s- *« ' .
1 Hey ZM“ Schaf." e
„_ ." ' * [63220 & C“ . Kontur _ xo“. Nabwood. Indaber: Martin Gottfried Georg Die Aktien lauterr auf Nanien d i - . " ' t ' [ Qn »«ieurLubk-i smt adde Eh- !. Di ,„ _z H )„ *. , "" ?"MVetraa ; _ - U U e e t a e , 2 b n ssen : fMstseéaf PhilipiH' MLM?!) YZ? "on „ _ a vod von _+: __ _ F f V I
Kan Loui e Clubl- ge orene Nostb- in Forst .. zu “ . Hausvs'ia-T'Tö'. Die Gesellschaft unter Der Vorstand de G 1“ ["ck ft 1 11 “ ' * ber Nieberlaufik. welcbe nach ihrer Ver- Cmmrpcion, und Heknianw Curt Oes erbeld, zu dieser irma, d e b“ . r e e a o aus nicht » * - ' ' " ' ' ' heiratbung ihren ersten. Wobnsiß in Kaiserslautern _ValYaraisq, sind aus dem unter dieser Firma "sim? Hugoer tirinxDbesideSTi-rtajixkochTiYaxi)? TTL; (i;?fieiF? und nicht weniger als drei Pera * t en Rel s-An kl er und Kon! [[ck ren 1 en un s- nzelger. nabmen und ;seitdem _m_ „Giitergxmeinsckiaft lebten, ;gefü rten“ Ges äft aus etreien' dasselbe wird anta-FS, und ichard Herwig, zu ?evelgönnk, “' Die" Einberufung“ der Génrrakversammlun er. '
DeJÖiJeÜinikaZ-JÉMYM Verhandlung W MKM F?:ist 9198551111911.“ de?" stYZiZ-a' JJFmv-Fst ZUKM' StR? ""'“ bi iqä'iiäüvn folgt Wb Miübülu"g* “"*“, die A“ Mä“ V ]" S b d d 8 I ' 1898“ - - _ , n e ena . . * - Forst r. L.;?FeFlZZZSDÄzeYMi1T97. bierselbst, u_nd Richard Schulz, zu Biankenesge, Teubner. “ "" m_ HW “ “ e " 9“ ZYXEL? “"“ Woch“ W “' Generalv'" er m' onna en “ en * anuar „___-__...“ * "„...-„“ "' ““"“ "“*“ „...a-...... FW“ ""“"“ '“ ""'“ “ “" C"“ HW“) TW" WWW M' GW“ "' G's'us'b'st- “"“-€ 15mm“ “MMM“TMWMKFM .... P...... «“““...«UWWN. Konkurse, sowie ... Tarif- ....»
Ein Kommanditist ist eingetreten. Obs i aus dem unter die er irma ü 1 ' - - - - - !!“-ukw", Univ. [63934] Fontes- Friedrichs & Kmcht. Alberto Fontes Geschäft außgetreten; dcxsselbef wiéer von (ißfmbizißk liZe FZZ?" ZTYYZYF" ZZLTLZgIZZénbefißer, m Fahrplan-B€kanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch m EUWM besonderen Biati unter dem Trtcl
“Y.??Y"?§is“§ft§'*sti'9'111891191 128917118“ *..in.'x§..xxx'.'"§xir' 95781181“? 'T""'§".'.'""'S""" “ "
_ a a- a rra „ etre ee at een; a e e _ erna t,_as a ein gem 11 a er unter under- 2 rederi , “ els-Re i ey „ das ent e
mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wird von dem bisherigen Tbeilhaber Leonhard anderter Firma fortgeseßt, , Zi obertckGéxdrxxnRTTFJYWLYYTUW“land“ Central-Hand '- * (Nr“ 63“)
ist durch Gesellschaftsvertraa vom 15. Dezember FÜSÖÜÖZ als alieinigem Inhaber, unter MWST“ MCs? Firma hat an Alexander Biernatzki 4) Charles W. Gordon Rioeder zu Loirdon » -- ' “ ' ' t" d 9“ [t" l'ch "- Der 1897 mit dern Siße zu Frankfurt a. M. eine änderter Firma fortgeseßt, _ Prokura ertheiit. 5) Edward B. Wells ZU Londoii “ Das Central-HandeTS -chistcr für da.? Dcutsckw Reick) kann durch _aiir Post = Anstalixxi, fur DJS Central «Handels - chrstßr fur dZsteuisÖL RMH Esch?!" Nm Lk WFT W l20 _ Gesellschaft Mitbescbränkter aftungerricbtetworden, Diese lema bat 5cm Gottlieb Loms Ten Hugo Wirß- Diese Firma bat die an Eduard 6) Charles Thomas, Kendall , Rheder zu Nxxlin auch durch die KönigTickye Expcdition des Dcutschen Rcickys- und Köiligiicl) Prrußiichrn Staats: Bezugspreis bciraY 1 „is. 50 „5 fur das Ziertelxahr. -« Einzelne ummern ofen 41- Gegenstand des ]]ntrrnebmens ist: der Ankauf und Bergs), richtr er Then Bergb, Prokura ertbeilt. Justus Aoospb Müller eriheiltc Prokura auf- Newcastle on Tyne, “ “ Z(ßzcigcrs ZW. Wilhelmstraße 32, brzogcn wcrden. Insrrtronsprers ur dM Raum WWU Druckzetle 30 “3-
Vertrieb hauptsachlich von Patria-Fahrrädern, sowie A* Fontes, 1132ka Alberto Fontes- gehoben und _an Carl August Franz Terstoth 7) Albert Wiener, Kaufmann“ zu Hamburg. „_______ _ -_ “ “*“-"“", ' von Fahrradtbeilen, sowie der Bejrieb von Geschäften, HTW ;Swlß. Diese Firma hat an Carl Ludwig Prokura ertbetlt. Der Vorstand der Geseüschafi besteht z. Zt. aus' "ck ' Eeumöuxter. [638331 ihrer alieinigen Verwaltung und Disposition und Sebopxßolm- Hqudqlßreaister. [63847] die mit diesem Zwecke unmiltelbar oder znitteibaan Vä ! n ck rokura ertbeilt.„ Lauge & Rundshageu. anabrr: Eduard Gustav 1) John Johnaffon, KohlengxubeefiWr z.; HÜUdUs=NLglstek. In das hiericibst geführte GeseUschaftsregister ist fäür nicht in die Vérmögensgemeinschaft. Nr. 15». _In das dressemge Firmenregister wurde Verbindung ste en. Dag Stammkapital betragt hle & o. Georg rtedrick) Emil Veers iZt Heinrich August Lange und Adolph Wilhelm London, , ani Heutigen Tage eingriragen zu Nr. 41/412 be- 1). zum Geseliscbaftsregister Band 11, O.:Z.1143: unterm Heutigen eirzgetragen:
