„. . .. «z... -. „. . . , _, „_ ._., . „., .. . . _ . .. .. . , * „ ,W«W„„„„W...„„.M .. - ., ., _ _ „ .
" ' JMAÖOkk.
[64807]
Bei der unter. Nr. 3163 des Firmenregisters ein- getragenen irma Gebr. Baumer hier wurde heute vermerkt: as HandelsZZsÖäst i durcb Vertrag auß den Kaufmann Carl übbers ier übergegangkn, Ive (ber dasselbe unter unveränderter Firma fortséßt. Sodann wurde eingetragen unier Nr. 3829 des
irmenregisters die Firma Gebr. Baumer mit dem
13: in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dübbers bier. Diisseldorf. den 4. Januar 1898. Königliches Amtßgerickot.
vinelaort. [64805] Die unter Nr. 1896 des Firmenregistets einge- tra ene Firma Herm. Ebert l_xier ist erloseben. üffeldorf, den 4. Januar 898. Königlnbes Amtsxzerickyt.
»in-smart. [64804]
Die dem Kaufmann Ernst Rabmer hier [. Zt.
für die unter Nr. 1885 des Firmenregisters e_m-
etragene Firma Heinrich iirgens bier ertbeilte
Hrokura - Prokurenrcgister r. 987 -- ift erloschen. Düsseldorf. den 4. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.
!)ü-unlork. _ [64808] Unter Nr. 2010 des GeséuschaftSregisters Wurde beute eingetragen die offene Handelsgkscklschnft in Irma Dahm & Halbach mit dem SMS (in i! eldorf und als deren Geseusckpaster 1 Hugo m, 2) Gustav Halbach, Kaufleute in Dü eldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Düsseldorf, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
vüuelaork. [64809] Bei der unter Nr. 2031 des Firmenregisters ein- etragenen Firma Alsberg & Cie. hier wurde nie vermerkt, da[_; der Kaufmann Carl Nansoboff ier als Handelßge eUscbafter eingetreten ist. Nach [chung der Firma im Firmenregister wurde ein- getragen unter Nr. 2009 des GesellickpaftSregisierS die offene Handelsgeseüscbaft in Firma Alsberg & Cie. mit dem Siye in Düsseldorf und als deren GYM- schafier 1) Abraham Alsberg, 2) Carl Ranso off, Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1898 begonnen. Diisseldorf, den 7. Januar 1898. Königliches Amtégericht.
»in-01110"; [64801] Unter Nr. 3830 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hub. Hoch. Buch- und Steindruckerei. Verlag dxr allgemeinen Offerten-Zeituug mit dem SLL? in Düffeworf und als deren Inhaber der Buchdruckereibcfißer Hubert Hoch bier. Diisseldorf, dén 7. Januar 1898. Königliches Amtßgeticht.
Ribertola. Bekanntmachung. [64810]
In unser Geseüfchaftsregister ist heute unter Nr. 2800 die Handelßgeseüscbaft in Firnza Horn & Herreubrüä mit dem Sitze hier eingetragen
worden: _ Die GeseUschaft hat am 6. Januar 1898 de-
gonnen. _ Die GeseUschaiter [md _: _ _
1) der Kaufmann «Heinrich Horn btin, _
2) der Kaufmann Eduard Hsrrenbruck bier._ Jeder der Gescüschafisr ist Vertretungdbereckyirzi. Elberfeld, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtögertkht. 10 0.
12111113. Bekanntmachung. [64811] In unser Geseüschafwregistcr isi beuie bei der unter Nr.157 registrierten hiesigen Zweigmeder- lassung der in Bartenstein domizilicrtsn offenen HandengeseÜsÖait in Fitma J. Meyer _etnge- traaen, daß diese Zweigniederlaffung erloichsn ist. Elbing, den 3. Januar 1898. _ Königliäycs Amisgxrichi. Kuen, llobr. Handelsregister [64813] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Albert Hafenkamp zu Altendorf Rbld. hat für [eine zu Altendorf Rhld. bkstebende, unter der Nr. 761 des Firmeinegisters mit der Firma Alb. Hafenkamp eingetragkne Handels- niederlaffung dkn Kaufmann Franz Rast zu Wien- dotf Rbld. ais Prokuristsn 5919111, was am 3. Ja- nuar 1898 unikr Nr. 390 des Prokurcnregisters 0617- merkt isi.
[*)-sou, naht. Handclsrcgiftcr [64812] des Königlichen Amtsgcxichts zu Essen, Bei der unter Nr. 986 uniéres Firmenrpgisters
eingetragenen Firma H. W. Schürcnbcrg zu Essen
Anm 4. Januar 1898 Vi'kaTkt worden, daß das ndelßgeschäft durch Vertrag auf die Kauflkute
Wilhelm und Adolf Schürknberg zu Cffsn über- gan en ist, welche es unter unvarändcrter Firma
thfüßren. _
Die nurmehr unter der Firma H. W. Schüren- ber zu Essen begründete Handelsgkskllscbaft ist an demxelbkn Tage unter Nr. 567 unseres Geseüschasts- regi ters mit dem Bewerken eingstragen worden, daß die Geseüschafier die Kauflsute Wilhelm und Adolf Schürenberg zu Essen sind und daß die GejeUschaff am 1. Januar 1898 begonnen hat. korn, [„ausltn. Kaudelsregister. [64814]
In unserem Gesell] aftsregister ist bci der unter Nr. 134 eingetragenen Firma G. Klinke zu Forst beute Folgendés vermeikt worden: _
Die Gesellschaft ist dureh gegenseitige? Ueberein- kunst aufgelöst. Der Kaußmann Otto Klinke zu Forst [Ws das *Oxndelsgeschaft unter unVLranderter
irma fort.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 668 die Firma G. Klinke mit dem Sine in Forst und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Klinke zu Forst eingetragen worden.
Forst i. L., den 5. Januar 1898.
Königliches Amtßgkrichi.
knvkblkt,0aok. Handelsregister [64815] des Königlichen Amtsgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1527 als rmeninbaber dcr Schubmacbermeister Adolph lt zu anlfuxt a. O., als Ort der Nieder-
lassung Frankfurt a. D.. als Firma Adolph
Apelt zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- ,
gktragen wvrden. Frankfurt a. O., 10. Januar 1898. Königliches Amtßgerichi. 11. Abtheilung
Eelaoru. [64816]
Bei der unter Nr. 1652 des GesellschafWregisters eingetragenen Firma „Puller & Corihum“ mit dem Si?) zu Geldern ist_beute Folgendes einge- tragen: er Kaufmann Gustav H€1mes zu Krefeld ist am 1. Januar 1898 als vertretungsberechtigter Handengesellschafier eingetreten.
