1898 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

'«OWMMMWHMHWW ' * ...-."? -' .*. * . .

- . »»».“ «.- ..*-. »;«y«»:*«s-zeck«a»achw« ,...,; WM„ “***-94

» 'GMeralversammlungsbeschluffes vom 14. November

,“.scbeinen pro 1897 bei Zeichnung von auf Grund des

1896 noch in Hübe von 121000 „16 außzu ebenden VorzugSaktien auf olche zum Zwecke der mortt- ation der neuen (1 ten“ Aktien nach Maß abe der

rotokannlage zu 1 bis Zum 31. Dezem er 1897

resp. 31. März1898 in Zahlung zu geben. Der Aufficbtöratb ist ermächtigt, nach Ablauf dieser Beiden Termine noch fernere Termine für die In- ahlungsgabe anzuseßen, aber unter von thm zu be- „_mmenden, für die Bkfitzer von neuen alten ah- Xsiemvelten Aktien unnünfliaeren Bedingungen. D1e usfübrung diefes Beschlusses muß innerhalb eines Jahres von seiner Eintraßuna ab erf01gt [ein.

2) Das Grundkapital der Geseüfchaft herabzuseßen und zwar: _

a. um den NominalbeLrag détjxmgkn neusn alfen abgestempelten Alken, welche gemäß der Protokol]- Anlage zu 1 _an 010 neu auSzugebenden Vorzugs- aktixn in 317111111119 ge'geben Werden,

1). um den Betrag derjenigen neuen alten ab- estémpslten Aktien, weläxe innkrba1b der festgesetzten ezw. vom Aufsichtßratb noch fsstzuseßenden Fristen nicht 001 Z€ichnung 0011 Vorzu Iaktien in Zahlung gegeben, aber von der Ges? „schaft zurü gekauft werden Diese HLkÜbsLBlW-Z] bezw. dieser Rückkauf soll durch freibändigßn An auf dEr gedachtxn nxuen alten abgestempeltcn Aktien zum Kurse n1cht über 40 0/0 franko Zinsxn erfolgen. _ __ _

3) Den durch die Herabseßung 111 kaaßbctk dsr Beschlüsse zu 1 11110 2 Erzieltkn Gewinn zur Vor- nabmc 0011 Abschreibungsn 11110 Anlsguna 11011 Spezial-Rescrvk, Erneuerungs- und Dispofiüons- [01106 zu Vcrwcndcn. _

Eingetragen in das Gésxüschaftsrxg1ster bei Nr. 918 311101118 VZrsügung 00111 27. Dkzkmber1897 an demselbsn Tana.

Königsberg 1. Pr., 0011 27. Dszcmbkr 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. liönikxsbüne. [63188]

Im GéseÜsÉastsr-Znistsr 111 Nr. 22 bei 061 Firma Konsum-Vercin Königé-hütte O/S. Actien- Gescklschaft eingxtragcn, das; 0113 §§ 3, 13, 14, 32 des Statuts gcändc-rt find. Gégcnstand dcs 1111161"- ncbmens ist nunmsbr: 2111110110 Bcséhaffnng, b.“- ziebungsMisc Herstkllumx 11n0 WsiterVEräußsrunn Von (111211 zum LebknsunfkrlMt 0113110110811 Gencnständkn. 5360101111106 Amt§g0richk Köknghüttc, den 24. De- zember 1897. “__ liöstrin. Bekanntmachung. [62917]

Die im bisfigen “Firmenregister unter Nr. 618 eingxtragsnc Firma Ferd. Kurz [011 110112111116- wsnc'n 1101011171 werdcn.

kaäß § 2 006 (81111311; 00111 30. März 1888 wird der Cingktragene FirmeninHaSLr aufgüfordcrt, einen einvaigsn Widerspruch binnen vier Monaten geltknd zu macbkn.

Küstrin, dcn 30. Dezkmber 1897.

Königliches Amtsgsrickptl. 2151581111111] 4. Kinze .

[.nu-jau, klau. [63363]

Im Handelsregistkr 1011100 kingctragen: die Firma „L. Wolff 111.“ mit 06111 Sitze in Essingen, unter wc1ch€r 2501111010 2100, Kau11nann 111100, das von [einem Schwiegsrvater L. Wolff gsfübste Gc- schäft mit dessen EinwiUigung unter g1€ich€r Firma seit 1. Juni 1897 wsiterbstrcibt.

Landau i. Pf., den 3. Januar 1898.

K. Lankgkrichjsschrciberéi. Haßfkld, K. Obcr-Sckrktär. l-amieok, Zcbles. [63189]

Bézüglicb dcr Firma Aug. Kicnemund 31.1 Neisse mit einer Zweignicderlaßung in Landeck ist heute Folgekndcs eingetragen w0106n:

bei Nr. 19 003 Firmknrkgisters:

Der Kaufmann ©1019 Kisncmund in N(iff? ist aus der zwischkn 117111 11110 AugustKiencmun0 dasklbst bestehenden 0ff1-nk11 Handewgc'sc'llsckyaft untur der Firma „Aug. Kienemund“ ansgeschiedcn, und es führt dxr K11111mann AugustKicnsmund das Handkls- geschäft unter 021: 5101301111111 Firma „Aug. Kiene- mund“ für scinß eigene RSÖnun fort.

bei Nr. 8 0-26 EcseÜLcha 191691110111:

Die Gesellsccht ist infolge des am 2. Dezember 1897 erfolgten Austritts dcs Kaufmanns ©8019 Kienemund zu Neisse aufgelöst.

Landeck, den 29. Dkzembcr 1897.

Königliches Amthericbt.

l-avazberg, Wartke. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

woFLZ: N 641 bt [[ d 0' F' H' ich 11 r. , e re en te uma emr Gebauex Nachfolger:

Die Ftrma ist in „Paul Förster“ aeändcrt.

2) Unter Nr. 667 die Firma Paul Förster zu Laudöberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fomster daselbst.

Landsberg a._W., dcn 28. Dezember 1897.

Köntglicbes Amtßgericbt.

[63190]

[„an-bau. Bekanntmachung. [62918]

In unser Gesellschaftsreaister ist Nr. 110 die von

1) dem Tischlermeister Emil Röder zu Lauban,

2) dem Tischlermeister Ehrich Röder daselbst am 1.Ju11 1896 in Landau unter der Firma Emil Röder &. Sohn errichtete offene Handels- gefkllfcbaft heut eingktragen worden.

Laubau. den 31. Dezember 1897. Königliches Amthericbt.

