1898 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

D e_Fmen Aktionäre unserer Geseuscbaft werden Dierdu zu der am 28. Januar er.. Nachmittags ] Ubr, im Central- otel bierselbst, Georgenstraße, Raltfindenden ordent chen Generalvexsammluna ein- ßeladen. TageSordnuZ]: 1) Vyrlegupg des Gejcbäfts- cri ts und der 5 ilanz für 509 Jahr 1897, Bes lußfang über die Genehmigung der Bilanz, und über ie Dechar e des Vorstandks und des Aufsichtsratbs. 2) Beéchlußfaffung 111161“. Aenderung tes § 20 1159 Statuts. Aktionäre, 11361656 un der Generalvcrsammlung tbeilnehmen wollen, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernvcykicbniß spät6stens bis zum 27. Januar er., Abends 6 Uhr, im Bur6au d6r GesMschafs, C611traL-H0161, (Gquen- straße, 3111111161 106, oder bei den HEUER Kopvel & Co., Bankgescbaft, hier, Unter den Linden 52, B??" Empfangnahme der Stimmkatte d6pon1616n.

6 Vertretung eines Aktionärs ist durch einem anderen, durch [christliche Vollmacht und Befiß der Stimmkarte 16g1timierten Aktionär ,;uläfsin. Berlin, den 7. Ignuar 1898 Cis6nbahn-Hotxl-G6s6llsäaaft in Berlxn. Der Auffichtsrath. ©6011; Cohniß, Vorfißcnder.

[63905] SaegeWerk Sommersback) - Isny.

Bilanz pr. 30. September 1897. | Qotjfa. | Lassifa.

„M «5 „46 “25 51 900 -- 25 396 14

5 945 32 24 956 69

799895 1960-

Jmmobilien ..... Debitoren ...... Kassenbestand . . . . Folz: u. Waarenvorräthe uhrwe-rkß - Einrichtung und Mobilien. . . . Gründungs- u.Emissions- Unko ten ...... Monats-Einlagen in der Spnr- und Vorschuß- bank Jénys ..... Aktien-Kapitül. Emiffion

Kreditoxen ...... Kapital-Reservefond . . Extra-Restrve . . . . Zu erwartende Steuern 1. Avril-j. Oktober Gewinn-Vortrag vom Jahre 1895/96 «16 195.42 Reingewinn vom Jahre 1896/97 . . 6450.59

500

664601

118 657 M 118 657 10 Geivinn- und Verluft-Rechnung. | Soll. [Halten.

.44 „] «46 ck] 19542 1844813

Per G6winn - Vortrag dom Jahre 1895/96? .....

, Bruttogewinn vom Jahre 1896/97 Abfchrekbung an Mobilien Abfchrezb. an Immobilien Abschreibung an Grün- dun s-Unkosten ..... Ver rauch von Waaren fürs Säßkwerk ..... General-Unkosten . . . . Gewinn - Vortrag vom Jabre1895/96 «M 195.42 Gewinn-Saldo . 6450.59

839 33 1 268 91

276 80

518 81 9 093169

6 646 01

18 643155 18 643 56

Sommerdbach-Isuh, den 1. Dezember 1897. Der Vorstand. Friedr. Steinbilber.

B ' 3 36.539- Schtlttgheim (Elsaß).

Bilanz per 30. September 1897. Qotifa. Terrains, üßerbaute Immobilien und Keller

müssen

0531151111) 40/0 Z). Z.. Z

[63943]

L_“

Kaffa-Konw ........... Wechsel-Konto .......... Gersten-Konto .......... Malz-Konto ........... Diverse Vorrätbe

MobilicU-Konw

Jmmobilien-Konw

Utcnfilien- und W6rkzeug6-Konto

Fubrpa1f-Konto Sack-Konto Ykascbinen-Konw . .

Debitorey-Konto ......... V61s1ch6runga-Konto :

Malzkaffee-Konw:

[68350] ' _ _ « Byauevet „Glu'ckanf“, Blankenburg a. Harz. Jn der*Geneéä[Hérsatj-1mlung Vom 8. Dezembesr 1897 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft alsbald von 300 000.44 auf 150 000414 herabzusetzen. u. z. in der Wéisk, daß von 2 ein- gereichten Aktien die eine mit entsprechendem Vcr- nwrk zurückgeg656n, die andere vernichtet Wird. Dxmgemäf; _werden nach handelsgeéscyliäzer Vor- [_ch11[t die Glaubiger der 0206111551111 aufg6fordert, 11611 [161 der 1613161611 zu melden. DerVorftand. ConradMüUer. A.Wüchner.

[63911]

genannten K1trs6 von 125 0/9 zu bezi656n.

gegebensn BkdinUUngen aus uüben.

Zu gegebener Zeit wird beantragt W6rd6n,

Hamburg und zu Berlin zum Handel und zur Notiz 3

Hamburg, den 5. Januar 1898. Rupprecht.

Soll. Bilanz per 31.

Hamburgische Electricitäts-Werke.

