, ., . „ . *,;“--«.'*'.' ..,-„'.: . «=*.- _ «MWwWy-x *.*-4814“.- W» WMW“W-MMW§4 " , ' ““' ' ' *“. , ";):xz-x, “7.7 .', * ",x-**“ ' -* * - " ';“
*»„54: No“- .; «**-„-
- ijnltqu.
.. »!) WOWWUMW «. ' -..-*4. :._ *-:- _“ „. . ., ;. .
[64585] In unserm GenoffenscbaftSregister ist bei Nr. 4 Covimubereia der Grube Mühlenbach bei Ehrenbreitstein, eiugetra rue Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli : in Arenberg heute einFteiragen worden: ach vollständiger Vertheilung dss Geqoffenscbafts- vermögens ist die Vollmacht der Ltq.ndatoren er-
loschen. Ehrenbreitstein, 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Uttenheim. Geuoffeuschaftsregiftcr. [64586]
Nr. 122. Zu O.:Z. 2 dcs GsnossensÖastsregisters des Kappler Darleheuskaffeuvkreins in Kappel ift einzutra en: . ,
An Sie e W Wegen Krankheit ausseschiekexxsn Karl Hoch wurde Sleuererbeb-sr Franz Saks Bubrke in Kappsl zum Vorstandsmitgléed gewäHif.
Ettenheim, den 5. Januar 1898.
Großh. Amtsgerichk. J- Müller.
kleugburs. Bekanntmackxuxg. [64587]
Es ist heute bei der Genossenschaft: „Landwirts;- schaftlickzer Konsumvcrein „Kleinxörl, Zinge- tragene Genossenschaft mri unbeschrankter Haftpflicht“ Jolgcndes eingetragkxi woxdcn: "
Es ist an ©1298 des ausgeschzgdenen GÜck-aftI- führers Jacob Thomsen in K1emxorl dizr htsbkxige Sterertreter deé-scxbén H. Frixdricbsxn m Klkinxöcl als Vorstandsmitglisd (Geschaffsfubres) und, ,als Steüpertreter dessslßen Chr. Hansen m K1einxöxl gewählt worden.
Flensburg, den 4. Ja;:gxar 1898.
Königl. Amkögericht. 2113113. 3.
(;]aäoubuoh. [64588] In das GenossrnsÜafisiügistcr ist Sei dem „Har- tenrodcr Darlehnkkasschercin“ ckUsxetrageu: Nach V€sch1uß dsr Gcneralversammlung Vom 19. Dezembex1897 ist an STeÜedss attxgeFÖZdenan Vor- standßmitglie'dcs und Vekcinstrstebcrs, dks Pfarrkrs Erwin Gros, seik[)er in Haxtcnrod, L*.xdwi]; Zimmers mann 111 in Hartknrxxd 311111 Vorstandsmitglicd und VereinsWrftkb-sr (361771511. Gladenbach, dén 6. JUWEL 1898. Köxtiglicbés AWßgéricht. (;miiuä. _ [64589] In unssr G51:0ffenschaff§regi11cr alt Band 1 Bl. 27 wurde 531113 singetragsn: Auf 1. Januar 1898 ist der skitberig-x Direktor “(Jer Gclverbebank Gmünd, Eingetra ene Genoffenjcbaft mit un- beschränkter Haftp icht mit dsm Silz in Gmünd, Jossf Heißmann an:“; dem Vorstand auégcisßieden. kaäß § 16 der SWLUTM wurw vym AufsicHis- ratbe zum interimiftikcbcn VNstQnaniTJLicd, zugleicky T'Zk"€k20k F?r?kaid Huttkkmayal, R21 715411113311 da- 51217, mit Wirkung Vom 1. Jamxar 1898 bkstcllt. Gmünd, km 4. Januar 1898. Kgl. Würtk. 21ng-3111131. Oberamtsricbter (Unter]cbrifi).
Eumbiuueu. Genossenschaftsrkgiftcr. [64590]
In unser Genoffknschaftkrcgifter ist zufolge Vcr- fü,]uvg vom 2. Januar 1898 unfer Nr. 6 dsr Isrhdagger S (tr- und Darlehnsknffcn-Vcrein, eingetragene enoffensckzaft mit unbeschränkter Haftpflicht, WL1ch€r sein-xn Six; in I;“chdaggeu bat, cingktragen.
Statut Vom 27. Dezembsc 1897 511121st fich Blatt 4 dex Aktén. _
Ge ensta-“cd dss Unisrnxbmcxxß 111: Hsbuxx; der Wirt schaft und du] CkxvxriFSF dsr Mitglécdx'r und Durckzfükzruxxa aklcr zUr Erreic'ounzz “016165 chckes Zyeigneten Maßnabnjsn, 1118116101112er Obribcilbafte BLsÖQffL-Ms ker wirtbéäxaftlicbsn Bstiiebxmittsl Und günstiger 9 51613 der Wirthsckyxstscrzcusniffs.
Dkk Voxstand bkstcbt aus folgenden erscn-xn:
1) Fr. Eckert, Pfarrer zu Jscbdaggcxi, 311316111]
019 Vereinsvorstcber,
2) E. Sinbu'ver, Gutébcfißkr ZU Ischdaggen, zugleiéi) als STLUVUTWM bes chcinövor- stcbers '
3) E. Küßn,_©u1§bkfiizer zu PUTWLZULU,
4) Zr. Tousjaint, ch:chb;sixz-2r zu SImkansn,
5) „z. PWM, Grunkbkftxzcr z'»: Kubbcln. „ Die Wi enöerklärungsn und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben von miudkstzns drei Vor- stankSmitgliedern, untär denkn [ck der VcreinSVor- fieber VdS]: dcffkn Steübxttxstsc befindkn muß.
Alle öff-xntlichen Bekanntmachungen smd, wenn sie rechtsverbindlicbe Erklärungen 611156111811, von wenigstens drei VorstaK-smitQiederU, darunler '081' Vereinövvtstkbkr okcr dcffkn Sicllvertrkter, in an- derén FäU-In ab-sr 1711111; 5611 Vkreiniyoxsteber zu lxiitkkze1chncn und in dem [uiidwirtbsckJ-askliclxn Ge- nc-ffx-nsäyaftxbxatis zu NN:!vied bekannt zu machen.
Gumbinnen, d'en 3. Januar 1898.
Königlich-Ls Amtögericht.
UOUUOQ Bekanntmachung. [64591]
?ufolge kafÜJURg vom bcutigen Tage ist in das bie *e Genossenschafkßrcgistsr [Mer Nr. 1 (früxxer 21), wvsezbst dcr Ncunkircheuer Darlehnskaffcn- verein. eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflkrht ::xit dlm Sisi: in Neun- kirchen, Kreis Sieg, V?xmerkt steht, fngende Ein- tvaung erfolgt: _ ,
5 n Stelle das au5g11chmd€nen bisherigen Vereins- boxsich'W Vikürs Laknaibs ist in der (8611le- wxrsammlung Vom 23. Mai 1897 der Pfarrer Hxinrick) Schaaf zu inmkirckykn zum Vorstands- :xxitgiied und Vcrcinßvorßsbcr gewählt wwrdxn.
