1898 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

' _ * . ck . ' lt A walte ou befüllen. . * o . ' - «'*'-MW 3663-1795“ 921..."b.5.833. 878".9"1379§67YJ65"158 , , D, * ' * t e 2? ;e ',l g e „. _ , : _ , .„ e . . MWMÉYMch131 111111 .ff998st338. .“- h1-ZZMWWZZZ “8999917111; “15 I...?«W zum Deutschen Rexchs-Ynszer 11119 9011011111 59111113911er Stuats-Anzmger. MWZYMYYYZZZYFZXTWL 132111" YZ ZYZFZZZTYTTYYZUW wird diese'r 113ng der ZFÜLW wird RT:; ITIL ,der Klage bekam! [WMW A::„Wkurg. V 6 l' 1 1 U, Mittwoch, den 12. Januar [ZZZ- Rübenverarbe't .1 * * 97. Monat Dszbr. 1897 l ung UM FMasteerkedT;1131-10?YT57e5éfiédexsT7Tor5én: „,“-.___ .-.-.--.««„. gkgen Entrichtung der steuerfrei:

. Bülow, Oe, eutlilhe uftelluns- " 1.1.1133."533779113711133151111136 23175?38- 1. d. Gerichtsscbrelber _des Königlichen Landgericdts. Gerichtsschceibec des Königlichen AWWLUM Die -offene HxndeWg-esekl cbaft unter der Firma Z0111 061 VW Z11ckersteuer:*) Verwaltungés- Zucker- arbeitete fester Zuckerabläufe

** """"-""""“ . i L ' i , vertreten durch Rechtßanwalt 9916162716363?“ “13 1857158111 [6451516598581 33515591... ...... 1655551554215“5335355399.,M 3543-1631, 1111“ 411“. 1557555549155 Io- Märzlsss- Vormittags 9ußr, mit der re LITER? B5115aranIobanne Henriette durch den RechtSam-valt Riemann daselbst, Ekkgt 51: a- W er FrdcYnurng] einen dem Be- Aufforderun ' einen bei dem gedachten Gerichte zu- W115? ebje 533111 15er “zu Elsfle'b Prozeßbevoll- gegen den Eigentbümex Hermann News. 111:er zu YUfTrt-tbaxtß wegen 0 8 't d , - - * - , * „. - n Tau lt elieferten Sacco-Anzug, mt em Raffenen 3K72l3u33 151117Sl1ve171er FFXUJZYLKFUYZY Jicbügtex: RecbiSanwalt Or. Cordes in Oldenburg, Rossow, 1th unbekannten Auf ntbalts, unter BMJ ag ? 1 ck 3env.flichtige, vorläufig v ollstreckbare fabrjken, MDM uckér bezirke „18 Rüben- Nox). krystalli- (63:16 das denaturiert S, , RUFFTj „WWW fierxesowie Gewicht undénatu- (ohne das (»fEULr-Dtrsktv- Vcrar -* * ' z11ck6r 111111138 G.Dknafu- . 1 Gewicht der Bezirke) [)“-119€" Zucker rißrungs- UN Dénaturie- mittel) 1 rungßmittel) etw

.?

80 260 280 790

andere Abläufe. 361 050 276 909 328 067 1 338 834 1 277 720

1 ]

u 15 532 219 (12

1 425 5 315 6 740

4 445

3705 18 518 1010767

Zucker-Abläufe :

22 223 ? 17 108

Speise- syrup

MMM“ ' , - a me auf den Wsehsexl vom 15. März1892, MWM AUMA? auf kl) . "»"? “9555. IW .... 5555.5559.1531..5““555555551311"15.55.55. “151 6.3"159589531" 55.85635555155 58581551.51535515515555.31.8553 535; U , n ". . , it dem ntrage, den ' rz ge,. " * " d B kl tk ur mündlichen Verhandlung t b - Geri ck ckckck“ Lebens NM" Cbescbeidqng, 111 D l-ens, 11114 dem Anfrage auf und ladet en, 6 ag nz

"des Königlébx; 917ndgerichés.131vilkammer 111. Yeekrlicctlxxttexju 6761613119119?!Y11111336352l2ur96§5ke573 IYFTYUKYFS BIKINI ÜYZZZZZlun'gdvR ?od“ ZÜYTIFYÜJWFTUYTFMTYZJCJ YTYYNYY" """-"“"““ ' . 6% Zinsen xssit 15.«un „", un 10 6 en , ' , N" , 6502 ' und das ebxlicbeLeben Mt ihr fortzuseßen, wixrigen ne'bst t ur mü11511chen Verhandlung des Rkchts- auf Montan, den 28. Februar 1898, ach. [ MJWirtlZYZÜMÉYMYmZÜ Düsseldorf- YFUZMMMZ ZMF21178311771383111131756311 TÜFZYZÉdJusxxig-WsAmtsgeücht zu Köslin anden mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

* " * w' 11 dke er AuEzug der Klage bekannt Nk- 162- vertreten durch Recht“"wa“ erklärt und in die Kosten des Verfahrens vkrurtbeilt *:. Marz 1898. Vormittags 10 ukr. Zum Zustqung tr 1

