1
Me:: Art, deren Ge äisbet'b 1 *e ämit dkm S' e B i v t, - - ' - ' 7. * *
Zwecken in Bez'iebunsgchstfebt rte zu en genanm n getragen: 13 zu erl n crmerkt steh ein aZZomYcesjTllséLsterm in das Hand.lsgsschaft au, [sitdem YZ) Uebernahme Yer Aktiv::„unh Passw:; -- . Rubr. 111. &. deffcn Wittwe Johanne, geb; Jahn, und Forst, 11111181". Hauhelsxegister. 64059] 1181113, Saale. [63815] 0 [) das Ess aft untex underanderter Ftrma sort D “v K [ M T ck tk) is! 1) d K B
sléaTstGirundZaZittax bLeZZJZt 100,0 WZ 5,55 Das- k DstieGsefellilÉéast ist durch gegxnseitége Ueberein- Sodgchnn ist in unscr Handels-GeselUchafésregister Eduard Metz. Bremen: An Hsrmann Wil ProkFra F? erlxsuch3ann ax " mann er e e * Lk NRWM" LUbVld Wurz, dieJZiYsc-TrKKMisÉa-TSYÉJtft d'étßunterS'ßr'LLL LB? der ertrin-ZecknYZ-Ögxfchscxyßß (ZXYXESFUÜU.
e e enete :: au een naerund an an e . .801 „ _ ' ' ' ' “. erm em te n engeragen ,
ie über 1008 „16 launude Aktiorf1.i Der Kgaufmann Paul Sonncn1bal zu Berlin ?Fexßirnrja PaUYLKFLIWÉYRTMEYWLY YFZ FYttrLawcorltYilerW ist am 1* Januar 1898 DemEKautannn ZLFydTncbme-JYUM [?temf-KÜFT- “[ZHÜYMFMÜWM“ eingktreten. . ZUM UW als v"?" Geseüschafter Her Sattlermeister Wik zu Halle a. S* ist Wk? eingetta en, d“ “i"
Die Gxünder babcn sämmtliche Aktien über- Zyt dafs tHaxOclögcschäst unter unveränderter ZnßBÉ-nsunsund dsm Bkmetkkn eingetragen worden, H. Oldenburg “& Sohn, Bremew Offene Fax::! HZY'denganpaJ e„YxtchnemTtuü & Sukxhu“5 zeichrxßn esstßbxchatFrzudkTrtZTZLrixetxtd MTTTFRWÖ SFTZYUYTUWZZNT uind dlengTzZetxtc-„bsxüYrséKYxfT ALFA ti'k'st Erzgebirge eine ZWÜQU ederla una nommen". trma or . a ee cbajter der elbkn ] Cäcil'a K ,K - * “ * - - “ w e “ Wm" er e.? “ k" e 1 '
Naeh nähersr Maßgabe §§ 33, 34 ch Gesell- Vnsraleicbe Nr. 30 242 des, Firmenrexist'ers. fräulein in Bonn, ML) 2) M)aria, gleborkexxétÉchYfle ZWFYJLBYFYTZYFZFZÉfFFmKZarUZlYFÉ in DDeeffsa? Ort;)kYa YYY“ 1897 YJst UYU?!) bteyi ""deÉm gennlnnten Berthold der 4* Januar 1898 ein etragen worden. Halle a. S" den 29" Dezember 185,7. 7 YYYYYZMTSSXMÜYMZBW GesellschathT TUIM; NDZJJFstd' is? in unscr Firmenregister unter Fijtwefi Tonio ?erdmaY sJäzsscpl? Keuép, Kauffrau in Johann Heinrich AWM Oldenburg und Heinrich . Hßrjoaßek) 'Anbältisches Am'thericbt Gköer1fe15,akxe'? LemXaneuJ 18538 11, zu. Forst i. LÜFFKÉHWYYFSYYZ Königliches Amtögericbt. Abtheilung .
a L U gmun ergmann zu € - or r. „ ".. re trma: mm, 11 , a ie ee chatam 1.Januar1898 Aßmus Oldenburg. ' Dcr Händelxxjckotgx- ([, 8) Gast" Kö UWYH). t i't' ' 64079 deffen unter der irma „Elektromotoren- und Sonucuthal & Klaffke bc onnen und da eine ede der G [ [1 , “„ ' „ . ' “ ' ' " 9 k m sgerch ' 100“ “"*"-"*"“- _ Bekanntmachung. [ **] Dynamo-kae H. 5" umke“ z"u Berlin de_trkebenes mit dem Sitze zu Berlin und axs deren Inhaber zu;] Vertretung desZselbenJZerkcbtigt iki.e [cbaftkrwncn RöHYYarT (ÜTZYlßkémrerchs Yk“ anérKkUZmex? - “.___- lülbortolcl Bf?"- kkeibnrß, Urojsgnu. [64265] BU der Firma Fuchs & Schwind in HMF", Geschäft. Die htkrfur zu gxwahrende Vergutung ist der Kaufmann Paul Sonnentbal zu Berlin einge- Bonn, dkn 5. Januar 1898. 1898 erloschen ' Dessau. . [64041] ' G euaun maxhuug. [64046] BekanntmgchunÉ. , Nr. 810 des hiesigen HandeléregtstecQ ist nach n- auf 155 967 „ckck 32 „3 festgeseßt worden. tragen. Königlichczs Amtsgericht, Ahtbsjkung 2 J C Schmid. Bremen“ A E | S Haudelöxickzterltche' Bekanntmarhuztg. J" Unser ese schafingtster tft dente nnter Nr. 413. In das dikssertme eseüscbaftßregrster meldung vom 30. Dezember 1897 heute eingetragen
Der von rem Aufficbxöratb zu bestelLende Vor- Der Kaufmann Carl Friedlich Heinrich SÉ-öne- ' ___-._- ' *ist äm ] Januar 1898 Prokn LZ) "lt Ölvkkk Die auf F91_ 819 des bxefigen Handelsxegxstsrs ge. Nr. 2642, woselbjt dre Handelögesellscbaft m Ftrma Wurde; beute untxr O.-Z. 84 Bd. 11 eingetra en: worden: - ' Lans!) besteht aus Einer Psrsoa oder aus mehr miann zu Burlin hat für sein hierselbst unter der 130111181“!- Bekauutmachuug. [64263] Chr The'wes Bremen“ AFA LrJakntucFr 1898 TZbÜTöLstht?) "!?. A* Kohl Nackffl,“ m Dessau YHeFÖYUJorKZ- ?em SM hier MMM steht, qesYlkacétenYétl'guW-Bdes AUPYFURW der-„Uktiers- k YitHdem ]“ ISM?“ YFZTJH U31) lerr bxstbesze ZZZ;
er onen. rma: “ „ * - * * „* - “ ' ' 6 or en. , '- „ _ „_1en- rauere ug ngen wur e ur ermann :) n a 61 a e, t
