1898 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

| 1 1 1 Z;

; ““a-«5.7» .-ck4:4:§2ckxsx-M “.'-„ -.-»»;-yk„...-:7344*.«-.; -;.,-„„.-„::.-,.,:*. ,-„- “».-455..- - . „, .* .. - , . x . -

-* -Y««Z»W»«--,.„xo-Z-É»«ch„'.-,. » ...... . , . .„.. . , „, „„. .. „. . - ..

1131 “1: 60310441»

Weil“ en * * * * Generalvet'xammlung der Landschaft alljährlich u erstatten,

ntsckeidungen der Direktion der

«51-01 fue' che3111 23111, ' ' r n : er 5 übe: Jscbwieiredm gegen die Bands ft endgültig zu befinden.

Die 144111 6 Au t über di'e landschaftliche'Bank führt der Köni . esKomrFi ariuchhder Landschaft mit allen tbm dieser gegen-

über henden efugniffen.

'Das mit den Syndikatheschäften betraute Mitglied der Direktion der Landsckaft und im Falle seiner zeitweiligen Behinderung das nach der Geschäftßinstruktion zu de en Stellvertretung berufene, zum Ri teramte befäbi te ordentliche itglied der Direktion der Land- sckat find zuglef'cb die Syndiken der landschaftlichen Bank und haben die Beßxgniß, in den ,sie betreffenden und Zu ihrem Gescßäftsverke re gehörigen An elegenbeiten sämmtli 6 Verträ e, Verhandlungen und sonstige Ur unden mit der Wirkung

üotarie er Beglaubigung aufzunehmHn.

1 .

Die 5 entliehen Bekanntmachungen der landschaftlisben Bank erfolgen inff den für die Bekanntmachungen der Landschaft be- stimmten Blättern und sonst nach dem Ermessen des Vorstandes.

§ 20. '

Der Ausschuß der Landschaft ist ermächtigt, Abänderungen dieses Statuts und die' Aufhebung der landschaftlrcben Bank mit Genehmi- ung einer Generalversammlung der Landschaft zu beschli€ßen., Solcker

eneralversammlungsbescbluß MUZNUM mindestens drei Vtertbetlen der anW6s6nden oder Vertretenkn itglicder gefaßt sem und bkdarf der landesherrlichsn Genehmigung. 1

"bestimmt: Zinsf einan'weisun nickt exingerei

Mk!“- - "311-1911"- "“ck-1 160-3456? ...s "31“..- W«11.....5«. arge m. _

Die Rumi ung der neuen ZinsscbeinreTx erfolgt, wenn die dazu werden kann, an den Voneiger der“ betreffenden “S uldverscbreibung. 5 . - „'

111. Der von der landschaftlichen Bank erzielte Reingewinn ist, soweit er nicht zu einer Zzprozentigen Verzinsun des Grundkapitals und demnächst in Höhe von 10 Prozent des Re es zur Bildung des Reservefonds der landschaftlichen Bank verwendet oder auf das fol- gende Betriebsjabr übextra 611 wird, den Inhabern der Schuld- verschreibungen und dem 6 "entbümlicben Fonds der Landschaft bis zum Höchstbetrakge Weiterer ] - anderthalb -- Prozent des Grund- kapitals antbeilg zu überweisen. Der etwa verbleibende Rest dxs Reingewinnes fließt in den-Verwaltungsfonds_der Landsckaft. Du: auf die Sclxuldver chreibungen entfaÜenden Vetta 6 werden gegxn. be- sondere Qu ttung an denjenigen auSgezablt, wechcr den nächstfalltgen Juli-Zinsscbein el_nlöst.

