.„ _. . o ve- Anbau“ riedrich BVÖ“ Kölbl!“ *rkb Ni F
* antorf.
Geno enschaft verbindliäp, wenn zwei Vyrliands- mitgl eder sie mündlich abgeben oder scbri-"tlicb' der irma ihre eigenhändige Namensunierschri'“! bmxxx- ugenw Dic Einsicht der Liste der Geno en ist m en" Dienststunden des Gerichts Jedrm geiaitri. Wennigsen, den 27. Dezember 1897. “ Königliches Amtsgericht. [.
skoustoin. Bekanntmachung, [63236] In unser Genossenfckpaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar- und Dgrlehns- kasse, eingetragenen Genossenschaft unt unbe- schränkter Haftpflicht, zu Schweinen vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor- standsmitglieder,_ Revierförsters Otto Fechner und Eigentbümers Hermann Schulz der Pastor Emil Hegemann und der Eigrnibümer Gustav Schneider, beide zu Schwenten, zu Vorstandthigiirdern bcstellt Würden find. Wollftein, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Muster = Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(;ieosou. [63329]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 91 Die Firma I. Baruaß in Gießen hat für die eingetragenrn Mlzsier Nr. 7166, 7167, 7182, 7196 und 350 die Verlangerung der Schuß- irisi um ein weiteres Jahr angemeldei.
Gießen, dkn 31. Dezember 1897.
Großb. Hkff. Amisgrricbt. Neuenhagen. (,'-lesson. [63330]
In das Mitsisrregister wurde Eingriragrn:
Nr. 206. Dir Firma J, Varuaß zu Gießen, ein bcrscbloffenrs Packet entbaltend Zigarrrnkisien: Ausstattungen mit Nr. 19533 bis 19573, 195735, 780 bis 788, Fiächknkkzéiigiiiff6, Scbuizirist drei Jahre, anJemelder am 31. Dkzembkr 1897, Nach- mittags 3.1 Ubr.
Gießen, den 4. Januar 1898.
Großb. Hesi. Amtsgericht.
euenbagen.
(;roix. [63246] In dem Musterregiiier drs unterzeichneten Fürst- lichen Amisgrricbts ist unterm 21. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 312 für die Firma Schilbach ckHeiue hier_ mit_2jäbrig€r Schutzirisi einqetragen worden: 3 berichlosiene Kuveris angcblicb enthaltend st 1 50 Musiér zu Damrnklcidér- iind Konfkkticns-
() kn
Deff.Nr. 13847, 13848, 13849, 13850, 13851, 13854, 13859, 13860, 13861, 13862, 1,3863, 13864, 13865, 13866, 13867, 13868, 13869, 13870, 13871, 13872, 13873, 13874, 13875, 13876, 13877, 13878, 13879, 13880, 13881, 13882, 13883, 13884, 13885, 13886, 13887, 13888, 13889, 13890, 13891, 13892, 13893, 13894, 13895, 13896, 13897, 13898, 13899, 13900, 1390]. 13902. | Z) 50 Musizr zu Damenkleider- Ulid Konfektions-
0 en
Dkff.Nr. 13775, 13776, 13778, 13779, 13784, 13785, 13786, 13787, 13789, 13790, 13791, 13792, 13793, 13801, 13802, 13803, 13804, 13805, 13806, 13814, 13815, 13816, 13817, 13818, 13819, 13821, 13822, 13823, 13824, 13825, 13826, 13827, 13828, 13829, 13830, 13831, 13832, 13833, 13834, 13835, 13837, 13838, 13839, 13840, 13841, 13842, 13843, 13844, 13845, 13846. | 71) 50 Muster zu Damenklc'ider- und Konfektions-
0 en
DeffNr. 13788, 13903, 13904, 13905, 13906, 13907, 13908, 13909, 13910, 13914, 13915, 13916, 13917, 13921, 13922, 13923, 13924, 13925, 13930, 13931, 13932, 13933, 13934, 13935, 13936, 13937, 13938, 13939, 13940, 13943, 13945, 13946, 13947, 13948, 13949, 13950, 13957, 13958, 13959, 13960, 13961, 13962, 13963, 13970, 13971, 13912, 13855, 13856, 13857. Fläcbrnerzxugnissc.
Greiz, dsn 30. Drzrmber 1897.
Fürstlich Rruß-Plaui. Amtsgericht. Abibeilnng 11. cbroeder. Uamburß. [63241]
In das Miiii-xrrrgiiirr iii eingktxagrn:
Nr. 1553. „Firma: Eduard Fiege & Birk in Hamburg, emwerfiegeltes Kuvrri, angrbiich ent- baxtrnd: 10 Ringe zum Umlegen um Ziiiarrcn, F1achenmusi€r, Fabriknummern 301 bis 310, Schur- irist 3Jabre; angeriieidet am 493656111er 1897, Vormrttags 11 Uhr 30 Minuicn.
Nr. 1554. Firma: Carl Otto Radde Hamburg. 1 VéißLJLÜCS Packkt, angrblicb rni- baltend: 50 Sick.Kun iler-Posikarten (Aiisicbien bon Famburg u. din benachbarten Orten), Flächenmusicr,
abriknummcrn 34 bis 83, Sch irisi 3 Jahr?; an- gemeidkt am 7. Dkzrmber 1897, iacbmiiiags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1555. , Firma: Carl Otto Raddc in Hamburg, ein bé'rsiegrites Packet, angeblick) ('ni- baltend: 33 Stck. K_ünstler-Posikatien (Ansichten vom Rhein). Flachenmusier, Fabriknummrrn ] bis 33, Schußfrist 3 Jahrs; angrmridrt am 7. Dezember 1897, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1556. Firma: F. A. C. van der Linden & Co. in Hamburg. i'm isffrm-s Kuvert, ent- baliend: 13 Etiquciren, Fiäch.11n7uster, Fabrik-
l» und Beibauet Friedrich Flebbe in WillenSerklärungen „des Vorstandes sind [[ck die
Nr. 1559. irma: Actien-Geeerebast der
oUer'stheu arlshütte bei, N skurg in
amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich" ent- haltend: 4 Abbildungen von Gußeisenwaaren, Muster für plastik : Erzeugniffe, Fabriknummern 239 bis 242, Schuh tiff 3 Jabre; angemeldkt crm 14. De- zember 1897, Nachmiitaas 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1560. Firma: Kleemann & Behnke in Hambur , ein offenes Kuvert, enthaltend: 1 Falz- schachtel 7ür Mottensch räbarat (genannt (Jam- yborjn), lächenmuster. abriknummer 127, Schutz- frist 3 Ja re; angemeldet am 23. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ,
Nr. 1561. Firma: H. Buran in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, angeblick; enthaltend: 13 Brief- karten mit Ansichtrn, Flachenmusier, Fabriknummern 5012 bis 5024, Schu frist 3 Jabre; angemeldet am 30. Dezember 1897, achmiitags 4 Uhr.
Nr. 1562. irma:W. Ohrtmaun in Hamburg, 1 versiegeltes ackei, angrblicb enthaltend: geformte Scheibenpilzk, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre»; angemeldet am 31. Dezembsr 1897, Vormitiags 11 Uhr 40 Minuten. ,
Hamburg, den 4. Januar 1898.