K

m " ' ' ' öffentlithen ZustcÜung wird d 16: Aus- gemacht. 1) . S 1 ler zu DussÜokß klagt gegen seine Che d wt d. Dte Klägerin ladet den Bßklagten Zwecke der , den 8. Januar 1898. stxu AYavWilbelmine, geb.Büjigen, zur 3317 997“ K:? YÜndl1chen Verhandlung des Rechtsstreits vor zug dkk iKlaxÖe bFMÉ'erYÜZZZ Hambuöglrich, GerichtsschxejberYbilf€ _ . bekannten Wobn- "nd Aufenthaltsort, wegen Ehe- die Erste ivilkammer dss Großherzoglichen Land- Köstn- en - H0 [mann, des Amtsgerichts Hamburg, Zivil- btbetlung 171. 1cheidun mit dem Antrage- Königliches L“"dger'cbt- gerichts zu ldenburg auf Montag,. den HAU" 1 ib d s Köni [101611 AmisgerjÖZC ___.“ Wolle 7,7, Ehe zwischen 39" Parteien trennen, und 1898, Vormittags 10 Uhr, nxtt der Aufforde- Gerich sscbre “___? g [65033] Oeffentliche Zustellung. ladet die Beklagte zux mundlichen Verhandlung des LUUJ- einen bei dem gedachten Gerichte zyaelaffenen li Z steam: D PLÖtSanWalt 1)1'. Marx hier als Verwaltkr Nechtsstreits Vor die ]. Ziviikammer des Königlichen Anwalt zu bestellen. ZUM Zwecke der offentlichen [64751] Oeffeux che u g. B t ck 11 er .. d V 6 en des Kaufmanns Landgerichts auf den 22.212,17?) 18987 FF; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt veZeerTeLGFerfixZ KYZYZLUYZPMÉZK 131111910613, YaxKVHFzrfseldUbeirn F?rmaerZaZfen & Hcrzkeld, in s 9 u r, mit der 11 or erung, ene . * . , 54, ld «:IÖAÖLLUZHLZÖ? FYFZZJTJQ 231317311111 nZuwa; ILVZt-cnburg, den 7.KJ_(anuar 1898. klaF ZTZMGUXbefißer Joachim Fink in Eichenfelde FaYZLYLT'JngYTZLTT ZFHZZYLYYZÄ LILLY]: . we e er u e, 3 , M31 AUZZuudeex KLZZe Zekannt FIFO. . Gerich1§schreiber des (Großherzoglichen Landgertcbts. bei?;KdeYuKénüer Reinhard Janke in Ctersk, 6631177117111 BYÉHYFULHU191e§1111r11tl1n897dc11§ex€err1 Düffel or , en . anuar . __ . , k , E k , 1 d " dcs letxtéren von d 1 ts. , 3 den (Gutsbesitzer Jultus Jan e m 3619 , , «mer angebl eben „For cru g _ Ochs, GMMZWWWU des Königlichen Lan ger ck [6493133 jlediaeresnesttjxckaeEZY 1351111111136 Brotterode, 41 denst Praktiscken Arzt 1)» P- Barmowski "1 58 000 5,11; Zieh sw§ä11rr1116 66356Y15152nL15JY11X711tJ " ' - ]) . ri ammer ein, , , vk'rp an 1 a e, : 85559....39355358“ «9994191931...9911195335955 H 3 1“519155388“3555515113531,“- "85 1551559199813 53.55; ' ' t dur ' , ," 195 1: n, e tmit unbekanntem en an wrr ngen - - ' rage: „01191, , _ - Ullrich, tik" 9?(1531963811111:ZfrJanYetl'zixeFÜ 1171 geg 611 51S1117111160ltfr11111115e12nLdJ eWEEK ?)er Behauptung- daß berg, jetzt unbekannxen Aufexqszgltsort'es, i Ost 1) vxrurtketlky, etnzuwillrgen, raGfZ dte jTur 17912 6111212711 ernJÉsbeYjaxn dcn Lobgerber Matbés Griebner- ste außyrehelich geboan [mbc und 11er[ cZZekldaigtéV der Z Fu" FFMZÜFYKYW „11111171; YFM?!" 81151161; YFJLYYÜÜZ 931- 749a3k7111xertragke711§11111118 Hyw0tbcken * , ' t 1) kannten Aufenthalts, !* [j e Vater des Kindes sei, 1111 er e er- rau n - - . , . - - w . SUÜVt ZJslÜTlrz191Ve11xelJffuY,s mit dem Antrage 2717111111711; babe." 1108181176 zu alimentwren, mit dem straße 303, 1 1 5 ck den Re ck15. von xe 29 010? „4? mri ZH? 653577737F§11918373Yt bears weYMCA) scheidun ' die zwischen ihnen bestehende Anfrage den Beklagten zu verurtheilen zu 1, 4, 5, 7 "'.d 9 Ver 7,6 k" 1." t 5 ck den ","d M fsk" «?ck b “161 "[t n für vsr1ävfig F1 et en gx1nd den Beklagten für den aÜein ]) aézuerkennen und auSzusprecben, daß er 'der anwalt Hase 1111101105, 3112 und 3 wertre 313801136 Urtbetl auch gegen S1 er UK]?! 11 Fadet den Be- 191171619811 513751811 zu erklären, und ladet dent LTLWW" Vater 7366 von der KlägethtamTZiklxj 21371701 vj.) Fs. 7111193513191111176111 ZZZLZTZaY630111135171111161116111211 an: ?kaugftteTCszarr 1111111311111m ZEL; 5011611312110 1316 Rxchtssireits - 'svorb ' s 0 van" er - . - . . -- 1. 115 359535133555553.555355555553 15 317313"911111911751851352"235513585 515555."-53.59.15593855“5559.55 5559538551535983, 5552595581535, , 'tta ._- ' ' ' d 0 or -- un , * , ,_ 7 1 - ., * Yoltlsdam TYLHYLUFZZÉYL 161713181791 YTYYWZU 2at§111ertel Kkyjren faÉRseenleZe (1971017113, oder dkffkn Werth Joach1m, Skglsmund Fink 999-"11 1152199911 FY 1??? Vormittags 9 Uhr„ mtt derlLlÉÄFdeZlYZlénJ GMK)?! mzugelassenen Anwa1t ZU „besteüen. ZUM m1133 916 zu 1051611 und Vom 10. LebenL-jaxpr das JTIJÉYMÉHQHÉ1111111119656)eanKZYréntYUWiÜZM: ZFH??? gLDZYFUZYLLMTUIUWFUflick?" Zustkllung Zwecke der öffentlichen ZJZteUung Wird dieser AUSzug KiZd YYY? 33nfzb11071nKläserin für Entziehung der Faß der Betrag Von 3380 „14 bei dcr Vertheilung „,-„d dieser Aussug der Klage bekannt genxchcbt. mPYtasgdeaTkaFF 33m938z'ember 1897. ja„xZstäYjckzen Ehre zu zablxn, an den Kläger ausgezablt MM?- LMÖ [€*st den Be- Frankfurt a. M., den 8. Januar 18 .

