1898 / 8 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Uülbnxuv, Ds. In das Musterugifier ist ein Firma Fséres

1a; met1274 die Verlängerung der Schußfrisi auf 7 abre angemeldet. Firma Georg Anderson in Frank-

mit 2 Mustern für Etiquetten,

ter, Fabriknummern 22 und 25, angemeldet am 14. Dezember

Ludwi & Meyer in Frank- 9 Nr. 1261 einge-

Zoeehliu xu Mül- eltes Packet mir 27 Mustern Fabriknummern 4067, 6505, 122, 4131, 4086. 25856, 4269, 4244. 4176, 6. 5081, 24426, 28181, 2W22, 27185, 13396, 18581, 19691, 21783, 21745, 21851, 21842, 21815, 21698, angemeldet am 91, November Nachmitiaas 21"- Ubr, Schußfrist 3 Jahre.

Firma, ein versiegelies Flächenerzeuaniffe, 1 'Gefch-Nr. 264. 4)- einer Schicke, (Gesch:-

Nr. 2099. [nm en. ein verfbe

furt a. M., Umschla lacbemerzeugn

versiegelt. Flächenmu

sf | 1897, Vormittags 1 Nr. 1261. Firma furt a. M. * tragene Muster der Schu frist Nr. 14 9. F furt a. M., Ums

4196, 415

bar für das unter _ einer Schreibschrift die Verlangerung um weitere 12 Jabra angemeldet.

irma Ludwig & Meyer in Frank- chlag mit dem Muster für eine druckzwecke, versiegelt, Flächen- er 3007, Schußfrist 3 Jahre, Dezember 1897, Vormittags

10 Uhr. Nr. 1430. Firma I. Sinn in Frankfurt a. M Modelien, und zwar 6. 9_ il lanell - Serditrurs, iusier für plastische 670-678, zu 1). 686, Schutzfrist 2 Jahre, an- Vormritags

Nr. 2100. Di be Packet mit 16 Fabriknummern 17911, 4006, 3681, 4026“, 4046, 27781, 7781, 24421. 28211, 27811, 3983, an emeldet aur ber 1897, Nachmittags 211 U r, Schußfrist'

Scheurer. Laux!) & Cie.; Thann. ein versiegeltes Packer mit 30 Mustern für Fläckpenerzeugniiie, nummern 8450, 8414, 8436, 8440, 8441, 8442, 8443, 8447, 2517, 8439, 8438, 8437, 8431, 8430, 8434, 8433, 8432, 8427, 8428, 8423, 8422, anaemeldet am 19. Nodember 1897, Vormittags 9 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 2102. rin 961716ngth Pa 6r16u0niff6. F b

iustern für

muster, Fa riknumm

angemeldet am 16. 16. Novem

3 Jahre.

Nr. 2101. Firma ck61 mit 17 Kattundruékcrei zu erviteurs, 1). 3 Baumwoll o. 5 Piqus-Serviieurs, offen, Erzeugnisse, Fabriknu 679-681, zu 0. 682- gemrldei am 16. Drzrmber 1897, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1431. Firma S

rankiurt a. M., _ Garnitur Schrift, Fabriknummer 2038, am 23. Dkzember 15 Minuten.

Umfchlag_ mit 5 offen, Fiacbenmustc frist 3 Jabre', Vormiitaxis 1.0 nkfurt a. M.,

mmern zu a. 8426, 8435, 8424, 8421, 8446, 8449, 8452, 8451, 8317, erei Flinfch in t 1 Muster für vrrsiegrlt, Fläcbenmuster, abre, angemeldet trags 11 Uhr

Kaufmann Hermann Sachse bier, Mustern für illustrierte Postxarten, r, (Hrscbäiisriummern 1-5,Schu13- 6meldet am 29. Dezember 1897, Uhr 30 Minuten.

drn 4. Januar 1898. Königl. Amtsgericht. [17.

ÜOUII ]. l.. sterregistrr für unseren Stadtbezirk Dezember 1897 eingetragen worden: Münch i11 Gor_g, 50 Muster v6rschlo116n6n Pack€1€, 0528-10537, Flächrnrrzmrg- anaemeldct am 20. De- iags 15 Uhr. Piiinéh in Gera, 50 Muster rinrm Vrrschloffrnkn Packeis, 10577-10588, Fläch6r16rz6ug- frist 3 Jahre, 0110811161081 am 20. Dr- Nachmittags 15 Uhr. r. 827. Alfred Münch m Gor_a, 611 in eiiiem derscbldsienen 06, 10608-10632, 10639-10645, Scbuizirist 3 Jabrr, (ingemridet 1897, Nachmittags 15 Ubr.

chriftgieß Umschlag mi & Cie. in Pfastatt- (161 mit 50 Mustrrn für Flächen- mern „141. 6161, 26712, 26702, 26692, 27752, 27741, 27734. 27725, 2771 24868, 24857, 24851, 24838, (3. 11. 3596, (ck.

. . 11. 3576, (ck. “11. 3563, . 11. 3537, S. 11. 3526, “. . 11. 3543, S. 11. . 11. 3493, C1. 11. 3489, . 11. 3466, 0. 11. 11. 3448, 0. „11.

1). .J. (3. 1581, -. . . 17. Z. (ck. 1929, 1). . . 0. 2036, 1). Z. 0. 2036, 1». . (1. 2199, 24823, angermldrt am 29. No- brr 1897, Vormittags 10 Uhr, Nr. 2103. Firma Schaeffer & Cie. in Pfafiatt- 28 Mustern für 711714111611-

Schaeffer Sebuxzirisi 3 I

17.1

99999999

("„“-

Jn das Mu

sind im Monat Scbuizirist 2 Jahre.

ein VLrsic'qeith Packer mit 61z6uqniff6, Fabrikmimmern 24816, 24807, 24766, 24758, 24743, 24726, 24720, 24707, 27702, 27691, 27686, 27671, 27663, 27659, 27631, 27619, 27615, 27594, 26677, 26667, an66m61d61 am ber 1897, Vormittags 10 Uhr, Schußirist

Firma von der Mühl] & Cie. in ifrs Packst mit 50 Mitstrrn abriknrxinwern 3839, 4166, , 4213, 4214, 4215, 4216, 4228. 4229, 4237, 4244, 4268, 4269, 4286, 4296, 4305, 4306, . 810136111er 1897, Nachmittags

zu Kl6iderswffen in 6 Des. 10487-10526, 1 6, Schußirist 3 Jabra 1897, 9104911111

Nr. 826. Alfred zu Kleideritdffen in __ 38“]0575- 29. 21056111 niffe, Schuß 50 Mnster St. Ludwig, ein v_6rsir zu Kleidrrstdff fü,; Fjäckknkkzkusyiiic._ Drff. 10589-106 19. _

Flääyen erzcugniff 6,

Nr. 828. Alfred Münch in _ Kleiderstdffrn in einrm dsr! 10653, 10657-10681, 3 Jabrr, anm-mcldet am 20. Dr- chmittaqs 15 Uhr. Carl Völsa) in Gera, 50 Muster 11 einem dcrscbioffrnen Packeti', 743, 14745, 14746, 14747, 14759, 4-14789, 14791, 14802, 14812- 14821, 43, 14854, 14858, 14862-14865, 89, 14909, 14924, 14925, 14926, 5, Flächenrrzeugniffe, Schußfrist 1 29. D6z6mb6r 1897, Nach-

-“ _. «;.- - „._.; q ;_1 * --.*.„« . _ -*-___ _„M-WMi-M WWK * 1-

Gcra, 33 Muster z ch10ff6n6n Packstr, Drff. 10646-_ Fläch6nerz6ug- niffe. Sciyußfrisi zember 1897,

zu Kleiderstoffen 1

14765, 1478 14836-14839, 148 14879-14882, 148 14928-14932, 1493 5 Jahre, angemeldet an

den 5. Januar 1898.