30000 „x- Zum Geschäftsführer ist der Privatmann aus dem unter dieser irma geführten Gkscbät Rundsbag-«n. Frederick Gordon, Kaufmann zu Sunderland "“w"!" Bekanntmachung. [63816] Treffen?; die offene HandelsgeseUsckyast Gebrüder Firma Scheider & Gurt) hier. Die GLsk-Uscbafkkk ZU O-“Z* 43; FZimta'chErÉststDZiiieLiir-h EFFI): “ * e rr rn e ,
hmpp Jaide in Frankfurt („_ Main bestellt. außgetreten; dasselbe wird von dem bisverigen Spediteur Verein errmann&T eilne mer, * 1 Das Gksknskhaisskkkxistkk ist bei der "M'; ' . 1. 13, 18971991) deno e1en andeLS- in Gersbach: „ Zeffentsiche Bekanntmachungen der GLsLnschast W Thrilhaber AWM Conrad Wilbexm Böhle. als Furiette, geb. LOHTÜW' Ns MW? Wakdbeim YYY YYY KTZFFTUYUSZOZYWW“ Nr? 183 eingeiragrnen Firma Vicmaun&Cramcr KF???eÉeiric-YYUÖYithÉill-elm Krocaer in Neu. LiieiLLsiHaftDsiiiedé JecipnikrrcAio-ycl? Schefifdir 11an Kauf- Barbara, geb. Binder, wurde durch Urtbeil “o_es folaen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. “UUWJLM Inhaber, unter 1111171897"?err Firma _ittwe, zu Stettin, ist aus dem unter dieser Charles Tboéms Keirdai] Rbédkk M 311 Herford Um 4. Januar _1898 einxieiragch_ münsier ,ist am 28. Dezember 1897 in die Gesell- mann Pau1 Gary, beide 8in wohnhaft. Nack) dem Landgerichts Waldshut von) 23. Oktobxr 1897 fur Fraukfurt_a_. M., den "24. Dezember 1897. fortgesexzt. Firma geführten Grfchäft ausaeircten; dasselbe Newcastle on Tyne. , “ D;»r Kaufmann Ydoivb FzschSk zu HNW?) 1" qm schaft eiraetretcn. Ehevertrag des Geislischaftkrs Gary mit Emma berechtigt erklart, tbr Verwögrn Von d?mxemgen ihres Komgljchßs Amtsgericht. 17. Theodor Struckmann. Nach dem am 15. De- wird von dem bisherigen Tbeiibaber Hugo Als Vertreter der biefi en Zweigniedcrlaffung ist 31-"D959'Ubkk 1897 als Hakideisgkieüsckiaik.“ „im“ Neumünster, dx», 30, Dkzember 1897. Elise, geb. DÄLB- von MM .], «_ Pfgrzbgjm, 4 Mai Ehemannes abzusondern. "“""-""'""- zernder 1896 “MUM Ableben von Theodor Waldheim, „bierselbst, als alleinigem Inhaber,! Albert Wienrr, Kaußmann bierselbit gcircicn. Zur Vertretung dcr GÜSMÖM ist 19V“ Könix1lich€s YMTMSÜÖT. Abtheilung [. 1894, “| die eheliche Gütergemrinsciyast auf einen Schopfheim, dcn 4. Januar 1898. krioalaoa, 1105. 3113811111. [63810] F"."st'a" Struckmann 114 das _GEsÖäft von de en unter unveranderter Firma fortgesetzt. bestem. worden, mit der Befug,niß die Firma der Gsirllscbafter befugt. “ __ __ __ bxidersejtiqen Einwurf Von je 100 .“. beschränkt. Ervib- Bad- Amtsiiericbt- Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr.23 Wittwe und Erben fortgcfubrt worden. _m Heinrich Zeisner & Co. Inhaber: Kar Gesellschaft aliein zu zeichnen. * * Sodann ist dasrlbst am giricbcn Task eingeiragcy: U nmüustel" [63884] Pforzheim, den 31. Dezembkr 1.897. Eschbacher. eingetragenen FTW G. Gottschling, Dampf: 1.Januar1898 ist daßsexbk Von einer Kommandrt- Johann Ludwig Heinrich Zeisner und Franz Die Grsrllfckpaft hat sich verpstjÖtkj in allen * Der Kaufmann Karl Otto Cramer zu rrford ist CI 1) s b“ sseibii «führts GesellsclyaftSrrgiiiertist Großh. Amthericht. 11. Dr. Glock. «“*“-_----««“- sägewerk, Bau- und Nußholzhaudiung Fried- FLÜMÜÉHZFFZ" inöxxkltch baftenMGesellschafter Woldemar GÖÜFS. ReÖtsstreiiigkeiten, Miche aus, Von der bj€figen am ?._Januar_1898 aus_ der Handeisgcscll chast (ULL- am nbLUaÜgLUWTÜM Tingrtragrn unter Nr. 9.2 die ______ Sonnevxrs. “_ _ dl _ (63845?) land Reg,.Bez, Breslqu, dM". Inhaber dcr Ernst Carl HeinrichUÖVti1ZtejltiitzZVaeaxckyZsiteerrjxeljiii) TZ._t5tLiittggeus. nbaber: Theodor Max Georg Zweigniedrriaffung abgeschlossenen GrsÖäften ent- gsschicren. Dre Firma ist in _ck . offenc- Handelxgescüfcbast Heinr.Jochimsen & EZ., l'össoooji. _ 163838] MAU? xlHlYteter “Bijsnchexf? KEINE? u:» Z??fYYÖlJUstiF éättskiéirlttikg dF YÉYZYYÜ YFZ find, übernommen wordrn und wird Trin derselberi Wu ITs'rheinen Inhaber" Carl Wilhelm TFHFYHYYM, vor den deuischcn Gerichten Recht Ündkrt Bicmmm & Fü U in Neumünster, und als deren Inhaber: Jm HMFZWWJMZT ?ntcr NFM? F; JYYZTLZUY als 7)?er Inhaber Kaufmann IFM“ Bischoff daselbst * _„ _ .. * . - * . “K* - „ “ ' ' ' .v.1.u1rma. Fchatuer hn?!) i?) unser Prokurenregrsier unter Nr. 6 ilonrtiegrrsTY Firma C. T. wtruckmann & Waege HYÜYTJZ: 0 b b H H Stb HawsabPuivcr Fabrik Hamburg Gesellschaft „ ** Herford, VJ 3; [JHWH YFU M Y FT; YYYZLL (TFF CHZZUZÜFYÖMW, YZFÉL «ingethen w:)ldöenr, daß Apotbslrr Conrad einYIF-ixenrzzrdeéxxl 99 Drzember 1897 ngeraaen or en. ' - - * “5" 51 er: ugo enry e n, zu m * eschränkter Haftung. omgt ( m . ' «'“ ' 51" ' . “ , Rudolf ärtel dirk als Mitinhaber unter Fortiüb- “ *“ ' ' - ' Friedland. Reg.