F . den Namen) lautenden Aktien von je 1000 «14 In das beim GroßherzoLlichen Amtsgericht bieselbst Nr. 435 des Firmenregisters eingetragen.
3
Höchst a. M., den 31. Dezember 1897. am 4. Januar 1898. ,
""'"!"ÜUN' [62606] In das andels- Prokurenregiytoer ist am 5. Ja- Schwerin 1. M., den 7. Januar 1898. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- 1898. ' uowraZlaw der unter der Firma „Pe old & beide Kaufleute in Homberg a. Rh., handelnd unter IÉUKÜOÜÜS- Bekanntmachung. FUR] Königliches Amtsgericht. Fahrplan-Bekanntmackoungen der deutschen Er
dun!) AuSqabe von 300 Stüéken auf den Inhaber 1698: Nr. 801 wieder eingetragen am 8. Januar Sehnen", Usekl. [64115] die Firma B. L. Blaustein beibehält, ist querÜ “;.-“***)“ *, - * F ün f t e B e “ il a g e , , ' (Subaben ZFg-FMMY [[GrunxskWYA "Fb? 7,14 BY? 80-1 ideYZißmenlngierl? ddie FIÜUZUH "Yk- aeifübrte KMMZZJRF st JUZ SUI zu Y"? 5120 TFK“ THIN in unser Firmenregister eingetragen: ' „ . “. * . . mmre er tauen en pre en «: n e- ner n 11 en un a eren n a er er rma ug. e e. u . . u . r. . - " ' '- . lt . flaftermeister Carl Büttner daselbst. Eingetragen eule eingctragen worden: Die Firma ist verandert 2 Bezei nun des irmeninhabers: der Kaufmann D t R s-A d K l * St ts-A ""““" "b“ e" P in Au . Zehlicke, Inh. E. Boeck. Die bis- Joseph Scélestnger zuFStolp. - „ um EU M U “ 11 kt kk UU om [ WU [ M [111 “ n et en Königliches Amthericbt. [[, der_ige nbaberin bat das_„Gefchtst Veräußert an 3) Ort der Nederlaffung: Stulp. , , ' vörs. Bekanntmalhuu [64095] Fraulein Emma Bocck zu Schwerin. 4) Bezeichnung der Firma: B. L. Blaustein. M 7. Verljn, Montag, den 10 Januar . ., =. . s u .; andess eseUschaftsregi ter ist heute unter „ 24 di k.. [ t en wo 8 „ E. Tiede, AMTSgcrichLS-Aktuar. fügung vom 3. Januar 1898 an demselben Tage. „“M“-"““““ . . . . . ' ' RIU» "[iTHE-richißng einer Zwexgniederlassung du :MÉZZY JJrulius Set-Zfo 2)mHeei?Z?c6agHausn1ra;:, Stow. den 3 Januar 1898. Der Inhalt dieser Beilage, in weerbYZ; 821213YYÜMZWMÄYiZTUaJnFKYJeYY YYJSÖLZYYZYLMteÉ-Ééd Bör1en-Negtftem, uber Patente, Gebrauchsmrtster, Konkurse- sow“- dle Tarif" Md „2; Ma chineufabrikeu x_md Eisengie exzeien d„ Firma „Stock & Hausmann“ dem Karl _DerJabrikbefißer Oskar Minka zu Schwie us hat !! Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Stock, Kaufmann in Homberg a.Rh., ertbeilt haben. fur seme unter der Firma „Osxar Miyke“ b?“ Stolp- Bekanntmachung. [64128] entkal“ andels-Re i ey U e Rei N 7 0) Berlin bestehenden Gks?Uschast einaetragen wvrden. Mörs, den 4. Januar 1898. stehende, "UU?! der Nr- 115 „des Ftrmenreglsters Mit Die in unserem Firmenregister unter Nr. 327 ein- “ * ( r' * Der Geseuschaftsvertrag ist vom 30. September1897, S Schwiebus als Ort der Ntederlassung emgetragene getragene Firma Gustav Abt Nachfolger ist an " l t" lich D : e ag . - e
(baun, „ „ „ „ ein Nachtrag vom 18. Oktober 1897. ZWLCk MW als Gerichtßscbreiber des Königliäpen Angerichto. MUUUJ dem Gescbastsfuhrer EMU Vieweg zu dieser Stelle gelöscht und unter Nr. 436 des Firmen- Das Central - ndels-Register für das Deutsche RLM) kann durch (1116 Poft-Anstalten, für [ Das Central-Handcls-Negister für das Deutsche Retch erscheint in der Reßosten 20 43 __
Gegenstand des Unternebxnens ist der Erwerb, die ÖPÜLbUs Prokura ?ktbkilk- registers heute, wie ol 1, neu ein ettagen worden; Berlin auch dar die öni liche E pedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 „„zu 50 „3 für das Vierteljahr. -- Einzelne Nummern
Errichtung und ,der Vetneb von Maschinenfabrikcn Ulülheim,uveiu. Bekanntmachung. [64096] DW ist. ""K" Nr. 20 des Prokurenregisters ZU“ Spalte „InhaberT : g Kaufvaranng Robert Krüger Anzeigers, 5117. illyelmstrcxßZz 32, beTogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.
