1898 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„„.-„..ck

..ck;- .::

W“ *»,«9344» *90» --4-:-„«-:-,.-.-„„*-.-ch- »*-«.._„„„.«.«:»»-«K „;;-«“M- „,.„«„..

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagen eßellung für Koblen„und Koks an der Ru : und in Oberschlesien. An der Nubr find am 10. d. M. gestellt" 13 521, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. n Oberschlesien sind am 10.5. M. gestellt 5624, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.

N a (5 w e i s u n? ' ' über verlangte und bestellte Wagen ür 516 in den Eisen- babn-Direktionsbezirken Ma debur , Halle und Erfurt belegenen KoFlengru en.

Am16. Dezember1897 Wurden verlangt 2886136116111 288] Wagen zu 10 6, am 17. Dezember verlanqt 2875, 96116111 2841, am 18.236- xember verlangt 2982, gestellt 2979, am 19. Dezember verlangt 120, gestellt 120, am 20. Dezember verlangt 2655, gestellt 2655, am 21. Dezember 061101191 2480, gestellt 2470, am 22.D6z6mber Verlangt 2439, gestellt 2439, am 23. Dezember verlangt 2407, gestellt 2407, am 24.Dezember verlangt 1935, gestellt 1935, am 25. Dezember verlangt 16, 0666111 16, am 26. Dezembxr verlangt 0, 06116111 0, am 27. Dezember verlangt 2190, gesielit 2190, am 28. Dezember verlangt 2363, gestellt 2363, am 29. Dezembsr Verlangt 2282, gestellt 2277, am 30. Dezember 5611011012338, ges161112297, am 31. Dezember Verlangt 2067, gestellt 2067, im Ganzen Vom 16. bis 31. Dezember verlangt 32035, gestellt 31937 Wag6n zu 10 13.

2111st8 über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviebmarkt Vom 8. Januar. Zum Verkauf standen: 4119 Rinder, 1124 Kälber, 8083 Schafe 7814 Schweine. Markt- vreise nach den Crmittelungen 5er Preisfe-tseßungs-Kommission: Bezahlt Wurden für 100 Pfund oder 50 xxx S lachtgeéwicbt in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochs en: 1) bolifieifcbig, auSgemästei, höchsten SchlachtWertbs, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 64; 2) junge fleischige, nicbt ausgemäfteie und ältere ausgemustete 54 bis 59; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 51 bis 53; 4) ering 6näbrte jedes Alters 48 bis 50. _ Buiixn: 1.) voii- fleis ige, öchsten Sch10chtwertbs 54 bis 58; 2) maßig genäbrte jüngere und gut genährte ältere 50 bis 54; 3) cring 961105116 45 bis 49. _ Färfen und Kühe: 1) &. voiiflcis ige, ausgemästeje Färsen höchsten Schlacbtwcrtbs _ bis _; 5. VoniéisckÜge, aus- aemästete Kühe höchsten Schlachtivertbs, höchstens 7 Jahre alt, 51 bis 52; 2) ältere ausgemäfteie Külze und wpniger gut eni- wickelte jüngere 49 bis 50; 3) mäßig genäbric Fäxsen und Kühe 46 bis 48; 4) gering genährtc Farsen und Kühe 43 bis 45. Kälbkr: 1) feinste Mastkälber (Voiimiichmast) 11:15 56116 Saugkälber 71 bis 75; J mittlere Mastkäiber und gute Sanskälber 65 bis 70; 3) geringe

augkälber 53 bis 63; 4) ältere gering genäbrie Kälber (Freffcr) 40 bis 43. Schafe: 1) Mastlämmer 11115 jüngere Nkastbammä 55 bis 58; 2) ältere Masibammel 50 bis 54; 3) mäßig genäbrie Hammel und Schafe (M6rzscbafe) 45 bis 48; 4) Holstein6r Nikderungs- schafe _ bis _, aucb Pro 100 Pfund Leb6ndgewicht _ bis _ „16 Schweine: Man 3011116 für 100 Pfund lebewd (0566 50 RH) mit %% Tara-Abzug: 1) 0011061165106 kernige Sch196ine feinercr affen und deren Kreuzungsri, höchstens 1ckJabr alt: 9.- 60 bis 61; 5. (Käser) _ bis _; 2) fleischige SchW6in6 58 bis 59; gering Zü1ivick611€ 55 bis 57; Sauen 56 bis 58 «ji

Die „Statistik des Hamburgischen Staats“, bearbeitet und herausgegeben von 5601 Statistischen Burkau der Stc'ucrdkpuiaiion, veröffentlicht in HeftLÄ/lU 516 (5016510116 561 Bcrufs- 11115 (Herverbe- äblung vom 14. Juni 1895, 11115 zwar in der kürzlich 6rschi6nkn6n

131021112110 17111 dicses H6f16s: ,Die G6W6rb6betrieb6 nacb Größenklassen sowie das Personal 5671615611 11061) der Stellung im Betrisbe.“

Folgende Uebexficbt giebt 5i6 Zablcn 56r HOUP11ckCÜ1€136 nacb Gemerbegruppen mit Unterickxibung 561 AÜCiUbiÜiLkI-E (05116 Moibrcn) und der Gsbilfen- und MotorMbeirikbe unt-xr Angabe 1461: in 5611 Betrieben der Gruppe 115615011111 5616501110101 Personexn. Dis Zabien dcr GMerbestatistik Vom 5. Juni 1882 sind nach 561V610ff6n111ch11ng von 1887 (Heft )(17 der S10tistik dcs Hamburgikchn Siaajs, Ab- theilung [l) beigefügt.

0 [ er 3051 der Hauptbctrikbe Zink) deb" Haupb G6biif6n- 0611165611

11115 beschäf- Mowrcn- 186611

5601656 Pers0116n

R *. [) 061167 egruppcn 52111601-

11115 Jubr im 561ri6b6

*an 611 90"? ,; 3 Motoren

- . 1896 446 170 276 1 611

]“ Gartner“ - ' 11882 349 188 161 924 11. Tbierzucbi, 11896 3291 56 273 960 Fischerei 11882 316 72 243 742

"1“ 2798113711313 ? "“ Z 131

611, a men '“ I _ '

117. Steine und )1896 168 47 111 1444 Erden 18Z2 1296 110 1 (168 14304

18 6 4 445 61 6 54

17“ MMU * * "11882 1553 560 993 5104

171-Maschi7191559"1896 1107 618 589 11426

JZZFnte-AP' 1882 1106 607 699 9332

. Chemische Jn- [1895 147 31 116 2228 dustrie 11882 138 37 101 2 384 . Leuchtstoffe. 11895 80 5 75 1, 665 Fette 212. 1882 x74 23 [Y 1090

! ! k . 84:1va 13 333- R. Papier . ' . )1895 258 86 172 1055

1Z82 243 102 14.1 728 1 96 866 46 * 42 6 U- W“ * - - “11882 699 348 351 2813 2111. Holz- und 1896 2 667, 1214 1343 8 744 Schnißstoffe 1882 2 799 1 376 1 423 9 242 )(111. Nahrungs-unb 1896 2415 647 1868 14184 Genußmittel 1882 2238 798 1440 10403 )(17. Bekleidung un5)1895 14 810 11 413 3 397 27 067 183 3 38 733

* " 1 4 K*“ BWM“)? * 1882 2277 1173 1104 10 259 )(17 . Polygrapbische 1895 481 141 340 3 522 Gewerbe 1882 362 122 240 2 206 414 133 388 Z? 84 ewer e 5 1895 24 292 11084 13 208 69206 UW ' ' ' 183 4431 " 31- 498 4444 - 0 8 WK" VUÜMWW "11882 329 164 165 1 081

FK. Verkebr:

a. Landverkebr b. Waffer- 11895 1471 226 1245 22 311

41895 824 367 457 5 492 1882 1 410 1 121 289 2 925

verkehr 1882 1 160 612 548 9 599 XL]. Beberbercéung 1895 5 299 1 875 3 424 14 093 11. (Frau ckung 1882 4 411 3 259 1 152 7 829