-Bez. Breslau, am 31. De- nqurdereHrFtirrYicngisielnérestdkiichaefriaUY Fr (“CRY SAWI" Der (GesellscbquSVSrrrag datiert Vom 16. De- [RFFZYTHZZWFUYYWZÜT am ]„ Jcmuar 1898 begonnen. runa deer-szeicbnrtrn Firma Lirgeirktén ist- HerogliÖFSgchAunlÜsZÜZchZ3 Abtb' 1“ zember 1897- Königliches Amthericbt W Wakge bxrcchtjgt g n e ' ' ' iirfoigtrefrtßxÜblerFncb vFTmÄ'eYtiY' YFWJWUZTF WFL“ 1897' ""t Abändkrungcn Vom 4- Januar "JWT; VJKYUTZVPYUZ J x D [FINL Neumünster, rén 4. J-muar 1898. Pöfmeck- idF," ZÄJanuairÖ] 891)Ü kt!) __ ] S_LYÜ ' ' ' '“ * ' " * * * - ' . “'r KÜUWÜW ar "9 r: M a) W ngz “.“ .' ' N L*" t. thbeil 1 1. crzo i 68 mtßger „t. .. erung . . Fiséeiirßedräs FYIFOFÉF)FZFÜJYFHFÉLFFYZQ YesifZfostvoLitdrsLYWRrxorelexLeérbÉnbeFcheer Yer ZB dsctr (érLelisYaTt istbHamblxrg. «8:7;in bkakt für 161958, zu Herfskr? besikciwdndeßrzntex WMÜÖW Mt Wicki "*g H J Schaller. S*ZZ'ZYÖÉIWYZMYYKMYJ te ein HY???) ]lambnrx. [53713] einsirtrrten und se kdasselbc in Grmeinschaft mit David Gustav Cro' ant U _ er egln an 65 ncrne mens in der Er- d-Fr 5 r. ))4 drs i_rtmerregi rm nn _er lrm 1? .. [63832] „_____ ' _ . _ l _ _ . d bs „_. , „ I eumnußtqr. _ , _ dre Firma L. B. Frank, Ort der Ntedrr affung Eintragmigserzßin YTUYYYFWURÜLV- ZHW ?FthiéYa PW??? EriÉdrici? (tCarl Pelßer 1. Jadniusar 18Z8 fortgefüsirt wordYn,e wirtd irislxiuék; JfrbdraxöiGEFÖÉYdFLZerY-inlnßd rÉporfiMYasl ?)?ibxkauYItfxtigAYKMFLFMJ HML? FTFYYWW JZ DZI kirrTielbst MARK GCsLUYafth/iitijqer [LZ y????ige VerfüYtßkimemeJZiZiiIHrn AMWTZIZ] JteithdÉt Frömdemnhaber Kaufmann Lev: Viktor . “_ , * ' o. or . von 8 em age an von dem Leßtgrnannten die N wc tb . d' i E v ' ' € ' . ' 0. ' '" tied, ?erbrd in dcr W W 19?" ML LTNWWMU 1" k- " ' . . - ( kan zu rm " e. H. Müller. Inhaber. Hugo Muller. Sauderä-Co Otto HermannCarlAlbert Becker als aiirini " * «er r nnr „"I-Lr ifi" UWS"- W ..,)er- MLU “"W“-WWW?- )amm * . zu “F) 7 .“ * . ' l [1 ck ft P t r & Abts). 1 vom 28. Derembrr 1897 ist in daIFikMkn- 3 1898 . , , * „ _ , „ gsm Inhaber, unter unvrranderter teÜun yon ("abrk ti ? l 9 ' 3 18 [1 d r 7.91 170. rbncn zur "'-ff?!» „M' “ff“? HMDLMsts a ec -- “ . - * . Stadthagen", _.„Januar ; "..Yxxxx. FF.? “1.221.115. 1213313191? 111219"F.?i...?'I..Z€;?..x;'"'..i.'xi§x 1332“ „r',; F'MsZY-“Wr . .. . P . .. .... !,... .?. _.;FFFKFF' s..?"«";.ri"';...."x..'.'xx“xi 8191192115"FIFFÉ EF'FFF ...... Z..., «9512811199923. ...... 1993-91"...19.931823. F'*""'chr.'1rx's"'ch' '- ürst übernomrnqn wvrden und'wird von dem- den bisherigrn Tbeilhaberir“ Johann Friedrich stets Fm? a ta" 5 UM Lil u op eßterem_ wrck. ' " " was (""-ÜL" Japuar 1898 MM Nr.]61 Us W" ?*eumümster, dcn 4. Januar 1898. Inhaber der ercrfadrikant Conrad Mandrrscheid _-_ Jiben, als aUetntgem Inhaber, unter der Firma Albrecht Sander, birrseibsi, und Bruno Gottfrird Zaskar“ L...?Z YYYLFZ IaToFtlixltSÖYskean “ZW «YJSWFFMMWMÜ d“ Gcskusäiast NWT MMW'WG "“"-MÜ 'st," * Königliches Amisgrricht. Abtheilung 1. zu Prüm ekngRragL" worden- Zrnamagen. Bekanntmachung. [63935] MHeInUEIFJé YßhéxuuFasckjfiÉ'forMFBtt. FYbert BLK“, SU HÖUJWUAF als ÜÜLiniJLn In“ theilt, daß j? zwci dér Genangnten gemeinschaftljxh Hie Gk'seüjschaft übkrnimmt von dem ©6161] Herford“ dJöri-YZKZLUÄLKZYZÜÖT „_,__„..,..___-._ Prüm“ dM 28“ DchMbkßr 1897' Im HMDÜZWJMU- AdFtbtilung früheres GYMT . _. _ . e,e rrma a an a ern, un er unvrränderter irma fort ese t. ur ' ' ' “. - , . - ' * “ ' " . 63831 , . ., U “ . . - . Stadtha M- it heute zur irma H. Hehe. as- Hißjc'lit (Ortmann) Wolff Frausiadter Prokura Franz Gabaiu. Georgs Wrihelm Jraiiz (Zabain icin ?;Yiiémg der Firma Wr VWWW berechtigt KHL? riiixUlLiiiYnYci? JJYZWLÉ Pixiivßkyßf? Morsum! Vekannimachnng [63817] *OJlirénlxlferZtlerneurrgistcr ist am brutigen Tixae cini als GWMRÖMOU drs Königlich?" AMWMÖLÉ- fahrik zqueudhö e. unter laufender Nr. 4 ein- CTULZP. [ D s - . (». . . ist m das unter Hilf““: FWP“ SkaÖYtk Gßscbäit Die (Ui Gustav JOHann Hinrich Quintus sr- Erfindxmg sowie das im Befiße derLHenannten B ', Nr .;)“ dss Firmenregisiérs.(Firnlä Krane- actragrn untkr Nr. 254 diE FikUlä Chk-J'r-Pcicr " “' . MUMM“ m der “pal“ Firmeninhaber: der Ge“ oi; . a unter dieser Jtrm-r btsyer von ringetretcn und setzt das)]eibe m Grmemscbast tmr theilt? Prokura ist durch drsirn Tod rrloschrn. bcfind1ichs„ diese Erfindung bctrrfilnde Grbritnniß, fuße-T Mick zu Herford) isi am 4. Januur 1898 in Neuurünficr, und als deren Inhaber: Uaujs. [63840] betme qumerzlen-Ratb Frikdrich Carl Theodor
Johann Carl Pohl geführte Geschäft ist von Leo dem bisherigen Inhaber Franz Wilhelm The do M Pl 1 F . . ' ' ' “* ' “ ibi Die 11-1 unser G-seilschaiisrcaistsr unt-r Nr 1 rin- H“ e u Oambur und der Kaufmann Friedrich Carl Levin übernommen worden und wird Von dem- Gabain unter unwerändertlr Firma fort 9 r Saka “3371411311. (Inhaber. Max Piatzmann._ und es werden dem GesEÜschafi-Zr Lutz daiüc LingetrazzM: _ „ Wk Fahrikant Christi“" "WNW PLM dase 1“ ' '- " ' ' _.y z ' g ..