FndiFiYengikßerYen,JZFSbesFUBYreLZrWeZbSund Fort- In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 22 [9ng VFZFYUTJ vtom 29.D8Z€mber1897 am 30. De- zu Stow. ___-___.“- „
etre_ er "N) .“ rma ')6 *W- 3" MWM)“ eingetragen worden, daß die dem Christian JMS IU zem er e nge WZE" wor en. .Okt der Niederlassung“: Stow. ' bit!!- Vckanntma uu . 64271 1 der Erlei terun der Geldanla e und örderun himbaeb. [64150] ÜUIWSW [*"WxSä 5" LMM)" m Feulsclzland ib?“ Mülheim am Rhein seitens der daselbst unter Schwiebus, "den “29“ DMW“ 1897" „Firma*: Gustav Abt Nachfolger. HaUdels=Neglster. In unser Gknoff€81*chaf16re§[?ster?st heute chlgendks] dZs Svarfian, 2) Ter Gewährung9 von DTrlehn aß Au Folium 4 des hiesigen GenoffensäpaftSregisters, "“b"?" M9schmenfabriken UNT) “tis?“täg'eßöke en, d_er Firma „Lindgens & Söhne“ bestehenden Koniglicbes Amtögericbt. Stow, dM Z.Januar1898. 6 30 einaexragßn wvrden: die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrjeb. Die die irma „Allgemeiner Cousumverein sowie Bethezltgrxng “5111 tAndereki MM US en nter“ Handelsgesxasayast ertheilte Prokura durch den Tod v Königliches Amtsgericht. "“*ÉS'ZUUÜY HMUZMIMFL [ 41 id] 1) Lxufkn'oe Ns. 21. Bekanntmachungen der (Genossenschaft find von dem Mittelsrohua mit Fithtiasthal. eingetrakenx nehmungen abnlkrchch [ [2.1 " 1 3000000 ““ des PWkUUstLU erloschen ist- JYuei “YZ! t S [ S [64117] "*"-__- de? Kömglickxek; mtsgeirt chtstzu t “YFUYZLÜ' 2) Firma der Genoffknschaft: Hahustäiter Svar- Vereinsvorsteher oder defien Steüvettrerer und einem Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpfl cht“
Das Stargast az) a der rY [ [[ck " [1 d' Mülheim, Rhein, den, 4. Januar 1898. 't ul? Frma ugus che horn zu otmeberg Stulp, Bekanntmachung. [64126] „„In .das Ge]? schaftsregs cr 112538 let! r. id € und Dahrlehnskaffenverein, eingetragene weiteren Mitgliede dss Vorstandes zu unterzeichnen betrJffend, ist hegte eingetraHen woxderz, da an
Die EMW sfthchr ÖL ' “ H' 11 Königliches Amtßgertcbt. Abtheilung 1- “7 Ser VW?" 1 5 , 1898 In unser G6skllschastsregister wurde heute Fol- Fama. ber.!§c71mpm?uu W a ensche am Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. und in dem Rheinischen Genoffenschaftsblatte in Sie e des aus?e[ch18denen Vor tandsmrtqlredes exrn
]) der Kaufm„anu EW,? BXnger 2161er ZZ li “*““ oune trig- [YT ' Iaxmxn A '. gendes eingejragen: 51. DLILWN [8 “"FrWeW 3) Siß der Genoffsnfchaft: Hahnftätteu. Kem en zu Veröffentlichen. Die Mitglieder des Johann „Gottsrted Steinert, Herrr Ecnjt Iulms
.2) der Jngentieur LMV - Fel?) Ihk zu (Jh n, ]lüustor. Bekanntmachung, [64097] Herzogl ([MS mtslgertckyi. V bthetlung [' 1) Nr. 123. Die FZMMWÜU sm ' „. - K „ 4) RLch1§V€rbältniffs der G-noffenscbaft: Der Vortandss find: 1) Heinrich Honck, Vereinsvorsteber, Hxinzig m Mtjkels'robna als Vorstandßmttglred ge-
3) FZWLLY" 91" U Mg € re zu ar- Ju unser FimÉcnregister istf "1?fo NFr. 1Zi94 dive chu tze, ' ' 2) Firma dkr Gesslkschaft: Bankhaus Lemme ]) ÉZWFYFWM *LÜUNH “WW“M zu FeseÜWHMthrY ;)st alZngesäUOssknstam _21ßDeze113n- ?) ZK? HFSf lSteÜvÉ-HW651x521“t desI VtorstsberZ, wacLZJt Foxendistx) Januar 1898
" ' irma Me . artonua e a 1! er nan -- & ander. , “ , „„ „„ _ „ er 1 . . we es ereins i : Pe ung er eo or eeaers, * ekr vn ernzann., „nn a , en_ . , .„
4) der lJngemeur Leo won Czarlknskr zu Jno- [thvff mitchdem SW? 1" Münster Md Als deren StalluyouY. UVanutptmchLQTtg. 1 («UF ZFSÄS dsr (Gesellschaft: Stow. 2) FM Kaufmann Friedxich K..n.111..:.11. 5“ Wirtbscbaft und des Erwerbes der Mitglieder und 5) Johann Terboeven, aUe in Wetten. Die W:][enß- Konigltches AmtSJertcbt.
5 rxrazaW, „ Os M"l1 J w law Inhaber dsr Kaufmann und Fabrikant Ferdinand 'Jnt unser d" Lski [ckL], Fregtsdex [UW L? Gr. 4) Rechtsvethältniffe der Gesellschaft: . MÜMWW' t ..0 D „„ .„„ 15.47 [„ Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes erklärung und Zeichnung für dw Gonoffknscbaft mus; Waldschmidt, Ass-
) er YFM": Far ck? er zu fxzo dyazG ' Althoff zu Münster eingetragen. YJLHÜJM- aßd "bK? “?“" eGsIesäs af Zorg Die GeseUscbafter find die Kaufleuje Hermann Die Gesellschaft ha am 0 ' €».u111r *k' assignéten Maßnahmen, insb€[ondere vortbeilbafte durch den VereinßVorfteher oder desen Steüvertreter
Willetnserd arungen„ Ln" Zset nuinsÉnÜlzxtsftxb ere- Münster, 7. Januar 1898. or Yet WFS Fl „(ZEHN Y? [] esl?z schaftern Zauf- Lemme und Wilde! m Zander in Stow. Die Gesell“ gonnme „ 1)" G 11 t „„ [111 Beschaffung der wirtbscbaftlichen BetriebSmittel und und ein weiterck Mitglredades Vorstandeßxrfykqeq. l-öt-eu. Bekanntmaäjung. [64151 11911111."81.111111 1.1.1.1 «...... 1.1.1.1... 1.1.1... 11:1;1111.11.1111"...11111181. 11; 11:1 911. 1-Janua1198.1«gonne111waetrxaen 191811111112. ... “*““ z" “" 9111 199.11 WWMWM D“ 11" 11 5316118911“.1911111111 1.1.81... 11.11.11. ......1...»