Das Landgerichi.
Uauuofor. [63247]
Im hiesigen Musterregister ist einqciragen:
1) Nr. 523, Firma Liucrufta Walton & Co. in Hannover, 1 Kiste, 'enibalie'nd 22 Mustrr bon Naturbroben, Fabrik-Nrn. 257, 258, 259, 700, 254, 255, 256, 990, 991, 992, 993, 994, 995, 996, 997, 998, 281, 282, 284, 285, 138 Sandkorn, 138 gs- körnt, versiegxlt, Muster für Flächetierzeugnisir, Scbuyfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. Dezembrr 1897, Mittags 11 Uhr;
2) Nr. 524, Firma H. Klee zu Hannover, 1K„ui)ert, enthaltend 5 Posikarisn mit den_ G6- schäsks-N_rn. 1, 2, 3, 4. 5, offen, Yiusier fiir Fläcbkn- crzcugnisie, Schutzfrist 3 Jabre, angrmeldrt am 1. Dezembrr 1897, Mittags 11? Uhr;
Nr. 525, Firma Gebr. Knölcke in Hannover, 1 Kadett, entbulirnd 7 AbbildUUJZki vori (Gumnii- Spiel-Välien mit din Fabrik-Nrn. 13, 19, 20, 21, 22, 23, 24, in Formen b:“,zw. von Fächern, Sdort- (Hrgensiänden, Maxirii, Affenkkpfcn, Würfcl, Trommeln und LanzM, sowix bon Noisy, offen, Musirr für blastiscbr Crzrugniffr, Schußfriii 3 Jahre, anseaieldri am 7. Dezember 1897, 1177111065 12 Uhr;
Nr. 526, Firma Gebr. Knölcke in Hannover, ] Packet, enihaliend 6 Abbildungen bon Gummi- SpiLi-Bäiien mit dsn Fabrif-Nrn. 25, 26, 27, 28, 29 und 30, in Formsn bc'zw. bon Liifibcrüon rnit Korb und Flygge, Avdkke's Ballon 17.311 Scbiff, Ornamrnicn drr Viki." Jabrrszritrn, chicnnkst mit berausguckendsm Vogri, zwei (Hiückrbufsisrn und Tigerkdpf- offén, Muster für plastische Erzeugnisse, Scbuizfrisi 3 Jahre, angsmeidri am 10. Dkzember 1897, Vormittass 12? Uhr;
Nr. 527, Kaufmann Friedrich Astholz in Hannover, 1 Pocket, rnibaltrnd 4 Postkarten mit Ansichten von Oldenburg, HCUUOVLr, Frankfurter. 2117. und Rürnbrrg und drn (Gsicbäiis-Nrn. 11, 12, 13, 14 brrirbrn, offrii, Musiér fiir Flää3-*kii.'15811gk11ff6, Sebuxzirift 3 Jabra angrmeldri am 14. Dczrmbcr 1897, Morgins 113 Uhr;
Nr. 528, Firma H. Kiccir: Hannover, iKiibrrt, enthaltend 5 Psstkarikn mit den Gcicbäiis-Nrn. 6 und 7, MW, Muster iür Fläcbcncrzcugniiii', Schii[3- irist 3 Jahrs, angsmeldrt am 1. Drzrmbrr1897, Morge'12s 10]- Ubr.
Hannover, 31. Dezrrnbér 1897.
KöUiZÜÖLI Arnis,]rrickit. 4.1.
l-iitleoscljoia. [63249] In das Musirrrcxiiiier ist rirgciragrn wdrdcn: _ Nr. 1040. Firma Karl v. d. Linucpc zu Lüdenscheid. Zwei Musisr iür Ansichtskartrn, in cinrm bersikgclicn PWM, Fabriknummrrn 103 und 104, Fläckyenerzrugnisie, Scbuyfrist drri Fabre, ari- gi'meldet am 3. Dczsmbrr 1697, ermiiiaxs 10] libr. „Nr. 1041. Firma C. Schmaic zu Lüdenscheid. Em Vinstrr für Bildrrständrr, in eincm Vikfikgklkkk] PackriZabriinummeerZ,PlastischrsErzrngni[?.Scbiiß- frist drei Jahr;), angrniridrt am 6. Dczriiibsr 1307, Nackomitiaiis 33 Uhr. Lüdenscheid, den 3. Jiiiiiiar 1898. Könixlicbrs Liiiiiszcricbi. karlsruhe.
[63218] Nr. 30915.
In das Musiirrrzisier wiirde sir.-
1
o i
. i 1
1
i
i
1 .' . ; 1 x ; , “.
* ; i
nummrrn 1a, 25, 3 u, 45, 58, 165 bis 167, 19011,*;
213, 2135, 214, 2148, Sckiußfrist 3 Jabra; arp,
]
gemeldet am 8. Dezcmber 1897, Nacbiiiiitags 12115r ,
45 Minuten.
Nr. 1557. Natur: Carl August Conrad Dick in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend: 1 Muster eines Etiqueits für Kr“äuter-Mak.enbitier, Flachrnmusier, Fabriknvmmer 1897, Schuyßfrist 3 „Jahre; angemeldet am 8. Dezember 1897, . ach- mtttags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1558. Firma:
haltend; 1 Postkarte mit Ansi t aus ambur , Flächenltxmtster, FabziknÖmmerb 84, 189,7vfr17LHZ JabrF ; anaeme € am . ezem er , 5a "itt s 2 Uhr 30 Minuten, chm ag
* ' 'LH-r :*--47».-“-*..*. :,izo: *WHWMx-“v-„k-M» «.*-«Wr
Carl Otto Radde in '*' 18 Hamburg, ein verscbloffenes Kuvert, angeblich e'nt- ;
« Altenburger Bauer, Altenburger
griragrn:
]. Zu Band ][ O-Z. 59:
Namen des Anmrldrndcn: Badischer Frauen- verein Karlsruhe. TN] und Siundc der An- mrlduna: 7. Dszembrr 1897, Bormiiicigs [11 Uhr. Vezr7ch6m«g dcr Musicr: asbl Muster 111 offencm U-i-iibiag. Zsicbnunge'n zii Siickrrriek. rrricikii'dcner Nit 13024 Stoff mit den Gcichäiisnurilmxrn ] & 11 11115 55-8 Miiiirr fiir Fläcbcnsrzrngriissr. (":"-19118-
in [ [risk fünf Jahr?.
11, Zu Band 11 O-Z. 60:
Firma des Anmridenden: Xyiographische Anstalt Karlsruhe M. Mosse in Karlsruhe. Tag und Siunde' dcr Autiiridung: 9. Dezembrr 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Bezricbnnna der Muster: Cin vrc- [iegrlies Parkci, rnihaliend 16 Muster bon Tanz- und Eiskarten mit den Gescbäfisnummern: Serik [ Nr. 1-5, Série 11 Nr.1«6, Serie 111 Nr. 1 bis 5, Mustrr für Fiächencrzeugniffx. SchU13[11st drki Jabre.
Karlsruhe, den 1. Januar 1898.