- & rt . . D. * , » _ ' * - _ _ . . - - „ „ L" 1898, etra eur Handelkgeseliscbait Gebrüder Weberxin Hermann Heye zu Hamburg seit 1. Januar 1898,
ck 3 ck 6 thstcn Nachf WM) W 10 009, auf seine Stammeinlage als VDW Dc. Kanmann Kail Krancsaß „]r. zu Herford tft Neumünster den 4 Januar 9 9 Auflösung dcs Handcisgrschasts 'm der Spalte Rechtrverbäitniffe: das Geschäft wird
iclbrn ais ailsinigrm Inhaber unierunverändcrter I Bernh Schröder & Co Das biss ' ' ' - . „ . „ . . -
“ “ *, „* ' )?x unter Richard Ulrich, dtrrselbst, rst aus dem unter er € lt ; . . " -- ** K“ [ . K0n1“[i :s Amis ertchf- Abtheilung 1. Devil; ist MMS? , „ _ _, JFFmanZixtigest tribabe ' I d C [ bl d-tesLr FWTVV" IMU“ Bernhard SMS?)?! 9?“ dieser Fil!!!“ IEfübrten Geschäft ausgetreten; NZXT!tliIZSFkFirkmaäyunqrn der G-sellscbaft ;Zßk“§«.i)'1*ii.'l§§§.sé§§itZZZ“ZYLILIZÉYFMKZFYW-“ ck «-I--«M Jelöschk.wokd€"- s'" W“. ]- JJUW 1893 als 917€"? D“"dclsIeskU“ . . . r. :) ann ar Pc) . fuhrte Gesäyaft wrrd von demsrlben unter der daffrlbc wird von dem bisherigrn Thrilbaber erfolgien im „Deutsckcn Reichs-Atizeiger“ errcren,*1:nd wird diz hicrdmcl) cmtstandcne Handels- xenmüggwg [63835] Rams, den 31. Dezember 1897- sciiast weitergcsuhrt.
Van Di el & Co. A- t F * ' ' * . - - . , , .. , , *" ' . ' ss ugus Hrrmann Christian Firma J. B. Schröder fortgrsryt. Friedrich Wilhelm Richard Schulz, zu Altona, und m drn „Hamburger Nachrichten“, «;_xxgxäzafx „nm der ijherng Firma forjgefuhrf. Zn unscr FirjnenskglstLr m am [WWW Tage KoniéiiéTYéIJrrickyt. Stadil,“gx??x-rstZiichJeYYZtngYiZÉt. 1_ er.
Wolfram, bierselbst, ist aus dem unter dieser Kuloiv & Dybgen Auguste Henriette Loui" * (» -- , . _ . . _ „_ . je, als alieintgem „Fnhaber, untcr unveranderter um aiirtnteu " " .*. - : , € r.326 d,;z -_ . . ; * rm arlS ütt ?.xxr'..?."';ix.'"'...YLYY'TZWYFZI81111538 ??.?.xe'x'Yrrxxx 931.1.9181831118813.- ""' "M""- J..... .. Z ......M.“..MZHL'ZTLT'121'5RW K..... «rrérx;.xxx.?xx.xx “TFN' '??? ikiMkMIÉiÜ-JNIZ FEM? “Z.....Z'... "WMFWUTZW ""'" „_.- ' ' ' ' ' " “ "' * U1an,' , 'H“ ' cirr,» _' . 7" " . *eau1_ _. _ _ FWstDtjsXsFY ??FciLrick, Carl LUIS Rode, berde hier- Firma gefuhrten Grfchqft auggrtreten; dasselbe J. Magnus & Co. Das unier dieser Firma besic-Ut Jorxe'ZWst FZZY “HthleZséKijttefxirß FerFi'i-r einixrekroagen ckgYÉFTüZsT-rxlrßizceirw-fi.CJncX-JYFYYZY daselbs In das biesigé Handelsregister nt Blait 146 em- Stuttxart. [. Einzelfirmen. [66403] zu Maracaibo, Ü? 'SYMÖÜÜYMYYYHTY; FFZsiiZZ" HxßxlannbtÖbéW-IZWTZeilabkrsbcxueiGeorg F?r? VOZXFraLz NZZPLZ HSFmann YHiÖiWib, Adolzf Funke & Co. Heinrikb Wiikx-elm Ricckcn, ....» smd «rs (Hkseiiscbafter vermerkt: Kznjgiiches Amtsgericht. Abtb. !. WWII [Ye TMZ BW,?!“ MFT-“FM'WF'? &QUOYWYYFMZZU YFZ]? dxaxxlftYFY getrerenrn Otto Alb-rt Paul Tßeodor Alfre-d JnHaber unter unVLrändthSL' Firina fortgesgmgem ar m rxzm _cr UW“ tanz u_o_ ZU_„U110na-Ott§ysen, ist m das “"t-“ dteser Firnra ]) “'“" KÜUWM" Karl Kraneruß TQM" "“““-““"““ ' _o I““ mt Nm W €!.“ ung N e ' ', *) b C'l R b it ' V - „. . , - _ _ Zt. Eduard Philipp: und Carl Martin [111 i e » _- : *) .* ' “. G =Sottrum und als deren nbaber. Kan mann 1rmenm.a Els Uk ofen Lkgex s sem _ ater ZTYZPH, tzuf('.7_1tan Crisrooal, unter unVLLandertcr Götz & Goertre. Goxrlteb Gocrnr ist aus drm geführte Gsschäst wird Von einer KomYnimkxjxt). FLYYÜFYHYTÜ LFYÜTFFFÖUXF"'FHHYZTUFOF .,..»Z) UFÉFMLMRJKFH KMMF "W"" Keustaät, 0--§©b10§- __ __ [63991] eräzfxlm Holst in Bremen. I f amuel Rosenber er, Kayfmanz! m Oberlaurmgen, S e s F1 JTBÉ 05 [) . ' ' - „ *in-Wr diesertrma griudrten „GEWÜÜMF “UM"; gcseUscHaft, ÖLWU Pöksönliäö baftcndr GLsLÜ- Jobannrö Wilßcim Funke zu Altona untrr un- " . ck 5,97“ Verirrtung der Gsscüscbaft ii't jrder Gessi]: J" ""skkkm GÄSÜÜÖQÜNWUW [11 U'ÜSk Nk- 31) Als R€chtsygchännjffex DEL" Kaufmann Holst jst getreten. Profurrt: Mortß Rosenberger, Kaufmann tx :: a bl ?' «nba Lr“ HÉUWÖ Wlkbtlm dadsrlde wrrd yon" dem bLIÖLYiJL" T Lilbaber ichafter die drei Lrßtgenannten find, unter un- verändsrter Firma fOÜ- , , »?! ':“k-“s17- b'kech*igt ' Ü" ""i“ “'r Frrma: Romer u. Förster 3" Neu- PkksönliÖ haftender Geseüschaster. jn __Stutfaart. ("Z' ]“ 98) "_ Arnold Berg- Schmerxabé x_u Fatndsdek, und Rudolph Hugo OSM); Beniarnin Gotz, als_a11emrgcm Inhaber, Veränderier Firma fortgkskiöt- Ferd. Kugelmann. Diess Firma bat an Hugo " ZZZUYd Jm"? Januar 1392. stadt O.=S. Crrich_t€t€ Offcne HandelSaesFllscbait am Rotenburg i. Hann., drn 27_ Dezembcr 1897. straßer Verlagszuckzhaudlmxg, Stgttgaxß Der G tt WX? - bterse_ sK , _ unter der irma Oscar Göß fortgesetzt. F**„M A. Schmidt Söhne. Das un1€r diesrr Winter dergkstalt Koilrftiv-Prokum ,crtbeilt daß ' s . Köriij*"i*1chcs Amtégérick“ 5- JÜWU 1398 M'WWÜM und sind als Gesell- Königliches Amxsgerickyt. Wortlaut" der Firma ist abgeandert m: Axuold oz ichn ÉHess** meandlkgesßüjckyast, PU“ Cohrs & außen. Diesk Firma hat an Franz WWU“ biÖkMk VM CML Wilhrlm Hinriä) Schmidt dersélbe bgfugt sein soll in GxxngiNsÖaft rnit jc " _________ “" fck)aftrrdkrrncxkt: _ „ „___... Bergßraßex chlagsbuchhaudlung A, Kröner, 1 nd 1ch haftende Gejellschafter: Max Gottschalck Lofflsr, zu Altona, Prokura ertbrilt. grführte Geschäft ist Von Oiw August Christian cinem derbisderiqrn KoUÉtiy-Prokuxxstgn A.VTosen- „“.