*:,“
..
» . R“. s ., Ö“ - ** .n- ,L „4.- ., 3.- ;; ..., *:5 'k- ' 3 4.“ Z * x 4
* ' “ ' “ * “ 77 *“ -* “-*' Tf), „&.-"Ä "***-;- «“:*-.-“...*-'* * * - * - - * . * . KLF)“ :xé..-*-. .*" ... „» „Ä ck . „* “. *. „ _.); .. ..,-*.. -.. ., ., ......- .,.. . „ „*,. . *. ; „.- . . ** * ." KJ" “ - “.“ „,' * ,“ : *** 4 - ] *- „„ . .*. -..,-„„... ;.... .... .. * „„ .- . ...;. '"“ “' ** **:.» :““ "“ “** “..“. “' "'-T'“: „;;-': » ““ ““ * ** “** **" “ -* -* . * *" *** ** (. , .. . * 7 „„. __ “. „,- „ -- - „.*- , ; ._. :,.“ „ . „ „ _ . „ _ .* , '. „2.45... - . , „ _. „ „ .. _ „_ _. . ,k“ ***-"75“? ". *“; “*: “." “"X“"; “___ “***; *; *** : *- , * *. *
) zwischen diesem und Hedwia Guggenbekmer in Mem-
mingen unterm 26. Juli 1897 errichteje Ehevertxag schließt das beiderseijige Einbrmgen von der Gamem- schaxt aus und beschränkt festere auf die ErrunFn- scha t nach L.-R.-S. S. 1500 ff. bis auf den 6- jraa von 100 „46, welche jeder Theil zur Gemein- schat lebt.
2 a O.-Z. 220 Gcs.-Reg. Band 1711, Firma „Knaus & Dann“ in Mann eim: qul Knaus, Kaufmann in Mannheim, ist a s Prokmnst besteUt.
3) O.-Z. 16, Firm-RM- Bd. 7 in Fortscßung von O.-Z. 353, Firm.-Re(z. Band 117, Ftrma „Eugen Fochteubcrget“ 'm Mannheint: Das Handels eschäft ist mét Akttven nnd Pajstvkn von Julius ochtenbergcr, Kaufmann in Nürnbkrn, über- nommen worden und wild Von dieskm unésr dcr bis- herigen Firma Weitergefübrt. Die kem Kizrl Echneider in Mannheim erjbeilte Prokura bletbt bssteben.
4) Zu O.-Z. 396, Ges-ng. Band 71, Firma „Lud. O _venheimer Söhne“ in Mannheim: Wilhelm Laier, Kaufmann in Mannheitn, ist als Miterer gleichbkrechtigter Tbeilhaber in die Gesell- schaft eingetreten. .
5) Zu :D.-Z. 66, Ges-Reg. Band “7111: trma , ambert & Katz“ in Mannheim. ffene
andesSgesellschaft. Die (Geseklschafter "find: Augnst
ambert und Georg Kay, beide Holzhandlkr und m Mannheim wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be- gonnen. _
6) Zu O.-Z. 125, Firm.-R€g. Band 11, Firma , Louis Frau??“ in Mannheim: DerInbaber der Firma Ludwig nton Franz hat seinen beiden Söhnen Karl Franz und Hennrich Franz, beide in Mann- heim, Einzel- rokura ertbeilt.
7) Zu O.- . 772, Firm.-Reg. Band 111, Firma „Ferd. Eberstadt & Co.“ in Mannheim: Das Gkscbäft ist mit Aktiven und Passiven non Isaac genannt Iulius May und Eduard Herz, bejde Kauf- lßute in Mannheim, übernommen worden und wird von diesen unter der Firma „Ferd. Eberstadt & Co. Nachfolger“ weitergeführt. Die dem Isaac gknannt Iulius May, dem Adolf Wem und der August Eberstadt Ehefrau, Hermine, geb. Maßbach, crthellte Prokura ist erloschen.
8) Zu O.-Z. 67, Gxs.-Reg. Bd. 7111: Firma „Ferd. Eberstadt & Co. Nachfolger“ in Mannheim. Offene Handclögesellsckpaft. Dis: Gk- sellschafter find: Isaac enannt Iulius May und Eduard Herz, beide KaUJleutc und in Mannbsim Wohnhaft. Die Geüscbaft hat am 1. Januar 1898 bkgonnen. Der zwischen Isaac genannt Iulius M_ay nnd Eliseeéermann in Kaiskrslautern unterm 20 Marz 1890 erri tete EbWertrag 54.111me daß beide Theile ihr gegenwärtkges und künfti es Mobtliawermögen von der Gemeinschaft ausschlicZen, sodaß ibre Yer- mögensVerhältniffe durch 512 Art. 1500 bis einscblreß- lich 1504 des bürgkrlichen Gkseßbuches der Pfalz ge- regelt werden.
Der zwischen Eduard Hérz und Adelheid Schwarzen- berger in Heilbronn unterm 15. Juli 1891 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von [einem Vermögen 100 .46 zur Gütergemeinscbaft einwirft und alles übrige Vermögen von dsr Gemeinschaft außg€schloffen und Sondergut des einbringenden Theils wird, gemäß L.-R-S. S. 1498 ff. .
9) ZU O.-Z. 643 Firm.-Reg. Band 111: ana „Erste Mannheimer Dampfmühle von Ed. Kauffmann Söhne“ in Mannheim mit Zweig- niekerlaffung in Schriesheim:
Die irma ist als Einzelfirma erloschen; das, Ge- schäft it mit Aktiven und Pajfiven Von dcr zwtschen dem Firmeninhaber Fticdrich Kanffmann und Otto Kauffmann errichteten offCnen Handelöge'sellsckyaft übcrnommen worden, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
10) Zu O.-Z. 68 Ges.-N?g. Bd. 1711]. Firma: „Erste Mannheimer Dampfmühlc pon Ed. Kauffmann Söhne“ in Mannheim nut Zweig- niederlaffung in Schriesheim. Offens Handels- gesellschaft. Die Geseüsckwfter find: Frisdricb Kauff- mann und Otto Kauffmann, beids Knnfleule, in Mannheim wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Der unterm 7. Septem- ber 1871 zwischen Friedrich Kauffmann und Sofi? Maria Elisabetha Fehr abgeschlofféne Ehevertxag bestimmt, das; jeder Theil 100 fl. zur (Hütergemcm- schaft einwirft und alles übrige Vermö en von der Gemeknschaft auSgsx [offen wird. Iaco agsnauer und Christian Geb ardt, beide Kauflxute tn Mann- heim, find als Kollektiv-Prokuristen bestellt. '
11) Zu O.-Z. 597 Firm.-Reg. Bd. 117. ana: „M. Bäreuklau“ in Mannheim. Die dem Iean TLZscxHenklau in Mannheim ettbeilte Prokura ist kr- 9 en.
