fessor Dr. 131111. Hermann Howard in Wolg-Goblis. 3) General-Konsul Eugen Landau, Kaufmann in
Berlin, 4) Steertratb Richard Philipp Andreas Nagel
in espßg. 5) Friedrich ermann Otto Arwed Walz, Kauf- , mann in eipzig, , 6) Hermann August Louis Zils, Bankdirektor in
Leipzi . - X(. ProkurIsten der Gesellschaftsßind Ernst riedriib Gubr, Friedrick) Oskar Martin agel und riedricb Wilhelm Karl Dominicus Reinhardt, Von welchen die Herren Gubr und Nagel nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen, während Herrn Reinhardt das Recht zusteht, enther in Gemeinschaft mit einem Mit- gliede des Vorstandes oder emeinscbaftlich mit einem anderen Prokuristen zu zei nen.
11. Als Revisoren bei Errichtung des Gesellschafts- vertrages haben der Kaufmann Theodor Fendius und Direktor Eduard Kühn in Leipzig fungiert.
11. Alle Erklärungen, Welche die Gesellschaft ver- pflichten und für dieselbe verbindlich sein “soßen, müssen entweder von dem einzigen Vorstandsmrtgliede oder von dem ersten Vorstandsmitgliede allein oder von zwei anderen Vorstandsmitéliedern oder yon einem dieser leisteten Vorstandsm tglieder und einem Prokuristen der Gesellschaft oder von zwei Proku- risten der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werdSn. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der, beziehungsnoeise die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre Untcrscbrift hinzu- fügen und zwar die Prokuristen mii eincm diefes Verhältniß andeutenden Zusaße.
Torgau, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
“"ein-nrx. [64914]
In dem Geskllschaftsreaister des hiesigen Amts- gerichts wurde 58168 unter Nummer 36 bei der Firma Chemische Fabrik Fürfurt mit beschränkter Haftung zu Fürfurt, Gemeinde Clkerbausen, nach- stehender Eintrag gemacht:
Vom Auffichtsratbe ist an Stelle des ausgeschie- denen Geschäftsfübrers 1)r. Grorg Esädellniann der Chemiker Dr. Gbr v. Wirkner zu Limburg als solcher bestellt. Deriilbe und der in feiner St8llung als (Geschäftsführer verbliebene Gustav Menne _)"r. haben nur zusammen die (Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu z8ichnen.
Weilburg, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 11.
1781886111131» [64857]
In unserm GeseUscbafisregistrr ist am 7. Ianuar 1898 unter Nr. 108 die Handelsgeselischast in Firma Karl Berger mit dem Sitze zu Merseburg und einer Zweigniederlaffung in Weißenfels und als deren Inhaber die Brauereibesißer Max und Karl Ber er zu Merseburg eingstraqen wvrden. Die
an 81S98s811schaft bat am 28. Dezember 1888 di8
weigniederlaffung iu Weißenfels am 1. Äpril 1892 begonnen.
Königlichcs Amtsgericht Weißenfels.
sojosootols. [64855]
In unserm Geseüscbafisregister ist unter Nr. 107 am 7. Januar 1898 die Handelsgrsellsckxaft in Firma R. Schurbaum & K. Beundorf mit dem Skye zu Weißenfels und als d8r8n Inhaber:
1) der SchUbfabrikant Rob8rt Schurbaum,
2) Nr Schubfabrikant Karl B8nndorf, beide zu Weißenfels, eingetragen worden.
Die Gesrüschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Ieder Geseüschafter ist zur Vertretung befugt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
"ejsseutels. [64856] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 328 die Yuna Otto Feyerabend mit dem Sitze zu eißeufels und als deren Inhaber der Schub- fabrikant Otto Feyerabend daselbst am 8. Januar 1898 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
"105118111311- Bekanntmachung. [64859]
In unser Grseüschaftsregister ift am 31. Dezember 1897 unter Nr. 144 bei der früheren Handels- gesellschait in Firma „Gerson Blumenthal & CY“ mit dem Siße in Wiesbaden folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet.
Die irma ist «loschen.
Die irma ist demzufolge im Gsseüschaftsregister gelöscht worden.
Wiesbaden, den 31. Dez8mber 1897.
Königliches Amtsgericht. 7.
"lesbaaoo. Bekanntmachung. [64858]
In unserem Firmenregister ist am 31. D8z8mber 1897 bei Nr. 274 (Firma Leopold Vogel zu Wiesbaden) bermerktWordcn, daß der Weinbändler Motiv Vogel in das Handelsgecbäft als Gesell- schafter eingrireten ist.
Demnächst ist an demselben Ta 8 in unser Gesell- schaftsregister unter Nr. 516 die irma „Leopold Vogel“ als die einer offenen Handels eseüfcbaft ein etragen worden mit dem Bemerkc'n, da die Ge- sell?chaft am 30. Dezember 1897 begonnen hat, und daß Geseliscbafter derselben d8r Weinhändler L8opold Vogel und der Weinhändler Moriß Vogel zu Wiesbaden sind.
Wiesbaden. den 31. Dezember 1897. Königlicbxs Amtsgericht. 7. "“Na-1911. Bekanntmachung. [64860]
In unser Firmenregister ist am 31. Dezember 1897 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1177 registrisrte Firma „Gebrüder Reifenberg Nachf.“ erlo[chen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen- regiter gelöscht worden.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 7.
1711111211, 11111119. [64862] Auf Blatt 2 des hiesigen Handelskegisters zur irma I. C. Wehncke Nackjfolger ift heute als irmeninbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm rtwi Vurgdorff zu Winsen a. d. L. und das er- olgte rlöscben der demselben ertbeilt gewesenen Prokura eingetragen. Winsen a. d. L., den 8. Januar 1898. Königliches Amtssericht. 1.
