1898 / 7 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Weiuwirths Johann Wüst bier eröffnete Kon- [64243] Beschluß. . kursverfabren als durch Schlußvertbeilung beendet Das KonkurSverfabten über das Vermögen des aufgehoben. Müheunmchers Gustav Maiwald dahin, München, 4. Ignuar_1898. Tränrgaffe, wird auf AMR“ des Konkursverwalters Der Kgl. © kreiar: (11. 8.) Döttl. Schorong dabier Mangels affe eingestellt. ---- Straßburg, den 4. Januar 1898. [64195] Besthlu

ß. Kai erli es 21th eri t. Das Konkursvcrfabren über das Vermögen des s_ch--L ck M Kaufmanns Bruno Scholz (in Firma Bruno [64199] Konkursverfahren. =" Scholz, Kolonialwaarenhandlung) in Neiffe In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ““ “*"“ wird nach Abhaltung des Schlußtermms und Vollzug Heilgehilfeu Oskar Lagemaun in Wauz- Berliner Mörse vom 10. Januar 1898. der Sckdlußvertbeilung aufgehoben.. leben ist zur Abnahme der Schlußrecbnung des ; Neisse, den 4. anuar 1898. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Umtlüh festgestellte Kurse- Königltcbes Amtsgericht. das Schlußderzeichn1ß der bei der Vertbeilun zu be- 11 m r e ck 11 u n a s . S ä ß e. ------ 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 «. 1 österr. Gold- Gld. =*: 2,00 .45 1 Elb. österr. W. = 1,70 1.46 1 Krone ößerm

_ rückfichtigenden Forderungen und zur Beschlu fassung [64241] Konkursverfahren. der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- W __ 085 ., 011 W W „. „„ _ 1 011- [[ In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Yg'xz'xßzx 1MarkBanc5 s=1,'50,1'a 1111145, ZZ.... =:,13280é

mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch. ven Mefferschmiedcs undSchleifers GruftHammer- 2. Februar 1898, Vormittags Sk Uhr, vor : Ru'bel = 3,20 .-a 1 Peso = 4-99 '“- 1 DM? = 595 “* manu zu Neuß 1st :nfolge eines von dem Gemein- ) Li"? SWW “0“00 "“'

: 111 Babnhof Neustadt a. D. Anmeldefrist bis zum 15.- ebma *1898. Beschlußfaffung über die Bei- beba ng des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beßellung eines Gläu- bigerousstbuffes und'eintretenden alls über die in 5 120 der Konkursordnung bezei neten Gegenstände Montag. den 31. Januar 1898. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Je- bruar 1898. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1898.

Wusterhausen a. D., den 6. „Januar 1898. Königliches Amtögertcht,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Friedrich Müijer in Bärenstein (Ortstbeil Stahlberg), alleinigen In- habers der Firma C. F. Rüger daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Eck,“!ußtermius hier-

'22. Oktober 1897 angenommene wangsvergleicb durch rechtskräftigen Beschluß vom „Oktober 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtßgeritbt. Abtheilung 14.

[64217] Das Konkursverfahren über das Vermö en des Schuhmarhermeifters Ferdinand Lo ke in Elbing wird nach Abbaltun des Schlußtermins unld __Vollzuges der Schlußvert eilung hierdurch auf- ge 0 en. Elbing, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

[64215] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jannasch in Forst wird nach erfolgter Abhaltung dLS Schlußtermins bier-

VörFeu-Veilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. “7. ' .

Berlin, Montag, den 10. Januar 1Z9Z_.

Schöneb.©em.A.4 . 3000-30 103,7501 do. do. 96 31 .3000-30 -,- do. 18893-1 SchwerinSM97 8.1 . 3000-30 103,75G

do- 1. 0189531 - - . S andau do. 914. „3000-30 100,30E CottbuserSi-MIZZ '. o. dv. 1895 31 7 3000-30 .

do. do. 963 - - STargard SPA. 31] . . 3000-30 Crefeider do. 31 Stettin dv. 1889 31 „3000-30 Darmst. do. 97 38 do. dv. 1894 Z.] .. 3000-30 DMW! dv- 91 Sfralfunder dd. „3000-30 do. 50. 96 3000-30

Cbarltb.S1.A. 894 811-910 cm . . do. 1885 kv. 35 Hess do. ff . .'F Kur- u. 311811111512. 4 do., do. . . * Laucndurg-Zc . . .

Pwmxnsérfäos . . .

[64254]

5000-2110 101,00 bzG

dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer

Wechsel. 0510-5111.

durch aufgehoben. AnnaberJ). den 4. Januar 1898. as Königliche Amtsaeriäst.

durcb aufgehoben. Forst, den 7. Januar 1898. Königliches Amisgericht.

schuldnsr gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- verglktch€ Bergleickpstermin auf Freitag. den 28. Januar 1898. Nachmittags 4 Uhr-

Nr. 8, bestimmt. Wanzleben, den 4. Januar 1898. Große, Iustizanwärter,

AmßMdaMOToü.

100 f]. 100 | 100 rg.

JT]

2911); 3

* *

Dortmd. do. 93.95 Dresdner dv. 1893 Düffedefc-„r 1876 '

T81101r-6r .Er-Anl. ' "& 11T60r110r ((St.-21111138 200310235861. do. 91

. . 2000-20 Wximarer SUAMZ _. .

5000-2100 100.000) do. . . ' 1000-200 Y-

"31; „3000-30

_ ___ _ _ ._.; _ 10070sz N 8111.11. 211309] (MZ . . 3000-30

103,80G 100,50G

„3000-30

01). . . Brüffci 112111111111. d 100 rs.

