-“4W ...“. «... «“na-.- .« x-„WWw- «..-«„.»...M. ... - .; [» . . - „
z ; 1 ; 1 s 1
. [ [
-»«-.-.«„.*1».„.-*zx.-;Y:-F»»-écyn4«d.-„ - - ..- „,.-«.“ . “ ,'
- . „„..- ..
...,-ox, ..«-...*.-„.Q..,-,..».. .I....“ '
.. «*.-»....“ “„en-... Wx.“
„ ' »... „...“-,
"1" *
“*.-.o»...- ** ;ck.» «*...-ck 'LW-ZEZM“ “.*-1“
*Mit. * [6516.13] Nr. 126 des Handelskegifters -- Firma . Seher Cigarreufabrik zu Karlshafen -- ist heute einsetra en, da der Gesellschafter Kaufmann A. Geyer zu arlsb cn am 1. ds. Mio. aus dem Gestbäft aussetrüen „und an* seine Steak der-Kauf-_ mann Robext'Scbul, zu Nordhausen als Gesell- schafter eingetreten-k , und daß das Géschäst unter der bisherigen Firma fortaeseßt wird. Karlshafen. dcn 10. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
Rollloxbnseu. Bekanntmachung. [65161]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 38, wosrlbst die Firma:
E. W. Jens
in Wrist eingejragen steht, vermerkt Worden:
Die Firma ist ersosch€n.
Keninghusen, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. ' [65298] :.“..Die unter lfd. Nr. 15 des Fitmenregtsi6rs ein- etragene Firma „Ledcrfabrikaut und „Leder- Ländler Eugen Schmidt zu Beßdorf“ rst heute gelöscht worden.
Kirchen, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericßt. [(rot-18011111. Bekanntmackzuug. [65163]
In das bießge Firmenr6gis16r ist Folgendes em- getra en worden: ,
1. *121 Nr. 441. Fama B. Grund.
Spalte 6: Das andelSJescbafx ist dnxcb Vettrag auf dem Klwtpnsrmsistsr Iakob Grnnd m Krotoschin übergegangen, welcher daßselbe unter unVeränderter Firma fortsc t. (Vergleiche Nr. 469 _166 Firmen. registers.) ingetragen zufolge Verfugung vom 6. Januar 1898 am 7. Januar 1898.
11. 1) Nr. 469 fcüb€r Nr. 441.
2) Bezeichnung des Firmentnhabers: Klempner- meister Jakob Grund.
3) Ort der Niederlassung: Krotoschin.
4) Bezsicbnung d6r Firma: B. Grund.
5) Eingetragen zufolge Verfügung Vom 6. Januar 1898 am 7. Januar 1898.
Krotoskhin, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
hwaobers, Marthe. Bekanntmachung.
Es ist béUtE eingetragen wvrden:
1) in unser Jirmknrkaistcr zu Nr. 594, bejreffend die Firma Friedrich Schaeffer & Comp.:
Das Handklsaxscbäst- ist dnrch Vertrag an die Buchhändler Wilbklm Ogoleit und Johannes Scharf bier übergegangm, welcbe dasselbe nnter gemein- schaftlicber unveränderter Firma fortseßen;
2) in Unser Gesellsckoaftsrcgister unter Nr. 122 die offene Handelögefellsäzaft Friedrich Schaeffer & Comp. mit dem Sie? zu Landsberg a. W. Die Gesellschafter find de Buchhändler Wilhelm Ogolcit und Johannes Scharf zu Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1898 begonnen.
Landkberg a. W., den 5. Januar 1898.
Königliches Angcricht.
[65164]
Qslkxjx. [65165] Auf dem die Aktiengesellschaft inxixma Leipziger Wolkämmerei in Leipzig betrc enden F91. 2881 des vormaligen Handelsresisters für die Stadt Leipzig ist 561116 eingetragen worden, daß Herr Huao Michaelis aus dem VOrfiande außgeschieden ist und die Kaufleute Hsrren Kriedrick) Ludwig Wilkens hier und Ernst Hermann * auscb in Anjwerpen in den Vorstand gewählt worden find. Leipzig. den 10. Januar 1898.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1113. Schmidt.
l.!eeusn. [65167] In unserm Prokurenregistcr ift 561116 bei Nr. 162 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Albin Müller in Liegniy für die Firma August Schilder hier ertbeilte Prokura erloschen ist. Liegnitz. den 3. Januar 1898. Königlichc's Amtsgericht.
l-lekjitn. [65166] In unser GeseüscbaftSregister ift beute ei der unter Nr. 271 eingetragknen Handengesellschaft J. F. Ri ter in Lieguiy vermerkt worden, daß der Geseüs after Robert Herzog durch Tod aus- geschieden und da[üc dessen Wittwe, die Frau Kauf- mann Marie Herzog, geborene Helmicb, zu Liegniß als Gesellschafterin neu eingetreten ist Liegnitz, den 5. Januar 1896.' Königliches Amthericht.
[„la-a,1u.l'o§0u. Bekanntmachung. [65169 In das Ges6l1schaft6register hier ist heute be Nr.51 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Zimmer von hier aus der offenen Handelöaesellsckpaft chneider und Zimmer seit dem 1. Januar 1898 als Gesellschafter aUSgetreten ist. Lissa i. P., den 6. Januar 1898. Königliches Amthecicht.
[.in-, 1". kauen. [65168] Bekanntmathung.
In 'das Firmenregister hier ist heute bei Nr. 310 eingetragen worden, daß die Niederlaffung der Firma I.Bresduer Nachso! er nach Berlin verlegt ift.
Liffa i. P.. den 7. anuar 1898.
Königliches Amtögericht.
[.obdorjob. 565170] In unLerem Gesellsäpaftsregifter ift kei r. 62, wo elbst 16 Firma Niedieck & Cie. mit be- thrjiukter Haftung zu Lobberich eingetragen ist, eute auf Anmcldung vermexkt worden, da die dem _aufmann aul Niedicck zu Lobberich als 6 chäfts- fubter der esellschaft ertbeilteVoÜmacbterlos enist. Lobberich. dcn 10. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.