Di6 Hamburg1fch6n Electricixäts-Werke in Hambuxg babcn in iHrer 910611111 611 *6n a - sammluna Vom 3. Dezember 1). J. bcschloffxn, ihr Aktienkapital durcb 2111311056 von ck G er [Ver 3000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenntverthe von je „46 1000-,

_ _ zusammen 916 3000 000.- aus" 11 M1lxxonen Ma1kzu erhöhen. Dre 11611611 Aktien find vom 1. Juli 1898 an divid6ndcnberechtigt. “_:1310 11611611 Akttcxn find laut Beßhluß dcr_Gc'nerälvxrsannnlung an ein Konsortium 1164165611, mit 561 Verpflxchxung, 516 Akt16n dejz bishcrtgen Aktionären zum Kurse 11011 1250/71 dergestalt zur Ver- fugung zu stencn, daß die Aktionare bLT€chÜJt s6in [011611, auf je 8 alte Aktien 3 neue Aktien zum

_ _Unter Bezug hierauf 6111651 hiermit cm “(716 Aktionäre namens der UsbkrneÖMSL 5169111 v d run m der Zett vom 10. bis 15. Januar 5. J. einschließlich das Bezugsrecht unt6r denffmxtxn (16;

Die Aktionäre ba 611 zu 16111 wack ibrsn An ru an de 61. v ' ' der folg6nd6n Steüen während der üblich6n G6schäf1§stux1x116nchanz11111131186Y MJ M "Men Aktien W emer

in Hamburg bei der Commerz: und Disconto-Vank in Hamburg

_ 61161 1161 der Firma M. M. Warburg & Co., 1n Berlin _bei 56111 A. Schaaffhausen'schcn Bankverein, xn Köln 561 dem Il. Schaaffhaukcu'sckxcn Wankvcrcin, '." Mannheim bet der Firma W. H. Ladenburg & Söhne. 111 Frankfurt a. M. 561 der Firma G. Ladenburg. Pax!) dem 15. Januar 5. J. wcrden Anmeldungen nicht mehr angenommen. _ _ Bet der Anmelyuna find die alten 21131611 mit dopp6lt6n, arithxmtisch geordneten Nummern- YTYFLYYYU, zu denen d16 Formulure unentgeltltch bei den obengenanutcn Stellen Ukrabfolgt 126rd6n, BeiAusübung des Bezu9616cht6s ist fü- jcde 118116 "11116 zu 56615161 561 Kan 1616 11011 ' _ _ _ . _ _ . . .: 44612 0.- _ _ tnsen 1118 1. Juli 1898 und zur Halske d6r SÖLÜÖUÉMftCMYLléP O alten AktiFulrz _dte_1_6_1_16n__2ch111_3_1__1_1_161?_611 dzuncicbsk Inteéimssch6in6 6118416965611, _ 611 6 gc 16 ger u ga 6 61: 61,1 6161: 61 2111811111111 52 BGU 9" 1 ' “* Dre Jn161_11n5fch61n6 sind auf den 916111611 der Commerz- und DisIonÖ-BNÉ ?nth s (141311610th Werden. werden [pater ohne Qurttung oder Jndoffo bei dcn oben genannten AUEgab6stellen kostenfrei umgetauscht.

Hamburgische Electricitäts-Werke.

Actien-Mälzerei Neustadt a. H

Beider beute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartäs erfolgxen Ausloosuug von Obligationen der Prioritats-Anleihc dcr Z-aologis en Ge- sellschaft _in Hamburg-find die, folgenden:?ß uxnmet'n gezogen worden: ' ““ ' “' '

Nr. 2 151 159 167 222 251 264 283 314 315 316 325 328 329 418 424 439 440 464 498.

Die "gezogenm Stücke gelangen vom 1. Juli

d. I. ab bei der Filiale der Dresdner Bank *

in Hamburg zur Auszablüng. Hamburg. den 3. Januar 1898.

Zoologische Gesellschaft.

231161134 1)1*. kaau.

w61ch6 “dem Vorz6iger der amburg ausgestellt und

die neu außzugebendM Akti6n (11; den Börsen zu uzulaffen.

C. Kall.

Lingua 1897.

«17. 1.1 4 09953

6 300 _ 98 76594 113 928 72 8 465 _- ab Abschreibung" ( J . 550 _ . . “16 913 026,92

ab Abschreibung . . . 9130.92 903 896 !

_ _ 34 639232 ab Abxchrerbung . . . 639,32 _ . . ..44 3938,17 ab Abscbretbung . . . 393,17 ..... W 822950 ab Abschreibung . . . 823,- _ , .“. 149166,32 ' ab Abschretbung . . . 8949,32

140 217 153 139

4 678

11 787 02“ 1 462 531 65 (Hewinw und

vorausbezahlte Prämien .....

Vorrätbe und Ausstände. . ". . .

Soll.

[ *-

Akti6nkapital-Konw ........ Kreditoren-Konto ......... Hypothekxn-Konw

Res6xvefond-Konfo ........ Sp6z1al-Rcs6rvefondKonto

Zins6n-Konw, Vortraß ...... * Dtv156nden-K6nto:

G6winn- und V6rlust-Konto:

Derluu-Konto.

_ «ja 19 853,65 ab A5schr615ungen . . 2405.56

Nisht 615056n6 Di11166n1-6n . . , . BrutÉonginn, abzüglich:

©6861al-Unkost611 „914 57 741,16 ab: Nbschr6ibungcn .. 19 997,73

[63879]

[63899]

(ZZZ? ' o ' kiten-Braueret Rmteln.