Geldern. den 7. Januar 1898.
Königliches Amtßgeriibt.
(;olaeukirobon. Handelsregister ' [64817] des König!. Amts erichts zu Gelsenkirchen.
Die Kommanditge ellsÖast Boecker & Co. zu Schalke hat für ihre zu Schalke bestehende, unter der Nr. 6 des Gesellsckpaftskegisters mit der Firma Boecker & Co. eingetragene Handelöniederlaffung den Kaufmann Wilhelm Verdisius zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt. Demselben ist Kogkktiv- prokura in der Wkise ertbeilt, daß er berechtigt ist, mit einem der verbliebenen Prokuristen, Direktor Herm. Boecker oder Heinrich Venter, die Firma zu zeichnen, was am 7. Januar 1898 untcr Nr. 68 des Prokurenregisiers vermerkt ist.
Eslsonkikobeu. Handelsregister [64818] des Königlichen Amtsgerickxts zu Gelsenkirchen.
Die dem Kaufmann Otto Wiebusck) zu Schalke für die Firma Boecker &. Co zu Schalke ertheilte, unter Nr. 40 des Prokurenregister? eingktragene Prokura ist am 7. Januar 1898 gelöjcbt.
Kommern. Bekanntmachung. [64819]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Karl Döring“ Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Witiwe Dörina, Iobanne, Jeb. Scheuner, zu Gommern und denen 5 minderjäbr ? Kinder Anna, Ernst, Louise, Iobanne und Heinri Vergl. Firmenregister Nr. 44.
Ferner ist daselbst unter Nr. 44 eingetragen:
die Firma Karl Töriug zu Gommern und als deren Inhaber “
1) die Witiwe Döring, Johanne, geb. Scheuner, zu Gommern, welche zur Vextretung allein berechtigt ist,
2) ibrefünf minderjährigen,1*on ihr bedormundeten Kinder Anna, Ernst, Louise, Johanne und Heinrich Döring. _
Sodann ist unter Nr. 6 ins Prokurénregisters die dem Kaufmann Iosef Meixner zu Gommern [ür obige Firma eribeilte Prokura eingetragen.
Gommern, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amng-erichi.
Döring übergkgangen.
(;]-ou. Bekanntmachung. [64821]
In unserem HandelSregisier ist das Folgende der- lauibart worden: _
1) auf Fol. 688, da[; dkr SP der hiesigen Firma Friedrich Heyer von Greiz nacb Neumark Verlegt worden ist, zufolge Antrages Vom 22. Ok- tober 1). IS., _
2) auf Fol. 698 die neue Firma L. S. St_cudxl und als deren alleinige Inbaderin Frau 2111619965519 Verehelicbje Steudel, 961). Flcrfcknr, Hier, zuiolgeAn- trains Vom 8. 1). MW.,
3) auf Fol. 352, die hiesige offénc Handklsgcsell- schaft in Firma Schulze & Söhne betreffend, daß der Fabrikant Heinrich Paul Schu139 mit _Tod ab- gegangen und das GL]chä[t Von den betdkn ver- bleibenden GeseÜsckWiiern, den Fabrikantkn Herrn Heinrich Viktor Schulze und Herrn Hermcznn (Hott- hold Schulze hier, unter der bisherigen Firma [ort- gefübrt wird, zufolge Anitagsö vom 9. 1). MW.,
4) auf Fol, 201 das Erlöschn dcr Liqmdations- firma Scyffert & Schönfekd hier nach Becndiaung dcr Liquidation, zufolge 216116ng Vom 22. v. MW.,
5) auf Fol. 118 das Erlöschen der hiefi en Firma Carl Reusch, zufolge Antragss Vom 10. d.§ .,
6) auf Jol. 547 die Auflösung der hiesigen Offenen Handels escÜscbaft in Firma Dcmmrich &. Co. und die Lö] ung disse: Firma, zufolge Antrages Vom 15. d. Mrs.,
7) auf Fol. 699 die cffene Handchgeskllschaft _in Firma May & Gtzold für die hiesige Zweig- niederlaffung des in Zeulenroda unter derselbsn Firma bestehenden Hauptgescbäßs und als deren gleichbcrkchtinte Tbeildnbkr die Möbelfabrikantcn Herr Albin May in Grsiz und Herr Max Eizoid in ZLulenroda, zufolge der Anträge Vom 18. und 30. d. Mis, _ _
8) auf Fol. 678, das; 061.“ Kaufmann «(rr Otto Hkrmann hier aus der hiesigen offsnen Hnndsls- gsseüschast in Firma Beier & Hermann aus- geschiedkn und das Eéscbäft unter gleicher Firma Von dem Verbleibenden Gesellschaftkr, dsm Kaufmann Herrn Paul Beier, aüein wsitergkführt wird, zufolge Antrages Vom 20. d. M.,
9) auf Fol. 424 die dem Kaufmann Hsrrn Arnoid Weebcr hier für die hiesige offene Handelsgeslü- schaft in Firma Frank & chber ertheilte Prokura, zufolge Antrages vom 28. d. Mis.
Greiz, den 31. Dezember 1897.
Fürstliches Amngericbt. Abtheilung 11. Schroeder.
]lmuburs. [64820] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Januar 5.
Cornelius Schmidt. Diese Firma hat die an
Peter Dänner ertbeilie Prokura aufgehoben.
Otto Neubert. Inhaber: Otto Nkuvert.
Fr. SchWaiger. Inhaber: Friskricb chrg- SÖwaigrr.
H. A. Sohst & Co. Diese Firma hat an Carl Friederich August Griebel und Friedrich Io[eph Horwitz gemeinschaftliche Prokura erlbeilt.
I. Lebeubaum & Co. Diese Firma hat an Adolph Iacob Levy Frokura ert eilt.
B. Nathansohn. In aber: Bert old Naihansohn
zu Altona. Adolph Ascher Meyer und Farl inner.
Melzer &. inner. Inhaber:
M. Seherpel. In aber: Franz Hsinricb Friedrich Emil Rudolph Max Schernel.
Norddeutsche Zucker-Raffinerie. An Steüe des au6ge1chiedenen Vorstandßmitgliedes Carl Anton
Ber mayer isi das Mitglied des Aufsichtöratbes Ern t Geox Heinrich Wenge bis zum 31. August 1898 gemäY § 12 der Siatuten in den Vorstand delegiert worden.
Henry Scholefield. Inhaber: Henry Alberti Scholefield.
