1898 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1881/90: ,8), Bayreuth 11,8 (22,2), ' Stendal 11,8 (1886/90: , 21, Kreuznach 11,6 (1882/91: 23,1), Neunkixcben 11,1 (1889/93: 14,9 , Aschaffenburg 10,9, Remscheid, Schwerm je 10,7 1881/90: _ 212 und 20,9), LudwigsbuZZ 10,6 (1882/91: 17,0), Neiffe 10,0

(1881/90: 21,9), Celle 9,9 ( ,3), Wesel 9.5 (18,9), Wandsbek 9,3 (1882/91: 21,22, Eßlingen 9.3 (21,6), Schöneberg 8,7 (1888/92: 20.3), Gr-Li terfe de 8,4 (1886/95: 15,7), Greiz 8,4 (1882/91: d24.k)),(KsLittenwW 8,4, Wilhelmshaven 8,1 (1890/94: 16,8), Langen- reer , . .

Die Säuglingssterblichkeit blieb 'm 48 Orten unter einem Zehntel der Lebendgeborenen. "Wem er als ein Siebentel derselben starb in 76, weniger als ein Funftel' n 79 Orten.

Im Ganzen scheint fich der Gesundbettßzustand dcr Saug- linge noch beffer gestaltet zu haben als es im Vorxnonat der Fall war, derjenige der übri cn Altersklassen ziemlich unwerandertgeblYeben zu sein. Eine höhere terblichkeit als 35,0 0/00 fand sich in kemem Orte gegenüber 1 im Vormonat, eine geringere als 15,0 0/00 in 75 gegen 81. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je_1000 Lebendgeborene starben in 2 Orten gegen 4, weniger als 200,0 111 203 gkgen 175 im

Vormonat.

Schiveden.

Nach der „Dagens vaeter“ vom 18. Dezember 9. I. hat sich laut einer an die Stockhwlme'r Provmzialregierung eingegangenen Meldung die in dcr Gsmeindx Ed ausgehrochene Maul- und Klauenseuche auch auf das 01 der (Hememde SkäneÜa belegene Gut'Harg verbreitet.

Rußland.

Der „St. Petersburger Zeitung“ Vom 23/11. NonbY _1897 Nr. 315 zufolge ist in den Renntbierzucbten der 1101131115211 Gouvernemcnts eine Seuche ausgebrochen, die anfa_ngs fur Milz. brand gehalten wurdl, aber wkgen dekr Erfolglofigkett der Schuß- impfungen als eine neue, noch unbekannte Krankhett an- gesehen wird.

Türkei.

Laut Mittheilung des SanitätLamjs zu Beirut vom 5. De. zember 1). Z. herrscht die Rinderpest 111 gewisFn Gegenden des Vilajsts Damaskus, nämlich in dem Distrtkt von kebk (nördlich 11011 Damaskus, inbesondew in den Ortschaften Nebk, Affal-el-ward, Hosch-el-arab, Rankus, Hubeida, Dschxrud), im Hauran (Bußr-el- Haiti, Ezra), in der Gegend von Hfasbexa, (axn Hkrmqn-Gebnge) 11110 yon Kuneitira (im Dscholan), sonne endltfch tm Distrtkt Merdschaxun (Quellgebiet des Jordan) des Vilajets Bejrut.

Bombay, 12. Januar. (W. T. B.) Während der [713th 48 Stunden sind hier 154 Personen an rkr Plst erkmnkt 11110 167 gestorben.

Theater und Musik.

Goetbe-Tbeater.

9611111975 „Minna von Barnbelm“ kam qkstcrn Abc'nd in fast 1000in neuer Besetzung zur Darstellung. Die Titelroüe spielte Fräulein Tondeur, die, wie schon vom Berliner Theater her bekannt ist, als Minna anmujbiges Wesen mit warmer Empßndung

Konzerte.