Hennef. der). 5. Immar 1898. _
Königliches Amlßgertcbt.
kaiserslautern. [64619] Gcnvssensäxastsrcgistereintxxag.
Heute wurde in das GenoßenicbaftSrstster des Kgl. Landérichts Kaissrslauisrn folgende (choffenscbaft einge ragen: Landwirtsckjastliche Genossenschaft für Geld: und Warenverkel r, eiugetra ene Genoffenschaft mit uubcschr'nkter Haftp icht 13:11 dem Sitze zu Ebernburg.
Das Exatut ist Vom 27. November 1897 datiert. Dex Verein ba-_t den chck, seinen Mitgliedsrn die zu ihrem Geschafts-„und Wittbscha11§betrixbs nötbi en Geldmittxl in vxerzmslkch Darlehen zu bes aféxen syxrie Gelegcnfxeik zx! MDM, müßiJ liegende elder verzinslich anzulegen, feiner den Qinkam" landwirtb- schaftlicher Yx'darfsartikZY-und den Veikayf land- wiribfchastlicher Exzeuxxnéne' zu beibätigen. Die BZkannémachungen rss Vereins erfo1gcn unter der
Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vor- andSmitglieder, wenn ße vom Vorstaxde außgeben; durch den Vorsitzenden es Aufsicthratbes, wenn sie vom Aufficbtßratbe ausgeben, und zwar in der Ver- bandskundgabe des Bayr. Lankesverbandes in München. Rechtsverbindlicbe Wiüenserklätun und eichnung für den Verein erfol en durcb dre Mitgledkr des Vorstandes. Die Zei nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Zverden. Bki Anlehen von 500 «14 und darunter genugt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mikglieder des Vorfkandxß sind: 1) Philipp Jung, 2) Wilhelm Rapp, 3) Valentin Quast, 4) Karl Schnxider, 5) Heinricß Schmitt, alle Landimrtbc in Ebsrnburg. Zugleich wérd bskar-nT gkgeben, da[; die Einficht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts Jadermann gestattet ist. Kaiserslautern, 7. Januar 1898. Kgl. Land*»;erickytsschreiberei. Mayor, Kg1. Ober*Sekreiär.
Königsee. Bekanntmachung. [64592]
Folio 15 ch Genossenjchaftßrkgisters ist heilte dis durch Statut Vom 28. Dc'zember 1897 gcgründste Genossenschaft mit der Firma:
T_öschniizer SPQV- und Darlebnskaffenvercin, emgetxageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dsm Sitze in Döschuitz
eingetragen worden.
Gkgxnstand dos Unternebwens ist: Hßbung der Wirfbfcknzst und 588 Crivkrbcs der Mitgliedxr und Durchführung aller zur Erreichung dikses Ziveckes Ycignxtén Maßnahmen, insbesondere vortbeilbafte
eschaffung ber wirtbscba fliehen Bktricbxmiktel und günstige! 215an der Wirt schaftHkrzkugixiffe.
Dsr Vyrsiand béstebt aus folßenden Personen:
1) Arnoldt, Erwin, Pfarrer zu Döschniß,
2) Wagner, Hermann, Kaufmann zu Döschnkß,
3) Ja?n ]Uuior, Louis, Landwirth zu Wifigen- dor ,
4) Jahn, Karl, Droguist zu Mcura,
5) ischer, Gustav, Ti] ch1er1n€ister zu Wittgendorf.
Die* iUenssrklärungeu und Z-xichnungen 566 Vor- stanxes smd abzugxbe'n von minbcstsns drei Vorstands- nxikglÉeern, unter denen sicb ker Vereixisborstxher 0er bkffkn Stillverxreter befinden muß.
Alle öffMtlichn Bekannkmachnngen find, Mun sie rxch1§berbin511che (»?kiärnnasn 6111501161], won Wenig- stenö drei Vorstandsmitglikdkrn, daruntsr der Vereins- voxstcber oder dssstn Stellwertrctkr, in anderén Fällen aber durck) d€n Vereinsyorsteher zu unterzLichnkn und in dem ,Landwirtbfckzaftlichsn Gsnoffenscbaitsblatte“ zu Neuwied bekaé-nt zu MÜÉSN.
Die Einsicht dsr Listr? der Gcnoffen ist in den Dienststunden des Gcrichjs chcm gestuft?!-
Königfce, 6. Januar 1898.
Für1111cheß AUTÉIZLkickÜ. Wachsmuth.
lirekonl. [64593] Durch Beschluß der außerordentlichkn General- Versammlung Vom 18. d. Mrs. ist § 1 des Statuts derVerwaltuugs- und Verficheruugs-Genofseu- schaft für Mitglieder des Krefelder Haus- uub Grundbesitzcr-Vcreins eingetr. Genossen- schaft mit beschränkter rFaftpf'licht. dahin JLÜUÖLÜ, daß Nr. 1 - Vs- 1ch€rung u. s w. *- 1vkgfälit und die Nr. 2, 3, 4 und 5 die Bkzeichnung Nr. 1, 2, 3 Und 4 erhaltßn. __ (811176509811 1261911340 599 Genonensäyastercgistkrs. Krefeld. den 30. sz-kmber 1897. König!. Auxisßéricht.
[.nu-lan, l'talv. [64620] Schwanheimcr Spar- und Tarlehcndkafscn- verein e. G. m. u. H. Zu Vorstandsmitglicdsrn Wurden neugewählt: 1) bilipp Strubel1., Bürgertmifier in Schwaw 81111, zugleich a]s SteÜvertretxr dcs Vsreins- Vorstehers;
_2) JIkOb Mkmmkk, Wirfb in Schivaikhkim.
Landau i.]Pf., den 8. Januar 1893. Kgl. LandgerickÖtssMLiberei. Haßfeld,Kg1. ber-SLkrctär. hiabtooau, sont. [64594] Bekanntmachung.
Durch Bcsckzluß der GeneralVersammlmig des Attclner Spar- und Darlehnskassen-Vereins- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Atteln vom 7. Roycmber 1897 ist das biybkrige Statut durch ein neues (:rsétzt.