"11101. * 64863]
Unter Nr. 142 des GesellschaftSregifters ft die, am 1. Januar 1898 unter der Firma Wittener K ee Rö erei Rothe ck Cie. errichtete, offene Han engese schaft zu Witten am 6. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Wilhelm Roibe zu Witten,
2) der Kaufmann Heinrich Dörnrmann zu
Wannen bei Witten. Witten, den 6. Januar 1898. . Königliches Amtsgericht.
"oltevbütwl. [64137] Im Handelsregister für den biefi?en Amtsgerichts- bezirk i ;beute bei der Band 1 B att 216 Nr. 215 eingetragenen Firma: „Wiegel & Lohl“, Fabri- kation von Margarine und Kase, zu Wolfenbüttel die Löschung vermerkt worden. Wolfenbüttel. den 30, Dezember 1897. Herzogliebes Arntsgericbt. Winter.
Bebaou. Bekanntmachung. [64864]
Die in unserem Zirmenregisür unter Nr. 31 ein- getragene Firma „ . cheliu“ in Zehden ist ge- löscht, da das Handelsgeschäft auf den G8tr8i58- händler Iobannes Regelin übergegangen isi, Welcher dasselbe unter der Firma „Jyhanues Regelin“ (einqstragen unter Nr. 37) fortsetzt.
Zehden. den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bordst- [64865] ' Handelsrickzterliche Bekanntmachung. * Fol. 413 Bd. 11 des bissigen Hand8lsr8gift8rs ist
folqendcr Eintrag bewirkt Wordekn:
Der Banqui8r Iulius Rotbenstein in Zerbst ist aus der offenen Handels eseüfcbaft J. Rotbenftein in Zerbst mit Um 1. “anuar 1898 ausgeschieden; das Geschäft wird untkr der bisberig8n Firma als Einzelfirma von dem Banquicr Adolph Freudenberg infaFetrbst als alieinigrm Inhaber derselben fort- ge u r .
Zerbst, den 7. Januar 1898. ,
Herzoglicl) Anbaltisches Amtßgerrcht. Henning. Zerbst. [64866] Handelsrichterliche Bekanntmachunkx.
Fol. 428 Bd. 11 588 506,87: Handelsregi ters ist beute V8rm-xrkt Worbcn, da[; die Firma M. Lichten- ftein Rachfl. in Zerbst künftig Oskar Katie!- M. Lichtenstein Nachfl. in Zerbst, firmiert.
Zerbst, den 7. Januar 1898.
Herzoglicb Anbaltisches Amtsgericht. Henning. !okbst. [64867] Handelsrichterlickzc Bekanntmachung. _
Fol. 528 Bd. 111 des bi8sig8n Handelngisters ist die Firma Carl Karte in Zerbst 581118 gelöscht worren.
Zerbst, ben 7. Januar 1898.
Herzoglicb Anbaliiscbes Amtsgericht. Henning. !orbst. [64868] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 589 Bd. 111 dxs bi8s1gcn Handelsrrgisters ifi beute die Firma G. O. Hugk in Zerbst und als de811 alleiniger Inbabrr drr Kaufmann Otto Hank in Zerbst ein etragen word8n.
Zerbsx, den 7. anuar 1898.
Perzoglick) Anbaltifcbes Amtsgericht. Henning.
Genoffenschafts-Negister.
111111113121. Bekanntmachung. [64886] Bei dem „Darlehenskaffeuverein Daszwang. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpfiicht“ zu Daßwaug ist an S18118 ÖSG durcb od ausgeschiedenen VorsiebU-Sieübertreiets Iobann Pröll durcb Generalversammlungsbescbiuß Vom 1. März 1897 der Kaufmann Iosevb oirnann zu Daßwang als St8llvertr8t8r drs V8rcinsborstebers in den Vorstand gewählt word8n. Amberg, den) 4. Ianunr 1898. K*öniglicheés Landg8richt. Präsident Ebner.
(11. 8.)
4111111111311. [64887]
In Oberahorn, letsg. Feuchtwangen, bat [ich mit Siatut Vom 24, Nonbé'k 1897 ck Molkerei- verein Oberahorn und Umgegend, e. G. m. u. H. gebildet.
Zweck dis Vereins ist die möglichst boribeilbaste Verwendung der produzierten Milch dnrch gemein- samen GcsÖäitsbejrieb.
Die Zeichnung für dcn VLrein erfolgt durcb den Vorstand, ind8m die 3 Vorstandsmitglied8r zu der Firma des Vereins ihre Namen b8iiügcn.
In die Vorstandschaft sind gcwäbli:
1) Johann Sorg, Maurermeist-sr, 1. Vorstand,
2) Johann Ilcienfriß, Weber, 11. Vorstand,
3) Christian Mühlenber, Bauer, Kassier, sämmtlicb bon Ob8raborn.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Bayerischen Grenzboxen.
Ansbach, den 8. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. K. [. [).-S. (11.8) Kapp, Kgl. Ober-Landesgerichts-Raib.
frankfurt, 11111111. [65002]
Angemciuer Volks - Wirtschafts - Verein- ein exragene Genossenschaft. Die Genoffen- [chat ist aufgelöst.
Frankfurt a. M„ den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 17. Eelaoru. [64869] Bei dem unter Nr. 13 des GsnoffenschaftSregiskers eingetragenen Kerbenheimcr Darlchuskafscn- bereit!, ein etra ene Genossenschaft mit unbe- schränkter aftp icht zu Kerveuheim ist heute Fol endes vermerkt; Aus dem Vorstande ist aus- ges ieden: Gerhard Büns in Keroendonk, an seine Stelle ist das Vorstandsmit lied Iobann van Doornick in Kerbendonk als Vor teber gewählt. An des leßteren Stelle ist einricb Halmans in Kerbendonk
als Vorstandsmitgl ed neu gewählt. Geldern, 7. Januar 1898. Königliches Amtögericht.
