„_.-«„„ „.* , ._...-
-,.4-»**.7-p«.-.- *.*;«sz-LKU»... .
Rei 8 bei der Staatsschulden-Til ungskaffe in Berlin, Tauben- stra e 29, zu erheben. Die Zak) ung erfolgt von 9 Uhr Vor- mitta s bis 1 Uhr Nachmittags, mit “Ausschluß der Sonn- *und , esttage und der leßten drei GeschaZSta e jedes Monats. Die Einlösung geschieht auch bei de_r a_11 für Fandel und Industrie in Darmstadt und deren Fatale m Frayk an a. M., bei sämmtlichen Regierungs-Hauptfaffen sonne m Frankfurt a.M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können dtc Effekten einer dieser Stellen schon vom 1. 3111111898 ab cingercicht werden, welche sie der Staatsschulden-Ttlgungskasse zur Prü- fung vorzulegen bat und nach erfolgter Feststellung die Aus- zahlung vom 1. Juli 1898 ab bewirkt. _ Der Betra der etwa fehlenden ststhcine wird vom
Kapital zurückabalten. ' Vom 1. Juli 1898 ab hört dte Verzinsung der verloosten Obligationen auf. ugleich werden die bereits früher aus!;geloosten, noch
rückstandigen Obligationen:
Aus der Kündigun zum 1. Juli 1895. Abzuliefcrn mit Zinsscheinen 81138 124 Nr. 4 bis 12 und Anweisungen zur Abbebunq der Reihe )(. Nr. LZ?) 1807, 1809, 1810, 2206, 4261, 4302, 4303,
1). .
Aus der Kündigung zum 1. Juli 1896. Abzulicfern mit Zinßschcinen Reihe 124 Nr. 6 bis 12 und Anweisungm zur Abhebung der Reihe ck
Nr. "106, 2151, 4443, 4789, 6164, 6177, 6994, 6996, 7299. Aus der Kündigung zum 1. Juli 1897. Abzuliefcrn mit Zinsschcinen Reihe :*)T Nr. 8 bis 12 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe )(.
Nr. 377, 1176, 3869, 3887, 3961, 4908, 5284, 5288, 5302, 5305, 6373, 6445, 6454, 6468, 7051 wied8rlwlt und mit dem Bemerken aufgerufen, daf; deren Verzinstzng aufgehört hat, und daß dieselben werthlos W8rd8n, 11181111 ste, während dreier Jahr8 nach dem ahlungstermine ]ährlich einmgl zur Empfangnahme dcr Za lung öffentlich aufgerufcy, mcht irmerhald zehn Jahren nach dem lcßten 138- züglich8n offentlichenAufrufzur Einlösung vorgczeigt worden sind.
DW Staatsschuld8n:T11 ungskasse kann (181) in einen Schrtftrv8chs81 m11 dcn ZnFabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen 1313811 gedachten Einlösungsstcllcn 11n8ntgeltlich vcrabfolgt.
Berlin, den 4. Januar 1898.
Hauptverwaltun, der Staatsschuld8n. von Hoffmann.
Personal-Verändernngeu,
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee-Fäbnrichc 28. Beförderunqmt und Vers813ung8n. Jm aktiV8n H88re.
Ncues Palais, 30. D818mb81. Schumann, Sec. Lt. 1313111 Tbüring. Feld-Art. Re'gt. Nr. 19, zur F81d-Akt.Schi8s3schu18 versetzt. _ Fiedlcr, Z8ug-P1. Lt. «. D., 31111131 Z8ug-Lt. [30111 Art. Depot zu 213811111, 111 der 21111188 und zWar als ckar8ft8ris. Z-xua-Px. Lt. [)61 den Offizi8r8n d8r Landw. 1. Aufgebots d8s Zeug-Ofßzierkorps wi8d8rangestellt. „
Neues Palais, 6.Ja111xar. v. Blomberg, Gen. d8r Inf. 1111d kommandierender G8n8ral des 1]. Arrmc-Korps, in (G8118bt11ig11ng 1811185 Absch18dsa8such8s, mit Pcnficzn zur Diop.) und 8118ichz8itig 21 181 811188 des Kais8r Franz Gmde-ern. chjs. Nr. 2 g8st8llt.
A'bschicdsb8w1111gungen. Jm aktiV811 H8888. Neucs Palats, 4. Januar. 1). Müller, GM. Lt. 11:18 Insp8kt8ur d8r Jäg8r und Schüß8n und b8auftraat m_jt Jühruna d8r G8schäft8 7365 Kommandkyrs des 811811811d811 Feldjäger-Kdtps, in (He'nebmißung sein8s Abschiedsgcjucbes mit P8nfi811 zur Diép. 118stcl]t. 1). 9301381113818], Sec.,Lt. vom Inf. RM. Nr. 141, mit Pensum 1281 Abschied bewilligt. _ Neues Palais, 6._Januar. 13. Arnim (Albr8cht), Scc. It. 1313111 Ga1d8-S8bü158n-Bat., v. Glisczinski, Si'c. Lt. 138111 Inf. 211881. Markgraf Karl (7. Brandenbmg.) Nr. 60, kommand18rt als Erzieher 1381 dem Kad811811baus8 in Potsdam, - 1ch8id8n mit dem 7. d. M. aus Um H88r8 aus und 18818811 mit dem 8. 17. M. (1le Sec. Lis. mit 11118111 bisherigen Patent in 881 Schußtr11px8 für Ka- merun a11g8stkllt.
_ Jm 2881111811111181111811188. 2181181? Palais, 30. D8zcmb8r. Osterbaus, S8c. Lt. 131311 der R8s. ch 2. Bad. (331811. 9185119. Kaifér Wilb81111 [. Nr. 110, der Abkkhic'd 138111111191.