Gegenstand de's Unt-Zrncbmens ist dsr Bstrieb eines Spar- und Darlebnskaffen-Geschästs zum
Zwecke 1) der Ecleichterxmg der Geldanlazxc und Fördcrung dss Sparfiims, 2) der G::wäbrung von Darlehn cm die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb _
Die Wiüenßerkiärung und Zeichnung für die Genoffen1chaft muß Durch den Vereinsvorsteher 5er de im SteÜvettreter und mindestens ein weiteres 5.1) itgliéd des Vorstandcs erfo1gen, wsnn fie drittén
egenüber Rcäytéerbindliäokeit baßrn Hol]. ie eicbmmg geschieht in der Weis? daß die eicbnenden zu ker Firma dsr Gcnoffenfcbaft ibre Namens- untérschrift bcifügin. Die von der Genossenschaft (LUMLÜLUÖKU Bskauntmackoungen smd vom Vereins- Vorsteher oder dcffen Steüvertkeier und Einem Bél- fißrr zu unlcrzelchnen und durch das Blatt „West- fälische: Volksblatt zu Paderborn“ zu veröffentlichen. Eingetragen in unser Genoffenschafts-Regisier bei Nr. 1 am 3. Januar 1898. Lichtenau i. W.. 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
vlalcboss, Week]. [64595] In das hiesige GenoffenschastSregister ist zu der irma „Werkgenosfensthaft Malchower Tuch- abrikgnten, e. G. m. b. H.“ beute eingetragkn: , An Stelle des aus eschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Zabel ist der uchfabrikant August Kraese z'u Malchow in der Gcneralversammlung vom 13. No- vember 1897 zum Mitglied des Vorstands gewählt. Malchow i. Ykechl„ dkn 7. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Uommlucen. [64596] In dos GenossenkcbaftSregister wurde eingetragen: In der Generalver ammlung des Darlehenskaffen-
vereins Edelstctteu, e. G. m. u. H. vom 21.1119-
bember 1897 wurde an SteUe des außgesckpiedenen
Vorstandßmijglichs und Stellwertreters des Vor-
. stehers Georg Thema der Oekonom (Georg Hillen-
?brand in Cdslstetten als Vorstandsmitglied und das
Vorstandömitglied Andreas Kuen als Stellvertreter des Vorstebns gewählt. Memmingen, 6. Januar 1898. Kal. Landgericht. ammer für Handelssachen. ([.. 8.) Bürger.
Dlörx. [64597]
Bet Nr. 2 des GenoffensäyastSre-gisters, betr. die Genossenschaft „Neukirchen-Repelener Mühlen- geuossensck aft Alte Mühle, eingetragene Ge- nossenscha t mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Neukirchen, ist am 6. Januar cr. auf Anmeldung Folgendeßxingetragen worden:
Durch Vcscßluf; der (RxéneralWrsammlung vom 23. Dszember 1897 “ist an SteUc “ces ausßeséyiedsnkn YorstaudSmikglirdes Michel Kühnen, Ackerer in Neu- kirchen, Krcis Mörs, der Ackerer Peter Heckratk) daselbst in dyn Voxstand gewählt Worden.
Yiörs, den 5. Januar 1898.
Schaun, AktUar, Gerichtéschréiber des Königlichxn Amtsxxéricßks.
Mülhausen, 1218. [64631] Genossenschaftsregifter des Kai? Landgerichts zu Mülhausen i. E. Unter I r. 29 Band 111 ist 59111? die Eintragung erfolgt, dak: die Vonrmcbt “c-er Liquidaioren 568 auf- gelöstén Consumvereins „Vuschtveiler“ Ein- getragezie Genoffenschafx mit unbeschränkter Haftpflicht m_Buschiveiler, nachdem die Liqui- dation b€€i1d§1 ist, crloschn ist. VRiilhausen, dkn 7. Januar 1898. Der Landgericbts-Ober-Sekrctär: Stahl.
Ksüuebou. Bekanntmachung. [64624] Verein für Handel zmd Geiuerbe, Eingetragene Gcnosstnsrhnst mtt beschränkter Haftpflicht.
DWT) Stakut vom 29. Dezember 1897 hat sich unter der Firma Verein für Handel und chvcrbc- Eingetragcny Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. _emc Genoffcnsäyaft mit dem SPL in Pasing (361111ka.
„Gegenstand dcs Unternehmens ist, denMitglick-ern die zu ihrem GCWleL- und Wirtbschaftsbctriebe noFbweWigcn ledmittel und Kredits zu beschaffen. Die bon dsr (Henos1enschaft auégebenden Bskannt- n1€chungsn 811910611 in der .Pasingsr Zeitung“ untsr dEr Firma där G.?noffenschaft und wsrdkn, Wenn [12 pom Vorstands aus;]?lwn, von zwsi MitgliCdLrU DLS- ]?15cn, wenn fie vom Aufficthwtbe angeHsn, unter Verfügung der. Worte „Der Yuxsicbisratl)“ zur Firma, bon dxm Vorsißendcn des Aufsicht§ratbö odcr deffen Stellwertretxr ngCicbnet. Die Höhe der Haftsugime bxträßt 500 „44, und kann ein Genosse nicht mehr 4118 20 Gkscha71851itbéilc crw-“rben. _Di? Z€1ch11UUJ dcs Vorstcznécs gcséGisht, inchm zwci Vorstaribsmitalichr der Firma der lnoffenscbaft eigsnbänDig 111721111121"- schri1t beifügM.
Mifgliedcr des Vorstandes sind die Herren Heinrich Nkitber, Schrein€xmsisteß 1. Vorstand, Martin Thater, Damwf1chr§1nereibesivcr_, Steüv-Zrtreter, Joßann Biersack, Rcstauratrur, Kassier, säumitiich in Pasing.
Dte_Einsickt der List? der Genossen während dcr Dienstnunden des Göricbtcs ist chkm gestaLteX.
?Miinckjcn, 31. Dezember 1897.
Kgl. Landgericht Münch?" 1. 11. Ikammcr “fiir Hanrslssachxn. Dcr Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichté-Rakl).
Uüyäor. _ [64599]
Wer dem Voryckjußvcrein zu Lauenau ciu- g_etragcye Genossenschaft nzit unbeschränktcr Haftpflicht ist kxcute in das Gexossenschaxtsrchistcr einaetcagcn :
xAn SKÜL 588 ausschéidkrdsn Naxnx) Röfing ist Kaufmann F. Skkliger in Lauenau als Vorstands- mitalied gewäblk.
:Mänder, 51211 8. Januar 1893.
Königliches AmkSgericht.
Muskau. [64598]
In uns?.r GsnoffenscbafTSrcaister ist beute bei der [MUT Nr. 4 vcrmerkten, zu Daubitz komiziliertcn Genoffensäyafi in Firma:
„Daubitxer Spar- und Darlehnskaffcnvcrein, eingetragcnc Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiilht“ eing€tragen woxden:
Dis bisherigen VorßandSmitßlikber Kahle, Hislkchsr, Knokloéb, Brunn!) und Fischer smd aus dem Vorstands ausgeschieden. An ihrer Steüe sind in den Vorstaxid eingejxetcn:
1) der Gaisbefißer Carl Poster zu Daubiy, als Veieinsvvrsteber,
2) der (Gutsbefißer Hermann Tabor 55181511, (115 Sjellbkrtxkter des Vorstehers,
3) dkr Gasthofsbefißer Richard Schober dasslbst,
4) der Haxidelsmann Ernst Müller da'Jelbst,
5) der. Hausler Gottlieb Schuster dasc1bst, als BmfiYLr.