. .. * . .“ _ . zu 8 ge cr gung vom . anuar an em- ** ' . „„ kin eTra-ene xgre ex 98 „or an L m : _ a en__o . 18 er nen n. (1 en ' r 'r „ istdie Genossenschaft unter der Firma „Paprodtker kuYtieenZa-ZÄWYexfowt derart daß die Zeichnendcn Uslsso- [64098] [& YYYÉTIÉUYWÉoZWWeHSZFUY We" TW" «YT.176112131111.5511911111111. 1:22 KZuf- ]) BU'SWWW WWW 3“ HUMMER GW'MWM ckck NWWWMWUÜ 19211292" Pferdezuäxtgenoffetrsckxast- eingetra eue Ge-
“ 1“ ( t "13 N t "[ In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 636 - - b “ ' g ' g “ Stulp, den 5. Januar 1898. S" .* - ;„ - ld 't _ VerernßVorsfebe-r, Dte Einficbt der LlstL der Genoffen 111 m dLn uoffeuschast mit beschränkter Haft!) icht“ mit der Tfßtrma der Gessljchaf 1 re amenßuq erschrts "* i t F ma Rober t Moebs zu Neisse in Hethgen eil (1113 Gessufcbaxter aufgenommen und Königliches Amtsgericht. mgun Hetrzxéck) Kampmann zu (Hann.,xxe ) ([ ga- 2) Wilhelm Kröller daselbst, SteÜVLrtrktcr dcs Dienststunden Jedem acstaüct. dcm Sitze zu Paprodtken gebildet und am 4 Ja- Pro urtsiezxmit einem die Prokura anzetgenden Zu. ?YKtLeWZJsZt wrorden daß dteselben gletchfalls zur Bsrtrctung der Gesell- ___-___ löxcbt am 81. Dezember 1897. 89" Vsreinsvorstebers, Geldern, den 29_ Dezembkr 1897. nuar 1898 in das Genosenscbaftßre ister eingetéagen saßO-f-f'bZYÉJM'B kamtmacbun en der GLseÜsÖast IiciJse am 4. Januar 1898. WFT FKÖÉYZnfiY? 28 D * b r 1897 Zsolt» Bekanntmachung. [54127] '- WKUMWJYÜZZÜYEFMY 11111“. Z) örsterIJriedx-ich SLSl-daselbst“ Konigl'chcs NWWLUM' Gegenstand des Unternébmens it die gemeinsame «196.311. e„Deeut[chen ReiThs- uud Königlich , KÖUÜJÜÖCS AMWJSÜÖÜ- “KYZJUZLZ AxltggérjchctéemA21hgjwrig 2„ tDie in unseremAFierenregister [YM Itkr. 227dein- ;. M g: & m JM . ZZ 213€?va ÉLYFHZÖYMFY dasslbst, (;otva [64146] YsesckZaffW 12118 ?Zenutzung von D€ckhengften und
. ' “ _ „___- 12 ra ene irma . cmmc & L_ 1 an ie er " „ , ' ' ,. ' . - er ezu ma erta- PYYFYIFFaTMZZsIYUFHYFÜZ'I? 110113111911 [64099] Stallnyöneu [64118] LSMFL JLZFösCk-k Und MULL Nr- 437 [TLS Filmssn' "2? 121121573" [ZZVFYUTWaYUFZdelsW jstéÉZWY „“L“ Von Nr Genossenschaft außgebendkn offent- D“ Conxumyerem “Zu Skhmcrbach e. G' Die von der Genossenschaft ausgebendkn Bekannt- z K",i [Ick zA 1 "cht“ . V. „ 5 d' SM ts 'stb t . '. „st "1 t N 05 ." reakstérs heute wie [0101 ncu king11*agenworden' u. €! “€ * 0 J [ruhen BkkavnfnUcHUngk-n find, 17381111 [18 Techtsver; m. u. H. hat in der GeneraPexsammlung Vom machungen werden unter der Firma erlassen und Von on gr 66 m Sgcrl . Zu[olge erfugung'vtom . [l'Est]? on? lN eYße „In unseremYFtrmenrkgr Lr 1s „un LrS r. 1 , dt. Svaske Jnßaber“ d'xrÄpothc-ksr Héinriä) TomM; *“ Heute zu der Firma. b W “ [zindljäx ElkÜxexx/xn 611111011611, Von wgmgstens dr?! 12, Vor. Mis, ' „ _ _! zwci Vorstandßmifgliedem gezeichnet. l-eer ostfrisslaua [63828] Joseli16[xrd§ar§ic;lr?x?glßs1§rLJAZkaneYteßerzeri'chn-xé FFKZT I. 1. Fellehner m tallupöncn zu Stow.“ , 'n “LFZ Theodor Pannen org zu eener Vorsta'iÜÖUÜIUW“7U* MM)?" M Vereiszorskxsber “' 779" DMW!“ FLOW!» «ÖW als LM“ Die Bekanntmachungen werden durch das Lößner ' Bekanntmachung. steht ein etragen: Stallupönen den 31. Dezkmber 1897. :Okk ÖL? Niederlassung“: Stulp. *; el & 1116218711: Li uidator dcr Firwa ist der Bank- OM 17.111311 „S-chwexL'rUer, M MMM" FÜÜM- durcb WMV," YZTFZWMZÜW U")? “111 [. 1.7. 11 KkLiSblatt Veroffentlich1._ „
Ul V! [t 526 d I' h' fi H Nd [NS [stets [st KW 38 Di ' 'st [ [ÖLU - K" "'f'lÉ , A W (bt Abth -[ :) Firma"; A, Lemme & Co . “ ?'q WKÖ [ ALG k 1 W € dk" APALUVVNUKÜLL ZU UUÜLTJUÖUCU und 111 dem [.). TSU TMÖÄ» ENUM) „NUM Ü :; ».- L - DiE Hastsummc betragt dreihundert Mark. Die
17211181fo dx; Firma'e te gen (1 e (1 Noeitkcilcä, dTnFZ/rmYarlmaTk 10898 . omgr ,es 111 gert . er ung -. Zuglsich ist die Prokura ker [Trau Lemme, Minna, ka,1T161skchentlde€rmFiqus1ZienGEseersCZ'akl ist durch JartdxrxrxbbLÖthtUckoen ÖGLUY_eeanZxFÉ-dlxrxkxlengzeY 0 FHZTYZZLLWUUWU Jacob Göring 111 als höchste zulässige Zahl der GeschäftSantbeile beträgt / ' ' ““I „ *" . ' " ',. „' * . .. ' „ . euwn: ( 8118 zn ma ('N. l 1 v - „ „ *. *. - _