ck.. ..ck....ck.....ck.. „...ckck .. .. ckckck. F ck. ck. ..ck... ...8x. "FFW? IWFLZMVÉLITTTZFMFÉJYÉ 8ckck..?.:82.5§8§“ck.S8W 82 EW ...ckck. "* .. ckck... „..ck M......- .. „ck.. «ckckck... "* ..ck ...ckck... ...ckck... ck... ckck... ck.... ckck.... ck ckck.... ck. ck.... ckck.... ckck.... .....ck...ck.ckck.. chaft ist die eigenhändige Unterschrift eines Vor- (Firmcnrcgister Nr. 20 295) loschen. fortgc'fübrt » r. vewe o. Dessau und axg [Mn Inhaber der Kaufmann Cgrl kunft aufgelost. Der Kaufmann" Ernst Samuel Prokurjst besteUt, welcßer hie Frrma gemeinsam mit geschaft eingetreten und führt die somit begrundete ZandSMitgliedes oder zweier Prokuristen erforderlich. betriebenxs Handels eschäft dem Kaufmann Oscar Boppard, den 30. Dezember 1897. Chr. Thew'es & Co Bremem Kom a dit; Martell auf FORUM des HandelSregifters neu em- Tin dEltberle'd setzt das *"Handelégkfchast MM WWW dem Dxrektor Mr dem werteten Prokuristen zeichnet, offene Handqlßgeseüfckoaft das Geschäft unter der d Ye öYertulßcxbng ererk GTULkaersanZMlms'tglterfßlgsx Fernharo 11??an obXZnFH [ Yllinger 512! Yerli? Königliches Amtssericbt. 1. gkfelxschaft errichtet (1111 1 Januär 1898n t§TPW SUFMKKVFF'Z Januar 1898 rxgiJEFx _Ftrma Mt" ZUM Nr. 4628 dés Firmen- Freiburg, déHrZßFÜZYtrSHeFZZ bls-ZTFZ: FÖYaZfoIrzßnuar 1898 ur en : e eannma un, ere a , a ro'ura er Sl , und tee eunter r. 54 _-__- ' ' „ ' - ' - - , - , ' _ . - - - ,- -
Zwlixckxßn dÖmtDateörln tdss die BYkanantUZCÖanÉnt" deFProkJanregiser Yaetrcigxn. [] ck vrauaoubut's, llawl. [64029] TZIZWÜYUYLFWYKÜ«TLMÉFMM YZYI HerzYliÖHAnxallsnsYxs AÉth'ztertcht. diDÉFLaackp Hf? UÉTYFÜKFY &an YYYFMYF Lederle. Königlccbcs Amtßgeriäpt. Abth. 1.
a su en eiungs a! 88 und dem age er er- is !) ctge [) ene ankescxeses aft: Vekauutu „ .- . .' . ' er an e rl er: a . '3 „ * . „ --_- --__- sammlung - beide T3g8_nicht eingerechnet - _ B. Bcrneis Die in unserem Firme'nTLilFxI unter Nr.1008 GZTYeGÉéYFLZeHlUFFZYTM 1t§IllsXx1b11gfo1Fxé “___"-*" str L;:rent Inhaber ddcr Kaufmann Ernst Samuel krjetlehors, [*EUR-".li. ' 563809] [lzauam Bekanntmachung. [64074] wenigstens 18 Tage lié'gen mussen. (GÜRQastErearster Nr. 12 525) eingetragene Firma: 1898 [ind die in Béemcn wohnhaft K fl t v-l-dnrs. Handelsregister [64043] €Gebng€ PIM wor UI" Jm Ftrmenregister 1" unter Nr* 343 N der BÜ der Firnm Gleiss & Oswald in Hanau-
Oeffentlicbe Bckanntmachunakn der Geseüfchaft er- hat dem Kaufmann Benny Schubart zu Berlin „Fr. W. Seuß Nachfolger“ Georg Wilhelm Arndt und Gas? e YUM; W Königlichen Akutssxrichts zu; Duisburg. [ erfezxz FLKÖH'S «FWU 1.898'10 Firma „ , Nr. 881 des btesigen Handelskegißers, ist heute ein- folYn durch den Deutschen Reichs:Auzeiger. Prokura Lrtbetlt, und rst dieselbe unter Nr. 12 542 ist erloschen und raber im Firmeurenister gelöscht. 28in Gruner als Tbeilbaber eingetreßen Offene I" ""s“ Firmenregist" ck unter Nr" 1227 we n g ___-__L m MMM" G' ' "Wilhelm Goß- genug?" worde": di *
16 Von der ©6s€l11chaft ausgehenden Bekannt- dcs Prokurenrcgjsters eingetragen. Brandenburg a. H., d-xn 30. Dezember 1897. ' Handelsaeseüsckpast slit 1 Rn 1898 Di Firma Gerhard Goldberg zu Duisburg und 1.31], x [a beute etngetragefn, daß das czndelsgeschäft durch Nach Anzeige vom 3" Januar 1898 ist e Ftrma machungen erfolgen in der Form, das;. wenn dieselben Gelöscht ist: Königliches Amthericht. [ "Firma ist unwerändet 615513“ "(“A “G e als dsren Inhaber dkr Untemebmer Gerhard Gold- L!" O - Bekanptmachung. [64047] Vertrgg auf 516 Kausleute tlbelm _Darge und erloschen. vom Vorstande erlaffcn w;rden, dessen Mitglieder, Firmenregister Nr. 27 375 die Firma: .___-_“ Wilhelm Arndt erthnxk TZ" k e ani t sorg bim zu Duisburg am 31. Dezember 1897 ein- „JU UUskk_ ÖMDLlsrkglstkk wurde [)SUTL Folgendes _OUV SÜU- beide ZU Frledebsra N-"M-, ubergegangen Hanau,. 5,9" 6- Januar'1898; wenn fie vom Aufsichteribe erlassen werden, dessen H. Schwabach. nkaunsabseic. [64031] 1. Januar 1898 €k[0schen_ kt) ura [ am getragen. etnFtMFNr 3238 W Fi „ft 6 [bft rst, welche dasselbeLuLnter der Firma: Kömgltches Amthertcbt. Abtheilung 1- Voxfißendsr oder sein SteUpletreter der Firma der Berlin,. den 6. Jannar 1898. Bei der im Handelsrcgistnr Band 171 Seite 257 Heinr. Neuhaus, Bremen: Das Geschäft , die Firma Jéan Stamm kFenngtd er É'Wsei „ Zlhelm Goß, „ lla B ZTS [64070] GYÜ'JÜ [dbkknd NaGmesuüXflftth'd Königlnbcs AmtsZerrcbt 1. Abköeilung 90. eingetragenén Firma: mit dessen Akjiven und Passiven ist Von Karl :::iZFQTFZMHÄMYYZZYFrzU DUiFlILZJ] Vermerkt [téöt' eu mj em We h er als HandelsneJlelZaft ?orrßseeßx Stier“ ITTF hiesige ZYZYYZYYFW unter Nr 1236 te tuner kr ee a n: “___-_- , . ' . - „_ . , - . 