“-,a Bekanntmachung. [63818] ]) KsufrrmnnHermannxiiomerzu Neu'iadtO.-O., Zuarbrüegom [63843] Die Firma ist rnit dem Getch€1te auf den Verxags- unDZerrnÉqnn Hi!?)ssé M ' Thoms & von der Mederr. Paul"!)on der Med_en Schmidt übernommen wordrn und wird Von stengel und H. P. Moje die Firma 1161" VWWM Die dem “Kaufmann Carl Frxcdtiäa August Kranc- 2) Kaujrnann_Jul:uI Üorrstsr daseibst. Unter Nr. 431 drs Gessilschaitsregisiers MWS buchbandiec Alfred Kröner_ m Stuttgart uber- ertheielte trma a an rarim Magnus Prokura ZsZFJYZeiI UJLxlleleesévaßkmF KSsJlbrteTiJEsäoast drtétsétlbenFais ('ifÜi'iUian Inhaber, Unter undrr- zu zeichnen. J.:; W,;„l, zu Herford für die Firma Kraucfusx Dt-I Grjeüsckait hat am 1- Jaan 1893 b?“ bcute cjnggtkfaZen die MILL FanyxzchsenIschth jn Yiaiéen't (ZÄLHYF') »HJrsreY.uu,F-rrfl HeßeZ. - ' (» . .» - . 5 . € , ." 9" LM MZ?" M “& Uma VTTJLLB- C. R. Rei ardt. Dice irma, err -' "* “ * . -, *“- „1211305 IMUM' , , . . . irma Kau matm & c in t. o ann. „u gar. «_n er: n o , au mann m FYdtii Ylliiierss “MWM" Ükiedrlcki Jobanu The_ilhaber Casäk Hklüklch Johannes_ ThoMS-__als Max Brady. Diess Firma, drren Inhaber Max Caesar RLM Reicharkii Far, isi HufgxhoZYéaber “IZ.ZFR.JstYßrZJthchikciUP:YZZZZ Zsktram4_Jg- FCM?! ist 111 UNTERM _FLTMMJFMÜU 7191 “Okt unter F)“ Gesellschaft hat jeßt begynnen und ist „zu ihrer Stuttgart. (3. 1. 98.) - G,“ Rommelsbacher Maatri “F S?“, ck C _ _ _ alletmgem anabrr, unter der Firma Casar Bernhard Brady war, ist aufgehoben. R. Reinhard. Disse Firma hat die an Eduard „U;. 1€q§§ch57chx * ' Nr, 151 errmx-tragen_€r1Ftru1a: _o- C. Rudolph zu Vertrctung rin erer der beiden Geseu'ckzaßér; u, Co.. qujtzaxx Die Firma ist erloschen. Ex nd _ rtedb urg o. Iris,.aber. _ Martin Thoms forrgrseßt. __ Brrnhard Amöberg. Max Bernhard Brady ist Alexander Jacoby erthcilte Prokura aufgehoben. " H“ch“[,;d" den 3 Ranuar 1898. Neustadt O -S. Folgendes rtngrtragrn wordén: ]) Simon Kaufmann und 2) Karl Weil, Kaufleute (3. 1. 98.) _ _ V_uar LFrte [ ura,_Hermann Julius Memcke und Dehn. Heine & Windmuller. Nach dem am m das unter diessr Firma geführte Geschäft Lucas & Steinbock), meabsr: Ernst Ferdinand , Königiicb's Amtsircriäzt. Drr Inbahcr drr FFWU- HWWP" RUDVWÜ hier, in St. Johann, bcrrchtigt. K- W'G- GÜÉÜUSM- Wilk“!!! Frey m iM,"): MP" 73 Friedburg. . „ 4- _Skptcmbrr 1897 erfylgten Ablebezi von Au ust eingetretrn und scxzt dasselbe in Gemeinsäxaft mir Lucas und Carl Frtrdkicb Ferdinand Steinbach. , . bat_das von ihm betuxbc'ne' _KVWUÜWNMU Nab- Saarbrücken, den 30. Drzember 1897. Donzdorf, Spezerc't- u. Eilenwaarengefchaft. Inhaber: HÉKUUCÜ ZVKUYFYÜUW- Kommandttgssellschast. LMC“, dx: Manchester, ist da; Geschaft yon desen dem bisherigen Inbabsr Bernhard Arnsberg Fritz Kacferlc. Diese Zweigniedrrlaffung der Uexkoktl Bekanntmachung. [638192 MUMM" UW FÜWWMWM N" 1" Januar 18.98 Königliches Amtsxirriäzt. 1. Hua!) Frcy, Kaufznann m Donzdorf. (30- 12- 97-) lonrair" l_ax i_lbrlm Engel, zu Wandsbek, rst (4an in Gemeinschaft_ mit den überlebenden Unter urtVrrändirier Firma fort. gleichnamigen Firma zu HannoVLr drren Juhzber D'" Kauiicutr Karl Kranssni; 5011. und Karl cm die Kaustsute Pacman" qusr i_md JUÜUÖ K; A-W. GMÜUd-_ W. Kuchex u. Cie., F9 Perioxi 1ch baftxnder GesellsYastle m das unter Tomlhak'ern Rudolph JVsWÖ DFH"- zU_ Man- Ehlers & LocWLnthal. Eduard Wiihylm Ehlers Fkiv Kaefgxlg, zu Hamwykr, ist„ ist aufgehoben K*«tiifvi; -l,' bkidc zu .)“)er'rd daben für ihr? zu Förstkr irrer 1181101111 und bt'tretbrn _dZEslekn das Saarbrücken. [63845] Gmund; Inhaber: Wilhelm Kucher gr., Techniker jteitrrdechki _geftzzbcte_Gcscha7t _emgetreien _und chesier,_ und Albrrt Carl Wmdmuiier, brerselbft, iii aus dem unter dieser Firma geführten Ge- und die Firma bierselbst “[ckme H*e*r*ford*jbe1t6bendk ""Fer- drr, Nr“. 326 193 Gries]- WWW? GSicbast als rffsne HandslsgkicriscbaftZtnxsr Unter Nr. 432 des GeseUscbastSregisters wurde in Gmund. FZ. 12. 97.) -- Max Huttelmatxer, cv (191€ 8 in (ememscbaft mit den bisherigen fortgefubrt worden. Am ]. Januar 1898 ist die schäft ausgctreten; dasselbe wird von dsm bis- „Nordstern“ Lebeus-Versicherungs-Actieu- Waiwrxgikxxrs mit der Firma Kranchß & Piier der Film.]! Romrr u. Foerster. Das ubrmr beute Sinaxtxagsn die offene Handrlsgefciistbaft in Gmund. Ju abkr: Max Hurrelmayer in Gmund,
