"“«- “'“-*“- -*n--4W»«; .. „. „*...... ;... - „ ,-
Iabre in der Regel 4 11189 Monate. Gewöbulich werben mehrer“: Mglieder, eines HauSkvesens, nacb einander betroffen, bis die Krankheit dort ,inetwa 6 Jahren erlischt. „ In den Tbeevlanta en tritt die Seuche vom Mai bis Juli am bauxi ten, vom De em er 1.11 Februar am wenigsten auf. Besonders ge_ rdet find die inder, Opiumessersoüen im allgemeinen wenI empxgnglicb sein. Im Blut der Kranken fand Rogers Amöben, wel «: er ur Malaria-Plaßmodien hielt; die Zahl der rotben Blutkörper en war erbebli vermindert.
Die Krankheit schritt an den ?ro en Verkehrsstra en scheint fich vielfach durch den mensch! eben Verkehr von orf zu Dorf verbreitet zu haben.
bis Z..
Die Rinderpest in Süd-Afrika.
Am 14. und 15. Oktober 1897 bat, „den ,Veröffentlichungen des
Kaiserlichen GesundbeitöamtS' zufolge, m Kapstadt eine Kotzferenz wegen der Impfung gegen Rinderpeß zwifchenxdem Tbterarzt der Kolonie, dem Direktor des Bakteriolomschey Instttms und den im Dienst des 'Koch'scben Laboratonums zu Kimberley angesteÜten Aßrzten staétgefunden, welche im Wesentlichen zu folgenden Ergebnissen 1“: rten: f Die Impfung mit Galle in solchen Veißirken, wo fie noch nicht vor- genommen ist, soll unterbleiben ,und tatt dessen _ die Serum- metbode angewandt Werden. Die mti Korb'scber Gable gexmpften Thiere soßen nicht mit Rinde1pestblut nczcbgmmpft werdczj, werb erfahrungs- m' ig diese Nachimpfung keine starkere Immunitat gewabre als die blo e Ganmpfung. , „
Milchvieb, welches nach Koch mrt GaUe geimpft tft, möge der Eigembümer, wenn er die JmpFung mit Sexum und Rinderpeftblut vermeiden wil] -- da dieses Vexsabren die Tbtere am Milcbgeben und häufig auch am Kalben hindere mit reiner Galle wiederimpfen lassen; dadurch wird Monate lang die Krankheit ferngehalten und die Milcbnußung nicht ausfallen. , _
Was die glyzerinierte Galle betrtfft. so verlangt diese Metbode die Einimpfuna von 1/10 00111 Rindervestblut am zebntfolaenden Tage. Man batte empfohlen, eine zwcike Impfung 1.4 bis 17 Tage später vorzunehmen, Was manchmal befriedigende Resultate ergeben, mitunter aber auch eine beträchtliche Sterblichkxit zur Folge gehabt hat. Die Konferenz mußte daher, ohne gerade e1nerz1ve_itcn Impfung mit Rindetpestblut cntgxgenzutreten, ihre aUge-meine Emfübrung als recht gefährlich widerratben. '
Präpariertes Serum ist weit besser und zweckdienltcher ass defibriniertes Blut, und es empfiehlt fich der Gebrauch desselben drtngend, sofern es erhältlich ist. _
In Deutsch-Sü'dtvestafrikawar, Nachr1chten vom 15. Oktober 1897 zufolge, die Blutnachimpfung in den Bezrrken Swakopmund, Osyimbingue und im enge1en Polizeibezirk Windhoek beendet. Jm Bezirk Reboboth soklte fie in den nächstfolgenden Tagen beendet
. Im Polizeibezirk Windhoek find vom August
' 7. Oktober 2875 Rinder mit Blut nachgejmpft worden, von welchen nur 17 verendeten. Von den Bezirksn Rebobotb und Swakopmund stehen genaue. Angaben über den Erfolg der Impfung noch aus. Im Polizeibezxrk Windhoek wurden 5000 Stück Rindvieb durch die Impfung nach der Kcch'schcn Methode gerettet. Es dürfte dies etwa dEr vikrte Theil der im ganzcn Ver- waltungsbkzirk Windboek hierdurch geretteten Rinder sein. Im Nord- bezirk waren 30 782 Rinde; mit Galle geimpft worden. Ueber den Erfolg ist Genaueres noch nicht bekannt.
