",...,-„.,.:., ...,-_ . „
-. „»,-k,». - --. „*.*- 45,-«aao „ * *.*,- „x-o: “,'-1 ......
“.“-...:. **
+. “....
«“you-k
?. “»My-":.“.v. «***: .;. .»
„..“-».»-
1 ;, „1 i ?
.',. .... ;- »»
„"T-«......
:I . ..... ,“, ** * «. * .» „. . , „, „.„
--„,-„„- „,.-«„....
“»»»-*-
" . ' ""-I'.“ '“-'"""*“*“"'7- ““*" . * , , .
. -. „».-.. .« »„.„„„„*19m„.1.x.5«...,.«„ -...._„-.,-.
"3 Jahre, anaemelbei am 7. Dezember 1897, Nach- ]
mittags 12 Uhr 13 Minuten.
Nr. 16154. Firma S. Wolke in Berlin, ein Packet mit 13 Muftrrn für [;(-wehte Bqumwollen- waaren, versiegelt, lärhrnxnusier, Fabrtknummern 205 239, 654, 740, 45, 747, 748, 752, 766, 1518, 1519, 1611," 1612, Schuhfrist 3 Jahr?, angemeldet am 9. Dezember1897. Vormitiahs 1111hr 30Minutrn.
Nr. 16155. Firma Sckrifig1cßerri Emil Gursch in Berlin, 1 Umkchiag mrt'Abbtldung hon '- Muster für zu Buchdruckzweckrn besttwmir Flächen- ornamente, versiegelt, Flächrnmusirr, Fahrtknummrr Serie 32, Schußfrist 3 Jahre, angemeldrt (rm 9. Dezember 1897, Nachmijtags 12 Uhr 8 Minutxn.
Nr.16156. Firma Felix Rade in Berlitz- 1 Umschlax mit Abbildunxxeu Von 8 2110131211111 kfur Photographierahmen, hersiegrli, Mustrr fur plasiiiche Erzeugnisse, Fahriknummern 677-682. 689, 690, Schuhfrist 3 Jahre, 011 emrlbrt 'am 10. Drzrmhrr 1897, Vormittags 11 U r 32 Minuten. . '
Nr. 16157. Fabrikant Jacob Schlemger in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell i_ur Meral]- Mansrhrtfrnknöhfe, hrrfirgeit, VYtitrrßfrtr P1asttsch€ Erzeugnisse; Fahriknummrr 33, Schuhsrist 3 Jahre, angemchet am 10. Dezrmbrr 1897, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. . . ' .
Nr. 16158. Firma Ernst Witng" m 'erlm, 11101sch1ag mit Abbildung 1 21110th6 [urn dir außere 5196110110111] 0011513101103, offrn, Mixfirr frir plasttiche Erzrugrissr, Fahriknummer 111., Schußfnst 3 Jahre, anaemr1drt am 5. Drzrmher 1897, Nachunitags 7 bis 9 Uhr.
Nr. 16159. Firma Berliner Blechenrbqllagc- Fabrik Gerson in Berlin, 1Packct rnit 211)- biibungrn von 27 Musirrn für rin- und mehrfarbige Drkoratirn 11115 Bilder auf Blrch-, Papirr-, Holy, Lrbrr-Verpackungrn und auf Mriaüftachrn aller 2111911, vrrfiraelf, Flächrnwnsier, Fabriknuunnern 3171-3197, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dczcmhrr 1897, Nachmittags 12 Uhr 20 Minutrn.
Nr. 16 160. Fabrikantin Frau Klara Braas, arb. Hoffenfelder in Berlin, 1 Packet mit 38 Mohrllcn für Chrisihnumschmrck, Versiegrlf, Muster für plastische Erzrugnésie, Fahriknummrrn 163311, 1600-1636, Schnhfriit 3 Jahre, angrmeldrt am 14. Drzrmhcr 1897, Vormittahs 10 Uhr 55 Minuten. „
Nr. 16161. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Photoaraphirständer, vrrfisgrlt, Musirr für P1astisch€ Crzrugniffe, Fahriknummrrn 683- 688, 683 11-68611, Schuizfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Drzrmber 1897, Vormittags 11 Uhr 22 Minutrrr.
Nr. 16162. Firma Ed. Lachmann in Vcrliu- 1 Parket mir 29 Modellen für Zink- und Meising- guhwaarrn, Versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nTffr, Fabriknurnmern 1152, 1152.2-115213, 1151, 11515-115111, 3080, 30808-3080 (;, Söhußfrist 3 Jahre, angemelbrt am 14. Dezember 1897, Vor- mittags 11 Uhr 50 197111111611.
Nr. 16163. Firma Gallus & Wolf in Prag mit Zivrignierrrlr-siung in Berlin, 1 Packrt mit 1 Modell für Nußbrrckrr, versiegelt, Muster für Plastische CrzeuZnisse, abriknummer 3('04, Schu : frist 3 Jahre, 011 rmr det am 14. Drzcmber 189 , Nachmittags 12 U r 10 Minuten.
Nr. 16 164. Fabrikant Peter Miau in Berlin, 1Un*-schlaa mit Abbildungrn hon 2 9110519811 für Beduinenbüstrn, r*ffrn, Musirr für plastischr Erzrug- nisse, Fahrikmrmmcrn 100, 101, Schußfrisi 3 Jahre, angrmrlhet cm 14. Drzrmbrr 1897, NcwhmittagE 12 Uhr 46 Minuten.
Nr. 16165. Firma Hohenstein & Lange in Berlin, 1Packef 111113 Mustern [ür gekrehpies Sxidenhapikr in Bogrn unh RhUrn mit rin- und «us,;rrrägirn Mustrrn, hmsirgrii, Flächrnmusirr, Fahrikmummern 1895-1897, Sebußfrist 3 Jahre, angrmrldri am 14 Drzcmber 1897, 230111181306 10-11 Uhr.
Nr. 16166. Firma A. Hamann in Berlin. 1 Packrt mit 6 Modellen für brforatihe Aus- fchmückurgrn von Ohrrjheiirn cm Mausck)€ttrnknöhfrrr, rxsirßrlt, Musirr für Plastische Crzeugniffr, Fabrik- nummrrn 1002-1007, Schuhfrisi 3 Jahre, an- [Yrmrlhrt am 15. Drzrmhrr1897, Vormittags 11 Uhr 23- Minuten.
Nr. 16167. Fi1ma Gebrüder Nelson in Berlin, 1 Umfrhlaa mit 3 Mokaen für Fantasie- chern, rcrfirgrli. Muster iür plastische Crzrugniffr, Fahriknuxrrmern 7880, 8011-8015, Schriyfrist 3 Jahre, «;;-[3611111511 am 15. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 16168. Firma Hugo Vretsch in Berlin- ] Packet mit Abhildungrn von 14 Modellen für 211ckhrcher, Slrhieitrnhalirr, Scrhirtirnrinxr, Echlüffelhcüirr, Markcnkasirn, Haarrabelkasien, Uhr- halier, Knohfkastrn, Uhrpantoffein, Lampenteürr, Lösch-cr, hersirgrit, Muster für plastische Crzeugniffr, Fabriknummcrn 4750, 4754, 4748, 4764, 4751,
4753, 4752, 4765, 4171, 4755, 4747, 4756, 4757, 4749, Schu [risi ZJahrr, angemrldrt am 15. Drzém- brr 1897, * achmiiiags 1 Uhr 28 Minntrn.