Rämkxbott, 1'1'. [64870] Geuoffensthastöregister. Für den Allgemeinen Wohnungsbau-Verein u KoeniTsl-erg 1. Pr., Eingetra eue Genossen- chaft m t beschränkter Haftp icht ift durcb Generalvetsammlungsbescbluß vom 14.Dezember 1897 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Ferm Ottersky der Ingenieur Hermann Taube _zum
erertretenden Vorsißenben des Vorstandes gewahlt.
Dieses ist in unserm GenoffenschaftSregister bei
Nr. 31 am 4. Januar 1898 eingetragen.
Königsberg 1. Pr., den 4. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 12.
110111911. Bekanntmachung. [64871] 'Das Geschäftsjahr der Czempin78r Spar- und Darlehuskafse, Eingetragene „Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht lauft Vom 1. Juli bis 30. Juni [7de Jahres Kosten, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgkriäst.
liostou. Bckauutmachun . [64872] Das Geschäftxjabr der Jerka er Spar- und Darlehnskafsc, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jxden Iabres. Kosten, den 4. Innuar1898. Königliches Amtsgericht.
eritn. Bckanntmachung. [64873]
Die Spar- und Darlehnökafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Vehlow hat am 30. Dezembrr1897 cine “*I-lende- rung des Statuts dahin beschlossen, daß (1118 B8- kanntmacbnngen der Genossenschaft nur noch im „Stadt- und Landboi8n“ zu Kyritz erfolgen.
Kyritz, den 5. Ianuar 1898.
Könißlickyes Amtsgericht.
1105011516111. Bekanntmachung. [64915]
In uns8r8in GSNOffLnsÖQstSrLJistLr sind am 8. Ia- nuar 1898 auf F81. 4 [01987158 Einträge b8wirkt wvrden:
Rubrik: Firma. Spar: und Vorschuß-Verciu zu Lobenstein, eingetragene Geuoffcnfchast mit beschränkter Haftpflicht.
Rubrik: R8chtsb8rbältnisse der Genoff8nschafb Dns Statut Vom 28. Ncbember 1897 bifindet fich in Abschrift Bl. 7 55.581 Spezialakten. Gegknstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Spar- und Darlebnsgesckoästen behufs Beschaffung der in (H6- werbs und Wirtbscbaft für die Mitglieder Uötbigén Gcldmittel.
Die von der GCUOffenscbaft ausgeb8nd8n Eiskannf- macbungen smd in dcr „Rrufzisrbcn Landr's58itring“ zu b8röff8nilichen und Von mindesi8ns zivei Mit- gli8d8rn des Vorstands zu unt8rzrichn8n.
Die HaftiumM8 eines jeden GCnoffrn fünfhundert Mark -. __ _ _
Die höchste Zahl bsr Gesäyaiisantb8il8, au? W8ich8 ein Genosse: sicb betb€i1igrn kann, ist auf drei b8- stimmt.
Rubrik: Vertr8ter.
8. ermann Tam_n1 in Lob8nstein, 1). Karl Keim da[rlbst, «. Hsinricb Ziebn daselbst,
find Mit,;lied8r drs Vorstands.
Willensiérklärungeén und Z8ichnangen für Tic G8- noffcnscbaft [ind Verbindlich, wenn [18 dumb zwei Vorstandsmitglieder crfolgrn.
Die Einsicht in di8 Lists dcr Gcnosscn ist ir-cibrrnd d8r Dienststundrn dcs Gsrichis Iebermann []61101161.
Lobenstein, den 8. Januar 1898.
Fürstliches Amtsgcrich. Hoffmann.
boirägi
Lübbenau. [64991]
In uns8r GCUOffLUiÖQfWkCKistLk ist bei Nr. 1, Untrr welchcr 1318 Firma Vorschußvcrcin zu Lübbenau Eingetragene Genossenschaft rnit unbcfchränktcr Haftpflicht eing8tragsn ist, [ol- genber Ba'rmcrk in drr Spalte 4 eingetragenwvrden:
Durck) Beschluß d8r Grneraiversammlung vom 9. D8zrmber 1897 ist an St8118 bes ausscheid81ibrii, als „Diriktor“ fungi8r8ndrn VorstandSmiinlicdcs Bürgermeisters a. D. Ekuarb Iabn d8r Sibxnkwirtb Oskar Winzlcr zn Lübbrnau für 1:16 381! [Jom 1.Ianu1r1898 bis 31. D8zcnibcr 1900 „.,?!Vählk winden.
Lübbenau, dcn 29. Dez8mb8r 1897.
Königliches Amngericht. Abtheilung 2
111111111 ßbuugon. [64874]
Im Gcncff-nsckyaitsrcnister 886 unterz8ichr1818n Amts- gerichts isi bei der unter Nr. 8 eingetragenen (Hrnossen- schaft „Siidkirckxener Spar- und Darlehuskaffcn- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflickxt zu Südkirchen“ Folgendes Vermerkt:
Durch Beschluß dcr Generalbersammluna Vom 28. Nobemb8r 1897 ist an die Stelle drs Statuts vom 4. Dezember 1887 ein neues Statut eingifübrt, wvrin abweichend f8stg8s813t ist,
8. daß die Zeiibnung d8r Firma seitcns des Vereinsvorst8bers, seinrs SteUbertreXErs und eines Miiglikkcs des Vorstandes zur Ver- bfliibiunn dritten Person8n [1898-Über []8nüsix;
11. da[: die Yirkanntmacbunnin des Vereins künftig durcb die Westfälische Genoffi-nscbaftSzeitung zu Münster i. W. crfoig-én.
Lüdinghausen, 5. Januar 1898,
Königlicbks Amtsgkrickyi. "111181113611- Bekanntmachung. [64916 In das Genoffenschaftsre-gister ist beute die dur
8. Avril 1894 _ Statut vom 24. Dez. 12597errichtextix Genoffensckyaft. „Handwerkerbank Münsingen, eingetragene Genossen (hast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 18 in Münsingen eingetragen worden.
Die Handwerkerbank Münsin en ist ein Kredit- verein zum Betrieb von Bankges äften behufs gegen- seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbicbaft nötbigen Geldmixtel.