Großbrrzozlicbcs Amtsgericht. 111. Fürst.
610188911. [63251] In das Musterrrgisteér ist rinactragen:
, Nr. 207. Firma: Johannes Quaas in Meißen, cm vechgritrs Packet mit dreizebn Mustern, nämlich: 6 Mr- ier zu rUi-idi-n Vlc dosen, mit Fiirstcnbildcrn, Fabriknuinmrrn 930/2 8, lächxnerzrugnisse; 6Muster zudierkckigen Blechdosen, mit Fürstenbilrern, Fabrik“ nummer 1121, Fläéhi'nerziugniffe; 1 Muster für Ybotogrspbierabmkn, Fabriknummer 133, plastische
rzeugnissq,
SÖMfllst drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 97, «sormittags Z/411 Uhr. Nr. 208. Firma: Die Königliche Porzellan- Mauufaktur in Meißen, ein Verfiegeltks Packet mtt 21 Modellen für Porzrllanerzeugmsie, nämlich
von Moltke, dak'ieiiend; Körbe: durchbrochen auf 4 Astfüßen mit Relief, Blumen-Belag; Vasen: mit Albrechtsburg on 1'81161' und dann mit 5515-56» Ybo-Maierei; Uhren mit Tbermomrter, Empire-
til; Postamente zu Ubren, als Sonnenrosen; Bonbonniören mit Albreäpisbur su Wüst"; Schalen: als Welle und dann mit zwei iguren; Figuren als Aschebecber, Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: (J 162, (J 161, (Y 154, (J 158, (Z 157, (J 159, (J 160, (.I 150, (J 168, (.) 156, Q 141, (Y 172, (Y 173, (21905, (21905, („2 176, (,) 169, (J 174, (L 166, (J 167, (J 107,
Schußfrist fünfzehn Jahre, an emeldet am 11. De- zember 1897, Nachmittais 1/44 br.
Nr. 209. Firma: Ernst Teichert in Cölln- Meißen, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern, namlich: Druckmuster für Wandpiaiirn, Fabrik- nummern 46, 48, Flächenerzrugniffe, Druckmuster [ür Friese, Fabriknummer 47, Jlächerierzeugniffe,
Sebuisfriit drri Jabrr, anaemrldet am 17. De- zembrr 1897, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 156. Firma: Ernst Teichert in Gölln- Meißen bat für die unter Nr. 156 eingetragenen fiébsn Muster für MedaiÜons, Fabriknummern 26, 27, und fiir Kacheln, Jabriknummern 104, 103, 106, 107, 103, bis erlangsruna der Schußirist um weitere sieben Jabra angrmridei am 17. Dyzember 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Königliches Amtsgericht Vieißeu, am 31. Dezembkr 1897. Caspari.
011611111011“, Teekak. [61449] Hööuigl. Wiirttembcrgisthcs Amtsgericht Oberndorf a. N.
Jm Musterrrgister wurde eingetragen:
Nr. 151. Firma Gebriider Junghans in Schramberg, Eik! unberscblosirncs Kubert, entbaiicnd mit folgknden Fabrikationsbcncnnunaen Uiid -Num- mern: 11 Ybbiidungrn von Hoiznbrrn: Opal Nr. 3531, Granat 3535, Améxibyiie 3536, Hdgartb 3708, Modrsta 3724, Campania 3725, Goodwood 3726, Greenwich 3727, Eciatant 3728, Regatta 3729, Harmonik 3741/42, 1 Abbildnng eincr Mktaliubr: Lola Nr. 3721, ausfiibrbar in rerscbicicnxn Holzarten bezw. (Lola) Meislirn sowie Ausstattungen, Muster für plastische (Erzeugnisse, anaemsldet 22. Dezrmber 1897, Vormittags 11 libr, Schiißfrist 5 Fabre.
Oberndorf a. N., den 23. Dczrmbcr 1897.
Amf-Irikhfkk Jabn.
011011111011, Üeekar. [63253] Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Miiiirrrrgiii-r Wurde hrute ?iiiQEikftZCii:
Nr. 152. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg kit! imbeiichloiiem's Kuvert snibalierid rin Musikr riiikr Peiidriicbcibe mii dsr Bezricbnung .ngatiabcndoiickyeibc“, bcrgeiirlit aus drisiniertrin Birch, susiübrbar in iikricbiedcncn Aiissiaiiiwgrn. Musisr für plastisch? Erzcugniffs, angkmcidsi am 27. Dezsmbkr 1897, Vormittags 8 libr, Srbiißirisi 5 Jabra
Den 27. Dczkmber 1897.
Aiiiisricbicr Jabii.
oelgnin, sagt].
In das Musicrregisisr ist Eingriraiikn:
Nr. 596. Firma Carl Kemnilzcr in Oelsnitz i. B., Ein rersirgeiirs Packs! Nr. 7 rnit 29 Musiern für 51011 []"Wi'bti? Kleidrriioffk, Fabrikminmwrn 25731 bis mit 25759, Fiäckienerzruamffk, Sebiiixirist 3 Jabre, anarmsidsi am 10. Dczcmbrr 1897, Nack)- miitags 3 Ubr.
Nr. 597. Dieselbe Firma, Lin 1131[1?[]€[i-?§ PÜck-„t Nr.8 niir 16 Yiusiérn fiir bun? “[irwi'btk Kieidrrstoffs, Fabkiköiltiiiiilin 23771 bis mit 25736, Fläch611€'158U[7_111[[i', 'ZÖUUfriii 3 Jabrr, air,].“iiiridet am 21. *Krzrmbrr 1597, '.)iacbwiiiags [4 Ui'r.
Oelsnitz, an; 31. Drzrmbrr 1807.
Königliäzes Am19g7k1ch1. (i]nicrscbriii.)
[63252]
noutlinseu. [63255] In das Yiiiiicrrrgiiirr ist eiiigrtraasii:
Nr. 132. Firma Schirm u. Mittler in Wann- wcil, 1Pack€t mii zus. 23 Mustsrn bunigswkbicr Baumwolisirffk; bsrsiriik'li; Flächeninuster; Grscbäiis- iiiiiniiirrn: 54, 190, 507, 1337, 1339, 1375, 1796, 1798, 1826, 1842, 1552, 2155, 2213, 2301, 3577, 3947, 1603, 41507), 46117, 46011, 4611, (iii.) 11. 9834. Srbiiizrrii't .“; “Kabir: aiigkmrldrt Qi" „';-,]. Trzsriber 1897, Mitiags 12 libr.
Den 31. Dezembsr 1897.
K. Würji. Amtsgrrickpi. Obriamisricbirr M U ii.
Triberg. _ [63254] Nr. 15117. Jai das iicsisiiigr Mrisicrrrgisirr
wurde bruie unter O-Z. 32 ?ing-Ziraarii:
„Karl Aberle, Buchbinder in Horubcr “. ein berschlvffi'iics KiWkkt, cntbalirnd 61112 Poiikarie mit Ansicht von HVkUblkxi, Muster für Flääxkn- erzrugnissr, Schuiifrist 3 Jahre», (1110611161211 am 28. Dkzember 1897, Nachmittags 53 Uhr.
