1898 / 11 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«„.-„1.14,- -1«-4„*1-»-,1----«-«.. «a, .',-“M;,“

«mu- Tj-MVSKMß-W'Ü-"m-ox-«WK

«*,- -, «wk- «***-"'I“!

31 1 „1 1 Z k 1 ? 1 1. 1 "1 1 1 1

» ... „...a-cs» „"W“-WWM-WÜ-x-WUWWM ». ..,. _ ., . ._., „„ . , . *.* * , - . -

„..“ „...-„ .

«„.--.,.

..,-.. „„

7 atsachen, wel e der Beantwortung der Interpellatßon durch Y Statthalterchzu Grunde en. Diese Kommisston solle binnen acht Tagen Bericht erstat en.

Großbritannien und Irland.

Bei der gestern in York vorgenommenen Wahl eines Mitgliedes dcs Unterhauseö; wurde der Admtral Lord Charles Beresford (kons.) unt 5659 Stimmxn gewahlt. Der Ge enkandidat Sir C ristopher Zuruck; (radtkal) erhtclt 5648 St mmen. Da der isherige eputirte, Locknxood_den Liberalen angehörte, "hat die RegterungSpartet damtt emen

Siß gewonnen. Frankreich.

In dem gestern abgehaltenen Ministerraxk) theilte der Minister-PräfidentMéline mit, daß der Dcputtrxe de Yynt- briand die Regierung über die Mgßregeln zu 1nterpe_ :exen gedenke, welche sie zu ergreifen beabstchtige, um der Agrtatwn zu Gunsten des Hauptmanns Dreyfus 21:11 Enpe zu machen. Die Minister vertagten ihre Entscheidpng'ubcr dtese 2111961611611- heit und über anders angekündigte, ah1111che_ Anfragcq 11113 zu dem am nächsten Sonnabend unter dem Vorstß des Präfidcnten Faure statffindenden Ministcrrathe. '

Der Senat wählte gestern 'Mit 213 SttMMLn Louhet zum Präfidenten. Zu Vizc-Prästdemetx wurdet) Magnm, Peytral und Franck Chauvcau wxede1gewa511; dage cn wurce Scheurer: Kestner nicht gewahlt. Derselbe _6rh1elt bei der ersten Abstimmung 80 von 239 abgegebe11c11S11mmcn. Der zweitc Wahlgang wurde auf heute vertagt. '

In der Dcputirtenkammcr hielt gestern der Prastdent Bri1s0n eine Ansprache, in w6lch6r er, dem „W. T. B'.“ zu- folge, sagte, daß die republ1kamsch6n Depunrten 561 den nächsten Wahlen mit eincm un weidkuttg refoxmatorischen Programm erscheinen und die 2331111161“ in 516 nächste Kammch eine durch ihre Disziplw und durch ihre Aktion mächtige republikanische Maxorität entsenden würden. Der Deputirte Graf de Mun erklärte, das; er die Regierung über den offenen Brief Zola's an d6n Pre":- sidentcn Faure, in welchem dersclbe _wegen 566: m deem Yrozcsse Esterhazy ergangenen Urthcils 516 („H6neral6 Mercrer,

11101 , Gonse und Boisdeffre der Pflichtvergcsstnheit beschuldigc, interpclliercn wolle. Die Kammcr unt-erbmck) darauf die Sißung, Um das Ersch6incn 0613 K_riegs- Ministers abzuwarten. Nack) WiederaufUaßme der S1151111g nahm 1161“ Minister-Yräsident Méline das Wort. _Der- selbe erklärte, er begrei e die Bewexxung der Kammer anges1chts des Angriffs auf die Spißcn des Heeres._ Dic Regiorung babe, ihrer Pflicht sorgsam 611195606115 bcsch10s1en, Zola vor (Gericht zu bringen, 05 l61ch sic s1ch nicht 1161561116, daß man die strafrechtlichen 5 erfolgungcn wünsche, _11m die Agitation verlängern zu könn6n. Dcr Minister-PräUdeNt sprack) sodann die Hoffnung aus, die Kammer werde zu dcr Thaifraft und der Weisheit der Regierung Vertrauen haben. Der Dcputirte Graf de Mun führte aus, daß die 9161116101111 und die Kammer der 21111166 cine B6*eugung ihr6s Vertrauens schuldig seien; es 161 unmögli , d16 angekündigte Hock)- flmk) der BeleidigUnacn und der Angriffe 1061161 dauern zu 10ss611. Der Kriegs-Miniftcr, (General 2311101 erwiderte: es sei jeßt das vierte Mal seit einem Ja516, daß 61: 1116 Aufgabe hab6, cin r6ch1skrästiges kriegsgeriahtlichcs Uhrtveil zu VSLÜMWULU,“ Die Armee weise die Angriffe mit Verachtung Zurück; 66 sci 165061) schmerzl1ch, sie 111 dicser Weise 001: 06111 511113111115 ang6griff6n zu sshcn. Die 16161366 qekräftigte 21111166 arbeite 11111) vcrfolgs ihre Aufgabe, und an d6m Tag6, wo man 1111616 bedürfen soUte, worde sie ihre Pflicht 311 erfüll6n1viss6n. D6r Dcputirte Jauréö tadclte dcn 2111016111117; dcr Ocffcntlickzkcit im Prozcß (551161511111), was in der Nation 6111611 Zweifel 5611611611 WM), und forderte "1111 1061161611 Verla11f6 sci116rR6dc die M6k1rbeit anf, danrundsaß dcr URULOTDUUUF de'." militärische11 (Hewaltu1116r die Zivilgcwalt nicht zu VLT1LUIULN. Dcr Kri6gs-Minister, (5161161111 2811101 entgegnete: die 21111166 „(1611016116 11116111 Ch6f, 116111 1161161: Hüt6r der rcpublikanisckxn Einrichlungcn, und 116 verfolge ihre 116111116. Aufgab6. Dcr Deputirte C av aignac 1061111116 slch gcgen Jaurézs, ker ungerechtfertigte Angriffe g6g6n das Heer 611105611 111156, und sprach sick) dahin 11116, das; dcr Krqu-Minister 111ch10Ukch ein Wort die WLJLU dcr NngclechhcitDreyfus 6111: standcne Kämpagnc bcendcn könne. Redner forderte die Mit- theilung dcs g6hcimcn Akténstücks, 106165661 die Verurthcsilung des Kapixäns Dr6yfus hc1beig6führt 111156. “Dcr M111istcr-Prästdcnt Méline erklärte hierauf, cs sci unmöglich, vor der Kammer einen durch UrthLilsspruck) d(s Krichgertchts erledigten Prozcß aufs neue zu beginnen. Hieraufwurdc die Debatte geschlossen. Eine von dem Deputirtcn Cavaignac eingebrachte Tages- ordnUng, 1061ch6 das zögerndc V61111111611 011 Regierung bedauert, wurde mit 317 gcgen 192 Stimmen abgelehnt. Darauf nahm die Kammer mit 313 g6g611 141 Stimmen eine von dem Dcputirten Hartt) beantcagte und vom Minister- Präsidcnten Mélinc genehmigte Tachoxdnung (111, WL1chL das Vertrauen in die Erklärungen der Regierung aussprichk. Dcr De- putirte Graf de M11 11 beantragte, d6r T6chordnung die Worte hinzuzuseßen: „DieKmnmcr rechnet darauf, das“ die Regicxung dic nöthtgen Maßnahmen werde zu ergreifen wissen, um der Agitation gegen das Heer 6111 Ziel zu s(HLN“. Dieser Zusaß wurde mit 254 gcgcn 120 Stimmen g611chmig1 und sodann die gesammte Tagesordnung mit 312 gegen 122 Stimmen angenommon. Die Sißung 11111156 darauf ge-

schlossen. [Rußland.

