1898 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.““. »- ),“ _ „.,., ., _

51,1 . . _é? "“ZÉÄx . 8. ' ““na,“ Die , KÜUJÖÉLZÜKQW: BZN P , ' -“-' ,“ : ;

T- B-) elung der „Ha „IkßkkbeßbeFB fem beiduß 111,4 "* “11“

( 11 MK!) _ * n e'! . - 3000" »i 5 [re und 140000 adung aufz'une ' WMMe “ka [ckL]! CWKffM ?

., „eme ,; 7. Januar.

“'?“B „.,.-17401an ck». La

e er an e. . xrave' .' .'äthsen', mgOt-Afien best. und v. Ost-A en kokninend, 7. Jan. krgs. Gibraléar passiert. _ „„,._._. 8. Januax. (W. T. B.) Dampxer .Olderzburg ,n. B*"tkjnore best., 7. JamNm. Dover pafiext. ,Katser W11- ,' m 11.“ 6. Jan. NFZ Reise v. Yunta Delgada n. Genua i 1. „Elisabeth.. ickmers“ 1. Jan. Mittags v. Bremen in s1e11eston eingetrqffen. ,Schönburg“ 7. Jan. Nm. Reise 0. Lis sabon n. Brafilten fortgesFt. _

-- „9- Januar. (W. T. .) Dampfe: .Prenzen 8. Jan. Nm. Mise _v. Adelaide n.Albany fortges. „Konigtn Luxse , n. Auslxa ien best., 8. Jan. Vm. in Adelaide an ek. „Mark , n. 1). La Plata best., 8, Jan. in Montevideo ange ommen. ,

Hamburg, 8. Januar. (W. T. BZ Hamburg-Amertka- kLinie.d Yanxxxer „Yinkdtalufia' hat cute Wm., von New-York ommen, c ypae. .

London, 7. Januar. (W.T.B.) Castle-Linte. Da fer „Donne Castle" hat auf der AuUeise heute die Canaris en Inseln vasfittt. ,DunWegan Castle“,von London abgeYngen.

- 8. Januar. W. T. B.) ,Castlc-Linte. ampfer .Tintagel Castle" ist auf der Heimreise am Donnerstag von Kapstadt abgegangen. D. .Tantallon Castle“ ist auf der Heimreise gestern in Plymouth angekommey. ,

-- „Januar. . T. B.) Unton-Linte. Dampfer .Gaöcon' ist auf der Außreise am Sonnabend 1). Southampton abgegangen.

Die „Zeitschrift für Kleinbabncxn', welch? im Ministerium der öffentlichen Arbeiten herauSgegebcn wrrd und tm Verlage don Julius Springer in Berlin 111. _erscbeint, hat im ersten Heft des 17. Jahrgangs vom Januar 1898 folgenden Inhaxt: Pie Klembabnen in Preußen. - Pflicht zur Eintragung derBabnetnhe111n das Bahn- grundbuch. Vom Krengericbts-Rath ])r. Benno Htlse 111 Berlin. - Geseßgebung: Preußen: Allerhöchste Urkunde vom 26. Juli 1897 , betreffend die Aufbebuna der Allerböchsien Konzessionen vom 21. Juli 1888 und 18. November 1889 zum Bau und Betriebe der Eisenbahnen von Wermelskirchen nach Burg 0. d. Wupper und Von Ronsdorf nach Müugsten durch die Wermelskirchen - Burger bezw. Ronsdorf-Müngftenar Eisenbahngesellscbaft. Allerhöchster Erlaß „vom 15. November 1897, betreffend die Verleihung des Entmgnunqörechts an den Kreis Kixcbbain im Regierungsbezirk Cassel zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Kirchhain bis zur Landesgrenze bei Schweinsberg. Allerböcbster Erlaß vom 6. Dezember 1897, betreffend die Verleibun des Enteignungsrechts an den Kreis Lübben zym Bau ,und Betti? einer Kleinbahn von Lübben nach Kottbus nztt AbzweÉungen nach Goya und Jamliß. - Rußland: Kaxserlich0r_ rlaß vom 30. 01/11. Juni 1897, betreffend Bau und Bstrieb emer Nebenbahn von der Station Oseran der Südwestbabnen nach Misotsch. - Kleine Mittheilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, KonzessionSertbeilun en und Betriebseröffnungen von Kleinbabnen. Dre Pariser Stadtba n. Verbesseruna des Schienenstoßes "dur-T) Anwendun von Fußlaschen beim Straßenbabnoberbau mit Riüenschienen. * Lr leyte Pferde- babnwa en in Budapest. Bahn Lecce-San Cataldo. Elektrische (Eisenba 11 von Spiez über die kami nacb Leuk. - Bücherschau.- Zeitschriftenscbau. - Besondere Beilage: Mittheilungen des Vereins Deutscher Straßenbahn- und Kleinbabn-Verwaktungkn. 1898. Nr. 1.

