1898 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Knox. . handelsrexifier. [64451] Nr“. 248. „,Unter O.-Z. 23 des Firmenregdinexs in Uma: „D. R'. Marx“ in Baden war heute 'ngekkagenx anaber der Firma ist [evt infolge „Kaufs der verheiratbete "Kaufmann He nricb Paris hier, kcrsc1be ist verbeiratbet mit Paula, geb. Red-

MFT bier. ,

_ ach dem Ebeverjrag wtrft jede_r Ehegajte 50 „14 'in die Gemeinfchast ein; aUes ubri e Beibringen der Eheleute ist von derselben außgef [offen, so daß .die Güteraemeinschaft nur besteht aus den ein- -gebrachten 100 ..ck und der Errungenschaft.

Baden, 3. Januar 1898. . Gr. AmtsgerrÖt. Fr. Mallebrein.

“"Jan-zusetzen. [64455] Handelsrirhterliche Bekanntmaéhung.

In das Handelßregister des Unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

. Fol. 470: Die Firma F. H. Hafferodt ist auf Antrag des Inhabers Kaufmanns Hermann Hafferodt zu BaÜCnstedt gelöscht wordLn.

Fol. 682: Neu eingxtrankn ist dre Ftrmn F. H. Hafferodt Nachsolger„an. H. Pazschke und als deren Inhaberin Franlem Hklens Pazscbke zu Baüensiedt. Dem Kaufmann AleFZmdér Pazschke zu Ballenstedt ist für diese Firma rokura erthxnlt „worden.

Ballenstedt, 5811 6. Januar 1898. _

HerzoglickyxAnbaltischs AmtIgcnchk. Klinghammer.

3311611886111. [64454] Handelsrichterlichc Bekanntmachung.

Aus Fol. 679 dcs Handelskegistkrs ist heute Folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Kost? zu Frose ist für die Firma S. Müller zu Frosc Prokura ertheilt worden.

Ballenstedt, den 6. Januar 1898.

Herzogücb Anbaltischks Amthericht. Klingbammer.

]!orgeu 1). (J. Bckanntmachun . [64456]

In das hikfige HandechgistLr 11? bqu Fol. 78 zu der Firma H. C. Lehnbcrg in Bergen ein- getragen: _ __

Das Handelsgeschäft ist Vörtragsmaßig nßkrgegangen auf den Hauswirtk) Carl Gottfrisd Lanberg in Bergen, Welcher daIsell-e unter der bisherigen Firma fortfübrt.

Bergen b. C., 6. Januar 1898.

Königliches Amtherickn.

verllo. Handelsregister [64736] des Köui lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Ver ügung vorn 4. Januar 1898_i[t am

6. Ianuar1898 in unser Gesellschaftsrcgister [olgende

Eintragung erfolgt:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 610.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Actiengcsell- schaft für Metall: und Holzindustrie, vormals R. Zschelleßschky.

Spalte 3. Sitz dsr Gesellscbajt: Berlin. _

Spalte 4. Rechtswerhältniffe rar Geséllschaxt:

Die Gesellschaft ist eine Akticngeseüschaft.

Der Gesellsckyastsvertrag datisrt Vom 28. SEP- 1embcr 1897, ein Nachtrag zu demselbkn 18. De- zember 1897.

Gegenstand des Unterncbmens ist die' Fabrikation von Fahrrädern und deren Zubkhör, Eisenmöbeln, Holz earbcitungéartikeln und allc'n sonstigen Gegen- [tändcn der Mechanik, Kunstscblofferei, Kunsttifcblerei und verwandter Betriebe, dnr Handel mit diefcn Produkten im In- und Auslande, der Betrieb dkr Bautischlerei und Bauschlofferei, sowie verwandte Fabrikations- nnd Geschäftszweige, die HersteUung von GW, Wa11er- und Kanalisations-Anlancn, sowie die Uebernahme von InstaÜatwnLarbcitc-n jeder Art, insbejondere der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der irma R. Zscbelle [chky in Bkrlin- Friedrichsberg, Lainzerstraße 22/'3, betriebenen

abrikunlernehmens, sowie dsr Erwerb der Herrn

RobertZschelleßschky gehörigen Grundstücke Matnzer-

straße 22/23.

Das Grundkapital beträgt 550 000 „46; dasselbe

111 eingetbeilt in 550 auf jsden Inhaber und je über

1000 .N- lautende Aktien.

Die Gründer haben sämn1tliche Aktien übernommen.

Nach näherer Maßgabe § 36 des Geseüschaftsver- trages bringt der Aktionär Fabrikbefißer Robert Zfchelletzfcbky zu Friedrichsber seine in Berlin- Friedrichsberg, Mainzerstraße kr. 22/23, bejriebcne Fabrik nebst Inwentar, Voxräthen an Rohstoffen und Fabrikaten, mit den aus der Inventur Vom 1. Séptember 1897 ersichtlichen ATUVZÖ und Passtvis, mit allen ibm zustebcnden Patenten, Muster- und sonstigen Erßnderrecbten, insbesondere mit den Rechten, welche die Fabrikation Von Holz- felgxn und Aehnlichem zum_ Gegenstande haben, sowte dix Grundstücke Mainzerstraße 22 und 23, einge- tragen tm Grundbuch von Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1507 und Band 43 Blatt Nr. 1378, zum 15811 auf das Grundkapital in die GeseUsÖast ein, zum tbeil werden diese VermögenSgenenstände seitens der Aktiengesellschaft von dem gcnanntcn Aktionär Üb?!- nommen._ ' _ _

Für dte Embrmgung smd dem genannten Aktwnar 29 als volleingezahlt angesehene: Aktien gewährt, für die Uebernahme 40710 „74 13 ..) gezahlt worden.

