

ie offene Handengeselbchaft in irma Ludwig

Hampe ist durch Ausscheiden 566 am 26. Dezember 1897 verstorbenen (Gesellschafters Ludmg Fickendsy aufgelöst, _ '

2) in die Rubrik „Bezenbnung des Inhabers der

trma 2c.“ : _ F Laut Anmeldun vom 29. Dezember 1894 ist das bisher unter der [Firma Ludwig Hampe hicselbft betriebene Hande Sgeschäft infolge des notarieüen Gesellsckoastsvertrages vom 18. April 1884 bezw. des Nachtrages vom 28. Juni 1890 und der notariellen Erklärung vom 20.Februar 1895 auf den bisherigen Mitgesellschaster ken Fabrikanten (S_ustav Meyer aus HannoVer als aüeinigen Inhaber ubergegangen mit dkm Rechte, die Firma Ludwig Hampe weiter- zuführen, _

3) in die Rubxik .BesteÜmgen der Pquura :

Dem Kaufmann Carl Ftckendey bin, [owie dem Kaufmann August Seiler hier ist fur die neben-

Das Centras- Handels - chistsr für das Deutscher RLich erscheint in der Re es täglich. - Der

Bezugsprsis beträgt 1 „16. 50 „3 für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern

often 20 ,.]. -

Insertionspreis für det Raum Liner Druckzeile 30 «3.

stehende Ftrma „Ludwig Hampe“ in der Weise KoÜektivproxuxa ertbeilt, daß dieselben berechtigt UFZ, die Fama rechtsv-zrbindlich gemeinscha[tlich zu ze nen.

Helmstedt, den 31. Dezember 1897.

Herwgliäpes Amtsgericht. B. Benckendorff.

"erstem. [63181]

Uniformschneidcr Hugo Oskar Iunge zu Berlin ist Inhnber der Firma H. O. Junge zu Hersfeld, Zwetnniederlaffung des in Berlin be'stebenden Haupt- geschafts in Firma H. O. Junge. lt. Anmeldung Vom 21. Dezember1897 eingetragen am 29. De- zember 1897.

Hersfeld, den 29. Dezember 1897.

Könixgliches Amtßgericht. Abtheilung 11.

llötäo. Bekanntmachung. [63218]

In unser Firmenregister ist [)x-ute bei Nr. 97 „Otto Wallrabe“ Folgkndes cingstragen:

'Spaln: 6: Die Firma ist durch den Tod des Ftrtneninbabers übergegangkn auf die Wittwe Brauereibcfitzers Otto Waürabk, Ika, g-Zb. Linnig- mann, zu Hökdk, in fortgesetzter Provinzieücr Güter- e'meinsckaft [kbend mit ihrer Tochter Hénriette

aÜrabe, jeßige Ehefrau Rechtsanwalts Iulius Schu113 zu Höldk. Die Firma ist unter der neuen Bézeicynnng .Braucrci Otto Wallrabe' nach Nr. 126 des Firmenregxstxrs übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung Vom 21. Dezemker 1897 am 23. De- zembkr 1897.

Hörde, 23. Dezember 1897.

Königliches Amtherickyt.

"ärae. Bekanntmachung. [63219]

In unscr Firmenregister ist bcuta unter der lajthnden Nummer 126 Folgendes eingetragen:

Firmsninbaber: Die Wittwe Brauereibefißers Otto Wallrabs, Ida, geb. Linnigmann, zu Hörde, in fortgesetzter provinzisller Gütergemeinsckoaft [kbenv mit ihrer Tochter chriette WaÜrabe, jetzige Ehe- frau Rkchlßanwalts Inlius Schulß in Hörde.

Spalte 3: Hörde.

Spaltc 4: Brauerei Otto Wallrabe.

Snake 5: Eingetragen zufolge Verfügung Vom 21. Dezember 1897 am 23. Dezember 1897.

Hörde, 23. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericht.

llör-le. Bekanntmachung. [63217]

In uns?: Proknrenregifter ist heute bsi der laufenden Nr. 27 Folgendes eingetragen:

Kol. 2 (Prinzipal); Wittwe Brauereibefißers Otto Wallrabk, Ida, geb. Linnigmann, zu örde, in fort- gsscßter Provinzieller (Hütergemeinschaf lebend mit ihrer Tochter Hanriette Waürabe, jevigen Ehefrau Reckytsanwalts Iulius Schuly in Hörde».