1) der Fabrikbefißer Sigmund Bergmann zu neunten oberschles [640251 ist beufe vcrnXxandaFYYLHTeZekCsel/Éen bsstandcne ZYXEL PKI nykmts JMFH?) dmch Vértrag “In „“sex Firmenregister ist unter Nr. 1228 Ye „Dxr Firmeninhaher, Kaufmann Jean Stammen kagernaß i,[t heute in das GeselLschastsregrsier nach Anmeldung Vom 3. Januar 1898, heute ein- NewYork, Jn unser, GesellschaftSregi[ter ist heute bei deé KommanditaescUsÖaft durch" das *Ausscheiden der 1. Januar 1898 [üur rseine Ykchäunsolxé-etger Tierkt Firma Heinr. Herm. Fastrich zu Duisburg und hilsékzgfstt ?srtn 17[ IFM 1§Z97f JLftorb§* ltDaISJHakdew unter Nr. 32 dre «... Handelögesellschast in Fcrma: JLTYTJLU worden: O ld ' I [) ber 2) der Fabrtkbefiyer Robert Kolbe zu St.Peters- unter Nr. 368 eingetxaggnen AktigngeseUschaft in Kommanditisten aufgelöst, und laß der bisherige veränderter Firma fort. Die ihén értbcilt- als “7er Ianb“ der Knufmann Heinrich Hermann FLH af [x,1 _bau en au nlmnn d a jej? rets erzu " ilhelm Goß, „ d F rxna Jean URk tm HUFU- ld ? Fi burg, „ K Firma Glektrizitätö-Akiiengesenschast vormals versönlich haftende GeseUscbafter, Elektrotechniker Prokura ist gleichzeitig etloscben, e Fastrtch zu Duwburg am “' Januar 1898 eingetragen. chxßkae YFÜTWUZ'NFLF [Lxrsteskxt un Fer elt mit dem Si ???'réäésße ;? ZtsieÜr-ch st , UHZZIZT 'anFr JTnkvaUWTJIZMn Ewa a er. 3) 17“ Z“!)"kkfiß" NUM) WWW 3" W- Lahmevcr & Comp. zu Frankfurt a.M. Fanz Euwe'cke bierselbst- ds" Kaufmann Ferdénand Bremen. aus der Kanzwi der Kammer für ““““" Nr. 462718 Firmenregisters ' g' 1) d.. Kameanen 33115213. DaTees a Éanede. Könkgnches "Amtsgericht Abtheilung 1. BRU"- , mit einer Zweigniekerlassnng zu Beuthen O.-S, * (yer bierselbst als Theilbabcr in das je 1 MM Handelssachen den 6. Januar 1898, Ikoleben. Bekanntmachung. [54044] 2 * N 1“98 , ' ' g ' z . _ __ _.. ___." __ 4) der Kaufmann Adolph Newbardt zu Dresden Fol d s e' t d _ obi er Firma in offener Handels es Üsch t f t , i K , , ) umer r. 2 des Prokurenrcgtsters, woselbst ,2) der Kaufnzann Otto Stier, berg N.-M-, 5) der Kaufmann Carl Otto Wienrich ck gxn C8! inge ragen wor en . 9, „ J e a 0! - C. H. Thulesius, Or. Zur F rma F rast m Ebeleben rst [WTS die der Frau Jean Stammen, Jeanette, geb. Cysenck, eingetragen. Dte Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 klamm. Bekanntmachuu . [6407-9“ D 7) 5 DU? (,eneralv-xrxammlun Vom 14. September bkkklkbkne Handelsxzesckyaft anfgenommen bat. „__-“*- Bd- [ FOL )(le des hiesigen HündekkßistLks bier [ettens der Firma Jean Stammen erthsilte begonnen. In das bieäge Handelskegister it unter Nr. 123 “ZW“ 1897 hat beschlossen, das rundkapital dcr GcscU- Braunschweig, den 4 Januar 1898. gkemzrhzyou Bekanntmach 64040 . eingetragen: Pro,kura Vermerkt [feht- Friedeberg N -M den 4 Januar 1898 nach Anmeldung vom 3 Januar 1898 heute ein- DZLdds?YZJJUYÉYYFZÉSFBJHJJ? UM" ck schaft durch_Ausgab€ von 1000 auf den anaher Herzoglicbes Amtsscricht. In das hicfinso Hündklsre'gistcr ?]?ng1158 ein]- -' Das Gesckäft isi“ dztrck) Vertrag" auf den Kauf- „Dis Prokura ist erloschen.“ KönZglichZs Amtégericht. ' getragen worden: '
2) der Fabrikbefißer Nuxolpb Srcjxombuéx; LZ; YMFN Aktjen zu [€ 1000 «ck von dre: auf Wer N- WLJMUUU- getragen: ; mann Hkrmann Kraft 111 Cbelebsn nbergegangen der 3),Untkr NQ 45-27 des Firmenregisters: _„______ irma Jean Gleiss, in Hanau. .
Berlin, 53 ().:th ÜUZbYen'd 24 D !!rmmsolnwiSß-ÜHYW 6 4033 Joh. C. Tecklenborg A, G. ck ""t“ 7)" bksbekkßk" Fikma [ortfubrt. Dre Firma „Walter Dresser“ mit dem Sitz? krieäoborx, Ueumark. ' [63808] „nbaber der Firma rst der Fabrikant Jean Gleiß
3) der Banqnier Friß Günther zu Dresden eu hen zr“ (“[-ck?" A' t 656211er 1897" Bei der im HAJ; [s -st B 5 171 S[it 323. Schiffötvcrft und Maschinenfabrik, Ebelkbtel?“ dönAb.tJan,uar LFZ '! hier und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Das yon dxm Kaufmann Carl Pick zu Friede- dabter.
4) der Banquier Kommerzien - Rath Théodor on 91 es m Mer cht“ ein etra :? c Fi “8 Wg! er M € € “ - Bremerhaven. ' Furs ckck m ZFUW" the! ung U" Dreßler bicr. berZ N'M' bisher unter, der Firma: „Carl Pick“ Hanau, den 6' Januar,1898.
