.. Jas Grund des Beschlusses der Generalversamm- (;on- Bekamttmackmu . [64061] den Ziegeleibefißxexr Max Engelhardt zu Germersdorf [!!!“-beim. Bekanntmachung. [64081] ' . lung vom 20. Dezember 1897 ist unter Abänderung 'Die im biefigen Handelskegister Zugetragene Firma übergegangen. er [. Nr. 633 des Firmenregistars. Im andelSre is-tér ist Blatt 107 i : S ck | 23 des 5 4 des Statuts . das Grundkapital um „Frau Schwabe, Holzwaareufabrikiu Lauge- 11. Unter Nr.63§ die Firma„.?. Gu elharbt“. H J Wilh. Lochte zur Frma e e e i l a g e
1 300000 .“ erbößt. Es beträgt jekt 2500000 «46 wiesen“. beißt seit 1. Januar 1898: als deren Inhaber der Ziegeleibe 13er ZU ax Engel- in Hildesheim eingetragen: ' ' o_z ' o “ . x» ' und zerfäüt in900Aktien zu 500.“ und 2050 Aktien „Franz Skhwabe und Co.. bardt zu Germerßdorf und als Ort der Nieder- Der Kaufmann ErnstLochte ist mit dem 1. d. M. - um Dent en Re“ s-An e' er und K . .' Staats- n cl er zu 1000 „44, sämmtlicb auf den Inhaber lautend. Holßsvaarensabrik in Langewiesen i/Thür.“ lassung Germersdorf. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. ' l “ | ' un g l ren [ ' *
Fürßeuberg a. O" den 6- Januar 1898. D e Inhaber find: Guben, den 3. Januar 1898. Hildeöheim, 6. Januar 1898. *
Königliches Amtögericbt- [) id dxe LaufleuTef Franz Schwabe und Otto Hägele, Königliches Amthericht. Königliches Amtsgericht. 1. M 8. B er [in Dienstag den " XÜUUÜT 1Z9Z. _ e e n angeween, __ ___- . =. , , . »; - von welchen jeder für fich allein zur Zeichnung und (;üztronu [64257] 1801101111. Bekanntma ung. [64083] -- “__-“M x „__-**"-
* (;olsouku'ebov. Handelsregister [64489] Vertretung der Firma berechtigt ist. Zum hie gen Handelsregister Fol 220 Nr 363 In unser Firme'nre ister st heute bei N 788 Der ZUHCÜ die“er BLUES? in W?! er die BLÜUUÜMUÖUU en aus den Handels- GMO enschafts Z “ck M 1" 5 S " "b t X G !) “[ie: Konkurse sowie diE Tarif- und dcsKöuiglichen Amtsgerichtszu GSUMUWW- Die dem Kaufmann Friedrich Möhring in Lauge- betr. die andelsßrma Gebrüder 'VandSln'tr er“ woselbt die irma ngl . Otto Linden mri't , 1an-Vekanntma un 1611 der deut, en Ci enba nen ent alten nF er e'mk an in eiRem be1onderen ' [atét1 nem, [és W' Md B UM'RWMUW u er Pa en 6, € MUMM." , ,
In unser Firmenregister ist unter Nr- 378 die wiesen für die irma Franz Schwabe daselbst zu Güstrow, ist bcute eingetragen worden. g Siße zsu JseYlohu einthrag-en ist, Folgendes KY Fabry .. ck J W h b fi , W ck s nter dem Trtel
irma Tho Otten IU Gelsenkirthen undaLS d???" ertbeilte Prokura €Tft erloschen. Die Firma ist erloschen. merkt wvrden: :..7 , ' " ' *“ anaber der Kanmann Tbkopor Otten ZU lesen' Gehren, bey 5. Januar 1898. Güstrow. den 6. Januar 1898. In Düsseldorf ist eine Zweigniederlaffung er: (*,-7 TU YM - WU e - egi ey ur as DEUt e e ck* (Nr. 8 0.) kirchen am 5- Januar 1898 emaetragen- Fürstltches Amthericbt. 11. Abtb. Großherzoglich. Mecklenb.-Schwerinsches Amtsgericht. richtet. - _ (;omüuä. "" [64490] MLUV" “_ck“- Iserwhu“ ZZV 14 IWF“ 1.898- „„ Das Centrch-sznpeTS - Registex,für das Deutsche R60 kann dxxr„ch„al]e POst-Anstalten, [ür DaSCentral-Handelß . ngister für das Dcutsche Neiä) erscheint in der NSZes tägkéxb- - Der In unser Handels-GeseUschas1§reaister ist heute zu “***-*"- (Xumbjuuon. Handelsregister. [62129] 011 SMW UMWSTÜÖÜ' Berlm auch durch, dxe Komgltche Expedmon dcs Deutschen Nerchs- und Komglrch Preußischen STaaTs- Bszugs_preis bxträgt 1 „46 50 „] für das Yierteljabr. - Einzelne Nummsrn rosten 20 ,x-„k- '*- Zkr. 4S0, betreÜfKen?l diie Fxrma Bm? ot CY. mit «;]eixyin. Bekanntmachung. [64063] füxJZtieuanferan **OkurkFegZstF ist d? FM" Fr" 120 1501101111. Bekanntmachung 64084] Anzeigers, ZN" WthmstWße 32 Wogen werden. Insertionsprets fur den Raum UW DMÜLUL W “"L“" „3 em iße zu a , enge ragen wor en: ' mma 'm 'I, Lk- ? - MM - € 4“ » ' ' "* .. k . . . Die HandelMescllsckyaft ist durch gogenfeitißc Ueber- NZU1917mse'61eGMYFQYHFYEYselllstsäanUtZ-MZ? getragene Prsokura für dte ana F. F. Embacher [ÜTIFÄLUYFTI YFZFKMZZIZerf1stzHik-I?2FZZZ- ZZZ) ' Royeuwk. . M , [64088] ,chthan Hirxcks, wird absr stets genannt „2115211 1) der Ehefrau des Kaufmann.?! und Fahrtkantew einkunft aufgelöst, Das Gxschäst ist mit „Aktiven Schmidt's Nachfolger Horn und Hoffmann zufolge erfugung vom 24. Dezember 1897 gelöscht. gckragsne Prokura des Kaufmanns Hermann Ger: HandelS-Ncgffter ZnU;][eJemF11*xx!ek:x€(]i|zeristbeute ber er unier HMF)“. , | _ L_oxis Wisbagsr, Hxlknk, geb. Muller, in und Passiven und mit dkm Rechte der unweranderten mit dem Siße in Gleiwitz eingetragen worden Gumbmuey, der] 24. Dezembex 1897. mch g€löscht und untsr Nr 402 kesselbe R „| * * Nx. 137 61,11J1'1N'10611611 Ftrma J. Wolff mit dem (6015181764391! 