218 845 149 950

1895 61 995

31248 Im Ganzen - 1882 55 860

36 283

30 747 19 577

Gebt man auf die die Gruppen bildenden Gewerbearten näher ein, so sind ua der Zählun von 1895 von den 320 Gewerbe- arten der Reichs-Stat stik in der amburgiscben 66 nicht vettreten. S0 bestehen, was leicht erklärlicb st, die 6 Betti e der Gruppe 111 überhaupt nur aus 5 .Affinieransialten“ und 1 * etrieb der Rubrik „Herstellung bon Eisen und Stahl, Frisch- und StreckWexke.“ In Gruppe 117 fehlen u. 0. ganz Schiefer- und Steinbrüche, Lehm- und Tbongräbereien, Verfertigung von feinen Tbonwaaren, Steinzeug :c. In Grup e T7 fehlen 11. a.: Gold- und Silberscblägerei, Schrot: und Bleikugel abrikation, Verfertigung von AluminiUtUWctaren, Erz-' und Glockengießer, Sch1140rz- und WeißbieÖberstellung, Eisendrabtzieber Näb- und Nähnadelfabrikation; ferner: Gruppe 171 z. . „Fabrikation von Dampfmaschinen, Lokomotiven, Lokomobilen'; in Gruppe 711: _ Verfertigung von Bleistiften, Anilin- und Anilinfarbenfabrikation; in Gruppe ])T fshlen u. a. Seiden-, Flachs-, Iute-, Vigogne- und andere Spinnereien, Seide- und JutewLberei; in Gruppe )(: Holzscblciferei. Tapeten- und Rouleauxfabrikation; in Gruppe )(111: Nudel- nnd Maccaroni- fabrikation, HerstsUung von Nahrungsmitteln für Thiere u. s. w. _ Daß 0116 die in diesen fehlenden Rubriken bcnannikn Produkte in Hamburg überhaubt garnicht erzeu 1 werden, ist damit natürlich nicht gesagt. Bemerkt sei, daß die eixiebsstajistik von 1882 in der Rubrik 710.1 „Fabrikation 0011 Dampfmaschinen, L0k0m01i56n und Lokomobilen“ 13 Betriebe mit 492 Arbeitern auffübrie.

! - o

_ Hsrr Rudolf Hertzog, anabcr der großen Berliner Manufakturwaar6n-Fi1ma Rudolf Hcryog, ist gestern hier gcstorben.

_ Die gestrige Gsncralversammlung der Aktiengeselkscbaft „Siemens 11. Halske", in Welcher das esammte Aktienkapital von 35 Millionen Mark Vertreten war, 9611651110116 5611 Rechnungs- abscbluß des 001161an611011 ersten Geschäftsjahres. Aus dem GSwinn des Jabr6s bon 7516 690 .44 wurden nach Be. sireitsrng aller Unkosten und Lasten 1960 452 916 für Ab- schreibungen abgeskyt, 221475 646 561: 91616016 üb6rwi616n, 32500026 56111 Gratifikations= und Dispositionsfonbs für die Beamten und Arbeiter zugewendet und nach Zahlung 0011 10 % Divi56n56 auf das Aktienkapital 733 036 „46 auf MUL Rechnung bor- 1161100611. In 5611 Aufsichtsraib wurde HLN Arthur Gwinner, Dirxkior der Deutschen Bank, neu gewählt.

Stetii11,10. Januar. (M.TB.) Sbérikus [010 37,70 G5.

Breslau, 10. Januar. (W. T. B.) Skbluß-Kursk. (SMF. 3119/11 L.-Pfdbr. 11161". 41. 100,15, BKslaue-„r Diskontobank 120,40 Breslauer 2960161665021 108,90, Schlesischer Bankvcrsin 137,90. WrebiaMr Spritfabrik 146,00, Dbnnersmarck 159,00, KattowißU 179,25, Oberschles. Eis. 105,00, Caro Hegenicbcibi Aki. 127,60, Oberiäples. Koks 174,00, Ob6rsch1. PM-Z 156,75, Opp. Z61116ni 164,00, GiLiei Zern. 155,00, L.-Jn5.Kramsta 149,00, Sch101.Z€ü18111 214,50, Schief. 511be. 209,75, 8011101111116 185,25, 236691. Okliabr. 101,75, Koks-Oligat. 102,40, 9565411111161. 616116. 11115 K16inbabn- g6s6111'090f1 124,50.

Produktenmarkt. Spirikus br. 1001 1000/11 6ka. 50 „44 Vcrbrauchs0bgab6n 111-„Januar 56,40 Ed., 50. 70 „46 2113151011153- 25005611 pr. Januar 37,00 G5.

Magdeburg, 10. Jarmar. (W. T. B.) ZUck6r56rich1 Kbrnzchcr exkl. 88 U/11 R61156mex11 10,10_10,17.§. 910651310511116 exkl. 75 0/0 9160567116111 7,50_8,10. 91115111. Brotraffi11056 ]. 23,50 Broßaffinabe 11 23,25. ©6711. Raffinade mit Faß 23,50_23,75. ©6111. Melis ] mit Faß 23,60. Stil]. 2205306161 1. Pcb- d11kt Tkaan f. 0. B. H0mburg pr. Januar 9,32.) bez., 9,35 Br., br. Februar 9,40 bez. 11115 Br., :)r. März 9,423 Gb., 9,473 Br., 447. April 9,471 Gb., 9,528 Br., br. Mai 9,526 G5, 9,573 Br., pr. Oktobkr-Dezmnber 9,523 Gb., 9,60 Br. Steiig.

Frankfurt 0. IM., 10. Januar. (W. T. B.) kSÖiuß-Kurie 80115. 5196651. 20,39, Pariser 50. 80,825, 28161167 50. 169,77, 39/0 Reicbs-A. 97,50, 1114.11. Egypter 97,40, J101i6n6r 94,70, 30/9 port. 21111611)? 21,90, 5 % 0m0rt.R11m. 101,40, 4 070 1111111156 Koni. 103,20, 49/.) Ruff. 1894 67,40, 4 % SPMicr 61,80, Darm- städter 159,90, D61117ch6 Genbffeniäzafks-BNT 116,50, Diskonio- Kommanbit 202,80, Dr665116r Bank 163,50, inii11615. 511656. 118,90, Naiibiialb. s. D. 153,10, Oeiié-rr. „916511011. 3011, O:-st.-Ung. Bani 802,00, N61chsbank 160,00, AÜJLM. Ciekktiziiät 284,90, Schuch6r1 266,9), Bochum. Gußst. 205,00, Dorim. 11111011 _,_, HÜTOCUU 21611110. 191,70, Hib6rni0 200,60, 201110511116 185,50, 2861161606111 198,80, Höckpster Farbwerke 447,00, Privatbiskont 33. _

(EffekWn-Sozietäi. (Schlnii) Oesterreichiscbc 5316511331110; 3013, “787011301611 2973, 5301115015611 738 «0115015515260, D6Uifchk Bank 209,40, Diskonto-Kbmnj, 202,30, D1685116r Bank 163,10, Berl. O00561sg6s. 175,70, B0ch11m6r (5511136. 20450, G61s6111irch611 _,_, Harpener 191,00, Hibernia 200 45, 5301410511116 _,_, Ji0i. Mittei- mecrb._,_, Sch0615.Z61111015. 141,30, 50.21015911561011 107,20, 50.156011 77,50, Ital. MéridionaUx _._, Scbw-iz.Si:111*,ionb. 85.20, 60/6 2,116xikane'r 97,00, Jtalicncr 94,65, Skiruckc'rt 266,50, Türkenioose _,_, Helios 191,70, Ali,]. Elckjr. 283,50.

Köln, 10. Janvar. (W. T. B.) 915551 1010 59,00.

