1898 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

»:

[',

_.."

?. , (_? 1 i

***-L- »;«0....1..«..;7.„'„_* [ -* „H„;

Landgeritbts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, ] Treppe. Zimmer 33. auf den 26. März 1898, 'Bormittakj 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge achten Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu besieüen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Januar 1898.

Schulz, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts 11. Zimlkammer 1.

[63989] Oeffentliche Zustellung. __

Der Barbier Albert Brandt in Schouingen, vertreten durch den RechtöanWalt Miidge daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Ida, geb. Spiczaei un- bekannten Aufenthalts, wegen bösltcher Vixrlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, die- Beklagte für den schuldi en Theil zu erklären und ihr die Kosten des RechierxriiS aufYZuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen erbandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestelLen._ Zum Zwecke der öffentlichen Zustermg wird dieser Auszug der Klage bekannt gema .

Braunschtveig, den 3. Januar 1898.

. Rübland,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[63987] Oeffentliche Zustellung.

Die Verehelicbte Arbeiter Louise Perlberg, geb. Schrepel, zu Greiffenberg [].-M., vertreten durch den Recht§anwalt Justiz-Raib Köhn zu Angermünde, klagt gegen den Arbeiter Kari Perlberg- früher zu Greiffenberg [].-M., jest unbekannten Aufenthalts, wegen böswiUiger Verlaffung mit dem Antrags auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Reckpjéstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 1. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, emen bei dem gedackpten (Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AUIzug der Klage bekannt gemacht.

Freude, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgrrichis.

[63990] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Sattlers August Ccrvenka, Fulda, geb. Mohr, zu _Solingen, vertreten durch

echtßanwalt Or. Schwerßerzu Elberfeld, klagt ge en ihren Ehemann, früher zu Solingen, [cßt 0 ne bekannten Wohn- und Aufenthaltßort, wegen Miß- handlung, mit drm Antrags: auf Ehescheidung, und ladet dcn Beklagter“. zur mündlichén Ver- bandluns des Rechtsstreits vor die 111. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderun , einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen nwalt zu bestellrn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird disse! 211103119 der Klage bekannt gemacht.

Rubusch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgcrichls.

[63921] Oeffentliche Zusteuumzj

Tie Ebcfrau des Zimmermanns ' [bert Vrcker, Elise, geborene Müüer, zur Zeit in Mannheim, vertreten durch Rechtßanwalt Eberhard in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, denZimmermann Albert Becker 0116 Großrnlüdrr, zur Zt. mit unbekanntem Aufenibaiir abwesend, mit dem Antrags, die unter den Parteien am 19. Februar 1887 geschlossene Ehe dem Band nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, _ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandiung des Rechts- streits vor die 11.Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts za Hanau auf den 5. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit dsr Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu 1311611611. Zum Zkvecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 4. Januar 1898.

Wolff, Grrichisschreibcr dcs Königlich?" Landgerichts.

[63759] Oeffentliche Zusteüuug.

Der Arbeiter Justus Reinhard in Magdeburg, Prozeßbevoümächttgten Justiz-Ratb Bindewald da- selbst, klagt gegen seine Ehefrau Wilhclmine, geb. Teickner, geschiedene Heinreich, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Wegen böslicber Ver- laffung, mit dem Anfrage, das ZW11chLU den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be- klagte für dén allein schuldigen Tbcil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichcn Ver- handlung des Rschtsstreits Vor die 117. Zivilkammer des Kömglichen Landgerickits zu Magdeburg, Dom- platz Nr. 6, auf den 10. März 1898, Vor- mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichcn Zustellung wird dieser AULzug der Klage bekannj grmacht.

Magdeburg. den 4. Jaiiuar 1898.

Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[63758]„ Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Martha 111115121, ge- borene idde, zu Hannover, Prozeßbevolimächtigter: Justiz- atb Koblrausch, gegen 0111 Arbeiter Amandus Küchler, früher zu Hannover, [631 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist nach [101196- Kabter Beweiöaufnabme Termin zur mündlichen Ver- andlung des Rechtsstreits vor der 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 25. März 1898, Vormittags 10 Uhr, be- stimmt, wozu der Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum ZMcke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Hannover, den 3. Januar 1898.

Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts. [63999] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Oeffentliche ZufteUrmg.

_ Die Marie geb. Mack, Ehefrau des Maurers Jimny Müüer in Ostheim, und der Taglöhner

ilbelm Ruble in Wangen, O.-A. Cannsiatt, als Kfleger ihres Fußrrsbeltcben 62ti57239 „EZY: __?3eräba“,

a en gegen en e gen, vo ci rgen 0 er mil S mist, früher in Stuttgart Wohnbafl, [est mit

aus unehelicher Schwängerun und Gesrbäftsfübrung, indem sie in Ergänzung bezießunßsweise Berichti ung der dem Beklagten am 5. Okto er 1. J. zuaest ten Kla e beantragen denselben ur Zahlung von

1Y 40 „ki Tau - und Kind etikoften,

2 800 „ji verauslagten Alimenien bis zur-Klag- erbebun ,

3) [äßrlichen Alimenten von 100 .“ für die Zeit nach _der Klaaerbebung

an die Mitklägerin Marie MüUer, gib. Mark, zu verurtheilen. Zur Verhandlung hierüber laden die Kläger den Beklagten vor das K. Amthericht Stuitgatt Stadt zu dem auf Donnersta . ben 17. Februar _1898. Vormittags 8 u r- bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentli en Zusteliung wird dieser AuEzug aus dem Antrage be- kannt gemacht.