Nr. 16169. Firma Emil Marold in Berlin- 1 Packet mit 28 Modellen für Manscheitrn und Kragenknöpfr, herfirgrlt, Musirr für Plastische Cr- zrugniffr, Fabriknummern 3252-3255, 3275-3292, 3304, 3306-3309, 7001, Schu frist 3 Jahre, an- gemeldet am 16. Dezember 897, Vormijtags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 16170. irma G. Krüger in Berlin- 1 Packet mit 47 odeUrn _für Yiöbeiheschläge, vcr- siegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabrik- nummrrn 0147, 0133, 0105, 0118, 0140, 0191, 0138, 014511, 0146, 0121, 0142, 0120, 0106, 0124, 0190, 014511, 0137, 0192, 0143, 0141, 0110, 0119, 0155, 0132, 0136, 0148, 0128, 0125, 0138, 0115, 0123, 0131, 122, 0108, 0135, 0111, 0103, 0112, 0115, 0109, 0104, 0139, 0113, 0129, 0107, 0145, 0126, Schuhfrist 3 Jahre, atmemeldet am 16. Dr- zember 1897, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 1617]. Fabrikant Eugen Falk on in Berlin. 1. Packet mit 12 Modellrn [ür inrcn, Vaserl, deiniercn, Rauchserhicetrller,_ and-
Järdtntrreu, Papetrirn, Fi arrenbrcher, Wchhecher, verfiegclt, Muster für 1210 iisgche Erzeugrxiffe, Fabrik- nummcrn 1369, 136911, 1371, 1370,1373,1374, 1378, 1383, 1384, 1373 U.., 13731), 1373 0. Schu - frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezrmher 189 , Nachmittag:? 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16172. Fabrikant Wilhelm Klaus in Berlin, 1 UmscFag mii 9 Modellen für Pketail- verzierungen an c-c1;m11ck-, Nah- und anderen Kasten upd Kartoyß, offen, Muster Éür plasiifche Erzeug- msse, Fabriknummern 1-9, chuhfrist ZIahre, an- gemeldet am 17.Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 16173. Firma R. Varuic! in Berlin- 1 Umschlag mit 5 Mustern für Etiquettes und P!nkate auf Papier, Pappe, Glas, Hoiz, Blech, Karton, Zink, Leinéwand, versiegelt, Flächenmusier, Fabriknummern 2308-2311, 801, Schußfrist 3 Jahre, angrmeldet am 17. Dezember 1897, Vormijtags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16174. Firma G. Goliasrh & Co. in Berlin, ] Umschlag mit 3 Modellrn für Metal]- 1ohre, versirgrlt, Mustrr für plastische (Erzeugnisse, Fabriknummrrn 38, 39:1, 39 13., Scbuyfriit ZJahre, angemeldet am 17. Drzcmbrr 1897, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 16175. Firma Schlciff & Co. in Berlin- 1Packct mit 2 Modehen für WandtrUrr, offen, Musirr für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummem 878, 879, Schr) frist 3 Jahre, angemeldet am 17._Drzember 189 , Nachmittags 12 Uhr 2Minuien.
Nr. 16176. Firma W. Hagelberg in Berlin- 1 Packet mit 43 Mustern für geprägte Spißensirciirn, Küchrnsireifen in Bur-tdrurk und chromoliihographische Bilder, hrrfirhelt, Flächenmusirr, Fabriknummern 34105, 341051134106, 3410613, 34107, 3410713, 34108, 3410813, 34109, 3410911, 34110, 3411013, 34111, 3411113, 34112, 3411213, 34113, 3411313, 34114, 3411413, 3868211, 3868213, 845114, 100('5.4., 1600513, 100074-1000711, 845113, Sctherist 3 Jahre, anaemridrt am 18. Dezember 1897, * or- mitiavs 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 16177. Firma W. Hagelberg in Berlin- ] Umschlag mik 10 ModeÜrn für grpragte Spißrn- strrifsn, vrrsirgrit, Muster für plastische Erzrugniffr, Fabriknummrrn 34105 --34114, Schusfrist 3 Jahre, 011911101st am 20. Drzrmbrr 1897, Vormittags
11 Uhr 40 Minuten. Nr. 16178. Firma Fran Licrk & Heider in kustcrn für Tapsien
Bcrxin, 1 Packrt mit 2
(Frirsmustrr), 0611179011, Fiächrnmuster, Fabrik- nummrrn 6000 11110 6001, “chußirist 3 Jahre, an- ßrmrlirr am 20. Drzrmbcr 1897, Vormiitags 11 Uhr 57 Minuirn.
Nr. 16179. Firma Miiüer & Hilpert in Ber- lin, 1 Packrt mit 17 Modellrn für Pressungen auf Aibumdrckrlu 11110 errrwaarxn, hrrsirgrlt, Muster für plastische Erzruhnisia Jabriknummrrn 2423 bis 2439, Sch1xßfrisi 3 Jahr?, anßrmelret am 20. De- zember 1897, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr._16180. Firma G. Ahrends in Berlin- 1 Unnrhlag mit Abhildungrn yon 35 Modrhen für sridene Stickblumrn, Versirgelt, Muster für plastische Erzrugniffr, Fahriknummrrn 2579-2613, Schu frist 3 Jahrs, 0008111115421 am 20. Dczrmhrr 1897, Irach- miiicxgs 12 Uhr 26 Minuten.
N11 16181. Fabrikanj Robert Medcnin Berlin- 1 Parke1 mit 6 2111050611211 für GUßWaaren, hexfirgrlt, 9.1111stcr für plastisch? Erzeugnisse, Fabriknummern 120, 121, 140, 142, 150, 151, Schutzfrisi 3 Jahre, ange'tirkW-xt am 20. Dkzrmher 1897, Nachmings 12 Uhr 50 Minutrxx.
Nr._16182. Firma J. Hirschhorn in Berlin. 1 Umichlag mit 21115115111101'11 von 4 Modrllen für Hängrlamprn aus 111113191151 okrr Kupfrr und Eisen, verfic'grlt, Muster für plastische Crzcngniffe, Fabrik- numwern 7000-7003, Schu frist 3 Jahre, ange- mrlkrt am 20. Trzrmhrr 189 , Nachmittags 12 Uhr 55 Mimxtrn.
Nr. 16183, Firma Graphische Kuusi-Anstalt Wehlandt & Bauchwih in Berlin, 1 Packrt 11111 1 Muster für Plakate; (ffen, Fiächcnmusirr, Fabriknunmurr 1036, ScbrkzkrisiI Jahre, angemrlbrt 0111 „20. Trzembrr 1897, Nachmittags 2 Uhr 15 Minwtrn.
Nr. 16184. Direktion der Reickxsdruckerci 111 Berlin, 1 Unilxchla-g mit 3 Mustrrn für Nand- lriiirn 0011 Wert Pahirrrtv, rffcn, Fläche'nmustrr, Fabriknummrrn 8-10, Schußfrisi 3 Jahr?, an- [11111er am 21. Dezember 1897, Nachmittags 4--8 Uhr.
Nr. 16185, Firma Vcreini te Smyrna- Tcppich-Fab_rikcn Schmicdcberg . R. Kottbus. Hannovrr-Lindcn 111 Berlin, ] Packet Abhil- 5111111111 rrn 20 Muster:: für handgeknfihitr SMana- Trhhiche, hersirgrU, Fläckyrnmustrr, Fahriknummrrn 9581, 9574, 9549, 9545, 8998, 8992, 8944, 8924, 8974, 8957, 8932, 8927, 8922, 8918, 8898, 8868, 8868, 8862, 8861 8780, Schuhfrisi 3 Jahre, angr- m-lhrt 0111 22. Öezrmbrr 1897, Vormittags 9 Uhr 43 Minnie".
