„ z, Z * ,? 1
ÜwBurg- Und Wolf an 1'ira e gefundenen, etwa * Hermann Ascher in Kulm ee bezo 50 6:11 lan en, 30 amg brgeitrnß Zinkplatte mit der: s
Aufschrift .. obenlobes ink Nr. 13", von dem Ar- beiter Gustav Groger, C orinetstraße 31, '
7) eines etwa im Juli 1897 am Zumboldtbafen gefundenen Sackcs, enthaltend etwa 2 entner Hafer- gxiiKe, von ermann Hagemeister, Haidestraße 33,
8 einer nfang November 1896 am Waxerloo- Ufer bei dem Hause Nr. 10 gefundqnen, aui dem Deckel mit 0. X(. 1331 gezeichneten Kiste, enthaltend bunte Baumkerzen, von M. Cordy, Waterloo-ULcr 13,
9) eines am 18. Drzrmber 1896 in der Nä e des Alexanderplaßcs gefundenen, aus einrr echten Perle aearbcifrien erenhemdenknopfsö,_don Frau Böhme, Clara, ["b" 5 orms, Klopstockstraße 36,
10) e ner am 19. September 1897 im Vicioria- *park gefundenen silbernen, auf 4 Steinen gehenden, mit Sekundenzeigrr und silbernem Gebäuss ohne Glas versehenen Zylinderuhr. Von dem Stadtbauaisistentrn Karzin, Kaßbachstraße 24,
11) einer rtwa im August 1897 in Nr Ufrrsjraße gefundenen silbernkn, auf 4 Steinen _gcbrndcn, mrt innerer Mcsfingkapsel Versekencn Zylindrruhr, Von Flix? 1Grix, Reinickendorf bei Berlin, Nordbahn-
ra e ,
12) einer am 6. Nodembc'r 1897 in drr Friédricip- straße in dsr Nähe der Waidsndammx'r Brücke ge- furidenen, mit einem Zifferblatt mit römischrn Zahlkn Versehenen, auf der Rückseite mit Cinrm Vergiß- meinniciytzwrig yrrzierten goidrnsn Damenuhr, dondem pcnfioiiikrtrn Gendarm Hopfrr, Müllsrstraße 181 117,
13) rinrr im April 1896 an drr Eckc dex König- gräßer- Mid PotIdamerstraßs gesundrnen, ans Brillantrn grarbcitrtrn Brochk, 5021 dani Arbeiter Karl Köriigsmann, z. Z. im Strafgéfangnifz zu Schneidemühl.
Die Vrrlirrsr oHcr Eigenlhümer dicser Gégénstände werdrn bikrdurch aufaefordert, sväicstens iti drm auf den “7. Mär,“-, 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dmn unterzeichnete'n Geriche, Neue Friedr1ch- straße 13, Hof FlüZc-l 13. Zimmi'r 27, anbrraümksn Trrmine ihre Ansprücha und chlxte _anznnwldrn, widrigenfaUs ihnen nur drr Anspruä) aui Herausxxabe des durch drn Fund erlangten und zur Zriider Er- hebung dCS Anspruchs noch vorhandenrn Vortheil?) Vorbehalten, jedes weitsre Rscbt derselben absr aud- geschloffen wcrden wird.
Berlin, den 23. Dezember 1897. _
Königliches Amtög€richt 1. Abtlzcilmig 8. Steckel.
[57460] Aufgebryt. „ „
Das Sparkaffenbuä) der hiesigen stadtticbrnSpar- kasse 1 Nr. 54910 über 75 W.,.ausßrfrrtigt fur drn Steuerauisehxr August Brzczmskt bicrselwst, ist angeblich Verloren gegangen Und 1011 auf Antrag des Eigentbümcrs zum Zwrcke der neuen Ausfertigung amorjisiert werden. Es W110 daher der anabcr des Buches aufgefordert, spätestens im AUfJEbOLI- termine, den 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimn er 62) seine Rechte anzumelden und_ das Buch vorzylegen, widrigenfaas die Kraftloßerklarung erfolgen wird.
Königsberg, den 6. November 1897.
Königiickes Amtsgericht. 5111315211ng 8. [64418] Aufgebot. , ,
Der ArbeitSmann Heinrich Bauckc m Hanstedt 11 hat das Aufgebot dcs Sparkaffcxibuchc1§_ Nr. 9182 Fol. 258 0. 0. der Spar- und LsihkaffE fur das eh?- malige Amt Oldenstadt über 163 „1911 „] branirggt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgrfordsrt, [wate- stens in dem auf Sonnabend. den 17. Sep- tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dxm unterzeichneten (Gerichte anberaumten AufgebotUermme seine Rxcbte anzumelden und die Urkunde voxzuiegrn, widrigenfalls die Kraftloserkiarung der Urkxmde er- folgen wird. _
Uelzen, den 29. Dexember 1,897.
Königliches Amtsgaricvt. 111.
[64417] Aufgebot eines Sparkaffeubuchs.
Das QUKUUUKÖÜÜÖ Nr. 37 988 der Sparkaffe drr Stadt Hagen zu Hagsn, angestrUt auf den Namen des Waldarbeiters Hkinr. Roth zu Selbrckr „und lautend über eine Spareinlage Von 40 «14 67 „_3 nebst Zinsen, ist angeblich verlyrcn gegangen Und soll auf den Antrag des Eigenibumcrs gufgebotrn und für kraftlos erklärt werden. Es wird deshalb der unbekannte Inhaber des Quittungsbucbi-s aufgefordert, spätestens im Aufgeboistermine. den 20. Dezember 1898, Vormittags 11& Uhr, bei dem unter- zeichnetsn Gkrickpte, Zimmer Nr. 27, seine, Rechte anzumelden und das Buch vvrzulrgen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgt. _,
Hagen, den 23. Dezember 189;_.
Königlicbes Amtskzericht.
[64416] Aufgelxot. , _
1) Der Arbeitcr Eduard «awaßki, Lubcxkerstr. 8,
2) der (HoidatlzeiferJobann Wvblid, Woüinrrsir. 3,
3) die Expedirntin Margarethe Stembmh, Bar- nimstr. 30, _ , '
4€ 13115 Kutschrr Gottfried Vorpabl, Fehrbelliner- tra c . s 5) der Arbeiter Ferdinand Wendland, Großbeeren- straße 50, „ _
haben das Aufgebot foigrnder Sparkaffenbuchcr hiesiger Städtiscbrr Spaikaffe, _ ' .
zu 1: Nr. 650 403, Arbeiterin Emtlie Hofer- Kirchstr. 18, über 278,48 „44, , _
zu 2: Nr. 602959, Fraulckm lecne Wyhlid- Wollinerstr. 3, über 30,45 «14, _
zu 3: Nr. 426 675, eigener Name, uber 60 „44,
zu 4: Nr. 410183,Kar1 Vorpahl, Chorineistr. 8, über 200 „46,
zu 5: Nr. 606 731, Waldemar Wendland, Wartenburgstr. 11, über 11,97 914,
beantragt. Die Inhabxr de'r Urkunden wkrden auf- aefordcrt. spätestens in tem avf den 13. Iu111898,
Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten „
Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lugt?! 13. vlt., Saal 32, anberaumien Aufgebotsterm ne ihre Rechte aniumelden Und die Urkunden vorzulegen, widrigcn- fans die KrailleöerkLärung derselben erfolgen wtrd. Berlin, den 5. Januar 1898. ' Königliches Amtßgericht 1. Abtkeilung 82.