Mannheim. 5. Januar 1898.
Großb. Amthericbt. 111. Mittermaier. Uauubelm. Y: delsregiftereintraxxk.3 [64531]
Nr. 916. Zu .-Z. 69, Ges.-ch. d. 17111. Wurde beute eingetragen: Mannheimer Bau-
ellsthaft mit beschränkter Hasftuns in Mann- ?. . Diese Gesellschaft mit be chränkter Haftung st errichtet durch den in nxtaricller Form ab- geschlossenen Geseüschaftßvertrag vom 28. Dezcmber 1897 und hat ihren SLZ in Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Bebauung Verwaltung und Veräu erung von Lian- schaften aÜer Art und die Vorna me aller zur r- :eichung dcs Geseüfchattszwecks rienlichen, insbesondere auch auf Belastung und (EntlastunZl von Liegen- schaften, sowie auf Uebernahme und bstoßun von Hypotheken abzielenden Nechtögekéäfte. Die esell- schaft kann fich bei anderen Geis cbaftcn und Unter- Fbitlnungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken be-
e tgen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 750 (ck00 Mark - [!ebenbundertfünfzigtausend Mark. --
Die Ge ellfchaft wird dur zivei Geschäftsführer vertreten. Das Recht, die esellschaft zu vertreten und [ürÉe verbindlich zu zeichnen, kann nur von beiden esYästsfübrern oder Stellvertretern der- selben oder nem Geschäftsführer in Verbindung mit einem Steüvertreter auögeübt werden.
Zu Geschäftsführern der GeseUschaft find bestellt:
Kaufmann Geotg Kirchner und
oFZaxrtFthcmn Karl Oppenheimer, beide in Mannheim w n a .
u' Stellvertretern der Geschäftsführer sknd be-
te t: f Fabrxkant Arthur Reimann in Ludwigshafen a. Rh. un Kaufmann Sally Reiß in Mannheim wohnhaft.
Oeffentliche Bekanntmaäsunaen der Geseklscbast er- folgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Mannheim, 7. Januar 1898. Großb. Amtsgericht 111. Mittermaier.
Uauohosm. Handelsregistereiutraa, [64529]
Nr. 1084. Zum Handelskegister wurde emgetragen: Zu O-Z. 70. Ges. -ch. Band 7111, Firma: Quadratseilfabrik Patent Bek Gesellschznst mit bcschränktcr Haftung in Neckarau (ns angnisder- lassung mit„dkm Hnuptfiße in Stockach.
Disse G612Üschaft mit besckyränktc'r Hafjnng, Welche ihren Sitz in Stockach und 81118 Zwsignixderlaffnng in Neckarau hat, ist errichtet durch den in nokarieUer Form abaksÖloffenen Gssellschaftsverjmg Vom 21. April 1896.
Gkgenstand dcs Unternebmsns ist die Faßrikation und der Verkauf Von Hanf- “nnd Dxabtscilen nach Vck'scbem Patent und Oxrwandten Axkiksln.
Tas Stammkapital der (Heseüsckyask betxägk 150 000 „36 - (“inbunderifünfzigfausend Mark.
Zum Geschäft§fübrer ist bestellt Iaköb Heinrich Bek, Ingenieur, wohnhaft in Neckarau.
PKannhcim. 7. Januar 1898.
Großb. Amtsgericht. 3. Miltermaikr.
Klaras. Bekanntmachung. [64532]
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 33 Vcrmerkten Firtxta Jobs. Linde ist heute einge- traßen worden:
Die irma ist durch Kauf auf den Kaufmann Georg einrich Wilhelm Schlichting zu Marne übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 69 des Firmenregisters die Firma Georg Schlichting rnit dem Siße zu Marne und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Wilhélm Schlichting Zn Marne eingetragen. „
Marne, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtégerkcht.
!!,-Elaabaob. [64533]
In das Gesellsckyaftéregister ist die 1111181) der Firma Cüppers & Bolzen zu M.-G1adbach er- richtete Zandelßgsseüschaft eingetrankn worxen.
Die escUschaftcr find die Kanfkeute:
1) Wilhelm Cüppets, in M.-Gla55ach wvbncnd,
2) Wilhelm Bolzen, in Helenabrunn, Gemeinde
Viexsen, Wohnend.
Die Gesellschaft [)?-1 am 31. szcmber 1897 be- gonnen.
M.-Gladbach, den 3. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Uöuster,s'estk. Bekanntmachung, 64534]
In unser Gescllscbaftßregistkr ist heute et dsr untkr Nr. 291 Vermerktsn Firmc: Kleenc& Jacobs zu Münster eingetragen, daß die GeseÜschnft durch gegenseitige Uebkreinkunft aufgklöst ist und dxr Kauf- mann Heinrich Kleene zu Münster das Geschäft unter unveränderjer Firma fortscyt.
Sodann ist in unser Firmenregistér unter Nr. 1395 der Kaufmann Heinxich Kleene zu Münster als In- haber der Firma chcue & Jacobs eingstragßn.
Münster, den 7. Januar 1898.
Königléchss Amtögerickpt. Abthellung 11.