Fürstlichss Abiblg. für irciw. 1_)1*. Voeikcl, Aff.

an5161n61d61 am 29 3 1151, Schutzfrist 3 Fabre. Dieselbe F Packet mii 50 Yiuftern fürF1äch6116i 6111111116111 4309, 4310, 4311, 431

irma. rin “0611191111169 zeugnisis, Fabrik- 2, 42313, 4314, 4346, 4347, 4348, 4357, 4359, 6 4372, 4373, 4381, 4382, 4398, 4399, anqrmrldet am 29. No- Nacbmittags 3 Uhr, Sch11H711st 3 Jabrr. Dieselbe Firma, 6111 1161716061166 acket mit 49 Mustrrn für Flächrnrrzrugniffr, Fabrik- 4412, 4414, 4415, 4418, 4419. 4420, 4428, 4429, 4430, 4432, 4442, 4443, 4445, 4461, 4462, 4463, 4469, 4470, 4472, 4482, 4484, 4492, 4499, 29. Nodrmbcr

'.". . ; „1; 4 «.; o _; „T. . ;; . „Z 3

4400, 4401,

Vrmb6r 1897, Amthericht. Nr. 2106.

G6rich1sbarkeii.

ngrtragen irdrd6n:

In unsrr Musterreqisirr iii ei _ Harjes in Gotha,

“11. 559. Kaümeher & _ _ Tb», Kaffrc-Lbffel-Burbjrn 111 11 aus Metall mit Einlage von und imitierien Onyrbiaiien, rdßrn und 11116 ähnlich ge-

plastiscbe Erzeugmffcx, [det am 3. DLszer 1897,

„juv- in Walters- d dr6ifach 136171696116 [) 16 Stück 15613/6, 0/7, 1)/8, 16/9, 12, 119/121, .]/13, .1-"1/13T, )( 14, 051, 111/16, 51 17, zum bcutigen ung in das Musierrkgister der . Waltsrshausrn. aufen, 2. Dez6mb6r 1897“, plastische Er- irist 3 Jahre, angemeldet am 4. De- srmiitags 10 Uhr. Gebrüder Tuphorn. igarren-Spisen in Schmer- Packrichen in weißem Papier, 611 12:11: „1.Muster- born, Schmerback),

anriemeidet (1111 Nacbmiitags 3 Uhr, Schuyfrist 3 Jabrc.

Firma Fréres Koccblin in Miil- Packrt mit 13 Mustern für 14906, 20050, 5879, 13643, 13802, 13812, angemeidrt 9. Dczrmber 1897, Nachmitiags 3 Uhr,

Yiülhauscu i. E., dcn 8. Januar 1898. Der Landgericdts-Sekretär: Ko eßlrr.

3

graphischer Abbilduna, verschiedenfarbigen Lch1€n Musterschuy für formtrn Kasten“, 3 Jahre, 011961116

Nr. 560. J. D. Kestner eine verschnürie un berschrieben mi Biscuit-Kövfe, 1.6/10, 01/11, 11/ )( 9/149, 1. 15. 51 Antrag bebufs Eintrag

__... .. .. -. «*. .',-1451919596: «;...: 44.-: 23-4 .». ...-5641916 "HWILWUÖ

kaufen, ein dersiegriies Flächenrrzeugniffe, 27746, 27712, 27772, 2

Schutzfrist Fabrifnummrrn

München. In das Musterrrgister ist eingriragcn: Nr. 845 für Gottlob Wilhelm, Bildhauer und Ciseleur hier, 19 Pbotograpbi6n und ] Pauie 9. in Kupfer getriebener. thrilwa'ise mit 21161111141- bener Griäße, 6536sch.-N1n. 72,73, 74, 95, 97 (dieses

zeugniff 6, Ski"- zember 1897,

Tabakpfeifeu und C bach b. Gotha- verschnürt und ver _ Firma Gkbruder Tu 1) posiborna-tig ber chlungene Zigarren- 962/ 1, 2) Umsirck-Zigarrenspiye Nr. 3993, dünne und dicke Zigarre zu ver- . Mui'irrpacket der Firma Gebrüdrr Scbmcrbach, enthaltend: 1) Posibdrnartig spiße 2962/1 (Erganzung zu Zigarrenfpiyen mit Kaiser- verschiedenen sse, Schutzfrist 3 Jahre, bcr 1897, Vormittags

bacher Metauwaarenfabrik ck in Tambach b. Gotha. ein überschrieben mit: „In- nung für Glockenschalrn Nr. 3250. abrikanten: Tambaciyer Metal]- scb', plastische Erzeugnisse, meldet am 15. Dezember

Fabrik für besch1ä,16n Versr 75, 77, 80, 82, 86, 88, 89, 92, P . eines Kupferfübels mit Eisengestrile, 6961ch.-Nr. 79; 0. von zw6i Cisrngesirlirn. G6 Nrn. 93 und 94; (1. don Zinngeaenständrn, (Gesch.- Nrn. 101, 102, 103 und 104; 136111651611, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1897, Vorm. 11.) Uhr.

Nr. 846 für Wilhelm Thor, Ziviliugeuicur grn 9.. eines Kandelabers mit Hebel- 2 Kontaktträgcrn iür federnde Auf- 67, b. einrs Ständers mitDobVei- G.-Nr. 67 b.,

siegels, übericlprieb

enthaltend: prize Nr. 2 ür Zigarette,

hier, Z6ichnun ausleg6r und

bängung, G.-Nr. armausleger für frdrrnde Aufhängung, 0. drcirr Müncbrner Straßengaskandelabrr, (31.-Nrn. 113,114, 115, (16111661 doppelarmixren Kandelabersfür clekiriscbe Glühlampen, G61ch.-Nr. . Jsolierrdsette, Gcsch.-Nr. 110, 1. eines Ueberspann- mastes aus Ueberspannma ies aus zWeiU-Cisen, Gescb.-Nr. 104, eines Uebrripannmastcs aus Quarrant-Eisen, 6961611.- 2. eines Giitermastes, Geich.-Nr. 108, 11. eines Masies aus Zores-Eisen mit dopprltrm Armausleger, Gesch.-Nr. 106, eines Mastes aus zwei U-Eisen mit doppeltem Armausleger, Geich.-Nr. 107, «ckck Kandelabers, ©61ch.-Nr. 112, Okr- cbe Erzeugniffs, Scioußfrist 6. Dezember 1897, Vorm.