persönlich haftenden Gsicllschaftern Heinrich eter Firma in Liquidation etreten und wird dieselbe bcri en Tbeilbabe Rich d L tb [ l G “ ' - * unir der '?ith J C Rudolph bkkrikbsne GL“ *“ Kö [& C Sa b ückeu Die (He- Fabrikation von thouteriewaaren Die Firma August Brandenburg zu Blankeneie und ohn von den genannten J Dehn und A C (1116121 1 o r ar oxwen a , _as esellfchaft zu Berlin. Die (He!€[1fchafr_ bat eingctragene „L'andeismckerlaffung ren Kgufnxann . T * _: ' '; . t - t FWU“ h _ o. M ar r „_ * _ , „ . * „ _ - - . - . . gem «511 aber unter unveranderter irma 5 . - , - - , schaft wird von HFr-nann .)Tudo-Ob sN Qerbr- 11 t h t - x br onnen und 11: zu ib! r Vrr- lautete seither; .Gedruder Huttelmayer Allein
b - F Johann Franz Xaver Hubsrt BMW- M Ftrma Okrnmnn Kranefuß zu H.rford als Prokurriken be 5_ IWW 1898 Y_YZYÜUYWYVDU biiiden Gesellschaster [)'Julius anaOcr Yeaquttelmaycr) u. rst solche mit irkung
Marcus Rich biéksklbst unter unweränderter Windmülirr urd zwar von Jedem allsin " ' ' " ' * * “
' ' . - “ 9?“ fortgeseßk. Xaver Breuer, zu ihrem brei en Bevoll na tt i c 9 N _ 162 de? Neuftül'it O.-S.,'d.n , _ „ AYZFaLYx'nzen Martin Arendt zu Bergedorf DIYYY'Wint-mülrer anab r A* dole I sph PDM Fittkßmitbat “" Eduard Wilhelm Ehlers NYM“ DMM ist “"t dseZbÜICHraÉLKÉFVT ÖTFÜLK'S'M'Ö ZMF 11318 "W . r . WWW AMMWT' KM, 2) M“ Hirsch“ KMW“ 3" Saarbrück“"“ Jéitlix'xanch(2989?2 ab9715mgkand€§§ *"Ésäßiiarx ' ' ' -- * . “ ' ' ' 3: i" 91 W Uk“ U U - ma t ermä ii t, Ver eru 6a t " " ' : “***xx " . * “ here igt. „_ „e .' . ' ' ' “" ' “ ist m das unter dreier Firma gefuhrte (Geschaft Dehn, zu Manchrftcr, und Albert Carl Wmd- Eduard Wilhelm Ehlers. anabrr: Eduard Gesellschaft éntßegenzunesiyérren,ngPrtiiwßiéeziigelfdxerr fdulr Herford. dJönZigiiihixckTiriniiJSYrickot. Jeuxtaät, (),-54311195. [63952] Saarbrücken. den 31- Dczembcr 1897- Gmund. Dl?- Firma hat vom 1- Januar 189 an,
eingetreten und setzt dasselbe in Eewcinscbaft mit müllsr, bierselbst. Wilhelm Ei) 219. diese'lbe anzunehmen gegen von dieser vollzogene -- - Bekanntmackjuns- Königliches Amtßgerichi. 1“ ZZkawaZck'FYr ZesüZubnekiibc-Y irieIZLFiFmanitFth
dem djlibskigen Inhaber Anton Christian Friedrich Diese Firma hat an Martin Julius Liebermann Rosenbrock & Martens Das unter die er irma V ' ** ' “ ' ***“ . , . ' er erun sdokumente, be w. » nt , „ . .2 - - " -' ; .. . .. - - Ykszn-dYTLfkrsstibsk, unter der Firma Lorenzen Prokura ertbetlt. bisher yon Carl Julius Ludwig Roseniirocxx und die s(*!*Hcke)se:ilsri§aft vor den hieizig-xn Lciitciylijegrinzu ci)??? "(ZLkAY-K[SUUBÖFYFYUZYZIFH WilhclxlxésZZjlei &“IZZWLWHTILLÄRÉTYF YFWYZLKLRJJYZ Zuarbrüoken. _ [63844] auszrbort,_Emzelfikma zu7sem. _ Die Prokura des M Stxelji F "[ St 1“ . t“ _ HEMD _ Heirat:. Köhukc, _ Inhaber: Hermann Ralph Louis Martens 99117ka G€schäft wird von treten. * mmn lind Adoißb Fischer beide zu Herford haben Z,» «[Z “99"... “Fnlxakreé der Kaufmann Hrrmann Unter Nr. 415 des Geseüschaitsreqisters wmde Gesellschakters Oskar Wöhler ist damit erloschen. *. e k.“ m' - .'? "3, is in das MM disikk HUMÖ KVÖW- zu OSDelgonne. emcr Konxmanditgeseüschaft, deren persönlich Die früher von der Gesellschaft an Wilbel “** ' ' .» * d N 183 * “. * “ d“, (H' v . beute bei M Firma Rohiedcr-Börse im Saar- 12871297") . . . Firma gxfubrte Gc1chaft emsrtretrn und se t d s R 1 :- s & C S rs - - - * . . m kur tbr: zu Herford bestehend. Micr Lk k- («bn raiclbstam5.„5a11unr18.8eingctraarnwor en _ „ , Gö Gö i selbe in Gemeinschaft mit dein bisherigen nbaßer ?)???) SYmereus ist 11:1. dachisriier J:)?ZIYUFFHZ ZafÉenFeteGeseZiscxoaxtert diFLi &:an thFrgetnannten MF? 'lsti thm?) FWS & Koecher, Lrtbetlte Voll- BW GCMUAMUSWJXWM Mit der Firma Wiemann Neustadt O*'S'“ den 5" Januar 1898" gebÉett,JGle,sellschFstl Wirt sbcsichrxmkter Haftung faFÖikW-G' FilißYugÉ-Ji'zliugenppmgeö PIUT' z . .. _ , _ „ , _ _ n ,' n r_un rran er er rma or ee . ma 1 an e [) en. - ' .; ' ' “ „ , -- _ u , o aun, kgkn e engrragenZ _ "* _ _ __ . . 3.31"11822""Dxx'ßx...';'§xx8'WM..'s?- «WFMFF....szxh... FBF .?“,FFFÉ u; F xFesPFrrkma "x. i.... FFF «.?..„'F...... „N........--.;'..... .... FFFFFFFFFFMF « T..-J*ZI."F«TL"§§1T§§I .?F?.dri'xéi'xi's'izéiiiiriäéi ""W" AWM * «. «FUFFFYF'FF JHWH???“ *.x' "981.189 'M'T'W'FF?r'i«'§""'"r'“ ' ' _ „ “ ki _ *, M L_M l ertgen _;n a Lr ar [) mg ro ura ert elt, ActjewGe ell , u . ' „ * -*9 ' * c ' z ** ***-“W“ ““M“-* _ _ dur 11010716 811 "ertrag VEM 7- al * a “ m, W € J ' n “ er: 9 '" rum, ““ YicharddLebrslkgefubrtezGesäzaft ist von Lirpmann «Heinrich Hermann Dieckmann unter unveränderter Hamburger Asphaliwcrk, Winterhof- Zinck- schaft bat fJoliFrratstFrérnz ?xxxrinHuiFrtte YYTFY Fßkthexxxsjsxleég YZYMFUYWZ untcr Nr. 163 W ortolshurs. Bekanqtmachung. 