551 Nr. 2218 566 GescüscéyastSre-gxßers. Huckeswaqen, _ " Fozüübrurxgdder Firma ülJertac'Yn Llr11scholä1eBLith Die Gesslifchafter find: ' Königltckyes Amtsgericht. eingetragen daß für die [1611011010 Firmandenegzlkaftrf? 113111131118. Vekanutnmchung. [64086] dSksise WKÜKJZF erxmkt worafen,d daßßÉ-anHan- Krefeld, ÖSZL'É'XZYUMAWZZ' Wk 2) dem K.]ufmann August Fomm m Huckes- a on an je neu gygrün € € €,? a ru 1 de D 't L) , „__-__... “ 0, ' 9 _ T' . € .] '.“- I'd . € [15 " k , «STEIN '(LU " en (LU mann on 91.86 ' M ger. . WÜJLU _ . ' ot Ci;- Gesellschaft mit beschrankter Haftung 23 de? YHZYkasexCJaßlseéZxffmann (;ummorsbuob. Bekanntmachung [64496] 2821181? ZYXEL XFZYTFZFVkKYrchJe tu'ns? Wert „„YFsäYserrsYÉanfot YJUFKUYH Ja!!!)rle Ré?!) Maxnxztlxan, Wx'lff M Koxemck uhkrg-Ißangen ist; “__.._,_„__ exjhßilte Prokura und znmr fur ]cden szelprokura, z"(ZYÉUÖVÉY'ZZUDFHHKYÉ') béiJizuGGslelkliJßst ht 1 N “V 1 In 96116: Gesellschafjsregister ]st'heuté bsi der Iserlohn, den 5. Zaxmar 1898. 1 '. den Amtsrichter Paafébund ??xx'JerÖchts-éekreétchr YFTMFYÜS'FZ,UFYZFUW UJZ ZWFWJZYM “FFH?" .) [s .ch-st ] 6 F- MUZ] RWIN"? MdJ'Januar 1898 - , ,' , * € € e a (1 am . ovem er 897 63. unter r. 32 eingciragenen K'oxnmanditgeseüsäzaft in Königliches Amtsgericht. Dekra Ammer Nr. 2 ezw. 3 k- , ck M Erze “ ' 5 ' - ** 5 * * „. a *».“m € ge (1 U" er Er rrma “,““ * “ ' " ' 51 * ' ' Komglxches Amtégertcbt. 2, gonnen Firma , “ ; . der Kaufmann „Roxtmtlmn Wolf] zu Kopenick ein- Schaef [S“ hier ist am [. d. M. «[ dkn (E06- Kömglrchks .lmtsgertckß. - Fr. Carl Waffenschmidt & CL. zu “__-*- neten (8 [chis- ! . k , , . , b „ , ' ' z „„ . „ - , . „__ * , 8 _ 6? 796?“ Wde?'*' „ mann dcr btshkrtgen Inbabsrm, den Kaufmann . (;omüoä. [64491] GUM“ dJ-“löxÉleLZUYUZFY-éricbt ZZZ?[“YäßBFc-rZLrZFUZÜÜ-ÜKW"ZXY“ÖÄMZ [SITZKYKQiGETKFZYFÉFTKY??todkeFiU FSÉOY] KUUÜUZ“ FLYiZliächTankxjngckot. Köpenick“ 3.1“ MMW 1397" Wilbskm Wonfisvs bier- mit «UM N86???" und Vsr- ““b“"m“ BMWWÖWI' [64528] In uns?r „HandklskäksLÜsÖUftskxgisksk ist bsute ' 1897 ads der Gesellschaft ausscbcidet, un'd daß der Büscher zu Iserlohu*(N§. 246) gelöscht weil“ H-Z -* „„.-„._...- “ KÖÜJWKZ AMWUM' bindÜÖkeitM- aucb 726? Firma. übxrgégängkw NJUZIMÜÉ'ZW FMCMMM ist UML bkii JFK *:"th unter _Nr. 47 emgejragen worden dte Gcsküschaft mit €]Qi"lt!„ [64062] pkrsönikä) bastendeGesellsÖacter, Kaufmann Friedrich Kaufmann Okto Büschkr außgetreten ist. * ' 64706 ***-““"" _ „ DLT Ehefrau Bonfiepe, Katharma, geb. Säyakfkls- r. . 31 SYJCZWJMM WMW "J“ Heri ß e nge- -be[chrankter HUM" unter der, Firma „VUA, In unserem Firmenregister ist die unter Nr 786 Carl Waffenschmidt zu Grdßenobl das Hmrels- Zuglcich ist die Firma C H Büscher zu J'er- “661" * Bekam;tmachyng.„ [ S' ] (“.“wa [64325] rst PWkUW MMU“ TMENU wor ..n. “ ot CH., GesellschaLt Mik beschränkter Haftung“ eingstragene Firma S. Mendelsson in Glei1vitx aeschäst unter unVSränderter Firmä fortsetzt“. Dic lohn und als deren alxcin192roInbabkr *"r K*,auf- “5" TJ NEWS FUMMWMU- 1st_c11n [WWW Für 7316 Firma „Malzfabrik Loctvcuburg Eingekragkn bei Nr. 3556 11111) 5111) Nr.4154 dcs «Dl? "FWW ist dur'cl) KW "auf" den Kaufmann UNd Mit dem SMS zu Kau' ,Di€ Géiküschaft ist deren Inhaber der KÜUFMÜUU SÜMULl MkUdLlssN; Firma ist daher im GTsTUFÖSstgngstÉk 9815091 und Mann YÖOlf )BÜsäxer FU Iserlohn unter Nr 1056 TSM ZU“; Nl". 2194 NULLÜMZU dle FUMÜT P. A. Neuhaus“ hier ist Firmen- und 5111) Nr. 1849 ÖSV PWkUkLUWJistLkÉ. WHLJMWD Éo'ldmann [n Lsohschuß uhergegangen, durch VETTWI VR? NNW W013 W DÜBEN vom in reslau ]] * - ' ' . . „ “ . '. ' ' , „_, „A* Frühaux )xx, „ 1) dsm Kaufumnn Hsiuréch Voffsn Hiér Einzel- Krefeld, den 5, J&nuar 1898. UUÜMW lst ""t“-KRK 565 dre Fama J.Herliß 17 Dezember 1897 errichtet V [ , beute gelöscht worden. unter N1. 