Der von dsm Auffichtsratbc zn bestellende Vor- stand beklebt aus einer Person oder aus zwei Mit- gliedern. Es können aucb stellvertretende Vorstands- mitglieder besteÜt wexden; diese haben mit wirklichen Vorfinndßmitgliedern gleiche Vertretungsbe-fugniffe.

_AUe Urkunden und schriftlichen Erklärungen find

*[nr die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit der

mex der Gesel] (hakt:

Acttenneseüscbat für Metall- und Holzéndustrie,

_ vormals R. Zscheüeßschky

unterzetchnet sind, und, [ofern der Vorstand aus

- einer Person besteht, von dieser, sofern aber der

Vorstand aus zwei Mijgliedern besteht, von zwei

erstandömitgliedern oder von einem Vorstands-

witgliede und einem Prokuristen unterzeichnet find.

In [eicher Weise wird die Gesellschaft durch mündli e Erklärungen verpflichtet und berechtigt, wenn 5 es; durch die einzige Vorstandöperson bezw. durcb zwe: der vorgenannten vertretungsberechtigten Personen abgegeben werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt . Durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens

17 Tage_vor dem Tage der Generalversammlung -- diesen und den Ta der Einberufung nicht mib- gerechnet - zu erla en ift.

Oeffentliche Bekanntmachun en derGesellscbaft er- folgen im Deutschen ReiFö- und Königlich Preußischen Staats-AUZeiger. .

Die von der Gesellsckpat auSgebenden Bekannt- machungen erfol en, wenn fie vom Vorstanve erlassen werden, in der ?ür die Firmen eichnung vorgeschrie- benen Form, Werden s1e vom ufficbtsratb erlaffen, so find fie mit der Firma, den Worten: .Der Auf- ficthratb' und der einenbändi'gen Unterschrift des Vorfißenden des AuffichtSratbs oder [eines Stell- vertreters zu versehen.

Die Gründer der Gesellschaft find:

]) der Fabrikbesißer Robert Zschellchschky zu Friedrichsberg,

2) der Kaufmann OEcar Hacke zu Berlin,

3) der Kaufmann Felix Marsop zu Berlin,

4 der Bankßircktor Emil Plonz zu Friedrichsberg,

5) der Reda teur Moriß Kluge zu Berlin.

DSU ersten Aufsichtsrat!) bilden:

1) ker Gkbeime Seebandkxngs-Natl) a. D. ])r. _]111'15 Paul Schubart zu Berlin,

2) der Kaufmann Feli Marsop zu Berlin,

3) der Bankdirektor mil Plonz zu Friedrichs-

berg,

4) der Fabrikbefiysr ])r. 9111]. Ernst,;Noab zu Berlin,

5) dEr Fabrikbkfißer Paul Mengers zu Berlin.

Den Vorstand bilden:

1) der Fabrikbéfißcr Robsrt Zschxsleßsckoky zn Frikdrickpsbsrg, 2) der Kaufmann OScar Haac zu Berlin.

DFZ Hergang der Gründung haben als Revisoren

gkpru : der Direktor dss InValidsndanks Wilbklm Brénken zu Berlin und der Ingenikur Carl Kohlen zu Frisdrichsberg.

Dem Oscar Krieficr zn Bsrlin ist für die vor- genannte Aktikngc'seklschaft dsrnestalt Prokura crtbeilt, daß er ermäch11qt ist, Wsnn der Vorstand aus zWLi Mitgliedern bksteßt, in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede din Gesellschaft zu Vertretezn und deren Firma zu 361ch11MZ dies ist unter Nr. 12 543 des Prokurenrcgisterß eingetragen.

Laut Varfünunn Vom 5.Ianuar1898 find am 6. Januar 1898 folgsnde Entragunnen erfolgt:

Spalxc 1. Laufende Nummer: 17 611.

Spalts 2. Firma der Gcfeslschaft: Franz Gliuicke & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. _

' Spalte 3. Sitz der (He!e[1[chaf1: Berlin. Spalte 4. „Rechtsnerhältniffe der Gesellschaft: Die GésLÜschaft ist eine Geselltchaft mit [16-

scbränktsr Haftung. Der (GcsxllsclpafTSVSrtrag datiert

Vom 1. Dezember 1897. ein Nachtrag zu dsmsslben

vom 14. Dezember 1897.

(Hegsnstand düs Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrikb Von Kunstgußwaaren.

Das Stammkapital beträgt 100 000 „14

Dis GescUsck)aft hat Einen oder mehr (Hsschäßts- führst. Es können auch [1e11Vertretendk Gesckxästs- führer bestellt werdsn. _

Sind mebrc're GesÖafthübrCr bestellt, [0 erfolgt hie Vertretun der Geseüjchast durch zwei G€schäf16- führer genwinécbaftlich VDST durch einen Geschäfts- führer und einen Prokuristen.

Die Zcichnung d€r_Firma erfolgt dcrart, daß zu der Firma “nsr _Ge]el1schaft die Zeichncnden ihre Namensuntcrschrist beifügen.

Oeffentliche? Bekanntmachungen der Gcseüscbaft er-

folgen im Deutschen Rcichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger.

Gefckoäftéfübrkr ist der Knnsmann Franz Glinicke zu Berlin.

Spalte 1. Laufende: Nummer: 17612.

Spalte 2. Firma der Gesellicbaft: Franz Gliuicke, Sohn & Co. Gcseüschaft mit be- schränkter Haftung. _

Spalte 3. Sts der ©81c111chast: Berlin.

Svalte 4._ NWTSVerbaltniffe dsr Gesellschaft:

Die GLsCÜMbÜfÜ ist sine Gcfeüfckpaft mit beschränktnr

Haftung. Der Gysküscbaftx-vertrag datiert vom 1. De-

zember 1897, ern Nachtrag zu demselben Vom ]4.D6-

zember 1897.

Gegenstand des Unternßbmcns ist die Fabrikation

und der Vertrieb Von Eijenrraaren.

Das Stammkapital beträgt 100000 ..ck.