110. o. Ska";1di11.Pläßc . 100 Kr. Kopxnbagen . . 100K1'. London...... 1:6

do. . . . . . . 1 „“E 811705. 11. Oporw 1 Milreis

50. d0. 1Milreis ZIM. Madrid 11.931110.

8 T. 3 2M. 10T. 5 8 T. 5 8 T. ZM. 14T.

Bekannt gémacht durcb dyn Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

[64185] Konkursverfghren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Martin, Jacobson _ zu Berlin, Prenzlauer W161? 3611, 1st infolgx eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorjcblags zu einen Fwangßvergleiche Vcrglcicbstermin auf den 1. Fe- ruar 1898. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgencbte 1 hier, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel ()., Erdgeschoß, S00136, anberaumt.

Berlin, den 4. Januar 1898.

S ch i n d [er , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts ]. Abtheilung 83.

[64184] Konkursverfahren.

vor dem Königlixben Amtsgertckpte dÉexselbst, Breite-

straßk _Nr. 46 (Zimmer Nr. _13), anberaumt. Der

VcrglexchOdorscblag liegt auf dér Gericht§schreiberei

zur Emficht offen. Vorder findet in demselben

Termin die Prüiung der nachträglich angemeldsten

Forderungen siatf.

Neuss, den 4. Januar 1898.

Königliches AmtherichT.

als Gerickytsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 11.

[64200] Koukuxsverfahreu.

_In dem Koufuche-riabren über das Vermögen des Ztegeleibcsiyers Hciuri Lippe 11111. zu Süll- dorf rst zur Abnahme dcr _chlußreckymmg des Ver- walters, zur_ Er_bebung von (Einwendungen gegen das Sc'plud-Yerzetchmß der bei der Vertheilung zu be- 1 . rücksichttgenden Forderungen und zur Beschlußfassung LW PS;" 34T" der Gläubiger Übsr die nicht verwertbdaren Ver- d')“ W" 100 Pc. “)“-TY" mögensstücke der Schlußtermin auf Mituvorh, Ne-O-York . . . . 100 .! ;?“ " den 2. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, do. ' ' ' ' *00 F “M' vor dem KöniglictyenAmtherWte hterseldst, Zimmer PULS ' ' ' 100 19. ?.T' Nr. 8, benimmt. ' 100 M*" “Yk"

Wanzleben, den 4. Januar 1898, 19911“ RT“

_ Grosse, Iustizanwärter, [00 ft" ZM" als Gcr1ch16schreib€r des Königlichen Amtsxzcrichtk. 11.

. .?4 3000-30 . 3000-30 . 3000-30 . 3000-30 . 3000-30

104,00B 103,80V 100,40G 103,75G 100,40G

5000-2110 941601005 100401163111. 10020510)

de). do. 1888 dt). do. 1890: 00. do. 1894“ 9311195130 82,85,89 do. _ do. 1). 96 Elberf. St.-Obl.' Erkurtkr dc). Cffsner do. 17.7. Flensbg.St.-A.97 Glauckyauer do. 94 Gr.LichTCrdegA. Güstrowér [“St.-A, lbérst. dt). 1897 allescheSt.-Y.86 do. dv. 1892 * Han.Pwv.is.S.sl1 ?" ZW. S. 7111. . do. SWR. 1895

W091". Prod.-A.11,3

dw. do. 133 WEsUJr.Prov.Anl.138 W111350S15181191 do. dd. 1896334 WiU-Zner do. 1882131;

*

[64194] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofeufabrikanteu Eugen Dommisckj zu Kolonie Fürstenwalde ist infolge eines 0011 dem Gemein- schuldner Ymackoten Vorschlags zu einem Zwangs- Vergleiche ergleichstermin auf den 26. Januar 1898, Vormitta s 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtßgerichte ierseldst anberaumt. Fürstenwalde. denS 5. Januar 1898.

tein, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts.

[64249] Bekanntmachung.

Das K. AmtIgericht Füssen hat mit B0schluß vom beuti en das am 16. Januar 1895 eröffnete KonkursderYabren über das Vermögen der ledigexn Händlerin Maria Betz in Füssen, als durch Ab-

SYM _ do a 8 . . SF) MQ! . . . . 0. . . . . Schlsw.- Holsteiü. do. 80. 3

"_,“-

Badische Eisl). -A.l do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 * Bay. SL.EisbAnl. do. Eisb. Obs. do. 000. neue. . " do.?dskRkntc-„Mcb. * Br1chw. LümScHZ. 3 Bremer 521111188 do. 1888 . . . do. 1890 . . . dv. 1892 . . ."

_ _ . 2000-200 102.000) 1081111181“ ..... do. . d:). 130. 53 do. .I.] do. neue . .3 La11dschftl.Z811txal

do do.

4

. 3 dx). do. 3 3

3

»...-xx.- «„.-.

3000-3100 115,00G 3000-150 111,70 bz 3000-150 104000) 3000-150 1.00.7063 3000-15 93,305z 10000-150 -,-- 5000-1510 100,60 bz 5000-150 92,705z 3000-150 - -

[64286] _ Konkursverfahren.

_In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Maxx Walther in O_lberuhau ist zur Abnahme der Schlußrecißnung des Verwalters, zur Erhebung von CinMndungen gegen das Schluß- V€r5€ichn1ß der bei der Vertheilung zu berückfich- tigendc'n Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubigkr über die nicht vsrwertbbaren Vermögens- stücke dcr «1111115111510: auf Donnerstag, den

1000-200 “7 3000-100 2000-200 1000-200 5000-100 5000-5200 5000- 200 5000-2013

' '." 5000-200 -,- 5000-500100,25B

8 T. ZM. 8 T.

100 fl.