Der hier berekis bekannte Violinist Walther Cavalle'rx gab am Dienstag im Saal Be stein ein Konzert, das er mit drei Säßen aus der wirkunasvollen uite von C. (Goldmark (013.11) eröffnete. Ferner brachte er Max Bruch's in diesem Jahre besonders viel gespieltes S-on-Konzert sowie dieRomanze und das Finale 11 18 2100-1129. aus dem Violinkonzert 13-111011 von Wieninwökqum Vortrag. Der Künstler lieferte aufs neue den Beweis von ferner wohlenxwickeltcn technischen Ferjicxkeit und gediegenen Auffassung, stand aber bezüglich dxr Schönheit des Tones hinter vielen ferner Koklegegzurück. Fräulexn Helene Oberdeck, die durch ihre [an jähxige Tbattgkeit als Solistin der Sing-Akademie vortbeilbaft bekannt 1 t, unterstüßte das Konzert durch den Vortrag von Gesängen von Fieliß, Brahms und zweier neuen Lieder von riß Fubrmcister, wklcber als Kompouin und Be- gleiter am samer einen Theil 065 23311003 auf fich hezilben konnte.

Ein mehr antiquarisches als musikalisches Jntereße erweckte der ,Historisch-italienisckve Abend“, welchen gestern in demselben Saale der Geiger Lexx Emilio Pente aus Padua und 171118 Lands- männin räulein lga Vandero (Sopran) veranstaltkt hatten, Eine Rei 8 älterer Tonstücke und Lieder, zumeist aus dcm fiebzebnten und achtzehntkn Jahrhundert, Von Marcello, Scarlatti, (Eesti, Buonon- cini und Anderen zog, einen Etwas einförmiTLn Eindruck lyinter- lassend, worüber. Am wertbvoüsten 1130an zwei m Manuskript nacb- gelaffene Werks von Giuseppe Tartini, „80110611 11 618“ (1)-(1111-), für zwei Violinen und Klavier, sowie ein Violin-Konzert in ])-m011 (1111151700711an von E. Pente), welche der Konzertgebxr in irgend einer Bibliotht'k entdeckt hat. Beide sind 111 dcm be- kannten, an iorituren reichen Stil der Zeit gehalten, dürften aber nicht den beten Werken ihrks Schöpfers baizuzäblen sein. In der Ausführung der Jnstrumentalmufik wurde Herr Pente von den Herren Axel Schiöler (11. Violine) und Otto Bake (Klavier) aufs beste unterstützt. Namentlich hatte der leßtere die schwierige Aufgabe, nach dem_ ihm bis dahin unbekannten Manuskript zu spielen. Die Herren zeigtkn fick) ibren 11112111?7 dankbaren Aufgaben vonommen gewachsen. Fräulein Vandero's siederVOrjräge befxiedigten bezüglich des Llusvrucks, nur klang dis Stimme in der Höhe etwas angestrengt. Das_wcnig zahlreiche ublikum 501110 den Künstlern anerkennenden Beifall. -- An demsel en Tage gab der Tenorist 1)1*. Fris Prelinger (3111711 Lieder-Abend im Saal der Sing-AkademiC. Mit 1101111001171, abcr noch zu wenig geschulter Stimme trug der Sängkr, der bis Vor kurzem als Chor-Direktor in Leipzig wirkte, Lieder yon Schube11, Brahms, Jensen und Hugo Wolf vor. Die [syterkm welch8 dem Konzertgkber am bestem gelangen, wurdkn günstig aufgknommxn.

Jm Königlichen Opernbause wird 111010711 201811199 romantische Zauber-Opkr .Undine" unter Mitwirkung der Damen Reinl, Egli, Pohl sowie der Herren Sommer, Bachmann, Lieban, Stammer und Krasa gegkben.

Im Königlickzen Schauspielhausc (17111 1110111811210an- gkuber's Bauernkomödie .Der G'wiffenswUrm“ in der bekannten Bessßung in Scene.

Die erst? AufführunT de Lustspkeks ,Famili-x“ Von Auguste Germain im Neuen T eatcr ist auf Dienstag, den 18. d. M., Verschoben wordcn. Am Sonnabend, Sonntag und Montag finden demgemäß dic drei 19151711 Anffübrungen dks Schwanks „Logen- brüder' statt.