Dresden, 10. Januar. (519.T.B.) 3% (20151. 0101114“ 96,45, 33% 50. Staatsanl. 100,95, Dr6s5. Stadtanl. v. 93 101,00, Mig. 561111656 Krcdiibk. 211,25, Dresd. Krcbitanii. 136,00, Dr6sdner Van! 163,00, Dresdncr Bankberein 127,00, Leivziger Bank _,_, Sc": [. Bank 129,75 Dkuticbe Straß6nb. 173,00, Dresb. Straßenba' 7: 22450, Säch1.-Böbm. DampfsÖiffabris-Gcs. 285,00, Drcsbnex Vau- geieUsck). 231,50.

Leibzi11, 10. Januar, (W. T. B.) Schluß -Kurs€. 30/0 Sächßsch€ 91161116 96,25, 339/11 50. Anleihe 101,00, Zeißer Parafßn- und Solaröl-Fabrik 120,50, Piansfeiber Kuxe 972, Leipziger Kredit- anstalt-Akiien 211,75, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 119.50, Leibzi er Bankaktien 187,95, 2615311161: Hypothekenbank 152,10, Säch111ch6 Bankaktien 129,25, Sächsische Boben-Kreditanstalt 128,50, Leipziger Baumwoüsbinneret-Mtien 170,25, Leipziger Kammgarn- Finnerei-Akiien 163,00, KammgarnipinneWi Stöhr u. Co. 181,00,

ltenburger Aktienbrauerei 242,00, Zuck6rraffinerie Haüe-Aktien 119,00, Große Leipziger Straßenbahn 239,50, L6ipzi061 Elektrifch6 Sjra enbabn 153,75, Thüringische Gasaeselischafts-Aktien 212,00, Deutsche pissen- fabxik 235,50, Leipziger Elcktrizitätswerke 129,50.

Kammzug-Terminbandel. La Plata. (Grundester 13. br, Januar 3,223 „14, br. Februar 3,20 „66, 51. März 3,20 „16, pr. April 3,178 „46, vr. Mai 3,173 „46, pt. Juni 3,15 sik, Pr. Juli 3,12.) «46, br.Au-,111si 3,123 „14, pr. STPTCMbL! 3,12€ „44, vr. kwber 3,121 „16, br. November 3,123, 01.D636m56r 3,123 „4,1. Umsaß: 5000.

Tendenz: Fest.

Bremen,10.Ianuar. (W. T. B.) Börsen-S lußbericbt. Raffiniertes P e t r 016 u m. (Offizielie Notierung der Bremer etroleum- Börse.) Loko 4,95 Br. Schmalz. F6ft. Wilcox 268 „Z, Armour shield 27 43. Cudabv 28 41- Choice Grocery 28 .,), White [0561 28 45- _ Speck. Fest. Short clear midbl. [010,273 «3. Reis stetig. Kaffee sehr ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middi. 1010 302 „i.

K"urse des Effekten-Maklcr-Vereins. 50/9 Nordbeuisch6 Woukammerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 156 Br., 5% Nordd. Llovd-Aktien 1101 Ed., Bremer Woiikämmerei 279 Br.

Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 143,50, Bras. Bk. s. D. 160,60, Lübeck-Büchen 170,30, A.-C. Guano-W. 71,50, Privatbisk. 33, Hamb.Packetf. 115,60, Nordd. Lloyd 111,65, Trust Dynam. 166,70, 30/0 Hamb. StaatSanl. 95,60, 319/11 50. Staatsr. 107,50, Vereinsb. 160,50, Zamburger Wechsier- bank 136,80. (Gold in Barren 111-„Kilo r. 2788 5 r., 2784 Ed., Silbe! in Barren pr. Kilogr. 78,00 Br., 7 ,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,27.) Br., 20,233 (Gb., 20 25 bez.. London kurz 20,401 Br., 20,361 (Gb., 20,39 bez., London Sicht 20,42 Br., 20,38 Gb., 20,40k bez., Amsterdam 3 Monate 167,80 Br., 167,30 Gb., 167,70 bez., Oest. 0. Un ar. kai. 3 Monate 168,05 Br., 167,55 Ed., 168,00 bez., Paris icht 81,00 Br., 80,70 Ed., 80,90 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,90 Br., 213,40 Gb.,

213 70 561. New-York Sicht 4,201 Br., 4,186 Gb., 4,20 bez., do, 60 Tage 61:61 4,18 Br., 4,15 Ed., 4,17 bez. _

Getreidemarkt. "Weizen loko abgeschwaeht, bokfteiniscsu kaka 180-188. Rogget) abgeschwächt, mecklenburger loko 140-150; rusfiscber lolo ruhig, 108. Mais 95. Hafer fest. Ger e mbH“, Rüböl stetig, 1010 54§ Br. Spiritus fest, ver Ian.- ebr. 18; Br., pr. Februar-März 182 Br., pr. März-Avril 17T Br., pt. April-Mai 172 Br. Kaffee rubi. Umsaß1500 Sack. Petroleum behauptet. Stand.wbite loko 4,80 t.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santo! pr, März 31, pr. Mai 31), px. Septbr. 321, per Dezember ZR. -- Zuckermarkt. (Schlußber1cht.) Rüben-Nobzucker ]. Produk! Basis 88 0/0 Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg per Januar 9,278, pr. Februar 9.378, pr. März 9,40, br. Mai 9,55, pt. Juli 9,67&,pr. Oktober 9,523. Steiig.

Wien , 10. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kursk. Oéim. 41/80/11 Papierrente 102,45, Oesterr. Silberrente 102,45, OeiFerr. Goldrente 121,80, Oesterr. Kronenrente 102,80, Ungar. Goldrmte 121,25, 50. Kron.-A. 99,75, Oesterr. 60 er 80016 145,00, Länderbank 221,50, Oesterr. Kredit 357,10, Unionbank 299 50, Un ar. Kreditb- 384,00, Wiener Bankverein 261,50, Böbmisckye Nord abn 266,00, Busch1iebr056r 577,50, Cibeibalbahn 265,50, Ferd. Nordb. 3450, Oesterr. Staatsbahn 345,60, Lemb.-Czern. 293,50, Lombarden 84,50; Norbwestbabn 250,00, Pardubiser 210,50, Aip.-Montan 145,50, Amstxrdam 99,40, Deutsche Pläye 58,83, Londbner Wechse! 120,00, Part16r Wechsel 47,60, Napoleons 9,53, Marknoien 58,83, Ruß. Banknoten 1,2744, Brüxer„286,00, Tramway 459,00.

Gctreibcmarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,86 Gb., 11,88Be., br. Mai-Juni _ (Hd., _ Br. Roggen pr. Frühjahr 8,88 Gd. 8,89 Br., vr. Mat-Zuni _ Gb., _ Br. Mais pr. Mai-Jun 5,58 Gb., 5,60 B:. Hafer pr. Frübjabr 6,67 (Hb., 6,69 Br.

Das Reuwrträgniß 561 Oesterreichisch - ungarischen Bank in) Jahre 1897 5611091 5821436 Fl. Nack) Verzinsuxg des Akticniapiials mit 5% 11115 Dotikrung des Rsservcfonds mit 2% Verbleiben 1295 007 Fl., Da das Jabrekerträgniß eine Divi- 561156 1111in 7 0/0 61111651, kommt den Staatsv6rwaltungen kein 2111111611 zu gut. Die Aktionäre erbaiten daber "außer 5611 051-3611 1“ 295 007_ Fl. als fünfprozLUtigeDibidende 4500 000 Fl.; fcrnkr an un061156111 gcbliebenem (Gewinn aus 56m Jahre 1896 9047 Gulben, zusammc'n 5804 054 Gulden, sbmii 61116 Gesammt- Dividende 5011 38 Gulb6n 60 51160161 oder 6,433 % g6gen 43 Gulden 40 3116111581? im Vorjabrké. Auf 5611511111011 dcs zw6it611 Semcftcrs enjfalien ais ZTL*11-D1Vid€nd€ 23 Guid6n 60 Krcuzsr. Dic Dariebsnsschuld ber (51001806101011111111 06.151615! mit 56111 31. D6z6mbcr 1897 unverändert mit 76 092 545 651115611.