17. Nach Ablauf des sechsjen Betriebsjabrks der landschaftlichen

Bank kann der Ausschuß der Landschaft anährlich zum Julitermine von den Schuldverschreibungen bis 10 -- zehn -- Prozent des aus- 6geben6n Beirages zur Rückzahlung des Nennwertöes in baarem LHelde den Inhabern mit sechßmonatlicber Frist durch die Direktion der Landschaft aufkündigen lassen, jc-docb unbesckadet der sich aus der Bestimmung des Absaßes 111 ergebenden R6cht6. Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt aus den Beständen des eigentbümlixhen Fonds, welcher durch diese Einlösung in die R6ckte der bisbengcn Inhab6r tritt.

Die aufzurufenden Stücke werden durch das Loos bestimmt, Welches der Vorsitzende der Direktion oder dessen SteÜvertreter zieht.

Die Nummern „der angeloosten Sckul0116rsckrcibungen Werden durcb zweimalige Einrückung in die für die Veröffentlichungen der Landschaft bestimmten Blätter in Monat Dezember bekannt

§ . . Den Zeitpunkt der Eröffnung des Geschäftsbetriebes der land- schaftlichen Bank bestimmt der Ausschuß der Landschaft.

§ 22.

Erfolgt die Aufhebung der landschaftlichen Bank, so fäUt deren Vermögen nach vollständi er Erfüllung der gesammt6n Verbindlich- keiten drrselben an die andfcixaft zu deren eigenthümlicben Fonds. Die Direktion der Landschaft übernimmt die Abwtckelung der G6-

schäfte.

Regl6Ment, _ betrkff6nd 016 Aufbringung, Verzinsung und R06!- zahlung dcs Grundkapitals für die laudscbaftltcbe Bank sowie die VerWendung der von ihr erzielten

Ueberschüssc.

5 1. _ Von 06111 11065 § 3 des Statuts 066 landschaftlichen Bcznk der Provinz Sacks6n dieser 76116116 06r Landfckpaft 0611 Provinz"Sack16n "61v001t6n Grundkapital von zwei MiÜion611 Mark wird zunachst nur Lie Summe 0011 611161 Miüion Mark flüsstg 9111111601. ' Zu 0161'6111 236th6 überweist 151: die Landschaft 06r Provwz Sach1e11 016 B6siän06 ihres 6196n1l7ümlich611F01100 O0r61st vis zur Höhe 0011 500 000 „16

§ 2.

Wxiterc 500 000 916 068 Grundkapkjals 111610611 0011 061: Landschaft in folgender W6is6 beschafft: '

1. Die Landschaft gi6bt auf 0611 Nau16n 1011161106, 11111 33 Prozr'nt für das Jahr Vcrzinslich6, seitens 06r Gläubigxxr unkündbar6 Schnld- Verschreibungen in 21111619111an zu 5000 916 nach «1111696110601 M11st1r 11 an Mitgliedezr dcr Lar1dfckaft 11110 Personkn aus, w6ich6 nach § 12 des revidi6rten Statuts dcr Landscbajt der Provinz Sachscn zur Vcr- tretuna solcker Mitgli6066 111 der Generalversammluyg b6rufen sind.

11. Den SckuldVerschrcibung6n 111610611 zur Erhebung dSk halb- jährlich am 2. Januar Und 1. Juli zahlbar611Zins6n 11001011116961106111

9617111 Marktort

111601619363

gemacht.

dem Kündigungstermin auf. Die d6n Inhabern zur

stande ein elief6rt werdcn.

zuzahl611.

111611111111 zu n1crch6n.

Maßgadc 066

Die Kraftloscrklärnng der ' sÖrcibunßen 6153191 11061) Ablarxf der zu 061116111611 06rabr6icktcn st- sck6inreih6 auf Antrag 066 Dircktion 061: Landschaft durch das 5001119- 11606 Arntsgpricbt zu HQÜL (Saale). Verfabwns s'1110 aus 067; [1101611601611 Musst zu 6111660111611.