Jagd.

Die diesjährige vierte dxutsche Gcweib-Ausstellung, in welcher die besten Iagdtropbaen zur „_Anßcht gelangen,. welche im Laufe des Jahres 1897 von deutschen Jägern im Im und Ausland; oder von Ausländern auf deutschem Boden gewonnen worden sind wird in den unteren Räumen des Botfig'scben Hauses (Voßstraße 1)“ am Donnerstag , den 27. Januar, dem Geburtstage Seiner Majestat des Kaisers und Königs, Mittags 1 Uhr, eröffnet und am 10. Februar wieder geschlossen werden. Vom 28. d, M. ab wird die Ausstellung 10191111) von 9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends geöffnet sein. Der Preis für Dauerkarten beträgt 10 „16, der Eintrittsprxis am 27. Januar 5 «16, an allen übrigen Tagen 2 „14

Piannigfaltiges.

'Das Königliche Polizei-Präsidium hat mit 06111 Hkrrn Ikkgterungs-Präfidentkn zu Potsdam eine Vkrejnbaruna dahin gesoffen, daß Gesuche um erbeilung dsr Erlaubniß zum Angeln wäbx'end des Sonntags oder während der wöcbkntlichkn Schonzeit der Fischa in 0011 auße1kckalb dcr Berlinex Weichbildgrenze befindlichen Gewässykn zunachst dem Polizei-Scbiffabrtsbureau zur Prüfung Und guXacbtlichen Aeußerung Vorgslégt werden.

Der bcknnntek Forsch0n0€reis€ndä ])1'. Bayard wird 111010911 111 dkk alten . Urania “' (InValidexxstraßx) 1um ersten Mal 11161 ,Das Reich der Mitte" fprcchkn. Der Vorjrag dürfkk angxsichts der jüngsten (Erkigniffe in (China wcgc'n fsincr 211111011115! 071011131169 Interesse! erwe'cksn.

Mün chen, 12. Januar. WSC dic ,U'éünchncr NLULÜM Nack). richten“ mclden, stürzie in 81117111 bsi. dkm Dorfc Kreuth 081711711011 Steinbruch 71118 Ste'inmasse herab und V€1schÜ11€18 drei 211581171. Ei? tFUrbLitc'r war sofoxt 1001, die' 11711811 (1111371611 1011111611 skizwsr ver 9 * .

Paris,12.Januar. .W.T.B.' bcricbtct: Das französische? Schiff „Saint Piercais“ hat bei Neafundland Schixf- bruch gelitfcn; die aus 17 Personen («1118081117 Mannschaft 111 111113 Leben gekommsn.

_ Ba1encia,12 Januar. In 171“ Provinz Valemcia 11110, wre dcm ,W. T. B.“ gemeldet wird, infolge 2111217816119 rec Flüffe uwbrerc: Dörfer iibcrx'ckowemmt.

Haag, 12 Januar. Nack) kinkr Dkrefchc aus Batavia vom 6. d. M., ist der Haupwrt dxr Insel Amboina 011762 6111 Erdbeben Vollständig zerstört 111010811. 50 Personkn soüm dabei ums Leben gekommen und 200 Pc1so11en Verwundet worde" sein. Die Offiziere der Garnison und das bei dsr Ztscl 1191361122 51117119- sckpiff sind unVersehrt (1891185611.

Stockholm, 13. Januar. „W. T. B.“ meldet: Profkssor Nordenskiöld 1139111: in der Akadkmie dsr Wissenschaften mit: dem Ministcrium des Akußern ssi eine 21Tachricht zugegan cn, nach welcher zwischen dlm 4 und 7211191111 1897 in Brétixcky Colnmbien unter kcm 53. Grad 20 Min. nördlichkr Brkitc' Und dem 121. Gray 30 Min. westlicher Längc, fieben Meil-Zn nördlich 00111 QusöneÜe-See, von mehreren glaubwürdigen P87108711 0111 Ballon bkobachtst worden sei. Nordenskiöld hält die Nachricht für Line dsrariige, daß cine 11656181111tersuch1111g dcrsklbxn7111111151111511'7111)

zum Deutschen Reichs-

.LYJ 10.