Die Zeichnung dcs Vorstands geschii-bt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibre NamenSunterlckpriftcn zufügen. Rechtsberbindlichk81t für den Vere n Dritten ge enüber bat die Zeichnung aber nur, wenn sie minde cns yon zwei Vorstands- mitgliedern geschehen ist. Quittun en für Einzah- lungen an der Kaffe giebt ber Ka?sierer und stellt für die vom Verein aufgenommenen Anlebcannte-
“
rimsquitiungen aus. Die Schuldscheine über An- leben werden vom Vorstand unterzeichnet.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen- beiten des Vereins ergeben unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Einladun en zu Generalbersammlungen,_ welche vom Aufsi tSraib angeordnet werden, erlaßt der Vorsißende des Aufsichtsratbes. Zur VeröfZZntiichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der erein des Amtsblattes fiir den Oberamtsbezirk Münsingen: „der Alb-Bote“. Falls derselbe eingeht, ist der Vor- stand befugt mit Genehmigung des Aufsichtsratbes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Christian Gotibilf Eibper, Kaufmann, Wilhelm Friedrich Oßwaxd, Stadtschulibeiß und Hermann Haag, Stadipfleget, sämmtlich in
Münsingen.
Die,Eins1cht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dss Gerichts JédCM grstattei.
Münsingen, den 7. Januar 1898.
K. Amthericht. Hilfsrichter Schenk.
119111111111011311311911. [64154]
Bei der Molkerei Flechtingen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genoss8nscha1tschgister eingetragen: An Stelle des ausscheidsnden Carl Ranwig ist der Koffatb Augufi Heinrichs in Flechtingen zum Vor- standSmitglied b8sieÜt.
Neubaldenslebcn, den 5. Januar 1898. König- liches Amtsgericht.
U0ustneit,sso§ty1". Bekanntmachung. [64875] Bei dem Lusiner Darlehnskaffenverein- eiu- getrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfiickjt. ist beutS im Genoffenjcbaitsregister eingcttagen worden, daß Philipp Bibracb zu HödiÜS aus dem Vorstand:? ausgeschi8d8n iii. Neustadt chtpv, dcn 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
()bsk-Eloxau. Bekanntmachung. [65005]
Durch Brscbluf; des Kujaucr Spar- und Darlehnökaffeu-Vcreins Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht born 27.D8z8mb8r1897 [ind rer Bauer Franz O11ch8nka in Kajau und dcr Häuslkr Anton Hentschel in ZeUin zn Mitgli858rn 586 Vorstandes grwäblt worden und zwar eisisrcr an Sthe drs HalbbaU8rs Carl Srryi zugleich a!s Stellvertreter des Vereins- vorit8bers und [LLUWT än Stclit? dss Eduard Frydck in Zislin.
Obcr-Glogau, bcn 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 0111761101". Bekanntmachung, [64917]
Am 6. Januar 1898 wurdc bei Nr. 13 des G8- noffenschaftsr8gisters, betreffend d8n Consum Verein eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ottweiler, dic Vorstandswabl des Johann Wittling 7. zu OttMiler-Zé8gelbütt8, Carl Nsuianz zu Ottweil8r-918uniünit8r und Andreas Quack daselbst an St8118 von Christian Gracßer, Georg FM) Und Christian Di8s8l 111. kingktragcn.
Königliches Amtsgcricbt Ottweiler.
011117011013 Bekanntmachung. [64918]
Am 7. “Januar 1893 wurde b8i Nr. 18 586 G8- iicff8n[ch.1f18rrgistrrs, brtr8ff8nd 5811 Wclschbachcr Consum Verein eingetragene Gcnosfcnschaft mit beschränktcr Haftpflicht zu Wclsrhbach, ein- geira,i;-n: Durci) 218111)!qu d8r Grn8r0158r7ammlima born 2. Innnar1898 wnrde dir V8r8in anfgelöst nnr Pki8r Groß und Irisch Pentb zn Weiscbbaci) zn L=.1211301016n Crnannt.
Königlickns Amxsgericbt Ottweiler.
koxon. Bekanntmachung. [64876]
In x,".nsk'." Wciioff8xiichnitsr8ni1181 ist bcuie unter Nr. 31, 1110181111 die (88118ff8nskbait in Firma Spar- und Vorschuß-Vcrcin zu Posen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (mfnciübrt iit, Fblgrndcs 8ingetrngen worden:
An Si8118 dss ausgeschiedcncn Gustav Schneikcr isi Franx Litkowski zu PosLn als Vorstandsmitglicd nkn ric'rräblt.
Posen, den 5. Iannar 1898.
Königlicbcs Amtsgericht. AbibÜlung 4. 11.1103'111. [64 77]
Bei dsr unter Nr. 1 des Genoffe'nscbaftsregisiers einnetranenen„Rheydtcholksbank. eingetragene Genoffeuschaft mit beschränktcr Haftpflicht“ wurde beute Folgendes bermcrki:
D8r Kaufmann Wilbelm Hermann Pelßer zu Rbrydt ist rnit dem 1. Januar 1898 aus dem Vor- stande ausaöscbiedcn. An seiner Stelle ist der Kauf- mann Ernst Pungs hier zum Vorstandsmitgli8de gewählt wordcn.
Rheydt, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Üiduitt. 64879]
In das bissige G8n0ff8nschaftsr8gisier it beute Fol. 27 Nr. 6 zur Firma Klockcubagcn'er Spar- und Darlehuscaffenverein, eingetragene Ge- noffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein- getragen.
Zu Kol. 4. An Sikib: dcs freiwiüig ausgeschiedenen Vorstandsmitnliedes Gafiwirtb Tbormann ist in der Genera158rsamm1ung Vom 29.D8z8mb8r1897 der Erbrächter Bastian zu Klockenanen gewählt.
Ribuiß, den 10. Januar 189 .