'[56859] AuYebot. , Der Ritterguisbcsiser iener auf Klein-Radonnsk, vertreten durch RechWanwalt Schlee in Thorn, hat das Aufgebot des angeklicl) verloren gegangenrn, einen Monat 9. (18.10 an die Orkre des Ausstellers in Schönsee zablbaren, zn Radowisk über 845 „44 durch den Antragsteüer außgesteliien, auf den Handler
nen und von Member 1880 te Inhaber des Aufgebotstermin 10 Uhr, stine chhte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftbos erklärt werden wird. Thorn. den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Carl Leistner in Auerbach bat [; ein mijtels Blankoindoffa- Wrch el über 50 eilt an eigene an am 8. Oktober 1897,
diesem acccptierten chbsels vom 2. Es wird der unbekann Wechsels aufgefordeit, spätestens im Juli 1898,
] Der Nadlermeister giaubhaft grmachi, da ments auf ihn übsrtragener Prima- (fünfzig), Mark, außgeß S. M. Tobias in Zwick zahlbar am 25. Dezrmber 1897, acceptirrt Von dem Bézogsnen Louis Schreyer in Raschau und außer mit dem Giro drs 2!1i€:siellers mit denjknigen von Bruno Tennbardt und C. G. Jahn versehen, am 3. Dezember 1897 lei 111111 in Vrrlust 9871116511 sei. rd drr bezeichnrte Wechsel bier- baber drs Wechsels wird nachstrbend an- beraumten Auf,;ebotk-termine [eine Ansprüch und Rschte bei dem unterzeichiirten Grricbte aiizumcldm rind den Wcrhssl Vorzribégen, Krafiwserklärung drs WKMCLS Erfolgen wird. Als 6. Oktober 1898,
52191 ["Einen Antrag wi mn Jufgrbotrn. aufgrwrdcrt,
widrichfalls die
Aufxiebotstermin Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Schiuarzcnbcrg, den 7. Januar 1898. Königlich Sächsifskheö Amtßgrricht. K“
_ Aufgebot.
Drr Leibgcdinger Nepowncen Morzyns s ang-xbiié) Verloren grgangexisn, 895 161119 ngLsLnSU Wrchsels n, 5611 1391956111er 1894, über 300 „44, Morzynski in Powidz nommen ist, beaUtragt. anab:r dréselben Aufgebotsteérmin am Vormittags 10 Uhr, Schsel Vor-
11 aus Pow'xdz hat das Aufgebot dr am 13. N06€mber ] (1.8. Griese Mirber Von ihm auf Andrras g-Zzogrn und 13011 diesem angc Es wird daher drr undrkamitr aufgkforiert, 17. Septrmber 1898, seine REMO anzumßidrn 11:11) den W zrilcg-Zn, widrigcnfaUs derselbe Fiir krafjlos cr ircrdkn wird. Gnesen, den 6. Jmmar 1898. Königlicbrs Anitsgcriibt.
Aufgebot. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg 5.11 am 3. Sep- trmber 1897 folgkndes Anfgebot erlassen:
Auf Antrag des Anton Fränkie, Fayondrrbrrsibesiße rural) dcn Rschßskor-s beschließt das K. Amißgkricbt dung des Art. 73, 4 Z 837 u. ff. d. R.-Z.-P.-O., " in § 840 d. R.-Z.-P.-O. Und die Zustandigkeit Vor-
1) Es sei das Aufgrbotsvrrfaichn z drs dem Antwn Fr uni 1897 zu Verlust gegangenen 60 .,Z, fällig am 2. Mai 1897 von bibar an die Trdre des
Schrauben- r in Triberg (Baden), ulenten Ludwig Rapp in “Wolfach, Amisburg in Anwsn- . 8 der A. D. nachdßm die Erforderniffe
:m Zwecke der Kraftloserklärun änkle als In- doffatar Ende Wechfrls Nr. 3074 über 114 «16 31. August 1897, (111632116111 C. Dcibcle in Münck€n, za Aussteilers, accrpiicrt von J. Sittle in Augsburg.
wird bri'timmi auf Myxivorl), Vorm. 11 Uhr, “Sitzungs-
Inhaber drr 5111) 1 bezeichnetrn Urkunde spätcstrris im Aufgebots- €richi anziimelden und die falls die KrafthSerlärung
rinzuleiten,
2) Anfgrboiétcrmin 13. April 1898, 1551 111 1/0.
crgrbt die Aufforderung, termine ihre Rechte bei G Urkunde vorzulkgrn, andrrn dks Wrchsels erfolgrn wird. Dsr Kgl. Obxramtxricbter: (.;ez.) Soptrr.
Augsburg. drn 6. Srptembrr 1897.
Grrichtsschrciberei 596 K. Amtögerichrs K. Sekretär Nruß. Aufgebot.
cbstrbrnd aufgefiihrten Urkunden “sind ab- handen gekommen:
1) das For Ziviimusikus
19. März 1886 und Zes 1888, eingriragixn auf dem S. Herzbe iHrundbefiZe, im Band 1 Blatt 7, 2) das Forderungd bal in Wulfen über und Pfandverschr€ibung 1109611 auf dem der in Drosa gehörigen, 1 Blatt 14 geführten Grundbesitze, derunngokumcnt der Wittwc F Meißner, in Gröbzig, über 975 .,“. Hypotbrkbestellung vom 23. Dezem- dem 1811 Berg“*1ann Ebelrutrn in (Hröbzig ge- ch Gröbzig Band )* Blatt 62
Augsbarg.