175 rssF1:menzcg:sters etngefraax'n nordm. dss [_Fxrtnenregtstersk .vt.dcr cmgxtkagen. . unt dem “318€ m Gaarden, Krets Krsl, und als prokura Kö*=igliches A111t§3orickckt und als deren anavcr der Kaufmann Srngried Écgc'nstand 096 ZLnTcrxßelßmcns Fkt der Betrieb Gleiwitz, d&YnéélYLUYUZÉZZYÖT GummchlZZJÜJY ??YWYFYFUUWN' J1crlohn, ZW,;ÜZÜÜFYUDNZÜHZYM ZMF JOHN)“ der BMU“ GURU ADM Fkühauf 2) dén Kauflswjkn Ludwig Nsuhausbund Joss] “ *I]; . GYZZFYÜY LFZJFWJZYÉÉZY worden. eiuer Bleiweißfabri, ns € ondcre ortsühruna der ' “ ' ' ““___““ * ' " Mk „en. Neusz Hicrselbst KoUektiv-Prokura ert 2111. [(l-steh]. (4524 - “. ,' 7 “. ' Von M] Inbäbekn dk? ,bisbkkißk" VffLNM Hand,?ls- (;örlln. ** [64066] llamburZ. [64500] iserlohn. Bckanutmachuug [64503] Kicl._»e'n7.Jc1§1nuar1898. 517, ' («"NRW ZW Nr" 1845 mw “W“ 1846 M Aus dsr Offsnen HandslMsscÜsÖUf'l W[SJr deZ KHWUÖW AMWMÖK geseuscbaft ""“) d“ FEM“) BWÖ Gk CY“.- LU Kall Die Geskllscbaftkr der hier mit Zweigniederlaffuna Eintragungen in das Handelsregister 0Fnunserm Gcs-UschafTSregistsrist Öxutel'MNr 469 K* "ckckck 'UUWJMM' „[„thmlung 5" PMMMIÜM' Firma J'- SÜU'U) 3" erfekd ist '“m 1- 79- Mts' 1.1 b ' l- b 64266 „k)?klikbknkn BlelMißfabklk und YVMÜÖMS der Mit in Reichenbach u. Eule am 30. Dszember 1897 1898. Januar '7. * tvé[€]bst dic: Fiana Unverzagt & Leonkark mié . ""“"“ Krefeld, den"30. 'DLJTMÖLZ1827' der GesLUsÖQfKr JOÖMU SMW UUÉILUÜSU UNd HTC ?:Fr' N? 613“ unseres Essensckxastgxlßgjstxx ciéskx Fabrtkation zusammenhangcndln HMÖLW- begrünketcn und unter Nr. 509 im Geséllscbafts- Bernsdorf & Post. Di.“ (HS]LÜsckMft uytsr dieser dem Six,;e zu Letmathe cingeUagsn ist, Folgcndks 'REM-111111116111. . [64507] KMMÜÖLI AMMWcht' M NMUN)?" TM? ist. der KMWMUEMÜSTWHÜÜ Cingetragxzn? HanZe16chxcseÜschaft mit der Firma LN. getchafte. , register eingktragenen offéncn Ha11dLngesellschaft Firma, deren Inhaber Wilbklm Richard Bernsdorf 03:61ka woxden: Amtsgerickxt K'BÜJÜUUÜUP („_ “““-““*““ _ zu _Krefsld als GSKWÖÜÜM MUMM!!- s_odoß Von Stern & Sohn ist [heute gelöscht worden D.“ Bstxaq dxs Stampckayztals der Gesenscbaxt W. QstWaldt & C2, find: uwd August Hugo Loxknan Post waké'n, ist auf: Die Geseu'schast ist 1.1.6; 1471 Tod 635 G€sella Unt“ NNW GessÜW-RW 1" M M' 1- WW lirewm- . [645231 ?;Wm und Friedrich SMW Hic GLTEUWU im J,. unstr Firmenregistkr ist an demselben Tage betragt 100 000 «46 und 14 dxc_Stammeinlage fur :; ker Kaufmann Wilhelm Ostwaldt, MM und wird die? Fixma i:; quuidafjgn Von [ckck]er Unygxzxgt «Ufngzst dabkr [)ka L'lösckÜ- 1898 UUT'T “OSL“ Flkmü Gebr. Kaufmann MUMM Das auxer dk? Fjrma P. L. Nolden !;wr ge- nbrtgkn unw'mndLrt fortgßseyt wwd. die Firma IN Stern & Sohn mit dem SWL zu die emzelnen GksCUsckwftkr vchrscht€d€n bkstika- l). dEr Kaufmann Otto Loren; dmr gcnanntkn W R. Bernsdorf allsin JLHCicbnét Iserlohn dcn 8 Xanyar,1898 " VffZM HÜ'MWW' zu Alteuhundem am 7“ IMU“! führt? Hakxdslsgcésäyäfk gsbt unter Um 1. Januar Dem bisherißen GsseÜscbastkr Johann Scßrcy ist Li b 'd als 7) c», bak der Kaufmann [ÖYFrécFFLsZZstBYZUirlethtfmdFs VZ? FTF] GJLU- «. der Kaufmann Max Müaéé, Richard Bernsdor'f. 866.166: Wilße'lm Richard" “Königijäch ?lmtsgkr'jcht, " WF) [MHRILM 1898 imit alle?! ZKeYten tund Vérbindlichkeiten, sowic PrÖkuratfür bktéann]? FÉJZÜ FZHY] 11 ck W V MYYYKY zum Li,]FZZ'ZgZZYMZFJe-„x Word.", , 1 „nn , tau " [[ " ' „ 0 “_ “€ CL"; „ - ds (: ie ami von -in.era“'n Li - r. . € '6 “ a - un * - „ .. Fixx» inxdÖiY FrxckaF MÉ“ foe'b- YYY WILFEYÜHYYU .Oftwaldt, vormals Franz MswrsDas Landsk'ciÖt Hamburg. 1501101111. “_ “ [64504] Z)) Zauffmann MWK KOMMT“ fAlksanMm- r1)FdFrjtabkx§erkigen231166erYkstlsrLeonFMrlebkoWen, ZUK]? I?.! 11651 chs waursnÉJiZsicrsé * LMU?“- ZchißiinanFnIYiaxt en ULUU FU “.' en )(! , kÜU UU MSU" FUL !" o __ 5 _ ., „_ €** ! ( „ . ' *- ' „ , ' - * 4 „LU MAU" (“Lk QU MCM", Z - 0 dé . “ ();: , Link: 3 [) dyn jc] () t e„ „ xc : , dZn „ anuar „ „ ' Bxuckx Hérmine, »:sb- Bruch. zu Aachen-Vurtschuid, YYYÜZW WKW?“ 1497 WFM" RW ]lakxhnkg, “““““"““ [64467] FFF.“Y,rLZÉ-ZZTLJLIÄ*,TZ (Ü; TFT?, YZ YZF [ZZZ ,: „„.--.--- ngZdeteffYffene HandTlegeZLUchxaft 11581: s s g Königlichcs Amtes.;ccicht. . Arthur Bruel), IWÜÖOSUI WSOWJÄQG ZUHLÜMWÜU- Görliß, am 4. Januar 1898. Im Haxdslsrcgistsr für einfache Firnken ist bsLUc 2101016181119er Anw.