J. H. ck G. F. Baur. Wulff Carl Victor Baur, zu Altona, ist aus dem unier dieser Firma ge- führten Geschäft außgetceten; dasselbe wird von dem bisherigcn Tbeilhaber Franz Johannes Baur, zu Altona, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August Blumenthal. Diese irma bat die an Carl Otto Walter Mutbs eri eilte Befugnix zur Mitzeichnung der Firma psx" prooura aufge oben und an den Genannten Einzelprokura eitbeilt.
Walter Peirce Goodale ist zum Kollektio-Pro- kuristen bestellt worden, mit der Befugniß, die Firma in Gemxinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv rokuristen, W. L. E. T. Janssen und C. A. odeck, 1391“ yrooura zu zeichnen.
A. Kessler jr. Das unter dieser bisher nichi_ein- getragenen Firma von Louis August Kessler ge- führte Geschäft isi von Heinrich Wiüy Hasperg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inbabsr, unter unveränderter Firma fortgefetzi. _
Diese Firma hat an Loms August Kessler Prokura ertbeili.
Januar 6. _
Emil Grube. Inhaber: Heinrich August Emtl Grube, zu Harburg.
Rittmeifter & Co. Heinrich Ernst Rittmeister ist aus dem unter dieser Firma geführten (Geschäft ausgetreten; dasselbe wird yon dem bisherigen Tbeiliiaber Iobn Rittmeister, bierselbst, als aÜeinigkm Inhaber, unter underändertcr Firma fortgeseßt. _
Westdeutsche Verficherungs- Action Bank zu Essen. Die von der (Gesellschaft an Heinrich Ernst Rittmeister, früher in Firma Ritlni'eister & Co., eltbeilie Vollm.2ch1 ist auf ehobxn.
Die Gesellschafiverpflichtkt 1 , für alle von dem genannten Bevoümächtigten eingegangenen, etwa noch unerlcdigtc-n Verbindliclykeiien in dsr Yerfon ihres jeßigen alleinigen Bkvoilmächiinxen
obn Rittmeister, in Firma Rittmeister &, Co., bierselbst, chbt zu nehmen.
Seligsohn & Meudelson Nachf. Gkorg Frederik Rammeskov, zu Cbcmniß, ist aus dxm unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetrkien; dasselbe wird von den bisbkrigen Tbeildabern Ykoscs Philip und Julius Elias, beide bierselbsi, als aUeinigen Inhakern, unter iinveränd€7ter Firma fortgescyi. __
J. A. Kahl. Adolph Friedrich Kanive ist in das unter dieser Firma geführte _Gescixaft Eingetrsten und sth dasseiie in Gemeinichast mit dem bis- berigt'n Inhaber Iobann Albert Kahl untsr un- veränderter Firma fort. _
John Terri). Johann Heinrich Scheele ist in das unter diessr Firma geführte GLsébäfs cingktreten und sekt dasselbe in Gerneinfckyaft mit 02111 bis- herigen Inhaber Iobn Teri!) nnter unveränderter Firma fort. _
S. Joöl. Inhaber: Sikgfrtcd Iciél.
F. W. Petersen. Paul Wilhelm ConSmüiicr ist in das unter dieser Finna geffihrt? G91chäst ('in- getreien und set dasselbe in (Hkmeinfckzaft mit dem bisherigen nbabkr Adolph Friedrich Wilhklm Otto Petkrssn 1111181: dsr Firma Petersen & C ousmüller fort.
Bier-Siphon-Compagnic Gesellschaft mit be- schränktcr Haftung. An St_elle ch aus [S.nsr SikUnng aUSJescbidenkn Gksckoafisfübrks Rtchatd Christoph Heinrich Friß Busch ist Slams Heitmann zum Geschäftsiührer dEr GsseÜschaft bxstelLt wdrd6n.
Heink Heins. Inhaber: Amandus Hkmrick) Wlldklm Heins zu Nicnsiedten. _
Deutsche Lebensvcrsickxcrungs-Gcscllschast in Lübeck. Die Geseinchaft har Amandus „Heinrich Wilhelm Hsins, in Firma Heinr. Hcins, zn lbkktli biksigcn Gcneral-Agenien bcsteüt. Dkrselbe ist laut de'r beigkbracbicn VoUmacht 611110ch11;]1, 2659118- déificbcrungI-Anträne kntncnsn zu i_icknnsn und der Eeseüschaft zu übermitteln, Pramiengslrsr z_u empfangen und 1741111er 311 quiiiicrxn, auch die Gkseüsckpait vor dem biesigcn (556rick716n zn vsriixixn.
Die frübir von dcr Gkscüxckyaft an Christian Ernst Diedrich, in Firma (Ernst Di€dk1ch,_u00 _an Franz Clemens Pkrger, sowic George chnrich Rudolph Sebnitz, beide in F11'1111 Perge'r & (Cd„ ertbeiltén Voilmacbte'n sind aufgehoben. _
Gottfried Schmidt & Co. Das unisndtefkr Firma bidher Von Goitiried Rudolf Wilhelm Schmidt geführte Gesckxäit ist Von Car] Wildklm Krischc übernommen worden und Wikd_Voj1döU1]61bL11, als alleinigcm Inhaber, untkr unverandeitkr Firma fortgesetzt.
J. F. Th. Meyer Nachflg. Diese Fimm [:at an Franz Xaver Gogl Prokura 61159111. _
H. Wilh. Dieckmann jr. Heinrich Wilhelm Dikckmann, zu (“'-Ölln a. E., _ist 6116 dcm nnta'r diksc'r Firma [[eiührien GliÖäsi ausgct-xktsn; dassclbe wird Von dem biSerigkn Tbeilbabsr Paul Karl Ernst Adolf 9106591, bikrfelbsi, in (Gexneinschafi mit dem nc'ueingettcten n Hcrnmnn Poppe, hikiselbsi, untér unvciänderter Firma forigeseßt. _ _
Prenrkc & Sohn. Das nntkr dicskr Firma h_isdcr Von Gcorg Iobannecz Prcncks geführte (96113611 ist von Dorothea Sophia Georgius, _genannt Antonie, Mb. (Eggebrkchi, des Georg Johannss Yrercke Ehefrau, sowie von Carl Wi1belm
beodor Prcncke und Oils Prkncke übernomm9n worden und wird Von denselbkn, als alleinigen Inhabern, unter unveränksrter Firma fortgestyt.
Januar 7. _
Bernsdorf & Post. Die Geselljcbaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Richard erns- dorf und August Hugo Lorenzen Post waxen, ist aufgslöst, und wird die Firma in Liquidation Von dem genannten W. R. Bernödotf aUein gezeichnet.