Im Sanitäts-Korps. NCULI Palais, 28. Dezemb8r. Efd8rdard, Sjabs- und Vats. Arzt Vom 2. Nat. 1185 (191811. 9181115. Könm Fri8drich Wilhklm 11. (1. Sch18s.) Nr. 10, zum Ober-Stabs- arzt 2. Kl. uwd R8gts. Arzt dcs F81d=Ar1.chts. Von Clausxwijz (Oberschles) Nr. 2], 118. Krumbbolz, Stabs- und Bals. Arzt Vom 2. Bat. 6. Tbüring. Inf. R8gts. Nr. 95, zum Obxér-Stabsarzt 2. Klaff8 und Regiments-Arzt des 111an8n-R8gim8nts Prinz August Von Württ8mb8rg (Posknsch8s) Nr. 10, Ok. K8i181, StabSarzt v'on Dkk Kaiser Wilhelms - Akademie für das militärärzt- 11ch8 BildungßMscn, 111-1181 Entbindung von dcm Kommando als _Htlfsrcferent 1181 der Medizinal - letb-Zilnng 1386 .Mi-“gs- Mimstc-„rtumH. zUm ObSY-StabSarzt 2. Kl. 11111) Rexxts. Arzt de's Füs. Regis. von Gersdorff WM-XNT- 80, déeser VorläufiJ 1311118 Patent, 1)» Metz, Asfist. Arzt 1. Kl. Vom 1. Hannov. Inf. R88t. Nr. 74, zum Stavs- 11111) BW. Arzt 13813 2. Bals. 6. Tbüring. Inf. 91811113. Nr. 95); die Asfist. A8rzt8 2 Kl.: 1)1*. Eggert 1113111 Inf. Regt. Nr. 130, V8. Ramiy Vom 1118111. Regt. von Kaßler (Schief) Nr. 2, Abel vom Inf. RMT. Prinz Louis Ferdinand von Pr8uß8n (2; Maädedurg.) Nr. 27, ])1'. Tissot dit Sanfin Vom Gren. Rxgt. Koma W11b81m 1. (2. WMW.) Nr. 7, Dr.Wi8d81nan11 Vom-H8ff.F81d- Art. R8gt. Nr. 11, 1)1*.Röss81118m Sanitätsamt dcs »"QArmee-Korps, ])1'. Albrecht Vom Füs. Regt. Königin (Sch188w1g-H01stein.)Nr. 86, - zu Aifist Aerzt8n 13.111, ])1'. Schrein8r, 1111t8rarzt vom Inf. Reczt. Gras Bose (1. Toüring.) Nr. 31, Boerschmann, U11t8rarzt vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser 528111381111 [. Nr. 110, - 511 Assist. Aerztm 2. Kl., ])1'. Hoevner, StabSarzf d8r Landw. 2. Ausge'bots vo_m_Landw. B8z11k111 Berlin, zum Ober-StabSarzt 2.511; 118 21117111. Aerzte 2. Kl. der Res.: ])1'. Fryc 80111 811118113. Bez. Barmen, Wahl vom Landw. Bezitk Yll8nst8in, 118281118 Vom Landw. chixk W81ß81-„fcls, ])1'. Kornstädt Vom Landw. Bezirk Stralsund, ],)1'. Heddaeus vom Landw._ Bezirk Heid81b8rg, 1)!'. Lissauer 1313111 La_ndw. B8zirk1Caff8l, ])r. Küttner vom Landw.B8zirk111Ber11n, Lubbers Vom Landw. Bszirk Saaraemünd, ])1". Langguth vom 8811113113. Bezirk St. Wendcl, 118. Grüneberg vom Landw. Bezirk Koln, 118. Fabricius Vom Landw. Bezirk Hamburg, ])r. Prütz vom Landw. Bezirk Gleiwitz, Boßmann 1:13:11 Landw. Bezirk Wesel, 111". Ztmm8rmann vom Landw. Bezitk Düssel- dorf, V1“. Hammesxabr. 1)8. Yiniaer Vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Isaac, 118. Japba vom Landw. Bezirk 111 Berlin, ])r. Noack. vom Landw. Bezirk Kalau, 1)r. Kaßenstein vom Landw. Bestrk Frankfurt a.M., 1)r.Franke vom Landw. Bezirk Potßdam, Schönborn vom Landw. Bezirk 11 Caff81, 1)r. Dietzel vom Landw. Bezirk We lar, ].")r. Thiel vom Land- wehr-Vezirk Köln, Dr. FFs er vom Landw. Bezirk Marburg, 1)r. FischexV131Z Landwebr-Bezirk Hamburg, [)r. Martens vom Landw. Beztrk St. Johann Casatt vom Landw. Bezirk Limburg a.L, 1)r. Bieneck Vom andw. Bezirk 1 Breslau, [)1'. Grüne-
Ernennungen,
die Asfiskenz - Aerzte 2. Klasse der Landwehr ]. Aufgebots: Dr. Sauermann, Dr. 13. Freeden vom Landw. BkzirkSaarlouis, 131". Mohr vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Rött er vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, ])r. Jung vom Landw. * ezirk Erfurt, - zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die _Unter-Aerzte der Res.: Dr. Fuerst, Wilke vom Landw. Bezirk Königsberg, Or. Buege vom Landw. Bezirk Naugard, 1)r. Schmidt vom Landw. Bezirk Anklam, Man- dowsky vom Landw. Bezirk [11 Berlin, Dr. Kaußsck; vom Landw. Bezirk Halle a. S., 1)r. Zippel vom Landw. Bezirk Sondershausen, Wandel vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Wodarz, Fir au vom Landw. Bezirk Ratibor, Dr. Sarraztn vom Landw. * ezirk Götting8n, Filbry 1313111 Landw. Bezirk 1 Münster, Hesper Vom Landw. Bezirk Wesel, Or. Wolfers vom 'Landw. Bezirk Fulda, ])!"- Heck vom Landw. Bezirk Neuß, [)r. Jblts, vom Landw. Bezirk Bonn, Schnoor vom Landw. Bezirk Schwerin, ])r. Vollmer vom Landw. Bezirk Kiel, Wollbeim d8 Fonsexg vom Landw. Bezirk ] Altona, ])1'. Holm vom Landw. Bezirk Schleswig, 1)r. Schulz vom Landw. B8zirk 111 Berlin, ])1'. Wendt, ])r. Bruns vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Schuchardt Vom Landw. Bezük Marburg, Ziebert vom Landw. Bezirk H81d81berg, ])1'. Heinsbeimer Vom Landw. Bezirk Karlßruhe, Dr._Versmann, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Beztrk Hamburg,“ Dr. Vogcl, Unterarzt d8r Landw. 1. Aufgebots Vom Landw. B8ztrk 111 Berlin, diLser untcr RÜCkVZrsLZUUg zur R8s., -- zu Asfist. Aerzt8n 2. Kl., - befördert. 1)» Körner, Ob8r- Stabsarzt ]. K1. und 918916. Arzt vom Drag. Regt. Pripz Albrecht von Pr8uß8n (ththau) Nr. 1, 138. Gosebruä), Ober-Stabsarzt 1. Kl. und RegtIMrzt vom 8.Rl)8111. Z11f.R88„t.N1-.70, 1)1'. Rieder. Ober-Stabsarzt 2. K!. und 918918. Arzt 138111 Inf. Regt. von Stülvnagel _5. Bxankenburg.) Nr. 48, - 8in Pat8nt ihrer Charge 138111813811. 8118181, Stabsarzt 13011 der Kaiser Wilhelms -Akad8mi8. für das 1111111a1arztlich8 „Bildungswesm, als HilfSreferent zur Medizinal- Abthetl. dÉI Kriegs *Ministeriums kommandiert. 1)1-. Rampoldt, Königl. sachs. A1 st. Arzt 1. 511.8. D., 31118th von der Landw. 1. Aufgebots des andw. Bezirks Lerpzég, in dcr Preuß. Armee und zwar 8118 Assist. Arzt ].. Kl. mit einkm Pat8nt Vom 28. Dt-„zember d. I. be: dem 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 1111 stellt. 1):". Weber, Ob8t-Stub8arzt 1. K1. und Regis. Arzt vo , Feld-Art. Regt. 171311 Clausewiß (Ob81sch18s.) Nr. 21, zum 2. Thüring. Inf. R8gt. Nr. 32, Dr. Schedler, Obcr-StabsarzT 2. K1. und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Prinz August von Württ8mb8rg (Pos811.) Nr. 10, zum Inf. R8 1. Nr. 131, Dr. Janz, Stqbs- und Bats. Arzt Vom 2. Bat.'d§s„“ nf. Regtß. Nr. 166, zur Kaner WilbelmZ-Akademic für das mklttararztl1ch8 Bildungswäen, 1)8. Schunck, Stabsarzt von der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Bats. Arzt zum 2. Bat. des Jyf. Negts. Nr. 166, Dr. Pescatore, Asfist. Arzt 1. Kl. 1313111 Fus. R8gt. ©8n8ral-F8ldmarscbal] Prinz Albr8cht 131311 Preußen (_Hannov.) Nr. 73, zur 'Untsroff. Vorschule in G18if811berg i. P., ])r. Schöneberg, Ass1st, Arzt 1. Kl. vom Wesifäl. Drag. Regt. Nr. 7, zum Ulan. NEU. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, ])r. Meirzhold, Assist. Arzt 2. Kl. von der Unte'roff. Vqrscbule m Greifenberg i. P., zum Gren. Regt. König Friedrich Wilb81m 117. (1. Pomm) Nr. 2, Ok. Preuß, Asfist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Freiherr Hill8r von Gaertring811 (4. Posen.) Nr. 59, zur Unteroff. Schule in MarienWerder, 118. Schayer, Assist. Arzt 2. Kl.,vom Inf. Regt. H8rzx3g riedrick) Wilb81m von Braunscbwcig (Ostfrres) Nr. 78, zum us; 18111. Königin (Schleswig-Holswin.) Nr. 86, - 1181s8131._ 118. etß, Ober-Stabsarzt 1. K1. und Regts. Arzt Vom 2. TkmrinZ5 Inf. Regt. Nr. 32, 1111181 2381185811119 dxs Charakt8xs als ivisions - Arzt, mit PlNfiOn nnd s8in8r 11181181qu11 Umform, 118. Bernigau, Ober-StabSarz11.K1. und Regts. Arzx Vom Inf. R8gt. Herwar!b 1,1111 Bitt811f81d (1. Westfäl.) Nr. 13, M11 PLUROT und s8in8r bisherigen Uniform, 1)r. Gr81h8, Ob8r-Stabs:1rzt 2. 111. 111113 chts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 181, mit Pension und semer btsberigen Uniform; dcn Stabsärzten d8r Landw. ]. Aufgebots: ]))“. Reinl) old vom Landw. Bezirk A101f8n, 1)1*. Stricker Vom Landw. B8zirk W18Ibad8n, 1)1*.Lind811born vom Landw._ Bezirk 11 Darmstadt, O1". 13. Blociszewski 1313111 Landw. V8ztrk Ostwwo, 111". Neumann 130111 Landw. B8zirk SchMidniZ, 111". Brüning, Stabsakzt dcr Landw. 2.1.1111f1181'ots vom Landw. Bezirk Socst, 111“. YkarkWald, Stabsarzt 181“ Landw. 2. Aufgeboxs 1313111 Landw. Bezirk Gikßcn, ,- d-r 2113181118?) 1181111111111. 2838811118 dex Militär-J1xstizv8rwaltuug.