Muskau, den 6, Januar 1898. König1iches Amiögeriebt. Kasama, habn. [64600]
In das biéfige GenoffenscbaZsrégister Wurde heute unter Nr. 10 eingetragen die irma:
„Spar- und_ Darlehuskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dém Sitze zu Geisig. '
Laut Staiut vom 23. Dezember 1897 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eincs Spar- und Darlebnskaffengeschäftes zum Zweck:
1) der Gswäbrung Von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtbschaitobetricb,
2) die Exleickyterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Von “W Genoffeiisäxafx angehenden öffentlicbcn Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandömit- gliedern, “cke Von dem Auffichtératb ausgehändkn, unter Beuennung desselben, von dem räsidenten unterzeichnet. Sic find in dem Amtsblat der La_nd- wiitbschaftskammer für den Regietungsbezirk Wies- baden aufzunehmen.
Die derzeiti en Mitglieder des Voxstandes sind:
1) Karl edert zu Gei g als Direktor, 2 Karl Alberti, daselbt
3) Karl Singhof. daselbf,
4) Philipp Spriestersbacb, daLelbst, und 5) bilipp Nu baum, daselbs .
Die ilLenöerkl rung und eicbnung für ,die Ge- nossenschaft muß durch zwei Aorstandsmitgltcder er- folgen, wenn sic Dritten gegenüber Rechtswerbindlicb“ keit haben soll.
Die Zeicßnmig gescxiebt in 1er Weise, daß die eichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre kamenöunterschrift be fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem hipr gestattxt. Eingetragen: zufolge Verfügung vom 4. Januar 1898 am 5. des. selben Monats.
Nassau, 4. Januar 1898. Königliches AmtEgeriÖt.
Uaabukoys. [64602] 'In unser GknoffensäyaftSregiste-„r Nr. 3 F01. 16 zur Firma: Vqrsäjuß-Verein zu Neubukow G. G, m. n. H. ist bsute 36 Kol. 4 eingetraßen: Nach (5.1enLkäsVkrsam1111U11g§b€sch1uß Vom 13. No- vember1897 56 [26] usr. ist der Senator W. Matz zu Neubukow in dyn Voxstand als Dirsktor gewählt auf 3 Jabxe bis 31. Dezémbir 1900, M15 bésiebt er Vorstand jetzt aus folgenden Mitaliedkrn: (LIMÜÜN' W Maß, Kaufmann CMrad .Hcffx, [Wr- machcr Fritz Dktm'bl, sämmtlici) bierselbst. Neubukow, den 7. Januar 1898. Großhsrzyg1iches mesß-Cricht.
18. Kilamjgaxv. [64601]
In unser Genossenschaftörkgiiier ist 59111? 511. Nr. 8, Zuseher Spar- und Darlehnskaffm = Verein, e_mgctrageue Genossenschaft mit uubcxchränktcr yafxpflicht, zu Ziisäzcn, soL-gendxr Eintrag be- wirkt worden:
Dmch Bsscksuß dcr Gexic'ravixsamman vom 15. Dazembsr 1897 ist das bikbcrige Statut auf- gehoben und das Statut Vom 15. Dczember1897 angenommen.
Six], Firma msd Vmstandsmitgliedkr dsr Ge- Uoffenjchait 131615611 diksklbkn. 6289611115115 1189 Uni» nkbmcns 111 dsr Bétciib einks Spur- und Da1185ns- kaffengcschäsis zum Zwscke ,
1) de: Exleicbierung “(€: (552-150.an und Fördcrmxg dcs Sbaisinns,
2) dxr Gcwäbkmxg von Darlehn an die Gsnoffcn
für ihren Wi:15schaflsbetri€b.
Di? Gönoffxxnscbaft ]]16131 119911 WiUcn kund 11111) zxichnet durch 5911 Vereimsworséébüx 017617 “(*-xff-Zr. SKU- vkrjréter und kin !vxitsrks Vorßmbemit-„Uicd, 1V61chL der Firma der Ginosfcnschast ibre Namcnsuner- schrift beifügkn.
Dic Von Der kaiosssn1ch311 mißgskxxxidxn Vi'kaixnt- machungkn wsrxcn dicser Vorschriit cn115r€che115 111118kz61ch11€t und in ker „Wé'skiäUsckyxn GMOffEU- schaitöz-Zitung“ iu Münstcr i. W. VLiöffkntZicht.
N. Wildtmgcu, dcn 6. Januar 1898.
Fürstxickxcs Amtssgsricht. Abik). 11. Wolff.
8101112310611. [64604] In das Gi'nsffknscbaftSrc'gistér 089 NUNTIJLTÜÖW Nohfelden ist b-xute bei Nr. 1 C'MJETMMU, da[; der Bürgcrcoufumvcrcin Selbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflécht- durch Bcsckyluß dL]: GLULTQWLksÜMMWUJ Vom 31. 1). MW. aufgelöst ist und da[; zu Liquidatoren bcstxslt find: Jacob Scl], B:“Umann, Peter SLU, Johann Nick?! Hassel, _PM: Wiesen, Pstkr Müller unD Mathias Daniel, )ämmtlici) zu Skibacl). Nohfelchi, dsn 6. Januar 1898. GwßfxcrzoZliMs Anttherith.
* artong.
Uobfsläeu. [64603] In das Genossnscbaftsrkgifier des Amtsgerickyts Nobfslken ist [)kntk bci Nr. 2 cingekrag-ZU, daß der Boscu- Eckclhauscr Consumvcrcin, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, durch Bescblizß dEr Gsnerälvctsammlmxg vom 26. Dczembcr D. J. auf,]?löst ist und daß zx Liqqidawrßn bcsiSUt sind: Nicolaus Molter zu Bojen und Johannes Schmitt 1 dasslbst. Nohfelden, den 6. Januar 1.898. Großherzoglichss AmTSgericht. Hartong.
onvkojlor. Bekanntmachung. [64605]
Bki Nr. 39 des Genoffciischastöregisker8 betreffend die Spar- und Credttbauk eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ottweiler, wurds am 5. Ianrmr 1898 die Vorstands- wabl 5893 Carl kamar zu Ottwcixer än SteÜe dcs Jean Jung daselbst eingetragen.