Theater und Musik.

Goethe-Tbeater.

„Der VolkSgraf', Drama in 111111 Aufzügen 11011 Rudolf Rabe, 1116111766 am Sonnabend 3111 Anffübrung g(xlangtk, dürfte ein E:stljng9werk sein. Der Vkrfafférk hat, _wie schon mancher Andere, den Versuch unternommen, dre sranzöstxckx Revolution zum

läta kommend, 7. Jan.

ayern",

' „ckmm vier.ten;. to, “211 *,“? „ax 'Es-11:01. Daa SKT! 151,3 117me

(28.58, B.), ,„Nqéddeutscßxr LFZ»? . 79 - . Ian. MFS. in New-York cm ek.

.,., : * „. ' . spunlk dee Handlun 1015“ d «mpfer dek- monarch7schen YZ?“ mäßig “.Grundlase, zum. - den ben xu Der Blick», „'das .'Gefü-bl- für das theatraüslb Wirksam; udHerm Rabnmübtxabzvspreehen. weniger güuskia it daglegen nacb !:an Probe sekkeszNönnenf. seine dramatische , an agiinß zu beurtbeilen. .Srin Werk» kt an „(111- übeln: er 0119 an» dem Fehlen der- Ge - äse- we ebe . a. ;_Konflikt herbei- Zübren. zweitens an. „dem * Chara iiik der hanxeln- en Pe en. Die auskükmisÖe VolkßparÜei mit tbren hema 'isÖen-«An ieglern Robekpierre,„ Danton und Dekmoulins ift fa?! ortwäbten auf der Scene; fie larmt und tobt, ohne daß der Zuschauer erfübre, wogegen sub eigentlich ibre Wutb lichtet. Die drei genannten Männer an ihrer Spi e find blutlzxere Schattem Ybi'lde, die recht viel sprechen und gestiku ieren, aber kem individuelles eprä e im en, und Mirabeau's Heldentbum gxündet sicb zameis an nur auf S önrednerei. „Erst in den letzten beiden Akten bildet - cb etwas ma ein Konflikt zwischen ihm und den übrigen-Fübrern aus, der schließlich zum Sturze des Grafen führt. Im Ganzen hat sich der Verfa erzu gewissenhaft an die Geschichte gehalten und den Si ungen, Vol sversammlungeu und Beratbunaen, welche die Ereigni 8 doch nur vorbereiteten ar zu viel Raum gegeben. Da, wo er ck von rer Gesch! te emanzipierte und eine kleine Liechepisode seines Helden mit etnem Mädchen aus dem Volke frei erfand wurde er den dichier11chen Anforderungen besser gerecht. Auch ist es von diesem Géficbts- punkt aus durchaus gutzubeißen, daß - anders als es in der Ge- schichte steht - diese Liebe seinem elden den Tod bringt. -- Die Auf- führung war sebr ungleich und lie bezüglich des Zusammenspiels und namentli der Comparserie viel zu wünschen. Den Mirabeau spielte Zett Je en recht sympathisch, ohne daß es ibm jedoch gelang, tieferes ntereffe zu wecken. Eine vortreffliche, wobldurcbdachte und temperament- vqolle Leistung bot dagegen Fräulxin Ruvricht in de_r Rolle der Volks- sangerin Toinette, der oben erwähnten Geliebten Mtrabeau's. Fräulein Wulf gab eine kleine Repräsentationßroüe mit Anmutb. Die Herren Firle, Vita und Webrlin mübtm stch ver ebens, den drei Führern der Volkspartei Leben und Farbe zu verlei en. Unter den übrigen Mitwirxenden zeichneten sich nur die .Herren Hofpauer und Hellmuth- Bräm m kleineren Rollen aus. Bellc-Alliance-Tbeatsr. Am Sonnabend wurde die Komödie „Kean von Alelrander Dumas (Vater) in der Bearbeitung Ludwi Barnay's mt gutem Erfolge aufgeführt. Die überschwänglickye P?Wntafie des Dichters hat in den fünf Aufzügen eine reiche Handlung in kräftigen Scenen aus;;estaltet. welche zwar wegen ihres Uebermaßes an theatralischen Effekten mit Recht getadelt worden find, die aber, wie die Vorsteüung am Sonnabend *aufs neue zeigte, das Publikum stets bis zum letzten Augenblick fesseln. Die Zuschauer konnten außerdxm ihre Freude an dem Darsteller der HauptroUe, Herrn Reimann. haben, der die wechselvoUen Phasen aus dem Leben des genialen Sckoauspielers Kean mit Tempxrament und starker Em findung in die Erscheinung treten ließ. Fraulein Grüning fand ür die Scbwcrmutk) Anna Danby's den rechten Ton und Fräulein Nilasson stellte die leicht eniflammte und stolze Gräfin Helena vornehm dar. Die übrigen Mitwirkenden hielten fich überraschend gut, sodaß, da auch die In- scenierunÉ eschickt und die Kostümierung geschmackvoll wa_r, eine tüchtige es?:mmtleistung zu stande kam, welche die lebhafte An- erkennung vollauf verdiente, die ihr zu tbeil ward.