Der Kaiser, dieKaiserin und die Kaiserin-Wittmc sind gestern von Gatschina in St. Pe'tcrsbura cing61r0ff611. Vormutags fand, wie „W. T. V.“ berichtet, im Winter:?ßalais ein feierlicher Gottesdienst statt, an welchen sich die Gratulations- cour schloß. Um 12 Uhr nahmen die Majestätsn die Glück: wünsche des diplomatischen Korps anläßlich 11613 Jahreswechscls entgegen.

Italien.

In Palermo fand gest6rn im Thc'ater (Garibaldi ein Festmahl zu Ehren CriSpi's statt, an welchém etwa 300 Per- sonen theilnahmcn, darunter d6r Bürgermeister, 9 Senatoren uyd 13 Dcpujirte. CriSpi hielt eine Rede, 'm 106161166 cr, w16„W.T.B.“ meldet, einen Rückblick auf die Ereignisse von 1848 und 1860 warf und ausführte, daß die Eimgkert Iialiens _noxhwendig sei und die Rückkehr Siziliens zur Selbständtgkett schädlich sein würde. „Von Militär: möchten unxgeben, mit dem benachbarten Afrika in der Hand einer außwartigen Macht, die dasselbe wirksam befestigt, ge- nßgen Yee Alpen und das Meer zu unserer Vertheidigung n1cht; dtese1be bedarf vixlmehr starker Bataiüone. Die matc- rteUe Einhett hat uns lnsher nicht die Früchte gebracht, auf

die wir noch immer hoffcn. Wir stehen 110 „Jm Beginn des Werks der intellektuellen und moralischen *tmgng des Landes. Indessen ist 'die Erinnerung an unsereTrtumyhe nüßlich.“ Cr1Spi forderte schließlich 1116 Sizilianer auf, steh von dem GeFÜHl der Brüderlichkeit gegenüber dexn Lande erfüllen zu la en, das ihnen die intellektuelle Einigkett stchern werde, welche die Grundlage für die Macht und die (Größe der Nation bilde. Die Rede schloß mit den Rasen: „Es lebe der König!“ „Es lebe das gecinigte, unthcilbare Italien!“

Spanien.

Dem Ministerrath ging, nach einer Meldung des „W. T. B.“, während seiner gef1rigen, im Könißlichen Schlosse zu Madrid abgehaltenen Sißung eine Depesche cs Marschalls Blanco u, wslche meldet, daß in Havanna Volksunruben ausgebrocZen seien. Man nimmt an, daß es sich um die aus New:York gemeldeten Au läufe vor den Zcitungßredaktionen in Havanna (1. unter mcrika“) 1111110616.

Der General Augusti wird zum General-(Houv erneur von Portorico ernannt werden.

Der Präsident des Senats Marquis Vazo de la Merced und fünf frühere Minister, wclche dcm Kabinct Canovas angehörten, haben die Erklärung veröffentlicht, das; 116 Gegner einer neuen Zufammenscßung des Kabincts mit Silvela seien.

Wie es heißt, ist die Untersuchung in der Angelegenheit des (Generals W6ylcr su§pc11diert wordcn.

Serbien.

Jovan (H jaj a, Mitglied des früheren radikalen Kabincts, ist, dem „W. T. B.“ zufolge, zum SektionS-Cbef im Ministerium des AuSwärtigen ernannt worden. Der bisherige Sektions- Ch6f Zukitsch wurde zum Sekretär des Staatswths ernannt.

„.... Amerika.

“" Nach einer in New-York eing6troff6nen Depksche aus Havanna hach, wie das „REUTLr'sCÜS Burcau“ berichtet, vorg6st6rn früh etwa 100 aktive Offiierc, 1061656 durch Zeitu11g§angriffe gegen die spanische Ärmee auf Cuba aufgereizt waren, in den Redaktionen der Zeitung6n „La Discussion“ und „E1R6co11centrado“ dic Fenstc-r 6111: geworfen, die Druckpressen zcrstört und 016 2111: gestellt6n 111111111611. Ein etwa 1000 Personen ählendcr Volksbaufe begleitete die Offiziere unter dem Rch: „ES 1656 Spanien!“ Der Pöbel zerstreute sich sodann. Andere Volksmaffcn abcr sammelnn sich und schlugen dic Thüren des „Diario de la Marina“ cin, wurden jedoch 0011 der (8611: darmcric auNinandergctricben. Dem Madrider „Hkraldo“ zufolge hätte auch vor dcm Palast des General:Kapitä11s eine Kundgebung stattgefunden, bei welchcr die Rufe: „Es 1656 Spamcn!“ „Es 1656 der General chler!“ angestoßM worden seien. Kavallerie habe 016 Manißstanten z6rstrcut. Drci Offiziere seien mrhaftet 111015611. Die Thcatcr 11115 Cafézs seien gcscvloffen. Das 2111110111011 11011 (wanna Habe 6111D6kcct veröffentlicht, W01chc§ die Strafen fur Prcßvergshcn 6617656.

Asien.

Eine britische Vermessungs-Abthcilung untcr der Führung ch Hauptmanns Burn, 1061656 aus 1116111“ als 200 Trägern und Siqnaliften 56911110, ist, 11116 das „9761116116136 Bureau“ aus Kalkutta m6ldct, im Mckran-Distrikte (Belutschiftan) von ausständ1sch6n Bergstämmm1 a1rg6griff6n worden. Einige der 61111161101611611 Soldaten, 111611116 016 Abtheilung 1169161161611, wurden g616516t und 01616 vcr- wundct. Dcm Hauptmann Burn „(16101111 OS, auf 61116111 Kame6l zu entkommen und nach cinem Ritt 0011 130 Meilen Ormara zu «reichen. Der Aufstand 061" Stämmc rick1t61 sich _q6g611 den Khan von th'lat; Ormara isé bcdroht. Die Truppen 1365 Khan halten das Fort Nasirabad 5616111,

Nack) cincr Mcldung aus 380111111111 sind in Boriavi bei Nariad im Distrikt (HU)" aral 61'11s16 Umuhen auskzclwockxn. Fünf Sch 61 wurden getödtct, auch vcrsautct, daß cin britischer Beamter 1 wer v6r1vundet worden sei. Von Ahmadabad sind 300 Mann Soldatca an Ort und Stelle gesandt worden.

Auf Verlangen dcr britisckwn Bchördcn wird dic indische Regierung 1111111611 kurzem 400 PunjaWMoham-xdmwr 116161) Uganda sendcn,

Die britischen Torpedoboot-Zcrstörcr „.H (1 kl“ und „H a 11 d 1)“ sollen, 1016 aus Hongkong berichtctwird, mit kom D6pcsch6n: boot „Illacrit nach dem Norden abgeben. Mm Kreuzer „Edgar“, 1061 cr Anwäsunq crhalten [)0116, nach Groß- britannien zurückzugcbcn, ift G6g6110rdr6 crtbeilt 1110111611. Der Kreuzer „Pomerful“ erwartet zur Z611 in den nördlich-m Gewässern Chinas 111611616 Befehlc.

Afrika.

Zn Brüsscl ist aus Boma (CoUgosmat) cin T616gramm eingegangen, nach welchem dort ein vom 18.91006m566dat16rtcs Schr6iben aus Uvira amTanZanjika-SW 61:1g61r0ff6n ist mit der Meldung, daß ein Haufe lufs1ändisch6r 61116 Abtheilung Soldaten des Congostaats nördlich vom Ta11ganjika:Sec angcgriffcn und gcschlaqen habe; der Führer der Abtheilung sei gefallen. Baron Dhanis, dcr 6111 Hauptquartier in Lokandu im Bezi-ke Manyema hatte", habe persönlich die Leitung der Operatiomn gcgen die A11fständisch6n über- nommen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Bericht_ Über die chstrixZe Sißung des Reichs- tages befindet s1ch 111 der Ersten eilagc.