Die GeseUfchast hat Einen 01er mehr Geschäfts-

führer. Es können auch sterkrtcetende Geschäfts-

fübrsr bestellt werden.

Sind mehrere" Geschäftéführcr bestcüt, so erfolgt

die Vertretung der Gesellschaft durch zwei GesYäfjs-

führkr gemeinschaftlich oder durch einen Ges äfts- führer und einen Prokuristsn.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß zu

der Firma der (Gesellschaft die Zeichnendsn ihre

Namensuntsrfchrift beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungkn der Geseü1chast€r-

folgen im Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeigcr.

Geschaftsfübre'r ist der Kaufmann Franz Glinicks

zu Berlin.

Berlin. den 6. Januar 1898.

Königliches Amthericht ]. Abtheilung 89.

Berno. Handelsregister [64737] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin.

Laut Verfügung vom 6. Januar 1898 ist am 7. Januar 1898 Folgendes Vermerkt: In unser Geseüschaftskenister ist unter Nr. 9677, wofelbft die HandengeseUscbaft:

F. Docht & Co.

mit dem Siße zu Berlin Vermerkt sieht, ein- getragen:

Der Kaufmann Franz Doehl zu Berlin ist aus der Handelssefe schaft aus;;eschieden.

Der Kaufmann Ernst Doebl zu Berlin ist am ]. Januar 1898 als Handelßgese111chafxer eingetreten.

Dem Kaufmann Donn !) O'Grady zu Berlin ist für die vor enannte ndelsRseüschaft Prokura ertbeilt, und st dieselbe unter r. 12 548 des Pro- kurenregistets eingetragen worden.

In unser GesellécbaftSre ister ist unter Nr. 1820, wvselbst die Hande Sgesells aft

M. Jsaaksou & Co. mit dem Sitze zu Hambur und Zweigniedcr- laffungÉu Berlin vermerkt [te 2, ein etragen: urch den Tod des Moses I aakson ist die Ge ellschaft aufgelöst. er Kaufmann Eduard Isaakson „setzt das HandelIgeschäft unter unveränderter Ftrma fort.

Vergleiche Nr. 30 244 des Firmenregisters.

Demnächst ist.. in unser Firmenregister unt Nr." 30244 die irma:_ *

_ ." Isaaksou & Co." ' mit dem Sive' zu Hamburg und Zweignieder'o lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf- mqntn _ Eduard Isaakson zu Hamburg eingetragen wor en. .

In unser Gesellschaftöre ister ist unter Nr. 6007, woselbft die Handelssesellscßaft:

Gebrüder Geist mitt dem Sine zu Berlin vermerkt steht, ein- ge ragen: ,Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Geist zu Berlin setzt ?ast Handc-„Wgescbäft unter unVeränderter Firma or . Yernl. Nr. 30247 des Firmenregistets.

Demnachft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 247 die Firma:

Gebrüder Geist mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann RUDolfGList zu Berlin ein- getragen wvrden.

Dem Kaufmann Hsrmann Schröder zu Berlin ist für die leßtbezeichnete Einzelfirma Prokura er- tbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 549 des Pro- knrenregisters eingetragen worden.

In unser (Hesellschaftßrenister ist unter Nr. 16017, woselbst die Handelsgesellschaft:

, Bab & Schlesinger unt dem Siße zu Berlin Vermerkt stLbf, ein- getragen:

,Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- etnkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Siegfrisd Sch1efinger seßt das Handengeschaff unter unVeränderter Firma

[ort. Vergleiche Nr. 30 252 des Firmenregistsrs. Demnächst ist in unsér Firmcnregister unter Nr. 30 252 din Firma: Bab & Schlesinger mit _dem SWL zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Schlefinger zu Bkrlin ein- getragen worden. Gleichzeitig ist in unserm Firnnénrknister bei der lkßtgenannten Firma Vermerkk worden: Dkk StZ des Geschäfts ist nach Görlitz Verlegj und ist die Firma daher hier gelöscht worden. In unser GescÜsckynstSregister ist untsr Nr. 13 637, wvselbft die Handelßgeskllsckpaft Otto Buchholz & Schultze mit dem Sitze zu Berlin vmmerft [tobt, ein- getragkn: Die GaseWÖaft ist durch gcncnsnijige Usbek- einkunst aufgklöst. Der Kaufmann Os-car Schulßs zu Bcrlin cht dns Handslsgxscbäft unter dsr Firma F. W. O. Schuch

fort. Vergl._Nr. 30 248 des Firmsnregistkrs. Demnacbst ist in [1111613 Firmenrkgistkr unter Nr. 30248 die Firma: . W. O. Schultze mit dem Siße zu Berlin und (116 deren Inhaber der Kaufmann Oécar SchU1ß6 zu Berlin eingckraßen Wor nn. In unse: GesxUschafferqistsr ist untsr Nr. 13875, rvoselbst die Handelsaeseü] aft: Max Magnus & Co. mit dem Skye zu Berlin yermexkt sicht, ein- getragen:, Dre Geseüscbaft ist durch gkgenféitige Ueber- cinkunft aufne1öst. Der Kaufmann Max Magnus zn Vérlin seßt das Handengescbätt untcr dcr Firma: Max Magnus

fort. Vergl. Nr. 30 245 des Firmenregistkrs. Demnächst ist in un[er Firmenregifter unter Nr. 30 245 die Firma: Max Magnus mit dem Sins xu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Magnus zu Berlin eingetragen Worden. Die Gkscüscbastnr der h_icrsclbst am 1.0kwbcr 1897 begründeten offsnen HandelSnescllschaft: Fr. J. Fleck &. Cie. (Grüu's Nachfolg.)

dis Kanflente Friedrich Ioscf Fleck und Ernst Baum, 56156 zu Berlin.

Dixs ist untuc Nr. 17 616 des Gkssllschafts- registers einqetragen.

