1898 / 8 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

MMS-iU-WMÉHWEHSQFM KWWKMM

- ***-W JW“ 7“«-“;au.ch14-M.chck0« MI.»- «“ ,. - ..

(„643281 Bekanntmachung.

' In dem Konkur e über das Vermögen des Kaus-

nmms M. P. ockel zu Frauftadt ist infolge

“eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

zu einem Zwangsvergleicb Termin auf den 24.Ia-

nuar 1898, Vormittags 10 Uhr. anberaumt.

Fraußadt, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtögericbt.

[64358] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Alfred Hecker in Glauchau wird, nachdem der in dem Vergleickzstermine vom 17. Dezember_1897 angenommene Zwangsvergleich durcb rechtskraftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auigeboben. Glauchau, am 8. Januar 1898. Königliches AmtheriÖt. Bekannt gewacbt durch den Gerichtsscbreiber: Aktuar: Arlk.

[64317] Konkursverfahren.

Das Konkurßverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stegemann in Glogau Wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. De- zember 1897 angrnommcne ZwangHVLrgleich durcb rechtskräftigen Beschluß vom 2. DLZLMbSk 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Glogau, den 7. Januar 1898.

Königliches Nngericht. Abtheilung 4.

[64349] Konkursverfahren.

Das über das Vermögen drs Zimmermeisters Otto Eduard Hoffmann in Greiz eröffnete Konkursverfahren ist durch rcchiskrasfig bestätigten Zwangsvergleicb 56011st und wird hisruxit aufgehoben.

Greiz, den 7. Janucxr 1898.

Das Füxsiliche Amié'gericbt. Abtheilung 1. Schr08der.

[64350] Konkursverfahren,

Das über das Vermögen des Buchbindermeisters Franz Oelßner in Greiz rröffncxe Konkuerer- fahren ist durch rschtskräftig béstatigten Zwangsue'c- gleich becndet und wird hicrmit aufgehoben.

Greiz, den 7._ Januar 1898.

930€e Fürstliche Amthericht. Abib. 1. chroeder.

[64308] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahrkn über dkn Nachlaß des verstorbenen Rendantcu Friedrich Padberg und des von demsribrn mit seiner Ehefrau Louise-

dem Konkursverwalter Deéöarge ertbeilt ist, nunmehr aufqeboben. Oberstein. den 7. Januar 1898. Großherzoglich Amts erlebt. Abtb. ]. (gez.) Riese ieter. Beglaubigt : (L.. 8.) H a u b : rt , Gerichtsschr.-Gebilfe.

[64366] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöaen des Material- und Schuhwaareu iiudlers Albert SackeWiß .in-. in Wörlitz, a einigen Inhabers des unter der Firma „Albert Sackewiß Inn.“ in Wörlitz betriebenen Handengejcbäfts ist infolge eines von dem Gemeinschuldr1er gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvermieicbe Vergleichtermin auf den 25. Iauuqr 1898, Vormitta s 10 Uhr. vor dem Herzogltchcn Amngericbte bier elbst anberaumt.

Oranienbaum, den 8. Januar 1898.

(11.8) Hünerbein, Vurean-Asststent, als Gerichtsscbreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[64330] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dcs Kaufmanns Haus Rohrmoser von Pinkalleu wird, nachdem dEr in dcm Vergleichstermine vom 20. Dezember 1897 angenommene ZwangSVergleirh ducm) rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestaxigi ist, hierdurch aufgehoben.

Pinkalleu, den 4. Januar 1898.

Königlichs Amthericht. AM). 3.

[64334] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Fritz» Hamm in Thale a. H. ist zur Abnahme VSL Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Von Einwendungen ge en das Schluß- verz€ichniß der bei der Vsrtbeilung zu erückficbtixqenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht erwertbbaren VsrmögsnsstückL und über die Erstattung dsr Auslagen und die Ge- währung einer Vcrgütuns an die Mitglieder des Gläubigerausscbuffes drr Scblußtermin auf d€n 9. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichrn Amtßgerickyte [)ixrselbst - Zimmer Nr. 9 - bxstimmt.

Quedlinburg, dcn 5. Januar 1898.

Köriiglichs Amtögkrickyt. [64310] Konkursverfahren. In dem K0nkur§00rfabr€n übst das Vermögkn drs Kaufmanns Hilarius Röser in Querfurt ist zur Prüfung der nacbjräglicb angemeidcken Forde- rungen Termin auf den 26. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst anberaumt worden.

[64346] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns August Michaelsen und des Bauquiers Heinrich Nordmeher in Stade wilxd da die Schlußvertbeilungen erfolgt find, auf- ge 0 en. Stade. den 6. Januar 1898. Königliches Amthericht.

[64307]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bleher in Pillupöneu ist Termin zur Abnahme der Schlußrecbnung des Ver- walters auf den 1. Februar 1898, Vormitt'aßs 11 Uhr, vor dem Königlichsn Amtsgericht biersel st bestimmt.

Stallupönen, den 3. Januar 1898.

Berdrow, Sskrctär, Gerichtsschrciber drs Königltcbsn Amthericbts.

[64300]

In "Sachen betr. das Konkuröderfabrcn über das Bermogen, 7:05 Schuhmachers und Material- waarcnhändlcrs Otto Müller zu Förderftedt ist auf Antrag dss KonkurWerwalters zur Beschluß- fassung über d0n„freik)ändigrn Verkauf des zur Kon- ku_r2maff0 gehörigen Grundstück.“!antheils und gleich- zeitiger V0rlegu:1g dcs Kaufvertwgösntwurfs eine GlaubigerVLrsammlung auf den 21.Iauuar 1898, Vqrmittags 10 Uhr, 1701." dem Oiesigsxn AMTS- gertckot - Zimmer Nr. 22 -- anberaumt worden. Staßfurt, den 22. De'zember 1897.