Auswkisdsr österr.-ungar. Bank vom 7. Januar. Ab- 11. Zunahme (1666115611Stand vom 31.D6z6mb€r. Notcnumlauf 679 632 000, 21511. 20 275 000 Fl., Silberkurant 123361000, Zan. 20000 [„ Goldbarren 364 366 000, Zum, 577 000 Fl., in Gold zu?"). Wechsel 19106000, Zim. 238000 Fl., PortefeuiÜL 192 357000, 21511. 14580000 FL., L0m5075 26756000, 21511. 1076000 Fl., Hypotbe'ken-DariebM 138 516 000, Zw. 82 000 Fl., Pfandbriefe im Umlauf 134 319000, Zuxx. 156 000 F1., S1611611r616 Noten-Reserve 27 475 000, Jun. 21 088 000 F1,

_ 11. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 2116111111611. (28. T. B.) 1106011091006". iing.§6r6511-Akfi611 383,00, O6si.K66511-A1116n 35650, F10115016n344,60, Lombarden 83,00, (8156150150511 265,25, er- r6ichisch6 5110551161116 102,40, 4 % ungarisch? G015r€nte 121,20, Oesterreichische Kr01160-A016ibe _,_, Ungarische 5110116119111. 99,75, Marknbien 58,83, Bankbc'rein 261,00, LäsidékÖQik 217,50, Busch- ticbradcr 11166. 13. - Akt. 577,00, Türk. Loose 61,40, Brüxiér _._, WiMer Tramway _, 21151116 2111001011 144,30, Tabackakti6n 140,00.

Die Bruito-Eimmbmcn ber Ori6nibab116n 5610111611 in der 51. 2530656 (00111 17. Dczbr. bis 23.936356. 1897) 173 066 Fr.,Minder- 651610111116 06061: 509 I.brjabr 44 997 Fr. Skit 216911111 bes Betriebs- jabrcs (born 1. Januar bis 23. Dezemb6r 1897) betrugen die Brutto- Emn05men 12 669013 Fr. M6brcinnabn16 „160611 bas Vorjahr 642 274 Fr.

2111501166, 10. J0111101. (W. T. 23.) Pr0511k16111110rkt. Weizcn 1010 ruhig, pr. Frübjabr 12,03 GD„ 12,01 Pk., pr. SEPTEMÖLY 940 (Gb., 9,42 Br. NOWLU 56. Frübjabr 8,72 (Hd., 8,75 Br. Hafer Pr. Friibjabr 6,33 “6535., 6,35 Bc. 291013 51. Yiai- Juni 5,33 G5, 5,34 Br. 370511016 1010 _,_ Gb., “". Br.

330115011. 10. J011u0r. (W. T. B“.) (Sciyiuß-Kurse'.) Engl. 220/0110111. 112",1-;, Preuß. 339/11 Kons. _, Ital. 5 (),/0 R61116 931/16, 4% 89er Russ. 2. S. 1033, KONVLU. Türk. 22, 40,11] Spanier 60,1, 3159/13 CJVPTET 1022, 4% U11if. 50. 106Y, 419/11 Trib.-*."-'1nl. 108, 60/6 kon]. Vééx. 98, 916116 9361 211161. 951, Otiomanbank 123, De Beers neue 29Z, Rib Tinko 116116 26, 33% 9111116613 621, 60/0 1111102101. 21. 907, 57110 Arg. (350150111. 9344, 489/11 äUß. Arg. 683, 3 % RLiÖJ-Anl, WZ, Brasil. 8961A01.60Z, Plaßbisk. 23, Sile 267/11, 5% Chinesen 100F.

T'Qn 5i6 Bank 71011011 24000Pf5. Stekl.

G61r6i561110111. (Schlußbcricbt) Englischer 29615611 stetig, frcmdkr ii.“.u, Mcbi 1115111. (556-1116 f6si, aber mbig, Hafer 1611 für amcrii'anisch (11116 9106511036. Von schwimmcnkem Getr6i56 * eizen fiau, (5561116 11115 911016 f6st, aber ruhig.

%% _Jabazyckex 118015113. Rüben-Robzucke'r loko 93/111 rubig. _ Ö-bilé-KUVikf 48Z, br. 3 Monat 49.

_ _ 11. Januar. (W._T. B.) Nach cincr Mcldung 561" „Times“ 111111011 111011 in gut 1101-.kk1ch1ei('11 Kreisen 011, 116 indische Regie- rung erwäa6 5611 Abfcblnß 61116s Abkommens mit der Bank von England. Darnach soll 516 Bank Dcpositen in Gold annehmen und 0161015611 für Rechnung 561" R6,-;icr1111g als “Sichcrbeit für die Ausgabe 0011 then behalten, welche den Devothxn oder deren 216111616111 11011 dcr i::discb6n 21611001111110666116 1111 das im Umlauf b6findkich6 5130111675615 übkrgeben 10615611 s011611.

Liverpool, 10. Januar. (W. IL. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., 500011 für Spcknlation 11110 (Expan! 1000 B. Willig. „410551. amerikan. Lixierungkn: Stitig. Januar-Februar 310/64 K'auserbrcis, Fcbxuar-März 310/64 do., März-Avril 311/14 Vcrkäuicrbrcis, Abcil-Mai 311,64_319/145101176151613 Mai-Juni 317/e0 _313/64 do., Juni-Juii 313,*'64_314/64 50, Juii-August 31./“_3u/64 Werth, A11guii-S_6vtcu156r 31561 Käuferpreis, Sevtember-Oktober 315/54-3'6/64 Verkanfcrpreis, Okiober-Nobcmber 315/84 5. 50.

Giasgow,10.J_01*-uar. (W. T. B.) Robciscn. Mixed numbeis n*01ranis 45 15. 53 d. Steiig. _(Sch1uß.) Mixcd numbers warranis 45 sb. 8,5. Warrants Middlesbbroqu 111 40 15 73 d.

Die Versch1ffu11061100n Roheisen ertragen in der vorigen Woche 4698 i gxgcn 7238 6 in 561“ gleichen W0ch16 56s vorigen Jahres.

“Bradford, 10. Januar. (W. TB.) Wolle rubig, aber stetig,'M05-airn10116 stramm, Garne gLschäftÖWÖ; 5i6 Spinner für Mobantxgarne sind ivcnig beschäftigt. In Stoffen war mehr Geschait. '

Paris, 10. Januar. (W.T.B.) An der beutigen Börse war Rente scbwacbew; Italiener waren auf auswärtige Abgaben etwas matter; im übrigen blieb . die T6n56nz behauptet. Türken und Spanier etwas 1-6ss6r, türkische, Tabacksaktien auf Wien steigend, Kupfeiwcrtbe begünstigt, Goldmmen 51110) Interventionen gebaiien. Brasilianer matt.

(Sckpluß-Kurse.) 30/o'Fr0nzö sche Rente 103,70, 5% Itakieniscbe Rente 94,10, 3% Portugiesiicbe «Rente 20,80, Portugiesische Tabac!- Obl. 475,00, 4% Ruff. 94 67,10, 3% Russen 96 94,80, 4% span. äußere Anl. 61, 110111). Türken 22,35, Türken-Loose 115,50, Oesterreichische Staatsbabn 735,00, Banque de France 3520, B. 56 Patts 883,00, B. Ottomane 567 00, Créd. Lyonu. 820,00, Debeers 747,00, 2001. Estat. 102,00, Nio-Tinw-A. neue 659,00, Robinson-A. 212,50, Suezkanal-A. 3323, Privatdiskont _, WL. Amit. 1.206,70,Wchs. 0. 51sch.Pl. 1228. Webs. 0. Italien 4Tx, W . London 1. 25,21, Chbqu. 0. London 25,23, 50. Madrid !. 373,00, 50. Wien k. 207,87, Huanchaca 35,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, Hk?" Januar 28,45„

pr. Februar 28,45, pr. Märi-April 28,05, pr. ärx-Juni 2785. 9101;thp rubi , pr. J610100r 17,55,F 3)!" MZHzZZuni 1810ä. M63! ma, r. anuar , , vr. e ruar , , r. r l 59,15, pr. März-Juni 58,60. p z-Ap