Den 24. Dezember 1897. _

Gerichtsschreiber Bub. [63237] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann 21. Großmann zu Berlin, Adal- bertstraße 99, __?rozeßbedoiimächtigie die Rechts- anwalts Iusiiz-., atb Lütkcmüller uud Rechtsanwalt Breyer zu Bärlin, Oranienstraßc 147, klagt gegen den Kaufmann Franz Kupitz, früher zu Berlin, Adalbertstraße 99, jeyt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldscheine vom 7. April 1897 über ein baares Darlehn von 300 016, mit dem Antrags, den BeklaJten durcb vorläufig vollstrrckbares Uriheil zu derurt eilen, an den Kläger 90 056 nebst 5% Zinsen von je 30 016 seit dem 1. November 1896, 1. De- zember 1896 und 1. Januar 1897 zu zahlen und die Kosten drs Nichtsstreits einschließlich dcr des Arrrsi- Verfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Be- klagten zur mündlichenVerband1ung des Rechtsstreijs vor das Königliche Amtsgericht ], Abtheilung 37, zu Berlin, Jüdenstraße 59, ZTreppi-n, Zimmer 159, auf den 9. März 1898, Vormittags 10111113 Zum Zwecke drr öffentlichen ZusteUung wird diesrr 21118ng der Klage bekannt gemacht.

Berlin. den 30. Dezembrr 1897.

_Looci', Gerichtsschreibrr

dcs Königitch6n Amtsgerichts 1. Abibkilung 37. [63115] _ Oeffentliche Zufieüung.

Der Etgc'nthüme'r A. (Großmann zu Berlin, Adalbertstraße 99. P:o;eßb€ddiimächtig1e dir Rechts- anwalts Justiz-Raid Lütkimüiler und RechtSanwalt Breyer zu Brriin, Oraniensiraße 147, klagt gegen drn Kaufmann Franz Kupitz, früher zu Berlin, Adalbertstraße 99, [LST unbrkanntcn 2111166150119, 0116 de_m schriftliMn Miethsvcrtrage vom 9. März1897, mlt drm Aixtrage, den Wikia ten zu vrrurtheilrn:

1) an Klager 100 .46 nebt 5 9/0 Zinsen Von [€ 50 „M seit dem 1. Oktober 1897 und drm ]. No- dember 1897 zu zahlen, 2) den im Hause Adalbertstraßc 99 51116971101- tenen GesÖäftskeUer sofort zu räumen, k__3) das Urtheil für vorläufig Volistrsckbar zu er- aten. Der Kläger ladet den Bkklagten zur mündlichrn Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtkgericht 1, Abtheilung 37, zu Berlin, Jüden- straße 59, 3 Trsppen, Zimmrr 159, auf den 9. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentiichen Zustellung wird diescr Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, dem 30. Dezember 1897. _ _Loock, Gerichtssrhrriber

des Königlichen Amtsgerichts ]. 3151581111115- 37. [63973] Oeffentliche Zustellung. Dir Firma ,1110 [51111469 111911111'1106111'111g 001110. Hamburg, Akiien-Geseiischast in (Erfurt, vrrtreten durch 0811 Vorstand - Prozrßbrvoiimäckzkigirr: Reciyisanwalt (Ehrlich in Erfurt _, klagt gcgen den Schneider Carl Ulbricht, irühcr zu Erfurt und Nürnberg, jeßt in unbckannicr Abwesenhrit, auf Grund des Kaufdertrags vom 26. September 1896 über eine von dem Vrklagien zu drm dereinbarten reise von 170 0-6 gekaufte Nähmaschinc mii dcr *iummer 13 462020, mit dem Antrag?, drn Be- kla ten als Gesammtichulrner mit seinér 12717119 ver- urt eilten Ehefrau zu véruribeisrn, an Klägkrin 114 0-6 Restforderung nebst 5% Zinsen seit dem Tage der Klggezusteilung zu zadlsn, im Unvermögens- x_aUc die Nahmaschinc Nr. 13 462 020 an Klägerin erauszugkbkn, die Kosten drs voraygc'gangenen Arresiderfabrens und ch Rschidfirsiis zu iragcn und das Urtbeil für vorlaufig doUsireck'b-ar zu crklärsn. Die Klägerin ladet den er1 [Udrickpt zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- licbe Amtßgrrickü zu Erfurt, 215167, Zimmer Nr. 60, auf den 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke_ drr öffentlichen Zustellung wird disser Außzug der Klage bekannt gemacht. Erfurt. den 30. Dezember 1897. Schildmacher, Sekretär, Gerichtsschreibrr

des Königlichen Amthericbts. Adidcilunz 7.

[63761] Oeffentliche Zustellung. Der pcnsidnierte Lehrer Chr. Dowidai iu Tilsit, dertrsten durch den RechiSanwalt Fuchs in Tilsit, klagt gegen: 1) die Altsißerwittwe Brannys, grborene Lehnert, in Klein-WerSMLriingkc-„n, 2) den Arbeiter Gustav Brannys in Kleianers- meningken, _ 3) den August Brannys in Klein-WerSmeningken, 4) den Befiyersobn Johann Brannys in Klein- WLrSrneningken, 5) den Kaufmann Joseph Branuhs, unbekannien Aufenthalts, 6) den Hilfsjäger Heinrich Brannys in Cammer per Golzow (Kr. Zauch-Belzig), 7) die Besißerirau Anna Szagarus, geborene Brannys in Wartulischken, im Beistande ihres Che- mannes, aus den Wechseln (1. 0. Tilsii, den 4. Juli 1896, fälli am 10. Sevtkmber 1896 über 200 „46, (1. (1. Til 1, den 4. Juli 1896, fällig am 25. Septe ber 1896 über 200 0-4, und (1 (1. Tilfit, den 4. uli 1896, fällig am 6. Oktober 1896 über 200 „76, zu- Yrmmen 600 „ji, welche 600 „111 der frühere Besiver ugust Brannys und der Altfiyer Johann Brannys aus Klein-Wersmeningken dem Kläger aus den ge- nannten Wechseln Verschulden. Der Alzßlßer Johann Brannys ist Acceptant der Wechsel. och vor der Fälligkeit der Wechsel am 31. August 1896 verstarb der Aljsijzer Johann Brannys. Derselbe hat zu seinen Erden neben seiner mit ibm in Gütergemein- schaft verheiratbet geroesenen Wittwe, der Beklagten zu 1, die aus seiner C e mit derselben hervor-

unbetanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüche

laffen. Sämmiliebe Kinder sind großjäbrig. Die Beklagte 313 7 ist mit dem Besser Szagarus in Gütergememschaft verheirathei.

