' nokliu. ' - O ene HandelsXeseUschaft, gegründet den 1. Im. nuar 1898 auf un estimmte auer. Gesellscbafter : ) der Kaufmann Heinrich Anton Funke, 2) der dF§a11fma1111 Johann Carl
3) 1?) erKe “1 N er an mann ikola s 15 Di Yetserus2§o111911k u Fr 2 ckck 8 ee at ann nurvon wei d - schafter recbtsverbindlich gezeichnet zwerxxn. er Gesell 98, Januar ]. Kleyboldt.
“___“
"esel. Bckanntma ung. [63536]
** :'És 61 1:9 rmemr'e'i'aer" 2811111711236" 53. “ “* - “' -* ' * unier' 96 das Firmenregisters ein- 97 Zu Nr. 175: 81111211 William Rabattatxém“? Si * Varel. Maskaev Firma o. Pserdmeuges „sr. 111 Rheydt Ort der Niederla ung: Ueckermünde. eingetragen: Kolonne 6: Die irma ist erloschen. Der Kaufmann. Richard Hertmanni_z11 Rb? dt ift Eingetragen xufolge Verfügung vom 14.Dezember in das Handelßgeschäft des Johann Yemrich ferd- 7 am 16. Dezem er 1897. Menges als Handelßgesellscbafter einge: eten. (Akten betr. Firmenregister Band 1711 Blatt 453.) Unter Nr. 210- des Geseüschaftsreqifters ist die 4) Zu Nr. 1 9: irma „Franz Daehu“. Handelögesellsäxqft in Firma H. Pferdmenges .11'. Ort der Niederla ung: Gumui . 111€) [MSG SFZ nftt Rhetzdt eingetragen. Ylonxe 6: Die !FirÖm ist erlosZen. 1: es aerm: ngerac'nzu'oe erüun 4. 1) IFLA" Hcénrch Pfkrdmenges, Kaufmann in 189§Z7üam (15. Dezsemßer 1897? g vom 1 Dezember ey , ten etr. irmenre “te . 2) Richard Hertmanni, Kaufmann daselbst. F gts r Van51711 Blatt 453)
5) 11 Nr. 162: ' “ Die Gescllschaft hat am 31. Dezember 1897 be- 3 m"" ““Franz HW *
go e 3Zcit 5er Fieerla ung: Ueckermünde. nn 11. . o onne : ie ' ' t . Die dem Handlunasaebilfen Iobann Heinrich trma ls erloschen
Eingetragen zufol e Vc-rf" v 14. Pfxrdmengks, Sohn zu Rheydt [ür obige Firma er- 1897 am 16. DézemYer 18§1711ung om DMW)“ JU unssr GesellschafWregi ter rst am 4. Januar tbezxtte stokutra ist unter Nr. 177 des Prokuren- (Akten betr.F1rmenr1-gister Band 1711 Blatt 453.) 1898 bei der untér Nr. 30 vxrzeichneten offenen regt er emge ragen.
6) u Nr.143: * , „. Handelsgesellschaft 111 Firma J. F. oevel el. „ _ Rheydt, 511317153: [Jic-ZnuaZl 1898. cbt OrtZ der 9112513115[911115111 ÉZFYUFU': WZ: e, Sohn Vermerkt wmdsn: H s 1) Dl? Firma ist nunmeHr Grau-Nbeindorfer mg es 111 Igeri .
Kolonne 6: Die 1 ma 111 1 . DieGeseUschast ist_ durch gcgenseitiae Usbereinkunt Spar- und DarlehnÖkaJenNreiy, eingetragene (He- Eingetraßen zufolK 1738111911971 091612121" 14. Dezember gufgklöst. Der KUÜWU" Johann Wilhelm HOWTl noffensckoaft MW unbe[ch1ankter Haftpflicht. „11111101 zu Wesel [Wk das HandeTEgefchäft unter 1111-
1635421)"; In unser Genoffenschafjsregiter it 51 . „Deutscher Volkß-Gesundheits-Yereiß, FianraxYé Genoff'enscbaft mtt beschränkter Haftpßkcbt in Liqui. 7s7t527o1155ngen213ge'l11: Ddie szolchtxnackot dJrZFiquidatoren n. er 11, en . anuar 8. ' . liches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. König
Séchste Beilage _ zum DMWM Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
.)sz 5. Berlin, Freitag, den 7. Januar 1898.
Der IFalt dicser Beilage, in wel er die Bskanntmachungen aus _den Han5e167, Genojsenscbafts- Zeiche11-, Muster- 11115 Börfen-Rßgiftern, über Patente, Gebraucthustcr, KonthJrse, [011316 die Tarif- und Fabrplan-Bekanntmachungen der 52u11chen Ei enbabnen enthalten find, erscbemt auch m einem 118 onderen Blatt unter dem Titel
EMLMl-Handels-Registey für das Dentscke Reick). (N.,. 50.)
Das Central -Ha11dc'1s- Register für das Deutsche Rsiä) kann durchkalle Post- Anstalten, für Das Central-Handslö -N€gister für das Dmxksche Reich exscbcint in der Rege! täg1ich. - Dee Merlin auch durch die Königliche Expedition 566 Dcutschen ReickW- und Kömg1ich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 „14 50 „_z für das Vierteljahr. - Emzclne Numrmzrn kosten „50 43. - Anzeigers, 897. Wisbelmstraßc 32, bazogen werden. Insertionspreis für 5611 Raum einer Druckzeile 30 „Y. _ „___-___...-
zu Varel.
vonn. Bekanntmachung. [6354 In unser Genossenschaftßrc'gister ist bei Nr. 6237] wofelbst der Grau-Rheiudorfer Darlehnakassen3 Vereixx eingetragene Genossenschaft mit un. beschrankter Haftpflicht mit dem Siße in Grau. Rheindorf vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Vescblußder Generalvcrsammlung vom 12. Dezember 1897 rst das Statut abgeändert worden und msbesonderc Folgendes anderrveitig festgeseßt.
„..
2) Gkgknstand dcs Unternehmkns ist 581: Bétrieb Generalversammlung durch 5611 Deuxsckjcn Reichs- Würxbnkg. Bekanntmachung. [63563] für das Jahr 1887 für WA1chCch1L MilitärnaMen
111111137111.
