2 . i ) der Banquier Julius Reinach, Der Scblo ermeifter und abrikant Ernst Cording (;öttlucou. l[63486 Dem K f F “ , . . au mann riß Keil in Hann. Münden ist F 00 . - unfte Vetlage
tu Vobwinke fest das Han engestbäft mit Aktiven In das hiesige Handelsregister ist Heute B att 83 Prokura ertbeilt .
er. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1897 be- und Pas ven unter der Fi gon . rma „Gru C di “ - . LTJ Anmeldung vom 28. Dezember 1897 einge- foth; [FZR JIT? ZLF? XTEFFFZYIYYZ l;!)kie “WEIN? ÉTÉYÉYFYFIZF vormals Hmm, MZZFÜZJ ÜmYFYZZtFZW' ' ' " ' ' ' '- ' zum Deutschen Reichs-Anzetger und Komgltch Preußtschen Staats-AUJUIW
trauen am 29. Dezember 1897 [ ' Cassel. den 29. Dezember1897. ijrma ““E“" ENU" “ Mit dem SSW zu Vob- mit dem Niederla s - Kßmglicbes Amthericht. Abtheilung 4. CoTiKZMd als deren nhaber der genannte Ernst FFM Inhaber dkkffBJLZZZWZYZJYUCMZZ aill? "“ZFOZFFYZFJYUZYUHYO k63182x . „ _ _ 119811- e 1 gen andesßre ite 5 is „"nur. Bek-“auunna un . 3) nter Nr 1985 des Prokurenregtfters. dre Dj beute zu der Firma: g r ' ' «91.11191.1111“.81m“.19““WÉZ€8697§ IT????HZLIY'WFMK“ 5.119199393599189?»49.1111 «&...... .... NK 5. Verltn- Frettag-de1r7.Ianuar LIW- - „_ te un er r.„ „ regi erte Elberfeld, den 31_ ' 3 „ „ . „ ' . .: /„__ _ ___-„“_- s «“*“/“““““- FiJT FF Bkknisä)“ exkoscben tft“ Königliches ??YFLYTZYWFÖL Göttingen," den'ZZ. Januar 1898. HLF; Jimi“! ist erloschen." Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenscha[16-, Zeichsm, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, GebrauchSmuster, KOUkUksL- 10791? die Tartf- und löscht WIL s demgemaß im Firmenregister 9?" K", 1" “ ___-___- " ' Koniglrches Amtsgericht. 3, e he ZZZ“ nxzeltijch?3*5§tz§xteé§zt18é7' Fal)rp1anBekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entbalksn find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tike! Danzig, den 3. Januar 1898. ". o ' Bekaunxmachung, 53473] " " .___-._..- " ' " Königliches Amtsgericht. )(. traFanxnsLZcZYFLFZFYÉ sind heute MJK" LEM“ ÜZLjZFde766 des biefigen Handkklsregi[IIHF7 t [likSbeOkßBßohle§, [63494] Centra - an e s- eg ev fur das Dentsche e . (Nr. 513.) ' beute zu der Firma: er (" - ekauytmaxhung. . I" unser Flrmenregtster 111 heut bLt der unter Das Ce'ntral - HandeW -Registcr für das Dsutscbe RLick) kann durch allL Post - Anstalten, für Das Central- Handels -Register für das Deutsche Reick) „erscheint in der RLJLl täglich. “" Dkk ' Reichs- und Königlich Preußischen Skaats- Bezugspreis beträgk 1 „46. 50 „1 für das Visrteljabr, - Ernzelne Nummern osten 20 „3. - „3. _-
""““" 1) unter Nr. 2367 des G [ 11 ck ' ])elit-xob. 6 . elbt d- LS s aftsregtsters, wo. , „ „„ _ &meuérexnsYZsMister 1":lndckhe(iT [NFWTY YÉFÉWYZWFW„YMYZMZLZ: Ruft?“ eingÖtmgeZ: S*cgmuud MW YZZs-ZYrgr-ZUFZJTJ YZF “ZLZUFY Yrand- ' Berlin auch 1111er die 5151119111): Expcdition dcs Dsntschen " aenne 2 Wk" e ee ckan ist durch e- it' "1 ' " em » aumen Emil Mnkus ' G'tt' * ' fck" n, a (: andels- 511 ' s 8117 ilbelmstraßk 32 bezogcn werdcn. JnscrtionEprUS [ür 13811 Raum einer Druckzeile 30 mals Offenhauer“ folgende Veränderungcp beute kunft aufgelöst L gense ige leberem- Prokura erthei" . * M O MYM ist 9? aft dureh Vertrag auf den Kaufmann Louis ,nzmgkr, * ' , 11 L L * eingetragen worden: ' " ' . , - Grand zu Schöneberg bei Be [' „b „F“„___«,......_„_„___..._„' „_ „ " „ ' . 1 Laut Beschluß der GeneralVLrsammlung Vom WZYWKZFYYZÜZJÄ"YZFSLFZYnxrxrtchßlFirfeld GöttiugYKNZFÜZZSJZYYLLY?" 3 MFH? ?YFWÜUMU U"veränZLYUUFXTYFWFFLY Handels-Negtsteu e lYFePkaa des Carl SWUÜ Wilhelm Lutb ist 1; Nr. WHF“?“YeYaFttZkaneRanen 111 MM?- UYWZÜÜ'?ZFFÉYZYMMYUM' 2352132 , . . . . 111 „ ' r n; - r ' ' it? YTYZFÖJTUP k,die FMM der Geseüscbaft fort. Vergl. Nr. 4626 des Firmenregisters. rma (; 1 --*----««---------- regjster die FxxmxnteHoYÉrÉkr' 92“ des Firmen. ](ottbux. Bekanntmachung. [63503] auf Blatt 308 bei der Firma „F. H. Bertliug“: "F?r. 538 FYmLReg- chufmann querarib, bier- VETMUÜ worden, daß der Kaufmann Paul Hausen- maks Off [] “ _on rause & C2; por. 2), Un.ter Nr. 4626 des Firmenregisters: " (""?ka-SCUZS- Bekanntmachung. [63483] Und (116 dcren anaßxr d K rand. Hxirschberg“ Die unter Nr 599 unseres Firmenreaisfers einge- Jacob Friedrich Heinrich Vcrtling Kaufmann in selbst - Paul Barth ritter in das HandeLSgefchäst als Gksellschafter ein- Carl AugusethcleIxel FaYFkitßsck)Yxralérßmsxxjßer EF,;TOYFU „ZI. Nuftcmecxzer“ mit dem Siße in EZYCZYLL„FTMÜMWUJ is' ÖM“ hkk Nr.103 das 3" Schöneberg bei Berlinércinx-ZYYJUU Tours Grand Tragene Fi'rma "Robert Vogel - Kottbus - [ Lüb€ck, ist als (Heseüscbastcr eingxtxeécn. Nr. 544 Firm.