Der Klä er beantragt:

1) die eklagten zu verurtbeilen dem Kläger 600 0-6 nebst 6% Zinsen von 200 „76 seit dem 10. September 1896, von 200 „46 seit dem 25. SW- terr1111_1_1:l 1896, von 200 „16 seit dem 6. Oktober1896 zu za en,

2) den Bcklagien die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen, '

vorläufig vollstreck ar zu erklären, ,

und ladet den Beklagten zu 5 Kaufmann Joseph Brannys, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkximmer des öniglichen Landgerichts zu Tilsit auf den 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Geriebie ingelaffenrn 2111111011 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

1183110 der Klage bekannt gemackoi.

Tilsit, den 30. Dezember 1897.

Petraschewix, Kanzlei-Ratb,

Gerichtsschreibkr des öniglichen Landgerichts. [63763] Oeffentliche Zusteli'un .

Der Gastwixtk) Franz Woelk zu Lidl. Lisbenau, Prozeßbevolimadbtigter: RechtsanWalt Nosencranxi in Mews, klagt geLen den Bauunternehmer Wilhelm S roeter, frü er zu Schwch, jeßt unbekannten 2111 enthalts, unikr der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für Wohnung, Beköstigung, sowie er- haltene Waaren und an empfangenén Darlehen den Beirag von 92,45 „46 vrrschuldet, mit dem Anfrage, dkn Beklagien durck) vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpfiichtta zu verurtheilen, an den Kläqkr 92,45 016 nebst 5% Zinsen fcit dem 1 September1897 zu zahlen Der Klägrr ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 008 König- liche Amtsgericht zu Schwetz auf drn 23. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auözug der Klage bekannt gkmacht.

Schiveh, den 29. Dezember 1897.

(Gronwaldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichis.

[63765] Oeffentliche Zufteauug.

Der Kaufmann Salomon Mori zu Langenselbold klagt gegen den Schaubudenbe iyer Karl Heil- früber zu Jsbeébauser. undEudorf, jest unbekannten Airfcnthalts, aus verkäuflicbrr Lieferung von Waaren, rnit dem Antrag: auf Verurthrildng des Brklagiyn zur Zahlung von 54 916 68 „._1 ncbst 50/9 Vrrzugs- zinsen seit 1. Juni 1893, ?owic zur Kosten- tragung und VoUstr-“ckbarkcitskrklärung des Ergebcnden Urtbeils, und ladet den Beklagicn zur mündlichen Verhandlung des R€chtsstreits ddr das (Hroßbcrrzdglicbc Amthericht zn Herbstein nuf drn 24. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusieiiung wird diesrr ?inßzug der Klagc bekannt gemacht.

Lein,

Gkricbtsscbreiber des Großhsrzoglichen Amtsgerichts. [63996] Oeffentlickze Zustellung.

Der Buchhändler Heinrich von Kamp zn Mül- heim «. d. Rubr,_ ProzrßbcvoslmächtigiLr: Justiz- Raib Feldhaus da[clbst,_ 110,1. []Wkn dcn 2106111611 Hsinriäz Knollmann, [rüber zu Düsseldorf, [6151 unbekannten 2111691160118, ixnicr dEr Brixaudiimg, da[; cr » Kläxer -- cine Wohnung an_ den Gärtnsr Heinrich Maagk) dcrmielt)61, dicser diriclbr an den Beklagten derafiermisthct und ihm zusichrndr Mieths- ansprüche 11er 679 «13 67 45 an Kläger angireirn 11006, das; f€rr16r 0111 16.Ja11110r1896 bsim B6- klagtrn grpfändrt wwrirn, Klägkr Hierauf [6111 Vor- zugSrcciyt geltend gemacht, 506161116 111 HSW von 600 W'anerkannt worden und 111101116 dcsirn 679 «x(» 67 „__! bei der chikrungs-Hauptkaffe Düsseldorf binterlrgt worden ieicn, zu 1167611 2111030511010 dir Zasiimmnng drs Beklagten bis [6151 nicht zu Erlangen gewesen, mit dem Antragr: dcn 246110311671 kdstrn- fällig zu Verurthrilc'n:

1) dim Kläger 679 .76 67 „] 1165| 50,70 Zinskn sri? 16. Januar 1896 zu 30111611, _

2) darin zu willi; 311, 101“? ?:cm Kläger zur Be- 1115511711111] 117091 177 „111 1 [3610716611 Forderxm', die 10111 Quirinug “00111 19. F6111161' 1896 Wird 1811 G61ichjsdol1zirickcr Schiiiig z11 5173111571111 0 d.01*_111)1: aus dem Auktionskrlöse in Sache-n dsr Firma 0911- mann Hannesen zu (Essen widrr Hrinricb Knollmann zu Niülbcim a. d. Ruhr 5101611601911 679 «76 67 .,3 nebst Depdfitalzinscn angezabli werden, _

3) das Urtbril grgkn SicherheitslTisiung [är vdr- läufig vollstreckbar 7,11 ktkläkkn.

Der Kläger [adsi den Bekla,1i€n 3111" mündlicizcn Vsrdandlung des RkckÜsstkLifs Vor die 11. Zid1l- kammer 069 Könixilicizen Lardpxrichts zu Duisburg auf den 9. März 1898, Vormittags 10Uhr, mit dcr Aufforderunm, (“incn 1ci drm geraubten Gcrichts zugr- laffenen Anwalt zu bistcilcn. Zam Zwrckr der öffentlichen Zustrüung wird dieser AuIzug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 24. Dezember 1897.