Triberg, 28. Dkzrmber 1897.
Gr. Bad. Amtsg-éricbt. (Uniirschrifi)
"731411161111. [63256] In das 5.1siusii-rrrgiiier ist ringsiragen wcrdrn: Nr. 110. Firma Ernst Rockhausen in Wald-
heim, ein versier-eityr Umschlag, kntbaiiend rin
Muster für Reinnickclüberzug anf Hoizkebllkisien bc-
lixbigrr Profilierunß, Fabriknummer 24: piastisckyes
Erzeuxziiib; Schuizfrist 3 Jabre: angemeldrt am
15. ““T-excwbrr 1897, Naxbiriitta s 33 Uhr. Waldheim, am 21. Drzrm er 1897.
Könialiches Amtsgericht. Oebmichrn.
saloon. [63243] In das Muiierregistkr Bd. 1 wurde uriirr Nr. 67
eingetragen:
' Firma Gebrüder Vauscher, Porzellanfabrik
in Weiden, 2 berschlosiene Kubetts, enibaltend
]) 6 Viqnetien, Fläcbcnmuster, Fabriknummern 2743,
2748, 2749, 2753, 2771, 2806; 2) 10 Vignetten, lächrnniiister, Kollektiv-Annoncen auf (Geschirrk; abrikriiimmer 2807; Schu [list jr 3 Fabric; an-
gemrldet am 20. Dezem er 1897, VOrmittags
10 Uhr.
Weiden, den 28. Drzember 1897.
Kgl. Landgericht.
für Figuren: Amor, Damen, ischer, Fischerin, äuerin; Büsten:
Der K. Präsident: ([.. Z.) Bande'l.
Borsen-Negifter. Yukon. . [63373] - Im Börsenregtsier 13. wurde die Einirasung unter Ar'ch . (Fama ausn Davxd.) YFZ“ in
et en rma . aum ar eu gc- . Aa en, den 3. Januar 1898. öniglickpes Amtsgericht. Abtheilung 5.
[(zur-l:. ' [63116]
In das “Börsenregister fiir Waaren isi beute unter Nr. 25ndte Aktiengesellscbaft in Firma Leip i er Wollkammerei in Leipzig mit dem Ges äts- zweige Kaminzug eingetragen worden.
Leipzig, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abib. 1113. Schmidt.
Konkurse. [63265] Bekanntmachung.
„Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat beute, Nach- m1ttags 6 Ulir, uber das Vermögen des Restau- rateurs Emil Günther in Bayreuth das Kon- kursvarfabren „eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. GerichisVOUzicber Eichinger in Bayreuth ernannt. Offener'Arrest und AnmeldeZisi bis 26. Ja- guar1898 emscbltsßlicb. Termin zur escblußfaffung uber die Wahl eines anderen Verwaltrrs und über Bestellung eines Gläubigerausscbusses sowie zur
Prüfung der angrmrldcten Forderungen am Sams- tag. der: 5. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Vahrcuth, den 3. Januar 1893. Gerichtsscbrriberei des Kgl. Amtsgerichts. Dsuffrl, Kgl. Sekretär.
(11. Z.)
[63261]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi) Stein hier, Marisnburaerstr. 3*4, in Firma Modebazar Guttmann Nachf. hier, Landsberger- sirczße 66-67 (Filiale Weißenburgerstr. 30), ist brixts, Mittags 12 Uhr„ bon dem Königliäocn Amts- thkhik ] zu Brrlin das KonkursVLriabrcn eröffnei. )erwalier: Kauimmm Rosenbach bier, Linien- straße 131. Erste Gläubigsrbe-riarrimsung am 4.“ Februar_ 1898, Vormittags 11[ Uhr. Onrnrr Arrest mii Anzeigspfiich bis 1. Vkärz 1898. Frist zur Anmeldung der Kdiikursfordemngcb bis 1. März 1898. Prüfimgstrrmin am 28. Mär,; 1898, [Mittags 12 Uhr, 1111 Gcricbis- gebäude, Nrwe Friedrichstraß? 13, Hof, Flügri L., Part., Saal 32.
Berlin, den 4. Janitar 1898.
Duri" g, Grrichbisichreiber ch Königlichen Amtsgeriäiis 1. 2151566".in 52.
[63263]
Ueber das Vermögrn drs Kaufmanns Moses Kirstein in Berlin, Poisthncrstraße 1053, 17“! beuir, Nachmittags 12ck libr, bon dcm KÖUÖZUÖLU Amtsgerichte 1 zu Brrlin das Konkursscrfabrén er- öffnet. Vrrrralterr Kabfmann Fiirher in Berlin, Mic Jacobsiraßs 172. Erste Gläubigerbersammlung am 26.Jauuar1898, Nachmittag812§11hn Offsncr '.".rrcst mit Anzcigepfiickyt bis 25. M*ärz 1898. Frist zur 2111111611311xe dcr Kdnkiirsibrdcrungrn is 25. März 1858. Priiiurigst-crmin am 15. April 1.898, Vormittags 11 Uhr, im Gsri-Fyts- gkbäudr, Neue Fricrricbsiraße 13, HN, Fiüzki 15., park„ Sagi 27.
Vrrliir, dri; 4. J.):?Uar 1898.
1) s 11 Q 1! 0175, (Göricixrsscbrriber bös FCZiii„;iichi-ii “Ilmtsgr'rii'bis ]. 2151137112721,» 34.
[63262]
Urbar das Vrrmögkn drs Kaufmanns Louis Rosenberg 511 Berlin, Brrgmannsiraßé 20, ist bruie, Nachmiiiags 1 Uhr, bsn drm Königlichen Auxisgi'riéyie 1 zu Berlin das .Koniursveriabrsn eröffiie'i. Vkrwaitsr: Kauirnann Schieferdrcker in Berlin, Wailnkrtbcairriiraßr 26/27. Erste Gläu- bigkrvrriammlung am 29, Januar 1898, Mittags 12 Uhr. Offensr Arrest mit Anzeigk- bfiiéht bis 20. Februar 1898. Frist zur Anmcidung der Korikursiordcrunaen bis 20. Fkbmiar1898. Prü- fungsikrmin am 12. *März 1898, Piitiags 12 Uhr, im (Zirricbisgebaude, NSU? FrixdriÖ- straße 13, Wo?, Flüacl 13„ part., Saal 32.
Berlin. den 4. Januar 1893.
T k) o m a s, Gcricbisiäyrkibxr
"c;:s Kiiégixckx-cr: AmisgsriÖW 1. Abtbeiiurg 81. [63274] Konkurs.
11656!" das Vrrmögen dss Bäckers Heinrich Niehaus in Schildcschc ist beute", am 3. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs Eröffnet. KonkurSvchalter: Gknkral - Agrnt Ferdinand Schmidt in Biiicfcld. Offensr Arrrst mit An- zeigcfrist bis zum 24. Januar 1898. Frist zur An- meldung der Fordrrungen bis ziim 3. Februar 1898. Erste Gläubigerbcrsammlung am 3. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, am birsigen Amis- gerichie, Zimmsr Nr. 9. Aligkmeiner Prüfungstermin der angrmeidrtcn Fordrrungen am 3. März 1898. Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amisgkricbté, Zimmcr Nr. 9.