. C. & H' Rahuscn Nachfolger GWÜHSLMJUÖTÖ Amtherichf. SWÜÜU', [[ cl“ , t , 1 [63849] FY,HIIYÖCJYFWZUrgek16[ck?§llxlzé§Tthrma (Nr" 71 UL,.WÜUWM Uk Ecscüschafter SUM 1“ IMU“ 1898 und ZUicbmmgi'n des Vorstandks find (111311111?an oon Kasfterer Und _ WJFXMÜ [ieder des Vorstandes find: emgetxagen. - “fi“- "64101 In _un1er; GM [).«fisregts er [s bLUt-L YUM Stojp den 5 Janna- 1898 * ' “Mgäöst' . 9. mindestens drei Vo;stank:§:11itglicdern, unTSr denen (1. Y_en Drcckpk-ler Inkas Wümanncüs Kontroleur Hugo Hoffmann zu Kleßzewen, Amalrich von „Du; Firma ist etloschen. oberhausov, Übe ][ . [ ] Nk-1227 bel dsr ZffLULU HNÖÄWMUWM 111F_rrma “ 51611 [15566 "118118 € icht Weener, OM 37 IMMI“- 18' ZN sicb dsr BcreinsvoMkbsr odcr dessen Sxeüvertreter neugewahlt. „ Rode zu Rvdzewen und Ferdinand Grigo zu
Leer, de" 6" Japuar 1898“ . , Bckatzntmarhung. ,) „“G" A..Karow MU, dem SWS dcr GÜSWÖÜÜ * g 9 r ' Kömglicbc's Amtsgettcbk- befinden muß. Die Einficht der Liste dEr Gsnoffcn Solches ist auf Anzc'tge vom 31. Dezkmber 1897 Pavwdxken
Königlnhks Amtsgericht. 1. In,unser Ftrmenrcgtsßr, woselbst unfer Nr. 15- m Stettm Fplgeudcß emgetra-Zen: . . ------ 9 ist wäbr-xnd M Dixnststundcn W Gkricktö Jerem im GenoffenschaftSrt-gistcr JOl-ZZ Lingetragen worden. Der Vorstan'd'zeickpnet für die Genossenschaft, indem --- _ die Firma Rudolph Köpp zu Oberhausen M1- Txe GLTCUJckat 111 durck) 8C11€ns€iilx1L_ULbZrém- 8114115111111. Bekanntmachung. [64269] "991191": BÜWUWWUUZ' , [64134 gestatm. Gotba- am 5.- JMJW 1898- . zwei Mitglieder deffelben zu der Firma der Genossen-
hörracb. Hauhelßregiftcr. „ „1638291 getragcn steht, ist Fylgerxdes vermerkt: kunst aufgelöst.. Mr Kaufmann (HustZy .ldolf In unser Gsseüschafjßrygjfter ist zufoxgg Ver- „In das 1118118? HandejskeßksWk * ÖM? BWUMZ Dicx, de.. 4_ Ja,;xxax 1393, Herzogltch Sachs, Amtßgcrxckpt. 111. schaft ihre Namensuntersäprist beifügew
'In das Gesellschaftsregtster wurde dtekfetts heute Das Handelsgesch_aft lst durch Verixag auf den Karow") zu Stettx'n 11131 das ngxdeléaxschaft 1111th fügung Vom 6. Januar 1393 an dxmsejbßn Tage emgetragen 1318 Firma: “ “ KZ„ZSUÖZÖ Amtsqsrickzt. [[ Yolagk. Die Einficht der Liste der Genossen ist in den eingetragen: - 311 „ _ Kaufmann Hugo Flucht zu O_berbaufen _ubergkgangen, unwexandkxter ana fort. Vergl. Nx. 2857 des cjngßtragxn; , "„Lambert Pannenborg “Beverle- _ _ ,_ Dienststunden des Gexicbts Jedem gestathx.
11. u O. - Z, .; („and 11) “Akttengßseüschaxt welcbe-r dassxlbe'untcr unveranderter Jtrcma fortséßt. Firmenregistcrß. _ „_ unter Nr. 161 in Kol. 4 bci dxr offcnanandelS- 53:1 dem I:!ekerlaffungsorte Weener und als derxn . Unnau. Bek anni m a ck un g. [64147] Lösen den 4. Januar 1898. Brauereigesellschaft vormals „*r. Rettxcx m „Demgeuzaß 1st_fcrn8r unter Nr. 238'unsöres D€mnachsftsth€uterx111nser Firmenregnter untkr ggsßüschaft „Fr. Tl)- Most“ zu Stralsund: Inhaber der Kaufmann Lambert Pannenborg 111 [4211112110111- Bekanntmachung [64143] Der Vorstand des Großkroßeuburger Dar- “ Könjgückzxg Amtsgeljchß Lörraxh:VomAufs1§k)16ratv wdeén m dSkSWUUJ Firmenr881sters dle Fama Rudolph Kopp zu Nr. 2857 „dcr chufmann (Gustav Adolf Karow zu Zur Vertretung dsr Eessüsckyaft und Zkicbnung . Weener. & ; Dek Krediivcreiu zu Elmsßorn cinge- lehnSkaffeuvereius eingetragene Genossen- * * _“ „
Vom 185367521111)?! 1837 Als Prokwristen'eryannt di? Oberhayscn Und als kerenInbabex der Kaufmaxm Stettm 1ntt„7:er Firma „G. A. Kayow“ und dsm der Firma ist außer der Wittwe Most, GufiaVa, ] Weener, l.?" .z. Januar 1898.“ im eue" Genossenschaft mit uubeséhräukter schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß- " - “
Hßkkklx Buchhalter Ernst WLÖU UNd Hkmxtcb WUFF, Hugo Flucht zu Oberhausen heujc etngctragen. Oxte dmg Nrckerlzaffung „Stettin“ cmgetragkn. geb. Anqsrstein, auch der Gsseüfäyaftkr Kaufmann Kömgljchks AMWSMM' Haßpfiicht“ j" Elmshorn hat in den General- kroßcuburg besteht [CBT aus folgenden ersonen: Unuster. Bekanntmachung. [64152] bklde in Lörrach, IWF)“ MaßJUYE- Voß dle 1181119111- Oberhausen, HS", 5. Januar 1898, Stcttm, 661191. Fezsmbéx 1897- Fritz Most zx: Siralsnnd befugt. ;? “"“ 19? v„sammwnß," „„in 29 NWWB“ und 13„ De- 1) Pfarrer Heinrich Kaufbolz, Vereinsvorsteber, Der Westbeverner Spar- und Darlehns- [WE Untcrschrlft kexder Proxurtsixn zur gultigen KÖMJUÖLÖ Umtßgerjcbt. Kömglxches 112n1§gcxr1cht. Abtb. 15. Königliches Amjsgeriéht zu Stralsund. TLLUUU, „ Bekanntmgthuxxg- 5,4 [63 3,2] zemb-r 1897 Abänderung'kn Ns revidierten Statuts 2) Pulvxrarbeitcr Lorxnz Bergmann, STSÜVLX- kaffeuverein, e. G. m. u. H. zu Wesibevern Zercbnung der Firma erforderltck) sem soU- „ -*-------*------- „ „ „__ „In Tas 61631119, HandelSrWstcr 11T Wik? 127M- »-4 '„3 SMMM - “ „em „Lg Vereinsvorstehexs, hat durch Beschluß der GéUkralvxcfammlun-g vom