Reimke Gerichtsscbreiber 3) die Kosten des Rechtsstreits zu traakn und das klagtent zyt 6 U19 IünidtlciYFjll-ZZHFIDZIZHFÉS Dcr Gericht§schxcjkkr dkg Königlichen Lankgnjchjs„ * ' ' ' - - " ' e M _- „“",-“* des Kömglickpen LMtdgkklÖts- 18191161171171“- Urjbetl fur vorlaufig Voüstkkékbar zu ?kklakkn- Recht“ M 6 vor April [650361 Oeffentliche Zustellung.

. » - - " ' ' d ericbts zu Konitz auf den 20. D18 Klagerm ladet den Beklagten zur mynd_l1chen lick)?" Lan 9 't ?: Aufforde- , B -[ 502 its 131) das Köntqlixhe 1898, Vortpittags 9 Uhr. "11 er Dre ExportbucbhandlunaFriedeoxbklkn reg au, [ZI 31185e1chJ5f711e151163§ne 19336! RHYTHM Arbpiters FLZYYYZUYWIHKXIZden17.Märsz1898, ?lmg, 1Linen Texftdlelm JLYYXYKYÄYZ1365113111315: ZwingerstraßcLZ, PéolzeßbLWlZMächnxsin leäckYFx; n e . . . u 2 111. & * Otto öwsnt (] in Ona, a , 9 Uhr, um Zwecke dxr ö xntlichen 11190 3 . t anwalt _ Otto Rehntg, Auguste, geb. Probst, zu Braunschwe1g, Vormrttags Z 13 Kl bekannt Zustellung wtrd dtefer 51111qu53 der Klage bekann Will) Schmau Inhaber einkr Lrtbogravbtfcben t walt 1)1'. Krimke zu Zustellung wird dieser UIzug er age - - . _ 353513" 9761617 1111111 9211187111193 Ebemavn. früher zu gemacbt- SWW?“ Anstalt und Druckerei, fruher in Altona, chulter

Zuckerabläufe

014 204

Zu- sammen (einschließ- lich Zucker- waaren). | 852 582 3 950 220 5 206 516 ngswvrfenen Zuckers z

Q- &

| 4

5 159 2 670 993 6 318 3 523 575 4 334 2 551 511 11591 1 256 296

1159 5 159

Preußkn.

Oséprkußen . . . . 195 549 1 13 Westpreußen . . . 1 676 313 20 993 Brandenburg . . . 1 028 159 2 2 109 Yommcrn . . . . 1 624 016 3 27 725

Invert-

zucker-

syrups 6 318 4 334

18 448 2112 13 001 5 418 13 605 80 573 8 468 60 710 2 546

111

24 3031 89 554. 113 857 84 875 255 806; 233 6031 31. D256m62r 1897 nach Abzug dczs ei

ofen . . . . . 3 792 408 10 8 351 1111611611 . . . . 3 752 290 77 974

0 en . . . . . 10091418 141358 Schleswig-Holstein . _ 37 050 2 19 103 nnoVLr . . . . 1 294 872 90 18 752

5 811101811 . . . . 199 881 4 4 629 HCffen-Naffau . . . 152 445 1 582 518 Rhewkand . . . . 1 071 812 207 45 307 12 959

Summe Preußen 24 916 213 3 502 366 896 218 358

Farine. ._. »

1 1 1

| 1W111111

5

1 87 0941 1 275 4615 70 9811 1 060 605

und

Melis.

