.,.-.«q...».„- „,...-...,.„WM-=--..-«-.„.„.....-.-:.-.- «.. .. .„-„_..„.„.*.., «..-., ...-„ ...,. -. . „ -. «„, „,...,... „.., .. . „.,. .. . „, «.... „,.- „„.
„.*. «». „„...-„...*. -.
„„ 7? .? 1 .?." 5“
e': Wersja 260,25 Böbmis ' 61..with 265.00. * * 215159956“ 26.61 36- YYYY- : 4 , , .' - ,o om k , , bab" "m ü..-Montan 143,50,
“ “ “ , , D 111“ 58,85,“ Löndone: Wechse1120,05, , er Wechsel ULIMNUYUXW 9,531, Marknoten 58,85, Ruff.
* .... 250,00, 0 21000 A
I; nknoten 1,271, rüxer 282,00, Tramway 452,00, Juni -“- Ed.,
:. Mai- p pr. Mai-Iunk - Gd.
8 82 Br., Br
- 13. Januar.
reicbifcbe
Wei n 1010 gedxückt, pr. Frühjahr 11,90 Ed., Sepxiezmber 9,36 Ed., 8,70 Br.
59/0 Arg. Goldanl. 931, 419/0 äuß. Arg. 681,
Aus der Bank en 80000 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schlufßberichk) Sämmtlicbe Artiksl ruhig. ester. Schwimmender Weizen mbig.
Laplataladung 6 1). unter gestriger Fordkrung gehandelt.
Hafer, [11031611 awkrßkanischer,
An der Küsje 1 Weizenlaedung angeboten. %% Javazucker 1111111110. 11111150. - Cbile-Kupf-xx 481, pr. 3 I.)“?Onat 491. Liverpool, 12.J0111101. (W. T. B.)
Umfaß 12000 B., davon für Spekulation und Eport1000 B.
Unverandert. Middl. amerikan. Likferungen: Stetig,
39/14 Käuferprcis, Februar-März 39/14 do., März-April 39/64-319,/.4 do., April-Ykai 310/14-311/64 do., Mai-Juni 311/““e4-319/k4 do., Juni- Iuli 319/64-313,“64 do., Juli-August 313/64-314/64 do., Auaust-Sep- tember 3"/64-315/54 Verkäuferpreis, September-Oktober 315/64 do.,
Oktoker-eremblr 315/64-315/64 d. do. Glasgow, 12. Januar. (W. T. B,.) numbers warrants 45 sb. 8 d. Fest. -
lebhaft ;
1. Untersuchun s-Sachen.
2. Auégebote, ustcllungex u. der 1. 3. Un 011- und Invaliditats- 20. 0100196111110. 4. Verkäufs, Vervachtun 611, Verdingungkn 21. 5. Verloosung 2c. yon ertbpapwren.
Getreidemarkt. WeiÉn pr. Frühjahr 11,74 Gb., 11,75 Br., -- r. Ro en :. rübjabr 8,80 Gd. - ...?“..251111565-21- , ., 5,57 Br. fer vr. F a r , ., , r. 555 Gd Z:"mittags 10 Uhr 50 2121111060. (W. T. B.) Geschäftslos. Ung.Kredit-Aktien 382,50, Oeft. Kkedtt-Aktien 355 90, Franzosen 345,60, Lombarden 81,75, Elbethxxlbahn 265,75, OY“ iertente 21101250, 4 % uungaxxYeKGoldrYtel LZY, 58 60 pr i Kronen- :: ei 0 --,-*, ngart e ronen- n. , , , , . ZYLIZFKYZET Bankverein 260,25, Länderbank 218,50, Buscb- pr. Februar 55, pr. tiebrader 1.160. 13. - Akt. 576,00. Türk. Loose 60.80, Brüxer 28150, Wiener Tramway 452, Alpine Montan 143,60, Tabackaktien -,-. Budapest, 12. Januar. (W. T. B.) ProLdLYJZtenBrL0rHÉ: 9.37 Br. Roggen vr. Frühjahr, 8,68 (Hd., fer vr. Frübjabr 6,35 Gb., 6,37 Br. Mats v:. . 101- Zuni 5,29 d., 5,30 Br. Koblraps loko -,- Ed. 5 . London. 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 229/0 Kons. 11213/16, Preuß. 369/0Kons. -, Jt01.5 % Rente 931, 49/9 89er Ruff. 2. S. 1031, Kondert. Türk. 221, 49/0 Spanoéer 602, 31%; E ypter 1026, 40/0 unif. do. 107, 419/0 Trib.-Anl. MZF, 60/0 kon]. !!)?ex. 971, Neue 9381 2)?xe IÖFROÜVMZZYanfzks/WÉ, dD21 23er 911? 2 iTit. 26, *“ uses , un.rg.. , 9x, R o 11 0 06118 X 1,0 v 309/0 Reichs-Anl. 961 Brasil. 8961 21111. 60T ichxxzdisi'. 2.1, Silber 269/16, 50/0 Chinesen 1002 0
,- -,** Br
Rüben-Robzucker 1010 91
9101161100. (Sch1uß.) Mixed numbérs warrants 45 sb. 9 d. Warrants Middlesborougb 111 40 *."b 8 d. '
Paris,12.JanUar. (W. T. B.) Der Vérlauf dcr 5611110611 Börse estaltete sich recht fest; Banken verkkbrten theilweise wieder ?chließlich schwächte fich die Tendenz leicht 05.
Oh!. 475,00, 49/0
V. de Par 6 897,00
März-Juni 58,25.
April 421, pr. Mai-August 42. Robzucker. (Schluß.)
steuer entrichtet wird. Mailand, 12. Januar.
von 411 0/0 auf 40/0 herabgesetzt. Amsterdam, 12. Januar. Baumwolle 94er
anuar- Februar G etrekd emarkt.
Mixed 52101er1) en, 12. Januar.