Zu der am Montag, 241. Januar er., Nach. mittags „_.3 ;_Uhr. “im Saale dasterrn Gastwirt!) Möüer' (7211be "Carl Mkyxr) in Rinxeln stattfindenden ordentlwhen Generalversammlung unserer GeseUschaft werden die Herren Aktionäre. hiermit ergebenst eingeladen. Laut §“'2711ns6rcs Statuts find nur dikjenigen Aktionäre berechtigt an der Generalversammlung tbeilzunebmen, welche ihre Aktien bezw. Depotscheine bis zum 22. Januar, Abends 6 Uhr, entweder bei den Hexren Carl Poppelbaum und C, Dane 9166 auf unserem Gefellsckzastsbureau, 1611111111165 111 Rinteln, 6111136161651 haben. Tagesordnung : 1) Vorlag6_ »: Bilanz und Bericht des Vor- stanixes uber das v61floffcn6 Geschäftsjahr. 2) Bertcht 1168 Aufsichtc-raths. 3) Gewmnv6r156ilun . 4) Antrag auf Ert eilung der Entlastung für den _AuffichMatb und Vorstand. 5_) (Erßobuna des Akti6n-Kapitals. Rmtelu, 5. Januar 1898. _ Der Vorstand. A. B1schof. Wilhelm Strauch.

'7) 6110615811119 2616111119653- (Henaffenschaften.

Keine.

8) Niederlaffnng 26. von Rechtsanwälten.

[63880] _ Bekanntmachung. D6r [116561196 _Gexichts-Aff6ssor 1115611 Kiffelftein aus Wiesbaden_ [| m die 2106 der bei 126111 hiesigen Ober-LandeSgékrtckxt zug410ff6n611 Rechtsänwalte ein- getragcn worden. Frankfurt a. M., dem 4. Januar 1898.

Dcr Oer-Landesgeriäpts-Präfident. [63900] Bekanntmachung.

Gema §_20 9151117 061: Rechtsanwalts-Ordnun vom 1. 1111 1878 [1656 ich hiermit bekannt, da? Rechtsanwalt Johann _Aructh in die Liste der bei dem Kgl. B. Amthertchte Wasserburg zugelassenen Rechtsanwaltc unterm Mutigen eingetragen wurde. WasserburI a. Inn, 3. Januar 1898.

önigli_ches Amtsaericht. (15. Z.) (Unterschrtft), Kgl. Oberamtsrickytcr.

Bekanntmachung. Der R6chtsanwalt Max Conrad ist auf seinen

Antrag in 1161 Liste d6r bei dem Königlickxn Land- gertcht Berlm ] zugelassenen Rechtsanwalts [16106 gelöscht worden.

Berlin. den 30. Dezember 1897. Königliches Landgericht 1. Der Präfident: Angern.

Bekanntmachung. Der chbtsanwalt W11511m Gruenwald 10 in

d6r List6 der N6chtéanwalte bei 53111 Königlichen 2116169611651 Kaukehnwn g6löscht.

Kaukehmcn, dxn _29. D6z4u157r 1897. Königltch6s Athgerickyt.

„14 37 743,43 '

Vortrag 1). 1895/96 .. 1 094,26

9) Bank = Axtslveise.

Keine.

1 462 531 65 Haben.

1 061 942,736

Faß. Cuv6n, Maschinen, Mobiliar, Betriebßmaterial ........ 1 077 028,088 KYtaefaZui-Üe ............ 153 “172,340 .......... 4“, 80

Forms!) an Bier, Gerste, Malz und 430 185,080

Hopfen Vorrath an Brennmaterial, Flaschen

189 473,016 657 917,616

und Verschiedenes ........ Debrtoren und Guthaben bei IBMZYUS.H 1115- Wi ,b. . . mmottenaUera, rt a - “fonds, oberirdische EissxrubefrTb xfttnsd Bierwaggons

4 5 Brauerei m Jvry 7 648,6“)

........ 1 181600000

5228 699,496

['n-slsa. ___"

Aktien-Kapital ...... . . . . 2300000000 Obligationen-Kapital ....... 1 000 000000 Amortisations-Konti ...... . 1 196 349j656 Ntcht eingelöfte Obligationkupons . . 17 340,000 Diverse; Kreditoren . . . . . . . 534353 624 * Gese ltcher Reservefonds . . . . . 65 069;072

,Vor tsfonds..,. .. .. 373 "Vor Zaltener Gewinn . . . 53 LIZZ

ewinn . . . . . 24 952432 _ 5228 699,496 Gemmn- und verluß-Konto.

Haben: Erlös an BFer, Abfälle und Vorrätbe, Ausfubrpramien . . . 1156 402824 Soll: Rohmaterialien . . . . . . 585 913 344

Steuern , Octrok, Arbeiten * affekuranz . . . . . . 141860,560 38 219.080

. .

.doc-ooo.

cao-e-q.

(General-Unkosten-Konw ...... Abschreibungen .......... Saldo zur Verfügung der General-

An Bau-Konw

«“ 45 143 472 87 19 997 73 38 837 69 202 308 29

v6rsammlung

[63912]

Actien-Vierbrauerei in Lilanz 1111. IOMMU]: 1897.

devot.

Vortrag von 1895/96 ....... Wanren-Konw, Bruttogewinn . . . 20

__ Vorstkbende Bilanz, Gewinn- und Verlut-Re nu [ b i *“ '

maßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden? ck ng );1 ck WM" und m1t dkn.ordnungs-

Neustadt a. d. Haardt, den 10. November 1897. Joh. Riebm, Buchhalter.

"II

1094 26 1 214 03

202 308 F

Hamburg.

Orselit. _____!.!