Jm Köni lichen Opernhause Selatmt morgen Mozarks Ope_r ,Die Ent übrung aus dem Serail“ 11 folgender Beseßung zur Aufskzbrung: Constanze: Frau Herzog; Blonde: F1äulcin Reinzsch; Belmonte: Herr Sommer; Oßmin: Herr Mödlinger; Pedrtllo': Herr Lkeban; Selim Bassa: Herr Schmidt. Vorher wird 510 einaktige Oper .Haschisch' von Oskar 11011 (85811118, Txxt von Axel Delmar, gegeben. Die Hama singt darin Fräulein Ktedler, den Paolo F)?" Sommer, den Omar Herr Stammxr. apellmeister Dr. Mu dirk iert. Itxt Königlichen cbauspielbause gebt morgen das Ytraßffche Lustspiel .Das neue Weib“ in der bekannten Beseßung in cene. Das Gastspiel des Herrn Bötel im Tbalia-Tbeater, Weltbes morgen mit dem ,Troubadpur' beginnt, bat insofern eine Abänderung erfahren, als derselbe am Donnerötag den „Fra Diawolo' und erst am Freitag als [2810 Gastrolle den .Posttllon von Lonjumeau' ßngcn wird. Das Programm des am 17. Januar stattfindkndcn Konzerjs des Philharmonischen Chors (Dirigent: Siegfried Ochs) ist

W“ 'FC-«"*"

ernMirc-öéau, ßen“ kübnkn * auf sundex, verfaff-mt 8-1" * „„an 'kma n.'-

1 „1

querréjter' pon Hixä , _än" ' , . Bei dem _O'Yge vo'rktxt „'in » r _ „117101118Xe'6111 Mitt.

woch, den 12. Januar, 111 ' 12 U !, werden kau 11a Gaekbetk-

* elwell. er: Alexander Kas 11811 und Herr H. accoli mätwitken.