E r | e V e i l a g e Unzetger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Verljn, Donnerstag, den 13. Januar

1Z9Z. '

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Qualität

JENNY;

mittel

gui

Gezablisr Preis für 1 „Popp

3113011181

niedrizxßcx

böchster

.»? ,“,

111701113118:

1

| böÖstsr [ *“ «975

1115111131161

M

115111

Durchschnéü§ 111715

7113

1 Doppä- 121xéner

.“

Durch- schnitts-

Am vorigen Markttag:

Außerdem wurden am Markttags . (Spalte 1) ' nacb überschläglichu Schäßung verkauft Doppelxentnu , (Preis unbekannt:

p_-

'!"qkakklqullt'QQ-Dkl

* „4 ...a-". «...,

zu verbinden weiß. Fräulcin Ruvricht gab die muntere Franziska zum ersten Male; 01? junge 'DTLÜLÜLÜU, spielte mit jugend- licher Friscbk, aber ck16 Scbklekl [711112 WMWU UMÖUÜÖ UNd VN“ derung der Kunst“ hat unter dcr Leitung des Rc'gisseurs und Schriftstellers Rudolf Lorenz hier einen Zweig 11813111 11925611 lassen, der am Sonntag, den 9. d. M., sk1k]? 01116 litkrariich- musikalische Soirée Veranstaltetl. Dcr bckannfe Berliner Schau- svicler Emanuel Rkicbcr las eincn Aft 0111! Philipp Langmann's Arbeiterdrama „Bartel Taraser', sowie 016 Tichtungchn 0011 DLÜLV

dringlich sein müssen, um dem Charakter des de'utscben Mädchens ganz zu entsprechen. Mit Jnnigkeit und kdlkm Ton svrach F1äulcinDass-ow die kleine ROM der Dame in Trauer. Herr Coüa Jessén eignet fich mit seiner schlanken Gestalt und seinem wohlklingenxen Organ sehr gut für die Rolle des Majoxs yon Teühsim; die Schivermutl)

Aas „Hall? 0. S. wird gxschricbe11:Der .Vkrcin znr För-

skin dürftk.

New-York, 12.J011001*. Eegsn 2911117700781 wüibete 561 F011 Smith 1111 Wirbclsturm 0111“ 5101115117, dsm „W. T. B.“ zufolge, 7111711 (1105611 THÜ der Stadt; 001111 101; dcr Stnrm nach Wksten 92.1711 211117 91 ock 117.0 171110116 0011 71110 groß? Zahl Von (0953110811, 757100 111 der Stadt Alma. Zn Foxx Smith brach 011 111511711811 Stellen F (1161 (1118; 18 271717411 191110811 [212571 0010651110611, Zu 2111110

des Verabschiedeten Öfßzters bracht? cr 11111 Vsrnebme'm 2111176111176 zum von Liliéncron: ,Pidder Lüng“ und .Das kailtkr'. Die Véolin- 11115 an d„ Strcckc zwisÖM dikscr Stad! 11110 8011 SWT!) 10.110611

Ausdruck und blieb auch der Ritter11chkcit des Liebhabers kaum

Bräbm als der treuberzige Just und HR Loetve als schlauer Wirth. Dis Hcrren ((Jan-7111101111 1119 212791171 nnd _F01st als Riccaut Wrxwllständigtkn ancrksnnsnwartb dns (113101111113 Enksmble.

i tvom 13. Januar,

Wetterbe 8 Morgens.

"!

y' I“

1 m.“:-

Wind. Wcttsr.