Bielefeld, dsn 3. Januar 1898. „
Der Gericbtsscbreiber des Königliibcn Amtsgerichts. [.
[63276] Konkursverfahren.
Usbcr ien Nachlaß des am 2. Srptember 1891 verstorbknen Hausbesitzcrs Joch Gabriel Chaffak aus Breslau ist beute, am 3. Janyar 1898, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursvarrabren eröffnkt. Verwalter: Rechtsanwalt 101". Pcuckcr bier, Oblauer- straße Nr. 78. Anmrldrfrist bis zum 5.311iärz 1898. Erste Gläubigerv-Zrsammlung den 3. Februar 1898, Vormittags 10ck Uhr. Prüfungstermin den 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht biericlbi't, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest Mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ja- nuar 1898.
Breslau, den 3. Januar 1898.
„ „ J a ek) n is ch- „ Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63267]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhäudlers Willy Durré zu Charlottenbur , Luiherstraße 9 (Gsichäftslokal zu Berlin Schilistra e 15), ist heute,
ormitiags 92 Uhr, das Konkursverxabren er- öffnet. Konkursverwalter ist der Kau mann W. Goebel ]im, zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 1083.
Frist zur Amyelduna der Konkursforderunzen bis zum 11. Februar 1898. Ersie Gläubigerversamm. lung am 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner rüfungstermin am 25. Februar 1898. Vorm a?s 11 Uhr, im ivilgerichisgebäude, Amtsgerichtsp aß, nabe dem abnbo[U Charlottenburg, 11 Treppen, Zimmer 44. Offrner rreft mit Anzeigepfltcht bis 20. Januar1898. Charlottenbur , den 4. Januar 1898. Königliches mtsgericbt. Abtheilung 14.
[63266]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeister8 Adolf Weimann zu Charlottenburg,Pestalozzi- straße 64, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverivaiter ifi der Kauf- mann W. Gordo! ]Uu. zu Charlottenburg, Kurfürsten- straße 108 &. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis zum 18. Februar 1898. Erste Gläubigsc- versammlung am 4. Februar 1898, Vor- mittags 1x Uhr, und aiigemeiner Prüfunasiermin .am 4. Mgrz 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zivilgerickptsgebaude, Amtsgerichisplaiz, nahe dem Bahnhof Cbarlotieriburg, 11 Troppsn, Zimmer 44. Offener Arresi mit Anzeigrpfiickit bis 25 Januar1898.
Charlottxubur , den 4. Januar 1898.
Königliches misgrricbt. Abtheilung 14.
[63300] Konkursverfahren.
Ueber dcn Nachlaß des (111123. Oktober 1897 ver- siorbenen Schmiedcmcifters Paul Emil Richard Sabauze aus Chemnitz wird brute, am 31. De- 38:11er 1897, Vormittags 212 Uhr, das Konkurs- verfahren xröffnei. KonkUrsW-walier: chhtöanrvalt Preller bier. Anmeidefrist bis zum 14. Februar 1898. Wahltermin am 20. Januar 1898- Vormittags 512 Uhr. Prüfungstsrmin am 24. Februar 1898, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrcst mit Anzeigrpfiicbi bis zum 20. Ja- riuar 1898.
Köuigiickyes Amtsgericht Chemnitz. Abtb. 13.
Brians! gcm3cht durcb dcn Gerichtssäpreiber: Sekretär Trrfi.
[63264] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöscn des Müllers Bernard Höwics zu Hollwick wird beats, am 4. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Kvniurs- dsrfabreri «öffnet, da der Höwies seins Zabiunßsn Ciugksieiii iind dis Eröffnung drs Vrriabrriis bsaniragt bat. DSL" Karifmann Clkiiian Wkglau zii Cocsisid wird ziim Ksrikursbsrwalter ernannt. Korikursfordcrungcn sind bis zum 14. Februar 1898 bsi drm Grri te anziiiiiéide'n. Es wird zur Be- fch1ußiaffung ü er 'die Bcibrbaiiung drs ecnannikn oder die Wabl Cinis andi'reii Verwaitcrs, sowie ükcr bir Briicgung 671176 (Jiäubiaer-russchuiies und Eintretendrn Falls 1158? die im § 120 drr Konkurs- ordnmig brzcichnetmz Ersenirände auf den 24. Ja- nuar 1898, Vormiieaßs 11 Uhr, Zimmrr 6, Uiid zur Prüfung dcr ansemeidrien Fordrrungen aui drn 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, ror drm vnirrzsichncien Gerichte, Zimmer 6, Termin aiibersmiii. Alien Pcr[onm, iTViÖ-k 61116 zur Konkirsmaii? aebörige Sache in Zksixz baben odcr zur Konkursmafik Siwas schuldig sind, wird auichbkn, ixirbis ar. din Gsiii-Zinichuldner zu bxrsbislgrn 55:7: zu ieiiirn, susi) die Vcrpflicbiirng auierlriit, Mn dem Bösiße drr Sach und VW den Forderiingrn, iür Welrbe sie? aus dsr Sache ab- grsondrrés Bririrdigung iii Aiiipru-i; nrbmen, dem Koskursbrrwaiisr bis 35:11 24. Januar 1898 Äiqeige iir M0ck611.
Königliibxs ?iiiiisgxriÖL „iii Coesfeld. Zar Bc'giaiibixiimg: Safir, Skkrctär, Gsricbiskcbrcibcr drs Köxiixiiiciicn *“Llinisserickiis.
[63317] Konkursricrixrhrcn.
Uébcr bas Vcrmö,.rn de's Brauercibcsikers Emil Schmidt in Kleinpasrhlcbcn wird heute, am 3.Jan1mr 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs.- 1361710137617 erbffisci. Der Hrrr Justiz - Rail) 9T. Joachimi in Cöibrn wird zum Konkursvsrxvaitsr 6711011111. Konkursfordcrrmgrn siiid bis zum 5. F8- 1898 bei drm Grriibie anzumrlden. (85 wird ziir Briäoiiibiiiiimg 6er dies Bribkbditung “drs Lrnaniiirri odcr dir W551 cincs andkrcn Ver- waltc'rs, sowie übsr di: Beitriimig 211169 Gläubigrr- ausscbuffrs urid einirsisndkn Faiis übsr die in „5 120 drr Konkursrirdnung brzcickmrten ,Gc'gen- stände? auf den 28. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Priifung der ange- meldeirn Forderungcn aui “ren 14. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, dor drm unterzeiämeirn Gerichie Tkrmin anbcräiirni. AUM Personcn, welcbe cine zur Konkursmasir grbörigc Sache in Brfiy haben oder zur Konkursmaffe riivas schuldig sind, wird aufgrgrbrn, nicbis an drn Gsmrinschuidncr zu brrabiolizcn sdsr zu [listen, auch die Vsrpflichtung aufsrlergi, Von dem BMW der Sache und von drn Fordsrurioe-n, fÜr welch? sie aus der Sachs abgessnderte Beirxikdigung in Anspruch itrbmcn, dem KonkursVLrwalicr bis zum 5. Fr- bruar 1898 Anzeige zu machen.