ist freiMu k-Dkrektor Otto "ienel spielt die Orgel. Der Eintritt

Die vor einiger Zeit im Verlage der Gebrüder Reinecke in Leipzig erschienene und damals an dieser“ Stelle besprochene-“Scbrift .Die Beethoveq'scben Klavjer-Sonaten', von Pxo'fe'ffor ])1'. Carl Reinecke, hat jetzt in tbrer neuen Auflage eine „bedeutende Exwetterung erfahren. Der Verfaffer hat dem in Briefform ge- haltenen Werk außer der Umarbeitung des 12. Briefes über op. 90 auch noch einige neue Briefe hinzugefü 1, welche die fünf "levt'en So- naten (01). 101, 106, 109, 110, 111) ener ausfübtlicben Erläuterung unterziehen und zur Interpretation derselben beachtenswertb'e Anxeitimg sehen, auch auf manchen Druckfehler in denselben aufmerksam 1110er 11131) 010 Ömktitschc Rathgeher das Vsrständniß erleichtern. Das voll- standtge erk tft zum Pretje 11011 3 „14 geheftet, 4 „16 50 41 181ka11111.“ gebutnYen, zu haben; doch is dle'EkkWtetung der fünf [781611 Sonaten 1Y712112-15) auch im Separatabdruck zum Preise von 1 515 er-

enen.

Jagd.

Am 27. Januar nzird unter dem Allerböchstcn Protektorat S einer Maxestät des Karsch und Königs die Deutsche Geweih- Ausstelluna 1898. eröffnet Wexden, und zwar abermals in den von den BYeWm btetzu zur erxüaung 2?estcllten Parterre-Räumcn des Borfig' n Haukes, Berlm W., oßstraße 1. Gönner und Freunde des edlen Wa dwexks seßt der Ober-Jägermeister Vom Dienst

reiberr von Heknße im Auftrage des Vorstandes hiervon in 112111110111; mit ,der Bitte, die Ausstellung auc!) dieémal wieder mit Hirsch- gewerberx, Elch- und' Damscbaufeln, Rebkronen und Gemskrickeln, welcbe nn Kalenderxabrx 1897 von deutschen Iägem im Im oder Auslande? oder vyn Auslandexn auf deutschen Jagdrevieren gewonnen worden fiad, retchlich bescbtcken und seinerzeit fleißi besucbém 311 100111311. Prospekte und Anmeldelisten snd unentgeltéicb durch das HKOFFUk-be Hof-Jagdamt, Berlin 117. 9, Pojsdametstraße 1310, zu 91 13 en.

Mamiigfaltiges.

„Jm wiffenschafilichcn Theater der alten .Urania' (“Fn- Vandenstrgße) b1elt Herr Dr. G. Naß am Sonnabend skin-ZU ersten Vortrag. uber die „Teehpologie das_täglicben Lebens“, 1521111211 60 .er_1sches und kunstltches Licht“ betttelte. Nack) einer kurzsn Ein- lettung uber den Unterschied derChemie und Pby k sowie der .ch-311111111211 und mechanixchen Technologie ging ex azxf den auptgkgknstaud. „unser Leuchtgaö', uber. Er erwahnte zunach1t die ewigen Feuer von Baku und an anderen Orten, erinnerte an die Parsen und Feuekanbe-ter und kam dann ' auf das in derfNatur vorhandene brennbare Gas zu sprechen. Einer kurzen Gesch1chte unseres Leucht ases -ließ der Voxtraßende Mittheilungen über die heute übliche arstellun 0128 (801811 folgen, welche durch zahlreickye photographische Projektionx- 1111er exläujxrt Wurden; im besonderen wurde auf die Zusammenseßung und 516 Ergenfckpaften hingewiesen, xvelche das Gas zum Leuchten. Kochen und Hkßizen geeignet machen. Mtt der Kennzeichnung der Erfindung des Gasgluhlicbts durch Dr. Karl 211161“ Von Welsbach schloß der Vortrag.