Verdjngungeu im Auslande.
Spanien.
17. Januar. Einrichtung und Betrieb einks Telephcnncßes in Tarragona (Catalonien).
25. Januar. E1richtung und Jnstandseßunq eines Thermo- vabons im Botanischen Garten der Univerfitat Madrid.
30. Januar. Lieferung von 6000 Telsgravbsnstangkn aus Kastanienbolz, und zwar Von 5000 Stangen ZU 7 111 und von 1000 Stangen zu 8 111 Länge.
Belaien.
19. Januar, 10 Uhr. Kriegs-Ministerium in" Bküsskl; Lie- ferung von FlaneU- und Leinenwaaren, wie Kopfkinenüberzüge, Ser- victten, Taschen- und Handtücher, Schürzen, Blusen für 318.14 und Krankenwärtcr u. s. w., Von Messern, Löffeln , Gabeln, von
fort und
600 Paar Pantoffeln, von Spucknäp*=en aus emailliertem Eisen, Eimern aus Zink gußeisernen Koblenbeäken u. s. w. und von Bürsten- waarenfüx den edarf der Militärspitäler im Jahre 1898. Näheres beim Kriegs-Minifterium und in den GeschäftSräumen der rovinzial- Regierungen, dex ?la -Kommandanten, der Militärspital- irektionen und der Stadtbau er Gent, Courtrai, Eecloo und Roulers.
Serbien.
20. Januar, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags. Ingen_1eur-Arsenal-Direktion in Cuprija: Lieferung von Tannen- brettern, Tannen- und Eicbet'wfosten, “Eichenplanken, Nägeln und Schrauben. Näheres bei obiger Behörde.
Verkehrs-Anftalten.
London, 11. Januar. (W. T. B.) Die „Times" meldet aus Panama,: Dre Yrbeiien am Kanal dauern stetig fört, je 1 find 3500 Arbettex beschaftigt. Man betrachtet eine Vollendung des anals als wahrschemlrcb.
Bremen, 10. Januar. (W.T.V.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „H. H. Meier“, n. Rew-York best., 10. Jan. Vm. Ltzard pass. „Kaiser lebelm U.“, v. New-York kommend, 9. Jan. Mittags Reise v. thrallar n. Genua fortges. .Pfalz', v. La Plata kommend, 9. Jan. Las Palmas pass. . München“ 9. Jan. 9. Baltimore 11. Bremen abgeg. „Stuttgart", v. New-York kommend„ 9. Jan. Lizard pa . „Karlsruhe“ 9. Jan. v. Bremen tn New-York angel. . ldenbnrg", n. Balnmore best., 8. Jan. Lizard paff. „Prinz Heinrich" 9. Jan. Reise 5. Stngapore 11. Bremen foxtges. „Barba- rossa“, n. Australien best., 7. Jam. in Aden angekommen.
- 11. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Sachsen“, 11. Ost- Afien best., 10. Jan. Mrgs. in Genua angek. „Friedrich der Große“ 10. Jan. Mittags Reise v. Neapel n. Genua fortges. .Halle' 10. Jan. 0. Buenos Aires 11. d. Weser abgegangen. „Bayern“.,W. Jan., Reise v. Soutbamton n. Bremen thges. .Katser thbelm derGroße“, ». New-York kommend, 10. Jan. Adds. Southampton angek. und Reise nach Bremen fortges. „Dresden“, 1). Baltimore kommend, 11. Jan. Bremerhaven angekommen-
London, 10. Januar. (W. T. B.) Castle-Linie. Dampfer „Abonbale Castle“ bar auf der Heimreise am Sonnabend die Canartscben Inseln pasfiert. D. „Dunvegan Castle“ ist auf der YuHreise am Sonnabend 13011 Southampton abgegangen, D. „Pembroke Castle“ ist auf der Ausreise am Sonnabend in Delagoa Bay angekommen. D. „Roslin Castle“ ist auf der Hetmreise am Sonntag in London eingetroffen. D. „Arundel Castle" ist auf der Auskeise am Sonntag in Kapstadt ange- kommen.