(WY-Kurse. 3% _ „sche- Rente 103,15, 59/ Italieukstbe nte 94, „, 30 ortugi ) ente -,-, Portugieä Re “' 0, 3% Russen 96 95,00, 4% span. äu ere 21.1. 605, Konv. Türken 22,40, Türken-Loose 114,00, Oesterrei 111.0: Staatsbahn 738,00, Banque dx , B. Ottoman: 564 W, Créd. vonn. 822,00, Debeers 749,00, .Lagt. Estat. 100,50, Rio-Tinto-A. neue 664 00, Robinson-A. 217,50 Suezkanal-A. 3348. Privatdiskont -, WZE. Amst. k. 206,87, 2005]. a. 5110). P1. 1225, Webs. a. Jtanxn 43,213 . London 1. 25,21, Chéqu. 0. London 25,23, do. Madrid l. 370,00, do. Wien l'. 207,87, Huanchaca 35,50. . Getreidemarkt. (Schluß.) Wersen ruhig, vr; Januar 28,35, vr. Fsbruar 28,25, pr. Marz-Avril 27,65, pr. Marz-Juni 27,45.
ufs. 94 671
ter- Roggen ruhig, pr. Januar 17,50, bebauptxt, pr. Januar 59,40, vr. F
März-Apris 55, Spiritus 5017011516551“. Januar 42, pr. Fxbruar 421, pr. März-
Ruhig. 880/9 1010 29 5.291. Weißer Zuck?! ruhig, Nr. 3, pro 100 kJ, Pr. Januar 311, pr. Februar 311, 51. März-Juni 323, pr. Mai-August 321.
St. Petersburg, 12.Januar. (W. T. B.) Wechsel aus Lond. 93,75, do. Amsterdam -, do. Berlin 45,82], Ché-qu. auf Berlin
. B.) Die Schweizerischen Emissionsbanken haben 1161111: 0611 Diskont für Bankpapiere
Ruffsn (6, Em.) 99-1. 40/6 111.100. v. 1894 631, 33/5 bol). Anl. 992, 59/0 TranSV-Obl. _, M01knoten 59,12, Ruff. Zoükupons 1911.
Weizen auf Tkrnünk niedriger,. do. pr. März _, vr. Mai 212. RVMM loko bkbäUVtk't, do. auf Termine wenig verändext, Pr. März 130,00, pr. Mai 126,00, pr. Juli -,-. R5561 [010 27.1, do. 01.911121 26.], do. vr. SOL.DE -. Java-Kaffee good ordinary 38 _ Bancazinn 38.
1Sch1ußbericht.) Raffiniertcs Type weiß 1010 141" 503. 11. Br., pr. Januar 141 Br., pr. Februar 141235, pr. Marz-Aprtl 141 Br. Ruhig. -- Sckymalz pr. Januar 55. , Konstantinopel, 12. Januar. (W. T. B) Ermer Mcldung dss Wiener„KK.Te1.-Corr.-B.' zufolge wird der Vorschuß der
!Oeffentlicher Anzeiger.
bevorstehen. rance 3540,
[est und lebhaft.
pr. März-Iuni 17 75. M55! ebruar 59,20, Pr. März.?[pxjj Rüböl matt, yr. Januar 55, pr. Mai-August 551.
kaum stetig.
Milwaukee &.
Iiasren. 50/0 Rente per März _.
(W. T. V.) Schluß-Kursk.
60.010115. TranSdaal ".
abermalige A
kaum stCtkg.
(W. T. B.) Petroleum.
London 615/16.
Ottomanbank auf sche Takack- 800000 Pfund Bank von 4-600000 Pfund vereinigt.
(Schluß-Kurse. für)" andere Sicher eiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,821, Cable Transfers 4,851, Wechsel auf Yaris (60 Tage) 5,221 do. auf Berlin (60 Tage) 949/16, Atchison acific Aktien 871. Zentral Pacific Aktien 111, Chicago 1. Paul Aktikn 96.1, Denver & Rio (Grande 48311, JÜinoiI-Zentral Aktien 107, Lake Shore Shares 175 , Loui!- viUe & Nashville Aktien 57-1, New-York Lake Erie Shares 15z, Nsw-York Zentralbabn 110Z, NorthernPacificPreferred(neue Emiff.)
46,25, Wechsel a. arif; 37,20, 49/0 StaaLSrente von 1894 100,1, [ _ 4 % Gold-Anl. 1:01?) 1894 6. Ser. 155, 3,10/() Gold-Anl. von 1894 633, Norfolk and Yestern Prsfsrred (Jutexims Anleibesckyeine) 48,
148, 4 % kon]. Eisenb.-Obl. von 1880 1511, 410/0BodenkrnPfandbr. 1571, St. etNZb-Diskontobank 673, do. intern. Bank 1. Em. 592, RuffZNBan [Tür aUWtélirÉZ HY? 4019, Yarschk.) ?TmmFrizbankZ-FZCZ'Tst 0 ener am i en eann ma ung 0 cr nanz- im er „ „ géstattcet, da[; 750600 PudZucker aus den frkien Vorxätben_0uf DM do. [Uk W[N]M Pk- Februar 5.40, d0- d9- Uk- April 5.78 inneren Markt gebracht werden, 011110 daß dafür ein? Ergartzungs-
(W. T. B.)
98,70, Mittelmeerbabn 515.00, Méridionaux 720,00, Wechsel auf
Paris 104,821, Wechsel auf Berlin 129,60, Banca d'Italia 840. Bern, 13. Januar. (W. T
121, CanadianKSp
Philadelphia and Reading First Preferred 51,3, Union 301, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1291, Silber Com! mercial Bars 571. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht.
die KriJSEntscbäd ux: ini Betrage von mit dem orscbußges af? der Deutschen Die Sanktionierung soll
New-York, 12. Januar; (_„W-„T. B.) Die Börse etöffnete
Nach allgemeiner Steigerung wurde die Haltung
m Verlauf des Nachmittags schwankend und unregelmäßiÉ. Der ' SMW war ruhia. Der Umsatz in Aktien betrug 490000 tück. eizen eröffnete stetig urid gab auf weichende Kabelmeldungen etwas im Preise nach; spättr führten Deckungcn der Baisfiers und bessere Kabelberichte Reaktion herbei, welche durch ein abermali es Nachgeben der Preise infolge von Realifierungen und ungenügen er Exportnacbfrage Oerdräugt wurde. -- Mais (Zlchwäcbte fich im Verlauf des Gesckpäfts auf erwartete Zunahme der
nkünfte ab und fchloß Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 2, vr.
opeka & Santa F6 Äktiea
refsned
-
Pacific Aktien
Baumwolle - Preis in New - Y0r1515/16.
do. in New-Orleans 51, Petroleum Stand. white in New-Yor! 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases) 5,95, do. Credit Balanccs at Oil City pr. Februar 65, Schmalz Western steam 5,05, do. Robe & Brothers 5,35, Mais per Januar 321, do.
der Mai 34, Rotbe'r Winterweizen 1010 1001,
Weizen per Januar 986, do. per Fcbruar 971, do. per März ZZZ, Zot- pHr Yai 921, Geir-Iidefracbt nacb Liverpool 31, Kaffee 101!