_ P a [ck L n , G011chtsschreiber d€6 Königl. Amisgcrichts.

[64333] Das Konkursdcrfabrrn über das Vermögen des Kaquanus F. M. Donatz in Strasburg, ierzt m Königöberg. wird, nachdrm der in dem Ver- gleicthermine' vom 16. Juni 1897 angsnomchne Zwangßvaraletch drm?) rschkskiästisen Brfchluß von demsélben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Strasburg Wcftpr., vrn 28. Dezember 1897. KöniglichW 21n11008richp [64347] * Korikursversahreu. Das" KonkurLVcriabn-“n iibcr das Vsrmögen dLF Geschaftsagcuteu Theodor Bloch hier, große SptZengaffe, wird, naciydcm d€r in dem Vergleichs- tkrmme Vom 6. szembkr 1897 angsnommene Zwangßvsrglei-Zb durch „reclßtékräftigen Bssckßluß vom 6.De'zember 1897 bestatigt ist, bisrdurci) aufgebobsn. STraßburg, den 6. Januar 1898.

unberücksicbti t. Dxr bisheriXe Außnabmetarif 411. für Staubkak erhält die Beze cbnung 4b. Altova. den 7. Januar 1898. Königliche Eisenbahu-Direktion, namens der Verbands-Verwaltungen.

[64423] Frachtermäßiguug für Sendungen nach dem schlesischen Ueberschwemmuu sgebiet.

Für die von Haus-Heinrich-Tie bau. Char. lotteubrumt und Wenzeslausgrube uach Gottes. berg zur Besörderung kommenden, zur Koks- bereitung bestimmten Steinkohleu in Wagen. ladurmen von mindeftxns 10 tz, welche als Ersatz für den durch das Vorjabrige Hochwasser verursachten Mangel an eigenen Kohlen bezogen Werden, wird für die Zeit von hsute bis einschließlick; 28 Februar d. Zs. im Rückvergütungswkge ein Frachtnachlaß von 50% der regelmäßigen Fracht gewährt, wenn bis spatestens ]. April 6. Is. unter Vorlage der Originalfrachtbriefe durch eine Bescheinigung des KreiS-Landratbs der Nachweis Erbracbt wird, daß den Vorbezeickpiretsn Vorausseßungen entsprochen ift.

Breslau, den 6. Januar 1898.

Königliche Eifenbahu-Direktion.

[64424] Bekanntmachung.

Am 1. Februar 0. I. wird die bisher nur dem WWWladungsgüterwrkxbr dienende Haliestelle _Tikfenqu 01161) für den Eil- und Fraclxsiückgutverkebr, wwie für den Viébvsrkcbx eröffMt. Mit demselben Tage wird die Haltsstr-Ue in den Staatskabn-Vieh- tarif Einbkzogen.

Danzig. den 6 Januar 1898.

Königliche Eisenbahu-Dircktiou.

[64426]

Gruppenverkebr Elberfeld und Essen (711) Bcrlin-Stcttin- Westdeutscher und Ost- dxutsckx-Weftdcutsckxer Güterverkehr.

Anlaßlici) dsr am 3. Januar 1898 [tat1findenden Erßffnunwder Station 5110001001111 des Direktions- bezrrks (85011 für dsn Wagenladung(Z-Güterßerkebr der angeschlossenen Werke - mit Ausschluß Von Fahrzrug-en und Sprengstoffen - Wkrden an dissem Tag? für die [1011011010 Station direkte Frachtsäße in den vorbezrichnstsn Vsrkcbrcn eing-Ziübrt. Usher die HSF)? dkr1eiben gebén diE betbeiéigtsn Güter- absrrtiguugsskeéllen Auskunft.

Elberfeld, d€11 31. Dszkmbrr 1897.

Königliche Eiscnbahu-Direktiou. [64425] th-Mittcl-Südwcstdcutsckxcr Verbands- (Güterverkehr.

zum Deutschen Reichs-

MZ.

Berliner Mörse vom 11.Ian_uar 1898. Amtlith fektgestelltSeä Kurse.

Umreibnungs- . 1 Frau!, 1 Lira, 1 Lei, 1 PKW = 0,80 Ob 1 ösierr. Gold- 1 015. österr. .

Gld, = 2,00 .“. ung. W. = 0,85 945 7 Gib. 505

d, W, := 12,90 =

= 1,70 .“ 1 Krone österr.-

1 Gld. boa.

W. = 1,70 .«1 1 Mark Banco = 1,50 „46 1 stand. Krone = 1,126 „46

1 Rubel = 3,20 ok!: 1 Peso = 1 Livre Sterling = 20,00 „ck

AmäxrdamRotj. do. . . . Brüffelszka- do. 00. SkandinOläxze - Kopznbagrn . . . London. . . . ..

do. . . . . . . Liäab. u. Oporto do. ds. Mädrid u. Barc.

do. do. Nem-York . . . . do. . . . . Paris . . . . . . dot ! l . j ! ! Budapest. . . . . do. , . ' . ! Wian, öft. Währ. no. . . . . . . Schwekx.Pläße . _

no. 0. . Italien. Plätze . do. do. . St. Päersburg

4,00 an- Wechsel. Bank-Dißk.

' 1015:

1 Dollar = 4,25 «M

8 T. 168,90G

80,70G 80,45G 1122021 1122023 20,385 bz 20,255 bzG

, 60,75B 4197553 150,85 W 50,550)

1097505 804525 770023

216,10G 213,45bz

“ZM. 8 T. ZM.

00. Warschau . . . .100 R.SH. Zinsruu der Geld-Sorteu- Münz-Duk „7. -,- B Rand-Duk. („L :""x“: SOVNJSIZ 120360)

8 T. 216,25bz

Reicvsvanf: Wechsel 59/0, Lomb. 60/9. Banknoten und Kupons.

eig. Noten . „811756311.