180.111 Milli

bcdcckt , Halb ch. , wolli ? Nebe wolkenlos , Wolkig ;?- Scanc :*- wolkig ; 10 wolkenlos , Nebel Nebel Nebel heiter

. . !SW (51) s 1'5 76: «W ri tian un 5 : Kopenhagen . 778 MW Stockholm . 773 W - aranda . 756 W t. Petersbg. 763 SW Coerueens- town . . . 776 S “SW Cherbourg . 778 OSO lder. . . . 780 SSW vlt . . . . 779 MW amburg . . 780 WNW winemünde 778 MW Neufabrwaffer 774 NW bedeckt Memel . . . 769 NRW bedeckt

4

]

1

]

]

4

6

5 Baris . . . . 779 O 2Dunst arlSrube. . 781 NO 5113753711

2

]

3

2

4

T-HWWNU-z? UOQQNQO

„' '-

1 1 1

' ]

Q:“CIWOSlOlQiUQdsI-Q"WQQQ

Wickbaden . 781 MW bedeckt München . . 780 O Nebel Cbemniß . . 781 ;WSW Nebel Berlin . . . 779 W bsdeckt Wien . . . . 781 MW halb bed. Breslau . . . 778 WMYY

W17- " *774*'““" O _5 "Un.... 775 st1ll Trkest . . . . 778 still heiter

Uebersicht der Witterung.

Ein 780 111111 überschreitendks Hochdruckgkbiet'likgt über dem südwestlichen Deutschland, gkgenüber emem Minimum von etwa 750 111111 über Nordnorwxgen, Ueber Zentral-Europa ist die Lustdruckverthetlung sebr gleichmä kg und 00er die Luftbewegung

allenthalben s wach. In Deutschland ist das Wetter *

ruhig, mild, trübe und stark neblig; stellenw'eise ist etwasRegen efallen. ortdauerdermildkn Writerung

demnä st wa rs einlch. ck ck Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche §chauspiele. Freitag: Overn- baus. 13. Vorstellung. Undine. Romantische

Ja;;ber-Over in 4 Akten von Albert Lorßing. Text nach Fouqué's Erzählun frei bearbeitet. Tanz von Emil Graph. In '*'-cem: «setzt 110111 Ober-Regisseur Tessloff. DCkOkatWS Einrichtung vom Ober-Jnspektor Brandt. Dirigent: Musik- direktor Steinmann. Anfang 7.1 Uhr.

Schauspielhaus. 14. Vorstkllung. Sonder- Abonnement 13. 2. Vorstellung. Dcr G'wissens- wurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen von Ludwig Anzenaruber. In Scene gesetzt vom Ober-Regißeur Max Grube. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 14.Vorstellu11g. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benußung des Wolfgan von Goethe'scben Romans „Wilhelm Meister's Le rjabre' von Michel Carré und Jules Barbier, deuts von Ferdinand (Humbert. Baüet von Paul Taglion.

Schauspielhaus. 15. Vorxtcllung. Grillparzet's Geburtstag. Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzüge?" von Franz GriÜparzer. Aafang 71 Uhr.

1119111111125 Theater. Freitag: Mutter Erde. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Zum ersten Male: Johannes. Tragödie in 5 Akten und einem Vorspiel von Her- mann Sudermann. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, Nachmittaas N Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. - Abends 7.15 Uhr: Johannes.

Verlinkt Theater. Freitag (18. Abonnements- Vorstellung): Zum ersten Male: Romeo und Julia. Anfang 7.1 Uhr.

Sonnabend: Romeo und Julia.

Sonntag, Nachmittags 21- Ubr: Faust, [. Theil. - Abends 71 Uhr: In Behandlung.

Goethc-Theater. Bhf. Zoologischer Garten- Kantsir. 12. Freitag (19. Abonnements-VorsteUung): Minna von Barnhelm. Anfana 7.1 Uhr.

Sonnabend: Das Haus des Majors.

Sonntag, Nachmitta s 3 Uhr: Die Journalisten. - Abends 73 Uhr: am ersten Male: Krieg im Frieden.

§ch1112r - Theater. (Wallner - Theater.) Freitag: Der König. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Der Registrator auf Reisen. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmijtags 3 Uhr: Ein Tropfen Gift. - Abends 8 Uhr: Die wilde Jagd.