10 r. , April 5,70, Mehl, Spring-Wbeat clears 395, Zucker 32, Zim 13,75, Kupfer 10,85. - Nachhörse: Weizen 1 c. niedrigsr.
Chicago, 12. Januar. (W. T. B.) auf Nachrichten aus Liderpoo1 nach der Eröffnung 01), bkfestigte fick) später auf Wejterbericbte über 300111 und auf Nachricbtku 0118 Frank- reich. “Schlikxlich Vérursachtcn große Ankünfte im Nordwestsn 61115
„schwächung. - Mais schwächte sich im Verlags des Vexkebrs infolge erwarxetcr Zunahme d.r Ankünfte 05 und [117122
do. Rio Nr. 7 per Februar 5,50, do. do. vet
W eizen schwächte sicb
Wkizen Ur. Januar 91, do. vr. Mai 901. Mais Pr. Januar 261, Schmalz pr. Januar 475, 51). pr. M'ai 4,85. Spkck [bort clkar 4,871. Pork pr. Januar 9,371.
Rio de Janeiro, 12.J0111101.
(W. T. B.) Wecbkkl aaf
Buenos Aires,12.J0nuar. (W.T.B.) G01d001016780.
. Kommandit-Gcssüs affen auÖAktién u. Aktisn-GessÜscb. . Erwerbs- und Wirt schafts-
. Niedsrlassung :e. von RecHtsanwältkn.
. Bank-AuswsiZZ.
. Verschiedsne 5
lnoffe'nschaftén.
ekanntmachungen.
1) Untersuchungs-Sachen.
[65263] Steckbrief.
Gegen den Stcinseßer August Miiller. geborkn am 28. Februar 1862 zu Berlin, welcher fich Ver- borgen hält, [011 eine durch Urtkpeil des Königlichen Schöffengericbts 1 zu Berlin 00111 3. Juli 1897 er- kannte G;"fängnißstrafe von vier Monaten 5010111111 werden. Es wird ersucht, dense1bsn zu Verhaften und in das nächst€ GerichtßgefätYniß abzuliefern und zu den Akten 136. 1). 466. 96 100100 zu krsjatten.
Berlin. dsn 31. Dezember 1897.
KZFkgÜchLs Amtßgericbt 1. Abtbsilung 136. 1)1'. Köhne.
[65264] Steckbrief.
Gegen 1611 Reisenden Georg Johann Pottftork, eboren am 3. März 1873 zu Wiblingen 'in
ürttemberg, welcher sich derborgen 5011, [011 21116 durcb Urtbeil des Königlichen Schöffen 211117131 zu Berlin vom 10. März 1896 erkannte efängmß- strafe von 311381 Monatkn doüstrcckt werden._ Es wird ersucht, denselben zu verhaftkn, in das nachste Gerichtßgefängniß abzuliefexn und 511 den Akte'n 1361). 149. 96 Anzeige zu erstatten.
Berlin, den 7. Januar 1898. '
Königliches Amtßgericht 1. 2151561111119 136.
[65262] Steckbriefs-Erlediguug. . Der unterm 6. Mai 1897 hinter dem Landbrzef- träger Franz Potschka aus Maßutkebmxn, Krerses Gumbinnen, erlaffene Steckbrief ist erlekigt. InsterburZ), den 9. Januar 1898. er Erste Staatöanwalt.
[65261] Bekanntmachung.
Das Strakvollstreckungs-Ersuchen Vom 30. De- zember 1896, Veröffentliäzt in der Nummer vom 11. Januar 1897 zu Nr. 62 027, wird, da Von den unter 1 und 3 enannten Militärpflichtigen:
a. dem Vä er Wilhelm Ernst Dick, zuleßt jn Alsleben, 94 „44 86 H Geldstrafe gezalxlt, mitbtn nur,noch 65 .,“ 14 43 Geldstrafe beizutreiben oder 13 Tage 40 Minuten Ge1ängnilß,
5. dem Arbeiter Friedrich Kar Wilhelm Anspach aus Schraplau 146 „Fi. 66 H Geldstrafe beigetrieben, mitbin noch 13 014 34 H oder 2 Tage 16 Stunden Gefängniß zu voÜstrecken sind, hinsichtlich dieser Personen dem Vorstehenden gcmäß abgeändert. - 171 11:11 208/96.
Halle a. I.. den 17.„Dezember 1897.
Der Erste Staatöanwalt.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[65219] Aufgebot.
Auf den Antrag der beiden Kuratoren der von der'
Groeben-LaWbeim'säzen Jamilienstiftung, nämlich des General-* 01010 1. D. ermann von der Groeben in Danzig und des Lieutenants a. D. Gemg von der Groeben in Langbeim, wird der Inhaber des anaeb- lich verloren gdegangknen Depo !alscheins der Ost- preußisében lan schaftlichen Dar ebnskaffe u Königs- berg vom 26. November 1895 1.156. 13. r. 12 090 “betreffs Aufbewahrung von 45000 „46 30/01 er
termin den 17. September 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu- melden und den Dépofitalschein vorzulegkn, widrigen- falls derselbe für kraftlos erklärt Wexdcn wird. Königsberg i. Pr.. den 8. Januar 1898. Königliches 2111118012009. Wik). 9.
[65220] Aufgebot.
Der Schuhmacher Julius Schareéna von Osterode 1101 das Aufgebot dcs 0110051101) ihm verloren ne- 0011 enen Spark0ff€nbuch6 der Städtischen Sparkaffc zu stkkch Nr. 4570 bxéantr0gt. Dcr Inhaber des Buchs wird dabér aufgefordert, spätsstkns in dem auf den 30.Juli 1898, Vormittags 1111hr. Vor dkm unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, 011- beraumten Aufgkbotstérmine [61116 Rechte anzuMleen und das Buch 1901311129811, widxigénfaus die Kraftlos- erklärung désselbc-n erfolgen wird.
Osterode. Oftpr., dLn 5. Januar 1898.
Königlich06 Amtsgsrickzt. Abtheilung 4.
[65216] Aufgebot.
Nr. 1209. Der Landwirtb Josef Amann don (Gais bat vorgetragcn, [eine Frau Maria Anna, geb. Waldkirchen 1050 den anf ihren Namen unter der K. B. Nr. 15 729 0111 29. Juli 1896 0u6gesteUten, noch auf die verzinsliche Summe von 150 „00 lau- tenren Kassenschkin der bécfigen Spmkaffe gelegent- lich des hiefigen Marktes am 3. Juni 1897 ver- loren. Seinem Antrags zufolge wird nun der In- haber der Urkunde aufge'fordert, spätestens in dem auf Samsmg. den 17. September 1898- Vormittags 9 Uhr„ bestimmten Termine seine Rechte anzumäden und die Urkunde vorzulegen, widri anfalls die Kraftloserk1ärnng der Urkunde aus e?prochen wird.