Bremer, _ Gerichtsscbrribér des Königlichen Landgerichts. [63972] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebrieute David Job, Handeldmann, und Delphine Job, geb. Levy, zu Jmlingen, vertreten du1ch Recthanrvalt Wündisch in Zabern i Els., klagén gegen 1) Marie Dosier, Ebésrau von Ernxt Cnrabiu nnd letzteren selbst, drr Gütergemeinsckpat wszzen, beide in Lünéviiie wohnhaft, ohne nähere Adrcsse, 2) Jakob Dosfcr, wohnhaft in Lünéviile, ohne nähere Adresse, 3) Joseph Dosser, obne be- kannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika, 4) Leonie Dosser, Ehefrau Franz Müller und letzterem, der Gütergemeinschast wegen, beide früher in Lünchilie, nunmehr in Amerika unbekannt wo [ich aufbaltend, wegen Ertbeilung der Volistreckungs- klausel, mit dem Antrage: Ksl. Am19gericht wolle den Klägern als Rechtönacbfolgern des Urtheils- Yäubigers Nathan Lévy für den auf sie treffenden

heil: der Hälfte bezw. eines Zehntels der Urtbeils- forderung gegen die Bkklagtrn die Vollstreckun s- klausrl zu dem Urtbcile vom 13. Mai 1880 erthei 611 und drn Bekia ten dis Kosten des_ Verfahrens zur Last legen und Las Urtbeil für vorlaufig volzstreckbar erklären, und laden die Beklagten zur mundlicben Verhandlung drs Rechtsstreits vor das Ksl. Amts- gericht zu Fiustiugen an den 17. März 1898,

gegangenen Kinder, die Be lagern zu 2 bis 7 hinter-

Vormittags 91 Uhr. um Zwecke der öffentlichen

3) das Uribeil _?egen Sicherheitsleisiung für vor-'

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaäyt.

Volk, Gerichtsscbrciber des Kaiserlichen AmtsZerichts.

[63991] '

Die Ehefrau des Schreiners Carl Dahlhaus Wilhelmine, geb. Köhne, in Elberäeld, Proze bevoll- machtigter: Rechtöanwalt Krü in E berfeld, klagt gegen ihren Ehemann au Gütertrennung. Termin zur mundlicben Verband ung ist bestimmt auf den 25. Fehruar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 111. Zivilkammer, bierselbst.

Elberfeld. den 31. Dezember 1897.

_Rubusch, Aktuar,

Gerichtsschreibcr des Königlichen Landgerichts.

163.93] .... e e rau drs Drechslers Paul Wolfkott, Margaretha, geb. Bechem, obne Geschäft, in Köln,. Peterstraße 25, Prozeßbedolimächtigter: chthanwalt Jul. Trimborn in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gytertrennung. Termin zur mündlichen Verband- lung ist besiimrnt auf Montag. den 7. März 1898,_ Vormittags 9 Uhr, vor dem Kdnigliohen Landgerichte, 11. Zivilkammer, hiersklbst.

Köln, den 4. Januar 1898.

_ _ Wolvr, Aktuar, Genchisscbretbcr des Königlichen Landgkriihis.

[63760]

DLL Ehefrau des Maurermeisters ranz Fandel.- Anna Maria, geb. Zender, zu Maltait - Burbach, Frozeßbevoümäcbtigter: Rechtßanwalt Justiz - Nati;

eibl in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann

auf Gutertrermung. Termin zur mündlichen Ver- handlung ist bestimmt auf den 6. April1898, Vormittags _9 Uhr, vor dem Königlicbcn Land- gerichte, 1. Z1d11kammer, hiersc'lbst.

Saarbrücken, drn 31. Dezcmder 1897.

_ _ _ Koster, G8r1ch191ch76156r des Königlichen Lazidgericbts.

[63992]

L_Ourch rechtsxräftigcs Uribeil des KöniglicbknLanr- gerichts, 111.Zt_01[kamme1', zu Elberfeld vom 22. No- dember_ 1897 ist zwischrn den Eheieutcn MWger Karl Hugo Baum und Pauline, geb. Born, 1:1 Elbkrfcld die Gütertrennung ausgesproäu'n.

Elberfeld. den 5. Januar 1898.

_ Rubusrb, Aktuar,

Gcrirhisxckyrribir dcs Königlichen LÜUÖJYÜÖÜÖ- [63988]

Durch B6sch111ß drr11. Zivilkammrr dss Kaiser- xichen Landgenchts zu Straßburg i. Els. vom 29. Dezember 1897 Wurde die Gütsrtrennung zwischen den Ebkleutrn Jakob Martin, pensioniertsr Lcdrcr, und Maria Magdalena Kisbl, beide in Fkg-erbkim, ausgeiprockxn.

Der LandgeriÖis-Sckritär: (11. 8.) berr.

3) Unfall- und Jitvaliditäts- ic. Verfirherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, [63939] Verdmgungen 2T.

Aus dcm Königlicbrn Forstrevikr Faikrmhaacm kommen am Donnerstag. den 20. Januar 5. I., von Mittags 12 Uhr ab, auf drm *Oandrlsholz- termine im Brcdcrcck'fckxcu Gasthofe in Oranien- bur folgende Nnilezrr in großkn Loosen [11111 Vsr anf. Bclauslockbrück Jagen 18411. (Schlag ca. 1,5 1111 Von der Ablage chnigsdorf a. H.) 11161619: 346 S1. 350,28 1111. Bklauf Hoücnsckyöpping Jagen 213 (SMW ca. 2 14111 ron dcr 211111106 Hddc'nsÖödeu &. .O.) Erlexi: 6 St. 1,43 1111. Kixfrrn: 61 St. 65,20 2111, Aafmaßdsrzriäzniffy können [16410116711101111111] ds: SäUeibgebübrsn 5011 11161 1161135611 51211111. Falkenhagen bsiScexicfcid, dcn 5.J.1m10r 1898. Der Forftmcifter; Kopp.

[63938] Baubolztcrmin in der Königlichen Oberförsterei Oranienburg.

Am Donnerstag, den 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. kommen im Brederek'schen Gasthause zu Oranienburg zum Auchbdt aus Schußbezirk Pimww Jagen 23 400 Kiefern mit 280 i'm, Schuybrzirk Briese Jagen 35 350 Kiefer)“. mit 345111], Jagkn 52 380 Kieflrn mit 336 1'111, 26 rm Kiefern 211111311013 1. Kl., Schußbezirk Lehnis Jagen 88 396 Kickern mit 275 km, _Sckiuybrziri Schmacbtenhagen Jagen 1.32 326 Kiefern mir 539 1111, 8 rw Kiefern Nußbolz [. Kl.

Der Königliche Oberförster.