Edokument des jeizt Verstorbenkn Karl Ihle in Cölben übrr 4500 „44 und Pfandvrrscbrcibung vom sion Vom 15. Sxptembcr der offenen HandelMcsell- rg 6565112 in Cötben gehörigen Grundbuch von Trebbichau b. A. dokument des Rentiers August 2400 .44 aus der Schuld- 130m 1. Juli 1881, Wittwe Marie Gotscb, geb. Grundbuch von Drosa Band 3) das For Schubert, geb. Jüaten aus der ber 1892, Friedrick) Rotbcr's böriaen, im Grundbu grfübrten Grundbefißr, 4) die Forderungsm
eingetragen
kunde dcr yrrebclicbt-Zn Jo- b Jänickr, über 75 «44 Jllatcn m 16. April 1825, einge- dbuch von Werdersbausen n, jr1chzt dem Schubmacher Sbauirn gebörigsn Grund-
Wittwe Louise in Mohlsdorf, über ursprüng- aus dem Kamber- Verbindung
banne Kleßmann, ge . aus der Ehestiftupg vw tragen auf rem im Grun Band 1 Blatt 38 g-fübrte tanz Kreßmann in Wsrdcr
€, ? die Forderungs Büchner, gel). Mauer, lich 750 „16, trage Vom 13/13. Nove'm mit der Tbeilquiitung vo aetragen auf de schc'n Eheleuten ck von Woblkdoi dcr vcrebelichtcn Bertha Otte, hörigen, in demselbcn Grundbuch: B gefüßrtxn Grundbesi 6) die Forderun Erben des !cbon Vor Kantors Kilian in Konsense vom 20. April 1 27.211061 1854, Schärer Friedrich Karl Walterschen E im Grundbuche von führten Grundbesive,
urkunde der
ikst Noch 600 “ck, der 1846, in m 15. August 1849, ein- abnarbsiter Carl Baby'- in Woblcdorf aebörinen, im Gruiid- 1 Band] Blatt 28 u
m dcn B
nd auf dem daselbst ge- and 1 Bla1129
göurkunde der nicht dem 20. April 1827 vktstorbknen Gröbzia über 300 .“ aus dem 827 und Kaufkontrakt vom f dem früher dem ranziéky, jetzt den Bergwann rleuten inPiaffendmf qebörizen, Pfaffendorf Band 1 BlatLZ ge-
eingrtragen au
7) das Forderungsdokument der Ehefrau des Barbiers Albert Uhlendorf, Emilie, geb. Jacob, in Cötben' über 600 .“ JÜaten aus der Hypothek- bestellung vom 4. Dezember 1876,_ eingetragen auf dem deri Aufseher Heinriä) Vrcker'1chen Eheleuten in Ostermenburg gehörigen, im Grundbuch von Oster- nienburg Band 11 Blatt 70 geführten Grundbesiße,
8) das Forderungswkument des Kaufmanns Engen Richter in Cöthen über ursprünglich 5800 «44, jeßt noch 2800 „44, aus dem Kaufvertraae vom 28. Sep- trmber 1891, in Verbindung mit der Theilquittung vom 2. April 1892, eingetragen auf dem dem Pridat- mann August Ziegler in Cötben aehörigen, im Grundbuch yon Cölben Band 1T Blatt 529 ge- führten Grundbesiße,
9) das gemeinschczftliche Forderungédokumentkdes AuIzüglers Karl Kramer und dessen Ehefrau, Christian;, geb. Schüler, in Tburau aus dem Kauf-
1 18.91056mbcr 1864 , 1 ver rage vom 25.März 1865 , ringe ragen auf drm der Wittwe Sr-phie Block", geb. Kramer, in Thurau gehörigen, im Grundbuch Von Thumu Band [ Blaft 32 geführten Grundbesiße,
10) die Forderungßurkurxde für Cbristopb Becksr über -- zweifelbaktcr Weise - 2550 «44 _vvm 15./15. Oktober 1861 in Verbindung mit dkm Kauf-
27Januar
kontrakte Vom 4.1?16ruär1880' emgeiragen aufdem
dem Gutsbesißer Wilbrlm erkrbogenin Pfiizdorf gs- böriqe'n, im (Grundbuch von Pfi1zroriBaiid 1 25161151 grfüb'xte'n dGrundstiicke,
un
11) die Forderungsurkimde drs Kossuth Anirsas Marx in (Hroßwülknitz über 600 «Fé- dom 5./5. März 1878, ringetragrn auf dxm dcn Bahnarbriter Gustav Babn'ahen (817818111811 in, Pfitzdorf gsbörigen, im (Grundbuch don Pfißdorf Band 1 Blatt 36 geführten Grundbesiße.
Jngleicben ist Vom Schuhmaciycrmeister Franz Krrfzniann in Wkrdersbausxn
12) das Aufgebot der für Wilbrlm Richter zu Werdersbausr-n W] 0611! dem Schuhmacher Franz KrrßmanU daselbst gehörigsn, im Grundbuch Von Werdersbauscn Band 1 Blajt 38 geführten Grund- bcsiße eingetragenrn Hypothekenvosten von
:r. 150 «16 aus dem Kaufkontrakt Vom 17. März 1825,
1). 15 «14 aus dem Kaufkonjrakt Vom 23/23. No- 52111561: 1866,
für welche 6111? Forderungsixrknnde nicht außgefrriigi ist, beantragt.
Das öffrntiiche Auigekot dcr Urkimden babkn mit dem Erbieten zur eid1ich€n Erhäciung der Wahrheit ihrer resp. Angaben bLaiitragt:
Zu 1: der Schubmachrrmeisicr A. Morgenstern in Cötbén, als Vertreter drr Erbén dss p. Ihle,
zu 2: der Rentikr August Westphal in Wulfsn,
zu 3: die Wittwr Friedtike Schuber1,g€5. Mcißnsr, in Grökzig,
zu 4 u. 12: der Sciziißnmchermristcr Franz Krrß- mann in Werdsröhausen,
zu 5: der BÜHUWÜÜST Karl Balm in Wobisdorf mid deffrn Ehefrau, Wilbelminr, arb. Anton,
zu 6: Nr Schäfrr Frisdrici) Franzisky in Dornbogk, “
zu 7: die Ehefrau des Barbiers Ubiendorf. Emilie» ged. Jacob, in Cötbrn,
zu 8: der Kaufmann EUJSU Richter in Cötben,
zu 9: die Wittwe Sophie: Block, g-"b. Kramer, in Thurau,
zu 10: der Guisbcfißcr Wilhelm erérbogrn in Pstizdorf, _ , _
zu 11: die Koffatk) Andreaß Marx';chriiErbrn1)0n Großwülknitz, Vertreten durch den “Schuhmacher- mxrisier Wilhelm Albrechi daskibst. ,
Die unter 5, 6, 10 und 12 Gknanntcn Haben außerdem die Löschung der gkdacbten Hypotheken- post'rn, deren Tilgung glaubhaft gemacht ist, und den Aufraf der unbekannten Erben
511 5: der Wittwe Louise Büchncr, geb. Mausr, in Mohlsdorf,
:1c1 6: des Kantorö Kilian aus Gröbzig,
:).(1 10: des Christoph Becker.
mi 12: des Handarbriters Wilhelm Richter. in Wsrdershausen,
bcantragt.
Dcn gestrllten Anträgen ist stattgegkben, uud Werden daher die Etwaigen anadcr der Vorstehend unter 1-12 aufgeführter: Urkunden, sowie die un- bekznnten Erben der unter 5, 6,10 und 12 Ge- nannten, und alle diejenigen, denen Eigentbumsrecbte. Pfandrechte und andere Necbte an den unter 5, 6, 10 und 12 aufgkfübrtrn Posten zustehen, hierdurch geladen, in dem auf Sonnabend, den 15. Ok- tober 1898, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtssteüe, Zimmer Nr. 15, anberaumtciiTermine zu erscheinen, die vorerwähnten Urkundeii Vorzulegen und ihre Nsckyte und Ansprüche wahrzunehmen, widrigenfaüs die gedachten kaunden für kraftlos kr- klärt, auch die unter 5, 6, 10 und 12 aufgeführten Hypotbékenposten obne Rückficht _auf diejenigen, welche sich nicht mrldrn, zur Löicvung gebracht werden.
Cöthcn, den 28. Dezember 1897.
Herzoglich An11altischcs Amtsgericht. 11. (1.. 8.) Backan.
[64413] Aufgebot.