„Rotterdam,10.Ianuar.(W.T.B.) Holland-Amerika- Linte. Dampfer .Veendam“ von New-York am Sonnabend Vorm. nach Rotterdam abgsgangen. D. .Amste rdam “ von Rotter- dam Sonntag Nachm. nacb New-York abgegangen. D. ,Obdam', yon New York heute Nachw. in Rotterdam angekommen.
Theater und Musik.
Jm Königlichen Opernbatxse geht morgen Leoncavallo's Ovsr .Die Bajazzi" in [olgender Be1eßuna in Scene: Canio: Herr Sv1Va; Nedda: Frau Herzog; Tonio: Herr Bachmann; Silvio: Herr Hoffmann; Bkvpo: Lerr Lieban. Hierauf folgt Maßcagni's „0975110119. 1118609119“. ie Santuzza singt Frau Sucher, den Zurtidsdu Herr Sommer, den Alfi.) Herr Berger, die Lola Fräulkin
or e 8.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Aufführuna von Shakespeare's Trauerspiel .Coriolan' mit Hkrrn Majkowsky in der Titelrolle statt.
Im Schiller-Tbeater beginnt der zweite SchiUer-Cyclus (7 VorsteÜungen) bc'reits Ende dieses Monats, und zwar am Sonnwg, den 23. Januar, Nachmittags 3 Uhr, mit einer Aufführung der ,Räubkr". Abonnkmsnts-Bcstellangen wkrden noch bis Ende diessr MUM 6111- 11611611131'11611117-611. Am Donnerstag findc't 131€ Lrstk Aufführung dcs nsuen Schauspi€1s .Der Könia“ von Voß statt.
Das Belle-AllianceLTHeater "111110101 018 nächste Novität Eugen Zabcl's vilraktkges Schauspiel „Jm Disnst' an. 9316 (Erst-
auffübrung isl für Donnerstag, den 20. Januar, fest e t. -- u Feier des hundertjährigen Geburtstages Carl von 857789 (;ckng das vaterländisckxe Schauspiel .Lenote' am Montag, den 24.- Januar, "" «MYM (1 ) Q 1111)? i 6 d Her *
en e11.uare“- akuter ren oeor Carl Halit und Genossen findet am Sonntag, den 16. d.Y1.§ff1m Konzertsaal des Köni lieben Schauspielbauses statt. ur Aufführung gelangen Beej oden's Streichquartett in 198-0111" (exp. 4), das Klavierquintett in 112111011 "(op. 34) von Brahms und als Novität Robert Kabnks_zweite Sonate für Violine und Klavier in 14411011. Die p1anist11che “Mitwirkung übernimmt die Königlich sachfi che Kammervtrtuyfin Frczu MarZaretbe Stern.
11 dem Irrgang'1cben Ktrcben- onzert am Donnerstag, den 13. Janyar, Abends von 7 bis 8 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche (atxt Blucberplajz) werden Fräulein Emmy Haberlandt (Sopran) und Fraulein Emmy Rintslen (Alt) mitwirken. Hum Vortrag gelangen Duette bon Rheinberger und Mendelssohn. owie Arien und Lieder von Bach, Mozart, Blumner u. A. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
, Mittag 12 Uhr wurde in dem Hause Steglitzer- stxaße Nr. 60, dt t an der PoWdamerstraße, die Unfallstation )(? feterlicb eröffnet. Dieselbe steht in Verbindung mit der Sanitäts- Wache 12 und wird von Herrn Dr. Breiderhoff geleitct.
_ Der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes fexert sein 77. Stiftungsfest am Montag, den 24. Januar, Nach- mxttags 5 Uhr, durch ein Festmahl im „Englischen Hause“ (Mohren- straße 49, bei Huster).
Der zweite Vortragßabend des Vereins „Berliner Presse“ findet am Donnerstag, d-en 20. Januar, Abends 8 Uhr, tm Archißektenbause staff. Dkk Vortragknde dieses Abends ist der Geheime Medizinal-Ratb, Profeffor ])r. Sébweninger; das Thema lautet: „Aerztlicbe Plaudereien“. Karten für die numerierten Pläße s1nd in bey schon öfter genannjen vier Buchhandlungen (Amelang, Lazarus, Speyer 11. Peters, Trautwein) zu erhalten.