[63748]

Holzverkauf. Auf dem am Donnerstag, den 20. Januar, um 10 Uhr im Bredereck'sckjen Gasthause zu Oranienburg beainnenden Handels- bolztermine gelangen aus drr Oberförsterei Neu- hoüand 1011361156 Kikfern-Langnutzdölzer 1.-U. Kl. zum Au8gebot. Schuchzirfe: Döringsbrück Jag. 29, 30, 115 u. Totalitat 123 Stück mit 123 i'm. Sarnow Jag. 105 u. 114 204 Stück mit 195,58 1111, Neubdliaud Totalität 215 Stück mit 141,20 km. Nasenbeide Jag. 174 68 Stück mit 132,89 km. Freien- bagen Jag. 43 u. 134 300 Stück mit 530,67 km. Sachsenhausen Jag. 97 455 Stück mit 557,25 km. Das Revier ist längs der Havi! [181613611 und wird vom Oranienburg-Neuruppincr Kanal, sowie der Nordbahn durchschnilten.

Mechow, Königlicher Forstmeister.

[61412] Ca. 2400 kg Ro baare zu liefern. Angebote nd bis 20. anuar 1898, Vormittags 11 Uhr, He ligegeistgaffe 108 11, woselbst auch die Bedingungen ausliegen, einzureichen.

Garnison-Berwaltung Danzig.

erforderlichen

[011 in öffentlicher Ausschreibung vergeben werderr. Angebote sind versiegelt, postfrei und mit entsprechender Aufschrift Versehen bis zum 21. Jauuqr 1898, Vormittags 10 Uhr, an die Königliche Hafen- Bauinspektion zu Swinemünde einzureichen. Die Bedin ungen liegen im Geschaftszimmer der Hafen- Bauiniipi'ktion aus, werden auch auf Verlangen gegen portofreie Einsendung _ (durcb Postanweisung) von 2 .“ Schreibgebührkn ubersandt.

46] Lie nun von Gu eiseuw-mreu. Dir Liefxrung l6er für das rcbnungsjahr 1898/99

10140 kg Maschinentbeile aus Gußeisen, 1000 . Maschinentbeile aus Hartguß, 22 200 . Gußeiserne Rosten

11 la sstift 4 Wochen. LnxitZeUHiinde, den 3. Januar 1898. Der HafewBauinspekior: Lindncr.

62790 Lieferung von Nähseide.

[ Bebths Verdingung der für das _Jabr 1898/99 erforderlich werdendcn Nähseide ist em Termin auf den 5. Februar d. M., Vormiitggs 119Uhr, im dießsciiigsn Gcsckxäitszimmcr, Artilleriestr. 2, an- beraumt. _

Preisabgaben, der. Bcdmaunaen enisprecbend, sind bis dahin, die Probsn di? 29. Januar 5. J. porto- frei einzusenden. _ _ _

Bedingungen nkbii Proben liegen 516! aus,konn€n auch gegen Erstattung Von 075 „16 bezogen werden.

Artilleric-Depot Posen.

63747 [ Lieferung Stahl und Schmied_eeise11.

Die Lieferung der für das Rrckynungsxahr1898/99 rr*ord€rli en _

71) 41970 kg Brssrmcr Sjabl in schweißbarrr

Qualität,

2) 11000 Schivsißgußstahl,

3) 8600 gewaxzies _ l_achz und Fa-xdncisen,

4) 12 000 , 'in-leisen, __

5) 4000 grschmiedctrs H0!zko,ienciken,

6) 9400 , Holzkohleneisenblcch soll in öffentlichzr Au§schrkibung _vergeben wcrden. Angebote sind Versiegelt, Postfrei und mit ent- sprechendkr Aufschrift vrrseben bis zum 21. Ja- nuar 1898, Vormittags 10611hr,_aii die Königliche Haicn-Bauinspektibn zu Swmemundc em- urci 611. _ __ 3 Di? Bedingungrm [irgen im Gsichastszimmer _der

afrn-Bauinspcktion arts, wirrdrn (11151) auf Wer- Lngen gegen portrfriie (811116011117; (_durch Post- anweisung) von 2 ..;6 Scbrribgrbnyrrn ubersandt.

Zusckjlagssrist 4 Wochen.

Swinemünde, 5611 3. Januar 1898.

Der Hafxn-Bauinspektor: .indner.

62791 Vcrdingung. __ [ Für]rk1121611bau der evangelischrn GarmWn-Krrcixe in Graudcuz [01101 die Zimmerarbetten_ 10w16 die SchmiedZ- und (81161100161th(DUchVErbandc) m 16 einem Loo am

Domsicrstag, den 20. Januar 1898,

Vormittags, _ _

Hffrntlicl) 1181011115171“. wcrden, und zwar die Zimmer- arbciteu um 11 Uhr, 116 Etscuarbciten um

1.1. nir. _ _ _

1 Di: ÉUUMUMUK:UÜLTLIJTR 16111161“. 1111 (Gr!ck7af_ts- zimmcr ch Unicrxiicixucieri, Fsiiungssirqße Nr. 10, am Trainrcmiscnpixß, wädrrud dcr _Dirnstiiuxidcn ("111116011311 Mrdcn. Brrdinxxux108011schiirgc nebit Be- diiigrmgkn irrrdrr'. k,;xgcn Ccséaiinng drr Unkosirn ab- grgcbrn. _ _

Die 2111061016 [1110 rcrsirz;c.'i_, 11111 611iivrcchender Aufschrift 0611611611 0000706510 zur TU_rninZ-[eridcx in drm 5050151111111 ©361ch0710z1n111161 6111511101113211. *111 10 Ifrisi 30 Tag?. _

3 (Frakidcnz, dcn 29.D650111orr 1897. Der Garnison-Bauinspekwr: 111051111011.

[367 83]

der Stadt Hirschberg i. Schl. (Al]er . Privil. vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verloosuug am 9. Februar cr. folgende Nummern gezogen

worden : 1000 „44

461 731 804 940 über je 500 016 0. Nr. 14 95 107 201 466 489 587 620 779 15_

801 976 über jr 200 016

1898 zur Rückzahlung durch unsere Kämmerei- Kasse mit dem Bemxrfen gekützdigt, daß rnit dirsem Tage derén Verzinsung aufbdrt.

die Zinsscbeine und Anweisunaen bxizufügyn.