Durch Verfügung des Kri8c1s-Minifteriums. 29. 7338- z81111381. (H8bxs8, GLÖNMN (111kdé8r8nd8r Sckrktär 1111 GMENU- 211181181181, auf 18111811 *.*-11118111 zum 1.5.118111 1898 mit Pk'ns'wn 111 8811 Ruhestand vcrf8xzt.
Bcamte dcr YZilitär-Verkraltung.
Durch Verfü-Zung des Kriegs-Minisék'riumö. 3. DC“- zember. Schmidt, 518118811811 -Jnsp. in „7381138111381, als 519811138111. Jnsp. ans" Probs 118.11 D8mm111 v8rs8vt.
8. D8z8mbcr. Börner, Ferrand,Kas8r11811-“J11sw81'tx31811 anf Prob8 in Potsdam1385113.Mörchir1ßrn, zu Kas8rncn-Jnspkkwr8n 8111811111.
9, D838n1ber. Schwarz, 1118chnu1111s-Ratk3, Garn. VCrwalf. Dirkkt0r_ in 51013181», zum 1. März 1898 auf (811.811 2111111111 mit Penfion 111 8811 Rubcstand 138rs8151. *OLÜU, Garn. Vsrwalt. Jnsy. in F18iburg 1. B., als Ob8r-Jnsp. (1111 Prob: nach (**-31181811, 5111111181, Kas8rn8n-Jnsp. 111 B8r1i11, (115 Vc-rwalt. Jnsp. auf 11388 111181) Fr8i- burg 1. B.; 1718 Kas8rt1811-Jnsp8ktor8n: Awe in *) 811m1'i11s181, nacb 23811111, Johr i11J11st81burg- nacb Jnonwazlnw, Linn8n18y8r i11 W8s81,_nach Z11st8rb-1rg, Tbeuricb in me1n8rs18in, nach A11311st8in, Schmrdt in 95118811, nacb Hamn18rsi8111, 11181181 111 V811i11, 111181) Gn8s8n, Hßnert in Brcölau, nacb 25811111, 21881181 in Straßburg i. E., nach SWrbrückM, Münch in Mötchingen, nach Straßburg i. E., - VSksLM. Schub8rt, K*ascrnxsn-Jnsp. in Inowrazluw, die Vor- standsst8118 kas8lbst 81111" Probe übkrtragcn.
13. D8z8m1381. 211811138, RoÜarzt vom 2. Bad. Dmg. 918,11. Nr. 21, (M feinen Axiicag mit Penfion 111 8811 ?)i11b8stand 138118131. Wallbeim, Kas€1118n-Jnsp. in Worms, 111181) Küstrin, Brox, Kastrnen-Jnsp. 111 Küst1in, rmck) Worms, _ 138rs1131.
' 14.5)8181111381. Fischer, Proviantamts-Wfist. in Posc'n. auf [8111811 Antrag mit Pepsiou in den Ruhestand v8rs8ßt. Wilmina, V. 21113881'8, Ihlenf81d, Proviantamts-Aspiranten, als Proviant- amLs-Asfistentc'n in Rastajt bezw. Milttsch und Sch188w1g zum 1. Ja- nuar 1898 811198118111. _
16. D8z8mb8r. R8i118ck8. Kastrncn-Jnfp. in Dienzc, nacb Cassel 'V81s813t. Krajewsky, (Gabler, Kas8rn8n-Jnspckwr8n auf Probe m Danzig 1385111. 5113111, zu Kaserncn-JnspcktorM 8111811111.
_ 7 Dezember. John, Lange, Pcoviantamts-Kontw18ur8 auf Probe 111 M81; 13,8z1v. Hag8nau, 111 P11313181ntamts-Kontrolt-urexn ernannt. Peuk8rt, Garn. V8rwalt. Insp. in Sprottau, (119 Ober- Jnxp. auf Probe 118181) Saarlouis, Hirsch, KäsernM-an. in Bonn, 8118 2181111011. Jnsp. auf Probe nach Sprottau, Stcäyer, 311118111811- Jnsp. in W8s8l, nacb 523131111, chrig, Kasern8n-J11s13. in HannoNr, nach Wese'l, - v81s8tzi,
19. Dezember. Bruns, Kastrncn-Jnsp. in Straßburg i. C., zur? 11 April 1898 auf 181118n Antrag mit Psnfion in den Rnhe'stand Der 813 .
21. Dezember. Krüger Untkr-Roßarzt vom F8ld-Art. 918111. 131311 Schatnbmst (1. Hannow) Nr. 10. unter Versx'tzung zum 2. Bad. Drag. R8gt. Nr. 21, Osterjvald, Unter-Roßarzt vom 2. Hannov. Drag. R8gt. Nr. 16, unter Verseßung zum F81d-Art. R8gt. 131311 Holßendorff (1. Rhein) Nr. 8, §Menzel, Untc-r-Rofmrzt vom Feld- Art. Regt. General-Feldzcuqmeister (1. BrandenbUrg) Nr. 3, unter _Verstßuna zum Posen. Feld-Art. Regt. Nr. 20, - zu Roß- arzt8n Nöll, Matthiesen, Nakulski. Friese, Rund, Unter-Roßärzte der Landw. 1. Aufgebots, P8i118mann, Dick, Oebl, seil, Himstedt, Clausen, Bastian, Eckhardt, Kobl, eil, Thiede, Lipbardt, Marggraf, Fröbner, Boie, Walters, Aronsohn Banniza, Bauer, Fischer, Goeße, Nolte, Rieger, Éobr, Voogdt, Weßmüller, Witt. Petersen, Unter-Roßäczte der Res., zu Roßärzten des Be-
berg vom Landw. B8zirk Soest, Or. Ba er vom La dw. Bezirk Köln, Dr. Büsch vom Landw. 238sz St. Johxnn;
.
22. D ezember. Witte, Kasernen-Insp. in Berlin, na Spsmsktmu, Hochfeldt, Kasernen-Jnsp. in Spandau, nach Berlin, I ver 8 .
28. Dezember. Levarc, Proviantamts-Dirckwr in Danzig, auf seinen Antrag mit P811fion in den Ruhestand versFt.
24. szemdcr. Krause, Zahlmstr. von der riegsscbule in Danzig, au? seinen 2111111181 Mit Pension in den Ruhestand verseßt.
28. D8zember. Mublxért, Kas81n8n-Jnsp. in Maadeburg, nach VreSlau V81s8 t. Krausex, Garn. V81Wa1t. Jnsy. in Weimar, Saar, Kasernen; 11113. m Rastatt, - zum 1. April 1898 auf ihr8n Antrag mat Pensum m den Ruhestand VLrsLZt.