[.in-ook. Handelsre 1 er. 65299 Am 10. Januar 1898 ifj geißgetragen: [ ] auf Bla1132 bei der Firma Jost Hinr. Have- mann & Sohn: Herntmrxn Eschenburg ist als Gesellstbaffer ein- e re en; auf [att 1840 bei der irma S lam!) & Rössler (A. Müllenho Nachf. :
; &ck&-ny72“ . ." „M"N“M'»NLUM - l'
Tie Zweignieberlaffung in Lübeck ist erloschen; auf Blatt 2026 die Firma: M. ck H. Peieéien“. Ort kéerRiederlaffung: WFM. " , - ' ..
ba er. 1) Martin Johannes Heinrich Kctersen, Auktio- nator und Kaufmann in Lü eck. 2) Hugo Au ust Wilhelm Petersen, Kaufmann und Aukt onator in 255 ck. Offene Handelögeseüschaft seit dem 1. Januar 1898. Lübeck. Das Amthericht. Abs). 11.
Uageiohurs. Handelsregister, [65171]
1) Der Beamte Victor Kalbe hierselbst ist aks Prokurist für die „Actieerauerei Neustadt- Magdeburzx“ unter Nr. 1430 de:“; Prokurcnregistkrs eingetragen; crselbe [| zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaf1 mit ekne'm orstandémitgliede oder Linkm andern Prokuxisteén befugt.
2) Die Prokura 1269 Johann Carl F1ixdrich Korth [n Hambura für die Aktiengescüscicht „Kette, Deutsche GlösrhifffahrésGesellschaft. Filiale Magdeburg“ ist durch dessen Tod 6r101ch6n und unter Nr. 1379 dks Proknrenregistcrs nelösch1.
3) Das Von demKaufmann Bruno Bartsch unter der Firma „Bruno Bartsch“ [)*Zer b6triebene Fandewgefckyäst ist seit dem 4. Ianuar 1898 auf 516
auflkute Richard (Hakknnc und Hermann Lucklum, beide bikrfelbst wohnhaft, Übxrgkgangkn, wxlche es seitdem in offener Handslsnlsellkchaft untsr der Firma „Bruno Bartsch Nachfolger“ fortsé' en. Leß1cre ist deshalb unter Nr. 1981 566 G6s6111 afisregisters eingetragen, dagegen 516 biIbkrine Firma unter Nr. 3074 166 Firmcnrcgisters gelöscht.
4) Der Kaufmann Iobannys Lühr hiesselbst ist seit dem 1. Januar 1898 616 Geerscb-after in das von dem Kaufmann Eduard Adolf Lühr unter der Fitma „E. A. Lühr“ hier 1161116116116 Geschäft eingetret6n, w61ch6s ()(-„ide in offen6r Handelsgescüsäoaft nnter dkr Firma „E. A. Lühr & Sohn“ fort- seßen. Lch1ere ist dekbaib unter Nr. 1982 1169 G6- skllschnf16registers eing61ragcn, dagsgsn die bisherige
irma nntkr Nr. 2810 1366 F11'1116111'Lgiskérs gklöfkbt.
[eichzeitig sind die Pxokuren der Kauflkuthobannes Lübr und Walter Schrödsr für die Firma „G. A. Lühr“ unter Nr. 1269 und 1270 563 Prokuren- registers gelöscht, wäbrcnd der Kauémann Waltkr Sckröder als Prokurist für die Firma „G. A.Lühr & Sohn“ unter Nr. 1431 dis Prokurenrkgisters eingetraxxen ist.
5) De Bildbnukr Ernst Habs und Carl abs, beide bietselbst wohnhaft, sind (116 116 Gesclls after der seit dem 22. Februar 1897 1111161 dor Firma „Hermann Habs“ hicrfclbft 5611616115614 offenen Fandelöaesellfchaft -_- Bildhauergeschäff - unter
Tr. 1983 des GesellschaftSrkgistecs cingctragkn.
6) Der Kaufmann Gustav 2365an6 hier ist [611 dem 1. Januar 1898 als] GeseÜsxhastsr in das von dem Kaufmann Adolf Bkbrens unter dsr Firma „C. VehrenöIr.“ hicrselbst betrieb6ne Handels- geschäft eingetreten, welchc's beide in offene'r Handels- esellschaft unter der bisherigen Firma fortsxßen.
eßtere ist deshalb untkr Nr. 1068 des Firmen- registers gelöscht und als G6fellschaftkßrma unte'r Nr. 1984 des Gesellschaftsrc-gistkrs cingetraßen. Zu-
leicb ist die Proknra dcs Kaufmanns Gustav Behrens ?ür diese Fi_rma unter Nr. 1143 des Prokuren- registers gelö]ch1.
7) Das Von dem Seilerjneister Cars Mühlstepban 5011. binselbst unter der Firma „C. Miihlstcphan xen. Magdeburger Hanf-_ und Drahtwu- Fabrik“ hier belrirbene Ge]ckäf1 ist [seit dxm 1.Ianuar1898 auf den Ingenieur Pan Mühl- stepban und den Kaufmann Hermann Hennes, bcide bierselbst Wohnhaft, übc'r egangrn, Welche 66 seiidem in offener Handelsgkseükzcbaft unter der biObcrigen Firma fortsetzkn. 86131616 ist dcsbalb unter Nr. 2814 des Firmenregisters gelöscht und als Geseüscbafts- firma unter Nr 1985 des Geerschaf1676gister6 ein- getragen. Gleicbzeitig ist die bishexige Prokura des Kaufmanns Hermann Hames für dke gcnannte Firma unter Nr. 1286 des Prokurenregisterö gelöscht.
Magdeburg, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht .4. 21511). 8.
launbojm. Handelsregistercinträge. [65314] 1 Nr. 1247. Zum HankelSregistcr rvnrde einge- ragen:
1) Zu O-Z. 536 Gcs.-Reg. Bd. 171, Firma „Alfred Heinemann & Cie. in Mannheim: [Osiceb Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er- 0 en. 2) Zu O.-Z. 67 Ges.-Reg. Vd.7111, irma „Ferd. Eber abt ck Co. Nachfolge “ in Mann eim: dolf Wern, Kaufmann in Mann- heim, it als roknrist bestellt.