Königliches Amtsgeriäzk Otlivcilcr.
kassau. Bekannimachung. 64625]
In das Genk-ffknschastéregister ist bkute die durch Statut vom 12. Dczcmker 1897 mit Nachkrag vom 2. Januar 1898 unter der Firma „Konsumvcrciu zu Passau eingetragene chofsenschgft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Slße in Paffau gegründcte Gknoffensäxaft cin etragcn wor- den. Gegenstand des Untkrnebmcns it der_ ßemein- schaftliche (81quan von stens- und Wirjbichastsbe- dürfnifien im Gro en und Ablas? im Kleinen an die Mitglieder. Re Löverbkndliche WilLenTcrklärungc-n und Zeichriung für dcn Bsrein erfolgen durch mindsstcns zWei Miiglikder dcs Vorstanyes. Die Zeichnung geschieht, indem dcr Firma dre Untex- [christen der Zeichnenden hinzugefügt wcrken. Die vom Vorstande ausgebendkn Bekanntmachunßen bes Verkins erfslgeu unter der Firma des Yereryß und unter Zeichnung von mindestens zwe: Mit- gliedern des Voxstands in der in Passau erscheinen- den Donauzeitun ; soUT€,d1€s€s Blatt eingebxn oder aus anderen ründen die VeröffentlichunJszxrm unmöglich werden, so tritt der Deutsche eichs- anzci er so lange an die! Stelle desselben, bis durcb Bes luß der Generalversammlun? ein anderes Blatt Für die Veröffentlichung der Be anntmacbungen be- timmt ist. Die derzeitigen Mit lieder des Vor- standes sind: 1) Karl Scheühorn, orzellamnaler in Passau, 2) Johann Mautner, HauSmeistér in Berer- wies, 3) ram Meckel, Porzellanmaler in Passau. Die Einst t der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattst.
Den 7. Januar 1898.
Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Votsiyende:
([4- 8.) Scherer, K. Landgerichts-Ratk).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sicmenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-
Anstalt Berlin ST., Wi helmstraße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Ber lin, Dienstag, den 11. Januar s-, Zsichcw, Muster- und Börssn-Registern, über Patente, Gebrauchsmusfer, Konkurse, sowie die Tarif- und
MS.
1Z9Z;
' Der Inhalt dieser Beilage, in 1V61ch€k dis Bskanntmacbuxtgen aus 11611 Handcls-, Gcnoffsx1scha Fabrplan-Bckanntmachungen der dcu11ch€n Eisenbahnkn cnthaltsn smd, €rschkinf aucl) in einem besondercn
Central-Handels-
Berlin auch dnrch dic. Königliche". Expedition 598 D81111chcn ?)Tki
Das Cénfral -«Hand€13-chistcr für das DLU11ch6 RCiY kann durch (1116 Post-Anstaltén, für s:
Anzkigcrs, 8127. Wilhelmstraße 32, bczogcn ive'rdcn. “
(Hennsenschasts = Register.
["r"-«alk. Bekanntmachung. [64606]
In Unser Gönossen1chansregis1cr isi bsute uanr Nr. 10 dis durcb Statut vom 29. Nobernbsr 1897 errichtete Genossenschaft unwr DLL? Firma Spar- uud Darlehnokasfe. eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitz: zu Groß Welle eingetragen worden.
Gcgenstand dss Unternehmens ist der Bktrieb eines Spar“ und Darlebnßkaffengösckyäfts zum wa'cké dsr Gswäbrung von Darlehn an die Mimliedkr fair ihren Gcschä118- und Wirthschaft§b€trieb sowie der Erleichterung der ledaßlage.
Die Bikanntmacbungen dEr GsnossknsÖQfT e'r- folgen unter 88an Firma mit Unterzsiciynung zwyicr Vorstandsmitglikder durch das Kreisblatt für die Ostwizniy.
Die VOtstameiiglikder find: „
PfarrcrYlfred Schu13€ zu Groß WHÜS Bauer kart Aßmus daselbst
Bauer August Knaak daselbst
Rexiticr Wilbc-lm (_Bcrikc zu Garz Bauer Augwst Sülter dasslbst.
Di? Einfichk in die Liste der Gexwffsn ist ii“- dcn Disnststundkn des i))crickyks JEDEM gcstattst.
Pritzbvalk', den 6. Januar 1898.
Könißlichö Amtsgcticbt.
Uatbonon'. Bekanntmachung. [64607]
In unssr (ijnoffknscbaftsreaistcr ist bsute die durcb Statuk Vom 30. NOVTmber 1897 erricbtste Gsnosskn- Wass unter der Firma „Spar- und DarlehnÉkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit rxm SMS zu Brädickow ein- getragM ivorde'n.
Gegenstand des Untsrtiebmcns _isi dsr Bstrieb einss Spar- und Darllbnskaffengsschästs zum ZMcke:
1) der kaäbrung von Darlehn an die Gknosstn für "15an (GS!"ÖÜfts- und Wirthschaftsbetrikb,
2) dcr Erleichkcrung der Geldanlaga und Förderung dex; Sparsitms, wcsbalb auch Nichtmitg1i€der Spar- einlagen macbkn 151211611.
Die öffént1ich€n Bskamitmacbungcn dcr Gsnsffen- [shaft ErfOlßén untér deren Firma, gezcickmkt von zwei Vorstamdsmitglisdern, dure!) das Frikfackér Wocbknblatt, faßs dicses eingeht, bis zUr nächstkn GeneralNrsammlung durch den Deutschen Reichs- Anzeiger.
Mitglikder dss Vorstandes find:
]) der Bauer Wilbclm Janici'c]11n. als Dirkktor,
2) dsr Rc-nlicr ermann Nennbauß 015 Rkndant.
3) dcr Bauer Albert Haack: als Sthrsrtreter des Dikkkwrs,
4) dm ?*aue'r Carl Rbinow,
5) der Bausr Gustav Janicks,
“[ämmtlick) zu Brädickow.
Dic Willanerklärung und Zcicbnung für die G1“- noffynschaft muß durch zwei Vorstandsmitglicdcr kk- folgc-n, wcnn fie Dritten gcgcnüber R€chtsvsrbindlich- ksit Haben s011.
Die Einsicht der Listi: dEr Gcnosstn ist in 58:1 Dienststunden des Gerichts Jkdkm gsstatiet.
Rathenow,_dcn 23. Dkzembcr 1897.
KÖUiJÜÖLS Amt:“;gcriciyt.
nalveuona Bekanntmachung. [64608]
In unscr GcnoffknschaitSreaistsr ist 581118 die dnrch Statut vom 5. Dezember 1897 errichtete Gsnoffen- schaft untcr der Firma „Spar- und Darlehns- kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränktcr Haftpflicht“ mit dem Si]; zu Bicy- uitz cingkkragen WONG".