111118111111. [64535]
In nnscr GesellschaftSrkgifter ist Heute 561 der unter Nr. 25 vsrmerktkn, zu Keula domizikikrfkn Aktiengxscllsckoaft in Firma „Eisenhüttenwcrk Kenia bei MuSknu, Aktiengesel'lschaft.“ kin- gstragen wordsn: _
4. In der Generalverammlung Vom 7. D6- zember1897 ist die deuktion dss ur[prünglichen Grudndkapitals Von 394 500 „;ck dahin bxschloffen wor en:
. ie Aktiengesküscbaft kauft zWecks Amortisation Von dc-r HandelsgescUsWft S. Fränksl zu Bkrlin 5 Akticn zum Preise von 50 «k; pro Stück. Die resiierendcn 784 Aktikn werden in dcr Art zusammen- elcgt, daß für acht alte Aktien 5 500 «14 eine nene * ktie 5 1010 «jk: ausnkgeben wird,
Dies Aktionärs find aufzufordkrn, binnen einem Monat nach Publikajion ihre Aktien zwscks Zu- sammenlegunn cinzureiäxen. Von den neu aus- zu chenden 98 Aktien wird ein Betrag, welchcr dkn ni t eingelicfsrtsn und den übklschü1fig kingklikfkktkn entspricht, von dsr GLséÜfÖÜft msistbietend odér zum Börsenkurse verkauft, der Etlös wird zu Gunsten der Inhaber der nicht eingclieferten Aktien bir-terle'gt bezw. den Inhabern der übkrscküsfig Lingslicfert-xn zur Verfügung gestellt.“
13. Ferner ist in disser Généralversmnmlnng nccb eine Akändemng der §§ 23, 30 Aixs. 1, 31, 33, 41 und 43 der Statuten eschloffen wordxn.
Muskau, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtßgcricht.
nou-uoyplo. Bekanntmachung. [64537] Die unter Nr. 374 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma: Hermann Rohde ist heute gelöscht worden. Neu-Ruppin, den 7. Januar 1898. Königlichks Amthericht.
Ueu-Kupplu. Bekanntmackwug. [64536] Die untcr Nr 580 unseres Firmenregisters einge- jragßne Firma Julius Kelch ist heute ge1ö[cht wor en. Neu-Ruppin. den 7. Januar 1898. Königliches AmtSJericht.
Ueu-uuppiu. Bekanntmachung. 64538] In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 die Firma ,Paul Uhlig“ und als deren Inhaber der Apotheker Paul Uhlig zu Alt-Nuppin heute ein- getragen worden. Reu-Ruppiu, den 7. Januar 1898. Königliches Amtögericht.
1101188. [64267] In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 259 eingetragene Firma H. Röttgen mit dem Si e in Neuß gelöscht worden. eusk, den 5. Januar 1898. Königliches Amtögericbt.
Uorclbuusv. Die Firma C. tiker ier -- Nr. 967 des Firmenregisters *- 1 heute ge öscht. Nordhausen, den 5. Januar 1898. ] Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.
[64541]
' koräkanxsu. [64539]
Es ist heute eingetraßm:
1. In unserm Gesel] chaftSregister bei Nr. 417 - Handelsseseüschaft Pauly & Brüggeuwerth -:
Die GeseÜs-bast ist dmx!) Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard aus!) zu Nordhausen fest das Geschäff unter dcr F rma Richard Pauli) fort. Vergleiche Nr. 1200 “(768 Fixmenregisters.
11. In unserm Firmenregister Nr. 1200, die Firma Richard Pauly zn Nordhausen und als deren Inhabsr der Kaufmann Richard Pauly daselbst.
Nor_dhausen, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtscxeriäpt. Abtheilung 2. 1 __ ___, __ _
1201'41118118011. 64540]
In unserem Firmenrkgistcr ist Heute bei r. 460 -- Firma Hermann Kloß -- Vermerkt:
Das «Handelsgesäoäft ist durä) Vertrag auf den Kaufmann Emil Klkß zn Nordhausen übörnxgangen, welcher Dasselbe unLer unweränderfm: Firma fortskßt; ykrglciäye Nr. 1201 des Firmenregisters,
Und unter Nr. 1201 die Firma Hermann Klotz zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kauf- mann Emil M58 daselbst ('ingctragen.
Nordhausen, den 6. Januar 1898.
Königliches Amt-dericht. Abtheilung 2.
0561113118211. Bekanntmachung. [64542]
In unser Firmenrcnister, wofelbst unter Nr. 20 die Firma A. G. Stöckmanu zu Oberhauser: cinaetra en stsbt, ist Folnsndes vermerkt:
Das andelsgcsckxäft ist du7ch Vcrirag anf dM Kaufmann Fritz Stöcktnann zu Obstbausen über- gynanaen, Welcher daW-lbe Unter 'der-Firma A. G. Siöckmamt Sohn wrjsctzt.
Demgemäß ist ferncr untér Nr. 240 unssrks Firmenregisters die Firma A. G. Stöckmann Sohn zu Oberhauser: und als deren Inhaber der Kaufmann Friß Stöckmann zu Obexbausen beute eingetragen.
Oberhausen, den 7. Januar 1898.
Königliches Atnésgéricbt.
0ber11nn5t3n, Rheinl. [64543] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Der Kaufmann Frixz Stöckmann zu Obsrbausen hat für [eine 11 Oberhquscn bestéshe'nke, unter der Nr. 240 563 ; jrmcnrcgkstsrs mit der Firma A. G, Stöckmann Sohn einn21ra,1€ne Hnndelöniedeüaffung den Kaufmann August Gcrbard Stöckmann zu Obkrbauscn als Proknristkat besteüt, Was am 7. Ia- nuar 1898 unter Nr. 46 des Proknrcnregisters vermerkt ist.
oberuklkebeu. Bekanntmachung. [64103]
Auf Blatt 92 des hiifigcn Handelörcgisters ist 59108 zu der Firma:
„H. Hsye, Glasfabrik zu Schauenstein“- cingctragen :
„Nack; Anzkige vom 28. Dezémbkr 1897 ist_ der Kaufmann Friedrich Carl Hsrmann H(ye ans Ham- bnrg als zsichnung§b€rkchtig16r Tbexlbaber in das GesÖäft, W([ckycs mit nnvcrändcrter Firma fort- geführt wstd, eingetreté'n.“
Obernkirchen, den 4. Januar 1898.
Königliches NmthxrÉM.
01561'816111. _ [64547] In dss hiesige HnndxlSregist-xr 111 311de Fcrma Rudolf Hahn zu Idar _ Nr. 54 Nr Farnen- aktcn - eingetragen: _ ' 9) Wcitsrer Proknritt: Inltns chandcr Hahn in Irak. Oberstein, 27. Dszember 1897. wazberwgli-Fqks Amtögerkcht. Riesebieter.