3) Zu O.- .71 Ge[.-Reg. Bd. 7111, in Fort- se una von .-Z. 151 Ges.-Rea. Bd. 171, Firma „ _. Maher &. Söhne“ in Mannheim: Karl Retß und Heinrich Würtbwein beide in Mannheim, find als KoUektiv-Prokuristen 176116111.
4) Zu O-Z. 773 Firm.-Reg. Bd. 11, Firma„A. S. Bär & Sohn“ in Mannheim: Iulius Wolls UJZ“, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist e e .
5) Zu O.-Z. 596 Firm.-Reg. Bd. 117, Firma Blumhardt & Pfander“ in Mannheim: Die Firma ist als Einnlsirma erloschen und damij auch die dem Karl Pfander und Jakob August Raichle ertheilte Prokura. Das Geschäft ist Von der zwischen Wilhelm Blumbardt, Karl Pfander und Jakob August Raichle in Mannheim errichteten offsnen HandengeseÜschaft übernommen ivorden und wird von diesér unter der bisheriZZU Firma jveitergefübrt.
6) Zu O.-Z. 72 Ges.- eg. Bd. 7111, Firma „Blumhardt & Pfander“ in Mannheim.
Offene ?andengesc-Usckyaft.
Die Ge ellschafter ind:
Wilhelm Blum ardt, Karl Pfander nnd _ Iakob August Rai lc, [ammtlicb Kaufleute in annbeim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 56-
gonnen.
7) Zu O.- . 73 GL[.-ng. Bd. 9111, in Fort- seßung von .-Z. 32 G6s--Reg. Bd. 71, Firma „W. H. Ladenburg & Söhne“ in Mannheim:
Edugrd Ladenburg, Kaufmann in Mannheim, ist als wetterer, gleichberechtigter Theilhaber in die Ge- sel1[chaft eingetreten und ist damit die diesem er- 156 lte Prokura erloschen.
Der unterm 3. Juli 1893 zwischen Eduard Laden- burg und Anna Bassermann in Mannheim errichtete EbeVertra bestimmt, daß das gegenwärtige und zu- künftige ermögen beider Theile gemäß L.-R.-S.
[ [
S. 1500 ff. von der G tergemeinschaft auögescblo en wird, unx S'onderJigeatZ _ , ff bleikt und daß'v n ibkem g“ enwärti en Vermögen lediglich in die Gemänfchaft alXen [o en:
Die “gesammte Aussteuer, der Braut und alle in 611111 Wohnhause des Bräutigams befindlichen Mo-
en.
])1'. Fur. Richard Ladenburg und Dr. _]"111'. Paul Ladenburg, beide in Mannheim, find als Einzel- Prokuristen beste!]t. ,
Mannheim, 8. Januar 1898.
Großb. Amtsgericht. 111. Mittermaier.
Uinwmseu, 1118. Handelsregister [65245] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 221 Baxd 117 des G6s611sch511sregisters ist heute (mgetragen worden, da[; den HandelEange- [16111671 Ludwig 051115926651 und Paul Sulzberger, 56116 zu Mülhausen wohncnd, Einzelproknra der offenen Handengefeüschaft “1111th der Firma Favre & Bernard in Mülhausen 61156111 worden ist. Mülhausen, den 10. Januar 1898. Der Landgerichts-Obx-„k-Sekretär: Stahl.
111111101111, 11110111. Bekanntmacßung. [65316]
In unser Firmenregister ist heute 561 dsr unter Nr. 331 eingetragenen, hierselbft bestkkzcnden Firma „E. W. Posth“ Vermerkt erden, daß das Hand616- nesxhäft auf den bicrs615st 160566111)“; Kaufmann thßeltn Ernst Posts) dnrck) Vertrag übergegangcn ist und daß derselbe das Ekschäft untsr unwcrändertLr Firma; fortfübrt. ,Die Firma ist nunmehr unter Nr. 334 mit 56111 Bemxrkkn neu cing61ragen worden, da[; Inhaber 136161615611 der Kansmann Wksbklm Ernst Postk) zn Mülheim am 9156111 ist.
(3516165561115 ist 1261 Nr. 140 des Proénrenrsgästers eingetragen 119011611, da[; die 1111: die obigs Firma dem vorgknannten Wilhelm Ernst Post!) «11161116 ProkUTa erloschen ist.
Mülheim, Rhein, dem 7. Iannar 1898. 1317411586566 21m15ger1ch1 21511361le 1. Uü1b0jm,uk0ju. Bekanntmachung. [65315]
In unser Gesellsäyastsregistcr ist cingsjrag-xn woxden U11tkk
Nr. 146 die Firma „Gebr. Ostct“ in Mül- heim am Rhein. Die G6s63schaf1er find:
1) ZHHl'lpelm Ostlk, Kaufmann zu Mülheim mn ( 6111, 2) 2115661 Oster, Kaufmann zn Zeltingen an der
Mossl.
Die Gcséllschaft 5.11 am 8. Januar 1898 be- gonnen und ist jedsr d6: Gescüschaßer bcrechtigt, die GeseUsÖafs zu vertr6162'. und dix Firma zu zeichnen.
Mülheim, Rhein, 17611 8. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 1.
klülbtzlm, [Kubr- [65173] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
1. Die unter Nr. 297 166 Gescüsckpastsregisters eingestragcne Firma Beckmann & Vogt, Firmen- inlzaber Schreinermeis16r Wilhelm Bsckmann und Maurxrmeister Christoph Vogt, 1611» zu Mülheim Ruhr wohnhaft, ist [36165131 am 5. Januar 1898.
11. In unser Firm-xnregiftcr ist unFex Nr. 773 die Firma Wilh. Beckmann und als dkrcn Inhaber de'r Bauunternehmer Wiibelm Bxckmann zu Mül- heim a. d. Ruhr am 5. Januar 1898 eingetragen.