Nr. 16186. irma Ed. La mann in Berlin,
1 ackrt mit 7 .NOÖLULU für “ink- und Messing- [311waarrn, hrrficgrii, Muster für plastische Cr- zrugni e, Fahriknhmmcrn 1153, 11535-11531', Schuß tiff 3 Jahre, angemeldet am 23. Dez-xmher 1897, Vormitta s 11 Uhr 46 Minuten. _ Nr. 16187. irma Carl Röhlich Vorm. Robi. Laue & Rehling in Berlin, 1 Packet mit 10 Mhdrhen für Rahmenleisien, hrtsiegeli, Muster für plasiésrhe Erzxuhnissr, Fabriknummcrn 122, 136, 137, 13], 132, 133, 6464, 6453, 6466, 6465, Shuizfxist 3 Jahrs, angcmrihrt am 23. Dezember 1897, Naohmitiazs 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 16188. Firma R.Spciermauu in Berlin- 1Packet mit 10 Modellen und Abbildungrn von 22 Modellrn für Photo raphie-Stänher Parahents, NMUZOUWQ Fingerhut altrr, ei enart1ge Malerei- und crgolbe-Drkors, Tintenwißzrher, Uhrgehänge, Versirgrlt, Muster für plastische Crxrugniffe, Fabrik- nummrm 3129, 3130, 3132, 3134 bis 3140, 3145 bis 3152, 3154, 3155, 3157, 3159, 3014, 3026, 3028, 3424, 309, 307, 310, 311, 312, 325, SW: - frist 3 Jahre, angemeldet 0111 23. Dezember 189 , Nachmittags 12 Uhr 59 Minufrn.
Nr. 16189. Firma Max Krause in Berlin- 1 Pocket mit Abbildungen von 20 Pkustrrn für Papirrhozrn, vrisikgrlt, Flächrnmufirr, Fabrik- nummrrn .)"1. 122, „11.124, 311128-31'1136, .] 11137 0. .) 11137 1), „1173-3175, „1180-3182, .1185, Schutzfrisi 3 Jahre, an rmrldet am 23. De- zemkrr 1897, Nachmijiags 2 Uhr 38 Mirutrn.
Nr. 16190. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 30 Modrürn für Zink- und Meisinggußwaarrn, Ortsiegclt, Muster für plastische“ Erzrugmsse, Fabriknummern 3064-3104, 30613 bis 31013, 309€, 310S, 3091), 311-313, 314.4 is 31411", 315 .4-31511, Schutzfrist 3 Jahre, an- grmeldet am 24 Dezember 1897, Vormittags 8 Uhr 57 Minuten. Nr. 16191. Firma A. Paula: Co. in Berlin, 1 Umschla mit 1 MUZ“ iür Zeitungßbignciten, versiegelt, lächenmuster, abriknummer 1000, Schu - frist 3 Jahre, angemeldrt am 1. Dezember 189 , Vormittags 7-9 Uhr.
Nr. 16192. Firma Lüttmann & Plouus in
Berlin- 1 Pa et mit 36 Modellen für Album- deckel, versiegrlt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummnn 4108-4143, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezrmber 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16193. Fabrikant Paul Finke in Berlin- 1 Umschlag mit 7 Modeslen und Abbildungen von 3 Modeklen für Schauienster-Dekoraiionen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 26-29, 92, 93, 96-99, Schutzfrisi 3 Jahre, ange- mekdet am 27. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 16194.- Fabrikant Oscar Mercyjin Berlin, 1 Packet mit 10 Mustern für Haussegen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5003 T., 5003 Lt., 5004177, 5004 Fr., 5006 17., 5006 13r., 5007 W., 5007 Nr., 5046 W., 5046 1312, Schuhfrist 3 Jahre, anßemeldet am 27. Dezember 1897, Vormittags 11 Uir 58 Minuten.
Nr. 16195. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1 Pocket mit 27 Mustern für Anfichts-Posikarten, vrrsiegelt, Flächrntnusirr, Fabriknummrrn 279-289, 270, 273, 274, 299, 269, 290, 291, 298, 350-357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten.
Nr. 16196. Fabrikant Wilhelm Schröder in Bcrlin, 1 Packet mit 2 Modelirn für Photographie- Rahmen, Versiegrlt, Muster für plastische Erzrug- néffc, Fahriknummrrn 636, 652, Schuhfrisi 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 16197. Firma W. Schul Engelhard in Berlin, 1Packet n1it1 21)kuftrr[ürß Trklame-Plakate, vrrsirgelt, läéhenmusier,Fabriknummrr 1071,Sch1; - frist 3 Ja re, angrmrldst am 28. Dezember 189 , Vormittass 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 16198. Firma Berliner V1echemballage- Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil- hunrxen Von 26 Mustern für ein- und mehrfarbige Drkorationen und Bilder auf Blech, Pahier-, 013- und Leder-Verpackungrn, sowie auf ZNetanl chrn aUrr Art, 6611110211, Fiächenmusirr, Fabriknummern 3198-3223, Srbutzfrist 3 Jahre, angrmelret am 28.Drzember1897, Vormitiags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 16199. Firma Wilhelm Wocllmer's Schriftgicßerei in Berlin, 1 Packet mit Ab- ?rücken vor. 40 Mobelltyhen für elf Grade Englische E,“:yptienne Russisrh, fünf Grade Schreibschrist Srlccta, zwei Grade Lich1en Blattstab Nonpareii und Cicrro, ftmnpffrine Bordürrn virr Figuren (Knosprn- B'orhüre) drei Figuren (Mohn - Bordüren) Studio- Zirrrath, zehn Stück moderne Vignritrn, Mrsfing- Barockli11ien,h€rsirgr1i.Flächrnmuster,Fabrikmummrrn 41015-4131Y, 4131111, 41411-41711, 125811 810 125915, 1287-1291, 990-995, 1009-1012, 1013 bis 1015, 1365, 1419-1427, Série 1 licht, Série 11 zivrifarhig, Serie 117, Série 111 und 17, Schußfrist 3 Jahr?, angemrldet am 28. Drzrmher 1897, Vor- mitrags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 16 200. irma Herm. Schmidt “& Co. in Berlin, 1 Um!“ lag mit Abbildungrn von 8 Modellen ,für Schrribzruge rznd Briefbrschwrrer, hrrfiegrli, Music r für plastische Erzrhgniffr, Fabriknummrrn 712-715, 1089-1092, Schußfrijt 3 Jahre, angrmeidrt am 28. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 1Minute.
Nr. 16 201. Firma Bernhard Koehler in Berlin. 1 Packet _mit rinemMusier für 1Alphahrt (20) JuLiial-Buchiiabrn, hrtsirgelt, lächenmusirr, Fahriknummrr 8291, Schutzfrist 3 :,ahrr, an- ?- mrldet am 28. Dezember 1897, Nachmiitags 4-8 Uhr.
Nr. 16 202. Firma W.Hagelbcrg in Berlin, 1 Packrt mit 44 Musirru für chromolithographische Bilder, vrrsirgrli. Flächeninhstrr, Fahriknummem 2900-2902, 2905, 5595 (1, 10006 4-„1, Ü-U, 10008 13.-Z, Schquist 3 Jahre, angrmeldet am 29. Dezrmhrr 1897, ormitiags 11 Uhr 35 Minutrn.