91). ..... Wien, öff. Währ. 100 fl.

Kur- u. Neumärk.

do. 116111? . .

In dem Konkursverfahren über das VermögJedes

an- Ab- 3111 von Einwendungen gegen das Sckzlußvar- bei der Vertheilung zu berückficbtigenden zur Beschlußfassung der Gläubizzer über die Erstattung der 21119111 en und die Gewah- rung einer Vergütuna an die ' itglieder des Gläu- bigerausscbusses der Schlußtermin auf den 29. Ja- nuar 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amts erichte 1 bierselbst, Neue Fricdrich- part., Zimmer Nr. 32,

Kaufmanns Au ust Rieth zu Berlin. teuffelstr. 113, Ge chästswkal ebenda, ist zur nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung zeichniß der Forderungen und

straße 13, Hof, lügel Z., bestimmt. Berlin, den 4. Januar 1898. T omas, Gerickvtsschreiber des Königli Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[64188] Konkursverfahren.

Das KonkurSverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mahler hier. Alexander- straße 14, ist infolge Schlußveribeilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin. den 4. Januar 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen AmtSJericbts [ Berlin. Abth. 84.

[64187] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juwelierö Robert Kuhhaus hier. Komman- dantenfir. 32, ist infolge SQlußvertbeilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin. den 4. Januar 1898.

von QuoOß, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtßgerichts 1. Abtheilung 84.

[64186] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kronheim hixr, Steinmeß- straße 28, ist infolge Schlußdertbetlung nach A - haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Januar 1898.

v o 11 Q u o o ß , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts 1. Abtheilung 84.

[64189] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsge ellschaft Moritz Oppen- heimer ier. Königir. 37, ist zur Abnahme der Schlußr nung des Verwalters und event. zur Be- schlußfaffung der Gläubi er über die Gewährun einer Veertun an die Mitgl eder des GläubigerausKäouffes

chlthermin auf den 12. Januar 1898, Vor- mittags UH 11 r, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 biersel st, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel Z., vart., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 5. Januar 1898. During, Gerichtsscbreiber “des Königliaben Amtßgecichts 1. Abtheilung 82.

[64190] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeifters Friedrickj Kleist hier, Prinzenaüee 86 und Badstraße 23, ist zur Ab- nahme der Scblu rechnung des Verwalters und zur Erhebung von inwendungen ?egen das Schluß- verzeicbniß der bei der Vertbe lung zu berück- sichtigenden Fotderungen der Schlußtermin auf den 20. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlickyen Amts artcbte 1, bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel 13„ part., Zimmer - kr. 27, bestimmt.

Berlin, den 5. Januar 1898. v on Q u 0 of; , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögericbts 1. Abtheilung 84.

[64191] Konkursverßahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Willy Wolff Peftachowski hier. Marsiliusstr. 11 und Er. Frankfuxtetstr. 86, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Votschlags zu einem Zwangsvergleicbe Vergleichstermin auf den 2. Fe max 1898, Vormittags 11 u r. vor dem Köni lichen Amts- Xrichte ] bier, eue riedricbftra e 13, Hof,

19 el Z., part., Zimmer r. 32, anberaumt.

erlitt, den 6. Januar 1898. _ _During, Gerichtsscbreiber des Kömgltchen 91111th1319519 1. Abtheilung 82.

64177]

[ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Fischer. früher zu Char- lottenburg. jest zu Nixdorf, Knesebecksiraße 24,

der

wird, nachdem der 111 dem Vergleichstermine vom

haltung des SOlußlermins beendigt, aufgehobsn. Füssen, den 5. Januar 1898.

Gerickytsscbreiberei des KZl. Amtsgerichts. (15. 8.) Wendler, K. Sekretär.

[64197] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dss Schneidermeisters W. Rogge zu Braubauer- schaft wird nach erfolgisr Abhaltung dss Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[64196] Konkursverfahren.

In dem Kdnkursverfabren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Scheffel zu Ueckendorf ist zur Abnahme der Schlußrecbnung des Verwalters, zur Erbsbung von Einwendungen gegen das Schluß:)?rzeicbniß sowie zur Prüfung nach- traglicb angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Februar. 1898. Vormittags 102 Uhr. vor dem Königlichen Amtßgerichte bier- selbit, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Gelsenkirchen, den 4. Januar 1898.

Der (Gerichtsscbreiber des Königli_chen Amthericbts: Happe, Sekretar.

[63328] Konkursverfahren.

Nr. 7. Das Konkurswarfabren 11511" das Ver-

mögen dks Uhrmachers Otto Faller hier wurde

nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter

Schlußvertbeilung aufgehoben.

Karlsruhe, den 3. Januar 1898. Kaßenberger,

Gerichtsschreiber Gtoßberzoglichen Amthericbts.

[64219] Bekanntmachung. Das Konkurßderfabren Übkr das Vermögen der Handelsmaunseheleute Hajum und Maria Anna Lehmann von Hobbach wird wegen er- folgter Schlußvertheilung aufgehoben. Klingenberg a_. Main. den 31. Dezember 1897.

Kgl. Amthericht. Der K. AmiSrichter: [1.. 8.) Engelhardt. [64220] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sebastian Becker Wittwe von Urberach, z. Zt. unbekannt wo abwesend, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung „des Verwaljers, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeickyniß der bei der Vertheilung zu berücksichtiggnden Forderungen und zur Beschlußfassung der ©Laubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 4. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. vor dem Großherzogl. Amts- gerichte bierselbst bestimmt. Laugen, den 31. Dezember 1897.