Das Eigenthum des Grundstücks Monkrn Bd. 1 Blatt Nr. 13 mit einer [äche von 0,13,00 113, als dessen Cigrnibümer Cbriiian Schliwka eirigetragen ist, sol] fur die Kätbncrfrau Charloite Skiba, geb. Kowalczik, verebxlicht gewesrnx Storch. in Monken und die unvrrebelicbte minderjabriae Marie Storch daselbst, vertreten durch ihren Pfleger, den Rechts- anwalt 1)r. Siebr in Lyck, eingetragen werden. Auf den Antrag dieser briden werdcn dcßbalb_a[1e ihrer Existenz nacb unbrkannxrn Eigentbumxpratendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte 'auf das Grundstück svätesizns im Aufgebotstermin, drn 4. Viärz 1898, Mittags 12 Uhr, bei drm unterzeichneten Gericht, Z'mmer Nr. 115, anzu- melden. widrigenfaüs sie mit ihren ejwaigen Real- ansprüche'n auf das Grundstück Werden ausgeschlossen Werden.
Lyck, den 30. Dézembcr 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 3.
[64408] Aufgebot.
Auf Antrag der Witiwe Auguste Gumpsrt, eb Just, zu Vojanowo und ibrxr durch sie als or- münderin vertretenkn minderjahrigen Tochter Marrba Renate Wilhelmine Gumpert ebenda wird das zu Bojanowo Vor dem Gubrauer Thore bele ene, aus einem Hofraum von 1 a 34 qm Größ: estebende
Grundftück Nr. 261 des Grundbucßs von Bojanowo Stadt zum Zwecke derBesißtitelberiMigung aufge- boten. Es werden daher dieringettagénen Ei en. tbümer jenes Grundstücks, nämlich Anton, Domin cus und Christiane Geschwister Panic!, und wer sonst das Eigenjbum an jenem Grundstück für sich bean. sprucbt, auf efordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das (Grund türk spätestens in dem Aufgebotstermine, am 1. März 1898, Nachmittags 1 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anzuméldrn und zu be- scheinigen widrigenfails sie mit ihren Ansprüchen außgeschloffcn werden und der Vesißtiiel für die An- traßsteller eingetragen wird. Bojanoivo, den 29. Dezrmber 1897. Königliches Amthsricht.
[64444] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Anicgung des Grund- buchs für die Gsmeinde Wallenlbal, werden der Grrichs-Asseffor 1)r. ]11115 Hrimich Josef Nceseu von Deuts, zulrizt in Dortmuvd beziehungsweise Elberfeld wr-lmhait gewesscn, zur Zeit ohne bekavnten Wobn- und Aufenthaltwit, respektiVS dc'ffrn dem Namrn, Stand und Wohnorte nacb uubrkannie Erben und Reciotsnaäzfoiger auf Anordnung des hiesigen Königliriyrn AmtÖgexiMé, Abtheilung 5, zur Wahrung ilxrsr chhte an drm unWr Kataster- Arkikel_ 554 der «6171812162 1126118711651 eingetragenen Gritndiiücke Flur 17 Nr. 655/96, Jm Fr'ls, Wiese, 6 5 62 qm groß, auf Freitag, den 30. Pkärz 1898, Vormittags 10 Uhr, in das Griciyästs- zimmsr Nr. 13 des birsigen Lkiiitsgrrichis 1111181? dkr Verwarnang geladrn, daß mit jsncm Grundstück, sofkkn niäxt spätsstsns bis zum Schluß des TSTMinZ Ansprüchö angrmsldrt werdkn, Zrmäfz § 14 Abs. 1 drs 65569156 vom 21. Jax-:Uar 1839 (Gcs.-Samm1. S. 30) 11 Er dic Grundxirixrr für die wcsilichcn Pro- vinzen: ykrkakirrn wrrdcn wird.
Gcmi'ind (Eifel), drn 4. Januar 1898.
Neußling, Gerichxs-Aktriar, a1§ G2richtsschreibsr drö Königlichen Amtsgkrikhts. 5.
[64445] Oeffentliche Ladung.
Dis Ebcleutr Theodor Hsucr, Tagelöhrer, und Märici, geb. Liéssr, zu BrrrcastLl, nehmrn Für sich das Alieineigentbum dss in der Gemarkung Bern- castxl asicgrnrn (Hruiidstückks Flur 5 Nr. 1788/1566, Abendbeid, gros; 1,08 :x mit 71/100 Tbkc. Rkiiiertrag, in Anspruch. Dieses Grundstück ist im Kataster eingiétragrn auf den Namen von Johann Hammes, Zigarrenmachcr zu Brrncast-l. AUe dicjsnigrn, ins- brwndsre drr nach Amsrika ausgeéwandsrie Johann Hammes 0? cr dcffen 91cchtsnachiolger, welcbe glaiiben, Anspriichx auf das Grundstück krbeben zu könnsn, werdkn bicrmLt aixfgkfordcrt, ihre Ansprüche spätestens in dsm auf Freitag, den 1. Apr111898, Vor- mittags 11 Uhr, 0110610111111?" Trrmine vor dcm UUterszÖUFÜM Atuiégcrichi, Zimnirr Nr. 5, geltknd zn machrn, widrigriifaiiö dic Chrieute THEODOT Hruer als EigciitMmrr dss d'rrngrnaimtsn Grundstücks ins Grundrucb Eingetragen werdcn.
Bcrncastcl, dm: 15. Dczcmbsr 1897.
Köiiiglickyes Aiiitsgericbt. 21511). 4.
[64443] Oeffentliche Ladung.
Wilvrlm Nirderprüm, MÜUcr zu Usdcrédoxfrr- 111111117, hat beantragt, ihn als Eigcnjbümer drs Mühlengrabens Flur 1 Nr. 481/(0)139 der Gr- meindc Triitscbxid urid des WegeZZ Flur 2 Nr. 702/(0)224 der (He'mrinde Urkersdors in das Grund- buch rinzutragrn. errr der das (Liakntbum an dirscn Parzklirn bcanfvrucbt, wird deSHalb aufge- fordert, diss spätestens am 1. April dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, 5191: anzumeldkn. Erfolgt keine Anmeldung so wird W. Nirdcrprüm als Eigéiithümer der Parzrürn in das Grundbuch eingrtragen.
Daun, den 6, Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 5215168111111]; 2 [64414] Aufgebot.
Es wrrdcn auigé'ootcn:
:).. Auf Antrag des Schuhmachers Anion Wrstcr- meyer von Eitel" das Von ihm als Eigrntbum br- cmsyrucbtc, Vol. Lill Fol. 1 “OW Grundbuch?) von Etteln für den José] Salmru zu Etteln berichtiate Grundstück der Steuergzmeinde Etteln Flur7 Nr.206/3 ani Westendrr Knappr, Weide, 94 Ruthen (13 (1. 33 ([m) groß.
1). Aus Antrag der WittWe Stkllmacber Meinolf Henke Von Etteln das von ihr als Eigentbum be- anspruchte, Vol. 21111 Fol. 610 des Grundbuchs „don Ettcln berichtigfe Griindsiück dEr Steuergemeinde Eiteln Flur 5 Nr. 288/24 apf der kleinen Ruthe, Acker, 97 Rntbrn (13 5. 76 ([m) groß.