b- Q-Z- 13 (Band 11) als Forthng vyn 0berbauson, Kveml- [64102] Sixttio. „ „ _ [641211 Zum B k t ck [64968 «getragen dr“: *!!rma: „ vom "»--'--„--«-_---1.889bescbloffen. 3) Spezereibändler Georg Werkmann. 19. Dkzember 1897_an SKU; dcs Statuts vom Band 1 O.-Z. 76: August Eugisch u_. th. tn , Haudelörcgiftxr „5n„unser€m Frrmmzregtstsr :| 178818 “818 U111cr [„ ", . TT ann„s1tnn *EUR 987'stb1d] -. „ „» „Tb; S. Paunenborg „ 145; NMMO“. , . , [„. dl'cb .. 4) Joseph Bergmann, 9. DezembU 1894 em neues Statut „an cnommen. Stcttezt, Handsls; (Kcmmandtt-) Geseüxcbaft: Die des Königlichxn Amtxxgerrxhts zu Oberhgusey. Nr. 2-99 Vernxtkte Ftrnm „Leopold Dummer“ „„In 1.n(1§er6n1xlltnsnkkk11 U W; er _k- - 1 € 97 mlt dem VUedcÜaUungsoxte Wcßgcr Und (1115 WM „De: Yorßand zcxch1jk.,kunft-g recht§1ck€1 111 1„ fur 5) Käfer Andreas Schaack, In di€skm findet fich unter anBCrcm dl": enderung, Kollektwvrokura, uberhaupt NLPWYUW des Herrn _Jn un1er JnmenregMer [st unter Nr. 239 die zu Stettin geloxcht worden. 27119117“ gspar Schlegelmi ck M Suhl HEUTE anabsr [“er Kauxmann Tberlc (*:. Pannenborg zu den Yerexn, mdam „dcr Ftrma 0235210176in dre exgxne sämmtlicb in Großkrotzenburg. daß die Von der Gsnoffcnschafx ansgxbenden Bekannt- RUDOU Straumann m Basél ist [M 1“ Dczkmber FWW. Oberhausener Sä,.wß' und Baubeschlag Stettin, dé" 3" Januax 1898" . „ MZF Lchkzn'D [5 s ""t ist d .ch «* t . f d Weener. . UF'WUÜRÜZ W" W[NdLstMs FWU Mttgltedern bexge- Hanau, den 6. Januar 1898. machun§en vom ,Vkrkäßsvxxßskxsr oder dessen Stell- 1897 erloschen. Fabrtk Johann Kassen in Oberhausen„ und (119 Kömgliches Annsxxextäxt. Abtheilung 1x). ;, Äqkbéab 69621??? C "?:;- 173€; [9125 “i“" S enl Weener, dcnq5; Januar 1898. fuxzt wxrd. . , „ Bk Königliches Amtsgericht. Mtb. [„ vertreter und emc'm BMWA? _zu unterzxzämen und
Lörrach. den 4. JUWEL 1898. „ deren Inhaber der Kaufmann beann Kassen tn ___„-__.__„_„_ "PU- LfiW * 11 (md “pr “ÜFÉJURÜ, " "b ' Komglrches AmtsgeriÖT- „„Zur Vsroffezntlrchung [SUM LMUYWCYUUMZ „_ ..-. durch das 241911 „Wgsxxäjjxche Gxnoffenschasts.
GWÜHMWYZZR' AMWIMÖÜ' Oberhausen am 5. Januar 1898 emgstrWM- staub]. [64120] " Lrg.(1ch1ngcn, M ck“ Mk! ? ""t WN “an dcs "" ["““-MWT [W d“ BLM" d“ „Elmshorner RÜÖUÖW" lbbevbürou. Bekanntmathuug. [64148] Zeitung zu Münser in W([ifal-37.“ zu Dexdffkntlickoen u e. , _.
„ » - .. - - NMMO?" G?TÖÜÜNUÖUÖM MWT UNVUÜUDLUU “3 K 111 H udelsrc ister. [64134] und der Elmßhorner Z-Zitung“ fortab mit der Maß- 3
----------- Zn unsxr G811111chaftvrkgxstsr rst Heute unter Firma forlskßt “. !: ""' . a . g - " - - - * Durch Beschluß der Generalversammlung des |W“ “ .,» “ -. * ' , ' , „ , n erm trmenregtster find: «be, daß, falls eines dlL[€r Blatter enxgebt, oder 618 „ - „ - _ _ ] 93„ “"We“. Handelsregister. [63937] oxFleYo? dcsBlFikakmÖci-YMZZfi“891118268412? YFMZOZLZ [WilxéxthéffMxdJLY[ZFLsTtl11sZchtktitL [[???er Iikr. 62 188 YÖVkthrenchjsFUFSV f?r dt? 317,1? Zsmb NT. 87 einÉetragßnc-Liirxka EinYiZlecr, ??Zröfferßtlinanaan (??HÖandeanlGrunden xénnZog- YTTJßc-erTZterZre (F*YoffZ-[JÖZUTZÜÜÜ- MünsteerTiR4A ZFR?) 1.8 Abts). 11. A 4 .“. . 1898 ist ei: etra en: * , '. . * “ „"'“ * ' ., ,. 'x. „ . ' 9. W enoe WWW , W Uk“ ““' , UU MM" haber Kan mann duar € er n € an i wir , 6 er en 1 ung yang? nux n em -- _ ,
aur? IZKF U]? bei dcr ÉZÜUÜ gGossmann & tkcffknd dW Aktien cseuschaft für das BÜd FOLÜCUTLS (!*lgltkaßknj Wllhklm Ernst Schlkgklmllch1ll SUbllst [[kjösÖt. Zé, JJZLÖfÖT. f ankcrgn Vorgenanntcn Blatte ersolgf, bis durcb [bsxséixlaunketueers H(Satfxtpuftliéjxgxxxkn319€".DFTbFQULZÖJL-T ...,-.-__„___.___„_„„
" Oldesloe, ist 681118 . olgknkes eing€1ra86n wwrken: DieGksCUscbüfT 111 dnrch acgeyscitige Usbercinkunft Suhl den 3] D? b 11597 Köi [ck Z A [J. m, - : - 5: N „ * d t A d s b st- 1 't“ Novella. [64153 Jurgeus: „ „ „ „ , &. . 4 b aufgelöst. DU KaufmannMartm thgerzu Stextin . “ - zem Lk - N 61 € m „. 1). Unlkr .-.r. 469 dze Fxrma (,d. Tiedlcx ach Stututan erung “8 was n ere "e rmm ts. Genoffenschaft außgcbenden Bekanntmachungen find - ] Die Kollektwprokura 1813 Albert Cbrtsttan le- "J" M (““*WÜMWMMWM vom ' DSW er setzt das Handelsg(sckäft untcr [anLrändclrtLr Firma SWM" _ _ _ folger, MWH“ KWWM MW" BMM *" ElmshornKW. Dezember “397" Vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellwertreter und VYJéukYZchYFarékrunéYZKFFZFFMJVXY
