1898 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

..«-..-.. „„.-„...»... „„...-., _ „..-„„.. .. .....- „*. ..,-„.

„».-,....- «„...-„...

1 «..-...-»_.«-„».»W»M-W_WU«.W« . ... .....

, .

* **- -*- ...,-„;,. .. «„.-.*» „;_;. -J' “J.. .

;p? ? Z'? ; 1 ZZ;

... «UWW« ."

«-

*...-«».. „&.-„WM.. ';";Y:«'."..x: «»...:

“..-.d“

"M »»»-4“

„.,.-„.,. «W;- «MW,.

* „„., . . ..-;-. *.. ». „...... ..., * » .... ' „___„.- **-*' .* „...-_ ...-«ck... «„.-WM.. W

„„...-PW,...- . ...... .; .

K .

Reka: Yilschrist für Nübenzucker-Jn- _ :dusirie ochenblatt für die Gesammtinteressen der Zßucéäfabrikation. Heraus egeben von 131. C. Schei ler, Kakséxl. Gebekmen egierungs-Ratb und rofesor der Chemie. Redaktion von Ernst Glanz, erlin W., Buchenstr. 6. Nr. _1. _ Inhalt: Die Beschaffung des Stickstoffs fur die Dungung mis einheimischen Quellen. Von Prof. 1)1'. I. König in Münsier i. W _ Emwirkung der chweftigen Säure auf reine Zuckerlösungkn und auf o!che, wie sie im Fabrikbetrteb vorkommen. Von Eduard Urbain. _ Verfahren und Apparat zur Gewinnung großer, gut ausgebildeter Krystakle ans Jsunqen, insbesondere für Kandis. Von1)r. Ludwig ulff in Schwerin 1. M. (Hierzu Tafell) Patent- Angelegenheiten. Gebrauchsmuster.

Das Volkswirtbschaftlicbe Finanzblatt Die S arkasse. reiss Organ für 171€ deutschen Sparka en. Herausge er: Syndikus Dr. Mr.HLyden in Essen (Ruhr), Lindengut. Nr. 1. _ Inhalt; Obcr-Bürgermeister 1)r. MöÜmann 1". _ Spar- kassen im Großberzogthum Baden. _ Ein Ckzeck- eseß. _ Die Ausprägungen der deutschen Munz- tätten. _ Sparkaffknwesen: Entnahme yon Dar- lehen aus kommunalen Sparkasse-n; Sparkassen- Statistik im Herzogtbum Sachsen-Meiningen; (Ge- heimhaltung dss Verkehrs mit der Sparkasse; Spar- kaffm im Sieaerlande; Schulversteherung in Belgien; NiCderländiscbe R€ichs - Postsvarlasfe. _ Geld, Münz- und Banchscn: Preußische Konsols,_Kupon- Kalender; Vermehrung der Silberschxtdemunzen in Italien; Skandinavische Chéckgeskygebung. _ Kredit- WLsen: Konferenz zur Beratbunxx der Frage der reichssesc lieben Regelung des Hypothekenwescns; 34 proz. sstfäliscbe Provinzial-Obligationen; Hypo- thekenbank Hamburg. _ Versicherungsrvksen: Depo- nierung der preußischen Vkrficherungsxxesellsäpaften; Tagung des preußischen Verfickyerungsbeiratbs; Einheit- iche Regelung der Verhältniss der Privat-Verficbe- rungSgeseUscbaften. _ Gemeinde-Angelegenheiten: Anleihe Berlin. _ Juristisches: Lieferbarkeit ab- gestémpelter Papiere. _ V€t[chiedcnes: Ein Stünd- en bei den Sparern. _ Litératur. _ Vakanzen. _ urse. _ Börsentendenz.

Te til-Aei-tung. Zentralblatt für die gesammte Texti -Indu?strie. Offiz ellks Organ der Norddeutschen Tcxtil-Berxtssqenoffenlschaft. Ofßzicües Publikations- organ für dre Fachschu en der Textil-Jnduftrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal, Berlin.) Nr. 1. _ Inhalt: Spinnkrei: Abziebvorrichtung für Kämm- maschinen. _ Aus einem rauben Stoff bestehender Bézug für die Florthkilerwalzen von Spinnkrempeln. _ Aus einzelnen, vezrscbieden gefärbten und lose Vkr- tbeilten Wollfäden bestehender Wollfaden. _ Ver- besserte .Bi-Simplex' Card: mit Wandernden Dc'ckeln. _ Weberei: Die Fersteliung von Astrachan aus Mohatrplßsch. _ 5Urfahren zur Herstellung einer dem Malmegrund ähnlichen Bindung auf einer Vor- bangspißenxnaschine. _ Webmasterkarte aus dünnem Blech mat durcb herausnehmbare Blechbütrhen

„Kombenartig Verschließbaren Nadellöchern zwecks

usieränderung. _ Wirkerei: Kettsnmascbine für 'Kkttenwirkstüble. _ Mechanisch beWegte, Spulen und_ Fadenfübrer tragende AnscbWeifvorri tung für Poxamenttermascbinen. _ Färberei, leicherei, Druckerei, Appretur 2c.: Kalk für die Waidküpe. _

. Nyrfahren zum Cblorieren von Wolle. _ AUgemuin

TechÖeS. _ Dic BaumwoÜ-Jndustrie in den Südstaau" von Amerika. _ Literatur. _ Vcr- dingungen. _ Bkzug und Absatz. _ Svreehsaal. _ Patente. _ Gebrauch§mufter. _ Zur Geschäftslage. _ Handels- und Export-Nachrickyten. _ Markt- berichte». _ Rundschau. _ Neu eingetragene Firmcn. _ Konkurse. _ Telegrammc. _ Kuxse.

Déutscbe Jndustrie-Zeitung. Organ Yes ZentralVErbandes Deutscher Industrieller zur Be- förderung und Wahrung nationaler Arbeit. (Be r. 1876.) Früher: Die Industrie. Zugleich Deuts Konsulajs-Zcitung. Heraußgeber: A. Sternmann- Bucher. (Vkrle er: Arnold Sikinmann in Berlm 147.) Nr. ]. _ JnYalt: Die Bkricbte der Gswerbe- ausfichtsbeamten für das Jahr 1896. _ Das dkulsche Kapital im Auslande. _ Zur Petroleumfrage. _ Verzeichniß dxr Verein.“, Verbände, Handelskammern und Berufßgenossenschaften, WclÉ-e dcm Zentral- Verband Deutscher Industrieller als Mitglieder an- gehören (abgeschlossen am 31. Dezember1897. _ Soziale BSWLJUUJL Der englische Maschinen- bauerstreik. 171. _ ArbeitSeinsteÜungen m Gros- btitannien 1892-4896. _ Arbeitßeinsteüungen. _ Unternebm-xrverbände (Kartelle): Rheinisch- W'est- fälifches Kohlensyndikat. _ Wcstfälisäyes Kokssyndtkat in Bochum. _ Spiegelglas. -- Vereiniaung von Webereibefißern im Handslskammerbezirk M.-Glad- bach. _ KonVention von Grosfisten und Versandt- häusern der Tuchbrancbe qegm den Detailverkauf der Fabrikanten. _ Oesterreichisches Yetryleum- karten. _ Handels- und Gewerbekammern. eremx. _ Aügemeine Statistik. Handels- und Gewerbestattsttk.