Richmd Bernsdorf. Inhaber: Wilhelm Richard Bernswrf. _
Oswmd Linder. Diek Firma, deren Inhaber Oswald Linder war, is auf eboben. _
Wicdenbrüg & Oelke. C arles _Edgar Side_tb ist aus dem unter dicser Firma gefuhrten Geschaft angt-treten; dasseibe wird Von dem bidberigen Tbeilbaber Wilhelm Sibetb, als alLeinigcm In- haber, unter unveränderter Firma fyrt eseyi.
Conrad Brandes. Inhaber: Hetnrch Conrad Ludwig Brandes.
W. Witt. Diese Firma hat an Daniel Iulius Arthur Zeuner Prokura ertbeilt.
Kurt Schmidt. Diesx Firma hat die an ?ermann Otto Schmidt ertbetltx Prokura aufgebo en und an Alfred Hugo Schmxdt Prokura eribeili.
Taggesell. Duncker &. Co. Friedrich Arthur Théodor Schumann._zu Dresden- lasewiß, ist aus dem unjer dieskr Firma geführten Geschäft aus. gsireien; dasselbe wird von den bisherigen Theil- babern Fedor Alfred Taggesell und Walter Arlbnr 6 Grady Taggesell, beide hikrselbft, als akleintgen Inhabern, unter underänderter Firma fortgéseßt.
Schlitze, Steffens & Co., Zweinniederlaffung der gleichnamigen Firma zu Melbourne. Diese Firma hat die an Ludwig Bernhard Iachkns er- tbeilte Prokura aufgehoben.
W. Vröcking. Nach dem am 2. November 1897 erfoquen Ableben von Wilhelm Bröcking ißt das Geschaft von Edgar Iulius Bröcking übernommen, worden und wird Von demselben, als allein! em Inhaber, unter unverändeiter Firma fortgesTßt.
Eduard Rühmekorb. Diese Firma, deren In- haber dsr am 2. November 1897 verstorbene Wilhelm Bröcking war, ist erloschen.
F. Adolph Dietz. Inhaber: Friedrich Adolph Diey.
Udol ho Wolfe Company zu Jersey-City. Die Ge eUscbaft bat Friedrich Adolph Dic , in Firma 7“ . Adole Dieß, zu ihrem hiesigen genten be- Zellt. erjelbe ist laut der beigebrachtc'n Voll- macht ermachtißt, ein Géschäst der Gesellschaft hiorselbst zu verwalten und zu führen, Checks für die GeseUsÖaft zu unterzeichnen, auch die Gesell- schaft Vor den biesißen Gerichten zu vertreten.
Winzer & Klooss. Inhaber: (Graham Ernst Iames Winzer, zu FloTibLk, und Christian Friedrich Klooss, zu St. Petkrsburg.
Dieie Firma hat an Sisgfried Emil Rennebarth- Prokura ertßeilt.
Winzer & Co. Diese Firma bat an Siesfried Emil Rennebarib Prokura ertbeilt.
Evers & Reusch. Inbaber: Theodor Evers und Ernst inedrich Adolf HeUmut Reusch.
Meister & Co. Kommanditgcselischaft. Nach dem am 12. Februar 1897 criolgten Ableben des per- sönlich haftendcn Gesellschafters Johann Friedrich Wenigür ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben, als persönlich haftenden Gcsxllsckpaftern, in Gemsinschaft mit den bisherigen Periönlicb haften- den Gesellschaftern Emil Meister, Iobann Bern- bard Schmid, beide hierselbst, und Georgss Schneeli zu Badia, bis zum 1. Januar 1898 fortgefübr worden. An diesem Tage sind die Wittwe und Erben drs Vlkstokbkllkn I. F. Wenigxr außgeschieden Das Geschäit wird Von einkr Koinnianditgeseüsehaft, dcren persönlick) haftende Gc[ell[ckafter die ge- nannicn C. Mcisier. I. V. Schmid und G. Schnseli sind, unter underänderter Firma fortgeseßt.
Diese Firma hat an Gustave Bru'nnxr, zu Bahia, Prokura cttheilt.
Conrad Yiüller. Dicse Firma bai an Max Hugo Bosielmann Prokura ertbeilt.
F. Lappcnbcrg. Nach dem am 31. Dezember 1897 erfolgten Adlcbln don risdiicb Iacob Wolder Lappsnbrrg wird das Ge chäst von deffen Wittwe Emilie Elisabktb, geb. Hanbmy, in Gemcxinschast mit 0611 neu eingctrctsnkn Carl Alfrcxd Lapyenbcrg, (*I-xorg Alcxandcr Victor Lapvcnbsrg und John Dawigsr unter underändkrtsr Firma fortgescyt.
Jul. Sauerbrey. Die-[e Firma, deren Inhaber JFlFI August Chki[tS]*b SÜULkbkkl) mar, ist auf- ge 6 ('11.
Graf C. von Scydcw16“[chc Weinkellerei. Dis Géicllscbait untrr di€ser Firma, dCrcn Inhaber Graf Cini Maximilian dcm “Scydcwiß, zn Groß- LichiexfsldL, und I:cc)b Schück, zn B-xr1in, warm, ist dnrch das am 12. DEZEMÖNT 1897 etxolgte “2151613611 dss Crsigknannien aninelöst.
Dns Landgericht Hambmg.
Unnau. Bekanntmachung. [64904]
Lisi dsr Firma „KunstgeWcrblickje Werkstätte Mroßauheim, Rhein & C9 in Großauhcim“, Nr. 1158 dcs die'sinen Handkidreaistkrs, ist nach An- insldnng vom 3. Januar 1898 heute? cingeiragen wordkn:
Dis (Hessliscbaft ist durch dkn Tod dss diSbkrigen Miiinbnbch dcrsclbkn, Fabrikant Victor Rbcin in (Hroßaubsitn, aufgelöst und sind Liquidatoren dcr GessUsÖaft:
::. Kanfmann Wilhelm Iandorf in Großaubeim, 1). Kaufmann Hcinriä) Iost [jr. in „Hanau. _
Diefeidcn find berichtigt, jcdkr cinzein, znr Liqui- dation gcbörigs Handlnnnen Vorzunkbinsn.
Hanau. dem 6. Januar 1898.
Königlichss *.*:nitsgcrichi. Abtheilung ].