- In der heutigen (17.) Sißun des Rei (1) sta 116 s, welcher der Staatssekretär des *ReichS-Jußixamts ])1“. Niebcrdin g bciwobnto, generigte das Haus zunachst den Antrag des Abg. von Kardorf (Reichßp) wegen EinstLUung des gcgen dcn

Abg. Freiherrn von Stumm (Rcich6p.) schwebenden Ver;

fahrens und seßte dann die erste Verathung des Entwurfs eines Geseßes, betreffend Aenderungen der Zivil: prozeßordnung und eines zugehörigen Einführungs- geseßes fort.

Das, Woxt nahm zuerst der Abg. Beckk) (fr. Volköp.), dessen Rede bet Schluß des Blattes noch fortdauert6.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die BetriebSergebnisse der preußischen StaatSeisen- bahnen im Jabre1896/97. ]l'").

Die Gesammteinnabm 611 aus dem Betriebe der preußischen Staatseisenbabnen haben im RechnunaSjahre 1896/97 1 099 449 944 „ja 11611611 1039 420 046 „sé im Vorjahre betragen, sind somit um 60 029 898 „44 oder 5,78 0/0 (161116 gen.

Auf 1 km k11rchschnittlich6r Byxriebslänge zurückgeführt, ergabcn die Einnakmen im BeriMLjahre 39 876 «M, im Vorjahre 38 468 «16, im erstelen mithin eine Steigerung um 1408 „Fi odkr 3,66%, Die (Einnahmen d6s Jab16s1896/97 würden fich noch um 22 525 271 „44 böheygesteln haben, wenn die Rexchs-Postverwaltung die Leistun en der E11611babnverwaltung 0011 vergüjet hätte. Den im Etat f1111: 1896/97 110106165611611 Gesammtemnaßmen 1,1011 1 020 592 400 „46 gegen. übcr 116111 fick) die Wirklichkeit 1310111099449 944,34 um 78 857 544 .“ 0561: 7,73 0/0 höher.

Die Gesammtausgaben Haben 595 549 984 „16 im Betickoks: jath! gegen 569951357 «16 im Vo1jabre 1361709671; 111616111611 sind 1011111 11111 25 598 627 „44 oder 4,49 % gesticgen. Den im Etat für 1896/97 „00r116s611611611 Gesammtausgaben 0011 580 453 700 944 066.611- über stellt 96) die Wirklickzkeit 0011 595 549984 «;ck um 15096 2841/74 oder 2,60 0/0 höher.

Dkk U ebe rsckpuß der Bstrjebskinnabmen über die BettlebsaussabM betrug 503 899960 «56 im LZLTiCÖtÖjQHW JLJM 469 468189 „ck im Vorjabrc'. Dcrftlbe ist 1011111 1111 Jahre ].896/97 um 34431271 «46 oder 7,33 9/0_ höher gcwescn (118 im Jahre 1895/96. Auf1161u ducchsch1111111ch6r BetricbOlänac-k 1161116 s1ch der U656rschuß auf 18276 „55, im Vorjahre dagegen auf 17 374 „46; er ist d6mnach um 902 „is: oder 5,19 % gestiegesn. Dem im (Etat für 1896/97 Vorg6s611611611 Ueber; schaffe 0011 440138700 „46 116131 61n w11k1ich6r Uebkrsc'kuß von 503 899960 9161 QLJCUÜÖET. Es 11:10 somit 63761260 016 oder 14,49 0/0 mehr erzielt nwrden

Die Einnabme'n aus dem Person6n- und Gepäck- v6rk65r belieftn fick) auf 290 698041 „Fé- im Berickotfjabre gcgen 273 901836 „(» im VWjAbkk'; 116 11115 111111161 um 16796 205 „ji 0061: 6,13 % gestiegen, 1116516117) 016 durchich111111€che Bkt1i6561ä11ge für den Pers0n6n06rk65r 0011 26 400,77 11111 im Jahre „1895/96 auf 26 914,47 16111 1111 Ja5r61896/97, 61110 um 513,70 16111 066r nur 1,95 % zug600mmen 1101. An den Gesat-nnteinnabmkn ist die (8111111151116 aus dem P6rs011611- und ©60äck061161§r mit 26,44 % exegen 26,35 9/0 im Vorjahre 1161116111117. D6r 6r56511ch116 Theil derselben 6111111111 111 Höhe von 248 434 753 «44 0561: 85,46 0/9 auf den inn6r611 V:"rkcbr d653 S1a1105a511116136s, währ6nd de': V6rkehr mit 13611 116m6611 Vabncn, r*inscbliefxiicb des DurchganaSMrkebrs, m1t 42 263 288 «Fl; 0061" 14,54 0/11 561166111531 ist. -- Die EinUaHMSn 16): Ver 1111er 'S fad fbabn (S1r6616 Sch16fi1ch66 BaanOf-Westh, 05116 T*010xt- uud 861110611611) 51111611 1791100611: 1111 Jahre“ 1889/90: 2808 961 „46, 1890/91: 3165158 „16, 1891/92: 3 548 603 „15, 1892/93: 3 854 423 946. 18,93 94: 4132 453 „46, 1894/95: 4 513 376 „16 1895/96: 5013281 916 und ]896/97 «46 6598 300 ckle

Von 5611 (H6san1mt6innalm1611 0118 dem P6rson611- 111171 (6565111?- vérkcbr 6n1f011671 281072775 „44 056k 96,69% auf 516 P::rxonen- befördkrung, 7372557 046 006r 2,54% auf 1111: Béförderxmg 0011 (Gepäck und Hunden 11115 2252 709 .11 0561 0,77 0/0 auf 9161-6n6rträg6. Die (8111111151116 (1116 der 51361101161156101561111111 61116111 bat g6g6n das V;,»rjgyr 15 878 000 „14 odcr 5,99 0/0 11161):- betragen. Auf 516 6111- 16114611 Wagxénkwssxn 061111611611 1161) 51616 Einnabmm in folge,".dcr W666: Es 1111116611 1111" 116 1. Wazch111111ss€ 11730 075 „45 0666 4,18%. 1116 616 11. 67 269 544 «46 0561 23,93 0/0. für 016 111. 113 137 593 «sé: 01-66 40,25 4/9, für 1716 17. Wag6nklaf16 80 752 418 «16 066r 28,73 0/0 11115 fü! die MilikärbkförDerung 8183 145 „46 0d6r 291% 0666111555011. 43-16 Cénrxabmesteigmung 1611 5601 “2101111516 561r11g "061 dt?! 1. Wagenkiasst 438 864 916 0081: 3,89 0/(1. &ck& 11. 3113 370 946 LKW 4,85 (),-“0, 1161561; 111. 6112 2121.11“- 066r 5,710/0, [ck61 dcr 117. Wagxnklasß 6189597 „14 0561“ 8,30 0/0 11110 [761561 1111111111156101561'11119 23 957 „14 0661 0,29 0/0. Zu der VSCMLÖXUUJ 16r (8111110511161! bat s0111051 5111111511111) der (5116s11111n11s11*1g611111g als (11161) 061“ St*1116111m1 111 5611 611.36111611 Wagknklaséeq 6.111 6156511119116" 616 117. 2811136611066 561,1116M611 (1111 VOTjAk-W 616 111. Wagknkkssc). W021 111 Nr (8111111560111; 1166 117. 2136961111096 (1111 1611 SLre'ckcn Nr 8011110111161] W611», 286111101-G6151k und 6500116511, 111 der 61- W1'1t611611 2111911006 0011 2115611611011611, 1.61“ Civrickytung 611161" ZZTÖßt'TCn 211151151 0011 F["Al-16110011191191711611 nnd 111 161“ 1161191611 211-1Irüxstung Dcr Pcr1"0116111“-“a,1611 mit SÖHPWWU s611161', (:“-1111115 findet; 1010156 dcr 515111611 511161311115111611 ist 616 17. LIaszÜ-ÜS bés011011's 1111 10611616 Fahrten 111656 0143 frübcr in Anspruch 4161101111116," w0r1611. _