Deutsche Zeitschrift für Elektroteckynik. Heraußgegeben yon Arjbux Wilke in Berlin-Wilmers- dorf. Verla von Wilhelm Knapp in Haut? (1. S. Heft 1. Nr. 1. _ nhalt: Rundschau. _ Perronverrchluß für Straßenbabnwagen. Von Max Schiemann. _ Zur Frage 189 Accamulatorenbetriebcs auf ckck- trischen Bahnen. Von W. C. Ayrton._ Elemente einer Theorie der Schaltungen. Von Arthur Wilks. _ Mitjbeilunaen: Jsolierender An- strich. _ Geschäftliche Mittheilungen. _ Ein- gegangene Geschäftsscbriften. _ Neue Bücher.

eitscbrift für M*ascbinenbau und S losserei. ZVerlaa von Gustav Hoffmann, Berlin U., Schön auser 211188 56.) Nr. 1. _ Inhalt: Zur gkfäUigen Beachtung. _ Retchsgeseßentwuxf, be-tresfknd die Sickoerung der. Bauforderungen._ _ Schmiedeeisernes Schlüsselschtld. _ " Zu ymercr heutigen Musterbeilage. _ Einiges uber dre yer- schiedenen Stilarten in der Kunstschtniedetechnik. _ Feuillcton. _ Werkzsugvorscbub beim Plandreben. _ Technische Anfragen und Beantwortun en. _ Technisches. _ Allgemeines. _ Literatur. _ * ezugs- qUeUen. _ Submissionen. _ Marktbericht. _

Katente. _ GebrauchWusterschuß-Anmeldungen. _

onkurse.

Deutsche Dachdecker -Zeitung. nungs - Verbandes:

*„

Zie elbecker1Innunaen xc. _ Einladung zur Be- [cbi ung der Zach-Ausstenung des FTU. Verbands- tages :c. _- erbands-Nachrichten. _ Verbandstag der vereiniaten Dackzdeckergefellen und verwandten Bnufsgenoffxn Deutschlands. _ Nothals .Zement- ziegeldäcber“. _ Entwurf eines Gejeßks, betreffend die Sicherung der Baufordxcung. _ Entwyrf ei'ncs AusführungsgeseYes zum Geskße 2c. _ P.:tent-Ltste. _ Literariscbss. _ Vermiscbtks. _ Submissionen.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- xc. Register-Eintväge

bestimmten Blätter.

Kat-obuvr. [65240] Für dastesÖäffsjahr 1898 7187an die Eintra- gungen in das bei dem ünter'zkicönekkii Gér'kcßt ae- führte Handle-, Gknosssnscbafts- und Musterregister 1) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) im öffenjlicben Anzciger des Regierungs- Amelatts zu Köslin, 3) in der Post, 4) in der Ratzebußrer Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern 96 1 und 4 Véröffcntlicht. Ratzebuhr, 29. Dézembcr 1897. Königliches Amtsgericht.

Handels = Register.

andelöregistcrcinträge über Aktiengesellschaftcn und *ommandttgcscÜsÖastkn auf Aktién Werdcn 11965 Ein an dcrsclben Von ÖM bctr.Gerich1x:n unter der Ru rik Ls Skyss dicser Gcrichte, 516 übrrgkn Handels- registersinträge aus dcm Königrctck) Sachsen, dem Königreich Württemberg und ,dem Großhkrzog- thurn Hes [611 unter der Rubrtk Lerpzi W[P. Stuttgart und Darmstadt vcröffani t, die bcidkn Erftkren 911111719, MittrVOchs bezw. Sonn- abcnds, ic leytersn monatlich,

Die

Quebeu. [65295] Bei Nr. 1036 dcs Gcsellschasisrkgifters, Woselbst die offene Handelsgescllsäyaft unter der Firma „Ho- mann & Esser i. L.“ mit dem Siße zu Aachen vkrzeichnet steht, wurde in Spalje 4 vermerkt: Die VoUmacht dsr Liquidatoren ist €rloschen. Aachen, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 5.

1131011011. [65292] Unter Nr. 2306 des GesxüschaftSregisters wurde die offsne Hondelsgesellscbast unter der Firma „Nüszmauu & Cie.“ mit dem Sive zu Aachen- Burtsrheid eingetrcxgen. Die Gescüsclyafter sind: August Rüßmann, Kaufmann zu Aachen-Burtscheid, und dessen mit ihm in Errungsnschaft [ebknde Ebe- frau Tbczrsse, geb. Halm. Die Gcskllsckxast hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Aachen. den 10. Januar 1.898.

Königliches AmtS'gericbt. 5.

„Lauben. [65293] Unter Nr. 5151 des Firmenregisixrs wurde die irma „Joseph Nießen“ rnit dém Orte der Nieder- affung Aachen und US deren Inhaber der Kauf- mann Joskpb Nießx'n in AQÖM eingetragen. Aachen, den 10. Janna! 1898.

Königliches Amtsxgerickyt. 5. zoeken. [65294] Unxcr Nr. 1772 588 Prokurenrcgistkrs Wurde die dsr Ehefrau Josépb Nikßkn, Joskfine, gcb. Tbvßcn, in Aachen für die Firma „Joseph Nießen“ daselbst crthsilte Prokura kingstragc-n.

Aachen, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

40111111. Bekanntmachung. [65106] In das bicfige Handelsregister ist 56918 231511320 die: Firma Heinr. Peper mit dem Ntederlaffungs- orte Fischerbude und als dsrcn Inhaber der Fa- brikant Heinräcb PWS!) in Fischerbndk, Blatt 321 die Firma D. Winkelmann mit dem NiederlassungWrte Fifchcrhudc und als 136an In- baber der Kaufmann Disdriä) Winkelmann in Fischerbudk, , Blatt 322 die Firma W. F. Rumsfeld mrt dem Nicderlaffungßoxte Achim und 919 dkren In- baber der Kaufmann Ernst Friedrtch Wilhelm Rumsfeld in Achim, ,

Blatt 323 die Firma Job. H. Gerken mrt dem Niederlassungßorte Hemelingen und, als deren In- haber der Kaufmann Johann Hemrick) Gerhard Gerken in Hemelingen

eingetxagen.