StYUdal, 10. Januar; Dcr Eisenbahnstations - Vorsteher Gerigl'e tft“ 11110 das „Altmatklsche Jntelligenzblatt' meldat, auf Station thze1berg, an der Strecke Berlin-HannoNr, 1161118 frub_6 Uhr von 6016111 in Fahrt bcfmdlichen Güterzuge abgksvrungen, unglucklich gefallen 11115 960611 Linen Prellstein gsfchlagen, sodaß 11150136 Genickbruchs der Tod eintrat.

L 0115011, 9. Januar. Wie jetzt bckaynt wird, hat der 2110111876 Dampfkr „Clarissa Radcliffe“ 01111171- Fahrt Von Odaésa nacb Rotterdam am 30. Dezsmber am Kap St. Vincent Schiff- bruch gclitjen. 19 Mann 567 Besaßung fiyd, dem „M. T. V." 3111011112, Ertrunken; 4 find gerettet und nunmehr in Falmouxb ange- ommen.

(Forjscßung ch Nichtamtlichen in der Ersten BeiTage.)

LIetterbe 8

"!

i 1 vom 10. Januar, Morgens.

!"!

sp- ; tm. :-

])1'. Muck. - Serail. Mozart.

Stationen. Wetter.

red. in Mill' Temperatur in 9 Celsius

5 LC. = 4 "N.

.* bedeckt wolkig Regen bedeckt bedeckt Schnee

' halb bed.

halb bed. ;bedeckt Dunst bcdcckt

Weib. ThristZansu'nß :) agen.

StMolm . aranda .

!. Petersbg.

Coerueens- town . . .

Cherbourg . l'der. . . . vlt . .

Grube.

U'Oö-“k-“S'DQ

[_

- Bajazzi.

R. Leoncavallo, Anfang 7x Uhr. Schauspielbaus.

Ochr von Cbelius. Ju Scene Yeßt vom Ober- Negtffeur Tevlaff. kaorative Ober-Jnsvektor Brandt.

Oper in 3 Akten von Wolfgan Amadeus Text Von BreÉner. Dekorative voxzt Ober-Jnspektor meister [)x-. Muck. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Straß. Jn Scenk gefeßt vom Ober-Regisseur Max , Anfava 7,1 Uhr. Mtthocb: Opernhaus. fallekla ['n-neun. Oper in 1 Aufzug von Pietro MaScaani. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Berga. _ l'acllaool.) Oper in 2 Akten und einem Pro oJ. tsMusik und Dichtung von eu

Tening-Theatrr. Rößl. Anfang 7811116 Mittwoch: Jm weißen Rößl. Donnerstag: Jm weißen Rößl.

Freitag: Hans Huckebein.

Neues Theater.

Direktion: Sigmund Laufenburg. Logeubrüder.

' st * : nricbtuna vom DW" ag Dirigent: Kapellmeister Die Entführung aus dem

inrichtung Dirigent: Kapell-

Das neue

randt. 11. Vor teilung.

11. Vorstellung. (:a-

(Bauern - Ghee.) 74 Uhr"

Mittwoch und Donnerstag: Sonntak, den 16. d. Mk., volkstbüm ichen Preisen: Trilby. In Vorbereitung: Familie.

v A tGe ', ck von Ludwig Hartmann, "" Ußkse tmam

12. Vorstellung. Coriolau.

Schiffbauerdamm 4 a. / 5.

Diensta : Die SÖWank in 3 Akten von („ Laufs und C. Kraaß. Regie: Hermann Wcrncr.

Die Lo cnbrüder. Nacbm 11099: Zu

Lustspiel in 3 Akten Deutxcb von Max Schönau.

Donnerstag: ". Gastspiel Heinrich Bötel's.

Jm wetßeu Fra Diavolo.

Central-Theater. 2111: Jakobstr. 30. 911811181 : Rich. Schalk. Dienstag: Emil Thomas, 0. ©, Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsvoffs in 6 Bildern von Jul. reund und Wilh. Mannstädt. FUF von Kapellmci 1er Jul. Eénödsboser. Umfang

r. Mittwoch und die folgsndcn Tage: Berliner

Konzerte.