Waldshut, den 8. Januar 1898.
Gr. Amthericbt. (003953511160 .Der Eerkchtsschreib11: Reich.
[65218] Bekanntmachuu .
In Sachen, betwffend das Auégebot kes auf den Namen „Frau Johanna Pexk“ lautenden Spar- kaffcnbucbs ker kiefiakn städtischen Sparkasse 11 Nr. 39 344 über 92.27 „46 wätd n0ch Erledigung des Verfahrens durcb Zurücknahme des Antrages der AFf ebotstkrmtn vom 15. März 1898 17113th10) auf- ge 0 en.
Königsberg, dsn 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[58218] Aufgebot. '
Auf dem Grundstück Waüstraße 34 m Bückeburg rubt zu Gunsten der Wittwe Schöttelndreyer in Sülbcck eine Hypothek über 50 Thlr. Kurant vom 24. Juli 1839, eingetragxn im städtischen Hypotheken- bucbe Band 4 Seite 130. Der je ige Eiaentbümer des Grundstücks, Schlachtermcistcr ouis Wedemeyer in Bückeburg, bat glaubhaft gemacht, daß dte über diese Hypothek auSgestcllte Schuld- und PandVer- schreibun? abhanden gekommen ist Der nhaber der beze chneten Sebuld- und Pfandvetscbrerbung wird hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termine vom Montag, 21. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr. seine Rechte anzume1den, auch die betreffende Schuld- und Piandverschrerbung vor- zulegen, widrigenfalls dieselbe1ür kraftlos erklärt wird.
Bückeburg, den 6. Dezember 1897.
Fürstliches Amtögericht.
"Ostpreu ischer P andbrieje aufgefordert, seine Re te auf die en Depo talschern spätestens im AufgebotL-
von Düring.
[58217] Aufgebot.
Der Rentner Wilhelm Barkhausen in Lemgo 1,101 glaubhaft gemacht, daß die zu seinen Gunsten aus- gestellte Urkunde vom 28. April 1885 über eine Hypothek von 6000 0-6, Lingktragen im protßeken- buch von Röcke Band 1711 B1. 363 Nr. 6 Bankr- bof Nr. 39) abhanden gekommen ist. Der nbaber der bkzeicbnkten Hypothcksnurkunke wird hiermit aufgkfordert, spätestkns im Aufgebotstcrmin vom Montag, '7. März 1898, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelde'n, 01115 die betreffknde (591171110- 11nd PfandVLrschrekbung 001511160611, widrigenfaüs dieselbe für kraftlos erklärk wird. -
Bückeburg, 4 Dkzember 1897.
Fürstliches AmtheriL 1. Von Düring. [65290] Oeffentliche Ladung.
Dis unbekannten Erbey dezs „Johann Klaßen 0116 Hörscbbansen bezw..),]1)rperatb“ 113010311 011100- foxde'rt, ihre EigenthUmMnsprüche auf Flur“ „1. Nr. 1980/1445 der Gemeinde Kaßwinkel (Artikel 56) spätestkns 0111 15. April 1898 bier anzumelde'n. Erfolgt keine Anmeldung, so wird 016 Eigentbümer der Parzelle dkr Ackerer Johann Joxef Meyn aus Katzwinke'l ins Grundbuch eingetragen.
Daun, dM 8. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht, 3. [65217] Aufgebot. _
Auf Antrag der Ehefrau des abwesenden Ttschl€rs Richard Riese, Au uste, geb. Paßmaun, zu Goslar. wird der Tischler * ichard Riese, Sohn des _ v?x- storbenkn Marktbe1fers Friedrich Riese zu Letpztg, aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 28.April 1899, Vormittags 10 Uhr, anberanmten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächs-ken bekanntcn Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird. Es wetden ferner alle Personen, welche über das Fort- leben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren MittheilunÉ und zugleich für den Fall der dem- nächstigen odsserklärung etwai e Erb- und Nach- folgebereckytigte zur Anmeldungi rer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, da? bei der Ueber- weisung dcs Vermögens des Ver cboklenen auf fie keine Rücksicht genommen werden wird.
Goslar. den 8. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 111.
[65394] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 25. Dezember1897 zu Berlin verstorbene Rentier Friedrich August Hörmann Beffer hat in seinem am 7. Januar 1898 eröffneten Testamente vom 20. Oktober 1890 seine Tochter Jenny, verede- lichte Kaufmann Heidemann, bedacht.
Berlin. den 7. Januar 1898.
1113109111566 Amthericbt 1. Abtheilung 95.
[65291] Bekanntmachung. *
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten König- lichen Amtößcricbts Vom 21. Dezember 1897 ist der am 22. Jui 1850 zu Beinrode geborene Schub- macber Johann Georg Hagemeister, zuleßt in Divgelstädt, für todt erklärt.
Dingelstädt- den 21. Dezember 1897.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 1.
[65046] Im Aufgebotsverfabren über die im Grundbuch von Paderborn Bd. 86 Bl. 185 Abth. 111 Nr. 8,
211.8: 24 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nebst 50/0 Zinsen Von 21 Thlr. 10 Sgr. ssit_de_m 20. Mai 1856 01". Judikat und 17 Sgr. 6 P]. Kostkn laut Mandat Vom 23. Januar 1856 und Rßquifition, des Prozeß- rich1818 vom 21. Mai 1856 ,für den Bäckermeister Anton Nolte zU Paderborn anf Nr. 1 und 2 des Titklblatts 6111061100611 05: (_1001'. 110 24. Mai 1856.
Z118: E111Arrest zur „Höhe von 24 Thlr. für dkn Auktions-Kommiffar Lößninger zus. chuifition dcs Prozkßrichters 110 19. Mai cr. 0111 vorstehends Forderung cinge'tragen 0.1 11001". .].3 11. Jnni 1871“).
211.9: 38 Thlr. 10 S01. Jukikat 116011 „"19', Zinsen von 36 Thlr. [kit dkm 11. Rovkmber 1871"- und 22 Sar. 6 Pf. Kosfkn und die Kostén der Ein- tragung 1111 23 S 1. laut Mandat Vom 17. De- zkmbkr 1835 Und ' 1quifiti0n dcs Prozkßricbtcrs .*ür dcn Oekonomkn Heinrich Koch zu Paderborn 011,1 Nr. 1 und 2 des Titelblatts kingktkagen S*.»- 11001“. vom 24. Mai 1856.