„44 15 440000- 190000“

1700- 12000-

7000- 21. 500-[

Maschinen-Konto . . . . Jnventar-Konto Yerde-KonLoG._ch K . agen- un 6 irr- onto . . Lagergefäß-Konto ....... Transport 653 -Konto ..... YasYenge cha s -Inventar-Konto

las en-Konto ........ irt schafts-Jnventar-Konto , . Grundstücks- u. Inventar-Konto Altona, abzügl. Beschwerung . Vorräthe , . . . . ..... Kommerz- und Diskonto-Vank, Girß-Kontl) . a o o v o . Kaffa-Konto . . Diskonto-Konto . We sel-Konto . en-Konto . KZWWÖÜZZFYQ * Si ' "1“ etc 6 or een eret divers Debitores g_g_ . „ck. [.) . Unf Versicherungs-Konto . . .

...,

Unisesztungskosteä, Ver-

augemekne161sstxn: . . . . 12 “8“480

Gewinn. . . . . . . . . . 32807664 SM!!! Leim, den 5. Januar 1898.

61168 Sta un . . . . 278534104 Statutari e Amorti t Andere _sck) _ _ _ _sa_ic:ne_n: 41969,160 24952432 1156 402,824 Brauer ur o am “Wals ' . . nit.]i .Yuis Hark. y I H

2 110 217146

Hamburg, den 5. November 1897. Der Vorstand.

Per Kapital-Konto

«M «5 . . „661 500 00,- abzügl. pr. 1. Ok-

tober 1896 zurück-

gezahlter " ' _:_ZW Res6rve-K9njo . , „46416000,_

zuzugl.me6n. . , 16 640,- Dividenden - Konto «14 300 000,»

nicht erhobeneDivi-

dende ..... . TantiÖme-Konto ....... Grati kations-K'onto ..... Unter tüßungs-Fonds .“ 4 739,-

zuzügl. aus Gewinn-

u. Verlust-Konto . 4261,- Delkredete-KontH dtver e Kreditores ..... . . Gew n- und Verlusi-Konto:

auf neue Rechnung vorzutragen

1 250 000 432 640

262,50 300 262

19 237 8 000

9000

20 000 63 823

7 253

2 110 217

Schöneber Ö Antrag gest6 t worden,

[63941]

10) Verschiedene Vekann“? machungen.

Von der Acticn-Gcsellsckjast Schloßbrauerci zn Schöneberg 561B611111 ist der

[63942]

.“ "780 000 neue Aktien Nr. 6001 bis 6780 11 „16 1000 der Actien-Geseüschast Sthloßbrauerci Sthöucberg zu Schöneberg bei Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulassen.

Berlin, den 6. Januar 1898,

Bulnssungsßelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

Bekanntmachung. Das Bankhaus G. C. Weyhauscn hierselbft

hat bei uns den Antrag geßeUt,

.“ 2500 000.- Aktien der Dampf- schiffahrts-Gesellfchast „Argo“ in Bremen (Nr. 1-2500)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulassen.

Bremen, 5. Januar 1898.

Die Sachverständigeu-Kommisfion der Fondsbörse. F. . Lürman.

[63915É roße Berliner Pferde-Eiseubahu- Einnahme 1897:

Actien-Gesellschaft. im Dezember provisorisch .

. 1 458 095,35 „14 vom 1. Januar bis ult. No- vember cr. definitiv . . 15 424 171.69 .

zusammen 16 882 267,04 .“

Dagegen 1896 bis Ende Dezember 16 963 391,22 Tagesdurcbscbnitt .

1897 :

4625279 1696: ,

46 346,06 ,

[627.60]

Nachdem wir heute in Liquidation getreten

find-eruenwi [ l'bi , melden.s cb r un ere G au ger fich 561 11116 zu

* Berlin. 31. Dezember1897. be Oroufilliers Friedländer & Co. in Lia.

Der Aufüxhtsrath.

G. m. b. H.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Fahrplan-B6kannkmachung6n der d61ttsch6n Eis6nbahn6n entbalfen s'md, erscheint auch in 61116111 56sond6r6n Bkatk unter dem Titel

Central-Handels-Regiftev

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. Januar

Der Jnhalk dieser 213611096, in w6lch6r 516 B6kanntmachung6n aus den Hand6[s-, GcnoffensÖastS-, Z€ich€n-, Must6r- und Börscn-Regiftern, Übkr Patente, Gebrauch9muster, „901151116, [011116 dre «anf und

8 C 1 an561s-Re 6161 für das D6u1sch6 NEU:!) kann duch) _a[_16 Post - 2111stalt6n, für Berlin ___Za 1311an F1? FZTÜJÜÖL ExYWition des D6utsch6n 9161658- und 5111111131161) P16Uß11ch6n Staats-

Anzeig6rs, 897. Will)6l1nstraf36 32, bLzOJLU 111610611.

für das

1Z9Z.

ÉUÜ'ÖÉ RÜÖ, (Nr. 6.4.)

Das C6111ral - Hand6ls - R6gister für das Deutsch€ NEW LksÖLÜÜ in der RWE! täglich. '" DZ

V6zugspreis [36116191 1 „16 50 ,x] für das Vierteljahr.

- Einzelne NurnM6rn kosten 20 ,x].

Jns6rtionspr6is fur 5611 Raum 6in6r Druckzerile 30 .].

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 64. und 613. ausgegeben.

Handels - Register.