134 92

501 932 636 857 472 4311

11 111111111111

gemahlene Raffinaden | 1 1 1 1 1 1 1

.q ..- C)

und Krümel- zucker (0r11811011 und 13116). 15 590 50 413 66 003 42 307

Bayern .

Sachsen. . . . .

Württemberg . . .

Baden und Elsaß- Lotbringen .

en . . Mscklenburg Thüringen . . Braunschwckig . Anhalt . Lübeck Bremen. Hamburg

Summe deutsches ZoUgebiet. . . 362 31753008 4527 533110 1006 2 284606

*) Anßsrdem: Zuckerhaltige Waarkn unter Erstattung der Lcrgüfung 90 (12, Gcwicht 1369" darin 6711501181161: Zuckers 38 112.

Ein: und Ausfuhr von Zucker im Dezember 1897. 93636111er 1897 1896 Dkzember 1897 1896

287 776 - 50 612 442 239 40 5 917 291 720 61 8 052

10.2 419 10 15 989 292 317 59 801 1 431620 5 1 361 481953 -- 9 218 ]. 527 338 474 27 381 1979 413 126 45 990

___ 100 __ 101

Z “150 792 51

6 318 626 3 230

1 557 647

4 004 3 951 19 234 26 681

] Stücken-

tangen-

1

Matten- S und Würfel- zucker 140 945 399 633 '540 578 409 389 169 704] 432 658 s 1 1 1

1897 51

1 1 1 1

484 0371 351 47

),..4

11. Es [1115 gewonnen worden: S'! 14“- W » pki k-* bk; 15 W

»»

Raffinierte und Konsumzucker:

zucker

“127 121 356 916 168 9881 433 648 440 082

Brot-

11111111

1

1 1 1 1 1 1 1 1

1111111111!

111111111

111

60 4371 607 636

13 375 47 062 60 437 47 174' 13 375 47062 _ „47 2121 chnsf) )erechnßt fich für dre ZUK vom 1.211tgust

Kandis.

360 8801 1255 0225

79 987 201 399 281 386

234 238, 348 876

151735 1067 667 428 863

Zucksr.

1 697 9291

1

Krystall- 1117010111671?

| 1

583

d

1 506 2

45995 513150111110 bis 3).

Ausländischar Zucker. ÜL USU“) Inländischer Zucker. “33 "LUV Einfuhr: 2111611151":

1) in den freim Vérkshr: Zucker der Zuschyßklaffe & 568 070 772 966 Ronucker . . . . 368 . ., , 1) 631002 400 463 Raffiniertkr Zuckcr . 350 , , 0 25 621 14 606

IZKF „zar. YU: 10] . Zuckerbaltige Waarsn unter

. teu-xramtlicber Kontrole: 2) auf Ntkd-krlagen: 1- Robzucker . . 5 329 64 535 G€1amm1gew1cht . . .

. ' ' ' 1 des darin- enthal: Raffimertsr Zucker . 26 442 68 704 Gewtch Ausfuhr aus Nicderlagen: tenen Zuckers ' " " ' 1192 1 703

Robzucker . . . . - 3908 Raffinierter Zucker . 54 651 94270 Berlin, den 12, Januar 1898. Kaiserlicbcs Statistisches Amt. von Scheel.

197 730 1416 543 117 550 1020 784 453 080 1269 066

zucker. 63183 301345 364 528 * 241824 2)Z11ck1=rraffincrien. 109 "1781 562

emelingenl, zuleßt in der Korrektionsanstalt zu Wiesbaden, den 5. Januar 1898. Konitz, den 8- IMM" 1898“ blatt 16, jetzt unbekannten Aufenibalts, fur auf Be- - 1

Boenobkndorf, 27. April 1895 zum Preise Von 130 .“,

* ck “lier, , , . . . [111111119 am 16311311375an Li tt T'YYTWZI m21111571c1111c111ZMY§Y Gerichtsschrcibkr deZZVFYSnYlljichcn Amtsgerichts. 119. G6r1chtsschrerbcr dcs Komen Landgertchts. aeliefcrt erhaltene 13 Bande von Brockhaus Kon-

-.---«-«-«*-- "“““-_ vsrsatioßstx-ikon, mit dém Antra ?, U11 Wkläußßk !ung anberaumt .an Donnerstag, den _21.April _ , , [64753] Oeffentliche ZUNUUW' v 111 kckbare Vsrurtbeilung dcs Be lagten zur Za . 1,8970 ?oréxtgtta 719287311 13111? 131313" 2765165186161sz [ZZZ] Schr-esTTTthLFYr;LZYFeYYFZst Go1ka in b Der SFMWYFMÜFU" 3333111r1ch9§136111114na811111c111§§6911 [Fux tv„" 1306“ undbf? (660115375 sbiÖl1ext 6911111131111an 111 ne 9 „“an k * . .* 18. Mär urg - roze evo ma, 19 ?: " orti und Koten, ne * 0 m_en „st 1 de;: ztklägerEnxddFtrckZKLSthYxlrzxxYckzFAIYJJYY auzfl; FZZTerZLYaméeralTUYFZYYT FSU 111111111151“ Agnex uud Sander zu Wermqerode - klagt gegen den 113111) ladet den Vcklagtén zur mundltchkn Verband- er eg en e .,