Königlich Bayerische Armee,
Beamte der Ykilitärverwaltung.
22. D_8-z8mb81. Bchkr, Stabsboboist des 22. Inf. 918.316, der T1t81K13111111ich8r leitäx-Mufikdirigenf, Kropp, Stabsboboift BW 13. JW. 9189181. KMsLI Fran; Joscyb 131311 O8ft8r181ch, Pöll, Stabshyhcpst “888 16. Inf.N8gts.Großherzog Fexdinand yon Toskana, _- der T1181 5198191181188 MustkmÜster, » VLTÜLÖM. *
_ 28. 8318381111988. Cgrn8r81. Stahl, Rechnungs-Rätbe, G8- [)81m8 expedterende Sekretare tm Kriegs-Minisierium. der Titel ein8s Gehenycn R8ch11ungs-Ratbs. T rautl), Kanxlei-Ratb. Geheimer KanzlexVQrsteéber tm Krtegs-Vkinist8rium, der Tit8l 811186 Geheimen Kanz181ch91a1112 H8ck,8nstal,18'r, J11t811d. Sekretär 1181 der Jntend. VST, 1111111ar17ch8n Jnstttute, Str 11 111, Geheimer Kalkulakor im K118gs- MmtstUtum, Wtdtmann, R8ndant beim Topogravbiscben Burma d8s Generalstabes, __ dsr Tikel eines RechnungZ-Raths, Zeiser, Lotter, „Gary. Bau111s138ktox8n in 2111111113811 111 13835113. Nürnberg 1, - der Tttcl 8111811 Baumtbs W8b8r, NeckhnungsoRatH, Garn. Ber- wat. Obec-Jnsy. in Nürnberg, de'r Tin»! eines Garn. VerWalk. DtrLkwrs, " 178111813811.
Kaiserliche Schußtrupp eu.
Neues Palais, 28. Dezember. 131". Sobotta, Stabsarzj. vqn- d_8r Schutztruppe? für SÜDWesYAsrika, ausgeschieden und (118181)- z8111g m der A8m887und 3113818 als Skabsarzt 1381 der Unteroff. Schule 111 Eßlingen mtt (81118111 b19118rigen Patent w18d8rang8st8llt.
YMtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8311118811.
_ S8_i118 Majestät dchais-er 11111) König bkgabcn S1ch J81tern, _am T0d8stagc Ihrer Majcstät der Hochseligcn Kmserm 211111111181, Vormittags zu Wagen vom N8118n Palais. nach Charlottenburg und [(WM im dortigcn Mausole'um am Saxkoyhage cinen Kranz 11i8dc1'. Alsdann fuhren S8in8 Majesmt nach dem Palais) des 918ick)§kanzl8rs Fürstcn zu Hohenlolx, Um den Vortrag dcssc-lben cntchcnzuneymen.
„Heute Vorm1ttag hörn'n Seine Maj8stät im NeMn PalaLE die Vorträge d8s Chefs d8s(§8ncxals1ab86 dcr Arme8,(Henerals (Grafen von Schlicffen und dcs Chkfs des Militärkabincts (538118111113 13011 Hahnkc'.
„ Zn Nr (1111 7. d. M. 12171??? 118111 Vorsiß des Staats:- thstch, Staatssekretärs dcs 311118111 ])]: (Hrastn von Posadowsfy-Weöner abgclmlte-ncn Plenarfißum] dcs Bundesratvs wurde von 811181? Mitjheilung, b8tr8ff8nd dic Nach1138isung d8r (Rschäftß- und 91861111111111581118111111'1'8 der In: 1381118111116- 11111) 21118rsv8rsich811111„1151111111111811 für das Jahr 1896) 111111 13011 811181“ Mittheilmxg, bctrcffcW "81118 D8n11chrif1 11138r dic T11ä1111k8it 1381“ P1111sikalisch:T8ch: niichcn ?)k8ick)§a11stalt, 118111111111; «8110111111811. D-“n 3311111111: digen Ausschüsscn w111d811 i1b8rw18s811: d8r Reichsta§1sd8sch111ß 3,11 der Denkschrift 111181." dic Ansführung der ("811 1875 kklßffknkn Aßlcihcgescßs, dcr E1111U111f 8111813 (H8s8ßcs zur Ergämzung dcr G8s8ß8 111181“ Post118111111fschiffsvcrbindu11q111 11111 111181s8cischcn Ländern, «* der Entwurf von Vor- schriften 111381" dcn Vorkcvr mit Gcbchnüttcln 111 dcn 2113011181811, -- dcr Emmurf (111613 8531181588 18811811 F8s1s1811ung dcs LandeshaushaltNExats 131311 E1s0sz-Lot1)ring8n für 1898./99, der Entwurf Links Gkskßks für Eésas;:Lotl)1*i11g8n 111181“ die Kap"1181881118117“181181, dic V0r10118, 118118ff81111 die 211181111111111111 13011 chznpfcnnigstiickcm, «_ der Entwurf 8111853 (5,5:s811885 wcg8n 2111f118v1111x1 11811111U1111116pf1111)t 118191818118138111111811, sowic dic Vorlage» d8tr8fchd d'18 2111f11111)1118 d8r 21111ag8n zurHcrstcllung 11011 GUßstahlkugcln 1111110113 .1111181s811rot111i'1111811 111 das V81581ch111ß der gcmbmigUngonlichtiz1811 gcn181b11ch811 Anlagen. Außerdem 1v111d8 111388 dcn S811188 Majestät dem Kaiser zu 111118111181181111811 V01sch1ag 111381811 B8s8ß1mg 811181“ Ratbsstellc bci 118111 Reichsqericht, fcr1188 111181 dcn Rekurs cines Reichs- 138111111811 gegen seine Z1111111g§118118131111g in den Rnhcsjand und 111181“ vcrsch18dc118 Ei11g1111111 218sch111ß gefaßt.
Der Botschast-ér dcr “1181811119188. Staaten von 2111181181, .H-xrr Andrew D. White und d8ss811 Gemahlin werdcn, 11118 aus der im amtlichen THM d8r hcutigcn NUmmcr 1388; „R.: 11. St.:Anz.“ vcröffcntlichtcn Amsagc 118rvorgcht, nunmehr 1118 zum YlllcrböchsWU Hofe „(1811131181811 odcr daselbst 110111811811th .Hcrrcn und Damcn 8111pfa11q811. Décsxr Empfewq wird am Montag, 13811 10„ und am Dicnstag, den 11. d. M., jedeSmal Ab:)nds 11011 91/2 bis 11 Uhr stattfimdcn. Der Anzug ist: fÜr dic Damen in QUIJcsckUlittCULU Kleidern, für die .Herren vom Mälitär in klein8r 111181111111, für di: Herren vom Zivil "111 Frack mit Okd811sdand 111188 de:“ W888.
Laut tclegraphiscbcr M81d1mg811 an das Ober-Kommando d8r MariUc b8avsicht_igtS. M. S. „Seeadler“, Kommandant KOTVLULWKÜPUÜU _Kith, am 11. Januar von Sansibar nac!) Mdgambique 111 See zu g8k)8n; dcr ReichsWostdampfcr „Preußcn“ mit demAblösnngötran-Zport fürS.M.S. „Möwc“, Trmwportsijwcr: Kapitän:Licutenant Gotz ein, ist am 6. Januar in Singapore angckommen und beabsi tigte, gcftcrn nach Hongkong in See zu gehen.
In der Ersten Beilage zur h81111gen Nummer des „R.: 11. St.-Anz.“ w1rd 81118 Zusammenstellun der Berichte von d8u__tsch811_Fruchtmärkt811 für den onatDezember 11. J. veroffentlicht.
urlaubtenstandes, _ ernannt. Kolleck, asernen-Insp. in Magde- burg, als Verwalt. Jnsp. auf Probe nach born verseyt.
»" ““:-«»»... ..“-«,»MM ..