Kol. 3 (Firma): Brauerei Otto Wallrabe.

Kol. 4 (Ort): Hörde.

Kol. 5: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 126 dxs Firmcnregisters.

Kol. 6 (Prokurist): 1) Rechtßanwalt Iulius Sebulß zu Hördk, 2) Kaufmann Albert HLUkLObOVLn zu Hörkc, mit dcr Maßgabe, daß es zur rechtöVerbind- lich§n Zeichn**ng der Firma dsr Untkrschrift beider Prokuristen bedatf.

51501. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1897 am 23. Dezember 1897.

Hörde, 23. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericht.

1101". Bekanntmachung. [63221]

In der von der Aktienbrauerei Union vorm. Gräffel ck CZ: am 22. Dezember 1897 abge- haltenkn Générawersammlung Wurde § 12 1,116. (1. der Statuten folgendermaßen abgeändert:

Zur Zuständigkeit der Generalversammlung gehört:

,Die definitive Bestellung und Abberufun des Vorstandes und die Genehmigung der mit deMJelben ab efcbloffcncn Verträne',

Sodann als Zusaߓb etzu:

.Die Bestellung und Abberufun des Braumeisters geschieht im Einwerständniffe zwis en dem Aufsichts- ratbe, dann dem gegenwärtigen Hauptaktionär, Herrn Emil Grube, und dem Direktor, wobei Stimmen- mehrheit entscheidet und jeder der Anlvefenden eine Stimme besitzt.“

Hof. den 4. Januar 1898. _

Kgl. Landgericht. Kammer fur Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

110111111111": 7. a. 11. Bekanntmachung. [63365]

Untsr Nr. 129 unseres Gcscllscbasjßregisters ist bei der Firma Schäffner & Taggesell. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Oberursel- Fol endes eingetragen worden: '

Agn Stelle dcs ausgetretencn Gesellsckpafterskanentm Schedel ist der Baumschulbcfitzer ErnstULutxtch Von OblessllllfckßlZ Gieselltscl)tafter und Geschaftssuhrer in die es a ? nge re en.

Homburg v. d. H., 27. Dezember 1897.

Königl. Amwgericht. ].

Jülich. Bekanntmachung. [63183 In unser Prokurenregifter Wurde heute unter Nr. 1 die von der Handelsgesellscbaft Gottfried penßen & Söhne zu Jülich dem Kaufmann Robert Henßen zu Iültch ertbeilte Prokura eingetragen.

Jülich, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

kaiserslautern. [63222]

Im Folium über die AktiengeseUscbaft „BayrisÉe Brauereigesellschast“ zu Kaiserslautern wurde eingetragen, daß an Stelle des bisherigen nunmehr außgsschiedenen Vorstandes Iakob Ströhle der Kauf- mann Rudolf Harms in Kaiserslautern als Vorstand bestellt wurde.

lDsFtEintmg bezüglich des Jakob Ströhle wurde ge 5, .

Kaiserslautern, den 29. Dezember 1897.

Kgl. Landgeri tsschreiberei. Mayer, Kgl. ber-Sekretär. [Karlsruhe. Bekanntma ung. [63184]

Nr. 32959. In die Hande Sregister wurde em- getragen:

1) In das Gesellschast§register zu Band 111 O.-Z. 183 zur Firma Kath. Gesellenherberge Karlsruhe: Kaplan Geor Layer und Kaplan Wilhelm EPV find aus dem § orstand au3ge chieden; Kaplan August Stumpf dahicr und Betriebs-Oekretär Karl Kleindienst dahker wurden als Vorstands- mitglieder besteÜt.

2) In das Gesellschaßsregister zu Band 111 O.:Z. 230 zur Firma: Karlsruher Gewerbebau! in Karlsruhe. In der außerordentlichen General- versammlung vom 23. November1897 wurde die Auflösung der Geseuschaft auf ]. Januar 1898 be- schlossen. Als Li uidator wurde Kaufmann Karl WaÜmann hier bLJtLÜt.