. . . _ *i d 6 0119 Müller Hsinrich Fulft- 19311“ zu Stapelbxrg, WT 1 066 Rccbtßstreijs vor das 17113niglkche AMW

Braunschweig z1_1 ersuchen. Klagedrlm lad"? dendiYeék; YZJÜ J&ZFFJFWÉ' 113765711311 Kknurech Hden in unbekannter Abwesenbett, u11dchr1911e11-quntterbder 011111195 Abtheilung 11113, zu Altona auf den

1777111; 11111: 1111711118113111163761113'1 "331 1113111911418 Iustiz-Nath Svrink zu (9311113. klc-9t 919?" den Bebauvkuns- daß d“ "" Mm 1896 "“s“" ““ 15.März 1898- Vormittags 11 Uhr* Zum 11 r

. . - . dem " ' 5 dieser Auözug . - - - kt Oskar Lauterbach, H01111a1101€r Hemricb 81111101! SZÜPLWUM W". wecke der offentlichen Zustellung wtr L“"WMW *UVerdent(AÜ15) 1311 151111311313751115 11111111ch7111173371191I11312 uk;;rbekanntcn AufenthaUS, Kluger m 72?" JW?" 1593 ("s 189263 FÜNF; Fer Klage bekannt IWM-

einen bei dem gedach MZchHe dxrzö7fcntlichen Za“ wkgen Ansvrüécen aus außkrkbklicbkk SÖWÜUIUMJ' waarc'n Md SPNWMNPM [)JYM dedriTJTErbe11 Altopa, den 8“ Januar 1898" 11519111) iber" 176111111311! bTiiéleknÖiesZrumAuszug dxr Klage bekannt mit dem Anfrage: den Beklagten für den Vater 58 „46 11 „_! ael1cfcrt crhal cn a 12 un Kavzlec-Ratb Guthknecbt, als GC! "

" d W des “W nämlich; 73 s 1 11 en Amtsgerichts. Abjb. 1119.

IMM d 7 I r 1898 731ch7nan13rC131111d1é117[1113151311:zu erklaren an a 1) die veTrFkblesltWte KPlestaurZTZur Jean Koch, 1 "g ck __________ er,en, m_ .'anua " " "" “1 d vo de en Geburt Auguste, geb. 11, ,zu 0.11 0. ,_ , tli c uftellunn. GMÖWWWMM des K-_o__mgltchcn LandgktichtS. (1131391511quaFurZYkFEFZTF 1T l8651311911111)r6ffan monat: 2) die VerkbkliäM STTLULWM Wühelmmc, geb. [6Y731KarlZF1715t-1 SYinKuer zu Paris, Rue du

' ' ' dreii Mark, und zwar ki"? seit Fulst, ebendg, - - " . tontlouis Nr. 9, vertreton durcb Rkchtsanwalt [64743] Oeffentltche Zustellung. ZIEL) 1211116112815" Kinde? gr 5 ckständigen unter Einrecb- 3) der MuUer Hemrztcb ;FYlst' qu'lxer zu Stapel 73209 in Diedenbofen, kla t segen den Johann

Die Ehefrau des Tagelöhnets Job. Hofbauer, nung der bereits gezahlten dreißig Mark sofoxt und burg, [evt tn unbgkanmer 11 wesen 131“, 11 st,?" mit Pauly, obne bkkanntcn Woßn- zmd AufxntbaltSort, Katharina, gkb- Krampe, IU Esst"- 11' WÖÉTstrCFL -8 ' die laufenden vierteljäbxlicb im Voraus zu Mblkn- zur Zahlung ?b'gcr Summ-e ver1ch111ch Ct 1 “ckck und Genossen weakn 11110113? LMU Prava'turkuyde MUM" durch den Rechtsanwalt Hunewtnckc m 5 Nm Kinde das geseßliche Erbrecht in den Nach- dem Anfrage, dte genannten-3 Erlen kos 8111361509 vom 1. Januar 1891 zur Entlastung des tn Putt- Effen, welche gegen ihren genannten Ehemann, laß'vorzubcbalten solidarifcbzur Zahlung Von 08 „16 11 „3 nebst 1" [1719611 bei Rodemacbern am 30Dezember 1888 ver- früher in Werden, jetzt unbekannten Aufenthalts, 0 dip Bkgräbr11ßkos1611 zu tragen, wenn das Kind Ziqsen sen 28. N(Nmbex 1896_ an ck11th l;)eruv- storbenen Johann Pauly, des Vaters der Böklagten, wegen gefährlicher KöperVerleßungen, Ehebruchs und vor*den1 ]4, Lebensjahre sterben 1011117, tbctlen und das Urtbeil fur vorkaufig vo 1168 axazu an den ehemaligen Notar Tailleur in Rodemacbern Sittlichkeitkvergebens Mit dem Anfrage auf Ebe- ,] die Lehr- und Lossprecbekosten zu tragen, falls ejklären. Der Kläger lgdetden Mttbsklagtén „Ruder in Sachen Winkel und den frübcren Gerichtsvollzieber scheidun geklagt bat, ladet den Beklagten zur das “Kind ein HandWLtk erlernen 101118, FERM!) „FUlst zur MUUYÜÖM VerhandlurTat es Wette jn Diedenbofe'n in Sachen Cerf Yorbezablter mündli en Verhandlung de;, Rechtsstreits 'er und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- cchtsstre1ts vor das 516111016173? ALUZFLH ÖV :." (Helder, mit dem Antrags auf kostenfaüigx Ver- di? 111" Zivilkammer deZ Kontglicbcn Landgertchts handlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amts- Wernigewde auf d?" 31“ Marz 5 “11171 ' uribeilun der Beklagten unter solidariscber PafkbU“ ou Effen 111-fd?" 21“ Marz 189.8“ Vo-rm'itags aericht zu Görlitz auf den 29. April 1898, mittags 9 Uhr- Zum Zweck“ 3" 1191), “'; keit zur Zahlung Von1764,00 „14 nebst 50/0 Zinsen 9 Uhr, mit der Auflfor1'1ernngÄ emkn bet dem ge- Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffent- Zusteüung wird“ dicser'c AUEzug der Klage eann seit dem 1. Januar 1891 und auf vorläufige Voll- dachten Geri te 3." eaffenen nwalt zu „bestellen- lick)?" Zustellung wird dieser Ausdug der Klage gemacht. _ 0“ 3198" 98 ßreckbarkeityerklärung des Urtbeils gegen SiFerbeitS-