Kaufmann
obersteiu. [64546] In das bics'i-zc Handelsregister ist zu der Firma *crmaun Stxrn zu Oberstein _ Nr. 5 dsr irmewAftsn - cing-xtraayn: 1898 Offxne HandengsssÜsÖast seit dem 1. Januar 9) Inbahkr: 5. Moriß Stern, _ 5 Karl Stexn, bisher Prokurist, beidc: Kanflcute in Oberstkin. Oberstein, 4. Januar 1898. Großherzogliclch Amtsgericht. RiesebietEr.
oberstow. _ [64545] In das biefinc Handelsregister ist zu dex irma acob Wolff .jt'. zu Oberstein -- Nr. 21 der irm-znakten - xingetragen:
.Die Firma Ut etlofckysn.“ Oberstein, 6. Januar 1898. Großherzoglichcs Amthericht. Riesebieter.
64544] r. 489
obersten].
In das bikßge Handelsregister ist unter dsr Firmennkten ekngetraakn:
Yrma: Jakob Wolff Söhne.
Si : Oberstein.
1) nbaber:
&. Kauxmann Inlius Wolff in Oberstein,
1). Kan mann Ernst Wolff daselbß.
2) Offene Handelögesküscbaft seit dem 1. Januar
1898. 3) Prokurist; Kaufmann Jakob Wolff _jr. in Oberstein. Oberstein, 6. Januar 1898. Großherzogliches Amthericlyt. Riescbieter.
011116111- Vekanutmathun . 64105 In unser Geseüschaftßre ister 1 unter r. 10 die Firma Heymann u. iener unt dem Skye
OJeln eingetragen worden. ie Ge ellscbaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. GeseUf fler sind: 1) der Kaufmann Fedor Heymann, 2) der Kaufmann Georg Wiener, beide zu Oppeln. Oppeln. den 4. Ianuax 1898. Königliches Amthericht.
osnabrüok. Bekanntmachung. 64548] Auf Blatt 701 des bikstgen HandelSregi ers ist heute zu der Firma: Küusemüller & CZ: eingetragen :
„Dem Kaufmann Wilhelm Pumplün zu OSnabrück ift Prokura ertb-Ült.“ Osnabrück, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 11.
l'otsclam. „Bekanntmachung. [64549] In unftr Ftrmenregister ist zufolge Verfügung vom beutrgen Tage bei Nr. 883, woseTbst die Hand. lung in Firma: „C. Neugebauer & CZ:, mit dem Ort der Niederlaffnng Potsdam Vermerkt 71851, Folgendks eingetragen:
Das Handengcschäft ist durch Vertrag auf den Kauftnann Richard Keil zu Potsdam übergsgangen, welchcr dasselbe unter der Firma „Rickxard Keil“ fortssßt. _ Vergleiche Nr. 1186 526 Firmßnrcgisters.
Dcmnacbst ist in das Fimnenrkgister 1171171? Nr. 1186 (frühér Nr. 883) die Handlung in Firma:
„Richard Keil“ mit dem Ort der Niedsrlaffunn Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Keil zu Pots- dam cinnetragen worden.
Potsdam, den 6. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtbexlung 1.
l'otsaam. Bekanntmachung. [64550]
In unser Gesellsämftöregister ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tags bei Nr. 312, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „F, & R.Mmeloug“ mildem Siy der GeseUfchast in Potsdam ver- merkt 116111, Folgkndes eingetragen woxden:
DLr Kaufmann Richard Amelona zu Berlin ist aus der «Handels ksLÜsÖÜst ausgsscbiedcn. Der Kauf- mann Willy S wann zu PotLdam ist am 6. Ia- nnar 1898 als Handelsxzesküschafter eingctreten.
Potsdam, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
nomseboia. [64107] In das bissige Handsls-Prokuren-Register wurde beute unter Nr. 248 zu dm: Aktiennesellscbaft unter der Firma Remscheider Bank in Remscheid ver- merkt, raß die dem Buchhalter Hugo Alkx in Rem- scheid crjbsilte Kollektiv-Prokum crloschcn ist. Remscheid. dxn 4. Iannar 1898. Königliäßes Amtégxriäxf. Abtheilung 11.
llemsebola. [64108]
In das hiesige“, Handch-Firmcnregistsr Wurd? beute eingetragen:
1) MM Nr. 500 zu dsr Firma Emil Schröder in Remscheid-Hasteu folnknder Vermerk: das bis- her von dem Kaufmann Emil S:!)rödcr zu Rem- scheid-Haften unter der Firma Emil Schröder nefübrte Handßl§g€schäft ist dura“) Vertrag auf den Kanfmann Iulius Tesch? zu Rémsck-cid-Hastcn über- aegangkn, welcher dassklbe unter der Firma Iulius Tesche Vormals Emil Schröder wrtseßt.
2) unter Nr. 667 die Firma Iulius Tesche vormals Emil Schröder in Nemscbeid-Hasteu und als deren Inhaber der Kaufmann Iulius Tesche zu Retnscheid-Hasten.
Remseheid, den 6. Januar 1898.
Königlickpks Amtsxxericht. AVW. 11.
Ultaobüttel. [64110] Eintragung in das Handelsregister. 1898. Januar 4.
Hamburger Kaufhaus, Gebr. Mannheim in Cuxhaven: _
Beer Mannbéim ist aus de1 unter diUer Firma geführten Geschäft angxtreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbabsr Magnus Mann Mann- beim als aUeininem Inhaber unter Uxbernabme der AkjiVa und Passiva und unter nrxVCra'nkecte-r Firma foxtgcssßt. '
Das Amtsgericht Rißebüttel.
ÜZISQl- Bekantmaéhuug. [64551] In unser Firmenregißw ist, heute nnter Nr. 329 sinnetragkn dix Firma „Leo Wcßki“ mit Hsm Sitze in Rössel und (116 kcren Inhaber der Kaufmann Léo wador Weyl? zn Rössl. Rössel, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. [64111] Auf dem die Firma „C. Sieber-Hchdenrelck) in Ronneburg, Inhaber J. C. Sieber s: Sohn“ betreffenden Folium 40 des HÜUÖZlSrkglstkrß des unterzeichnkten Amthericbts ist heute eingetra en worden, daß Iobarn Carl Sieber aks Mitinlm er der Firma ausgeschieden ist und die Firma kunftig
firmiert „C. Sieber-Heydenreich“.
Ronnebur , den 4. Januar 1898.
Zerzogliclkes Amthericbt.
K eßling.