[.in-lo", Klark. Bekanntmachung. [63366]

In unser Geseüscbastßregifter ist heute Folgendes eingetragen worden:

u. zu Nr. 3, Spalte 4: Die Gesellschaft ist in- fol e Aussckoeidens des Gescllscbafters Richard Nicolaus au gelöst, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. De- zember 1897 am 20. Dezember 1897.

Nx. 4. Firma: Rosin & Galle.

SW: Liuxow-Werder.

Rechtsverbaltniffe: Die Gnsellschafter sind:

1) KaufmannÉermann Rofin zu Lindow,

2) ubrberr ilbelm Galle u Berlin.

93112 eieUschaft hat am 20. ezember1897 be- onnm, zur Vertretunß der (Gesellschaft ist jeder der ekden Gesellschafter erechti t, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezem er 1897 am 20. De- zember 1897.

Lindow, den 20. Dezember 1897.

1ung “cer GeseUschaftkr 011111111311.

Nr. 63 210. getragen:

Zu O.-Z. lisch__es Vereinshaus . GeseUsohaft mit be- schrqukter Haftung“ in Mannheim.

Dress Geseuschaft mit beschränkter Haftun ist er- richtet durch den in notarieller orm abgesch offenen Geseüscbaftsvertrag vom 16. ovember 1897 und hat ihren Sitz in Mannheim.

Gegknstand des Unternehmsns ist der (81101711) von Lie anschaffen und die Erstellung von Gebäuden auf 02n1611cken für die (römisch) katholischen Vereins der Stadt Mannheim, sowie die Förderung der Auf- gaben dieser Verxkne.

Das Stammkapital 0€r GkseÜschaft beträgt 132 000 „FY Die Geseüschaft hat mindestens zwei Göschastsfubrer.

Z_ur Vertrktuna der Géseüschast genügt die Willkns- Crklarung und Zeichnung 0011 z1vei der besteUten Geschäftsführeu Dieselben 101ch11en, indem fie der _Firma der Gesellschaft ihke Nmnensunterfchrift bei- ngen.

Zu Geschäftsfübrcrn sind bcstcÜt:

Kaufmann Josef 910501 und ., Christian Helffriä), 08101 in Mannhkim wohnhaft.

Mannheim. 20. Dezember 1897.

Großb. A111tsgsrich1. 111. Mittyrmaier.

Mannheim. Handelsregistcrcinträge. [63192]

Nr. 62 859. Zum Handclsrxgistsr wurde ein- getragen:

]) Zu O-.Z 31] Firm.-R€g. Bd. 11: Fikma „C. Heisler“ 111 Mannheim. Dns Gkschäft ist nach 02114 Tode 0176 Inhabkrs dkr Firma Karl [7118011111 Hoislsr von 0€ff€11WittweMatHildc,„c1600r. Kü1111,in Mannöeim übkrnommsn Worden, 010 es mi_t ibrcm Sohne Karl HLZIlCr, Juwelier in Mann- 1101111 in offknsr Hnndklsgsssüschast unter der bis- bkrineén Firma 100110r11'11111.

2) Z110.-Z_ 61 Gcs.-N€g. B0. 7111: „C. Heisler“ in Mannheim. 11616111chIfk .

Die GesxUscbaftC-r sind:

Karl F110011ch H01011r, Hofjun'klicr W611»? Mathildk, geb. 5111011, in Mcxnnbnitn 11110 Karl Hkislcr, Juwclier in Mannbsim.

Dia Gescll]chaft hat am 14. 111002111511 1897 120- gonnkn.

3) ZU O.“,Z. 13 Firm.-Rk.1. 210.17: Firma „M. Raisbergcr Buch- & Accidenz-Druckcrei“ 111Mannheim. ann'c-cr ist Franz Raix-bcrncr, B11ch01ucke1€101fiWr W1ttwe ngix, (101), Mosbachér, 111 Mannßcim, 2011111) 9101613014111 11110 2110611 Sommer, 06101: in Mannhkzém, find (113 Einzä- prokuristkn bLstCUt.

4) Zu O.-Z. 578 Gks-ng. B0. '1'1: Firma „L. Oppenheimer & Cie.“ in Mannheim:

S1€gfried Oppknbsinwr, 8101111001111 111 M1211111)€i111, ist als Pr0kurist bestht

5) Zu O-Z. 62 Gcs.-R€g. B0. 11111. in Fort- [61511115 0011 Q-Z. 22, (011215111913. B0. 17.: Firma „Gebrüder Hirsch“ in Fcudcnhcim:

_Die Gesküsckmxt 111 (111111011311. Das Geschäft ist 11111 Aktivkn 11110 Passivkn von 01-111 Theiwnbcr Samusl Hirse!) übc:n0n11n1-11 10010211, 00r161111tcr dcr Firma „Samak! Hüsch“ Wk'itckfübkt.

6) ZU Q-Z. 14, FiktUkaa. 250.17: Fikma „;Samuel Hirsch““ in Fcudcnhcim. Inhaber ist Eamncl Hüsch, 5810056110101 11: Fcudenbcint.

7) Zu .I.-Z. 63, GLs--Rk[]. Band 17111 in F011- [911111111 0011 !).-Z. 41, («[.-RW. Band 17: Firma „Löchthal u. Wachenheim“ in Mannheim.

Ernst Anyrbacb, Kaufmann _in Mannb-Zim ist (118 i_Vklkkrkr gleichbxéreäytigter (Hesélisckyaftkr in die Gsscu- [ckan 6111981191011 11110 ist 00111111 111: dieskm crtbsilte Proknra cr10sch9n.

Dkk unterm 8. Jnni 1897 zwischcn Ernst 2111er- Sach und Jolyanna 2011081111101 in Mannheim Lk- ricbtete EHLMrtrag kestimmt, Las; jch*0er Thkii 0011 [einem Vérmögén 100 «kl- znr Gütcrgkmeinscbaft einwirft und (111126 11111150 5110111160011 0011 dcr Gemein- schaft angeschloffen 11110 S0110erx11110e8einbringcndkn Tbcich 10110. L. R. S. S. 1500 ff.,

8) Zu Q-Z. 140, Firm-ng. B0. 117: Firma „F. Veltman“ in Mannheim: Die Firma ist erloschcn.

9) Zu O-Z. 38, Fi:1n.-Reg. Band 111: Firma „Gebr. Krämer“ in Mannheim: Dix irma ist krloéäxn und damit auch die dem Julius Krämer crtbeiltc Prokura.

Mannheim, 28. Dezembcr 1897. Großb. Amtßgericbt. 111. Mittermaier.