' Där BFÜLtVerkauf zu dem aux 29. Januar in den Räumen der h1lbarmon1e„statjfindenden Ballscst des Vkreins „Berliner resse“ beginnt qm Montaa, den 17. d.M., bei Herrn 1)1". Waßner,
Mohrenstraße 10, rm (9ng Stangen'scben Hause, und findet täglich Von 4 drs 6 Uhr Nachmrttags statt.
0516116113, 10. Januar. Dcr ,Oberscblefiscbe Wanderer“ be- richtet: Hsute 5215611063 Ubr fuhr auf dem Gleiwjßer Rangierbahn- bofe dex von Kattowry kommende Personenzug Nr. 20 auf den auf Etnfahrt wartenden Güterzu Nr. 1848 auf. Von dem PerFonenzuge, der mit zwei i3117161chinen bespannt war, Wurde dre erste, Mascbine zertrümmert, von dem Güter- zuge w0rden dl?" LokomotiVe und fünf Wagkn beschädigt. -- Nmtltchx wird uber diesen Eisenbabnunfaü Weiter emsldet, daß der “Schlußbremsex des Güterzuges schwer, das ersonal dex ersten „Lokomottve anscheinend wenigcr schwer, der Fuhrer der zwettxn Lokomotive und drei Mann vom Fahrpersonal des PexwwenzugP'lstckyt vcrletzt xvorden find. Von den Reisenden sollen 9161611005 emtg€ verleßt sem, doch konnje bisher Bestimmtes nicbt exmittelt werden, da die Weiterbeförderung bis (0161in sofort mit 6111161"th der Nsbenbabn Von Okze1che einfahrenken Personenzug ?! "o g 6.
Am Sonnta
Brehna, chis 231116111210, 11. Januar. Au1tlich wird ge- meldet: Dcr Schnellzug 135 von HaÜe nach Berlin ist im Bahnhof Br'chna auf einen (Güterzug aufgefahren. Ein1ge Petsonen erlttten unbedeutande Abschürfunqßn, sonst wurde niemand 116717131. Es bsrrsch16stark6r Nebcl. Der Verkehr wird durch Um- stergen aufrkcht erhalten.
. RFNLPÖbUMaW- Januax. Gkstern Nachmittag stürzten 561111 Gchltjt-ch11blau1en 14 Peran in die Donau; ('S gelang jcdock), 0116 zu rcjtcn.
(Forifcßung dcs Nichtamtlichcn in der Ersten B-zilage.)
--*"_*____“*_»“«_-_-«___“__*_*____„__*«
M““ ___________________„______._._____--_-----_-_--
Wetter
bericht vom 11. Januar, 8 Uhr Morgens.
»
Staüonen.
Bar. auf0Gr. u d Meeressp
Wind.
Wetter.
in “ (Celfius
Temperatur 5 ('C. = 4 “'
Belmullet . .
Aberdeen .. Cbristiansund Kopenhagen. Stockholm . Laparanda . t. Petersbg. Coerueens- tonm . . . Cherbourg . JW“ . . . . vlt . . . . burg . . winemünde Neufabrwaffer Memel . . .
s . . . . arkörube . . Wiesbaden . München . . Cbunniß . . Berlin . . .
Wien Breslau...
“* red.1n Millim
«*:-q :::-7: Q
754 766 761 751 765
7 70 776 7 71 767 770 769 768 765
774 773 773 772 772 771 773 770
1
1 1
S
SW WSW WSW SW
S
SSW SO WSW WSW WSW WSW SW WSW M
NO
O
W RTW WNW
bedeckt wolkig Regen Nebel bedeckt bedeckt bedeckt
UMWWWWW
Ne en
bedeckt bedsckt Rebe! Dunst bedeckt bedeckt
Nebel Nebel bedeckt Regen Re en Ne el
»“WSUW ““UkOPWWO"
stil] Nebel
NW
2 Regen
wo kenlos '
SOWQ-QO'UDLO
1.“ 1
1
e d'Aix . .
691.3:
einem Geb
bewegun
773 771 772
eie hoben, druckes überdeckt, die höchsten Barometerstände aufweist. ist auf dem ganzen
O
4 bFeckt ] beiter
O , still bedeckt Uebersicht der Witterung.