Konuoburx. Bekanntmackxung. [64552] Auf dcm die Firma Pichler & Norißsch in Ronneburg betreffenden Folium 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlantbatt worden, daß der Getreidebändler Friedrich Norißzstb in Rartzbain als Mitinhaber der Firma auSge cbieden und dxt Getreidebändler Friedrich Otto Norißsch in Raißbam als Mitinhaber in die genannte Firma eingetrkten ift. Ronneburg, den 6. Januar 1898. Herzoglicbes Amthericht. Kießling. lnstoek. [64140] In das beim unterzeichneten Gericht gefübrje ndelöregister ist heute zur Firma „Diedr. iedel“. Fol. 86 Nr. 258, eingetra cn: . Kol. 7: Die dem Kaufmann Ern Btemaun zu Rostock crtbeilte Prokura ist erloschen. Noftolk, den 7. Januar 1898. Großb. Amtsgericht. Abtheilung 111.
[lukrati- Handelöregifter [64112] des Königlitheu Amts erichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 998 deSTrmenre isters ein etragene Firma Heinrich Erlen a “ (F rmeninba er: der aufmann Heinrich Erlenba zu Ruhrort) ist ge- löscht am 5. Januar 1898. Ruhrort, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtögericbt.
saatbklekeo. [64553] Untek Nr. 486 des Firmenreaist'ers Wurde einge- tragen die Firma Theodor Mennoug zu Mal- ftatt-Burbaäx und als deren Inhaber der Kauf- mann Theodor Mennong daselbst. Saarbrücken, den 4. Januar 1898. Königlichxs Amthericht. 1.
81. fun. Bekanntmachung. [64554]
In das Firmenregistr'r ist unte: Nr. 30 bei der Firma „H. de la Fontaine zu St. Vith“ ein- getragen worden:
„Die Firma ist ir1fo1ge Verlkgnng des Geschäfts- betricbcs nach Schönecken (Bezirk Prüxn) gelöscht.
St. Vith, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtögeréchf. [.
Sebneiaemi'xb]. Bekanntmachung. [64555]
Zufolge Verfügung Von heut? ist eingetragen worden:
14. in unser Gsseüscbaftsrenkster bei der offenen Handelsgeseüscbaft Adolf Motiek & C2: in SY::eidemühl - Nr. 50 des ©6sell]"chafts- reg ers -:
Die Gese-Isäxaft ist durch gegenseitigk Ueberein- "kunft anfgclöst.
Der Buchhändler A501f M01th in Schneidemübl [9811 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma or.
13. in unser Firmenregéster unter Nr. 371:
Die Firma Adolf Motte! & Co: in Schneide- miihl und als deren Inhaber der Buchhändler Adokf Motfek in Schneidemühl.
Schneidemiihl. den 7. Januar 1898.
Königliches AmkögeriÖt.
801117614111th [64556]
Bei der in unserem Finnentkgister untkr Nr. 912 aufgeführten Firma „J. P. Klose“ ist heut Fol- gendes vsrmerkt wvrden:
Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft ist durch Erbgann und Vertrag übergegangen auf den Banquier Emil Klose in Sch1veidniß, welcher es unter der früheren Firma fortsührt.
Sodann ist unter Nr. 958 des Firmenrkgisters die Firma I. P. Klose mit dem Sitze zu Schiveidnitz und-als deren Inhaber der Banquier Emil Klose in Schweidniv eingetranen worden.
Endlich ist dis unker Nr. 116 des Prokurcnregisters einnstragene Prokura dcs Kaufmanns Emil Klose in Schweidniß für die Firma „J. P. Klose“ ge-
löscht worden.
Schwäduilz, den 6. Januar 1898. Königlichks Nmtßgsrich.
891117131411, erul. [64557] In das_ beim Großbéxrzonlichen Amtögerichte bie- selbst gcsübrte HandelSrkgiftér ist Fol. 620 zu Nr.d540, Firma B. C. Bauch, heute eingetragen WV!“ 871: DM Herrn inedrich Klenk) ist Prokura ertheilt. SchWcrin i. M., den 8. Januar 1898. (8. Tiede, Amtsgerichis-Aktuar.
Soaobers. , Bekanntmachung. [64558]
Bei der Akijkngks€Ü1chast „Soolbad Segeberg“ zn Segeberg ist bkute in das Hanchörcgistec ein- getragen: _
An Stekle des ausscheidendkn Kaufmanns A. Lud?- scdcr ist de': Fabrikant Johann Wilbklm Wittmack in Klein-Nicndorf zum Vorstandömitnliede bestellt.
Segeberg, den 20. Dkzkmber 1897.
Königlichés Amtsgericht.
80111101111111'3. Bekanntmachung. [64560] In unscr Firmenregister ist heute ekngetragxn Worden, das; das unter der Firma ?UUUJ Hoenicke hicrselbft bestebsnde Handelsgcsckyä tdurä) T4stamknt auf die ncrwittwcte Frau Kaufmann Hoenicke, Auguste, geb. Kirst, bier ühergegangen ist, die das- sclbe untcr unwüränderter Firma foxtfühkt. Die Firma ist untkr Nr. 115 des Firmenregistkrs mit dem BLMkaM nxu eingetranen worden, daß 58an annkßxr die v?xwittwete Kaufmann Hoenicke Von €: 1 . SonnenburK. den 1. Januar 1898. königliches Amtsgericht.
Sonnenburx. _Bekanntmachung. ,[64559] _ Die yytwittwete Kaufmann Hoenicke, Auna te, geb. Kärst, zu Sonnenburg hat für ihr daselbst unter der Firma „Julius Hoenicke“ bestehendes Ge- sckxäft, Nr. 115 1773 Firmsnregisters, dem Kaufmann Otto Hoxnicke zu Sonnenburg Prokura erlbeilt und ist solche am 4. Januar 1898 unter Nr. 5 unseres Prokurenregkstch Eingetragen.
Sonnenburg, den 4. Januar 1898.
Königliches AmtögeriÖt.
Stettin. [64563]
In unserem Prokurknregister ist heute unter Nr. 865 dix Prokura des Kaufmanns Hans Müller zu Stettin für die Firma „Leduc t'rérea Nachfl.“ zu Stettin gelöscht Worden.