Unnau. Bekanntmachung. [64906]
Bci ch Fiima Dauben & Co; in Hanau, Nr. 1216 des liiksincn Handklsrcqistch, ist nach An- inkldung dym 7. Iannar 1898 heute einxeiragen wurdcn:
Die Handi-lé'xxsssüsckxaii Tauben & C? ist dure]? dkn Austritt dcs (Ho]küschasters, Kaufmann Ado! Sie'rn bier, aufge'iöst. Dkk bisherige Mitinhaber der Firma, Liibogtapb Hkinricb Daudcn von hier führt das Gk[chä]t unter Bkidebaltung der Firma Dauben & C“! als (Einzclkaufmann [ort.
Hanau, den 8. Iannar 1898. _
Königlic'nes Amtögerickyt. Abibnlung ].
Unnau. Vckanntmachunkx. [64905]
Boi der Firma Tauben & 2; in Hanau, Nr. 1216 des hiesigen Handelczrkqisters, ist nach An- mc1dung vom 8. Januar 1898 heute eingetragen worden:
Dcm Kaufmann Karl Theodor de Neufville in Hanau ist Prokura 61156111.
Hanau, den 8. Januar 1898. _
Königlicbss Amtßgetic'df. Abtheilung 1.
naunoser. Vekanntmaämug. [64822] Im biesigsn HindelSrkgister ist Blatt 4615 zur Firma Veriug & Waechter eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Hannover, 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 411. .
llaunofer. BekanntmathuuY. [64824] Im hiesigen Handelßregisier ist eute eingetragen auf Blatt * a. 5071 zu der offenen Handelsgesellscbaft in Firma Brennecke & Weber: Die andelsxzesellschaft ist aufgelöst; b. 5 77 die Firma Carl Heinr. Weber mit
NikderlaffnngsortHannover und als deren Inhaber Fabrikant Carl Heinrich Weber in Hannover;
6. 5778 die Firma Heinr. Brennetke mit NiederlaffanJSort aunover und als deren Ir- haber Fabrikant He mich Brennccke zu Hannover.
Hannover, 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.4.
111-11119701". Bekanntmachung. [64823]
Im hiesigen HandelSregister ist heute Blatt 4709 eingetragen zur Firma:
„Hannoversche Baumwoll-Spinuerei uud
Weberei“
Duni) Beschluß der Generalversammluna vom 21. Dezember 1897 sind die §§ 3, 24, 26 des Statuts uxäte; ?Lufhebung ihres bishkrigen Inhalts dahin g n er :
§ 3. Da_s Grundkapital beträgt 2500 000 „16 und 1?!- fällt in 5000 Vorzugs-Aktxßn zu 500 ckckck
Der nach Abzug der Tantiézmen (61. §§ 18, 19) verbleibende Rest des Reingewinns steht zur Ver- fügung der Generalversammlung vorbehaltlich der Rechte der Erben der beiden Stifter (laut Statut vom Jahre 1865, § 55)§. 26
Die Liquidation erfolgt gemäß den gescßlichsn Bestimmungen.
Hannover, 7. Januar 1898.
Königliches Amißgericbt. 4.4.
"("Tor-1.- Vekammua ung. [64078]
In unser Firmenreaister st unter Nr. 745 die Firma „Herforder Trockeuplatteufabrik Otto Cramer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Cramer zu Herford am 7. Januar 1898 ein- getragsn.
Herford. den 7. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[111-1081191111. Bekanntmachung. [64825] Auf Blatt 651 des Handelsregisters ist zur Firma: C. A. Gicßelmanu in Hildesheim cin ciragen: Die Firma ist er oschen. Hildesheim, 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
nllasshoim. Bekanntmatbun . 64826] In das hiesige Handelöregister isi ente Bla t 136 eingetragen die Firma: _ Otto Rose niit dem Niederlaffnngsorte Hildesheim und als dexen Inhaber der Kaufmann Otto Rose zu Hildes-
be m. Hildesheim, den 8. Januar 1898. Königliäxs Amtsgkricht. 1. [(alt-o. [64828] * In unser Gesellschafisregister ist am heutigen Tage unter Nr. 105 vermerkt worden, daß die Handelsscsellscbast „Ernst Hund:“ zu Kalbe a.S. durcb gegenseitige ULbSkCinkl-lllst aufgc-löst ist und das Hand-legcwerbe yon dkm Kaufmann Carl Bäcker unter underänderter Firma fortgcscßt wird. Die irma und als deren Inhaber der Kaufmann Carl äckcr hier ist unter Nr. 716 des Firmenregistsrs einzstragen wvrdkn. albe a. S., dcn 7. Januar 1898. Königliches Amißgericht. ](albe. [64827] In unfsr Firmxnrxgistcr ist unter Nr. 715 die Firma „A. Lobert“ mit de'm Siße zu Kalbe a.S. und als deren Inhaber dc-r Kaufmann Adam Lobett zu Kalbe «. S. heute einactmgcn worden. Kalbe a. S., dkn 7. Januar 1898. Königlickn's Ang-crickn.
[(am-viv. Bekannimachung. [64829]
In unsLr Firmenre'giftexr ist bei dcr untcr Nr. 209 eingetragknen Firma: „Adler Droguerie Paul Ernst Sauerheriug“ in Kolonne 6 Folzench ein- getragkn :
Das Handklsgcschäfi iii dnrch Vkrirag auf dcn Kaniniann Gustav Gnärig zn Kammin Üdcrgcgangsn, welchk'r daöselbe unter Dkk Firma „Adlcr-Dro-
uerie Sauerhcring Nachfolger Gustav
närig“ [0r1[681. ((,)t'r. Nr. 246 118 Firmcn- rkgifiers.) _
Ferner iii unter Nr. 246 (früher 21.9) Folgsndes eingctragen :
Bkzeicbnung des Firm-sninbabkrs; Gustav Gnärig zu Kammin i. Pom.
Ort dsr Niedkrlaffung: Kammin i. Pom.
Bkzkilhnung der Firma: Adlcr- Drogucric Sauerheriag Nachfolger Gustav Gnärig.
Eingetragkn zufolgs Ve'rfügung Vom 5. Januar 1898 am 5. Januar 1898.
Kammiu, d2n 5. Januar 1898.
Königlickßes Amtsgericht.
Kaufmann
[64907] wurde ein-
liarlsrobo. Bekanntmachung.
N:. 130. In die Handslsregificr getragen:
1) In das Gkskllscl'aitsrenistcr zu Band 111 O-Z. 231 zur Firma 113,7: Kux & Finncr in Karlsruhe: Die Geseüscbaft hat sich aufgelöst; die Firma ist in das Firnnnregister übertrage-n. Vergl.
irmenregister Bd. 111 :D.-Z. 84.