Nr. 10: 13 Thlr. 221Sgr. 011 Judikat und Kosten zufolge Mandat Vom 22.Dcz01nbec ])r. und N:“ quifition dss Prozeßricbtérs (10 29. Mai cr. für den Kaufmann L. Hewbeim zu Paderborn 011f Nr. 1 und 2 des Titelblatts eingetragen 0x 11001. 110 4. Juni 1857.
Nr. 13: 14 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. mit Zinsen 21 50,6 seit 11.Febr110_r 1867 Von 12 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 011 Judikat 51110138 chuisition Vom 13. F5- bru0r 1867 für die Witch Daltrov. Amalie, gkb. Wesener, bier auf Nr. 1 und 2 des Titelblatts cin- gktraqkn ST (1001. 110 21. Februar 1867,
hat das Königliche Amtsgericht zu Paderborn dmc!) dyn AmtsscriMs-R 11) Haeblinß Von 2003600qu in seiner Sisung vom 21. Dezember 1897 für Roch! erkannt:
]) daf; 0.11e diejknigcn, w61che von dem Bäcker- meiter Anton Nolte und dem Auktions-Kommiffar Löbninger Rechte auf die Post Abtb. 111 Nr. 8 230.86 B1. 185 Steuergemcinde Paderborn 0131610111, mit ihren Ansprüchen darauf auszuschließen, mit AuEnabme der Maria Fechtlsr zu Hamburg, w61chsr dieselben voczubebalten,
2) daß diejknigen, welche Von dem Oekonomen Heinrich Koch zu Paderborn Rechte auf die 5?)ost Abtb. 111 Nr. 9 Bd. 86 B1. 185 Steuergeme nde Paderborn hcrleiten, damit 0u8zuschließem mit Aus- nahme des Gastwirtbs Franz Koch zu Marienlob,
ZH? daß dixjenigcn, welche von dem Kauxmann L. rzbeim bier Rechte auf die Post Abt. 111 Nr. 10 Bd. 86 231.185 St.-G- Paderborn herleiten, damit auszuschließen,"
4) daß diejenigen, welche von der Wittwe Daltrov, Amalie, eb. Wesener, Rechte auf die Post Abtb. 111 Nr. 13 d. 86 Bl. 185 S1.-G. Paderborn bekleiten, damit auszuschließen, mit AUInabme der Geschwister Daltrop, nämlich:
Ü.. Josef Moritz,
1). Anna, 1101656111516 Apotheker Köüing, .
0. Klara Josefine Amalia Justina, yere5e11chte
ichmann,
(1. O0er Moriß Josef ranz,
0. Maria Justine Augu te Hermine,
1". Maria Wilhelmina Huberta Amalia,
g. Juliana Amalia,
10Yr16drich Wilhelm Hermann Bernard,
j. nton Wilhelm Hermann Daltrop.
Die Kosten des Aufgebotsverfabrens fallen den Antragstellern zur Last, find übrigens aus der de- ponierten Masse, soweit dreselbe re1cht, zu entnehmen.
Paderborn, den 22. Dezember 1897. ,
Gerichtsschreiberei 2 des Königs. Amtsgertchts.
9, 10 und 13 eingetragenen Posten:
zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und K
N46.“ 10.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13.800001
1. Untersuchun s-Sachen.
2. Aufgebots, Zusteüungen u. der 1.
3. UnfaY- und Jnda1idttäts- 2c. * exficherung. 4. Verkauée, Verpachtun ('n, Vkrdingungen 2c. 5. Ve-rloo ung :e. von ertbpapieren.
2)""*“Änfgebote, Zustellungen nnd dergl.
[65047 ,' Bekanntmmhun .
In der Aufgebotssacba Schulte Hat das Königliche Amtsxxgxicht in Münster in [011161 Sißung am 21. Dkzkmber 1897 für Recht erkannt:
Die über fol.“:knde im Grundbuchs 13011 St0dt Tclxxte don Band 111 Blatt 79 Abtheilung 111 Nr. 11 nach Band )(1 23101137 Abtheilung 111 Nr; 5 übcrtragsne 635001051: „Ein bunderk vier und dreißig Mark 70 Pfknnige und zwar 120 546 nebst 6 0/0 ZMsSU vom 30. Septsmbsr 1892 Fordérung anf ©11111d des vollstrkckbaren Uttbeils Königlich 211111006110516 in Münstlr und 11,60 .“ Kdstcn auf Grund 010 dollstrkckbm'en Kosténflstskyungöbefcbluffes dss Königlichen Amtsgerichts in Münster vom 11. Oktober 1892, fernsr 3 „46 1041] Kostsn für den stckyluß und Antrag auf EiufragUng sowie 2,9596 51011611 für die Eintragung für die Firma H.Li11den- strqtb in Münstkr, eingetragk'n am 22 Februar 1893 0011110210 Hypotheken - Urktmde wird für kraftlos erklärt. 14". 28 »- 97.
Münster, dsn 2. Januar 1898.
Königliches Nmtherickyt. Abtheilung 1.71,
[65385] Landgericht Hamburg. OcffenYlickxe Zustellur: .“-'
Der Schlachter Wilhelm Ernst Fritz Bobfin zu ;Hamkzurg- 111311151511 durcb Réchisanwalt 111“. Jonas- 0511, 11001 gcgen 111116E50f1011 Wilk-k1mine Friedsrike Sophw Bobfin, 0155. Knapp, unbekannxen Aufent- halts, 1131-0611 Ehebruchö dsr 211110011, mit 00111 211111009, dre zwiscbrn den P0r161c11 Lsstebende E58 110111 Bands zu 1161111111, und 10511 die Bkklagtc zur n11111d11ch611 Vkrlwndlung dcs Rcckytsstreitö Vor die E1sichZthkammer des 8011009110516 zu Hamburg (G61tch16110500de, Admiralitätstraße 56) auf d("11 26. Marz 1898, Vormittags 91 Uhr, mit dcr Aufforderung, 6111111 bei dem [1800601611 Gerichtez51- F510ff 111011 Anwalt zu bestcÜen. Zum Zwscke der 515611- 102111 Zustellung wird dieser 211163110 dsr Klage békannt (181110651.
Hamburg, den 11. Janu0r 1898.
W. Clauss, Gerichtsschrcibkr dcs LändgerichtI.
[65390] Oeffentliche Zustellung.