Dic («8616111111115651161 b6förd6rt611 Pers0n6n (11. 1. der auf j6 61116 (1961612616116 3711116 UUÜckYé'lkcAen Fabrkcn) 5617111 436717 857 im B-"riäzjkjabW 11611611 397 759 674c 1111 B0rjab!6, ist 1611117 um 38 958183 Der 9,79 % 136111611611. 21011 dx'kFHexammtzahl 561 911611611- dcn (FabrWn) 6111661611 (];-f 016. [. WUJSUÜQÜL 1436 470 066r 0,33 % (,;CQLU das Vorjahr 1116131: 101 071 0511 7,57 0/0), auf 516 11. 45 988 724 0711 10,53 0/0 (+ 49716 736 66616 12,08 0/0). ans 616 11]. 227 586 973 0:6r 52,11% (_+ 22 698924 od6r 11.080/0), auf [16 17. Wag6n- 7101-16 155 389 202 0561 35,58 9/0 (+ 11030 024 oder 7,64 %) 11110 a11f disk Y11111661ck6föxder1111g 6 316 488 056r 1,45 0/9 (+ 171428 odcr 2,79 0/0). 2111 der V6r1n6hrung 061? Anzahl 561? bcsökßéktM 513611011611 (1711511611) ist 5111116511161) dcr Gefammt- st619611111g 1*16111.W.161617k10ff6, h1k-s1ch111ch der StCiJksUUg 111 den 611116111611 Wagcnkiassen aber 516 1]. Wag611110ss6 (101 «111.-511651th 56- 156111111 (161011611. 211615661 smd F0111611 011 0161611 S0ndcrsabrtcn, die 1111 B6r1ch16jabre auI 21111aß 5610115601 V6ranstaltungeu sxattfanden

„und für 11161656 11616 5615611 Wagcnklaffxn (1116111 in F1a116 70111611. --

In d6n 1301116561113611 Zuhlsn 11115 mit 6ntba1ten 516 (Ér1361111'1ff6: ix." Jakrü 1896/97 1111 Jabrc' 1895/96 des 0111 EUMUÜUAS mit (8111111151116 “ck 0/0 e/U1 0/0 Rückfalzrv6rk6brS ....... 94 348 (:34 33,57 86 423 589 32,59 Vcrkebrs auf zusammenstell- bare Fabrsch6 nbefte . . . . 18426 559 6,56 17651341 6,66 Sch1a7wag6n06rk6brß ..... 767 404 0,27 699 987 0,26 Erlöses aus dcm chkauf dec Plaßkart6n ......... 2420131 0,86 2217 582 0,84

Der Güterderkebr, der im Vorjahrx», 5616116 6111611 erfr61111ch6n 2111111510005 «nommen 561116, ist auch 1111 Berichtsjahre nach Umfang und Einnahme im Stc-„igcn s4651i656n; während d6r Vieb- verk6br , 561 16111 schon 1111 210111516 6111 Ruckgang f6s1116stel11 10111116, 111 16111611 V6förd6rungsmengen uud Ertragmsßy (1613611 13115 Vorjahr noch weiter zurückgegangen ist. Du: Gesammtchbl der frach1vf11ch1ig befördert6n Tonmjn ist, um 14 224 659 t; odcr 9,29 0/0 und die Anzahl 011 11ach10f11chtig gefahrenen 1111111 um 979 886 078 odkr 5,48 % gestiegen; die dafür erzi611611 (5111- 110801611 find um 36937342 „46 oder 5,30% höher 112117216" als im Vorjahre. Dabei ist der Viebverkkhr um 58 917 t; 0561 3,48 0/0, um 16564 823 111111 oder 5,58 0/9 und um 1329511 «M oder 5,78 % zucück'gegangtsn. Die im Bkrichtßjahrc gegenüber dem Vorjabrk? ein- get1'616n6 Steigerung des (Hütkrvkrkebrs, welche um 10 56mc1k6ns- wcrther ist, als im B6r1chtsj611re die Einnahmen 611165 Schalttages fehlt6n und die Schiffahrt durch die 151 vortbeilhafwn WixxerunJS- und Waffcrwcrßältnisse 1111 aUgcmcincn begünstigt wurde, ist m wesentlichen eine Folge der andauernd guten Geschäftslage. Die bestebknden Großbetriebe waren unaußgeseßt in Thätigkeit und Verursa ten ganz 565611161106 Kohlen- und auch Eisen- trankpone. 16 Ernte war eine fast durchweg gut6, nur die Obst- und Kartoffeltransvorte blieben infolge nicbt günstiger Ernte zurück. Die Bautbätigkeit war eine rege und deshalb die Beförderung von Baumaterialien 61116 erhöhte. Von besonderem Einfluß waren auch umfangreiche Rübentransporte, sowie eine wesentliche Steigerung der Kohlenausfubr nach Oesterreicb-Un am und Nußlgnd. Daneben haben die binzuaetretenen neuen abnstrcckcn, tatkere Militär

') S. die gestrige Nummer d. V1.

transports und ein geftekgertrr Verkehr in frachtpflkcbtigem Dienst- gute Mehreinnahmen hervorgerufen. Troß dex stärkeren Rüben- transporte find die Zuckerfranéporte gegen das Vorjahr zurückgeblieben, was seinen Grund darin findet, daß infolge der länger anhal- tenden Kampagnen die BeförderungSzeit für Zucker noch auf die Monate April und Mai 1897 verschoben worden ist. Der Rückgang im Viehvetkebr ist eine Folge der vielfach aufgetretenen Maul-, Klauen- -nnd Lungenseucben, welcbe andauexnde Grenzsperrm und den Ausfall vieler Vrebmärkte 11065 sick) zogen. -- Die G6sammt-Trans- portmengen (eingercckmyt d16 frachtfrer befördertkn Güter) find seit dem Vorjahre von 163751295 1 auf 178645193 1, also um 14893 8981“, oder 9,10%, und die gegen Frachtberecbnung beförderten Güterntengen von 153148107 1 auf 167372766 1, mit- hin um 14224 659 b oder 9,29 % gestiegen. D16 bi6rnach auf 1 b der gegen Frachtbexechnung beförderten Mengen entfallene Einnahme betrug 4,3934 im BeuchtSjabxe gegcn 4,55 „14 im Voxjahre. Auel) im engeren norddeutschen Verkehrsbkxirke ist 561 der über- wiegenden Mehrzahl 'der WishliLerM' Frachtgkgenstände der Jndustr1e und Landwnthfcbaft etne'Verke rszunahme und war 1361 Ka110ff6111 (um 101534 1), Spintus (um 12 281 b), Stärke (um 1910 1), rohem Zucker (um 108 788 b), raffinierten: Zucker (um 6811 1), Hopfen (um 1130 b), Soda (um 1714 b), Flachs (um 5235 b), Jute (um 2252 11), WOÜL (um 14 437 c) und Reis (um 4759 1) 61116 Verkehrsabnabme gcgkn das Vorjahr eingetreten.

Die Einnabm6n_aus dem gesammten Güterv6rk65r betrugen 734 143 370 «141111 Berichtsjabre g6gcn 697 206 028 „jk- im Vor- jahre, 11:1 ersteren s0m1t 36 937 342 „;(- 066r 5,30 0/0 mehr. Der Anthe1l des Güterverkehrs an dem Gesammtkinnabmen b6rcchn61 fick) auf 66,77 0/0 im B6richtsjabre gegen 67,08 0/0 im Jahre 1895/96. Auf den Gruppen- und Grupp6nrv6ch16106rk6kckr 064 9611101101611 Staats- babnne 66 entfielen 0011 den Einnahmen aus dem Gütetv6rk65r 507 78 405 „ck oder 69,17 9/0 im Berichtsjabré: 11611611 482 040 783 914 oder 69,14 0/0 im V01jabr6 und auf den direkten Uk'd Durchgangs- verkebr 226 353 965 „14 0561: 30,83 0/0 1111 B6richt§jahr6 ge„en 215165245 „44 0561: 30,86 0/0 im Jahre 1895/96.