-„ z. - “! 1897 sind zu M'ixalikdsrn dLr Direktion gcwädlt: „ „ „„ „1 . „ „ , 1,“ [. 1 _ öni li ,s Amts eri t. „ „ , YMLMÜFW ""d JW" (“MW «"' “" „ 7... 11.811.811 1" SWW 3" MW? 79“- VM!“ M' “8“8 W Flk'MWstM Trion 1641291 WILKE 255987881“...1. 1898. „ ck € ck eWthYÉZZZÉ.???XYZÉZYYTÉZUÜZWYW12.52th W- “WWM (““PR-ba“ '"“ “"'-e-
. . * e [- .; - » - ]) „ 5 c Demnächst ist heute in U11[kk Firmcnrc'gister untcr ; , - _ , „ „ . -- Johann COMM GUM") VOM“ Hkrmann Wil“ an SRU d I V tswrbcmn r Knef Mf Nr- 2853 W Käl'leUU MUM" Wigger zn SKM" In das NMR HMUWW'stLr MWS [)eute em - KWichhW UMWJMÖT' [ZUS- Bekanntmaäxung. [64144] zu veröffentlichen. Der Vorstand zeichnet für die LYrYtkckteFt ZYTYZYUFTF LÖaxßijeemFFrrj [139 JL
€" 1'€ r' annS neeklut , Wil elm GW! ] Jahr, . . . * - „ JCTWIMZ „ „„ !*.-= ___-„__.- „ „ - . .. . . FLIRT? (ZZZ? [JstVlZLoUckt'ijrokurab in dslr) Weise er? 1)" Yk MÜMWÖM K.““!„WkUnz 3" Oldesloe “" MTÖYZÜWJÜ ÉJUFZEYLMYY Wm Orte d“ '1) Bex Nr. 1386 658 FUMWUQÜUI, betreffend "j“; «zjggsijs, [64135] NZA YYLTXYWMWM'reglster ist HML F0!" 31 KY? „ZYFZTFY YFUYFF“ bZÄquFerJa XF; noffeyschast ausgehenden Bekanntmachungen vom jbeilt, daß dix: Zeichnung gülti-g ist, wenn zweidisser SRZ“ des Insgesthjch'k" “Kk"tms TM)“ Stettin de;,“ 3 Xanuak 14898 ' dl? Flkmkl Petxr JSkshs zu Trier: In unssrm Geseüscbaftsregistkr ist untcr „511-3106 Die Spar- und Darlehnskaffe, eingetragene Dritten gegenüber rechtsverbindli zu sein muß die Vcremsvorsteber oder dessen SteÜvertreter und PWkUÜstS" die Firma UUWMZWÜ haben; O auf Zßabxe. 1898 Kön1glich€61217nt§gerich1 Abtßeilung 15 Das Handelsgeschast tst Harck) MMW “Hf den am 5“ J“"*'*ar 1898 die HMWÜMÜMÖM '" FWU“ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, WiüenSerklärung und Zeichnung durch den, Vereins- emem Bei ßer zu unterzeichnerx, und durch das Blatt auf Blatt 1948 bei der Firma Bloedorn ldesloc, ._Janyar . - . PorzclJan-_und Glaswaarcnßandler Matbtas Jacobs Hüuuigcr & Pfennig mit dem SLS? zu chßen. in Nordstemmen, gegründet durch das Statut vom vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ,Westsält[ ? Geno enschaftSzettung in Münst-xr in KNWUÖLI AMWSSÜM- * zn Trtkr ubergegangcn, wslckper daLselbe unter der fels ...» m.“. dzren Inhaber der Schubtabrikant 30_ Dezcmber 18% „„ MUM Mitglied des Vorstandes erfolgen “ WHISKY"! theverLT Wülker?) fin1d597 ' e , * n . ezem er .
& Co :
' * . ' ' . --« ---.-- ZWUiU- [64123] Fir! 1a Mathias Jacobs f()ktsk t. , “. “. ?; - ' . - D L Wl cl Bl - - - 7 ; K l . . € 1) der L., ub ab ikant Ernst , ' er GMWÖMU Carl Fri? "ck [b m oe In unser Gesküschastsregts1€r tft heute unter 2) Unteér Nr. 2201 daselbYt, die Vorkezeicbnete ?JMZHUYFF inuWn Liße11fels,ckZ*in([elrl12ge11 worden. ein??gSer-deuNLWDZFLTFTFLMs ist der BMW JbbenbüFLFngiYkF-YlZINK.1897. Königliches Amthertcbt.
dorn ist aus etreten, die [) ene andels esel) ckth ist ['i-"1- „ „ „ [64106] „ „. ; , „ aufgelöst, 826 Geschäft mfift derHFirmagist sauf den In MT NL"! MWM „GWHHMMUÖW AMW- JRUW bZNdUkoffM" HXFZLWLsFséast YJ'MZÜ FMM Mathias Jacobs zu Trier UNd UWFMM ,; ie Gesellschaft hat am 3. Januar 1898 begonnen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die ___-___ Gesellschafter HUF!) Hkrmann Christian KMW als “ZUM MfubltsWndclsrc'mster1stbeutezufolgeVer- -„_- “Uk ar us & -=„ m W ße m Jübakyer der Porzsllan- und Glaöwaarenbandler ;. ZM ertrctung ist jeder der GksLUsébafkkk bksußt- Genossensckoast erfolgt durch Mindestens Wei Mit- Rastellaao. Vekauutma mm [64270] 0bersfolssbaov. [64155] alleinigen Inhaber übcrgegangen; fuguna VOM 5. d. Mis. Fol. 98 Nr. 102, betreffend Stextin FolgsndsS S'ingetragen. „ „ . Malbzas Jacobs MMM“ KSULJUMS YMÜSILÜÖT Weißenfels. glieder des Vorstandes mittels Beifügung ihrer In das GenossensÖaftSre ster ,ist heute bei Oeffentliche Bekanntmatbuu auf Blatt 1106 bei der Firma I. Möllen- „Kartoffc'mebl“ und Svruv“F“brik Plau- D*“ «“e-Wa" *“ Wb ILILÜULUTUWN'1' TUM .de" 4-JMW1898- «“ NamensunterscbristenzuderFirmaderGenoffensÖaff N 8 Moik i-G “ ffe schaft in Auf Fol 10 des bist © ss schg“'ts ifirs * Ge ell at mit be räukter aftun “, cin- kunft “Ufßkwst- Dkk KÜUWLZM MMV ))kakUs zu Kö1nglichc§21mt§gcsrichd Abthsilung 4. "955342“ e a un . 