Von der Verloosuug für 1895/96 find [63961] noch rückständig die Stücke:

ständig das Stück

Bekaunmatjuug. * Zur Tilgung der_„oxo/o Stadt - Obli ationen

*. Nr. 75 94 145 246 263 265 über je 11. Nr. 20 42 72 77 162 218 292 345 373 444

Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März Q

Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung

[63 7 94 Ölstona-Kaltenkircbeuer

Holstenfiraße 2231 hierfelbft. unter Vorlage des

Gisen'bahn Gesellschast. Y

DieZeirhner der neuen Stamm-Aktieu werden - auf Grund der §§ 14 bis 17 unseres Gefeüschasts- "" statuts sowie der Artikel 219, 184 bis 1840. des Aktiengeseßes vom 18. Juli 1884 hiermit aufge- fordert, die zweiten 25 Prozent des gezeichnrten Betrages. das sind 300 „77. pro Aktie, bis zum

Februar d. I. bei unserer Hauptkasse-

uittungsbogens einzuzahlen.

Altona. den 4. Januar 1898.

Die Direktion. 117. Giese.

„4. Nr. 3 über 1000 0-6

13. Nr. 55 über 500 „M

(1. Nr. 59 über 200 „16 _ _ Von der Verloosung für 1896/97 ist noch ruck-

13. Nr. 59 übrr 500 „76 Hirschberg i. Schl., den 10. September 1897. Der Magistrat.

__

6) Kommandit-Gesellschaften

versammlung der Damvfscbifffahrtsgesellschaft

„Argo“ _ 12 Uhr Mittags, im „Museum“, Brrmen.

welchc»: ihre Aktien bis zum 27. Januar bei

aber!.

Einladung zur außerordentlichen General-

auf Montag, 31. Januar 1898, ;( Tagesordnung :

1) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals und Abänderung des § 2 der Statuten. G 2) Ankauf von Dampfcrn. _ _ _ Siimmberecbtigt find nur diexenigen Aktidnare,

errn G. C. Wehhaufeu in Bremen deponisrt

Bremen, 8. Januar 1898. Der Aufsichtsratb. F. (E. Schütte, Vorsißer.

auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[63945]

Die bei drr Ausloosuug am 3. Jazmar 0. c:. gezogenen Nummrrn unserer 43 0/0 Obligationen 100 114 118 125 637 und 668

werdxn vom 1. Juli er. an. von welchem Tag: an diksrlden nicht mehr derzinft werdcn, bei der Ge- sellschaftskaffe in Aiteuburg, der Allgemeinen Elektricitäts-Gcsellschafx m_ Berlin und der Leipziger Bank in Leipzig eingelöst. Altenburg. den 6. Januar 189 .

8 S1raßenbahn und ElektricitätsWerk Altenburg.

"Engelhardt.

[

[63940] Giscnhiittenwerlr 11191110 11. Muskau,

Artrengesellsrhajt. In der Grneraldersanimiung dom 7. Dkzember 1897 ist bescbldffrn, das bisherige Grundkapital durch Ankauf bezw. Zusammenlegung von Aktien auf „17. 98 000 herabzriscßeu. Demgemäß wrrdrn die Eläubigrr aufscfordert, fick) bci drr Gesellschaft 311 111611611. Keula, “0611 6. Januar 1898. _ Eisenhüttenwerk Kenia 6. Muskau- Actieugesellschast. HCUsCk.

F. Heuser. E.

[63948] Bckanntmarhung. _ _ 2111? Grund der Ermächtigung im 3111611911 2151013 "063 „H 4 drs prcußischcn Lörsetzes Vom 16. Dezember 1896 (GCsLH-Samml. «. 215), drr Crwackotigung im Art. 4 dss besfischrn Gkseßss Vom 3. Oktober 1896 (Régierungsblait S. 147) 11111) _dcr Vorbehalte im I' 3 dir brtreffrndcn landrsberritci) gcnrbmtgien Anleibrdeédingungcn, wonach r§_dcr Ludrvtgsbaim- gkscüschaft frristebt, in dcn_Ruckzai)1ungst_ermin-:n (mch größer? Su1nn1€11 zurnckzuzadlrn, kündigen wir hiermit die wlgendrn vicrprozcntigcn Prioritätv- Obligationen dcr Hess1_schen Lud- wigsciseubalm, nämlich der Emissionen drm 1868, 1869, 1875, 1876. 1878 (Enns- sionen vom 14. Mai und 1. Iu1i1878), soweit diesi-ldcn nicht bcreijs 011601310911 sind, zur 1100an Rückzahlung am 1. Marz 1898. Die Auözahlung des Tiiknnbktrages der [18-

5) V'erlo-osnng_1c. von Werth- papieren.

[63120]

3 1/20,1011111161111:[0ze§taals-Driimicn-Anlrihc

von 1863.

Auf die in dcr 3.7.8187. “3161111119 am 1. Oktober

1897 []LzOÜCUCU Serien :

52 58 185 207 245 393 399 400 450 513 593 611 630 698 702 728 772 829 935 982 1000 1143 1282 1454 1484 1486 1585 1628 1661 1870 1016 1919 2006 2042 2100 2244 2258 2274 2513 2516 2548 2670 2688 2697 2700 2802 2829 2853 2857 3040 3167 3168 3405 3415 3426

1445 1452 1549 1576 1724 1817 1965 2000 2220 2242 2374 2407 2631 2777 2064 2967 3037 3196 3202 3218 3460 3477 3490

1299 1492 1688 1945 2196 2305 2558 2758

sind in-der in Gegenwart 0011 Notaren beute stalt-

. bt Verloosung folgende Prämien 97531161: „01351121; 000 Thlr. Serie 2242_Nr- 44832. .*1 1500 Thlr.. Serie 2670 Nr. 53398. 1"; 1000 Thlr. Serie 702 Nr. 14032.

1“). 500 Thlr. erie 2853 Nr. 570503168

63346.

-' 140 T lr. Serie 185 Nr. 3683 3689, 245 4881, 59313855, 63012581, 728 14541, 829 16567 16578, 035 18693, 1282 25629, 1549 30968 30972, 2000 39Y1025103055591916 F?r!)

374 47464. 2 1 : 44398“ 2 2964 59273, 3040

3477

52614, 2777 55533, 60799, 3477 69537. 9 115 Thlr. Serie 2967 59321,

69529.