Yer BierVerlsgkr Karl Tbition in Kestx'nbolz, der- treten durcb Rechtskonsulkntxn S1mon in Südkü- stgdt, klagt ("'Im den Josef Messner, Ackerer, fruher 111 Kesten 01], zur Zeit 0511: 1151011110711 Wohn- u11d_Au]entbaltSort, WLJLU Foxderung 5011 31 «14 n_e511 Zmsen zu 50/. Vom 8. Januar 011, «schuldet fur erhaltene 5001? D011eben 11117.“ Zsbrkoéten, mit 170111 Anfrage auf Verurtbeiluna de11 2111100th nr Yablung yon 31 .“ nebst Zinken 311 50/14 vom
_Jazmar cy. 011, und ladkt dxn Bsklagken zur mrxnd11chkn Verhandlung des Rechtsstrsits vor das Katfcrltche Amtherichtzu Schkettnndt auf Donners- tag, den 10. Mär 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ("ck entlich" Zusttéllung wird dieser 21061119 der Klage bekannt gemacht.
Der AmjögerichtI-Sekretär: (11. .J.) Brünn.
[65035] Oeffentliche Zustellung.
Dte Firma J. C. G. Neumerkcl in Gera (offsne Handelsgeseüscbaft), Vertreth durch den 3360915001000 O1". Büttner d0sc111st, 11001 910611:
1. die Erben der Frau Laura verw. von Bcullviéz in Hannover, 010:
1) den (Gärtner Ernst 0011 236111in in Sulzfeld (Unterfranken),
2) die unverchel. Hermine 0011 216111w18 in Hanncver, , V3) lde1i1ßSe6101LLer €15131117 UsWasYbiüsien GFKL) von
euw 011 cm 01111) er rnz "01111 „ z. t. unbekannten Afufentbalts, V Z
4) den minderjährigen Pays Von Beulwlß in Hannover, Vertreten durch den Vormund H. 3511111 in Hannover und den Gegendormund Albert E ring daselbst,
11. Anna veredel. Schöning, geb. Kra [ck, in Gera und deren Ehemann Kaufmann Karl (55111119 daselbst,
wkgen eines Grundstückskaufs mit dem Anlrage, die Beklagten zu verurtbeilcm geschehen zu lassen, daß durch das Fürstliche Amisgericht Gera kak je?t noch der Frau Laura verw. Von Beulwiß n
annoVer zuge'jcbriebene ideelle Dritttbeil an dem
cbeunengrundtück Fol. 822 des Grund- und Hy- Zotbekenbuch von Gera der klägerischen Firma
. C. G. Neumerkel in Gera gegen Zahlung von 35 .“ Kaufpreis unter Uebernahme dcr aufbasten- den Lasten und Abgaben und Tragung der gericht- lichen und außergerichtlichcn UebersYreibunaskosten als Eigenthüncerin ßerickytlicb übers rieben werde, und ladet den Mit eklagien Seefahrer und Ma- chinisten Gustav von Beulwiß, z. Zt. unbekannten
ufentbalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die 1. Zivilkammer des geme1nsch0ft11chen andgericbts zu Gera (Reuß) auf den 0. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge10ssenen Anwalt zu bestellen. Zum chck'e der öffentlichen Zustellung wird dieser 003110 der „Klage bekannt gemacht.
Gera, den 10. Januar 1898.
Buckel. Landg.-Sekr., Gkrichtsscbreiber des gemeinfcbaftlicben Landgerichts.
Durch rechtskrä tiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivillxammer, zu Köln vom 9. De- zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Handlungs- Ybilfen Edmund Hoffmann zu Köln und Eva, geb.
ackenkeim, daselbst, die Gütertrennung außgespcochen.
Köln, den 8. Januar 1898. [65029]
[ZYWZH ck ' ur re 1611010056 11115011 028 Könkli 611 Land- ge11ch13, 11. Zivi1kamm01, zu Kö1n v:?mch14. De- zembkr 1897 ist zwischen den Eheleuten Wirth Peter 5211000 Rehbach und Barbara Thsrkse Hubertins, geb. Dßolbausen ohne Geschäft in Köln, Thurn- markt 11, die Gütertrennung; ausgksprockykn.
Köln, den 8. Januar 1898.
. ' Wolße, Aktuar, Gericbksschrcrber ch Königlichen Landgekichts.
[65032 - Dur re'chtskxä'ftigss 111111111565 Königlicßen Land- gerichts, 111. 3101110101011, zu Köln Vom 10. De- zember 1897 ist zwtscbcn den Ehelenten Gemüse- ärtner Pktcr Husbert Wi-Zdorf und Jossfine, geb. Zremer, zu Bickendorf die Güterircnnung aus- gesprochen.
Köln, 17611 8. Januar 1898.
, , Goatbling, Gsmcktsschrewer des Königlichen Latidgkrichts.
[65040] Bekanntmachung.
Zuf010€ 611106 zwischcn Karl August Wiener, Gastwrrtö und Bäikcr zu Grumbaax, und Elisa- beth Michel, 01351 besondérn Stand, 111 Homberg am 30. Dezember 1897 abgesckyloffénen Ehevertragks soll in dezr zukünftigen Ehe nur eine: auf die: Er- r11ngm1fch071 beschränktk GÜXLrgemeinich0st stattfindk-n, wie solche durch die Artikel 1498 und 1499 des jzßt 51,61“ gslténden 511106111:an (5561585111556 1101751 56- [111111011 ist.
Grumöack), 5611 5. Jantzar 1898.
Figge, Gerichtssckpreiber des Königli-Öen Amézgcrächxs.
3) Unfall- und 3110060116135. Verfichernng.
Keine.
4) Verkaufe Verdingungen 2c.
[65269] Vexkauf vou _Altmaterialien.
Die im dmxscixiakn Bezirk angesammelten alken Oberbau- und Werkstaitsmaterialisn, ferner 2Dre5- scheiben smd die Bahnhofshall? 111 Dirschau sollen Verkauft werden. Die Bed111gungen sowie die? Nach- weisung dcr zum 211611011] ksmmendcn 2110111101160 liegen ' bei den _Bahnhsfsywständku 511 Berlin (Frikdncbstraße), 5351621011 (351111015176), meberg, Danzig (Hauptbhs), Dir]ch0u, Elbing, 51511106- 5010 1. Pr. (Ostbbf.) und P11skn(Ze1111'0151]f.). sowie ber 1611 Börsen in Berlin, Stcjtin, D01tzig,Königs- 561“ 1. Pr. Und Memel 5111181611091 00-3 und werden 011 vom Ukeäynuxxgs-Bureau dcr unterzeichneten Direktion egen Einsendung 001150 H in Baar ab- gegeben. Öle Angebote find 515 zum 3, Februar 1898, Vormittagö 11 Uhx. einzusenden. Zu- schlagssrist 4 Wochen. Danzig, 0611 8. Januar 1898. Königliche Eisenbahn-Direkiiou.