Dic 9101156181611is16rci1xträg6 1156121k116ng6s611schasten und Konnuaud1tges6llschaften ans 21111611 wcrdcn 11065 Ein ang 5611615611 Von dcn _5611. (9611151611 u11t6r dcr Ru rik des Sitzcs UCLA) (86116516, 1716 ubrtgcn Handels- r6§11st6r61nträg6 aus 6111 Königr61ch SKYsLn, dem Konigrcick) Würftcmbcrg 1111056111 _ 1055613011- 11111111 H6ss 611 MM dcr Rubrlk LUPF) 16113. Stu11gart und Darmstayt 116roff611111 t, 516 116113611 611161611 wöchentlich, 2010111065856». Sonn- ab6nd8, die 1613161611 1110111111165.

Qliou_a.__ _ _ _ [63782] Es it 611 6 6 nge ragen: _ 1. In das bierselbst gxfübrte GeseÜsÜafjsre tsier zu Nr. 1332, betrTTffendbsdte 0ff6Z_6__173andklsgcsel] ck)aft Kuh haldt & “aco en 111 ona: _

Dx (8616161561161: Kaufuzann Hugo Chrtstian Martin Jacobsen zu Altona rst am 1. Janugr 1898 (1119 Nm Geschäft aukgescbiedcn, das [6151616 wtrd v_on_ dem 5165611g6n Guseüschafter EMrsubxe'x Jultus Wilb6l1n Kuwvbaldt in Altyna, als alle_mxgcm In- haber unter unveränderter Firma fortgsfuhrt, v6rgl. Nr. 2856 1368 FirmenregisterÉZ. _

„11. Unter Nr. 2856 des FtrmenregtstUH:

Dic Firma Kubvbaldt & Jacobsen 1n Altona und (119 d6r611 Inhaber der Cwerfuhrcr Julius 215311561111 Kubpbaldt in Altona Van der Smtffen- allee 2.

Altona, den 5. Januar 1898.

Königliches Amthericht. A515.1119. Qltona.

[63783]

(86 111 561116 eingetrasen: _ _

]. In das bierselbst geführte ©616Ufch6f1616k31ster zu Nr. 271, betreffend die offene Haßdelsxzxzkell cbaft Gebr. Franzen in Altona: _ _ _

Jn Flensburg ist eine ZWergntedc1las1ung er- ri 161. _

ckDas Geschäft nebst der Zweigniederlaffung 1st nacb Auflösun der Handxlögestüsawft aux den Kauf- mann 016116 Veith in Hamburg ubergegangen, welcher Dasselbe unter der Fama Gehx. Franzen Nachf. als aUekniget anab6r [orjsubrt, Vergl. Nr. 2857 des Firmenregisters. _

11. 1111166 Nr. 2857 des F11n17n16g1s1668:

Die Firma Gebr. Franzen Nachf. 111 Altona mit Zweignicderlassung in Flensburg und als 561611 Inhaber der Kaufmann Marcus 2136111) in Hamburn. _

111. Unter Nr. 682 1165 Pcokurenrkmsters:

D6r Kaufmann Marcus Veith 111 Hamburg hat für [6111 unter Nr Firma Gebr. ann cu Nachf. zu Altona mit Zweigniederlaffung m_.yleusburg betriebenes und unter Nr. 2857 569 Ftrmenreaistexg eingetrag6n6s Geschäft _dem Ernst Isaac Veith 111 Hamburg, Prokura erthetlt.

Altona, den 5. Januar 1898. _

Königliches Amtßgericht. Moth. 11171.

*ltoua. [63781] In das bikkJlest geführte Prokurenregrster 111 [)x-ute unter Nr. 681 Folgendes emaetragen worden: Die offene Handelsgeseüschast C. Caprapo & Gruhn hat für ihr zu Altoga=Ottcnscn 1161116567166 und unter Nr. 669 dks_Gejel[schasTSregisters 6111116- tragenes Geschäft dem Kaufmann Wilhelm H6111r1ch Sell-Caprano in Hamburg Prokura 611116111. Altona, den 5. Januar _1898. Königlichcs Amtsgertcbt. Abtb.111:1.

3051111. Handelsregkfter [63959] 566! Königlichen Amtsgertchts 1 _zu Bxxlin. Lau1 Verfügung vom 3. Januar 898 nt am 5. Januar 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der mit dem Sibe zu Amster- dam und ZweiJniederlaffung zu Berlin am 1. Ja- nuar 1897 begrundeten offenen Handelögesellfihaft:

[ P. Hoppe sind die Kaqueute: &. Theodorus Johannes Bermudas Hoppe in

Amsterdam,

1). Kermanus

' msierdam, 0. Henricus Franciscus Petrus Muller zu Hil-

vexsum bc: Amsterdam.

Dies ist unter Nr. 17 603 0. unseres Gesellscßafts- registers eingetragen.

Jn unser Firmenregifier ist unter Nr. 29 289, Wo- selbst die Firma:

L. Mauyke vormals Fr. Amclong

mit dem Sixze zu Potsdam und Zweignieder- lassungen zu Berlin und Brandenburg a. H. vsrmerkt steht. eingetragen:

Das Handengescbäft ist durch Vertrag_ auf den Kaufmann Max esse zu Berli! uber- egangen, Welcher dass 6 unter unveranderter irma fortscvt.

(VergleiYe Nr. 30241 des Firmenregisters.)

Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 30 241 die Firma: L. Manske vormals Fr. “Amelung mit dem Siye zu Potsdam und Zweignieder- lassung zu Berlin und Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hesse zu

Berlin ein etx m- g ag vom 4. Januar 1898 ist am

Laut Verfügsun 5. Januar 189 osgendes vermerkt:

- In MEW [Moe ifterift unter Nr. 3084, w lb dl ll : , ose *ean_éi.§feensYftFischbeln

Joannes Antonius Hoppe in

mit dem SWL zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _ _ _ Der Kaufmann Hermann F1sch561n 1_st durch

Tod aus der Handelsaefeüstbaft außgesckyreden.