Stettin. den 5. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abth. 1.5.
stamm. [64561]
In unser Firmenregister ist heute untkr Nr. 2385 bei der Firma „Leduc n'éres Nachfl.“ zu Stettin Folgenke's eingetragen:
Das Handengeschäfi it durch Vertra auf den Kaufmann Hans Fricdri Wilhelm üller zu Stettin ühergegangen, welcher dasselbe untcr unver- ändieétrtex Ftrma fortseyt. Vergl. Nr. 2862 des Firmen- reg er.
Demnächst ist bkute in unser Firmenre ister unter Nr. 2862 der Kaufmann Hans Friedri Wilhelm Müller zu Stettin mit der Firma „Leime trdreo Nachfl.“ und dem Orte der Mederlaffung „Stettiu“ eingetragen.
Stettin. den 5. Januar 1898.
Königliches AmtögeriÖt. Adil). 15. .
emma. [64562] Der Vorstand der Aktien eseÜscbaft in Firma C- & G. Müller. Speise ettF-ilnik Aktienge eU-
Lckoast- zu Nixdorf hat für die in xdorf mit ner weigniederlaffung in Stettin unter der irma
„C. &. G. Miiller. Speiseykttfabrih A en-
oesellmaft“ bestehende, unter r. 1245 des Gesell-
schaftsrygkfters eingetragene Aktienae 611 at dem Kaufmann Walter Müller zu RixdsorfWKfollektiv- Prokura mit der Ermächtigung ertbeilt, gemeinsam mit einem der vikr andéren, unter Nr. 1062 unseres Yrokurenregisters ' ein etragenen Prokuristen Paul
c-ffmann, Friednch osenbaum, Adolph Heyer und Hermann Ehrke die Geskllsäyaff zu vertreten.
Diss ist in unstr Prokurenregister unter Nr. 1114 heute eingetragen.
Stettin, den 5. Januar 1898.
Königlickxes Amthericht. Abtheilung 15.
810111. , Bekanntmathuug. [64564] „Dre Firma Wilhelm Zander hier ist heute im Firmenregister gelöstht Werden. Stolp, den 6. Januar 1898. Königliches Amthericht.
'l'auborbisebotybsjm. [64565] Handelsregister.
Nr. 22 140. In das diesseitige Geséllfchaftsregister Wurde untektn Hsutigen eingstragen:
&. Zu O-Z. 28 Skit? 42: Firma Ferdinand Kahn hier: Dre Gesellschaft tritt am 1. Januar 1898 in Liquidation,
Ligutdawren sind, die scxitberigkn Gs?ell[cbaffer F_erdma'nd Kahn, thbelm Kühn und Iulius Adler, sammtllä) Weinhändler bier,
13. unter O.-Z. 43: Kühn und Adler in Tauber- bischofsheim. Die Gesellschaft ist eine offene chndelsxzesellschaft und beginnt am 1. Januar 1898. Dre Gesellschafter find: Wilhelm Kühn und Julius Adler, beide Weinhändler hier.
Ersterer ist mit Betty, geborene Neuburger, von CÜingen, verheiratbet. Nach dem unterm 14. Juli 1891 zu Grünsfsld errichteten Ehevertrag 518th 'das ne enwärtige und znkünfiige, bewegliche und unbeweg- licLe Vértnögen beider Ehegajten sammt dkn Schulden 516 auf die Summe Von 100 «M Von der Güter- gemeinfchaft außgeschloff€m
Iulius Adler ist verheiratbet mit Klara, geborsne Fröhlich, Von Ovvenbsim. Dsr am 28. Inn] 1895 zu Oppenheim abgeschloffene Ehevertrag bkstimmt in Art. 1 als Norm der ehelichen Güterrecbtsverhält- niffe das Systkm der Art. 1489 und 1490 ff. des in der Provinz Rbeinheffkn geltenden bürgerlichen Gefeßbuches.
Taubcrbisckxofsheim, den 30. Dezember 1897.
Großh. Badischks Amtsgericht. Schmidt.
'krnrbaeb. [64.566]
Bei Nr. 93 des Firmxnreqisters, wosklbst die Firma Robert Heuser zu Trarbach eingetragkn ist, wurde heute Verrmerkt: .Dér Kaufmann Robert Heuser _jr. zu Tratbach ist in das Handklsxzeschäft eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Kleicbe Firma fÜbkMdC Hnndengeslüschast unter Nr. 32 des GesellsckyaftÉrc-„gistxrs eingetragsn."
Unter Nr. 32 des _Gescllschaftsregisters wnrke beute die HandelsZefellsÖaft unter 561: Firma „Robert Heuser“ mit dem Siße in Trarbach eingetraßen. Als GeseUscbafter wurden vermerkt die in Trax ach nvobnendc'n Kaufleute Robert Heuser 81'. und Robert Heuser '1'. Jeder derselben ist befugt, die Göscll- schaft (: ein zu vertreten.
Trarbach. dsn 3. Januar 1898.
Königliches Amthericht. '.l'rakbaeb. [64568]
Untkr Nr. 114 des Féxmenregisters Wurde hkute die Firma Ew. Hanueseu in Tcarbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ewa» „Hannesen in Txarbnch eingctragcn.
Trarback), den 3. Januar 1898.
Königliches Atnjsgericbt.
“[*rarbaob. [64567] Bei Nr. 16 583 Firmenrenistch, Wosclvst die Firma Jul. Kayser m Trarbarh eingetxagen ist, Wurde vermerkt: .Die Firma ist erloschen.“ Trarbach, den 3. Januar 1898. Königliches Anatsgexricht.
Uelsen. [64685] In das hiesige Handelsregister ist bkute Blatt 362
zu dEr Firma Suderburger Dampfziegelci
Jordan & Cox kn Graulingen eingetragen.
Dkk Kaufmann Ferdinand Brammer, früher in Harburg, chk in Graulingkn, ist mit dem 1.Ianuar 1898 aus der Gejküschaft außgetreten.
Die Gesellschafter, Kaufmann Otto Jordan und Rentier Eduard Holste, beide aus CeÜe, sind ein Leder für []ch zur Vertretung der Geseüschast crecbtigt.
Uelzen, den 5. Januar 1898.
Königliches Amngericht. 1.
1101111111161]. Bekanntmachung. [64569]
In unser Firmenrxgister ist am 5. Januar 1898 unter Nr. 85 die Firma Rheiuis e Transport- GeseUsthast Wiqiam Egan ck “__-_ zu Mainz mit einer Zweigntedcrlaffung zu Uerdin en am Rhein nnd als deren Inhaber der aufmann Wiüiam Egan zu F:ank[nrt am Main eingetragen wvrden.