, , , virtuofin 521111171 17011 Pilnrim syékltc anläßlixb des fxcbszkastczn etWas schu101g. Ema tuchttge Letsjung bot skrner Herr Hcllmutb- Geburtstages ÖLI Kowponjftgn dag “1150111090118 02111 („;-111011- Konzert 0011 Z).)kax Brach sowie (11101318 Piéchn; der Opaxnsänakr W897 (“br z771157711 Yu» (“1081721718 (1110 Rossmi'g ,TZCU“ 11110 Fixkdcr von u in ein, 0011 . aan, 1111111111 11. 2111571711 Vor. Der 1111110 „, , , . , . _ wurd? allgemein als 100111071110030 bezeichnet und dürfte 0192110701019 (FN"M'JUUJ ÖW NLchWT7LÜLchM M ÖM“ EMW UNT) (ZMMU zu weiterc'n Veranstaltamg'n ahnlicher Art 11611711.

Wrsüng-Thkatkr. FTCÜÜJT Hans Huckcbem. Anfang 73 Uhr.

Sonnabcnd: Jm weißen Rößl.

Sonntag, 0107170110103 3 U1)r_ (Volkstbümlicbe Preis?): Jugend. -- 211161105 711101: Jm weißen Rössl.

Montag: Bartel Turascr.

Neues Thcajcr. SÖiffbaue-rdamm 45.75. Direktion: Sigmund Lautcnbura. Freitag: Die Logenbrüdcr. Schwank in 3 Akten von C. Laufs YFU? Kraafz. ngic: Hermann Werner. Anfang

1.

Sonnab711d,Sonntag,V)k011100 : Dic Loaeubrüder.

Sonntaa, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlicbcn Preisen: Trilby. _ * _

Dienstag, den 182101111711: 50111 ersten Mali.“: Familie. Schwank in 1 Akt Von AugUste

ermain. Deutsch 0011 Max Schönau. Vorher: Der Herr Kandidat. Schw011k in 1Akt von Ernst Berger.

82111: -L(Uia11ce-Theater. 35e11e-Al11ancestr.7/8. Freitag: Kean.

Sonnabend: Der Bräutigam auf Probe.

Sonntag, Nachmittags: Die Grille. -- 21531108;

Romeo und Julia.

Reßdenz-Theatcr. Direktion: Theodor Brandt. Yeitag: Sein Trick. (1.0 '1'1'110 (113 561111111111.) chwank in 3 Akten yon Maurice Desvallizres und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche Käß? bkarbeitet von Benno Jacobson. Anfang

r.

Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick. OdSonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

eite.

Theater Unter den Emden. Freitag:Der

Bettelstudeut. Operette in 3 Akten von ?. Zell und Richard Genée. Musik von Carl M W er. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Der Bettelftudent, '

Sonntag, Nachmijtags 3 Uhr: Bc: halben Pretsen: Der Obersteiger.

Donnerstag, den 20. Januar: Zum ersten Male: Die Göttin der Vernunft von Johann Strauß.

111717110“? Pérsonkn (16101111.

Beilage.)

Thalia-Thratcr. (Vormals: 5455va 07.071. Theater.) Freitag: ll]. und letztes Gastspiel Heinrich Bötel's. TchoftiUonvon Lonjumcau,

kwöbnlich€ Preise. Anfang 7.7 Uhr.

Sonnabknd: Das Opfcrlamm.

Central-Thcatyr. 9111: Jafobsér. 30. 21155155: Rich.Schulß. Frkitagx Lcßtc Wochxn Emil Thomas, (1.0). Berliner Fahrten. Barleske Außftattunqs- Dose in 6 Bildkrn von J111.Frcu1111 117.0 Wilh. Mannstädt. Muß! 11011 Kapclbncistcr Zul. 1071216927 bofcr. Infaxg 73 Uhr.

Sonnabend: Berliner Fahrten. _

In Vorbereitung: Die TugendfaUc. (3510111: Posse mit (Gcsang nnd Tanz 171 5 BMW, 110117-

einem ft'anzöfischkn Stoff, von Freund 1012 Mann- '

städt. MUM 0011 Jul. Einökébofer.