Die dcm Kaukmann Richard Hertmanni zu Rheydt
für“ die Firma H. Pferdmenges „jr. da:!)elbst er- 11161116 Prokura ist unter Nr. 67 des rokuren- registers gelöscht. Rheydt, 5911 3. Januar 1898, Königliches Amtsgericht.
nonsaork. Bekanntmachung. 163530] Untkr Nr. 39 1111161765 (HeseUschaftSregiftersist beute
163527] 189
7 am 16.D€z:mber 1897. (Akten bktr.Firm1'11r1-gister Band 1711 Blatt 453.) 7) Zu Nr.,161: Firma „August Vcccard“, Ort der Ntederlaßung: Ueckermünde. KylonnE 6: Die Firma ist erloscbkn. Emgétragen zufolge Vérfüxxung vom 14. De'zember
1897 am 16. Dezembsr 1897. (Aktcn bétr. Firmenregister Band 1711 2311111453.) 8) Zu Nr. 47: Firma „Wilhelm Carls“. Ort der Nikdkrlassung: Blumenthal. Kolonne 6: Die Firma ist erloschen.
veränderter Firma fort. In unser Firmx'megister ist an demselben Tage unter Nr. 775 511: Firma J. F. Hoehel fel. Wk; e. Sohn zu Wesel. und als deren Inhaber „der Kaufmann JohanthlHelm Hoevel 11111101“ 5171- . selbst Eingetragen. Gletchz€itig ist in 06111 Prokuren- 16911161“ 1111t€r Nr. 238 vcrmZTkt worden. daß dem Kaufmann Bernhard HoxVel zu Wksel für 511? vor- genannte Ftrma Prokura kribeilt ist. Wesel, de'n 4. Januar 1898.
911186 Spar- und Darlsbnskaffkn-Geschäftss zum vascke: 1) 5er Erlcicbteruna dsr Geldanlage u115 Fördxrung 51:6 “Sparsinns, 2) der Gswäbrung von YJTFLYM an 518 Genossen 'für ihren Wirthschafts. * 1 e .
3) D12 6511 5-"r Genoffenschaft aasgebendcn Be- kanntmachun'gcnsind 511111) 5616 9158111617172 Genoffkn- [chaft§bla_tt 111 ,Kcmpen zu ykröffkntlicbkn.
4) DW W1Ucn6€rklärun9 und Zsicbnung 111111; durcb 5€n VerkmßWrstcher odc-r dessen SteUVsrtrcter 11115 mmdestens em wsiteres Mitglisd 51:8 Vorstande's
Genoffe11ft11afts =N1gißer.
(;omiiuä. _ [63548]
In unser Genossnschaftßrkgister 1st zu Nr. 4, 58- treffend den Nöthcner Darlehnskafsen-chciu eingetragene Gcnosseuslbast mit unbeschränk- ter Haftyftit'ht zu Nöthen. beute eingetragen worden:
2111 StLUc dcs angescbixdenen Mathias Zimu1€r- mann ist der Mathias Sckyick zu Nöthen (116 Vor- [tandSmktglied gewählt Wordcn.
Anzeiger.
Gencffsnschaff müffkn durch zwei Vorstandsmitglikdcr «folgen, Mun [18 Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- 1611 haben 1011111.
Die- WillenSerlärungen 11115 Zskichnungén für 518
Die Zeichnung akschieht 111 der Weise. daß di? Zsichnchen 11111: Namenßuntkrsckprist der Firma der - enoffenschaft beifügkn.
Die Mitgliedar dss Vorstandes find: Mandafar TegFmeer, Rentier Kempe, Bükgcrmeister 5511
In 5141 ©211615159110n111111111g 586 Darlehens- kasscn-Vercins Eibelstadt, eingetragene Ge- nofscnfckxast mit unbeschränkter Hafipflicht vom 19. c. wurdcn die bißbcrigkn Vorstzudsmitalikder, dic Hsrrcn Häckér Ga. Anton Dorsch 11115 Ockonom Anton Fick in Eébclstadf, ersterer 511111 Vereinsxwx- [jkk-cr, 151318181 511111 SÜUVLTÜLT'JT B(ÖsLs'ÖLU, 11115 zum 111121181111 Vorstandéméfßlkxde dur 2111151111le) Hr. H16k01ch1111l§ Dorsch 511111811111 nkugewäblt.
Fcrnxr Wurde in 5911915111 (53811615111sxsamm1ung (116 Puklifatkonsoraan Tcs 211181116 5711" „Verbands-
eingetragene
*UUQbGT'K.
Zeichen. Mey, den 31. Dezember 1897. ' Kais. Landg€r1chts-Sckretartat.
Muster - Negrüer. (Die ausländéschcn Muftxr werden 111111: Leipzig Wröffcntächt.) [63641] In 553 Mastsrrxgistér ist eingeTragen worden:
BMK, Renükr Ellenberg, 1511111111111) in BKVenskn. Dic Einficht 581 Liste der Gsnoffcn ist in 5611 Dienstsiunkcn 586 Gerichts Jedermann gestatéct. Mebingeu, 5811 3. Januar 1898.
Königlich€6 Amtsgericht.
Jobwarxentols. [63556] In unser (Hknosßnfcbaftsregistkr ist zu Nr. 12, Consum-Vcrcin Altengronam eingetragene Genossensckwft mit beschränkter Haftpflicht 111 Allcngronau, [1611113 eingetragen:
die Firma Blasberg & Kreßmann mit dem Siße zu Ronsdorf _cinactragcn wordén. Die Gesell- schäfte.f [1115 d1e Kaufleute un5 Fabrikanten Karl Friedrtcb Blasberg und August Krevnwnn, beide zu Ronsdorf 111517116115. Die Gesküscbaft hat am 1.Ja- nuar 1898 begonnen und jsder Gcseüfchafter ist Der- tretungsbcrackyttgt. Ronsdorf, 511114 Januar 1898, Köntglicbes Amtsgericht.
KEingctragsn zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1897 am 6. Oktober 1897.
[2111611 übcr das F1:msnre.1ist€r Band 17111.) 9) Zu Nr. 57: Firma „Carl Stahlkopf“. Ort der Niedkrlaffung: Torgelow. .(Ywntne 6: Dicf? TUNIT! ikst 611010191311. O , nge ragen zu 9 ge 5 er 11 1111 Vom 11. ktober 1897 am 12. Oktober 1897. I g
10) Zu Nr. 61: Firma „G. Krüger“. Ort der Nikderlafsm-rg: Ueckermünde. Kolonne 6: Die Firma ist 61:101611611.
kundaabe“ bestimmt. 955. Firma Nickxd. Stöber & „Co. in Buck]- Wür burg, 27. Dkzrmßkr 1897. hoxz, Ze1c11n1111g cmes Payvaufsteklsmxls, offen, Ge- K. Landgericht. Kammer für Hack5€161ach€m schaftsmnnmkr 2517, Flachensrzeugmß, Schußfrist Dsr VorfiLZe-KDC: [? 3125925?“ angcmeldxt am 17. Dczeu:ber 1897, Vorm.
11. 8. Groß, K. Obsr-Landc'sWi tI-Nat . r. ( ) ________* ck 956. Firma F. Oskar Brauer in Buchholz, 1 offenC-r „511111011, entbaltsnd 17.-Muster [ür prrägte Papynrjiksl (Wandtasxhcn, F€1111e19011ch61, Vlumkn- topshüllkn, Spielsachen 212), mit den Géscbäfts- 1111110112111 8331, 94154110, 9416 bis 9419, 9421, 9422, 9423, 9425, 9428, 9429 und 9430, plastische
Gemiind, den 10. Dezember 1897. Könéglicbes Amtsgericht. 2.
1115111111. Dj? Zsichnenden babsn ihre Namenßunfer- sch1111 dcr 3111111 56: GenossensÖaft beizufügen.
DWÖDZLT “;ck??th 11? 30111 E). Dczelmber1897 datiert.
* nr 6 11 g ei-wr 911€ra versammlUng ist 63 9
[17111817 I(zn Stelle 'VW“ aussckomdknden theranrtens 6§k1lnulxser GYMYZYKÉYYZF ist zu [9115.49
YM NskstYMMÜZÜÖL Johann Blkkbaus“ 3" „,n-m]; 1111106733 Eingetragene Genossen-
93'... 99.71191623567165 “mm“ „...-«155... WWW 3“
Kö111911che821111136 81115“ 21511) 11" _, Gollub“ in Spach' Rklbtsmrbaltuiße zufolge Ver.
9 ** 9 MS “" fügung Vom 111111111811 Tags eingkkragsn 111015811, daß
an Stsüe des Kaufmanns I. Faustwmnn dsr Kauf-
Königliches Amtsgkrickyt.
s'OQO]._ Haudelörcgistcr [63537] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Un1€r Nr. 288 _des Ge)eU[c1cka[tÖr€qistexs ist die
am 1. Jamxar 1898 1111th der Firma Gebr.
Jcsvxl LTLLTJLTL 077898 Handklögsseüscbast zu ce am . 1111111111 (111151111 611 11115 115 al
GescÜschaftcr 178111113111: “ Z Ü 6
1) der Kaufmann Jobannc'H HoWel,
s'ürxburk. Bekanntmachung. 163562] _Jn 591 Gknkralvkrsammlung 566 Darlehens- kaffcn-Vcreißs 11ntrrpleichfc1d, eingetragene
„___.-.«__ „ “"““"I'"
§„_„„_„_„M «KUW..,..-.-,.«,„„.«„ . _ „...... _... .“ . - . * -, '“] *“ . ' «..»
noosaort. Bekanntmachung. [63529] In unserem Firmenrsgister ist bei der unter Nr. 26 eiqgstragenkn Ftrma Peter Müller Sohn mit dem Sry: zu Ronsdorf eingetragen worden: Das Handelsgeschäft 1st duxck) Vertrag auf de'n Kaufmann Franz Otto Müller zu Ronsdorf übcr- egtqngén. 11713161)?! 00916108 unter unVeränderter Firma or 1er, . ,Deznnäcbst ist unter Nr. 58 5661615211 Registcrs dre Ftrma Peter Müller Sohn mit dem Sitze zu Ronsdorf und als 581911 Inhaber dsr Kaufmann Franz Otxo M7ül1€r in Ronsdorf eingetragen wvrdkn. Sodann rst dlL der Ehcfcau Otto MüUer, Hulda, eborené: Böcker, in Ronsdorf für 51? oben genannte Firma ertbe11te Prokura (Nr. 5 51:6 Prokurenregistkrs) gelöscht 11115 die dem Kaufmann Otto Müüer in 211131155011 [ur besagte Firma ertbeilte Prokura 11111€r Nr. 17 des Prokurknreqisters eingstragcn worden. Ronsdorf, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgerickyt.
Kubk0k_t. „_ Handelsregister [63531] des Kömgltchcu Amtsgerichts zu Ruhrort. _Jn unsLr Firmenregister ist 1161116 bei 5.111.760 (Fama Ferdinand Borgemeister) eingetragkn wordcn, daß das Handclßgeschäft durcb Uebertrags- vertrag (1111 den Kaufmann Gustav Borgemeister zu Ruhrort Übergkgangen ist, m€1chcr dasselbe WM 1111-
verändkrter Firma fortfübrt. Ruhrort, den 30. Dkzkmbcr 1897. Königlicbxs Amthericht.
St. "6111161. [63686] In das hiesige Handéls-Gcséllsckyaftsrkgister wurde heute unter Nr. 20 die Firma „Wagner & Scheer“ zu ofeld und a1s deren anabsr Jakob ngncr ,und eter Scheer, beide Kaufleute zu Eis- We'tler, emgetragen. Beide Inhaber find vertretungsbereckytigt. St. Wendel, den 3. Januar 1898. Königliches Amthericbt. Spremberg“, hausita. [63532] Bekanntmachung.
Zufo1ge Verfügung Vom 18. Dezember1897 ist hxute m unser GeseUschaftsregister unter Nr. 149 dtx Handelsgeskllsäyaft „J. & N. Goldemaun“ 11111 dem Skye, zu Berlin 11115 mit 611161: Zweig- n1eder1affung m thlow bei Spremberg (Lausitz) einqetra en wvrden.
Die eselljcbafter sind:
der Kansmann Nathan (Holdemann zu Berlin, 5er Kaufmann Julius Goldemann zu Berlin.
Dre Gesellschaft hat am 29. Dezember 1882 be- gonnen.
Spremberg, Layfiy, den 5. Januar 1898.
3651119116511!) Amthericht. 81mm. [63533]
In unjer Firmenregister ist beute unter Nr. 2856 der Kaufmann Cczrl Friedrich Wilhelm Gustav SMS zu Siettin mtt der Firma „Gustav Sens“ 21:11!) dem Ort der Niederlassung „Stettin“ einge-
a en.
tett_in, den 31. Dezember 1897. Koniglicbes AmtSJericht. Abtheilung 15.
Stralsuua. „Bekanntmachung. [63687] In unser Ftrmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1898 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 993 die Firma „C ristian Sauderiug“ zu Stralsund und als deren nhaber der Kaufmann Christian Sandering daselbst. Kömgliches Amtßgericht zu Stralsund.
kookormüuao. Bekanntmachung. [63534]
In unser ?andelS-Firmenregister [1115 folgende Eintragun en ewirkt:
]) Zu 1. _101: inna „Gustav Krüger“.
Ort der Ntedkrla ung: Ueckermünde.
Kolonne 6: Die irma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14.Dezember
7 am 16. Dezember 1897.
(Akten betr. Firmenregister Band 1711 B1511453.)
lor?) 311 Nr. 106: Firma „Johannes Stein-
Ort 5er Niederla ung: E e . Kolonne 6: Die irma 111831315.»
sake]. Amtsgericht Varel, Abth. [.
eingetragen :
Eingetraßen zufolge Vetfügung vom 11. Oktobcr 1897 am 12. Oktobxér 1897. 11) Zu Nr. 91: Firma „C. Fleischmann“. O1t dcr Niederlaffnng: Ueckermünde. K01Vl1116 6: Die Firma ist Lrloschcn. Emgetraaen zufolge Verfügung Vom 24. Sep- tkmbkr 1897 am 25. SLPTCMer 1897. (Akten 1151-1556 F1r1-11c11rcgistcr Band 1711251511412.) 12) Zu Nr,. 136: Firma „Albert Riese“. Ort dcr Ntederlassung: Ueckermünde. Kylonne 6: Die Firma ist «loschen. (8111981151181: 11161198 Verfüoung Vom 7. September 189271kta111117t. (?spthbZr 1897. Sn e 1. as (111 816- 111n811rc 1161 (1115 711 Bl. 403.) Y F 91 B 13) ZU Nr. 133: Firma „Rob. Wittenberg“. Ort der Niederlaffung: Luckow. Kylonne 6: Die Firma ist Lk[0[chkn. Etngktragen zufolge Ve1fügmxg Vom 4. Oklobsr 1897 am 6. Oktober 1897. (2111611 über das Firmenregéstkr Band 1711.) 14) Zu Nr. 138: Firma „Richard Buckmaun“. Ort der N1ederlassu11g: Ueckermünde. Kylvnne 6: Déx: Finna ist erloschkn. Emgstragen 311151110 Vkrfüamxg Vom 16. 91051111er 1897 am 19. NOVLmer 1897. (Akten, betr. das Handkls-Firmcnrsgister Band 1711 MI 33.50sz [. w.)
. “u r. 160: Firma „Fran, artwi “. Ort der Nisderlassumx: UcckcrmZiich. g Kylonne 6: Dis Firma ist erloschen. Etngetragkn zufolge Verfügung vom 14. am 17. Scptcmber 1897. (Aktsn, betr. das Firmenregistkr Band 911 Blatt Nr. 404/405.)
16) Zu Nr. 166: _Firma „H. Plciz“.
Ort der Niédérlaswng: Ueckermünde.
5191011118 6: Die Firma ist €rloschkn.
Emgkkragen zufolge Verfügung vom 24. SCP- 16111er 1897 am 25. Skptémber 1897.
17) Zu Nr. 73: Firma „W. Schulte“.
Ort der Niedcrlassung: Hintersee.
quonne 6: Die Firma ist durch Erbgang auf 5611 Kaufmann Wilhelm Schulte zu Hintersee über- gegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung Vom 2. Dezember 1897 am 4. Dezkmber 1897.
(Akten über das Firrne'nregistcr Blatt 451.)
Kolonne ]: Nr. 195.
_Kolonne 2: Dsr Kaufmann Wilhelm Schulte zu thtersee.
Kolonne 3: Hintersee.
Kolonne 4: W. Schulte.
Kolonne 5: (Eingetragen zufolge Verfügung Vom 2. Dezember 1897 am 4. Dkzember 1897.
(Akten über das Firmenregister Band 1711 Blatt 451.)
In unser Prokuraregister ist folgende Eintragung bewirkt:
Zu Nr. 5: Firma „H. Plch“.
rt der Niederlassung: Ueckermünde.
Kolonne 8: Die Prokura ist erlok'chen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September
1897 am 25. September 1897.
Ueckermünde, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtßgcricht. Abtb. 1.
Band 1711
Uuuhataclt. Bekanntmachung, [62654] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 23 der 5er Fixmg Gebrüder Lipmanu, Inhaberin: Wittwe Cac111e Lipmann, geb. Breslauer, zu Unruh- stadt, Folgendes eingetragen:
Das Handengcschäfx ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm prmann zu Unrubstadt über- ergthann, weleher dasfklbe unter unveränderter Firma or e .
“Ferner ist unter 911.44 die Firma Gebrüder Ltpmaun zu Unruhftadt und als de1en anqber der Kaufmann Wilhelm Ltpmann zu Unrubstadt ein- getragen worden.
Unruhftadt, den „27. Dezember 1897. Königltcbes Amtsgericht.
[63535 In das Handelsregister ist heute Seite 176 Nr. 320
1) Firma: Kunstdüngerfabrik Varel Funke.
Eingetragen zufolge Vexfü un „ 14. 1897 am 16- Dez€mber 1897J K om DÜW“:
- Gerdes, Rogge.
'2) 061," Kaufmann Eduard HOCVÜ, 56152 zu Wskel.
170113113111. [63214]
'In 111111316111Firmenregistkr ist 518 untcr Nr. 151
Ungenagsne Fama „Benno Hamel in Wollftein“
hkute 51elös551 111015811.
*Woustciu, [51:11 3]. Dezember 1897. Königliches 511111th611151.
Genossenschasts = Register.
Qusbaeb. [63539] J11_ Dorfqütingcn. 2111112911.F8uchtn1an112n, hat [[ck 13111 Daxrlchcnskafscuvcrciu, e. G. m. u. H.- 1ur 518 501611111313 (658111811150 Dorfgüßngen 11€11ründkt. _ Zwmk 086" Versins ist, [1111611 ').)éitgliedcrn Die zu 1bxem Geschafis- 11115 WirtyscbaftObertkiebs 11ötbix1cn 0581111111181 111 Vakzinsxicbsn Darlsbcn zu OksÖQffen, [01516 (0816116115811 zu gebcn, mäßig likgsnde Gcldkr 5811111611ch (1113111841111. DW Zéicbnung für dem Vchin (“110101 in der ngcl durch 5611 Vorstebkr 0181 [6111611 StkUVkrtrLtLr und Ursi W611€16 Yéitglikdcr 51-6 VNstandes.
In 51? Vorstandschaft [1115 1191116511:
1) i(__5,1Z)ristic1n Kettler, Bauer zu Büél, (116 Vor- 16 er,
2) Friedrick) Bcck, VMM W11Dorfgätingkn, 1116 13611611 Sthvertrstkr,
3) 171195116) NLUÖLWLY, Bauer 11011 Ncidlingen, Johann 251311111115, Straßsnkvärkcr Von Dorf- giltinakn, Andreas Molxr, 21111161 von Bühl,
, als Bkißßcr.
Dte Bkkqnntmachungkn 51:6 Vsrcins Erfolgen in dEr süddeutjchen Landvost. Ansbach. den 4. Jarmen? 1898. Kgl. Landgsricbt. K* [. H. S. ([.. Z.) Kapp, Kgl. Ober-LandsßgeriÖts-Ratk).
zusbacb. [63540] , Darlehenskaffenvcrein Röckingen. Dte Vorstan51chaft 566 216181116 ist nun wie folgt zusammaneseßt: 1) Fr edricb Muser, Wkfißer dort, als Vorsteher, 2) Friedrich Deutkr, Bauer dort, _als Sfellvsrtretcr, 3) 9111151161 Wittn1111111, Zimmermann dort, Mjchaxl Göttler, Bauer dort, Frtedncb Scbrcßbkrgkr, Bauer dort, als Beifißcr. Ansbackj, dem 4. Januar 1898. . Kgl. Landgericht. K. [. .-S. (1.8) Kapp, Kgl.Ober-Landesgeri ts-Ratk).
4r01seu. [63541] Betm Obcr-Warolder Spar- und Darlehus- kaffcuverciu e. G. m. u. H. zu Ober- Waroldern ist in das Genoffens astsregister ein- 9857821 1 (H 111 C
n e' 1: 16 ns e1ßprs arl Grebe "1111101-1 : Landwirth Wilbcim Schwalenstöcker] 11. fztu O.-Waroldern als Vorstandsmitgléed und Verein!;- Vorsteher bestellt. Arolsen, den 29. Dezember 1897.
Fürstliches Amtsxzericht. 21th. 1. v. Wittgenstein.
411311111112". Bekanntmachung. [63561] Nach der in der Generalvérsammlnn vom 19. De-
zember 1897 vorgenommenen Wahl beßteht der Vor-
stand des Darleheuskaffcn - Vereins Unter-
meitiuzey, eingetragene Genossenschaft mit
uubesrhrankter Haftpfiicht in Untermeitingen,
aus folae'qden Mitgliedern:
1) M1chael©erbauser, Pfarrsr, Vereinsvorsteber,
2) Franz Xader Rieder, Gutsbefiver, Steüver- 116111 566 VsreinSvocstehers,
3) Ignaz Rcsch,
4) Franz Xaver Schmid, Oekonomen,
dnrlucb. Bekanntmachung. [63544]
Nr. 16649. In 5.16 51661611th (Gcnoffk11schafts- L'LJlsti'k Ba115 ] O-Z. 19 wurd? zur Firma „Land- wirtsthastbckxcr Konsumvrrcin und Absatz- vercm Durlach e. G. m. u. H. in Durlach“ 581118 6111116111110":
In dcr (Généralwéxrsatnmlung Vom 13. Dkzembsr 1897 wurdcn an Steüe 1361" aus drm „Vorstands gk- [ck161'C'11611 2111111111581 K*rsiI-Wandkrlsbrsr *Hubsx 11115 251915151111 „Ernst Dcrxcr K'WÖI-WÜLWLÜCÖWT Karl thß 11115 (5155111191 Frisdrick) 311811191“ 5011 hicr 511311111511. Durlach, 5611 30. Dezembsr 1897.
Großh. A1:1t§*cricht. (1111113111511?!)
erplieuhausen, [ile'büuseln [63545] BU dem andwirtschaftlichcnx Ein- und Verkaufs-Vcrcm Frankenhausen, eingetragene Genossenschaft mjt beschränkter Haftpflicht zu Fr'ankcyhauscn, 1st heute 111 das OlnkffLnskHastx' tcgtster e_tngßtragen 1115151311: I'lnton'Börner 5181 ist als DZrcktor 11115 der bis- 5511116 Dtrsktor 2115611 Msndk bis"! (118 Rendant 11-3- wablt 111010611, während der 5155811116 Rendant Otw Rost aus dsm Vorstande- a1159€sch1€5€n ist. Frankenhausen. 5. Januar 1898. Fürstl. Schwarzl), 21111th511691. Wißmann. kriesoxtbo. [63546] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. In 5115 (YTUUÜLMÖÄTITWUTCT 51'6 Amtsxzcrikhts Fricsohthq rst auf S611614 [111181 Nr. 6 heute Folgendks emgc'trage'n: 1) Firma: Spar: und Darlehnscaffe, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Idafehn. 2) Sitz: Idafehn. ,3) Gessnstand 556 111118111151119116 ist 59: Bktrieb 611160 Spar: und DarlebnSkasscngsschäfts zum wack: 1) 5§r (Hawäbrung Von Darlehn (111516 Genossen fur 151€11„LH€schäfts- 11115 Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erlc1chtkrung der Geldanlage und För- dkcrung dcs Svarfinns. 4) D16 5511 der Genossnschaft außgcbcnden B6- kgnnlmachun sn find Von zwei Vorstandémitgliedern, 51e Vom Auf [cbtsratb angebcndkn Bekanntmachungen [1115 vom Prafidenten 5861elben zu unterzsichnen. Die Bekanntmachungen [1115 111 dem „Anzeiger für 1Och1Z€ch135111gerlc1115 und Nachbargebist' zu veröffent- 1 811. 5) Die Willenscrklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß 5111153111111 Votstandsmitglikder erfolgen, wenn fis Dritten gcgcnübsr (Gültigkeit habet) sol]. Dre Zeichnung geschebt in der Weise, daß die 81ch118ndeu zu ,Öék Ftrma der GernossensTbaft ihre 5Tamenßuntérscjmft bk1fügen. 6) Das Statut datiert vom 11. November 1897. 7) VorstandSmitglicder sind: 1) Jan Mkmmm zu Idafehn, Direktor, 2) Hauwlebrer J. G.Kücbler dasklbst, chdant. 3) Tb. Adlers daselbst, Steüvcrtretkr. Dte Liste der Genossen kann während der Diknst- stunden des Gerichts ei;:gesebe11 werden. Das (Geschaftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- sammen. 1897, Dkzember 31. Bothe.
""K““ 7
kürzteoumlclo. Jokes. ZBekanutmackxuug. Zufolge Verfugun vom heutigen Tage ist zu
[63547]
Nr. 3 unseres Geno knschaftsregisters die bisher ein- getragen gewesene Ftrma dahin berichtigt:
„Fürstenwalder Consum- eiugetrageue Genossenschaft mit beschränkter
uud Spar-Verein.
Haftpfiicht“. Fürstenwalde, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtßgericbt.
_ 5) Sebastian Port,
sammtl1che 111 Untermeitingen.
Augsburg. den 31. Dezember 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende:
_ VeranWortlicher Redakteur: Dtrektor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Or. Schier11nger, Kgl. Landgerichts-Ratb. "__-""*- 1
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
111111111 2811151616116 Mazurkirwicz (11.16 Gollub zum Kasfikrer dcs Vereins für dieJabrc1898, 1899 11115 1900 1111111711111 ist. (1011. k". 21. 631111111). dkn 31. Dezkmbkr 1897. Königlichcs 53111116th1631.
(;(-eva. [63550]
Die Ländliche Spar- u. Darlehuskafsc Töttclstädt-Biknftädt e. G. m. b. H. [)"-at 111 dsr (GMFZÜWKÜQUW111115] 55111 4 Vor. MTS. fur 5111 116111111111] auxgxsckdisdcncn Zi1nm€1111eistsr August SW! 5811 Lamkwiktl') [).-111151111 Sä,)rödcr als 9151155111 („6117171111 11115 11115 711196 2111611165111th dic „(911111511- Ne“;1kst:11Nachréchtk11“ [*ksti1x1mt. (“:*-515586 111 auf 2111521132 1:11:11 28. vor. Mts. 1211 ©8115ff51lschafts- rkgister Fol 101, Eingetragen worden.
Gotha, am 3. Januar 1898.
Herzoglicé; Sächs. Amtsgericht. 111. Polack.
(Latim, [63551]
Für die Gemerbc- 11. Landwirthsrhaftsbank zu Gotha e. G. m. b. H. ist durch Beschluß des Aufsichésmtbes Vom 29. *.*-(11. MW. dcr Buchhalter (8111| Kayser 5.11. intsrimißisä) als Kontroleur bc- 111111. So1chcö ist auf 211131196 Vom 31. 501“. 9,1116. 1111 GMoffx111c5571311'gistsr F171 3 cixxßktragcn 11515811.
Gotha, 5111 3. Jammr 1898. '
H(rzoglich Sächs. Amtsgerickßk 111. Polack.
(;rcix. Bekanntmackmug, [63552] Auf F01. 1 516 111617113111 ©6110"6111ch311§kéglst€16, 1113118116117.) 518 Spar- und Voxxschußbauk in Greiz cinsetragcnc Gcnoffcnschaft mit be- schränktcr Haftpflicht, ist z11fo1gc Antragß 55111 heutigen Tnge vérlautbart wordyn, das; 111 5er Gcnerachrsmnminng 130111 29._O110ber d. J; 911 Stklle 595 [[611111111 (1116 dem Vorskande a11€x1€1c51c- 5111111 H61111 15111 1111111116 Kärl H1111ckS bier Hérr „K09111101111 33131116 Tachrt bist als Dirckwr [111111511 worden ist. Greiz, 5011 30. Dczsmber 1897. Fürstlichs Amtsglricht. 21.511). 11. Schroeder.
(Xrossruaestoat. Bckaun11n11chuug. [63553] 31110198 Beschluffes vom 28. Dezembero1897 tft hauts F01. 4 Nr. 9 51-8 Genoffensck)aftßr€mstcrs, be- treffsnd 5911 landwirthsckmftlickzxn (Tim und Verkaufsverciu zu Stotternheun, e.. G. m. b. H., 811111611115911 wordsn: ' „2111 Sielle 596 (1115 56111211011151156 ausgesch1e5kne11 Richard Karst 111. 111 Skvttérnheim Wurde (12115511: Albin Lotze daselbst.“ Großrudestedt, 5211 4. Januar 1898. Großherzog1. S. Amtsgericht.
liirokbers, 812118011. [63560] Auf dkm, dcn Vorschußvereiu zu Kirchberg, eingetragene chossenschaft mit unbeschränkter Haftpflikht, bcireffenden Folium 1 des hießgen Genoffensckyaftöregisters Wurde heute verlantbart, daß Herr Theodor 2150112365111 aus dem Vorfianpe aus- geschieden, dagegen Herr Carl Ernst Sch1xdt in Kirchberg Mitg11ed des Vorstandes geworden 1st. Kirkhberg 1. Sa.. (1111 3. Januar 1898. Königliches Amxsgericht. Kuchler.
[.slv-ob. Bekanntmmhung. [63554] In Sachen des Allgemeinen Consum Bcrxins „Zur Einigkeit“_ e. G. m. b. H. in Diefslen wurde Johann Klein-Braun, Hüttenarbcttcr zu Diefflen, in den Vorstand neu gejvahlt. Eingetragen Lebach, den 22. Dezember 1897. Königliches Amthericht. 1.
UOÜÜULOU. Bekanntmachung. [63555]
In das hießge Genoxscnfchaft5rcgister ist bsute die durch Statut vom 1 . Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar- und Tar- lehuskaffe eingetragene Genosenschaß mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Eis in Bevensen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist ker Betrieb einer Spar- und Darlebnskaffe.
Die Bekanntmachun en der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der enoffen chaft, gezeichnet von
2111 SW? 516 ausscscbicxdenen (851-0141; Berimxer
11115 Petcér Waxtber [1115 Adam 11111111) und Peter
Scbnsidcr 111 Altsngronau in 5811 Vorstand gewählt.
SchWc1rzcnfels, den 28. Dkzkmber 1897. KönigLiches Amtsgerichf.
Jab]. Bckanntmachuug. [63557] In unsxr Gcnoffensckyafjéregistkr, wosclbst untcr 911.9 dcr Kühndors'cr Tariehnökaffcn-Vereiu, e. G. m. u. H. 111 Kühndors eingktragen stxbt, ist 111 Svaltc 4 zufo1ge Vsrfügung Vom 31. De- zémber 1897 (1111 [E1bkge11 Tage Fo1gc1151-s Cingcikagcn 111515611; „Durch Beschluß dkr Gex1eralVer1am111lung vom 24. Oktober 1897 [1115 an Stelle dsr aus- schxid€115e11 Vorstaudsmitglixder Martin Friedrich Hack, Joöann Gottfried Hack 11. 11115 598111116) Wagner (116 Borstandßtnitglikdsr 11611 9611161511: Land- 1111111) Richard Kümmel, Sch11615€rm€istcr Johann chrg Véöller 11115 Landwirts) AugUstKönig, sammt- licb in Kübndorf.“ ,
Scéxhl, 5811 3153231111521 1897. Kö11ig11ch85 211an- gsr? 1.
811111, 1661311111". Bekanntmachungen [63558] iibcr Einträge im Geüoffcnsckxastsrcgister. 1) Gcrichtéftrüe, 1vs1che die B:!“annkmachung erläßt; Obkramjßbczitk, für M1ch€11 das (736- nc-ffknfckxafLÉ-rkgistcr gsführt wird: K*. Amtsgertcht Sulz a. N. 2) Datmn 576 Eintrags: 3. Januar 1898. 3) Wortlaut dsr Firma; Sils dcr (5181109611- scha[1; Oxt ibrcr Zjvcig11ickcrkassu11gk11: Darlchkns- kaffcnvercin Trickztiugeu, Eingeiraxxcnx ch- nofscnsehaft mit unbeschränkter Hastpfl1cht m Trichtingcn. 4) Okccbthrsxältniffc dcr Görxc-ffLnsckfo Laut kes am 22. szsmb-r 1897 bcsch1offe11cn Statuts ist Zweck dcr 01€noss€nschast, 151611 Mitgliedern die_ zu flxrcm GksÖäfts- 11115 Wirjbfäoafjsbetricbc1161511111; GkN-mittcl 111 511z111§11chk11 Darlehen“ zu ["escléaffe'n, sowic (ÖZClCZLUbLiÜ zu 11851711, mäßig [1656556 (6581561 1361111161111) (1111111911211. Mxt dem Vcrcin kann (1116 Sparkasse 521511115811 w.?rdkn. ' ' Der Vorstand besteht aus 5 Nklkgltkdkrn: 1) 2155111 2871112118, Schullehrer, Vorsteher, 2) Ftiédriä) Schänble, Ekmxindékath, Ställ- katr61ér 5861815611, ' 3) “11811111; Stoll, Gsme111561515, 4) 055111186 Storz, (Henwindcrath, 5) Christian StoÜ, Wirth, (1116 in Trichüngen. , Dic Vskayntnmckyungcn dcs Vkrcms 611019811 1111161 511 Firma desselben 11115 gczctchnet 511111) 5811 V1);- [lchsr bezw. 5:11 Vorfißcndsn dcs Aufs1cht615156 111 kér Sulzerr Chronik. R€ch156815111511chc WiUcnk-erklärung und Zeichnung crfylgcn durch den Vorsichsr oder seinen Stell- vértretcr und zwei weitere Mitglieder 556 Vorstands. Dis Einficht der Liste _der Genossen ist während 51:1: Dienststundc'n dcs Ger1ch16 Jedcm gestattet. Z. B.: Oberamtßrtchter Adam.
m. u. H.“ eingetragen:
(Fytkna zu Jeringbave,
mitglieder gewählt. 1897 Dezember 27. Kl eyb 0151.
""Isll'llsk.
Spar- und landwirxhs ast lichen Consumvcrein u Kaufbach bet ils druff, eingetragene enoffeusckmst mit un beschränkter Haftpflicht betr. ist heute vsrlautbar Worden, da[; die Herren Ern[t
den Darlehnsu
Anton Kloßsche in Unkersdorf als Vorstandsmitgliede des genannten Vereins getreten sind. Königliches Amtßgericht Wilsdruff, den 31. Dezember 1897. 1)!"- Gangloff.
farsi. Amts ericht Varel. Abth. 1. [62761] In das Grno enscbaftsrexxistcr ist heute zur Ftrma „Molkcrei-Genoffeusäxaft zu Blauhand, e. G. “566
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1897 ist, statt 516 aus dem Vorstand ausgetretenen 3. Vorstandsmitgliedes Landmanns Carl Anton 5er Genosse Landmann Diedrich Addkcks von Ellenserdamm als zrveiter Bci- fiße'r 11115 Stellvertretsr der beiden ersten Vorstands-
[63559] Auf Folium 4 1115 hiesigen Genoffenschaftßregisters,
Friedrich Faust in Kau bach 11115 Karl Hermann Klingner in Unkercdorf als orftandSmitglieder auSges leben und an deren Stelle die Herren Paul Beucbe in Kaufbach und
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht- 50111 9. c. 1511152 z11n1 VSrLinSWrst-bsr 559 111611811118 2151111111511111111111'5 11115 SÜÜVLÜUWT 516 Vsrm'nsréor- 1165616 dEr Oskonom H:. 295113111111 (550151111 5011- 111511, 311111 Stßllwertrstér 516 VCr-IinMrstkH-"W 5118 5151161191? Mrstankémifglied 181: Oskonom 1,31. Nikolaus Sauer 6111511 11115 zu 21011'1111156111111111911'111 dic Horren Jobarm König, O11o::0111, 11115 Pctcr Straus; ]1., Oskonom Cbk1100161011, 1111616156511. Wür burg, am 29. Dczembcr 1897.
K. andgericht. Kamwcr für H5n5€1§sach€11.
Dkk Vorfißmdé; (H. 51.) Gros, K. Obcr-L1111dcsg:richté-OÖ:.W.
Zeichen-Negister. Nc1ch6goseß vom 30. November 1874.
(DiE ausländischn Zsichc11 111115811 111112r L 611.) zi ;] Dcröffentvcbj.)
Uerliu. Königl.AmtsgericbtlBerlin. [63050] Abtheilung 89 11.
Berlin, 51311 3. Januar 1898.
2116 Marke 111 gs1öscht 5116 1111121 Nr. 1119 3115er
Firma Louis Schulze in Berlin 15111 2156111111-
1115119111111 111 Nr. 11 566 „“T-6111147111 NuéäxF-Amsigsräx“
5021 1888 für 2311111111156 (“111561708I116 Z€ich611.
36111111. Königl. Amtsgerichi ] [63644] zu Berlin. Abiheilung 8911. Berlin, 5911 4. Januar 1898. 91511) 1111161111111111111 “11: 5113 Z-icbxnwüe 568 51111161- 11112611 Pcckcnjavxjs 11115 5111: 1111: Mmken gc1öschtr 1) 5116 1111161: Nr. 8 111 5er irma Will). Grmeler & Co. in Berlin laut Bek11nn1n1ach1mg 111 Nr. 106 516 „Déutscbsn Rckch-Anzeigcrs“ von 1875 für Maracaibo - Kanastsr - Taback, 1111111611- VarénaI-K'anastér-Taback 1.111. 4, 11, (3. 11115 Barinas-Kanastsr-Mélangcn-Tab.“(ks Nr. 1 11115 11] eingekagcnc Zeichcn, “_ ' 2) 526 unter N12 82 311 56.“ Fama Wilh. Ermclch Co. 111 Berlin 111111 Bskan11tmach11n§ in 5.111.133 59-1 ,Dkuischen 9181676-211136153816“ von 1875 für Shag-Taback cingetragsnc 361119611, 3) das untér 5.111.120 zu der Firma 933111). Ermclcr & Co. 111 Berlin laut Bekanntmachung 111 Nr. 222 516 „Drnjschen911112116-91nze111616“ 11011 1875 für Zigarren, Rauch-, Sebnupf- 11115 KIU- Tabacke 136311). für [2111111 K*»?Uästl! Nr. 11 6111“ (1217086116 Zeichen, . 4) das 1111161: Nr. 666 311 dcr Ftrma Wilh. Grmeler & Co. 1:1 Berlin laut Bekanntmachung in 911.241 566 ,Dkutschen 9?21ch6-A11zciger§* 5511 1882 für Taback eingelragene ZLichen. 5) das unter Nr. 796 zu, der Firma Wilh. Grmeler & Co, in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 167 des „Deutschen_Reichs-Anzeigers“ 5011 1884 für Tabacke eingctragene Zeichen, 6) das unter Nr. 1263 zu der Firma Otto Evers 111 Berlin laut Bekavntmachung 111 911.169 des „Deutschen Reichs-Anze1gers' Von 1889 für Kontobücher eingetragene Zeichen, ' 7) das unter Nr. 1311 zu der Fama Carl Mampe 111 Berlin lantBekanntmachung 111 911.23 „Deutschen Reicbs-Anzeigexs' Von 1890 fur Genußmittel, speziell für Sptrttuosen, cingekragéne eichen Z 8) 111 unter Nr. 13:21 und 1322 zu der Firma Wilh. Grmeler &. Co. 111 Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 54 des ,Dsutschen Reichs-Anzeigerö“ Von 1890 für Tabacke eingetragsnsn Ze1chen, 9) das unter Nr. 1407 zu der Firma F. W. Wesenberg in Berlin [aux Bekanzqtmachung in Nr. 293 516 „Deutschen RetchZ-Anzetgerß“ von 1890 für Zieboricn 11115 Kaffeefurrogate Eingetragene ci en, „ Z 1Y) das unter Nr. 1530 zu der Fama Loeser & Wo! in Berlin laut Bekanntmachung in 211.268 ' dcs . eutschen Reichs-Anzeigers' von 1891 fur ' Zigarrcnfabrikate eingetragenc Zeichen, ' 11) das unter Nr. 1767 311 der Firma Brauerei * Karl Gregory, geändert in Brauerei Karl Gregory Berliner Adler Bierbraucxei, in Berlin. laut Bekanntmachung in Nr. 112 des „Deutschen Rei “s-Anzeigers“ von 1893 fur Biere
r eingetragene Zei eu.
User:. Kai etliches Landgericht Meß. [63242] Als Markes wurde gelöscht das zu Nr. 24 zu der
EkaUJUiffS, Schußfrist 3 Jahre, 24. Dczembsr 1897, Vorm. 311 Ubr,
angemcl'det am
Atmabcra. am 31. Dézxmbkr 1897.
Das Königliche Arntsgericht.
1)1'. WEBER
Usrxbeim, Erft. [63688] Zuf-ng 2111163111111, 55111 7. Dkßkmbkr 1897 ist an'. 9. Dezxmber 1897 in das 21111stcr11'gistsr dcs Könkgk AMWJLÜÖÉI 9111581156811 1110151311: Nr. 4. Rheinisch? Linolcumwcrke Bedburg zu Vedbnrg, Fläch111112uster für Wandbekleikumg, 5€kfch1rss§n, Fabrifnqumern 406, 407, 408, 610 und 611, 609, 800, 801. 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815 und 816, F1äch1un111strr, Schwßstist 3 IMM, anakmeldet am 7. Dezsmber 1897, Vormittags 111/2 Uhr. Bergheim, den 31. Dezember 1897. DN G611ch1Öschlkib€r des Königl. Antngetichts.
8011111. Königliches Amtsgericht ]. [63331]
Abtheilung 8911.
Berlin. den 5. Januar 1898.
In 5116 Muséerkgister ist eanctragen worden: Nr. 16146. Fabrikantin Fran Auguste Hilde- brandt, Feb. Guppin- 111 Berlin, ] 11m1ch1ag 11111 40 Muster" für Posikartsn, v-Zrfik'ge'lk, Flääycxv 111Us16k, Fabriknummkrn Künstlerkarté Nr. ], 3 11113 8, 10 516 14, 16 515 26, [32 bis 34, 36, 38, Ornamyntkarte Nr. 1 516 7, KarnsvaWkarte Nr. 1 1.116 5, SchU1*frist 3 Jahre), 0110611161561 am ]. Tc- zémber 189 , thmitxagö 10 1151 35 Minufcn. 911“. 16147. [7111151 C._Wu11kovs in Berlin. 1 Packcf 11111 15 Mustcrn für 5651116112 Stvffc, ver- s'1711clk, Flächcnnmstkr, Fabriknmxmcm 4304, 4305, 4306, 4307, 4431, 4439, 4440, 4445, 4494, 4495, 4631, 4640, 4647, 4656, 4665, ScYußfrist 3 Jahky, angemeldet (1111 1. Dezkmbcr 1897, VormiTt-xszs 10 [151 47 Minntcn. Nr. 16148. irma Bernhard Teppich 511 Berlin, 1111111 lag mit 43 2111111161" für 5131616 Metella, LMP Zwirn 11115 (8151111111111, rcrsisgeTY, F1ächc1111111st€n Fakrifnuunnern Péqué McthaNr. 301, 303, 302, 300, 296, 295, 293, 297, 299, LOUV Zwirn 999, 1000, 1002, 1007, 1011, 1014/1038, C15€1f1an€11 1 Di:". 4, Sch11ßfristL Jabra, angemclx-c am 1. Dezemkcr 1897, Nachmitjags 12 1217r 12 Minnten. Nr. 16149. Firma Stnr l'rjutiut: 011160 416111 llöuikx in Berlin, 1Packe1mit 2721111111111 für Plakate 11115 EtiuntM, Okkfikgélt, Fläcbcn- muster, Fabriknummern 4559, 4509, 4537, 4602, 4508, 4566, 4520, 4521, 4532, 4536, 4576, 4581, 4591, 4593, 4594, 4568, 4569, 4570, 4603, 4604, 4605, 4606, 4607, 4608, 4609, 4611, 4613, Scth- frist 3 Jahre, angxmeldct am 2. Dczember 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16150. Fabrikant crmanu Kerl zu Berlin, 1 Umschlag mit 1 Duster für eklame- zirkulare, Prsiskurante und dergl. in Gsstalt 5311 imitiertem GeldbriefkuVert mit Kaffensckzkinen, [*kl- [16 611, Flächenmuster, Fabriknummer 2040, Erba?- frißt 3 Jahre, an emeldet am 2. Dezember 189 , Nachmittags 12 USt 55 Minuten. „ Nr. 16151. Firma Müller & Hiipert, m B rliu, 1 Packet mit 19 Mustern für 11111111"wa Al umkulisscn, verfiegelt, Flächenmustkr, Fabrik- nummern 2404 bis 2422, Schußfrift 3 Jahre, 1:11- gemeldet am 4. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 16152. Finn; Hugo Vretskh 111 Berlm, 1 Packet mit Abbildungen von 37 Modcllen_ “ür Brieföffner, Poststänkxer, BrilleK-Etms, Schlusä- taséhen, Kisscn Kragenkaften, ragcn- 11115 Van- schetienkasten Schuhe, Mansäxettenkasten, KravattCn- kasten, LF er, Pantoffeln, Fußbänke, Lampen- teller, S wedenbülskn Ubrhalter, Federwif Lr, “épapierkörbe, Zégarrenklastcu, Schreibma pen, umentenmappen, Bu hüllen, Bürsten en, A1ch bkcher, Lesezeichen, vc: 11.9211, Muster plasti
' Fabriknummern 4668,
e 49, 46719, , 4673, 4744, 4690, 4746, 4743, 4770, 4533, 4535, 4664, 4534, 4536, 4661, 4665, 4760, 4687, 4686, 4729, 4758, 4530, 4662, 4769, 4639,
Erzeugmffc 4680, 4521
4672, 4596, 4632, 4470, 4671 4663, 4643, 4689, 4531, 4678, Schutzfrist 3 Ja re, angemeldet am 4. Dezember 1897, Na mittags 3 U17: 5 Minuten.
Nr. 16153. irma einbardt ck Hö ler 111 Berlin, 1 Ums lag mit 15 Mustern für ge leichte und gefärbte Putenfcdcrn 11115 Gänsefedern 111 ei en-
Firma Heinrich Fischer in Metz laut Bekannt-
zwei Vorstandsmiigiiedern, dur die Uelzener Kreis- Zeitung und, fans diese eingeht, bis zur nächsten
machung in Nr. 223 des Deutschen Reicbs-Anzeigerö
artiFen Farbennüancéerungen, versiegelt, ä cn- mus er, Fabriknummern 501 bis 515, uv ift