(:. Auf Antrag drs Tagclöbners Jobaun Voß Von Etteln das Von ihm als Eigentbum beanspruchte, Vol. )(111 Fol. 610 drs Grundbuch von Etteln für den Jojcf Hrnke gt.Lobmc1nn zu Ettcln be- richtigte Grundstück dcr Stsuergxmeinde (Titeln Flur 8 Nr. 70 auf drm Steine, Acker, 160 Rathen 20 Fuß (22 1]- 72 qm) groß. _ .
(1. Auf Antrag drs Ackerwirtbs Aloys Wipper- mann von Etieln das Von 11114 ais Eigentbum be- anspruchte, Vol. )(1110. Fol. 793 des Gruydbuch von Ettein fü: Wiibclm Weber daselbst brrichtigte Grund- stück der Steuergemeinde Etteln Flur 9 Nr.212/162 im Kikendorf, Hias und Hofraum, 3 8. 62 ([m groß.
Wer auf vvrbezeichncte Grundstucke Eigenjl)ums- oder andere Realansvrüche erbekt. wird ?_uigefordert, solche spätestens in dem auf den 12. Marz 1898, Vormittags 101/2 Uhr. an der Getichjsstrile hier- selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumten Tkrmine anzu- melden, widrigenfalls sie mit ihrrn Rechten und An- swrüchrn aukgesckplossen nnd die Antragsiekler als Cigentbümer im Grundbrucbe werden eingetragen werden.
Lichtenau- den 29. Dezember 1897.
Königliches Amthcricht.
[64379] Bekanntmachung. Stiftung „Ida Jäger“. Eiwa vorhandene bedürftige (“HULDA von Stammes- nachkommen der Stifterin _Ida Jäger, gestorben zu NYMWLJM, werden gemäß § 7 des Statuts vom
17. .in ut 1885 „
1898 bei Vermeidung der diekjäbrigetz Aus- schließung bei dem untsrzeicbnxten Amtßqericbt ihre Ansprüche auf die stiftungßmäßigen Erziehungögelder anzumelden und zu be künden. Iserlohn, den 5. anuar 1898. Königliches Amtégericht.
„...*-«-“.-
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger - und Königlich Preußischen Staats-Anzéiger.
MZ.
Berlin, Dienstag, den 11. Januar
1Z9Z.
1. Uniersuchun s-Sachen.
2. Auxgebote, Ustellungen u. dergl.
3.“ Un al[- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdmgungen :e. 5. Verloosung xc. von crthpapieren.
2) Aufgebote, Zustellungen nnd dergl.
[64411] , Aufgebot.
Im Jahre 1880 ist drr Verheiratbetr Bauer Valtin Schodori jung von Großbardorf mit Hinter- 1affung Von Frau und Kind heimlich nach Amerika übergeßedeli, hat seit [eincm am 24. Juli 1881 an seine bintcrlaffene Ehefrau von Kalifornien aus geschriebenen Briefe nichts mehr von ck börsn [affen und sind alle Nachforschungrn M) ihm bis 18131 erfoLJlos geblikbrn. '
Auf Antrag seinrs Absentrnkaral'ors Mtchael Kneuer, Bauer 1305 Großbardorf, ergeht nun die Aufforderung: '
1) an den V8rsch9118nrn Valtin Schodorf jaixg im Aufgeboistrrmine Vom Dienstag den 18. Ok- tober 1898, Vormittags 10 Uhr, persönlich oder schriftlich bei (Gericht sich anzumelden, widrigrn- [(MS 61". 1111: 1051 krilärt Werde",
2) an die Crbbstbriligten, ihre Jntereffen im Auf- grbotsverfabrkrn wahrzuarhmen,
3) an alle diejenigsn, welcbe über das Leben drs Verschoklenen Kunde geben könnsn, MitThcilung bieküber bei Gericht zu machen.
Königshofen, den 24. Dezember 1897.
Königiicbes Anxthkricht.
(11. Z.) (gez.) *))?cißner,
Zur Beglaubisung der AHsÖrist:
(11. Z.) Frli, Königlicher szrrtär.
[64412] Aufgebot.
Der Stäinbrucbsbrfirzrr Christian Hobsnsüin zu Prkixien als Adipesrnbeiisrormund drs am 18. N!)- vé'mßer 1818 zu Prkßirn gcborriicn Johann Jakob kNryer hat das Aufgebok kisses [kit dem Jahre: 1862 in Australirn V6rsch011en€n zum chcke drr Todes- e'rklärimg bsantragt. Der 22. Metzer wird daher aufgefordert, sich vor oder in diém auf den 4. No- vember 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgeboistc'rmine bei dem unterzeichnrten Gericht schriftlich ode'r pcrfönlich zu meidkn, wédrigrniaUs er für 1551 rr11ärt werdkn wird.
Gommern, den 23. Dezßmbsr 1897.
Königliches Amtßgrricht. Hennig. [64406] Aufgebot.
Auf Antrag des durch ren DKScbtsanwali Salon in Jiiowrazlaw Vertretknen Besißrrs Johann Domrk in Salim), als AbwesrnbeiiHVOrmimdes drr uaver- 6521icht€n Marianna Maczkowski- gsbrren am 7.Ok11)6€r 1833 in Sallno, zuleizt Wohnbaff in Saslno, wclch= vor länger als zehn Jabrkn won hiZ: nacb Amcrika Vrrzogen [rin [011 und sLitbrr wer- )"cbollrn ist, werden Oicse und die von ibr riwazurück- gelaffi-nen unbrkanntén Erbe'n und Erbnrhmer auf- KLfOdekf, sicb [vätestrns im Aufgeboistermine am 29. Dezember 1898 zu msidrn, widrigenfalis die Marianna Maczkowski ffir iodt rrklätt wsrdrn wird.
Crone a. Br., den 29. Dszrmbrr 1897.
Königliches Amtsgcricht.
[64407] Aufgebot.
Aas den Antrag des Nackylaßpflchrö, Formers Crust Lila: in Yéallmiß Werden die' Uiibékannten Erben oder _Nechtknachfolger der am 25. August 1897 zu Mailmiß verstorbenen unverebrlicbten Anna Maria Hermine Neumann, Tochtrr der Verstor- brnen unwerrbelickpten Christiane Henriette Neu- mann, später Verrhelicbten' Wirthsckoafis-Jnspektor Weikert, aufaefordert, spätestens im Aufgebots- termine, den 29. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. ihre Ansprüche und Rechte auf den Nach- laß bei dem unterzeichneten Geri te anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden aus;),escbloffrn und der Nachlaß den sich meldenden und legitimiercndcn Erben, in Ermangelung solcher aber dem Fiskus wird Verab- folgt werden.
Sprottau, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtßgericht. [64380] Bekanntmachung.