17. Die 31661116 (1116 0611 Schul606rfchrcibung6n können nur auf andcrr' Mitgli606r der Landschaft 11110 061166116 Vöktrétér solcher 12 0:0 160101611611 Statutß der Landschaft 06r Provinz Sacks6n), 11111116 auf 016 L.1n0schaft selbst üb6r1rag6n 117610611. Jm 1111617611 F0116 ist 06r Dir6ktion 06r Landschaft von 061 erfolgtkn U6b61113411111g sofort Mtt-

Rückzahlung

nickt

6111116110119611611

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuld1161sckreibungen hört mit

gekündigten Schuld- versckr6ibunge11müff6n zur Verfaklzeit nebst den noch nickt fälligen Zinsfchcinen und den Zinßscheinanrveisung-cn in umlaufss'abigem Zu-

Der 3 etrag drr fehlenden Zin6sck6in6 wird dem Einli6fernden von d6r Einlösungésummrx in Abzug gébkÜÖt. Dic? Einlösungssumme der innerhalb s6cks Monat6 nach 061? Ver- faÜzeit nickt kingeli6fert611 Sckuldversckreibung6n ist abzüglich des Gegenwcrtb6s der noch nickt fäÜigen Zinsschcine auf (Gefahr und Kosten 068 Inhabers bei der zuständigen HinterlegungéstUe baar ein-

Sck11ldvcr-

Die K0st6n 0613 Aufgxébots-

171. Die Lak10sckaft ist 06r6chtigt, 00116 Prüfung 06r L6githatio11 1111 0611Vorz6ig6r 06r Zins§ch6in6, sowi6 der 0113116100st6n Schuld- vcrschr6ib1mg6n mit befr6icndcr Wirzkung Zahlung zu 161s1611.

Di6 zw6it6 Million 068 06r 10110sch01111ch6n Bank s611611s 06r Landschaft 066 Proyinz S3cks6n 9610611311611 Grundkapitals wird 11ack 61011616110611 Bsdarss 6111113606r durcb 10611616 Ucber- weisungcn aus 0611 Beständen 060 61061110111111165611 Fonds der Land- schaft odcr 0111611 YUMÜÖL W6ii6rer Schuldvmschreibuncxn flüsfiß ge- macht. Die Bcsck111ßfaff111xg hierüber st6bt 06111 U110sckuff6 der Land-

Berichte von deutschen Fruchtmärkteu.

Qualität

mittel Y

11

gur

Gezählter Pr6ks für 1 Doppelxenkner

[' |

höchster höchster .“ . ck.“.

niedrißster

nixdrigfter

.“

2361511111: M6nge

Doppelzentner

, zu. "'Die “Aussabe, der E ! rekb1111 n : ' * ** YYYorsckxriften des § 2 dieses 16111635, jedßecb 012171? 023 XL schaffe der Landschaft vorbehalten, de Verzinsungs- uud Rückzahluygg. bedingungen anderweitig festzustellen.

(Seite 1.) Schuldversebreibung

der Landschaft der rovinz Sa 611 über 500213) Mark. 'chs

Nr .....

Auf die Anleihe, welche die Lan0sckast der Provinz Sa sen in Gemäßheit des Reglements zu § 3 des Statuts der landscba tlicben Bank der Provinz Sachsen aufgenommen bat, sind von . . . . . . , .

Fünf Tausend (5000) Mark an die Kaffe der Landschaft ker Provinz Sachsen eingezahlt worden, woruber gegenwärttge „Schuldverschreibung urkundlich außgefertigt wird. ckt ?ck? Inhaber dieser Schuldverschreibung steht ein Kündigungs. re n zu. '

Verzinsung und Tilgung dcr Anleihe erfolgen nach Maß- gabe des umstehend abgedruckten Reglements, betreffend .die Auf- bringung, Verzinsung und Rückzahlung des Grundkapitals für die landschaftliche Bank sowie die Verwendung der von ihr erzielten Ueber chüff6“.

116 (Saale) am ................. er Vorsitzende des Aussckusfes der Landschaft der Provinz Sachsen.

Muster 14.

Die Direktion (Trocknes Siegel.) der Landschaft der Provinz Sackfen.