-Reg. 'Kaufmnnn Adolph Michael getreten ist und die Firma der G?TLUsÖJfT nunmehr haftender Geseüschaftsr ausgeschieden der BraTxruFSTstlY Josef Nuste 1111? (:szi deren Onbaber dEr Kanfmann Schellendoérf chax 3). W. Wilm zu Nieder: Hirschberg i,: _Sch1cs„_dLn' 3. Jakuar 1893 (Markarafenmüble) ba_tdem Kaufmann GeoraxVoael Offene Handelsgeseljschafx seit dem 1. Januar 1898. zu Marseburß - Adolph Michael, “ ,Edmuud Merkert, Mechanische Möbelfabrik“ , ysr “_ Goldberg ??UMZZMJszHFTn1897 Komg1xch€s Amtsgericht ' daselbst Prokura ertkmlt. Djes ck unter Nr. 108 Lübeck. Das Amthenckpt. 211111111, MNrs.b572 Fan-Yxteg. KTÜUfWT Laska!) Topp zu auZtFt. "(bst „st m selben Tage in unser Gesell “ ' ' 9 - __ ' k -'1€ 6 [1 kein 2116 en. - er 6 U79 ““ U av opp 2- WM 1 a . ' “““"" desDYWurItreéFWJT deZthcn ?)ngifszters eingetraa-sne, Ungaoburß. Handelsregistxr- [53508] Nr- 609 Firm.-Reg. Zikgeleibesäßsr Friedrich schaftSregister Nr. 74 dte„ Firma "- dmund s Gesellsckoaftsregister 111 unter Nr. 1859, Adolph Weblmann in Spergau - F. A. Wchl- Merkert. Mechanis c Möbelfabrik" (116 die einer offenen Handelßge eÜschaft eingetragen mit dem
Bruno Krause zu Delitzsch istals per önli t 3 U l * ' s ch haf endet ) n er Ick. 1986 des Prokurenregtstsrs: Königliches Anttsgeri t " e :: ck. in 11 u * __ ] * [63495] 1) m Kau mann Gear Hankel zu Kottbus zur VW 1) In da S f g ' betreffend „Zuckerfabrik Irxleben, Gesellsckmst mann, _ Nr,651Firm.-Reg. Adolf Lehmann in Merfc- Bemerkcn, daß die Geseüscbaft am 1" Dezembk!
GeselLscha ter in d' -' - .
V......„T. ». G818199191119519". 9x? 11.9.111991. 9.1?112;..F111111 EFW“ ... * „_.--_.-..- . .
89119 1199181199911 1.1? 111.99 ““..-9.99.1129'1 D.. “. .... '“ ' “*9911991311712:91191111“- ...-...... 1.911.91191921'11 SWM 9.33?- M ...... F..... «1.1... PW '" .. 1
* - . , “ “ - m e , , € 611 , . ' “ * - * a " “ ' ;
«ZT? ZIMO" “ZM P-"so"l*ch haftende" GSM" Königliches Amzxsxzerifßt. 100, Erlöstk)?" W Firma*Paul MauTt Z: (ZoM-chgs 941333 “1,“ Yandorf Roda“ TUmcotkafabrik ix crlZs-YWM dkn 4 Jm'uar 1898. YZMZYYUÖFFUsYxffttetrvam LÉFLÖZMNZLÖZY burg - Adolf Lehmann. 1897 begonnen hat und daß die Gesellschafter der eicbnun dernkFi 1 gltede des AuffichtSratbs, dre _ ***-* «» Unaeter" WNÖLU- Die (19. YHUTLÜU. bktkkffknd- Eingetragen worden: *, Köni§1l1ch69 Amthericht. (Blatt 59 ff des Spezialhandes 89 zum Geseüschafts- Nr. 162 GeseÜ[ch.-Reg. Tischlermeister A. Weber, Fabrikant Edmund Meckert zu NAUMbng a. S- amen5ugntersch „strmat von denselben „durch ihre 1511711141. Bekanntmachung. [63683] Goidberg- 17131129. Dezember 1897. wonach F1 ([)??U-[l 1397 FingktrMML Bkschkänkuk19- --------- regästcr) ist der § 6 dss GeseüfchaftHVCrtrags ab- hier, Tischlermeister S. Ciberg, bier - Weber & und der Kayfmann Paul Haasenritter zu Altenburg
rt un er der Vorge[ch11€b('nkn oder JULMsLk HandElS'register sind, bezüalicb dEr Handels- KNUIÜÖLI Amtsgericbk- Gysxhästsséz? “ ([WWW- .)Skax PAM di? JSsÜMMÉC [(rev-naeh. Bekanntmachung. [63684] gkändert. Das Stammkapital ist um 24 600 «16 er- Eiberg, a. S. s'md, Von denen jeder allein bLkLÖÜJT ist- 'N? die Firmau WMF] dsr "WMW Ubt'rtragen worden ist“ In unser Firmenregistkr smd beute 101193111??- Einzel- höht Wordkn. ' bestehen nicht mehr. Da die Anmeldung dieser Gesellschaft zu vkrtretkn. ? nur "fck M|" MMM" "nd VLWÜZÖÜÜ Firmen, sämmtlich mit dem Sitze zu Kreuznach, 2) Bei Nr. 1142 des Gkseüfxbaftsregißkrs, be- Thatsache durch die hierzu Verpftichteten früheren Naumburg “:S," den 31“ DMM)“ 1897' treffend „Zuckerraffinerie Magdeburg, Actien- Inhaber der Firma oder deren IZZÜJFGYFWLJF "[th Kömglrches Amtsgericht. e an 6 ge? -
vorgedruckten Firma. gesellschaft Mail " ' ' * ' ). ..Rtillcr m (*:ltvtllc, heute (.*-01113. ' [63484] Mrd“ Md OM) Bandorf V9" d“ GÖWÜÜNÜHMUJ einmetragcn wwrden. und swax: D ck B ck “0 i G äßbi A 26 88 “ ck gesellschaft“ ist eingetragan: ur 8111173 er 11 em Ltder rt. , , [63521]
Delitzsch, 30. Dezember 1897. folgßnde Eirträ Köni li es A t" ' [_ . ' LL 9€M_Ucht Xpor-den: , ' ' . g ck MMM!) ] In das GeseUWasterstér 1)“ Nr. 15 "1 VLMÜWWOM1stdErFabklkaMWichlmBraun ausa€schloss€n worden ist, ist xveage'fallen ' 1) 16 111 530 Firma Peter Böhm n ' 1111 r 5 . . : „ , Q - , November 1897, bucbs herbeigeführt werden kann, so soll tn Gemaß- Ugusjmj, 1888 Die dem Hermann Gabi zu Concordiahütte