'zulcg8n und 11111 8111811 Kräften sich zu destreden,
Oesierreiäx-Ungarn.
Gestern fand in Wien eine Besprechung dcs Minister: Präsidenten Freiherrn von Gautsch mtt _den Vertretern des Iungczcchenklubs Engel, Hctold, Katzl, Kramarz und Xacaf statt. Ein Communiqué dcr parlamentazrschen
ommisston des Ju11gczcck)8nklubs berichtet,: der Mmister- Präsident habe in der Konferenz 81118 Darstellung der politisch8n Situation gegeben. Aus den . Aus- führungen des MinisterWrästdenten gehe Hervor, daß_ dte R8- gierung entschlossen sei, einer Diskusfion über die Sprachen- frage im böhmischen Landtag nicht aus dem W8ge 721113811811, vielmehr im gegebenen Falle ihren Standpunkt pxaz1s8 dar- * 1718 (51881811- säße zu mildLrn. Dic böhmisch8n ' V8rtr8181: häxtcn ihre Bereitmiüigkeit, an der fr18d11ch811 Lomng der nationalcn Frage mitzuwirken, betont, al18rd1ngs_ unter dem selbstverständlichen Vorbehalt, daß das g181ch8 Recht des böhmisch8n Volkes 13011 und ganz gewahrt b181b8. Dte dicsjäerige Sesfion 1388 böhmischen Landmgcs werde zur Er- reichung diescs Zieles bkitragxn kön118n, faUs auch auf d811t1ch8r Seite friedliche Dic-positwnen vorhandcn seien. D_81* M1n1s181- Präsident have versichert, daf; cr, obwohl er das großte Germcht darauf lkqi', 118!) mit dcn Deujschen über die chlcgung des prachcnsjre'itx's zu 118rständigen, weit davo_n 8n1f8rnt s 81, 8111181811381“- anlaffen zu 111011811, was der ©181chb8r8cht1gung und 138111 J181ch8n Recht der döhmisch811 Sprache oder der Un11)811barkc1t Yokxng'S abträglich sei, Und habe wiederholt die absolute Noth1v8ndrgk81t hervorgehoben, im Jntcrcffe des R01chc6 und „dcs Landxs 111 der Sprach8nf1age zu einer 1181118 T1)811_8 b8§r18d1gcnden Losung zu gelangen. 1111181“ 1111888811: 111111811 1118 'ÖOHMÜCHTU Bertr818r bczüaléck) dcr Lage in Prag die 8n11ck318d811s18 VcrsrckxerUUg nbg8g8b8n, daß, qus dkMUäckM das Standrccbt aufgehoben 11381118, in Prag k81118118'1 UUUUUCU zu bcfürckxtcn 581811, 1111110- 11381111181', als die 5111118188 B8v1'11k81u119sck3011 im 8111811811 Z11t818ff8, im Jnt8reffc dcr 8111111111811811 Sache 111111 1311111 (1112 Ach11111J vor dem Landtage V6y1118119 (1111118 13138 1111811 Landtagstawrd: 1181811, sowohl den böhmischen 11118, dc-n Rutschen, 1313118 Ruhe bewahren werde. _ _ ,
Bei dem Bezüksgcriclzt in Eger wurdc 1111 Mm 11. J. W eine d8111sch8 51181818 81118 cz8chifch8 Einrcdc vorgebxacht, 1130- gcyen dic klägerisckzc 513111181 Einspruch crhdd; das Bcztrksgcmcht 111111 dcm EimsprU-F; Folge. Ruf Rekurs dcs ?Zöck1agten 81- klärte das Pragkr Odoxqcricht untcr Bcrunyg 1111f. d18 Sprachenverordnuug von 1897, daß d'18 Emredc 111 czcch1fch8r Sprache zulässig sei. Auf 11381181811 828511311863 K16g8r§11at 13.1111 dcr Oberste (HcrickU'Ohof in der vor cimgen Tagen 111181) Eg8r gelanaten Entschxidung VOM 3210118de 13. J., (111718 1318 Frage der 5718chtsgülttgkcit d8r Ep18ch811vcrotdn1mg 811181 Erdrtc: rung zu unterziehen nnd hicruxwr 81118 Entschc1du11g zu 17811811, auf (Grund “081“ d1st811811dc11 GcscßWvorsMern, 111111111813 dcs „8 13 der AÜJCTMMOU (881181119081311111111 crkanm, daß der B8sch1uß des 218z1rk8ch18richts in Ég8r, 11118 111101111011 111 chischer Sprache 311 (11131811, b8§1ündet_set, 18811 1118 UMAX, Landes: sprache, also “111 EFW.“ 1118 d81111cl)84 (11111) (1145 _d18 1381 dem be: 1r8ff8nd811 B8zi.1ks_ae11ch18 Übl1chck «1318188 (1117311188811 FU.,
Das 1111118111188 U11t81713a11§ 8118d1gtc gestern 111 der Spezéaldcbatte 1318 2301111818, betreffend das AuSgle1chE-Pro: 13 is 13 r i 11 m. Fürd181811381t'1mmt81111181111811118 qutcz, dtc Na11qnal- partei 111113 1118 Volkczparwi, DÜJOJLU 1111111168 1118 11vßcrxte,L1nkc. .*“iekauf 113111'd8 111181“ 08-3 2111111111111 1385 ObcrHuuscö _138zug11cb der 1 orlagc, 13811*c,1f811d1“,i8Ortthamcn, 138111111111811. Dm vom Obex- hanse 1101118schla§18118 2188118111119, 1110111181) 1111 k11*117_1181)811 8811818111 ZufchrTstcn 11113 ÉMNÜJUNILU dcr 31118218111351111rdc11 1118 11185: herigen OrWnarmn b81b811a118n Wkrdcn 1011111811, 11311de 11111. groß8r Mehrhsit a11x181111m111811. _
Dcr FinaUonIsckUlß 11111 118118111 das Budßet ch “11111111“181'1111116 für 218181118111 unverändert c111gcn131111118n.
Spanien.
Ter Ministerratk] 11111, 118111 „W. T. _V.“ 'zufolgw qcstcrn auf 2111111111 dcs .11ricgs:Min1stcrs bcschlosxn, 1318118181: 1118811118 111388 dic 1301188111 (5381181811 28811181138x1a11g8118n Vcrnoßo u eröffr1811. FLIRT 11111114- 1388 2581881111; gcfam, 1118 Ko 1111111118 111 China und anf dcn 3118111 '1111S1111811Oz8a11 zu 1181111881811.
In Bad (1 1 oz 111811 gcstcrn Silvcla 81118Red8, 111 1138181388 81“ ausführtc', daf; Spanien 81118 31118113811111111 1381“ „Vcr- 81111111811 Stnatcn (1121 (111811 2111111111 a11f 1318 1111110111118 Ebrc'und das VÖ 1811813111 1111111511181". 111111 eincm (0188811 _111111- 116111183811 VZWCMKUD 18111171 11111118,_m0138'1 cs 811781381 anf 1811181“ S8118 118111811 1118188. S11138111 1chZ0ß 11111 _d8r 2111fford81111111 1111 die Konstrvativ-Zn, 11113. 7,11 organiswrcn fUr dcn JUL], d(tj; s18 zur 21kack)t 1181811181811 sOUTLU.
Türkei.