5) Verloosung :e. von Werth- paptercn.
[65329] Bekanntmakhuug.
Ausrciämng der Ziuökupons Srrie )(17 zu
Schuldverschreibungcn dcr Eichsseldschen
„ Tilgungskaffe.
Die _AuöreicbunZ der Zinékupons Serie 21117 Nr. 1114 4 nebst 010116 zu Schuldde1schreibungen der Eichsfeldscbcn Tilgungskaffe [011 nach folgenden Bestimmungen statjfinden:
]) Vom 17. dieses Monats ab md die mit den Kupons Serie ITU] aukgxgebcnen 010116 mit- tels ciner Nachweisung einzuliefern, zu welcher
vrmulare von der bicfigen Rentknbankkaffe und dku
öniglicben Kreiökassen zu Erfurt, Heiligenstadt, Langensalza, Mühlhausen, Nordhausen und Worbis unentgeltlich verabreicht Werden.
2) Die Einlieferung ist zu bewirken;
0. in Magdeburg selbst im Lokale der chtenbaukkaffe 011 den Wochentagen Vormittags von 10 bis 12 Uhr. oder
b. von ausWärts mix dür Post frei unter der A'dresse der unterzeichneten Direktkon.
In beiden JäUen muß die Nachweisung vorschrifts- maßiß aussefullt und von dem EinliSfernden unter- fch1ic en sein.
Werden die Talons im Lokale dcr Rentenbankkaffe abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Kupons sofort, wogegen die [813181611 bei Einsendung der Talons mit der Post ebcnfalls durch die Post, und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger, zu estellt wcrden. .) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Schuldverschreibuugen eingereicht we1dcn. In ]01chem Falle empfiehlt es fich, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die ?lusrelcbung der neuen Kupons an eincn Anderen auf Grund der Talons erfolgt. Zu den bis einschließlich 1.Juli 1898 ausgeloosten Schuldverschreibungen find neue Kupons nicht 311 verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bct Einlösung der Schuldverschreibungen 011 die Rentcn- bankkaffe mit abzuliefeérn. Magdeburg, den 8. Januar 1898.
Köni liche Direktion der Rentenbank
TUsch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oéffeßtlichw aneÜée.
öniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
189Z.
6) 0011101611011-GYsellschaften auf 2110611 11. Athn-Geseljsch.
[65333]
Laedertch & CLI, Mulßauécn i/Els. Ordentliche GcncraWcrsmumlnng Dienstag, den 1. Februar, 102 Uhr Vorm. Tagesordnung :
1) Bericht der 115101111111) haftenden Gessllschaster, 2) Bericht des AUF tYr0ths, 3) Ncuwabl 617100 3111011603 508 Wiffixhésratbs.
[65338] Zoologischer Garten ür Aachen und Burtscheid.
Wir 100011 bikrmit dit.» 211110111116 111111161 ©0011- sebaft zu einer Freitan, den 28. Januar 5. J.- Abends Z Uhr, im Rxstaurations-kaäude d16 (Hartkns (Epsisemal) st011find1-ndm außerordent- lichcu chcralbersammlung 0201511111 cin.
„ Tagesordnung: 1) chiérvkrpachtung dss Z60100i1ch0n (19021006. 2) Aktien-Uebértragungen. Aachen, den 12. Januar 1898. Der Aufsichtsrath.
[65344] Acticnbraucrei Feldscknößchcn _ Minden 1. Westf.
Die Tagesordnung 101 0111 0611 24. U., Rackxmittags 6 Uhr, 611117611l[611f'n General- vxrsammluug 111110161 0301111150?! 1110010111 1111 [)xrdxzrä) durch folgcnyc Anträge im Ansch111ff6 an du? sch1ck11 501161281156 T:)gxkkk-Mwixx]:
Zuzahlung auf die 5611655115611 Aktien unk.- ewcnt. Zusammenlean.
(8155511112 dks Aktienkayiials und dement- sprécheude Aenderung des § 5 der Satznng.
Minden, den 12. Jannar 1898.
Actienbrauerci Feldfch13ßchem Der Vorstand. Krauß. Kaßpobl.
[65343] Al1ticngeseljschaft [iir Warps-Ipinurrri & Btärlwrci zu (Oldcnburg.
OrYeuÉlißhcGerßeralverzztßmlxmgdsrAktionärx am . e ruar . J., a 17111111 6 3111'1', im Casino hiersklbst. g 2 h Tagesordnun? : Rech1101108051009, Jabre'é 6110191, Festskcllimg der _ Bilanz, 2451111611110]; 002 9011156105106, CXlastung kes Voxstnndks und 062 Verwaltimgé- 10 “S.
Aktionäre, w51chc 011 dsr G10610101r101111111ung thetlnebmxn w0116n, 505011 ihre Aktien wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstagc bci dsr Oldenburgischeu Spar- & Leih-Bank hier- selbft' oder bei der Direktion der Gefellsrhaft zu dcpomeren.
Abwesrxtde Aktionäre 151171111 [1112 1.111: durkk) 011151: Aktéonäre auf Grund schkif111ch61 2301101015160 VCT- treten lassen. Disse 2301111100710" find cke1110116 drki Tage Vor dem Versatn1111ungstag-2 bei dcr Dirckxion einzureichen.
Oldenbm-g 1. Gr., den 12. Januar 1898.
Der Verwaltungsrath. Aug. Schulße, Vorfivender.
[65336]
Am Sonnabend, den 29. Januar 1898, Abends 8 Uhr, findet_die ordentli c General- versammlung im Rrstaurant W. auft, Karl- straße, Fürsteqwalde Spree, statt, wozn sämmtliche Akttonäte unyerex Bank hiermit eingeladen werden.
1) Rechnungslegung, Dechargiexnna und Fest- stellung der Dividende für das Jahr 1897. 2) W051 dreier Mitgkieder dkö Aufsichtsratbs für die nach § 20 des Gesellschaft00ertrages Ausscheidenden. Der AuffirhtSrath
der FürstenWalder Creditbank
von Cracau, Nickel & Co. 21. Martini, Vorsißender.
[65335]
Nhemrsrh-Wensültsrhe Ichwrmmßcm- Induurte AcUen-Gcscllschaft zu Ruhrort. Gemäß § 17 des Statuts unserer (Gesellschaft laden wir dieHerren Aktionäre zu der am Donners- tag, den 3. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr. im .Katserbof' zu Ruhrort stattfindenden eriftetit ordentlichen Gcneralhersammlung hier- m t e n.