Hsrzoglicbks Amtsgericht zu Cöthen. (695) Kran old, Amisgrricbts-Raii). Ausgeiertigt :
Cöthcn, den 4. Januar 1898. *
(l.. 8.) (Unterschrift), Burcau-A-fisient, ' ais Gerichtsschrcibcr drs Hrrzogliciwn Amtsgerichts.
[63268] Konkursverfahren.
Ueber das Vsrmögen des Kaufmanns Max Salomon zu BischofsWerder wird beute, am 4. Januar 1898, Vormiitags 10F115r, das Konkurs- vericibren crbffnct. Der Rrckytsanwalt Kauf,; zu Dt.-Eylau wird zum Konkursvrrwalnter ernannt. KonkurSwrderungcn sind bis zum 3. Marz 1898 bei dem Grriäyte anzumelden. Es wird zur Bescbliiß- fassung über die Bribcbaltung des ernannten oder die Wahl einrs anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausscbuffes und ein- trriendcn Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichnetcn Gegenstände auf den 26. Ja- nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1898, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, Termin anbe- raumt. Alien Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkurs- masse etivas schuldig sind, wird aufgegeben, nt is an den Gemeinschuldner zu vsrabfolgen oder zu Listen, auch die Very ichtung auferle i, von derzi Beßße der Sache un von den For erringen, fur Weche
bruar
e aus der Sache abge onderie B ied' u i t71:1 ck nehmen, dem onävaJNlZYJzUZ 3. ärz 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dt.-Eylau.
[63306]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Alexander Felix Tauschen Inhabers einer Glas-, Porzellan- und Steingutwaareubaud- lung hier [ngnsiv 2, Biickofsplaiz 20., Ziearl- straße 9, erpzi erstr. 83), ist beute, am 31. De- zem er 1897, bends [7 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ratbsauxiionator Canzler bier, Pirnaischcsir. 33. Antweldesrtst bis zum 27. Januar 1898. Wahl- terrznn am “7. Februar 1898, Vorm. 9Uhr. Prufungstermin am “7. Februar 1898. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abibcilurig 11).
Bekannt gemacbt durch den Gérichtsschreibkr:
Sekretär Habnkr.
[63310] ""
Ueber dkn Nach1aß des am 4. Oktober 1897 beritorbrnen Kaufmanns und Hausbefißers Friedrich Eduard Günther in Söbri cn ist heute, am 3. Januar 1898, Mittags 12 U r, das Konkursverfahren rröffnet wordrn. Konkursverwalter: ihk" Rechtsanwalt Biühsr in DrSIÖLki, Waisenhaus- iraße 9. „Annisidefrist bis zum 29. Januar 1898. Wahltermin am '7.Februar1898, Vormittags [10 Uhr. Prüfungstrrmin am “7. Februar 1698, Vormittags [10 Uhr. Offrner Arresi init Yiizcigrpflicbt bis zum 29. Januar 1898.
Kdniglicbcs Amtsgkricht Dresden. Abib. 11).
Briannr grmach durch den Grrickptsschrribsr: Sekretär Hahner.
[63307]
licher das Vsrmöxien dss Buchdruckercibesisers Erwin, Richard Hantsche hier (Louisenstr. 47 und Gbrlißerstr. 44) ist bsute, am 3 Januar 1898, Nacbmriiqgs 35 Uhr, das K'oniiirsvi'rfabren eröffnet wwrden. Konkursberwaiikr : Herr Raibs-Sekrktär a. D. Robrrt Gottschai] bier, Wrinligstr. 5. Anmridéfrist bis zum 28. Januar 1698. Wabircrmin am 7. Fe- bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfuiigs- isrmin am '7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offsnrr Arrrst mii Lirizeixzrbfiicht bis zum 28. Januar 1898.
Kbniqlrchrs Amisgericbi Dresden. Abib. 15. Brkaiint geniacbt durcb drn Griicbtsschreiber: Srirsiär Habnrr.
[63308]
Urbe'r das Vcrmögrn drs Herrcnsrhncidcrs Josef KarbSkorsclz in Köhschcnbroda (Handt- siraßr 20), ist heute, am 3. Januar 1898, Macb- miiiags 5 Uhr, das Koni'iirsbrriabrrn rröffnei wordrn. KsnkurSverwalicr: Herr Privaius Ebregoit Grün- berg birr, Yibkriplaiz 1. Akxiiisikak'lii bis zum 28. Januar 1898. Wablicrmiri am 7. Februar 1898, Vormittags 511 Uhr, Prüfungstermin am 7. Februar 1898, Vormittags [11 Uhr. Offrnsr Arrrii mit Ulrizrigcbfiicbi bis zum 28. Ja- riiiar 1898,
Königiickiss Amtsgericht Dresden. Abib. 11). Bi'kai'liit [Zrinacht durcb den Gkrichtsichrribkr: Si'kki'iäk Habn S!.
[63309]
Uebrr das Vsrmöaen dks Haarhändlcrs Alexander Moritz Müller. in Firma „Alex. M. Müller“ hirr, (Ririsrbsliir 15 u. Si'cncrstr. 2), ist bcuir, am 3. Jannar 1898, Nachmittags 526 Ubi, das Kriikursbrriabrrn rröffiici wrrdcn. Kriikurs- Vrrwalirr H:“kk Karrimaxn Arras bicr, Biokbxr-ami- siraßs 7. Anmrliririst bis 3107! 28. Januar 1898. Wabiicrmii: am ?.Fcbruar 1898, Vormittags 211 Uhr. Prüsiingsicrmin am “7. Bcbruar 1898, Vormittags 211 Uhr. Offcnkk Yirrrii mit A:“.- zrigrpfiicht bis ziim 28. Januar 1898.
Könißlickycs Amisgcrirbi Dresden. Abib. 11).
Brisant grmacbt durcb déi] Girrichisicbrribcr: Srkrriär Habncr,
[63311]
Urber das Vermögen des Papierwaarcnhändlcrs Eduard Marx zu Gebwciler ist am 31. Dr- zembrr1897, Nachmittags 6:1 libr, das Konkurs- bcrfabrrn rröffnrt worden. Kbiiiursrerwaiicr: (He- ichäfr-5agcnt Haffrimann in Grbwciirr. Offener Arkkst, Anzrigk- und Anmrlrrfrist bis zum 31. Januar 1898. Erste Gläubigrrvrrsamtniung: 17.Januar 1898, aUgemeincr Prüiiiiigsiérmiii : 14. Februar 1898, je Vormittags 11 Uhr.
K'aiskrlickcs Amtsgericht Gcbivciier. [63284] Konkursverfahren.
[iibcr das Vrrmögrn drs Handelsmanus Kasimir Ciaftowicz zu Kröbeu ist brutr, am 31. Drzember1897, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten, das Konkursricriabwn eröffnet. Konkrirch'rwalicr iii der Kaufmann Theodor Langnsr in Gosiyn. Offéiié'k Arrest wit Abzcigcfrist bis 2. Fcbruar 1898. Aximsldeirist bis 19. Frbruar 1898. Erste Gläubiqrrbrrsammiuna am 26. Janyar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfunzsisrmm :x. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr. _
Gostyn, bin 31. Dezember 1897.