Während eine umfangreiche Depresfion über Nord- Europa la ert, wird Mittel- und Süd-Europa von ? gleichmäßig vertbeilten Luft.
welches über
baus. 11. Vorstellung. Vai
Südost - Die Luft-
OWÜWSSSUSWWWWSSWQWU
-
Europa
Gebiete schwach, in Mittel- uropa aus variabler Richtung. In Deutsch- land dauert die ruhige, milde, trübe und neblige Witterung fort; in bea südlichen Gebietstbeilen ist allenthalben Regen gesallen. Deutsche Seewarte.
ck Theater.
WUWÜU)? §chMsplklß Mitlwoib: Overn-
l. (!*-th)
Hartmann. J:! Scene aeseßt vom Ober-Regiffeur Teßlaff. Dtrigcnt: Kapeümeister Sucher. ()afallorla ruatloana. (Baueru-Ehre.) Oper in 1 21013111; von Pietro Maßcagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Berga. In Scene g.seyt vom Ober-Regiffeur Tetzlaff. Dirigent: Musikdirektor Wegener. Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaus. 12. Vorstellung. Coriolan.
istoriscch Drama in 5 Aufzügen von William Bbakefveare, überseßt von Schlegel und Tieck. Nach der Bühneneinrichtung Von Wilhelm Oschelbäuser in Scene Fseßt vvm Ober-Regiffeur Max Grube. Dekorative .inrichtung Vom Ober-Jnspekwr Brandt. Anfang 7.1 Ub:
Donnerstag: Opernbaus. 12. Vorstellung. Loben- Wiu. Romantische Oper in 3 Akten von Richard * agner. (Lohengrin: Herr Emil Götze, Königlicher Kammersänger, als (Sat.) 211116119 7 Uhr.
Schauspielhaus. 13. Vorsteüung. Mutter Thiele. Ein Cbarak1erbild in 3 Akten Von Adolph L'Aeronge. Anfang 71 Uhr. ___
Deutsches Theater. Mittwoch: Die ver- sunkene Glocke. Anfang 78 Uhr.
Donnerßtaa: Mädtbeutraum.
Freitag: Mutter Erde.
Merlmer Theater. 11. Theil. Anfang 71 Ubr.
Donnerstag: Ju Behandlung.
Freitag (18. Abonnements-Vocßellung): Zum ersten Male: Romeo und Julia.
Mittwoch: Faust,
Goethe-theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Mittwoch: Zum ersten Male: Minna von Varnhelm. Anfang 78 Uhr.
Donnerstag: König Krause.
Freitag (19. Abonnements-Vorsteilung): Minna von Baruhelm.
. §ch1Uer - Theater. (28er . Theater,) Mittwoch: Der Registrator auf Reisen. An- farZZ 8 Uhr. onnersta : Zum ersten Male: Der König. Anfang 8 U r. Frertag: Der König. Anfang 8 Uhr.
Tesßng-Theater. 29111th: Im weißen
Rössl. Anfang 71 Uhr. Donnerstag: Im weissen Rößl. rektag: ans Huckebein.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4.1.75. Direktion: Sigmund Lautknbura. Mittwoch: Die Logenbrüder. Schwank in 3 Affen Von E. Laufs 722]? Krauß. Regie; Hermann Werner. Aufang
r.
Donnerstag und Freitag: Die Logcnbrüder.
Sonnabend, den 15. d. M.: Zum erstsn Male: Familje. Lustsviel in 3 Akten von Auguste Germarn. Deutnb Von Max Schönau. Vorher: Der Herr Kandidat. Schwank in 1Akt bon Ernst Berger.
Sonntag, Nachmijtags 3 Uhr: Zu volkstbümlicbcn Preisen: Trilby.
Delle -2(Urance-Tl)eater. BeUe-AU1anc.str.7/8. Mittwoch: Kean. Nach Alkx,Dumas (Yatsr), von Ludw. Barnay.
Donnerstag: Die relegiertcu Studenten.
Freitag: Kean.
Sonnabend: Der Bräutigam auf Probe.
Ueßdenz-Theatcr. Direktion: Tbeodor Brandt. Mittwoch: Sein Trick. (146 “Irm: 116 801434111111.) Schumnk in 3 Akten von Maurice I)eSvaÜiÖres und Antony Mars. Ueberseyt und für die deutsche Yükünbe bearbejtet von Benno Jacobson. Anfang
r.