Großherzoglicbes Amtsgericht. Zobloohau. Bekanntmachung. [63872]
In unser GenossenschaftSregister ist unter Nr. 11 eingetragen :
„Schlochau - Kouihcr Fettviehvcrwerthuugs- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ als die Firma des durch Statut vom 24. November 1897 gegründeten Vereins. Sitz der Genossenschaft
ist Schlochau.
Gegenstand des Unternehmens it die möglichst hohe Verwertbung des in den iribscbaften der Genossen gezüchteten oder gemasteten Fettviebs.
Der Verein wird durch den Vorstand vertreten und durch die von demselben namens des Vereins geschlossenen Geschäfte berechtigt und verpflichtet, wenn zwei Vorstandsmitglieder, darunter deeror-
1
sitzende oder ein Stellvertreter, dieselben abßeschloffen und schriftliche Urkunden unterzeitbnet ba en. Bei Quittungen uber Beträge unter 300 „M genügt die Unterschrift des Vorfivenden oder eines Stellver- treters. Auch kann der Aufsichtßratb Beamte der Genossenschaft ermäcbti en, über kleine Beträge (z. B. eingezahlte GeschäßtSantbeile Ic.) zu quijtieren.
Dre Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vors ands- mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausarhenden unter Benennung dcsselben, von dem Vorsitzenden des Aufficbtsra'bes unterzeichnet, und zwar in den Schlochauer und Konißer Kreisbläitern, dem Konißsr Tageblatt und dem Schlochnuer Vereinsblatt.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedkrn:
]) Herr Landratb [)r Kersten-Scblocbau, Vereins-
vorsteber,
2) Herr Klatte-Kaldau,
3) err Dogs-Hansielde,
4) err Krüger-Hasieln,
5) err Scheunemann-Damerau,
6) Herr Bernsten-Domslaff,
7) Herr “ander-Sieinborn,
8) err iLsLl-Damniy,
9) err Büttner-Düsierbruch,
10) err Löscber-Friedrichsbof,
11) Herr Silber-Wonbausen,
12) Herr Posibalter Boldt-Koni ,
13) Herr Gutsbe ßer Behrendt- etztin,
14) Herr Gutsbe Her Witt-Dunkkrsbag8n,
15) Herr (Gutsbesitzer Dubinski-Lichnau,
16) Herr Iabnke-Zbennin.
Der (Ge chgftsantheil beträgt eine Mark. I8dcs Mitglied aitet für die Verbindlichk-itkn der Ge- noffenschast nach Maßgabe der geseylichen Bestim- mungen und zwar für jeden erworb8nen Geschäfts- antbeil mit zehn Mark.
Die Mitgliedschaft ersirecki sich auf die Kreise Schlochau und Konitz, jedoch können mit Genehmigung des Vorstandes aucb Eingesesßne der benachbarten Kreise als Mitglieder aufgynommen w8rd8n.
'Die Dauer der Genossrnsckzaft ist auf keine be- stimmte Zeit beschränkt.
Die. Einsich der Liste der Gknoffrn ist wäbrrxnd der Dirnitstundrn des Gerichts Iedem gestatxct.
Schlochau, d8n 22. D8z8mb8r 1897.
Königliches Amtsgericht.
501111111. Gcnoffensckmstsregifter. [64880]
In unser G8n0ff8nschaftsregister ist bei dem Hein- richsdorfer Darlchuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 23. D8z8mb8r 1897 eingixtraqcn worden, daß an Stclie dcs Beßysrs Abols Dolega der Besißixr Christof Malinbwski als Vorstandsmiigiied «wählt worden ist.
Soldan. ben 27. D8z8mb8r 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtbi. 2. Sonneberg. [64881]
In uns8r (53.'noff8nschafisr8gift8r ist zum Consum- Rohftoff- u. Productiv-Verein e. G. m. b. H. zu Judenbach anf 8riolgie Anzeige eingrtragen worden, daß an St8118 d8s abnctrcthnen Gcscbästs- führers (Ha. Hrß: Gwrg Sembacb zu Iudenbacb als solch8r provisorisch [16116111 morbcn ist.
Sonneberg, d8n 3 Ianuar 1898.
erzonl. Amtögcricht. Abib. 1. De 21an, i. V. 80111161101'3". [64882]
Auf Blatt 570 WWW GenoffcnsÖKits-RMifir'rs ist zum Cousum-Vcrcin e. G. mit b. H. zu Hütten- ftcinach eingetragen wrrrisp, das; an S18118 886 aus- geschi858ncn Kaisicrers 5111101161, Ernst Fischen Dafelbst als sblcbcr auf die Zcit vom 1. Januar 1898 bis End? 1900 gswäbli ist.
Sonneberg, dcn 3. Januar 1898.
Öeronl. Amisgiéricbi. Abtb. 1. I. V.: D8 Abna. 8191111111, ]ireis 5011111011101'11. [64610] Bekanntmachung.
In das birsine Genoffe'nichaftsrcgistU isi 1381118 dcr nacbstebcnbe Eintrag brwirkt word8n: _
Nach Anmeldung Vom 30. D8z8mb8r 1897 ist in der (Hen8ralb8rsa1nmlung des Vorschußvcreins c. (6. m. u. H. zu Steinau vom 26. D8z8mbrr 1897 an Sieiie dcs seiibcrigcn Kbiitrolcqrsx, dcs Liiirgcriiicisé8rs a. D. Weißxl von bi8r, der Büriicrmristrr Philip:) Fink zu Steinan für die Jahre 1898, 1899 '.t. 1900 zum Kontroleur gewählt wordc'n.
Steinau, dem 5. Ianuar 1898.
Königliches Amtsgericht. '1'6111111111. [64883]
Bei der unter Nr. 9 unscrrs Genoffenicbafts- registers eingrtrngrncn Spar- und Darlehnskaffc fiir den Bezirk des landwirthschaftlichcn Vcr- eins Templin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute vermerkt worden, da[; an SXLUL dcs artsgLschisdencn Landwirtbs Karl Schmidt d8r Landwirtb August Kayser zu Templin Ausbau zum VNstandsmiiglicde brstcllt ist.