Achim, dk" 5. Januar 1898.

Königlichxs Amtßgericbt. 1.

4110113. [64781]

Es ist heute Eingetragen: '

1. In das bierselbst gefülnte Geseüschaftsrkgtster zu Nr. 631, be1r7ffend die offene Handelsgesellschaft W. Selbach, H. Tb. Grimm Nachf. in Altona:

Der Kaufmann Wilhelm J-Zbannex Amandus Hobein in Babxenfeld, Mozar11tr.'671,'“und der Kaufmann Wilhelm Christian PETE! Korb in Ham- burg, Tegethoffstr. 711, find am 1. Januar 1898 als GeseUschafter in das Geschäfx eingexretcn,_ mit demselben Tage scheidet die Gescllsthasterm, thjwe Sophie Friederike Betty Lübring, geb. Luhmann, in Altona, aus der Firma aus.

11. In das bierselbst geführtt: Prokurenreaister zu Nr. 677, bettcffend die dkm Kaufmann Wilhelm Christian Peter Kock) in Hamburg von der offenen Handelßgeseüfäxaft W. Selbach. H. Th. Grimm Nachf. in Altona ertbeilte Prokura:

Die Prokura ist erlojcben.

Altona, den 8. Januar 1898.

Königlichks Amtsgericht. 1119. 41101111.

[64783] Es ist hsute ein etragcn: 1. In das bierßelbst geführte Geseüsckyaftsreaister zu Nr. 1059, betre end die offene HandengeseUschaf1 Böttcher & Geßner in Altona:

Organ des „Bund deutscher Dach-,

chiefer-, Blei- und Ziegeldecker-Jnnungen“. Nr. 1. _ Inhalt: Einladung zum )(17. Verbandstage

Die offene Handels eseüschaft ist ymgkwandelt [in eine Kommandktgesc schaft. Persönltcb haftender (Gesellschafter der lcßteren ist der Fabrikant Ernst ' Paul Böttcher in Altona„ außerdem find 3 Kozn- manditistan be'theiliqt. Die Firma bleibt unveran-

des Bundes Deu1scher Dach-, Schiefer-, Blei- und dert, vergl. Nr. 1401 des GesellschaftSregisters.

. 19be „Tage

] 11“. U'nterNr.3401' dékfelb'en Registers:

Dis Kommand geseuschaft Böttcher ck. Geßner in Altona. welcbe aus dem persönlich haftenden Geseascbafter, Fabrikantcn Ernst Paul Böttckjer in Altona, Mörkenstr. 12, und 3 Kommanditisten be- steht. Die Kommanditgeseüsckpaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. _

Altona, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1119.

Qltoua. [64782] In das bierselbsl geführte Gesellschaftsregister ist

heute zu Nr. 1252, betreffend die offene Handels- Lskllschaft Max Leonhart &. CZ, in Altona, olgendes Eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Carl Hartz in Altona, Holstentwiete 11/13, ist am 1. Januar 1898 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, mit dem- cheidet der Gesellschafter Kaufmann Cms August“ anseti in 2111an aus der Firma aus.

Altona, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1119.

*lsoralsoou. [ 647 84]

Der Kaufmann Samuel Kleeberg in Böfingfeld hat am 4. l. M. den Kaufmann David Kleeberg daselbst als Geseüschafter in das von ihm unter der Firma „S. Kleeberg“ in Bösingfeld betriebene

andelsxzeschäft aufgenommen. Die Firma bleibt unverändert; ebenso ihr Sitz. Der GesellsckpaftI- vértrag dqtiert vom 4. Januar 1898. Jeder dkr beiden Geseklschafter ist zur aÜeinigen Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.

Dik erforderlichen Eintragungen sind unter Nr. 32 des Firmsnrcgisters und untcr Nr. 8 kes Gesell- schaftsrkgisters des unterzeicksnetén Gerichts erfolgt.

Alverdiffcn, 6. Januar 1898.

Fürstliches Auxtsgericbt. (Unterschrift.)

41101113. [65108]

Zufclge Büscbluffcs von heute ist Fol. 683 Bd. 11 des HandelskegistLrs bei der Firma D. W. Andres in Apolda cin etragen Worden:

&. Dorothée ilhelmins Andres, Verw. gew. Dcilc', gkb. Roselt, in Apolda ist als Inhaberin ausgeschieden;

1). Maschinenfabrikant Johann Theodor Andres in Apolda ist Inhaber;

0. die dem Maschinenbauer Johann _Tbeodor Andres in Apolda crtbkilte Prokura ist erlojcben;

(1. dcr Kaufmann Max Otto Vvüand in Apolda ist Prokurist.

Apolda, dkn 14. Dezember 1897.

Großberzogl. Amtßgericbt. 117.

411011111. [65107] Zufolngeschlussss Von 58919 ist Fol. 861 Bd.]11 des Handelsregisters, Firma Rob. Gerecke in Apolda, folgender Sintra bewirkt worden: der Buchbinder Karl F11€dkich ccvro[e in Apolda ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. Apolda, den 6. Januar 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.

411181111". Bekanntmachung. [65109]

Im bikfigen Hand-leregiste'r ist zu Fol. 309, Seite 909, woselbst die Firma Mendel & Katzen- ftein in Arnstadt verzkichnet steht, eingetragsn

worden: Unter Inhaber: ]) Den 7. Januar 1898. Die WittWe: Charlotte Mendel, geb. (Ebriick), zu Arnstadt ist am 1.Januar 1898 als GkseUschaftsrin aus dcr Firma aus- escbicdkn; an deren StcÜe ist am glkichcn Tage der inkhbändler Adolf Menkel zu Arnstadt als Mit- inhabér Eingetretcn. (Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gctichtltch€n Verfügung Von heute. Bl. 21 b., 22 und 23 der Spözialfirmcnaktén. Arnstadt, den 7. Januar 1898. Fürstl. Schmarzb. Amtsgcricht. ]. L. WachSmann.