Kopiiiski, .
Grricktsschrriber des Köiiiglich€n Amtsgerichts.
[63279] Konkursverfahren. . ,
Uebrr das Vkrmögsn des Iujvclters Adolf Zadeck in Graubrnz wird bsuir, am 3. Januar 1898, Mkitisgs 12 Ubk, das “Konkarsverfabrcn €röffnci. DLT Stadiraib Schliiff in Graubenz wird zum Konkursvé'rwalier ernannt. Konkurs: forderungen sind bis zum 25. Februar 1898 be't dcm Gerichte anzumelden. Es wird zur Bcichluß- [asian übrr die Beibehaltung des ernannteri 0er die 5 ab! eines anderen Verwalters, [OWM die Beficliiinq eines Gläubigerausschgsies nnd eintrrtrn- denfaiis 11er die in § 120 der K*onkursordnung be- zsicbneikn Gegenstände auf den 28. Jayuar 1808, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufgng der angemeldeten Forderungen auf den 11. Marz 1898, Vormittags 1111hr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin [an- beraumt. Alien Personen, wel e eine zur Kon- kursmasse kbörige Sache .in V [3 haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder
zu leisten, auch die Verpflichtun auferle i, von dem Befise der Sache und von dgen Fordeiixun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte B edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graubeuz.
[63277] Kxnkursverfahreu.
Ueber das Vermogen der Handelöfrau Philippine Walter, geborenen Graeser, iu Gutteutag wrrd beute, am 3. Januar 1898, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Amand Kurda in Guttentag wird zum Konkursverwiilier 6711011111:- Konkursforderun en sind bis zum 12. Februar1898 bei drm Geri te abzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andsren Verwalters, sowie über die Be- sirilung Cinis, Glaubigerausscbuffes und eintretenden Falls ubxr die in § 120 der Konkursordnunq bezeichneten Gcgénsiande auf den 28. Januar 1898, Vor- mittags 9 Uh_r, und zur Prüfung der angemeldeten Fsrderungen aui drn 28. Februar 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Vor dem unterzeichneten Errichte, Termin anberaumt. Alicn Persr-men, weisse eine zur Konkursmaffe gsbörige Sache in V 113 haben oxer zur Konkursmasse eiwas schuldig ird, wird aufngLben, nicbts an den Gemeinschuldner zu verab digen xder zu leistsn, auch die Verpflichtung auierlegt, bor: drm Bkiiize drr Sarhe iind von dkn Forderungen, iiir wrlche sie aus dsr Sache ab- ßeioridrrie Befrisdigung in Anspruch nebmsn, drm KonkursW'Waiier bis zum 15. Februar 1898 21653532 [41 machen.
Königliches Amtsgrricbt zu Gutteutag.
[63322] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Wilhelm Barth zu Halle a. S., Geiiisiraßr Nr. 32 und Brsiissiraße Nr. 8, ist durch Bésckpluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Haiic: a. S. am 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das KoriiursVerabren eröffnci worden. Verwalter: Verbandsrkvisbr Albert Brandt zu Halle (1. S., Les mgstraße Nr. 40. Offener Arrsst mii Anzrige- iri i und Frist ziir Anmeldung der Konkursfordsrunaen bis einschiießlick) den 9. Februar 1898. Erste Gläu- bigerdcrsarnmlung dem 28. Januar 1898, Vor- mittags 102 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1898, Vormittags 113 Uhr, Zimmrr Nr. 31.
Halle a.S., an 4. Jammr 1898. _ _
G r di; ?, Kanziri-Ratb, Gericbisicbreiber drs Königlicbrn Amtsgerichis. Abtbriimig 7.
[63318] Konkursverfahren.
[iiber das Vkrmögen dcs Schiffseigncrs Carl Louis Nicolaus Schneesuß 311 Hamburg,. S2. Grorg. Bremcrstraßs 1211, wird bruir, Nachmittags 23115r, Konkurs Eröffnet. Vérwaltc-r: chbisanwalt Ur. M. Türkbeim, bbb? Vleicbrn 22. Offsnxr Arrcst mii Anzeigsirist bis wm 27. Januar d. J. cmicblrxß- lieb. Anmeldefriii bis zum 12 Februar d. J. em- scbiicßlich. Erst? Giäubigcrveriammlung d. 28. Ja- nuar d. J., Vormittags 11111hr. Ailgrmriner Prüfungsisrmin d. 25, Februar d. J , Vor- mittags 11 Uhr. [
Amtsgericht Hamburg, 0811 4. Januxir 189.5" Zur Brglaubigung; Holste, Gericbisicbrsiber.
[63320] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen d€s Kolonialr und Fett- waarcnhändlcrs Wilhelm Daniel Andreas Denzler, 131 Firma Wilhelm Denzler, zu Ham- burg, Hbrricrlmidsiraßé 304 u. 351, wird briitr, Nachmittags 23. iibr, Konkurs krbffm'i. Vörwaiisr: Witchbaiic'r G. M. Kunming, 3151117165an 54. Offknrr Arrrii mit Llnzrigcfrist bis zum 24. Januar d. J. (*i:i[ch116[]11ck. Anmcldéirist bis zum 5. F6- biiiar d. J.. Einschließlich. Erste Giiiiibigervrrsamm- lung d. 25. Januar dss. Js., Vorm. 11 Uhr. “.'iiixxrwc'incr Präfitiisstcrmin d. 22. Februar dss. JR., Vorm. 10 libr.
Airitsgericbt Hamburg, 5611 4. Janiiar 1898.
Zar Brixiaiibigririg: Holste, Geriäptssckyreiber. [63319] Konkursverfahren.
116561." das Vermögen des Eisen- und Kurz- waarcn-, sotsLe Hausstandssachcn-Häud1ers Ernst August Wilhelm Denzler, m Firma Gruft Denzler zu Hamburg, Hornerlandstraße 302, wird bcutc, Nachmittags 2») Uhr, Konksrs eröffnet. VcriValtcr: Buchbalikr G. M Kunming, _Colsn- naden 54. Offkner Arresi mit Anzéigeirist bis zuin 24. Januar d. J. cinschlic lick). Anincidkfxtst' bis zum 5. Februar d. J. einscb irßlich. Erste Glaubtger- bersammlung d. 25. Jamiar dss. Js.- Vorm. 11] Uhr. Ailxirmeiner Prüfunasiermm d. 22. Fc- bruar dss. IE.. Vorm. 10] Uhr.
Amtsgsricbt Hamburg, den 4. Jaimar 1898.
Zur Beleaubigung: Holitc, Gerrckiisicbrxiber.
[63314] Konkursverfahren. _
Nr. 321. Ueber das Vermögen drs Konditors Leonhard König in Heidelberg iii beute, am 3. Januar 1898, 4 Uhr, das Konkursvsrfabrrn cr- öffnct worden. Anzsigc- und Anmeidrfctsi bis zum 16. Februar 1898 cinsckyl. Erste Glaungerdrrsamm- lung 1. Februar 1898. Priifaiigstermin 25. Februar 1898, 9 Uhr.
Heidelberg, 3. Januar 1898.