Ub

Nr. 847 für die Firma Jdsef Zimmermann & Cie.. Anstalt für kunstgcuwrbnche Arbeiten ier. Abbildungen von 11. drei Wandarmen, Gesch.- 372 und 376, drei Pendeln, (Hesch.-Nrn. (Rampen, Gesch.-Nrn. 370 und 371, einem Palmentisch,G61ch.-Nr. Kupferfübrl, Gesch.-Nr. 379, sämmt- 12 Gegenstände zur Ausführung in Cisrn, Kupfer, Meising und Aluminiumbronze, Lederdeckchen, Gesch.-Nrn. 380 und 381,

verschlungene Zigarren Mustervacket 1), 2) medaillons und _ Dessins“, plastische Erzeugm anaemeldet am 10. Dezem 9 Uhr 10 Minuten.

Mey & Kuußs versiegelter Briei liegend: Eine Zeich Fig. 1-14. waarenfabrik Me & Kuntz Sebusirisi 3 Ja re, ange _ 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

am 7. Januar 1898. _

iich Sächf. Amtsgericht. 111.

Polack.

ores-Eisrn, (Gesch -Nr.

1. eines einf , fie rlt, Muster für piastis 3 & abre, angemeldet am

[.in-11111.

In unser Musterregisier ist eingetragen:

911.214. Aktiengesellschast „Mercur _ waareufabrik in Liegniq. 1 Muster für Flachen- 1chloffkn, Flächenerzeugniffe, Schuß- emeidet am 10. Dezember 1897, Vormittags 11 U r 20 Minuten. den 7. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

erzeugniffe, ver 364 und 367, vier Tis

und einem

Mufier iütpldfiifEr (Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, YgYielder am &Oezember 1897, orm. 11 Uhr 11. .

Nr. 848 für Adalbert Buchholz, Buchhändler hier. 12 Siückiliufirriertrr Postkarten. Gesch.-Nrn. 1 bis 12, _verskhloffen, ZMufWr für Flächenerzeugniffe, Scbußfrist 3“ Jabra, angemridet am 7. Dezember 1897, Vorm. 92; Wx.

Nr. 849 für Litbriugn'. Ludwig, Zinn - waareufabtikaur, hier. 43 Muster, nämlich eich- nungen: 1) einkr ZinnplatW, Gescb.-Nr. 282, 2) einer Scbuffel, Gesch-Nrr 263, 3") einer VaieAßBeclY-Z,

r. , 5) einer Karaffe, Gesch.-Nr. 267, 6) einer Base, Gesch.-Nr. 268,- 7). einrr Vürhie, Gesch1-Nr. 269, 8) eines Wsinküblc-IrS, GeW-Nr. 274, 9) Einer Vase, -Gesch.-Nr. 275, 19) einer Vase, (Geschb-Nr. 276“, 11) eines Biumentopfes, Gesch-Nr. 277, 12) einer Base, (Heslh-Nr. 27.8, 13) 611161: Vase, (5561691816279; 14) einer Liqueurflascbe, G61ch.-Nr. 302, 15) eines Salzgefaßes, Gesch.er. 398, 16) einer Birrkanne, Gesch.-Nr.304, 17) 611181." Bierkanne, (Gesch-Nr. 305, 18) eines Blumrriiiänders, Gefch.-Nr. 306, 19) einrs Pokals, Gesch.-Nr. 307, 20) Zinks Liquriirserviccs, Kanne, Platte, Bechrr, G61ch.-Nr. 308, 21) eines L6uchters, Gesch.-Rr. 309, 22) einer Wa-7chschüsfki, Gesch--Nr. 310, 23) eines Wasäygefäiirs, Gkscb- Nr. 311, 24) eines WasÖiisébrs, (*516sch..-Nr. 32:9, 25) einer 2361616 und Brekers, G61ch.-Nr. 312„ 26) einer Bowle und Brcbrrs, G61ch.-.Nr. 313, 27) ein(xs Weinküblsrs, (Hrich.-Nr. 314, 23) einer Kaffeebürbse, Gesch. - Nr. 327, 29) rider Vase, Grieb. - Nr. 315 11, 30) riger Vase, Gesch.-Nr. 3151), 31) 611119 S0130610ßL§,G81ch.- Nr. 3.16, 32) sims Untcxrsaxzcks, Grich-Nr. 31.711, 33) eines 1111111161569, G61ch.-Nk.3171)_. 34) einer 2516176111116, Giesch.-Nr. 318, 35) Liner Jardini6r6, G61ch-Nr. 319, 36) Liner Vasr, G61ch.-Nr. 320, 37) 651613 Fruch11696rs, G»31ch.-Nr. 321, 38) 611166 Brditelle'rs, G6sch.-Nr, 322, 39) 6i11€s E16r56ch6rs rnit Platte “.ind Saiigriäß. GSW-Nr. 323, 40) einer 2116511116309, (Hescb-Nr. 324, 41) 611166 Fkartrff6lrinzirs, Geich.-Nr. 325, 42) 6i116s Krugdrckels, G61ch.-Nr. 326, 43) cinrr Tbe6biichs6 G61ck.-Nr_. 32, 5617166611, Niustrr fiir Piastixche Erzeugniff6,Schuß1rist 3 Jdbrr, ("11102111le81 qm 15. Drzrmbrr 1897, 2101111, 10 Uhr.

Nr. 850 iür dir Firma F. Radspicler «& Cie.- offcue HandklsgcseUsckyast hier, 1 2151611111119 eincs Griveiblüixers, (Hrscb.-Nr. 2477, V6rs16g611, Muster für 111411101136 Erzruxxnéffr', Sckouyfriii 3 Jdbrr, «1111611161661 am 17. D6z6n116r 1897, Vorm. 10411116

911.851 für Joseph Sckjo-rbcrl, Fabrikant hier,. Z6icbnung 611166 Yiidrtiiubis ddn dcr Mbbci- fdrm i'inrs liegenden Z, (526165-916 157, 017611, Yskusicr fiir 5101111656 (8rze11gni116, Sch111311171 3 Iabrr', anderneidri am 28 Drzrmbrr 1897. 2101111. 113; libr.

Fernrr wurdc 6111116117011211 bei Nr. 712 dir Ver- 1511061111111 derSch11151rist 0.91 wcitrrr dre'i Jabr6 binsicbtlici) drr dort für di6 Firma Josef 211. Mayer hier traiirriciirn Muii-zr 11011 4 PORC- drarbirn 5011 1310111161611 Figura", GÜÖUNTU. 117, 118, 119, 120, 1 Pbdxdgravbir cinrs Kruxrrs, (Hrsch.-Nr. 121, 2 Piiswaradbirri don Ziindbdiz- brzw. Zabnstocbcr-Bebäiirr, 1961ch.-Nrn. 122 imd 123, 2 Pbdtdgradbirn 17011 Tiniriiz-xrrgrn, (556161) Hirn. 124 und 125, 2 Pbstsgrdpbirn don S011- und (Hrwürzständrrn, Gesc?) -N1'11. 126 imd 127, 12)-iustrr (*in6s Zabnstocbcrbebditr-rs, (Heicb-Nr. 128.

München, den 31. Drzrmbrr 1897.

Kgi Landgrricht München 1. 111. Kammwiür Handrlssarbcn. Dcr Vorsiricndc: G6rs16nrcirr, 3191. Land.;rrirhis-Ratb.

0111111101]. [64672] In 1111161“ Musirrrrgiiirr isi 6i114161r041611 untrr Nr. 14: Firma RosenkaimcräCée in Leichlingen, rin Packct mit 61116111 Muster "1161898 für plastische (*Z738110111111), 611190116110 6i116 Hl)i)lich1('118 für Ream- schir1n6, SÖußirisi 3 Jahre, (ULJCUU'WLT am 28, De- 36111b6r 1897, 8161171110ng 4 Ubr 50 2111111111611. Opladen, den 30. Dezrmbrr 1897. Königiickyrs An116g6r1cht.

koäolsmat. [64668]

In das Z).)iusicrrcszistsr isi (“ingriragrm

816389. Firma Herm. Voigt in Schaala, 61116 dcrschloffen€ Kiste mit 30 STück Mustern für Porzeliaugcgenstände, Fabriknu1nin6rn 4827, 4828, 4885, 4886, 4947, 4948, 4949, 4950 4953, 4954, 4955, 4; 56, 4959, 4960, 4961, 4962, 4963, 4964, 4965, 4966, 4967, 4968, 4971, 4972, 4973, 4975, 4982, 4983, 4991, 4932, und 3 Stück Drkor Nr. 99, Piastisäyr Erzeugnisse, Säkuizfrist 3 Jabrc, angemeldet (1111 1. D1'161nb6r 1897, Rorrniiiaas 1.12 Ubr.

ir. 390. Firma Atteste Voikstcdter Por- chanfabrik Tricbncr. Ens & Co. in Volk- ftcdt. cin Verscißldsicnes Kurrrt mit 48 Zricbnungrn von Mustrrn für Porz6ilangrgeniiänd6, Fabrik- nwmmekn 76087659, 7850, 7854, 7851, 7804, 7834, 7853, 7836, 7869, 7868, 7866, 7810, 7811, 7806, 7816, 7800, 780], 7870, 7871, 7707, 7388, 7842, 7387, 7045, 7098, 7048, 7839, 7856, 7812, 7809, 7802, 7819, 7855, 7838, 7840, 7867, 7865, 7864, 7841, 7814, 7858, 7813, 7803, 7840, 7857, 7820, 7097, Plastische Erz6ugniff6, Schu1511ist 3 Jahre. an- gemrldet am 12.Drz6„111b6r 1897, Vormittags 9 Uhr 10 Minuikn.

Nr. 391. Dieselbe Firma, ein Versch10ff6nrs Kuweit mit 46 Zeichnungen von Mustern für Por- zrllangeqersiände, Fabriknuwmern 7861, 7863, 7849, 7860, 7824, 7826, 7827, 7831, 7875, 7885, 7884, 7862, 7818, 7823, 7828, 7843, 7821, 7825, 7872, 7873, 7830, 7876, 7881, 7879, 7882, 7878, 7880, 7877, 7883, 7874, 7847, 7815, 7845, 7829, 7817, 7848/neu, 7844, 7848, 7846, 7822, 7837, 7805, 7833, 7835, 7832, 7807, plastische Crzrugniffe', Scbußfrist 3 Jahre, (11111611161st am 12. Drzember 1897, Vormittags 9 Uhr 10 Minutrn.

Nr. 392. Firma Volksrcdter Porzellanfabrik Richard Eckert & Co. in Vollstedt, ein ver- 1chlofsenrs Kuvert mit 50 Abbildungen yon Mustern für Porzeliangegenständc, Fabrifnummern 2/43, 2/46, 52, 2/357, 1586, 1585, 2350, 1587,1588, 1589, 1590, 2143,1593, 1.591,1592, 1594,1595, 1596, 1597, 15981599, 1600, 3413, 3414, 1601, 1602, 1603, 16041605, 16061607, 1608,1611, 1612, 1613, 1614, 2146, 3719, 3720, 5113, 2141, 2335, neu, 5345, 5115, 3407, 3408, 540, plastische Erzeugnisie, Schoßfkist 3 Zabre, angemrldrt am 29. Dezember 1897, Nachmittags 4Ubr 25 Minuten.

Rudolfiadt. den 3. Januar 1898.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolffartb.

Rechtsanwalt Dr. L.

it Anzeigefrift bis 22. efrisi am 16. Februar 1898. Erste den 31. a-

Prüfungstermin: 7.7“März 1898, Vormittags

O.Ö., den 7. Januar 1898. Königliches Amtherirbt.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Mahn von hier wird heute, am 8. Januar 1898, Nach- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heegewald hier wird zum K Offener Arresi und Anmeldefrist Erste Gläubigerbersammlung am 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Herzogl. Amts ericbt, 1, zu Gotha. O9b

Bekanntmachung. Ueber das Vermö en des Färbers Carl Störmer st am 6. Januar 1898, Nach- mittags 4 Uhr, der Konkurs eröi1 ?“??th bii'i derOFereid. ABi'uiorrrev n (1 en urg. ener rte mit An ei e rii bis zum 18. Januar 1898. st 3 gf s rungen bis zum 2. Februar 1898. Erste Gläubiger- versammlung am 20ÄuJanuar 1898, gemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Rastenburg, den 6. Januar 1898. Königlichrs Amthericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten uud Streichgaruspiuuereiyachters Samuel Pines in Reichenbach, alleini en Inhabers der Firma S. Pines daselbst, 1898, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet worden. Uliricb in

Konkurse. mwrsverfahren.

Ueber das Vermögen _des Dre-Ukers Karl Bolland in Apolda wird b 1898, Vormitta s 1171 Uhr, das Komkursverfabren kniier Leopold Hartkopf in Apolda Offener Arrest

: orban Offener Arrest m amm 1898. Ablauf der Anmxld Gläubigerversammlung am Mont num: 1898, Vormittags 10 U Prüfungstermin am Montag. den 28. 1898, Vormittags 9 Uhr.

Den 7. Januar 1898. Gerichtsscbreiber H ei m b e rg e r.

cht Stuttgart Stadt.

das Vermögen dss Johann

Inhabers eiuer Teckstr. 30, am

gs 3512 Uhr.

Kaufmann bier. Offener

[69964115 23 schl ß

ur e u des K. Amts ericbts Kandel vom 8. Januar 1898, Nachmittags 6g Uhr, ist über das Vermögen des Hausierers uud Lumpeusammlers Johann Friedrich Martin in Kandel das Kon- kursverfdbren eröffnet worden. Joseph Sprenger, Geschäftsagent in Kandel. Offener Arresi rnit Ynzeigefrist bis 18. Januar 1898. An- meldefrist bis __31. Januar 1898. Wahltermin und allg-meiner Prufungstermin: 8. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Kandel, 8. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts; Scheu, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vcrmbgen des allgemeinen Consum- Vereius „Zur Einigkeit“ zu Diefflen. einge- tragene Genoffeuschast mit beschränkter Haft- pflicht zu Dieffien, wird, da der Vorstand des be- sagirn Vereins die Eröffnung des KonkurSverfabrens braniragt und 161116 Zablunasunfäbigkeit infolge von U6b6r1chuldung ringeräumt bat, beute, am 31. De- zember 1897, Nachmittags 4.) Uhr, das Konkurs- _ _ Der Rechtsanwalt und Notar Windscbrid zu Saarlouis wird zum Konkursver- Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. zur Beschlnßfaffung über die Wahl eines anderen V6rwaiiers, sowie über die B6st6liung eines Glaubigerausscizuffes und eintretenden FaÜs über die in § 120 der Konkursordnung bezeicbnrirn Gegenstände auf Montag, den 31. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung d6r ange- M6id616n Fordrrurgen auf Montag, den 31. Ja- nUar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem u1it6rzeich11616n Grricbie zUL-i-bacb Termin (mb6rdu1nt. Zum Giaubigrrausickousie wird 51116111: 1) die Kal. Kr'riskaiie zu Saarlouis, vertrrien durch ihren Di- rektor Dahn dort, 2) Nicolaus Scherer, Gastwirib und Orisdorstebrr zu Dirfflen, 3) Johann Klein- Braun, Hüftenarbrit6r zu Dieffien. Offener Arrcst miT 211iz6igririst bis 111111 22. Januar 1898. Königlicbrs Amtsgericht ] zu Lebach.

9 Uhr. Friedland in Rastenburg

ente, am 8. Januar isor Dembowski

Konkursverwalter:

eröffnet. Der 11 e r " wird um Konkursverwalter ernannt. A m [def ist fur mit" ' i_izeigefrist bis zum 20. Februar 1898. Glaubigerversammlung den 31. Januar 1898, Frist zur Anmeldung der Forderuxigen bis 20. Februar 1898 einschließkicb. AÜgememer Prufungstermin 10. März 1898. Vormittags 10 Uhr. [da, den 8. Januar 1898. Gro erzogiick) Sächsisches 1)r. Deinhardt.

[64301] Angxmeiues Veräußerungsvevbot. Nachd6m die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Gustav Adolf Dokling hier, Adalbertstr. 57 wvbnbast 611961611, beantragt ist, wird dem 26.D011ing jede eraußrrimg, Verpfändung und En11r6mdung von Bestandtbsilrn seinrs Vrrmbgens bierdurchunt6rsagt. Berlin.de" 8. Januar 1898. Königlickpes AmtsJSriäyt ]. Abtheilring 82.

Konkursverfahren.

Nachstrbrndrr Brscbluß:

Urber das VcrmögEn der Wiikme des Gast- wirths Julius chorsdorf, Eva, geb. Büsing. zu Hc1fungcn wird dran», am 8. Januar 1898, ?icormittags TLZ Ubr, das Kbrtkurébcrfabrrn eröffnet. Der Kaufmann (Gustav Sdbbc birselbst wird zum K_dmkursrrrwaiirr 616111111111. bis 311113 29. Januar 1898 b6i drm Grrickyie anzu- Es wird zur Beschlußfassung übrr die Bei- brbaitung drs 6r1mn111611 oder die W051. 6i116s anderen V6rwalirrs, sowie übrr dir Briiciiuna 6i116s Gläubiger- ausscbnffe-s und 6111176171191'11 chlis über die ir. § 120 drr Kdriqursrrdmrng b6z61ch1161611 Gcgriiständc, sowie zur Priifung drr miaemrldricn Fordc'rumrrn auf d6n 5. Februar 1898, Vormittags; 90 Uhr, Vor Unicrzcickynrtrn (5156116516 Termin anbrraumt. 2111611513615161169, 1561656 61116 Zur S?dniursmaiik 516- 5071126 Sache in- 2161113 75013671 ddr! 1110152 6111169 sch1xidig 71:17), wird 2117119316900, nichts an d6n Geinrinscbuldnrr zu brrabic-ig-xn »A zu 16111611, auch dir VLNÜiÖtUUZ (1117871601, vox“; 5311121611136 der Sach6 11110 drm 6611 riord-xrrmxzen, fiir wrlcbe sie 6113 drr SUM cibzréorrdrrte Berrwdixiurig in An- deii'ursw'rwaixsr 29. Januar 1898 21.-1161116 1-1 ::.-165611.

Blankenburg. “66,1“. 8. Janucxr 1898.

*),)kal'zziickRI Amisgrricbi. 1063.) Liimmrrbirt. wird damit VT'kÖffC11111ch1.

Blankcriburg, 1611 8. Jarxmr 1898.

Fisli) Cr, GerichxsjÖrribUZk-biiie',

(4113 Gurichrsichrribcr HUFVJiiÉJ/LN Amtsgerichts.

walter ernannt. mittags 10 Uhr.

bis 16.Februar 1898. K.Amtögeri

Kon urSeröffnung über Reutter, Schneidermeifters u. Kleiderhaudlung in Ostheim, 7. Januar 1898, Vormitta verrralter: Adolf Umfrid, Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 3. 1898. _Erste Gläubigerversammlung und zugleitb allgemeiner Prüfungstermi 14. Februar 1898, V Den 8. Januar 1898.

Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht. Abtb. 111.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edwin Rax zu Grandenz wird heute, am 8. Januar1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei. Der Stadtratb Kaufmann C. Schlriff bier wird zum Konkursserwalier ernannt. Konkursfordemngen sind bis zum 29. März1898 bei dem G6rich16an1um61dem Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernanntrn oder die Wahl eines andrren Ver- walters, sowie die BriieUung einrs Gläubigeraus- fchuffes und eintretendenfails über die in § 120 der Konkursordnung b616ichn616n G606nständ6 auf Um 11. Februar 1898. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüiuna drr anaemeldete'n Forderungen auf den Vormittags 11 Uhr, bor drm unierzricbnrtrn Grricbt, Zimmrr Nr. 13, _ 2111611 Perionrn, eine zur Konkursmaffe gehörige Sari)? in Vesixz babrn oder zur Kdrkursmaffe Etwas 1chiiidig sind, wird aufgegcbrn, nichts (rn d611 G61n6i61chu1dn6r zu drrabfoigrn odcr zu 16111611, auch die Vrrpfliäiiung auferlegt, von dem Brützr Fordcrungen, für welche grsdndchc Befrirdigrmg in Anirirucb 1165111611, drm Konkursbcrwalicr bis zum 1. März 18:18 AtlZEißk zu

Montag. den ormittags 101 Uhr.

Gerichtsschreiber H e i m b er g e r.

Konkursverfahren. das Vermögen des Schneidermeisiers ehlau ist am 8. Januar das Konkursverfahren er- Kaufmann Adolf Mobr s orderungen Erste G äubigerver-

das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt _ Reichenbach. Anmeldefrist: 8. Februar 1898. Erste Gläubigersrrsammlung am 5. Februar 2898, Vormittags ck11 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin am 19. Februar 1898, Vorrzrittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepßiicbt bis zum 24. Januar 1898.

Der Gerichtsschreib6r des Königlichen Amtsgerichts

Reichcnbach: Sektetär Nagler.

verfabren eröffnet.

Hermann Klaube in W 1898, Vormittags 9 Uhr, Öffnet. Koukursverwalter: in Weblau. Anmeldefrist für die Konkur bis zum 20. Februar 1898. sammlung d6n 8. Februar: 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den “9. März 1898- Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit An- zetgefrisi bis .zum 18. Februar 1898.

Königliches AmrSgericht zu Wehlau, Veröffentlicht: Jnirup, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gqstwirtbs Camillus Louyot zu Lobe, G meinde Arry, wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußierm1ns bierdurck) aufgehoben.

Ars a. Mosel, den 7. Januar 1898.

Das Kais-xrlicbc Amtsgericht.

walter 6r11annt.

Ueber das Vermögen des Huthäudlers Otto Schröther,_ in Firma_Hut-Bazar O. Schröther zu Schwerin i. M. ist beute, am 7. Ja11uar1898, Nachmittags 12:1 Uhr, das Konkurébrrfabren eröffnrt. Rechtsanwalt Webmeyer zu Schwerin _ Offexier Arresi mit Frist zur Anzeige von Vrrmdgenssiucken an den Verwaltrr bis zum 29. Ja- nuar 1898. Frist zur Anmeldung von Konkursforde- rurrgrw beim Gericht bis zum 12. Februar 1898. Erst6 Gläubigervrrsammlung am Mittwmh, den 2. Fe- brrmr 1898, Vormittags 11 Uhr. meiner Prüfungstermin am MittWoch. den23. ““F“-6.- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. Zimmrr (Schöffengeriebtssaal) dcs

Schiverin i. Pk., d6n 7. Januar 1898. E. Tiede, Amtsgi'rickyts-Aktuar.

15. Avril 1898,

anbrraumt.

Kdrikursforderung-Zn find Verwalter:

der “Suche' und von den sie aus der Sache ab-

Königlicbrs Amisgrricbt 311 Graudenz. Amisgsrichts-

U€b6r das Vermögen der Kaufmanns Carl Gustav Vriigcr, anabrrs drr Kolonialwaarcn- handlung untcr drr Firma: Carl Briigcr in Leipzig. Wcitsir. 32, Wobnnng Waldstr. 40, ist 1161116. am 7, Januar 1898, Vormittags 3,11 Ubr, 57611 erösinei worden. Verwalter: Robs. Müllkr birr, Marschnrr- Wabltrrmin am 28. Januar 1898, Anmrldefrisi bis

Konkursverfahren. s Vcrmbgrn drs Gcircidchändlcrs uud Gutsbesitzers Ehrcgott Camillo Schu- aUeinigrn Jiibabcrs drr Firma C. F. Schumann daselbst, wird 1361116, am 8. Januar 1898, Vormittags ck19 UHr, das Kdnkirrsdcrfabrcn Wilhelm Krrtzscbmar Konkursdcrwairrr 6rnarint. bis zum 19. Frbruar 1898 bei dem G6r1ch18 anzu- Es wird zur B6sch111ßfassung iibrr die Wahl rinrs andcrcn Vrrn'alirrs, sixwie iibcr dic Gläubigcranssciiusirs irrirndrn Faiies übrr die in § 120 dcr Konkurr- ordnung b616ichn61611 (196.1611ständ6 aus* den 27. Ja- nuar 1,898, Vormittags 10 Uhr, und 5111? g dcr (11111611161661611 Fordcrirnaeén cmi drn iärz 1898, Vormittags 10 Uhr. d'Or drm 1111161161111161611 Erricbie Trrmin anbrraumt. 611611, 111611190 6i116 ziir Konkursmaffc' gcbbrige Sacbr in Brsiß bc1b611 odcr zur 516 wird 611f116gcb6n, bfolg611 ddrr zn 16111611, auch “dir Vrrpflicbinng 111116116111, 11611 dcm Bkfiiik drr 611 drn Fordi'rungrri, für 11161656 iir mis d6r Sirchr abgi'sdn'di'ric 2360165611511] 111 1165111611, drm Konkrrrsdcriralicr bis zum 1. Februar 1898 Anzrigr 111 1116612611. 5161111111566 Amtsgerichts zu Großenhain.

Bkkrnnt g6r116chr durcb:

W ag 1161, st. Gerichtsscbrriber.

Konkursverfahren. drs Kaufmanns Otto Witschcl zu Guben ist 561116, Nacknnittaiis 1 libr, Konkursverfahren Jarnicki' zu anrn. d Anmeldrfriii iür Konkurs- zum 15. 716511101: 1898. Gläubig6rdrrsammiung und 611126U16in6r Prüfungs- 9. März 1898,

1116 Konkurs- ___-___- Bekanntmachung.

Jm Konerererfabren über das Vermögen des Kleiderfabrikanren S. Stern .it". in Aschaffen- _ wurde rnit Bsschiuß des K. Amtsgerichts Aschanenbdrg vom 5. Januar 18981ur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von EinMndungen gegen das _Sckylrzbderzsichniß und zur Beschlußfassung der Glaubtßer uber die 61691 verwertbbaren mögenssiückc Termin auf Mittivocl). 9. Februar 1898, Nachmittags ;! Uhr, Sißungssaal Nr. 34, beim K. Amtsiirricht Aichaffenburg angesetzt.

Aschaffenburg, den 6. Januar 1898.

Gerichtsschreibrrei des Kgl. Amisgerickpts.

Der Königl. Ober-Sekrctär: (11. Z.) Daschner.

Konkursverfahren.

1113er _das Vermögrri drs Kaufmanns Paul Bunke 111 Stettin, Geschäitswkai Kantstraße 56, wird _brute, am 7. Januar 1898, Mittags 121-Ubr, das Konkursverfahren Hermann Friße zu Stettin wird zum Konkurs- Koukursidrdrrungen find bis . _ dcm Gerichte anzu-

Es wrrd zur Beschlußfassung übcr die Vri- brbaltung des ernannicn oder die Wahl eines anderen Vrrwaltrrs, sowie über die Besicilung eines Gläubiger- ausscipuffes und rintrrtendenfaiis über die in § 120 der Konkrirsdrdnung bez6ichneten Ergenstände aui d611 5. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüiung der angemeldeien Forderungcn auf den 19. März 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Grricht6, im Zimmer Nr. 45, Termin anberaumt. Alien Person611,welch6 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nich1s an den (Gemeinjchuldner zu Wrabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufrrlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für weläze fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KonkursVSrwaMr bis zum 1. März 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2, zu Stettin.

(963) 1)r'. LRCinke. Brglauiidt: Stettin, den 7. Januar 1898. Harnack, Gerichtsfchrciber drs Königlichen Amngcricbts. Abtheilung 2.

in Priestcwitz-

das Kriiiursvcrsir 9166516061609 H.::rr Kauf Erdsirnbain .11'dniursfordcriingrn sind Vormittags [1 12 Februar 1898. Prüfuncrstermin am 25. Februar 1898, Vornrittags 11 Uhr. mit Aniriiirbiiicbi bis zum 7. Februar 1898. Königiiäyes Amisgcwicht Leipzig, 215156011119 11 4.1, 7. Januar 1898.

Bekannt (161110651 durcb d6n Gerichtsscbreiber: S f B

vrrwalier ernannt. Oif6n6r Arrrst

Bekanntmachung.

Das KonkurWrrfdbrrn über das Vermögen MüUcrmeisters Albert Röhl in Garz a. R. wird, narbdem wegrn unzureicbrndrr Masse die Ein- steUung durch Beschluß vom 15.Dezember 1897 erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Bergen a. 91.- den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vkrmögen der Frau Bertha Reich, geb. Freund, Inhaberin drr eingrtragrnen Firma G. Reich & _ _ 156 (Privatwohnun Brunnrnstr. 28)_,„1st infolge Schlußdertbeilung na Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, drn 3. Januar 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 81.

Konkursverfahren. In dem KonkursVerfabren über das Vermögen der Kommanditgxseusthaft Rudolf Falk & CL zu Berlin, Heiligegeiststr. 15, ist infolge einesvon dem Gemrmsibuidner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergletche Vergleichstermin auf den 5. Fe. hruar 1898, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Neue straße 13, Hof, Fluges (), Erdgeschoß, anberaumt. Berlin. den 6. Januar 1898. Schindler, Gerichtss reiber drs Königlichen Amtherirhts ].

Konkursverfahren. In dem Koxikurchxrfabren über das Vermögen das Grundstückhandlers Eduard Troplowitxhier. ist zur Abnahme der Schluß- reclxnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Glaubiger uber die Erstattung der Auslagen und die (Gewährung einer Vergüiun Gläubigerausschuffes der

Konkursverfahren.

U6b6r das Vermöxien des Thelen in Qelmiihlc bci I)icinrrisbagcn wird beute, am 7. Januar1898,*)iachmiti.rxrs 61, Uhr. das Konkurs- derfabrcn «öffnet. Dcr Auktionskomwiffar Kamvbcms in M6inrrisbagcn wird zum Konkursvizrwalier ernannt. Kdiikurswrderungen sind bis zur,"! 5. März 1898 bei dem Gerichte anzumrldcn. scixlußiaffuna über di“: Bci odcr die Wahl eines and6ren üier di6 Besirllimg cines Glänbigcrausscbuffes und ('intretrridrn Fakis über die' in „H 120 der Konknrs- ordnung brzeicbneirv. Ergenitände aui den 8. Fe- bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfuna drr anaemeldrten Fordcrunaen auf d611 22. März 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dcm unterzeichnrtrn Errichie Termin anberaumt. 2111611 P6ridnem,w61ch6 einc: zur 90111111111161116 grbörige Saäoe in Brsks haben oder zur Konkursmasse einras schuidig d, wird 0111960613611, richts (111 drnGcmeinsckyuldncr idlgrn ddrr 111161111311, aucb die Verpflichtung der Sache iind vox: den sie aus der Sache ab- Artiprucb nebmen, dem 8. Fcbruar 1898 Anzeige

Urbrr das Vrrmögrn drs Ubrmackxcrs Paul PickciznCharlottenburg, Kriimmrstraszc 29, ist 1161116, Nachmittags 12:2» Uhr, das Konkursvrrfabre'n Konkursdi'rwaitrr iii drr Kaufmann W. (530666111111. 1.11Cbarlsticnbura,KurfütftMstraF-ze 1089. Frist zur Anmeldung der Konkurstrdc'rungc'n bis (51116 Gläubigrrvrrsamm- Vormittags

Fabrikanten Carl

iikursmaffc 611st

(huidig sind, 611161111ch111d116r zu 5616

111111 14. Fkbruar 1898. “7. J-cbrrrar 1898, allgcmcincr Prüfnniistrrmin ?. März 1898, Vormittags 10 Uhr, ddr drm 1111161'z6icb1161611(91116516, i111Zidiliirricksisßrbäirda 11.1116 01111 Balinbdf Cbarlottrn- burg, ][ Trcppin, Zimmer 44. Offcurr Arrcst mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1898. Charlottenbu Königliäycs

Es wird zur Be- brbaliung drs ernannten Verwalters. sowie

Sacb6 und d 10 Uhr,

Amisgrricbisplaii, Invalidenstr.

den 8. Januar 1898. sgericht. Abtbéilung 14. Bekanmmachunq. Vrrmbgen d6s Händlers Theodor Essingboldt zii Wulfen, Krris chklinßkxausrn, ist am 7. Jammr d. I. Nr „76611711er rrbffrict. waitrr: JrrsiizRaib Junnglddt zii Ddrsirn. 2111- m61d61rist bis zum 7. Frbruar dieses Jabrrs. Erste Gläubigcrdersamwlung am 21. dieses Monats. Arrest und Anzeigrpfiicht bis dirsrs Monats.

Dorsten, dcn 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Uebrr das Vrrmögrn

Verwaitcr:

Lffrncr Arrcst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Ahrens- mcyer, Bertha, geb. Saalow. in eingctragener Firma B. Ahrensmcycr, zu Unter-Bredow, Feldstraße Nr. 40, wird heute!, am 8. Januar 1898, _das Konkursverfahren er- Hcrmann Fritze zu Stettin Konkursforde- 28. Februar 1898 bei dem Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibrbaitung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteliung einrs Gläubigrrausfchuffes und eintretenden FalLs über die in § 120 der Korikursordnuna bezeiämeten Gegenstände auf den 8. Februar 1898, Vor- und zur PrüfunT der ange- 1 15. Marz 1898,

Kaufmann «Hugs mit Anzrig6rf11cht 1111 forderungrn

Urbcr dds

0117871601, don drm Bciixze Forderunxxcn, für 1561476 Befriedigung in KNikUWVUNUiTLt bis zum zu macbrri.

Königliches Airitsgcrichi zu Meinertshach.

Vormittags Nächmittags 12.) Uhr, Der Kaufmann wird zum KonkurWerWalier ernannt. rungen sind bis 311111 Gerichte anzumelden.

Guben, den 7. Januar 1898. Haupidogrl, G6richisschr6ib6r drs Königiickysn Amisgrricbis. _ Konkursverfahren. crmögxn drs Bäckers Gd. Wiet- frübcr zu Minden, jrst in Jannar 1898 der Konkurs cr w0116r: anincr 2511111 in 7. Frbruar 1898. 69061n6ir-6r 1898, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigcfrist bis zum 1. Februar 1898. Minden, den 8. Januar 1898. Borgoiie, Aktuar, Grricbtsscbrciber dcs Königlichrn Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schirm- d in Pforzheim ist trags 5 Uhr, Konkurs Kaufmann Otto Hugentobler efrist bis zum s zurn 8. F6- Crste Gläubigerdcrjammlung 1. Februar 5. Js.,_Vormittags Prüfungstermm Yiittwvch, Vormittags 10 Uhr,

Ueber das B

Ueber das Vrrmögrn drs Kaufmanns Carl Hahn in Firma „Gebr. Hahn“ hier ist am 8. Januar 1898, Vormittags 11? Uhr, das Konkurs- _ Zum Konkursdcrwalter isi drr Kaufmann Rudolf Kiewel von bier Ernannt. Offrner Arre'si mit Anzeigcpfiicbt und Arintrldefrist bis zum Erste (Hiäubigcrversamm!ung am 26, Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, und termin am 17. Februar 1898, Vor- bor dcm Königlichen Amisgrricbi,

Ueber das V tbeilung 83. händlcrs Karl (ar. Plauen Vormiiiass 1,11 Ubr,

rrmögrn dcs Emaiüeblcckxwaaren- Friedrich Richard Güttler hier ift 66616, am 8. Januar 1898, das Konkursdrriabrrn rröffnct worden. Konkursvern (11161: Raibsauktionawr Canzler bier, Pirnaiscbcstrasic 33. 3. Februar 1898. 1898, Vormittags 1,10 Uhr. am 12. ekrbruar: 1898, Vormittags 1110 Uhr. Off6n6r Arten 11111 Anzeig-pflicbt bis zum 3. Februar

Königlicbxs Amt§g6r1chi Dresden. Abib. 11). Bikanni gcmacht druch den Gcricbtsschreibcr: Sekretär Hahner.