Inngankn.116 20,402th rz. Bkn.100 F. 80 90 bz kf.

20 Yrs-Stücke 16.1851 €Zoüänd.Nyten . 169,00B 8 »

uld.- Stck. -,- (Gold - Dollars -,-

talien. Noten . 77,30bz lf.

do. do.

do. do.

Darmst. Deffauer do. 91

Dresdner 00.1893 Düfferorfer 1876 do. do. 1888 do. dv. 1890 dt). dv. 1894

do. do. 0. 96 Elberf. SOON. Erfurter do. Effensr d:). 117.7.

laUchauer do. 94

Lalberst. dv. 1897

do. do. 1892 Han.Pr0v.11.S.1ll. 00. S 17111. .

do.

Karksr. do. 86

Kieler do. 89

MWS!

do. do.

Cbarltb.St.A. 89 4 1885 kv. Z.] 1889 ZK do. 1. 11.1895 3; CottbuserStAZZ Z.]

Crefelder do. 33 do. 97 3]:

do. do. 96 34- Dortmd. do. 93.95 3.“

Duisb.do 82,85,89

Yensbg.S1.-A.97 *

Gr.LiÖterf.Ldg.A. * * Güstrower St.-A. *

allescheSt.-A.86 '

do. St.-A. 1895“ Hildesh. do. 80“ do. 95 * Höxier do. 97 ;

do. do. 89 '

W. 94 ,

0!)- 00. 96 ." KönZJIÖ. 91 1-111 '- " 1893 Z' 1895 - Landsb.d0. 9011.96 .' Lie 1103 dr). 1892 _ L" ecker do. "1895

Vörsen-Veilage

Berlin, Dicnsmg, den 11. Januar

|

11-15 “5454-41- OSOO

p-U-

85555

424-124qu

31[ 31“ 31“ 31“

31'

:.....

Op“

==1-Q1-p-y-x-x-“x-x-UHSB'.“ i-xc-op-xdzxx-p-x-“Yx-

:- "_:qu

",-"'Z-

5555555 "»]-“*L-QQJ ()

C)

. --ftk??-H??Hk .

“525050259955755555

' " p-“k-“J-“ß-i-“k-“Qk-“p-p-"Q-qsq-k-"Qk-Q OOOOOO ***-() OO

. 0 2000-1410 101,00B . 2000-100 -,-

5000-200 1000023

1000 11.500 9950113 100,25G 2000-200 100,00G

1000 11.500 -,- 1000 11.500 102.300) 2000-500 99,80bzG 2000-500 99,80bz G

Schöneb. Gem. A. 4

do. _ . 96 Z.]

SchwexinSQA97 34

Sjöandau do. 91 4 o.

Skralsunder dt). 4 872110er 911921111. 31]- Tborner S1.-An1. 3.1 Wandsbeck. do. 91 4 Weimarer SPA. 31] W0ftf.Prov.-A.11x3 do. do. [35 WesWerM-AUUZZ Wiesbad.St.An1.13.x do. dr). 189623 . . Witkener 50. 1882239 ' . . Wfa

1000

dt). neue . . “_ do. neue . .“ Landschfthentral do. do. * do. do.

Kur- u. Neumärk. do. neue . .

130. ..... OWreußifÖe . .' do. . „3

do. ..... 3 do. LMd-oKr. do. do. 2:1. neul0ndsch.

Anzeiger und Königlich Preußis

1000-100 -,--- 5000-500100,00G 3000-100100,40G 1000-200 -,- . . 1000-200 -,-

. - 5000-200100,25G 2000-200 5000-200 2000-200 1000 0.500 5000-200 100000) 2000-200 1000-200 , 5000-2011 94 60011

. 3000- 200 1002505 . 2000-2011 -,- »2000-200 -,-

' 120,3053

5000-150 100.80G 5000-150 92,70bz 3000-150 -,- 3000-150 101,00G 3000-1510 *- - 3000-75 5000-10() 91.8023 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 -,- 3000-100 100,50B 3000-100 91,50G 3000-200 -,- 3000-5200 102.750) 5000-200 100,10G 5000-2011 1000003 5000-2011 91,80G

«_.-...

„..-..-

100 000)

100,60kal.f.

._.-._-

,

115,00G 111,7 0 bz 104 000) 1007523 93,20B

100.25 bz

100,75B 92,60G

Heffen-Naffau . . d 0

chen Staats-Anzeiger . 1Z

98.

[). . -, Run 2. Neumärk.' do." do. . Lauenburgxr . . . Pommersche: . .

dJ. 83196“. : :::

do. . . . . Rhein. u. WesffäY. do. 3

do. . . . .. SchlSw.- Holi'iein. do. 50. 3

103,90G 100,80G 103,80G 100,40B

10578023 103,80G [00.7023

103,80B 100,80G

01579005 1030023

100,60G 103.80G

100,40G

Vadisckye Eisl). -A. do. Anl. 189211. 94 do. do. 96 Bay. St.GisbAnl. dv. Cisb. Obs. do. allg. 111-110. ." d

do. 1888 . . . do. do. “00. GFZ; [ 0 Ob

zg ' Sd ' ' do.St.- .v.93,94 do. do. do. . ._ . . do. i. fr. BSK. HambrTStaRnt. do. (Dt.-An1.86 do. dv.

1892 . . . 1893 . . .

do. Lüb. Staats-A. 95

o.EdSkRsnienscb. ““' Brschw. Lün.S . 3 Bremer 53.111.188 '

1890 . . .“

1896 . . .“ do. 96 111.

3

amoxt.87"

do. 91.

50. S1.-An1.93 * 00. 1897 '

"[.5000-5

10000 -200 -,- . 2000-200 97,00G . 10000- 200 102,40G

5000-200 - -*

j805z kl.f.