*sebaseuburx. Bekanntmachung. [65119]

Auf Grund des Besckpluffes dcr (HenkralVLrsamm- lung der Aktiengescüsäpaft „Aschaffenburger Ge- seüfchaftsbrauerci“ in Aschaffenburg vom 18. Dezember 1897 Wurden die Statuten in §§ 3, 10, 20 und 21 dem bkre'its wkröffentlicbten Beschlusse der GcneralVLrsammlung vom 30. Dczember 1896 entspreäyend abgeändert.

Aschaffenburg, 7. Januar 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer [ür Handelssachen.

Koeppel.

17.

narmoo. [65251]

Unter Nr. 1520 des GcseUsÖaftSregisters wurde heute zu der Firma F. ck A. Seiler Vermerkt, daß die Geseüsckpaft durcb cgenseitige Uebereinkunft au gelöst ist und laß dcr abrikant Friedrich Emil Seiler das Handelsxäschäft unter der irma Fr. Seiler und unter ebcrnabme der A tiven und Passiven fortseßt.

Sodann wurde unter Nr. 3550 des Firmenregisters ein etragen die Firma * r. Seiler und als 57an In aber der Fabrikant riedricb Emil Seiler bter- selbst. Demnachst wurde unter Nr. 1484 des Pro- kurenregisters die der Frau Friedrich Emil Setler und dem Kaufmann Heinr. Nohlen, beide in Barmsn, seitens der lestgenannten Firma ertbeilte Prokura ein etragen.

armen. den 7. Januar 1898. Königliches Amtögertcbt. 1. Kannen. [65248]

Unter Nr. 1795 des GesküsäyaftSregistcrs Wurde beute zu der Firma Louis Witte vermerkt, da[; die Gesellschaft durcb gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöt ist und daß die Frau Hugo Schmiß das Han clk eschäft unter unwerändcrter Firma und unter Uebernaßme der Müden und Pasfiven [vxtseßk'

Sodann wurde unter Nr. 3549 des Jirmenregtsters eingetragen die Firma Louis Witte und US deren Inhaberin die Frau Hugo Schmiß, Adele, geb. Witte, bierxelbst.

Demnäcbt wurde unter Nr. 1483 des“ Proknrcn- registers die dem Fabrikanten Louis'Wrtte setxeno der vorgenannten Firma erthcilte Prokura registrtert.

Barmen. den . Januar 1898.

Königliches Amtögericht. 1.

Karma» [65249] Unler Nr. 1639 des Gesellschaftsregisters wurde

heute zu der irma W. Carl uncle vermerkt, daß die Gesells after Helene, Wil elmine, Johanna

und Paul Geschwister Funcke a'm 27.De ember 18 aus der Handelögeseafcbaft ' außgeschiedezn find ULT daß das Handelsseschäft jeßt von den Kaufleuten Cats und Heinrich Funcke von hier, welche beide Ver- tretungéberechtkgt sind, fortgeführt wird. Barmen, _den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgerixht. 1.

harman. [65250] Unter Nr. 1485 des Prokurenregifters wuxde heute die dem Färber Paul Hasenclever bier seitens der Fitrma Friß Haseuclever ertbeilte Prokura ein- ge ragen. Barmen, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgerickt. 1.

3911111. Handelsregister [65346] des KöuiYichen Amtsgerichts ! zu Berlin.

Zufcylge erfügung Vom 6. Janunr 1898 find am 7. Januar 1898 folaende Eintragungen Erfolgt:

In unser Gösellfchaftsregister ist eingktragen:

Spalte 1. WWW? Nummer: 17618.

Spalte 2. Firma der Gcseklscbaft: „Volta, Gchllsckjaft mix beschränkter Haftung“.

Spalte 3. StZ der Gkseüschaft: Berlin.

(2) alte 4. Nechtsverbältnjffe der Gesellschaft:

H HZ 8 Gesellschaft tft eine GL]?Ü[ch;»aft mit beschränkter

a ung.

Der Gysellsäxaftsvertrag datiert vom 27. No- Vem5€r1897, Lill Nachtrag zu demselben Vom 18. De- zember 1897.

Gemenstand des Uniernsbmens ist die Ukbernabme und Ausbeutung der dem Jngsnkk-ur Ignace Hippo- lyt? Hegner zu Bois Colombes bei Paris srtbrilten beztehungsweiß ' von dkmselbkn angemsldeten dcut- schen, österrnchtfcben, ungarischen und italienischen Patente auf Veröefferungen an Boßenlampen, sowie überbaupt die Ausbeutung und Verwerthxmg von Konstruktionen und Etfindnngen auf dem G€biete der Hkrstellung und Verwendung von elektri[chen und anderen Apparaten und der Abskbluß aller hterzu erforderliche?" odlr geeigneten R7chtheschäfte.

Das Stammkapital beträgt 300 000 .sz

Nach näherer Maßgabe § 4 1376 Ges€llschafts- v'ertrages bringen in Anrechnung auf ihre Stamm- einlagen dietGesellsclIafter: die zu Berlin domizi- lie'rende _Aknc-n cscÜscbaft in Firma Allgemc'ine ElektricitatS-©e[cllschaft und die zu Berlin domizi- lkerende offcne Handelsqcseüschaft in Firma Joseph Stkrn das deutsche Rrichspatent Nr. 94 360, eine deutsche Reichs-Patentanmeldung, das österreichische, das ungat_ischc, das ijalienische Patsnt (sämmtlicb dsnselben Gegknstand betreffknd) zu gleichcn Rechten und Antbeilcn in die Geseüscbaft ein.

Dkk Wcrtl) jeder dieser Einlagen ist auf 20000 „46 festneseßt ryordsn. f'kaOie chellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts- u rer.

Die Vertrktung dcr Gksé'llsckkast erfolgt:

1) we'nn nur Ein GksÖäftSführer vorhandkn ist, durch diesen odkr zwei Proknristkn,

2) Wenn mebxere Geschänsfübrer Vorhanden find, durch zrven Geschaftsfübrer oder einen Geschäftsführer in (Gennmschaft mit einem Prokuristcn, oder zwei Prokuristcn.

Die Z€ichnuna der Firma erfolgt derart, da[; die Zeickpnendcn der Firma der GeseUschaft ihre Namens- untcrschrift _ Prokuristen mit einkm dieses Ver- hältnis; andeutkndcn Zusatz: _ beifüxxkn.

Ocffentliche Bekanntmachungen der Geseüschaft er- folgen tm Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzciger.

Géscbäftsfübrer sind:

1) dar Kaufmann Walther Raabe zu Char- lottenburg,

2) dcr Kaufmann Heinrich Göhring zu Friedenau.

In unskr GkseUsckpaftsregister ist eingétragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 619.