Nr. 16 203. Firma A. Wessendorf iu Brrlin- 1P0cket mit einsm ModrU für Hutsrhmuck. Orr- fiegelt, Musirr für pTastische Erzrugniffe, Fabrik- nuumirr 3869, Sckpuhfrist 3 Jahre, angrmeldet am 30. Drzrmbrr 1897, Vormiitags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 204. Firma Adolf Zumpc in Berlin, 1Umichlag mit einem Muster für Vißnrtten auf Wrchsrln und Quittungen, rrrfiegelt, Flackxenmxstrr, Fahrikuummrr 76, Schu frist 2 Jahrr, angemeldet am 31. Dezrmbrr 1897, * ormittaqs 11-12 Uhr.
Nr. 16205. Fahrikax-t Carl Wolff in Berlin, 1 Pocket mit 7 Mustrrn für Miliiärhildcr. Vcr- sirgrii, lächrmrusier,FahriknummrrnZ4-40,Schuh- rist 3 ahre, angemeldet am 31.Dezember1897, Nachmiitags 12 Uhr 35 Minutrn.
Nr. 16 206. Fabrikaniin Auguste ildebrandt, geb. Greppin, in Berlin, 1 msch1ag mit 48 Mustrrn für Postkar1en, hetsirgclt, lächknmusirr, Fahriknummrrn: Künstlerkarte Nr. 2 -29, 39, 40, 42, 45, 47, 48, 50, 52, 55, 58, 59,61-63, Vkahkkn- baUkarte Nr. 1-4, Ornamentkarte 9-14, Elfen- kartr 2, 8, 9, 18-21, Kinderkarte Nr. 16, 17, 19-24, 30-33, 38, Originalliihrgmphirkaite Nr. 1, Schuß- frist 3 Jahre, an rmelbet am 31. Drzemhrr 1897, Nachmittags 12 U r 38 Minutrn.
Nr. 16 207. Fabrikant Carl Reymann in Berlin, 1 Packet mit 16 Mochrn h_r Rauch- services, Schreibzeuge, Uhrensiänrcr, .11ch[chalen, Wandreliefs, Figuren, Thermometer, Vifi1- und Kahincirahmen, hersirgeli, Muster für plastische Erzrugniffs, Fahriknummrrn 690-701, 861-864, Schutzfrist 3 Jahre, an emelbrt am 31. Dezember 1897, Nachmiitags 12 U r 48 Minuten.
Röblingen. [63631]
In das Musterreaister wurde eingetragrn:
Nr. 46. Firma Jopc u. Holzapfel tn Sindel- fingen; ]. hersirgrltes Packet“, enthaltend 33 Mustrr von Frottirrsioffen mit farbigen Garnen, Flachen- muster; Fabriknummern150-160, 170-177, 190 bis 193, 350-356-371-373' Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Böblingen, 4. Januar 1898.
Königliches Amtßgerickyi. Lay, Landgerichis-Raih.
vursstäat. [632451
In das Musterregisier ist im Monat Drzemher 1897 einaeiragen:
Nr. 221. Firma: Wii:: ck & Co. in Burg- 1tädt: 1 Muster zu auf undwirkmaschine herge- teUtem, ösenartig gewirktem Trikotsioff aus Wolle und Baumwolie in zwei- und dreifarbigey Streifen und Karrés in beliebiger Größe; Muster fur Flächrn- erzeugniZ verschlossen, Fabriknummer 1369, Schuß- frist 3 ahre, angemeldet am 6. Dezember 1897, 15 Uhr Nachmittags.
Nr. 222. Dieselbe Firma: 1 Muster zu auf
Rundwirkmaschine hergestelltém, [chottisch okarriertem
Trikojsioff, bci ivelohem die rechte Seite mit ver- schiedenen buntfarbigen Län s- und Querstreifen durch- wirkt ist, Muster für Flä rnerzeuani , Verschlofsen, Fabriknummer 1381, Schußfrixt 3Ia re, angrmeldet am 6. Dezember 1897, 1/25 U r Na mittags.
Nr. 223. Firma: F. H.!Velker n Burgstädt: 2 Musirr, nämlich: 0. 1 Mux'ter zu einem auf Rundstahl gefertigtem Handschuhs off in Wolle, Halb- wvÜe und Baumwolle mit eingewiriien Phantasie- mufiern von Wolle, albwolle, Baumone oder Seide; h. 1 auf Hand chuhe gearbeiteies Schotten- rrfp. hantasiemuster, ausgeführt in Seide odrr Flor, her!?r ielit durch Tambourier- oder sonstige Maschinery
a riknummern 1299 und 1300, zu- 8. Muster fur
lächenerzeugniß, zu 1). Muster für plastischcs (Fr- zeugniß, verschlossen, Schuyfrist 3 Jahre, angrmeldet am 23. Dezrmber 1897, 14 Uhr Nachmittags.
Burgstädt, _am 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Ebert.
Bildsvatock. [63630]
In das Musirrrrgistrr ist eingetragen:
Nr. 317. Firma Alban Männel in Eiben- stock, rin herschlossrnes 5 acket, Serie 19, an;;rbliä) enthaltend 45 Dessins ge fickte Kleiderbesäße, Fabrik- Nr. 3251, 3256, 3258, 3261, 3265, 3271, 3278, 3279, 3295, 3297, 3299, 3304, 3305, 3307, 3308, 3314, 3315, 3337, 3339, 3341, 3342, 3345, 3349, 3354, 3355, 3356, 3357, 3358, 3359, 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, 3366, 3367, 3368, 3369, 3370, 3372, 3373, 3500, 3374, 3375, 3376, und 5 Zrich- nungrn zu dérgleicbrn Besäßen Nr. 3350, 3371, 3377, 3378, 3379, Flächrncrzrugniffe, Schuhfrist 3 Jahre, angemeWrt am 22. Drzrmbrr 1897, Nachmittags 1/46 Uhr.
EibenstockKami ?YÖJaeruart 189133
511 9 es 111 Eger t.
(11. S.) E
hrig.
121591111011. [63633]
In das Musterrrgistrr ist eingetragen:
Nr. 152.7 Firma Donat Dcußing in Ruhla: 1 Parkrt 11111 6 Mustern Pfeifrndcckrl, Hrlmform; Fabriknqmmrr 270/27], offen; piastischrs Erzrugniß; Schxtsfrtst 3 Jahre, anaemrldct den 8. Drzrmber 1891, Vormittags 111/4 Uhr.
Nr. 153. ,Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla: 1 Packrt 11111 19 Ergänzungßbiätlcrn Vkusirrzeirh- nungen zu drm Mustrrkataloge unter Nr. 142 518" Mnstrrregtsters; Fahriknummrr ], yersrhwffen; Flannnusier; Skirußfrist 3 Jahre, angrmriret den 10. ezrmher 1897, Mrttags 12 Uhr 40 M*inuten.
Eisenach, den 31. Dezember 1897.
(Hrvßhrrzogl. S. Amtsgericht. 117.
küren. [63642]
In das Musterrrzistrr isi eingetragen:
Nr._614. Ykax Offenbacher, Fabrikbesilxer in Fürth, 1 Musier cines Spirgei-Etaghres, vrr- schioffrn, Muster fUr plastische Erzeugnissr, SShuxz- fctsi 3 Jahrr, Fahriknummrr 61700, angemeldct am 2. Drzembrr 1897, ern. 11.1 Uhr.
Nr.615. Firma: „Gebrüder Knoll“ in Fürth, 2 Muster Von Trumrauspirgeln, offen, qusirr für plastische Crxeugniffr, Schußfrisi 3 Jahre, Fabrik- nummern 300 und 301, angeeret am 3. Drzrmbcr 1897, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 616. Victallwaareufabrikant Johann Adolf Baritfch in Fürth, 6Mustrr rinrs Kinder- sprrlzeugrh, fahrende Glocken darstrUend, offrn, Muster für plastische Erzeugnisse», Schußfrist 3 Jahre, Fabrrkmrmmrrn 55-60, angemrldet am 15. Drz-xmber 1897, Nachw. 41 Uhr.