2000-500 107,20G

95,40V

5000-500 101,00 bz

5000-200 91,800) . . . . . 3000-75 -,- do. . . . .' . . 300(“ )-75 100,605z Edo. WWFÖYW'F .. . .Z000-“(75Z 100120©G 5-3 . an . . 000- , Folks a 50.ch . . 3000-60 -,- do. iand[ch. neue -,-

. dv. do. do. --- . do. ld[ch. 1.1-. [002009 _ do. do. 1- 3000-100 -,- do. do. 5000-100 92,30G do. do. 5000-100100,20G do. do. 3W0_'100 """-_" 5000-100 92,30G

do. do. 2000-2410 - - do. do. . . 5000-1001002005 * ' 1.5.1). 5000-100 -,-

:.1- 10020 kl.. do. do- -00“100 G [ 1.1.1)“ 5000-10092,30G

J "*)-x »I

" ' . K01[€k[ich€s Amts-zcrickyt. eb. Plattfuß, zu Hamm, gutergememschaitlich «_--= - eseffene Vermögen wixd nach e-folgt-xr Ablxaltung des Schlußtcrmins bisrdurck) aufgehobén. Hamm, den 3. Januar 1898.

Königliches AmiIgericbt.

NOWY?! N01211 112,20 hz Oest 5 . 391000 169,90» do. 10000 169,9005 Ruß 10.510091 216,65B uli. Ian. -,- UU. Febr. Schweiz. NoTen -,- RuffZoÜkuVons 323,706523 do. kleine 323,30G

Querfurt, den 5. Januar 1898. Königlickxzs Amtßgericht.

MecleisbSchld. do. kon[.Anl.86 do. do. 90-94 Sa [.FUÜLHOH. S5 [,L-519 Anl.69 * Sächs. S1-Nen1.“ do.de.Crd.11-"a,1 do. do. 11, 11,118, 71],

1111, 115, 11-111. . do."!w. 513105161110. 170.50. (51.14, Ser.

14-111, 11-111, 111-111

11.1111» 1111 11.11! 55.1... [55.11 0.111 do.do. rd.]Wu.lZ Schw.-Rud. Sch. Wald.-P rmont .

Magdb. do. 91,117 Mainzer do. 91 do. do. 88 _ do. do. 94: Mannheim do. 88 Mindener _ do.. . Mühlb.,RQr. do. . do. 150. 18973 . MÜSnd086-88 3 * do. 90 11. 94 31] dv. 1897 32 M.GiadbaÖ-er dr). 34 Nürnb. do. 11. 96 Z.] do. 96-97. O “enburgerdo.95* O ipteußPrv-O. ?

Reickzssabn - Staatsbahn - Güterverkehr.

AY 15.Zanuar d. Js. wird die Stat'wn Zwöyen

Ur. Siaatizv. dks Eifer;kan-Diri'ktic-nsbsziiks Erfurt

in die vorbrzciclpnktkn Bkrkx'bre Linßkzogen.

Näbcre Auskunft €r1'l10ilrn dik bcthciiiglen Ab-

fsrtiqungssteüxn.

Erfurt. 0011 6. Jan'uar 1898.

DM 5. Januar 1898. Kömgliäxse (S_tsettbahn-Direküon, do. Cp.z.N.Y.4,1875G Gerichtsschr€iber ijmbérger, als ge1chafwsuhrende Verwaltung. Fonds HWI FtaaÉZ-CJFYUU

. .- in.

[64433] Dt.Rchs.-An[.kv.36 1.4.10 5000-2 103.30G

Mcchlenburg-Pommerschc Schmalspurbahnen. do. dro- 311 ver[ -5000"-200103,4051

Mik sofortiger Gülxiakeit tritt für die Beförde- Lo. [“HD-J 3 ver] -5000""200 97,590) o. u . an. -

rung Von vazuckrr in Wagcnladunqcn don minde- .““- te ;; 10 000 1.1: 1 151 d *.dinandsb teu „Kon „21.15.34 versch-|5000-150|103.40B f " W" Fre “" ““ck J“ of Pdo.ß do.sdo. 31 1.4.10 5000-1501035023

ein Yu§nahmrsrachtfc1t3 11011 0,15 914 [ür 100 irg do. do. do.

Jmpcrial SY. -,- do. pr. 500 g [. -,- domeue . . . . 16,21G do. do. 500 g-,- Awerik. 51101811 1000u.500j -,- do. kleine 4,175 bz

3000-100 101 . 3000-100 101,30G . 5000-100 102,25G . 1500-75 -,- . 5000-500 96,10bz

[64373] _K. Amtsgerickzt Stuttgart Stadt.

Das KonkurSveriaersn über daO Vermögen dss Jacob Häcker, Wcinhändlcrs hier, wurde nach Abnahme der Sckplufzrkchnunsx dss Vßrwalters gsm. §s18ch3t K-O. durch Gsrichtsbsschiuß Von heute ein- gr 0 .

.“».- (;

[64335] Konkursverfahren. Das KonkurZVerfabrsn über das Vsrmögkn drs Kaufmanns Hinrich Köhnkc zu Hörnerkirchen wird nach erfolgter Abhaltung dcs Schlußtermins hikrdurcb auf,“,elwbcn. Rantzau, "!:-kn 6. Januar 1898.

5167113101706 Amtxxgerickot.

[64360] Konkursverfahren,

Jm Konkurwkrfavren über das Vsrmögkn dcr Tischlermeister Rudolf Müller 80111". 0'. Four. zu Rathenow [011 die Schiußvsrtbeilmig dsr Muffe vorgenommen werden. Dic Summe 081? zu berück- fichti-1enden Fordrrungén bclrägt 5045 0-6 49 „3, der

»55525 1-*1-*-1 SDC)

[64354] Konkursverfahren.