111111101111, Kuba". [65175] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Fitmmnegister 4.11 nntkr Nr. 774 die Firma „Rheinisch Wcftfälifche Thomverke Otto Müfer“ zu Speldorf nnd (116 deren Inhaber der Kaufmann und BrennLreibk'fiYI Otto Müjer zu Langendreer am 6. Januar 1898 eingetragen. Uülkeim, 1111111", [65174] Handelsregister des Königl€chen Amtsgerichts
zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Firma „Akticnßösellscbaft' „Rheinische Bank vormals Gust. Hannu zu Mülheim a/d. Ruhr“ hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter dsr Nr. 318 des Gesellschafts- registers eingetranenc Handclöniedkrlaffung den Kauf- mann (Gustav Hicking zu Mülheim a. d. Rabr, Welcher ermächtigt ist, mit einkm Vorstandömitgliede oder mit je einem der bereits besteütkn rokuristen die Firma per Prokura zu zeichnen, als rokuriften beste'llt, Was am 8. Januar 1898 unter 5) r. 271 des Prokurenregisters vermerkt ist.
111111101111, navy. [65172] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann Johann Hermann Feldmann ju Broich hat für seine zu Mülheim &. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 484 des Firmenregisters mit der Firma I. H2]; Feldmann eingetragene &ndelöniederlaffung dkn Kaufmann Fri Rühl zu
ülbeim a. d. Ruhr ass Prokuristen be 16111, was am 10. Januar 1898 unter Nr. 272 des Prokuren- registers Vermerkt ist.
1111111101111. Handelsre iftcreintrag. [65301]
Nr. 78. u O.-Z. 2 5 2766 irmenregisters, Firma 6. uf-Guggenhcim n Sulzburg wurde eingetra en:
Die Firma [1 erlos en.
Müllheim, dkn 4. annar 1898.
Gr. Amtsg6richt. 131“. Walß.
1111111011011. Bekanntmachung. [65244]
Auf Grund dass Genetalvezrsammlungsbesckylusses der Aktiengescüschaft Iodsoda-Schtvefel-Quellen zu Krankeuheil in Oberba ern vom 30. No- vember 1897 wurden folgende erändcrungen in das GcseÜschaftöregister ein etragen:
1) Die Gesellschaft ?ührt nunmehr die Firma: Aciiengefcllschaft dcr Kraukenheiler Jod- Quellen zu Tölz-Krankcnheil in Oberbayern.
2) Die Gesellschaft bezweckt die Verwertbung der in ihrem Besitze befindlicbtxn Iod-Natriumqueüen zu Tölz-Krankenbeil durch Betrixb eines Kurbaujses, Ver- abreichung von Bädxrn, Abgabe und Ver and des Quellenwaffers und Veräuxzerung der aus,?)en Heil- quellen ewonnenen Produ te und der btermit zu- [ammenßän enden Erzeugnisse.
rundkapital denGeseU'schaft besteht in 280000 Fl. südd. Wäbrg„ emgetberlt in 1120 ver-
; kann * aus einer oder m reren
“Us able, aufden In aber lautendeAktien u 25 „ my.» einbringeudsn Theils [»“!th W b 3 is GR
4 Der Vorstand, deffen Rechtßverbältni e vo Au fich16ra1be_d_urch Dien tvertra' geregelt ffWereT " ersonen bestehen. Der erste Vorstand fuhrt den,T11:el „Direktor“, die weiteren'Vorstandsmitglieder den Titel von „stea- veriretenden Direktoren“.
Bei Bestellung nur eines Vorstandßmitgliedes
„kann auf .den Fall länger dauernder V6rbfnderung
des Direktors der Aufüch16ratb eßnen Stellvertreter deßselben aus der Zahl [eincr Mitglieder ernennen. Dre Stellvertretung darf jsdoch nicht [änger als ck Ja!)!“ währen.
5) Die Generalversammlung ist regelmäßig vom Aztsfichtsra156, außerdem, in besonders bestimmtem FäUcn -; vom Vorstand6 einzuberufen,
Die (Em1adungén zu den GeneralVErsamtnlungsn müffkn mindestens zwei Wochen Vor deren Abhaltung in den Blättern der GrscUscbafk erfolgt [6111-
D16 VeröffsntliÖUMeén der Gxselxscbaft erfolgxn
&. im ReichsAnzeiger, b. in den Münch6ner Neusstcn Nachrichten.
Im Fal16 [617063 eines Der (Hesiküscbaftsblätter auf- hört zu foch€111€11, kann d6r Ausfichtsratk) an dcffen Stsüe bis zur nächsten G6n6ralyersan161lung ein andsres Blatt zur Aufnahme der Bskanntmacbungen der Gesellschaft bkstimmcn.
6) Der Direkwr zeichnet in der Weise, daß erder 13611611 Firma dxr Gese01chaf1 s6in6n Namen und 1.16 B6zeichnnng „Di:ektor" heise 1;_ stellVertrstende Di- rektorcn haben fick) ausdrückicb als [01626 zu be- zeichnen. Iedcs Mitglicd der Vorstandksyast zeickonet 1[_tx1i1clxzikeihm übcrtragene: Gesckyäftsabtbeilnng selbst-
11 s].
7) Der AufsiÖLSratl) 361ckn61 wie folgt: Actkengesellschast dsr Kranksnhcélkr Iod-Qnellkn zu Tölz-Krankenbeil in Oberbaysrn.
Der 21111Üch161§01ÖT _ 11. 18“, Vorsitzender, * - 11. U., Schriftführer. Pkünchc-n. den 3. Januar 1898. Der Prästdént des K. Landger1ch16 Nküncben 11: Wilhelm.
!!,-(Klaäbacv. [65247]
In das GsseUschaftIrc'xxkster [[1 561 Nr. 1360, wo- selbst die untsr der Firma Gebr. Langen zu M.-Gladbach bestehenöe «HandelI-Komnmndit-Ge- seÜscbaft cin c1ragen ist, v-crxnerkt wNDen: ,Die Ge]el]schast i?t aufgelösj nnd die Firmaisterloscben“, ebenso find die für diese Fixma dcm Karl und (Fugen Langen zu M.-Gladbach crtbeiltcn Prk-knkcn 8111) Nr. 871 und 872 des Proknrcnregisiers erloschkn.
M.-Gladbach, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
u.-(;1aaba01-. [65246]
In das GeseUschaftSreaistcr ist bei Nr. 1429, wos6lbst die unter der Firma Depositen-Kaffe der Bergisch Märkischen Bank zu M.Glndbakh bestehende 'weégnikderlaffung der zu Elberfejd 56- stebenden anptniedcrlaffung cing-ztragsn ist, ver- merkt r))rden:
1) Die Firma der Zwsigniederlaffnnn ist abgcändert in „Bergisch Märkische Bank M.Gladback)“.