" ----- SPS"? 4: in Tamkaach (] s d 1 ' » vösseläork. [63479' Mit dsm ] JMmr 1898 1 „ d , „ _ „U, Lk Firnxa Braun & Hopf olmenau, den 3. Januar 1893 „ . « “ " “ * -' “* ML" (1 asclbxt “"MksMkd?" [Md k ' «* - ' , * a . ankra.1)€rammlun Vom 29. etlrLYtF FQFZ'ZLZ (Les Firmenregisters „111111172 einZ GLkÉUsYaskkr LM: 51 „ ls WMW das. (119 Mi1ix:l)ab€rin einFchrlZY YYPYÉZTYFJ GWZHZMIÜ J)“AmrS-gkrlcht' 11. WM). WZ? KZYMZJ YZ? YYY zYTYFP-ZSYm-eidcr- Falcber fiel!) in notgariküer Ausfkrtiguna Blatt 2ff. beit des Z' 1 des Rkichsgafejzes vom 30. Mär; Zn DJiff ltd? irma *Laugeubruch unt dem Séßc 13“ WMW" ckd9111_MuUer]1111i01-, der „FWW 19999) Uxchk 118112181191. Die Firma WWW" Oster,“ Juhabkr Kaufmann INM) Sckyncidcr zu des Spazialbandes 54 Vol. 11 zum Gesellschafts- das Erlö1ck1en der Firma von Amtßwegen m das yon der offenen andengefeÜsckIaft Gebr. Lossen mann CF loarf ""S als „deren Inhabsr dkr Kauf- )' Kaukxnann SMUÖ MÜÜLr, fikkmk" WNW; [391.10]! * Krsuznack). rcgistsc besmdet, ist der § 20 des Gesellschafts- Firmen- resp. Geseklfckpaftsregister eincxetragen wxrden. daselbst gxtbejlte rokura ist erloschen und dies im Düff [; "a" L" "“ck blkk- _ f . HW“? 111 [tvelle;„ „MetaUanrcu-Manttfaktur Braun & Hopf“ J -"' - . _ [63496] 3) unter 911.532: Firma „August Schneider.“ vertrags Vom 10. Mai 1882 abgeändert worden. Die genannten Inhaber der vorstehendm Firmen Prokurenregjster beute eingetxagen worden. e orf, „etz 31. Dezemberf1891. erper ist Vom EPUÖTM Zklkpunkte ab der [either zur SWN?! „ist anf Anxx-ige vom heutigen Tage 1111 ;»- n UYU FerexlrMstkr "st "Mk Nk- 1055 die Inhab-Zr Kaufmann August Sobnctder zu Kreuznach. 3) In das (Héseüscbaftsrkgistec ist bei Nr. 525, be- oder dkren Rechtsnachfolaer werden deshaly auf- Neukuied, den 30„ Dezember 1897 KOULÜMZ AMWILUM- ZÜÖUUW de_r ?_Nrma ntcbt befugt gewesene GesSU- HEUMANN Fol. 1710 eingktxagon 1111111911 ZUM“. ug. Löwchck,_1md als WM Inhaber 45 unter Nr. 533: Firma „Adam SchWorm.“ treffend die Firma„Kock), Bantelmann-LPaascl)“ gefordert, Linen etwaigen Widxrspruck) gegen die Ein- Königljchgg Amtsgericht, ., “__-* WNW Uk“ IW HLW) MÜÜLr zur Vsrtretung und GothU-M14- “Januar 1898. ' ' ZércxKanmaÜ" AWUst Losenbsck ZU Jscrlobn am ' (Kubaber Wsinbergöbkfiöcr Adam Schworm zu eingetragxn: Der Masckpinenfabrifant Friedrich Hein- tragung bis zum Ablauf einer Frist von vier ___
])as-89111011“, [63 471) 3672391111119 berechtkgt, H.:ijz) Sächs. Amtsgyrjcht„ [[[ "Zsa“?arl [398 WJLWIM- Kreuznach. rich Paasch ist am 5. Dkzembkr 1897 Wrstorbkn und Monaten von demßÜcheinan der aegenwärtigen 111911171611. [63522] _ Unter Rr.1317 des PWkurenregisters Wurde beute [ Us11mt1. Januar 1898 ab find 11u11mchr die (GL- POlack. «5 cr o m, den '.5. «Fanuar 1999: 7 5) unter Nr. 534; Firma „Ferd. Harrach.“ In. an seiner Stekle [eiue Wütwe, Frau Clara Paasch, Bekanntmaäoung schr1ftl1ch oder zu Protokoll des Dem Wilhelm Schäffer zu Engers und dem Wil- exngetxagen die dem Kaufmann Carl SteÜter bier € ZafKLr dle Kaufoe: „. ***“ -- Köntglichss AMWSLUÖÉ- haber Buchhändler Ferdinand Harrack) zu Kreuznaä). geb. Berger, in Magdeburg in dt? Ge1eklschaft ein- Gericbtßfchreibers geltend zu machen. helm Ortbey zu Sayn ist Von der unter Nr. 325 fur dre unter Nr, 1454 des GLsLÜschafksrkgisters ein: 2 „ ommerzteZn-Katb k-xernkmrd Müllsr, Exauaenx. Bekanntmackxun . [33173] „ ' ' (;) untkr Nr. 536: Firma „Ed. Mincmann.“ gktretcn. Die Bcfugniß, die Gssel1schaftzu vertreten Merseburg, den 30. Dezxmber 1897. d-s Gesellsckoaftsregistcrs eingetragenen Firma Gebr. aetragene offéne Handelsgeseüfckxaft in Firma 9) AWM LMU)“, «M [Ms,k'k GLsLÜscbaferaistsr it bei Nx. 101 1501101111. [63497] Inhaber Kaufmann Edmund Millcmannzy Kreuznach. und diE Firma zu z€ichnen, [16111 nur dem Mitgesell- Köntglicbes Amtßgertäst. AM). 4. Lossen Gesellschaft mit beschränkter Haftuu Schröder & Are“ hier “theilt? Prokura. L) GEN]; Mullxr, „ Brauerc: Kurstcrstein Aktiengeseüschaft zn "D-S-r K*!U-LLWU" AUIUst Löfkllbk'kk zu Jscrlobn hüt 7) unter Nr. 536: Firma „Carl Ost.“ Inhaber scbaftsr Julius Höfer: FU. _ ' „ “ FU Concordiahütte Prokura “cker und die € ) 1)1-, 3111“. Henry MUUSr, Grandenz (1111112116an Tage Folgendes Lixlgetragen- fUr [131-118 zu Iserlohn bkstkbkklde, untsr der Nr, [0-33 Scjfenfabrjkant Karl Ost zu Kreuznach. 4) Der Kaufmann Otjo Ha1tei1cn btersclbst ist Ulubllmusou, 'l'vür. [63512] unter Nr. 260 des Prokurenregisters eingetraßen ' ' dss Firmenregisters mit der Firma Aug. LösénbéX ' 8) unter Nr. 537: Firma „Hermann Schwarz.“ skit dcm 28. Dezember 1897 als Gesellschafter in DieRxgistetgefckpästa werden 1898 von dem Amts- worden. chWc1rz zu Krkuz- das von dem Kaufmann August Julius Carl Fischcr gertchts-Rajb Gcrischer unter Mttwnkung des Sekre- Neuwied, d en 30. Dezember 1897. Königliches Amtögericht.