Rüböl rubig, pr. Januar 55k,.

pc. Februar 552, . pr. Spit us rubig, April 42 , pr, Mai-A

u ust 42. No zucker. (Scbkußz Ruhig. 880/11 loko 29 1429 . Weißer Zucker rubig, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Januar 318. pr. Fe ma: 318,

pr. März-Juni 32, vr. Mai-August 323

St. Petersbu r g, 10. Januar. (28. T. V.) Wechsel gas Lond. 93,75, 50. Amsterdam _, 50. Berlin 45.821, (856011. aux Berlin

46,25, Wechsel 0. Paris 37,30, 4% Staaisrente

40/o Gold-Anl. von 1894 6. Set. 1.55, 33 o/oGold-Anl. von 1894 148, 4 % kons. Cifenb.-Obl. von 1880 1514. 439/11 Bodenkr.-Pfandbr, 157.1, St. etersb. Diskontobank 668, 50. intern. Bank ]. Em. 5853, Ruff. Ban für auswärt. Handel 408, Warsch. Kommerzbank 465. Italien. 5 % Rente 98,723, Miiielmeerbabn 516.00, Méridionauzxx 719,00, Wechsel aui anca d'Italia 834. der Schluß - Kursk. 94er Russen (6. Em.) 991, 40/0 Ruffen b. 1894 632, 39,1“: 5011. 21111. 991; 59/0 Transv.-Obl. _, 60/0 kom). Tranch-al _, Hamburgex Wechsel

Mailand, 10. Januar. (W. T. B. Paris 104,823, Wechsel auf Berlin 129,623, Am sterdant, 10. Januar. (W. T. B.)

Marknoten 59,15, Ruff. Zoiikupons 1911. 59,00. Wiener Wechsel 98,50.

Getreidemarki. Weizen auf T6rmin6 unverändeéri, März 227, vr. Mai 218. 91009611 1010 unverändert, 50. auf Termine _ unbcränd6ri, vr. März 131,00, vr. Mai 127,00, pr. Juli 123,00. Cable Transfers 4,853, Wechsel auf Rüböl 1010 283. 50. 111. Mai 268, 50. pr. S651-D63. 24.

Jaba-Kaffee 0005 ordinary 38. _ Bancazinn 38.

Antwmpen, 10. Januar. (W. T. B.) Getr6i'06markt. W:“izen fiau. R011gen 111510. Hafer 5650110161. Gkrste trage. Raffinicsrtes Type Weis; 10k0 14) 561. u. Br., pr. Januar 141 Br., pr. Februar 142 Wr., Dr.

P 611: 016 u m. (Schlußbericbb)

.-

MärzxApril 142 Vr. Ruhig. _ Schmalz per Januar 553.

1. Untersucbun s-Sach6n.

2. Aufgebote, usteilungM u. dergl.

3. Unfaii- und, anaiidrtäts- 16. 2161065601110. 4. Vcrkäuß, Vcrbachiungcn, Vcrdingung6n 26. 5. Verloosung 26. bon W61111papier6n.

März-Avril 551, pr. Mai-August 551. pr. Januar 41T, pr. Februar 42, pt. März-

17. Dezember bis 23.

von 1894 100, nicht einbegriffen.

nnd der Schluß rvar 333000 Stück.

hatten,. als erwartet wurde. _

Weizens, Verdrängt 11111156. 50.“ br.

Konstantinopel, 11. Januar. Einnahmen der Anatoliscben Bahnen betrugen in der 51. Woche 1897: ]. Stammnex): idar-Pascha_Angora 578 km vom

ezem er 1897 153240 (+ 30110) Fr.; vom 1. Januar bis 23. Dezember 1897 6 142 274 (+ 2082142) Jr. do. für c!iefexicung pr. 11. Ergänzungsneß: Eskiichebir-Konia 445 14111 vom 17. Dezember is 23. Dezemb6r1897 76 987 (+ 35 137) Fr.; vom 1. Januar bis 23. De- zember 1897 2653 088 (+ 1682 403) Fr.

. New-York, 10. Januar. (29. T. B.) Die Börse eröffnete mri 5111651060 unregelmaßiqem Geschaft; später gaben die Kurse 11011), schwach. Der Umsaß in Aktien betrug

Weizen erösneie stetig und schwächte sich im Verlauf des Ver- kehrs ab auf ungunsttge eycobäiscbe Markiberich16 sowie auf Abgaben Hausßers und weil 516 sichtbaren Vorrätbe geringer abg6no1nmcn

Eröffnung auf 5656016115 zunehmende sichtbare Vorrätb6 05; s äter fuhrte unbedeuie1156s Angebot R60k1ion berbei, welche jedoch durJ abermaiigcs Nachgeben dEr Pr6is6, entspr6ch6n5 der Matiigk'eit dcs

_ (SÖlUF-Kurse.) ' Geld für R6gicrungsbonds: Prozentsaß 21. 50. fur andere Sicherheiten 33 , W6chs61 auf London (60 Tage) 4,821,

0111 Berlin (60 Tage) 949/16, 211659011

121, Canadian acific Akti6n 86,1, Zentral Miiwauiee &; 1.PaulWii6n 956, Denver & Rio Graude Preferrsb 463,Jilmois-Zentral_ Akti6n 1062, Lake Sbbre SbarLs 1753, Loui!- 01116 &. Nashville Aktien 561, New-York Lake Erie Shares 146 NennYork Zentralbabn 1098, N_0rtbcrn PacificPUierrebweue Emiff.) 628, Nsrfoik 005 Western Pr616rr65 (Jn16ri1ns-Anl6ib616116516) 462,

Oeffentlichev“ Anzeiger.

(W. T. B.) Die Vetriebs-

Militär-Krebiie sind

Rio Nr. 7 61,

Mais schwächte sich nach 561:

ein Eröffnung auf Kabelberichte im

nach

atis (60 Tage) 5,202, 50. 0 610 & Sania F6 Wiier- ocific MUM 1141, Chicago

530115011 679/32

biladelpbia and Reading irst „81, 4% Vereinigte Sta.: en, mercial Bars 561 Tendenz fur Geld: L WaarenberiÖt.

do. in New-Orieans 55/16, "ck 5,40, do. 50. in Pbiladelb ia 5,35, 50. Refined (in CaseYz 95, efiedrn

steam 5.00, 50. R

P10?nachfrag6 und auf Deckungkn , rage nur eine mäßige war, gaben die Preise schlixßirch aberuzals nacb. _ Mais infoige bedeutender Zunahme ber sichtbaren Voxratbe und entsprkäyend der Mattigkeit bes WZizcns durchweg abgeschwacht.

Weizen 1111. Januar 91, 50. pr. Mai 901. Mais wr. Januar 268. Schmalz br. Januar 4673, 50. pt. Mai 4,80. Speck short clear 4,873. Pork pr. Januar 9,1715.

Rio de Janeir0,10.J0nuar.

erred 511 Union acific Aktien 1,1138 vréicét926 129, Yilber Com- Baumwolle - Preis* in New - York 515/10, Februar 5,77, do. 50. pt. April 5,85. etroleum Stand. white in New-

50. Credit Balances at Oil City pr. Februar 65, Schmalz

obe & Brothers 5,30, Mais per Januar 32T, 0. per März _, per Mai 34, Rother Winterweizen loko 10011, Weizen per Januar 971, 50. per Februar 961, 50. per Mär! 95L, 50. per Mai 92z, Getreidefracbt nacb Liverpool 36, Kaffee fait

50. dt). v::

50. Rio Nr. 7 per Februar 5,60,

April 5,75, Mehl, Spring-Wbeat clears 3,95, Zycker 32, Zum 13,75, Kupfer 10.85. _ Nachbörse: Weizen Z; e. niedriger. Visible Supply an Weizen 38863000 Busbels, 50. an Mais 39 518 000 Busbels. Chicago, 10. Januar. _ 950136 Ankünfte im Nordwesten und auf schwachere

(W. T. V.) Weizen gab nach der

reise nacb, erholte ch j-kdocb später etwas auf gute er Baifsiers. Da die Export-

(W. T. B.) 29615161 auf

Buenos Aires, 10. Januar. (W.T.B.) Goldagio 165,90.