(Seite 2.) 6 g l 6 m 6 n t, betreffend dieAufbringung,Verzinsur_1g undRückzahlungdes Grund- kapitals für die landschastlich6 Bank sowie die Ver- 1v6ndung der von ihr erzielten Ueberscbüsse. (Folgt Wortlaut.)

Muster 13. Zinssck6in Nr .......

zur Scku10v6rsckreibung der Landschaft der Provinz Sachsen üb6rI 15000 Mark. r. . . . . Inhab6r dieses empfängt am ......... die halbjährlichen Zins6n de'r oben bezeichn6t6n Scku1006rschreibung mit 87 Vkark 50 Pfg. Halle (Saale) am .......... 18 . . . Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachs611. (Trockn6s Siegel.) ............. (Faksimile.) Dickser Zinssck6ir1 verjährt am 31. D6zemb6r 19 . . .

Zi11ssck6111an1v6isung

“ur Schu1006rsckr6ibux1g d6r LYndscbaft der Provinz Sachsen üb6r 5000 Mark.

Vorzeiger di6s6r Anrveisung 611111fä11gt 00116 w61t6r6 Prüfung s6in6r L6gijin1011011 016 für die Vorst6b6n0 ÜEzSiÖUkte Schuld- 06rschr6ibung 11611 a113zuf611106n06n 3111816061116 für 10 Jahre kom .............. bis ...............

HaÜe (Faak) am ..................

Die: Dir6111011 der Landschaft der Provinz Sachstn. (Trocknes Siegel.) ............. (Faksirnil6.)

K

Außerdem wurden am Marktjäßx. (Spalte 1) nach überscklägkicker Schätzung verkauft Doppelzentue: (Preis unbekaaxkj

Am 1101111611.

Durchschn1§tw Ykarkttage

Preis

für Durch-

] DMZ)?!“ schnitts- zentn6r preis

VerkaM-

wert!:

.“ M“:

Crone a. B. Wongrowitz Hirschberg Ratibor . . Duderstadt . Göttingm Geldern . . . Aachen . . . Döbeln . Langenau i. W. Rastatt . . . Colmar i. E. . . Ctheau-Salins . Breslau .

Neuß

l:..kktkkklkskx

p.- 5“

Lanksbkrg a. W. . Kottbus . . . Crone a. B. Wongrowiß. Hirschberg Ratibor . . Duderstadt . Göttingen Koblenz . (Geldern. .

St. Wendel Aacben . . Döbeln . Rastatt . . . Colmar i. E. . . Cbätcau-Salins Breslau . . . Neuß . .

*tKQKKKQIKKKQLIÜ

._-

Landsberg a. W. . Crone a. B. . FOWZWW

1r erg Ratibor . . Duderstadt . Göttingen . . (Geldern . . . Döbeln . . . Langenau i. W. Rastatt . . . Colmar i. E. . . Chéxteau-Salins . Breslau. . .

:llklkklkkk.c;

W 16,00 ; 17,40 18,50 18,40 17,20

19,70

17,80 20,50 20,50 21,05 20,00 17,10 19,20

R 12,60

12,80 13,00 14,40

13,20 141,0 15,20 14,60

1320 15,90

15750 14,30 13,50

13,00 12,40 13,00 ,. 14,20 ' 15,00 15,00 16,00 12,30 16,50 19,00 17,30 17,23 16 00

eizen.