2) Die außerordentliche G6x1cralvc-rsamn11nng Vom 10. Avril1897 hat beschlossen, das Grnndkapital der GeseKschaft nuf 40000000 .“ zu erböben und die erfolgte Erhöhung ist unterm 30. Inni 1897 in das Handelsregister der Hauptnicdcrlaffnng in Glöck- fcld eingetragLn.
8) Die außsrordentliche'n Gkneralversammlun kn Vom 10. pril 1897 und 27.21nqns11897 baßkn besch1offen, die Artikel 2, 6, 7, 8, 12, 14 bis mit 18, 21, 22, 24, 26, 27, 29, 30, 31, 33 bis mit 36, 38 bis mit 43, 45, 47 biI mit 49 des Gessslfchafts- [WWW zu ändern, dcn frübxkenArtikc14 zu strcichen, sowie dem Gessllstbaftsstatut die in dem dk" Akten bexgefügten Druckexemplar enthaltene Fassung zu ge en.
Nach dem abgeänder1cn S1a1u1 find für die Form der Bekanntmackpungcn 165 Vorstandes di6 hinsicht- lich der Firmsnxeichnung g6lten56n Vorschriften maß- gebend nnd Bekanntmachnngen dcs kawallllnM- ratbes won deffen Vorfixzenden oder [einem S1611- Vcrtreter zu unterzeichnen. Alle die Geseüschaft yer [lichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen mü en von [wei Mitgliedcrn der Direktion oder von einem Direktor und einxm Prokuraträger oder von zwei Prokuraträgern unterzeichnet sein. Zur Er- tbcilung Von Quittun en, Ausstellung vsn Reck)- nungen und Empfangsbeéckpeini,]ungen, zur Ausstellung nnd Indosfisrung von Wechse[n, Anwcisungen und Checks, sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstand in 861 Weise bevollmächtigt werden, daß diesele entweder in Gemeinschaft mit einem Direktor 0561: einem Prokuraträgkr oder mit einem anderen Beyoll- mäabti ten die irma mit dem Zusa *: i. V. zeichnkn.
4) urcb Be chlußdes Anffichtsrat 6 Vom 10. April 1897 wurde der Bankdirektor Bruno Von Roy, früher in OSnabrück, 16131 in Elberfeld wvbnend, zum Mitglieds des Vorstandes ernannt. - Sodann ist bei Nr. 941 des rokurenregisters Vermcrkt be- ziehungsweise unter 5 r. 953 daselbst eingetragen worden:
Die Prokura de! Richard Bernecker bléibt auch für die ab eänderte Firma h_esteben. Ferner Wurde dem Otto ewes, znr Zci1'm Ruhrort, edoch im Be riffe stehend, sein Domml _nacb M.-G adbach zu ver egen, Prokura für die Zwet niederlaffnng in der Art ertbeilt daß derselbe ermäZtigt ist, die Firma in Gemeinscßaft mit einem Vorstandömitgliede oder einem Prokurqträger zu zeichnen.
Als zur Zxrchnun der neuen Firma der „Zweig- niederlassung m 916131613 Weise ferner berechtigt find die Yrokuraträger der auptnkederlaffung, nämlich die ugen Seidel und ilbelm Josten]an10r, beide stellvertretende Direktoren, sowie ])00101' ][;er Alfred "Wolff, Leopold Wagenknecht, Otto Knie kamp, Markus Simon, Isidor Friedemann, Friedri Hey- land, sämmtlicb zu Elder eld wohnend.
Wk.-Gladbach, den 3. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktox. Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmftraße Nr. 32.
, l'uesmlji. Bekanntmachung.
.SeckjsteBeila'ge zum Deutschku Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Januar
1898.
M* 10;
Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den Handel», (Gemoxsenfchaftsé-25
Fabwlan-Bekanntmackpungen der deutschen Ei enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem be onderen
Central-Hand els- Registey
Das Central -Hand6[s - R6gis16r für das Deutsche R61ch kann durch (1116 Post- Anstalten, für Berlin auch duch) die KÖUWUÖL Expedition des Deutschen Recckps- und Königlich Preußischen Staats-
" Anzeigers, 899. Wilblestraße 32, bczogen werden.
Zs'lchen-, Muster- und Börsen-Negistem, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
[att unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. (N.. 100.)
5 DJS Centxal - Handeks - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re 61 täglich. -- De: Bezugsprets b6tragt 1 «16 50 „_3 für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern osten 20 43. -- Insertionsprets fur den Raum einer Druckzeile 30 „z.
.Handcls-Negister.
Neumarkt, 8011103. Bekanntmachung. _ In unser Fixmenregtster ist heute das Erlö1chcn
[65176]
Ü der unter Nr, 243 66rmetk16n Firma G. von
Kramfta'stbe Zuekcrfabrik in Metzdorf sings- tranen wordkn. Neumarkt 4. Schl., den 6. Januar 1898. Königlicbés Amthecicbt.
Uou-nuykin. Bckanntmackjung. [65177] Die unter Nr. 671 unserers Ftrm€nrcgisters ein- g61ragene irma O. Behrend Nachfolger ist 561416 gelöf 1 word6n. Neu-Ruppiu. d?" 10. IanUar 1898. Königliches An1tsgerich1. 1801108. [65178] In unserm Firmenregister ist heute nnter Nr. 357
die Firma: Frau B. Sichel
mit dem STM in Reuß und als deren Inhaber die (Eh6frau “066 Kaufmanns Bkrnhard Sichel, Lina, gsb. Stern, zu 916111; eingetraxzen worfen.
Gleichz6itig ist Von 66r Vorgenann16n Firma 726111 Kaufmann Bernhard Sichel zu Neuß Prokura er- 156111 und ist dieses in dem diesscitigen Mokuren- register nn16r Nr. 105 nermetkt worden.
Neuß. dén 11. Januar 1898.
Königliäyes Amtsgericht.