Das Konkurswarfabrkn über das Vermögcn dcs Geschäftsagenteu Hermann Schärr in St. Ludloig wird nach erfolgter Abhaltung dss Schluß- tcrmins biSrdurch aufgrhobkn.

Hüniugcu. drn 7. Januar 1898.

Das Kaiserliche Amtsgerickyt. (gez.) ])1". Tidick. * Beglarrkigt: Der K. Amtherichts-Sékretär: Niedcrmayr.

,x; x.-

- . .“

Ke-JYQQ" .

[64363]

Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt. Durch BNCUUF 0011 601118 0,1 das KonkurÖVerahrcn 9000" Johann Gerlach, Bauer in Feuerbach- aui Grund 1:00 „H 188 FWI. eingesti'llt wordsn. DM 8. Jatiuar 1896.

' L;“cogxßx

,_x)_4 .

T! ['S

1 1 1.1 1.1. 1.1 1 1

in Kraft.

. „...-*.,1QKWOQ-“4-y-M ...ckck-«7.19.10- SISS- . x *. .

-„-1-..-.*.v.*«»*-. . x: «. -

,..-, «..."-«...,- '

“[ ZT [? 1

1 1 ? ?. [ i [ Z [

:'W“ße»“*g..„-' -.__ .*: *NIX“

4.9 JJ ;“ :* :x? ck ?..- *?

Z-Z ?

Z'

1

i Z

Z

Z

1-

.“?

.!

. 1

3

Z

[64309] Korxkursvcrfahrcn.

Das Konkursveriabren über das Vermögen dss Srhneidermeisters Wini) Niggemeyer zn Let- mathe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufßeboben.

Iserlohn, drn 5. Jannar 1898.

Köxiigliches Amtsge'richt. [64306] Konkursverfahren.

In dem Koplurßve-rfahren 115er das Vermögen 502 Kaufmanns Jacob Grodsziuski von Tawe ist infolge eines von dcm Gemeinsäyuidner gemachtcn Vorfchlags zu einem ZwangsWraleich VrrgleicbÉ- termin auf den 4. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köniziliäorn Amtßgerickpt hier- selbst anberaumt. VergleichWorfäylag und die Erklärungen des Gläubigerausschriffes sind auf der Gerichtsscbrßibcrei niedergelegt.

Kaukehmen. den 3. Januar 1898.

Pilchowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abts). 2.

[64321] Bekanntmachung.

Das K. AmtrgeriÉt Kulmkacb hat im Konkurse über das Vcrmöaen des Schuhmaarcuhändlcrs Johann Friedrich von Kulmbach mit Beschlvß vom 7. Januar 1898 zwecks Prüfung einer nach dem aügemeinen Prüfungstermin angkmeldeten Forderung bewndkrcn Prüfungstermin auf “Dienstag. den 18. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr- dabier anberaumt.

Kulmbach, drn 8. Januar 1898.

Gerich1sfchrciberei dss K. Amtßgerichis. (11. Z.) Fuchs, K. Sekretär.

[64353] Konkursverfahren.

In dem KonkurSVerfabren uber da.“? Vermögen dsr

ändlerin, Margarethe Traudes hieselbft it infolge eines von der Gemeinjckpuldnetin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvcraleiche VergleiÖö- termin auf den 1. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem Großbrrzoglichcn Amthericx-te bicrselbst anberaumt.

Malchow, den 7. Januar 1898.

Mantau, Gerichtskchreiber des Großbetzogl.

Mécklenburg-Sä)11)erinschen Amtherichtß.

[64332] Konkursverfahren.

Das Koniursverfabren über das Vermögen des Schuhwaareuhändlers Gustav Peters , zu Sterkrade wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 11. November 1897 angenommene Zwangßvergleicb durcb rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1897 bestätigt und der Schluß*!ermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, den'7. Januar 1898.

Königliches Amtögericbt.

[64352] Konkursverfahren. Das Konkuröverfabren über das Vermögen des

zur Vcrtbsilung verfügßaré Masssbéstand 1104 916 Rathenow, den 9. Januar 1898. F. W. Stieycl, Konkursdkrwaltcr.

[64336] Beschluß. Nach Abbaliuna dcs S0,luf«'termins wird das Konkurßkerfabrcn 11061“ das 2501110..an Kürschner- meisters Emil Liebchcntschcl hier aufgehobrn. NaWÉtsck), dkn 7, Januar 1898.

5101119110960 Amtsgericht. [64312] Konxursverfaereu. Das KonkurSVLrsahrsn Über das Vermögen des Lederbändlcrs und Sckjuhmachcrmcisters Ni- kolaus Lefebcr zu Malstatt-Burbach wird, nach- dem der in dem ergleichstermine vom 20. No- yember _1897 ang-énommrn-e Zwangsvcrgleick) durch rechtskräftigkn Beschluß vom 20. 92000111er 1897 be- stätiqt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, dcn 6. Januar 1898.

Königliches Atntögericbt. [.

[64326] Beschluß. Das Konkmsvnfabrkn über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Gerhard zu SchWc1m wird nach Verxhriiung dcr Masse unter die Gläu- biger bikrdurcb auégehobsn. Schwelm, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtögericbt.

[64305] Konkursverfahren.

In dem Konkursderfabren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Löcherbach zu Schmelm ist zur Abnahme der Schlnßrcchnung drs Verwalters und zur Erhebung Von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnifz der bei der Ver- theilung 111 bsrückücbtiaenden Forderungen der Schluß- termin aux den 17. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen AmtSaericvte bim:- [llbsß Zimmer Nr. 8, bestimmt. Das Schluß- vcrzeichmß und die Schlußrecbnung nebst Belägen sind auf der Gerich1sschrciberei niedergelegt.