Das K. Landgericht Frankenthal _ 1. Zivil- kammer -- hat auf Antrag des Johannes fiüger, Winzer in Dürkheim, durch Beschluß vom 0. De- ember 1897 den Christoph Pflüger, Winzer, ?rüber in Dürkheim wohnhaft," für abwesend erklärt und den Antragsteller als Prasumtiverben des e- nannten Christoph Pflüger in den provisori en Besitz und Genuß des dem elben ?ehörigen er- mögens eingewiesen unter der uflage, ontradiktorisch mit dem K. Staatöanivalt Inventar über das Ver- mö en des Abwesenden zu errichten und Kaution zu str en. Dieses wird geseylicher Bestimmung gemaß hiermit veröffentlicht.
Frankenthal. den 7. Januar 1898.
Der K. 1. Staawanwalt: Mohr.
[64719]
In Gemäßheit der Bekanntmachung vom 22. Ja- nuar 1897 ist der nach Amerika ausgewanderte Friedrich Wiese aus Vablbausen durcb Ausschluß- urtherl Vom 4. d. M. für todt erklärt worden.
Horn, den 6. Januar 1898.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. G. Cordemann.
[64720] Bekanntmachung. DasVerfabren, betreffend das Aufgebot der Nach- laß läubiger und Vermächtnißnebmer der hierselbst wo nbaft gewesenen, am 4. Juni 1897 zu Berlin verstorbenen Schauspielerin Wittwe Ottilie Her- dieckerhoff, geb. Stablschmidt, ist durch Ausschluß-
[Oeffentlichev Anzeiger.
urjk-eil des unierzeichnejen Gerichts Vom 16. Dezember 1897 brrndet.
Bcrxiri, den 4. Januar 1898.
Konigliches Amtßgericbt 1. Abtbeisung 84.
[64010] Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Auf 6501 der Wittwe Elbc'scben Nachlaßgläubiger, ift Zeendct.
Treptow a. R.. drn 4, Januar 1898.
Königliches Amtsxzerich.
[64722] , Dim!) Aussckylußuribeil des unterzeichneten Gerichts ist die HypoibekenurkMde über 300 „14 Darlehn, ein- arTragen auf (Grund der Schuldurkunde vom 20. Ok- joher (im 28. Oktobrr 1877 für den Kälbner Hilarius Zint in Gr.Madzwnrn in Abtheilung 111 untrr Nr. 17 des Um Wirth Wilhelm Kroll gébörigi'n Griinds1ücks Klein-Lrsckyirnrn Nr. 6, gebildet aus dSm Hypotbrksnbrief Vom 23. Oktober 1877 und Ausfrrttgung der gerichtlichen Vrrbandlung vom 20. Oktober 1877, für krafTios erklärt worden. Willenherg, den 27. DALUlbék 1897. 5151119114786 AmiI-Jcricbi. Abtheilung 2.
[64716] Im Namen des Königs!
Auf d€n Antrag
1?) des Kaufmauns Abraham Spitzer zu Nitscben- wa e,
2) des Landwirtbs August Hinz aus Gramsdorf,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch 5611 Amtsrich1_cr Matthias für 9161.51:
1) Nacbfiebcnde PHUOXHSkendokumenis:
&. das über die Post thb. 111 Nr. 7 Von 116 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. nebst 50/0 Zinsen des Wirtstobann Hinz zu Gramsdorf auf Rüschen- walde Bl. Nr. 48,
1). das iibcr die' Post 21511). 111. Nr. 11 auf Ritichenwalde Bl. Nr. 69 von 100 T61r. nebst 50/0 Zinseii des *enannieii Gläubigers, Welcherseine Rechte aixf die Poéi an die Antragstelier zu 1 abgetreten bat, gkbildstr, werden für kraftlos erklärt,
2) dis Kosten falikn dkn Antragstrüern zur Last.
Rogascu, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[64723] Im Namen des Königs! Verkündet dan 21. Dezember 1897. Köchlina, Gericbtsschreiber.
In Sachen, befreffend das Aufgebot der Hypo- tbekeiiurkunde üdrr die 211316211. 111 Nr. 4 des Grundbucßs won Eggrringbausen Bd. 77 B1..33 eiantrc-genc? Post foichden Inhalts:
ür die Maria Elisabeth Teivkl 15 Thlr., rin Koffer, das yon dsr Mulm" zuleßt brnußte Bett- wérk, cin Haspkl und ein Spinnrad als Abfindung. Aux Grund des Vertrages Vom 8. Oktober und 27. November 1858 Cingriragrn zus. Verf. Vom 28. Dezembér 1858.
Die Baarabfindung beträgt nicht 15 Thlr., son- dern 20 Thlr., was bier berichtigcnd Vrrmerkt ist 0); (1861: Vom 2. Mkärz 1859.
erkennt das Königl. Aintßßerich1 zu Paderborn durch den Amthericbts-Ratb Haehling VLM Lanzcnauer für Recht:
Die Hypotbrkenurkunde über 20 Thlr., rinKoffer, Vettwrrk, ein Haspel, rin Spinnrad, eingetragen 21515811. 111 Nr. 4 SPG. Eggrringbausen Bd. 77
28. Dezembkr 1858 Bl.33 8:1 (1001: (16 MZÜZ-WW , gebildet
aus dcm Hypojhekenbricfkthm 27. Januar 1859 und dem Rezeß vom 17.-"NFF? 1858, wird für kraft- los erklärt. Die Kosten des Aufgebots Werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
Paderborn, den 22. szember 1897. Gerichtsscbreiberei 2 des Königlichen AmtheriÖts.
[64718]h Bekanntmachung. Dur Ausschlußurtbeil vom 30. Dezember cr. hat das uoierzeicbnete Gericht:
1) die Aussage-Wte vom 22. September 1866 über 120 „44 für Elise und Hint. Kruse, eingetragen im Grundbuch von Lohbarbek Band 1 Blatt 14,
2) den Hypothekenbrief vom 20. August 1891 über sine für den Holzböndler Hine. Nic. Blunck in Neu- münster auf Grund der Urkunde Vom 17. August 1891 im Grundbuchs von Wrist Band 1 Blatt 13 eingetragene Kautionsbyvotbek yon 10 000 „74,
3) die Schuldverschrcibung vom 5. März 1864 über 1480 .“ 80 „z, eingetragen im Grundbuch yon Poyenberg Band 1 Blatt 3 für den Hafner Detlef Harders daselbst,
für kraftlos erklärt.
Kellinghusen, den 30. Dezcmber 1897.
Königliches Amtsgericht.
[64721]
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts sind die etwaigen Berechtigten der im Grundbuch des den Wirth Wilhelm und Wilhelmine Ja- schinski'siben Eheleuten gehörigen Grundstücks Kuß- burg Nr. 21 eingetragenen Hypothekenposten:
1) in Abtheilung 111 Nr. 6 von 25 Tbalern Erb- gelder für die Anna Losch, auf Grund des Erbrezeffes vom 30. Juni, 001111: den 18. September 1834, zufolge Verfü ung Vom 27. Juli 1835;
2) in Abt eilung 111 unter Nr. 8 von noch 24 Tbalern 26 Sgr. 10 Pfennigen Rest-Erbgelder für die Geschwister Jakob und Anna Losch, auf Grund dcs Erbrezeffes vom 2. Mai 1835, 001111". den 4.Ia- nuar 1837, zufolge Verfü ung vom 12. August 1837,
mtit ihren Ansprüchen au? diese Posten außgeschloffen wor en.