180rc10u. Bekanntmachung. [65180]
Auf Blatt 16 566 hiufigkn HandelsrkgisWrs ist 561116 zu dsr Firma:
Gorath & Rosenboom zu Norden kingcstragcn :
5101. 3. Das Geschäft ist auf d6n Kaufmann Hermann Christoph Rosenboom zn Norden üb6r- geqachxn. Die Firma wird unVerändert fort- cfü et.
[; Kol. 5. Die dem Kaufmann H6rmann Christoph Roscnboom 611561116 Prokura ist erloschen. Norden, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
180141011. Bekanntmachung. [65179]
“.'-1111259111272 1766 hi6figen .Handslsr6gist6rs ist 561116 zu der Firma:
Schrödcr & Comp. zu Norden
ein Magen:
3291. 3. Firmcninbakcr find [6 1:
Der Kaufmann GUD Ionssen Sebrödcr und dcffkn John, der Kaufmann Johann Schrödkr, 56156 zu
orxsn.
Kol. 4. Offene Handelsgkssllschaft [611 1. Januar 1898.
Kol. 5, Dic dem Kaufmann Johann Schröder ertbeilte Prokura ist erloschen.
Norden, den 7. Januar 1898.
Königliches Aintsgericbt.
osouborx. [65181] Eintrag zum Gesellsäjastsregister.
Nr. 256 Zu Q-Z 100 des G616111cha116r6ai116r6 „Firma Mich. Armbryfter und C1! in Offen- burg“ wurde unter Heutigen eingetragen: Dem B?chlloxxlter lern Franz Litfch wurde Prokura 61 81 .
Offenburg, den 5. Januar 1898.
Großb. Amts ericht. (Unterschrißt)
[65182] In unser Gesellschaftskegister ist zu der unter Nr. 41 eingetragenen Firma or. Paul Bier- mann & Co. Seifenfabrik und Fabrik chemischer Produkte Vermerkt: Die GeseÜscbaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikbefiver 1)r. Paul Biermann zu Wriezen [th das Handelsgrscbäft unter unveränderter Firma fort. Fkrner ist beute untkr Nr. 218 des Firmenrkgisters der Fabrikbefißer 1„)r. Paul Biermann zu Wriezen mit dem Ort der Niederlassung Wriezen mit weigniederlaffunaen in Küstrin, Eberswalde, _ürftenwalde (Spree). Prenzlau. Kotthus, Pasewalk und Neubrandenburg und der Flrma 111“. Paul Biermann & Co. Scifeusabrik unk?) Fabrik chemischer Produkte eingetragen wor en. Pasctvalk. den 29. Dezember 1897. Königliches Amtßgericbt.
l'tornlwlm. Handelsre ifter. [65183] Nr. 597. Zum HandelSregiter wurde beute ein- getragen: . 8. zum Firmenregister: 1) Band 1 O.-Z. 413 irma Heinrich Leviuger hier): Dem Kaukmann mil Levinger, wobnbaft bier, ist Prokura ertbeilt. 2) Band 11 ;).-Z. 1156 (Firma Alfred Sido hier): Das Geschaft nebst der Firma gin? auf die jeitberi e Prokurtstin, Bijouteriefabrikan Alfred ü(?ivo Witti“, Ottilie, geb. Kuhnert, wohnhaft bier, er; * 1). zum Ge ekss aftßregifter Band 11 O.-Z. 1144: Kommandit ekeUsZaft in irma Carl Schmitt & Cie. ier. Der per änlich haftende Gesell- chha ter [ Kaufmann Carl S mitt, wohnhaft bier. a de en Ehevertrag mit M nna, geb. Kinzinger, von hier, (1. (1. Pforzheim, 11. September 1897, ist
die eheliche©ü16rgemeinschaft auf einen beiderseitigen EinWUrf von je 100 91-6 be1ch1änkt.
Die: diesseitige Bekanntmachung Vom 24. v. M. - Zeitung Nr. 308 - wird dahin ernänzt, daß Kaufmann William Posner, wohnhaft hier, In- haber d6r Firma gleichen Namens ist.
Pforzheim, 7. Iannar 1898.
Großh. Amtßgerichj. 11. Dr. Glock. l'xrmaut. Vekanntmackzung. [65184]
In das 016s1g6 Handclngistec ist heute Blatt 139
6ingetragxén die Firma:
, „Oskar Zetzschc“ mit dcm Nideklaffungere Pyrmont und als der6n I115ab6r der Zigarrenfabrikant Oékar Z6Z[ch6 in Pyrmont.
Pyrmont, den 8. Januar 1898.
Fürstlich6s Amtsxxerichk 9u0rturt. [65185]
In unser Firmentistkr ist [161116 eingetragen, daß das nn16r d6r Firma Oskar Starkloff (Nr. 204 des Firmenrsgistkrs) hierselbft 1381116116112 Handels- a6schäft durck) Vertrag auf den Zigarrenfabrikanten Richard Schwerdtner biSr übrrgcgangen ist, w-xlcher daßscslbe untcr der Firma OGkar Starkloff Nach- folger fortfübrt. Die? WM Firma ist unter Angabe des 116116n (Hssckxäininlxaon unter Nr. 297 166 Firtncnrcnis16rs 6in661rag6n.
Querfurt, 11611 7. Januar 1898.
Königliches Atuthcricht. lkatiuaon. [65186]
In unser Gascüscbaftngistexr ist bsi Nr. 15 bei der Akticngcseüschaft Düsseldorf-RatiugerRöhren- kcffelfabrik .vorm. Dürr & Cie zu Ratingen eingetraac'n worden:
Auf Grund des B6fch1uff66 der GeneraWersamm- lung vom 13. Noyemkcr 1897 ist unter Abändcsrung 566 § 5 566 Statuts das Grundkapital um 900000 24, also auf 2500 000 „14, durch Ausgabe von 900 Stück Inbaßeraklickn zu j6 1000 .z- Nominalwerth erhöht worden. Die neuen Akti6n find den alten gleich- berechtigt und nean an der Dividende des Ge- [chäftSjabrW 1898 15611.
Ratingen, Rn 8. Januar 1898.
Königlichcs Amtsgericht. G6s.-R. 15/35.
K0m§0b0jck [65187]
In das 5167196Handels-Firmenrégistcr Wurde 561116 eingstrancn unter Nr. 668 die Firma Eugen Koenigsbcrg in Remscheid und als deren In- haber der Kaufmann Eugcn Koenigsberg daselbst.