Die Gesellschafter dcr hierselbst am 1. Dezember 1897 begründeten offenen Handslsnesellfchaft; R d Krüger & Huth

n

die Zimmsrmeister Frikdrich Krüger und Her- mann Huth, beide zu Berlin.

Zur Verjrctung ist nur der Zimmermeister Friedrich Krüger berkchtigt.

Dies ist unter Nr. 17 617 des Gksellsäsaftsrkgistkrs eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 420, wo- selbst die Firma:

Handelsgesellscbast Noris Zahn & Cie. mit dem Sine zu Berlin und Zweigniederlassung zu Königsberg 1. Pr. Vermerkt steht, eingetragen:

Eine Zweigniederlaffung ist in Breslau er- richtet koorden.

Ein aleicber Vermerk ist in unser Prokurenre ister unter Nr. 11591, woselbst die Prokura des dolf Ludwig Wittenberg in Berlin Vermerkt steht, ein- getragen. ' .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 022, 159161511 die Firma:

find

. Koppel

mit dem Sißezu Berlin vxrmcrktstebt, ein etragen: Der Kaufmann Willmm Koppel zu erlin ist in das Handelßgeschäst des Kaufmanns Moriß Koppel zu Berlin als Handengesellschaster ein- getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelßgesell- schaft unter Nr. 17 614 des Gesellschaftöregisters

eingetragen. Demnächst ist in unser Geseüsckpafwregister unter

Nr. 17 614 die offene Handelögesellschast:

M. Koppel mit dem Siße zu Berlin und find als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Geseaschaft hat am 30. Dezember 1897 begonnen. In unser irmenregister ist unter Nr. 24 281, woselbst die F rma:

vx: I. Lewiusohu Kgl. Priv. Löwen-Upotheke nud Homoeopath. Ceutral-Apotbeke meitt dem Sitze zu Berlin vemerkt steht, “ein- ;; ragen: - Das Handengeschäst _ist durch Vertrag auf den Dr. pbüog. Albert Lewv zu Berlin über. .“,"gegan en, welcher dasfelbe unter der irma: _111'. . Lewiusohn Kgl. Priv. L eu- Apotheke unh Homocopath. Ceutral-Apotheke '. Inh. ])r. Albert Lew!) fortseZt.

ergl. Nr. 30 243 des Firmenregisters. Demnacbst ist in unser Firmenregister unter

“Nr. 30243 die Firma:

dx J. Lewiusohn Kgl. Priv. Löwen- Apotheke und Homoeopatb. Ceutral-Apotheke Inh. vx: Albert Lewh

"mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber

der Ur. 5111105. Albert Lewy zu Berlin eingetragen worden. In unser irmenregifter ist unter Nr. 27165,

woselbst die F rma: S. Alterthum

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ckn- getragen:

Der Kaufmann “Max Daus zu Berlin ist in das Handelßgescbäst d€s Kaufmanns Sie fried Alterthum zu Berlin als HandelsgeseUseZaster eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene- Handelsgesellschaft unter Nr. 17615 des Gesell- [chaftöregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftßregistcr unser Nr. 17615 die offene Handelögssellschast: S. Alterthum mit dem Skye zu Berlin und find als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Geseüschast hat am 31. Dezember 1897 be- gonnen.

Di? dem Max Daus für die erstbezénbnetc EinzCl-v firma erTHeilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 11967 des ProkurcnregistcrL erfolgt.

In Unser Firmsnrsgister ist unter Nr. 28 269, woselbst di? Firma:

__ Therese Hirschburg um dem Styx: zu Berlin vermerkt steht, 6111-- getcagcn: _

Das Handelßaescbäft ist durch Vertrag aus dkn Km:]mann Iulius Wrißen in Berlin übkr- gegangen, wxlcher dasselbe nnter unverändchxr , Firma foriskßt.

Vkrnl."Nx. 30 246 “566 Firmcnrcgist-Jrs.

D€n1nnch11 ist in unser Firmenrsgjstcr nnter Nr. 30 246 1718 Firma:

, Therese Hirsckxburg mit 06111 Sti): zu Berlin und als.? dercn Inbabxr dsr Kaufmann Iulius Wrißen in Berlin cingstragkn wnrdan.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 237, wvsslbst die Firma:

_ M. Bullerjahn uns dem SnZe zu Berlin Vermerkt steht, sin- gstragen:

Dcr Fubrberr Robext Möricke zn Berlin ist in das HandelSnescbä]! der Frau Mar arethx Bttüeérijn zu Berlin als Handslögcssllßchaftkr ('ingntrkten und ck ist die hierdurch enTstanden-é, dic bisherige? Firma:

M. Bullerjahn fortrübrcnde *).):tndclssechkcbast an??: Nr. 17 613 des „(Gksellschaxtsregisters einaetragkn.

Dknmacbst ist in unser Gesellsckpaftöregistcr untcr Nr. 17 613 dis offsne Handels.:eseüschaft:

M. Bullerjahn mit dem Siße zu Berlin und find als deren ©6161]- schaftec die beikenanrgenannten eingetxagen worden.

Die GeseUschast hat am 1. Januar 1898 52- 901111611. __

Dem Kaufmann O_tto Bullerjahn zn Bsrlin ist für dLe chtgcnannte HandelögeseÜsÖaft Prokura cr- tdeilt, und ist disfclbk untcr Nr. 12550 566 Pcokurcnrcgistecs eingctragcn worden.

In unser Firmenregister sind ja mit dem Sißx: zu Berlin:

nnjer Nr. 30 249 die Firma:

Max Prausnitzcr nnd als deren Inhaber dcr Kaufmann Max Praußnißnr zu Bkrlin, unter Nr, 30 250 die Firma: A. N. Sternberg Und als dercn Inhaber der Kaufmann Awigkn: Sternberg zu Berlin, unter Nr. 30 251 die Firma: Adolf Kobs _ und als dercn Inhaber der Kaufmann 21:01) Kobs zu Berlin einqetraqsn worden. Dic hiesige offkne Handelsgesküscbaft: M B!