2) In das Firmßnn'gisicr zu Band 111 O -Z. 84: Firma vx: Kux & Finuer in Karlsruhe. In- haber: Dr. Heinrich Kux, Chémiker in Karléruhe. Vergl. Exsellscbaftßregistcr Band 111 O.-Z. 231. _
3) _In das Firmenregister zu Band 11 O.-Z. 118 ur Firma Otto Hagmann in Karlsruhe: Die [Firma ist erloschen.
4) In das Gesellschaftßregister zn Band 111 O.-Z. 154 zur Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- u. Preßhefenfabrikation (vorm. G. Sinner) in Grüuwinkel: In der Gensralvcrsamm- lung vom 11. November 1897 wurde die Erhöhung des Aktienkapitals yon 3 auf 4 Millionsn Mark be- schlossen. Es sollen 1000 - Eintausend - Aktien mit je 1000 „76 - Eintauscnd Mark - zum Kurs von 180 0/0 - Einbundertacbtzig - au8gegeben werden. Diese Aktien lauten nach § 6 der Statuten auf den Inhaber.
5) In das Firmenregister zu Band ][ O.-Z. 14 zur Firma Ignaz Enern in Karlsruhe: Dem Kaufmann S egfried Stern in Karldruhe ist Pro- kura ertheilt.
6) In das Firmenregister zu Band 111 O.-Z. 83 zur Firma S. Rosenbusrh in Karlsruhe: Die
ist außgeschieden. Nunmebriger Inhaber der irma ift Kaufmann Max Salomon in KarlSrube;FEhe- vertrag desselben mit Sara, geb. Rosenbusch, von hier, (1. (1. Karlsruhe, d€n 22. Dezember 1897, wonach die kunftigen Eheleute bestimmen, das; die Gutergemeinschasi des badischen Landrechts als Norm ibrer ehelichen Guterreckytsverbäliniffe gelten sol], dieselbe_ jedoch auf die Errungenschaft beschränkt Und das beigebrachte fahrende Vsrmögen jeden Theiles ;Zmäit dasraiéxlbYtendendSckyukFen l_wn der Gemein- a auge :) kn un der esn atct ein 6. (LR. S. 1498, 15049) g ck f s s 1]
Karlsruhe, den 10. Januar 1898.
(Groß)). Amtögericht. 111.
F ürst.
111979. Bekanntmachung. [64830] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 623 eingetragene Yma: J „ we. . van aaren“ in Rindern beute gelöscht woißden. Kleve, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[(jew. Bekanntmarhuu . 184831] _In unser Geseuscbaftsrenister it untkr Nr. 223 die HandengeseÜschaft in Firma:
_ - „Gebr. van Haaren“ mrt _dem Si e in Rindern eingktragen wordcn.
Die Gese schafter sind:
1) Johann Theodor van Haaren, Müller, 2) Wiilibrod van Haaren, Müüer, 3) Heinrich van Haaren, Ackerer,
alle _zu Rindern.
Die Gesellschafi hat am 1. Januar 1898 de- gonnen, und ist em Jeder der Geselischafter zur Ver- tretung der Gesellschaft bcrechtigt.
Kleve, 0811 4. Januar 1898.
Königlichk6 Amtßaerickyt.
köln. _ [64921]
In das btesige GesellschaftSregister ist heute unter Nr. 4258 eingetragsn worden die Handelßgesellschaft unter der Firma:
_ .,Senzig & Mellis“, welche ihren Si in Köln und mit dem heutigen Ta e begonnen at. ie Geseüscbafter sind die in Berlin wohnenden
Fabrikanten Peter Senzig und Wilhelm Mellis.
Köln, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 116111. _ [64922] In das hiesige Firmynregisier ist bei Nr. 649 vermkrkt wordcn, daß der in Köln wobnxnde Kauf- mann Hubkrt Heinen in sein daselbst bkstehendes
Handelögeschäst unter der Firma:
_ _ „Hubert Heinen“ den in Köln wohnenden Uhrmacher Richard Pitsch aks Geseüschnster aufgenommen hat.
Sodann ist in_ dkm Gcsellschafisregister unter Nr. 4259 heute Eingetragen worden die nunmehrige Handelögeseüschafi unter der Firma:
_ __„Hnbert Heinen“. welche ihren Otis 111 Köln und mit dem heutigen Ta e begonnen hat. ie Gescklschafier find: 1) Hnbert Heinen, Kaufmann in Köln, 2) Richard Pitsch, Uhrmacher, daselbst wohnend.
Fcrner ist bei Nr. 3088 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem HUM Anton Dilger zu Köln crtbeiltkn Prokura vermcrkt wwrden und sodann untér Nr. 3340 dessklbcn Registers die Eintragung erfolgt, das; die besagte Handelsziescüschaft den ge- nannten Herrn Anton Dilger zum Prokuristen dcstxllt bat.
Köln, 0611 27. Dczembcr 1897.
Königlich» Amtögcricht. Abtheilung 26.
köln. [64925]
In das bisfigeGkskklscbafisrkgistcr1115819163965, woscldst dic Aktikngeseüsckyast unter der Firma:
„Brohlthal-Eiscnbahn-Gcsellsckmst“ zu Köln Vermerkt [Uhl, Hkutc singc'tragsn:
An Stclie dés dcri1orb€nen Dirckwrs Peter Leister zu Köln ist de': Baumeistkr nnd Eisenbahn-Bstrikbs- Inspkkior a. D. channcs Müblcn zu Köln zum aUeininen VorstandSmiiglikdc - Dirkktor - dsr GescÜschaft gewählt wnrden.
Köln, den 28. Dezcmbcr 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
116111. [649241
In das hiesi-ge (HesleschqstsrLgister ist bei Nr. 1574, Wdsélbsi dic Handklkzaeskllicbaft 1111161? der Firma:
„Joh. Thcod. Hollcuder & Cie.“ zu Köln Vermerkt steht, bknte eingktragenx
Di? Gcssilschast isi dnrch gcgénseitige Ukbkrsinknnft aufgelöst. Dsr Kaufmann Iohann Theodor Hollender [Mt das Gesckxäst nnter unverändertcr Firma zu Köln fort.
Sodann isi in dem Firmxnregisicr untcr Nr.6943 der Kaufmann Iobann Theodor VOÜMÖCT zu Köln als Inhaber der Firma:
„Job. Theodor Hollender & Cie.“ bkuie cingeiragcn worden.
Köln, den 28. Dezember 1897.
Königlichcs Amtögsrickpi. Abtheilung 26.