Schlörb,

(Gerichtsscbreiber des Großherzoglichen Amtherichts.

[64178] Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Ritterguts- befiyers Wilhelm Liudenbeiu aus Seehof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Lobsens. den 30. Dezember 1897.

Kömglicbes Amtögeriäot.

[64284] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Gustav Louis Schubert in Lößnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst anberaumt. Lößnitz. den 7. Januar 1898.

Akt. Wunderlich, Gerichtsscbteibkr des Königlichen Amtherichis.

[64247] Das Königl. Angexicht München 1, Abts). 14. für Z.-S., hat mit Be1chluß vom 2. ds. Mrs. das unterm 14. Oktober 1896 über das Vermögen der Weinwirthsehefrau Maria Wii? hier eröffnete Konkurßversabren als durch Schlu vertbeilung be- endet, aufgehoben. München. 4. Januar 1898. Der Kgl. Sekretär: (1.. 8.) Döttl.

[64246] Das Königl. Amtsgericht München 1, Abtb. Z.. [. Z.-S., hat mit Beschluß vom 2. ds. Mis. das

3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlrchn UMTSJLÜÖW bierselbst bkstimmt. Olbernhau, den 7. Januar 1898.

Cxpsd. Bsrtbold, Gerich16schreiber des Königliäyen Amtßgerichis. [64218] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das KonsursNrfak-ren über das Vermögen des Händlers Franz Winter in Pirmasens wird ein esteUt, nach0€111 fich ergeben hat, daß eine den KOZLU des Bersabrcns entipxechende KonkurSmaffe nicht vorhanden ist. Pirmasens. den 30. Dezember 1897.

Der Geriäztsscbreiber des K. AmtherickxiZ: (11. 8.) 810510981, K. Sekretär.

[64281] _ Das Konkursvsrfabrkn über das Vermögen dss Zigarrenhändlcrs Hermann Neubaur zu S Werin 1. Vi. “10 wegen Mangels einer den Ko ten des Verfahrens cnU'precbsnden Konkursmasse gemäß K.oO. § 190 durch amtsgerichilicben Beschluß dom heutigen Taue eingestellt. Schmerin i. M., den 7. Januar 1898.

V;. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar. [64180] Bekanntmachung. Das Konkursmrrfabren 11081 das Vermögen der Gckesch-Scthrter Wegebaugcfellschaft wird, nachd€m fich 811101611 501, da[; eins dsn Kosten des Verjahrcns knTFYrccthde Konkursmasse 1111111 vor- bandc-n ist, gemax; § 190 Konkurßordmmg Hikrdurch ein Ssteüt, chwcrtc, 11011 31. Dkzembec 1897.

Königliches 2111118921051.

[64204] _ _ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Günther zu Groß-Näscheu - 19 . 5/97 - ist zur Prüfung der nachträglich in Höde 13011 4000 „76 angemeldeten Forderung der Ehefrau des Gemsianldners Termin auf den 5. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtßgeriäot zu Senftenberg, Zimmkr Nr. 5, anberaumt. Senftenberg. den 6. Januar 1898.

robn, Gerichtsscbteider des Königlichen Amtsg-uichts.

[64242] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren 11581 das Vermögen des Gutsbestßers Josef Trimborn zu Hangelar rst zur Abnahme der Schlußreckonung des Ver- walters, zur Erbcbung don Einwendn gen gegen das Sckplußereickx-niß der bei der Vert eilung zu bcrücksickztjgenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die nicht verwertb- daren Vermögxnsstücke der Schlußtermin auf den 29. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtögerichte hierxelbst, Zimmer Nr. 17, Sissungssaal beßimmt. Siegburg, den 4. Januar 1898.

_ Priem, Aktuar, Gerichtsfcbrexber des Königlichen Amtsgerichts.

[64179] Konkursverfahren.

Das Konkuröversadren über das Vexmögen des Bauunternehmers und Architekten Ernst Salem zu Spandau wird nach erfolgter Ab- haltuna des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtßgeriabt.

[64192] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Jeffel. in Firma H. Iessel zu Stettin, Wird. nachdem der in dem Vergleichs- terminedom 22. Oktober 1897 an enommene Zwangs- vergleich durcb _rxcbtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestattgt tft, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 3. Januar 1898.

Zönigiiches Amtßgecicbt. Abtheilung 6. [64193] KonkursverLahx-en. In dem Konkursverfahren uber das Vermö en des Schuhmachermeifiers Karl Treptow zu tettiu ist infolge eines von dem Gemeinsäiuldner emachten Vorfchlags_ zu. einem Zwangßverg eiche erg'leichs- termin auf dLn 5. Fehruar 1898. Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 44, anberaumt. Stettin, den 4. Januar 1898.

[64201] _ Konkursverfahren. In dem KonkarSvcxsahren über das Vermögen des Klempycrmciftcrs Albert Richter zu Wanz- leben 1st zur Abnahme der Sch1ußrkchnnng des Ver- waltexs, zur_ Erhebung von Etnwendungen 92560 das 69ch1ußverzs1chnisz der bei der Bextbeilun zu berück- s1chtrgxnde11 Forderungen und zur Besgchlußfaffung der Glaubtger über d_ie nicht verwertbbaren Ver- mögendnücke der Schlußtermm auf Mittivorh, den 2. Februar 1898. Vormittags 92 Uhr. vor dem_ Königlichen An1189€richtedrerseldsk Zimmer Nr. 8, bestrmmt. Wanzleben. den 4. Januar 1898.

_ Große, Iustizanwärter, als ©encht§schrcibex des Königlichen Amtsgeriebts. 11.