. och (GeseUscbaftsregister Nr. 7267) hat der verehclichtcn Anna Fanny Bloch, geborenen Netter, zu Berlin' Prokura ertveilt, und ist diejelbe unter Nr. 12 544- des Prokmenregisters eingetragen worden. Die hiesige offene HandengeseÜsÖast: Jaffa & Levin (GesellschaftSre-gister Nr. 11 939) hat dsn Kaufleuten Iulius Hirsch und Arthur Hirschfeld, beide zu Berlin, KoÜektinrokura ertbe'tlt, und ist dieselbe unter Nr. 12 545 des Prokurcn- registers eingetragen worden. Der Kaufmann Ernst Burchardt zu Berlin 13.11 [nr sein hierselbst unter der Firma: Adolph Burkhardt Söhne [Firmenre tster Nr. 28 498) brtriebenks HandelSne chäft dem Kaufmann Georg Sebul e zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe* unter *kr. 12 546 des Prokurcnregisters eingetragen worden. Die hiesige offene HandclEgeseUsÖast: Born Buffc (Gesellsckpastßregister Nr. 11326) bat dem Kaufmann Sinmund Goldberg zu Char- lottenburg Prokura ertbelt, und ist dieselbe unter Nr. 12 547 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, dxn 7. Ianuar_ 1898. Königliches Amthericbt 1. Abkbeilung 90.

Verantwortlicher Redakteur: ' Direktor Siemenroth in Berltn.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck dkr Norddcutschen Bu druckcrei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wil elmstraße Nr. 32.

zum Deut M 8.

Fünfte Beilage

[chen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 11. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, “FahrplanBekanntmachungen der deutschen Eisenbak)

Das Centra1-Handels Berlin auch du Anzeigers, 8117.

Handels-Negifter.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerilhts zu Bielefeld.

Unter Nr. 657 des Gesellschaftßregisteks ist die am 2. Januar 1898 unter der Firma Ritters- Würden & CZ: errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 7. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bobruntcrnehmer Carl Dortmund,

2) der Kaufmann Hubert Poßberg zu Bielefeld.

kislekola.

Ritterßwütden zu

vielotojä. Handelsregister "des Königlichen Amtsgerithts zu Bielefeld.

Die der Maxie Coesfeld zu Bielefeld 1ür die Firma H. A. Coesfeld zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 441 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 7. Januar 1898 gelöscht.

uisebotsteju. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

die Firma . . in Bischofstein,

7. Januar cr. ' . A. Reißuer mit dkm Sine nbabejin: die VerwittWete Frau Kaufmann Louise Uwicb, neb. Reißner, zu Bischofstein, am 7. Januar 1898 gelöscht worden. Bischofsteiu, den 7. Januar 1898. Königlichs Amtsgericht.

Bitterkeit].

In unser Geseüschaftßregiftcr ist bkute bei der Akikengeseüschast Bitterfelder Actien-Bierbrauerci vormals Brömme zu Bitterfeld“ Folgendes einge- tragen worden: Der Prokurist Max Danse ist aus dem AuMcbtsratb außgcsckpieden.

Bitterfeld, den 7.

eingctragenc'n

Januar 1898. Königliobcs Athgcricht.

Ultierkelcl.

In Unserem Prokurenrcgt die dem Innenieur Heinrich Kurt und dsm mann Max Böhme, hier, von der F. daselbst ertbeilte KoÜekthrokura Gl€ichzeitig find daselbst unter Nr. 48 die Max Böhme und August Gronq in 16 Prokuristen genannter Firma cxnge-

[ier _ist heute unter Nr. 4 ikma W. Richter

Kaufleute 5 Bitterfkld a trancn worden. Bitterfeld, den 7. Januar 1898. Königliches Amthericht.

„nietertela, In unserem Prokurenrenistcx i enieur Heinrich Kurt zu

[1 heute unter Nr. 7 Bitterfeld yon ine Dampfzic clei [ Bonndorf er!

die dkm In der Firma ohleuwerk Herm und Brikettsfabrik Pau Prokura gelöscht wvrde'n. Bitterfeld, den 7. In Königliches Amtsgericht. Bittorkolel.

In unserem Proknr der Kaufmann P Prokurist dsr Hande waareufabrik Geb

nuar 1898.

cnregister ist heute unter Nr. 49 Thomas in Bitterfeld als [snesellscbaft C. Kelsch Thon- rüder Schoof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung daselbst eingetragen

Bitterfeld, den 8. Januar 1898, Königliches Amthcricht.

blankeuvaio. Bekanntmachung. [64464]

Auf dem die Firma „Stadtbrnuerei Blanken- in“ betrkffenden Fol. 57 Bd. 1 der unterzeichneten erickotsbebörde ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen: "

4. Die bezeichnste Firma ist umgean _ brauerei Blankenhain i. Th. John & Dre:-

13. Der [citbecige Mitinhaber Alfred Tod außgescbieden.

(ck. Neuer Mitinhaber ist der Kaufmann John in Blankenhain.

1). Das Recht, die Gesellscha yon den jeßt Hermann Friedrt m-xins-Haft ausgeükt wsrden.

Blankenhain, den 5. Januar 1898.

Großberzogl. Sächs. Am1sgericht.

dert in: Stadt-

Iobn ist durch

ft zu vertreten, kann Richard John und ck Gustav Dreimann nur in G

!!ookouom. Bekanntmachung. _ Blatt 106 des hiesigen Handelßregisters tt der Firma Bockenemer Cynserven- fabrik Meyerhoff uud Schwenger emgetragen. .Die Firma ist erloschen.“ Bockenem, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtégericht.