Spalte 2. Firma dcr GeseUsckyaft: „1'101'1'18 8061“ (2011111311! Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Spalte 3. Si der Geseüschaft: Berlin.

Spalte 4. Re tSVLrhältnisse dxr Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist cine Gejeuschaft mit be- schränkter Haftung. 18V“ GescüschaftLVNtrag datiert Vom 17. Dezember

97.

GkJénstand des Unternsbmens ist der handels- gkkyer liche Vertrieb der Erzku nisse und Fabrikate dsr Aktiengesellschaft Fairbank Zanning Company in Zßjcago und der Firma Nelson Morris & Co. in

tcago.

Das Stammkapital beträgt 400000 .“

Die Gcseüscbaft hat Einen Geschäftsführer, es kann) auch ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt wer en.

WiUenSerklärungen und Zeichnungen für die Ge- sellschaft müssen, wenn sie für dieselbe rechtSwirkjam [ein soUen, entweder durch den Geschäftsführer oder [einsn Steüverlrcter oder einen oder zwei KoÜektiv- prokuristen erfolgen.

Die Zeichnung für die GeseUscbaft geschieht derart, daß der Zeichnende dergZZZirma der GeseUschaft seine Namensunterscbrift _ rokuristen mit einem diejes Verhältniß ausdrückenden Zusaß: _ hinzufügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der foellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats-Auzeiger. ,

Geschäftsführer ist der Kaufmann Pbtlipp Kropp zu Berlin.

Stereriretender Geschäftsführer ist der Vanquier Friedrich Nachod zu Leipzig. _

Jn unser GesellsckyaftSregiste'r ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17 620.

Spalte 2. Firma der Gessüsckoaft: Buchdruckerei

beschränkter aftung. Spalte 3. iZ) der Geseüßchast: Berlin. Spalte 4. Re tsverhältni e der Gesellschaft: Die GefeÜsckpast ist eine Geseüschast mit be-

schränkter [tun .

189?“ Ge eUschaZZVertrag datiert vom 14.Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb yon Druckereien und Verlagsbuchbandlungen und die Heraußgabe von Zeitungen, insbesondere auf sportlichem Gebiete.

Das Stammkapital beträgt 800 000 .“

Die Geseuschaft hat Einen oder mehr Geschäfts- führer. (89 können auch [leavertretende Geschäfts- führer bestellt werden.

Dic Vertretung der Geseüschaft erfolgt, wenn Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder einen

Prokuristen, [5117 mehrere Geschäftsführer bestellt,

und Verlagsanstalt „Strauß“ GeseUschaft mit *

W; zwei- derselben gemeinschaftlich oder. durch einen MMWWbrer und einen §Yrokuristen oder durch Mokaristen gemeinschaftltch.

entlicbe Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

folYeo im Reichs-Auzeiger. schäftSfübrer ist derVerlagsbuchhändler Reinhold Strauß zu Berlin.

11 unsex Gesellschaftsregiftcr ist untcr Nr. 14 625, FZR die Gesellschaft mit beschränkter Haftung .. rma:

Baugesellschaft Poseustraße-

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mit dem SMS zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Eintragunz vom 20. NVVLMÖT'L 1897 wird'wie folgt berichtigt:

Dkk "Gesellschaft hat chi oder mehr Ge- ,[chäfts_kuhr§r. Es können auch stellvértretende 'Gesckxaftsfubrer bestellt werdkn.

Zur Vertretung der Gesellschaft genügen Er- klärungen eines Geschäftsführers.

Ju unser GesellschaftSregister ist unter Nr. 16 933, Moselbst die Aktiengesellschast: „Saxonia“ Braunkohleuwerk & Vrikctfabrik , zu Zeißholz O. L. '- mit dem Sttze zu Berlin vermerkt steht, ein- ,getragen:

In der Generalversammlung Vom 28. Dc- ;ember 1897 ist beschloffen worden

3. eine Erhöhung des Grundkapitals um 100000 .“. durch Außaabe von 100 auf [80611 Inhaber und je über 1000 «ji lautendt'n Aktikn herbeizuführen,

b. § 34 des Gesellschaftsverirages zu ändern.

Der Grubeninspektor Paul Vollandt ist aus dem Vorstands geschieden.

Der Grubeninspéktor Wilmar Meise zu Gnadau ist Mitglied des Vorstandes geworden.

“Berlin,. den 7. Januar 1898. Königliches Amthericht 1. Abtheilung 89.

kern". Handelsregister [65347] des Königlickjcn Amtsgerichts 1 zu Berlin. ufolge Vkrfügung vom 7. Januar 1898 find 8. anuar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellsckzafwregister ist eingetragkn: Spalte 1. Laufendö Nr. 1.7 624. Spalte 2. Fi1ma der (Geseüschaft: Deutsche Otis - Gesellschaft fiir Elevatoreu. Aufzüge, Zekteiurke. Gesellschaft mit beschränkter a ung. Spalte 3. Sitz der Gesküsckyaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältniße der Gkssüschaft: !sOnixe GeseUsckyaft ist eine Géfc schaft mit beschränkter n

g.

Dkk Gessüschaftsvertrag datiert vom 27. No- vember 1897.

Gegenstand des Unternebmens ist:

1) der An- und Verkauf, [Zwick der Bau und die InstaÜation von Maschinen, SÖUBVOT!1chTUUJ€U,111§- besondere Von Otis-Anfzügen, Hebervsrkzcugen und ähnlichen Vorrichtungen, sowie "der Betrieb aller damit zusammxnbängenden (Geschafft),

2) der Erwerb und die Veerbung von Erfin- dungen aller Art, in§besonder€ [olch€r den Aufzugßbau betre'ffend. _ _

Das Stammkavrtal betragt 1.00 000 916 Nach näherer Maßgabe § 3 des Geseüscbaftsvertragés bringen auf das Stammkavital in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen der Gesellschafter Kaufmann Hans von Adelson zu Berlin ck Antheil, der (Heseklschaster Ingenieur Oßwald Fliegner zu Berlin ck Antbeil an dem von ihnen untcr der Firma: ,Amcrikanisckoe Aufzug- Bau-Geskllschaft Otis Brothers & Co. New-York' zu Berlin betriebenen Gesckxäft in die Gesel]!chaft ein. Der Wextb der Von Adel[on'sch€n Einlagc? ist *auf 75 000 „;ck, der der Fliegner'|chen auf 25 000 „je. festgescßt wotdén.

bDie Gesellschaft hat Einen odcr mehr Geschäfts-

r

er.