Remscheid, den 7. Januar 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
8011180110111. [65188]
In das 1)[ks1g6 Hand616-Prokur6nrkgister wurde beute 6in4;etrag6n unter Nr. 294 die dem Kaufmann Friß Zi6gler zu Remschid won dcr Firma Christian Ziegler in Remscheid crtbeilte Prokura.
Remscheid, den 7. Januar 1898.
Königlichls Amtsgcricht. 21611). 11.
1101118011016. [65190]
In das hiesige Handels-Firmenregifter wurde heute einge'tragcn :
1) Unter Nr. 665 zu der Firma Ferd. Gruft Meyers in Remscheid folg6n56r Vermerk:
Das 1316er Von dem Kaufmann Fkrdinand Ernst M6yers in Barmen untcr der Firma Ferd. Ernst Meyers in Remscheid geführte Handels- gssckya'ft ist dmc!) Vertrag auf dem Kaufmann Ernst Böhm in Remjcheid übergeaangen, walcher dasselbe unt? der Firma Ferd. Ernst Meyers Nachf. fori 681;
2) unter Nr. 669 die Firma Ferd. Gruft Meyers Nachf. in Remscheid und als deren In- haber der Kaufmann Ernst Böhm in kascheid.
Remscheid, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
llemsobeicl. [65189]
In das hiesige Handels - Prokurenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 295 die dem Kaufmann August Koenigsberg 5011101“ in Remscheid von der Firma Eugen Koenigsberg in Remscheid er- tbeilte Prokura.
Remscheid, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtögericht. Abtb. 11.
[!]-ext". [65193]
Bei Nr. 118 des Gesellschaftéregisters, woselbst die Aktiengeseüfchaft unter der Firma „erbcrge zur Heimath“ eingetragen ist, ist in Spalte 4 vermerkt worden:
Die GeseÜscbaft ist durch Beschluß der General- Verfammlung vom 3. Dezembxr 1897 aufgelöst. Das Vermögen der Eeseukcbaft rst durch Kauf auf_ den „Verein für innere Mission in Rheydt“ uber- gegangen.
Rheydt, den 7. Januar 1898. '
Königliches Amthertcht.
kkoxat. [65191] Unter Nr. 211 des GeseäscbaftSregifters „wurde heute die LFirma Lennartz ck Axma er unt dem Siße in heydt und deren Gesellscha ter: 1) Kaufmann Iobann Lennarß zu Rheydt, Limitenstraße 48, 2) Kaufmann Wilhelm Axmacber zu Rheydt, Wilhelmstraße 38, eingetragen.
Dre GeseÜschaft hat am 1. Januar 1898 be- gonnen. Rheydt, den 7. Januar 1898. Königliches Amthericbt. 111103411. [65192] Unter Nr. 212 566 G61611sch311616gistc€rs wurde heute die Firma „Gebrüder Braß“ mit 176111 Sitze in Rheydt und deren (GesellschafWr: 1) Kaufmann Edmund Brafx zn NHMW, 2) Ingenieur Emi! Oskar Braß daselbst einactragen. Di6 Geseüsehast [).-11 am 1. Ianua61898 bégonnen. Rheydt, den 7. Januar 1898. KöniZlicbes Am1§g€rich1.
1111034“. [65194] Die unt6r Nr. 350 des Firmenrenisters ein- grtragene Firma KeUer und CFF. zu Rheydt ist erloschen. Rheydt. den 8. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.
noxtook. [65243]
In das bsim unter=61chn616n (Gerichte aesübrte HandelsrUister ist heute zur Firma „Friedr. Witte“, Fol. 29 Nr. 85 des Registers, einnetraaen:
le. 5. Der Kaufmann 111". Friedrich Carl W1116 zu Rostock ist als G6scüschaftec in das HanDLls- geschäft ekxectretkn.
Kol. 6. Die Geseüscbaft ist eine offene und hat b6gonn6n am 1. Januar 1898.
Kol. 7. Die dem Kaufmann ])1'. Friedrich Carl W1116 zu Rostock 611561116 Prokura ist erloschen.
Rostock, den 10. Januar 1898,
Großherzogliche's Amjsgericht.
nostock. [65242]
In das beim unterzeichneten ((Bericht-'.! geführte Handelörygiftex ist 56111? zur Firma „Foisackäc Co.“, Fol. 69 Nr. 207 des Registers, eingetragen:
Kol. 5: Der Kaufmann inedrick) Mohn zu Rostock ist als Gesellschaftcr in das HandsngesÖäft eingetreten.
Kol. 6: ME GéseUschast ist 61116 off6n6 und hat begonnen am 1. Januar 1898.
Rostock, d6n 10. Januar 1898.
Großk). Amthericht. 211311). 111.
Roswell. [65241] ZufolgeVerfügung vom 10 d. M. ist [781118 in das 5161196 Handkélskegister 8111) Nr. 421 zur Firma E. Lippmann Nachfolger eingetragen: Kol. 3. M6 Firma ist in Hermann Hell yer- wand611. Rostock, 11. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Küa0§110jm. [65302] In Das Firmenregister ist heute eingetragen Worden: 1) Lauf. Nr. 315. 2) BezcichnunJldes Firmeninhabers: WLinhändler Karl Schön in ßmannsbausen. 3) Ort d6r Ni-Mrlasung: Aßnmunshauscn. 4) B6z61chnung der Firma: P. Reuteröhau. Rüdesheim, dcn 11. Januar 1898. Königliches Amthericht. 1.
Ruhrort. Handelsregister [65196] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort._
In unser Firmcmregifter ist unier Nr. 1021 dre Firma Heinrich Schwietc und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schwietc zu Ruhrort am 5. Januar 1898 eingetragen.