17,50 17,90 19,10 18,60 17,20 18,40 19,70 19,50 17,90 20,60 20,75 21,58

17,60 19,20

o g g c 13,00 13,82 13,40 13,30 15,10 14.95 13,20 14 50

14,60 14,80 14,50

16:25 16,67

14770 13,50

e r | e. 14,00 13,70 13,20 15,30 16.25 15,00 17,60 12,30

19,20 17,50

14,00

14ß0

17,40 16,86 18,30 17,00

19,94

20,68 20,50 20,50 20,97 20,83

19,30 19,50

16,80 17,27 18,50 17,00

19,73

20,60

14,11

12,80 13,84 14,95 13,00

15122 15,00

13,82

12,90 13,71 14,95 13,00

15,12 14,85

14,79

13,80

13,10 14,07 14,06 14,80

12,50 19,00

17 „46 17,77

Qualität

seri'na

mittel

Gezablter Preis für 1 Doppelzentuer

Verkaufte Menge

niedrigster .“

höchster

niedrigster höchster niedrigster

=“ .“ .“ .“

.“

Doppelzentner

Duxckscknitts- ' preis

1 Doppel- zentner

.“

für Durch- schnitts- preis

Am vorigen Markktage

.“

MMM WM am MWS; (SMM 1)“ _ "_ nacb übekstUÉaW Schätzung verkauft Doppelzentae: (Preis unbekannt)

Landsberg a. W . . . - Kottbus... - Crone a. B. . . . . . . . . _- Won rowiß- . 11,60 Hits berg . 13,40 Ratibor . . - Duderstadt 12,67 Göttingen --

12,50

13,50

13,00

ZU

Geldern . . . St. Wendkl Aachen . . Sigmaringen Döb6ln . Lanaenau i. W. Rastatt . . . . Cbßteau-Salins . Breslau .

Neuß .

13775 12,60

»!!QÖ!JÖÜQÖ!.LQ"

p.-

Die Verkaufte Men 6 wird auf 00116 Doppelzcntner und der Verkauféwertb auf voÜe Mark abgerundkt mitgetheilt.

Ein liegender Stri

H a f e c. 14,00 15,20 14,00 13,50 13,90

14,00 15,00 13,50 14,00 14,00

13,60

'- 13,60 - 15,00

15,00 13,60 13,00 13,80

14760

14,50 12,50 13,60

14,20 14,75

13770 12,60

13,60 12,20 12,70 13,60 13,70 « 13,00 13,40 13,33 13,33 14,00 _ 14,00 14,20 13,60 13,00 13,50 13,50 _. _ 13,00 - 13,90 14,00 14,25

_ 12,00 13,00 13,40

14,00 15,20 14,00 13,70 14,00

14,67 15,20 14,00 14,40 14,00

14740 15,60

14700 13,60

20 302 50 650 5100 70 023 100 1 320 7 96

1 860 13 185

“2 26 128 1 823 10 145

16 213

Bemerkungen.

15,10

13,00 13,73 13,20 13,71

13.29 14,20

13,00

14,24 14,50

13,31

palten, 0

15,10

12,40 13,78 13,20 13,69

13,90 13,67

13,60

14,10 15,00

13,40

30,12.

.1. 23. 1

“' 1. 2.

13". 1.

" Der Dur “tts is wid s - (_) in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, das; der betreffende Preis nickt vorgekommen ist; einYérYt (111; in 0611 ?xßteTensekchtzaYerundetenaFablen berecknet

entspr6ckender B e r i cbt seh [ t.

Deutscher Reichstag.

16. Sißung vom 13. Januar 1898, 2 Uhr.

Auf der Tachord_n11ng steht die erste Berathung drs Antragsder Abgg. Prtnz von Arenberg (Zzntr) und (H6- noffcn, betreffend Aenderungen und Ergänzungen des Strafgestßbuchö. .