Scth'lm, den 3. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64327] Konkursverfahren. In dem KonkurSVLriabren (1er das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schulte in Gevelsberg ist zur Prüfung der nacbträgltcb angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 21. Januar 1898, Vor- mixtags ' 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerrchte bterjelbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Schmeim, den 4. Januar 1898.

_ Schaerf1, Gerichtsschrerber des Königlichen Amtsgerichts.

[64318] Vexauntmachuug. Das KonkurWerfabren über den Nachlaß des Hermann Mahler zu Neu-Crmersdorf ist wenen ungenügender Masse eingesteüt. Schwiebus, den 7. Januar 1898.

Gerbers Philipp Klein zu Idar, wird, nachdem

Anttégericiij-[Örciszkr Scegsr. [64369] Im Konkrlrsversabrkn 6511“ das Vkrmögen dcs Gastwirths Behrens in Marlow wird 61116 G läubigerversaxnmlunxi auf Sonnabend, den 22. d. MW.. Vormittags_ 11 Uhr, in Sülze bestimmt. (009111110110 dcr Bejrblußfaffung ist [Wi- bändigkr Vcrkauf dis zur Konkurkmaffe gsbörigkn Grundstück?! Nr. 113 (:. p. in Marlow. Sülze, am 8._Januar 1898. Großycrzoglichs Amtsgsricht. [64371] Konkursverfahren. Das Konkurßveéiiadrcn übsr das Vermöchn dcÉ Dachdechcrs Johann Fricke zu Mcntzhauscn wird nach erfolgjcr Abhaltmig dss Scbluxztermins hierdurch aufgebokmn. Varel, den 4. Januar 1898. GroßhcrzogliiO-Zs Amtsgxrickpt. 11. _ (11171) Lkbrboff- Beglaubigt: Kumm, Gerichtéxscbreiber. [64367] _ Konkursverfahren. Das Konkxxrkvcrfabrkn übrr das Vermögen des Korbmackzcrs Wilhelm Ludwig Pfalz in Werdau Wild nach crwlgxrr Abhaltung des Scyluß- termins hic'rdurcb a11[,]*31)01ck8:1. Werdau. 0011 7. Janaac 1898. Königlichs Amtsgericht. Bekannt gcmach! dnrrb dkn Gsriciztssäpreiber: Sekr. Reichert.

[64372] Konkursverfahren. Das KonkurßNrfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Gruft Alfred Vpcl in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung dcs Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 5. Januar 1898.

KönixilicHes Amtßgeriäpt.

Heinzmann. Veröffentlicht: P o [ 1 8 l t , G.-S.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen er deutschen Eisenbahnen.

[64422] Nord - Ostsee - Eisenbahn - Verband.

Pkit sofortigsr Gültigkeit wird in den Güter- iarif des Vsrbankes der Aiisnabmetarif 40. für Mergel zum DünJ-“n neu aufgenommen. Der Fracht- berechnung werdrn die Süße des Alusnabmetarifs Nr 5 für Wezebaumaterialim zu Grunde gelegt. Der nrue AULnavmetarif gilt nur im Versands von der Station Jyxboe drs Direktionébezirks Altona. Auf d(n Verkehr "arb den Stationen der Paulincnane-Ncu-Rappiyer Eiyenbabn und Eckern- förde-Kappsluer Schmalxpurbabn fi11dct er aber keine Anwendung. Die im Kilometerzciger erfic'btlich ge-

Königliches Amtsgericht.

Zn diesrm Frackytsaß ifi die Ukbcrlädxgcbühr in

die Staatsbahnwagm 011111011011.

Friedland i. Nicckllw drn 6. Jammr 1898. Die Direktion.

[64427] Mitteldeutsch- Linksrhciuischer Güterverkehr. Am 10. Januar 1898 trctsn für den Verkehr zwischcn dcn Stationxn Mcrskburg, Oker nnd Viknrn- burg einerscits UND Aachkn Blsybrrg, Grenze, Aachen Templerbcnd, 27.115.151 Gicnzc, xcrbkstbal und Vcnio linfßrh. andyrcrse'its Auénabmefracbtsäße für Hoizßoff und Holzzkllstoff zur Ausfuhr nacb Belgicn in Kraft. Niibrre Außkunft erthriicn dis 5015011101311 Disnst- [[LÜLU. Köln, dem 8. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn - Direktion.

[64431] Bekanntmachung.

Saarbrückcu-Bayerisckxcr Gütertarif vom 1. Januar 1896.

Die im Nachtrag 111 Veröffentlichten Entfernungen

und Fracbfäßs für die Sjat'wn chgen haben ab

1. Januar 1898, jrnc für dix Stationen Bettingen

(Rbeinpr), Bü1ck)ikld, Limbach (Rbeinpr), Maria-

büxte, Meitnicb, Primßwciler und Wadern ab

15. JanUar 1898 Güljigkeit.

Miinchen, im Jammr 1898. Gencral-Direktion

der K, B. Staats-Eiseubahnen.

[64430] Bekanntmakhung. Süddeutsch-Qefterr.-Ungarischcr Eisenbahn- Verband.

Am 1. Februar 1898 «elanat zum Güter- Tarif, THM ][ 139511. (Gcme'insehaftiiches Heft) vom 1. Jauuar 1894 der Nachtrag 117 zur Ein- führung, nelcixer Ukndc'rungewund Ergänzungen des Haupttarifs, sowie der zugehörigen Nachträge enthält. Münchem im Januar 1598. General-Direktion der K. B. Staatseisenbahneu.