Düsseldorf, den 31. Dkzember 1897 , . , „ . - § .- . ,» * Kömgllch AMWJMM' ZZ ZYYZTÄUÉÉZWW Spa“? 4“ LMT Bksthwß der Gknkkalversamm- einastragene HandelSnikdcrlafi ' ' b W" [" dl H S . un . “ . * an1 _ ' 11 [eme ENUM Juha cr 6111,an U: crm 1 untar dkr Firma „A. C. Fisches“ hier bstriebene tärs Dröickpkr erledigt werden. welches beide in offener Mühlhausen i. Th., den 3. Januar 1898.
___ lung vom (". D' [ck - . “ “ 1171886111011; [63470 „ «ÜL HU ((F-[MM, , WW der GLsLYsYY ?ZrtFchuskessstt ZZZZJYÜFÉYW. Clara, JSBZKOÜ- IU Iserlohn als Prokuristin bostkllt MÖ- Unjer Nr. 1318 des PWkUrenregffters MW (b zt] 11111 welch?" em «Feder befugt rst, dis GsseUschaft ZU DM „dkertx-„zcn Aufsäckytsratk) bilden die am 5 ZZ- 8113663 am 5. Januar 1898 unter Nr. 400 ck68 “* 9“) unter 9117.538: Firma „Phil. Wincklerjk.“ Handengeschäft Eingetrcten, _. „ EingelraZey die der Ehefrau des KaßfmaZmß Fekrnaédx zétFnethunx xu Vertretkn.“, . _ LFar 18977 xingker-uxxx fünf Mitgliedgr 11111). der PYÜUWNSKLÜMI O_ekmekkk ist. . Jnöaber Kaufmann Philipp Wmckler 11. zu Kreuz- HandelSacseUsäpgst umer der bisherigen Firma foxt- KÖR'igUchS Amtsgencbt. Abtheilung 4. Üoräev. Bekanntmaäxuu . [63520] FTF,TLZÉÜNZHTBJWT TiÜmann, und dem Kaufmann dsr Ökm réKaFmYYZkYYTLY-ZFÜFFY[KY, 31 [)(LZngljÜch BFOFN «811881111 BTÜÖMEY in SPankauerbsrg bci .merlohn, XYnÉ-[ZYUÉYIW-Ü nach._ t I' „39 F“ IN Gerson “ ZU 1191113522«YYY?"ZLLYFTLYYHÜÉUÉYYBYZLÉFZUJZ; Uüljxejm 1111111" [63515] 'In das hießge Handelsregister, iZ beute Blatt 483 " " ' - ]01' ' * * * . : „ o d ' i ' . : Y:, 3477 599 LF[TMYWZZLZWFLHÜYZCLS FWF SktÜZFNZPYZZkYrJstin [EWR 8: *] zu N e GMUUMZKBW 29. Dkkablr 1897. [ »»- LM ' ' ha?)?r) Z21Ffrma11rn*)MosesteTson zu Kreuznach. Frl. clck19?) "?tesd GFLÜfkäpaftsÖeginrsf eingxtrYZj. HandelsregiftvezrxüdlßöiKöuigKichÖLYmtsgeüchts emgetragYiZßnFtéYng Schulenklopper eruaudo - - * - _ r r 1 sro en,“ öni li “s 9 1 501101111. .„ *) „k40:*"" , utusLand rcbc.“ ei 36111 1 ic 10 ura 88 au mann * 0 zu em a._ . , „„ - - PrOkurist ist?)?er'JFejxxlexerzuerzYlelLe érokutr'a. IMF El“"M'- den 23. Dezember 1897. JYÖLFMZMN «* Jn unser ProkYIZZYYFéZY? * [*0*)4“'3-' (KnijchYitFFufZaZn JRFLÜLKdgfrebe zu K?Ntmacb. .sdaueisen [ür die genannte Firma unter Nr. 1118 des In unser GesellsäoaftSregtster lst bet der unter FWFFY YZFYZFYYZFWSYYYYMYY ÉchMF Düsseldorf, den 3] Dczcmbecn18€9rxch 797“ Königlikbes Amtsgerichf. 113116, Janw. “ .. , :1. dis dyn KaufléUsÜ ““Heinrich€ YMÜMW, WZ « “ 12) unter Nr. 641: Firma „Jacob Suhler.“ ÖrOkurcnregisters gelöscht. . _ Nr. 264 eingetragenen Firma Mülheimer Eiseu- UW)“ zu Norden. Königlich'xs Amkßgericbt “' l:" t _ _] (&?le [Wutichn Tage ist bsi 1111 11119: N- 39754872]; 3.91.1161 Löscnbxck 311 Sséxjgzn fÜrMYZUYirYZ anabcr Weingutsbefißer und Wsinbändler Jacob VDO 9)in 'FejlklxmßjstörSCFlb MTNÜFHW" „11111. a?; Ziteßxerci uud Maschinenfabrik Folgendes ein- Norden. den 28. Dezember 1897. ___„_ ' 111". ., :: fx. , „“, "-. . um "&'K . * . . J: “ _ 19er 11 a er «511021? er trma er n: , „_ „ ... ' „ "„um-„Y H v ls - „ ,Die Firma Wilhelm Junker hier (4[.,6,"4Z0Z Halßwsscchae"JÉZWJYÉÉÉZZÜYYLWMWSÜW": proknYftWsYJsFt'(*Ö1Z'_'e3r7*-§',h" “M"WKOUWV“ “' SWYFKZTRY dcsGescUschaftsregisters wurde Mühlftcphan z'uuior. Hauf- & Dra'l'xtseil- Der Kaufmann Fmedrich Kupper rst „aus dem KWWW RWIN" ......1ch..“1..:...r.“1*.93..... ...LFW FW...) .. ...... ' + . F 1 _. ...... a- S* 11: .. Firma „...... K..... «.,-... «» 1521181111111» _.. ...... z........-- ...... 1“ MFM“ .""t' 231199“;- 9919111561'71'11 “29991 1635231 urg. Erfurt, dxn 4. Januar 1898 Inder(8911211116811)111111111119111111110.Dgzxm[.(»r|85,7 xktlkketiltdY ZFIUZFWHMWM 311 Isarlobn Prokura „ „YZF sYIÜTueZl;UWVKWWYJY' ODTZBFZIU HFFZKFerkanthzZinrJYiFsallslnProkflrrist ?Fruxijxstx ZB_OFLFWZÜUYÖ. n ' z. * * ' F.??lRLohr in Merstheid ist er- ] ' Bierbraucreibefißar zu Kreuznacb- FWW MTU Nk- *- * ' den 31,"-D.€zember 1897.