Konzerte.

Zing-Akadcmic. chitag, Anfang 8 Uhr: Konzert dLs Baritonisten D. Ffrangcon-Davics mit dem Philharmonischen Orchester.

Baal 182111112111. Freitag, 91:11an 71 1151: 11. Klavier-Abend yon Jeanne Riß-Arbcau.

___-___ Familien-Nachrickxten.

Verlobt: Frl. Veronika von Bonin mit 11312911"- gicrungs-Assessor Ernst Könnccke (Babrenbuxch- Neustcttin). _ * _

Verehelicbt: Hr Pfarrer Rudolf Köge! unt _Frl. Sabine Gehring (Groß- ietben). - Hr. Sec.-Lteut. (Georg EgÉel mit Frl. Carola Frey (Breslau).

Geboren: 111 Sohn: Hrn. Frederick Frbrn. _von Dörnberg (Lauenau). - Eine Tochter: M11. von Franßius (Podollen). _

Gestorben: r. Hauptmann Georg Knol] (PNA!)- -- Verw. 1". Ober - Küchenmeister 5LFannv yon Roeder, geb. Haden (Berlin). - Fr. onfistprtal- Rath Marie Krüger, geb. Schuberth (Danztg).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi ,esmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einsctheßlich Börsen-Veisage).

W. . "| . ' Ü ' ' ! . ! * . ! . ' l“ ! ' ' X . ' ' . '! . Ü "' ' . " ' L ' . !

...-

1.- ZU

U-q-aettqeitqaui-c-q-q-q-

,-

5-1

SKM" . (5517116390801! Pyrilz. Stargard POW! .

Lissa . . 911111111111). „111010163111 Bromberg Milijsch . F1011kér1st€in Selx-önau a. K.. Salzw-de-l . 103159010111 . Ma1n€

(5305101' 171111611er . Paöcrborn 9110111171; (1. L. . „“O-111121950111. . Säxw-IénfUrt SÖWéxin i. M. . Br01111fchw€ig . 171117115211] VWlau . N("le; . . . U(bxxlingkn .

Jnskx-xbvrg . 2077711100158 Potsdam . . . . FÜrs-tenrvaldc', Sprse Frankfurt a. O. . . Stk'ttin . . (chifsnhagen

PMW -

Stargard

Nancmrd. . . . Grcifknberg i P. . Sch1071591n . Dramburg . Neustkttin

Köslin . . . ?)Tummclsburg i. P. . 8011711511rg i. P, .

L'xffn . , Rawitscb. Krotoschin Militscb . Frankßnstcin . Schönau a. K. Salzwkdel . Halbkrsiadt . Maknk

Goslar Lünkburg Padkrborn Limburg (1. L. . Dinkclsbübl Schweinfurt Biberack) Laupheim . . . SÖWern i. M. . Braunschweig . Altenburg Brcßlau . Neuf: . Ueberlinßxn .

NCu-Ruppin . . Frankfurt a. O. Ststtin . . Greifenbagen Stargard . Schivelbein. Zosen

iss.) . . Nawitfch KrotosTin Milits . . Frankenstein Schönau a. K. Salzwedel . Halberstadt . Marne

Goslar . Lüneburg . Limburg a. L. . Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach. Laupheim . . Schwerin 1. M. Altenburg . . Breslau . . . Ueberlingen .

Insterburg . (Elbing . . Luckenwalde. otSdam. . keuruppin . . . . ürstenwaldc, Spree rankfurt a. O. . .

Stettin . . . . Greifknhagxn . .