Firma Offene Handsls-

Uavnkojm. Handelsregiftcrciutrag. [63193] 5.111.122. Zum HandelSregifter wurde eingetragen: Zu O.-Z. 60. Ges.-ch1.'Ban0 17111, Firma Rheinische Creditbank Mannheim mit Zweig- mederlassungen in Freiburg, Heidelberg. Karls- ruhe, Konstanz und Vadeu-Badeu: Direktor Karl unck in Mannheim ist aus dem Vorstands außges ieren. Dr. jur. R1chard Brofien und Laurent Voegel, beide in Mannheim, bisher steüvertrxtende Mitnlieder des Vorstandes, wurden zu Mitgliedern des Vor- standes, und Kaufmann Isidor Haas 111 Mannbsim wurde zum sthVLrtrcxe-nde'n Mitglicde des Vorstandes ernannt. Die Prokura des [Wirren ist dakurcb er- loschen. Mannheim, 3. Januar 1898.

Großh. Amtsgericht. 3.

Baier.

Uesoerseu. Bekanntmachung. 163194] In das HandelSregislcr ist heute bei Nr. 44

„Spar- und Darlehuskaffe in Abbcnscn, Ge-

selchhast mit beschränkter Haftung“ cingetragen

wor en:

Dic Geseuscbaft ist durch Beschluß dsr Versamm-

_ Die quuidation erfolgt dmcb die Geschäftssubrer. Meinersen, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Klose. Bekanntmachuna. [63195]

Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1897 ist am 28. Dezember 1897 1161 der im diesseitigen Handels- (Gesellschafts-) Reatfter unter Nr. 37 em-

Könkgliches Amthericbt.

aetcagencn Mechanischen Möbelfabrik Iulius Jaeger & CZ; Folgendes vermerkt worden:

]lauubolv. Handelsre islereiutrag. [63191]! Der Kaufmann August Hensel ist aus der Gesel!- Zum Han elSregister wurde ein-

64, Ges.-Reg. Bd. 7111, „Katho-

scbaft auSgetreten.“ Mews, den 28. Dezember'1897. Königkiches Amtheriébt.

Umhausen, 131-- Haudelsregiüer [63224] des Kais. Laudßeriéhts Mülhausen. Unter Nr. 149 Ban 7 des GeseÜscbaftZre-gisters ist heute die offene Ha111e1sgesellschaft unter der Firma Schnurmann & C3 in Mülhausen - begonnsn am 1. Januar 1898 _ eingetragen Worden. Gesellschafter sind Leopold Schnurmanu 11110 Moriß Bloch, beide Kaufleuts, zu Mülhausen Wobnend. Mülhausen, den 3. Januar 1898. Der Landgerichts-Ober-Sekreiär : S t a [) [.

Uliillmuseu,1218. Handelsregister [63223] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 439 Band 117 des Firtnknregisters, bxtrxffend die Firma A. Braun-Mieg 111 Miil- bausen, ist 1101110 kinnetraqsn worden, daß dcn Handelsangesteüten Carl Germain und Alfons Myyer, beide zu Mülhansön 113011110110, Einzelprokura ertbeilt ist. Mülhausen, den 3. Jcnmar 1898. Dsr Landgerichs-Obcr-Sekrctär: Sjabl.

1801163111111. Bekanntmachung. [63198]

Die Firma „J. G. Vleißncr“ zn Neudamm. Nr. 109 018 Firnnnrsgißc'js, bat 08111 Kaufmann le Héénrick) (Horn 111 N0110a111m Prokura 611118111, und ist 0186 untar Nr. 9 111110108 Pwkurknregistkrs zufolge Vérfünnnn rom 29. Dezcmbcr 1897 am 30. Dezembc-r 1897 «1110011110111 111010011.

Neudamm. 01711 30. Dkzkmber 1897.

3101111111103; An1183211c171.

Wenstrelitx. [63119]

In dém 111617111011 Han0clskcniste'r find 1101118 die [0191110011 Firmsn 11€1ö1cht, 1161111111):

1) 7701. 141 Nr. 14]: Firma K. Kaskop bier, Inhaberin Frau Katharina D0rotkckca 511101011, 01:13. Hansc'u, 1110r,

2) F01. 178 Nr. 178: Firma A. H. Krcnge bier, Jnßabcr Kaufmann 211191111511611110 hier.

Neustrelitz, 0011 28. D*",zxmblr 1897.

Großhcrz0g11ch06 AmkMarich. 211111). ]. Jae 01) y. obernaorl', 1860191313 [63199] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Hxnchrcgästkr für GkscÜsÖasjkfirm-Zn 1011102110111? 113111111 Firma Waffcnfabrik Mauser, Aktiengesellsckmft 111 Obcxndorf. kingktragkn:

In dkr am ]5. V. M. siattnkloabtkn Sißunn 026 Anffichfézrnkbks ist 106 A111fich1§ra111§m11111100 Gc- 50111101 Koxntnßrzixn-Rajb Maximilicm v0n Dnttk'n- h0f1'r in 511101110011 znr S111100111'Lt1111g 611100 11061) 1111191 118111111011 VNstSnksmiénli-Jks (1111 111011er [011,6 M0nat€ 111 0111 2101110110 0011111611 10010611.

Den 3. Janna? 1898.

AmtsrichtCr Jahn. 0018. Bekanntmachung. [63200]

In unskrcm G811'111ck;aftsreni[1cr ist 1191110 1101 Nr. 45 0211116111 worden, da[: 01111119 das Ausscbc'idkn 016_K.111[;11-.1n115 Mkic'r (Max) Radzikjswski 010 GL- 18111111011 (1111981011 Und 0€r bisbkrigc Gcskllscbafte'r Kanfmann Louis Bknjxmin das Geschäft nnter un- 011'51110111'r Firma 111111111311.

D-mnäck-st ist 1101111- in unskr Firxnknrkgisikr 1111161? Nr. 374 116 Firma LN. Radziejcwski & C“, zu Oels 11110 (110 dercn anabsr der Kaufmann L01110 Bsnjamin 111 Okls «'innktragkn Wordsn.

Oels, 0011 3. Zaanr 1898.

Königliches AngLrickyk. kölitn,l'0mm. Bekanntmachung. [63201]

In unser étokurcnrkgisékr ist am 1693050111001" 1897 untcr kr. 2 cingetrngm worden, da[; dém Kaufmann Paul Sjsffkn 311 Duchow für die 1111161? Nr. 4 des Firmsnrkgisters 1611111118110, 1.11 Duchow bcstchknde Firma „Paul Steffen“ Proknra er- 1111'111 ist.

Pölitz, 0011 _16. Tkzkmber 1897.

Kö11ig1ichks Amtsxxricbt.

l'otsanm. Bekanntmachung. [63202]

In unserem FikMk'Wkgistér ist die unter Nr. 714 611151017096116 Firma „Carl Zschoche“ z11f01 1? thfügung vom 27.Dezcmber1897 heut (38101 t worden.