Baal 182111112111. Dienstag, Anfang 71 Uhr: Konzert 11011 Walther Cavallerh (Violin? Mitwirkung: Fräulein Helene Oberbcck(Gesang

„, . »FJYJPWÜ

9 *I"

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- “7.

Berlin, Montag, den

Erste Beilage

10, Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Anzeiger.

1Z9Z.

M

Maxktoü

QuaZktäk

1161-1119

11

51111161

1 13111

]

Gexaßl'ter 5331018 1111: 1 Doppekxcntxe:

5015110.- .45 ..,-“6.

nicdrigster

1116501111171

.“

4“

1

i

11515116: 1 iLÄCÉ'TZJJek

578

53175716:

„sé.

VE:?auÜe Menge

1301110611811an

Verkaufs-

werkb

Durchfchniü§ 124215 für 1 Doppel- xentner

.“

Am 1307111811 Marknags

Durch- 115111119- 117615

„16

A:;ßerdem wurden 0111 " Zarkttaac (Spalte 1) nach überschläglichet Sobäßung verkaUft Doppelzentnn (PreZs unbekannt)

Nebql wvlktg bedeckt bedeckt

Nebel Regen bedeckt bedeckt bedeckt 764 bedeckt Wien . . . . 767 Hedeckt Breslau . . . 766 _ __ bedeckt NM . . . . 766 ' still bedeckt [ T . . . . 768 * still bedeckt Uebersicht der Witterung. Hochdruckgebiete lagern übe; der Kanalgegend und über Rußland, während die thterung Nord-Europas von einer umfangreichen Depression “beherrscht wird. Ueber Mittel-Europa ist die Lufidruckvertbellun [ebe lei ig und daher die Luftbewegung fat ubera wa . In Deutschland ist bei südlichen bis westi n Winden das Wetter mild, trübe und neblig, in den nordwestlichen und südlichen Gebiets- tbeilen haben meistens Regenfälle stattÉefunden. Deutsche eewarte.

.“ ;Theater.

Wk IWW“. Diensxag: Opern-

aue. 10.Vorstellun . Ha . ' * 1 A . kuge- D1chtung vong AxelsYxFanexNYfik 85771

burg . . winemünde 764 NeufahrWaffer 767 Memel . . . 768

]

Yaris . . . . 764 arlSrube . . 766 Wiesbaden . 766 766

München . . T i . . 766 Vbemneckin v' o .

U-w-WUNW ade::c-s-H-sx- O““OSOWWQLUSOUlOok-PQ

| 1

p_- OO

YiHiorisches Qrama in 5 Aufzügen von William 01 akesyeare, ubcrsetzt von S legel und Tieck. Nach der Vubneneinricbtung von ilbelm Oechelbäuser kn Scene geseßt vom Ober-Regiffcur Max Grube. Anfang 71; Uhr.

Deutsrhes Theater. Dienstag: traum. Anfang 7.1 Uhr.

Mittwoch: Die versunkene Glocke.

Donnerstag: Mädchentraum.

Mädchen-

Merlmer Theater. Diknstag: In Be- handlung. Anfang 7k Uhr.

Mittwoch: Faust ". Theil.

Donnerstag: In Behandlung.

Goethe-Theater. 2351. Zoologistber Garten. Kantstr. 12. Dienstag: Der Volksgraf. Anfang

711 Uhr.

Mittwoch, Nackmittaao 3 Uhr: Die' ournalifteu. -- Abends 7k Uhr: Zum ersten Yale: Minna von Bornheim.

Donnerstag: König Krause.

§chiUer - Theater. (Wallner - Theater.) éJ-östag: Der Registrator a'uf Reisen. Anfang

Mirt'twcöcb: Der Registrator auf Reisen. An-

fa 8 U r. Wonneröta : Zum ersten Male: Der König-

Belle -AU1ancc-Tl)eater. Belle-Alliancestr.7/8. Dienstag: Der Bräutigam auf Probe.