9. 58 Thlr. Alle übrigen in obigen Serien ent-

haltenen Nummern. Lübeck, den 3. Januar 1898. Die Kaffen- uud Schulden-Regulierungs-

Sektion des Fiuauz-Departemeuts drr freien

kündisztcn Obiißationi'n und der St_ückzitq-ZL 00111 1. Januar bis Ende Fcbruar 1893 [ur 11162551100- * 11011611 drr 911116111211 don 1868111111 1869 cridigi 11011 dcm [1611071111611 Tage ab 1361: _ dcr Königlich Preußischen und Gros;- hcrzoglich Hessischen Eisenbahn-Haupt- kaffe in Mainz. _ *rcr Bank für Handel und Industrie 111 Darmstadt und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M. und Berlin- dcm A. Saxaaffhauscn'srdcn Bankverein 111 Köln- . Sal. Oppenheim,.juu. in Köln- Mener & Comp. in Leipzig, der Württembergischen Banknnfialt vor- mals Pflaum & Comp._in Stuttgart, Eduard Frege & Comp. 111 Hamburg- Mcrrk, Finck & Comp. i1_1 Miinchen, Albert Kuntze & Comp. 11: Dresden gcgsn Rückgabe der Obiigqxtdncn [611111 nnd der dazu arbörigen, noch nicht ialitgcn kakupdns und er Talons. _ _ d Der Geldbetrag ctwa schicndrr Zinsiupdn-s wird Von dem Betrage drr zu leisiendrn Zahlung akkurzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung dcr Ob1iga- tionen hört mit Ende Februar 1898 aZf. Berlin, 31. Dezember 1897 : *DTÜJMÜT en 29. Dezember 1897. _ DerftKönigli-rh Dcr Großherzoglich Preußische Finanz- Hessische Finanz- Miuister: Minister : Mique]. Weber. Jm AnsUuß an vorstehende Bekan_nimachung be- nachrichtigrn wir die Inhaber der gekundigten Obli- gationen, daß mit demselben arithmetisch geord- nete Nummer-Verzeichniffc- zu welchen or- mulare Vom 15. Februar d_. I. ab bei 11611 in- lösungsstcüen unentgeltlich in Empfang genommen werden können, einzureicheu_ find. Riiswärtigen Inhabern, welche die Geldbexrage durch die Post zu erhalten wünschen, werdcn dicseiben auf ihre Kosten und Gefahr Naci) vorheriger Er_nsendung der Obli- ßationen mit Nummer-Verzeichmffen und nach dor-

blun en zugesendet werden. ZaMaiSiz, den 6. Januar 1898. _ Königlich Preußische und Groß erzogl ck

abend, 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr, im Lokal? drs Hsrrn Schmidt in “5,116 Grund.

er ertbeilter Quittung über den (Empfang der

63ZFiderSdorfer Dampfsthifffahrts Actien Gesellschaft.

Ordentliche Geueralbersammluug Soun- d

Tagesorduuxg:

1) Vorlegung res Gescbaitsbrrichis und dsr

Bilanz pro 1897, sowie Bcrickytcrsiaiiung der , RSVMMÖWMMÜÜVP. _ 2) 9161110051 dsr. Rediioren pro 1898. 3) 9161111101)! drs Aufsichtsraihs. _ Die HLLUU Aktionäre", welche drr Gauerarder- fammluncr 1111011111160 wollen, haben 11116 21111611 mindestens 2 Tage vorher beim Vorstands: 711 d(pdnieren. _ _ k Kalkbcrge Rüdersdorf, 6. Januar 1393. Der Aufsichtsrath.

Franz Lange.

[63080] Bckannimackiunq. 41 proz. Anleihe dcr Niirnberg- Fürthchtraßcri- bahn-GcscUschast von 1889 und1891. Die brute durch den Königlichen JustizxYatb Und Notar Herrn Rühl dorarnommsnk 5101111105106 21113- loosuug der am 31. Dezember 1898 zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschrei- bungen dcr obigrn Anlehen ergab [01961156 5.1“ mmcrn: _ _ “310 154 162 253 272 282 284 299 347 362 376 379 430 “439 459 582 607 655 860 882 922 954 982 1101 1139 1043 1346 1350 1162 1168 1169. Die gezogcnen Nummern obiger Anlqbkn trcii'n mit dem 31. Dezember 1898 außer Yrrzirifung und werden don diesxm Tage an durch d16__Krinigliche Hauptbauk Nürnberg und dte _sammtlichczi Königlichcn Filialbankcn , [011316 durch die Baverische Filiale der chtsckicn Bank- Müuchem zum Ncnnwertbe zuruckoczabls. _ _ Außerdem gesiattsn wir uns darauf auxmcrßiwm zu machen, dass; folgende Nummern fruher ou e o eu ind:

fck Iiüßzzalxxlbar am 31. Dezember 1896. Nr. 133 485 645 930. _ __ Rückzablbar am 31. Dezember 189 -._ Nr. 20 128 208 264 307 438 532 580 589 619 738 795 898 1047 1135 1167 1192 1214 1211 1308.

Nürnberg. den 3, Januar 1898.

Niirnberg-Fiirther _ Straßenbahn-Gesellschaft.

Die Direktion.

[639631 Öcncralversammlung

dcr Traden Dampfschiffs Gesellsthaft in Lübeck

am Mittwoch, den 26. Januar 1898, Mittags

12 Uhr, im Hause der Sckpiffergcdcllschafi.

Tagesordnung: _

]) Erstattung des Jabredbcrich1€6 dcs Vorstandes

und des AufsichtSratbcs. _

2) Vorlegung des Rrchnung§ab1chluffcs Und drr Bilanz. _

3) QuittierF?ch_11_?s_ __Vdrstandes [nr das ver-

flo 611€ 6 a (11 r.

“993111 einss 9111151093 drr; 2197009661111.

[63944]

11 en diejenigen Herren Aktionäre, _ s(HY:eralversammlung tbrilnebmen woücn, tbre Aktien längstens bis zum 25. Januar 1898 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Düsseldorf, bsi dem Banfdauip von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. oder dem & Co. in Krefeld und deffcu _ Duisburg, Rheydt und Ruhrort zu hinterlegen.