Potsdam, “km 28. Dkzk-wber 1897.

Königliches Athgericbt. Abthci1ung ]. Laakeubrüek. Bekanntmackxung. 163257]

In das 131611ng Handelsregister ist heute Blatt 180 0101181100011 :

Die irma C. Kruse zu Quakenbrück ist durch U.- 1e101nkunft in einc 0ffene HandengescUschast vkrwandklt.

Jirmeninbabrr smd:

die Weinhändler: T51'000r HuSmann zu Bersen- brück und C1em0ns D1ckmann zu Quakßnbrück.

Quakenbrück, 0811 3. Januar 1898.

Königlichcs Amtsgericht.

gaukeubriiek. Bekanntmachung. [63258 Auf Blatt 180 des hiefigen Hankelßregisters 1 ein slkagen z_u dsr Firma C. Kruse: 16 01-111 Kaufmann Tbkodor uSmann zu Quaken- brück crtbeilte Prokura ist krlos en. Quakenbrück, den 3. Januar 1898. Königliches Amthcricht.

lkomscbeiü. [63368]

In das bkefiac' Handels-GkseÜsck'aftLre'gisfer wvrde heute unter Nr. 270 zu dcr Firma Michel & Schüler in Remscheid vsrmerkt, daf; die Gesellschaft durch gegen eilige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma etlos en ist. Remscheid, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericbt. 21th. 11.

nemgeboicl. [63367]

In die hiesigen Handelßregisier wurde heute ein- gejragcn: _

]) untkr Nr. 301 des GeseÜsckpaftskegisters zu der Firma W. Stosbcrg in Remscheid folgknder Verme1k:

Das bisher von 16111 Kaufmann Karl riedrich eStoLberg und dem Schmied Hermann tosberg,

b810e 111 Remscheid unter der Firma W. Stosberg gefuhrte Handelögescbäft ist durch Vertra auf den Kaufmann Ernst Robert Agarß zu Rems eid-Berg- bauäsen über egangen, welchcr dasselbe unjer un- ver nderter irma fortscßt. .

2) unter Nr. 666 des Firmenregisters die Firma W. Stosberg in Rcmsckjcid und als deren Jn- haber 0er Kaufmann Ernst Robert Agmß zu Remsch11d-Bergl)auskn.

Remscheid, den 31. Dezember 1897.

Königliches Au1tsger1cht. Abtb. 11. llomsebolä. [63369]

In das hiesige Handels-Ge1el11chaff§registér Wurde beute einaktragen untkr Nr. 382 die Firma Carl Paß & Sohn in Remscheid und als deren Theil- baker 1) Carl Paß 51311101, Kaufmann, und 2) Victor Paß, Kaufmann, beide zu Remscheid. Die ©6161]- schaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Zur Vcr- tretung der Gesellschaft ist ein Jeder 0011 ihnen bkreckytigf.

Remscheid, 01311 3. Januar 1898.

Königliches A111ts]1cricht. 5.111.111). 11.

St. (You!'. [63203] In das Fimncnregistsr 111 11111171 Nr. 219 016 Firma „H. A. Sauercssig“ in Bacharach und als 001011J1117-3001' 00: Lanksägknfalzrikant H0111r1ch 21111011 Sauerssfig daselbst Sinnxtrankn wordén.

St. Goar, 0911 30. Déöi'mbc'r 1897.

5101119111906 Amtsg-incHT. Zoxjuoiäamübl. Bekanntmachung. [63204]

In unser Firnxknxkgistör ist 3111011]? Vérfügung 11011 1101110 6111110110111'11:

„11. Nr. 370 “cia 571111111 „W. Noivacki. G. Raddck; Nachfolger“ in Schneidemühl und als 170117n Inhaberin Fräulein *Öi'lkné? Nowacka zu Sch11110€mü111.

13. 501 der Firma W. Nomacki, G. Radch; Nachfolger in Säntcidcmühl *- Nr. 303 000 Fikxnknrkgistms „_ 001011 anabs'r "clk Kausmann W100191a116 1110100111 in Scknsidlmüßl war, da[: 110 Firma 00111) 5110111110 anf 000 F10U161n OYclenL Nowackn in Schn€10c1nül11 übcxgsgann-n is?.

Schneidcmiihl, 0111 3. Januar 1898.

5101101111966 2111110901162. 8011611111911". [63205]

Die 120111 511110111111): HEW" J0scf 51110115 0011 2218151311 z11S011-xknbkin1 [111 "(“is Firma Friedrich Wandes- lebcn „111 Sobernheim 1111101110, untcr Nr. 43 086 Pr071111'1110111st1'16 1111911100000 Pwkura ist (1111 27. De" 01111301 1897 110101111.

Sobernheim, 0011 3. Jannnr 1893.

83.0118, 121*rich1§]ch1c1b:r. SkollD- Bcknnnimackmng. _ [63206]

In 1116 Firmsnrcniftcr 111 [0111111011 ka1111'11 011“.- 9011011011:

]) N:. 434.

2) BkzcichnUnn 005 Firmcninbaßérs: 010 Ebcérnu des „170111111011an Cdmnnd 510101113, (8111111011) Maria, ];01). Hznéscb, zn 'SWR).

3) Ort Dcr 5.111000113ff11115: Stulp.

4) Bszkiclynung 001 Firma: C'. Pk. Kowald.

5) Zsrt Nr (8111110501110: (Finnsjrancn 511101118 Yerfügunzx 00111 31. DLzNUbU 1897 (111 1611116112611

011€".

Stow, dcn 31. Dlzember 1897.

Köniz11ches letsgkricht.