Ménz zu DKW", 8 8 n n Brma.h d T 1 ck DM. an den Schiffébaumeister Johann Wilhelm ascl). Elbcrfelkz, “den 5. Januar 1898. eZubrte Handelsgescbaft tft auf _den Kaufmann Ernst Königliches Amtßgertcbt. Abtheilung 1- 5) W Fabrikbefißer Robert Kolbe zu St.Peters- [Lxlßßßlitxiichc§m21itdnetlssxegiixtx§ Bi [[Z-102,6] GcsellsthafterttkjtikrloesckxéanteerrHaftung ZernrrÖZlBYrs itb1 BFZYrbachsZ ertbeilte Prokura Bberbaev “""-"““““- [63807] Komgliches Amtsgertcht. 100. dZZMNTf zFF::iFFLTrJgNÖ-FYMHMTLMZM,[&er klamm BZWUU [6 4072]
. . er zu cee . - . . „ am . ezcmer mo en ' - „ _ e n re r .= . nner er rma: - „ .
DsnY-Zstand ckckck... ck33. Wx LYUZÄWÉ-“W 81.753“ 627 ZZ33T?ck1“33"K.3?3FFF."RYF.1“*8FF.ZH§F"FF€ DBYWFYFZMZ .... 5ckIW "598- 8.97. “23 su"*“rckO"Zck.56 3 1763882236". UZ'"“"?'"ck3 ?““"M'WW' . ck - [340917] ÉCYHYTYZW- N3318-39“.M11KFZ.?ZTFZZÜYM"ZM!“ ' . . ene zu tc e c 01 ' . . , . er err s ci er 13 " ; at regt er wur azur rma o rmann eu n un er ro urenregt sr : en c 81 :. ru ; or . , * ]) JZWJFZZÖMLU Sigmund Bergmann zu Verfügng Vom 3. Januar 1898 €in_c;€traßen:zuf ge xemekJFkitsor FoxkkéiWUkse' samé'txikb F'tLselbst' e TCZUFZTU fur Handelssachen in Eberbaäx eingetragen: ' , , wennerxt, daßßdie, dem Geschäftsgebilfm Wilhelm fortsexzt. ' , , meldung Vom 5. Januar 1898 heute eingetragen 2) der Ingenieur Wilhelm Schmuck zu Straß- DienGeseÜsäyaft'rst dyrch aknenseitige Uebßreinkunft ;" 13181: ck edteb L),“. tvprz) uma CFW" t b [, daß - «»- - „.-.-._ Dcr Gessüfcbaftcr Fetcdrtcb Heuß 41“. tft aus der Kaxl Knecht fur dre Farrna Joh. Knecht hier er- Entsprechende Cmtragungen find tm Firmenregtster worden: _ o burg i. E aufgelost,' Dxr bxsßexxge GtseUscbafter Kaufmann T; m „ MG ('r-_ „ck18 tsMUsV . !? VV! 81915511?“ Kromborg. Bekanntmachung 64034] Geseufcbxft aykgetretkn. Kaufmqnn Otto Heuß in 11361116 Prokura krloscbxn 1st.- unter Nr. 168 und 418 bewtrkt Worden. Das bisher unter der Firma „Jobst!!! Sieg:
Den Hergang der Gründung haben als Revisoren stor Herne" Ö" tBlZTfeld setzt dasVHandYSJescbäft errÉFcisxnzu 3155147551111 .af mrt :.. Gartmann odsr In unser GescüschaftSregifter ift veoute bei r 184 Iberkaé ist 53115 k().Yese'llzskcbaffter m TZone GZSUsé-haist Dajeltbst Ist ÜTZtekaZ-nxc MYLIFE: b lf Ad [[ FriedeberXWN.=lV§., dYLLn Fs JWxtxar 1898. z?exfhel ÜYZZQFT?!) ?)?Yxleseéerancjxßn ch lden
- . un er unweran kk er rma :) t. . „ ' . _" . * ' “ e . ie em au mann ,ore1 na n U- m er *r. , (1 em e ä e i en () ni i es m er . (1 mann 6 , e QSPTUP - f r “Il Tr 1575 Vraunschwe1g, „,n ;,- Januar 1898. bétreffénd dlc „Brombcraev Schlevpschifffahrt- nge“ re n bkilte Prokura ist erloschen.“ Knecht1zu Ölméshorn für die untergNr. 81 des g-----g- daSsSlbe unter der bisherigen Firma fortführen Wild-
ff , . des Ftrmenregiftch. , , “ - - Ebervach M der Professor Wilbklm Hartmann und der AISUÉ Herzoglxckoks Amtsgertcht. Aktien Gesellsehaft "* Bromberg, Eingetragen, Nr. 127. In das diesseitige Firmenregister Wurde Firmknregésters VLkMk'kÜS, hier bestehende Firma Earäoleseo- Bekanntmachung. [63812] HUUUU- den 6“ Januar 1898-
“ * - Sodann ist ZUfolae kafügung Von demselben Ta e “. N ' ' - - - „ , BLOFT?[??]?dÖÉZYMYZÜTZZYU, beide zu Berlin. unter Nr. 157.5 1728 „Firmenregisters die FirtFa R. Wegmann. Fßmkéd HYYYZLWFWLYYFndFrEUrYsjtä)MYLIFE]? unfkc OZ. 203 eingetragekn: Joh. Knecht, _ ' ' In unser Gesellschaftknegister ist bei Nr. 39, wo- Komglicbes Amtögericht. Abth. 1. Königliches Amtßgericht 1_ “Abtheilung 89 „S. & F. Heure“ mtt dem Sitze zu Bielefeld " „ (““"“ solche tZiedergewäblt sind. Firma Eberbacher Eisenwerk Fried. Heuß 1). nnter Nr. 20, daß dym Gexäyaf'wgebrlfen le- selbst die GeselJschaft „Gebrüder Bußmann“ zu ______ - und (xls der." „Jubabér dcr Kaufmann chor Heine raum“? «o 3". , , k„[Z-10720] Bromberg, den 31 Dezember 1897 _ in Eberbath. , _ ' helm Jarl Knecht zu Elmshorn fur 'Die unter Nx. 82 Gardelegen emgetragen steht, heute Folgendes ein- naugoysr, Bekanntmachung. [54077] "***-*"- zu Blelefeld Ltngetragnn. ' „Bei der tm HandellMegtster Bank) 5 1 Seite 190 Königliches Amtsgericht ' Inhaber ist Kauf'mann thedrich 'Hkuß , _]1'. m des Firmenregistets Vsrmerkte, hier bestehende Frrma getragen worden: , Jm hiesigen HandelSregister ist heute Blatt 4680 18511111. Handelsregister [64299] emgejragsnkn JIM & Kubbcruuß . . FIFO" DZseixbelxbtst VERMITYÜ mtttLomsZe, (ZLF FFMkW-JUTZUFPZ ' TZ,?r ZasuFtslZnJ Frtß Fußtmcxnn zl? (fHFlesTJebn isst zu I??!)Firma EÉXÜis 21mm ÉZnJLZaFZn: des Köui li en 21 t ' Kleistelcl. andelsre iter 0- „ ()barlotteubur _ . et er, von 8 e erg. a em un erm „zn ro ura er 21 1 . m, te, ee, a neu enge teen; ere et e eno (: W" der ee (: xx y e mann ver- Laut VYfüYmg vl:;jmsganIua? 