Die recht§5€rbindliche Zeichnung für die Gesell- schaft erfolgt in der Weise, daß der oder die Zeich- ncnden ihre Namen der Firma der Gescüschaft bki- ZÜJen, Prokuristen mit einem das Prokuren-Vér-

ä tni andeutenden ZusaZ.

O cntliche Bekanntma ungsn der Geseüschaft er- folgen in dem Deutschen Reichs- uud Königlich Preqßischen Staats-Auzeigcr.

Getckoäftsfübrer ist der Kaufmann Hans von Adelson zu Berlin,

Dem Ober-Ingenißur Oßwald Fliegner zu Bkrlin ist für die Vorgenannte Gesellschaft Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 558 unseres Prokuren- registers eingetragen worden.

n unser Geseüschaftsregister ift Eingetragkn: 'valte 1. Laufende Nr. 17625.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ambroin- 'Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. SW der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtswerbältnkffe der Gesellschaft:

Die Geseklscbaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

. ng,

Der Gesellschaftsvertrag daticrt vom 27. De- ,-zember 1897.

Ge enstand des Unternehmens ist Fabrikation und Bert eb eines barsgummiäbnlichen Stoffes, genannt .Ambroin" und Fortführung des unter der irma .Ambroin-Werke Hermann Gampel“ bierselbt be- triebenen Fabrikgnternebmens, sowie damit zusammen- hängende Geschaste, insbesondere aucb ErWerb von Grundstücken, die dem GefeÜscbaftschke dienen.

Das St_ammkapital beträgt 750 000 914

Nach nabxrer MaßJbe § 5 des (Geskllscbafts- vertrages bringt der eseüfchafter Kaufmann Her- auann Gympel zu Berlin in Anrechnung auf seine ??kmzemlage auf das Stammkapital in die Gesell-

cm:

Das bierfelbst unter der irma: ,Ambroin-Werke

rmann Gampel“ betrie ene Fabriknnternehmen mit allen Aktivis und Passivjs, mit den Rechten aus dem deutschen Reichspatent Nr. 84 065, dem Zusay- patent Nr. 87 673, dem eRlifchen Pakent Nr. 14 334, dem belgtscben Patent c. 116 572, dem öster- reichischen Patent Nr. 2935 dem ungarischen Patent Nr 4601, den Gebraucßkmustern Nr. 44 756,

49 594, 53 789, 75 304, 75 492, dem Waarenzcicben

Nr. 12630, ferner mit Fr. 135000 5911 ezablter Aktien der 80019156 1181199186 (191'4195121116 in

"Paris, mit sämmtlichen zur Fabrikation von Ambroin erforderlichen Maschinen, Utensilien, Vorräthen an .*Robstoffen, fertigen und unfertigen

Waaren. Dec Werth dieser Einlage ist auf 700000916. fest-

geseyt worden.

Oeffentliche Bekanntmackpun en der 11 erfolnen_im ZOeuts en LKriehZ-UnzeigeYLse schaft Geschaftsfubker it Otto Schmidt zu Berlin. In unser GeseÜschaftSregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 626. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: J. M. YUM? & Co. Geseusthaft mit beschränkter Spalte's. SW der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rschtsverbältnisse der Gsskllschaft: HZFnéeseuWafT ist eine Gesellschaft mit beschxänkter 189?“ Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Oktober

Geasnstnnd dcs Untcrnkhmens ist die Uebernahme undBFolrétfuhruer dzr ansitaÜJ. M. Magnus & Co. zu er n, wc e re er es un ra i erArt für den Bxxchdruck betrkibt. g 9 PZ) fck ikel

Das Stamm'kapital beträgt 51000 .,“ In An- rechnung auf [eme Stamneinlage bringt der Gesell- schafter Kaufmann Max Magnus zu Charlottenburg das ihm gehörigc unth der Firma J. M. Magnus & Co. zu BLAU; bktrjcbene Handelsxxeschäft auf das Stammkxepttal m die Gesxüséhaft ein. Der Geld- r12381721) dWsLr (Einlage ist auf 40 000 914 festgeseßt

or en.

Osffentliche Vekanntmacbun Ln der e ? erfÉgsxZäiféerrlinßr Tageblajté; G s Üschaft

s 1"! reri derS :ifttekler rancis zu Groß-Lichtetf€lde. ck s F Stahl Die hieftge AktiengkseÜscbaft in Firma: Allgemeine Elektricitäts-Gesellfckxaft (Ges.-ng. Nr. 8630) bat den Kanfleuten' Albétt Mükjer, James Virn- bnolz, Heinrtck) Péterls und Hellmuth Holbein, sammtltch zu Bkrlin, dsrart Prokura ertbeilt, daß jeder derselben crmachtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Dtrektor oder 91mm: stslwextretendkn Direktor der Gescklschaft die ana der leßteren zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 554, 12555, 12 556, 12 557 unskrks Prokurenreaksters eingetragen worden.

Dre hiesige thkengesellscbast in Firma:

Aflgcmeinc Deutsche Kleinbahu-Gesellschaft.

Actiengeseus aft (Gesellschaftßrcgistér I r. 13 883) hat dem Ober-Jngsnieur Max Dräger in Halensee derartProkura ertbeilt, daß derselbe befugt ist, solange der Vorstand aus ,mebrcren MitgliLdern bksteht, in (Gemeinschaft mit LMM! VorstandWitgliede die Ge- sellschaftnu Vér1101€n und deren Firma zu zeichnen.

Dxes tst untcr Nr. 12 559 unseres Prokurenregisters einaexrazxkn Worden.

Dre Prokura dex! CarlRoxde-r für die vorgenannte Aktisngejcllschaft ,ist unter Nr. 9747 unssres Pro- kurknrkmstcts géldscbt worden.

Verliy,„dkn 8. Januar 1898.

Kömgbchcs Amthericht 1. Abtheilung 89.

3911111. Handcxöregifier [65348] des Köuißlxrbeu Amtsgerichts 1 zu Berlin,

Laut Verfugung Vom 7. Januar 1898 ist am 10. Januar 1898 Folgendés Vermerkt:

In unser Gcseüschaftsregister ist unter Nr. 15 708,

woselbst die Handelsgesellschaft:

,Sckzweißer & Oppler mit dym Stße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

_ DLL? Kaufmann Nathan Landdbkrger in Berlin

:| sait dem 19. Dezkmbkr 1897 als Gesell-

schaftkr in die GeseUscbaft eingetreten.