um Zwecke er 0 entln'hen Zustellunz?) wtrd dieser bkannt emacht Wernigerode, 'cen 8. Januar 18 . lcistung und ladet den Beklagten zur mundlizben ZUM der KW? bekannt gemacht“ . “Uf “" e g ' Lindstedt. , SchUld©39l195 21 ts ichts VerbanZlung des NCch1Ss1reits vor die Zweite 81611- 31.Januar1898 “"b““UMe Termin 111 aufgehoben. Ger1chtSschreiber des Königlichen AmthcriäßtH. als Gertcht61chreiber des Komgllcben M ger - kammkr des Kaiserlichen Landgerichts zu Mey auf

Essen, den 29. DezerYbekr 1897. __ „„ 64750] „*I-„....- den 31, März 1898, F?r?ittaFcläZmUÉtx. er, . ' e em . Gerichtsschksibkk BZ 835891199" Landgerichts“ [615171Frau 911336111117 eHY-pfctxellzTUÉerlin, Wau- [ Oeffentliche Zustellung. uud Ladung- , 7111117 7117117116133511116111711 bestellen. 857'“ Zwecke straße 76 vertreten durch den Rechtßanwalt Neufeld Jakob Jost "111, Schuhfabrtkant, 13? YZYYYZ der öffkntlicben Zusteüung wird dieser * ugzug der

[64744] Oeffentliche ZUÜLÜUUO ebenda Neue Roßstr. 23, klagt gegen den Kaufmgnn "7911115011,“ Klas?“- vertretetn durch Hei5r1ch Graf Klage bekannt gemacht.

Die Ehefrau des SchMidkks FRM“) Paul, W11be1m Sternberg, früher zu Steglitz, Schtld- Schuler m ZYZerYeY, 1711199111269" vertreten durckZ Lichtenthaeler, 1 ts Margarethe, geb.Hundbau1en, in Essen, Pferdebaby- bornstr. 7 wohnhaft, jeßj unbekamxten Aufenthalts, Kaufmann, in am- “„U b „ck“ 5 Philipp Gerichtsscbrciber des Katsetlichen Landger ck . ZXR 26, vertreten durch Rechtsanwalt Ruffell m Wegen Hivgabe eines Darlebns, mtt dem Antrage- RechtSanwalt Gkbba" "' Zwei ru “" "" “*“-““""-

„Je

6 777 26 654 33 431 23 954

3)Melasse-Entzuck6r11ngsanstalten. ü

1

4) 311616110

4 650 18 029 22 659

9 713

“85 039

Robzuckér aller Produkte 13 822 006 13 855 673

2 576 3 354

5 783 3 773 632 4251 10571512 10 034 14 345 144 4251 10 616 195 1003414401234

5783 3

andsrer von Sch cel.

Verfahren. 17 1:11 6 11

1 1 1 1 1 1

von 9 : 10 111115616

tellen.

7

96jß4 394

ltni

61

2 79 566) 2

7 Kaiserliches Statistisches Amt.

1) Rübcnzuckkrrabriken.

der Stron- tian-

9 0, 32 6211 41 621 44 400 689181

188261 746 945 933 206 851076 19

7

976 8

1":

eiteten Mengen dar

1 1 1

217 36“!

62112 155 255, 17 367 230 411 621121 155 2551

250 4111 ucker im Verb

4)

scheidung. verfahren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Termin zur mündlkcbcn Verhandlung ist bestimmt auf

2) Aufgebote, ZUstenlmgM JFnht-ag, “1116119311167 1L89ds, Yoryitéxa ?