146111. [64923] In das biésige Gescüsckiaftsregisicr ist hcutc unter Nr. 4260 eingetragen Wunden die Akticn-Gc- seüfchaft untsr dér Firma:
„Cito Fahrrad-Werke Acticn-Gesellsckxast“,
welche ibrkn Sitz in Köln hat und auf Grund
Geseüschaft§derirages vor Notar Iustiz-Ratk) Gonke
zu Köln vom 15. Dczsmder 1897 errichtet wvrden ist.
Gründer der Geseüsclyaft sind: _
1) Emil Rothschild, Banquier zu Köln,
2) 1)r. _juer Franz Schroeder, Bankdirektor, zu Bonn wobnend,
3 Carl Gerhardt, Kaufmann zu Bonn,
4 Leo Hirsch,
5 Hans einricb, Fabrikdirekiorcn, zu Köln wobnbat, letztere beide persönlich und als Vextreter der „City Fahrrad-Werke, Gesell-
[chaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln, rrclche ämmtliche Aktien übernommen haben.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I Leo HYF, _ck
ns enr beide Dthoren zu Köln. _ Dcr Vorstand besteht aus einem oder mehreren
seitheriae Inhaberin _der Firma Sara Rosenbusch, Wige Ehefrau des Kaufmanns Max Saxomon hier,
vom Aufsichtsrath zu] etnennendcn Mitgliedern (Direktoren).
Der Aufsich19raih ist auch ermächti i, [tell- vertretende Direktoren zu ernennen. Die rne'nnung erfol 1 zu nytarieklem oder gerichtlichem Protokolle.
?l e Crklarungen, welche die Gesel-lscbaft ver- pflichten sollen, mussen entweder von einem Vor- standSmxigliede bezw. Steudertreter, oder von zwei Prokuristen der Geselischast gemeinschaftlich ab- gegeben werden.
Mitglieder des Aufsicbiskathes der Gesellschaft sind die oben genannten Herren:
1) ])1'.__]'11er Franz Schroeder,
2) Emil Rothschild,
3) Carl Gerhardt,
4) Carl Carl, Banquier zu Bonn.
Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung, Einkauf und Verkauf von Fahrrädern und Fahr- radtheilen, sowie von sonstigen einschlägigen Artikeln.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen, Zweig- niederl_as[ungen und Kommanditen an anderen Orten zu errichten.
Das Grundkapital der Gsseüscbaft beträgt 600000 „16, eingetbeilt in 600 auf den Inhaber lautknde Aktien zu je 1000 «Fi:
Die thienzcichnung der .Cito-Fabrrad-Werkk, GßsellsYst mit beschränkter Haftun ' 1110410 deren obi en ertreter ist durch folgende &inwerfung der
kt den und Pa[siden der GeseUschaft in die Aktien- gesxllscbafd realisirt, und zwar:
n.. der _tm Grundbuch? von Kriel eingetragenen Immobilien Band 27 Blatt 1047 Flur63 Nr.3922/98 von 57 9. 71 m und Flur 63 Nr. 3837/98 von 24 111 Fläche, mit ausstehenden Gebäulichkeiten, be- werihet zu . ._ . . . . . . . „46 12405],-
1). die Mobrliarposien: Einrich- tun s-undBetriebsinventar,elektrische Anage, Werkzeug, Maschinen, Mo- bilien und Gefchäfißutcnsilien, Mo- delle und Patente, bewertbet zu . .
a. Vorrath an Rohstoffen, halb- fertt e und fertige Fabrikate, be- wert et zu . '
, 122 568,97
_. . . . . . . . „17216422
(1. Kaffa, Wechsel und Debitoren zM
zusammen . . „16 53925150 [_odaß nach Abzug de_r von der Aktien-Gesellschast ubernommenen Geschäftsdebiia von 219 251,50 „56 ein Leiner Werth der Einlage Verbleibt von 320 000 „16, wofur als GeßenWerib empfangen Leo Hirsch 275 und Hans Heinrich 45 Aktien je üher 1000 916, zu- sammen über 320000 „46 lautend.
Der Aufsichtsrat!) besteht aus mindestens drei und bö_chstcns neun von der Generaldersammlung zu wahlenden Personen.
Zu den Generaldersammlungen, welche in Köln abgehalten werden, beruft der Vorstand bezw. der Aufsichtskaib die Aktionäre wenigstens drei Wochen vdrber, der Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durcb einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsbläitern, dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzei er“ und der „Kölnischen Zeitung".
Zu 5 evisoren [ind Hestellt die Herren:
1) [)x'. Max PeuSqnens, RechtSanwalt in Köln. 2) Ok. Alexander Wirminghaus, Syndikus der Handelskammer zu Köln.
Köln, 28. Dezember 1897.
Königliches Amtßgericht. Abtheilung 26.
116111. [64927]
In das_bi ge Gesellsckpaftsregister isibei Nk.4258, wosklbst dre ndelsgesellsckmst unter der Firma:
„ScnYig & Wellis“ zu Köln vermerkt sie 1, heute eingetragen:
Der Kaufmann riß Lohmann zu Düsseldorf ist als onbcn-cbtigter I).)?itgesellschaftsr in die (Heseü- schaft eingetreten.
Köln, den 28. DEZEMbSr 1897.
Königliches ?lrntsgkricht. Abthsilung 26.
“6111. _ _ [64926] In das _bicsige Firmenregister ist heute unter Nr. 6942 Eingetragcn worden die zu Höhenberg- Gknwinde Vingst, wobnknde Kauffrau Wittwc Iobann Barti), K_atbarinn, geborsne Dick, wklche daselbst ihre Handelsmederlasiung hat. als Inhaberin der Firma: „Wwe. Joh. Barth“. Köln, _den 28. Dezember 1897. KÖMJUÖCO Amtögericbt. Abtbsilung 26.
liölu. [64928]
In das bikfige Prokurcnregisier ist heute be Nr. 3212 Und 3259 Vermerki worden, daß die von der zu Deutz bsstelnnden Akiicn-Geseüschafi untk'r dkr Firma:
„Gasmotorcn-Fabrik Deutz“
den Hcrrn Carl Franzcn, Ingenieur zu Köln, und Gustav tsr Meer, Ingenieur daselbst, ertbeilte Kollcktiv-Prokura erloschn iii.
_Sodann ist in demstlben Register unter Nr. 3341 dre Eintragung erfolgt, das] die genannte Aktien- Geseüschaft dem zu Köln-Deuiz wobnendsn Ingenieur Carl Stein in der Weise KoUektid-Prokura ertbeili hat, daß derselbe in (Geme'inschaft mit einem der Vorstandstnitglicdcr Max Münzel, Wilhelm Sviycksr und Bela Wolf, alle zu Mülheim am Rhein wohnknd, oder in Gemeinschaft mit einem der übrigcn Prokuristen der Gesellschaft die (Gesell- schaftéfirma zu zeichnen bkrccbtigt ist.