Abg. Dr. SYahn (361116): 2116 1878 nach 0611 2111611101611 06r Hö06l und Nobtlmg Au811al11n6116s6136 g6116n 0611 Umsturz 96sckaff6n werd6n sollten, 1011106 01111) 016 Nothndigkcii 0610111, 06111 rcligiöse'n u11_d fit111ck6n Vérfal] energisch Lntg6g6pzutr6t6n. Man 11361116 srcrier 1101116011161) gegen das ZUHÜUUWLsM 6111*r,1isch voxgelxn. Wrr [3610611 66 mit Sympathie 065111151, 0aß das 016165 s1ch s61n6c Aufqaße dcs Sckuyes der Sittlichkeit 06181151 ist. S01ch6 Vor- schriften find 60611s0 nothwrndig wie 016, WL1ch6 wir 31.1111 Sch1186 060 Handels 11611611 0611 unlautere'n 2861106111610 61laff611 haben. 116011 0611 sittlichen Verfall führt die Statistik 61116 sebr 0611111656 S01ach6; seit 16 Jabr611 hat fick) die Zahl 061.“ 96schi606n6n (511611 1161001111611. Auf 100 000 k01111116n in Dcutschimzd 06 06sch1606116 (312611, 111 England nur 70. Wir 000611 nicht nur die M61st6n Ebesck6ik1mg6m s01106111 016 1116ist611 Eh6sch6idu1111611 find auf Grund [102111101961 V&lassung 11110 EÖCÖYUÖÖ erfol0t. 2111171106110 ist 016 311111111116 06r 1111606116116" (636111161611 namentlich in Mecklcuburg 11110 Bav6rn. 2535016110 (1116 1111061611 VUÖTTÖLU ab- nehmen, neth die V61016ch611 9613611 016 Sitflichlcit in bekauerLickyer W6is6 zu. 016011616 kommt auf 016 _JWßS Zalxl dcr Vcrurtb6ilu11gc11 11169611 Notbzuckyt, Verführung 26. 1111 111rech6n. Di6 Zahl 066 fis11611611 und k011trc-li6rte11 Dirnkn in Berbn 06117191 24 000. Man hat 116- 111611100618 wäre 61116 2111611001116, 0061.“ in 1111061611 großem S1ä01611, wi6 Érankfurt 26. 1st 01616 Zahl 1611169111690 «ringer. Auch 016 Zunahnw 06r "elbstmorde 0611161171 6111611 Vkrfall der Sittlichk61t. Eb611s0 wie wir einen Schuß dcr Jugend durch die soziale «6181106011110, durch V6r- b6ff6rung der 5365116 26. 61111651 1100611, so n1üs6n wir auch (11166 thun, 11111 der Vérfübrung dcr Jugend aus s11111ck6m (HOUR 61115169611- zutrcte'n. Das; man auf anderkn (5360161611 mit solch611 Sch1:13:n0s3- r6g6ln 111110110111 11011161101111611 ist, b6w6ist z. B. das G6s613 96,161! Nabrun061nitt6lfälsckur1x1 W110 korrumpic'rt, ist ni_cht 06r Frbljritt an fich, s01106rn 016 Straflofigk6it. In Bezug aus 0i6 unzüchtigen Schriften und Bildcr gebt 11115 1111s6r Antrag 6111651116!) nickt weit genug, aber wir WOÜLU w611igs16ns 0611 G6s6§6111w11rf wi606r 00116 611, den vns616 Kommission früher ü06r dixse Mumie bksck10ff6n hat. 16 Kommisfion hat fick damals mit Rücks1cht auf 016 Kunst [)x-schränkt. Um wirksam 069611 die Unsittlicbkeit zu kämpf6n,hakz6n wir das Straf- minimum erhöht, da 016 R1ckt6r j613t nur auf verxchwindend g6ringe Straf6n erkennen. R6dn6r gebt nunmehr auf 016 einz6ln6n B6siimmung611 des Geseycntwurfs ein und fährt dann fort: Wir 