Die Gesammtzabl der 561 der Staatseiscnbabn06rwa11ung 111 sämmtlichen DilnstzMngn (auch beim 9161151111). bx'schäftksten Beamten (und (0611111611 im 111111161611 Dienstxx) 116111111 im DWL:- schnitt d'és Jabrcs 1896/97: 109204. 1895/96: 107 734. (85 11111) 111115111 im Durchschni1x r-6s 216richtsjahrcs 1470 2161111116 (und G6- 5111111 im mittleren DiSust) oder 1,36 [1/0 n16[)r 5616511111111 11616616n. - Die GUnmmtzabl Nr 1161111 Staaféeistnbabn- 196111256 (mit (811116191qu 661: Bahnuntérbaltum] 11115 1369 2861191111611- betriebes 561656111an Arbeiter (11115 1171115511116 1111 111116161193161111) belief fi im Durchsch1xitt des Jabrcs ]896/97 (mf 188 262, 1895/96 auf 179 428 und ist d6mnach um 8834 oder 4,92 0/0 (1611163611. Aaßer- dem waren 561111 Bau 116116r Bahnstr6cken und 1161 den ("kaordinär 00rck6schen6n 0119111131101» und (Ern16iterunasba1116n auf 17611 im Be- jriebe b6f1ndlicb6n Strecken im Jahre 1896/97 3821 911561161 111111 im Jahre 1895/96 3946 Arbe1t6r beschäftigt.

Zur Arbeiterbewegung.

In Groß- Börnecke bei Staßfurt ist, 61116r 5.1)7111061111110 dps ,Vorwärts' zufolge, unter der B1*16gschaft der Jakobgrnbc'. 6111 AUE- 11and auögebrochen. Die Ausständ1g6n f0156r11 an,;ebUch Verkürzung der ArbeitSzeit.

H16r in B6111n hat fich, wie di6 Berliner „Volks-Ztg.“ mit- tbeilt, untlr d6m 9111111611 „21616111 Berliner Buchvrucfa-r' 61116 n6ue soz1a1d6m0kratisch6 Oxganisakimr 96511561 1111 GMé'UsalH zu dcm grofwn Verba11ded6utsch6r Buchdruck6r. - Die F a brik- S (511 1) 011161; 6 r bab6n, wie 561? .VorwärtS“ 111111116111, gestern 561ch10ssen, 016 15011 5611 Arb61111656r11 aufg6s16l116 116116 Fabrikoxknung 5531116511611.

Zn Luxemburg ist n0ch dems615611 Blatt 6111 2111611611111 der S6ß6r ausgebrochkn, [Vélfhc nennstündigc 2115611215611 und 5Fr,Ta,16. lohn Verlangen.

Literatur.

Jabrbuck) der Jn16rnaki011nlen: Vereinigung für Vergleichende 916ch10wiss6nschaft und Volkswirxbschaf1s- lebte zu 25611111, 111: 211111161616 drr 21616111111111111 berausg6g6b6n 0011 Prostssor ].)1'. Bexrnböft 1:1 Rostock und LQUÖLLUÖW -Ratl) 111“. MkVLr 111 25611111. 111 Jahrgang (1897), 1. Abtheilung. 271 S. Vsrlag 0011 K. Hyffmann 111 Berlin » TM Zn- balt 516161: 2151561111119 5110611 15111 111 1166 VCWilliJUng JC“ 511116116 V011räg€ und 61116 R6156 1011111116! O1111inalarb6116n 0011 erheblichem Wkktb. (5165601161115 5611 6111611061 311111 Abdruck gclangten Vorträge ist die Holländische: NoNnbanf-Politik im VKL“- g161ch511r 6119111119611 und 081111111611. Der B6rfaff6r,Pr016ff0r Dr. van dcr B0rgbt-Aackz6n, g165t 111 061111615611 311916165 61116 inter- rffante DarfteUuna dsr 1161ck1chtlich6n C1111VZchG1UUJ 061311656rlä1xdischen Bank. Das 5011151111656 2361111106161: bat t1013_161n6r 3001651111611 (Geschicbje syäxec aks 7:00 016115116196, 6041111656 11:15 17.111301111116 die Grundsäye 111056311161" 3?r6di:bavk6n angenommm, (8111 im Jabre 1814 ist als Notenbank in Form einer 16111111) Privilegtxrtr'n Aktiengeéscüscbaft im 7111111161'1611156 516 Niederländische' Bank, 1827 1116 NiedErläudisch-OstindäM 016 Java-Bank 5112381111016. und 1864 für Niederländit(5435111103116: dic Surinam-Bank 1119 261611 6.6- tr616n. Dic NiederlänBisäze Baal 1161111; UlsUkÜ11.11ch 111161n 11613 916951 zur 91016216115153056 1114136111115. Jm Jahrs 1863 wurde 166617611 516162; 9116110001 aufgehob6n 111111 616 ErriÖkuna 61166161 Notknbans'ln für zulässm erklärt. Thatsächliä; ist ab6r dic? Ni6derländixchc 253111016 einzige 910161150nk51611165611 und somit die 3611166111611011 des 51101611- ba11111ck6scns 111 den .)Ticderlanden 6561110 duxckpgefükrk, 1616 111 Frankreich, Swanien, Belgien, Skandinavéen, 211145111115 11111) O6st6rr6ich-Ungarn, wäbrevd in E11g1ank,D6utfch1aud und Jta116n 61116 1111165113611 00n thcnbanken geschichtlich 111161k01111116n ist. Seit 1863 ist 1111 die. Niederländisch Bank 11115 seit 1875 1111 516 Java-Bank auch keine Höchstgrenze des Notenumlaufö me'br gezogen; 11111 müssen die Noten und and6re ste-ts fällige Vcrbindlicbke1t6n zu 40 0/0_ Saar gk'dkckt s6in. Für metallisch ungedeckte 9101611 101181016 in Deutschland, bankmäßige

6ck1:ng durcb Wechsél. Cffstfcn- und Waamnlombard verlangt, während 516 an deren Stelle in England, Frankreich und Norc-Wnerika VorgkskbLUL SichkrsteUr-ng durcb Staajspapiere in den 9151611011101 nur für cin Fünftel des 91616106fc11ds und drs 20 Millionen Gulden betragendkn Aktienkapitals 1165611 anderen Anlagen 111286115151 kommt. Dem erecbt der Besteiung der Notcn 0011“ der Stemp6lst6116r st6bt, wie 111 Deutschland, wenn auch in geringerem Maße, dsr 2111501011) des Staats auf einen Gcwinrantbeil 116961111566 Den wichtigsien Gkschä116zw61g der Niederländischen Bank bildet das vom Vetfasser ausführlich erörterte Dikkontog6schäft, durcb Welches fie solide Kredit- bedürfniffc zu möglichst stabilen und mäßigen Mélotcksäßen zu 56- friedigen, uns011d6n Spkkulationen (1116r entßx'genzuarbeiten bemüht acM'en ist. Selbst in den sch11mmst6n 3611611 hat fie 70/0111cht überschritten und auch in kritischen Jahren vielfach 0161611 Saß nicht erreicht. Der V6rfaff66 1ch11Lßt hi6raus, daß die Grundlage der Niederländischen Bank 61116 durchaus gesunde sci. - Professor Dr. Konrad Bornbak, Amtßricbter 111 B6r11n, 611311611 dic RLÖTS- formen kolonialer Ausbreitung der europaischen