(639581 Generalversammluug

. _ der AWE“ det * anoptiknm Aknen-Gesellschast 29. Januar 9. e., Nachmittags 2 Uhr, Bureau der Herren Orga. Nolte u. weder, 1)r. Schön, gr. Vleichen 1611.

1:Ta “7317799900 und Ge

rla 6 es ' er , er -

]) Yißm-gund VRlustrothnun und Ertbeilung der Decharge für den Au? 1cht8ratb und den

2) FIOccrlHtlaFries Mitgliedes des Aufsickotßratbs.

timmkarten sind vom 18.-27. Januar inkl. beiS den Notaren bros. Bartels, des Arts, vou Sydow u. Remé entg€genzun€bme11. Hamburg, den 7. Januar 1898.

Der Vorstand.

Wereinigte Düseldorfer ctirn-ViervrauereisrvormHMolseu I.G.

in 3111111210017. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer esellschaft zu der am Samstag, den 29. Ja-

nuar 1898. Nachmittags 41165 in unserem

Ge cbä tslokale dabier, statsifinixenden zehnten ordentlichen Generalver-

sammlung ergebenst einzuladen.

Volmerkwertberstr. Nr. 3,

Ta esordmmg: _ 1) Bericht des orstandes und des_ Axis chis- WWI Y_erffdas ai_1_gelg__r_1ferÉ_GeschaftUa r.

*? Bes 111 a ung ii er 16 e_gnz.

33 Ertheilung der (Entlastung fur den Vorsiand Und dan Auisichi§raih. _

4) Antrag des AuffickytSraibks betr. Redukiidn drs Aktienkapitals uiid Fesisrßung der dafur erforderlichen Modalitatcn. _

Wxgcn Anmeldung zu der GeLeraLVersammlung

erwriskn wir auf § 17 unserrr Statuten und er-

welche an der

Bankhaus e Peters Filialen in

Die Bilanz sowie die (Gean- und Verlust-

rechnung nebst Berickpt des Yorstankes und des _Auf- [iadtSrathes iiearn im Geschastsldkai d_er Geseiljchaft dalxier zur Einsicht der Herren Aktwnare auf.

Weiter marißrn wir die Herren Aktionäre unter

Br*wnabmr auf den § 19 unserer Statuten darauf aufämxrkfam, daß die Gsnkraivsrsammlung betr. des

0111126 4 der Tagesordnung nur dann desch1_uß- Ybig iii, wenn mindestens zwei Drittel des Aktien- kapitals Vertreten sind und WCM] drr Beschluß mit €171€r Mrbrbc-ii von dryi Vicctbeilcn des verxeienen 5201111019 gciaßt wird.

Düsseldorf, dcn 5 Januar 1898. Der Aufsichtsrath. Kommerzien-Raib P. Melchers, Vorfißcnder.

[63946]

Kiel - Eckernförde - Flensburger Eisenbahn-(Hesellschaft.

Bekanntmachung. Das [)(-druckte Protokoll der am 29. Dezember 1897 stattgebabtcn außerordxntlichen Gxneral- vcrfammlung kann Von den Y_erren Aktionaren bei icr Direktion in Kiel, Friedrtckysiraße 22, und bei dcn Statious-Vorfieheru m Eckernförde und Flensburg 6111 cgrngrnommen werdcn. Kiel, den 4. anuar 1898. _

Der Aufsichtsraih. W. Toosbuy.

YYunschweigerFahrradWerke Actien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gescllscbaft laden wir bier-

mir zu dcr am Freitag, den 28. Januar 1898,

Nachmittags 5 Uhr, in dcr Wirtbicbast des

Staatsbadnbdfes zu Braunsckowrig stqtißndcnden

ordentlichen Gcncralbersammluug em.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz pr. 1896/97 nebst (chinn- und Verlustrechnung;

2) Ertbciiung der Entlastung fur den Vorstand und AuffiÖtSratb.

3) 2130111011 zum Aufsichtskatd.

Zur Tdeilnabme an der Generalversammlun find

dirjenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ktien

bis zum Mittwoch, den 26. Januar 1898,

Abends, bei der Kaffe dcr Gesellsrhaft oder der

Bankfirma Ludwig Peters Nachfolger zu

Braunschiveig hinterlegt baden. An Stelle der

Aktien können auri) die auf Aktien lautendcrr Depot-

schcine Braunschweigischer Bankinstitute hinterlegt

w:»rden.

Braunschweig, den 5. Januar 1898. Braunschweiger FahrradWerke.

Action Gesellschaft.

4 Liibeck, den 7. Januar 1898. L. Schütt, AufficbiNaib.

[63907] Qotsfa.

Milanz-Qonto pr. 30. September 1897.

Der Aufsichtsrats). 1)r. Huck).

['urba-

B uerci-Jmmobilien und Mobilien . WriTtbschafts-Immobilicn u. Mobilien Kassa .............. Darlehen ............ Debitoren ............

Bestände ............ Verlust aus 1895/96 .......

382 535 86 308 879 97 2 405 59 292 188 12 38 829 06 46 196 70 218 884 L

1 289 919 74 Gewinn- und

Saldo-Vortrag -- Verlust aus dem Vorjahre - ..........

Malz, Hopfm, Hefe, Kohlen, Fourage

Unkosten . . .

Abschreibungen . , , .

218 884 44 81 772 63 72 765 98 32 492 3_1_

405 915 36

Hessische Eisenbahn-Direkt ou.

und Hansestadt Lübeck.

MM Bier . ....... . . . . . . 173284

213 400 545 000 89 851 237 800 132 717 68 305 2 845

1 289 919 Haben.

Obligaiionen ...... . . . . .

Aktien-Kapital . . . . ......

Deikredere ......... . . . potbeken

* oratorium ...........

Kreditoren ....... . . . . .

JnierimS-Konto . . . . . . . . .

Verluki-Ronto.

Treber . . . Yusen........_..,.. aldo (Unterbilanz von 1895/96) . .

4 813 8 9321 218 884 44

405 915

. Actienbrauerei Bernburg. O. Schroeter.