Rookonom. Bekanntmachung. ] AufB1a1t109 des hiesigen Handelßregiters ist beute zu der Firma: Bockenemer Conservenfabrik F. C. Schwenger eingetragen : „Die Firma ist erloschen." Bockenem, den 30. Drzember 1897.

Königliches Amthericbt.

Drauo-elnroic. Bei der im Handeléreglster Band 117 Seite 384 einsetragenen Firma: G. H. Krone as unter obiger Firma be- obne Aktiva und Passiva

ift beute vermerkt, da 12 jriebene Handelögeschä

in Welcher dic- Bekanntmachungen aus den Handel», Genossen] ats-, ei en- M t - d " nen enthalten find, erscheint auch in einem He'sotücyecrbenf 23ka Faker, denKXsÉriteén Bors

Ceutral-Handels-Regifter für da

-chister für [das Dcutsche Reich kann durch alle ot-Antalt , " 'die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs- und Köx1iglichY3rseußischLn (Yagi??- [[belmstra e 32, bczogcn werden. .

jedoch mit dem Rechte zur Fortführun der Firma

Von den bisherigen Firmeninhabern Fa rikanten I, F. Carl Sander und Kaufmann Carl Fließ bieselbst mit dem 1. d. Mts. an die Kaulxleute Erich Knauer und Adolf Diedrichs, beide hiesel st, abgejreten ift.

Braunschlveig, dert 6. Januar 1898.

Herzoglicbes Amthericbt. R. Wegmann. Ursaxteat. Bekanntmachung. [64468]

Im hiesigen irmenregister ist heute be Nr. 15 523 Vermerk worden, daß der Kaufmann Matxbras Iobann Gref; in Bredstedt in das Handels- gescbaft als (He'ssklschafter eingetrejen ist.

Sodann ist M hiefigen Geseü[ckaft§register unter Nr. 5 die Ftrma G. Greß als die einer offenen HandengcseUschast cinnetragen worden mit dem Zusaß, da[; die Geseüschaft am 1. Januar 1898 be- nonnen bat,):nd daß die Gessllschafter die Kaufleute Georg CbriUian Gref; und Matthias Iohann Greß in Bredstedt sind.

Bredstedt, den 7. Januar 1898.

Königliches AmtherKcht. mim, [masu- Bekanntmachung. [62581]

Nr. 8456. In das diesseitige Firmenregister wurde einiLetragen: Zu O. Z. 139. Firma E. Daum in V hl. Dem Ehemann Her Inhaberin Aloys Sjreule wurde Prokura erthcnlt.

Bühl, den 14. Juni 1897.

Großl). Bad. Amtsgericht. 1)r. Flad.

():-88131. Handelsregister. [64472] Nr. 2137. Firma: H. Herbold in Cassel. , Inhaber der Firma ist der Speditcur Heinncb

Herbold zu Cassel, laut Anmeldung Vom 24. Dezember 1897 ein-

getragkn am 27. Dkzcmber 1897.

Cassel, den 27. Dezember 1897. Königliches Amthcricht. Abtheilung 4.

03886]. Handelsregister. [64470] Nr. 1902. Firma: KaiserEBreuy zu Caffxl. Die Firma ist in Kaiser & CZ- geandert. Etn-

getragsn laut Anmeldung vom 27. Dezsmber 1897

am 28. Dezember 1897.

Cassel. den 28. Dezember 1897. Königliches Amtögcricbt. Abtheilung 4.

Gasse]. Handelsregister, [64471]

Nr. 2139. Firma L. Kleiner in Wehlhetdeu.

Fnbnbkrin dsr Firma ist Luise Kleiner in Webl- 8 den.

Das Geschäft hat am 15. April 1896 begonnen, dem Ehemann der Inhabe-rin, Tiefbobr- und Brunnen- bautscbniker Hermann Kleiner ist Prokura tribeilt, laut Anmeldung vom 28. Dezember 1897, eingetragen am 30. Dezember 1897.

Cassel. den 30. Dezkmber 1897. ,

Königliches Amtsgericht. Abtberlung 4.

Gasse]. Handelsregister. [64469]

Nr. 2140. Firma L. Wittmer, Zweigniedec- lassung in Cassel. '

Für die Firma L. Wittmer zn Darmstadt tft in Cassel cine Zweignicdctlaffnng unter gleicher Firma errichtet. _

Inhaberin dsr Firma ist die Ehefrau des Wilbk'lm Wittmer, Louise, geb. (Gomvf, won Darmsxadt. Dem KaFftimnn Exnft Pk). Sahm von da tft Prokura Lct 61 1.

Eingetragen laut Anmeldung vom 24. Dezember 1897 am 30. Dezember 1897.

Cassel, den 30, Dezember 1897.

KönigliÖes Amtégericbt. 21611). 4.

nanuk. Bekanntmachung. [64473] In unser Gesellschaft§rkgister ist am 3. Ianuar1898 unter Nr. 340 bei der [111176an Handelögeseüschast tn Firma „Leopold Goldstein &. CY“ mit dem Si e in Danzig folgender Vermerk eingetragen: 16 Liquidation ist bksndet, die Firma 1st er- loschen. ' . , , sch?“ Fixma iTt-ZsxpettanfojM nn dtekserttgen Gestü- a tZregiter ge . Danzig, den 3. Januar 1898. Königliches_Amtsgerrcht. )(.

[„U-13. Bekanntmackjung. [64474]

In un:er Firmsnregister jst am 4. Januar 1898 cingctragen worden, das; die unter Nc.1376 reg]- [triert-x Firma „Gebr. arder“ erloschen [st. Dre Firma i tdemzusolge im irmenregister gelöscbtworden.

Gleichzeitig ist bsi Nr. 918 des Prokurenregisters eingetragen [vordem daß die für obigx Firma der Frau Anna Hardér, gkb. Konißer, crtbejlte Prokura erloschen ist.

Tanzig, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. )(.