. Staaten. Er unterscheidet drci Perioden, in den6n die über-

qucÜende Lebenékraft der europäischen Völker in wirthfchaftlicher und nationaler Beziehung die Grenzen der mittelalter11ch6n Kultur über- schrijt und noch 1156116776661. Die erste dieser Periode'n ist die Nr span1sch-portugtefifchcn Conquista im 15. und 16. Jahrhundert, die der alten Welt Kunde brachte 0011 einer „neuen“; die zweite Periode 111 “016 der nkedrrläudijch - enalisch -11:amöfisch6n Kolonisation des 17. und 18. Jahrhunderts,* und, die dritte d16j6nige, 111 der wir ups jest befinden. Die Rechtswrmen der créten Periode basierten auf den Anschauungen des ausgehenden Mitte aLters, das im Zeichen des Kampfes 1wischen Kaiserjbum und Papsttbxm stand. Der Machtspruch des Papstes 1561116 die neu entdcckte und die neu zu entdeckende Welt jwtschen- Spaniern und Portugiesen. Aber als die Stürme der Refoxmaiion das mittel- alterliche Völkerrecht des „christlichen Gottestaates' vernichteten, brach das aufstrebende HandelSvolk der Niederländer mit den auf Päpftlicbe Bullen geftüßfen R6chtstiteln der spanisch-portugicßscben

Conquistadoren. Jn blutigxm Kampfe mis dem der spaniscden Krone untertbäni en Portugal wurde ein niederländisches Indien gewonnen, das den rund zur Weltherrschaft tes kleinen Volkes 1616. Von dieser. Zeit an war Entdeckung der vöjkerrechtliche Fteebtsütel kolomgler Befißergreifung; doch chr die Völkerreckptsgemeinschaft beschrankt auf a e christlichen Völker 1111 nunmehr erweiterten Sinne. Auf das ältere Völkerrecht berief fich noch in der (Gegenwart Portugal gegenüber der 458061811911 jnwrnabjonaw für seine Ansprüche auf das Cong0bkcken, jedoch ohne Erfolg. Die dritte große Kolonisßtionspertode (in der wir uns jetzt befinden) dehnte dre Völkerrechtsgxmeinscbaft' auch auf n1ch1chr1s111che Staats- w6s6_n aus, sowM s01ch6 tn d1plomat1sche oder völkerrechtliche Beztebungen zu europaischen Siaaten traten. Auf Grund dieser R6cht5anfchauung schxidet s1ch das 061 europäischen Kolonisation offen- steb6nde Gebiet in 6111 völkerrechtlich herrenloses und ein unter einer anerkannten fxa9111ch6n Souveränetät stehendes. Jm ersteren FaUe ist nur der. ortgmare Erwerbsakt der Occupation möglich - der Ent- dzckung spricht das heutige Völkerrecht den Charakter eines Erwerbs- ntels unbedtnßt ab„ auch das enjdeckte Land bleibt völkerrechtlich H6rr6n100, wevxn 89 mehr in Befiß genommen ist _; im zweiten Fall Werden d16 dertvatwen _Formen des rotektorats, der Zesfion und der Er- c-b6rung angetvandk. Diese heutigen echtsformen kolonialer Ausbreüung werden 561110110111 Verfasser im zweiten Theil seiner Arbeit einer 6111- ngI-enderx xur1sttsch6n7B6trachtung unterzogen, wobei auch die Frage be- rubrt wtrd, wie wett 1165 der Machjberetch des occupierenden Staats ersxrcckt. Zur Entscheidung dieser wichtigen Frage find im Laufe der Ze1t 061sch1edene Theorien (1111116111111 worden. So haben die Ver- 61111gt6n Staaten „0011 Amerika im Oregonstreite mit Großbritannien und im Grenzstrette' mit Spanien um Louisiana, Portugal im Strelle mit der 1455001311011 11106081100819 um das Congobecken di6 Doktrin 96116111) 9601111111, 516 Occupation der Flußmündung erstrccke sich auf das anze Flußgebéet. Der Kontinuitatstbeorie, d. b. der Lehre 0011 dem nspruch des Occupanjen auf das angrenzende Gebiet, welche Groérifanmen vor dem nordamerikaniscben Unabhängigkeikskriege 611111 von 5 zean zu Ozean geltxnd 111111516 und noch 111 jüngstezr Zeit betonte', ist in unseren Tagen d1e Theorie 00111 Hinterlande gefolgt. Die D6hnbarkeit a116r dieser Tbeor16n hat man beschränkt durch die Schaffung der ,Intere enfvbäre'. »- Geheimer Justiz-Rath 131". 91116011 Leonhard, 0. 6. rofcffor der R6chtsw1ss6nschast zu Breslau, behandelx d6n Vertragsschluß nach dem n6uen Bürger- lich6r1Ges6Hbuche mit Bezugnahme auf das Recht des Anklandes. Ec 106111 zunächst darauf hin, daß der § 77 des Ent- wurfs 6191126111119, w6lch6r besagte: „Zur Sch116ßung 611166 Verjrages wird 61fordert,_ daß die V6r1ragschlikßenv6n ihren ÜbLl' 6111stim:116nd6n W1llen fich geg6ns6itig erklären“, gestrichen wvrd6n sei und 516 z11)6116 L61um; sowie das Gesetzbuch darüber 165106196, was zum Tbatbestande 166 Vertragsfchluffes ge- böre Unerläßlick) s61 jedLnfaUs ein (1116 den beiden Erklärung6n er- kennbarer, also in ihnen enjlcka116n6r übereinstimmend6r W106; zweifel- Hast ab6r s61, 05 5111161: ihm auch noch eine zweite, 1nn616 Willens- üb6r61nstimmunq 1165611 müsse. Auf indukjivem Wege s6i die Er- nänzung 51616r Lücke nicht möglich; den Mangel 106156 dabcr der Richter ergänzen müffcn. Was das 3111 Zeit geltende R6cht (111561610116, s0 hätten die preußische, östmreichiscbk, französtscbe, 6119111125", 11161361- ländisch6, 1161116116656 und spa1111ch6 (96161396111th für 11611 Vertrags- schluß (1511111756 Ausd1ück6 wie das römische Recht, die fich 011116 Zweifel in Anlehnung an das Wort 001180115113 gebildet bättxn. Das römisch? Recht aber fußt: auf 561 Erkläxungs- 11160r16, WL1ch€ das Hauptgewicht auf den ä11ß6r611 Thatb6stand, nicht auf dcn innercn Willrn 1696, 11111) das Wort 6011501151115 dürfe nicht als 111116665 Einverständnéß, sonkern nur als EinwilligungSakt Ver- trag vcerstanden werden. Nacb 1316181? angxmeinen Betrackotung über den Vertrwzsschluß wendet fich der Verfasser den im B. G-B. unter der Uebersckyriit „Vertrag“ rntbaltenen E111z6156f11mmungcn 1,6 145 ff.) zu, die bekanntlich im Großen und Ganzen auf dem 2105611 der Anschauungen des preußischen Landreckyts stehen, wi6 s16 101 d6utsch6u Handelsgeseßbuckx w_6itcr auSgebildet find. -- Der frühere Kaiserliche G0u06111611r,'Maj0r 11111 811110 dcr Armexe Ur. 0011 Wissmann schild-ort die wxrtbschaftlicben Vexbältnisfe in Dentscb-Ostafrika. Er erblickt 5611 fühlbarsten 2113611961 dieser afrikoniscbcn Kolonic in dcr s0 auß6r0rdkntlich 5111111611, 10611111 11116111- 116111611 2160611611106 und in d6r gr0ß6n B6dürfnißlos19kcit kcrselbkn. 11111 1916 Zahl der BSWObnSr zu 06rm6516n, 10116 man, frkmdc'. Stämme 011111706111, 3. B. ack6xbautreib6ndc Inder. Die 1111711656 (8111- mayderum] in Ost - Afrika s61 310111? 1761116 sch0n beträchtlich, abrr 116 hierbei in Betracht k01nrr16nd611 P6r10n611 161611 ausnahmslos Händlkr, 11111) zwar 101156, 012, d611Ncg6rn und auch den Arabern 16611 115611611611, v6r11ältn1ßmäßig viel (Geld 061016111611, ihren (Erwerb 6561" zum 1110751611 T5611 a.t1 2561101111516 111 Jndicn und aucb für reli- giöse' ZW6ck6 111 1516 alte Heimatk) zu s6nd6n 0116111611, sodaß aüjährlick) H111156rttausende 0011 9111131611 (1116 D6ut1ch-Osta1rika nach Indien 111118611. D16 Intelligenz d6r schwarz611 «1161650160611 könne nur 511161) 6111611 116w1ss6n Zwang zur 2115611, dkr nicbt 11611 Ykknschenrechtk'n zu- 11116611111116, 11111) 611111) 61116 Erzi6b11ng zu 50561611 Bedürfnissen 1161105611 10615611. Nach den günstigen Erfahrungen, die man 111 5611 britischen 11115 611119611 WrtuaiefisÖen Kolonien 961119031 [)(1136, sei das 126116 Mittel, 12611 9161161 zu 61n6m arbkitsamc-n Kulturmensch6n xangsam zu 6151612611, *016 Einführung 611166 für 1116 06rschi6d6116n Klaffkn d6r BMölkerung Ukr1ch1€kkn 561n6ff6n6n KopfstLuer, Welche da, wo Geld kurfi6r6, also an d6r Küste, in Geld, weiter im J11n6rn inRatura11611, F616f11'1651611, Viel) u. s. w., entrichtet werden oder aber 111 21156116- 1611111119611, sci 65 in der Truppe, s6i ck 561 Privatvftanzungcn ()ka 561 2866656111611 und andxr6n Kult11rarb6116n der Regierung, bc- s1656n könn6. Sehe der E1n965016116, daß er mit Kaffe'e, Kakao, Erd- 11üsf6n, überhaupt 6r91651g6r6n Trop6n6rz6ugniffen leichter. bequemcr 11110 sÉnl'Ül'!" im stande sci, fich 1611161 Verpflichtungen zu entledig6n, 10 1116rr6 cr Hierzu gr6if6n und nicht 111651, 1616 bisher, die ihm 0011 661: 916916011111 zUm Anpfianzen 961165611611 Erxmüffe Verzehren oder ver- d6rk6n1affen.- In d6n trovisckpsn Tb6ilcn Ott-Afiens, wo die Spanier, Holländ6r, Engländer und Franzoscn bei der Gxündung ihrer Kolonien gl61chfaÜs entweder nur eine sehr gering? 0d1'r 61116 zur Arbeit un- géCiJULte B600116rung vorfandcn, bqt der 6111001111656 Unternehmer 16111 Aug6nmerk auf 516 Chinesen gcnchtet, die dort auch heute 11061) 111 5611 m0d6rn6n Vétlikbén sämmtliche _61116 bssondere Fertiakcit und Ausdauer, aber keine döbcr6 Einficbt 111 das_W6fen der Sach,? er- fordernden Arbeit6n verr1ch16n. Der Fürsorge f11r diese 106 m tbrer G6sch1cklich1611 und Genügsamkcit bekannxen ch1n6s1sch6n P anlagen- und Ber bau - Arbciter von d6m Zeszunkt an, Wo sie . den Dampf6r 61r616n, welcher fie aus der Hetmatb nach dem Lande 1brer Arbclt führt, bts zu dem Augenblick, wo fie nacb Voüendeter, ursprüngl1ckcr 0d6r 06r1ängert6r KcntraktSzcit dias Schiff, verlassen, das fie in die H6imatb 1urückgxbrach1 bat, 1st „61116 mtcreffantc Darst6llung der rechtlichen und wtrtbscvaftltchen Lage der Arbeiter (Kulis) auf *cen_trypischen Planta en nach Maßgabe der 111 Nicderlandtjch *Jndten be lebenden Einrichtunaen von dem kürzlich vecst0rben6n deutschen Genezal- Konsul 111 Batavia Or. Jermann Gabrtel gewidmet. Nach semer Ueberzeugung verdanken * éanila, Sa'igon, Bangkok, Smgapotc, Batavia, Samarang, Surabaya und dre anderen'großen Stadte in Nieder1ändisÖ-Jndien das, was 116 heute find, wett mehr dxn chine- 111ch6n Einwanderern, die auch vielfach dauernd im Lande bletben und ihr verdientes Vermögen dort nutzbar verwendet), 9123 den herrschenden europäischen Klaffsn. - Von den übrigen Vertragen verdienen noch Beachtung die anregende Abbandlun von _(Heorges Bry, Professor an der Universität Aix-Marsei 6, uber ,Die gemischten Berufsvereine der Arbeitgeber und Arbeiter _ in Frank- reiob seit dem Geseß vom 21. März 1884 , aus dem Französischen übersetzt von 06. Johannes Fei in Berlin, die Aufsä 6 über „Die einheitliche GestaZtung des Hsweizer RechtS' von ])1'. * [fred Martin 16 ort, ordentltchexn Pro 6 or der Rechte 111 Genf, und über den „ruf schen Entwurf 611168 Börsengeseßeß“ von Pergament in Ode a, sowie der im vorlte enden Band veröffent- lichte erste Theil einer Arbeit über .Die, eisteskrankxn als Ver- brecher“ von Raoul de la Grafferie, Richter in Rentxes, a,berseßt von dem Gerichts-Assessor Ernst Waltjen in Berlin. Fur d1e Kenntnis;