111011611 0611 § 1813. dem Strafgcseßbuck 11611 hinzufügkn, wonack das ZUHälU'rwesen unter Strafe gest6l]t wird und wonach 06s01106rs scharf Zu0ä116r bestraft werden, wenn fie Ehemänner der betr6ff6n06n Weibkpäsonen stud, 10611 die Zuhälter mit diescn Chen schließkn, um d6r6n Eckverbe zu 06ck6n. Jm §182 haben wir das Scku13c1116r unbesch0116116r Mc"10ch611 auf das 18. Lebensjahr erhöht. Finzuxxfögt haben wir auch 0611§ 18211, welchr Arbeitgebkr oder ienstberren bestraft, wmm fi6 uni6r Miß- brauck dcs Arbeits- oder Dienstwerbältniffcs ihre Arbeiterinnen zur Duldung oder Verübung unzücktig6r Hak-dlungen bestimmen. Das Reich§ger1ckt hat unter Strafe wkgen Kuppelri dicjenigen ge- stellt, welche den gewerbßmäßia Unzucht treibenden W6ibsp6rs0nen Wohnungen v6r111ietb6n; das ist ein Fehler, denn 0611 weiblichen Per- sonen, die unter Aufs1cht stehen, ist gewissermaßen die chebemäßi e Unzuckt gestattet. Wir wollen 0660010 in einem Zukaß zu § 10 solche Wohnungsvermietbungen nur dann als V0r1ckubleistung der Unzucht ansebcn, sofern damit eine Ausbeutung 066 unsittlicbcn Er- werbes der Mietberin verbunden ist. In § 184 erweite'rn wir die Strafen wegen unzücbtiger Schriften, Abbildungen und Darstellungen dahin, daß auch, wer solche Schriften 27. feilbält, zur Verbreitung herstellt oder zum Zweck der Verbreitung vorräthig halt, ankündigt oder anpreist, bestraft wird. Wir wollen damit keineswegs etwa der Kunst ent egentreten, sonkcrn nur 0611 direkt unfit11ichen Handel unter Stra 6 stellen. Wir wollen, daß die Unfittlichkeit nicht in Kunst, Literatur und (Gewerbe eindringt. Im 1849. WOÜLU wir bestrafen, wer an öffentlick6n Straßc'n oder Maßen Sckrift6n, Abbildungen oder Darstellungen ausstellt oder anschlagt, welcbe, aucb obne unzücbtig zu sein, durch robe Unanständigkeit ge6ign6t sind, das Scham- oder Siitlichkeithefül erheblich zu verletzen. 551841) soll die Theater- auffübrungen und sonsti 611 Vorführungen unter Strafe stellen, wenn fie durch gröbliche Ver xyung des Scham- oder Sittliäxkeitsxyefübls Aerakrniß zu erregen geeignet find. AUÖ damit treffen wir nicht die Kunst an sich. Nicht der Inhalt eines Theaterstücks selbst, sondern die Aufführun kann unsittlich wirken. Es ist deprimierend, daß wir geradezu unempfindl ck gegen solck6 Sckä0611 geworden smd. Savigny hat ein- mal esaßt: „Unsere Kunst hat wahrhaft Großes nur geleist6t, wo ße au? reigiösem Boden stand." Gerade weil wir die fittlickcn Faktoren in unserem Volke erhalten und schüsen woüen, rufen wir immer nack der Freigabe alXer kircklick6n Regungen Aber wir ?smd uns auch bewußt, daß die (Gesetzgebung x_ach 016s6r Richtung 6ir16 uf- ?abe mitzuerfüllen bat, kaß aua) fie berufen, ist, hier Sinzugreifen. Es