3) In das Gesellschaftßregis16r Band 111 O-Z. 158 zur Firma Fciedrilh Gatsch in Karls- ruhe. Der Geseüschafter Friedrich Gatsch ist Je- storben; dessen Wittwe Sophie, geb. Hündle, dab.e: ist als voüberkchtigte Geseüscbafterin in die Gesell- schaft eingetrkten. Dem Kaufmann Wélhelm Krieg in Karlöruße ist Prokura ertheilt.

Karlsruhe, den 3. Januar 1898.

Groß11.Amtsgericht. 111. Fürst.

kollioglmseu. Bekanntmachun . [62916]

In dem bierselbst geführtcn Gesell cbaftßregister ist am Heutigen Tage bei Nr. 7, wofelbst die Firma Schubart & Werner Bierbrauerei Clausthal zu Kellinghusen mit dem Sitze in Kellinghusen und als deren Inhaber die Bierbrauer Gustav Ernft Schubart und Friedrich Otto Werner eingetragen find, [01661156 Eintragung erfolgt:_

„Durch Vereinbarung der Gejellschafter ist der Geseüscbafter Friedrich _ Otto Werner bis auf weiterks Von der Geschaftsführung ausgeschlossen.“ ,

Kellinghusen, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtßgcricht.

[(e-upon, nbolu. [63185]

Bei Nr. 54 des biefigen Gesellschaftsregisters, wvselbst die offene Handelsgescüschast Zub Firma H. A. Menue & CFH. mit dem Sine in Vorst eingetragkn ift, Wurde heute Vermerkt: die Ehefrau Wilhelm Gommersbach, chriette, géb. Koenen, zu Kkkfelb ist aus der Handelsgesellsckoaft außgescbieden und dcr Kaustnann Heinrich Haßboff zu Krefeld am 31. Dkzember 1897 als Handelsgeseüfchaster ein- getreten.

Kempen a. Rh., den 31. Dezember 1897.

Königliches Amthericht.

1101919112. Bekanntmachung. [62610]

Ibn das hiefige HandelSregister ist heute eingetragen Wor en:

1) zu der unter Nr. 554 des Firmenregisters ein- aeiragenen Firma , Kallselz & Emsbach“ in Koblenz, daß der Kaufmann Heinrich Emsbacb in Koblenz in' das Handelßgescbäft als Gesellschafter eingetreten tft;

2) zu der unter Nr. 106 des Prokurenregisters ein- getragenen, namens der Firma „Kallfelz & Ems- bach“ in Koblenz dem Heinrich Emsbacb da[elbst ertbeilten Prokura, daß die Yroknra erloschen it;

3) unter Nr. 258 des eseUscbaftSregisters die

andengesellschaft „Kallfelz & Emöbach“ in

oblenz.

Die Gesellschafter find:

1) Bartholomäus Kallfelz, Kaufmann, 2) Heinrich Emsback), Kaufmann, beide in Koblenz wobnend.

Dic Gefeuschaft hat am 31. Dezember 1897 he- gonnen.

Koblenz. den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtkgericht. Abtheilung 2.

!iobluu. Bekanntma ung. [63186 b In das hiesige Handels- ( rokuren-) Register i eu e

1) die unter Nr. 116 eingetragene, namens der Firma , . Büüeöbach“ zu Koblenz, dem Kauf- mkzjsYtWilxelm Büllesbach daselbst ertbeilte Prokura ge un

2) unter Nr. 151 die namens der elben Firmader Jrau Clara, geb. HenseT, Wittwe es verstorbenen

aufmanns Wilhelm Bülleöbacb in Koblenz ertbeilte Prokura eingetragen worden.

Koblenz. den 3. Januar 1898.

Königliches AmtheriM. Abtheilung 1.

köninborc,kr. handelsregister. [63187] In der Generalversammlung und den beiden Sonderversammlungen der am hiesigen Orte bestehenden „Königsberger MasMMfabM, ??Ylenxgeseaschaft“ vom 23. Dezem 1897 ist e 6 en: , 1) Den Befißetn der vorhandenen «nannten neuen alten abgestempelten 31000 .“ en das Recht einzuräumen, ihre Aktien nebst Dividenden-