[64198] _ Konkursverfahren. 9308 Konkurswarfadren über das Vermögen des Handlxrs und Restauratcurs Albert Habekuö 311 Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Sädlußterm'ms hierdurch aufgehoben. Weißeyfxls, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Tarif- 2c. Bekanntmathungen der deutschen Eisenbahnen.

[64239] Mühlhausen-Ebclebcner Eisenbahn. Mit sofortiger Wirknng tretkn bei den Stationkn der Mühlbauskn-Edkledener Eist'nbabn die Bestim- munac'n dcs Auénabmstarifs 2 (Rohstofftarix) aucb Zei _ItZerrachtunJ don Torfmüü und Torfi" ren in ra . Halle 11. S., den 4. Januar 1898. Betriebs : Abtheilung Eiscabahn-Gesellstbaft Halle 11. S. Mühlhausen- der Ges. m. b. H. Ebeleben. Lenz & Co. Stettin. Der Vorstand.

[64236] Bekanntmachung.

Am 15. Januar 0. I. w1rd der 2,3 11111 von Sckoieder und 4,3110 von Blomberg neu hergestellte Haltepmakt Noltehof für den Personenverkehr eröffnrt.

Derselbe dient zur Abfertigung 5011 Personen und Reisegepäck mit der Einstbrankung, daß die Fabr- karten durch die Zugküdxer Verkauft werden und das (Gepäck nur zur Nachabsertigun angenommen wird. Nach dym Haltepunkt kann eisenepäck nur ab- gefertigt werden, wenn fick) die Reisenden zu dessen Abnahme unmittelbar am Gepäckwagen während des Aufenthalts der Züge auf dem Haltepunkt bereit erklären.

Die Fabrvreise 0011 Und nach Noltebof find bei den Fa rkarten-Ausgakksteüen Schieder und Blom- bera _zu exfabren. Sammtlicbe zwischen Schieder und Blomberg verkehrendcn Züge 5011111 in Noltebof.

Hannover, im Januar 1898. Königliche Eisenbahn-Direküou.

[64238]

Ostdeutsther Privatbahu-Güterberkehr. Mit, sofortiger Gülti keit kommen Außnabme- frachtsaße für gebrannte teine (Ausnahmetarif5a.) von den Stationan Baudacb [Lansky] und Niewerle dcr Nebenbahn Teuvliß-Sommkrfeld nach den Ver- liner Bahnhöfen, Ningbahnstationen und Anschluß- steUen zur Einführung.

Ueber die Höhe dsr Jrachtsäße ertbeilcn die be- tbeiligten Dienststellen uskunft.

Stettin. den 5. Januar 1898. 913111 liche Eisenbahu-Direktiou. zugleich im kamen der bctbeiligten Verwaltungen.

Anzeigen. WL" 6601101813 09188191"

.“. 5.0.1. 75101110111900390110 Ü“

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expkdition (Scholz) in Berlin. Druck dsr Norddeutschen Buchdruck9rej und Verlags-

unterm 14. Oktober 1896 über das Vermögen des

Königliches Amtsgericht. Abts). 6.

Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

00. ...... Schweiz. Pläße . do. do. ItalÉcn. Pläye do. do. . St. Petersburg . 100 R. 01). . WUsÖau . 3111811111 der Geld-Sorten- Vkünz-Duk '; -,- Nand-Duk. „9.4 -,- Sovergß. UST. -,-- 20 FZ'I-Stücks 16,185 bz 8 15,500).- Stck. -,- Gold -D0110rs Jawchal St. do.1ckr. 500 x.; f. --,- dl).116U8 . . . „116211783 do. 1:1). 5001; -,- Amerik. Notkn 1000115003 -,- do. kleine 4,175 bz do. Cp.z.N.Y. 4,1875 bz

„100

..]MN,

Fonds und Staats: Papiere. ckIm. St0cke zu 11-9

5000-5100 5000-9011 5000-2110 97,70 51

versch.|5000-150 1035011 510) 5000-1511 5000-1110

81. 8 Dt. Ncbs-AÜ. kv.„38 1.4 do. do. do. do. dv. 1311. Jan. PrenYzKonsMKV. ' do. do. do. do. do. d0. ]“ do. dv. 1111. Jan. do.St.-Schu[dsch. & Aache11erSt.-A.93 ' Alton.St.A. 87.89 ' do. do. 1894" Apolda StnAUl. . Augsb. do. 1). 1889 “* do. 110411897". Barmer 631-2011. * do. do. kd.: dt). 51). 18963 Verl. S1001-Obl.“ do. 1876-92“ Bonner SPAM." Breslau St.-A.80 ' do. do. 91 Brombkra do. 95." _ CassklerSi.-A. 95 "

1.4 1.4

1.4

995»- “?&DB

1-1-1-1-(7 ck p-U-

100 “Frs. . 1,00 rs. ire 100 Lite

7:7

ck

"! “DOI ©

“**-***») 09.8“

-o.--.

94596699

(: Z. Z-QZ-U-J

©

S.

100 N. SZM.

S

“ZM. 10T. LIN. 8 T.

_ck“ "_ck-" ".,-ck",“-__-*- ***-"'"“ ""O-"'

8T

111 ul

.10

33 393:

.10 .10

1.1.7 !3000-75 5000- 5000-500- 5000-500 , 5000-100 2000-100 2900- 5000-500 , 5000-500 -,- 5000- . 5000-75

. 5000-100 5000-500 97.0001) 5000-200 5000-200 1000-

.10

€).

(I

120.

0111300210023. 216.605z

1. Ian.

_ 1. Febr. , Schweiz. 271018118045 bz NussZonWMs 323,60 dz

do.