"'eixßeukolx. [63207] In nnscrm Firmxnrcgistkr ist 1111101 Nr. 327 dic» Firma T.“. A. VZehlmaun Nachfolger zn chgcls- dorf 11110 010 091111Inbabcr 001 Kanfmann Max Emil Mül10r zu W60061§dkrf 111 2101111001 K0rb1'1111 am 30. Dkzc'mbcr 1897 eingktrnnM 10010111. Königliches Amthericht Weißenfels.

ssiesbmleu. Bekanntmachung. [63208] In 1111101 Firmknrkqistcc ist am 28. Tczxmbexr 1897 unter Nr. 1274 011) Firma: „Hotel und Bad- haus zur Rose Weinhandlung Heinrich Hacffncr“ 11: Wiesbaden und als rcrcn anabsr der H011'1111'fißcr 11110 We'inbändüér H2111rich HakffnCr 06101511 eingetranen 100108n. Wiesbaden, den 28, Dézcmbkr 1897. 510111111111)kaArnjsgcricht. 71]. Witten. [63210] 1111161“ Nr. 141 0136 Gsscllscbaftsrcgistkrs ist die am 29. Dczmnber 1897 unter der Firma Trottmmm & Eckardt 6111ch1618 offcnk Handslsxzeseüschast Zu Witten am 31. Dczembcr 1897 eingktragen, und find als Ge'seüschafter 0611118111: 1) der Kaufmann Hsimicl) Trottmann zu Wittkn, 2) der Kaufmann Carl Eckardt zu WiLten. Witten, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. skillen. [63211] Bei der unfkr Nr. 285 des Fir111e11renisters ein- g(ttag1'11cn Firma S. Buchthal 3.11 Witten (Firmxninbaber dcr Kaufmann Samuel Buchtbal zu Witten) ist 1101118 0011110111 1r0rden, da, 018 Firma auf den Kaufmann SaUv 2111111111111 zu 111611 über- gcgang-n 11110 110111111) nach Nr. 323 unseres Firmen- registers übertragkn ski. Sodann“ ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 323 die Firma: „S. Buckxthal zu Witten“ und (1113 deren anabsr ker Knufmann Sally Buch- thal zu Witten eingetrage'n. Willen, den 31. Dkzembcr 1897. Königliches Amtsgericht.

"Uten- [63209]

Die dem Kaufmann Sally 231111111101 zu Witten für 011 Firma S. Bu thai 111 Witten (Finnen- 1nbabkr der Kaufmann amuel Bucbtbal zu Wittkn) ertbeilte, unter Nr. 102 des Prokurcnrkgisters ein- getragene Prokura ist heute gelöscht.

Witten, déi! 31. Dezember 1897.

Königliches A1nt§gerich1.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Ver1ag der Expedition (Scho1z) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wikbelmstraße Nr. 32.

M4.

Fünfte Beilage

zum Deutsehen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzeiger.

Berlin, Donnersmg, den 6. Januar

t

1898-

___-Ä. Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den Hande», Genoxsenschafts- Zeichem, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

,Fabrplan-Bekanntmachungen der deutschen Ei enbabnen enthalten find, erscheint auch in einem be

onderen

latt unter dem Titel

CeUWnl-«Handels-Registey für das Deutsche Reich. (N.. 40.1

Das Central - Berlin auch durch die Anzeigers, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen Werden.

an_0€1_s - Registex_fär das Dsuxsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für ömgltche Expedttwn dcs Deut1chen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Handels-Negifter.

"altaob. Handelskegistereintrag. [63212]

Nr. 14 403. Zu O.-Z. 303 des diesseitigen Firmen- registers Wurde bLUtS eingetragen: Firma August Moosmann in Hausach: Inhaber ist der mit (81111110, geb. Dürr, von Egenhausen, Oberamt Nagold, verheiratbsie Kaufmann August Moostnann in Hausach. Nach 0€m Beibringensinventar 11 (1.231.111- gart, den 5. Januar 1893, Haben 01e C11012018 0-- züglich 1111013 ebelicZen Güterrech1s 111112 00111 Württembsrgischen andrecht (151011113910311 Be- stimmungcn gekroffen, 06 greift 11.1111: 110 _in “Württemberg geltende lan018chtlich€ eru17nn1'731aws- gkseüsckpaft Ulay. _

Wolfach, den 31. Dszember 1897.

Gr. A111t§gericht. Prin 5.

Wolfenbüttel. [63213]

Im 1131111311 Handelswgister ist 010 02181711 cin- ge'tragene Firma:

„H. A. Gömann“ (Handel mit gcbraucbtcn Postwerthzeichsn)

311 Wolfenbüttel, beute gelöscht.

Wolfenbüttel, dM 23. Dkzember 1897.

Hcrzogliche's Amtsgsricht. 5. Winter.

Jabr-o. Bekanntmachung. [63370]

2511 081 in unserem Firntknrenister untxr Nr. 258 kingetragenon Firma „Robert Peise“ 1n Zabrze ist 1181118 Svalte 3 Jolasndes eingetragen 111010011:

.Jn Oppeln 111 eine Zweigniederlaffung erlch1?t.“

Zabrze. 0211 31). Dc'zember 1897,

Königlichss Amtsgertchf.

Teil:. [63215] Im Firmenregister 111 1101116 unter Nr. 529 010 Firma Wilhelm Wicgclmann 111 Heuckejvalde “'E1ösÖ1. " Zeitz, 0011 27. Dkzember 1897. _ KÖNiJUÖSZ AmtS-gcr:cht.

291". 163216]

In nnscr PwknrkannistLr 111 011118 nntsr Nr. 119 0911110111 111010611, da[; 01'11 .errkn OW DonaLix-H, Albert DOnalics 11110 Okto 21111010, [ämxntltch _111 Z-ziy, für 110 nnter Nr. 267 009 Firmenreqtstkrs em- gktragene hier 1101101101106 FtrmZ FLA Oehler KoÜektivprvkura 011011 1111110111 111, 01113 1111111er )( 2 der Genanntcn bcrechtigt [sin 1011611, .1eme1n]chaf111ch 1101“ [1111011111 010 Firma zu leckWkll.

Zeitz, 13611 30. Dezember 1897.

Königlichés Amthkricht.

Genoffenschafts-Negister.

„111811114311. [63225] In Aicheuzcll, 211111511. Fenckytwangxn 1111 1111) ein Darlehenskaffeuvcrein Aicheztzcll. _e. G. m. u. H. 1111 018 politische (533111611106 A1chenze11 gegründct. _ _ _ _ _ _ Zweck 000 Vkreins 111, 11mm Mttglxcdcrn __01e_ zu ihrem (558111117111- 11110 W1r1111ch111191361k1€bc 1101111116n Geldmittel in 1*:rzin011c1:en Daklkhen _z11 b€1chanen, sowie (51.18.101111811 zu 1300911, 114111315 ltsgknde Gcwer VerzinSLicb 11:15111611811. _ _ _ Die ZK1chUU11J für 0811 Vsrstn 0110111 111 001 316ng durch den 21011111)“ 0081" [6111811 «1011021110101 und 2 w-xik-érs Mtr.;ljäder des Vorstands, 10-21chc__0€r Firma 015 „21,1me; ihre Unte'rschristen blnzuznntgcn haben. In die Vorstandschaft find gewählt: 1) 21011111 Krug, Oskonom in Zsbdorf, als V0!- 111'31'1', 2) 571150116) Ströblein, Oskonom in Winterbalien, als Vessen Stsklvectreter, _ 3) ©0019 Hörner, Oekonom 0011 A1ch€nzek1, ©6111 Strecker, Metzger 001100rt. 211111111 Weiß, Oekonom von Kaltenbronn, als Beisnzer. _ Die Veröffentlickpunßen des Vereins erf01112n in dem bayrischen Erenzboten. Ansbach, den 2. Januar 1898. Kgl. Landgericht, K. [. H. S.: (11.8) Kapp, Kgl.Ober-Landesgertchts-Natb.

vautwn. _ _ [63228]

Auf F01111111 11 des 5111111211 Genossenschafts- registers ist heute zufolge seiner Saßungen vom 19. Dezember 1897 dsr Storcha'cr Spar- und Darlehnskasscn- Vcrein,__ eingetragene Gx- uoffenschast mit unbeschranktcr Haftpfltcht mtt dem Sitze in Storcha. etngetragen worden.