Templin, den 5. Januar 1898,
Königlichcs Amtsgericht. sünsodelburg. Bekanntmachung. [64884]
In unserkm Genosienichaitsregistcr ist bei Nr. 4 (Spar- und Darlchuskafse Seifersdors) Folgen- des ein etragen worden:
An t8118 der ausgeschieden8n Vorstandsmitglieder August Heinscb und August Reichel zu Seifersdorf sind Ernst Elsner zu Seifersdors und Josef Veit zu Dürrkunnndorf in den Vorstand eingrtreten. YFZMWM zufolge Verfügung Vom 3. am 4. Januar
Wünschelburg. den 4. Januar 1898. Königliches Amthericht. Rauten. [64885] Ini biefigen GenoffensckpafTSregister ist bci Nr. 3 „Sonsbecker Molkerei, eingetragene Genossen- [chast mit unbeschränkter Haftpflicht“ Linge- ra en: urch Beschluß der GeneralNrsammlung Vom 14. Dezember 1897 ist das Statut dahin erweitert, daß die Genossenschaft den Betrieb auch auf den gemeinschaftlichen Einkauf landwirtbschaftlicher B8- darfsartikel und den Verkauf landwirtbscbaftliche'r Produkte ausdehnen kann. «;.-„1.11. «(» QXauteu, den 8. Januar 1898. Königliches Athericht.
2170111116119". , ' ' [64888] Geuoffensehostseeqißer-Eiutrag.
Bär erkonsumverein» Lauixkirehen, ein etr. Geno euschaft mit unbeschränkter Hastp icht, in Laußkixcheu. 'Vorftandsveränderung. Auöge- schieden: Karl Klempeter, Peter Grießer, Peter Strempel. Neuaezväblt: Hermann Schürer, abrik- arbeiter; Jakob (8181), Ackerer; Daniel Frank, üller; alle in Lautzkircben.
Zweibrücken, 8. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober-Sekretär.
Muster = Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicbt.)
lleilbrouu. [64896] K. Württ. Amtsgeriäxt Heilbronn.
In das Musterregtster ift eingeiragen:
Nr. 87. Firma P. Bruckmaü & Söhne in Hxilbroun, 1 'Pncket mit Musterabbilbungen für Silberwaarenartrkel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6171, 6289, 6288, 6288 klein, 6254, 61201-5, 54321-5, 6121, 6121, 5432, 5432, 6023, 175931, 6164, 6324, 6041, 6167, 6022, 6371, 6369, 6370, 5651, 6270, 6340, 6354, 6338, 6353, 6292, 6175, 6251, 6170, 6243, 6356, 6355, 6239, 6215, 621511, 5925, 5863, 5722, 5837, 6003, 6169, 6337, 6297, 6325, 6336, 6335, 6361/62, 6360, 6308/9, 5975K, 51011", 6365, 615213, 6153, 6264, 6245, 6235, 6258, 6193, 6227/30, 6271, 6272, 6221, 6274, 619311, Schußfrist 3 Jahre, an- g8meldet am 23. Nobemb8r1897, Vormittags 113111".
Heilbronn, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Landgerichts-Ratb Geyer.
liölu. ' [64897]
In das Mristerrenister ist eingktraacn:
Nr. 837. Drechsler Heinriä: Worringen in Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen 1781?- ztertcn Pfeifrnxon, Plastisches Erzeugniß, Fabrik- nummer 5, Eckpußfriii 3 Jahre, ang8meldrt am 11. D8z8mb8r 1897, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Köln, den 31. D8zember 1897.
Königliches Amtsxieriebt. Abtheilung 26.
116111. [64898]
In das Miiiierri-gisirr isi cing-Itragen:
Nr. 838 Witwe Jos. Fröhlich in Brühl- 1 VLkfiquli'Lr Utnsch1ag, entbaltend ]] Zeichnungen bon Teppicbmuitern, Fläch8n8rzeuaniss8, Fabrik- UUMMCrn 1033, 1043, 1044, 1047, 1049, 1050, 1051, 1052, 1055, 1060 und 1061, Schu frist 3 Iabr8, armsmeldei am 17. Dezembrr 1897, or- mittngs 10 Uhr 20 Minuten.
Köln. den 31. Dczkmber 1897.
Königlich8s 21mt§g8richt. Abtheilung 26. !(6111.
[64899]
In das Musi8rr8gisi8r isi eing8tragen:
Nr. 839. Firma „Adolph Meyer“ in Köln, 1 bersirgelies Packixt, 8ntbaltend 8 Muster, und zwar: Matrosenbut mit Blumen. Frücht8n und Gemüsen, Viamenwpi als Hui, Zigarrengarnitur für Hüte, H8rr8nbut, 8in8 BMM darstellend, Zinarrenbouquei für Kravattrn und Bckleidung, Pantoffel für Kra- batten nnd Bxkleidung, Vogel im Nkst für B8k18i- bungsstücka Storck) im Nest für Bekleidungsstücke, Plastikcb8 Crzeunniffs Fabriknumm8rn 1, 2, 3, 5, 6, 517, _524 und 52, Sibußfrist 3 Jahre, anncrneldet am 28. Drzrmb8r 1897, Nachmittags 4 Uhr 55 Minutcn.
Köln, “0811 31. Dezemb8r 1897.
Königlicbcs Amtsn8richk Abtheilung 26. 116111.
[64900]
In das Musterrcgifier ist eingetragen:
Nr. 840. Firma „Maschinenbau - Anstalt Humboldt“ zu Kalk, 1 berfiegrltls acket, 8nt- baliend zwri Muster gelocthr Bleche ür M8ta118 aller Art, plastischi? Crzrugnisie, Fabriknumrnern 179 und 180, Schu ifrist 3 Jahre, nngrmeldetam 30. De- zambiér 1897, Lormiitags 10 Uhr 30 Minutrn.