6. Kommandit-Ge ellscbasten au Aktien u. Aktien-Gefellstk.

7. Erwerbs- und 8. Niederlassung 26. 0011 Rechtsanwä ten. 9. Bank-AusweiÉx.

10. Verschiedene 5

irtbschafts- 6n0 ensch0st6n.

61011n1m0chungem

*?) 1111161111ch111188=Sachew

[64661] _

In der Straf10ch6 06.1611 5611 Redakteur Carl F1i6drich Vahle 0116 9110115651110, 1143501611 in 365561- nick am 13. Juni 1862, Dissident, bestraft durcb U1156il 00111 17. AWM 1894 1060611 Belcisigung mit 1 Woche ÉksäUiniß, 111611611258161511111110, 5015i6 11.Siraikammcr 568 1150101165611 2111511606511; zn YÜUHÖTÖUYJ in 561: S1131111g 0111 27. S651611156r 1897 für 916651 yrkannt:

.De-r 2111116110016 19115 1111751611 "0176111111561 Bcicidi- 1111111; 560 K511i111ich611 Siaais-MinisiUiyms untcr 2110611601101; 567 Kosisn mit 611167 Gcibstrafc 0011 fünibnndcrt Mark im Nichtb6itr6ibungsf0116 für je füxifz4bn M11? mit 6016111 1350116 (Gefängnis; 56111011. Dem Königlichen StaaiHMinisteriurn wird 516 B6- sitgniß 3111105026501, 516 Vrrurjbcilung 56s Ansc- kl.11116n aus dsffcn 53071611 5661111161) durch 6inm01ig6 J111'6rii011 566 [11:1061161011010 in 5611 Deutschen Rcichö-Anzcigcr, 111 bis 211311565111116r Zeitung 11115 in 516 2101121010016 _ in Nr B0lissiimn16 in 561111615611 Tb6il6 11115 11171 560615611 Schrift, wie 566 215511161 561 2161815101011; 1361111611611 _ 55111611 s6chs 2110611611 nach Zustellung 566- r(ÖtSkkästiJM iicibciis 561011111 111 111065611.

Dic 111011101611 S1111611 11115 5611611106 Tb6il 561 Pimtcn 11115 F011116n, auf Wk'lchßii sich 51616 S1611611 516115611, ("1115 0010131161) 567 9111111111617114 561: 210119- 1121111116 1131101115601 111 1110611611."

Magdcburg, 5611 15. I.:mmr 1898.

Dcr ETÜL S10016011100ii. [63903] Oeffentliche Ladung.

Wocifl, Simon, [65106r Sch116i561“, 1165. am 30 SWie'mbcr 1873 in W-étnbing 11:15 zuilizi 5011 in 1211115015011 -- 3101101110! 569 9.25.1„F615-Artiü6ri6- 9160111161119 _, w'115 111-111111 111111161010th Donners- tag, den 10. März 1898. Vormittags 86 Uhr, bünktlici) im S113111106s0016 569 K. Amts- (11110710 Monheim 1,11 611071111611, um sich 1360611 516 widcr 5601615611 6111056116 2111110136 561 unerlaubtcn 2111910011561111111 _ §360 311,3 5. ?)T-St.-G.-B._ 111 0610111100100. Zugleich wird dem 26. Woeiii er- 0111161, 5013 Lt". bei 11116111sch1110i1116m Ausbleibkn auf (9111.15 der 5011 56111 K. Bi'zirkskoninixndo Dillingcn i11 (Hktliäßisik 566 § 472 5. R--St.-P.-O. 059606- bxnen Exklärung 106166 bkruribcilt 10615611. Bemexkt wird noch, daß in anberaumtcr Haubivsrbandlang 6111 Vcribxibiger auftreten kann, und das; 0061) An- g6501igc dcs Ang6k1011t6n 011116 V011Mch1ch1 ais Vkr- tr6t6r 1111161011611 111615611. § 3220, 18.-S1.-P.-O.

Donauwörth. am 22. Dczxmb6r 1897.

T-6r Amtsanwait 0111 K. Amisgcricbte' Monheim:

Fabr. Z1r Vc.“,lanbigung: GerickoiÉ-schrsiberci 569 K. Amtsg6richts Monheim. (b. 8.) Reindel, K“. Sekretär. (64664! Beschluß.

Auf Antrag der K0111,111ch€n Staatsanletschaft FW g6g6n die im Rcichc 11116151 zu Trier wohn- 011611:

1) Jakob Leib, geboren zu Trier am 17. Juli

1871,

2) 2115611 Klein, geboren zu Trisr am 13. SW- 1c1n56r 1872,

3)C0r1 Pllbkkt (1181101181 F_riedrich) Berg, ge- 501611 1.11 Brüffel 0111 272111111111 1873,

4) Pcisr Faber, geboren zu Trier am 7. F6- bxuar 1873, , .?) Joscf Helfen, (16501611 zu Trick am 16. April 18 3,

6) Karl Heinrich Huppert, geborcn zu Trier am 10. S6ptemb6r 1873, ,

7) Johann Johann. ngoren zu Tricc-Löwen- brückcn am 4. Juni 1873,

8) Josef Alfred Nikolaus Kräher, gcboren zu Trier am 18. Januar 1873, ,

9) Otto Hugo Waldemar Link, geboren zu Trier am 16. Febrnar 1873,

10 Johann Schmitt. geboren zu Trier am 17. ebjuar 1873, _ '

11) Jakob Heimweh Schwarz. 9650an zu Tr16r am 19. Januar 1873,

12) Mathias Josef Stadfeld, geboren zu Trier (St. Paulin) am 4. Oktober 1873,

13) Max Maria Amand Groppe. geboren am 4. November 1874,

14) Johann Alfred Mauermann, geboren zu Trier, St. Barbara, am 6. April 1874,

15) Is Ef Philipp, geboren zu Trier am 17.910- vember 1 74,

16) tanz Georg, geboren zu Trier am 3. Ja- nuar 1 75,

17) Christian Klären, 116bor6n zu Tri6r, Si.

Paulin, am 3. D6zember 1875,

18) Filibp Josef Pflug, 0650an zu Tri6r am 7. 910116111567 1875,

15219) Jbs6f Stahl, 06501611 zu Trier am 18. März

„10,

20) Grorg Kayser, aeborkn zn Trick, St. Bar- 5.110, 0111 3. Oktbb6r 1876,

21) PUT “301101111 Stermamts, 1161101611 111 Wier- Maar, am 13. März 1876,

_11*6[ch6 5111161656115 061506501] LksÖCiNM, als W651- bslicbtigk', in dcr 21571151, sich 56111 Einiritie in 5611 Dic-„nsi dcs (1656115611 H6616s odcr der Flotte». 560 916161163 zu 6111z161)611, 0an (8110115116; 56121 R“.“icks- 116bi6t verlassen 11110 11061) erreichtem militärpßichtige'n 211161" sicb 0115615015 566 0161608901316th 0611165011611 zu babcn,

VCkJ('_i)011 0611611 I' 140 ((St.-GB.,

“506 *OIUPWTksÜÖkKU 001“ 561: Straikamer 566 8161153116530 LandgerickUs bicrielbsi 610711161.

Zur Dcckam; rcr 516 Angeschulbigten 111501111161 Wcisk 1r6ff6115611 [1071111311 Goldstrafcn 11115 566 Kbii6n 566 2361101116113 wird 506 6111101116 2361111611611 5612111- 17611511151111611 111116150111 dcs Reickycs aui HÖHE 0011 "16 576110111611513111310 M0rk 11111 2561651011 11316111.

Trier, 5611 21. Dcz-kmbkr 1897.