Ge enstand des Unternehmens ist die Hebunn dxr Wirt schaft und des Erwkrbcs Yer Mitgltedex, owte die Durchführung aller zur Errctckoung dieses Zweckes geeigneten MaßnabtULn, insbesondkxe die vortheil- hafte Beschaffung der wirtbscbaftlrchen_Betrn'bs- mittel und der günstige Abfaß dec W1rtb1chasts-

eu ni e. er*Allge Ton der Geseüjchaft außgehenden Bekannt- machungen [1110 in den .Baußener Nachrichten“ zu verö entli en. _

Dfife Zeéchnung erfolgt in der _Wetse, daß_ der Firma die Unterschriften 0er Zetchnenken hmzu- gef_1_"1)gt FWT. 0 1) st bt us [01 enden Herren-

er or an e e a _ . :).. Nikolaus Delang, Guts efißer m Storcha,

Vereinsvorsteber, _ _ 11. Michael Rentsch, Landwirtb m Zscharmv,

(ck. Jakob Mirtscbink, Schneidermeister in Storcha,

11. Andreas Handrik, Nahrungsbefißer in Storcha,

0. Jakob _Scbmole, Gastwirtk) in Storcha. Wii11xnsexkla1ungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft [1110 0011 mindestens drei Vorstands- mit lic'dsrc'. abzunkben, unter denen [ich dcr Vereins- vor teber 00er 0611611 StsUVertreter bcfinden muß. Zugleich wird noch bkkannt gemacht, das; 013

Einj1cht der List? dsr Genoffkn wäßrend Dcr Dionst- stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Bautzen, 0011 28.De1emb€r 1897, Königl. Amtßgericht. Hatt.

k'iirtb.uaz'0ro. Bekanntmachung. [63226] Darlehenskaffenvcreiu Rüdisbronn. einge- tragene Geuoffenfchaft mit ynbcsrhräukter Haftpflicht. In der G1n€ra1v€rmmmiunn vom 14. Dszembsr 1897 ist an Stelle des seinkrigkn VercinIVorstebers Leonhard Ssiy dcr Oekonom Adam Thürrack) von Rüdisbwnn 15110 an Stelle dss Y_or- standönütglikds Georg Guckénbergkr der Schnfer Michael Rechter von dort in den Vorstand [1010111111 Worden. _ Gschcnaucr Darlehenskaffenvcrcin. xmge- tragenc Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In 01-1 G.?netalvnrsamtnlung “Vom 2. *Mai 1897 ist 011 SWM des nnßsclxidsnden «MLU- Vertretc'rs 0013 B'r0111-I11011'tebérö Franz BWL“ der YZÜkngknéistkk Johann 2111611111 0011 C1chennx ge- 111111111 100170011. Darlehenskasseuvcrcin Ipsheim, eingetra- gene Ernoffcmckmft mit unbeschränkter Haft- pflicht. In 011 Ocnamlvkrsannnlang 00111 27.9)?- zsmber 1897 1011100 an STE'ÜC dss zuMcchtrctsnen Vorstanköxnitglikds 801an Koch der Bäcksrnn'ister Georn 6501115110131 1011 vaheim in den B0rstan0 gewäbkt. _ Landwirtljschastlichcr Consum- und Erävcxbs- verein Niederndorf, eingetragene chonen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. _Die G8n01'1-7111c11afk ist 01116) Beschluß der «8110101081- sammlnng 00111 26. Skptemker cr. aufgelön. Dre Léquidntion erfolgt durch 0011 Vorstand.

Fürth, (1111 31. Dezembér 1897. _ _ Kgl. Bayer. Lanrnkrickot. Kamm-sr 11117 Hande101achem Der Vorfißende: (1). 8.) F a l c 0,K.Lan011011ch26-Rath.

(;rehousteio. _ [63229]

Grebenstciucr Darlehnskasscn Beretn e. G. m. u. H Der Ock0n0m Franz Qar11g_trttt End? 1897 (11113 08111210rsta110 611.16 und dasür 111 der Land- wirjb 201118 Schmidt 0011 11101 111 0011 Vorstand gc- wählt.

Grebenstein, 0011 30. Deze1110€x 1897. Königliches Amtögsr1cht. Jüterbog. Bckanutmackmng. __ [63374]

Nach Statut 00111 17. Dcz€111b€r 1891_1st 01110 Genoffenschaft mit der Firmq „Meinsdorf'cr Pferdczuchtgcnossensebaft, cmgetrageuc Gx- uosscnschast mit beschränkter Haftpflicht“ 11111 dem S13 in Meinödorf gebildkt und heute in das Genoffenschaftsregist€r eingetragen 10010011.

(Gegenstand dss Unternébmens 111 0100111111] dk: Pfcrdezucbt der Mitglieder der GMO enschaft und die nemeinscbaftlicbe Beschaffung 11110 _Benußnng vOn chkbsngsten 11:10 Pferde'zucbtmaterml 1n1t_ _06111 Zuchtziel: Züchtung Lines schW€an, kaltblnttgkn Arbeitspferdes. __ _

DLL Bckanntmachungcn der «1011511111011 10010011 1:0n zwei V01stan06mi1gliedern 1101e1ch11etxun0 11110) .Das Berliner Blatt“ veröffcnüicbt. «01116 ktcsc

01111118 eingeben, [0 kann der _VNstqnd eme andere Zeitung bkstimmen; er hat 11111111 x_edocb 018 G8- ncbmigung der Generalßersammlung Unzuholen,

Der Vorstand bestcbt aus Job_an11_Frtedc1ch Wachk, Gottlieb Stuck, Johann Gottfrnd Hertel, [ämmtltcb zu JListfFf' bt " t “0 .n.

ie (: umme e rag .. _ _

Die Zahl der zuläsfigcn GeschaffSantHx'tls be- trä1t 0161. _ _ __ _

Der Vorstand zeicbrc't fur 016 Genomsnsckpaft, tndkm zwÜ Mitglieds? derselben zu der Ftrma thre Namens-

ter rift beiügen. __ __ unI)isechEinfickyt der 21110 der G9n011cn 111Jedernmnn während der chnststundsn 011; GkrickZts gsstajtet.