Jnfoch wiederholt 11131511k13n1n18n8r 'Vcrhaflnych 111111 Sisticrunqcn 131311 E11g1ä11dc1'111181SV8d1a 111 831111811 hat die großbritannis 8 Botschaft, 11118 das W181181“ „T818gr.; Korr8sp.: Bureau“ 111811181, d'18 Absetzung dcs dorttgcn Mutcssarif 118111111111 11111) durchgcsch1 ,
CS bcißt, der russisch Botschafter Sindwxcw'nwrdc 111111) 1181381881811141111 seines Bcglaubiqungsschrechcns „_ 1118 _ Sch11118 Rußlands 1181119081) dcr Zahlung des r1tckxtand1gc11 Theilo dcr Kriegöcntschädigunq crncucrn. _ „
Dak- T8u1schc Panz81scl)iff „Oldknburg“__ 1st, WW „W. T. V.“ 1181188181, (18118111 "111 Kanon eingctroncn und hat am Nachmittag ein aus 511381 Off1318r811 und 20 Mann bc- stekzendes D81ach8mcnt auchschifft. Zum (;?mpfapgc-stilltcn die 111 Kanca (1111118181111871 Truppen der Machte .]? 81118 211):
111811111111; der Stadezmmandank 21more1ti, dcr 01181181ch1schZ ungarisch“: (5381181111-Kons111 113111181, 881 Vtzc:K1311sul Kw1a10198k1 und sä1nmt1ich8 (1811113811 Ofßzicrc 111111811 dadct anwesend.
Griechenland.
Wie die „Times“ aus Athen 111811111, „l)(TbCU die Mit:
glieder der Finanzkontrol: Komnnsswn gestern 11)18n
Regierungen den Entwurf einer GcscßcOporlagc, dctrekfcnd das Abkommen mit den Staat:“agläubtgcrn, ngkandt.
Schivedcn und Norwegen.
Der Bericht dcs gcmeinsamcn Unio11S:C_o1111te-xs, wclch8s die Aufgabe hatte, Vorsch1äg8 11 einer bc-srted1gc11dcn Ord11u11g des Verhältnisses zwisch8n S weden und Nor1v8g8n zu machen, wird, der Zeitung „Goeteborgsposten“ zufolge, am 1. Februar den beiden Parlamenten vorgelegt werden.
Dänemark. .
Die Finanz-Kommission des Fo'lkcthing hat, wre „W. T. B.“ berichtet, gestern ihren Bertcht erstattet, welcher einen durchaus friedlichen Charaktcx _trägt. In a1lcn 113818111- lichen Punkten der Etats besteht Etntgkett, nur 1m Manar-
wegxn eines Betrages von 330000Kronen vorFYanden während allem das soztaldemokratische Mitglied der ommij/fion noch wxitzzre Herabseßuygen beantragt hat. Die gesammte Kom: m11ston beantragt, m der Regierungsvorlage die Position von 79 000 Kron. für die Anlage cini er Küstenbexeftigungen auf Seeland zu streichen. Die Kommi fion behält ich ferner ihre Stellun nahme zu der Vorlage, betreffend eine Staatssubvention zur HerZellung einer telegraphischcn Verbindung zwischen Js- 1and und Shetland,vor. Ueber eine Fernsprechverbindung zwischen Cßristiania und Kopenhagen ist in der Kommission gleichfalls verhandelt worden.
Asien. Aus Peking wird dem „Rcutcr'schen Bureau“ gen181d8t, daß die dem Tsung-11:Ya1n8n angehörenden Minister vor- geswrn den fremden G8 andtschaftcn Neujahrsbesuche abgestufte! 111113811. Die britischen Kreuzer „Jphigenia“ und „Immor- talitéz“ sowie zwei Torpedozerstörer_ sind in Port Arthur und der Rest des britischen ostastatischen Geschwaders in Cbemulpo angekommen. Der rusfische militärisclx Rall)- g81388 111 koreanischen Diensten, Oberst Narinof ist in Chemulpo eingetroffen.
Afrika. Nach einer Meldung der „Times“ aus Kairo wird die Operations-Armce im Sudan aus etwa 18000 Many 8g1)ptisch81 Truppen, d8r KanonenbootFlotiille auf deux N11 und drei englischen Bataillonen befjekxcn; die leßtercn wurden verstärkt werdcn, falls fick) die?: als nothwendig erweisen 1131118. Die ganze Streitmacht W8rd8 untcr d8m Befehl Str H. Kitchencr Pascha's (1811811. _ Die offizielle Eröffnung der Eisendahn 13011 5181181) bis Assuan ist für Anfang Februar 111 Ausficht genommen. Der Verké-hr für Milijärzüge wi1d bcretts um 1318 M1ttc dieses Monats beginnen.
Statistik und Volkswirtbschast.
Zur Arbeiterbewegung.
211113 Hermswrf 111 Ni8dersch18s1811 wird 1388 ,Frkf. Ztg.“ gc- schri8b8n, daf; 1:18 Bergarbciter auf den dortiacn Grudekn 111 kurzer “811 1:18 Arbeit ni8d8r1811811 113811811, weil die Verwaltung 1318 (18131- Zümdigc Schicht 1118121 cinführ8n 11111]. Auf d8n Gott8sb8rger Gruben 18118111 die achtstündige Schicht schon f8tt vortgem H81'bst. _
Aus Brüff8l wird 1381 „Köln. Ztg.“ 11nt8r 1381116. 13. M. zum Bergarb81ter-Ausstand8 g8schr18138n: Ob d18_ Zahl 'der Aus- stänDiZM um Charlc'roä Mcd 88111181311 oder 138rmmdert, 1st"schwcr zu 1114811, da einzelne 2381891888111811 zur Arbeit zuxück118k8hrt,_wc1_1218nd 0118888 11811 in 13811 2111511111111 8111981111811 snzd. Dre S931a11118n1u1318r find (18.1811 den Ausstand und wollen auf Sonnxaa' 81118 V8rsamq1- 1111151 881“; R8v'18rv8rband88 cind8rufen. In den Ubrth RSVWWU 1st
alles ruhig. Kunst und Wissenschaft.
Mit dem unlängst 8rschien8ncn v18r18nHeftdesJadrgangs1897ist der ZL17111. Band d8§ „Jahrbuch der H'önißltck) Preußtschen Kunstsammln 119811“ (23811111, G.Srotéyckye V8r1c19813uch1381118111ng; jährlich vier H8'118, Pr. 30 ckck) zum Adschluß Flommen. „ ,Jn18m 8rst8n BÜLWJL dcs Heftcs 187ch1cibt W11h8lm 5,1388 738113. 181)r 111181- 8s1'ant8 Prrfil-Bildnis; 811181“; juxxgc'n Mgrcbenk, das'Nr 8111198_11Jabr8n aus der Sammlung 1:85 (Earl of 2111313111111111111 111 km 2381115 des Kö11iqlick8n Mnsc'ums ükcrgxgangen ist und j8xzx 18111811 PLW 811131 an 881 Eßngcmgcxtbür 888- großem Saales 881 G€n1ald€ 1386 “„IUakkrO-LMÜO 8181111811 hat. Das 211111, 118111 88 b8sck318d811 war, 11.181) einandcr dcm (511118111118, “08111 218311188111 und 118111 Piero 881181 FrUnW-cg 31196- 1chri8b811 z11 Wcrdcn, 38181 - wie, trotz 8813 Fehlens (11188 Schmuck- stücke, (11115 der 181813811 TMCÜT 1181138118131 - cine; vorn8l3n18 111ng DAM? 811115 “(3811 böchsten Kkéisén, UM!) [111ka fißcnd tm P18s11 Vor 118111 1111111811 Himn181 als Hit118sgrund. Das; (18 Mr, 8811181 318811: 11118 1118 HULUMJ 8813 KÖWETS an', d€1111 vcn 138111 qubl 1st n1cht 8111111811 818 111158 8811118 111 (813811, 881 81818 dcr 1118118 218111181 des 11111811 Armcs 88188811. Hintcr dcr Fkgur, 11111811 am Rcznd8 dcs 2511-1165, wird 881 Absch111ß eincr Namp8 fichtdar, 1118 811113 1881138111 311181111181 518111813 (181111381181 ist 1111?) (181811 f81118 Ykenmssance- Ornamente 11381111381s8 VDMVÜÜ, smd; 111 118 Schlußplaxte 888 155881111185 find stk?!" 8111 (mcht mehr ' (1813113811811) Püastern 1111188 Sxückr 81311 Scrpkntin 61711161961,'11nd „111 Ökk'TkckPZÜUL „1386 8111811 KSWTLUS 1311111881 fich in der ijje 8111 Rubt_n 1113 7811819815 SckMUck11Ück Tie Farmeracbt gipf11t 111 1,8111 