Kbnigiicioxs 201151301651. Siraikannmr. 250616. (5101161. Schönbr05.

[646621 K. Staatsanwaltsckmft Rottivcil. Bckanntmaämng. _

Durch 25065111); 561: Strafkammer 563 K*. 91115- 1161161110 9101110611 00111 21. D6z6mb6r 1897 iii 5.19 im De'uii0b611 9161656 5111150656 V6rmbgcn Nr 11061)- st656115 110561 5656165061611, 561 2161161111110 56r W651- 11fitcbt 0n1161ch1115i111611 Yéiiiiärpfliciotiami anf Grand des „6 140 dss Sb-G-Bs. 11115 der „HI' 326 und 480 der Si.-P.-O. 11111 236165100 belegt iborden.

Verfügungcn, 1061656 0071 5611A11116schuldigtcn 11567 151 mit 2561651011 bslcgics 236111150611 nach dieser Ver- 5'1161111'161111110 110106110111111611 10615611, find dcr S101ts- 10116 gegenüber nichtig.

1)O110 Burkhardt, Kaufmann 0011 (8511111611, OPA 230111151611, 1165. 5611 3. Jnni 1875, zuletzt 1905115011 in 0511111611,

2) Jobann Martin Eppler, Trik01w6b6r 5011 286iib6im, O-A. 250111111611, 1165. 5611 1]. D6z6mb6r 1875, zuletzt wohnhaft in 233611561111.

3) Isbanncs Gcrstcncckcr 0011 Messstellen, O.-A. Balingen, geb. 5611 24. Juni 1875, zuth wohnhaft in Meßsieijen,

4) Johann Baptist Haaga 0011 Enastiati, O.-A. Balingen, 1165. den 12. August 1875, 0116131 wohnhaft in Bkffcnwrf, O.-A. Oberndorf,

51 Cbristian Haage 11011 Walöstktté'n, O-A. Balingen, geb. 5611 18. Skptcmbec 1875, zucht 1005115an in 5180151161160,

6) Heinrich Hauser. Gelbgicfxr bon Ebingcn, O.-A. Balingién, 065. 5611 15. September 1875, zu- letzt 1005011011 in Ebing6n, .

7) Eberbard Gottlieb Haigis bon 2801511611611, Q-A. Balingen, g_eb. 56:1 31. Oktobekr 1875, zuletzt wobnbaft in Waldstetten, , , '

8) Julius Hengstler, Ziegler bon Deißlingen, OMA. 9101110611, geb. den 5. Juli 1874, 11116131 wohnhaft in Schwenningen, O.-A. Rottweil, ,

9) Johann Martin Hochstrasser. 1305650561167 0011 311150111611, O.-2_l. Balingen, geb. 5611 5. Juli 1875, 11111681 wohnhaft in Ziubauscn,

10) Traugott Jetter. Schiffsmann bon Winter- lingen, O.-A. Balingen, 6b. 5611 10, September 1875, zuleßt wohnhaft in intkrlingen, '

11) 05611665 Friedrich Kappler, Schreiner- 11616116 von Birkelbach, Gemeinde Ellrickysbauicn, O.-A. Crailsheim, geb. 5611 23.Z011uar 1874, zulcßt wohnhaft in Tuttlingen,

12) Karl Friedrich Lauer bon Ebingen, O.-A. Balingen, gcb. den 202101111875, 31116131 wohnhaft in Ebinßcn, _

13) Jakob Lehmann, GeWebrsabrikarbeiier bon Dornban, O.-A. Sulz, geb. 5611 18.D616mber 1875, zuleßt Wohnhaft in Dornban,

14) Samuel Nathanael Letsch- Schr6iner von Bis, O.-A. Balingen, geb. den 7. März 1875, zu- lexzt wohnhaft in Bij). . '

1?) Heinrich Louis Mattes von Oberdtgtsbeim, O.- . Balingen, 965. den 30. Januar 1875, zuleßt wohnhaft in Oberdigisbeim, .

16) Albert Friedrich Heinrich Maurer von Lustnau, O.-A. Tübingen, geb. den 6. anuar 1877, zuießt wohnhaft in Cngstlatt, O.-A. 5 alingsn, ,

1 ) Berihold Maurer von Unterdigisbctm, O.-A.B01ingen, geb. den 12. Dezember 1875, zulevt wohnhaft in Unterdigisbeim,

18) August Friedrich Wilhelm Saile, Photbgrapb

5011 Rottenburg 0. N., (165. 5611 20. Januar 1875- 101th 111011115011 in Dornban, O.=A. Sali.

19) Adolf Sauter 0011 4111656611611, O.-A. B.]- 11110611, 1165. 5611 26. Oktober 1875, 11116131 erxbait in '))?1571611614,

2609105611 Sauter 0011 Onstmcitinaen, OMA. Balingsn, geb. 5611 31. D6z611156r 1875, 31116131 114011115011 in Onsimeiiinaxn,

21) Karl Sckmircr 0011 Pfsifin-Mn, .J.-A. W.)- 111111011, 1165. 5611 22. Fxbruar 1875, zuletzt 114011115011 i11 Pfeifingeit,

22) Jak0b Schneider 5011 Düxrivanziv'n, O.:A. 251511311, 1365. Um 18. Januar 1875, zuisßt 1201111- 11011 in Dürrwangen.

23) J011011116s Schöller, Mülli'r, 14011 685010611, Q-A. Balingcn, (7:01). 5611 12. D6z6111b6c 1875, zul-xizt nwbnbafi in (8511111611,

24) Ludwig Stingcl von DürrW01111611, O.-A. 251111111611, 1165. 5611 3. 2111111 1875, 111116131 111011115011 i11 Di'11'11001111611,

25) Jobannks Vögele 0611 (8851110611, Q-A. B011n11611, geb. 5611 22.521670 1875, 10116131 1005115011 in (8851110611,

26) Rudolf Vötsrl), 965. 561.1 24. 2111111111 1875 zu (8111615061), Kanton Aargau, n171111611156111isch6r Staais- 0111100011001",5117901116010 Frommern, O. 21.25011119611, 31116131 VOkÜÖLkgkbknd 1005115011 in 250111111671,

27) J050111165 Fricbrici) Zimmermann, 1165. 5611 27. Januar 1875 1111 2110011141 , 9110500161110, 1011111611156rgisch6r S1001301111cbörig6r, zuläßt 1001111- baft in H6s6l11101151611, O-“Ii. 211111111611.

DM 5. Januar 1898.

Erstcr S100is0nwait (Unicricbrif ).

[64663] K. W. Staatöamvaltscbäft Tiibingen.

51316 10611611 VEklkYUUJ 56r chtpfiicht 11611611 5611 Fliikllk Johann 0560111 Wirk, 0011 9161111010611, OICWMW 116061), 0111 18.011056r 1894 5615011016 2561111613600-B6sch10111105me 1011156 durcb Bcscbluß 567 K. Strafkammer bier 00111 28. D6z611iber 1897 auf- 1161105611.

Den 5. Januar 1898.

Staatsaiiwalt H6 i m.

2) Aufgebote. Zustellungen 78] und dergl.

43

In 56111 Verfahren b6tr. die 10011gsb6rs16igerung

des zur KonkurSmaffe 576 (53.1 iwirtbs Lübeß (16-

50110611 Hausgrundsiücks Nr. 238/239 516161511 wird

zur Erklärung 11566 56n TbCiiungsplan. sowie zur

210010111116 561 2111156110110 011f 5611 22. d. M.,

Mittags 12 Uhr, Tkrmin 011 (5560651611696

bestimmt,

Parchim i. M., 5611 7. Januar 1898. Gwßbcrzogiicbc's AmtsgNicM.