des Rechtes südslaviscber Völker bieten eine „Uebersicht des serb11chen Etbrechts im inblick auf eine Reform deSselben' von dem ver- storbenen Apve ationSgericbts-Ratb in'Belgrad Jovan 2161111on und eine Abhandlung über .Die Hauskommunion der Sudslaven von Dr. Ernest Miler, StaatSanwaltssubftitut in'Agram, Material dar. während fich ein Aufsay von Dr. Vladimtr Paypafava, Advokat in Zara, unter der Ueberschrift .Die rechtliche Stellung der Fremden in Brafilien' mit südamerikanischen Rechts- ZUslänken befaßt. Den Schluß bildet das bekannte Urtbeil de! gemischten Appellbofes zu Alexandrien vom 2. Dezember 1896 in Sachen des franzöfifcben und "des russischen Mitgliedes der Djrlkion der s?yptisckßen Staatsschulden-Vérwaltung und eines Konsortiums v0n ana ern ecyptifcher Schuldtitel Herbault und Geno en, HFM dle egvptische Regierung und die üßrkgen vier Direktoren er ulden- kasse (in Welchem ausgesprochen Wurde. daß die aus dem Reservefonds der Staatsfckoulden-VetWaltung zur Bestreitung der Kosten_des Dongola- F6ldzuges entnommene Summe von 500 000 Pfund nebkt msen von der equtischen Regierung in den ReserVefonds zurückzuzahlen ei), dessen eingehende Begründung der Rath am gemischten Appellhof zu Alexandrien C. Gxsckzer hier im Wortlaut mitgetheilk bat. .

Gesundheitswesen, Thierkrankbeiten und Absperrungs- Maßregeln.

Bombay, 13. Januar. (W. T. B.) In dxr vergangen6n Woche find in Bombay 450 Personen an der Pest gestorben; dre Gesammtsterblichkeit betrug in der 16131611 Woche 1307.

Verkehrs-Anftalten.

Brean, 12. Januar. (W. T. V.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Habsburg“, 0. 2316111611 kommend, 11. Jan. Rio de Janeiro angek. .BrLMen' 11. Jan. Reise 0. Albany 11. Bremen fortges. .Trave“ 11. Jan. Vm. v. Rew-York n. Bremsxn abgeg. „Friedrich der Große“, 0. Australien kommend, 11. Jan. Genua angekommen.

- 13. Januar. (W. T. V.) Dampfer „Sachsen“, 11. Ost- AUM best., 12. Jan. Nm. in Neapel angekommen.