Ruhrort, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
nulltari- Handelsregister [65197] des Königlichen Amtsgerithts zu Ruhryrt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1022 die Firma HY; Erlenbach Nachf. Gerh. Rieth und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Rieth zu Ruhrort am 8. Januar 1898 etngetragen. Ruhrort, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [65198]
Unter Nr. 433 des Gefellschaftöregisters wurde beute eingetragen die Firma „Tuhomassrhlackeu- mahlgesellschaft mit beschrankter aftuug Malftatt-Burbach“ mit dem Skye zu P alftatt- Burbach. Der notarieüe Gesellschaftsvertrag lautet vom 30. Dezember 1897. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Vermablung 'von Thor_nasschlacken, sowie die Vornahme aller bterauf bxzuglicben und damit in Zu ammenbang stehenden Handlungen und Geschäfte. 16 Dauer des Unternehmens ist auf die
eit 5:6 zum 31. Dezember 1903 beschränkt. _Das
tammkapital beträgt 30000 .“ Ge1chäf18nbrer find die beiden Gesellschafter: 1) Hugo aller, Kaufmann zu Biebrich a. Rh., später zu Görz," und 2) Oskar von Horstig, Ingenieur zu Saarbrucken, welcbe gemeinsam zur Vertretung und zur Geschäfts- führung berechtigt find.
Saarbrüaeu, den 6. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. 1.
Salinen]. , [65199] In unser Firmenregister ist Folgendes emgetragen
worden: Bei Nr. 888. Die Firma Paul Blochwiy
Kaiser-Droguerie mit dem Si e zu Solingen und als deren Inhab-r Paul Blk) wiß daselbst. Solingen, den 7. Januar 1898. Königlich66 Amtsgericht. 3.
8targarä,1'0mm. Bekanntmachung. [65200] In unser Firmenrkgister ist heute bei der unter Nr. 601 eingstra enen Firma „C. Tobhéß In- haber Apotheksr arl Tobys zu Stargard i. Pomm, elnq61rag6n: ,Die Firma ist 6rlojck6n.' Stargard, Pomm„ den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
§t0naa1. [65201 „Un1er Nr. 387 des hiesigen FirM6nregisters i dte Ftrma P. Petersen antendal und als deren Inhaber dsr Kaufmann P616r Petersen in Stendal 561116 6inn61ragkn Worden. Stendal, 13671 7. Januar 1898. Königlichss Atntsgerickot.
8101111111. [65202] „Unter Nr. 388 des hicfigcn Firmenregisters ist die Fama A. G. Luckow zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Luckow in Stendal heute Singctragen worden. - Stendal, den 7. Iannar 1898. Königlickoss Amtsgericht.
81011031. [65203] 'Unter Nr. 389 des bisüzen Firmenregisters ist die Zuma A. Ehrmann zu Stendal und als deren nbaber der Tuchfabrjkant August Ehrmann in Stendal h6u16 eing€1ragen worden. Stendal, am 8. Januar 1898. Königliches Amtögericbt.
§t0ttiv_. [65204]
Der Kaufmann Christian Rudolf Hellmuth Gicfxel zu Stettin hat für [eine Ehe mit Anna, g'cb. qump, dnrch Vertrag vom 15. Avril 1897 1216 [Gemeinschaft der (Güter und des Erwerbes aus- gesch1off6n.
D166_ ist in unser Register zur Eintragung der Aussch116ßung oder Aufhebung der ehelichen (Güter- gemKnsckyaft unter Nr. 2054 heute eingetragen.
Stettin, den 6. Januar 1898.
Königliäpss Amtsgericht. Abtheilung 15.
In unser, (Gessüsckyaftsrkgister ist heute unter Nr. 1386 dre offene Handelsgesellscbaft in Firma „Goldmann & Cohn“ mit dem Sitze der Ge- sellschaft „Berlin“ und einer Zweignkederlaffung in Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter find:
1) dsr Kaufmann Iulius Goldmann zu Berlin,
2) der Kaufmann Sisgmund Cohn zu Berlin.
Die Geseüschaft hat am 12. Nowember 1897 be- gonnen.
Zur Vertrstung der Geseüschast it nur der Ge- s6111chafter Goldmann befugt. s
Stettin. 13611 7. Januar 1898.
Königliche's Amthericbt. Abtheilung 15.
Stralsuuä. Bekanntmachung. [65303]
In unskr Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Januar 1898 an demselben Tage ein- getragen unter 1-r.994 die Firma „Alfred Meher“ zn Stralsund und als dkren Inhaber der Kaufmann Alsted Meykx daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
'1'1'101'. _ [65304]
B6: Nr. 452 dks (Gesellsckyafteristers, betreffend die zu Trier unter der Firma . Caspary be- stehende HandengeseUscbaff, Wurde beute eingetragen:
Dkk Gefeüscbafter Anton Casvary ist am 25. Ok- tober 1896 gestorben. Vom 1. Oktober 1897 ab ist diese offene Handenge-seüfchaft in eine Kommandit- gesellschaf1 unter 'der bisherigen Firma umgewandelt WOMAN. ersönltch ba ende Gesellschafter find die beiden bts erTFxxn Geseü chafter2 1) Johann Baptist CaÖpary, 2) ktcolaus CaSpaxy, beide Bierbrauer zu Trier, von denen jsder Einzelne berechtigt ist die Ge- sellschaft zu perxrcten, und haben dieselben dreiKom- manditisten m rhre Gesellschaft aufgenommen.
Trier, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
"710010011. Handelsregister. 65206]
Nr. 16196. Unter O.-Z. 434 ist in das irmen- register beute eingetragen worden:
„Firma M. Denner in Wiesloch.“
Inhaber der Firma ist die Konrad Denner Ebe-
frau, Marie, ge . Wißelmaier, dahier. Das unter den die Württembergische Staatöanaebörigkeit be- fißenden Ehe atten errichtete Beibringensver- eichniß vom . Juni 1896 enthält folgende Be- Stimmungen: 1) Der Mann ist und bleibt zwar das Haupt der Familie und deren Ernährer, er verzichtet jedoch auf das ihm zustehende Verwaltungörecbt an dem Ver- mögen der Frau. demgemä ,
2) verwaltet die Frau 1 : Vermögen ganl allein für sich und zwar sowohl das in die E e : racbte, als das während der Ehe ihr durch Er [ ft oder aus anderem Grunde zufallende;
3) die Errungenschafts eseUscba unter den [Ebe- leuten ist aufgehoben. er ebe iche Gewinn oder Verlust geht ganz auf Rechnund der Frau. - WieöloÜ, 5. Januar 1898. Großb. Amthericbt. Neßler.
Iman. [65205]