. r-twr em nig an an geri e, 1. i -

Wld dergl. 16131317, 1216071663. 1898

[65027] Bekanntmachung. 11, e" ' 1191101111 re Ak1uar Maria Anna Bader, Ehefrau dks Maurers . 13 . . Michael Jost 1:1 ScbleUstadt, vertreten durch Rechts- GE'WWWMW des WWW" L“"WMW' anwali Praelat in Colmar, klagt gkgen 15an ge- [65028]

nannte'n Ebsmann mit dem Anfrage auf Trennung . . " der zwischen ihnen bestkbenden Gütergemeinschaff. EZY!) FLYFFYLYTMFY 011715 ZYFFYY 82131161: Zur mündlichen Verhandlung dss Rschtsstreits vor g897- 'i z * ' 3

der [1 Zivilkammer des KaiserlichM Landgerichts zu 1 ,'st zw fck?" den Eheleutcn MWK“ 398371" JM“ Cokm.ar i. E11“. ist Termin auf den 22.Febkuar und Bertha, geb. Schmiß, zu Godesberg dre Guter-

trcnnung ausgesprochen. 1898, Vormittags 9 Uhr, bsstimmt. Der Landgerichts-Sekretär: Meß. Bonn, den 8" Januar 1898"

___..._____ Sturm, [64747] GeriÖTSschrcibcr des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Friseurs Carl Koenig, Emilie, [64749 _

938115555“ (55.915'163.355“1131“5553"1 555 «7, 19951935an uxxbczxü7,«,399§§e§,292- . - , . m r, e r . - Ehemann auf Gutertrennung. Termin zur mund- zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Paul

11chen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. „März . ; , . 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Korngltchen ZYXEL1198711111111511gQZT'sYZLFclpebnéide SU Duffel

Landge'ricbte. 111. Zivilkammer, bierselbst. Düsseldorf, den 7_ Januar 1898. Elberfeld, 1391111617 ZWUMAFUZÖ Q ck 5 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts. [64746]

_“ Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- * [64748] gericbts, 1]. Zivilkammer, zu Köln vom 14. De- Dke Ehefrau des WSJMPULLTS Max FWWÜU- zember 1897 tft zwis n den Eheleuten Schneider Emma, geb- Hochdahl, in Elberfeld, Proze bevoÜ“ Franz Degraa und Jo efine, geb. Köttaen, Wäscherin mäcbügkekk Rechtsanwalt CML? itz C berfeld, und Büglerin in Köln, Burghöfchen 5, die Güter- klagt gegen tb_ren Ehemann aulf Gutertrennung. trennung auSgesprocbcn. Termin zur mundlicben Verband ung ist bestimmt Köln, den 8. Januar 1898. auf den 4. März 1898, Vormitta „s 9 Uhr- Wolße, Aktuar, 111)! [1315111 KSUkIÜTbM LMÖJMÖW- UK wilkammer, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerickyts. er e . -----_- Elberfeld, den 7. Januar 1898. [63427 - Bekanunna ung, Rubusch, Aktuar, Dur Urtbeil der Zweiten ivilkammer des Kaiser- Gérichksschkekbek des Königlichen LMÖILÜÖW- lichen Landgerichis u Meß vom 3. Dezember 1897 -*---_- ist :wifchen den beleuFen Johann,.jkieffert aus [65031] Freisdorf, z. eit im Bezukkge ängniß zu Mülhausen Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Kowalsu, und dessen befrau, geb. jolet, zu Freibdotf Elise, eb. Davini, in Köln, Hobestraße 5-7, Pro- wohnhaft, die Gütertrennung auSgefvrochen worden. zeßbevo mäcbti ter: Rechtöanrvalt Friedel _ in Köln, Meß, den 3. Januar 1898. _ klagt gegen ren Ehemann auf Gütertrennung. Der Gexlch1§schreiber=Laurent.

1 1 1 1 !

Zollgebiets im Monat Dszember 1897 und in der Zeit vom 1.21ugust1897 bis 31. Dczembsr 1897.

7 T

3

im betr. Zaitraum 9610

der stitution.

sierten

Zucker-Abläufe HierVon wurdsu entzucksrt 111111619

40 7761 55 903 96 6791

150 371 40 776:

9031

55 96 679 150 371

1

2 4521 4 2201 28 801, 2 4521 4 2201

6 67 2 28 801 (die anderen krystaüi

t die Ausbeute aus dsn

]. Es sind verarbeitkt worden:

252 250 473 983 746 945 308 384 999 195

5 668| 120123 9 802 132 926 1 307 579 100 301 1 393 977

14 86 10 907! 188 261

41 109 20 646 112 280

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschcn

119 354 386 472 391 664 2 757 10128

- " ' t obne

1 ten enannten Ehemann, zur v läu vollstreckbaxes Uribetl Kiefer. fruher SPWMU? in Pixmasens, 169 _ cutli e Ladun 7n11n1k11ec1§11n757e19u16nthc151 M9?" 1759119)“ V““ FZRY1135117111e11ud18121111r15511m1?gan die Klägerin 300 914 bekannten Wohn- 111211) AUTUMN“NxbahxkyesenkZ-ZYH 165831881111) MÜOUI Zabnéecbniker jngWüxzburg, ver- ung mit dem A""“IL- das zwischen Parteien nebst 50/0 311111" |" dcm 10“ Oktober 1897 zu klagte, zum Kgl. Landgerichte Zwe ru M, 11 d treten durch Herrn Rechtsaj1Walt eim dabicr, bat