Willenber , den 27. Dezember 1897. Königlines Amtßgericht. Abtheilung 2.
]
Durch Ausschlußurtbeii Vom 30. DLJCM die Inhaber der auf dem Wohnbause (Großburschla Grundbuch Band 111 Blatt 547 aus der Urkunde vom 6. Januar 1845 für drn rank in Treffurt eingetragenen, zu 50/9 en Darlebnsforderung Von 200 Tbalern mit ihren Ansprüwen ausgrscblnfieii irvrdrkr. Treffurt, den 3. Januar 1898.
3161119111566 AmtégrriM.
26] urch Aussckplußurtbeil Vom 39. szrmL-xr 1897 sind die Inbabrr folc-„snder Prfisn:
1) 8. 20 Thaler KäUfJLW 1117511 5 0/0 dém Vertrage vom 20. April 186“) iüc den :nacer Mickyarl Kaufhold und dcssrn Ébkfraa Anna Barbara, geborene Bolzc, zu F _ 1). 17 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. Hauptarw nrbii 6% Zinsen Vom 1. Juli 1867 = 2 Thaler 17 Sgr. drs Z111ch10061111H6119 Wm 10. April 1867 für die Handwnß 511. LOrbeiistein 1151) Sohn in Wanfried, 1161118111) (1111 Nr. 14 ch F1ur- Faulungen Band 1711 2516111 205, Thaler dem abrvésrndrn SteUdrrirater Valrniin MüÜrr in Diedorf G); 0111143511050 Vom 18. Dezember 1818 gegrn 5 0/0 111116115111, kastend in der 111. Abtheilung 1cm (Grundin Wxndebaussn Häuser Band 11 Blatt 373, H&M 65, 1:26 Grund- backs Wendebausen Fkur Band 11 Band 111 Blatt 144,
3) = 70_Ti)c11er 26 Sgr. 3 M. Mnttrrcrbtbeil dcs Adam Müüer. Christimi's Sohn. in Hildebrands- Hansrn aus dEr Urkunde: Vom 31. M.!i 1856511116111) in der 111. 2161681111114] drs GrupddUÖI Hilkseriids- hausen, Flur Band 131 „Blatt 17,
mit ihrem Ansprüchrn auxgescbioffsn worden.
Treffurt, dkn 3. Januar 1898.
Königlichrs AMTLJLÜÖT.
Bekanntmachung.
grriÖt zu Neumarkt hat unter dem 31. Drzember 1897 folgrndss 211151751118 urtbeik erlaffcn:
1) der Verwiitweten Dicnsimann Anna Rüdigxr, aeborenrn Siasckd, der vercbelichirn Wébék Louisa Stumvs, geborenen Rüdiarr, drm Arbsiier Carl Runge, der VereheliäyLexi Arbritrr Variline Tyrol, borenen Rüdiaer, dcr werebeiiÖtcn S16ÜMOch€T mia Gräber, geborenen Rüdigrr, _sämmtlich zu Breslau, der Handelsstart Rdfiar KkéssÖMSs. ge- borenen Obst, in Liffci, dkr Fabrikarbrijckirch Louisr Haber, geborrnen Schmidt, in 33.11»), werdkn 11378 Rccbte auf die Hypotbrkcnpost 501? 300 Thaler" : 900 «16, eingetragen fx'ir dyn frübrrrn STCÜSU- hrfißer, nachmaligrn Auszüglkr thifricd ““S-(17121111 XY Brandschüiz iu Abtheilung 111 Nr. 6 kW dcm Stadiraib Jiiiius Frrv Grundstücks Nr. 8 Brandschüß (11:5 drr Pimkwéiyn Vom 14. September 1851 und dkl." (irrichtiicbkii VU- Haridlunq dym 14. Oktobcr 1851 vorbrbaltsn.
2) Die übrigen Rschisiiacbfolgrr des Vsrsiorbencn AUIzüglers Gottfried Schmidt wsrrrn mii ihren Ansprüchen auf die bezeichnete varbekcnpost aus- g€schloffrm ,
3) Die Kosten des Aufgsbotsiéeriabrrns werden dem Stadtrats) Julius Frey in BrcL-lau auierlsgt.
Zinstn aus
Kosten auf Grund
grlmdbucbs
[att 160 Und
Das' Königliche Amts
Brsélau (Zchörigön
Bekanntmachung.
Durch Ausschliißurtbeil dcs untcrzeicbnetan Gerichts vom 30. D-meer 1897 ist dcr Hypotbkkrnbrief Über die in dor dritten Abtbciiung untcr Nr. 1 Band 11 Blatt Nr. 4 des (Grundbuches von Kiinkow für die St. Sviritus-Hospital-Kaffe zu Prenzlau eingetragenen 1100 Thaler für kraftlos erklärt worden.
Prenzlau, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtögrricht.
Bekanntmachung.
_ rbojssaibe Giesberr hat das König- liche Amtögeri 1 zu Münster in seiner Sitzung am 21. Dezember 1897 für Recht erkannt:
Die Hypothekenbriefe über folgende im Grundbucbe yon Münster Band 21 Blatt 91 21616811 unter Nr. 6 und 7 eingetragene Posten, näm . 385 Thaler 15 Silbergroschen 8 Pfennige Kurant, welche den Kuranden
5. Anna Maria Catharina Bernardine Franziska Wippo, geboren am 24. Januar 1842,
1). Anna Angelika Wippo, geboren am 17. Ja- nuar 1844,
als ein praooj imm nach dem Tode der Mutter, Wittwer des Gaiwirtbs Franz Anton Wivpo, Jo- sephine, eborene Borsenseki, jeßt verebelichte ichmanu, auf Grund des Ciniinds afts- vertrages Vom 18. November 1846 hier eingetragen worden 83: äsorsto vom 4. Februar 1846 auf Nr. 1 und 2 des Titelblaties,
536 Thaler 17 Silbergrofckycn 4 Pfennige resp. Darlehen aus der gerichtlichen Mai 1854 für die Catharina und ' nna Angelika, Geschw. Wipvo, zu Münster, 1) der notariellen Urkunde vom auf die Parzellen Nr. 1 und 2
In der Auf
Kaufgelixerrest Obli ation Vom 30.
eingetragen auf Grau
20. September 1862
des Titelblattes am 31. Oktober 1862, werden für kraftlos erklärt. 17. 26-97. Münster, den 3. Januar 18
Königliches Amtßgericht. btbeilung 171.
Bekanntmachung. lußurtheil vvn Gläubiger folgender, auf dem Grund Södrich Abtheilung 111 Nr. 1 und Posten bezw. die Rech1§nachfol prüchen auf die
400 x
Dur Außsch uchblatt Nr. 38 bezw. 2 eingetragener er dirfcr Gläubiger
mit ihren An osten ausgeschlcsicn
6. Kommandit-Geseüsc? sten au Aktien u. Aktien-Gesellsch. 7. Eerbs- und Wirt,schafts- enoffenscbaften.
8. Niederlassung 2er. von Rcchtsanwälten.
9. Bank-Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
&. 15 Thlr. Kaufgeld zu 5% verzinslich für Hein-
rich Rosi: von Södrich, avs dSm KaufvcrÉrcrge vom
18. Scpirmbrr 1845 und 12. Mai 1.846,
1). 1 Tha1€r 16 Sgr. 9 Pf. mit 59/0 Verzinslicb
für die Rawpold'srhs Konkursmasse und 3 Sgr. vor- “
grfchoff4'ne Kosten, eingetkagCn zufolge Verfügung
vom 31. Dezember 1851.
Schmiedeberg i. R., den 24. Dezembkr 1897. Königliäxes Amthericht.
[64011] Auf den Antrag ' 1) des Eigenibümers Stanislaus Lupa in Woj- ciechowo,
2) des KayfmannJJßdor Masur in Fraustadi,
3) des Burgermeiiirrs a. D. Alkert Ortlieb in Rostarzrwo.
4) de;; Cigrnibümers Sianisxaus Lemanczyk in Rachocice, 5) des Eigrntbümers Orcar Wacke in Droniki, 6) 125 Firischermeisters Julius Kuhn in Rostarzewo, 7 drs Etgenjßümcrs JO]L[ Grelak in Dori- Tuckwrz-x,
8) des Eigcnikyümsrs ©0111195B121chke in Wioska- Hauland, “
9) des Kaufmanns Isidor Masur in Fraustadt und des; Gasiwirch August Starsonrk in Brucbdorf,
hat das Königlichs Athgrricht in Woüstein für Rrcht erkaimt:
ric ringstragcnen Gläubigrr folgevixer Hypotheken- 5511211, byzw. drrsn R€ch18nachfolger und (1116 die- ]rmgsn, wolcbc sonst W,]iknd weLckw Rechts an diesen Posta): zu haben glaubkn, , 1) drr im Grundbuchs von Wojcieebowo Biait 20 iti 2161661111119 11 unier Nr. 1 für Magdalena Grzéskowwk auf Grund das drm Außeinanderseßungs-
„ 23. Ykai „_ _ „
rxchs Drin "X_IR_ÜKT 18.-;- anneliicri'anc'rcr-
6. Mai gabc-Vertrages Vrm Ws 1834 und dcr drw-
ich168n angrbänßirn Verhandlung vom 30. Juni1836 eingeiragcyrn 10 Tb1r. Abstazrngeld nebst Zinsen,
2) dér tm Grundbuchs: von Bruchdorf Blatk 1 in
Abtheüung 111 unier Nr. 18 für den Arbeiter GOU- 118591916 zu GörLiß aus dem rechtskräftigen Mandate Vom 6. Dexembcr 1867 ringejragsnen 10 Thlr. 26 Sgr. nelzst Zinfrn und Kosten, _ 3) der im Grundbucbc von Rostarzcwo Blatt 50 111 2151621111116 111 unxer Nr. 1 für die Johann (9081185 und Julianna, gel).Zerbe, Roffe'schen Che- irutr aus drm Vrrchige Vom 1. Mai 1869 ein- Zrkragrnen 60 TbZr. Kaufgrldsrrückftand nebst Zinsen, ' 47)! der“ im Grundbuche von Ruchocice Blair 21 111 6113361119 111 unter Nr.] für die Brüder Josef ApoUinari) imd Tkroxbil Jacob Jasinßki aus drm am 25, Mai 1841 bestätigten Ciara Jafinska'sckoen Erbrezeffe eingetragenrn 177 Thaler 9 Sgr. 4 Pi. muttchrltche18rbkgrldrr nrbst Zinsen,
5) drr im Grnndbrrchz vori Troniki Blatt 10 in 2161132111111]; 111 u:“.trr Nr. 1 für die Anna (8111115811) FMF? _ 6617. Marke, aus dem Erbrkzeffe Dom ' . ai 12.-"JM 1856 eingetragrn gcwcsenen,'a1§dann an
den Namrrrdrs Akjuars Fricdricb Wilhelm PiÜardy za Woüstein umgeschriebenen 167 Thlr. 18 Sgr. 101Pf. Mizttersrbtheil nsbst Zinsen,
,6) der im (Hrnndbuche VM Wollsicin BLW 194 eingetragrnen Posten:
z.."in 5215158111251; 11 Nr. 3: die Brfißerin Wiiéwe Schulirr, „Anna Regina, gcb. Deutschmann. ist zu (E)uristcn ihrer K'indrr, der Wilhelmine, Caroline, RRZN, Albert, Fcrdinand und Robert, Geschwister S uller, die Ycrpflichtung eingegangen, bis zur Be- zahlung der fur [ie Ruhr. 111 Nr. 2 cingetragcm'n Erbrbeilsforderung von 115 Thlr. 5 Sgr. 51/5 Pf., die 350 Thlr. betragendc Feuerverficherunxissummc nicbt berabfc sn zu lasen, eingetragen auf Grund der Verband un vom 21. September 1840 x'jx. (160-['. 5913-18. ' ovembrr 1840,
1x. dxr m Abtheilung 111 unter Nr. 2 für die Gejckowistersérnrietie Wilhelmine, Gustav Ferdinand, Ben amin obert Schüller aus dem Erbrezeffe Vom 9. pril, 4. September, 15. Oktober 1835 ein- getragenen 57 Thlr. 17 Sgr. 119/44) Pf. Restvatercrbe,
9, der in Abtbeüung 111 unter Nr. 4 für die thiwe Anna Regina Schüller, geb. Deutschmarin, aus dem Vertrage vom 18. Dezember 1853 ringe- tragenen 250 Thlr. rückständige Kaufaelder,
(1. BSL in Abtheilun 111 unter Nr. 6 für die Wittwe Charlotte Do nke zu Wollstein aus dem Mandate vom 19. April 1855 eingetragenen 25 Thlr. 8 Sgr. nxbst Zinsen und Kosten,
7) der im GrundbuckTe von Tuchorze Blatt 25 in Abibeilung 111 unter 9 r. 6 für Johann Karl Gustav Strrmprl zu Tuchorze auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 20. Nov::nbrr 1874 eingetragrnrn 23 Thlr. Kaution,
8D der im Grundbuchs von Wioskabauland B1a1t 58 in btbeilung 111 unter Nr. Zfür die Steinfeld'scben Eheleute aus dem Kaufvertrage äs cout". den 7. De- zember 1821 eingetragenen 200 Thlr. rückständige Kaufgelder,
iind der kbenda unter Nr. 3 für den Friechs- gertchtöboten Derzvcki zu Bak aus dem Schuldichcine vom 9. Februar 1826 und dem Erkenntnisse vom 2. Augut 1827 eingetragenen 18 Thlr. nebst Zinsen.
9) der, im Gryndbuchc von Bruchdotf Blatt 1 und 74 131 Abtheilung 111 unter Nr. 8 bezw. 2 Für den Justiz-Ratl) KURZ? in Wollfiein aus dem rechjs- kräftigen Mandate vom 20. Februar 1866 einge- tragenen 3 Thlr. 26 Sgr. nebst Zinsen und Kosten „werden mit ihren Ansprüchen und Rechten an diese vaotbekenposten ausgeschloxien.
Woüftein, dxn 5. Januar 189 .
Koniglicch Amtßgericbt.
worden, näml ck der Post von