Donnerstag und folgende Tage: Sein Trick.
Sonntag, den 16. Januar, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Odette.
Theater Dinter den Enden. Mittwoch: Offenbacb-Cyclus. Gastspiel der Frau Petterson- Norris. Die schöne elena. Komische Oyerette in 3 Akten von Weil ac und Halévy. Deutsch von I. Happ. Mufik von Jacques Offenbach. Anfang 71 Uhr. '
Donnerstag: Gastsvtel der Frau Petterson-Notrie. Die stböne Helena.
Thalia-Theatrr. (Vormals: Adolph Ernst- Tbeater.) Mittwoch: Das prerlamm. Anfang
71 Uhr. Donnersta : ll. Gastspiel Heinrich Bötel's.
Fra Diavo o.
Central-Theater. Alte Jakobftr. 30. Direktion:
Rich. Schals. Mittwoch: Emil Thomas, (1. G. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungspo e in
Musik
.in 2 Akten und einem und Oper von Ludwig
Dichtung von- N. Leoncavallo,
633711
onnaben : Im weißen Rößl.
6 Bildern von Jul. Freund und Wild. Mann , t.
FUF von KapeUmeisier Jul. Einödsbofer. Anfang 1“.
Donnerstag und die folgenden Tage: Fahrten.
Berliner
Konzerte.
Baal Bechstein. Mittwoch, Ansa... 7.1 Uhr: Historisckx-italienisches Konzert Von Emilio Pente (Violine) und Olga Vandero (Gesang).
___-__--_____-______
Familien-Narhrichten.
Verlob t: Hedwig Verw. Freist. Schenck zu SÖWeins- beta, geb. von Wclßien, mit Hrn. Prem.-Lieut. d. L. Walther Heyoenreich-Walterßdorff (Wies- baden). - Frl. Maraareibe Langer mit Hrn. Sec.-Lieut. Carl Giese (Patscbkau-Kosel) - Frl. Margarethe Philippi mit Hrn. Oberförster Adolf FeSca ((Charlottenburg)-Hobenbucko).
Verebelicht: Hr. Profeffor 1)_.". 111611. Schlange mit Frl. Mathilde de Hai'm (Pannomr).
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Sec.-Lieut. Tassilo Yrbrn. von Meersche1dt-Hülleffem (Potsdam). -
rn. Dr. Wilhelm Bruck (Berlin). - Eine Tochter: Hrn. Regierungs-Aßeffor, Dr. von Engelmann (Woblau). - „Fru. Sec.-Lteut. Wil- belm bon Vorries (Cbar ottz-burg). rn. Professor Dr. Siemetlin (Tübmgen). - rn. Professor Nestle (Karlßru e).
G e st 0 r b e 11: Hr. Landgerickots-Direktor a. D. Georg Hirschfeld (Berlin). - Hr. Kreisvbyfikus, Sanitäts- Rajb Dr. Ernst Raabe (Breslau). - Hr.Ritter- nutSbefißer Herrmann Moderow ( rdeorf). -- Hrn. Hauptmann Kuno von Mü er Sohn Fritz 11. Z. Schönfeld). - Hrn. Hans Joachim von Winterfeld Tochter Ada (Wiesendorf b. Kriesckyow). - Fr. Elise von Lochow, geb. von Blücher a. d. Hause Buderose (Lübniß). - Verw. Fr. Ober- Zeremonienmeister Emilie von Koenemann, geb. von Klein (Prißier i.Mecklb.).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in B erlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des. öffent-
1 A ei 5 K ndit !! t auf M*. 8.634,22'69641'61 “13.8.
vom :x. bis 8. Januar 1898.
Erste Beilage
Berlin, Diensmg, den 11. Januar
1) Im YkonatDezkmber 1897 Und («prägt worden in:
Deutsäxes Reich.
Uebersickzt
der in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1897 vorgenommenen Au9prägungen von Reich9münzen.
zum DMW]! Rkickjs-Anzeiger 11116 Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1Z9Z-
Goldmü
Doppel- kronen 514
Kronen
Z“.
nzen
Halbe Kronen 846
HiLrvon auf
Privat-
rechnung „34
Fünf- markstücke
816
Silbermünzen
Zwä-
876
markstücke
Ein- markstücke
é.