Seine Ehefrau Laura F1sch561n, 9650176116

Simon, zu CharloÜenburg ist _am_17. De-

zembxr 1897 als Handelsgeseslsäxaster eingetreten.

Dem Kaufmann Josef Ctzben zu Berlm ist fur

1116 vorgenannte Gefeüsclzaft Prokura 611116111,

und ist dieselbe unter Nr. 12539 unseres Pro-

kurenregisters 6111661ragen wyrden. _ In uns6r GeselTsäyafLSregistezr 1st untsr Nr. 13 965, wofelbst die Kommanditgeseüschaft: Conrad Trumk & Co. _ _ mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, am- g6trag6n: _

D6r Kommanditist Samuel Haußmann 1st am 23. Dez6mber 1897 aus der Koxnmanditgeseü- sckaft 011sgeschied6n, an dem gleichen Tage ist Hans Siegfried Fleischmann zu Berlm als per- ]önsicb bartender Geseükchafter 61ngetret6n.

Die G6s60schafjer Nr [0 entstandsn6n offenen Handc*lsgesellsch11f1 smd hiernach folg6ndc:

]) Ludwig Fleischmann,

2 Robert ckulze,

3) 118 Std"??? ___) 4) iegf'rie ?“ 61 mann. Die Geseüschaft hat am 23. Dezember 1897 56-

onnen. g Die Geseüsckoafter der hiersclbft am 28. Dezember 1897 begründetkn offenen Handelög6s6llschast: Gehlig & Machluz find die Kaufleute Carl Maebliß_und __ FYercb G6511g, 61116 zu er in. Dies ist unter Nr. 17 604 unserks Gescllschafts- registers eingetra en worden. Die G6s611scha er der hiersclbst am 8310116111515 1897 bcgründetcn offenen Handelßgeseslschast2 Ruhuke & Suchland find die Kaufleute _ Carl Rubnke ju Berlm und _ _ Carl Suchland zu Schmargendorf 17-61 Verlm. Zur Verjretung ist nur Kaufmann Carl Suchlauf) berechtigt. Dies ist unter Nr. 17 605 unseres Gesellschafts- registers eingetranen. Die Gesellschaßer der hicrselbft am 13. D6z€u156r 1897 bcgründetkn offenen Handel§g6sellschaft Ykaaß & Schwarz find die Kaufleute: Julius Maaß und __ __ Loui_sBS_c_bwarz, 61 6 zu 6x 111. _ _ Dies ist unter Nr. 157 606 unseres GL]LU[chQ[LZ- registers eing6trag6n wor 611. In Unser Firmenrkgister ist unter Nr. 26 542, wvstlbft die Firma: Theodor Fraenkel _ _ mit dem Sitze zu Berlin und Zwe1gn1ed6rlaffung zu Leipzig Vermerkt steht, eingetragen: _ Die Zweigniederlaffung in Leipzig 111 auf- gehoben. _ _ Jn unser Firmenregtster tft unter Nr. 21092, wcselbst die Firma: H. Nosenbund _ 1116 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, em- getragcn: _ _ D6r Kaufmann MWH Skedner zu Bet11n )| in das Ha11del§geschäft dcs Kaufxnannß Hemm!) Rosenbund als Handelxgesellschakter emgetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgeécllschaft unter Nr. 17 603 des Genü- scbastßregi ters eingetragen. Demnächst ist in unser (HefellsäyaftSregister unter Nr. 17 603 die Handelßgefellschaft: H. Rosenbuud mit dem _Sißxwzu Yann unnd; [11131i Üderen Gesell- fler de 1) en orgenan en 11 agen. ch1_1O__ Gesellschaft hat am 28. Dezember 1897 be-

gonnen. Gelösckot sind: Firmenregister Nr. 26 279 die Firma: Eug. Ulfer_t. Prokurenregister Nr. 10 571 1:16 Prokura des Ernst Ulfert für die vorgenannte Flrma. Berlkt, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtßgericbt 1. Abtheilung 90.

[konnten, ober-obl. [63785]

Bekanntmachyug.

In unserem GesellschaftSregister ist heute bei der unter Nr. 329 vermerkten ©6er chaft „Soxauer & Förster“ zu Beuthen O.-S. olgendes emgetragen worden:

An Stelle des am 22. Dezember 1897 verstorbenen Banquiers Adolf Sorauer zu qutben ist deffen Wittwe Paula Sorauer geb. Sterniv, zu Beuthen am 22. Dezembsr 1897 als Geseüschaftenn ein- getreten.

Beuthen O.-S., den 31. Dezexnber 1897.

KönigliÉes Amwgerubi.

[63787]

. l ] tolo. aubelöre er ]! e e H gift u Bielefeld.

des Köui- lichen Amtsgerickxt

In uang GesellsÖaitßregister it bei Nr. 270

irma ebe. Wels-her“ ju Bielefeld zufolge

'erfü'sung vom 3. Januar 1898 eingetragen:

Die Gesellschaft ist durcbÉegenseiti eUebereinkunft ausgelöst. Der bisheriae : eUscha ter Kaufmann

August Welstber in Bielef fest das Handels-

ZTschäft unter unv6ränderter Firma fort. 1“.