Jüterbog, den 31. Dezembkr 1891.

Königliches Amtsxzertcht.

lia polo. _ _ [632.10] Ik: unser Genossenschaftsregtster 1st heute" untéx Nr. 6 die durch Statut 00111 21. Dezembex'1891 errichtete: Genossenschaft unter der Ftrma „Spar- und Darlehnskafsc, cmgetra cue Genossen; schaft mit unbeschränkter Hastp icht zu Ulsnis und dem Six; in 11161116 eingetxagen wordcn. _

Gegenstand des Unternebtnens 111 _0Sr Betrtkl) eines Spar- und Darlebnskasten-Gxscbafts.

Die Bekanntmachungen der Genoswnscbqst Erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geze1Ynkt_00n zwci.Vorstandßmitglicdern, tm landwirths aft_11chen Wochenblatt für Schleswig-Holstein. Die thlens- erklärung und Zeichnung fux dic Ge110ffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglteder _erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindbchkeit haben soll.

Der orstand bkstkbt aus den Herren Lehrer F. Andresen, H. Tüxen und H. Marxen, [ämmtlicb

1116. in Files Einficbt dcr L1ste 0er Genoffen ist während der Dienststunden kes Ger1chts JEDEM gestattet.

Kappeln, den 29. Dezember 1897.

Lorbach. Bekanntmackxung. [63231] In unser Genossensckyaftsregister ist heute einge- getragen unter Nr. 10: Spar- und Darlehuskaffe- eingetragene Genossenschaft mit mxbeschränkkcr Haftpflicht in Goddelshemx.

Die Genossenschaft ist auf Grund des Statuts Vom 15. Dezember 1897 errichtet. Gegenstand des Unternehmens 111081 Betrieb 121an Spar- und Darlehnskaffengeschästs zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an 01€_G€nos_sen

für ihren Geschäfts: und W1rthschaftsbetrteb,

2) der Erleichterung dEr Gsldanlage und Förd1- _ rung des Sparsinns. Vorstandßmifgliedkr sind:

1) Franz Pfennig, Direktor,

2) Yudwig (Göbel, Rendant,

3) Hcinrich Schröder, zugleich Stellvertreter 003

Direktors,

4) le Schäfer,

5) 11601161) Schäfnr. _ _ _ Dic iüenserklärung und Zetchnung [1117 _dl€_G€- noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmttgltxzder erfolZen, wenn [10 Dritten gkxnmüber R€chtsv€xbmd- lichke1t haben 1011. Die Zcichnung gkschjeht m der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der G:- noffsnschaft 11110 Unterschrift beifügen. __ Die von der Genoßensckyaft ausgsbendkn offent- lichen Bekanntmachungen erfolgen 1111101 der Firma der G8n0ff€nschafs, ;,Lzeichnc't von 11091 Vorstands- mitgliedern. Sie [110 in dor _.DcuUchc-n landwmh- fcbasflicbcn Gcn0ffsnschastkvrcs10“ ayfzunebmen. Dre Einficbt dEr 21116 191 Genossen rst während der Dienststunden 029 (3353111118 Jedem gkstattkt. Korbach. 0911 28. Dezember 1897.

Jiirst1ichss 21111189011061. Rude.

heobxevütx. Bekanntmachung. [63375] Das 61115113110ng Statul 00111 20. SWtember 1897 der 113111 unter der Firma „Handwerker-Spar- und Tarxchnchrein für Stadt und Kreis Leobsckxüß. eingetragene Gc_noffensck_a_f_t m_it beschränkter Haftpflicht“_ 11111 dem «1136 tn Leobschütz €rr1ch101€11 Ge110s1€nschaft bestimmt:

quenstand des Unterncknnens ist die F610€1ung 068 6211001106 0031 dxr Wir131chaft 111r€r_5),121tgltcder 11160210110010 011111) 211111111)th 11110 Vkrztnsung Von (511116111011, Einziehung geschaktliaber Fordernngsn der Mitglieder, Gewährung von Kredit, D18k0nt1ernng 0011 Wechseln, Ankauf von Rohmaterialißn, Maschtnx'n, Werkzeugen und dergl. für die Mttgsieder, Em- richtungen für vortbeilbaften Verkauf und 21011113 sowie Anschluß an die Prkußiscbe Central-Genoffen- schaftskane in Barlin. Die 0011 der Genossknsckyaft ausgehenden Bekanntmachungen gescheben unter der Firma 08r Gknoffcnscbaft durch 0811 Vorstand, sind 0011 zWLi Vorstandßmitgliedern zu zejchnen und [ind m die Lcobschiißsr Zsitung 11110 010 111 LWbsÖUkZ Lr- scbeinende Obersch1csische VolkSzettnng aufzunehmen. Die Willenskrklärungen und die Zetcbnung der Ftrma dcr Genoffcnscbaft müssen 0u1ch zwm Vorstands- mitglipder erfolgsn. Die Haftsumrne _0er einzelnen Genosssn beträgt 360 „16. Ein Mttglted kann steh auf höchstens 20 Geschäftßantbkile betheiligen. Den V0rstand bilden Schmiedemeistér Joscf J_11st und Kaufmann Anton Wawcrfi 58100 in Lsobsckyuy. _ Die Einsicht der Liste der Geno en ist wahrend der Drenst- stunden Jc'01..1 gestattet.

Lcobschiitz, den 27. Dezembkr 1897.

Königlicbcs Amtsgkrickyt.

klemmingou. [63227]

In 0.16 ©e110ffenschaft§register wnrde Eingetragen: Durch Beschluß des K. Landgerichts Memmingen, Kammer für Handelssachen, vom Henn en wurde an Stelle 023 verlebten Liquidators Jose Paul der SÖreinermeister Ludwig Mayer in Emmenbausen als 210 uidator des Consumvcreins Gmmeuhausen e. G. m. u. H. in Liquidation ernannt.

Memmingen, den 31. Dezexnber 1897.

Kgl. Landgericht, Katnmer fur Handelssachen.

(b. 8.) Burger.