“: Lyonaxd "z"]; Ls“ 6168 am Robleßlkk Bckanntmckchrung [64508] Die PWkUW TLZ [? WN" fürdicFirma ist 0975schk .___-__ [“Jim-“UP . Handelsregistxr, [64710] Erich Bruch, Kaufmax-n zu Hxllsnthal, und Ida Königlichss Amtsgericht. zu dcr FLÜ- 86 Lknsxgszggnsn Firma A. Stern i,. Z, JMUQ- 1898 gj„„;-]m9.-,. * In d? I.biefiV Hand?;s- (FZMZUQ R.,«jZ-Lr ist Einx1etrag€n by] 311; 2160 “Des Firmen- 561) Krßxelzx [64515] Ilm 30. SLP-cmber 1897 tft exngctragsn Bruch, Renjncrin zu ÖLÜLnthl- biOber unter dcr Oker vcrmeäk'r da[; 166 HQMW efchä“t 11151 “"'serlohn dM 8*'0a111m'r 1898 t ' N U681d'" J" UC [V?xa“ 6 Nr. 2231 dcs GLTT'ÜWMI- Und [ck61 Nr. [47] des Die Ebkfrau Scrm-znn Lwdwig RÖVUMOU Jo- auf .IN-“1818 ,béi dcr Fatma „Boldt ß Firm,a Bruch SYM bctricbsns*§;3a“d,€ls-und„Fabrik- 6011th. _ ""“ [64067] Aktivis und 833.66va «] Zen “FHbrikLn1snsJnxixs ** 'US-„11.116338 Hl.;:tsgÖ.-x'icht. LFchurM-x“3636161131“:„611273 “[NZ]“ Inhab'erZ Prokursmsgist-LLL- ' kann.: Sybilla, 686.661. Hx-[se]t, zu Fischeln,- vat YYY'YF.;,„ZF.„FFVFYHYYTWJZJ YYY geschaft VOM *1- NWUUHCr Ck- Üb [Ulk dSM ?Zlkmk'U“ KDfie Gesxllscbaster dsr zu Ober-Girbigsdorf, Hause? und 0x]! Jußcuicnr MM Hofmann in Okkr, *--“-«------« Kaufmann Karl Brandenbargkk, inKoblknz Wobnénd, Krechd, dM»,.31,' DMMÖW 189.7" Wk THL daselbst bxjriebencs NWÜUWLWÜTY. die dikaZerbix181€chkcixcn ÜN»? éüxxftiß-Zn Chémanncs dcs TLÖL UNd NUM MWM [Md PQNVM- kk"t UU?" ML““ KMS (550MB, am 3. Januar 1898 bcgründelen und Üb€r[]€gchn1-xcn jst uud Tas; 7:55]? das Gksthäst al: liehgß B l' i -: eijjxagen worden 510111005465 NmtSJEUÉÜ- Firma ,J. Rcbomüon“ angcmcxdcs und tbrem C [ ; (: “d 1 B“ ld BMWA MWTÜLUEU NHMW UW crwachsen€n VW uwtcr Nr. 510 im GeséÜsÖaftsxesistLr eingstragsnkn offens H0nk612éxséüschch1 MM dL-r Firma A' ;]] [» ".;-w,- TL antx_tm§1ch1tug. ' [SPW] oblenz den 8. Jamwr 1898 «“““- EkWM-n zu F:]cbsln WWUÜUÜ- PWkUW “ckck]?- Kaufoanka-Z WM FILMck Wuar FSW nand o t“ PÜÜÄUUITU- Mit HMM" Kaffsnbsständen, AWM" vffevkn HandLlscxx-[ekksckaft Müller & Piat) Stern Nachf. i!] Oker [01176821]. GleÖzxiti] is; -* ',]? “[UÜÜ'ZTÉL“. *.*“ka " m MI bißfig? Fitmcn- König,!WhCS ÄmtögekiM ÄbéL-ilxmg 1. lirefolä. [64526] Eingkiéagkn beiNr.4155desFim1xn-undNr.1850 UHYTWJÖT YFMLTOF SU 1 51le 11 standen, Effekten 1le [MUMM FOTOSTUWM- M'Lt (Theodor Winklers Nachfolg.) smd: auf Antrag dis dcm Fabrikantm JuLiUI „[ck-anf-ck in UW ?*(D'lYWLTZZ ]003 “ “ - ' * _ _. __ ' Der Paramentenfabrikant Johann Reiners bikr dcs Prokurenrkgisters. e ' „as W b“ ' sämmilichen zur Fabek JLÜÖTM-Kn JnNntariLnstÜcksn. ]) der Kaufmann Fliß Müllcr Oksr crtbsiltL Prokura gklösäzt. & “ o'x'c-ZZLÜU'W r. “ Pans Jürgensen m ., hat für [ein hierselbst (]Tfübkfi's Handcngescbäst Krefeld, deu 5. Januar 1898. Utsnsüikn, Vorratben an Röhstüffén. fekkigkn und 2) der J:!"Lvikur Clststian 2)ka Harzburg den 5 Jmu«r 1898 ““SZ“; **:; ““ck"1 :- -* , kouik§berg,kr. Hzndysrcgister- [94987] die Firma Johann Rei'uers Paramcntenßoff- Königlichexs Amtkgetiäxj. [“Übeok' Handelsregister. [64256] uxxd Unfeltjgxn Waaxen. Fcrnkr [3597.1me die GL- [) ; .. ." * “- , '. _.," * „ “99 W] 297 *" [!!,-“ck 579141910 dk," 5131071100" Vstreffs der hiesigen bisherigen Firma„Hemrich , " _ “ Am 6. Januar 1898 tft emgetraaen: , .. „ , €de zu Gorltß. .erzogltäch .lmtIgericht. ANWLÜU ??crmat'u V'tUUkr [„ (»)wa ub? . „ - - - -. 'N fabrik“ a11g€1n€1d€t. „.___-_- ;1 . , . . YYYTFUFW dkanNbUMleiU GdOseUOs-ZCOÜÜ'MF SYNQJM ?: Die Firma Theodor Winkler - 81.11) Nr. 1290 BOÉFL. 11'xlichkr*1*xx?[€l[k€*1111161 dEr bxbcrwen FijrmZanfLF; FYJYZTYUZF&,YFFMJQYRQ?YYLFZFZLWYZYZ Eingetragen ZW JZ" 41? Us ?WUMWJMUZ' Uretelä. [64517] MTPZYQFÉYZÜEYFUFFTUFréstthlksYer' "" 9? WK": “* " “ “"“" “ “* “"' Es Firtnknrkgistc'rs - ist bsuts «Löscht worden. _---.W- führt“ 1»'1'plciché Nr" 1026 W “Fir**"c11rc ' - - -- “ * "- ' ' - - Krefeld- den 31- LzLM'Lr 189 - Dic- Prokura res Eknst Stwhani 'für die Firma - (» ' " * * ' '- 5 * - *» 601er- die Facbörmeqter Adolf Sommern! und Frr€drtch “ Ü * Zthge Inha'oerm: msinde in Bank“ 9 Artiköl 418; 1). in W 1- .. * „ N _ [zx _ _ _, „ - .», , „..., „» „„ „ „„ . „ „ „ ' , , ' _, - , - „ „ ; - ?!cnc, ;;,xb- RW?- ch PS,?