64136 „ - ummcr .. ere cm; a - x ge- - e gen „eno en as reg e orff. s W s [ck H J B kauutm ck a [ ] D Bk tmacbun en der Genossenschaft ersol en G b kt ist 1 d St tt 6 D h 189 Wilbclm Jakob RobertMöllend-orff hat aufgehört, getxagsn worden: " ' Stettkn seßt da? HanchlsthsckoaLft unter iunWranhertsc „___-„_ ;„ In unskr (Hesellschaftßregister ist beutö unter durZediecÉech- und eister-Zeitung in Gronau.g I:?tßufieicht eztltlofziezttsléalxxi Ystteuxxß eseYZFrtagF richexee GxäéffenscHaxt ULLI? dei Ficktcnnxxr 7 er- Inbaber der Firma zu skin. Kol. 6 (Recht§vcxbalt_n1ffe d(“r Gesxüschaft); Der FWU“ [9.77- BWl' Nx- 285') W F ""k“."tWPstLI' "alaendurg. Bekanntmachung. [64259] Nr. 515 die hierortö domiziliexte Gesellschaft mit Der Vorstand bestSÜT aus dk.. s.»!gsnden 4 Mit. worden“ , Kaßhüttcr Spar- und Darlehuskäffeuverein JelNge Inhaber: ausscheidende G8schaftstHr€r, Fabdeikkkak Kkslßek . emnachst ist heute 111 ""sex Fxrmenregts “."" .“ In unser Firmenregister ist untkr Nr. 851 die * beschränkjer Haftung in Firma „Weiugesellscbaft ' ; ' - „ " -- ' ]) Carl WÜbslm Otto Piquardt Kapfmann j;- zu Plau ist in der GeneralVersammlung Vom 10 No Nk- 2859 kek KÜUfmann MWS Markus 3" SUM" Firma Johannes Elgt zu Waldenburg und als u Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter glléZemR d H [ "ck, Hofbes er " ieéeuoffenschchZthdurchbVeschl§1ß1ZerIéZenerFl eingetragene Genoffensäjiaftt-t-nitunbesthraukter * . * : , „ * ' * - _ .' - , , ent: , 1“ , " “ . . Lübkck; "“"er 1897 WNMWW "WM"- m“ d“ FW? "Mor“? Markus-ÜCE ""d W" Inhaber der Kaufmann Iobannes Elst du Haftung“ sinaktrage" undbislbelFolJMWk-smerkt 23 VZquens, 581.10.» Fran?,Kaufma11n- MWF "116631. Li FMK ueTolt du?emdx; ein ein: M worden.Hastpfich 2) Dorejte Wilhelmine Elsabe «eb, Möklen- Plau. dM 7- Januar 1898- dym Ort? 7)“ )kZedarlaffung „Stettin emgetragen. Waldenburg heut cingctragen worden. worden: 3) Westphal Eduard Schuhmacher N st Hg. s (1 f g ck (.?)iese bc hat ihren S1 in Ka iitte dorff. des Carl Wilhelm Olko Piquardt Che. Der ©erichtSschreiber: Albrecht, A.-G,-Aktuar. Sie.?tktöin',[?leÜÄJJma'rchPWÜbth 11 15 Waldenburg, den 29 Dezember 1897. Der nokarieU aufgenommen;, Gesellsckyasstsvertrag 4) Walter, Eberhard,'Stations-AffisicntinNoxd- “YaCfltneliauu, den 31. Dezember 1897. Gegenstand des Unterßnebmensklzt: ..Hebung der f Fla", TYJTM Zn LFübéck;C7 [ d Wi [b ] mgx e m ger: . e ung . Königliches Amtsgericht. _." Fuwt ZW 21ftéczem1ex [W[Zl'chGngUZtlasndDés stemmen. Königliches AmXSgericht. Wirtbscbaft und des Erwerbs der Mtglkeder und au„ att] ei sr irxna- te r. „eg c : Reppeo- _ „ [63841 . “»»-«- _ WM me"“ ," MSU" * k- a" e W 9? Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während ..- «- _ Durchführun aller zur Erreichung dieses Zweckes 1211111111111151“11111111111111 1111111"11111111111111.1311 8t1;*:;-.-.......11411 "I"“?"Ff.6?1"*"*1'""17'"“'. 1111 5 11311251622111118«916116311331d11111191111111M“"s “121111113“181121138...11131]““*“-18.1111811211111:......11.... . . ' . . - * . ' skegi er 1 an er r. , - " ' ' “ ' ' . k ' " ' _ mannes, des Kaufmanns Frieerck) Carl Hemrtch Rep cn gelöscht 1st. die EÖLfWU ck05? Kaufmanns IMO! Herrmannsobn, - " "" er S € 9 . Wilhelm Winter und Georg Bucher zu Wresbaden, () j [i g Amts e! [„ [„ . , - „ * Wiealeb, überaU nicbt Haften wolle. Depmnächst ist an demselben Tkxge [„ unser Ge- Anna, geb. thxentbalz zu Stettin mrt der_Ftrm-J T FTM? mKanxeexge'SLlilLéafztu YIFleYbuYoKK Welche die' Gesellschaft gemeinschaftlich Vertreten. K n g Zé- ““_g-xch ?ZYUÜJZZZJYYZFYFoZßYéxßasmYcZFY, 1). YYJUYMÄFÉ'Z der Wirtbscbaftserzeu nisse-
Lübeck' Das A*"tsgericht' AW" U" YYchthtsrcgisxt§r ck"th Nr'ffb UZ) FFrZYasZJiZ (Z' JnrrJtYsoY NZJÜrYsts'FnY HeSrtYWToY SckxlcsÜu beute eingetragen worden- ?; [TMZ YMTTYSZFZY"YYTJYMY- dx? ,??ZFYWÜ krioclebol's- 211818. [64145] schaftsregister eingßxrageln:s An LTFteU-ZA N18? „Juisge- Lclhüe von dxrlGenossenschaftFaiUSgebenTet'xiBekannt-
“ , r er U 19 em,“ 9 “"k" a" e 97- ? “ *“ " ' Die Gesellschafter find: " - e , ' Bekanntmachung. schiedenen Lehrers 5 iche it dex ex rer do . r egel ma ungen er„o gen unter d_er rma un nd, wenn QÜJKQZIFFÉW istcr ist auf Blatt 453 [??ZTY YFMYY WWF; Z')" d?“ YYUZM- daß Fi“; MYTZ'W den 4_ Jmmar 1898. 1) der Kaufmann Wilhelm Knopp in Waldeu- WiestX'lXZZ HKHFLYWU FF" Bei der Spar- und Darlehuskaffe xiuge- zu Ladenberg zum Vorstandsmngltede bestellt. fi: rechtsvcrbmdlicbe Erklaryngen enthalten, von Firma G1ebr JGrube F P Brauubehrens unéoed Ja 1) aemG [ Ü'HTJererdi J ekKoxnenLouY Königliches Amtsgeriäyt. Abtheilung15. hurg, „ g g ' ' tra ene, Genossenschaft mit " unhcschrauktxr Kostljmiu- devnf31.Dczember 1897. wenigsten? drei Vorstandsmttgliedern, unter denen Nachs.- eingleag-en: . . . Schrötßr ][)?er mea; Otto SchröeterlFt [Kee'prpéen find. „* DL) YWZYYFY ;PÜUl LLKW“ mb BLITZ? b ' GLUOffLUsckjasts Register Has tpÉtchtffzFchKZYzeysTorfb ngYfi' 4tstejnb§fxttxeagx2 Komglicbes Amthericbt. MUT.? FFeijxiTanstdFßr FXYn dcetslxee:l TTUYZZFT