Tagesordnung : 1) Vorlage des Geswäftsberichts und dcr Bilanz. 2) Beschlußfassung 11er die Bilanz, 5551 die Verwendung ch Gewmnes und über die Entlastung des Vorstandes. 3 Wahlen zum AufsichtNatb. 4 Wahl der Rechnungsprüfer. 5 Aenderung dex §§ 1 und 28 der Statuten. Du: Interlegung der Aktien zwecks Tbeilnabme an der eneralversammlung hat bis zum 1. :- bruar d. I. bei dem Bankhause Peters &. o. in Ruhrort zu erfolgen. Ruhrort, den 11. Januar 1898. Der Aufsichtsrath.
fiir die rovinzcn Sachsen und Hannover.
6. Kommandit-Gefellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellscb. 7. Exwerbs- und WirthscYaftS-Genoffenschaftem
8. N1cdcrlassung 2c. Von
9. Bank-AUZWLY.
10. Verschiedene
Kecht§0nw01texm
ekanntmachungen.
[65322] _
„Gemäß § 243 des Hande-ls-Geseézbuchs wird hier- m1t 110101111: gemacht, daß durch dia GenkrasMcsamm- 111110 00111 22. Dezsmbkr 1897 die Auflösuu der GcseUscha§t_ NSU? O:.)l- & Ssifenfabrik A. ZZ. in LUFFÖUÖFäbLYickywffe-n wnrde. [ ck
€ * 11*gsr 1111117011 zu ki auf's ordkrt sofort 1301 dcr Gesel1sch0ft zu 8111le611. 8 f skb
Neue (1561 & Zetfen-Fabrtk LT. 01“).
In Liquidation. Der Liquiyator: L. F 6113.
1652801 Ronsdors-Müngßener Eisenbahngeseüschast zu 1301150011.
Die 211110111116 dcr RonSdorf-Münsstener (Eisku- bAhNJTsLUsch0ft werdm hierduxch ergcbknst Eingeladen, fich 111 611161: auszerordcntlirhen Generalver- sammlung 0111 Donnerstag, 10. Februar 1898, Vormtßagö 11.1 Uhr, zu Ronsdorf im Saale dcs Bkrgrkckpen Hof:?ci 00.6 .den zu wollen.
Tagesordnung: 1) Statutänderung. 2 2101111051 160 2101815150106.
3) Voriage des _Bettikbövcrtrages mit 081 West- deutschen Exxknbabngsseüsckyaft und 5555511- 1u0ch110011g dss 2101915121011)», diesen Be- L_rtebSWtrax] zu jhätigcn.
„ Zur T5ch11nabmc an dieser Gen€101061s0mm10ng 11110, 0111 511101110611 Aktionärs 5611151101, w61che ihre '.sli'jten Oder Rederse entweder späteftcus ztvci Stunden vor der Generalversammlung bsi der Rousdoxfer Bank in RoWdorf, odkr spätestens am znwzteu Tage vor der Generalvcrfamm- lung bet dem B0nkhaus€ Sal. Oppenheim .it- 51'5 Co. 1:1 Köln 161111117111 505511 und die: Be- 7151101011115; darübkr 1102111 (51:11:01 in (ic G:;ickal- dersamwlnng 0013510611. Ronsdorf, den 11. Januar 1898. Der Vorstand.
[65-137] Ztolprr Ztacch-Üartoffelmehl 1100111: Aclien Grsrllschast.
Ordentliche Generalversammlung am 2. Februar 1898, Vormittags 10.1“Uhr. Tagezsoxdnuug : 1) Vorlags des Ge1ch0ftsbcrichts und der Bilanz 2) FrtFa? Iabdr 1856/9711 [ 'r rk am er 11t10 un är den Au 1 ts- 1015 und Vorstand. [] fsch 3) Auffichksrathwablxn. Stulp, dcn 11. Jammr 1898. Der Aufsichtsrath. G. Steifcnsand. Schw0chow.
[65334] Mühlynthalrr Spinnerei Artirngeseééschast in Dirringhauscn. Generalversammlung
am FreitaJ, den 28. Januar 1898, Nach- mittags Z., Uhr. im H0151 „Hollavd' in Disring-
baufcn. Tagesordnung :
1) Vorléßung dsr Bilanz und Gewinn- und Ver1utrech11uug, [011016 Berickpterstatium über das am 30. Geschäftsjahr.
2) Besckplußxassung über Ertheilupg der Ent- lastung und Festscxßnsg der DiVZTende.
3) Wahl bezw. Be tat1gung des Ersten Auf- sicthraths.
Zu dieser (Senerézlversammlung werden die Aktionäre der Gksellscbaft hierdurch ergebknst eingsladkn, mit dem"Vemerkm, daß gemäß § 28 ws Statuts zwecks Außubung des Stimmrechtes die Aktien bis spätestens am 27. Januar 11.6. bei dem Bankbause Ernst Osthaus in Hagen i. W. odsr bei dem Vor- ftandc der Gcsxnschast binterl-xgt sein müffyn. Diejenigen Aktionäre, welchs in dcr Generalver- s0_mm1una durch einen andkren Aktionär Vertreten zu sem wünschen, haben [0101968 durch schriftliche V0]!- macht ju bekunden.
Dieriughauseu, 11. Januar 1898. Der Vorstand.
Skptkmber 1897 abge aufcne
[65342] Die Aktiynäre der Aktiengesellscbaft Berlin-Ceüer Schirmfabmk zu Celle und Berlin Werden zu der am Sonnabend, den 29. Januar 1898, Abends 6 Uhr, im (Geschäftslokale in (50110 statt- findenden ordentlichen Generalversammlung kamit eingeladen. Gegenstände der Vrrathung und Beschluß- fassung bilden: 1) Vorlage der Bilanz 1310 1896/97. 2) Erledi ung der im § 28 Nr. 1-4 des Ge- sélYchaJtsstatuts vorgeschrißbcnen Angelegen- e 611. 3) Keslélußfaffung über Acnderungxn im Be- ne 6.
Die Tbeilnabme an der Generalversammlun ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der A tien bedingt, welche innerhalb der drei letzten Werk- tage vor der Generalversammlung kei dem Vorstaudc der Gesellschaft oder dem Bankbause . Scligmagm, auuover, erfolgen mm].
„Der Gesckgaftshercht und dis Bilanz liegen zur Emficht der Aktwnäre vom 25. d. M. ab auf dem Bureau der Gesellschaft 006. Celle, den 12. Januar 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Berlin-Celler Sthirmfabrik.
Dr. Meyer.