“ Flixdriéy „Emil Gemeinde Dreiborn und eingktragcn in der KMU WW AMY MM xchistrcrö téurTZUTiZkYaH-JK? WMO U d" IW M nnd (][-i HTWK thtgxuchu mPJ'szchoe W'll'l :mxa hNßt UW „Heznrlch Kgrkutsck; zNachf,“ Uretela [64520] YYMLYMY YJnuYOFZZZS Prokur-erkgtsters. [MWT Wittwe.“ DMJPffaIM'k-kßßkrm *" Lubeck. (Grundsteuermujteroüe diksxr Gemeinde 1111161“ (Lökliw. “" ' 164065 D] (7 A V „ * 'd'lb F ;“.x" „**).U*'Z**;L ***k «„Ummm - .:.)1111 und 1st_tnunsermGe]c[l[ch_af16rkm_1t€r 1tx-terr.1212 „ ' * W, . . „ ,..“ “ . '“» A . t Yx'cZkUmst: Ludwx'g (5311111 .Mcyxr; Artikkl Nr. 1051, und 0. in der kaeinds kaünd, Als Prokurist “(*-Lr im Firn1cnr81ist€r putsr Nr 496 XnZJLOYiLLÜisst, Kc &??? JUAQÜJ'LQTÜY dekar “PLUM" “MUUU'UT YFU?" * q NUTS UUJMWLUWWM MWM Maßgakaaß GEMÜ" K_Yus Z“ "FLY?" HMTYÜMJWMZUFFF YFLLUFÜ KLINIKUM (UYU!) ' «Us BWT 1415 W d“ FWW C. Bischof: eingetragsn in dcr GrundstMrumMrr0118 dieser Ge- aingctragenen Firma Emil Fciix zx; Gö'rliiz ist Heidelberg 4. RanÉ'ar 18987“ “ ' Wchoc“5§€"r?"*-§Z7ÖZxart-ZJJt WM W Md?" M"“"UW MWM smd "W M S*?flechßaÜr 5112231? VZienrzÜ «561519966195 * Gieich [„ B r [64090] PZÜMNI *.Z-W-WÜ FMWÖ CM Lange; mcinke unter Ariikel Nr. 900, 6J11schli€ßkch aller hcufe der Kaufmann Franz Wrzol] zu Görliß ', (H; Ulnstäx-LrLÉL (1113 (M 51] M WMQ,“ 11" - Gchscüschaftxxnz 29" DMMHU ck97 'hkgonncn bat. ,'t' “[t" 5 KK [ a n AFM WcÜe'I' bi r a's FOLK c amztmackxxuug. „-'4 ' aur Blatt 2?“ d": Utrmax'Ylbert Ncesemaun. ausstkbsndcn Fablik=- WNW- Und sMsiiQLr Gkbäudé mclcbcm mit dem dekmisten Fcldmann - Nr. 167 RZWYZW. * ““ anr. . - Wltjcr tst m unserm Pxokursnngkkk Nk'.1250 Yexgüsc1137ftx§r9411ßx§ex Urxtkskr 0er m;.u an?]eu'k'll- «AY W[ÜYYWZZMJ blkfiJk? MthLWLÜUMW tft zu (Ort der Jesicderlaffung: ?ubexk. - - - mit Masckyineni] masschirä-Üe'n 5:T'lnlag-IY leWld bEinriÖ- des Prokursnregistkrs - Kollektivprokura crtßeiltist, * Jerusalem Bcknnntmaü; m'! [54100] * MTTFJYTKZTFFTFJF xaHürdxi? FFT?!" ZYLXT [)(-[ng Fixma „KFNB & WcUcrs“ wird die Ée- dWDZi'FrFLIn KäufmFltI-YZZFUYZ YFZ" in ““er er- JUZZZF:KZLFZZWFTJLZJZILM Frtcdnck) Nie]:- UMJLU und (1 km 0" ixxkn «M' M UW 5T UUD in unser Prokurknrkgistcr untér Nr. 352 Eingetragkn Uojligeubeil- “"M“-"“*“ [64499] (» -- ' - - - U- ' ' € „[ 7 - - " [Lüsckxaft jm übri en unvsräMrt [Vrtßskßf 1 "lt" k ist [ ' “* “ ' - ' mit der dkr Firma BWC]; und (W “ustkbcchn ws *0. 5 ["*" 5.4» ;ck : :* „. , , „, . 1; .Q". un'chGkscükchaftßrcßgstsr rst heute zu, lfd. ; Kurtatsch Racks. krtbetlt [„st. „ 9 * k ' „. bst e PW ura Lk oschen. Lübeck. Das Amthertcht. Abtb. 11. Waffergereckßtsanwn, dkk Wßffkltkikbkkakz UND M1 [Zaxkgxn ist die PkOkUkÜ des Prokuristsn Feld: 601275erxe1§3TF061W€116 FZS! chnXLJYrsYQTWZUDZrKÜthU- ML 24 ('.:cutfchc, Walasiina: 11110 Ortcnt- Königsbxrg i' Pr., YC" 30“ DLSÉWHU 1897“ ZMJLWIY 52 NFL 1697 ?YJQÜMÜJNWLftUS' Leer, ken 6" Jayuar FZZ" - ""“"-""" _ ijriebkeinrjchnxn cn „. . , * . .- 5- - - - ' * . „“ Gesellschaft G. unt b. H, Zwetgmcdcrlaffung Königltchcs Atntsgenckyt. Abtbktlung 12. refe - Sk: ' „“War * Köiligltch€s mesgkkläß- 1- l-übeek. Handelsregister. [64255] Die) sämmtlick) gübxcrnomme'wn (Icycnsiändc [0ko YZZUZ: ka- (YL'Ü'Ü-ckkyß ÖÉZÜFE ÖMÖLWY ]st- ZFYUÜZLKWFYÜÜU?Usabxkk.WZUZ: Rud,chr1nkc Jerusalem) Folscnkeés [3111661105261] wordkn: “““-_- Königliches AWMÜM' ““““-“_ Am 7. Januar 1898istling81ragen auf Blajt 1800 einkn Bilanzwéxlb von 37 000 «46 ;de find VM- “o"]: 21)? Tlimna „m', xmcms 9611 nm em Pcs Mask" 8; "YZ“kcÜs ')astjzn I?,J'llgkx'bUl dcr KaU„x:.ann Kolonne ;,; Dic waixxxiie'rcrwßung Jerusalem göujggherg kr. Handelsregister. [64513] “***-“““““ l-Oék- „ Bekanntmgcbuyg. 264089] bei dsr Firma: * * 230 zu Möwen- .)tax - Ak- owstv QU:*'.]€sCL,1cDLll UT- fix:],ikxj wjg solar: In die hier'sclbst unter der Firma Nobx; Uretela. [64521] In das btestggHandelörcWster rst heute Blatt 533 „Hambm-ger Kaufhaus. Gebr. Mannheim,“
vorbksagtcn GLscUsEachru anf ihre Stümmciulage En81ich [1:6 dii- Proktlrkn P-nker und Mortkll - Heiligcnbeil dsr] «] “?anuqr 1898 .. . - - - ' . - - - - - “ “ “ “ *“ “ “' * * * ' „Deut * *alastma - Var k, w i i - ** * , Die VFM? HandélMeseUWast LMM der Firma LMLLNWM dl? FUMU- Dre lnefige Zwer-gmederlaffung rst aufgehoben. [ck; I. 1 Z e gn eder chyeusiüber & C“ “Estebknde HMDWMWWM Hat [1 Saul & van der Laan Dis Firma ist erlosÖcn.