Ésgknstand dss Unjkrnckmens ist 56: Vetrieb eincs Svax- und Darlkbnkkaffcngesckpäfis znm Zivkcke:
1) der kaäbrung yon Darlehn an die Genossen für ihren (Hkscbäfts- und Wiktbschafwbetrikb,
2) der Erleichterung der (Gcldcmlage und För- derung dks Sparfinns, weshalb auch Nichtmitglichr „Spareinlagen machen können.
Die öffcnjlicben Bekanntmachungcn der Gsnoffsn- schaft erfolgkn unter deren Firma, aezeichnct von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Friesacker Wochen- blatt, falls diLses eingeht, bis zur nächsten General- Versammlnng durchden Deutschen Ncichs-Unzeiger.
Mitglieder des Vorstandes smd:
1) der Bauer Wilbc'lm (Eichbolß zu Vießniy als Direktor, , '
2) der Bauer Wilhelm Neffe zu Vtetzmß als Rendant,
3) der Bauer Rudolf Schulze! zu Watson) als Stellvertreter des Direktors,
4) der Bauer Albcrt Janicke zu Warsow,
5) der Bauer Reinhold Kicnscbexf zu Vikßnitz.
Dic Willenöeiklärung und eicbnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegerübcr Rechtsverbindlich- keit haben sou.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rathenow. den 31. Dezember 1897.
Königlicbe's Amtßgericht.
Regensbnkk. Bekanntmachung. [64626
Laut Statuts vom 19. Dezember 1897 bat si unter der Firma Darlehenscaffenverein dcr anrrei Vfatter eingetragene Genossenschaft m t unbeschränkter ?astpfiicht mit dem Siße in Psalter eine Genossen chaft gebildet.
„Gegenstand .«cs Unternehmens ist, de_n Mitgliedern 731? zu ihrem Geschäfts- und Wirtbscbaftsbetriebe Uötbiaen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben,müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter
und Königlich Prkußisckzkn Staats-
dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der WirtbsckyastcZVLrhäliniffe der Vkrkinsmitglieder anzu- samméln.
Dis Békanntmaäbungen dßs VLkTins erfolgen untkr dex Firma 0681615611 und find gezeichnet durch zwei VorskatidÉMileieDLr. wenn fie Vom Vorstands aus- ixkben, durch dyn Vorsißynden des Aufsickytsratbss, mcnn sic Vom AufßchtSratbe angkbsn, in der Ver- "Landskunbsxabc.
Dic'Zeiäymmg [Ü: den Verein €rfo1gt durch drsi Mitgkkdkx dss VorsZandx-s, indem der Firma die Unkexsckyrisisn dsr Zakubnandcn hinzugefügt werden. Bei AUlCth bon fiinfbundkrt Mark und daruntér 9.1“!111511 dic Untsrz€ichnuxig duroh zwei VorstanWmit- 8119067.
Mitglicdcr 588 Vorstanch find:
&. Flanz Tabsr Englbsrger in Pfatjer, Vereins- 0011181167,
1). 211016 KeÜner in Platter, StsÜVertrxter dcs VSXÜUÉVOrstKHCrI,
0. Josef Lnganer in Pfattsr,
(1. Franz Xavsr Siöaer in Pfatkkr,
(3. (Heym Anksrl in Griesau.
Dic Einsicht dür Liste der Genosséxn ist wäbrsnd dsr D18111111111106n Jekem akstattef.
Regensburg, am 7. Januar 1898.
Der V0:s1ßch*ndc kkr Kammsr für Handslssachen:
Lang. Julmüuswk. [64609)
Bei dym Uimbacher Darlehnskaffcnverein- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliäxt zu Ulmbach ift beute in das Génoffen- 1chnft§r€gister cingetragkn: An Stells dss auSge- schied€ncyx Adam Heidsnreicb ist der Bäckér Peter Wéstcnbergxr zum Vorstandömifglied besteUt.
Salmüustcr, 5911 4. Januar 1898.
Königlichcs Amthericht. 511111. Bekanntmachung. [64275]
In unser Gsnoffsnschaitsreaister, wosclbst unter Nr. 17 die Teutonia, Darlehns-Kaffeu-Verein- e. G. m, u. H. in Suhl eingetragen 11251, ist kac 111191118 Verfügung Vom 31.Dezember1897 Folgendks Kingstraßkn wordsn: Durch Beschluß di?! (Hkneralvcrsammlung Vom 6. Dkzember 1897 ist bei § 21 untcr 1). des Status; der erste Satz dahin ab- Lsändsii: ,Die Einladang gs1chiebt durch den MrcinWorstand Obst in dén § 8 Erwähnten FäUen dnrch *OLU Vorüßsndkn dss Auffiäytskaths mittels dx'kimaliger Békanntmaibung in der zu Suhl er- sch01116510611HRMkbkkgLr Zsitung, und zwar soll durch die driLti' Bskanntmacbung €1110n TW Vor dcr jk?- ivkiligsn Vcrsammlnng dis Tangdnung nochmals ziir Kenntnis; der “111654116514 gebracht werden.“
Scklyihl, kön 31. Dczcmbur 1897. Königlichks Amis- g-xri t.
L*rauuswin. Bekanntmachung, [64627] Dcr Eintrag des Konsumvcrein Neischcnhart e. G. m. b. H. wurde als r6chtsunwirk1am im Gsnoffcnsckyaftßregistcr ]]?10]ch1. Traunstein, (1111 5, Januar 1898. Kal. Landg-xricbt Traunstein. Dkk K. Präsident. I. V.: (Unte'kschrist)
R'raunxtoiu. Bekanntmachung. [64628] Die Liixuidation dss Konsumvcrein Bruckmühl e. G, m. u. H. wird durch die Vorstandkzmitglieder besorgt. Traunstein, am 4. Zßnuar 1898. Kal. TxandxicriÖt Traunstein. Der K. Pkäfidsnt. I. V.: (Umtersckßrist)
'Fraunstejn. Bckanntmachung. [64629]
In den Vorstand des Spar- und Darlehens- kafscn-Vcrcin Unterwöffcu e. G. m. u. H. wurdc- an Stküc dcs außger'äyiedcnkn Vorstebkrs, Bsmfiziat A. ©1chWxndin€r, der Kaufmann Ios- Frikdrich in [111180959611 gewählt.
Traunstein, am 4. Januar 1898.
„31111. Landgéricbt Traunstein, Dsr K. Präsident. I. V.: (Unterschrift.)