MilWoch: Kean.

Donnerstag: Dic relegierten Studenten.

Freitag: Kean.

Kestdenz-Theater. Dixektion: Theodor Brandt. Dieustaa: Sein Trick. (116 k1'1'110 (16 8151134111111.) Schwank in 3 Akten Von Maurice DeSvaÜiSrcs und Antony Mars. Ueberscßt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang

7& Uhr. Mitiwoch und folgende Tage: Sein Trick.

Theater Unter den Enden. Dienstag: Offenbacb-Cvclus. Gastspiel der Frau Peiterson- Norris. Die schöne elena. Komische Operette in 3 Akten von Mei! ac und Halévy. Deutsch von I. Hopp. Musik von Jacques Offenbach. “Anfang 7k Uhr.

Mittwoch: Gastspiel der Frau Petterson-Norrie. Die schöne Helena.

Thalm-Theater. (Vormals: Adolph Ernst- Tbeatet.) Dienstag: 1. Gastspiel Heinrich Bötel's und des Berliner Opern-Ensembles. Der Trou- badour. Oper in 4 Aufzügen von Verdi. (Manrico: FUER Bötel a. G.) Gewöhnliche Preise. Anfang

Anfang 8 U r.

r. Mittwoch: Das Opferlamm.

Familien - Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Hilgenberg mit Hrn. Regie- rungs-ALse or und Sec.-Lieut. d. R. 111. 1111. Paul J ier (Berlin).

Verehelicht: Hr. Claus von Behr mét Frl. Maria von Heyden (Frisow-Groß Bklow). -- Hr. Rittergutsbefißer und Sec.-Lieut. 11.81. 113 mit Frl. Marianne Brasch (Lenarwwo-Mu len- dorf). -- Hr. Rittergutsbefiyer von Arnim- Götschendorf mit Frl. (8111; von Flottwell (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann a. D. G. Nöldeke (HanyoVer). - Eine Tochter Hrn. Kunz von Pttttwiß und Gaffron (Berlin): -- Hrn. Alexander von Stiegler (Boraviec b. Sobotka).

Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Rath Hans

rtwi Ernst Lehnögraf Bernstorff-ledensteen WoterJLn). _ Hr. Pastor 0111. Hermann Strub! (Brieg). -- r. Gebeimkr Rechnungs-Ratl) Friedrich Marky (Gk--L1 t elde). - Fr.Major rna von Holtein, geb. in elmann (Schwerin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Verl in. Verlag der Expedition (S ck15 lz) in B e r l i 11.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- , Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32. _

Sechs Beilagen

(einschließlich Vörsen-Veilage). (44k)

k-lksksläklkkkkk-dlé

“'*lskl-kksl-lksklllk*!*-"'..l

!:)

...".."K-"kkkkkkkkkklk!....[k'klll.!lllksllklklkl!©

Brandeuburg . Frankfurk a. O. Schwisbus . Anklam . Sikttin . Grkifeübagen PWS - Kolbe'rg . Brombkrg Trebniy . BrWlau . O111011

Bric-g. . . . HabelscßMrk-t . Sagan . 213011111113 . 211111111011 . Goldbcrg ZÜULr . Leobschüß Nciffe Salzwekkl . Halestakt . Eilenkurg ErfUrt

Kikl . (5300110 . . Duderstadt . Lünc-burg Fulda .

5 055071) KlCVL .

Wesel

N€11ß . 2111111160111 Straubing . IkkgenSbuxg Gwßnham . Mkißcn . Pirna . . . Plankn i, V. . Bachm . 9105611651110 Ulm . . . Offenburg Braunschweig . 2111711111179 217111110111 Diekcnbofkn Breslau . Nkuß .