. 3000-200

15-50-899pr

NW

6 2163051 Reichsbank: Wechsel 50/3, Lomb. 60/1). Banknoten und Kupons. Ie1g.Note11 . .*80,80G ZanlBankn. 1:3 20,40bz _ erz.Bk11.100 F. 80 90 531.7. .:)01101100101011 . Italicn. Noten . 77,40 bz k.f. Nordische Noxcn 112,20 bz OcstBknPWM 169,90 bz

2103069

168,95 131

1000?! 1699053

,

...-„._-

110'1116132340 bz

[03.305303 103.300)

1035051 98,00 bz

10074063 500 -,- 100 1005023

500 --,- 1011105100 10130510) 100,40B

100,40B 100 -,-

Hildksl). do. 80 “00. Höthr Karlsr. dd. do. Kiels: Kölne: dD. do. 50. Kö11ig§5.91 1-111 do. do.

50. do.

“80.

86

89 94

Mainzer d:). 91 do.

do. Mindener

do. dv. 1897 do. do.

M.G[adbaäzer dd.

do.

do.St.-Anl.1.u.11. do. 1:0. 111. YodeamSt-AW ., egensbg. St.-Y.. do. do. Rbei11prov.Oblig. do. do. do. 1111-1711 dt). 111111117. NbevdTStAN-ZZ Nixdokf. GCM._-A Rostockchr.-Anl. 09. do. «115151111111 do. 96

Auöländische Fonds.

Argon1111isch650/5Gold-Y„ do. do. kleine do. «140/11 do. innere do. do. kleine do. «***/a äußere v. 88 do. do. . . . do. do. . . . do. do. kleine

Barlettaloose i.K.20.5.95

Bern. Kant.-Anl. . . . .

BoSnifche Landes - Anl.

Bojenu.Mer.St.-A.1897

Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. kleine do. do. 0. 1888 do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine

Budapester Stadt - Anl. do. Hauptstädk. Spark.

Bue11.Aires59/91.K.1.7.91 do. ko. kl. do. do. do. Zett 50/9 dv. do. kl. 50/9 do. do. Gold-Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt-Anl. 60/1) 91 do. do. 60/9 91 do. do. vr. alt. Ian.

do. ation kadbr.1.

do. do. 1]. Cbilen. Golx-Anl. 1889 dt). * oo - c o Chinesksehe Staatl-Anl. dv. 1895

dv. 1896

do. pr. 1111. Jan. Chrixtiania Stadt-Anl. do-Landm.-B.-Obl . 17

do. do. Dän- Staats-Anl. 5.86

|]QM1111'52TLWOWWÖÖU1111111]!

0755557777

es;)x.

|".“ “.

*PKPPKKKIPPKY «WWUm9999»w©"'

9595993" . . . . . UBSYM _

1-1-1-

“????

1.1.7

1000-500 Pes . 100 Pes.

405 u. 810 .Es. 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-5100 .“ 1000-500 .“

1000:- 500.8

100 Pes.

3 405 .“ u. vielfache

1000-500 .“ 1000-500 .“ 1000-20 .“!

1000.43-20400.“ "**,-*-

1000.“ 500-50S 500-25N

::.-„181

K!. MÜ-"M K!. W-M Kto

do. 95 97 .“

89“

967

1893 . 1895“ 2011d85.do. 9011.96 Lic-niß 00. 1892"- eckc'r dv. 1895“ Magdb. d0.91,1*7 '

do. 88 I dt). 9441: ' Mannheim do. 88

391111)1H.,Rb1-. 1,8.“ :_ _,

M0nchm15589881€ *- 90 u. 94 1897“

Nürnb. Do. 11. 96“ _ 96 -97 -* O enburgerd0.95," O tprsuß.Prv.-O."_ 3 forzbcim SUM: omm. Pr05.-A. “Z, Pofsn. Prov.-Anl. ' do do 1.

. . 2000-2013 .“ 2000-2012 -- , 5000-501" , 2000-200 2000-200 2000-500 100011500 100011500 .. _ 2000-5170 997551 . . 2000-500 99,756]; . 2000-500 2000-200 2000-2061 -,-- . 2000-500 945023 5000-1130 ---,- . .“ 20ch)1')-200 1000-200 --,- 2000-2011 -,-.-- . . 2000-1012 ,

. . 1000-300 --,- 1000-200-

. 5000-200 --,-- .5000-200 .. .“ 5000-200 . .“ 2000-2200 -,- . . ., 2000-200 2000-2200 2000-5300 30.9.0-100 2000--100 -,- 501“)0--200 5000-1011

I»-

«“f“-

5000 » 200 2000-200 -,-- 5001 1-500

v-*-»1-2-**2:*1'p-;-L“«"

()

. . . „* x-

- . .

1000 “11.500 5000-200 5000-200

COUSWTQRWS2U ob,- SO

“***-7- LIQ-w-QZ»

1000 11.500 1000 11.500 3000-2300 - 3000-1300 0 5000-1000

M-

9959-0549: ()

“*I-AMR)

|“!- „x..

,-

StIobam: SKA.

78,90 bz G 79,10 51 G 68,50G 68,800)

69,80 bz

69,80 bz

69,80 bz

70,25 bz

26,80 bz 97,30B 103,40 bx G 101 ,80B 101,80B 101,80B 101.80B 95,50V 95,50B

99,00 bz G 98,000)

47,00 b]

47,00 bz

47,10 bz G 47,10 bz G 78,25 bz

78,50 51

78,80 bz

79,00 bz 34,400)

34 50V 4,50k,30k,40 bz 95,60 b] GUF. 92,687!) 500f. 926010705 , 85,70 51 ©le.