“krauusteju. Bekanntmachung. ]64630k] Jm (Genossenschaitskegistsr wmde einactraaen, da dUkch Statut Vom 13. Juni 1897 eine GenossensÖaft unter der Firma „Darlchcnskasscn Verein für die Gemeinden Obcr- u. Niederaudorf u. Kiefers- felden, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße in Oberaudorf €lrich1kt wurde. Gegenstand des Unter- nt-bmcns ist, den VercinSmitglicdern die zu ihrem GcsckzäitS- und Wirkbichastßbeiiieb nötbiaen Geld- mittel in Verzin81ichen Darlehen zu be chaffen, sowie (Ixclege'nbeit zu geben, mäßig liegenre Gelder yer- zinslich anzulcgcn, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftung?;sond zur Förderung der Wirtbschattsvw bältniffe der Vereinßmitgsieder anzusammeln. Dieser soll auch nach Auflösung der Genossenschafk in der Ustgesetztsn Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein
kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dcr Firma desselben im .Weudkstein“ und sind ge- z-zickzm't durch zwei VorstandSmitglieder, wenn fie vom Vorstande, durch den Vorsisenden des Aufsichts- ratbs, wenn Fe von _leytkrem angebcn. Rechtsver- bindlichx Wi enserklarung nnd ZSichUUULF für den Verein «folgen durch drei Vkitglieder des orstands, indem der Firma die Uiixersch“riften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bet Anleben bis zu 500 .“ und darunter enügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandßmitgl oder.
Die 5 Mitglieder des Vorstayds sind: Simson, Karl, und Seebacher, Andr., beide m Oberaudorf,
Y-
[aft unkcr dLm Titel
Registov für 'das Deutsche
Dqs Cenfras = Hand€13 :Re'gister für das Denksche Reick) Erscheint in der Regel täglich. *- Der“ Bezugsbrcis bxträgt 1516.50 „] für das Viertkljabr. -- Einzelnk: Nummc'rn kosten 20 ,x]. -- Insérkwnsprcis [iir dsn Namn 611161: Drnckzeilu 30 „3.
Y.,
Gruber,Ludw.,und Kloo,P€1er, beide in Niederaudorf, Anker, Jos., in Kiefersfelden. Die „Einfiihk der Génoffenkiste ist während der gerich111ch6n Dienststunden Isdem aestattet. Traunstein. am 5. Januar 1898. Kgl. Landßericht Traimstein. Der K. Präfidént: I. V.: (Unter]cHrist.)
1730118. Bekanntmachung. [64611] Auf Fol. 8 S. 156 unseres GxnossenscbafLSregist-„rs 111 bei dexm Tiefenorter Darlehnßkassen-Vercin eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tiefenort heute eingetragen worden:
An Stelle “028 durch Tod auSaesckpiedenen Johann Georg Schlothauer ist Hartmann Schäfer in Tiefenort als Vorstandsmitglied auf die Jahre 1898 W einschl. 1901 gewäblf worden.
Vacha, VW 3. Januar 1898.
Großherzoglich S. Amthericbt. 11.
Pure]. Amtsgericht Vaxcl. 215151. [64612]
In das Genoffenscha118regi11€r ist heute zur Firma „Molkcrei-Genossenschaft. e. G. m. u. H. in Bock orn. SMS 369, Nr. 7 eingetragen;
9) zn der Gsncralvsrsammlung Vom 29. Z))Fai 1897 ist statt 526 mit dem 31. Dezembkr 1897 aus dem Vqrstand ausschsidcéndsn Dircktors Carl Christian Frtkdkick) Lauw zu Bockhorn der Landwirtl) Heinrick) (Hkorg Tbißn zu Woppenkamp in den Vorstand als Direktor gswäblt und zwar für das Jahr 1898.
1898 Jannar 4.
5318191306011.
1173116111. [64613]
In das GénoffknsckpaftSregister ist bei Nr. 9 Consum-Vcreiu Eintracht eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränktcr Haftpflicht in Biel eingetragkn:
Dic Genosssnsäyast ist durch V9sch1uß der General- versammlung vom 26. Dezßmber 1897 angelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Wadern, “5211 6. Januar 1898.
Königliches AmtIgericht.
Wogselbureu. [64614] In das GknoffensÖUitsrcgisisr ist zu Nr. 1 „Weffelburen'er Volksbank eingetragene Gc- nofseusclxaft mit beschränkter Haftpflicht in Wesselburen“ 581113 eingetragen worden, daß na Bescvlus; der Genkralversammlung vom 19. Dezember 1897 für den Fak], daf; der zur Vcröffentlichang dsr Bckanntmachungkn bsstimmtc „Dithmarscher Bote“ eingkhen oder aus anderen Gründkn die Veröffcntlickyung in diesem Blatt unmöalicb werden sollte, der Deutsckc Rcichcch=2luzcigcr so lange an die Stellex disscs Blattks tritt, bis für die VLröffsntliädung der Bkkannt- 111achungen dsr Gcnoffenscbaft diirch Véscbluß der G9n8r0158r1amm111119 ein anderes Blatt bestimmt ist. Wesselburen, dsn 3. Januar 1898. Königlicbks Amtsgericht.
"iypottürtb. [64615]
In unser (Hsnoffsnscbaftsregister ist beats bsi Nr. 9 Oberbergischc Zentral Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wipperfürth eingetragen worden:
Die Gén0116l11ch011 ist durch die Vescblüffc der Gkneralversammlung Vom 14. und 28. NOVLmbér 1897 aufaklöst.
Wipperfürth, dsn 5. Januar 1898.
Königliches Nmtögericbt,
Koblna. Bekanntmachung. [64616] Hiermit wird zur öffentlicyc'n Kenntniß gebracht, daß die in unserem Genossensckoaftskeqister unter Nr. 15 eingetragcne „Spar- und Darlelxnskaffe, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klexin-Kreidcl“ heute auf Antrag des Vorstandes gelö|cht wordkn ist, indem die Ge- nossenschaft fich. 858 Le in ihre Thätigkeit eingetreten, durcb einstimmigen “,eschluß Wikdkk aufgelöst hat.
Wohlau, dcn 29. Dkzember 1897.
Königlicbxs Amtsgericht. Hoffmann. "'ollstoio, ne!. kose". [64617]
In unser Genoffsnschafwreaister ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar- und Darlehns- kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un- beschräuktcr Haftpflicht. zu Borui Folgsndes eimxetragen Werden:
In der Generalbsrsammlnng porn 28. Dezember 1897 ist an Stelle des aus dkm Vorstande freiwiüig ausgeschiedenen Genoffkn, Eigsntbümer Jakob NoWak aus Borui, der Genosse Eigentbümer Albert Kania aus Boiuj zum VorstandSmitgliede gewählt worden.
Wollftcin, ben 6. Januar 1898.