Mindrn. Anmeldcfrist bis

Erste Gläubigrrv-Zrsammlung und fungstrrmin den 19. Februar Offener Arrest

schkstraßg 35), vcrsabren cröfsnct.

mittags 11 Uhr. meldeten Forderungen auf 161 Vormitta s 10 Uhr, vor dcm unterzeichneten nmer 45, Termin anberaumt. Alien Per- zur Konkursmasse gehörige Sache zur Konkursmaffe etwas wird aufgegeben, schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem Best 6 der Sache und von den Fordermzigen, für welche 6 aus der Sache abgesonderte Befriedigung dem Konkursixrwalter bis zum bruar 1898 Anzeige zu machen. _ Körügiichrs Amtsgericht zu Stettin, Abtheilung 2.

Hammerstein.

Beglaubigt: Stettin, den 8. Januar 1898. Harnack, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgeri ts. 21511). 2.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. röffnung über das Vermögexn desWilhelm Bäckermeisters hier, Rötbrstraße 44, am 898, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Offener Arrest mit An- is 29. Januar 1898. Erste zugleich aligemeiner Montag. den “7. Februar

Anmeidrfrist bis zum 6“ Februar 1898" Brückenallek 35, Wabltrrmin am 12. Februar

Prüfmigsi6rmin

(Gerichte, 3 1 [onen welche eine esiß haben ddrr an die Mitglieder des cblußtermin auf den Januar 1898, Vormittags 111 Uhr, vor de_m Königlichen Amthericbte 1 bierfelbst, Neue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel L., part.,Zimmer * ir. 27, bestimmt.

Berlin, den 6. Januar 1898,

so_n Quooß, Gerichtss reiber des Königlichcn Amtsgerichts 1.

Konkursverfahren.

Jm Konkurse gegen den Weinhändler Friedrich Hermann Staudte zu Crimmitsthau ist auf «versammlung vom an Stelle des seit-

mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 8. Januar 1898. Wehr, Kariziei-Naib, Erster Gerichtsschreibcr des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1. fabrikanten Anton Scifric am 7. Januar d. eröffnet. Verwalter: Offener Arrest mit Anzeig Anmeldrftist bi

Jg., Nachmi in Anspruch

Konkursverfahren.

Ueber das Vrrmögrn des Wilhelm Heinrich Kurzwaareuhändlcrs zu Boslar. wird am 7. Januar 1898, Vbrmitta-gs 1011 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Franz Schwalge Verrvalter ernannt.

Konkursverfahren. btbeilung 84.

Vermögrn dcs Spezereiivaaren- bändlcrs und Bergmanns Wilhelm Busch- zu Berghausen ist durch Beschluß vom brutigen Tage der Konkurs eröffne . zu Essrn ist zum KonkursVLrWalier 1761161 Arrest und Anzeigestisi bis 1. Fe- Anmeldririst bis 8. Februar 1898. ng 4. Februar 1898, Prüfungstermin 17. F1:- bruar 189“. Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgeriäyt, Zimmer Nr. 43, hier. Essen, den 8. Januar 189 Habigborst, Gericbtsscbreiber des Königlichen Amtsxrericbts.

Beschluß.

Ueber das Vermögen des Drogueuhändlers Eduard Deppe in Friedland :D.-S. 111 heute, am 7. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Kon- Rechtsanwalt O.-S. Offener Arrest mit 1898. Anmeldefrist: 21. F6- Gläubigerdersammlung : nuar 1898, Vormittags 9 Uhr.

1. Februar d. Js. bruar d. Js. einjchl. Dienstag, 1510 Uhr, allgcmeinrr dcn 16.Februar d.Js., vor Gr. Amtsgcricbt bier, Zimmer Nr. 17. Pforzheim, den 7. Januar 1898. Der (Gerichtssckpreiber 5.7)? 165MB». 0 1.

Ueber das Drr Geschäftsmann zu Jülicb wird zum Konkurs- Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1898 bei d6m Gerichte an Es wird zur Beschlußfassung über die Bei des ernannten oder die Wahl eines andrren Ver- sowie über die Bestellung eines Gläubig6r- ßes und eintretenden Fans über die in §120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung drr angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1898, Vormittags 10.) Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte, Amts Zimmer_Nr. 1, Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Befiv ur KonkurSmasie Was schuldig sind, wird aufgege en, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au auferlegt, ron dem V

Der Rentner in der Gläubi

5. d. M. stattgefundenen Wal) herigen Verwalters Herr Rechtsanwalt Dr. Grimm hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Crimmitschau, den 8. Januar 1898. KöniglichÉsi AKtsgericht.

o . t_ durch den Gerichtsscbreiber:

Hünewinckell Grund der bruar 1898. _ Erste Gläubigcrversammiu Vormittags 10 Uhr.

___:Z- , »“ * * _. „. _ - WDD-IWK'JW'WYMÜMM *, . - ..; - .* . - _ . .: _. . .“ “,...„ ; :“ ..- .

Amtsgerichts: [64374 K.

Kon urs-E 5. Januar ] Gerichtsnotar Joos bier. zeige- und Anmeldrfrifi b Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 1898, Nachmittags 4: Uhr.

Den 7. Januar1898.

Gerichtsschreiber Hei m b e r g e r.

richt Stuttgart Stadt.

1 das Vermögen des Jo- Wahl, Kaufmanns hier, Inhabers und Meffertvaareugeschäfts, 9 und Königsbauladen Nr. 20, am 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heukclmache s rich Paul Seifert in Breinig wir 6. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, veriabren eröffnet. Seidel in Großröhrsdorf. bis zum 22. Januar 1898. bruar 1898. Erste Gläubigerversammlung 1898, Vormittags 10 Uhr. in am 17. Februar 1898,

Bekannt gemackp das Konkurs- R

richtsgrbäude, OrtSrickoter

lien Personen, Konkursverwalter: Offener Arrest mit An-

Anmeldefrist In dem Kaufmann

H Konkurse Zoll die Schlußvertbeilnng statt nden. Bei einer verfugbaren Masse von 3221.44 52 „ck sind nicht bevorrecbtigte Forderun en m die Vetheiligten noxckxeblxsAFHKbFin gtiecrblij.in er alien on re a r Forst- den 7. Januar 1898. G. Bobrisch, Verwalter.

haben oder auna'scben

__die Verpflichtung ache und von den sie aus der Sache ab- efriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. Februar 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Jülich.

am 27. Januar und Prüfungsrerm Vormittags 10 Uhr. _

tsgericbt Pulsnitz.

cbt durch den Gerichtsscbreiber: Aktuar Hofmann.

14 474 .“ 25

[64375] K. Amtsge berücksichtigen.

V6rwalter: KonkurSeröffnung übe

kursderfabrcn in Friedland Anzeigefrist: 31. Januar bruar 1898.

eines Waffen- Kasernenstr. 5. Januar

Bekannt gema

Aklgemc'mec