Vergl. 1576 des Finn6n1691st618. Sodann ift zufolge Verfügung _won dems61b6n Tage unter Nr. 1576 d€s Firmenr6g1sters di_6 F1rma „Gebr. Welscher“ mit dem Suse zu thlefeld und als deren Inhaber der Kaufmann 21.ugu[t Welscher in Bielefeld eingetragen.

121121916111. Handelsregister _ [63786] des Königlichen Amtsgerichts zu Brelefeld. In unser Firmenregister ist unter _Nr. 1574 516 Firma August Stadler mit dem St_ße zu Viele- feld und als deren Jnha56r der Kansmann Augzxst Stadler zu Bielefeld am 4. Januar 1898 6111- getragen.

olankeuburg, nur!. _ [63789] Die Inhaber der im H16figen Handklsregister Bd. 1 Fol. 19 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma „Braunschweigisckxe Berg- und HüttenWerke am Harz von Gebrüder Gjßbacher“ (offene Handclsgeseüsckonft) oder die R6ch1snachfolger_ders6lben werden damit aufgefordert einen etryxngen Wtderspruch «gen die in Aussicht genommene Lojcbung der Fama, spätestens bis zum 15. April 1898, schriftltcb over zum Protokoll des Ger1chtsschreibers_de_s unter- z6ichn616n Gerichtß 061112110 zu machen, mdrtgenfaas die Löschung der Firma auf Grund 1166 8161659- gesetzes vom 30. März 1888 Nr. 17 von Amtswegen g6sch6hen wird. Blankenburg, 20. D6zember 1897.

Herzoglickyes AmFSgericht.

Lämmerhtrt.

Klaukenburs, !!!-n'a. _ [63790] Im biefig6n *HandelSregister sur thiengesell (haften

Bd.1. Fol. 46 ff. ist bei der Ftrma_ Brauerei

„Glückauf“ zu Blankenburg a. H. eingetragen.

In der Generalversammlung o_om 8. Dezember 1897 ist 111 Abändkrung bezw. Erganzung des General- Versammlungsbeschluffes vom 5. Au-zust 1897 be- schlossen:

71. die Zusammenlegung per Stammaktien [011 alsbald ersol en und zwar_ 111 der Weise, daß von je 2 611196661611611 Aktien 516 eine 11111 emem 6111- sprechenden Vermerke versehen zuruckgegeben, 516 andere Vernicht6t wird. _ _

Die zusammengelegten Stammaktien lauten m1t-

in an “6 1000 „14

b Zedefr Zletixynär 561561 Verlust [e_ines Rechtes seine Aktien behufs Zusammenlegung bet dcm_ Bankbause M. Glaser in Blankenburg a. H._oder bet hem Bank- bause Pb.Reichenbach &. Comp. tn Quedlmburg bis zum 1. August 1898 einzureichen. _

Reicht der Basty eines Akttonärs an Akt1en zu der Zusammenlegung nich1 aus, so ist der Vorstand berechtigt, die Aktie desselben zu verkaufen und dem Aktionär [einen Theil berauszyxablen.

1). Die Au8gabe der Priorrtatsaktien, 1000 916 lauten sollen, erfolgt zum Farikurse. muß bis zum 1. Januar 1900 961656 611.

Blankenburg, den 24. Dezembxr 1897.

Herzogliches Amßgertcht. Lämmerbtrt.

welche auf Sie

Klaukouburg, 11an- [63791

Im biefigm HandelSregifter Band ] Fol. 82 tt bei der Firma E. Eichbaum Nachfl. (Bau- geschäft mit Verkauf von Baumaterialien) -- offene Handelßgesellschaft -- in Spalte ? eingetragen am 27. Dezember 1897:

Zufol 6 der Anmeldung vom 27. Dezember 1897 ist die esellschast [aut Besghlusjes von demselben Tage aufgelöst und die Liqutdatwn dem Kaufmann Richard Rabel bierselbst übertragen worden, welcher die Liquidationsfirma zeichnen wixd:

E. Eichbaum Ngcbsolgcr in Liquidatton. RMZ“? YM!) 1897

Blankenburg, dcn . zem er .

Herzoglicbes Umxsgericht. Lämmerbtrt.

olaousubure, lian. [63788]

Zufol e der Anmeldung vom 28. Dezember 1897 ist im iefigen Handelßregister Band 1 Fol. 124 9111) Nr. 121 eingetragen d16 irma:

„Schädel & H baer“, __ _ als deren Inhaber „der Maurermeister Robert Schadel und der Kaufmann Paul Hübner, beide zu Blanken- bur a. .“,

(Fs Or*tH der Niederlaffunß: „Blankenburg a. H.,“

in derRubrik „Rechtsver ältmffe“: „Offene Handels-

gescüscbaft, begonnen mit dem 27. Dez_ember 1897. Jeder Gesechhafter istb e_inlen zur Zewbuung und Vertretun er irma e ug “,

und un?“ . emerkungen“: „Handel mit Bau-

materialien“.

Blankenburg. den 28. Dezember 1897.

Herzoglicbes Amthericbt.

Lämmerbirt. oremou. _ _ [63800] In das Handelskeaister tst emgejragen den 5. Januar 1898:

Hermann Hehe,. Bremen: Der in mburg wohnhafte Kaufmann Friedrich (Carl ermann Dem ist am 1. Januar 1898 als T eilbaber eingetreten. Seitdem offene Handelögeseüschafi bei unverändert gxblkebener Firma.