Uerdingen, 5. Immar1898. _
Königliches Amtsgericht.
Paro]. Amtsgericht Varel, Abts). 1. 64570]
In das Handelskegistcr ist bkute Seite 177 Dr. 32 eingetragen:
1) Firma: I. M. Slhtvabe Sohn. Inhaber Gustav Schwabe. Siß: Varel. In aber, alleiniger, der Kaufmann Gustav Iacob Schwabe in Varel.
1898, Januar 3.
Kleyboldt.
suunto". „ [64686] Nr. 374. In das diessertige Firmenregister wurde ein etragen: 1 Zu O.- . 296 Hermann Braukmann in Vil- lu en. Hie dem Kauxmann Iosepb Schupp bier ertbeilte Prokura ist erlo chen. Villingen, den 5. Januar 1898. Gr. Amtögericbt. Gunzert.
"elmar. Bekanntmathung. [64711
Vesckolußgemäß ist heute auf dem die Firma: ]
Association fiir Herrenbekleidung in Weimar bxkrcffenden Fol. 201 Bd. 11. des HandelSre-gisters emgetden „Fordien: Fk I k)
n. te et ergen rrnen- n abcr FranzMicbael Mtcbael Nothnagel, Gottlob Ludwig find aus: geschieden;
1). Otto Muth, Wilhelm August Albert Blumen- 11)a_l in Wexmar find Inhaber dsr Firma und zwar gleicthrecbtt te,
0. dre Ge L'ÜsÜÜft firmiert nunmehr:
Affoctation für Herrenbekleidung Otto Muth & CZ:.
Weimar. den 5. Januar 1898.
Großherzogl. S. Amtßgericbt.
«ormelskirobou. 64571] Auf Anmeldung ist heute zu der untsr r. 171 des Handels-Firmcnregistérs eingetrngcnen Handlung 1111181: der Firma Walter Platte hierselbst ver- merkt worken, daß die Firma erlosch2n ist. Wermelskirchen. den 7. Januar 1898. Königliches Amthericht. 1.
"ittovbekß, 135. naue. _64572] ,In'unserem Firmenrkgister ist heute unter_ r. 374 dre Fxrma; Gebr. To?!“ » Inhaber: Kaufmann Karl Iultus Wilhelm entschel zu Wittenberg - «löscht. , Wittenberg. dyn 6. Januar 1898. Königliäpes Amtsgeriäyt.
"'olsaot. [64573] 'In unser Geseüschaflsregistcr ist bei Nr. 18, die
Franc: Herm. Raffow zu Wolgast betreffend, olgendes Gingktragen:
Der Kaufmann August Rossow ist als Gesell- schafter ausgeschicden und ist an deffcn Stelle in die Gesellschaft eingetretsn der Kaufmann Ernst Raffow aus Wolgast. Eingetragen zufoxgé Verfügung vom 3. d. Mts. am 3. d. Mis.
Wolgast, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtßgerichf.
Genoffenschafts = Register.
zlteuverg. [64574]
Auf dem den Darlehus- und Sparkaffenverein zu Bäreyfeis, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffxnden Fol. 2 13813 bicfigen Genoffenschaft§registers ist unterm bsutigen Tage verlautbart worden, daf; Hérr OWald Schäfer in Schsllerhau aus dem Vorstands anßgesckpieden und an düsen Stelle Herr Paul Böttcher in Bären- féls als Vorsteher Zewäblt und in dxn Vorstand eingetreten ist.
Altenberg, am 7. Januar 1898.
Das Köninliäxe Amtsgericht. Bschorer.
4118118911. [64578]
Tarlehuskaffenverein Adelhofen - Bracken- lohr. Für das ausscheidende Vorstandsmitnlied Gunz wurde der Baucr Léonhard Kästner von Adel- bofen ncwäblt.
Ansbach, den 6. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. ([.. Z.) Kapp, Kgl. Ober-Landeßgxrickyts-Natb.
zugsburx. Bekanntmachung. [63859]
Laut Anmeldung des Vorstandes des Konsum- vercines Griesbeckerzell, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht find die bisherigen Vorstandsmitnlieder Iakob Mark- schlön1, Franz Wörle“, Xaver Gsrbl (113 quuidatoren
besteüt. Auxksburg. dan 3. Januar 1898. Kg . Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dex ster. Vorsitzende: Dr. Schierlmger, Kgl. Landgerichts-Ratb.
411381111113; Bekanntmachung. [64579] Der Consumverciu der Haunstetter Spinne- rei uud kaerei, eiugetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli t in aunftetten- hat in der Generalverfammlung vom 7. Dezember 1897 das mtkrimistisch bestellte Vorstandßmitglied Anton Waßner definitiv als Schriflfübrer gewahlt. AUYsburg. den 5. Januar 1898. Kg . Landgericht, Kamme'r für Handelssachen. Der st. Vorfitzende: - 1)1'. Schierlinger, Kgl. Landgerichts-Rath.
vallensteat. Bekanntmmhunn. [64575]
Auf Fol._9 des Genvffenschafwrcgsters it beute Folgendes eingetragen worden:
Fischereigeuoffeufchaft Silberhütte ( Anhalt), eiu ctragcne Geuossxusrhaft mit beschränkter l;Horlthflicht, mit dem Sißé zn Silberhiitte (Au-
a .
GT enstand des Unternehmens ist die Betreibung von [Zischucht zum Zwecke der Förderung des Er- werbxs i rer Mitglieder.
Das Statut der Genoffenschaft datiert vom 19. Ok- tober 1897 und befindet s1ch Blatt 3 und 4 der Re- gisterakten 2117 Nr. 51.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Harzer Boten zu Harzgerode".
Die Willenßerklärungen und Zei nungen werden von beiden VorstandSmitgliedern ml für die Ge- nans-baft verbindlicher Kraft ,bewirkt.
ie Höhe des Geschäftéantbctls beträ t 20 „46, die höchste Zahl der Geschäftsantbeile, an welcher ein Genosse fich betbeiligen kann, 100.