Kostum d8r.Dc'1n1e: 81118111 81111 anlicgkndéxn 1118118 01-8 11:81111111 Samm81, 881? „unt 81118111 („11111 und rotb811Baum-Or11ament 11811111f28tt 1st, Wahrend dre UUch dcn ÉCÜUUCLJU 5,11 111811 thstéb8nd811 218111181 und d8r m_cdrige Krach “8881 31181de 8118" kirsckowtbem Sam1n8t mit 118188118111 Blumen-Omamcnt 1181811191 find. De'c -H.211'3_ 1st frei; dlc; 1381113101113811 Haare find 11138111 (1111316111 Eeßäßt gekawnxt, 171311 [11111811'gla1't bochgenommcn und in 81118111 511311111 3111811111118118811811811, 8811 8111 mußsnarxtg d'arum ;;CsÖsUUJCk-ks 13181188 Tü11band f8stl3ält. D8r 11111118T8111t 88s F1811ch8s, 11111 88111 dic F31118 dcs HUNDE und 1386 Haarband8s fast zusammen- (18131, 1131181181“ 11118111 von 8811 113113811 LlPPCU und denz heUblaucn Aug8ns181n. [';th fich aber a11ß8113188n111ch 1811! und dustig 13811 dcr blamxn Luft ab. Die r8ich8n Farben:, k1rsch1ot13, blau, grun 11113811 (WWJC'U) und Miß, kommen 18111 111113 111 ux1gcbroch8n8r Schönb81t zur (8811111111 Sie find in 811118181381: LLw-PkkthÖUik gemalt und nur zum Tb8il mit Lasuren überlkgj; 818811113111111181) '1st 88, daß 'das Blau des Himmcls so stark aufgcttaprn ist, das; dte thur wre 138rt1eft darm steht. Um zur K1arbeit 111387 818 Urlck8b8rschaft zu g8lang8n zieht Boke 81118 Reibe ä1n11ch88 Prrfilbilrniffc von Frauen, wre (18 11,81) in d8n Uffiziey und im Palazzo Pitxi zu Florenz, im Museum Poldt-Pc'znzolt zu Ma:- 1a11d, in 881: National (55.111811) zu London und andkrwarts b1'find8n, zum 2181918181) 13811111. Cr (1111281, dqß dic ort8ntaltsch8 FarbenprqÖL und Farb8n17armo1118 dieser Fraum1b11dn1ffc Von allem. was (1181813- 3611111 111 Florenz gemalt 113118138, erheblich abweiche und 81118 Wirkung ergebe, Wik? s18 111 1811 We-xkkn vyn vaanm WLUini, Cr1v8111, Cima und Carpacctd (Wer zu so mannigfach8r EÜÖÜUUUK komme. Boke , tst dabkr 1181181311, diesePorträts drm Dou18n1813Ve11811a110 zuzu1ve1s8n, Welcher Zetckonung, Persp8ktiV8 11118- Charakteri1-11k in Florenz gelernt, ÖÜULÖMS 91381 s1ch seinen (cht 8811etic1nisch8n Farbepsmn erhalten habe. «81118 feine (Empfindung füc den Einfluß des Lichts ayf die Farbe, _dte 118118, sonnige Wirkung s8ir18r Bilder 1881138 dann, (8111 großex Schuler Ptero d8l1a Franchca zu jener Meist81schaft der F18111chtma18r81w81cxcr 8111113181811, mitder er fich dcn h8rvorragendstcn Plcinaixiftkn des 17. „Zthbunderts und der Gegenwart eigcnarlig und ebenbu1tig au die Seite stelle. .Die Zuweisung des neuen Berliner Fraucnbtldniffes und der Gruppe von weiblichen rofilbildniffen dex glei m_Art 8111 Domenico Vene- ziano würde die 811 als Künstler semem “(buler Ptero del1a FranceSca
nahebringcn und deffc'n Fortschritt über den Lebxcr hinaus cxst ver-
tändli machen. D8m Aufsatz ist"ein t8chn1sch vorzügltcb gelungener 15111118811121)!zschnitt von Albert K111_ger betgegkben. -- Ein anderer Bcitrag hat das bereits früher erwahnte, im Sommer portgen _Jab1xs aus dem Nachlaß des Malers Sir John Mtllais fu_r dte Berliner Galerie erworbene, 18b8nkgroße Vrustbtld emes Englanders von Hans Holbein dem Jüngeren zum Gegenstande. Heinr1ch"A1fr8d Schmid verbindet mit der Besprccbun dieses Bildes eine ausfuhrliche
Die Berliner Galerie" besaß vorher
schon drei SÖöpsungen des Künstlexs, Englischen Aufenthalt: außer zwei kleinen oriräts aus dem Anfang und dem Ende dieser Zeit, em Hauptwerk, das lebenSgro 8 Bildnis; des Kaufmanns Georg Gysst, das sogleich MLK der Rückkehr aus Basel entstanden ist. n_diesee neuen Erwerbun ist nun ein Werk von hervorragender Dux fubrung aus den leßten ebensjabren hinzug8kmz1men, das; wie kein anderes Gemälde der Galerie, bezeichnend'tst fur den Sts und das Kauft- 138rmög8n der deutschen Malem in Nr Mitte des 16. Jahr- hunderts. Ein in der Reichsdruckerei hergestellter Lichtdruck ver- anschaulicht die kostbare Neuerwerbung in vollkommener Weise. -- Ludwig Kämmerer beschreibt in d8m Heft ein'aus der Sammlung Felix in Leipzig für das Berliner K-upfetst_1ch-Kab1net erwyrbenes, aus Figuxen zufammengeseßtes Alphabet in spataotbischem Stil. Dassxlbe ist auf vier Pergamemstreifen in getus ter Jederzeichngng _auschubrt und, wie der Verfasst nachzuw8is8n su t, vielleicht dre, alteste aller woÜständig erhaltenen Serikn diesex Art. Zwet „Initmlen daraus find auf einer beigegebknen Tafel in Ltchtdruck-Fakfimtlc Veranscbaulicbt. * Außerdem findet man in dem 18.-Iten ;Heft des 18. Jahrbuchs 111381381118 interessante Untersuchu11g 131311 Car1Schuchbardt uber dte Lucrezia von Giovanni Buzzi, genannt Sodoma, im Kenstner-M'useum'zu Han- noV8r. und einen Beitrag von Sidney Colvin uber 8111198 Zetchnungen des Carpaccio, beide mit Lichtdrucktafeln und zadlretcben erläuternden Textabbildungen außgestattct.
Die Buchdruckerei won Julius Sittenfeld (Berlm W., Mauerstzaße 44) Vexsandte als N8ujqbrs8mpxeblung an tbre Kunden einen Kalender von gam eigenartig gewahltxr Form 11111) „Aus- stattuug. Auf 118111 nach Art alter Urkunden m 81n8m 1m1118rten L8derfu1181a1 ruh8nd8n, schmalen, hoben Blatt aus vergamentarttgem Papier sieht man 8111 großes othisch8s,g81na118s Fenster. In der Mitte d8sselb8n (181318111 gebarnis ter Nttt8r,d18Rechte auf dem Schwert vor fich 1111!) in 118111 außgestrccktenlinken Axm 81n Styn'denglas_baltend, wäbr8nd dahinter eine schlanke gotbisckoe Frale aufstexgt U11!) W in das Aftwerk hineinragt, das fich 111 1818138: Verszgung mtt Blattwerk und 231111111311 01115 der b18i18n Mittel- und den sechs schma18r8n Senku- rippen d8s F8nsters nach 1313811 verbreitet. vatschen den R1P13811 des F811st8rs ist das Kalendarium vertbeilt, uber w81chem_s1111fi8rt8 Blumen ÖM 1881811 Raum innerhalb des Maßwerks gefaüig aus- fü118n. Die aUein dabeiWrwandten Farben, Gelbrotk) und Blaugrau, passen vortrefflich zu dem altertbümlichxn Charakter DLS Ganzen und find fein z11fx1mmcn88stimmt. Dc'r Künstler, M81chwr Lechter, durcb 181118 818111111811 Entwürxc für Glaémalerct 118181133 bekannt, hgt damit aufs 118118 seine origineüe Erßndungsgabc b81vtes8n. D18 111 j8d81 B83'18hun11 woblgelungene Wredcxgabe dcr Z81chnung 111 far- big8m Kunstdruck liefert einen anscha1111ch8n Beweis von dem Grade der Leistangsfäbigkeit der genannten Ojfmn.