- 14. Januar. (W. TB.) Dampf6r „Kaiser 2331156111111), 0. N_ew-Y01k k0m1116nd, 13.Jan.Nm. in Genua angek- .Bayern', v.Vst-Asicn kommxnd, 13. Jan. Nm. Vlissingen pasfiert. .CmS' 13. Jan. Vm. v. Genua 11. New-Y0rk abgeg. ,Pfalz', 1). 1), La Plata k0m1116nd, 12. Jan. 21de. Vigo angek. und 13. Jan. Mitgs. Reise 11. Souxbampton fortsescxzß

Hamburg,14.Januar. (W. T. B.) Hamburg-Amerika- Linie. Dampfer „Fürst Wißmarck" 0011 Soujhampton nach Cherbourg qbgegangen. D. ,Hungarja', von S1.T50mas komm-snd, Scilly vaxswrt. ,Palatia“, 0. New-York kommend, ist gestern Nacht in Cuxhav 611 eingetroffen.

London, 13. Januar. (W. T. B.) Castle-LiniL. Dampf6r .Roslin Castle“ ist b6ute auf der A115r6isein Kapstadk an- «kommen.

Rotterdam, 13. Januar. (W. T. B.) Holland-Amerika- 811116. Dampßr .Rotterdam' gestern Nachm. 0011 Roxterdam nach New-York abgegangen.

Theater und Musik.

' Sch1ll6r-T116atcr.

5016 Reihe der verschiedenen Vorsteüungen, welche das Schiller- Tbeater seit seins! Eröffnung 6611 Abonn6nt6n dargeboten hat, hat mit dex gestxigen Erstaufführung des fünfaktigen Dramas .DerKömg" von Richard Voß die Zahl Hund6rt crr61cht. Werke 0011 Richard Voß find 165011 auf mehreren großen Bühnen Berlins _zur Aufführung gelangt, k61nes aber 061- mochte das Jnxer6s16 dcs Publikums dauernd zu feffeln. Das [16111 an 06: 6ig6x1xbüm11ch6n V0r11656 des Dichtcxs für das Abstrakt-Symb0lixche und für S6616ns11mmung6n, in welche der Zu- schauer fich 11116 schw6r 111 061s6136n vkrmag und 11161656 die äußeren Vorgäxme 111110611611 fast Verworren 6rsch61n6nlaff6n. Diese EMM- thümlicbkeitcn sind in dem Drama .D6r König“ ganz 56s0nders stark außgcprägt. D16 Handlung spielt um die Mitte des dreizkbnten Jabrbundcrts, 111111; Vertr6ibung der Maur6n aus Spanien, angeblich 111 Asturien, in Wahrheik (1561 111 ,Nirgendheim', dem Reiche des jungen Königs Raimon, wclch6r, 1065611 mündig geworden, die intunq der Gesckoixke seines Volkcs übernimmt. Jm Wesentlichcn spitzt fiel) der Konfltkt auf 6111611 moralischen Kampf zwischen 15111 und 56111 V6rW6ser des R61chs 1061516115 s61116rM1ndetjäbrigkeit, dkm weif6n Her og BELEUQÜL 0011 Hueöca, zu, 56116n Macht der König, den ihm durc1W1s 111151 1161061111611 (Einflüsterung611der Vkauren folgCnd, brecb6n wil], 11111 0116111 zu 116616165611. Aus di6s6m Kampfe 96.51 schließlich 236761111111, dcr_nur dcs Volkks W051 im 211196 hat, 1111": Sieg6r hervor, 111111116115 der König, wahnfinnig gewordcn, fick) 0011 50136111 Fels6n in 516 Tiefe stürzt, nachdem 6r zuvor, seine Fehler erkennend, das Land 11115 das Volk, 11:61 11013 (1116114 516 31116231 trku an 5111 511111, ges6anct. Dre ganze Symbolik, ws1ch€ zum 15611 recht unwerständlicb _111, läuft wohl darauf hinaus, in der fr61611F01m dcs Maßchens die Vorzüg-Z der durch Bércngar Nr- 1010611611 wcrfaffungémaßigM Monarchw gegeßnübcr dem durch Raimon 0611r6t6n6n Absolutismus darzulegxn. Svr11n§15aft und 05116 Zu- samrpenbang 6rsch61116n (1561: die 61nz61nen Vorgange wie die einzelnen _ 1311611 eincr l6bbaften Fi6b6rpban1as16, bunt und 116561111111 umrissen Und die 6111z6l116n Gestalten wie d16 eines Traumbi1d6s, Wklcbk, wknn man

6 erfaßt 3115115611 116111161111, schließlich in nichts z6rf111ß6n. Die Dar- 1161161: traten mit Eifer für 1516 Aufgabe ein. Insbesondere find'Her Bachea1s Raimon und Herr Pategg, der auch die schwt6rige Etnftudxrung mit großem Geschick geleitet halte, als Huesca zu 1011611. Auch Pcrr Froboesc verdiente als feuriger Manke uneinge- schranktje Anerkennunx. Cine Maurin, die des Königs Herz gewinnf und fem6m V01k6 6n1fr6m161, aal) Fräulein Wagner mit redlich6m Woükn, "011116 j600ch dcr heiklen Rolle ganz genoacbfen zu s€in. Hier ware Fraulki-n'Paulv b6ss6r am Plaße geWesen. In der kl6i116n 9101165611 KsntgtnzMutWr f161F1äu16in Barth durch die Hoheit ihrer Er1ch61nung und thre „verstand: 6 Auffassung auf. Die Ausstatjung war glanzvoll. Der BLlfaÜ dcs Zßublikums galt 1116111 den Darstellern

als 56111 W6rk6. , " THaTia-Tbeater.

H&rkBokel sana gestern Abend (116 3156116 Gastroüe den „'Fra Dravolo“ tn Aubker's 161chnam1ger k0m1scher Oper; auch dtesmal nabxn' das gtzt 96111916 aus seine gxsangliche Leistung mit lebhaftem Betfall aur. D16 Unzulänglichkeit 161n6s Spiels tritt in d6r1161116n franzöfischen Op6r, welche ganz auf heitere Grazie ge- strmmr rst, mehr hervor a]s im„Troubadour“. In dem Steiner'schen Berltnxr Opern-Ensemble blteb er troßdem in j6der Hinsicht der Held des Abexds. Von den mitwirkendknDamen macht6s1ch räulein N09); durch 1111611 diskxet6n Vortrag angknebm bemerklicb. räulein Schafe: sang mlt 9651111961 Sjimme die Partie der Zetline. Die bekannten Banditenspaße schtenen dem Publikum auch 561 der gestrigen derben V0rtrag§weis6 Uhr zu bebagen.

Im Königlicben Opernhause gelangt mor en Ambroie Tb0tz1as' Oper„Mi non“ mit räulein Rothauser 111 “6617T1t61r0116 xlr YMWYFÜDiedetlLiLUTbgik'bt HäUleYYMiQ dxn WilkTelm Mei er _6rr 1 , en 0 01:10 err 0 mann, en re LiebaZ, dYöXaértleiSÖH1*rrSSckémi?t.i [b [ F brich Herr

m n g „en au 1) 6 an 6 geht mor en, an till- parzer's Geburtstage, .Sapvbo' mit räulein Poppegin der Titel- rolle 111 Scene. Den Pbaon spielt Herr atkowsky, die Melitta räu- lein von Mayburg, den Rhamnes Herr Kalee, die Eucharis au Stoßberg. _ Am Montag gelangt zum ersten kale ,Die AufgeregTen", polittsches Drama von Johann Wolfgang von Goetke, in der ergänzenden Bearbeitung von Felix Freiherrn von S englkn znr AusfuhrunÉ. D16 Besetzung lautet: Die Gräfin: Frau Clara Meyer, hrenmxtglixd des Königlichen - Schauspielsx, riederike: ihre Tockpter: Fraulem Haußner; der Baron: Herr Pars ian; der

«**-W "kW:;K-ÉYKX

;. 7T.» L*N-«KWZY"MW7 WHZ?»

?.