1638361 geäxérext worden. Es sou ein Auffichtxratk) Von brrkant, nrtnmebr „dessen Sohn Hermann Krum, bexopiib) Ja und (.arl FWWik MWM HSS“ Firma fOkt- Pottho & Co. Diese Firma hat die an in Firma XaVer Breuer, zu ibrrm hiesigen Be: (F,“,Zfoxxix den 4 Iak'uar 1898. In unserrm PÉOZUWWWÜN 111.551“? unter Nr. 12 drei Mitgliedern besisiit werdrn. Derselbe hat einen Fabrikant in Göppingen. Das G81chäf_t ist auf den lssali „WOMEN Fordern UNd Wikd„VM denseibcn, Hermamr Dieckmann. I0b_at_m Gerhard Scho- Albert 815 ertbrilte Prokura aufgehoben. Vollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bcj- *r" “ «UZ iicbe's Amts'erickst V-“kmkrkt wordrn, daß kkm 'UDMM'ÜWW WUPWN oder mrbrere Geschäflsfübk€r "_QÖ seiner Wahl an- ohn des Inhabers Hermaqn Kram ubxrgegaugen, ;: t(_sTmttgen «znha ern, unter unweranderterFtrma merus_ 1st_ m das unter dtejer Firuia geführte O. ch. Diese Firma hat an Johanna Elise gebrachten Vollmacht ermächtigt, ersicbsrungs- * g B ' Uffbausrn, z. Zt. in (Rr. Ratbsbof l'?! KOUlgIbkkg zußeugn und dieieiben zu enilastsn. Zu Mitgliedern der Es unter der bisherigen Firma weiterfubrt. Dem Tiox geusß “& R b , GSWUÜKMJUWW "Pd 1th dassrlbe tn Gemein- Auguste, geb. Schwartz, des Julius Adolf Otto anträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen, . "“ [638951 i.Pr., für die unter Nr. 8 des Gcieiiicbaftsrcgistrrs res Auffichtsraxbks smd gewahlt: [)* W. Neu, Kaufmann (Gustav Fenchel in Göppingen wurde Ft gin das ? erxfon. George Alfred Ttetgezts schaft rnit dem bisherigen anabxr Carl Heinrich Wk): Ehefrau, Prokura ertbeilt. Prämiengclder für dieselbe anzunehmen gegen von . *ls'sxwku-z . . ;st 9 - t *“ Z, ei11getragrne 0717"? HMÖLÄMLWWW Buchholz & Prokurist der Firma (Gebr.?)i'öchling _“in Saarbrßcksn, Prokura ertbeilt. (28. 12, 97.) ein etrete “"ders [TWD Firnsa gefuhrte GLs aft Hermann Dtkckmann unter der Firma Hermann Johnasson, Gordon & Co.. Limited, Zweig- diescr vollzogene Versicky-xrungsdokumente, bezw. Dic Inter )kr-988 dxs FtrnierÖrßi. “;_L'ÜLLH'SFFY Comp._in Puppen Prokura W der, MWM“ 2) Pb- Cwßmann, Mkßgexmsxste; m Saarbrucken, K. A.-G. Leutkirch, Kg], Württ, som“,- ml)] dennbiZZN W Wiel ' "* Geme'ßs “ft MUMM" “" CN fokt- , , niederlassuna der gleichnamigen Firma zu New- Quittungen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Jim:“ Zl V“!“ (“"M“-“ “ "*. " MFS“, "theilt tft, dM dcriélbe nur gericmschaftltch mridem 3) Jakob TbrweS. Fabrikanr in St. Johann. Zum haudluug_ von Josef Bernklau in Leutkirch. * kk LU Inhabern Gustav Wilhelm H, Fischer. ermann Wilhelm Lemcke ist m das castle on Tyne. Gerichten zu Vertreten. ngust Becker zu Iserlohn) Uk 99191cht am ' “54“ Gésrllsckiaitcsr Oscar BUCHHOLZ 1" PUVPM M (He- Gejchäftsfüdrrr ist der Kaufmann Hans Beck zu Inhabkr: Pofbucbbandler Josef Bernklau in LMT"
Tietgens, Heinri MWM) Tietgens und Conrad unter dieser irma geführte Geschäft ein etreten Die (Gsiis ft ist ' Akt“ 11 t ' D " W “Wk 1898“ 1chäf'§füb u* und Neriwtun-i der GeseÜschaik bk“ & tu D b'h ' G schiftsiührcr Kauf- k1rch 99 12 97-) Hermann Tietgsns unter unveränderter irmaiort. und fest dasselbe in Gemein ait mit deiin bis- D esel] a eme rengese schaf. . . ie fruher yon der Geseilschaft an, ilbelm ** Iserlohu- kW 4- IMM" 1893- t! t r' M [1 r* ei*er *i t 1; ne den andern Meß biss t" er W MZEE“ ? * 't (g 1 e K: “G. Rottweil. . Griesser Weüen- sci; er Gee s aftHVertrag datiert Vom 17. No Klée, in Firma KlSe & Koscher, ertbetlte Voll- Königliches Amtsgericht. Mb ta sk?!" sl) . so as; U "ck k) mann Hugo Halit? zu S- QMM" Ls a 109) k dingen, (Gerberei u_ LederlJUdel Jabrik : Jo-
Gustav Nord. Ilibaber: Carl Heinrch Gustav herigen Inhaber John Henry Fischer unter der vmb 1897 W 7371 ka
Nord. Firma Fischer & Lemke fort eDeerr Si der Ge ell at it Ne macht ist aufgelwben. __ _ _ n n nn. _ aukgesÖlk-den- _ _ , , , D S . _ _ _ _ „ ivea [ u „ . T „ e „ „ , Ortclsburq, den 3. Januar 1898. arbxücken, d.:13.Januar 1898. bannrs Grießer m Wrüendmßen. ie pezeret- Z. TÜ HELFT) YbeFr._€Yant riedrtch ?insch. Neumann & Kettner. Das bisher unter dieser Tyne. L s M f s ft e o JUTlgteY AYethrerrvonNchLajiterijxs ???ieiTiZFTÉZeYF-z)? kaukehmey. Handelsrxgificr. N [IGF] Königlicdes Amtsßctickpk- Abthrilung 3- Sa Königiiaoes Amtsseriazr. 1. handlung ift VLkäUßékt- (39- 12- 97-) "- AKM“ HZrm-iun HeyZ :"» (ieder'ib Colpl Htldrlm Weils. Fitch von RudolfOtto RobertNeumann gefghrte Die hiesige _Zweigniedrrlaffung ift errichtet am Meyer ist das von demselben unter dieser bisher . Zu ".'-Mr FrrmLeJ-Yreßisietr _M 23.11an la récu unis _ . «- _ Yanvolzer. vortrt. J. Grießer, Weaendin eu. ist in das untir LiesernFir Zr f_ekrntmnÖ eye Gesckoaft wird von demselben unter der Firma 1. Januar 1898. nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft von Firma “TTM“! dnufxt- "'i? U akazdwlil Binden [„U-31.9111]. Handelsregister. [63837] Sovlookau. _Bekauutmachung- [63846] Inhaber: Andregs Banholzer, KaufmanninWe en- eingetreten und setzt das The ge UÖL „Ls ÜL Rudolf Neumann fortZeseizt- _ Der Gegenstandees Unternehmens ist die Ueber- der Wittwe des Genannten, bis zu deren am WKM" “"?“ber “[ “"ZA-e, tz“ “Jomgcg De- Nr 5510]_ Zum Handelsregister wurde heute Infolge Verfugung Vom 20.Dczember1897 m dingen. Srezcretgescbäft. (29. 12. 97.) .