[6

49100]

[ Anf 5611 Antrag des 215011 H015 auf Riebkc wkrben hierdurch 0116 1216161119611, welche an 06111 mit Landes- lcbnsbcrrlicber Bewilligung 11011 ibm verkauften, in dem bi611116n Herzogtbume 136129811611 Manniebnautc Riepke nebst ' ubebörunaen aus einem Lehm, Fideikommiß-, 510560, Rctrakts-, Revvkation», Reunibns-, Reluitions-, Agnations- 11115 Successions- rechte 056r aus sonst irgend einem lcbnrechtlicben Grunde jest 056r künftig 211115111656 zu haben ber- meiuen, 161056n und aufgcfoidert, 111 dem zur An- meldung iolcber 91611116 auf Freitag, den 11. e- bruar 1898, Mittags 12 Uhr, petemtorsch anberaumten Termine bor Großherzogiich6r Lebn- kammer aübicr in Person oder durch genugsam Bev0ilu1ächtigie zu erscheinen. ibre Vermeintlicben Ansprüche zum Tkrtninsprotokoile rein und genau anzugebén, s01chc böUig und genü end zu bescheinigen und wegen deren Ausübung und eitendmacbung sich bestimmt, unumwwiren, 05116 alien Vorbcbalt und ohne Fristgesucb zu erklären widrizenfalls sie mit ihren garnicht ober nicht vorftbristsmaßig an egebenen Rechien sofort präkiudiert und damit an immer unter dem gcwöbnlichen Nachtbeile werdcn abgewiesen werdcn.

Neustrelitz, den 16. Oktober 1897. Großherzoglich Mecklb. Lebnkammer. 1)1*. Dewiß.

[64415] Auxgebot.

Es iki das Aufgbot olgender undsachen: 1) enes am 14. Oktober 1 96 im Hausflur Fruchtstr. 65, von der Maurerfrau Wilhelmine Otter,

eb. Looß, Zorndorferstr. 50 wohnhaft, gefundenen Zielsekorbs mit alten Wäschestücken,

2) einer am 5 05-2r 6. 776511106 1897 aof dcm W6156rschcn Markt 0011 Wilbeli11Ri6561, MüUer- straße 164 1005115011. 11671105an11 00156n6n Börse,

3) 1411168 am 27. Dezember 1896, Abends 8 Uhr, 1111 0601101157016: bbr 56: (801561016 0011 56111 Barbicr Wiibkim Mebiberg, Liebigstr. 22 wobnbaft, 0670115611611 0015611611 91111062] mi! 510116111 Stein und 8 116111611 Simili-Vrani1tst6in6n,

4) 611166 am 2. Scptcmber 1897, Vormittags, in der Potsdamerstraß6 5011 der Kind6rgärtnsrin Johanna Piiikbwsk'x, Bcndixrstr. 36 111011115011, 9610115611611 1P011611101111016s mit 14,36 014 Inhalt,

5) 6in6s am 15. Juni 1897 im Laden von Adolph Flatow bier, Breii-Zsir. 9, 11ni6r ci116m Stubl bon "06r V6rkäuferin Elsa Sckomibi, 161,11 „111 Anklam, Sti'iiistk- 3 111011115011, 06iun56n6n 100 „16.-Schein6s, 6) 611161: am 8, Ok1056r 1897, 21561153 73 Uhr, in der Nähe 516 230511501613 Warschaucrbrücke 0011 dem Poit-S6kr6tär N0091ch6wski, in Rum1n6lsbur0 10va- 5011, 6611105611611 silbernen Damcnubr mit Gbldrand Nr. 8171. _ 772/92,

7)ei11€s 0111 20.21110111'11897, Mittags 12 bis 1 11111, 011 der Ecke Charlottenstraße und Schiller- 01013 0011 566 Ernestine Schmidt, K6108111k.6 wohn- bait. 0610115611611 ichwarzleberncn P0rtemonnaics mit Liiikkcibiliiki, 6111110116115 2 Cin-Doüarsckyrim', 1 Zuwi- D0110rsch6i11, 2 Fünf-Doilaricbeine, 1 englisches .*_. (Huince-Golbstück, 1 6116611611 Schlüssel,

8) cinkr 0111 2521110101 1897 in 5.41 Fri6drich- straße 00103053 Schulz 0011 dem Sch;161568meis16r 2101111101111, Markgra16nsiraß6 83 1005115011, 0651115611611 0015611611 H6rrcnubr Nr. 2793 mit 516116 im W6r156 0011 etwa 120 „46,

9) 6 Stück WLiß6r D0m611561n5611, 0111 12. Ok- 1056r 1897, "21561150 7 Uhr, Ekkk 241111111610 und R01111016rsir0f36 0011 dem Aibeitcr Friß Raffcit, Burgsdoxffiraßix 12 1005115011. 116111115611,

10)_cincc C1156 Fcbruar 1897 011156111 .Oochlcinc F1011ksuki61straßc 14 von 56111 Brunncnmacber Johann 5100111101610st Kaise'rsir0ß6 11 1005115011, gefundenen KistC mit etwa 100 Stück 61110iiiiertcr Seifennävfc,

11) einer am 21.August 1897, Nachmittags gegen .*_.5 Uhr, in 567 Inbalibknq zwisch611 Luisen- und (8500066111019 auf dem 111011611611 Bürg6rstcig bon 56111 Arbeit6r Hermann Schick50151, Kcffelstraße 26 1005115011, gesund:“nen goldenem Damen-Zyiinderubr Nr. 8055 (bon 561“ 8 ist nur die obere Hälfte kenniiich),

12) cincr 0111 7, chtcmbcr 1897, Morge'ns 3 Uhr, in 561 Friedrichsgracbt 0011 56111 Wächter August Schiil6r, Jiscberstraßc 15 Wohnhaft, mit kinem um 5611 Hals skst zu Lschnürtcy Bindfaden gefundenen, 61100 70 6111 gro 611, 0015111051101 g611606rten deut- sFYkénkDogge mit Wkißkr Brust, obne Maulkorb und "- ar ?,

0011 den Findcrn bezw. 561611 Vertretern beantragt. Die V6r1i6rer 056r Ei06ntbüm6r 5i6s6r Gegenstände w6r56n bierdurck) aufgefordert, spätestens in dem auf den 11, März 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem 111116rz6ichn6ten Gsricbte, NEU": Friedrich- straße 13, of, Flüg6l 13, parterre, Saal 32, an- bcraumtkn crminc ibr6 Ansprüch6 und Rechte an- zum6l5611, wi51igcni011s ihnkn 11116 dsr Anspruch auf Herausgabe des durch 5611 und criangicn und zur 366 der Er5650n0 566 An pruchs noch vorhandenen Bortbciis Vorbehalten, jedes weit6re 916651 derselben aber ausgcsckyloffcn werdcn wi15.

Berlin. den5. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht 1. Abtheilunz 82.

[64409] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Sachen beantragt worben:

]) zweier am 8. Mai 1897, Nachmittags 18 Uhr, am Eingange des Zigarrengeschäfts von G. Kavbun, Prenzlauerstraße 57, gefundenen Hundertmarkfcheine, Von Paul Grabenstein, Prenzlauerstr. 57,

2) eines am 8. Juni 1897, Abends 96 Uhr, auf dem Alcxeanderplaße gefundenen Dreirades mit braunem Kasten, von dem HauSinivekior Boelke, Alsxanderplaß 511,

3) einer etwa im Herbst 1896 vor dem Hauxe Nr. 6 der InvalidenstrcÉe gefundenen, mit der Au - schrift „Harmonifluie rats u. Co. 2 Buchholzer- straße 2 Berlin" versehenen Drehorgel, von dem Schatzmann Lüters, Raumerstraße 11,

4) einer am 1. Dezember 1895 zugelaufenen deutschen Dogge, von Wilhelm Bail, Alt Moabit 79,

5) eines am 23. Juli 1897 in der Oranienstraße vor dem Hause Nr. 588-- gefunbenen schwarzledernen Damenportemonnaies mit Mechanikverschluß, ent- baltenb baares Geld und einen 3966! mit der Auf- schrift .1,71 151 37. 5. 191711. 97 Schley', von

dem Schu mann Braa 5 o raße 16, 6) cinerv im März 13891) Zi, dem Straßmdamm