.»-
.. . „ _ ' * ***-santa»- ' * , ' * „- .»M.WM«MWTZY «».-_,
14-28 des Prokurcnrkgisters 8111- 11111111 1 Ü “' 63514] g m, 1111!"- [ Königliches Amtsgerioht.
Die unter Nr. 755 des Firmenre ' " ' ' * '“ -
. gtsters ein- Kom [tch 5 A [11 ' 51 * 111 boschl» . 9 . - . (;ktraqene trma G e- I ? M»i1€rlcht. „181116111111 5. » 11161, W(Wndka'ctal d *5* , - __ _ (Fixmenianaber: deruFfZYLTUmeFeÉHUFWD-ÉYYFF _-__«4 9 ZZZ ZOO „17. (2318181111881tfüxsxfzjgfaäxénCdcsYxkéZZt [11211 „zscrlolm, HH)) 3.'Janu:)r 15211“, _: 513361161111, bctde („_ 1893 [) tra en Dmsburg) ist gelöscht am 30. Dszembkr 1897. L"""' . . . [834781 “7300123 111674FWW“"L“-W Mark)- also am “WWW ÄWJMM' DYGMWM» batÉmch' LÜFYÜFZJY ' WMW" ngaachbura den 3. Januar 1898. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1211- t 1 _ck“- VLYYZÉJYirFqumJtrthlsxrchél ZU Wer Nr" 997 Äuäaabe“v:)(11O906UZjIZkZlIFBB»?llldbMalrk)“tdmch 1591101111 7 ? reuqutZingVl'stczcriJckpt Abtb .? KÖUWUÉW AMWILÜM 9" AW)“ 5" zu Mülheim “' d' Ruhr“ 1-01-111 BeZKÜ-scÜ-ng [63524] er . .. ., ' Q- va c ' ' . “. ** & 1“ «JUN er : . „-* :* . - * ' * ___,___„_-_____-,„___ _ - - - . , Unter FTFZWZBZFYFZMÉYWY-Ms _st [63414] tritt des RMtxers Carl Festge bier alFYZFWJFr Ilkxtcn zum IÖ'nMerbe von je 1000917. zu JJV??? 1111181 Nr. 693 BLZ GcscÜschaffsrcgjstLr§ [YYY ; "“ " " ““ [6"504] Uußaebur: Handelsregister [63509] NZYZYUsTrinYTLFYYWF-YY; Yexälenißezrgunéé Zn unser Gxsellschaftsregister ist heute bei der selbst die Handelsseséllscbast in FirmarCJZ-YZTYO' FYMM Md "" GkséasÖWNMster unter Nr- 595 VATKÜWSIWF" 2“ M“"Mk 1597- “"" 1“ IMI“ 1593 MM M Firma Julius'Huck ' 1495in- G [ Uscbaftsrc ister ist beutoc zu In das Ges'aüschaftsrcqister ist 'unter Nr. 1980 Comp. Folgendes eingetragen: unter Nr. 7 “"JLÜÜIM" Geseüsäwft Kuxbaus ck és. hier MMM“ stkht, ist, 991116 FOMZY (xo OTW; FZHÉYYWMF? ULF? Ssckhlxakde & MW 111,99 »lmxsgcmcht, MTÜLUUUI 7. TKFYZWFYJUFKYW Hemer 4crrcixäotete offene NrJn27-MYZZZZM 1;"§merkt wo§den da 1218 Gescll- cinzctragen: „Transportabler Dampfentwickler Die Gesellschaft istVdurck) UebereinkquZ (ngelöét; YTZUYUZYZMZJYZZÜ W;“ axesÉ-ITFFLF emgeragen worden: "27 “J ( N' ,“M a Cr " er Fa- 7 * 7 * . - “U emcr am “' “MM" 1395 't ** L nis» Warsthauér in Liegnitz fiir Provinz und Königreich Sachsen, Ge ell- eingUragen zufolge erfüaung vom „ . ezsm er _- „
.Die Gesellschaft ist durch gk“gns9jjj U» - értkqnt OW Schwadsund dcr RLntier (Carl Fkstgek "LMU.“ [63491] W'JMÜIM Und ZW (119 GksCUsCbaffCr wkrmwrkt: ' schaf MMW 'o ' L' ' K R ' - schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem iße 1897 am 29. Dezember 1897. quueretbefißers Otto Fubxmayn der Rechtxßanwalt ku „ „ 11 116 xberem- 4317911111 der Ges€l11cha11 am 1. J " _ 5 „' Im Dankewre-Ütcr '“t S ' * .. *- * “' 1) der Fabrikk'nt JuliuI *") 13, ' “WWW und die dem'Tmuxdator, qufmann sm - * - * -- „__-„“_- Klem zu Polzin als Geschaftsfubrer bestellt rst. xn'*6§9119..9§§ 9311119919.939159 1311-11» 3.11................'"1?.' L.. 1119 «....1.1.1.9...11...91.125211." xx.- :))-1411.11 2811111511 * 111.1299'11 MW ""“““ WW 11.9.111.191«1.91;9,191111.191131? „...-...... ...... ...,-.... Polzin- De...»..- ......