6650511. 53111) Nr 167 und 248 166 Prolurknchistcrs [)eutk Königléckyss AUÜL'JCTZÖT. *.*-1011381111119 1. ., =: - „ - _ - - ., - . , . . - 1a un cru alem dc T- t . .. Enn! Welter Rat! 7. hier ck 62168 auf- „ GJYZYFZFZFÜFUZYFYUYFJYFZLWI Ick?“ “62916972 .» , “ “ UZ. OgriIxt-(Lxescmckxarst, YZJ'FZZÜÜTLZÜTT. YM“ alFEYYsYÉXeZ831719c??thTan-JÜUFJÉZHFT “6666 Das (Gcsckyästjdersslbxn ist mitallcchchten mit W erderlaZungsc-rte-scer xmd als dsrenIn- Lübeck. Das 6116534691. Abtheilung 11. ÉCZTÜsckMst erfol [ 'L';,la'ch 32kefch*l*'ßchdxzr §§74'r1[1r1mn:€ Görltlz, dk" „4-„09'1132731 1938“ , UOÜUUÜEUX' UUC'ÜÜ- [64501] schränktcr Haftunq.“ in unFCr GeseUscha1ts'xegjk]ex 'bej Nr- ]59 am 4 Ja- und Vcrbindlichksitm sowie Mr Firma auf den bis- haber Kaufm'cmn obannss Saul m Leer und Kauf- lun“ dcr (KlseWcLa'tlcr * durä) 0111611 odkxe1nxbrkré KMWUMI *[nthkmcht' „ BTLÜUUÜMÜÉUUK' , Kolonné 4: A:] ZUÜ? TLF ])1'. [KW]. OTW chsfcn * mm" 1898 8111901709611 1 . . bkkigkn Tbkile-kek HSinkichSchaeffek [)jkkfclbst über- man" AMOR. 0011 der LMU m Leer" . Ua aebur H d [3 "ff [64093] (.*-«'esgäxäftsfüßrsr 00611? RM!" Prokurist?" [)(-[11411 sind __ _ _-._..----.„-_ - „ '“ In das FlkljikkilkTQisikr TLG L*TCsÜWU AMÜWSUÖÉI 11110 W;] Kauf:]:axms Ernst (3,ka []]]d dic Proknristkn Gleichzcjjj ist die Prokw-a kcs ijßur Pcéuß im JWMJM- 1136171761? Cs "UTM icMr Firma fortfübrt' NLch1§VZYMWUÜLL Offél]? Hgndelkigeselxschaft, 116106 LZD K 'I]. an OcttxeLL-lkb'eri h slbst “st je“ nach Beschluß d1nch “cim'n oker mshrcre Pw: ÜYxlFH-r G'scllsckkftürcgistcr isi [*c'i Nr FLOW] ;FNHYÜS untér Nr. 164 Fölgknkes eiügctrugcn Olw Stratmamx und WWcsm vvn Wicklkk, Höch Prokurenregißer bei Nr. 1056 gelöscht. FiRch-TFY Fkk; Nr. 1983]??? GÜLUsÉ'asts“ Md JUFZFF JTZZMJYYY FZZZFUMÜ' [eit)d?m€1 JÜLIJYZQZ aus dix; Ytertedrc; ijlm '“4 " *" * “ “' '“ "*** ' "' “ “': ,: 558“. * 'e'" "' " - ' ' . [ 811 r. * c"trtn€nr€1er. , - „ - ' ' ' "„ FTÄZJ OFK YLLYUYIJMLYZZMZFftDLZ-ZLZLUFZ PDF YYY? Ü; YFZ : GÉFZÉZLZYT“YYZYZZ'XTZZÉZ RWF UFA bd??- bFiZWHKoRcr H„Jiudstolph F stUcULt MYM“ GLYTLYMTM Tei? (Z.Zdßxsréesxéafßxzrkest KÖZFFJFHZXÄZZZKTL CAJHZZYMZZYZ Krefeld- NZY'TYUMAKFTJJ . cbt «“ng“ AMWÜLÜÖÜ' ]“ HFZTLngFÜch§ éÉgesYiian bZsZFndFFs? WRX der odsr die Zeichnendm zu der geschriebknen, oder Haftung __ 56111Uackystebcnderermerkeiwg-tragen chartttraera ' .- c (11 : an 4sz &a 1 „dur Scho_cmarx_n un"d Wädctm “Fach zu BcvoUn1ächtigt€n _________ "16 95 M WEU ' ausgelöst. Der Mitgesellfckpaftcr Kaufmann Carl - „ „ , . ., - “ *- » g an (cn Kaujmmm F.]Z .)Tosknkrax-z zu Ok 9 as 9 rkr ec an [ , . _ [„01 Fl . 64092] - -; ,- ZFMÉYZ[FxflxkihFYEZTZZFÉYÄCZÉQXLNFLER] ?:rma WOWMJY , ?)k'ankßkatb übex'ac'aanßcn, weélcTWr ?*(IULWL untsr der de? YßxsYsZt [TYAN], ddaß D]]?[Tllchtxn ZZRZZÜYUF ]iöolsßbsks,l'k. Handelsregtfter. [64510] krokelä. [64519] Yul? [3821 die Aktiengesellsckxast kn Firma[ Bank Rat?! b;??? sZSeZäZTZrYWÉXYÉW “CÜFI'ZJILTIFFMJ? (Geschäftsführer ist der K'aunfmann WaltxrngÉuck) AZeralysltstttecäßYZFLFHFIÉTMLWMFLLJJJYZZLLZF Jkr§39„§'xch ?iankr-jyzé“ ZNICJ" tTiFR (YFZ IMMO“: QUO AUT" [VLN GEMMER“ wie fich die: de???iYanZZLF-UdZFaYWMUYSrseZA'ti [Fkt [I??? Die offene HMÖWIÜÜWW unter der tFiLTOma Tür GrYdech Z" xeipßig thxsxknxkx FZl'JZZS Md Ist als deren Inther m,],tcr Nr. *34077 rx» * * _ , - - „_ „ * - ." _ € 11611 11 ermcnm )0*('1'x. ] un er r. ylben «U.:. dem 353 9 (1 tgvgktra Lr eben, 11 , „ . „ , “ r xat eute an 616 . as 86 „Pan e Srl i er ur cu 'ezjr 8 U11 erzet - . - : _ - zu ZYFGeseÜscbaftcr Kaufmann Ernst Bcnratb u Görlitz, den 5. Januar 1898. ; de;)" Ftruzknrxgtstsrs LlfOle- „ ;Oälisxn, und insbcsondersxh asxch) bevogümäßytigt firzxd ei?“ HMWIEWM “MMS,?“ ,"" DW es it in unser YÉFZstHÉYFthFt xlx'xjt Yanh Rechtenfg [msd Ver- néten Ylmtssexécbts ist heute eingetragkn worden, daß FZZÉÜFYFZYUM YYY] FFZLYFLÉYJIYTZTZ Düren hat leichfa11§ kas Récbt WKM," die- StsÜqu KöniÜUÖLÖ AMWKU'M' Dl? UU PksklxkkUWstix, WW? Nr- 14 Lm" zum Eingeben Von Weckosklverbixjdlickpke-iten, zur Auf- Ftrmenregxster unter Nr. 3773 am 4" Januar 1898 bindlicbkeiten auf den bksberigen Tbeilbaber Friedrich die in der außerordentlicYen Genéralversammlung gelöscht ' “ “ als Geschfjsfübrcr einzunsbéncn unbesckavct' der E„ 11 MM Q astragene, dem [(BMW Jlrmcmnbabkr «1691119 nahme von Darlebsn um) zur PrOz-sßfübrung für Ü" “ZWS?"