mit dem bisheri en Ini !) m _ ernemscbat C. Scherk)“. DZvid S erbex ist*m das uiiter nahme und Fortfßbrung des bisher von Job" 1.Mai 1897 erfol ten Verheiratbung mit Jürgen _ "* Ba'MT“ 9" ““f" “e “ “gung “ ' ein' et'ragen' am 24, Drzrmbcr 1897 die unter der grmcmWast- U. Geiellkkkkxtsfirmerx und Firmen T...... H... „...'. .....rxdxäe.YZTZXZWM TI."...ZZZZ'Y..?WF..§ÉW.129818 Z"") ITWTM“ FWW WMW M'" M"" B***" MW"- " "'"" "" ““NRW" "';i';'..,*.'.?.;..'i"'§§.“"2'1'De...... 1897 *? .... «...,-m......- "W ""'“ be'üd“ "“'"-78“ "" "*" K A G thrritQaétnSY-Fw'ääienbrmaei
_ _ 1 -er en nner e ' _ . - _ - „* “' - ' . 1 -n ia «'nen: - -' - *
g r irma Jobnasson Wiener in New Ehemann übernommen worden und wird von dem _ Könizlichcs Amtsgericht. Abtheilung ]. [) zu Band 11, O.-Z. 16.59 (F,;ma Karl Jszjer 18. Dezember 1 ais de 3 uf Wulle, Stuttgart. In der ordentlichen General-
N. Manaösewitfth. Inhaber“ Nicolai Manassc- Inhaber Carl Scherbel unter unveränderter ca ile on . . S d d s ' . ' ; L s L t . k , witscko Firma fort. mi yn an an er wo geführten kauf elben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma ier). D“: Firma M “MMW ]) Inbus IZFJLZFY.» YÉLYFL-igßn versammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1897
' _ _ nnischen und insbesondere Koblenexport-Ge- . . T . M er Na . ort e e i. . - -- . . . 2 MWM . - GMTitKrÉsxiff.JnZßYi-'eZaÉiaYFffÜorff IZYxrdeelkon-UHYZ FYTYÉÉMYF idée)? scbßftFrtxeruÜr bdie Yachtung- vierFKZiißb oder Fk? F Has LJdgeriäotW-Imi-urJ-s d “Z:.WrzsiZfi'ixtekFrÖxndelsregistcr ist bei derWFZZF méi)? 1129?ck.O.“;ZZY.Y.§F*§9“JT..LYYZ«,H§Z bestFZFZbe H?"dewgetseu'§astgi" idastdtes'ewg? Ze- YbsbeLTäpllxoffxn «:?ka adiediÖuTirciIetrerjsjeviiilg§dZ Carl Iiirs & Krohn. Inhaber“ Carl" August 3 runrkenberg und Martin Gottfried (Gernr e r an er “ ge e erna me und e _o u rung er ' * Ob [ tt F [ endes beute r*.n- jourerierändler Throdor „err hier mit Friedericke, seU1chakslekek 13" “ ,k- ? "91 "19“! "" cm 5 '. ' , .* _
- . g Ray. Uswort -Koblen cube in der G a t D . _ Ho Behrens zu er U er 9 9 - „ * » d „lh Li te ba en*tbren S1 qu1icht5ratvs,u.in§42, betr. die Bekanntmaebimam b g r fscbaf urbam Verantwortlicher Redakteur. ““b" KMW“ von EMEW ' O' A' Gövvmgcn, 6' ck Bewerten, daß lese e m zurch'i-rtrgctung rer Wetz der Gesellsädaft. abzuändern. Wie ö entliehen
Zürs und Carl Volquard Daniel Krohn wood waren ist auf elöst Die irma in Li ui und and re b ' . . . _ . , , „ , di 5 t getraUen. _ _ . . & E.Maiölebm-s-Co. Diese Firma hat an Johann dation wird von Leden: der Jenannten alicin kau mänßisxbériyxitäooifiklßecseZTÉZHM“"d““ Direktor Siemenroth in Berlin. D“ M" KÜUWM" .Yrkmann Tomedde ""“"" 21.September 1897“ bleibt me Ehefrau hciitschs'i ?TYVSYEGLZZÖWFXLM zusteht. kanntmacbunaen der Gesellschaft mü en nun in! I
HMM" BMW“ 5" Blank'nestWi M““ “W"- s'dsicbn'k- as Grundkapital der esellschaft beträgt Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin- 16 Oktober 1895 ““""“ PWW "* “""Wm '“ "' “"es VermZiWés Wicki? Yai? ZL; se Schwamm den 24. Dezember 1897. Deutschen Reichs-Auzei er und in einem Stutt-
Nikkk & Messina. Inhaber; beim Otto Paul H. Bruuneuber . u ab r' . Königslutter, den 5. Januar 1898. Ehe eingebracht hat, und . . „ „„ ; v , [ lt , ., * 9 Ib : ' Hermann Franz 50000, Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- ' Herzogliäoes Amtßgericht. (Hire unter irgend einem RCÖtstitel noch zufallen KömßW-swk-Öt- FUJI "Fiktieriixsitttal FJ PJWBFT, mit J.“?
Rieck und August Hermann Melzian. Friedrich Brunnenberg. _ Anstalt Berlin ZW., Wi lmstraße Nr. 32. Bröckelmann. „.ij Dieses Sondergut der Ehefrau untersteht
i