Großh. Amtsgericht. (skb) Engelbrrtb. ' ' Zur Béglaubigung: (Unterschrift), Errichtsscbrerber,
63326] [ Kgl. Württ. Amtögcricht Heilbronn.
Konkurseröffnung über _das Vermögrn des Karl Schmidt, Bauers“ tn Thalheim, am 30. Dezembcr [1897, Nachmriiags 3 Uhr. Konkurs- Verwalter: Amtsnoiar Wolff in Lauffen a. N. Offener Arrest mit Anzeige- und Fbrdxrungs-Anmelde- frist bis 27. Januar 1898. Glaubtgerversammlung und Prüfungstermin am 5. Februar 1898, Nackjmittags 3 u r. .
Gerichts cbretber G eb r i n g.
63275 [Uebei das Vermögen des Fräulein Doris Goldstaud in oheustein ist am 3.Januar 1898, Nachmittags 4 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurserwalter: R€chtsanwalt Le Bianc von hier. Offrner Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist
fiir Konkursfordernngen bis zum 3. Februar 1898.
Erste Gläubigerversammlung und aUgemeiner Prü-
fupgstmnin am 10. Februar 1808, Vormit-
tags 10 Uhr. *
Höheuftein, Ofipr.. den 3. Jgnuar 1898. “ Jopp. Gerichtsscbrerber _
drs Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
[63290] Konkursverfahreg. ' Ueber das Vermögen des Gartnereibefißerk Julius Heinrich Ludivig Dahle, alleinigen In- abers der Firma J. H, L. Dahle in Kiel, wird heute, am 30. Dezember 1897, Vormrttags 11 Uhr, das Konkursv-zrfahren eröffnet. Kbnkursverwalter,ist der Rentikr Johannes Baumann, rn Kiel, Exerzier- plaiz 10. Offener Arrest rnit, Anzergefrist bis 19. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 24. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 30. Dezember 1897.
Königlitbes Amtsgericht. Abibeilun 1113. Vsröffentlicht: Sukstorf, Gerichts ckreiber.
[63278] Konkursverfahren. ,
Ueber das Vermögsn der minderjährigen Kinder des miiland Stellmachers Johann Christian Friedrich Nühs in Clenze, vertreten durch ihr? Muitrr, dic Wittwe Rübs in Clenze, als Vor- münderin, ist beute, aux 3. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Korikursv-eralter ist Kaufmann Ringelmann in Clenze. Anmeldefrist bis zum 3. März 1898. Erste GlänbigerVSrsammlung: 2. Februar 1898, Byr- mittaas 10 Uhr. AÜgemeinIr Prüfungstermin: 11. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1398.
Lüchow, den 3. Jaiiuar 1898. Königliches Amthericbt. 2.
[63303] Konkursverfahren.
ULbLk das Vermögrn der offenen Handels- gesellschaft Haase & Krebs in Lunden, Gesekj- schaffs: Kaufleute Hrinrich Haase und Friis Adolph Krebs, beide daselbst, ist am 31. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnrt. Konkursverwalisr Kaufmann W. Loy in Lunden. Erste Gläirbigyrdersammlung, zugleich zur Beschluß- fasiung über die in §§ 120 bis 122 K.-O. bezeich- neten Grarnständr am Freitag, den 28. Ja- nuar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allge- meirisr Prüfungstsrmin am 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und 0972an Arrkst bis zum 15. Februar 1898.
Königliches Amisgrricbt zu Lunden. Veröffrntiicht: Zimmermann, G3richisichreibkr des Königiichsn Amisgkricbis.
[63321] Konkursverfahren.
Ueber drr. Nachlaß des am 13. Juli 1897 ver- storbexxrn _ Kaufmanns Er_nil Grunert zu Niagde- burg, Y'eriiewig 2:7, iir am 4. anuar 1898, Mittags 12 Ubr, das Konkursvrriabrrncrbffnet und der offene Arrest eriaffen. KonkursVErwalier: Kauf- mann Otwinar SÖaffbirt bier. Anzei e- und An- Mleririii bis 31111114. Fcbruar 1898. rsie Gläu- bigcrberiammiung am 28. Januar 1898, Vor- mittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericyt .4. Abibrilimg Z.
[63315] Konkurxvcrfahren.
Urb-Kr 7.75 Vérxr "1.1?" 56-5 Ficisch2rmsisccrs Ernst Robert Lohse i:; Oederan wird beuir, am 3. Janik.» 155.53, Vsrmiiiaxis 3121115, das Kiirikdrx- bsriabrrn rrö'iiii'i. Konkursdxr-baiisr Hrrr Rschr-Z- anwalt ]).r. Buerscbaveér bi-Ir. Anmeldcfrist bis ziim 4. Fsbruar 1893. Wabl- und Prüfungstermin am 15. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offénrr Arrrst mii Anzeigspfsicbt bis zum 29. JC!- nuar 1898. 45533
Königliches Amisqerickst Oederan. ..:)! Bekannt [;ruracbt durcb: Zeibig, Gerichtsscbreiber.
[63325] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Urbsr drn Nachlaß des am 11. Ju1i1897 ver- siorbrnen Leonhard Nußbaum, Sternwirths in Neresheim, ist bcuie, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursvcriabren crbffnst und Gerichtsnsiar Jobst inNrresbLim als VSNVQÜU besieiit worden. Offener Arresi mii Anzeigefrist und Frist zur Anmrldung dsr Konkursfocderungen bis 25. Januar 1898. Erste Gläubigcrbcriammlung und allaemeincr Prüfungs- trrmin am Donnerstag, den 3. Februar1898, Nachmittags 3 Uhr.
Den 3. Januar 1898.
Grrichtsscbrribrr W a 1 i r r.
[63230] Konkursverfahren.
Usbcr das Vrrmögen der Handelsfrau, Winnie Martha Wenzel, geb. Schultz, bon hier, ifi am 3. J.::iuar 1898, Nachmiitags 5 Uhr, der Konkurs eröffnci worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ncu- mann bon biék. Anmeldefrist bis 15.F€bruar1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1898. Erste Gläubigerssrsammlung am 17. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 28. Februar 1898, Vor- mittags 103 Uhr.
Neustadt W.-Pr., den 3. Januar 1393.
Königliäpes Amtsgericht.
[63288] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webereibefißers uud Maschinenbauers Johann Friedrich Mös ke „11111. in Reichenbach isi beute, am 30. Dezem er 1897, Vormittags _11 Uhr, das KonkurSvarfabren rröffnet worden. KonkursVerwalter: Rechtsanwalt Dr. Wehner in Reichenbacb. Anmeldefrist: bis zum 27.Januar 1898. Erste GläubigerVersammlun am 22. Januar 1898, Vormittags [11 hr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5.Febmar1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzeige- frist: bis zum 15. Januar 1898.
Der Gerichtsschreibcr des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.
[63299] Konkursverfahren.
' Ueber das Vermögen des Gastwirths Michael Schuber hier, zum Schloßkelier, z. Zt. obne be-. kannten Wohn- und Aufenthaltsort, ist durch Be- fch1uß des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg
am 14. Dezember1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Konkursverwalter