?MIXÉFÜW [ort. Vergl. ngk- 462? dss Fin'nekr: e EYE? SdZndeJ-amar 1898 TIFrFZ'leFWHx.ZYZZVJOWW HONNEF) Rückgré Und Iserloköj'tdc 1311111 .ZFYW M 1515 geLjeguisr dL]! 21 DLszbLk 1897. welche [161 in den Bcilagcakten zum Gesellsäoafts- Handelsregister des KönigsdichZTt Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. . ' -, - : . “_ . 1.“ _- * . -* .«1 :., . - *. „. - .; - „, _
9 er Kömglickpes AmkSgericht. Abtbkilung 5 IUÖWLU imd 1119111 Wr. JFWHZU189J'kstxsdéd'auß' KWWMS AMWJSÜM- Königltcbes MW-Jericht" r(HWsterstXVSZleJnleT-ZMYLSQUTZ1112?(Lrwxrekßnxßtd In uxjserleiYYZFTraist uanrIkr. 772 die 70991!" Bekanntmachung. [63525]
“ "' . te m hobbotjov. “““-„ 3 [63505] dingukYßunc-z berTLnijgen Patente und Musterscbuß- Firma Herm. Denuenborg und als deren Im Z" "ns,“ (Hesellscbastßregister ist heute unter bercchtigungen welche Nr "111 Berlin domizilisrenden haber der Lederfabrikant Hermann Dennenborg zu Nr. 656 dre axn 31- Dezember 1897 "Ut dem Skye
, Speldorf am 29. Dezember 1897 eingetragen, *" Posen err1chtete ndengesellfcbafx „Taube ,k-
Rau“, dsren Gesells after der Maschinenbauer Fuß
Demnach ist unter N . 46'“ ' . ; ' „ ' r 22 Ns F1rm91-reg.st€rs „________ »).)tldLÖbélm wobnbastkn Otto Schoch und Adolf [(or 6 ,; l' "' Bekanntmachuyßt, [63550] Zufolge Verfügung vom bsutigen Tage ist bci der (5) [ []“cbaft T (1111130 tablet Dampfentwicklsr G6 »Le! , r - 7 , “ d der Kaufmann Eugen Rau da-
die Firma Wert eim & , ' ' - ,» „ h Co ""t dem SVL hier Erfurt. [63479] Olkßékt zu Borst»)ndsjnétglied'c'rn 9111111111 smd, - Hameln, dm: "39.236181111181 1897. In unserem Firmenregister t bci dkr unter unter Nr. 97 des Firmenregistch eingctragenen Firma _ _ _ l)" s i sellschaft mtt bcschranktcr Haftung ge oren, owe !!,-Claudias!» [63652] Taube zu Posen un selbst find, eingetragen worden.
und als ÖM" Inhaber der Kaufmann Jacob W tl ' hier ein etra e „ er WU Jm Firmsnre ister it * 51 - - _ „ ElbegrfelözxndLKOZKéUDLZEMÜLX 1897- Firm; Ernst Heußiyss K;?treUW*ecarls)er11[)1a3bex KÖWÜMZ YUMYUM“ lll- Nr“ 13 LZUIYNUIMF'" Firma Carl Brcudgeu, Misfiousdruckerci Joh. Janßen zu aldcu- _ Konigliches thSgericbt. 100. abrlkant Ernst Deußrng bier eingetragen worden ][ . 7 Verblendstcmfavrxk Türnich- ZUfOlge Bsrfügung ;,ircheu“ Folgendes eingetragen wvrden: die damit zusammsnbängcnden Geschäfts in dcr _ _ __.“ ErfYZx-MFZ ?KaxsuariÖétZJZÄ ' ZZUHMJY „.?;„FZYntthackjust-g- „ M [634112] YiYLtZa-JJÜYMDU- 1" Spalts “)' Mute 891981111911 Die Firma ist in die Handelsgeseufcbaft ;provinz und dem Königreich SBM 672118)?!“me d In dasFKFlÖtrllßrörngYLrÉstbuntßr NZZYfYaZÜsZW Posen, den 31 Dezember 1897 1121119112311]. . .. € m ger . “bt 611 k. . '“ kkgl Lr 1111611? (1114915 * . „?" DZB": ' “ " 111 btät 130000916 ie ee a ww em zu ' .- a a ' o :zencn (: . _ , * ' Bekanntmachung. [63415] _ __ b "“S '“ zu dsr Firma F'U'UZZ Mumme & Co, Zugstragkn? Dre ?stcma Ut crloschkn. "MYfiTlcT-xdkkxcchkcetrtciauxjeüaxcx1é11§eksté§xkOLJfrmeF d3?chaeirteT1rKder mercte Geschäftsführer vertreten. Inhaber Liner Drogerw [lbelm Dreesback) da- Königliches Amthericbt. Abtheilung 4. J" dlS Offsnc Y.]!jdkléigs[c[1schaft [st Kaufmann Kerpen. TM 3. Januar 1898. 3?» ck?ng gc131cht g g G ' . . LTUR? fiUd FUT Zeichnung der Firma "UZ Wert?? FUSS 1111162; Jr FHrtnxa HAlegr'ZYJge'riet voen Luerkurt „“W“-„ [63056] *- ' ec . . rec a erri ee anege a emgeragn . 30- Dchmbtk 1897- "W der Gefellxchaft nur gememsam ! ck 9 In UYU Prokurenregister ist unter Nr. 23 heute erfügung von heute cingetra en, daß der
In unser Handelskegister ist heute Fol ' _ gendks em- Dorst. Quositx. .,_ JLUWM MOMO“ “ , Dkk. Jngpnjeur Ludloi Stu [ [63370] Franz M111m116„j1111. zu 131111110113! als Gs [ “ Köni lichcs 521111157211 t. sc-[Yt UtheLTHYrZ 12265 des Geselldchaftsreg1stexs, wo“ frau Louise Stuhl geßorench NMI) défikn Che“ “"NRW“ [eu_cha[tcr g *, ck Lobberich, den ' O entlichc Bekanntmachungen werden durch ein worden - . - , - . c « ' - Klein., hier 'JLZZZZFÜZFJÉ “' FW“ “MMU & m der Niederlausiß- wklcbe nach 11.9763? WMWW- )“ „Januar 15795- “W'- Bekanntmackxung. [63501] © 'chts[ch ibe ITZ" 969148111911 Amtßgetitbts malige (Fintückung in den Dcutschen Reichs- und M.-Gladba_ch, den 30. Dezember 1897. zufolge „ Die Géseüfchaft „| d ' _ „ beiratbung ihren LlstCU W0bnfiß jn Kaiserslaut 319111le111918 9171114[;e1“icht_ 4,1“ In das biefigeGeseUscbaftsregisn-r ist am bkuti on M te r * g ' Preußischen Staats-Anzeigcr unter Beifügung Königliches Amthericht. Kaufmann Lem Brandenstein und de en Ehefrau kunft aufgelöst 1 urch gegensettige Ueberem- nabmßn ,und seitdem in Gütergcmcinschast &th2" -- . - . . Tage 1111 Nr. 534, be-treffend 116 Firma Schlau:?!) [„ohbgkwu - “N““ [63606] der Firma der Geseljschast und des Namens des oder Johanna, eborene Windesheim, zu Querfurt dem Der Fabrika'nt Paul 31)? haben diese in der Narichtlichen Vérbandlun voni "Yum-"Ler' Bck-umtnmchunq, [63493] H„Rößler (A' Miilleuhof Nachf.) mit dem “ [ V .