104,00G 108,40 bz G 99.005163 98,701199 bz

952505. .WG

WWwa-ww u»-

1J1Z7 [2000-200

Dän. Bodkrcdpfddr. gar. . Donau-Resulier-Loose . E,;dwxischs 211118151: gar. . do. priv. Anl. . . . . do. do. . . . . do. do. kleine do. do. pr. ust. Ian. do. Da1ra San.-Anl. JinnTänd.HyY.-Vet.-Anl. do. fund. «Pyprnl. . do. Loose ....... d0. St.-E.-Anl. 1882 do. do. 0. 1886 do. do. . . . . Yeibur er Loose . . . _. . . alizif eLandes-Anletbe (Salis. Propinations-Anl. Genua-Looß ....... Gothenb. «1.5. 91 St.A- Griech. A. 91-845'/,1..e.1,1.n do. mit [auf, Kupon do. 50/41 inkl. KP. 1.1.94 do. mit [auf. Kupon do. 40/9 kons.©old-Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.A.kK.1.1.94 do. do. m.l.Kup. do. do.i.Kp. 1.1.94 do. do. m.l.Kupon do.GsdA.59/oi.a 15.12. " do. lauf. Kupon do. i.K.15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. iK.15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats-Anle 8 dl). KVMUUKkÉdo' -

Ital.ftsr-H p.O.1.a.1.ms do. HIM:- . . . . do. fist. .-Bk.-Pfdb. do. do. do.

dn. Rente alte (209/11

***

1111525177“!

100,40»

1003065 100,70G

1010015) 1002005 11.7.

100,40 53 G 51100-] 00 92,100) 5000-200 99,90B 100,80G

2400 -- 200 100,0003 100,7565 101.006) 1020021 5000-5110 95,3sz G

do. . . „4 Ostxhreußische . .38- do. . .* .. .

. 33; . . 3 .. . 8000-1317. 43 ..

. do. 38

„30. 111311101:13sch.3x d!)- 05). “1:55 P0s€11schéScx.1-17']4 do. “171081

69 ©

3000-75 3000-75 3000-75 3000-60 3000-60

00. . . . .;.)

do. land]ch0“11.3] .

SMI]. 0111011061). 34 &

-9555»»»»9': *q-QAQUI'QQ-q'M-Q-4Q-Q-Q

d:). 00. 4 dx). Tand'sck). 1112111313 170. do. do. 4 d.». 101011811. 34 do. do. 1.5.11 4 "oo. do. 00. dd. do. "do. do. 51). 90. do. do. do. 118.1). 55. 55.111,11: SMWHMLKU 51). do. “'“ d0._ do. Westfälische . . . do. . do. . . . do. 11. 01131“ do. 11. 0106 Wstpr. 1111017115. Zl. do. do. 1.13. “* do. do. 11.“ do.11culndf_ch.1l. do. 11111151“ do. 10. 11." do. neulnds ck11. '

. ' „q . o »

:..-Zapp“;-

- .

' “*!*-qk-qQYxx-Q-q“quJ-st-QLIQLIIÉqYY-a-z'o»:

111“.- 11. 1.13. S. ' - 145. (). 1.115. (). I 151.- 1). '

. . o . “- . o . . . . '. . *- . . . '- ' - “““;-4»yz-x-x-“p-zx-«xgxßzßßszßzx-zxax-l . - - . - o .

eutcubriese.

Haynvderscbe . . . do. . . 3

2000-50 Kr. 100 [T. 1000-100 .:?- 1000-20 F 1000 u. 500 :I 100 u. 20 N

1000-20 .I 4130-4105 .“ 4050-40!)

10 M »- 30 .“ 4050-41-05 .“: 4050-1105 „Fi 5000-500 .“ 15 Fr. 5000-100 . 10000-50 , . 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000-2500 Fr.

)* Versch.

135,00 03

10115051 107.300) 107,30G

._.-._-

,

'“ !“?!“ 54:2“? 594-0

7 . ,.. ::

Yk-d 95" „*,-** j-kx-c

)- u'?“ k

YF» WÜUQo

57:00 53 G

«:p-ck54“

26:40 bz 98:10G 135,0003 99,258 35:40510) 35210001 27,40 bz G

27,40 bz G 27,4051G

36:80 bz G

«9505-

SÜTYÜY.

“„U .us-7 d-“p-U-(TF »U- ***“

O““ ' Ü-

77'7'7. WP?“

_.4» "

"":. ;":- J =.

330-0510

,

, 42301516) 95,75 510)

St.) do. do. kleine do. do. pr. uit. Jan. do. do. neue

"***-KÖUULUULUULLLJ

.1 „1.71 20000-100 F:. [94251-

9000-150 1007551

3000-200 5000-200 5000-200 “5000-200 91,80G 5000-200 91,80G

3000-150 3000-150 , 5000-1110 1002003 3000-100 -,- 5000-100 92,50V 5000-1100 100x208 3000-100 -,- 5000-100 92 50V 5000-100 101206) 5000-100 -,- 5000-100 925023 5000-5200 105,4001 5000-200 1002023 5000-5700 91,900) 5000-100 "101,75B 5000-100 1001023 5000-200 92,201» 5000-200 100,1023 5000- 900 922051 5000-200 10030185 5000-200 100,25G 5000-200 1002519 “5000-60 1002563 5000-200 92,806) 5000-2011 92,806) 5000-60 92,80G