T1111 , Lu enwalbe . Brandknburg . - . Zürstcnwaldk, Spree rankfurt a. O . . Schwiebus . Anklam . Stettin . . Grejfenhagen Pyrtv - Stargard Naugard . . - Greifenberg i.P. . Schivelbein . Neusiettin Kolbcrg . Köslin . Schlawe. Stow Bülow Brombcrg Namslau Trebniß . Breslau . Oblau Brieg. . . . . abelschwer'rt . keusalz . . Sagan . Yolkwiß . * unzlau . Goldberg auer . . Zoysrswerda eobschüß Neisse. . . Saleedel . alberstadt . ilenburg . Erfurt. Kiel . . Goklar . . Duderstadt . Lüneburg Hulda. . 3 oppard Kleve .

Straubinß :

17,60 16,00

16,50 16,90 15,80 15,00

16,80 18,10

14,75 17,00 15,00 17,90 14,44 17,50 17,50 17,75 17,00

18,00 16,80 17,00 19,00

19,85 17,50 18,70 18,40 15,89 20,13 16,50

18,40 16,50

20,80 19,60 17,80 16,50

15,30 18,70

12,00 13,30

_-

12,60 12,00

1320 12775

12,50 12,75 11,50 12,80

12760

13,70 12,60 13,70 13,00 14,00 13,30

1359

12,00 13,00 13,00

14735

13,90 13,80 13,50 14,75

13,70 12,80 13,50 15,00

13760 14,80

15,20

15,44

]; ']

17,70

16,50 18,10 17700 17,10 16,80 17,00

17,00 18,25

15,10

18,00 17,00 18,14 15,55 18,00 17.50 18,00 17,50 18,10 16,80 17,00 19,35 20,00 19,80 20,00 18,70 20,00 16,89 20,33 17,65 17,00 18,70 17,50

21,00 19,80

18-00 18,20

20,80 16,30 18,70

12,30 13,40 13,20 13,30 13,30

13,00 13,60

13,20 13,00 13,25 12,75 12,75 12,00

13,00 12,60 13,00 13,00 14,20 13,00 13,90 14,00 14,20 13.50 13,80 14,05 14,00

14,00 14,00 13,45 14,47

13,90 13,80 13,75 15,00

13780

12,80 '

13,50 15,30 14,00 13,65 15,30 13,10 15,60 15,70

W 18,00

16,50 18,10

17,40 17,30 17,30 17,00 17,20 18,35

15,00 18,00 17,00 18,37 16,67 18,50 18,00 18,20 18,00

18,40 17,20 17,25 19,35 20,50 20,00 20,00 19,20 21,00 18,37 21,00

18,00 |

17,50 19,30 17,50

21,00 20,00 18,00 18,20

21,00

e i z e n, “1 18,10 16,80 17,00 17,60 18,20 17,90 17,60 17,80 18,00 18,20 17,80 18,00 17,00 18,60 17.65 17,00 18 80 19,00 18,60 18 81 17,62 18,50 18,00 18,25 18,50 17,80 18,50 17,20 "17,25 19,75

20,15 20,50 19,20 21,40 19,61“; 21,33 18,25 17,60 19,40 18,70 18,00 21,30 20,20 21 ,00 18,30 18,50 19,7 5 21,00 17 ,80 19,20

18,40 16,80 17,00 17,60 18,20 17,90 17,60 18,30 18,00 19,00 18,70 18,00 18,00 18,80 17,65 17,00 18,80 19,00 18,60 19,07 18,57 19,00 18,40 18,90 18,50 18,00 18,80 17,60 18,00 19,75 20,25 20,50 19,80 22,80 20,97 22,00 18,50 18,00 19 80 18,70 19,06 21,30 21,00 21,00 18,40 18,50 20.25 21,20 18,70 19,80

13,60 13,60

13,40 14,00 15,40 13,10 13,70 13,30 13,00 13,60 13,25 13,50 13,00 13,25 13,40 13,20

13710

13,40 14,70 14 60 14,90 14,90 14,80 14,00

14,29 14,50 15,00 14,70 15,00

14,82 14,92 14,10 14,20 14,80 16,00 14,20 15,00 13,60 14,40 15,50

14,00 15,80 14,10 “16,60 16,91