Bauten.
In dem Wettb8W8rb um Baupläne für eine katholi1che Kirche und cin Pfarrhaus in der Liebfrauenpfarre inDoxt- mund bat. 138111 „Centralbl. 11. 2381111381113.“ zufolge, dgs Preisgertcht den ersten und zweit8n Pxeis dem RegierunZL-Baummster Me'nke'n in Berlin, den dritten Preis dem Stadt-z aumfpektor Morts m Köln (1. RH. zuerkannt,
Verkehrs-Anftalten.
Wien, 7. Januar. (W. T. B.) Das E1s8nbabn-Ministerium ord118te eine Einschränkung 1385 Güterv8rkebrs an Sonn- und hohen Feiertagen auf all8n österreiÖiscben Babncn uns dem Zeijpunkt 188 Einführung 8813 dieLjähxigen SommchFabrp1an§ an.
HambUrg, 7. Januar. (W. T. B.) Hamdurg-Amerikq- Linie. Dan113f8r .Paxria', 131311 Hamburg kommend, 1381118 111 NRW York a11g8kc3m1118n.
Theater und Musik.
Konzerte.
Unter Kapesbnkistk-r ])1'. Mucks Leitung sand 118118111 der fünft8 SymphonW-Abend d8r Königlichen Kav8118 „statt. Das PWgramm W166 nur drei Nummern auf, von 11381813811 7:11? OuV8rtur8 „DCr Corsar“ von Bsrlioz den Anfang machte. Das Werk g8bört nicbt zu d811 bkdeujendsten dcs 118111811811 frgnzös11ch8n Kompomsten, d8ff8n 138111181388 .N8qu18m“ [3581 so bock) 118schc113t rvtrd, _und brachke 85 811188 auch (18s18rn, troß g1änz811dkr Ausführung, nur zu 81118111 Ach111ng_s- 81101118. Weit 1118131" 1168181118118 die bekannte Epmpbome 111 14'-(]111* („Jm Walde“) von Rff, dsren getstvolle 11311- mal8risck8 SVWÖS, 1381813171 fie 138181181 Spuren “()-:I 2111818 81111- 188111, 11318 Wirkung axxf di8 Dörkr-durchaus noch 1118131 8111- g8131'1ßt (“,at. Namcntlich 1131 szM Saß, „Tanz dcr Dryapen', 11111188 in f8111st8r Nüancicruna w18d8rg8g8138n. Den Schluß 13118818 BEETHOVLU'I Év1111*1ck8n18 in (*,-111011 (Nr. 5), d8rcn Olstkr' Theil .,15111911'1'1) 8011 11810“ in d8r Ausfübmng xtwas maxt„u1;dm1 Zu- 1'8111111188-111181 nécbt gcmz 1811381188? 8118111811. U11) so Plaz1jkk und auß- 11118181381181: 181111811 kafür 1318. 1832811 Sätze zur WTÜURJ, xydaf;_s1ch dxe Wirkung am Sch111ff8 erheblich st8138118 und dcxs Koant 111 9111111811881“ Weise abschloß. . _. ' _ _ '
Am Donn8r§ta11 118ß8n 11813 511381 r1xss1sck8 S_angUmnen, dte Zwiüingssch1v8st8rn Gabriel8 und Emilie Cbri1imann, “0811811 111 B8réch18n über Kunstreiscn durcb Rußland U11?) Polen ein (813,1 günstige'r Ruf voransgénß, zum _erstcn Ma18 biersklbst 11131811. Ihr 8111110588 Können ist allerdings recht beachtens- 11181113; nam8n11ich VMUÜJ dic erstg8na1111te Künstlerin _mit größter Wichtigkeit Koloraturen und m'8brtaktig8 Triller bis gber dic dreigestrich8n8 OktaVe hinaus, diatontsche und chromatische Laufe mit pxrlendcr K1a8b8it außzufübre'n und auch schwierige Intervall- sVlükUW st8ts :-:1it unfkblbarec Sithklbk'st zu txeffc-n. DW 811le find abxr nur Kunstfi'ttigkeétx'n, w18 fie 111 Opern von Bcüini, Verdi und D8lib86 verlangt Wurden, die man [7811151111098 jxédoch „8119 ver- a118t b8trachtet. 9,388 Lied8ra8sang ist jkdknfÜÜI ntcbt das (1881911818 (65813181 für die Fähigkeitt-u der beiden Damen; 86 (811118 dcm Vorjrag ker Lieker 8811 Schumann und Tschaikowsky j8g11ch8 Tiefe und WärM8 der Empfindung. Der Zusammenklatzg der Stimmen in DULÜM 19111118 meist bcfti8digen, Nun auch Fraulein Emilie Christmann bezüglich der Klangfckyönbät der Stimme nicht ganz ihre Schwestcr 81reicht. Tas Duett aus der Oper .Lakmé' 131311 De1ib8s wurde auf Wunsch wiederholt, aucb Wurde von Fräulxin Gabriele 8183111181138 ein Lied von Gounod vorgetragen. Unterstuvt wurde das Konzert durch dcn hier bereits vorthetlbaft bxkannten italienisch8n Violin-Vatuostn Atrigo Sexato, der zwe: Süße desfvbiexßn Violi11konz8rts von Vieuxtemps m lobenswertber Welse aus 11 r 8.
Gestern gabHerr Dr. Ludwig Wüllner 1811 Sagi Bechstcip einen zweiten Brahms-Abcnd, d8r1vied8run1zablr81ch b87ucht war. D!: 81118n1bümlich8 halb rez1tierend8 Art des Künstlers erwies fich bei den gcstern gewählten Gesängen als kkcht wirksam. Unter den_ zuerst vor- g8trag8n8n Liedern gefielen am m81sten: „Alte Liebe“, .Matenkäßchen“, „Dic Mainacht' und .Die Schale der Vergcffenheis', we1ch8s 18131818 auf Wunsch wiederholt „Wurde. Den Glanzpuuü 1185 2111811115 bildeten jedoch .Dxe deutschen Volkéliedex', nacb d8ren Vortrag anba1t8nd8r Beifall und Hervorrufe folgten. - In dem populären Klavier-Abend der Frau Teresa Carreüo, welcher gcxstern im Saal der Philharmonie stattfand, gelangten Werke von Brahms, Beethoven, Chopin. Schumann Schubert, Ltszt und Rubinstetn „zum Vortrakz. Entbasiastischer Veifali wurde aUcn Vorträgen zu shell. sodaß de unérmüdliche Künstlerin noch einige Zusaben folgen ließ. - In der Siug-Akademle debutierttx zu gleicher Stunde ein Schüler Eu en Guru's, der junge Baritonift Herr Leopold Löschke. ne Stimme ist von angenehmem Klanße und zeugt von guter- Schulua ; au
. des 8 ammten Entwi elungsgancxe'H unseres atö ten YxrrtsÉthlijFYt, in weWem 8r mehrere verschiedene Penoden unterscheßdet.
Etat sind zwischen dcr Linken und der Rechten Differenzen
- Das erwähnte Porträt möchte er in den Anfang der leisten Periode,
der Vortrag und d e vortreffliche Aussprmbe des Textes ud loben. Vorläufig scheint aber noch eine gewiffe Befanaeka