18198Biesxl571; des Königlirhé?! Amtsgegris ck t s zu BieééchY TesrtfokFFeFFxWxikdtén LTF I;??ZYselYsaZafos „11151?[th1§8 In unstr GeseUsTastsregister ist Heute YYY 1891 zu Hetdelbcrg erricht§ten Ehev'ertrazz legt jeder Elmshorn, 29. Dkzemleer 1897. Tyre dre betdßnOYKitYellschaster Kaufleutle LoYis storben xst, wird das Geschäft Von den beiden anderen 6. Januar 1898 zäolgxndes vermsrkt: "DIY Kaufmann Eduard Wülker su Bislefeld bat HerrtJann Kubbcrnuß aus Wolfknbüttel die MTU unter Nr. 90 cingetragkncn offenen Handelßaesell- Tbetl 100“ i" .d"? Geannschast “"- wgbrxnd KUSS Kömgliches .lmtsgericht. BUZUFUF, "('H [1 to 1 “5121911" Mi GNF? EFF" ?“ TheiWabern Adolf Détchngann und Moritz Scheiberg ??bänxk YLskYskbafFäeTster ist unter Nr. 17589, HUI F?"? ZU BisflcfcldijsZLheFe' unte(rT derQYr. 814 obiger Fkrma bestandene offkng Handclsgeseüscxxaft sFcchstkbins MUZ?k „HVDröffe“ vermcxkt, da[; der * ZYX "?LYWYIFU YZFJZZYzfoJLFFYYYMYZJ 121-1111 ““ [64054] YFM ,zu txertreesxknschaf , un zwar e n Je er ur fich m ÖHFWLFZUnLiterlnnxaerraYZHLZter Firma fortgesest. wo € 16 an € s e e a t: ? MUMM 1 LTI M M irma “d. ülker " * * a ri 21121: mi aumann aus de 11 .. . 9 . * . „ “ ' _ - -„ - . ““““TCL ermmins WM?-??"éxlSFLYKffMFI “2“. AW ckck... ÜÜÜÉWÉW"5§ÉÉ 53593315 55555215? M“.“ “"». Jr ...ckck... He-rmYL-M « 4.888.181.dxxxsx588ck13122é8 ckck.... ...?YÖTFTFZJZFY..(«GYTÜZMYZZ“*....MFIZZ; G““““““ck-ckxxx.ck2ck1ck 9.81.8397- ...ckck-ckck.. ...ckck... 4 “- Mik **L'M Skye zu harlotteuburg und Zweig- mann 3" "" L 9 “ s W "kit?" etkÜt- was am änderter Firma von dem Zuschneidkr Albkrt Blame zu »" er in " die L e c "IMM" ist" ' ' ' ' ' ' - - ck „ . „ „ , , Eberbach, 5. Januar 1898. 1898 durch den Amtsnkrtchts-Ratb Gericke als - «“*“»- llavuoser. Bekanntmachun . 64076 YÖFZZYJW 3" Beru" vermern steht“ “"' ZétÜYkTairstéWZ UW NNW “ÖPWWWMWMW biksélbst “Uf “UM“? RWWW WMW Md“ Ch.?FZlnoiZiervuZlY-rtYZLriFZÖtJaZlYZLiLlYZ 14 GWF“)- Amtssxricbt- Richter und „de" Amtsgxrickxts-Sekrétär Gaudigs als «“W“-O"- Bekauntwackxuua- [63811] Auf Blatt 5374 des hiefigen HÜndelsregisZers i Die Handelégefsäsckyast ist durch gegknsesjjge “““““"““*'“ BraunschwZiNleZ Z'AJaYsuar.1?98' „ “ _ ' ' Unterschrtfi.) (Hertckotsscbretber beZzbettet. Dxe m unser Proxurenrnqtster Int) Nr. 24 einge. heute zu der Firma: Uebersinknnft aufgck1öst, ' Ulnnkeuburg, uz", [54138] MZF VFLJU'J'MJYUÖ' charlotteuvurx. [64036] -*--*«-«-«- 640. 1 ErfYZ-Dxpchß ÉÜYM'YWMH „[ _ tÖaQLFL-l von dxer F;;JjastétebriÉdier Fxxßmaun 315 . Albert Krüger In unser Gesküscbaftsregister ist unter Nr. 9423 . Jm biefigen -Handel§register Bd 1 Fol 100 ist "“___„_„„_' In unscr Firmenregister ist be'ute bei der unter kikkezsk- „ BekUUULMWUUs- [ s.] MW ? "7 AW - UU"?! 9- “ “A?!!Ml. " G dul?“ ks ," mann 11,71 eingetragen , _ woselbst die Kommanditgefel11chaftx * bei der Firma H. Knopf zu Blan'kenburix :: H Uksmeo [64039] Nr. 363 eingetragenen Firma - Louis Gombert ., b ??uf LFLÜFTJZa des btefigen Handßlßrngistcxrs ist [**-88911 nab!" HandchxYfter [64056] ZYÉW ÖEJLFZ'FchFU ar e egen "Mü" KoUektw- .st-YYULÜYTYTZ? _Emtl Piepenbagen 111 Hannover . S un'ct & Co. 1 . - ck * - ' : ' - - ' ' E pedition dcs . Gro cs amilicn u al“ Z ?" e 1" . k : . ' . " . . -. , 1 -„ m.:,x«ck_«..?.kxckéck..i ck.......ckck.ck..ck ?.".8, 382888828. 8 1335313522321. ck.X1ZZYWWMU ck ...ckck... 3?“183""3Cß T* ...ck....?".x.;' .. ; .. 8331233123?“ F““ *"- ckck....“ 13.91?“ 11chFxx.?xx'§?x.331?st§3 888... ..???“81281181. 837.9988888158813? H“““*'"§.rck..dck“.*xcké.888.388- .. 3" er *," VLM?“ “ t“ € "JUWEL": , 1870 bktkikbe" wjkd- Joho Achelis ck- Söhne, Bremen: An trma “ o 6" ' Die irma ist erlo[chen.“ die Firma *Jul. Ernenputsch zu Effén, ist am le'gén als Prßkurxst der hier bestehenden, in unserm ““ck-" ' ' JAY]? Zwetgniede:laffung zu Berlin ist EU?“ Blankenburg, kli!) 5 Januar 1893- . Zriedrkckß AMW 1!"- ist am 1. Januar 1898 CYZZFYJZUFLYÉYiZ-tJJZYWL,11ZZZ'14 “EiubZFck. den 5. Januar 1898. 31. Dezember 1897 eingetragen wordsn, NY dkr (Gcsellschaftßregister unter Nr. 39 eingetra enen Ge- uauuoser. BekanntmachunY [64075] In Unséx Prokurgnregjstkr ist bsi Nr. 6982 wo- HEUFÜYYUYTYLÜM' APWkX-a Érjbe'iltf- V . A 1 ' ** ' “ g ' Kömglicbes Amtsgerrcbt. [. Kaufmann Erich Engelbrkcht zu Essen als esell- sellschaft „Gebrüder Bußmann“ zu ardelegen _ In das hießgeHandelßregisterist ente Blatt 5776 selbst die Prokura W Wilhelm WöÜner fü? die . 