Köln, den 31. Dkzcmber 1897.
Königliches Am18g8richt. Abtheilung 26.
_7*"*"*_** [64670 Zum MustertegistU Wurde ein-
[*lol*-1161111.
Nr. 56 578. gktragen:
Zu Band 111 Q-Z. 407: Firma Theod.Ungerer hier, cin Mustsr 8in8s Anhängers mit der Geschäfts- nummer 14 801, bersii-grlt, Master für Plastische Erzeugniffr, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 31. Dezembcxr 1897, Vormittags ck11 Ubr.
Pforzheim, den 31. Dezember 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. 11. Ok. Glock.
Börsen-Negister.
1111111111113. [64889] Eintragung in das Börsenregister für Wertbpapiere. 1898. Januar 6. Gottschalck & Hess. (Kommanditgeseüschafi), hierselbft. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
[64966] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirthes E. W. Peter in Alsfeld ist heute, Nachmrttags 4] Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bär ermersterei- gebilfe Karl Bing in Alskcld. Anmeldeinist, offener Arrest und Anzei efrist is zum 1. Februar 1898 ein1chli8ßlich. Er ie Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin: MittWoch, den 9. Fe- bruar 1898. Vormittags 10 Uhr.
Alsfeld, den 7. Januar 1898.
Großb. Hess- Amtsgericbt Alsfeld.
.gez. Muller. Veröffentlicht : K n ier i m , Gerichtsschreiber.
[64972] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des bisherigen Neubauten Rudolf Starke in Sternberg ist am 8. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: R8ch1Sanwalt Tbulesius in Lemgo. O ener Arrest mit AnzeiZepfith und An- meldefrist bs zum 12. Februar 18 8 rste Gläu-
bigerversammlun Donnerstag. den 3. Februar 1898, Vo ttags 10 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 23. Februar 1898. Vor- mittags 10 Uhr.
Furftlicbes Amtsgericht zu Alverdiffeu.
(gez.) Böhmer. Ausgefertigt: Alverdiffeu, den 10. Januar 1898. (11. 8. HauSmann, Sekretär, Gert tsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[65052] Konkursverfahren.
__Nr. 636. Ueber das Vermögen des Korbivaaren- handlers Friedrich Kallenbach in Baden ist am 10. Ianuar [. Is, Nachmijtags 5 Uhr, Konkurs eröffnet; Offener Arrest mit Anxeigefrist und An- meldefrist bis zum 2. Februar 1898. Erste Gläu- bigerbersammlung und Prüfunastermin 10. Februar [. IS.. Vormittags 9 Uhr. bor Gr. Amts- gericht, 111, hier.
Baden, 10. Januar 1898.
Der Gerichksschreiber Gr. Amtsgeriéhts: Schönitb.
[65056] Konkursverfahren.
_Ueber das Vermögen der wegen Verschwendun ent- mundigten Wiirme Dorothea Friederike il- helmiue Julie Emma Lcmbkeu, geb. Sieber, in Bergedorf ist heute, am 11. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt ])k'. Walther Timm in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeiaefrist bis 26. Januar 1898. Anmeldefrist bis 19. Februar 1898. Erste Glaubigerversammlbng am 28. Januar 1898,__Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Marz 1898, Mittags 12 Uhr.
. Das Amtsgericht Bergedorf.
V8rbff8ntlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
[64944]
Ueber das Vermögen des Kunsthändlers Her- mzum Plenz hier, Oranienstr. 60, ist beute, Nach- mrttags 12.) Uhr, von dem Königlichen Amts- nericbte 1 zu Berlin dcrs Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker bier, Walln8r- ibeaierstr. 26/27. (Erste GläubigerWriammlung am 9. Februar 1898, Mitta s 12 Uhr. Offenkr Arrest mit Anzeigepflicht is 1. März 1898. Frist zur Nnrn8lbung ber Konkursfordckrungrn bis 1. März 1898, P7üfungst8rniin am 4. Apri11898, Mittags 12 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrtcbstraßiz 13. Hof, Flügel L., part., Saal 32.
Berlin, den 10. Januar 1898.
Durinßi- Garichtsfcbreiber bes Königlieben Amtsgerichts 1. Abtb8ixnnr; 82.
[64945]
Ueber ,das Vermögisn des Kaufmanns Emil Kluge in Berlin, Prinzesfinnenstraße 26 und Oranienstraße 119, Firma: P. Zylicz Nachfochr Jah. Emil Kluge, ist bsure, Nachmittags 1 hr, vpn dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurßbcrfabren eröffnei. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, inienftraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 30. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1898. Prüfungs- jerrnin am 21. April 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsg8bäube, N8ue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., Part., Saal 27.
Berlin, den 10. Januar 1898.
Von Quooß, Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amtsgerichts ]. Abtheilung 84.
[64960] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämcrs Johann Hermann Freye, Ottostraßc 130 hierselbst wobn- bnft, ist der Konkrirs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt 1)» Cohn bierselbst. Offener Arr8st mit Anzeigestist bis zum 15. F8bruar 1898 eins li lich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1898 eins lie lich. Erste Gläubigerbersammlung 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 4. März 1898, Vormittags 11 Uhr- im Gkricbtsbausk bierselbst, [. Obergejchoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertborsstrasie).
Bremen, den 10. Januar 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung [Ük Konkurs- und Nachlaßsacben. Der Gerickytsscbreiber: Siebe.
[64976]
Ueber das Vermögen der Weiß- u. Wollwaaren- häudleriu Natalie Pauline vcrehel. Wornaft, geb. Lange. in Niedergorbih ist heute, am 8. Januar 1898, Nachmittags15 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnrt worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Grünberg bier, Albertplatz 1. An- meldefrist bis zum 3. Februar 1898. Wahltermin am 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfiicht bis zum 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtb. 11).
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahn er.