[):-unix. Bekanntmachung. , [64475]

In unser Geseüsäoafxsregister ist- bx: der unter Nr. 31 cingetra enen hierorts domtzilterten Aktien- geseljscbaft in iFirma „Danziger Privat-Aktien- Bank“ am 5. anuar 1898 vermerkt worden, daß der bisherige Mitdirektor Fabrikbsfiner Hermann Laubmever als solcher außgescbieden und an dessen Stelle der Kommerzien-Ratb Io ann Immanue Berger bierselbst für diesGefchäftsjabre 1898 und 1899 zum Mitdirektor gewahlt ist.

Danzig, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtögericbt. )(.

schen Staats-Anzeiger.

1898-

en-Registern, über Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

5 Deutsche Reich. (Nr.813.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reßel täglich. - Dek"

Bkzugspreis [WMF 1 «46. 50 „3 für das Vierteljahr. -- Einzelne Nummern ur den Raum einer Druckzeile 30 H.

Insertionspreis

osten 2 4. --

bankis- Bekanntmachung. [64476]

In unserm GesellschaftSregister ist am 5. Januar 1898 hei der unter Nr. 474 eingetra knen, hierorts domiztlierten offenen HandengesellsZast in Firma „Frau Bartels & CZ:“ vermerkt worden, daß am 1. anuar 1898 der Kaufmann Wilhelm Otto Gotxlieb Kubisch aus Danzig als (Gesellschafter aus- nescbtxden und der Kaufmann Otto Gemballa aus Danzig in 'die Geseüschaft als Gesekschafter auf- genommen xst. Gleichzeitig ist bei Nr. 989 des Pxokurenregisters eingetragen wordkn, daß die für obtge Firma dkm Otto Gembaüa ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtßgericbt. )(.

UKUÜZ- Bekanntmachung. [64478]

In unsér GeseUschaftsregister ist am 5. Januar 1898 unter Nr. 704 die hierselbft errichtete offene Handelsnesellscbaft in Firma „Franz Reichenberg & CY“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gescüschastxr derselben die Kaufleute Franz Re1chenberg und John Lingenberg, beidk in Danzig, Rad, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat.

Danzig, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. )(.

['Uli-ls. Bekanntmachung. [64477]

In unssr Rngister zur Eintragung der Aus- schließung dsr ehxlichen Gütergemeinsäxaft ist heute unter Nr. 723 vermerkt worden, daß der Kaufmann Iulius Kupper zu Danzig für [eine Ehe mit Lydia, geb. Schilke, durch Vcrtrng Vom 15. No- vember 1894 die Gemeinschaft der (Güter und des ErwerbLs mit der Maßgabe ausgeschloffsn hat, daß (11166 das, Was die Ehefrau in stehender Eve durcb Erbjchast, Schenkung, Glücksfälle, lästigen Vertrag oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben sou.

Danzig, den 7. Januar 1898.

Königliches Amthericht. ")(.

oommlo. Bekanntmachung. [64479]

In unserem Register, betreffend die A11§sch1ießung der Gütergemeinschast zwischen im Firmenregister eingetragenen Kaufleuten und deren Ehefrauen, ist

unter Nr. 64 folgknde Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Christian

Bartels in Demmin, Mitinhaber der Handels-

gesellschast von Bülow & Bartels, und seine Braut

Emilie Johanna Germann in Neustadt an der Haardt haben durch Vertrag Vom 3. November 1897 für ihre Ehe die allgemeine Gütergsn1einschxft außgsschlossen und die Güternemeinschaft nuf die (Errungenschaft im Sinne des Artikels 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuchs beschränkt.

Eingetragen zufolge Vsrfügung Vom 5. Januar am 6. Januar 1898.

Demmin, den 6. Januar 1898.

Königliches AmtIgericht. ojuslakeu. Handelsregister [64481] des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.

Unter Nr. 20 des GeseUsckyaftsrkgisters ist die am ]. Septemk-"r 1894 unter dex Firma „D*elcrc ck Steinert“ er1cht€fe offene Handelsgcseüxckyast zn Kempen mit der am 20. Dezembcr1897 bcgonnenen Zweigniererlaffung zu Dinslaken nm 8. Ianur1898 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Lugo Delete zu Kempen,

2) der Kaufmann Eugen Steinert daselbst.

Dis Befugniß, die Geseüschaft zu Vertreten, hat jeder Gesellschafter.

ojuslakou. Handelsregister [64482] des Königlichen Amtsgerithts zu Dinslaken.

Bei dEr unter Nr. 20 des Firmenregistcrs ein- gktragenen Firma „Joh. Bleckmann“ zu Dins- laken (Firmeninhaber der Lobgerbereibeßßer Iobann Blcckmann daselbst) ist am 8.Ianunr1898 Fol- gendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch notariellen Uedertranévertrag Vom 9. Februar 1897 und Nach1rq965erbandlung vom 23. Dezember 1897 auf den Kaufmnnn und Lobgerbereibefißer Iobann Bleckmann ]r. m Dins- laken übergegangen.

Qbroubreitstoju. ' [64683]

In unser GesellsäpaftSreglster ist heute unter Nr. 42 Aktiengeseüscbast Fabrik _feuxrfester und säurefcstcr Produkte mit dem Srße m Vallendar am R ein ein ctragen worden:

Dur Veschéuß der Generalversammlung vom 16. Dezembér 1897 ist das Grundkapital um eine Million Mark auf vier Miüionen Mark erhöht.

Ehrenbreitstein, 5.-Ianuar 1898.

Königliches Amtögertcht.

Ulborteja. Bekanntmachung. [64684]

Unter Nr. 4112 unseres Ftrmenregisters, wosellZst die Firma A. G. Spies hier Vermerkt steht, rst heute Folgendes eingetra en worden:,

Der Kau mann Wi y Wolff dick ist in das Handelßgesch ft des Kaufmanns Alwin Georg Spies hier als Handengeseüschafter eingetreten und es ist die bierdurck) entstandene HandengcseUschaft, welche die bisherine irma beibehalten hat, unter Nr. 2799

1 des Gesel] cha ts-Registers eingetragen. sfr. Ges.-

Re . 2799.