58,98 ist dYrKeOtcnKandrixitsjthuosgetrYtk11. JnSmCxiatr Qnarlonendnrx. [64037] z B““_ 84052 [cl)Yxer ngetret'enatst. d l [[ ft [ bexötze ngletragen kxnordLeln.D b 1897 FugetrFJen die Firma Schüller & Smid mit dem vorgsnannte Kourmanditgefeüschaft Vermerkt sicht dem offene Ha1d [€ [111119 ft 5' v " d t I" das Firmenregister ist heute ""t“ Nr. 847 * lebeck. _ekauujmqrhqu. & [ “ ] [€ nunmebrtg. offene, Han LMM [cha I““: ar e egen, eni ' Aezem er . ieder affungsorte Hauuo_ver und als deren Ju- eingetraaen: “ ßjnvkeubnrx, lla". [64028] Cbliebencr “'[irt'nae 522521 (“Fbakerklfi UngYljkj) Fr die Firma „Paul Lehmann“ mit dem SWL FU In das bixfige Pandelérkgtstcr 111 heute Bla11399 Erueupuxsch zu Essen jft sodann unter Nr. 566 Königl (hes mtsgericbt. haber Kaufleute Paul Schuller und Peter Smid in Die Prokura ist infolgeAuflösung der hießgen „JUNI? W Anmeldung vom 6-/14- d- Mis. ist im ZUM...) Ap've „„-d F WHU, MN." «ck .fo Charlottenburg (Sophie Charlotz„.nstx„ 27) und eingetragen die Firma: „ des Gksell!chaftsrkgist§rs unter dfem Bemerken em- Eerrobelm. »»»-«» [63649] Hannover. „ Zwefgniederlaffung erloschen 51? 18611 Dändklskkgistkr Bd.] Fol. 35 bei derFlrma 1! (ck! [ s' b i I 7 ck als Men Inhaber der Fondsmakler Paul Lehmann ;“. ' „Sylling-Brauerci W. Fink“ gstrggkn wordkn, daß 3(Geseüscba,ter die „Kaufleute Unter Nr 38 des Prokurenre isters woselbst ein- Offene Handexsgeseüscbaft [ett 1. Januar 1898. Die Gesellschafter der hierselöst am 24 De emb Klamroth u. Comp. (Spiritus-Brennexei, offene kemor anrsn :! 1" U61! 701'1U- ebenda eing€tragen worden unt dem Ntederla ungsorte Dassel nnd ,als derkn Julius ErnenvuTs_ch zu Bredeney und Euch Engel- 1 1.51 di [ 't d - dl [[ Das Recht dte Gesekschaft zu Vextreten, wird yon " z er viermal"! &“ 801115111113, Krome": ' L; Inhaber: Brauerei efiser Wilhelm ka tn Dassel. brecht zu Essen [md und daß die Gesellschaft am 8“ MI?" 19 e U Ms er 9 L"?" Han ? sgese ' beiden (Gesel1[chaftern nur in Gemeinschaft ausgeubt.
1897 begründeten offenen Handelßgesellschaft: HandelsgeseUscbaft in Börnecke) eingetragen: An Stelle 168 am 1. Januar 1898 aus- Charlottenburg, den 5. Januar 1898. Einbeck, den 5_ Januar 1898. 30. Dezember 1897 begonnen hat. schaft Dreher & Sohn zu Gerresheim Hannover, den 4_ Januar 1898.
. „u:, [) '-; , „ - " ,. , „ Asch“ “'“ GW“ Zl..sg?sJieZMFrfxÜeJemÉ-Z.senschaft.».: aesckslkdsnkn Fr'edrlck) CMWDLwaWMLWM- KMUW AWWUW 14" ' Königliches Amtggerickpt. 1. 1) dem Kaufmann Friedrtch Wilhelm Trepp- Königliches Amtsgericht. 44-
find die Fabrikanten . z . „ , ___-___- . ] de Ack? W'l * . ist Johann Martin Von During ab 1, Januar . ; „__- 14288011, Kuhr. Handelsregister [64057] mann, , , ,
YKÉZUMZ und ) 11rZabrrcrxa5Frch 23:5ka Klamroth (vor ca 1898 zum VOMMWMWÜM "ch“ Nm BN" QUZTIÖeJI'MTtr'liche Vekauntmachu15640381 Ilbertoltl. Bekanntmachung. [64050] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen., 2) dem BUMM“ Fc:ßK[1mm,b€tdeinGerres- "U?UUUÜWU- Handelsregister [63822]
* , g, unser GesellschaftSregister ist heute unter Die unter Nr. 1326 NÖ Firmenregisters etn- ertbeiltYeZJYZkura ist Folgendes vermerkt worden' des Königlichen Amtsgerichts iu Hilchenbath.
. . - . tandßmikglécde Adolph Sckzörling ernannt untnr . , . “ berde zu Berlm, 2) ker Ackermann Hcmrick) Klamroth (am1-Jult (Mä) „. Lm Erl" - - Fol. 11 ch HandelStentstLrs woselvst die F . Z" . . . ? 0 en der 1 m € tk)? [16 - irma „ 3 g fck b r * " Nr. 2798 xmgctragen worden. getragsne Firma Geschwister Wolff zu Essen „Die dem Kaufmann Friedri ck Wilhelm Treppmann In unserem GeselljchaftSreaister ist bei der unter
“ck ' - 1896, . . DQS ist unter Nr. 17 609 des EessUkcbafts- ) Yrokura. ZU Prokurantén ab 1, Januar 1898 „Carl Fürstenhcims Erben“ *" Cötheu ver- Die HandengescÜscbaft in Firma Fehling & ZFirmeninhaber die Ehefrau Klempnermeister Bern- ertbeilfe Prokura ist erloschen „ Nr. 31 eingetragenen Firma Weiß &Ckx in Stift
"NM?" Likgekraacn worden. 3) dk! Ackermann Carl WLJLUU (am 1- Juli 1) H * "ck D [ 5 G M zeichnet steht, ist Folgendss eingetragen: . F . In unser chmenrxgjstcx ist unter Nr 6109 1887), Reitxtbd UYädc ck21?“ 151851“ng ÄTUZTYMM' Die offene Hä11dkl99tseklschaft ist zufol e L „ .Fiuxeufiepcr mit dem Siße hier. ard Höchster, Julie, geb. Wolff, zu Offen) ist gc- . Keppel Folgendes vermerkt.