Fünfzig- pfennigstücke
1 *.*
pfennigstucke
Zwanzi -
Zwanziß- pfennigstucke
1,1
Nickelmünzen
ZEHN- pfennigstücke
1 -8
Fünf- pfennigstücke
1 48
Kupfermünzen
Zwei- pfennigstücke
Cin- pfennigstücke „Fi 14
BSXÜU .
Müncbcn _ . . Muldner HÜUE Stuttgart . . Karlspcube . . . - Hamburg
YVOLÖLT ware'n geprägt')
3) Gesammt-Ausprägung
4) Hiervon find wieder eingezogkn
5) BMW
24 105 600
5 000 000
111111
24 105 600
5 000 00(-
111111
17 856 70 6 619 34 3 240 - 2 000 -
2 805 04
...-
32 52108
1
Summa 1 . 29 105 600
2 618 413 980 559 362 840 27 969 925
29 105 600 1881037110
92176190
119 073 108
188 981673
71681024 50 3
5 717 922 80 5 005 860
33 261785 20
1
17 346 7 64 55
6 213 207 44
7 405 644 35
1 912 220 4 301570
2 647 519 580 559 362 840 27 969 925
12 225
2 645 607 360 555 061 270
27 957 700
3 228 626 330 «M
1910142710
92 176 190 62 430
115 2
119 073 108
188 981 673 36 15 544
71681024 50 3 205 788 TK 1
5 717 922 80 5 005 860 80 3 006 094 401 96 20
33 261 785 20 2 400 10
17 346 764 55 707 15
6 213 207" 44
7 438 165 43 64 37
73 90
92113 760113 957 8
72
188 966 129
71 475 236 - 2
2 711 828 40 _5005 764160
33 259 385 10
77346 057140
6 213 133154
7 438 10166";
*) Vergl. dcn ,R€ichs-Anzeigcr" 119111 16. Dezkmbcr 1897, Nr. 296.
Berlin, den 10. Jannar 1898.
494 224 825,40 sii
.Hauptbuchhalterki dcs Reichs-Schaßamtö. B "16116 r.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
55 611 207,10 .“
13 651 234,60 ..-
Marktort
111651111126:
«.
9651715;
«::-2512611131616 für ] (130858116111661
55117116: „46
1
1 1 11
QMM-
1611261
1 111657101161“
994
51
1 böÖfier (11 niedrkgßcr ;
..ck-C.
11 11
11 11
1
„46
:..1
W676“: .“
Vsrkaufje Menge
Vérkaufs-
wer?!)
Dopvehentncr
preks für
zentner
.“
DurchsÖUitts-
1 Doppel-
Durch- 1 1chnitts- ' preis
„“
Am vorigen Marktlage
dea:
Außerdem watdm am Marktt-xas (Spalte 1) nach überschläglichet Schäßung verkauf: Doppelzentnrr (Preis unbekanx!)
oqÖ-ö-tthkZ
!" a
j.- ! .txt-.|..
1.- .O
“.cc-lav!-
_- -
»- .O
.1v141111-
Lyck
ofen Lisa . Ostrowo . Krone a. Br. . . Strehlen i. Schl. Strieaau . Löwsnberg . Oppeln Engen Breslau . Gloaau . Neuß .
Lyck .
Posen .
Lissa . . Ostrowo .
Krone a. Br. . . Strehlen 1. Schl.. Striegau. . Löwenberg
Oppeln
Aalen .
Breslau .
Glogau
Neuß .
31 - oen Liffa . . . Ostrowo. . . . Sireblen 1. Schl. Striegau . Löwenberg . Oppeln .
Aalen . . Riedlingen . Breélau .
Glogau .
Lyck
ofen
iffa . . . . . Ostrowo . . . Krone a. r. . . Strehlen 1. Schl. Striegau . Löwenberg . Oppeln .
Aalen . . Riedlingen . Breslau .
(Glo au .