In unser GesellsäpaftSreßister ist unter Nr. 10000, wosclbst die Handslsczesküsckyaft:

„G. Michqelis Fabrik für Kindergarderobe mtt dem STBS zu Berlin vermerkt steht, Ein- JWJCY' Gsüscb ft [ r ck 1

re 8 a it .ur gegknssit e Ueberein- kunft aufgelöst. g Dkk Kaufmann Alkxandc'r Zielinsky in Berlin

[ext das Hamelsgkscbäst unter unweränderter

Firma fort. Vsrgl. Nr. 30256 585 Firmen-

registers.

Demnächst ist in unser Firmenre'gister unter Nr. 30 256 die Firma:

„G. MiYaeli-Z Fabrik für Kindergarderobe mxt dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Ziclinsky in Berlin ein- getragen worden.

In unser GeseklscbaftSregiftcr ist unter Nr. 17 005, rvoselbst die Handelssesellsckoast:

Trockendocks fiir Schiffbau Schwedter & Engelke mit dem SMS zu Berlin vkrmerkt stsbt, ein- getragen:

Die Geseüschaft ist durch gygenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Schwedter in Char- lottcnburg [th das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 258 dss Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30258 die Firma:

Trockendocks für Schiffbau

Schwedter & Engelke mit dem Sass zu Berlin und als deren In- haber der Kaufmann Gustav Schwedter in Char- lottenbur eingetrakzen Worden,

In un[er Gesell chaftöregister ist unter Nr. 16 537, Woselbst die Handelögesellschast:

' Joh. Saths & Co. mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Gescüscbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. ck

Der Kauxmann Georg Levkum [th das Handengescbaft unter unveränderter Firma fort.

Ver?leiche Nr. 30 259 des Firmenregisters. Demnächt ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 259 die Firma:

Joh. Sachs & Co.

mit dem Sive zu Berlin und als deren In- baber der Kaufmann Georg Leykum zu Berlin ein etra en worden.

ie es_ellschafter der hierselbft am 30. Juni 1896 bearundeten, unter Nr. 17 627 eingetragenen offknen Handengefellscbaft:

Moritz Oppenheimer

sind die Kaufleute:

Julius Isaac und

Saul Salinger,

beide zu Berlin.

Nachdem der Konkurs über die Gesellschaft durch Zwangsvergleich beendet ist, ist die Sintra ung der Geseüschaft unter der bisherigen Firma w eder be- wirkt worden, die Gesellschaft ist nunmehr durch

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts- lfübrer.

Uebereinkunft aufgelöst, der Kaufmann Iulius

Isaac seßt das Handengescbäft unter unveränderter

Firma fort. D Versächtche Zit. i30 261s des FFirm ente?i"'ters. LMU n un er irmenre er unter Nr. 30 261 UZKFÜTUMO gs or tz ppenheimer mit dem Sißs zu Berlin und als deren Inhaber Ixrkéxaufmann Julius Isaac zu Berlin eingetragen 71.

,Die Gesellschafte'r der mit dem Sitze zu Wein- böhla und Zweix-zmederlaxung zu Berlin am 1. Ja- nuar 1895 bkgründeten o enen Handelögesellschaft:

Brüder Keméuh

sind die GYügelbändler: Josef emény zu Berlin und Davix) KLMSM) zu Weinböhla.

DW 111 unter Nr. 17 630 unseres GeseUscbafts- regtstsrs eingetragen.

Die Gesxüschafter dcr hierselbft am 28. Dezember 1897 begrundetenUFiffFen HandeClzsgeseÜschafß

o gau & o. find die Kaufleute: ermann Mngau in Steglitz und Ewald Lambregbts in Berlin.

Dres rst unter Nr. 17 631 unseres Geseüschasts- regisxers eingetragen worden.

DJS Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1898 begrundeten offenen Handelßgeseüscbaft:

[1 d A. Heisiug & Co.

n

1) der Kaufmann und Fabrikant Emil Eggert 2) ZU «11:1,qu [ Alb er armor ei er ertHeifingzu Berlin.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem,.Kaufmann Emil Eggert zu.

Dies 171 unter Nr. 17 632 unseres Gesellschafts- regisiers emgetragen worden.

In Unser Firmenregister ist unter Nr. 12 668, wofelbst die Firma:

, F. Priester & Eick mrt dem Stße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Der Kaufmann WZlbelm Wolff in Berlin ist in das Hnndelsgxschaft des Kaufmanns Fried- mann Pr'tester tn Berlin als HandelSJesell- schafter emaejrkten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesells aft unter Nr. 17 629 des Gesklxsckyafftsre'gisters (! nZetragen.

Dsmnäéhst „rst m unser Gesc schaftßregister unter Nr. 17629 die Handelßgesellschaft: „F. Priester & Eick mit dem Snze zu, Berlin und find als deren r(KLZZZesxzÜschaftxxr die betden Vorgenannten eingetragen or en. In unser irmenrcgister ist unter Nr. 16 713, rvoselbst die? F?rma: Grosjcau & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt" steht, ein- getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertra auf Yen Kaufmann Adolphe Spuhler in 5 erlin x_xbergeganaen, welcher dasselbe unter unver- anderter irma fortsetzt.

Vergle_iche x. 30 260 des Firmenregisters. Demnachst ist m unser Firmenregister unter Nr. 30260 die Firma: Grosjeau & Co. mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolphe Spuhler in Berlin ein- getragen Worden.

wosclbst die Handélsgesellsckyast:

, Benno Cohn & Co. mrt dem Sitze zu Berlin Vermerkt stsht, ein- getragen:

,Die GeseÜschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Martin Levy in Bkrlin setzt das Geschäft unter unvkrändxrter Firma fort.

(Yergleigbe Nr. 30 269 des Firmenregisters.)

kanachst ck 111 unser Firmenregister unter Nr. 30269 die Firma: Benno Cohn & Co. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin LLM) in Berlin eingetragen wor sn. Gelössbt ist: Firmenregister Nr. 30269 die Firma: , Benno Cohn & Co. Dre Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begxündetcn offenen Handelßgesellschaft Levy & Chodziesner sind die Kaufleute Martin Levy und Albert ChodzieSner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 628 unseres GeseUschafts- registers eingetragen. Jn unser Firmenrkgister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 264 die Firma: Robert Flatow und als deren Inhaber der AgentRobert Flatow zu Berlin, unter Nr. 30 265 die Firma: Ri . Frede und als deren Jn aber der Kaufmann Richard Frede zu Berlin, unter Nr. 30 266 die Firma: Arthur Parrhusius Verlag der Deutschen Militair Musiker Zeitung und als deren Inhaber der Verlagsbucbbändler Arthur Parrbvsius zu Berlin, unter Nr. 30 267 die irma: Brauerei ilhelmstadt Hugo Faberland und als deren Jn aber der Kaufmann Hugo Haberland zu Berlin, unter Nr. 30 268 die Firma: Justus Faßmamt und als derm Inhaber der Kaufmann Justus Faßmann in Berlin,

in Berlin ist für die lekt-

einaetragen worden.