. , . , _ . _ _ - . „ __ , , : nbard , „ , „„ . g 0 aku t ]. 1898 b _ c") 31_ D b 1897. Gerreshenu, den'4. Januar 1898. Die Ge eUs a ter:
wojelbst dre Firma: TU] 1 3- sammtltch zu Bornccke, Wilhelm Bädxcker ist am 1. Januar 1898 fettiger Ueberemkunft aufgelost, der Banquier Hein. D“ Geskllscbaf hat am Januar ? [ scht am ezem Lk Königltcbes Amtßgericht. Wittrxe déstaufmanns Carl Voüpracht, ina,
Nüthan & Kayser Der an SKU? dés ZU, 1 genannten Ackermanns Prokura ertbeilt rick) Fürstenbeim in Cötben [Mt das Handenge|chäft gonnxn. , „
. . , , - . - . - a e n : 1418-61], 1111111“. audelsre i er 64055 eb. Schmitt, in ck enba ,
mtt denÖSt ezn Berlm vermerktstebt, eingetrnaen: YZFUYEFZFFZOWActijrnYenKYILFWNUUWFKUL Fr. Blume Ehefrau, Bremen: Am 31, De- untar' unverandecfer Ftrma allein fort. Dijk ZxsezlélcstéthaänftEdmil eblin bier. des Köui licheté2lmtsgerßcl§tts zu Essseu. ] üjlxeuhurß- Handelsregister. [62955] dieg Geschwister Eeéilcbund Jarl Vollmacht in
d 5 er ausmann _Carl Nathan ZU Berlin [| m Böxnécke [st wjéderum im Jahre 1890 aFszchiedxu zember 1897 ist die Firma Und find die an Cöxhen, HM 4" Januar 1898“ 2) der Kaufmann Hugo inkkn ever hier. Die dem Kaufmann Erich Engclbrech zu Essen D“ Firma H' Joseph, Inhaber Kaufmann HUÖMÖUÖ,
“F;:atb Handexdeslchaft res Kaufmanns Gustvav (durch TiO). 9 " Christi“" Hkinkiä) Fkikdkick) MUM UW Christi“)" "““)ng AnbéÉtisMs Amtsgericht. UT" Jeder der Gesellschafter ist vertretungsbsrcchtigt. für die Firma Jul. Erneuputsrh zu Essen er- Hermann Joseph in thgßnburg, Nr. 36 des Frrmen- Wittwe Fabrikant Carl Scheuermann, Maria,
an 5" er m 913 HanHengeseÜschafter em- An SteUe kkr Aus eschiedencn find i di G [ [1 August Friedrich Blume MWM“ Prokuren ranold. Elberfeld. den 3. Januar 1898. theilte unter Nr. 342 des rokurenregisters einqe- registers, ist zufolax Verfu?ung vom 29“ Dezember Ick)- Zeppenfeld, in Allenbach, Yrktkn, und 28 tft du: bterdurck) cntstandsne schaft ein €1k€1"k1' 0 n c Es - erloschen, __„____ „„ Königliches Amthericht 100 tragenZ Prokura ist am 3]. ezember 1897 gelöscht. 1897 in unserm Firmenreg ster elöscbt. Kaufmann Carl Scheuermann in Bochum, ndklsscseUschaft unter Nr. 17 608 des Ge- 9 “ * Fr, & A. Blume, Bremen: EWU» banalen. [64264] , _ „_._-„_ ' ' ___ GUIEUÜUM- DM 29- DMM er 1897- Kaufmann Rudolf Scheuermann in Schalch
b.-
kanächst it in unskr GesLÜschaftSregister unter b ' ' * w 5 d [; d s t d F' A ck - * ' ' ' - ac] 2 der Ackermann Lk *l : a er dre 1." „BUMM 'n-obn'haftsn Dachdecker- N c"' .“ a U" " “ uma uguftkxiuden- Ju unser5 rokurknxe 11er1stbeute unter Nr. 1842, In das btkfige Firmenregister ist ber Nr. 258, . jeßt in HannoVer, Nr" "608 “6 331113898938. ckck ... «„......OCYF. 5113213? 211351.“ 813835135331333331“) Blume ""d 1.23....."?.?.????."AFFTFZTTDZ.3336311313338 Mb," %?me AuautFsHabermYlFizr TY? ?" Y..."... dz; Y.... »...-...d... ,S-Yiffmaxxn, .... .F.. **333133317.ck.3“1?1*“FF3T“3'......3333 ...t. ck.. defrlHanZels. ...ckck... “ZZSYMWér 83; e- Sondeßobensan a . - "" „ neSee atin irma „ rer. ue- 113er u r en un as erenaenger n- - - „ ßeragenzuoge eruung om . ez ...s ...... .. ckckck ...ckck). I»... ? ...s ck.. ck. .. ...... .ck, .,“ ..ck MY M .DIMJ [ .. ' - ' “' “ m " ax - '. - : uSr nxmrraxn e , eue oene etn- “ . “ -_-----
»IT; GEscascbaft hat am 28. Dezember 1897 be- WMNZSM des ausgkscbicdenkn Geskllfcbasters Wil- Hermann Grobic'n als plrsönlick) bafte-nder Firmenreniners tmr dem Bemerken mu eingetragen ““ZZMPWÜÉUM erloschen. gktmgenewordFm 9 s b g [zakffATseJlgeuburw Bezeichnung der Firma "6,311“, 11.111. [83.823 Laut. chfüaun Ho 1 5 Ja ua 1898 't helm Klamxotb ist der Ackermann Oscar Klamxoth Gescüjcbafter eingktretnn. SÜWM offene wFMM“ da[; deren Inhaber der Apotheker Richard Elberfeld. den 3. Januar 1898. Der Kaufmann Ferdinand Kleinery in Euskirchen Gilgenbükg den 29 Dezember 1397_ In unser Geseüschaftsregisterist beute unter Nr- 13 6 Januar1898Fgl n ' nit? “ am zu Börnccke zur Vertrejung und Zeichnung der Firma Handels- und Kommankngeseüschaft. .I" d“ Llenborn 5" Daaden *st' Königliches Amtsgericht. 100. ist in das Handelsgeschäft des Tuchfabrikanten Köni lichés Amtögeticht die zu Hofheim unter der Firma Taunus- 'In „„MG . uslxgkfndesxékmxk ', bek...", Höhe der Betberljnung dcs Kommandmnen ist Wade"- dk".?4-.Dsöcx1bcr 1897- „_.-_- Richard Schiffmarn als HandengescÜschafter einge- Z_______ ' Vaihcleder-Werke. I- ck C. Neumann er- woselbst die HFdelsaeséäWxtfctr- rst un er Nr. 13 953, Blankenburg, dM 22. Dezember 1897. eme “ALUYLWW ZWICUCUJU- „ Die Prokury des Komgltches Amtsgericht. Libertad]. Bekanntmachung. [64049] tretkn, und es ist die hierdurch entstandene, dieFirma «olaherg, Bekanntmachung. [63813] richtete offene Handels esellscbaft und es nd als
I JF Ehli'u . Herzoglichcs Amtsgerjcht_ . Heinrich Lorenz Rubens tft m Kraft gebllkben. “**-_“ In unser Prokurenregixter istbeme unter Nr. 1987 Schiffmann & Kleinerß tragende Handelsgese'll- Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 316 deren Inhaber die Fa rikanten Joseph eumann mit dem Skye u' B*e ][ g kt iht i Lämmerbirt. Kateukamp ck Fyhrmann. Bremen: Am "““““ , [63806] die [kitens der Handelßge ellschaft in Firma Wilh. schaft unter Nr. 103 des Gesellschast8registets Um die Firma Max Werner in Goldberg und als und Carl Neumann, beide zu Hofheim, eingetragen getragen; z r 1: Mm“ fk “ e "“ ___ 1- Januar 1898 Ist W in Bremen wobnkafts Haudelsrrckjterliche Bekanntmachung. “Muscheid ot ooo!»- hier dem Paul Muscbeid getragen. deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Werner worden. Dre Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897
Der Mitgksellscbaft r E st A [ T d !! KauFmann Otto Emil thbelzn Frebe als AuffFol. 7 des hiesigen HandnlSre isters, woselbß bier erbeilte Prokura eingetragen wvrden. Ferner ist im biefigen Geseüsckpaftskegister die in Goldberg eingetragen worden. begonnen.