““ v buli en Ta e ist unter der Geschäftsführer erlassen. Alleiniger GeschäftS- !!,-Elaabneb. [63653] KWWÜM * Tax Brandenstein in Querfurt Prokura delsxzescbäft unter unv , d “"" hicr skßt das Han- 20. Dezembsr 1897 aafgehohew “ g «Im btxez-xn Hastlßrc'gister ist*vcnte Blatt 5661 Skye in Kiel und Zweigniederlaffun in Lübeck ZUB “ed erxuigung 931 €de F' mc? Nieder- führer ist der Jngßnieur August Krakau in Magde- In das Prokurenregister ist unfer Nr.952 die fur der Firma L. Brandenstein «Co, ertbeilt haben. Nr. 4623 des Firmenérkxaystettcr Firma fort. Vergl. Forst i. L., dcn 20. Dezémber 1897 z" “,k FWU“ Frmzsckxcr & Cie. eingetraacn- GL'eÜsÖUfMT diL-Bildbauer Friedrich Louis Richark; Nr.i1i9 es KF MZFZFÉYZ Z :rIae„er“ zu hurg-Sudenburg. das unter der Firma S. Bellerfieiu zu M.Glad- Querfurt, den 29. Dezember 1897. 2) unter Nr. 4623 deY FFinenregjsjers- Königliches Amtsgericht, . 7chxéork1§fte11§Za1YT1ndLlsFsculsKFaÉ [st aufgelöst.. Li- bSLIZniUnchMld Chrijétian Lebkrecht Ferdinand Rößler, YAKUZI 11111)qu deren Inhaberion Helencngirschel“ Magdeburg, den 4. Januar 1898. ZZ“? bsTstxbendD.?aYklßßesHäfttFxMY-LVWZI„EKT? Königliches AMTSgericbt. - „__ & 111111111111) ' „ .re,e : - " _ „_ u .-aa er - a amd“ 11: HOMOVU' Dis ZweignixxxrclUrFZY in Lübeck ist cr10sch€n YYY??? ?ZeswozrééYmanns Carl Jaeger zu Lobberich, Köntgltches Amtögericht I AM) 8 trxtaT; FLUZM. D b 1897 "Jale-YZ. HZudelsxiegsißeireiUtZo- [636815] * ' . un . 63651 M.-Gladback, den 30. ezem er . r. . um eSeit gen rmenregi er irma dem Meisenheim BekanntthsLidtsck (Hie. zr]! Königliches Amtögericht. wurde beuxe hej O--Z- 9 .? Firma Heinrich „._.-“**- Strei er 111 Radolfzell - emgetragen:
die Firma Mann & Klein mit dem Sitze hier (,"-ges " * “ temuuaqx, Bekanntma uu . Hannover., 1. _Ja1111c1r 1898. ck " [63481] Konigltches Amtsgericht. 411. MW???“ 3- Januar 1898- (Hm eiti wurde die seitens dieser _ __ 31'o-ngljchesAmtsgericht. Abtheilung?) Kaufmanzn (12a Jaeger quobbericb ertbeilstkUk“ Die Firm“ GUMMI D ielZimmer _ _ __ ' (. a Stauderuhnm- ana “ aufmann n Uüostor,s'o§tf. Bekanntmachung, [63517] Die irma ist durch notariellen Kaufvertrag vom 97 auf den ledigen Sohn des bis-
(*“ und als deren «anabec der Fabrikant Paul In das hiefige Handelsregister ist bcute zu der unter Nr. 43 des Prokurenregksters eingetragen. ' , | t ma iu Odernheim und me settens der genann en FU In das GeselliäoaftSregister ist am 3.Januar 1898 11. Dezember 18
Mann hier. - . 3) unter Nr. 1984 des Prokuren'eqifjerS' FWH" ' 1111111107 _ * _ * die fkitens der ena t * ' - ' ee_bcch A' G" Sckxlffsitwrst- Ma inen: * ) Ok-_Pckannxjttackxung, ,[63490] " " ka Ernst FerYinaJ 8193 JFFYUFJZJ FZZ??? ein TZYarxeknynd Trockendocks zu Gceftcmxiéde beZLtZzéthtFFnadI htcfigen Handelsregtsters ist “!JTlZas biestgéÖFsthxJanYxf-s' 1) [162502] Lobberich, den 3. Januar 1898. d K [ F . 6 ich © 1 - zu Staudern ro ura. / ' - ' . . ,1" am LU igen Ringelgen, em au mann rte r r mm „]1'. _ - „ , , * " WM Ü Ü - Geor “15? 77 Ta“? JW N 344 [s 5 - * - - ' - 1) de unter Nr. 228 emgetragenen offenen Han- herigen Jyhabers Namens Heinn Streicher, jun . Elberfezléx,„dFchRADezembxr 1891. 2, & kwar 18927 ist bLLYsÖZZFIFUTFZ]“ZFUW YM emgÜxagkn: g H r_ adt Sartori & Éerger 16116 dJeHOkÉ-LörilxszteenindJielFirxxmnF Gerichtsscbretber des Komgltchm AMWWÖW' YFM FIT:,“ wam find beme auf Antrag ge » efxllschaft vermerkt worden, da die Geseüschaft in Radolfzell übergegangen, xps! er d„as Gx! omg Mt“ WC" “NWZ? V9" Geeftcmündc ,nach Bremerlrzaveki; HYFUFJU'] F| ““DDR“" FMtTiÜl"iFF§k[Jff§ks19senKkn Holtenau und Bruns- [.obbu-jcu [63507] Meisenheim. 29. Dezember 1897. Yu k)das YusYechn der Ifßixtöräe iftlorenZ IF YH unYaZFlsTieZKMÉZU 5535111113 e?e1t8e97betrelbm wav. " zu VST eqen. o er,“, kn 3. Januar 1898. U „? or - tee- anal-Schlkuse) Inhaber“ der Zufol ' “ “ck t SZkretär ert (1, ge . ö mer. au ge un , . eze . ' ' . .- * ,- - ge Verfugung vom heutigen Tage ist qnter „ U U , „ „ , , . KomtgltÖLS Umtsgc1rcht. 4 „4. SÖ'ffskbedkk- GUMM- KWMLWWUMÜÉÖ August Nr. 44 des Prokurenregisters die seitens der Fama GertchtSschretir des Kömgltcben Amtsgerichts. ZetseéäZvYYdeYY ZYÄIIYFWYMY TUÜVÜÜ GroßbedeMFrééWßeriÖt In das Yrmenregister ist daher an demselben
& irma B. Terflotb zu neua-jmtk. Bekanntmachung, [63526]
leortelä- Bekanntmachung. 63476 Die Firma it da ' " [ ] s Her [11er gelofcbt. ___„„_„_„ __ Auto»: Heinrich Sartori in Kiel, eingetragen: Gebr. Zilleffeu zu Kaldenkirchen dem Kau mann " " V k tm ck [69510 Rudolf Zikleffen daselbst ertbeilte Prokura einge- *? e. e “UU a “U * , “ . t 1393 die *"f Blatt 164 des biefigen andelSreqtters tt Tage un er r. Yubaber der Kaufmann In das biefige Firmenregister ist beute unter Nr. 174 zur Firma A. Denker Folgendes ckFe- en
In unser irmenregister ist heute unter N 4624 Geestemü d 3 die Firma „ mil Klein“ mit dem Sitze hike'r und Köni u e, ' Janug r 1898" ' """"9" “ " " ' 1 ' _ „ gliches Amts en 1. Abt . - r. Bckauuinmchun * 63491 ) der Kaufmann Wilhelm C it *
als deren Inhaber der Kaufmann Emil Klein bier ' ___g ck. __ betlung 1 ' UJZ MMM" “Hm“.dÜsrkgiftk-r istngt? MULL 5123] 2 PVPVLndikck, bk s mn Martin tragen worden. .