Bernhards & Stroeber, Bremen: Am 1. Jg- nuar 1898 ist dem Geschäfte ein Kommandinft

beigetreten. Seitdem offene Handels- und Kom-

manditgeseufcbast. Persönlich haftende Gesel!- scbafter find die in Brem6n _wvbnbasten Kauf- leute Johann Gerhard Hemnch Bernhards und Hermann Otto Wilhelm Stroever._

Heinrich Ristedt, Bremxu: An Hemrick) Nifiedt und Jobaynes_R11tedt ist am 1. Januar 1898

rokura ert ei 1.

MYx Nößlety, Bremen: An Au ust Berens ift am 1. Januar 1898 Prokura ert eilt.

Ad. Hagens & Co., Bremen : An _August Friedrich Wilhelm Christian Trmkler rst am 1. Januar 1898 Prokura 6rtbeilt.

Diercksen & Wiehleiu, Bremen: An Carl Tiemann ist am 1. Januar 1898 Prokura er- theilt.

Koch. Neelmcyer & Co„ Bremen: O_ffene Handels- und KommandügeseßsWst. err1chtet am 1. Januar 1898. Persönlnh haftende G6- sellscbafter sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Philipp Rudolph Ko 1__1nd Joharxn H6inrich Neelmeyer. Dem G6 cbafte tft em Kommanditist beigetreten. __

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fur Handels-

sachen, den 5. Januar 1898. _

C. H. Tbulestus 1)1'.

Bekanntmaxhung. [63792] In unser Firmenregister rst bei Nr._4_995 das durch den Eintritt des Kaufmanns Maximckran Based zu Breslau in das Handelßgescbäft des Kxxufmanns Michael Fischboff zu Breslau erfolgte Erlojcben der Einzelfirma M. Fischhoff _hier und _m unser GejellsckpaftSregister Nr. 3185 du: von den 56111611 Vor- enannten am 28. Dezember1897 hier unter der

KFZ!) M.__ Fis 1)on errichte? offene Handels- ese aft eute e n e ragen wor 611.

g Die der Frau Kau mann Doris Fkschboff und_ dem Maximilian Bascb für die oben bezetcbnete E1nz6l- firma M. Fischo ertbeilte Kollektivprokura 1ft erloschen und dies ei Nr. 2073 unseres Prokuren- registers vermerkt. _ _

D egen ist der Frau Kaufmann Dou! F1schboff, geb. Ylanzger, su Breslau von der leßtgenanuten offenen Handelßgesellschaft M. Fisthhoff Prokura ertbeilt und dies unter Nr. 2314 unseres Prokuren- registers beute eingetraBen worden.

Breslau, den 29. ezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kronoberx. Bekanntmachung. [63803]

In unser Gesells aftßregisxcr ist am 29.Dez6mbet 1897 bei der unter r. 212 emgetra enen, hiersxlbß domizilierten offenen Handelsgesell cbaft tn F1rm_a , . Kretschmer-t- C'=“ vermerkt wor_den, daß d16 Éesellscbaft zufolge gegenseitißxx Ueberemkunfx auf- gelöst ist und das Handelsgescbast von 96111 [_ruheren Gesellschafter Eduard Kretschmer unter ynvexanderter

irma fortgeseßt wird. Demnächst tft 1n unser

irmenregister an demselben Ta 6 unter Nr. 1381 die Firma „E. Kretschmer &. Y“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kretschmer aus Bromberg eingetragen worden.

Bromberg, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amthericbt.

Kronberx. Bekanntmglhuug. _

In unser Firmenregister rst beute ungetragen worden, daß das unter der Firma „Arnold Arousohu“ in Bromberg (Nr. 271 des _ innen- regifters) bierselbst bestehende «HandelSaescba durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Zacharias Aron- sobn zu Bromberg übergegangen ist und da[; derselbe das HandelSÉTschast unter unveränderter Firma fort-

kroslau.

[63802]

faßt. Die irma „Arnold Arousohu“ ist nun- mehr unter r. 1382 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetraaen worden, paß Inhaber derselben der _Kaufmann Carl Zachams Aronfobn zu Bromberg tft. Bromberg. den 30. Dezember _1897. Königlicbe! Amtögentht.

vw-vore. Vekmmtma . _ [63801] In unser Firmenregister beute _emgetxagen worden, da die unter Nr. 1217 registrierte Ftrma „T. D? rowski“ in Bromberg erlos en ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregitcr gelöscht worden. Bromberg. den 3. Januar 1898. Königliches Amthericht.

!!!-rx. 1". Uacioburk. [63804]

Bei der unter Nr. 62 unseres Gesellschaftöregtsters verzeichneten o enen ndengeseUscbaft C. Günther in Bur ist eute olgendes eingetragen worden:

Die esells ft it dur den Txd des Mit esell- scbxftixxß, Tuck) abrikanten tw Gunther zu an e .

u Liquidatoren find besteüt_:

1) der Kaufmann Albert Gunther,

2) der Kaufmann Ernst Friedricd,

beide zu Burg.

Burg. den 5. Januar 1898.

Königliches Amtögeedcht.

()x-trop. dndelkregifter ' 63805] des Königlichen Amtsgerichts zu Ta op. 'Die unter Nr. 16 des Firmemegisters ein agen: irma F. W. Schulte "111 : eu- nbabet: der Kaufmann Friedtiab helm alte

zu Mengede) ift sch: am 5. Januar 1898. Caftrop, 5. mm 1898.

' K Klickts Amtsgerißt;

urg.