Das bisher unter der voxstebenden Firma be- ' Endlich ist in unser Prokurenregister heute ,bei Stottlu. [64122] onnx; er a ,a am ' ezem er e- “ ' = * unedr “suo en a regt er U r. [„an-jsbut. Bekanntmachung. [64161] vorsteber zu ,unterzeichnen. Dieselben find in dem triebene Handels MÜ." wird s'?" W" 1“ Januar Nr. 2 und 3 vermerkt wordyn, daß die U" I"“ J" unser Firmenrcgkster ist HMF: ""i.“ NNWW g “ur'Vertretu d G 11 t d di Ge [1- Obarlottenbur “64142 woÖxxÉc-„rbermeiter Rudol !) o mannin Blumen- In der Generalversammluna vom 8.November1896 ,Landwirthschaftlickpen Genossensckpaftöblatte' zu Neu- 1898 von dem .bisge" Firmeninbaher Kaufmann “knie".re" LWS SMM?) IWM" und Otto SMW? der KMWM'L CU"! ROHR, LMM“ Wklbé'lm RLB“ sch§fter nur getxeginscelxr-anT [éJgkfijZJ-ie Zeiäanng Ju unser Genoffechaftsreaister ist [)eute[bei deZ dor ist aus dems Vorstand? ZsTescbieden. Neuge- des Darlehenskafscuvereius der Pfarrei Gcisen- wied, oder demjenigen Blaue, welcbes als Rechn- Hemricb Friedrtch Louis Grube in Luneburg unter fur du: Fama Louis Schröter hier ertbeilte laff zu Ststtm mit der trma „Emu R. Relz- ? - - - - - . - it" d lb d B tt "bj 6 Z Rei . hausen eingetragene Genossenschaft mit um nachfolger desselben zu betrachten ist bekannt zu der veränderten Fitma „Gebr. Grube“ fortgeführt. Prokura erloschcn ist lgff“ und dem Orte der iedsrlaffung "Stettin“ [HirnenF 11,7ijklicelrxßlaYetxnbeTsYUtWMe' daß em JW“ UFJ:YÉZtTs1checiiFuW§ieLiYeenroKYIFFÉTYZZ; lbécxildltßx“.istzeuiln MkonFoalT re mu M e M " beschrä11kter Haftpflicht wurde in § 2 des Statuts machen. *
LüneburZKZßlsiY-FÜÄÉFgTXicht 111 Reppen' dYöZéßlinchFZi-xYYt WYÉÉZÉF' den 4 Januar 1898 Waldenburg.“ d“) 30- Desemb.“ 1897“ Uwi?!“ Einsewaäene Geuoffensohaft mit be- Friedeberg a. Qu.. 6. Januar 1898. eingesev" 1 L 8 i d St t' © is 1212112212621"WWI" “* !?st
“**-""*"“ . ' . Könißliches Ämtégericht. Äbtbcilung 15. Könighchas AMtsgeer' 'LYFnkkttex) ßthÉeZFZÉUs 1cht (F?rl-ÉFZ?§F; Königliches AMWJMM' FFB ez)? erléchleaxnd [lu nexterbaFtYn m;. €:: UIROestenZuc dre? V:?äaäFSngliZ-Lm euxthc &II: - er , a : ““““ _ . , . ' . - "diel-lZÜFYÜiZFetFAYtasYKliFte-ZgYkrMiIFeYY ZYZYkchst-ourjan & C' hier ist ([FNFY Italy Bekanntmachung 64125] Generalversammlung vom 9“ DMM er 1897 “"f“ (Zolaero. [64272] ichbft den Vereinsmrt§lted8rn, aberlnaä) ngltäp [Lech Fer VereinTvorstHber oder dessen StelLVerttetet - N 796 - ' : - , ' * V rant ortlick) r Redaktcu ; gelöst ist. Zu Liqaidatoren sind besteUt: Durch Saßung vom 14. Dezember 1897 nt unter 1611 auch ankexen Baucrtx Ge egenbet „zum efiu en masz, a auge en.
Bet r. “ des Firmenregisters, die Ftrma Antrag der Inhaber heute im bresigen Handels- Bei der untex Nr.118 unseres Geselkschaftsregisters „ L N,) e , k Tischlermeister Julius Kübnezu Martinickenfelde der Firma .,Wetiener Spar- und Darlehns- drrckten Verkaufe dor Feldfxuchte zu geben. Die Zetchnung fur die Geno enscbaft erfolgt, in- JZWYYÉUÉZUYZZFZFJ YF UF, ItnbaZerin MYM gelöscht worden. ] perYMk-Un FWW B. L* Blaust-ein wurde ÖM? DMU“ SWMMWW 111 Berlin. Zimmermeiter Oskar Peucker hier und , kaffeuvereiu, eiugetra eue Geuoffensthast mit Landshut, am 30. Dezember 1897. de_m dersFirma die Unterjcbri en der Zeichnendm Max Büttner, Louise, eb. Kastel, [uYiYeÜ "11211 ckWingeZérxoeYliTeZMFgeWk m De?YHMKYÜ[FZ?ZLMWW ist aus dem VMI dcr WWW" (Scholz) in BLM» CJedZUeurb ugust FletZUmIing zu YZZW' mittbesdckxrätxxti? Hafxxtvyeittxxk' eine "GvYVffIosckZfot Kgl- BMF.". YYÉFKZ-LMWW' blYZefÖgotrsMJ-eßéßebt aus fowendui Personem durck) „ErbganZ auf den * flastermeistér Carl Büklner Huch. “. Geschäst auSgktreten und die Geskslfcbaft somit auf- Druck dcr Norddéutsckycn Bu druckerei und VerlagS- “' ar otten urg, den ' auuar ' m em “ e zu “* gegrun ' r 1“ [, 8 ' [5.37 t [1 t ' , 1 or ella orm V ' . in Mmden uéergegangen, daher hier gelöscht und «_»- gelöst. Der Kaufmann Joseph SMÜNJM welcher Anstalt Berlin ZW., Wi elmftraße Nr. 32. Königliches Amtsßercht- Abtbeilung 14- GSZgFZstaZT-dNZZFMYMYÜYÉU YZnYweeiZ-ZZ ( - .) Kgl-LandZezrckp ":*-_ or( n erschuf?) )Ynsxebexf er August Heinze. crew!-