17,20

16.00 16,00 18,00

16,00 14,30 17,10 17,50 16,80 17,00 “17,50 16,50 16,00

2070 19,00 16,00 17,80

13,20 18,20 20,70

1330

12,40 13,50

12,75 13,00 12,50

12,50 12,80

12,00 13,20 13,30 13,00 13,80 12,50 13,10 12,40 13,50 13,50 14 00 13,50 12,80 14,00

16 20 14,50

12,00

12790 14,50

13,00 14,80

13,14 13,00 13,50 13,00 13,25 12 50 ]4 80 13,30 15,50 17,00 11,00 13,00 11,00

18,50 19,00 17,60 17,60 11,50

12,10 17,00

11,20 13,50

13,90 14,00 13,40 13,60

[

H- „W ;1: O

,...,... _215» "(117141 ] OO

W

17,80 17,80

17,40 17,40 17,00 17,30 16.75 17,75 16,50 17,50 18,20 18,60 17.40 17,40 18.00 18.00 17,60 17,60 17,80 18,10 ]8,50 18,60 17,50 ]8,20 17,50 17,50 18,10 18,40 17,00 17,25 18,00 10,00

20,30 20,80 19,50 19,50 17,00 17,60 18,00 18,00

16,20 17,20 18,70 19,20 20,95 20,95

13,40 13,40 12,00 12,00 13,20 13,30 13,20 13,20 13,60 13,60

eizen.

R

[11

SSL.."

“**-“x"“ 3999.» MOR]

„..,.- lO ZO» | 55-5 OLP

K."»;O

OOOOODSOOO

RMQMZDRQ"

WWkQT-SWOIUQQO»:

x_- 15

&

Z

S:

"**)

()

13,00 13,25 12,75 13,00

„12,75

12,50 12,60 13,50 13,70 13,50 14 00 14,00 13,70 12,90 14,00 13,80 14,25 13,80 13,00 14,40

16,40 15,00 18,40 16,00 12,50 14,00

13,90 13,10 14,95

14,00 15,00

13,42 13,60 14,00 13,50 14,00 14,20 15,50 14,00 16,00 17.50 11,25 15,10 12,50 16,46 18,60 19,25 18,60 18,20 12,00

13,70 17,76

12J0 14,30 14,60

14,40 14,20 14 00

13,00 13,25 12,75 13,00 13,00 13,12 12,60 13,70 13,90 14,00 14,20 14,00 13,70 13,10 14,00 14,00 14,25 14,20 13,50 14,50

16 50 15,00 18,60 16,00 13,00 14,(0 14,30 13,60 14,95

G

erste.

18,00 17,80 17,60 17,60

17.50 17,50

18,50 18,80 ]8,30 18,60 18,20 17,75 18,50 ]7,25 18,50 20,88 20,80 19,80 17,60 18,30 18,50 17,70 19,20 21,30 g e u. 13.25 13,60

14,00 , 13,70 | 13,20 ; 12,80 1 13,20 ' 13,25 13,50 1 13,00 ; | 1 | [

13,00 13,20

13780 14,10 14,00 1

14,60 15,30 13,40 14,10 14,00 14,50 14,50 13,50 14,60 14,67 16,50 15,60

13,00 14,30 15,60 14,70 13,60 15,30

14,50 15,40 14,90 14,00 13,71 14,30 14,50 14,50

14,80 16,80 14,90 16,75 18 00 11,50 17,10 13,50 16,92 18,90 19,55 19,00 18,60 14,00 17,00 14,60 18,00

Hafer.

14,60 12,80 14,60 15,00

15700 14,10 13,50

17,94

17,70 17,70 17,19 17,04 17,25

17,40 17,80

17,42

18,27 21,00 20,50

18,50 19,50

13,25 13,41 12,00

3,25

13,60

12,90 13,31 13,00 13,10 12,75 13,00

13,00 12,67 12,16 13,76 13,91 13,75

13,770

14,25

14,00 14,64 14,73 16,41

18,50 16,00

15,60 1 3,80

13,00 14,98 1435

14,12 14,14 14,00

15,50

11,25

16,93 18,77

18,66 18,31

17,00

14,60 12,20 14,28 15,18 13,90 14,39

14,01

-U-N-N999©-9 p- ...1 1-p-*p--1-*1-* *-

.«GOMO.O.9©M©

x_xx-l-aj-IY x_- **)-47.4..- . . - . . . . . .

. ...-7