Nr. 617. Kaufmann Moses Zimmer in Fürth,
6 Muster hon Bildern znr Dekorirrung von Frdrr- kasten 2c_ Verschlhffrn, Muster für Flächenerzrugniffe, Schu13fr111 3 Jahre, Fabriknummern 106-111, cm- grmeldrt am 16. Drzrmbrr 1897, Nachw. 4 Uhr. _ Nr. 618. Julius Offenbacher, Fabrikbcfi er in Fürth, 12 Musirr von Luxrismöbrln, yerschirsxem Mustrr fiir plastische" Crzrngniffe, SchußfristZ Ja re, Fabriknummern 4000- 4011, angrmcldct am 21.936- zrmbrr 1897, Nachm. 4.1 Uhr.
Nr. 619, Blechspiclwaareufabrikant Andreas Bühner m Fürth, 1 Muster einer Badewanne mit fchwimmendrr Pappe auf zrrlrgharem Gastell mit Untrrsah, _offeh, Muster für plastische Erzrug- nisses, Schuymst 3 Jahrs, Fahriknummrr 210/1, angemeldetmn3027031715517: 1897, Vormittags] 1Uhr.
Fürth, am 31. Dezember 1897.
K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachrn.
Drr Vorsitzende: (11.8) Falco, K. Landgerichts-Rath.
(;miimj. [63689]
In unser Musterregistkr Bd. 11 Bl. 47 wurde am 13. Dezember 1897 eingrtragrn:
Nr. 230. Firma Adolf Köhler in Gmünd- 1nichthe1siegrlier Umschlag, enthaltendh Musirr von „Anhängern mit )L-Strahlrn“, mit drn Fabrik- nummcrn 55/1572 g, 55/6319 x:, 55 5609 8- 55/6318 ,9, 55/6020 g, plastische Erzeugni 1, Schutz?- frist,3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 189 Nachmijtags 41 Uhr.
Schw. Gmünd, den 5. Januar 1898.
K. Amtßgerirht. Obrramißrichter Heß.
,“
klamm. [63632];
In das Musirrreqisier ist eingetragen:
Nr. 868. Firma CouradDeincé-Fr. in Hanau- rin Verschlo ener Briefum1chlag mit 11 Mustern, Nr. 2184, 2185, 2186, 2187, 2202, 2203, 2204, 2205, 2217, 2218 und 2219, für Flächenerzeugniffe, Schvßfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1897, Abends 6 Uhr.
Die Firma Conrad Deines .]1'. in Hanau hat
für die am 15. Drzembrr 1891 an emeldetrn und unter Nr. 503 eingrtragenen Muster r. 1281, 1290, 1299 1300, 1309 und bezüglich des von ihr am 28. Dezember 1891 an rmeldeten und unter Nr. 506 eingetragenen Musters ir. 1314, sowie bezüglich des am 11. Dezembrr 1894 angemeldeten und unter Nr. 701 ringetragenen Musters Nr. 1894 eine Ver- längentmg der Schuhfrist auf weitere 3 Jahre be- an rag . ' Ferner hat die Firma Heinr. & Aug. Brüning. in Hanau zn den am 8. Dezember 1894 angemeldeten und unter Nr. 700 eingetragenen Mustern Nr. 4247, 4264, 4269, 4274, 4306 die Verlängerung der S uh- frtst auf Weitere 7 Jahre und bezügliH des Mu ers- Nr. 4259 die Verlangerung der chußfrist auf" weitere 4 Jahre beantragt.
Die Firma E. G. Zimmermann in Hamm
bai) bezütgkich des urn 31. Januar 1888-angeme1deien un un er und bezügliÖ der am 29. Februar 1888 angemeldeten und unter Nr. 367 cinaetragenen Muster Nr. 856 , und 859. sowie bezüglich der von dem Ztseleur- lehrer A. Offterdinger in Hanau am 31. Ja. nuar 1888 angemeldeten, der genannten Firma abgetretenen Muster Nr. 55 und 56, ringetragrn unter Nr. 361 des Musierregisters, ferner bezüqltrh des von dem Akademielehrer Hugo Heck in Hanau am23. Februar 1888 hinterlegten, der ge- nannten Firma abgetretenen Musters Nr. 63, eingetragen im Musterregifter unter Nr. 366, eme weitere Schußverlängerung von fünf Jahren bc- antragt. Weiter hat die genannte Firma G. G. Zimmermann für die am 26. Januar 1895 an- emrldeten und unter Nr. 704 eingetragenen Muster
11. 135, 137 und 189 und bezüalich der am 14. Je- bruar 1895 angrmrldrten, unter Nr. 708 eingetragenen Muster Nr. 217, 218, 219, 220, 221, 222, 233, 234, 235, 236, 237, 238, sowie? 5859 [ich der am 23. Fr- bruar 1895 angemrlhrien, unter 1. 710 einariraqrnrn Muster Nr. 1707, 1708, 1709,1716, 17201723, 1725, 1727, 1728, 1729, 1732, 1735Q 1749, 1751, 17521753 eine Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hrantragt.
Hanau, 0611 3. Januar 1898.
Königlichrs Amthrricht. Abih. ]. [[m-zuuu. [63629] In das Musterregifter isi cingriragrn worrcn:
1. Nr. 266. Firma Ilmenauer Porzellan- fabrik Aktiengesellsrhaft in Ilmenau. Anhe- mrldrt am 4. Dezember 1897, Nachw. 4 Uhr. 1 Kiste, Verschwffc'u, rnthaitend 41 Mustrr Von Porchangrgenständrn und zur Dekoration solcher, und zwar:
rr. 28 Originalmusirr plastischer Erzruunisse; Fa- briknummcrn: Vasen 8 66, 8 75, 8 77, Schuhe 8 161, 8162, STirfel 8171, Schale 8257, Zahnstocher- halirr 8275, 8277, Schwan 8352, 8351, Leuchter 8 400, 8 401, Z 425, Mrngs Z 800, Mrnagrn Z 502, .I 503, Z 504, Z 506, Taffrn 811018, 8 1020, Z 1021, 8 1023, Z 1024, Z 1028, Z 1033, 81034, 81035, in aUrn Größen, jrdrr odrr theilwrisrr Zusammen- [trlluna und Aubführung obiger Gegenstände._
1). 12 Originalmustrr in Belag- und ertridsko- ration, Tassen 34510, 84516, 84519, 84809, 84811, 514812, 84816, 84817, 84818, 84819, 84950, 84114, diese Dekorationen, ganz gxeirh 01) in Goldfond, Lüsirr odcr Farhrnfoud.
0. 1 Originalmnsier in Flächendekoratihn, Vase 81800; 11. und 1). Muster für plastische, 0. für Flächrnerzrugniffr. Schußfrist 5 Jahre.
11. Nr. 267. Firma Ilmenauer Porzellan- fabrik Aktiengefcüschaft in Ilmenau. 2111 e- melhet am 4. Dezrmier 1.397, Nashm. 4 Uhr. 1 K*. 16, Verschloffcn, enthaltend:
11. 45 Originalmuster hon Porzellangrgrnstänken für Reliefhekoratihn. Fahrifuummrrn: 85003, 85009, 35012, 85014, 85016, 85017, 55019, 85020, 85022, 85072, 85074, 85078, 85089, 85030, 85091, 85092, 85093, 85094, 85095, §5096, 85098, 85139, 85147, 85148, 85149, 85157, 85164, 85163, 85165, 85162, 85166, 555167, 85168, 85170, 85171, 85407, 85408, 85409, 85413, 85618, 85625“, 85865, 85802, 55901, 86110. „ „
1). 4 Origi-ralmustrr hon Porerangegrnsiandrn fur Flächendrioratirn. Fabriknummcrn: „838, 864, 886, 81030; 11. Muster, für plasitjrhr, 1). fur Flächenerzrhgniffe. Srhußfrist 5 Jahre.
111. 911.268. Firma Fischer. Naumann & Co., SpielWasreufabrik in Ilmenau. An- grmridrt am 15. Drzrmbrr 1897, Vorm. 10 Uhr. 1 Kuvert hersrhiosien und vrrsirgrlt, enthaltend 3 gr- nauc Photographischr Abbildungen von bunt hemaltrn Thhnfiguren. Fahriknummrrn: 1, 11, 111. Muster für Plastische Erzeugnisse. Schuhfrtst 3 Jahre.
117. Bci Nr. 208, Firma Abtcht & Co. in Ilmenau. Dir Sckyußftist der Von dieser irma am 4. Januar 1895 angrmrldetrn Muster hon “ hon- figurrn, Fahriknummrrn 2794 und 2795, ist Vom 4. Januar 1898 an um 3 Jahre verlangrrt worden.
Ilmenau, 5811 3. Januar 1898.
Gaoßhrrzozl. S. Amißgericht. 11. Abth. Mrßner.
[(nog-21111181. , [63636] In das MusicrrWsicr isi rmgr1ragrn „worden: Nr. 417. Firma . Surmaun in Klmgenthgl;
1 Packrf, cnihaltcnd: Zrichnungen und bez. Abdrucke
von Stickereimustern, die durch nachstehende Nummern :
7134. 7135, 7136, 7137, 7138, 7139, 7140, 7141,
7142, 7143 7144, 7160, 7161, 7162, 7163, 7164
und 7165 111 den Musterbüchern genannter Firnia
näher bezeichnet werden; vcrfirarlt; Muster sur
Flächrnsrzeugniffr; Schuyfrist 3 Jahre; angemeldet
am 30. Novrmber 1897, Vormittags 10 Uhr. Klingenthal, am 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgrricht. Akt. Kadner.
Chanz. Kottbus. 63637]
Im Monat Drzember 1897 [ind in das Duster- rr isier des unterzrichneten Gerichts eingetragxn:
F?r. 355. ünf versiegelte Packete" mtt 239 Mustern für inter-Buckskins. - 'Flacbenerzeug- nisse. - Schußfrist 2 Jahre. - Ntedergelegt von der Firma Gebrüder Krüger in Kottbus am 13. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 856. Ein versiegeltes arkrt 11111 43 Mustern für Winter-Buckokins. - lachenerzeugmssa' - Schuhfrist ein Jahr. Niedergelegt von der Firma Duel) & Rommel in Kottbus am 14. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 357. Sieben versiegelte Packete mit 323 Mustern für Winter-Buckskins, Kammgarn; und Cheviots. - Flächeuerzeugniffe. - Schußfrtsi ein Jahr. Niedergelegt von der Firma einrich Jaeger in Sandow-Koitbus am 16. ezemher 1897, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. ,
Nr. 358. Drei he r elie Packete mit 142 Mustern für Winter-Vu s “119. - Flächenerzeug- niffe. - Schußfrist ein Jahr. NiedeFelegt von der Firma Preßprich & Franzke in ottbus am 16. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 359. Zehn versiegelte Packete_ mit 483 Mustern für Winter-Kammgarne. - Flachenerzeug- nisse. - Schußfrifi zwei Jahre. Niedergelegt von der Firma Grovermatm & Hoppe in Kottbus am 18. Dezember 1897, Vormtttags 10 Uhr
nisse. L="- Schu frist drei Jahrs. Nieder elk ivon Nr. 360 eingrjragenen MusicrINr. 826 der 7 g g 20, Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Minrten.
'410/1-410/4, 413/1-413/3, 415/1-415/8, 41771 bis
Firma Gustav Samson in Kottbus am
Kottbus, den 3. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.
115111151). _ [63638] In unserem Musierrrgister isi untrr Nr. 73 ein- getragen; Firma Peter Schürmann & Schröder zu Lennep, ein 0ffrner Umschlag mit 1) 20 Mus1ern Streichaarn, Fahriknummern 417/5, 421/1-421/9, 422/1-422/9, 423/1-423/9, 424/1-424/7, 426/1-426/6, 428/1-428/4, 430/1 bis 430/7, 431/1-431/5, 432/1-432/5, 433/1-433/4, 434/1-434/8, 435/1-435/10, 437/1-437/4, 438/1 bis 438/4, 439/1-439/4, 440/1-440/6, 2) 26 Mustern Kammgarnstoff. Fahriknummrrn 3521-3532, 3541-3552, 3571-3577, 3561-3565, 3581-3584, 3591-3594, 3601-3605, 3611-3616, 3621-3626, 3651-3655, 3661-3666, 3671-3674, 3681-3686, 3691-3695, 3701-3706, 3711-3715, 3721-3726, 3731-3737, 3741-3745, 3751-3756, 3761-3768, 3771-3777, 3781-3784, 3821-3827, 3801-3812, 3831-3841, Flächrnrrzrugniffr, Schuß- frisi 3 Jahre, (1119111181071 (1211 28. Dczrmbrr 1897, Vormittags 9 Uhr. Lennep, den 29. Drzember 1897.
Könichhrs An11§grrichk
Uarjeuborß, Sachsen, [63635] In das Musterrrhisirr ist ringrtraarn 100101311: Nr. 65. Firma Marienberger Mosaikplatten- fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienberg. 1 1161116011116 9010811 mit zivet Musterblättern zu Mosaik-Fuhhorcn- und Wand- platler-bélag in grrihhtrr und gihjtcr AuHiührung, Fahriknmnmrrn 274/75 und 276, Muster für Flächen- erzeugnifie, Schnhfrist 3 Jahre, argemelhrt am 7. Drzrmbrr 1897, Vorm. 112 Uhr. Marienberg, am 4. Januar 1898.
Königl. Amtherichi.
Mannsfrld. Ialjxfeaol. [63634] In das Musirrregisier isi 6111001109611: Nr. 12. Handelsgescllfchaft D. S ueidcr zu Salecdel; 1 Parker mit 10 Musirrn ür Baum- wollcnzenar, 1561111151611, Flächenmui'ier, Fabriknumnrrii 153 bis 162, Schutzfrift 3 Jahr?, angrmrlrrr am 15. Drzembrr 1897, Vormiirags 111,43 Uhr. Saizivedcl, den 3. Januar 1898. Königiichrs Amtsgericht.
Konkurse.
[63588] Konkursverfahren.
Uebrr das Vermögrn dss Drechslers Hermann Paludnik in Barmen ifi heutr, 01113.Januar 1898, Nackomiitags 3 Uhr, das Konfurßherfahrrn eröffnet. Verwaiirr: GrriMÖigxatc-r Hermann Erdelumnn hier. Anmkldrfrist, offener Arrrst mit Anz-cixzefrisi bis 30. Januar 1898. Erste Gläubigrr- Versammlung am 20. Januar 1898, Nm!)- mittags 42 Uhr. Prü[m1gst€rmin am 10. Fe- brrlmr 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungr- aa 8.
s Barmen. den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht, ].