Die aftsumme beträ t 20 «16
Die kit lieder des orstandes find:
1) der berfteiger Wilhelm Bock zu Neudorf
(Har ), 2) der Éteiger Carl Timpe u Silberbütte(Harz). Die Ein cht der Liste der enoffen ist während der Dienst unden des Gerichts Jedem gestattet. Ballenstedt. den 5. Januar 1898. _ Herzoglicb Anbaltiscbes Amtßgertcht. Klingbammcr.
valu- [64576] Der Stotkum-Ametker Spar- und Darlehnk- kaffeuvereiu eingetr. Genossen chast m. un-
beschr. Hastpfi. zu Stockum hat der General-
veérisasurtxtlnng vom 27. Mai 1897 sein Statut ge n e . - Es wird daraus bekannt gemacht, daß die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vereinsvorsteber oder dessen Steuvkrtreter ,und“ mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er- Lolgen muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver- indlkcbkeit haben sollen. Die Zeichnung gekcyieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Frma der Genossenschaft ihre Namenöuntexschrift beifügen. Soweit diese Vertretung nicht vorgeschrieben ist, kann 561 allen gerichtlichen Verhandlungen sowie geJenübec einem Kaffen- oder NevißonHVerbande nur 8 n mit gebörigxr, Vollmacht versehene's Vorstandßmitglied den Vercm gültig ve1tretcn. Ferner werden die von der GenoffcnsÖaft_ ausgehenden Békanntmachungea durxh dre .Westfalische Genossenschaftszeitung' zu Munster i. Westf. vcröffentlicht. nachdem fie vom Verstnsvorsteber oder dessen Stellvertreter und einem Beifißer unterzeichnet.
Balve, 28. Dezember 1897.
König]. Amthericht.
Rittertolä. [64577] In unserm Genoffenscbaftsregistsr ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Konsum-Vereiu Wolfen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Yaftung heute vermerkt worden: An Stelle des
rbeiters Emil Vebr ist der Arbeiter Friedrich Goßmann in Wolfen zum Vorstandßmitglied gewählt. Bitterfeld, den 7. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Blaubeuren. [64581]
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. In das GenoffknfchasLSreaistec Bd. 11. Bl. 18. warde heute zur Firma: Centrifugen-Molkerei Hausen, E. G. m. u. H. eingetragen: In der GeneralVersammlung vom 27. Dezember 1897 „wurde an Stelle des bisherigen Vorstands- mit [1655 und Kasstecs alt Anton Baumann - als Ka] er auf 3 Jahre gewählt: Iobannes Kramer, Bauer in Hausen. Den 31. Dézember 1897.
Oberamtsüchter Dobel.
Oxarojluu. Bekanntmachung. [64582]
In unser GenocgenschaftSr-Zgister ist bei Nr. 11 foande Genoffens aft eingetragen.
axum des Statuts:_ 13. Dezember 1897. Firma
und Sitz der (HenoffenWaft: „Spar- und Dar- lehnskgffe, emgetrageue Genossenschaft mit beschrankter Haftpflitht“ - Czaruikau.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewä rung von Darlebnen an die Genossen für ihren Ges äfts- und Wirtbsckzaftsbetrieb, sowie Erleichterung der Geldanlage und örderun des Sparj'inns. Wjüens- erklärungen 'der enoffen chaft erfolgen durch zwei Vorstandßmrtglieder durcb Zeichnung der Firma unter Beifügung ihrer Nammxßunterscbriften. Osffent- liche Bekanntmczchungen unter der Firma der Ge- noffenschaft,qeze1chnet von szei Vorstandömkfgliedern, erfolgen im Kreis- und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau. Vorstandömitglieder find Frikdricb Doebe- ling, Gustav Schmrdt, Alexander Deuß in, Cznrnikau. DYE Einsicht der Liste der Genossen während der Dtenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Czarnikau,_ den 5. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
barkehmeu. [64583]
Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters - Vor- schuß-Vereiu zu Darkehmen, eingelra eue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht -- ist heute eingetragen:
Der Rentier Otto Reich ist aus dem Vorstande au5g7schieden. ' , Der Kaufmann Wilhelm Lindtner in Darkebmen tft durch Beschluß[ des Aufsichtßratbs vom 3. Januar 1898 zum Ste Vertreter des dritten Vorstands- mitgliedes bestellt.
Darkehmen, den 7. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
velmeuborst. [64584] In95as GenoffenschastSregistcr ist eingetragen Seite 62
r. .
1) Datum des Statuts: 1897 November 28.
2) Ftrma: Spar- und Darlehnskaffe. einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Altenesch.
3) Gkgenstand des Unternehmens: . Betrieb einns Spar- und Darlebnskaffen-Geschäfts zum Zweck der Gewäbxung von Darlehn an die Geno en für ihren Gescba ts- und Wirthschaftsbetrieb und rleicb- terung der eldanlage.
4) Die Bekanntmachungen ergeben unter der Firma deirtYeZwffenséaftiant Wärden vdon MEiffVokistaUTS- m g e ern un 2er ne ; e wer en verö ent t m Delmenhorster Kreisblatt. ck
5) Das Geschäftßjabr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
6) Vorstandöatitglieder find:
außmann Martin Kückens, Altenefch, auptlcbrer H. Korte Süderbrook, * echnun sfübrer F. Boilers, Altenesck).
7) Die Ze chnung der Firma durch den Vorstand ist rechtsverbindl'cb, wenn fie durcb zivei Vorstands- mitßlieder exfol t ist.
8 Die Emfixpt der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes gestattet.
Delmenhorst, 1898 Januar 4,
Großherzogliches Amtögericht. 11. Mayer.
vriesoo. Bekanntmachung. [63931] In unser GenoffenschastSregifter ist heute unter Nr. 3 bei der Drieseuer Gewerbebauk- eiu- etra ene Genossenschaft mit beschränkter aftp icht olgendes ein etragen worden: “ Durch Be cblnß der eneralversammlung vom 16. Dezember 1897 find die §§ 4, 10, 15 und 19 des Genoffens afts-Statuts abgeändert und ist in der Zusammen eßung des Vors1andes eine Aenderung dahin eingetreten, daß an Stelle des Bürsten- fabrikantcn Reinhard Kloß von hier der Kaufmann Franz Schoenemann von hier gewählt worden ifi, ""M"“?ibw "7813 17; FTM“ 5115892231 tt 199 d
o ge e u e n a er YYY 7" [1 V [ I g gen zuo e erüun vom 3. anna: 1898 am selbigen TIge. g “ Drüsen. den 3. Januar 1898. '
Königliches Amtgeticht.