Dem Paul Kloß

genannte Firma Prokura ertbeilt, und ist dieZelbe unter Nr. 12 560 unseres Prokurenregisters enge- tragen worden.

Gelöscht find: Firmenregister Nr. 28 016 die Firma: G. Knauer. Prokurenregister Nr. 11458 die Prokura des David

Kanner für die vorgenannte Firma.

Laut Vérfügung vom 8. Januar 1898 ist am In unser Gesell cha19re ister ist unter Nr. 8825,

10. Januar 1898 ?olHLndes vermerkt: woselbst die Hande SgeseUf aft

Loetveuftein & Hecht

Jn unser Gesellsäxaftsregifter ist unter Nr. 17 019,

. wolski zu Lipine

mit dem Sitze zu Berlin" verruerkt ftébt, exa-

etra en: ““ Der Gxsellschafter szl He? ist dur_ Tod aus eschieden. Der Mttgesells after Ka amt Ri ard Loewenftein und der Kaufmann Isaac Lazarus setzen die Geseaschaft fort. , ?n unser Geieklscbaftöregister ist unter„Nr. 17179, wo elbst die Handelßaeseklfcbaft: - I. Becker & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein etxagen: Der aufmann Siegmund PresY zu * etlin ist aus der HandengeseUfchaft aus;; chieden. Der Kaufmann Alfred Löwenthal zu Berlin ift am 5.tI;muar 1898 als Handelsgeseuschafter ein- ge re en. In unser GesellschaftSre ister ist unter Nr. 13350, wvfelbft die Handelögesells aft: Paul Pauckow m:t dem Siße zu Berlin vermerkt _ steht, ein- getragen: In Kottbus ist eine Zwekgniederlassung er-

richtet. Ein gleicher Vermerk ist in anker rokuremxe isker bei Nr. 12 343 bezw. 12334, wo elbt die Pro uren des Kaufmanns Johannes Daum zu Berlin und des Kaufmanns Rudolf Bieber zu Berlin für die vor- genadnnte (Gesellschaft vermerkt stehen, eingetragen wor en. n unser "'irmenregkster ist unter Nr. 25556, WoYlbft die "'.-rum: P. Franken mit-dem Skye zu Paris und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: [ sYi? Zweigniederlassung in Berlin ist er- 9 en. Die Firma ist daher hier gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9998, wo- selbst die Firma: Salomon & Mannheim mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Das ndelSaeschäft ist durch Vertrag auf den Kau mann Richard Marcus zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: [ tHexlomou &. Mannheim Nfigr. or e . Y_ergleicbe Nr. 30 257 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30257 die Firma: Sqlomvn & Mannheim Nfl r. mit dem SYH" Berlin und als deren nbaber der - t

Kauxmann ard Marcus zu Berlin eingetragen wor en. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30262

die Firma: Ado! [) Becker und als deren In (1er der Kaufmann Adolph Becker zu Berlin, unter Nr. 30 263 die Firma: W. A. Hansen und als deren Inhaber der Banquier ((Georg Wilhelm Au ust Hansen zu Berlin, unter Nr. 302 0 die Firma: J. Leßner und als deren Inhaber der DroguistéJulius Leßner zu Berlin eingetragen worden. Ferner ist in unser Firmenregister bei-kNr. 30 270, wo 61511 die letztgenannte Firma vermerkt steht, ein-

getragen: Das HandelSZesckyäst ist durch 1? Vertrag a Leßner, geb. Büttner, zu

auf Frau Bert Berlin übergelZangen welche dasselbe unter unveranderter rma ortseßt. erxéleicbe I'r. 30 271 des Firmenregisters. Demnacht ist m unser Firmenregister unter Nr. 30271 die Firma: J. Leßner mit dem Sitze zu Berlin und als derenZJnhaberin die Frau Bertha Leßner, geb. Büttner, Tzu Berlin ein etragen worden. 18 hieffge offene Handelögesellfchaft: Näbe & anke (Gés.-Reg. ?) r. 6354) hat dem Kaufmann Conrad Hanke zu Berlin Pro- kura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 561 unsercs Prokurenregisters ein etragen wvrden. Gelöscht nd: Firmenregister Nr. 25 535 die Firma: P ]? PRYYYMYÄW d ro urenreg er r. e ro ra es einri August BornemM'jündie “Firma: H ck . wuyexm Struöé. Yrokuxenregtster Nr. 8320 die Prokura des Josi“ Ie en [ULZB die Firuxa: ureau ür Grfiuduugs chu P l' CqutaZtkte 17501716 ZertlijsZZ. ro urenregt er r. e ro rad u Treitel für die Firma: P JJ [196 M. Treitel. Berlin, dem 10. Januar 1898. Königliches Amtßgericht 1. Abtheilung 90.

neutbou, oberseblos. [64785] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist das Erlös en der

unter Nr. 2577 einßetragenen Firma S. obro-

Inhaber: der Apot eker Sie 19- ZMF Dobrowolski zu Lipine) heute 6 eingetraßen

Beuthen O.Ö., den 4. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.

3911111911, obersemoo. [65110] Bekanntmaäjuug.

In unser YrmentJister ist unter laufende Nr. 2600 die irma . Tichauer su Beuthen. O.-S.. und als deren Inhaberin Fräulein Amalie jIFliFhkxxuer zu Beuthen, O.-S., beute eingetragen

r en. Beuthen, O.Ö.. den 7. Januar 1898. Königliches Amthericht.

111019115111. Handelsregister 786 des Königlichen Amtsgerlävw Vielléfeld! Jn unser Firmenregister ist bei R:. 615 irma „H. A. Coesfeld“ zu Bielefeld zufolge V ung vom 6. amzar 1898 eingetragen: Das Han els- geschäft it mu dem Firmenrechte durch 23-- _ 6 auf den KaJmann Albert Müller und den Kauffmann 318931117. “*I; 11 M“?“ FMMMLF:

na r. es e e ::

registers übertragen. s ck von demselben

odann ist zufol e V ' 11 un Tage unter Nr. 658 des ekHessel] cbaftsrei ers ddt

am 1. Januar 1898 unter der Firma „H. . Coes-