[62981] _ Urhcr das Vermhgrn des Kansmanns O. Bax-
maun hier, rinzrnsiraßr 50 (Priwatrvohxiung: Srhasiiansir. 8, urrgrhäuhr 2Tr.), ist heute, Nach- mittags 13 Uhr, von dem Königlichrn Amtögrrichie1 zu Berlin das Konknrsverfahren LköffUet. Verwalrcr: Kaufmann Boehme in Berlin, thenickersiraßr 91. Erste Gläubigrrhrrsammlung am 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offrner “Arrrst mit Anzeigrpfhchi bis 15. Febrnar 1898. Frist zur Anmeldung der KorrkUrN-oroerunarn bis 15. Februar 1898. Prüfungstrrmin am 3. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr, im ErriM-Zgrhäuhr Neue Friedrichstraße 13, wf Flügel 13., part, Saal 32.
Berlin, den 3. “ annar 1898.
Th 0 m a s , Grrichtsschrriher des Königlichen Amtsgrrichts 1. Abtheilung 81.
63582 [ Urhe]r 506 Vermögen des Lederwaarcnfabri- kanten Ascher Weinberger in Berlin, Dra oner- straße 15, Firma A. Weinberger, ist ente, Nachmittags 121 Uhr, von drm Koyi lichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das Konkursversa ren eröffnet. Verwalrrr: Kaufmann Conradi in Berlin, We1ßen- burgcrstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrrß mit Anzeigepflicht bis 27. Marz 1898. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1898. Prüfungstermin am 15. April 1898, Vormittags 111 Uhr, im Ecrichtßgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, F1ngel 13., part., Saal 27.
Berlin. den 5. Januar 1898. '
von Quooß, Gerichtös mber des Königlichen Amtsgerichts ]. btheilung 84
[63583]
Ueber das Vermögen drs Kaufmanns Franz Krömer in Berlin, Prenzlaurrstrasxe 51, Firma F. Krömer, ist heute, Nachmrttagß 1 Uhr, von dem Königlichen Amtßgerichte 1 zu Berlm das Konkursverfahren eröffnet. Verivalter: Kaufmann Fieber in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste
läubigerversammlung , am 20. Januar 11898, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest rmt Anzeigepflicht his 19. März1898. Frist „zur An- meldung der Konkursforderungen bis 19.Marz 1898. Prüfungstermin am 19. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerich193ebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Saal 27.
Berlin, den 5. Januar 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [. Abtheilung 84.
[63584] . Ueber das Vcrmögrn der Firma C. Röse &. Co.
ier, C au estr. 20., ist heute, Nachmittags 2 Uhr, ll))onss hem Königlichen AmtsJerichte 1 zu Berlin das KonkurSVcrfabren eröffnet. V ter:
1898. Nachmilrags 121, Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis 1. März 1898. Frist zur An- meldung der Krnbirsforderungen bis 22. Februar 1898. Prüfungstermin am 19. März 1808- Yiitéa s 12 Uhr.
€
[63594]
Heinrich Schade zu Dortmund 12 Uhr, Konkurs rröffnrt. anwalt ])r. Bkrend in Dorimund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1898. Konkurs- thterun en sind anzymeldrn bis zum 8. März 1898-
r e 1898, Vormittags 11.1 Uhr; allgemeiner Prü- fungstermin den 16. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
als Gerichtsschrribrr des Königlichen Amtsgerichts. [63616]
fabrikauten Georg Sebastian Adam Barthel- meß und seiner übrrlchendrn Ehefrau Johanna von Erlangen ist am 4. Januar 1898, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnrt. Konkuröherwaltrr: Bant- agcnt Friedrich Karsinrr in Erlangen. Offener Arrest mii Anzeigrpflicht bis 26. Januar 1898. Anmeldung drr Forbrrunßen bis zum 3. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung, waltrts und allgemeimér Prüfungstermin: Miltwockx-
Si “ungssaale.
im Gerichtsgebäude, Neue straßr 13, Hof, Flügel 13., part., Saal 32. Berlin, den 5. Januar 1898.
T h 0 m a s, Grrichtösäyrriber hes Königlichen AmÉsZerichts 1. Abkheilung 81.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kupfersrl miedemeifterö 16 heutk, Mittags
Verwalter ist chhts-
läubigerhermmmlung den 3. Februar
Dortmund, drn 4 Januar “1898. B er gm an 11 , Aktuar,
Konkurseröffnung. Uebrr das Grsammtrermögrn drs “[ Handschuh-
Wahl eines anderen Ver; 9. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr. im
i7'rlaugeu, 4. Januar 1898. Gerichtxzschrrihrrei 1369 K. AmtIgeriME. (11. 8.) Lauf, K*. Oher-Sekretär.
[63606] Konkursverfahren.
Nr. 41395. Ueber das Vrrmögen des Land- wirths Wilhelm Dold in Freiburg-Haslach wurdr unterm 30.Drzemhrr1897, Vormittags 9Uhr, das Konkurhbrrfahren erhffnrt. Verwalter Geschäfts- Agrnr Jof. 31111 hier. Offenrr Arrrst, Anmelde- und Anzeigefrist his 21. Januar 1898. Wahl- und Prüfangßtcrmin am 28. Januar 1898, Vor- mittags 9 Uhr.
Freiburg in Baden, den 30. Dezembrr 1897. Gcriäztsschrrihrr Großh. Amthgerichts: Heiß.
[63595] Bekanntmachung. Urbrr das Vermögen drs Zimmermeisters und Winkelicrs Eugen Dieckmann zrz Gelsenkirchen ist hruiL, Narhmijihgs 6 Uhr, das KonkurShrrfahren Eröffnet. Drr G€r1ch1910x110r Alb. Strgrmann zu (H-le'rnkirrhrn ist zum KonkurSVrrwaUer ernannt. Erstr Gläubigervrrsammlung am 1. Februar 1898, Vormittags 111111", und Tcrmin zur Prüfun der bis z'am 14.F€hr1rar 1898 anzumel- dendcn Forderangen den 22. Februar 1898, Vor- mittags 1111hr. Zimmrr Nr. 2. Oficner Arresi mit Anzeigepflicht mid Anerrfrist der Forderungen bis zum 14, Februar 1898. Gelsenkirchen, den 4. Januar 1898. Drr Görichthschreihcr hrs Köni-„Zlichcn Amiögerichfs: Happe, Srkrrtär.
[63611] Bekanntmachung.
Das K51.Amts[;rr1cht Krmptrn hat hrutr, 21581118 26 Uhr, (mf Antrag der grmrix1schulhnrrischen Ehrfrau, [bwic zufolge gläubrrischrnAniraer drn Konkurs über das Vrrmögrn rrr Magistratsbotenschclcute August und Christine Fei] daselbst, ersterer z.Zi.unbek01mten Aufrnthaltrs, wegen ahlungs- unfähigkrit Eröffner. Khukurhhrrwaltrr Rr iIanwalt Buder dahirr. Frist zur Armridunq der Konkurs- sordrrungen bis 22. ds. MW. Wahltermin am 20. vs. Mts. 11110 allacmeincr Prüfungstermin am Samstag. dcn 5. Februar ds. IE.. je Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 005161". Offener Arrrst mit Anzeigerst bis 17. ds. INTF.
Kempten, 3. Januar 1898.
Suhuppert, Srkir.
[63619] K. W. Amtsgericht Kirchheim. Konkurseröffnung.
Usher das Vermögrn drs Schneiders Christof Fr. Heilemann in Weilheim wurde heute, den 4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursrerwalter: AmtSnotar Müller hier. Offener Arresi mit Anzeigefrift bis 28. Januar 1898. Frist zur Anmeldung drr Kon- kursforxrrungen: 28. Januar 1898. Erste Glaubiger- vrrsammlung nnd aUgemeiner Prüfunastermin am '7. Februar 1898, Nachmittags 31 Uhr.