Neu
Die verkaufte Men e (Fin liegender Siri
wird auf rolXe Doppelzmtner u (-) in den Spalten für Preise
16,25
16,00 18,20
14,30 16,00 16.00 18,10 20,60 13,30 16,00 18,20
12,75 12,20 13,30 14,00 13,13 14,30 12,80 13,80 14,00
12,90 14,20
12,25 12,20 13,50 13,20 12.50 12,40 13,50 13,50 16,00 18,22 12,10 13,40
13,00
12,30 12,90 15,00 12,40 12,40 11,80 13,20 11,80 12,80 12,60 13,40
16,25
16,50 18,30
14,30 16,40 16,00 18,10 20,60 15,30 16,00 18,70
12,75 12,40 13,50 14,10 13,13 14,30 13,00 13,80 14,00
13,70 14,20
12,25 12,80 13,75 13,30 12,50 12,80 13,50 13,50 17,40 18,22 12,60 13,40
13,00
12,50 13,00 15,00 12,40 1280 11,80 13,20 11,80 12 80 13,00 13,40
17,25 16,20 16,75 18,30 17,25 16,50 17,40 18,6 0 18,20 20,70 16,30 16,40 18,70
13,25 12,80 13,70 14,10 13,25 14,60 13,80 14,30 14,20 14,52 13,90 14,40 13,10
12,75 13,40 14,00 13,60 14,40 14,00 14,50 14,00 17,80 _ 18,48 13,70 13,90
13,75 13,00 12,70 13,00 16,25 12,80 13,20 12,40 13,40 12,38 13,44 13,40 13,70
W
17,25 16,20 17,25 18,40 17,25 16,50 17,80 18,00 18,20 20,70 17,30 16,40 19,20
,. 11 1
1.
eizen.
17,75 1
17,50 18,40 17,50 18,60 18,80 19,00 18,30 21,00 17,80 16,80 19,20
Rogge
13,25 13,20 13,90 14,20 13,25 14,60 14,00 14,30 14,20 15,20 14,30 14,40 13,60
1! 1
“1
13,75 13,40 14,10 14,20 13,50 14,90 14,90 14,80 14,50
14,70 14,60 13,60
Gerste.
12,75 13,80 14,25 13,80 14,40 14,40 14,50 14,00 18,00 18,48 14,00 13,90
13,75 13,50 12,90 13,10 16,25 12,80 13,60 12,40 13,40 12,38 13,44 13,60 13,70
Bem
nd der Verkaustwertb auf volle Mark 0 hat die Bedeutung, daß der betreffende
1 1 1 1 J 1 1
H
1 [ | „1
erkungen.
1.1
13,25 14,20 14,50 14,30 16,25 15,60 15,50 14,50 18,80 19,00 14,60 14,40
a f e r. 14,25
13,10 13,10 16,88 13,20 14,10 13,00 13,60 13,00 14,00 13,70 14 00
1 1 1 1 1 1 1 1 1
12,60
17,75
18,00 18,50 17,50 18,60 19,00 19,00 18,30 21,00 18,70 16,80 19,80
13,75 13,80 14,30 14,30 13,50 14,90 15,10 14,80 14,50
14,90 14,60 14,10
13,25 14,80 14,75 14 80 16,25 16,00 15,50 14,50 19,60 19,00 15,70 14,40
14,25
13,30 13,20 16,88 13,20 14,50 13,00 13,60 13,00 14,00 14,00 14,00 13,60
erundet mitgetheilt.
reis nicbt vorgekommen ist; ein
97 119
2 060 455 1 656
1 476 6 860
724 346 1 315 639 58
2 779 1 932
918 114 3 020 672 892 6 080 348
16 208
7 91 10 130 124 1 662
7 87 36 483
65 891 15 201
Der Durch (bnittspreis witd unkt (.) in den
16.20 17,04
16,48
18,20 20,70 16,40 19,60
13,53 13,84
14,61
14,20 14,60
14,40 13,81
14,34 14,19
14,38
14,00 17,80 18,48
13,92
13,42 13,05
13,00 13,40
12,37 13,42
13,71 13,40
aus den unab leßten sechs
16,54 17,19
15,88 18,20 ; 20,69 |
16,60 19,40 .
13,56 ' 13,86
14,60
14,50 15,60
14,15 13,90
13,86 13,68
14,07
14,00 18,70 18,14
13,92
13,94 12,84
12,67
13,60 12,42 13,35
13,60 13,28
erundeten Zahlen berechnet. palten, daß entsprechender Bericht fehlt-