[64977]
Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Kartounageufabrikauten Max Richard Keil- in Firma: „Dresdener Cartonnageu- & Falt- schachtel-Fabrik Max Keil“ hier (Struvestr. 6, kleine Plauenscbestr. 13) ist heute, am 8. Januar 1898, Abends 27 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. KonkurIberwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mittasch bier, Schössergaffe 25. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1898. Wahltermin am 12. Fe- bruar 1898. Vormittags 10] Uhr. Prüfungs- termin am 12. Februar 1898, Vormittaßs 10111 . Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 3. ebruar 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtb. 11).
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
[64978]
Ueber das Vermö en des Steinseßinnun - meisters uud Stra enbauunteruehmers a Alexander Mros in Löbtau, Lindenstraße 36, it heute, am 10. Januar 1898, Vormittags 11]- Uhr, das KonkurSveriabren eröffnet wvrden. Konkurs- verwalter: Herr Raibsauktionator Canzler bier, Pirnaiscbesiraße 33. Anmeldefrist bis zum 3. Fe- bruar 1898. Wahltermin am 12. Februar 1898. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
am 1:1. bruaé 1898, sowkuass 111112.
bOffeneYWsrreft mit Ameigepflicbt bis, zum 3. -Fe-
ruar . *
Kö i [ Amtögericbt Dresden. Abtheilung Lb.
n eWt gemacht durch den Gerichtsfibreiber: Sekretär Habner.
[64971]
Ueber das Vermögen 'des Malers Hermann Friedrich Göttin in Toffeuseraliendei ist am 8. Januar 1898, ormittags 11 Uhr, das onkurs- Verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Weblau in Toffens. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung , sowic aUgemeiner
Prüfungstermin am 3. März 1898, Vormittags 11 u r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. F8 ruar 1898. Glitvürdeu. 1898, Januar 8. & Großb. Amtsgericht Butjadingen. 1.
gez.) o e. Beglaubigt: (11.8) Hamann, Geriäptsschreibergeb.
[65003]
Ueber das Vermögen des Spezereihäudlers Wilhelm Winkler zn Oberrad. Frankfurter- straße 50, ist beute, am 8.Ianuar 1898, Vormittags 114111318, das Konkursberfabren eröffnet. Der Rechts- aanalt 1)r. Steintbal hier ist zum Konkurs- 58rwalter ernannt. Arresi mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldun? der Forderungen bis zum 1. Februar 1898. B8 schriftlicher Anmeldung Vor- lage in dyppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glczubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin Rn 8. Februar 1898, Vormittags 10] Uhr, Zimmer Nr. 29.
Frankfurt a, M.. den 8. Januar 1898.
DSL Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.
[64953]
Ueber das Vermögen der Firma Geestemüuder Fisch-Conserveufabrik Janßen & Co. zu Geestemünde isi heute, am 8. Januar 1898, Nach- mittags 6]; Uhr, das KonkursVUfabren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt ])1'. Brüel zu G88stemünde. Sogen. Wahltermin: Dienstag, 8. Februar 1898, Vormittags 92 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 29. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Anmcldefrist bis 1. März 218986 Anzetgcfrift bis 1. Februar 1898. Offener
rre .
Geestemünde, 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
[64959] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Deftanteurs Friedrich Albrecht zu Greifswald wird heute, am 10. Ja- nuar 1898, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffn8t. Verwaltsr: R8chisanwalt Ollmann in Greifswald. Offener Arr8st nnd Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1898. Anmeldeirist bis zum 10. März 1898 8inschli8ßlich Gläubig-xrberfammlung am 5. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemriner Prüfungstermin am 26. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Greifswald, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. [65096] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Michael Wendling zu Hüttcndors wird beute, am 10. Ja- nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- Verfahren eröffnet. V8rwalt8r: R8 tIanwalt Stüblen bier". Anmelo8frist bis zum 9. F8 ruar 1898. Erste Glaubiaerversammluna am 9. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Februar 1898, Vormittags 10 u . Offsner Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. e- bruar 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau i. Els.
[64980]
Uxber das Vermögen der Witiwe Johanne Fleischhacker, geb. Hüttenbach, zu Hildesheim- Wollenweberstraße Nr. 3 _ Händlerin mit Sckuh- wanren und Herrengardcrobc -. ist heute, am 19. Januar 1898, Vormittags 11 Ubr, Konkurs 8röffn8t. Verwalter: Rechtsanwalt Oppenheimer in Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeigefriß bis zum 9. Februar 1898 einschließlich. Erste Gläu iger- versammlung 9. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1898. einschlicßxich. Aligemeiner Prüfungstermin am 16. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr.
Hildesheim, 10. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. [.
[64979] Konkursverfahren.
1181381 das Vermögen des Krämers uud Wirths Friedxich Wilhelm Dümmler von Greuzhau_seu wird, da er seine Zahlungsunfäbig- keit eingeraumt bat, beute, am 10. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Iusttz-Ratb Sayn in Neuwied wird zum Kon- kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis Zum 5. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wrrd zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen _Verwalters, sowie über die Bestellung Lines Gläubigerausscbuffes und eintretenden Falls uber die:. in § 120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstande auf Samstag, den 12. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Samstag. den 12. Februar 1 98, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten (Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sackkä in West]; haben oder zur KonkurSmaffe evvas schuld smd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder B leisten, auY die Verpflichtung auferlegt, von dem ße der Sa 8 und von den Forderungen für _wel [18 aus er Sache ab- gesonderte Éeftiebi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter b zum 5. Februar 1898 Ameige
zu machen. Königliches Amthericbt zu Höhr-Greuzhauseu.
[64954] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Oscar Müller in Pouarth. Park Friedrichrub, ist am 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Nechtbanwalt Magnus bier, Franzöfiichefiraße Nr. 12. Anmeldefrist für die Konkursforderungen is zum 21. Februar1898- Ekße
GläubigerversammluF den 20. Januar 1898, Vormittags 10 hr, vor dem unterzeichneten