[64432] Bckanntmaclxun . Dcutsch-Französischcr erband. „(Vexkxbr über Elsaß-Lothringeu.) Mit Gultigkeit vom 1. Januar d. I. ab sind für den Verkehr mit den Stationen Erdma. Kißingen- ijasbaujen und Roibenburg o. Tauber der Bayerijcben Staats-Eisknbabnen Fracbtermäßigungrn emaetteten. Die Stationkn ertbeilen wcitcre Auskunft. Straßburg. dcn 4, Januar1898. Die geschäftdfübrende Verwaltung: Kaiserliche General - Direktion der Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddkutschen Buchdruckerei und Verlags-

machten Zuschläge bleiben bxi der Frachtbrreckynung

Anstalt Berlin ZM„ Wilhelmstraße Nr. 32.

do. 130.110. Jgn. do.St.-SÉ111d1ch. 34 Aachen€rS1.-A.93 Zz Aiton.St.A. 87.89 34 do. dv. 1894 34 Apolda St-Anl. 34 Aung. do. 1). 1889 34 do. d0.v.1897 ZZ Barmer St.-Anl. 34 vo. dr). kv. 34 dt). dv. 1896 Z.] Berl. Stadt-Obl. 34 do. 1876-92 3.1 Bonner St.-Anl.3 Breslau St.-A.80 ZF do. do. 91 34 Bromberg do. 95 34

«.*-*r“

QP?" ,...-g O

. L???“ --*1-* ***)-***];- ' . SSH O OH

p-zx-zUp-p-x-az-as K* - . .

7x“??-

3000-75 1004000

omm. Prov-A.

1.4.10 5000-100 97,800) Zforzhsim St.-A. '

do. do.

do. do,

do. d .

do. do do.

do. 11 liu.l". RbevdtStA91-92 Nixdorf. Gem.-A. RostockerSk-Anl.

do. do. Saarbrücker do. 96

CaffelerSt.-A. 95 34

Ausländisäje Fonds.

ArgentinischeM/zGold-Y. do. do. kleine do. “0/0 do. innxre do. do. kleine do. “““/a äußere v. 88 do. do. . . . do. do. . _. . do. do. kleine

Barlettaloose i.K.20.5.95

Bern. Kant.-Anl .....

BoSnische Landes-Anl.

Bozenu.Mer.St.-A.1897

Bukaresier Stadt-Anl.84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine

Budapester Stadt - Anl. do. uptstädt. Spark.

Buxn. iresbs/oiK.1.7.91 do. w. kl. do. do. do. Znt do. do. kl. do. do. Gold-Anl. 88 do. dn. do. do. do. do. vo. do. do. do. Stadt-Anl. 60/9 91 doo d')- 60/6 9

do. do. pr. uli. Jan.

BU 'Gow '. vp-“Anl-Ns do. FationaJ ankadbrL. 6 do. do. 11. 6 Chilen. Gold-Anl. 1889 Cydio'efisch Ft" ats 2'1' n e a - n . do. 1895 do. 18965 do. pr. vlt. Jan.

Christiania Stadt- Anl. 4 do.Landm-B.-Obl.17 4

*WllltllUl

x_- | [MT] ! | [“Daß-TOWER“

5 6

1000-500 Pes. Pes .

do. do. 3? Dän. Staats-Anl. v.86 3

St.Johann StA.

78,80 bz 79,10B 68,60 bz G 68,600) 69,90 bz 69,90 bz 69,90 bz 70,00 bz 27,50bz G

97 „00 bz Gfl.]. 103,40 bz G 101,40G 101,60 bz G 101,40G 101.601); G 96,00 bz G 96,00 bzG 99,000!) 98,250) 47,25B 47,25B 47,50 bz 47,50 bz

77,90 51

78,50 bz

79,25 bz 34,50B 34,50B 34.759,50bz 95,50G . . 93,00 bz 500f. 93,00b1 .

,

103,50 bz G 108.20 bz 99,20 bj 99,00 bj G

,

,

[IKB

ofen. ProvanZ. 3 do.St.-An1.1.u.11'. * 111. *

otsdam St-A.92 .

0 Rheinprovalig. _ 1111-1111

34 4

Zi 3

Dän

DonaZZZJe ulileYZLoose „Z E vp i e n : gar. . To. priv. Anl. . . . . o

d . do.

do. do. pr. ult. Jan. d:).lä YU YanaÜnY-T inn n . vp.- cr.- n . F do. fund._ va.-Anl. .3k Loo]: ....... - do. Sk-E-Anl. 1882 4

do.

do. do.

rcibur er Loose . . . '. . alizis eLandeS-Anleibe4 (Galiz. Propinations-Anl. 4 Genua-Loo e . . Gothenb. Griech. A. 31-34 [;;/„1.121.104 - do. mit lau . do. 5 0/5 inkl. _ do. mit lauf. Kupon- do. 40/1; kons.Gold-Rente -

do. do.

do. do. do.

do.GldA.50/oi.a 15.11.01 - mit [auf. Kup

' do. do. do: do. do.

do. do. do.

do. do. Mon.A.i.K.1.1.94 -

mit lauf. Kupon -

mit [auf. Kupon - Holländ. Staats-Anlei? 36 Jjal ftftßoer-Kred- . . . vp. 4.114.110-

5 ertif

o. do. fiir.

do. do. do. “00. Renk? al:: (200/.) St.) 4 o.

d . . lt. an. 57). pr " Feu“ |1.1.71 20000-100 Fr.

5000-500 -,- 2400- 200 100,00G

. 101,00B 5000-2 101,00 bz G 5000-200 102,00 bz G

do. do.

do. 0. 18864 do. . . . .34

1.5.91 Sr.A. 36 on _- . 1.1.94 -

do.

do. m.l.Kup. do. i.Kp. 1.1.94 - do. m.l.Kupon -

on '“" i.K-15.12.93 -

iK.15.12.93 -

3 at..2'3k.-)§)Zsßbs ;" 44

kleine 4

1." . 1. . do. do. . 1. . «[In-ORION. 1. . do. do. 1. . do. _ do. 1. . Westfäliiibe . . . 1. . do. . . . 1. . do. . . .“ 1. . do. 11. 0192“ - 1. . do. 11. olga 1. Wftpr. rittersth. 1. 1. do. dr). 113.! ]. do. do. 1. do.neulnd1_T.U. 1. dv. 3111 . 1. 1. do. do. 11. 1. do. neu!nd1ch.11. 1. _ Reuteubriese. Hanmwersckze. . . 4

11.