Öcmnacb ist unter Nr. 2799 des Gesellschafts- Registers die Handengesellfchaft in Ftrma A. G. Spies mit dem Skye hier eingetragen worden.

Die GeseUschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Alwin Georg Spies hier,

2) der Kaufmann Willy Wolff bier. Ze er der Geseüscbafter ist vertretungsberecbti t.

ie seitens der bisherigen Einzel mm A. . S ies der Ehefrau Alwin Georg vies, Paula, Fe . Wolff, bier ertbeilte unter Nr. 1697 des Pro- uren-Registers eingetragene Prokura bleibt auch für die nunmehrige ?andelßgesellschaft A. G. Spies bestehen und ist olcbes unter Nr. 1697 und 1988 des rokurenregisters eingetragen worden. D e dem genannten Willy Wolff seitens der Ein elfirma A. G. Spies ertbeilte Prokura ift erloxchen, was unter Nr. 1951 des Prokurenreglsters Vermerkt worden ist. Elberfeld, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

Lttntt. (64489? Im Geseuschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die offene Handelßgesellschaft Gutsahr ck Gugel- Zardt hier eingetragen. Gesellschafter find die

aufleute Max Gutfabr und Erich Engelhardt bier. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1898. Erfurt, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

l-Ittlivxoo. [64484] Nr. 181. Zu O.-Z. 7 12) 60 des diesseitigen Gesellsckpastsregisters Firma arl WackherC-Sohn in Ettlingen wurde heute ein etragen: Dem Kaufmann Karl ackber (Sohn des TTlskaers Carl Wacker) zu Ettlingen ist Prokura er 61 . Ettlingen, den 7. Januar 1898.

Großb. Bad. Amthericht.

Zimpfer.

kranktart, 01101". Handelsre ister [64487] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a.D.

Der Kaufmann Eduard Mautner zu rank- [urt a.D. ist in das unter der Firma „Joa ims- tl?al zu Frankfurt a. O. beste ende, früher 9 r. _1072 des Firmenregisters eingetragene Handels- Leschaft des Kaufmanns Iulius Glück zu Frank- furt a, D. als Handelßgesellscbafter eingetreten und tst_ die am 1.Ianuar 1898 errichtete offene Handels- getellscbaft unter der Firma „Norddeutsche Bett- fcderu-Fabrik. ?. Joachimsthal,“ unter Nr. 359 unseres Gesellscba tEregisters zufolge Verfügung vom heutigen Ta e eingetragen.

Als Gesc schafter sind Vermerkt:

1) der Kaufmann Iulius Glück,

2) der Kaufmann Eduard Mautner, beide in Frankfurt a. O.

Frankfurt a. D.- den 5. Januar 1898.

Königliches Amthericbt. 11. Abtheilung.

kraukkurt, 01161“. Handelsregister [64485] des Königl. Amtsgeri ts raukfurt a.D. In unser Gesellschaftsregi ter 1 bei Nr. 354, wo-

selbst dre HandelögeseUsÖaft Wilhelm ?offmann

Gesellschaft mit beschränkter Ha tun in

Tzschenschuow eingetragen steht, zufolge Ver ügnng

nom bc-uti €n_Tage Folgcndks vermerkt worden: Unter banderung des § 3 des Gesells afts-

vertrages vom 4.,Ianuar 1897 haben forta die

Geschaftsfübrer Wt1helnx Hoffmann und Friv Eich-

mann gemeinschaftltch dre Gesellschaft zu vertreten

und für dieselbe zu zeichnen. Frankfurt a. D.. den 6. Januar 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 11.

Frankfurt, 01161". Handelsregister [64486] des Königlichen Amtsge1r1chts zu Frankfurt a.D.

Die dxm Kaufmann Walter Camiüo Steinbock zu Frankfurt a. O. von der HandengeseUscbaft Paul Ste nbock daselbst in Firma Paul Steinbock er- ibleixx Prokura, Nr. 232 des Prokurenregifters, ist er 0 en.

Eingetragen zufolge Vejrxügung vom beuügen Tage.

In unser Gefellschaftöregister ist bei Nr. 274, wvfelbst die Handelößeseuscbaft „Paul Steinbock“ eingetragen steht, zu olge Verfügung vom heutigen Ta e Folgendes vermerkt worden:

er_ Kaufmann Walter Camillo Steinbock zu Frankfurt a. O. ist am 1. Januar 1898 als n- dengeseUscbafter eingetreten mit selbständiger er- Tretungsbefugniß. Frankfurt a. O., den 8. Januar 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 2.

krexsuat, Uloaoraovjos. [64060] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Hermann Imke Kerselbft bestehende , im Firmenregister unter

r. 130 eingetragene énndelögescbäft durcb Vertrag auf den Kaufmann Wo [gan Kucbe bier übergeqan m ist, der dasselbe unter derZ rma , krumm! Ku , Inh. Wolfgang Ku forttü rt. Die Firma ist unter Nr. 376 des F rmenregisters mit dem Be- merken neu eingetra en worden. da[) deren Inhaber der Kau mann Wol gang Kucbe in Freystadt ist.

Frey abt, N.-Schl., den 31. Dezember 1897.

Königliches AmtSaericht.

___-.___-

küntevdorc, baer. [64488] Bekannteste! mm.

In unser Gesellschaft“? er ist Keanu bei der unter Nr. 5 eingetragenen A tengesell ft in Fkt“ Niederlaußßer Kobleuwerke Fo gende! class-

tragm worden:

Wasn «„»DÉ-“k; b,“.

-'*I-xY-MS.“..Z'ZZNK'kxlkkaaI-x * '