Den 4. Januar 1898.
Gerichtsschrriber Millaurr.
[63621] 110er das Vermögrn bes Schnittwaarenh'a'ndlcrs Christian Friedrich Egerland in Klingenthal wird heute, am 4. Januar 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkuröverfahren rröffnrt. Konkursverwalter Kerr Kaufmann Wilhelm Rirdel in Brunndöbra. nmeldefrisi bis zum 7. Februar 1898. Wahl- termin am 7. Februar 1898, Yormrttags 10 Uhr. Prüfungstermin am “7. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offrnrr Arrest mtt An- zeigepßicht bis zum 7. Frbruar 1898. Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiher: Aktuar B achmann.
[63615] Bckauutmaéhung.
Das Königl. Amtsgericht Landau a. I. hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, übzr das Vermögen des Gasthofbcsißers Carl Llurnhammer in Landau a. I. auf deffen Antrag bei Vorliegender Zahlungöunfähi keit den Konkurs eröffnet, als provisorischen oakursverwalter den Rerhtöanwalt Zechmeister dahier aufgeftcklt, rffenczt Arrest xrlassen, zur Beschlußfassung der Konkurßglauhiger, uber die etwai e Wahl eines anderen _Verwalters, ?ber die Beste ung eines GläubißerausWuff-rs sowie uber hie in I' 120 der K.:Ordg. rzeichnetrn Fragrn Tkrmm auf Dienstag. den 18. Januar 1898,'Na - mittags 3 Uhr, bestimmt, bir Anzetgerst b s längstrns 20. Januar 1898 isstgrsteUt, cndiich Termin zur Anmeldung der Konkursiorderungrn bis 1. Fe- brnar 1898'einschlirßlich sowie Prümngstermin auf
Mäder in Langensalza wird heute, nuar 1898 Vormittags 11 Uhr, Lahrer: srrlhkfnrt.i d angen a za w r Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1898 131 1715 GM?“ 17811311
uaun üer e eeaun oder die WZHL eines andrren Veriva Ters, sowie über
trriendrn Falls über die in nuar 1898,
mittags" 2 Uhr, im Sißungssaale dahier Kan- beramut.
Lauda a. I., den 4. Januar 1898.
Der Ger tséchreibcr (L.. 3.) Schreiner, K. Sekr. [63600]
Konkursverfahrey. das Vermögen des Kaufmanns Paul am 4. Ja- das KonkurSver- Der Kaufmann Paul Freitag in zum Konkurßverwalter Ernannt.
Ueber
Es wird zur Be- drs ernannten
die Bcstehung eines Gläubigerausstbusses und ein- 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstän c auf den 31. Ja- Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25, Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen ersonrn,we1che eme zur Konkurs- maffe gehörige Sa e in Befiß haben oder zur Kon- kurSmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisirn, auch die Verpflichtung aufer1egt, hon dexn Weihe der Sache und von den Forderungen, fur we che sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtögericht zu Langensalza.
[63592]. Konkursverfahren. Ueber das Vermösen drr Kaufmaynsfrau Bertha Rehm, geb. Gebhardt, in Lyck rst heute, am 3. Januar 1898, Vormittags 1111 Uhr, das Konkurévxriahren eröffnet worden. Konkursv-rrwalter Rcchtk-anwalt Walchhoeffer in Lyck. Offener Arrest und Anzeigefrisi bis zum 24. Januar 1898. 2111- mrldefrisi bis zum 25. Februar 1898. Erste Glau- bigerVersammlung den 28. Januar 1808, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin dkn 11. März 1898, Vormitta s 11 Uhr- 971: 01611111 Königlichen Amtsgrrichte hier elbst, Zimmer
1“. . Lyck, den 3. Januar 1893.
Dulixz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[63627] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Burh- bindermeisters Franz Leithoff. Helene, geb. Wolter, zu Magdeburg, Breiteweg 125, ist am 5. Januar 1898, 2111161196 121Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Kon- kurSverwalter: Kauf_mann _Robrrt Pescheck hier. An- zeige- und Anmeldesrist bu; zum 14. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg. den 5. Januar 1898.
Königliches Amisgrricht 14. Abtheilung 8.
[62499] K. Württ. Amtsgerirht Marbach.
Am 30. Dezember 1897, Mittags 3 Uhr, wurde übrr das Vermögen _res Georg Wolz, Händler in Beilstein, kaI Konkuréhrriahren eröffnet. Ver- walikr Amtrnotar MüUer in Beilstein. Offener Arrrst mit Anzeigefrist und Anmeldetermin bis 24. Januar 1898. Erste Gläubigervrrsammlungund aUgcmeinrr Prüfungstermin 29. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Gerichtsschreiher Pfaff.
[63597] Konkursverfahren. Usher das Vkrmögen der ein Malergeschäft be- treibenrcn Ehefrau des Malers Otto Schlüter in Meldorf„ Carolina Schlüter, geb. Fa reu- brrger. daselbst ist am 4. Januar 1898, s ach. n11ttags 31 Uhr, das Konkurßherfahren eröffnet. Verwalter: RechTSanwalt Lammers in Meldorf. Offrner Arrest, Anzeigrfrisi bis zum 13. Februar 1898. Y_nm'rldefrist bis zum 13. Februar 1898. Erste Glaubtgerverfammluna am Sonnabend, den 20. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prufungstermm am Dienstag, den 1. März 1898, Vormittags 91 Uhr. Meldorf. den 4. Januar 1898.
Königliches Amthericht. 1. Veröffentlicht: H u u s f el d t, Gerichtsschreiber.
___“ 14
[63590] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtögerickpt Mindelheim bat heut“, den 31. Drzrmber 1897, den Konkurs über das Ver- mögen bes Handelsmanns Philipp Trautmann in Dirlewang eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Herman von Valta dahier. Termin zur dLfimUan Wahl des Konkursverwalters, dann BrfteUung eines Gläubigerausschuffes Mitttvokh, 19. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Januar 1898 einschl. ift erlassen. Anmeldefrist der Konkurs- orderun'gen rnbxt mit Samstag, 29. Januar 1898. Ugememer Prufungstermin findet Mittwoch, den 9. Februar 1898, Vormittaxs 10 Uhr, statt. Miudel eim. 31. Dezember 1 97.
er K. Sekretär: Wochinger.
[63602] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögkn des Uhrmachers Max Kischel zu Neumark W.-Pr. ist heute, am 4. Januar 1898 Nachmitta s 41 Uhr, das Konkurs- verfahren eröfffnrt. Kon ursverwalter: Rentier Ramsay zu Kl.-Petzelsdorf. Offener Arrest mit Anzei e- und Anmeldungsfrift 31. Januar 1898. Termn zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubi er- ausschusses 1. Februar 1898, Vormittags 11 hr. Allgemoiner Prufuxtqstermin 15. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. - U. 1/98. Neumark W.-Pr., 4. Januar 1898.
Gram [ e, Gerichtsschrciber des Königlichen Amtheriihts.
[63692] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Francke, Inhabers eines Materialwaaren- uud Biergcsäxastes in Olbernhau, wird heute, am 5. Januar 1898, Nachm11ta s 45 Uhr, das Konkurs- , verfahren eröffnet. Verwa ter RechtSanwalt 1)r. ' Dierks, Olbernhau. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1898 bei dem Geri ie anzumelden.
20 Minuten. Nr. 360. Drei versie elfe Packete mit 135
Mustern für Winter-Bucks ins. - Flächenerzeug-
Kaufmann Goebel in Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar
Donnerstag, den 10. Februar 1898, Nach-
Erfie Gläubigerversammlung und rüsungstermin