***-*p-p-x-p-p-p-w-p-r-U-“p-U-«U-U-o _ 'I-q-q-«L-q-q-q-"z-q-q-I-Q'q-q-J-a

p-é »q-q-q

2000-50 Kr. -,- 100 fi. 1345023 1000-20 „“E 100,5051G 1000 u. 500 :x -,-

100 u. 20 I

lM-W N """"-_" 4050-4105 .“

(050-405 10 Mb: *- 30 „44 4050-4071 .“ 4050-41-05 .“ "“",-'" 5000-500 .“ “""-'""

15 Fr. -„- 5000- 00 f?. -,- 10000-50 . 98,406:

800 u. 1600 K:. 99,250.

35310530)

35201003

27,70bzG

27,70bzG 27,70bzG

37,005103

37,005101

ZTWUG

33:005zG

33,005z07)

„„...-

57,60bz

FT? ZZ

MM “!*“

“&&&ckw_

422500) 96,0021. bz V

[34.8053 4.80b1 94.705.801: [94,40b1

5000-200 105.400) 5000-200 1002023 5000-200 92,000) 5000-100 1011500) 5000-100 1001023 5000-200 92,20 bz 5000-200 100,10B 5000-2011 92,20 bz 5000-2011 100,30G 5000-200 100,3003 5000-200 100,30G 5000-60 100,25B 5000-200 92,500) 5000-2011 925005 5000-60 92,50G

1.4.10 3000-30 103900) do. ver[ch.3000-30 -,-

Jtal.R.amort.50/o111.17. 4 Iütl.Kred.-V.-Obl. . . .

]

Weimar dy.

do. Württmb. 81-83

(bald!). konv.

»wwoßuwww 100-M" ““Wake-R""

U '.'"'“T"*k“'."““'."*'.'“

TWMSIHO

do do. . . . Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener o.

do. dv. 1892 Liffab. St.-Anl. 86 1.1.1.

d klein

do. 0. : Luxemb.Staais-Anl.v.82 Mailänder Loose . . . .

do. do. . . . . Mexikanische Anleihe . .

do. do. do. do. kleine do. pt. ult. Jan. 1890

do. do. do. . 100er do. do. 20er do. do. pr. ult. Ian. doo StW“Eisb--Oblo do. do. kleine NUTf Ll10 FUL. . . . 22..- 12 2211- e p .- . do. &taats- eiZe 88 do. do. eine o'

do.

QQ

do. do, pr. ult. Ian. do. Papier-Rente . . . do. do. . . . do. do. pr. uli. Ian. do. Silber-Rente . . . do. do. kleine do. do. . . . do. do. kleine do. do. pt. ulQIan. do. Staatssch. (Lotézn. do. do. kl e do. Loose v. 1854 . . . do. Kred-Loose v. 58 . do. 1860er Loose . . do. do. pr. ult.Jan. do. Loose v. 1

[WO ckckck

“!"-“

5525 55 “22.04

€**

d'www :-

Ansb.-Gunz.7 ,L. Augsburger7 .-L. Bad.Pr.Anl.v.67

Bayer. räm.-A. BUMM ' „Loo e Cölné . QS . FamburgerLoose .

übecker Loose . . Meininger 7 [(.-L. OldenburgLoosc . Pappenbm.7 [[.-L.

Obligationen Deutscher Kolonialgeseasthafteu. Dt.-Ostafr. Z.-O.]5 [1.1.7 ]1000-300|-,-

chmch|lespxp

"!"-Q '- [***)-“1“!-

864 . . .-[p.Stck[

1561935476161 , p-l »» '

"'“CN

*- *- «1-7 ***-***“?! ***-**,)?

[wiwwwlßdx] (1199627999 T T

1.1.7 11.1.1- 11.11.10 1.4.10 1.1.7

500 Lire P. «"""100 Kk- 5000-100 Kr. 1500-500 .“

2250, 900, 450 2000 .“ 400 .“ 1000-100 .“ 45 Lire 10 Lire 1000-500 :! 100 N 20 I

1000-5003 100N WI

200-20 58 20 .*L 10 Fr. 1000 u. 500 „! G. 4500-450 .“ 20400-10200 .“ 2040-4108 .“ 5000-500 .“ 20400-408 .“ 1000-200 G. 200 ft. .

1000-100 . 1000-100

1000-100 |. 100 ft.

1000-100 |. 100 |.

- 10000-900 K!. 200 Kr.

250 fl. K-M. 100 fl. Oest- W.

??XÉÜxpxs --»»YYQY SAFS

pa]...- k-l .

»»»5-05 q-qT-q-q

ww?»

. . . ***!“ I“!“

k 555 k»?

qq ***-“qq oo **:-* 0D " 0080

_p-U-“p- 619:- »

F

.

1.5.11 10011. 50 fi.

1800, 900, 300 .“ .“

39,00 bz 22,80bz 161.00B 112,75G 138.70 bz 133,60!» 129,50bz 22,10!» 129,6051 22,25G

93,10G

,

1027250 11.7. 1035001 66.00bzG 00520

98,7 55,60 bj.. 98,60 bz G- 98,60G 99,501): 98,755 Wbs 94,80É 95,10 Hz

23 40113 108,25B

-,.- ___- , ___-.-

,

_.,-

10325etchzG 103,25C

102,30bzG

,

102.00G 102,00G 102,00G 102,00G

1000, 500, 100 J.