Uitionwfalclo. Bekanntmachung. _ _ [63232] Zur Berichtigung unserer Veröffxntltcbung vom 31. Oktober 1896 machen wir bkermtt bekannt, daß das (Geschäftsjahr der hiesigen Molkerei-Gcnoffen- schaft. e. G. m. b. H. mit dem Kalenderjahr zusammcnfäüt. Mittenwalde, 0211 24. Dezemher 1897. Königliches Amtßgertcbt.

lleppeo. _ [63233] In unser Ge110ffenschaftSregtster ist am 31. De- zember 1897 die durch Statut vom 15. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Ftrma „Spar- und Darlchuskaffe emgetrageue Fenoffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz? zu Laubow eingetra en worden. Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb eines Spar- und Darlehnskaffengeschäfts zum Zwecke. 1) der Gewährung von _Darlebn an_ 010 Ge- nossen, für ihren Geschasts- und Wtrtb,chafts- betrieb, __

2) der Erleichterung der (Geldnnlage 11n0_§?01'0_e- rung des Spa1sinns, wysbaib _aucb Ntcbtmtt- nlikder Spareinlagen macbsn konnen. _

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit 0121: Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch 012 Weststernberger intung und beim Eingebcn dieses Blattes 11111 zur nachsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs-

Königlichcs Amtsgericht. Abtb. 2.

Stellvertreter des Vereinsvorstebers,

Das Central -Handels'-Register für das Deutsche Reich e_rscheint in der Re el täglich. - Dec Bezugspreis bsträ'gt 1 „111 50 ..z für das Vierteljahr. - Emzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „z.

osten 20 43- ""

Die Mitglieder des Vorstandes find: farrer Georg Busch zu Laubow, ebrkr Hermann Schmalinsky zu Klauswaldk,

Gastwirt!) Friedrich Schmidt zu Laulzow.

Die Willenserklärung und Zei nung fur _016 Ge- nossenschaft muß durch zwei V0r_tand§mitglxeder_er- folgen, wenn fie Dritten gkgenuber Necht§03101nd- lichkeit haben 1011. _ _ Die Zeichnung geschieht in der Werse, 0aß_dte Zsicbnenden zu der Firma der Gcnoffenschaft tbre NamenSunterscbrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem aestattet. Roppen. den 31. Dezember 1897.

Königliches Amthericht.

Selters. [63376] Hsute ist unter Nr. 18 des hicfigen Genossenstbafw- registers neu eingetragen worden der „Rohstoff- verein der Krugbäcker, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ zu Mogendorf. Nach dem Statut vom 8. Mai und 19. Oktobex dieses Jahres ist Gegenstand des Unxernebmens: dre Ausbeute der im Best 8 des Verem? befindlichen TbonHruben bezw. Bele nungen für 012 Zwecke der Mitg ieder. _ Den Vorstand btlden:

1) Wilhelm Klauer zu Moßendorf. als Obmann, 2) Wilhelm Jakob Schaun dasslbst, als Kassierer. Die Zeichnung durch den V0rstan0 erfolgt, indkm die Mitglieder zu der Firma der G:“noffenschnft ihre Unterschrift hinzufügen. _

Die Bekanntmachungen der Genosstnschast erfoléen in dem „Kreisblatt für den UnterwesterWQldkre “' unter deren Firma und mit dem Namen 001 Vorstands- mitglieder. _ _

Die Einsicht der Liste der Genoffen rst Wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem g(xstattet. 7 Selters, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericbx. Stromberg. [63377] In unser Genoffenschafißregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Wallhauseuer Spar- und Darlehnskassenvcrein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallhausen, Folgendes eingetragen worden: _

Der Aloys MEmmeshcimer aus Wallbausen1st aus dem Vorstande _ausgcscbieden; an seine Stelle ist der Johann GraLs aus Waslbanskn qswäblt.

Stromberg, 0611 30. Dezamber 1897.

Köni-zlickyc's A111!§g€11ch1.

Tromessev. Bekanntmachung. [63234]_

In Unssc Genossen:säxastzregister ist bkute unter Nr. 18 die 01116) Statnt 00111 21. Dkzsmbsr 1897 errichtete Gsnosjenschast m1t der Firma Kwieci- scheWo'er Spar- und DarlehnskaffewBerein- eingetragene Geuofscnsckxast mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu KwiccisrheWo einge- tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der_Mitalieder und Durchführung aller zur Erreichung 018106 Zwecks eeigneten Maßnahmen, insbesondere &. vortheilbafte Beschaffung der wirtbscbaftlicben BetrieYSmittU, 0. günstiger Absatz der WirthsckpaftSereugnine. Dee Einsicht der Genoffenschaftsltste ist in den Dienst- stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trcmesscn- den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermüuao. Bekanntmachung. [62365] In unser Genossenschaft8registcr Nr. 4, Fi_rma: Molkerei Genossenschaft Ueckermünde, entge- tragene Genoffeusäjaft mit beschränkter Hast- pflickxt ist folgende (Eintragung bewirkt: Spalte 4:

Durch Vkscbluß der Generalversammlun _vom 8. September und 9. Oktober 1897 ist in bande- rung des § 16 und § 17 der Statuten Bestimmung getroffkn, daß der Vorstand aus fünf und nicht aus drei Mitgliedern besteht, mit der Maßgabe, daß zur rechtsvcrbtndlichcn Vertretung die Unterschriften von zwei Votstandsmitgliedern genü en.

Der Hofbefi er Meisel) u lumentbal und der Administrator Schmidt zu ogelsang sind als viertes und fünftes V01standßmitglied gewahlt.

Eingetragen zufolge Verfü__g11ng vom 24. Dezember 1897 am 27. Dezlmber 189 .

Ueckermünde. den 27. Dezember 1897.

Königliches Amthericht. Abtheilung 1.

"'em-lasen. [63235]

Mit Statut vom 28. November 0. I. ist “eine Genossenschaft unter der ana Haushaltsverem Bantorf, eingetragene Genossxnschgft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Skye tn Vautorf ebildet und am 27. Dezember 0. J. in das Genossen- 1zchaft6register eingetragen. (Gegenstand des Unter- nehmens ist: auf gemeinschaftltche Nechnung Haus- haltsbedürfnisse aller Art, insbesondere Lebenßmittel, im Großen einzukaufen und im Kleinen an die Mit- glieder abzulaffen. _

Die von der Genosstnschaft außgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen- schaft, welcher, 'e nachdem fie von dem Vorstande 00er AuffichtSrat e angehen, der Zusatz der Vor tand bezw. der Auffich16ratb mit Unterschrift zweier or- standömitglieder bezw. des Vorsi enden im Auf chts- ratbe oder deffen Stellvertreters inzuLufüFu is , und find in die zu Barsinghausen er cheinen e . rovinjial- Deister-Leine-Zeitung“ aufzune men.

Die aftsumme beträgt 50 „46

Anzeiger.

Die italieder des Vorstandes find Anbau:: -