1.4.10 3000-30 103,75G 3000-30 -,-

dv. 1893 . . . GFZ" l1896___.O.b.' , 10 -- - . 1007023 110. 01... „593,94 92.8018 do. do. 96111." . , *,“ do. 55. . . . 5000-2011 95,00bszl.[. "","" do. i. fr. Verk. 191-0095 Hambr .Si.-Rnt. . . [2000-5 9300111 do. «31.-2151.86 ,5000-5 95,250 "s“ do. amorT.87' ,5000-500 -,- 102-9023 w. 5... 91 *“ 5000-5011 101401019 100-WG dd. St.-An[.93. WWE do. dv. 1897 Lüb. StaaTI-A. 95 Mech1.Eis_b.Schld. do. kon].An1. 86 do. do. 90-94, “..-WtLhOb. .St.-Anl.69 Säcb . St-Renk. do.de.Crd.11-l!a,1 do. do. 11, 0,111, 111, 1111, 111, 11-171. . d0.do.Pfdb.Cl.119. do.do. (61.11, Sex. 1.111, 11-111,111-111 11.1111,11110.1113 115.555 00.11.1103 . . dodo. 51011611. 19 31] 7. . Schw.-Nud. Sch. 81 .. Wald.-Pyr1nont . . WeimarSäxuldv. 31] .. . 3000111000 3x ;. . 3000111000

do. d0. konv. _ Württmb.81-83 .2000-200]-- 12 39,00bz

Ansb.-Gunz.7 ß.L.'- 1). Stck;

Augödurger 7 fl.-L. ,-- p. 12 22,75 bz Bad. Pr. Anl. 11.67 ' 300 144,30G 300 161,40bj

Bayer. räm.- A. 4 60 1 12,00 5] G

Braun“ w „Loo e -

Cöln- . r.S „ZZ 300 138.75 bzG

FamburgerLoose .|3 150 133,105z übecker Lyose ._ „13.2 150 129.90bz

Meininger 7 fl.-L.*- . 7 12 22,251»

Oldenburg.Loose .|.“; 1.2. 120 129,7551

Pappenbm. 7 fL.-L.]- p.Stck 12 -,-

Obligationen Deutscher Kolonialgescllfchaften. Dt.-O1'10fr. Z.-O.]5 [1.1.7 |1000-300|108,00G kl.[.

1.1.7 500 Lire P. 11.04: 5000-100 Kr. _",- 5000-100 Kr. 1500-500 .“ 1800, 900, 300 .“ 2250, 900, 450 .“ "3000 M 400 .“ 1000-100 .“ 45 Lire 10 Lire 1000-500 :! 100 N 20 I

1000-500 I 100 :E 20 N

200-20 .: 20 .*E 10 Fr. 1000 u. 500 ,x G. 4500-450 .“

20400-10200 .“ 2040-4108 .“ 5000-500 .“ 20400-408 .“

1000253200 & S.

1000-100 . 1000-100 .

1000-100 fl, 100

ft.

1000-100 fi. 102,10E 100 fl. 102,10G 10000-200 kt. 84.1055

200 Kr. .60b1 250 U. K.-M. 182,00ZG,

100 J. Ossi. W. 336.50

1000. 500, 100 ". 151,7553 ' 1517905080" 100 u. 50 fl. ]-,-_ _

100 2565 91.8020

15000-200 - -

1007023 920023 100200)

100800)

«*LOL*-“M*??-

1500-75 -,“- 116er. 5000-500 96,25 bzG der .2000-100 --,-

»UUNWWUJUQ

“77“

1500 11.300 -,-

«w:»

„2000-75 99,805. 2000-100 99,80 bz - 2000-1011 99,80 53 3000-1100 - --

????S.

?VHMQ. 84.-&' OK-

(0 7:5

1

"LF

J1a1.R.am01150/011117. 4 IWKred.-V.-Obl. . . . 34 do do. . . . Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener do, 0. do. 1892 Liffab. St.-Anl. 86 1.11. do. do. kleine LuxembStaatS-Anl. v. 82 Mailänder Loose . . . . do. do. . . . . Mexikanische Anleihe . . do. do. do. do. kleine dl."- do. pr. ult. Ian. do. do. 1890 do. do. 1008r do. do. 20er do. do. pr. uli. Ian. do. Staats-Eisb.-Obl. do. do. kleine Neuchatel 10 -L. . . . 319- 3119 0811- We p .- . do. &iaatsWüeibe 88 do. do. kleine

do. do. 1892 1894

102,80bz

1035043 66,75 bzG 67,00bzG

44,25 bz 12,50 bz 98,80 bx B 98,80 bz B 99,10 bj

98, 8000 9198 60 5] 98,80 bz B 98,80 5; B 99,10 bj

98, 809,60 0] 95,00B 95,250)

23 40111 108,25 bj

!

._.- ,

00594::'- 58852»

, . . o . . ; a ' c *

»“ j-zp-Q :q:-q

71-1“ (52 '+ A-

Q.:

«ck 99-92-1- d-“OW-JQ

","

703-0051G 103,40 dz 102258

,

102100 102.100)

!* '“!“ wp“,

do. do: pr.ult. Ian. do. Papier-Rente . . . Zo. Lo. lt J . o. o. pr. 11 . an. do. Silber-Rem: . . . kleine

do. do.

do. do. . . . do. do. kleine do. do. pr. ulxIan. do. Siaatöstb. [Lol- . do. do. kl e do. Lo ev.1854 . . . doo Kt .“Loost v- 58 o de. 1860er Loose . . . do. do. ve. ult. Jan.

do, Loose v. 1864 . . . -]p.Stckl

..ck-

“:- *.*-1“ *124 „_.-»

1-1- F"»

57“? 91- 1-1-4 SO

Z“?“ «14

61 Y.

*19w» 5889 58 “52.88

5-7 ...-...*.- x- !*

].;

].-