Ebling-ist durch T de udav do ph _beo or 01m- Bekanntmachuu7- „ [64262] Tbltlbaber eingkttetsn unter ql81chzettigém Ek- die Ftrma Offene Hand81SgeseÜscha?t Tuchmauu Elberfeld. den 4. Januar 1898. Handelsgesellsckyast unter der Firma Schiffmann & Goldberg, den 4, Januar 1898. Höchst a. M., den 28. Dezember 1897.
ckck.... ...ckck 88.28.11„81.915.188? ck.Zx1ck2?7332m78“"8?xck382881521181818 3731.38131. 818" 1PFW' 1.812"? “'- W“ ..ck-ckck "“R- k,“ “"“ „...ckck... ...ckck. ...ckck. ck., ckckck... 28 813. *" E“““W 8... ...-...ckck. ckck......ck.. ...ckck... WWW
* ' . ' , i k an e g € a e ('m ' anuar L U k. 11. „...-.___- a e worden_ € ee ater jn er U - _________________ ___-“*"-
traÖeTuÉc-RxnZYndÉsfoeübeaft JLsÖtLden. Kemp & Sohq mkt dem Siße in Bonn vermerkt unverändert gebliebener Firma. Am 1. Januar Der Kaufmann Hkinrlch Tuchmann ist aus der Blbortola. Bekanntmackxun . [64045] [xbcxziélant Richard Schiff'masrY fund sder Kaufmann likes!!!)sk- [63814] 116011", Ualu- [XFN] am 1 Januar 1897cx nedrd ußler zu Berlin& ist steht, folgcnde Cmtrquung erfolgt: 1898 ist an Bernhard Hermann Schwitters Gesellschaft am 31. Dezember 1897 aus escbieden. unter Nr. 2586 Unseres Geseüfckaftöre isters, wo- Ferdinand Kleinery, beide in (Euskirchen wohnend; Jufol e Verfügqng vom heutigen TFF ist in das In unser Geseüfcbaftöregisier wurde heute der of m'ann W Bexlin *?st “LJYLYWM RU-olf „Das Handelßges_ckaft ist mit dem Rechte, die Prokura ertheilt. An défien SteÜe ist der Kaufmann Max ucbmann selbst die Handelöqesellscbaft in irma „Ö.Würz“ die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen, bie e ZandelSremster Zub Fol. 74 r. 74 heute unter Nr. 10 eingetraL-enen, habit: domijiliertm Zandcwneseüsckoafter cin atm! - k rz 1897 als Ftrma weijer zu iubren, durch Vertrag, errichtet vor E. H. Lerche Wive., Bremen: Durch den in Dessau in die Firma als Gesellschafter am hier vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft die irma . Meinhardt zu Zagenow und als Aktiengeseüschaft Hö ßer Saöbeleußnmj . " unser G-sellschaftSre iZ? reiän. 1 Notar Iustiz-Rath Schaefer m Bonn am 29. Se - am 1. Januar 1898 erfolgxen Ausjritr des bis- 1. Januar 1898 eingetrete? worden: zu vertreten. dcren ana er der Kaufmann elmich Meinhardt Gesellsehaft eingetra en: _ , wo elbst die H:;ndels eseUsZaf? un “ Nr. 7304- WZ")? 1896 Inf das zu Bonn wohnend- Fräule n herigen Mitinhabers (Ebrtsttan Ernst Georg Alleinige Inhaber der F mm sind nunmehr: An „Stelle des am 10. November 1897 vkrstor- Euskirchen, den 3. Januar 1898. daselbst eingetragen. In der Generalverkammluna vom 12- NOVUM! Souncguthal & Kl ffk „Cacilra Kemp uberakgangen- welches die Frau Wittwe Theodor Lerche ist die HandelsgesEUscbaftauf- 1) Kaufmann August Tuchmann, benen Kaufmanns Wilhelm Würz hier find [eit Königliches Amthericbt. Hagenow. den 6. Januar 1898. 1897 ist beschloffen worden, das Grundkapital dn “ e ' HUMAN" Joseph Kemp, Maria, gebotene Schäfer, 88löst worden. Adolf Carl Anton Lkrche führt 2) Kaufmann Max Tucbmann, beide von hier. M'ese'mTage: Großberzoglickpes Amtssxericbt. Gesellschaft um 300000 .“ zu erhöhen, und zwar
(11 .. S * . . . ., «- ., _ “MWK“? MSW “"getragen' & AÜMÉ).na'ZxarZYadZYbZtJZZZOF) der ZeseUschaft, “NÖM am 1- Januar 1898. Jn- In Unskk F1rménrkg1ster ist beute eingetragen !!"-orten]. Bekanntmachung. [64048] Dnsuirobou. Vekanntmathuna. [64058] Kömglcches Amtsgericht. Hermann Scheuermann in Mühlhausen i.