- Hecker über ggangen, welcher es unter Beibehaltung vom 14. Dezember1897 escbloffene Grundkapital- 2) Der früh„reJuwelier jetzige NMUN WilbeXm GschäftSs"b [16 86 W lt, B ck B ck “17 "7 . (» [644T4] Prokura [st crloschm. Rc nung Md untcr Vccantwortlrchksit dcr GeseU- öuigsberg i.Br., den 4.Januax1898. be“ irma?or1fübrt. Erhöhung stattgefunden hat und die Einlage der K" boff bjeUZ-bst ist [“it dem ] Juli1897 aus U ed ZULUTYTZLFUSÖ 22? kk aßkext bra (HLW NÖ,- DZL GSLÜsÖÜfQCk der hier (UU ] «ZÜUUÜL 1398 Heinsberg, 73671 28.D636U11)Ck 1897. [cha ]; KöUiglickWZ Amtsgericht. AbtbellL-MJ 12. ZO L Prokura für d]? Firma ist neu ijbkilt dem Aktionäre KUUMLbk 3000000 „“, zerlegt in 3000- derkleléfitkk der ck;"na G "ChevaliérNaäxf “ hier Össeüsckxaft zu „„"th ]c or a " M “5“ *? NSZFWM", UNd ""th Nk- ZU iW d©€sk§scha7xß Königlixßcs AmlsgeriM. Gleichzeitig [mö- 0011 dxn Vorgrnanutsn Geschäfts- bisherigem Tbejlbabcr Otto Hecker und erneuert dem auf Inhaber lautende -- Aktien zu1000 9-7. bxträgt, bestandenen off,“)cnkn “JukelögestUscbaft aukgéschieden Okffcntlicbe Bkkanntinachungen ker Gcscüscbast ZM [? LnFZragenxnd' [LYRA] ?MJFYM'LYchÜT "“"“"“"" führern die Hkrrcn Ervst Sck08mann und Wilhelm Röujxsbers, kl“. Handelsregister- [64511] Prokmisten Ernst Emde [)isr. sowie das; der GFsLÜsWMVLZÜW "“ 'Uckficbtltch der und diese dadurch an gelöst.“ Der Juwelier Hermann erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger FU.)? . S ', ?" b .d“ “J.??ie " “6 MRI ]ljläOJÜLÜW. Bekanntmachung. [64079] Faer zu Lsitkrn der in Jermaiem untcr dsm Namen: Das hier elbst unter der irma Paul Wilhelm Eingßtxaggn bei Nr. 2092 1.20 Gssellschafts-, JUL) Bestimmungen ub-zr die“ Hohe des GrundkaYttals Krikgboff hier [681 das (Geschäft für alleiUige Reck]- Gemünd den 30 Dezember 1897 . unGö 3613 QZ z.J 21 e zl18080r 8. Im Handelswüster ist Blau 738 zur Firma: „Deutsche Palästina-Bank, Zweignicder- bestehende ndenges äft it auf den Kaufmann Nr. 4152 des Firmen- und bei Nr. 1671 bezw. M]) [md yer Anzabk der Aktren _- durch Bescblu der nung unter der bisherige:1*F1rma fort und ist a s ,KönigxiÖLg AtheriÖt “c, r ““ MZW" [MUMM t ' . 1 August Bergmann & Comp, lassung Jerusalem der Deutschen Palästina- Max Schmager biersel [k übergegangen, der es unter Nr. 1847 und 1848 828 Prokurenregisters. außerordentltch2n [Generalversammjung vom 14. De- deren Inhaber unter Nr. 3078 des FirmenregchZZ » ' “' 1110 kch€s m LINUX) - zu Hildesheim eingetragen: und Qrieut-Gcscllschast, Gesellschaft mit ,be- unweränderter Firma [NUL k- , „ Krefeld, den 4, Januar 1898. 36111be 1897 abgeanderf worden ist. eingetragen, da egen die Firma der Gesellschaft "'er “*“-- _ ___.__„ - Das Geschäft ist auf den Ziegelmcister ngnxjch schränkter Haftung“ Deshalb ist die gedachte irma in unserem Fcrmen- Königliches Amtögericht. Lctpztg- de" 5- II"".N 1898“ . - Nr. 1401 des eerfchaftSregisters gelöscht.
Mkster in Hildcsbcim übergegangen, Wclch€r dasselbe beséebcndsn waigniedcrlaffung ernannt. Dieselbkn register bei Nr. 3067 gelöscht und unter Nr. 3774 _ Königliches Amtsaertcbt'. Abtheilung 118. 3) Der Kaufmann Hermann Braune"- hkcrselbst unter der bisherigen Firma forjführt. z-xican zu zweien. am 4. Januar 1898 eingetragen. [(rot-3111. [64514] SCHUNK" Yk [eit Wm 1. Januar S189,8“6119z 72er“ un*ter der * us der o enen ndels esell at unter der “““-“““ irma „ runner & o n „er betandencn U ff Ha 9 ich F hier ist am 1.011)sz- [64091] offenen HandengeseUsckxaft außges „WM usnd diese
tbal und ÜWLMJM im GMUWUM Ms“ GZ“ Görlitz, d?" 4- IMM!) 1898- "“ÜÜSWN'T- [54498] ]) untsr Nr. 1026 Fig Firma: Zogstzxn bjkr darch Kauf üh€xgkqangcn [st, Dre KÖNÜZÜMÖ AMWJSMÜÜ „W. A. Biermann G. Sohn hier ist Crko7chen.