Königliches Amtßgeticht. "olmjrateat. [64618]
Nach Statut vom 20. Dezember 1897 wurde eine GenoskenfÖast unter der Finna „Ländliche Spar- uud Darlehnskaffe Mahlwinkel eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Siß in Mahlwiukel gebildet und am 29. Dezember 1897 in das Genossensebastßregister eingetragen. Ge enstand des Unternehmens istsder Betrieb eines par- und Darlehnökaffengescbafjs zum Zwecke: 1) der Gewäbxung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschafts- und Wirth]chafts- betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen- ]cbaft außgebenden öffenüicbcn Bekanntmachungen erfolgen unter dsr Firma di-r Genoffenscbaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandömitgliedern und smd kn
Räckx (Nr. 89.)
den Allgkmeinen Anzeiger für die Kreise,Wolmirftedt und Neubaldensleben aufzunehmen. Beim Eingeben dieses BlaiÜ-s baben die Békanntmachungen bis zur nächsten GeneralVe-rsammlung durch den „,“-Deutschen Reichs-Auzeiger“ zu erfolaen. Die Haitsumme__be- trägt 200 «14; die höchste zulässige Zahl der Gasthaus- antheile 50. Die Mitglieder 583 Vorstandes sind: Christoph Piepér, Wilhelm Schulz, AUFM Dieck- mann zu Mablwinksl. Die WiÜenSerk arung und Z€ichnung für die Genossenschaft muß, durch 2 Yor- siandsmitglieder erfolgen, Wenn fie Drittßn gegenuber chbvaerbindlicbkeit haben soll; die Zeichnung ge- schieht in der Weise, das; die Zeichnenden zu der Firma dcr Genossenschaft ibre Namenßunterschrift bkifügen. Die Einsicht der, Liste der Genossen ist in den Dienststunden Hes GCUÖW Jedem gestattet.
Königlichxs Amtsgericht Wolmirstedt. den 29. De- 361115le 1897. Aaboru. [64621]
VN Nr. 61 des Genoffensch.-Reg. des Landgerichts Zabern wurds zu der dort eingetraaenen Firma Molsheimer Spar und Darlehnsk. Vexein e. . mit unb. Haftpflicht, mit dcm Siße m Yiols- heim, wkitsr eingetragkn: Ay SteUe des Vor- standsmitgliedes Franz Anton Peitz ist der Feilen- bauer Alois Hamann in Molsheim als Vorstands- mitaliéd gewählt morden.
Zabcrn, den 8. Januar 1898.
DL! Ober-Sekretär: Hammann , Kanzlei-Ratb.
Babor". [64622]
Im Genossensch.-Rea. dks hiesigen Landgerichts wurde zu der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Vcrgbictcner Spar und Darlehusk. Bereit: e. G. mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Bcrgbieteu, Wcéter eingetragen: An Steue des VorstandSmitglides Xav-zr Schmitt, Ackerer in Berg- bietcn, ist durch GLneralverfammlungsbescbluß der ATkSkLr Anton Schmitt daselbst in den Vorstand ge- wählt worden.
Zabern, den 8. Januar 1898.
Der Ober-Sekretär: Hammann, Kanzlei-Ratb.
Labern. [64623]
Bci Nr. 68 des Génoffensch.-Reg. des hiesigen LandasriÖts wurde zu der dort eingetraßenen Firma Lochweiler Darlchusk. Verein e. G. mit uns;.
ck Haftpfiickxt, mit dem Sitze in Lochkveiler, weiter
eingktragcn: An Stelle des aus dem Vorstande aus- schx'idenden Alois Fritsch wurde Florenz Troesch, Ackscsr in Lochweiler, in den Vorstand und als stellv. Versinsvorsteber Zewäblt.
, Zabcrn, den 8. Januar 1898.
“* Der Obsr-Sekretär: Hammann, Kanzlei-Ratb.
Muster - Register.
(Die auIlärzdisäpen Muster werden unter Leipzig Veröffentlicht.) ]!alleustetlt. [64673]-
Jn das Véusterregister des unterzxicbneten Amts- gerichts ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
1) Nr. 154 des Musterreaisters;
2) Mägdespruuger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdespruug;
3) den 30. Dezember 1897, Vormittags 11T Uhr;
4) ein Versieakltks Packet, enthaltend 30Mu11er, als:
]) Etagére Nr. 5851, 2) Sessel Nr. 5859, 3) Sessel Nr. 5860, 4) Etagézre mit Majolika Nr. 5863, 5) Etaqére mit Majolika Nr. 5864, 6) Schreibzeua Nr. 5869, 7) Schreibzeug Nr. 5870, 8) Schreibzeug Nr. 5871, 9) Tisch mit Aufsatz Nr. 5868, 10) Schreib- zeug Nr. 5872, 11) Schreibzcug Nr. 5873, 12) Schreib- zsug Nr. 5874, 13) Schreibzeua Nr. 5875, 14) Eck- etag-Yre Nr. 5876, 15) Etagézre Nr. 5878, 16) Wand- schmuck Nr. 5906, 17) Etagézre Nr. 5880, 18) Etagäre mit Aufsatz Nr. 5883, 19) Tisch mit Aufsatz Nr. 5884, 20) Brieibcschwerer Nr. 5885, 21) Schreibzeug Nr. 5886, 22) Albumstaffelei Nr. 5887, 23) Etagöre auf der Jagd Nr. 5888, 24) Wandschmuck Nr. 5891, 25) Etagézre Nr. 5892, 26) EtagSre Nr. 5897, 27) Bauerntiscb Nr. 5899, 28) kleine Etaqöre Nr. 5900, 29) Tisch Nr. 5901, 30) Etagére Nr. 5903;
5) plastische Erzeugnisse;
6) Scbuxzsrist 3 Jahre.
Ballenstedt, den 31. Dezember 1897.
Herzoglich Arzbaltiscbes Amtßgericht. Kirnghammer.
krauktart, alain. [64666] In das Musterregistcr ifi eingetragen worden: Nr. 1258. Firma Ludwig & Meyer hier
hat bezüglich der untsr Nr. 1258 eingetragenen Buch- druckschiiftenmuster, und zwar einer Zierschrift ge- nannt „Najade' mit der Fabriknummer 990 und einer Zierschrift genannt ,Halbfette Doris“ die Ver- längerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre an- gemeldet.
Nr. 1427. Firma Klimsth'a Druckerei I. Maubach & Co, hier, Umschla mit 10 Mustern für Ctiquetten, Karten und lakate, versiegelt „Jlächenmustkr, Fabriknummern und zwar für (€
tiquetten Nrn. 709, 710, 1529, 1530, 1531 1532, für 2 Karten Nrn.1459, 1460 Für 2 Ölakate Nrn. 1461, 1462, Schu frist 3 a re, angemeldet am 1. Dkzember1897, ormittags 10 Uhr.
Nr. 748. Firma Klimseh's Druckerei I- Mauback; & Co. hier hat bezüleicb der unter Nr. 748 einaetra enen Etiquetten mt den Fabrik- n_ummern 278, 2 9, 280, 1037 und 1038 die Ver- 1anaerung der Schutzfrist auf 5 Iaxe angemeldet.
Nr. 1259. irma Klimsch's ruckerei I- Maubach & o. hier hat bezü li des mm: Nr. 1259 eingetragenen Etiquetts mt Fabrikat-