z »r Frrma Contmental - C aoutchouc- & ) dUKÜUfMMU AU:;UstLudwig Andreas Sartori, Lobberich, den 4. Januar 1898. beute zu der Firma Johannes abe m Welling- YßxftkeÉerlflle YES MFK“ eingetragen
. . o r * holYauseu eingetralgen. Münster. den 3„ Januar 1898. tragen worden: Das Geschäft ist durch notarie ' Abtheilung 11. Vertrag vom 20. Dezember 1897 auf den Kaufmann
eingetragen wvrden. -- ' (;ottlngeu. . . [63485] Guttapcrcha=Comvagme eingetragen: 3) Fr Kaufmann Paul Hermann Johannes NMZSLJM- Fi „| M Gerichtsscbreiber des öniglichen Amthcrichts. ie rmat eto en.“ 1 t ------ Mellc, den 30. Dezember 1897. Königlichexs Amtöger ch . Christian Hansen hierselbst über gegangen, welcher ker
Elberfeld. den 31. Dezember 1897 -* . - Königliches Amthericht 100 “Ixus Blatt 430 des hießgen Handelskegis ers ist Dem Kaufmann Win Tischbein ' ' artori . . . , , v „ . . “ «.* beu e 3" der Firma. Koklektwprokura in dcr Waise ertloeilttr,1 “JZ"ZÉWZ sammtlxcb *" Kiel. K lich A t icht ] ..,-“- [63679] 151119 es 111 öger ' ' [] st :“ "„Zu“, Bekanntmachung. 63516] dasselbe unter der Firma A. Den :) rt. "'““ U " o ' xtr. 289 (Vgl. Nr. 214 des Firmenregi ers.) Glei zeitig ist
leertola- Bekanntmachung. [63477] eingetragen; Wilhelm LMM“ bxrscbtigt ist, mit ckan Vorstandsmit liebe oder mit Kis'“ ds," .5- Januar 1898. [MW]: Handels“ ister emem anderen Prokurtsten der Geseus aft die Firma KÖUTÜÜÖLS AMWZLÜM- Abtheilung 5- Am 3. Januar 1898 ist e ngetéagen: * - ' i b t “Uf Blatt 2024 bei der Firma, Heinrich Diestel“: Uer-obute- d GeseüschaftstegisEZZHFZ einJetxltrxxLZr. YZkYeFYJÉZanY ZFHeZnÉYrftotb zu in dasselbe unter neuer Nr. 14 heute eingetragen: u" Münster bestehende, unter Die Firma A. Denker in Neunburg und als Christian Hansen in
Ua1JuFFYerbeIrkvÉék2t7§7NTF:GesellscbastSregisters w Das escbäft' ist von Otto Carius in Göttingen Hannover 3 Januar 1898 , o- erworben und wtrd unter der Ftrma Otto Carius Kénjßljches Amtsgechht, 4 4, Verantwoétlicher Redakteur: des Kaufmanns Johannes Hermann T omas Lutb unterzeicbneTen Gerichts eingetra „ , „ 3 - e isters ein et Wilm"- ist als Gesellschafterin außgetreten. YYrsZbYZ ZÜZZIÉP'AYÜ» “Mich Lieb1ch m Yk. ZzeTfiöklxerßsenFZZefYaLn JobaJnes Ludorff zu Rendßburg. Die unter Nr._22 des Prokurenregifters . geb. Scharfe, Münster zum Prokuristen besteüt bat. einKÉKYKTÉZr-TYF KbYtelxxulisfetr elrloschm n
lbt di ' s; sHouFmFPFLtesYWaÉjY ;FYTJÜFÜK'ZY FYYÉMUUW WkMAls Wilhelm Ludewig „.___. Di kt . , „ merZixtYe1eUschaftiftd ck „ Göttiusen. den 3. Januar 1898 "Zonxvlüuaeux Bekanntmachung. [63518] , re or Sle,n'1enroth m Berlrn. Die offene Handelßgesellscbast ist auf elöft. auf'gelöst. * ur gegenseitige Ueberemkunst Königliches Amtsgericht." 3. zu FZ: BFHE? quFrSTJZFaYelCKLegiiszersUXitsä bFUte D Verlag W Expcdrtwn (Scholz) in Berlin. Carl Samuel Wilhelm Mtb ist als esellschafter Nr. 104 Firm'HRF'sCmuje Löhns, Münfter i W den 3 Januar 1 8 ___-_- “ . 11 en ruck der Nordd tck1 B * ' k t f . bier "" Emilie ö " - ' " ' ' ' emgetragen. Anstalt Berli? 89187", 28111 dkrllkljclkäxxllßerrYZrLTags- e "YffreeneenHaudeWgesellschaft seit dem 31. Dezember [) Nr. ÖZZkFika'ijtéT-TI Königliches Amtögericbt. Abtheilung 11. glicbes Amthericbt. 111. ' 18 . urg - . r ,
,
Michael Kriwer in Merse-