. .,;LZ “.;-;“. ,
. «„.. „.;«mOW..7T-;;-§3Cs„«2
Cora neuss,].h. [64493] Auf FITl'bZZZ ZEL!) HWYWYNYWT GIN“ ??“ «eraaaukks.er€m H??Zedrkrle-FsetYfties?“ bkufe dicsSYZY 8 irma o ert a U“; Uch KU ung, M' U '“ . . Hildes eim, 6. Januar 1898. crusalcm, den 28. Dezcmbér 1897. Königsberg i. Br.. den 4. Januar 189 . ugel in Gera keit.. tst beute vsrlautbartwordkn, Yarch2cT4inciY§tlYLen YMZFYVTYMÜ Fm? Neu- h Königliches Antngericbt. 1. I Der Kaissrliche Konsul. Königliches Amtögericht. Abtheilung 12. irma Adolf Audi er & Ber „
daß Oscar Alwm Nugcl aus der Firma aus- " “ *) " "' «“_- - 0. 13.912. der Gese [cbafter Ado Audiger aus- Auf dem die Aktiengesellscbaft Sächsis e Woll- dadurch aufgelöst. ec KNMWM Johannes
.. & "** D eschiedcn ur-d Buchbandler August Ernst Andreas Goldap. M' 5" Januar1898. Ujlaesheim. Bekanntmachung. [64082] Johannisburg. Bekanntmachung. [64502] Rövikjberg,kr. Handelsre ifter. [64512] getreten und gleichzeitig in dieselbe der Kaufmann arn-Fabrik, vorm. Tittel & Kr “F, in Brunner bierselbst stbedaS “Geschäft für alleinige r
chlicbting in Gera JUÜQbkk der Firma geworden Königlichss AMtngiäzt' Abtheilung 4" d s ' '« d [,», 't . * [ 1360 In unser Firmenre'g'xstcc ist unter Nr. 12 zufolge -- ' j t t oda ei j -Pla witz und Leipzig betre endkn Re nun unter der e,: - In a knefigexan e regtset Lst beu eBlmt Das hier elbyt unter der irma [bert Stinsky Joseph Korff aus Frs eln neu enge re en, s 6 pz Yudelöregisters fur den Bez k des alschdereéx Inhaber uns““ S?.FZJFa 1.“th F&M
ist sowie daß Von jetzt ab die Fikma A. Nugel's ***-» --»- . ' * . Verfügung vom 7. Januar 1898 an demselbkn Ta-e - ' ' " " l 6 4“ d s Gotha. . 164 68 ?MIÜWJLU ÜL FWW“ - - . 5 bei ende ndels 8 at it an den Kaufmann dte Gesellschaft tm ubrgen unverandert fortbesteht. F0. 0 e , ' NFA!» dé ,? “ZLF“?ZY Gera [“Utet' Vertrags zusosgc [| der Fabrikbefijzer RicZarZ „ „ Gruft Lochtc foxYndZÉxZntrYWg bankt, “ . Alsbeeth Bing biersxglbssé Lbergeganxxen, der es unter CingsTragcn bei Nr. 2186 des GescUschafts- unterzeichneten MWJUÄYN ist ÖM)“ ?YWÉWJ registkrs emgetragenä Dagegen die Firma der Ge ell- a. n Fü stück) s A tÉ [cbt Arnoldi in Elgersburg aus der Firma C. E. & mri dem Ntederlaffungsyrje Hildesheim und als ZP“ “ .* uchsteiuer & Soutowskt. der Firma „Albert Stiuskh Nachf.“ fortseßt. registxrs. worden-,daß He"- AUM] r"?“ ““ em N gnbe schafl unter Nr.45 ocs Gesellsämftöregisters gelö cbt. k k m g“ ' ' deren Inhaber der Kunstnann (Ernst L0ch16 daselbst- pa"? 3" Johannisburg. Deshalb ist die gedachte irma in unserm Firmen- Krefeld, den 4. Januar 1898. außgesckneden und Herr Gutav Hermann Pla e, 4) Der Kanmaktn Leopold Ehtlicb hier 8. ist als
Abtheilung für freiw. GÜMWUÜÜ' K* Arnoldi das. ausgeschieden und di: Fabrtkanéen Hildesheim, dk" 6- Januar 1898- SW!“ 4" Die Gewüschast“ find: register bei Nr. 3688 ge öscht und die Veränderte Königliches AMTSILÜÖÜ- Kaufmann M““ i" den Vorstand Wählt“ “"ck die de.: Inhaber d.“: thma „Leopold Ehr1ich“ "“
Chrisiia Oe rlin u d 's] Bu else da. nd „„ , - . z. _ .. - „ . Vr" Voelkel, Aff" als glixiäxlnxrecklpotigtfeJ IFbabF exingetrsxtecn. Övlßeé-Fist KVUZJLWLS AMtngrich. 1- ]) der Kaufmann FUL Buchsteiner, Firma unter Nr. 3775 am 4. Januar 1898 Um FXHQLUT t“dic Firma ertbctlt gewe ene PWkUW er 1 Judel Mx V,).eh _- hjersejbft unter Nr. 3080 des
. . 2) dsr Kaufmann Fritz Synwwski, rmenrk“ __“_"_" auf hyutige Anzsige 1m HandelSregtster Fol. 183 , , „_ . getragen. „ ]itokolä- 64522] „ . nters eingetragen. __ «ora, Reuss & ].. [64492] einNWaxxen worden. mlaoxvejm. Bekanntmachung. [64080] ]ZZÉsLLZZITrigtßers*lben zvr BLMLUML kek Gefen“ Königsberg io Pr“ den 4- Januar 1898. Die Kaufleute Johann Bon ardt und erkxard QWERTZ ZZZJYZtl-Zg'ékbtbeiluna 1.133. P okuZFFUHZuftFan Hugo HFF“ !JYeth-“istjxés
cb idt. * ro ur ur e trma „, uo og er
Auf Fol.,818 des _Handelétxgistcrs für unseren Gotha, am 5. Januar 1898. Im HandelSreaifter ist Blatt 1241 zur Firma: « . Königliches AmtSsericbt. Abtheilung 12, Neunzig hier haben heuje in o ener HandelSae ell- ?*“LZTTÉFH-MÜM ?*LFUW 26 Yugebb Vd“: Herzoglich Sächs' A""sgerW' Ul" - C“ NUM "* Wessel“ Y'oehéäMüMM1626261466 begonnen" schaft ein HandeLSge-slcbäxt unter der “ rma „Bow * m _ unter Nr- 1429 des okursnregisters eingetragen- . .] . ,-
selben der Buchhändler OScar Alwin Nagel inGera Das Ge aft ist auf den Kaufmann Friedrich - . b [zw2230 de'“ G el! töte iters. [zvonov- sch Fur die FWU“ O““ Anhuth " Königsberg Eingetragen e ** es schaf gs In unserem Prokurcnregister ist unter r,. 112
ein ETWAS" WNW!- (anoo. [64069] Döbbecke zu Weffeln übergegangen und wird von V “t tl'ch R 13 kt . it dem H H Schul rokura ertbeklt __ Krefeld den 4 Januar 1593, _- .- era. den 7. Januar 1898. In unserem Firmenregister find zufolge Verfügung demselben unter der bisherigen Firma fort efübrt. - eran tyor 1 er e ;: _eur. - * Hi 5 l errn " o * it unter Nr-1251 . Kön] liches Amts eri t. die von der Firma Wie ager & “Jo- in Hückes- Uaoubeim. Handelsregistereitxßr . ? DMKN Stemenroth m Bcrltn. e | in unserm Wrokurenreg er g 6 ck wagen dem Kaufmann LUBW MalaFe in Hückes- Nr. 601. Zum Handelöreglfte'k würdeäHFxYZeL]:
Fürstliches AWWIÜÖÜ- vom 3]. Dezember 1897 heute folgende Eintra- Die demselben erlbeilte Prokura ist erlo en. , , , ej . 8 ] Abtheilung für freiw. GUkÖTSkaeU- gungen bewirkt worden: Hildesheim, „6. Januar 1898. Verlag der Expedttwn (SCHON) FU Berlin. RJTTZFl-ÉÉ ?. JarréaxeKZZ.'Ianuar 1898. Urotola. [64518] w“ en “MLM“ Prokura KKMM worden. IK YUV. 15, Ficmenrßgistex Band irma Dr. Voelkel, Ass- ]. Bei der unter Nr. 266 vermcxktcn Firma H. Kömglkches Amtßgericbt. 1. Druck der Nordyeutsckyen Bgcbdruckeret und Y_erlagS- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Der als „Albert Hirsch" eingetragene TberHaber erner ist unter N'). 115 des Prokurenteaisiers „ . ejuberger“ in "Mannheim. anaZ“: ift ------ Engelhardt: Die Firma ist durch Erbgang auf „__..__ Anstalt Bcrltn ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. der Firma Hirsch & CL,: hier heißt richtig die seitens 176121176] Firma Max Wemberaer, Ranfmann in Mannheim. Dee -