Köln, dsn 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
liölu. _ [64929]
In das hiesige Gesellschafisregistcr ist bei Nr. 4093, woselbst dic Handcls kseilschaft unter der Firma: „Dr. inkler & Co.“ zu Köln Vermerkt steht, heute: eingetragen: Die Geseüscbaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf klöst.
Köln, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtögericht. Abtheilung 26. köln. [64930] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3342 eingetragen worden daß die in Köln bestehende Kommandit-Geseüscßaft unter der Firma: „Salmonh &. So u“ den in Köln wohnenden Herrn ustav Haas zum Prokuristen besteklt bat. Köln, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amthericht. Abtheilung 26.
liölu. [64939] In das hiesige GeseUschaftSre isier ist heute unter
Nr. 4261 eingetragen worden d e Handelögefellschafl unter der Firma:
„keala Gesellsckjast mit beschränkt Haftung . vormals A. Liuneborn“.
welcbe ihren Sitz in Köln hat und durch Akt des Notars Iustiz-Rath Riff_art zu Köln vom 25. November, 10. und 23. Dezember 1897 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der unter dem Namen 149619. ge- schützten Unterkleidung und Strumpfe nebst ver- wandten Artikeln, sowie Verwertbung der dies- bezüglichen Er_anung im In- und Auslande ein- schließlich der rtbeilung von Lizenzen.
Das Stamm-Kapltal der Gesellschaft beträgt
75000 „M
Der Mitgeseüscbafter Ferdinand Linneborn. Kauf- mann, in Hagen bei Allendorf wobnba 1, hat auf seine Stammeinlage seine bisberi en rfindungen, in- und ausländischen atente, Mus erscbuy und alles das, was derselbe no im Laufe der Vertragsperiode erfinden wird, ferner das von ihm bisher in Hagen bei Allendorf unter der Firma .A. Linneborn“ ge- führte Handengeschäft mit Ausschluß der Aktiven un_d Zasswen zum Werthe von 15000 .“ ein- ge ra .
Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917.
Die Bekanntmaäpungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung.
Die Geseüschast wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Dieselben haben der Firma ihre Unter chrift beizufüiZen.
Zu Geschäftßfü rern sind bes ellt:
1 Yrdinand Linneborn in Hagen bei Aüeudorf, 2 ally Stierstadt in Köln, 3 Karmann Jonas in Köln, 4) udolkk) Wahlefeld in Schönentbal.
_ Sodann is in dem Prokurenregister unter Nr. 3343 die Eintragung erfolgt, daß die besa te Handels- Ysellscbaft dem zu Köln wohnenden Kau mann Isaak
enjamin in der Weise Prokura ertbeilt hat, daß derselbk berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.
Köln. den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtdgerickpt. Abtheilung 26.
116111. _ ' [64931] In das _hiesige GesellschafiSregister ist bei Nr. 3532, woselbsi die Handels-Gesellschaft unter der Firma: „Hartmann & Heimann“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm artmann ist als Mit- gesellscbafier aus der Gesells aft außgesehieden und wird [kniete von den übri en Gesellschaftern unter unveranderter Firma fortge[übrt.
Köln, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 26. liölu. [64935]
In das bie ge Gesellschafi§register ist bei Nr. 4193,
wyselbst die andesßgeseüscbast unter der Firma: _ „J. Bockhorst &. Cie.“ zu Köln-Deutx Vexmerkt stebt, beute eingetragen:
Die (Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. _Der Kaufmann Joseph Bockhorst [th das Geschafi unter unveränderter Firma zu Köln- Deuß fort.
Sodann ist in dem Firmenre ister unter Nr.6945 der Kaufmann Joseph Bockbort zu Köln-Deuß als Inhaber der Firma:
„J. Bockhorst & Cie.“ bent? eingsiragen worden.
Köln, den 30. Dezember 1897.
Köntgltchés Amtheriäyt. Abtheilung 26.
Köln. _ [64940] In das _htesige Gesellschaftsregisier ist bei Nr. 2944, woselbft dic Kommanditgesellscbaft unter der Firma: _ „Rüdeuborg & Cie.“ zu K_öln vermerk_t steht, heute eingetragen:
Die Kommandttgeseuschaft isi aufgelöst.
Sodann ist in dkm Prokurenregister bei Nr. 2254 Vsrmerkt worden, daß die der Ehefrau Louis Rüden- berg, Therese, gebdrenen Salmony, zu Köln für die 65169 Firma erthetlte Prokura erloschen ist.
Köln, den 30. Dézember 1897.
Königlichcs Amtßgericht. Abtheilung 26.
livio. _ [64937]
In das_hiesige Gesellschaftsregtsier ist heute unter Nr. 4262 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
_ „Heinrich Brunthaler & Co.“
MFM 1er [Sitz Zn KölFNhat.
er m 6 n wo nende . aschinenfabrikant inri Br/nnthaleyist persönlich baftonder Gesellscknißfeier. ck _ Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3344 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit- gefellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Kauffmann zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 30. Dkzember 1897.
Königlichks Amtsgericht. Abtheilung 26.
[Köln. _ _ [64932] In das btesige GeselljchaftSregister ist bei Nr. 3189, woselbst die HandelsgeseUschaft unter der
Firma: _ „Wm. Hartmann & Söhne“ zu Köln vermsrkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Martin Franz Theodor Hartmann ist als Mitgesellscbafter aus der Gesell- f_cha_ft außgescbieden, und wird leßiere von den ubrigen Geseüschaftern unter unveranderter Firma fortgefnbrt.
Köln, den 30. Dezember 1897. Königliches Amthericht. Abtheilung 26.
köln. _ [64936] In das hiesige Geselisckoaftsregister ift beute unter Nr. 4263 eingetragen worden die Handelögeseilschaft unter der Firma: „de Vivie &. Neukirch“. welche ihren Sin in Köln und mit dem heutigen MZ")? be onn_e_:_1ch6c_1_t. [i 1) dl i Kl e ee a er n e n dn wohnenden Kaufleute 119 de Vivie und M . Köln, den 30. Dezember 1897?x Neukirch Königliches Amthericht. Abtheilung 26.
“Iklimdas bissig Fi ist ist 19954934 e rmenre er eu e Nr. 1836 vermerkt worden dIß der in Köln wob-
nende Weinessigfabrikant eor M neu ein selbst bestehendes HandeWgeschäßt' unetZr _dersßirxj: