1898 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Y--“f den Anita? 1 des Ctßentb mers Josef Sammler in Silz, 2 des EigenibümerßPeter Mirek in Hammc-r, 3 „des, Hydraulikers Hermann Fischer in Wollstein, jest in Bremerhaven,

4) der Wittwe Marianna Schwieder, geb. Doma- gala, in Groß-Nelke, _

hat das Königliche AmtsgeriÖt in Wolisicin fiir N€cht erkannt:

Folgende angeblich 561151611 gegangenrwnrkunden:

LL das über die 1111 Grundbuche 5511 S11z Blait 5 in btbeilung111 unter Nr. 1 für die 6 G6schwister Zamler (aucb Sammler) Thomas, Andreas, Var- 1551511111116, Marianna. Margaretha, S555ie ein- getrasenen 218 Thlr. 16 Sgr. Vatererbe ausgestellte, jeßt nur noch über 18 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. der Sophie gültige, aus 561 Verhandlung 55111 2. Ok- tober 1839, 56m_ Hypothekc-knscheine vom 6. Mai 1840 und 5611 E111tragmigs56rmerk6u 55111 6. Mai 1840, 26. Juli 1849 11115 21. Mai 1856 bestehende Hypothekendokument,

2) das über die im (8511111555656 5511 Hammsr Blatk 32 in 2151561151111 111 unter Nr. 20 und 26 für den Eigrnkbüwer Trauxxoit Richtcr zu Vorm

eingétragenen, (11555115 auf 5611 Namrn 565 Schulzrn ,: bsi“? 611 M.

Pct6r Grzesko zu Hammer umgesch11656n6n 38 Thlr. 20 Sgr. 1165| 10 0/0 Zinsen und Kosicn aiisgesieiite. aus dem 111156116 vom 7. 215111 1.869, 56111 Wechsel vom 5. Septembrr 1867, 5611 notaricklen Ver- handlungen 55:11 5. 2151161115131 1870 und 55111 28.215111 1871, 56111 H555156k6115uchsauszu§16 und dem Eintragungödr'rwrrke 55111 8. Aiigusi 1871 56- stebende H5551561611551'111116n1,

3) die Über die im Grundkuche 5511 2851106111 Blatt 143, früher 147, in 215156851161 111 für August Hermann Fiscber 1111161 811.3 eingetragrnen 83 Thlr. 10Sgr.Dar16511, untrr 911.7 cii1getrag6n611 1551511. 10 Sgr. Legat 11115 unte"): Nr. 9 eingetragenrn 78 Thlr. 20 Sgr. rückständigrs Kaufgeld ausgefcriigwn 5,3555- tbkkenbrieie 55111 2. Drzember 1873,

4) das 1156: die im Grundbuche 5511 Groß-Nelke Blatt 38 in 2151561151113 111 unter Nr. 3 11"1r 516 5616561ich16 Josefa Krizmierczak, geb.D5maga1a, ein- * getragenen, alsdann auf 5611 Namen 561 underebr- lichten Pauline Dvmagalsi'a zu P5s611 umg6schri656n6n

auf 5611 9.151.185 1898, Vormittags 10 Uhr-

mit drr AufforderunLi einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ögffenilichen Zustellung wird dieser Ariszug 5er Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Januar 1898. Le 5 m a n n , Gerichtsscbreiber 566 Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20.

[64390] Oeffentli c Zustellung.

Die Ebcfrau drs oldarbeiters Heinrich Carl SÖröder, Marie Mathilde, geb. Eitzen, in Bremen, vertreirn durch die R6ch16anwa116 131'. Sch6r6r und 111-. K11lenkampff=P5st in Bremen, klagt 66g6n 151611 (856111111111, 5611 Goldarbeiter Heinrich Carl Schröder, früh6r in Bremen, j6ßt unbekannten Vinfcnibalis, wrgcn 556116561 Veriaffung, mit dem 211111666, die E56 der Parteien dem Bande nach zu sch615611, 6561111161] nacb Erlaß 611166 Rückkrbrbefrbls, 11115 [.“-561 5611 2361161111611 znr mündlich6n Verband- lung 566 8161515616113 551 das Landgericht, Zivil- kau1m€r 11, zu 517716111611, im Gerichtßgebäude, ]. Ober- (16f-„55ß, auf Nxontag, den 28. März- 1898, Vormittags 9511111", mit 561 Ari'fforderung, cincn 561 51616111 (356116516 ziigelaffenen Rechtsmiwait zu Zum Zwrcke der 5116511115611 Zustelluns wird dicsrr 211163119 561" Klage 5611111111 gemacht.

Bremen, (11113 561“ 05611651611516156161 566 Land- grrich16, "6611 8. Januar 1898.

1U.Lam56

[64382] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau 56:3 Steuermaiins Berg, Fri6d6rik6 (811151516 1171611116116, geb. 216661, 311 1731111151111]. B55n1kenstraße 5311. 561H6111g,_5611161611 durch 5611 R6ch11§anwalt OUmann zu (Greifswald, klagt gkgen

“157611 Ehemann, 5611 (“3165611551111 C5risiopb Ludwig

CU Berg 311 Stralsund. j6ßt unbekannten Auf- 6111561116, wrg6n 55511156: Verlassuxg, mit 56111 An- 11556, 516 zwischen 5611 Partei6n 56st656n56 E56 56111 Bar-de nach zu 1161111611, 5611 Bekla 1611 für 5611a1161n [6511151615 T56il zu erklären und 15111 die Kostrn 566 9161516616116 auizux-rlrgcn, urid ladet dcn Veklagfen zur mündliwen Vcrbandlung dcs R6ch16strCifs vor 516 Zweite Zivilkammer 569 Königlichen Landg6richts

24 Thlr. 29 Sgr. 29/5'Pf. 1165| Zinsen und Kosten außgesteUté, aus dem Mandate 55111 27. Mai 1869, dem H555156k611buch4656z5116 u115 dem Eintragungs- “56rn1erke 55111 24. Mai 1870 bestehende Hypothrken- dokument, _

15615611 iür kraftios erklärt.

Wollftein, 5611 5. Januar 1898.

Königliches Amisizericbt.

[64008] Im Namen des Königs! Vertündrt am 23. Dezember 1897. Referendar Züllchauer, als Gericbtsschreiber. Auf den Antrag 566 Wiribs Franz Karwacki aus Suimierzyce und Micharl H?ciak 61116 116161565 verkreten durch 5611 Rewtsanwalt 5. Chrimicki in Adelnau, erkennt das Köni liche Amtsgericht zu Adelnau durch 5611 Amtsri ter Weber 1111 RCM:

Das Hypotbäendokument, welch1s gebildet ist über 1 die im Grundbuch6 5511 Sulmierzvce Nlckek Nr. 524 in Abth. 111 Unter Nr. 2 auf (Grund der Schuld- verschrcibunz 55111 15. S6516m56r 1863, zufolge Ver- fügung vom 22. Séptemder 1863 611111611619611611 116 Thlr. 20 Sgr. Dar'16511sford6111ng nebst 50/0 Zmsen 55111 1. Ok1556r 1863 65 .565 Bürgers Nicolaus Orzeözynßii, 5611656115 aus der erbandlung Suimierzycc, 5611 15. (“:*-61:1(111561 1863, 56111 *I!!- groffaiionSvcrmerk 11115 61111111 AUNW? aus 56111 H55515616115uch6 5511 S111111i6rz566 216616r Nr. 524, wird für kraftlos 6111511. Die 5156611 565 Aufgeboiö werdrn den Antragstellern auferlegt.

VM Rechts Wegen.

[64004] Bekanntmachung.

In der Aufgebotssacbe Fröndhoff, 19. 26 - 97, hat das Königliche Amtsgeriäyt zu_*1)iüiisi6r in sCiULk Sißung am 21. Dezember 1897 iür 216151 erkannt:

Die 6ing61rag6n6n (Gläubigrxr oder drren 9166516- nachfolger folgender im Grmidbiicbe 5511 Müntter 236111510 Blatt 265 "111 der Abtheilung 111 ein- getragenen Hypothekknpost „911.5 3000 „FC Ein tausend Tbaier Dariednsfordcrung 1.151 Verschwi- 5111111 55111 15. JanUQr 1845 311 Gunsten 566 Kauf- manns Bernard Gladen zu Münster Nebst drei ein- baib resp. vier 61115515 Prozrnt Zinsrn 11115 Kosten. Eingetragen zu 916115611 R6ch16n mit 5611 5111) 111510 111 “Nr. 4, 6 11115 7 eing6trag6116n Posten 63: 11661610 55111 18. Februar 1845 auf Nr. 1 515 7 des Titelbiaties“ wrrden mit ihren R6chten _11115 AnspÉiiclyenNauf die genannte Post aus;;eschlosrn. 13“. 2 - .

Münster. den 3. Januar 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 171.

[64392] Oeffentliche Zustellung.

Der Weinküfer Friedrich Otto Nause bier, 56r- tretcn durch den'Rechts-anwalt Max Jacobsobn 5161, klazt gegen seine Ehefrau Leopoldine Marianna Nause, geb. Mendewska, zuletzt in Posen, jetzt un- bekannten Aufenthalis, wegen scvmä511ch6r Bestrainng und böslickyer Verlaffung, mir dem Antrag6 auf E56- scheidung:_ 516 Ehe 561 Parteien zu 1161111611 und die Beklagte iür den allem 165111519611 Theil 111 erklären, und ladet 516 „Beklagte, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrc-its vor 516 21.Zivilka1n1116r 5655651111]- li en Landgerichis 1 zu Berlin auf 5611 27. April 1 98, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Trepprn, Ztmnwr 119,“ mit der Aufforderung, ein611 bei 56111 gedachten Gerichte zugelaff6116n Anwalt zu besieüen. Zum chcke 561: 5ff6n111ch611 Zustellung wird dieser N11szug der Klage bekannt «36n1acht.

Berlin, den 5. Januar 1898.

“O' 11 (5 w a l d , Gcrichtsschrkibcr drs Königlichen Landgerichts [. Zi511kam1116r 21.“

[64391]

Oxffentliche Zustellung. 11. 1. 93. Z.-K. 20.

2016 , Frau Marie Bokek, geb. SEMKO, zu Berlin, Sebastianftr. 65, Prozeßbedoiimächtigter: R6chts- anwaik Brok) bier, „klagt gegen ibrcri (856111611111, 5611 Restauraxcur Gottlieb Christian Bockk, früher zu Berim, ]cßt uphekanntenAufenthalt§,wegri155610561 Verlaswng, 11111 dem Anfrage, die (856 der Parteien zu trenr-en und 5611 Beklagten für 5611 allein sÖUl' digen Theil zu"crkl,aren. Die KläJerin ladet den Be- klagten zur mundlich6n Verhandlung des chbtssircits

' Bkkiiii, Brdcci'kkstWᐠMk- 32-

zii Greifswald 5111“ 51-11 4. April1898, Vor- mittags 10 Uhr, mit 561: Aufforderung, 6111611 bei 56111 gedachten (516116516 zugclaffLnrn Anwalt zu 56- sielien. Zum varckc der 5ff6ntlich611 Zusieliung wird dieser 211183119 561 Klage bekannt gemacht. Greifklvald, 5611 5. Januar 1898.

T bie 16, G61ichisschr6ib6rdes Königlichen Landgerichts. Z.-K. 2.

[61385] Oeffentliche Zustellung.

"Lie (856112111 565 7571115615 0116155611, Anna Caro- line (8111115615, (365. 211611161 13611. 8151111116], zu 5611161611 durch dcn J::[iix-Raw Langwmak zu StraLsund, klai g6g611 157611 (811611161111, 56111 Fisckycr Julius Max ottfrird (Hicrsdorf 6,611. Puffert. 31116131 in Stralsund, 16131 1111561655151 AUiLtitbäiW, 15611611 55310561 V6r- laisimg, 11111 5111121111rag6, das zwisch6n dcn Paririen 561161161156 Band drr E56 zu 1161111611, 5611 Beklagten für 5611 5116111 schuldigen Tbril zu erklären u::d ihn in 516 1156611 566 R6chtsstr6116 z11 56rurtbeilen, und [M61 5611 Beklagwn zur mündlichn Verbandlrmg des chlx-issireiks 551 die Zweite Zivilkammer 566 König- li65611 Landgerichts 311 (4516115151115 auf 5611 4. April 1898, Vormittags?) 10 Uhr, mit 561 AuffordL- 1111111, 6111611 56i 56111 116511651611 (Gewichte zitgrlasiwwn 211115611 zu [)CsiCÜSn. Zum Zwick"? dcr öff6niiich6n Zustellung wird dicsrrAuszitg 561'3111111656111111119611111651.

Greiföjvald, 5611 5. Jaxmar 1898.

Thiele, _ Gciich15]chkéib€r 566K511iglich611 Landgerichts. Z-K. 2.

[64389] Ocffcntlickgc Zustellung.

Dir (856116111 565 2115611616 Friedrich O11,Mari6, 965. BTÜÖJMU, „511 LQngknbanshagen, 5611161611 durch 56n 21661155565511 Olimann zu Greifswald, klaut 96.1611 15161“. (F11611161111, 5611 211561161 Fri6drich 513311561111 Ott, friiher in Largi'nbansbagen, jeizi 1111561511111611 2116611151815, W(zikii 556116561 VAWÜUUJ, 1111156111 2111111196, dic zwisriwn 5611 Parteien 1981161181156 (856 56111 25611156 11515 zu ir6nn6n und den Brklagten für 5611 allein fch11ldigen Tbeil zu erklär6n, demselben (11165 5i6 Kost6n 565 R6ch16streiis (LUfZULkli'gM, 11115 111561 56n Beklagtrn znr mündlichrn Verhandlung 566 Rccbtsstreits 551 die Zweite Zivilkammer 565 K;“ZiiiiiiÖtn LÜU'OÜLÜÖW zu 0551611515515 anf 5611 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit dcr Aufiordrrung, 6111611 bei dem gedachten Gerich16 zu- geiaff6n611 211115511 zu bcs16116n. “511111 Zweck6 561 5ff6ntlich6n Zusteiiung wird 516761 21116ng “561: 3111196 bekannt gemackét.

Greifswald, 5611 6.bJa?uar 1898.

16 6, Errichtsscbreiber des Königlich611 2611596116518, i. V.

[64383] Oeffentliche ZusteUung einer Klage. _

5.111.127. Di6 C56frau 566 5111111616 Wilhelm Fäsncc 5511 Gößingcm Juiiane, (165. Stumpf, zu

axlaridem, Prozeßbevdllmächiigtkr: Yi6ch155nwalt Händel in 5161151556, klagt g6g611 151611 (1611115111611 Elck6111111111,z.Zt. an unbekanmirn Orten abwesend, WEHTÜ 9155er Verungiimp'sung 5511 [611611565 B6- 8691611, mit 56111 211111696 auf Ehescheidung. Die Kiagkzrin ladet den Beklagten 31:1. mündlich611 Vrr- 51111511th 566 R6chTsstreits 151 516 117. Zivilkammer des GroßherzogliÖcn 861115116111:th zu Karlsruhe auf Montag, den 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem JL- 56651611G6richte zugelassenen Anwalt zu bLstLÜM. Zum Zwick6 dcr 5ff6ntlich611 Zusteüung wird dikscr 2111611111 566 Klage bekannt gemachi.

Karlsruhe, 5611 5. Januar 1898.

(81161, Gerichtsschieibrr 518 Großhrrzoglichrn Laitdgrrichis. Landgericht Hamburg.

[64460] . Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franzist'a (Goiny, 965.23161161, zu Lcschni'z, vertrci6n durch R6chisanwa116 1)1'GZ. Joseph & Hrvmann, klagt gc-gcn "151611 Ehemann Johann Guini), Unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidun , mit 56111 2111116166, 1611 Beklagten zu 5611701651611, 6 binnen 611161: zu bestimmenden Frist wi6der 56i fich aufzuneixmrn, 151 111115 einen entsprechenden Reisc- 5orsch11ß zur Rückkehr zu 51151611, im Entsiebun sfalle aber 5111 B6k1011116n für einen 5561165611 Verla er zu erklärrn und die (256 drr Parteien 1519611 böslich6r

551 die zwanzigstefZirxiikammer drs Königlichen Land- gerichts 1311 Berlin, 3115611111. 59, 11 Tr., Zimmer 139,

Verlassung d6r Klägerin [6116115 563 2561111111611 vom

[Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Landsgericbts zu Hamburg, (Herickztkgebäude, Ak-miralitättraße 56, auf den 29. März 1898, Vormittags 9111 r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 uSzug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Hamburg, 8. Januar 1898. H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[64386] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Lustenau?

Die Maichinennäberin Frau Chritina Elisabeth Catharina Brenmübi, ng.KOPPCk, zu Hamburg, 561- treten durch Rechtsanwalt Dr. Sudeck, klagt gegen i5ren Ehemann, 5611 Seemann Johannes Daniel Breumühl, unbekannien AUfenibalts, wrgen E56- 5ruch§, 656111. wegen böslicher _Verlaffung, mit dem AnTrage aui Trennung der 07.56. 55111 Bande, 656111. nach Voraufgrgangener Verpflichtung des Beklagtrn, dic Kläg6rin 511111611 6i116r gerich1sseitig 511 56- ftimmenden Frist in einrr angemessenen W55nung bei [165 aufzunehmen, und 111561 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d6s Rechtsstrritkz 556 die Erst6 Zivilkammer 566 Landgerichts 111 Hamburg (G611Ö169656556, Admiralijiitsiraße 56) auf 5611 26. März 1898, Vormittags 911156, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerickoie zu elaffenen Anwalt zu brstrlien. Zum Zwecke, der _5 6n11ich6n Zustellung wird dieser Auqug der Klagrx 5616111111 gemacht.

Hamburg, den 7. Januar 1898.

W. Clanss , Gerichtsscbreiber des Landgerickyis.

[64388] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Henri6116 Pauline E11]? Hiller, 965. Reicixmuib, zu Halle (1. S., Feldstraße 4, Pr5z6ß- 5655Ümächtigter: ReckytSanwalt, Justiz-Ratb Ebsen in Flmßburg, klagt [1611611 151611 E56mann, 5611 Maurer Martin Hsinrich Franz Otto Hiller- früber zu SOW, Amt Ries, jeßt 11n56ka1111t6n Auf- 6n15aiis, unter Nr B65auptung, daß Beklaawr seine Ehefrau am 23. März 1889 in Wr UUIJSiPWÖLnM A5sicht verlaffkn 5556, zu ihr nicht zurückzukehri-n, mit 56111 Anirags, 516 zwischen Parteien bcstehende E56 dem Bande nach zu trennen, 5611 Beklagten für 5611 schuldigen T56il zu erklärr-n 11115 ihm die Proz-xß- kosten aufo6rl6g6n. Die Kkägerin ladet 5611 B6- klc111t6r1 zur 1111111515565 VrrbandlunK 566 Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkamwer des öriiglichen Land- aericbis zu F161155urg auf 5611 2. April1898, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, mit der Aufforderung, einen bei 56111 gedacbken (516116516 311- g61aff6n6n Ankoalt zu 56stell6n. Zum Zw6cke_ 561 öffentlichen Zustkklung wird di6s6r 2111631111 521 Klage 5611111111 gemacht. _

Flensburg, den 29. Dezember 1897.

Pet 611611,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis.

[64387] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebeirau Broaitia Maria Gimprl, 965. 21111611, 311 Goting a. Föixr, Prowßbcholiiuäcdtigter: Rechtsanwalt Bong-Scbmidt in Flensburs, kiaiii gegen 151611 a5wrsen56n (Ehemann, den Bäcker Justus Gimpel, früher in Wyk 11115 Wrixum a. Föbr, 1111161 561 2365611515119, 5115 56r Beklagte im Hékkbste 1884 nach Amerika «116961511115611 sei 11115 [cit Ja- 1111111 1885 11165113 51156 5511 [165 551611 10ff611, mit 56111 Anfrage, daß die 0156 56r Parteien 56111 BANDS 11.165 gLiiÖiden 11115 der 2161161116 für 5611 [651115111111 T56il erklärt 156156. Die Klägerin ladrt 5611 B6klagten zur mündlichrn V6rban511111g 568 Rrchtsstrciis vor die Dritte Zivilkammer 566 6151161125611 L11115116richis 311 F16n§5urg auf Dienstag, den 19. Avri11898, Vormittags 10 Uhr, mit 566 Yuf15156ru11g, 6111611 561 56111 qedach16n (536116516 111116111 1611611 Anwalt zu bLstkÜOn. Zum “3156616 561 öffentli 611 Zustrüung wird di6skr Auszug der 51111136 5617611111 gemacht.

Flensburg, 5611 3.*Jan11ar 1898.

Köbnke, Gerichtsscbrciber drs Königlichrn Landgrrickyis.

[63384] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebrfrau Marie Sirnß, 965. Sch6iiriier, in Spandau, ProwßchUmächtigWr: Rcchiöanwait Tetens in Altona, klagt (1651611 151611 (515611101111, 5611 Srbiibmackper Fri6drich Willérlm B17115015 Strusz- früher zu Altona, jest 111156kan11t6n Aufenthalts, 1111161: 561 Behauptunß, daf; BCkiagter 55r Cinwaung 56r E56 WME" Si1111chk6114561516ch611 und Falsch- münzerei mit Z11chti)aus bestraft sei und derseibc die Klägerin am 11. Srpicmber 1894 561m11ch_11115 5551165 verlassen 51156, mit dem Anfrage. die: «zwiichcn den Parteien 561161161156 E56 für 111111111119 zu erklären, 65 die E56 der Pari6i6n 55111 Bande xu 116n116n 11115 5611 Beklagizxn für 5611 schuldigkn Theil zu er- klären, Die Klägkriri lader den Beklagten zur miindlichm Verhandlung des Rechtxzfireiw 551 die chite Zivilkammer des Könirilicben Landgerichts zu Altona auf 5611 2. April 1898, Vormittags 11 Uhr, mit der Ausfordsrung, 65165 bei 56111 gedachten (336116516 zug6laffen6n Anwxlt zu 56st61l611. Zum ZWLCkL drr öffentlichen ZusteUnng wird dieser Auqug der Klage 568111111 gkmacht.

Altona, 5611 6. Januar 1898.

Leißnig, Gerichtsschrei56r des Königlichen Landgerichté.

[64381] Oeffentliche Zustellung.

Die Seifenbändlerin J55a__1111„6 CÖÜUÜCÖL Braun, (165. Z6idler, zu (Greiz, Klagerin, Prozeßbkvoll- mächtigte: Rcckytskinwalie 1)1'. Henninß 11. Obrr- iändrr das., flag)? gcgen den Buchbinder Anion Her- mann Braun, vormals in Greiz, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wsgcn böswilligen Ver- lassens, mit dem A11trag6, die zwischen den Streit- ibrilrn bestehende (3156 zu trennen und dem Beklagten ,di6 rozeßkosten aufzuerlegen, Die Klägerinladetdan 2361 «91611 zur mündiich6n Verhandlung 566 9166519- 1116115 Vor die (Erste Zivilkammer des Fürstlicbrn Landgericbts zu (Greiz auf 5611 2. April1898, Vormittags 101151“, mit der Aufforderung, einen 561 dcm gedachten Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu besteUen. Zum Zwecke der öffentlichen ZuiteUung wird dieser Auquq der Klage bekannt gemacht.

Greiz, 5611 3. Januar 1898.

(11. 8.) Merkel

Gerichtsschr6i561 des Fürst'licben Landgerichts.

[64435] OeKntn-rxe ufteklung.

Nr. 973, Martha Loui 6 Tabler, geboren am 13. Januar 1897 zu Tübingen, Tochter der ledigen Lourse Tablet von Gemmingen, vertreten durch den Klagvermund Heinrich Riedie in Gemmingen, dieser vertreten durcb RechtSagent Keck in Eppingen, klagt

(“gen Emrl Mayer, Tagner von Reiben, zuletzt in annbeim - z. Zt. cm unbekannten Orten - auf Grund 566 Geseßes vom 21. Februar 1851 „Erbrecht und Ernahruuxéz un65611cher Kinder betr.", rnit dem Antrag auf erurtheilun desselben zur Zahlung eines wöchentlichen, in ierteljabreSraten voraus- zablbaren Ernährungsbeitrages von 1 „M 30 ,x] 5511 der G6burt des klagenden Kindes bis zum zurück- ;161691611 14. Lebknsjabre. Zur mündlicben Verhand- lung des Recbtsstrcits ladet Klägerin 5611 Beklagten zu dem auiMittwocb. 2. März 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Vor Gr. Amtsgericht, 11, bestimmten Termin. ZWScks öffenilicher Zustellung an 5611 V6- kla11i6r1 wird dieser AUSzug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, 7. Januar 1.898.

Der Gerichtssthreiber Gr. Amtsgerichts: (11. Z.) Stalf.

[64437] _Oeffcuilirhe Zystelmug mit Ladung.

Die TaglöbnerSebrsrau Anna Schn6ider, 1165. Weindi6r, 5511 Stamßried, bat gesic-n 5611 165. Diensi- 13116651 11115 Bauerssobn Scbastian Meier 5511 Lörr6n- 51111111, 3. Z. unbekanntesn A11f61115a116, 561116 61116 Klage dabier 6r5556n, 111 w61ch6r 96561611 isi, 5611 Sebastian M6i6r zur Brzablung 5511 240 «16 Alimentenrückstände und in die Kostrn zu veruriiieileén, sowie das Ur156il für vorTäufig vollsir6ck5ar zu 61- klär611, 11115 ladet dieselbe 56n B6k1agt6n zur 11111115- lichen Verhandlung 566 Rechtsstreites zum K. Amts- gerichte Roding zu 56:11 auf Mittwoch, den 6. April 1898, Vormittags 81; Uhr, an- beraumten Termine. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung wird 516s61' AUZzug dcr Klass: bekannk gemacht.

Rodin , 5611 8. Janurrr 1898.

Gerichts cbreiberci des K. Amtßgericbts Roding:

(11. 8.) Wittmann, K. Ober-Sekretär.

[64405] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Görbing & Gebbert in BOMBUTJ, 5611161111 durch drn R6ch1Ianwa1t Foügrabe 511161511, klaaf gegen den Buchbinder Franz Hübencr, 1111561: in Bernburg, jetzt unbrkannien Aufenthalts. w6c1611 einer Restforderung für (1111 27. Juni, 7. O11556r und 12. Dezember 1894 käuflick) g6licf6r16 5116151111118- stücke 56315. geleistete Arbeiten, mit 56111 Antrags, dcn Beklagirn zur Zahlung 5511 51 .“ 50 „& 116511 (50/9 Zinsen seit dem 29. Januar 1895 2511655011516] zu 5611111561165. auch das 6196561156 Urt5cil für 551- iäufig vollstreckbar zu erklären, und [61561 5611V6- klagten zur 1115115105611 Verhandlung 566 9166511?- sireits vor das H6rjoglich6 Amthericht zu Bernburg, Zimmer 58, auf 5611 15. Piärz 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zw6ck6 der 5ff611iiich611 ZustcUung wird dieser 211151119 561 Klarc 561611111 gemacht.

Bernbur , 5611 7. Januar 1898.

cbmidt, Burcan-Asfisierii, Gcrichisscbreiber des Hrrjoglich6n AUKZILÜÖÜI.

[64399] K. Amtsgericht Leonberg. Oeffentliche Zustellung.

G. Zimmerwann, Bi615än516r in Straßburg„ 56rtreten 511111) R6ch1§611wali 5. Schad 111 Siuttgart. klagi 969611 5611 (Gottlob Maisch, S16in531161 5511 R61111i11g611, z. Zt. mit 11n56kan1116111 2111161115511 (15- w6i6115, 15611611 F5r56111119 (1115 Kauf mit 56111 211111111]: Durch roriäufig vollstreckbarrs 11115611 211 6116511611, Beklagke'r sei 1151115141, 56111 K1ä116r “516 S111111116 5511 62 «14 40 „z nebst 50/6 Zinssn 55111 1. S6516111561 1897 an zu 56z6516n, (11165 56156 er die 51511611 565 9166515111666 zu tragen, und 1.156 176111615611 vor 566 Q,“. Amtsgericht 2651156111 zu 56111 auf Donnerstag, den 10. Mäwß 1898, Vormittags 10111117, (Roxhbaassaai) 6siim111165 Trrmin. 311111 Zweck 56r 5ff6r:iiichcn ZusirÜuxg wird 516161: Audzug (1115 5151 Antrag 561011111 gemacbt.

Den 7. Januar 1898.

Gerichtsschreiber: (H ai s 61.

[64439] Oeffentliche Zustellung.

Der Lebké'k R556rt 5111115116115 111 (5115111, 561- 1161611 511111) Rechtsaiiivali Smumrr in 1116116111511156, klagi 1169611 5611 11111 13. Nr*di'mber 1875 116551611611 Karl ck453111561111 August Vcclkc 111 A1116r1k11 1501611 (8115611111111 6i.16r H1755156161111'4 schung§5611*111_141111111, 11111 56111 Antragc', 561111 zu 1511119611, daß 5:15“ 1111G111115- 511656 5511 Cardin Band 11 Bl.1 111 “11515. 111 Nr. 1 für 1511, 5611 Beklagten, auf (Grund 561 Ur- k1111d6 vom 25. Februar 1882 eingetragrnc, mit 42 0/0 jäbrlicb 561011611156 Muti6rerbe von 300 514 mit 5611 Zinsen 1111 (3315115511156 gelöscht wird 11115 (1111 5111161111196 Voiistreckbarkeitserkläruna des Urtbriiö, 11115 ladet den Beklagtcn zur mündlich6n Verband- 1ung 565 Recht-Fsir-ziis vor das Königliche 2111116- gericht zi: Regenwixlde auf 5611 22. März 1898, Vormittags 9-1 Uhr. Zum Zw6ck656r öff65111ch6n Znstcllung wird rieirr Außzug der KWZ? bekannt gcmacht.

51513. .

Gerickytsscbrriber 565 Kömglicbsn AmiÖZCUÖtS. [64441] Oeffentliche Zuftcljung._ ' ' '

Der Schneidrrmeister Hermann Schilmskt 5161, Neue Königstraß6 43, vertretrn durch 516 8161516. anwalte 1)1*. Gabri6l 11115 Berent 5i61', König- straße 55, klagt gegen 5611 Simon Wagner 5i61“, WaÜstr. 80 111 561 Lewi 1555115aft 761561611, jc t unbekannten Aufenthaits, 156 611 566 Ziestanspru s für am 27. Januar und 29. kiober 1895 (1611616116 Kleidungsstücke, mit 56111 Antrag6 auf fostrnpflickpiiiw Vrrmtbriiung 566 Beklagten zur Zahlung von 38 «14 nebst 6% Zinsen seit dem 29. Oktobcr 1895, 11115 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 566 Rechtsstreixs 551 das Königliche 21111ng611651 [ zu B6rlm, Abtbrilung 71, an der Stadtbahn 26/27, 11 Treppen, Zimmcr 11, auf den 12. März 1898, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 211165119 der Klage bekannt gemacht.

Berlin. den 5. Januar 1898.

(11. 8.) Harder, Gerichtsfchreiber

566 Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 71. [64393] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bardenwcrper & Illing, Inhaber Georg Deter in Breslau, Königsvlaß ], vertreten durch die RechtßanWalte 1)1'. Koffka 111-d Gundlach

Bier. Mauetkkraße 12, klagt gegen den Kaufmann 65- N. Dolling- ftübrrozu Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 961161611111 Waarrn (Zi arten), mit dem Antrage: den Beklaafen koßenpfli tig zu Verurtheilen, _an den Kläger 774 546 (siebenbundert- vier und [165th Mark) nebst 6 9/0 Zinsen [sit dem 14. Oktober „1897 zu zahlen 11115 das 11115611 gegen Sicherheitsleisiung 511165 Hinterlegung eines der jedesmal beizutryibenden Summe gleichkommenden Betrages für vorLäufig yoüstrcckbar zu erklären, und 1615615611 Beklagten zur mündlich6n Verhandlung des R6cht§sireits vor die Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen 8611596116515 1 zu Berlin, Jüden- straße 60, 2 Treppen, Zimmer 103, auf den 25. _Mär 898, Vormittags 11 Uhr, mit der Auffor 11111, 6111611 bei 56111 gkdachtkii Gerichte zugriaffrrwn Anwalt zu bestelirn. Zum Zwecke der öff611211chen Zustellung wird diescr Auszug der Klage bekarmt „161115651. * „Berlin, 5611 7. Januar 1898. (11.8) Dobenzig, Gerichtsscbrciber 565 Königlichen Landgerichis 1.

[64442] * Oeffentliche Zustellung.

Dcr Sch116id611116ist6r W. Srndkr' 311 2361151, Dorothwnstraße Nr. 30, Prozeßbrvoilmäwtigtizr: 8166516551660 Laim 5irr, D565156enstraß6 Nr. 30, klagt grg6n 5611 Li6111611ch1111 «. D. Weinzßeimer, früiir'r JU «115111561611, 16131 UUÖLkQUNÜZU Aufentlwlxs, 72. (1. 2103/97, 1111161 der 2565111151111» daß der Beklagie 55.11 15111 die "in der der Klage 5616565151611 R6chnung 5611161651161611 K'lridungsfiückr' zu 5611 daselbst angegrbeuen Zeitrn 11115 5611 (IiiZLik'ZiTn, verrinbarien, auch (11161611165611611 Prcis6n im ÖILWMMÉÖSUQJL 5511 210,90 514 grkaufk 11115 6111551119611 bezw. auf 5515611116 2311161111119 5161165311 6r56116n, mit dem Anfrage:

]) d6n 2561151411611 kosi6n5flicbtig zu 5611111566611, a11 Kläger 210 544 90 „_Z nebst 50/0 Zinsxn seit dem 1. Ianaar 1896 zu zahlen,

2) 5.16 [1115611 für Vorläufig vollstreckbar zu er-'

klären.

Drr Klägrr 161561 5611 Beklaxiten zur 1115115105611 V615611dli111g dcs R6ch15streits vor das Königliche Amtég6richi 1 311 Brrlin, an 561 Stadtbahn Nr, 26/27, auf 5611 21, März1898, Vormittags 101156. Zum Zwecke der öffentlichen Zysteiiung wird di6s6r 5411551111 561 Kiage bekannt 1111116651.

Berlin, 5611 5. Januar 1898.

(11. Z.) Tad 6156115, G6richtsschreiber

565 5651691165611 Amtsgerichts 1. A5156ili1ng 72. [64401] Oeffentliche Zustellung.

Dic Germania, Tabak- 11115 Zigar6ii611fabrik Bergsträßer 11115 Rhode 1115317165611, 5311556556550- mächtigter: R665166111walt 131. Sieinfrsd in Breslau, klagt gegrn 5611 Handlungsreisendcn Richard Mansfi- frülwr zu BrrIiaU, 21151665161111156 11, auf (8111115 56r WLHÜUDUWJ, daß im W696 561: Zwangödoü- [1161111111] der 56111 Kaufmann GSOBJ Monski in ©1615

xbüiircxide, (“61 561 15.-[16,611 8165161111111 [1111161101116 xZITsbcil der Monsii'scben Nachkafzmaffc 511165 BCiÖWß 566 Amisiiwicbts Breslau für die Kiägcriu ge- pfändet 11115 15r zur (8111111655119 1156115161611 sri, 11111 56111 2111116116, 5611 Brklagtry zusammen mii seinen Mitrrbcu koi'iröpflichiig 11115 voiistrrckbiir zu Ver- ursbc'ilrn:

"1 56116111 111 w111151611, daß 561 für die Kläg61in 961115115616, 56111 (5355111 Monsfi 111116561156 Anspruch (1111 5611 211115611 565 V6rmögens der Handlimg Ncinbold 5112511311 311 Brr'öiau 511116116111 561 der K0111;1iich)?11 JTMiCkUUs] 2316516111 1111 Masse Kaufmünn R-xixiiwid 11115 2111611116 ZULOiiski'iäik Cr5611 - KM]];- 111111111 F6151111115 Län56561116r znr Depofitirm 1434 514 5561 5196,34 „16. in HSM 565 [1155111561611 B("TMJCÖ 5511 62.50 „17. 1165si 6% Zinsen 5511 31,30 546 scit 14. O1155611893 (111 516 Klägrrin 5511 561“ K511igiich6n 916406511111 UUMOWÖU wird. _

11. zur Zch151111111 5511 6% Z111s611 5511 62,50 „17; 1611“ 16. F6bruar 1894.

Die Kläg6ri11 [61561 5611 Vrkiagtcn zirr 1115115155611 2361511151559 565 8166516111606 551 5115 3151131115656 Nmiyég6richt 511 Breslau, Schw61516136111051516156114 Zimmrr 51 «Uf 5611 17. März 1898, Vor. mittags 10 Uhr. Zum Zwrcke 561: ÖffLnUiCYM Zus16llurig wird dicser 531116551111 drr 5111196 565111111 (1611111651. .

Breslau, 5611 7. Januch 1898.

Félix,

Grrickytssiiyreikxer 566 Königiickxrn Amtr'ßkkiÖW. [64446] Oeffentliäxe Ladung.

Di'r Alifißcr Jacdb Schurtzek cms CQIVLTMUW, 56111616n 511165 5611 Ri'cbtsanwalt Guiokai in Ortklsr-durq, klagt JOHN]:

1) 5611 Tnciymnwcr J55a1111 Mucckert-

2) 5611 Cinwobrwr Carl Pkueckert, bcidc jstzi un56kch111111611 Aufenthalts, und ladet 56id6 zur 1111"1ndlich611 V6rban511111g drs Rechtsstreits vor das Königliche Angcricbt Ort6lsburg auf 5611 15. März 1898, Vormittags 93 Uhr, Zin11116r 5111.10, mit 56111 Antrage, die B6klagten kostctwflicbtig xu verurtbeilen, die Löschung der im Grundducbz 5511 Caspers utb Nr. 5 in 21.515. 111, Nr. 2 für die Anna S ULßLk, später V€kchelich18 Makckcrt 6111116trag611611 79 T5116r 16 Silbergroscbm 152 Pf61111ig6 (215961568 zu bcwilligézn und das 11115611 für 5511äufig Voiliireckbar 511 61klär6n. Zum 3156616. 561 5ff6ntlich6n Zustellung wird dicserAuözug bekannt gemacht.

Ortelsburg, 5611 4. Januar 1898.

Gerichtsschreibcwi des Königlich6n Amtsgerichts.

Abtheilung 4. _ Golaszcwski, Diatar. [64398] Oeffentliche Zustellung.

Der Schloffrrmcister Hermann 5111156 zn Hannover, Sch6idcstraß6 25, Prozrßchoiimäckyiigter: Rechts- anwalt 1)1*. 5131115 daselbst, klat gegen den Bau- Yntrrnebmer Robert Heinel- ?rükwr in Han11556r, 16131 unbrkannien Aufenthalts, aus Waarenlicferung und für Arbeitsleistung, mit dem Antrags, 5611 B6- kxagtcn miiteis 9636n Sich6rheitsleiitung für 551“- laqfiii„5511streck5ar zu erklärende'n Urtbeils kcstén- Pfltchti zu Verurtheiirn, (111 Klä 611358705161 nebst 59/0 insen seit drr Klageznizieünn zu zahlen, und ladet 5611 Beklagtcn zur 1111111511 611 Verband- 1UF6, des Rrchisstreits vor 516 3. Zivilkammer des Komglichen Landgerichts zu Hannover auf 5611 2- April 1898, Vormittags 101156. mit der Aufforderung, einen bei dem xedacbien (1556116516 zu- Jelaffenen Anwalt zu 5611611611. Zam Zwscke 561

ffentlichen Zustellung wird dieser AUEzug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 6. Januar 1898.

Gerichtssihreiber des Königlichen Landgerichts.

[64404] Oeffentliihe Zustellmt . - -

Dsr Rrwisanwakt Karl Mecblirig ck Straßburg, Inch St.Peterpiin 1, kla-gt 9611611 dkn Schuhmacher P511155 Eberwxm, früher in Skraßburg, z. Zt. 55n6" bekannten Wobn- und Aufentbalkßort, wegen G65u51611 und Auslagen in zivei für 5611 2361111111611 1165151161; Prozessrn, mit 56111 Anfrage auf koste'n- [KÜWS Verurtherluna drs Bkklagfen zur Zahiuug von 35,30 „46 1165| 50/0 Zins 55111 Klagezusteüungs- 1_age_und 4.10 „46 Kosten eines 551171115136 angencn errxiivrrfabrens sowte vorläufige V511str6 barkeiis- erklaruyg 1768 111156115, 11115 ladet den Brklagten zur m5n511ch6n Verhandlung 566 Rechtsstreits vor das Karferl1ch6 9115811611151 zu Straßburg i. Eis. auf den 11. Marz 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 561 5116111111565 Zustellung wird dieser 2111631113 der Klage 56kannt 616111acht.

' Schön5rod. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeriäyts.

[64400] Oeffentlikhe Zustellung.

*Der (4361156155161: Jöns (Cronqwist 5161“, Parad6- 51615 45, 5611r61611 dutch R6ch1601115011 Fubge 5i61', klagt [1611611 5611 (Grafcn Frlix von Miclzynski, 5115615115165 2111165151156, wegen 1.30 514 561111151616 fur 1111 August 1895 g6116f6r16 Waar6x1, 11111 5611: 2111115g6, 5611 BCUÜÜÜLU zu 5615115611611, an KläaEr 130 „46 116511 69/0 Zinskn [611 56111 1. AUgilst 1895 311 ZCWLEU 11115 516 16571611 566 8161515111609; zu irrigi'n, 1111155613 11115611 für 1111111111811 551006615611 zu 61- kiaien, 11115 161561 5111 B6klagi6xi zur 5151151115611 Verhandlung ÖESKRLÉ-Wstreüiö 551 566 515551111136 2115169611151 zu 5101111195610 auf 5611 29. Avril 1898, Voxariiiags 9 Uhr, Zimmer 34. Zum 3156616 drr 5116511165611 Z1111611m1g wird dirscr 211163119 561" Klage bekannt gemacht.

Königsberg, 5611 29. D1z611156r 1897.

Zr 196 11, G6richtsfchr6i56r 566 Königlickyen AmtIgerichts. 2151561111116 10.

[64434] Oeffentliche Zustellung.

Der Klemprwruwistcr H6111rich Sch16i1116r ]“1111i06 zu “LETTMANN, 56rir6t611 511165 5611 R6ch1ganwalt 9115115161111 111 Iserldbn, klagt (1611611 5611 5111631161“- 111611161: (8er S ieimer, f11"156r 111 €3611116156, j6§1 111156171111111611 2111611156116, WWW Waarc11f51'561111161, mit 56111 2111111196, 5611 Beklagten miiiels r-orläufig vollstr6ck5ar zu erklärt-nden 111156116 111 56rurt5cil611, (111 Kläger 245 „14 58 „] 116511 6% Zinsrn seit ]. J&nuar 1897 311 56125165, [51516 516 5356611 5613 R6chtsftrcits €inschli€f311ch 561 566 55161116161151111611611 Arresivi'ricibrrns 111 tra1'16n, 11115 [11561 5611 2161111111611 ziir 111111151ich611V6r56111511111g 565 R(Öiöstréiis 556 das Königliche 21111161161ich7 zu J16115511 auf 56.11 8. Miirz1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwrcke der ÖfféUiiiÖLn Z111'1611111ig wird di6s6r Aus- zug der Klage 5611111111 1161115651.

Iserlohn, den 5. Januar 1898.

Köcblina, GexriÖiLsckxreiber des Königlichen AMWJLÜÖW.

[64396] Oeffentliche Zustellung.

„Die Gräfin Magda 5511 Navkanß-Cormons, geb. 5011 2111615656151an Blarin _ P1'5z6ß56r511111ä65119161 R6cht§anw211 24156111 zu Raii'r-or - 116.61 [1611611

1) die Gräfin Ida von Naybauß-Cormovs.

2) derm (8569611611 Grafen Otto 9531 Nat)- hauß-Cormons-

bcidL früd6r zu 25155611. 16151 1111116k6111111611 Aui6ni- 561115, 1111161: 561 2565611511155, das; 516 Biékiagw zu 1 durch "1516 111113611111111281611 Ansprüéyc 111-T'Hin161'1-kgiij 5511 9180 544. 561611116151 11115 "66r .Kiäiieriii 561511111) 6i11611 Schadr'm VLkUksäch1 56156, 561 111 561 Diffrrc'nz zwisch611 5611 drr Kiägerin 5511 dkr-Hii116116111111116- [16116 9631511611 11115 „5611 5511 11711 011 5611 Grastn JuiiuI (15514611: 5511 Navkwuß 111 151116215611 Zinscn besteht 11115 daß 516?6Diffkrc:;5 888,5:31/16581k11111, 11111 56111 171111111113: “dic 2161151116 3111 kcsirrwfliäoiig 1,1: 5611.1r15611111, 1:11 di6 Klägerin 688,53 „16 !ikbst fiinf Pr5z-111Zix1scn scii K10116381101161111 311 36151611 11115 5611 2361161111611 5112 1511655816515] 7.11 5615115611611, [165 516 Zwm1985511616111":.). 111 5611" Vermögen [611161 (85611111 (."-„15 61616111 Jixdiiaxc 5111111611 zii laff-xn, sowic 5616 11115611 IMM Sirhirbciisleiituna für 1757.- läufig 5611111661551? 311 6611611611. Dic 511111161111 [61561 516 2161111611611 zur 1115115116565 VLTÖUWWTU] 565 0166516616116 vor die Erste Zidiikaninwr 565 511311111- 1165611 Lank-rzcrickz-ts zu 511111551“ aixf “6611 29. I)iärz 1898, Vormittags 9 Uhr, ;“:xit 561 L'iiiffdrd-Z- rung, 6111611 bei dcm 965111171611 (Heriwic 3U51€1ass811€11 Anwalt zu 5611111611. 311111 Zwrcke 56: öff6ntlich611 Zusirllung wird 51676: Auszug der Klag6 56k611111 (1611111651.

Ratibor, 5611 4. Januar 1898.

Slawik, G6richtksch16156r drs Königlichen Landgerichts.

[64438] Oeffentliche Zustellung.

D6r Lebrer Robert 511116566128 in (Hardin, 5611161611 durck) R6ch16611wa11 Sommer zu Regenwa156, klagt ?JZU 5611 am 30. S651611156r 1871 [ZLÖNMCU Karl riedrich Fcrdinand Beelke xu Amerika 1569611 Ertbri- lang 611161 H555156k611löscbungsbcwiliigung mit 56111 Antrag6,darin11115i[11grn, daß 5151111 (8111115511656 5511

„175111 Band 11 Blatt 111121515611111111111 911.1 für ihn, den Bckiaiztrn, auf 03111115 dcr Schuidurfunde 55111 25. [565111111 1882 6159611661156, 11111 45 0/0 jährlich 561151611656 Mu1t6r6156 5511 300 „64 mit den mern im Grundbuche gelöscht werde: und auf vorläufige Vollstrcckbarkriwrrkiärung 568111156116, 11115 ladrt drn B6klax116n zur 111111151165611 V6r5andiuna dcs R6chisstreits vor das KÖMMÜÖL Akiiisgekicht zu Regenwalde auf 56:1 22, März 1898, Vor- mittags 91Uhr. Zum chcke der öffentlichen Zust6llung wird dieser Auözug dcr 5111196 bckaxint gemawi.

PWV, G61ichisschr6i56r d6s Königlichen Amtsgerichts.

[643951 Bekanntmachung. _

In Sachen 565 in K'aüstadt 1555115611165 Spar- kassen-Rmidanten Philipp DeTrc-y, 561561611 durch Rechtsanwalt [):-. 5. Pannwiß in Münch6n, Klaas- tbcil, gegen 5611 Kaufmann Josef Multercr- früher Wohnhaft 111 Miincchn, Lnnddbcrqrrsirafw Nr. 6/1, 111111 unbekan11i6n 2151611156116, BLÜÜJÉM, _1569611 W6chs61forder1111g, Wurde die öffc11111656 3111161111111] der im W6chs615r536ff6 1155561161). Klage 5615111161, und ist zur Verhandlung 11561, 51616 Klage:. die 51161114 lich? SWUUJ der U- Zivi'ofammer 564 K5111g1.Land. gerickots München 1 55.111 Dienste;- , den 8. März 1898, Vormitt s 9 Uhr, beßimnli, wozu B6- klagter durch “;ck lageriscbrn Vertretex mit 561: Aus- fordcrung gelach wird, rrchtzeitig 6111611 561 5166-

zu 5611611611. Drr klägerischeAnwaTt wird beantragen, zu 17an51":1 T5 "1 st [ck 113 :

6 ag er 61 i 11 is. an den Klageibeil 504 514 20 .,z W6chs61s111111116, 60/0 Vrrzuaszinsen Hieraus srit 5. 5136161115611 1897, 5 „16 65 .-_5 P15t6st- kosten, Spesen 11nd,ge_sry1ich6 Provision zu 15516n; 2) beklagtxx Theil bat 516 Prozxßkostr'n zu träg6n 56z“165m1g§w6116 zu erstatten; 3) das Uribeil wird für Vorläufig voüstreckbar erklart.

München,- am 8. Januar 1898. Gerichtsschreibewi dcs Kgl. Landaericbts München 1. Der Kgl. O56r-S6kretär: Rid.

[64394]„ _ Bekanntmachung.

Jn Sach?" dcs „111 Kallstadt in der 8156111151610 1555115616611 Sparkaffen-chdanten Philipp Detroy, VLTÜETSU' durch R6cht§anwalt Dr. 5511 Pannwiß 51617, 561119615611, „gearn 5611 Kaufmmin Jos6f Multerer', fruber 111 Munchen, Lan5556196rstraß6 Nr. 6, woixnbßft, nun U11561'ann1611 2111551156116, LZLÜUZIUU, w6g611 Fordc- ru11g.'w11156 516 öffentliche 3111161111115] der Klage 561111111611, imd 111 zu VerbandlunJ über dirse Klage 516 off6rtl1ch6 SLVUUK 561: 11. Ziviikammcr 566 Kgl. Lan5g6116516 Miinchen 1 55111 Dienötag, den 22. Marz 1898, Vormittags 9 Uhr, 561111111111, 155311 Brkxaiitr-r 511165 5611 kiägeriiMn Vertretrr 11111 56r A:;fforderimg (161615611 wird, LSch156111J 6i11611 "561 di6s- [611166m Kgl. 8615556116516 ZikULiÜffSZICU R6ch15611walt zu 5611611611. Der klazierisch6§111walr wird braniragrn, zu erkennen:

„]) .Die 56k151116 Partei ist 765111515, an die 1196610656 Partki 1000 516 Hirupxsacbe 116511 6 0/0 Zins6n daran? [611 56111 Tag6 d6r Kiagszuste-Ürixxg 311 565151111;

2) 51616156 hat die Kosten 311111111611 11115 511 er- fia116n;

_3) 5118 1111116151555 (1611611 5561 55116 Sicherheits- 16111111111 fiir vorlaufig 5511111661561 6rklärt.

Miinckxcn, am 8. Januar 1898. ©611chisschr615616i 5613 Kgl. Landgerichts Müx1ch611 1.

Der Kgl. Ober-Srkrctär: Rid.

[64397]§ Ocffeuilickie Zusteüung.

Der Schloffxrgc-sclic Wi1561111 851161195611 in Posen, Prdzcßbwoiimacbiigier: 8166516551551: 1111111111111 111 P516n, klagt gegen die (515611 11115 E1566615611 566 in K511in -- Rußland -- 5616515611611 N611tirr6 x1761511111115 Pkcmthcy aus POiEl], w6g611 riniI 5511651115611 2111- fpruchs aus 56111 Nachlaffc 565 Fe,".rdinand Mant-Zry, 1111161 561 BLÜÜUPNUIJ, da[; er an dics6m Nawlaise partizipierr, mit 5651 2111115116:

11. prinzipalitrr: 5i6 Brkiagi611 311 5615115651611, 116.65 111118611 566 NACHLUFOS 566 5611151565611 Schiff61§ [7615516165 Manidry an 81151161: 10 000 .“ nebst 50/0 Zi11s6n seit 56111 19. Außiist 1888 zu 51151611:

5 65611tualit6r: die Beklagte?" nach'KräfisU 565 Nach1asses 565 VLrstNbLZiM Sebiffers FEWinÜUD Manibey zu 561“ur11?6i[611, zu einer Hermann Pacz- kowdki's656n Nachlaßmch1ff6 5820.41; 116511 50/0 Zinsen seit dem 19. August 1888 zu zahlrn.

Der Kläg6r 111561

11. 5611 Brauer Otto H6rmann 231111111161)-

13. 5611 Sch15s16r H6:111.11111 Kraßn- als Miirrbmi drs F6rdi1151xd I)ir1111565, 56165A5f611t- 5111 unbekannt ist, zur 1115551165611 V6rbandlung 566 8166515111665 551“ di6 4. Ziviiiammer 566 Köniaiickzcn 125156666516 zu Pos611 auf 561117. Mai1898, Vormittags 9 Uhr, mit 561: Aufforderung, 61mm 561 16111 116561151611 GLÜÖÉL zu;).kéiQffs-"UÉU 211115511 111 56st611611._ 311111 Zwrcke 56: 5176511115611 ZustsUung wird diek6r 2111651111 56.“ KMM 5671111111 kaashi.

Posen, 5611 9. Jandar 1898.

Kli11fmüll6r, (Scriwééswrciwr 565 Königiickyrn L.]UÖJCÜÖW. 4. 3151151515161".

[64402] Oeffentliche Zustellung.

, Dkk Käi5n6r JOHUM 6755151561 111 Königlich N65.- k11“ch, Prozeß5655111115619115161: 8i6ch1501115611 Zi-xlcwski in 51111155, flag! 17.6]1611:

1) die Frau (8151116166 517111116 T56rxic Frd6g1 1111 6561165611 Bristan'r: iirrcö C56.116111163, (Yxrixiriir Fsixx 571561161 111 Konig,

, 2) 516 213111156 5136511116 “U5551511ia 5111155651, 1,365. Nil,:ké, 111 Bruß,

3) 5611 51115611 T565551 Yietliäi,

4) 56n J51655 !?.)xetlicki,

5) dic 561656116516 S161111111ch6r 85616. 5161161516, 116- 55r6116 Mciiicki, Tx.: Beéisiaiidc 15665 Ebcnmtmes, DCI Ste'ilti16ck76rs J55111111 Kcffrlbut, 56156 111 Bruß,

311 3 11115 4 1111511 3112311111, [“.-'81 111156511111161121115 6111561113, mit 56111 B61'61k611, da[; 516 in 56111 116111)- s1656115611 2111116116 1111566 163611511616 Hywdjbxken- ford6rung 5511 30 T5616r 23 Sgr. 75]- Pf., sowic B611611611aitu11g n65si Zinsrn 511111“ 56.1.1511 15515611 sind, und zwar an die Gläklbigkl'iN T56k111E§111116 Nixzki, mit dem 2111110116, 516 236111151611 kostenpflichtig zu 5615115611611, 111 di:“. LösÖiin-Z der im Grundbucb6 5511 2165116111 2516111101 2151561111116; 111 Nr. 1 für Tbrkia (81111116 51111511 61115611611611611 30 T5al6r 23 Sgr. 72 Pf., [51516 Bi'ixausstaitung 111 willigen, 511611115611 auch für Vorläufig ddiisireck'var zu 61- klär6n. Drr Kläger 111561 “616 Brkiagirn 3111 11111115- lich611 Verhandlung 565 R-chiösikéiks _55r das König- 1ick6 Amtsgericht zu 31511113 W -Pr., 3111116615111", 14, auf 5611 22. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zw6ck656r öff;11111ch6n Ziisicüung wird 516161 2111631111 der Klaae bekannt gemacht.

Konitz, 56n 7. Jammr 1898.

5. Kurzrxtkowski.

G61ichisschrei56r des Königlichen 21111th610516. 5.

[64436] *“

Oeffentliche Zustellung.

J11Sach6n der Lisa, geb. Landau, EhékalU 5511 Moriiz Artbur Sender, Kaufmann 5511 5111161. zur Zcit "1111 Konkurszustandc 11115 55116 565111111611 W555- und *.*iuf611t5ciltsort abwcscnd, sie zu Kusi'l wohnhaft und 56111616n durch R6ch16anwalt F. Neumayer zu Kaiserslautrrn, „1114611 151611 (5211011111611 Ebermann weg611 Verm5.7.6116115so115611111g, Hier 2361161615119; 1111655651 das K. Amtsgericht Kusel 561116 die öffent- liche 3111161111119 5615111191 hai, [1611117917 Untcrzcichnete dcm obgenanntcn Moriy Arthur Sendrr folgende Urkunden zu:

1) 6111 GÜUÖ des Rrchtsannwltr's 9161111111561 55111 31. Vorigen M5nais an den K. Notar Handcr in 3311561 11111 TngaHrthrstimmnng 1111 Vornahme der Beliefcrung '

2) Line ÉÜJfÜlUtgbcstUüMlmg 565 9611611111611 K. Notars Hanbrr Vom *.5. Januar 1898, wodurch zur Vornahme dLs_ Belickerungsgeschäfies Termin be- stimmt ist auf *),-wnmg, dcn siebzehuten Januar

1898, Nachmittags 4 uhr, auf der Amts“. stub? Des K. Notars Hauber zu Kusel,

ssikkgsm Kgl. Landaericbte zugelassenen Reebtöanwäst' 3161116 “238111111111," gefertiqf durch (genanntes

R6chi§anwalt Neumayer am 4. Jayuar 1898, wo- durch der obi e Moriß Ak)! ur Segder, "sowie der Verwcüter 56 1611 Konkuréma ]1', G6s§haftSagentJu11us Kirin in Kusel, zum Ersc561nerr 561 dem o'obereaten Belieiixrungsizrsckiäfxe am 17. Januar 1898- Nackmüttags 4 Uhr, auf der Amtsftuße des K. Notars Hauber zu Kusel vorgeladen 111. ' Kusel, 7. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber am K. Anxtsgkrichte: Schaeffer, K. Sekretar.

[64403] Oeffentliche Zustelluu .

Der Eigerikäthner Jacob W65616WL 1 zu Graywen, vertretsn 511165 5611 R6ch18anwaik Rohrer in 33613611, klagt g6g611:

]) die Ldsfrau Wi156lmin6 Drcweilo,

2) d6r611 gütergcmänsÖastTiiéy-Ln Ehema11n Johann SUbotÜka-

3) 56.11 großjahrigen vakerldsen Friedrich August Zaxharias-

sammtiic'q 1111565111111611 Aufenibaltes, unter der B656111111111g, da[; 561 im Grundbuche des Grund- stücks (5510515611 Nr. 20 111 Abtheiiimg 111 Nr. 2 für die (Geschwister H6inrirxie, Cark, August, Frirdrick), Julius, 2111156151111?- 1155 “Udrlf D16w6ilo LingÉkEgME 1115116111656 Crbtbcii 5511 74 Thlrn. 11 («.)-7,1. 3 Pf. 5135511 ist 11115 dcrß 5162411111916 zu 1 Erbin der Hei11ri6116 Dr-3156115, 561 Beklagte zu 3 Erbe 566 Frii'drich 11115 d6r H6inri6tie DreMÜo ge- W515611 ist, mit 56111 2111161196:

1. die Beklaßwn zu 5611111566611, in 516 L5schung 1761!“ 511 56111 (8111115511656 55n Graywrn Nr. 20 in Ab- 1561111511111 1111161: Nr. 2 61116161ra116116n Post zu willigen, 11115 [zwar 516 Bkklagxi'n 511 1 11115 2 binsichtlich 569 2111156116 der 2531156150216 11115 Heinrctie Drewello, 5611 2161111131611 6.11 3 5ins1ch11ich 565 2111156116 563 F1i6drich 11115 der Hei'nri6ite Drcwello;

11. das Uribeil für vrriäiifig volistrrckbar zu erklären, und 111561 die B6klagtcri zur mündlichen Ver- handlung 56s R6ch16_str€its vor das Königlich 2111119- 9611651 zu 21513611 auf 5611 19. März 1898, Vor- mittags 111 Uhr. Zum 3156616 der öffentlichen Zusteilung wird 51601 215531113 der KlaJe bekannt gemacht.

Löizen, 5611 5. Januar 1893. Hecht, Grrichtsschrci56r 565 Königlichen Athgeriébts. Abt5rilung 3.

Sobottka , geb,

[64636] Bekanntmachung.

(531111116 Tsc'öopp. Elrésrau 5511 A15611Jausuu, K111sch611111a16r i.». Colmar, Rössrimannsstraßr 911.8, 56rtr6t611 511165 R6ch16anwalt Ronner in Colmar, klagt g6g6n 151611 9611511111611 (856111111111 mit 56111 An- trage auf Trennimg der zwischen ihnen 56Y1656n56n GürrrgemKnsckyait. Zur mündlichen Ver andlung 566 9116515111683 vor 561 1. Ziviikammer 566 Kaiser- 1165611 Landgerichts zu Colmar i. Els. ift Trrmin auf 5611 4. März 1898, Vormittags 9 Uhr, 561111111111.

61 Landgeriäyts-Sekreiär: Weidig.

[64637] Bekanntmachung.

Die: Mxrixarrtké-a Schub, (85,6er 5511 Jakob Simoxi, Tazixwr i11 Colmar, 2111111611564; Nr. 14, VLÜWTSU 511165 9166516551568 2151 in Colmar, klagt []CJLn 151611 (1611611111611 EHLMCMU 1111156111 Autrage (1111 Trennung der 3101160011 i511611 56s1656nd6nGü16r- YmNnschait. Zur mündlichcn Verhandlung 566 661215111668 551 561 1.Zi5i[kam1!16r des Kais6r1ich6n Landgrricißts zu Colmar 1. Ei?". 165161111111 anf 5611 2.5. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr- 561111111111.

Der Lan5g61'ichts-Sekretär: W 61515.

[64641]

D16 E116frau dLI Kutsch6rs Karl Kordes, (556111115, geb. Blaescr,_zu Düssclrorf, PTOZCÜÖLVOÜ' 1111165161163 NSch150UWÜUC Justi,1-Naib 1)» Reinartz 11115 1521161661 zu Diiffc'ldorf, 114191589611 ihrer. Ehe- 1116511 5111Giiixrtr61111111ig. Termin zur mündlichen V6150ndiung ist 56sii1n1nt a11f 5611 2. März 1898„ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landi“.x'rich16, 2. Zimlkamm161, 5i6rs615st.

Düsseldorf, 5611 5. Januar 1898.

O ci) s , Gerichisscbreiber des Königl. Landgrrichts.

[64640]

Die (851211111169 Säoubmacbers Philipp Ströter, (556111115, g65. Midkamp, zu Raiingrn, Prozeßbevoll- 111515564161: R6ch1Sanwakt Justiz -Raib Kraniér in Diiücldorf, klagt 13613611 151-611 E56mai1n auf (Hüter- 116111151111. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf 5611 23. Februar1898, Vormit- tags 9 Uhr, Vor dem Königlicbrn Landgerichte, 2. Zivilkammer, bierselbst.

Düsseldorf, 5611 5. Januar 1898.

Ara 115, Grrickytssihreiber des Königlichen Landgerichts.

164634]

Die Ehefrau 565 Wuch5alter§ Hermann Josef Grotten zu Köln, Catharina, 965. Weiiler, daselbst, PWZLÜÖLOVUMÜÖÜJÜLU: R6cht§anwa1t Lang in Köln, klagtfgegen ihren _Ebcmann auf Güte'rtvennung. T6rinm zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf 5611 10. März 1898, Vormittagöaxi) Uhr. vdr 56111 Königlichen Landgericbte, 1. Ziviikammeq hlkksksbst.

Köln, den 5. Januar 1898.

Storbeck Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[64635] ' Bekammualhuug. _ , Die Marte Valentine 5116561, Ehefrau M* Korrespondenten Johann Frirdricb FWU:- zu 21:13 61. Moscl, rertrctexn durcb R6chts:111walt BcrbUicb: zu Metz, klagt 96 M ihren LUÜMÜM Ehctnann. aus* Güterkxennung. r münd ichen Verhandlung. 563 0166116516116 111 516 öffentliche (Sixzrmg dcr Dxitten Zwilknmmcr des Kaiserlichen Lan5§611chts bicvscibst: vom Mittwoch. den 16. Februar 1898, Vov- miftags 9 Uhr, bestimmt. Metz, 5611 8. Januar 1898. DW Gericht§schreibew Laurent.

[64650] Bekanuvuaöuxa.

Dic Katharina Benoit, 55116 Wewexbe. Ehefrau des Schloffers LudwiFTWok. in Farschweiler wohn- baÄL, vertreten durch 6chtsanwalt Engelhorn. kla t

gégcn ihren genannten Ebengann, ebenfalls zu Fa-rs . Iweiier wohnhaft auf Gutertrennung. Zur Ver- handlung des 5 Misfireks ist 516 Siyung dec