Webeäde Band der Ehe zu trennen Md dm Be- zahlen und ladet den Beklagten zur mündlickoen kammer, HauptinterVentwnsklage “bob??bZU FU; e en Georg Helm und dessen C efrau, Kutschers-

klagten für den allein schuldige1§u§§bbeileubeerFxä Verbändlung dig Bechtssireits donStde 5361121611776 JOFWFLUYZKYFZ 13:13 YIFZLÜZHFM 1171113 111 6516121118, früher biefe1bst wobnbaTt,tz. t_. quckaZFT-th

er a , a n , , . . ' ur KI,!FLYTTFTYLSMFFU1111911111115 3151117611111!le des ZWEITER. 1311111111Ycerl911, (1:1 den 785. Februar Pirmasens zur S1cherung kes fruheren Sped1teur Aufenjbalts, betm Kgl Amtöger ch e urz g

. " ' blung von 53 „76. 50 45 für geleistete zahn-

? den 21.Marz 10 . m wccke der Philipp Kiefer daselbst btnterlegten Summe von guf a 0 . ieraus vom TFKKFYFLMYIFZSFJEKZTMTthtdc-„r Akfforder; ZffTZZÖeFYrUYÉÜKFnYijrd 515151 AZuqugYer Klage W072 Fch5tézc75111113c11m5112121re YZFYTMaZUFZYYe'cheTIFZ: YzFeFuaéiYJL 2251111341; 1531115111111 bekÖZYUM run a ene , ' " AKZUetinF YXWZY JZFZteZwézx Yeerzxßfeent ichen hethenrtlithn 8111178. Januar 1898. willigen, die vom Beklagten Graf gegen den ge- forme Tragung sammtlicher Kosten des e

' ' b w. d ren Cr 0 erhoben. Zur Verhandlun diesxr Zvstellung wird dieser Aussug der Klage bekannt (L,. 8.) Katerbau, Gejichtssckpretber kannten Kiefer auf AußantwortunßoéxxeerKTxFZF Kkkage 1) at dass „Kgl. Amtsgericht Würzburg Yermm

UWYH 31 Dezember 1897 des Königlichen AMWMMS 1“ Abtheilung 66" JUnYcZÜZFZDJFZFrFTisZF ci11116ckYu? Beklagten Graf auf Montag, den 18- Avril 1898, Vor-

. 280-

Last zu legen. mittags 9 Uhr, in ressen Sitzungssaal Nr

övker, 2 O entli e u elmeg. die Kosten der bei_den Prozesse zur . t. ©6111 elm und deffey Ehefrau,

G“ich“*ch'“'"'«--d§ MW" L“"WW' [6491 )......51 I' 3888168383 "8551 ...-“855153515558.55595555.53.555555 «9151131285AW?"553535555555 er , _ _ ,

„...... „„...... ...,-..... 33114 1878137851191385975-"15511 551555353515155515155555555 9553555 5.555955533557555555,355... ......

. . ' Amerika an e ann en 11 en - n b 1111 1 wurde geladen. Die verebelichte Klempner Anna Harxwig, geborene in Spltttkrug, 11321 in K 11) eises für 3 Schweine der Sa vettagt in die Sitzungdieses Gerichts vom ew g , d 8 Januar 1898 Riedel, zu Görliß, vertreten dura) den Rechtsanwalt baltS, weßen 1.1 „16. auflrt ur Zahlung vox; einund reißjgsteu März 1898, Vormittags WürJux , en . 1 d 6 Kl Ämtsgerécbts. , kl ! e en deren Ehemann, Klempner mit'dem Untrage, d'en Be ag en z . i T mine wird der Beklagte Die er1 tsschre117ere e 9. Mb: LYYvigkgzu eYt in Görlitz, jest unbekannten 114 «ji nebsi 60/0 Zinsen seit 1. April 1896 und in ZMF; MZF FLY)?“ 1118 der Aufforderung, einen Der Kgl. Ober-Sekretär. Andreae.

di K en des Rechtsstreits, einschließlich der .des _ zu 117-1137"116333532111131“1175311137133111117 voeranxxtgangenen Arrestverfabrens, xu verurtbnlcn bei dem K. Landgerichte Zweibtucken zugelassenen

s

ystallifiertem Zucker in Nobzucker

Hierzu wird aber bemerkt, daß die gewonnenen Mengen nich

31 753 008 97 569 371 31753 008 1068 206 97 569 371 3 438131

129 322 379 505 826 15 470] 372 373 6 672 2

126 143 469 3 302 975

De;- Ée'w-nn an kt

129 322 379 4 506 337

126 143 469

gust Zusammen in der Zeit 1). 1. August

897 gust

zember 1897

897

eit v. 1. August zember 1897

Dezember 1

Dezember 1

3

Berlin, den 12. Januar 1898.

Zeitabschnitt, die Betriebßergebniffe sick) beziehen. zember 1897 . . . . den Vormonaten Zusammen in der Zeit v. 1. An den Vormonaten . . . .

Dezember 1897

n den Vormonaten Zusammen in der Zeit v. 1. An

1897 bis 31. DL

Dagegen 1896

1897 bis 31. 1897 bis 31. De Dagegen 1896

1897 bis 31. Dagegen 1896

Dagegen 1896

Im

Jm Dezxmber 1897 . . . . .

In den Vormonaten Jm Dezember1897 . . . . 11

Zusammen in der

JmDe In