| gestern im Abaeordnetenbause gesagt worden, daß nur die Staaten,

stark und gesund smd, di6_starke und gesunde Finanzen haben. Aber noch „wichtiger für die Starke und Gesundbeit eines Volkes als die Finanzkraft ist die Sittlichkeit der Jugend.

Ab . Sckall (d. kons.): WikAlle babrn den *Wunsth, daß aus dieser LZorlage endlich etwas werden möge. Wir bcdaucrn, daß sich der Bundeßratb .in dieser Ftaxse fo skbr dilatprifch v6r alten bat, sebr zum Bedauern der chritlicben Kreise. Wenn wir Konser- vative nicht einen gleichlautenden Antrag emgebracht habx'n, so liegt das nicht an dem mangelnden Interesse. Wir haben 11116 mit dieser

ra e beschäftigt, aber ein Theil der konservativen Partei war der exung, daß es bei der wahrsckeinlick kurzm Session an Zeit

f6blcn würd6, die Sache gründlich zu beraiben. Wir WoÜtcn auck abwart6n, wie 111611 _di6 Verhandlungen im Schoße des Bund6€raths und der preuß1sck6n 0161116111111; gediehcn find. Die Vorgeschlagene Fassung des Antrags [khnt sich an den ursprünglichen ©6168611twurf 11110 016 damaligen Kommissionsbeschlüsse an und 601spricht 0611 Wunschen 06r V6r6ine zur Hebung der Sittlichkeit. Dre Gzseße a1161n 551111611 j1 111651 (11163 UUch€11, aber das gescs- g6b6rtich6 Beismel muß 'auf das Volk wirken, damit es wie06r von dem 06utsch6n Volk6 héißén kann: 111115 7916111: 11110011111101'05 (1119111 0011610 113x163, (5161161111061 0611 statistisck6n Ergebnissen muß auch dEr, 1111111611016 Late dazu komm€n, daß hier geholfen werden muß. L6106r st6h611 Taus6n06 uns6rer Volksgenosstn, namentlick) u11i6r 0611 (8611111161611, 111651 Mehr auf dem Standpunkt dL-É Christeytbums, 101106111 auf 06111 Standpuykt 068 110611611 Materialismus. Mit 06111 Sozialismu's, 06111 die Prostitution böchsten6 als 6111 Uebel, aber nicht MMB" 018 61116Sü1106 61sck6int, können wir 11118 11061 016,16 Frage“ nicht 1“6rst§11101g611. ,D6n 11atyralistixchmaterialistischen Anschauungmy Welche sich, 111 0611 [160110121611 Klassixn und 0110) MM der st1101616110611J11g6n0 0161t_111ach1'n, muß 61111169mj161r616n 1116106n, 2361 früherer Gel6g6nh6it hat H6rr Bebr'l 067101111161, 016 Ul1fi11lichk€11 sei auf dem Lande größer als 111 0611 S_Tädt6n. Ick. 06106 das darüber 6rsck16116n6 Buch nach- ,16161611 11110 116111110611, daß 016 Unfittlichcht auf dem Lande 1116ist aus den SMÖU'U 6ing61ch16ppt w6r06 H6rr 216061 s6lbst hat auch früher schon QUILKÜZYVCHCU, d.:ß _016 Prostktntion 0a am stärksten ist, wo 016 Klaff6n- (1696111013? am stärk116n sind. Das Anwachsen 0er gtoßkn Städte, das 2111100611161: 066 Fabrikbevölketung, 1111n16ntlich dsr 1061011111611, trägt zur Schwachung dcr Sittlichk6it bei. Di6 Besserung der sittlick6n 8111151106 1*rk)0ff6n wir nicht (1116111 16011 der Slrafg6setzgebung, 531106111 (111111 11011 der Durck0ringung 061 Volksseelc mit christlick6n (495600111211. B6b6l führt 016 Prostitation allein auf 016 wirthschast- [1611611 V6rl1ältniff6 zurück. Materi6116 Ursachen wirken allerdings 111r AUÖDLbUUng d6r Prostitution mit: das Schlafsteüenivesen, die 11160r1116n Löhne u. s. w.; ab6r di6s6 äußeren Dinge bild6n krine Entschuldigung für 016 Sünde. (5167000 1111161," den ärmsten 11110 6lx1106s1611 Mädchen 916111 66 111616, 016 streng an den «61101611 069 Christ6nthums festhalt6n, währ6nd g6rade die hock- 26101111th 111 Sünde und Schande wandeln. C'in6 A6n06rung des § 180 066 Strafg6s6sbuchs, wie 116 hier vorgcschlagen ist, wünschen wir auch. Wir fr611611 uns, daß d6r b60611klick6 Vorsch1ag des Bundes- rajbs, das; 016 Vermietbung von Wohnungen an Prostituierte straf- fr6i bleibcn fol], ivenn fie MM 0611 zu erlaffenden Bedingungen erfolgt, bier nickt aufgcnommcn ist. Diese BestimmungM, w6lch6 als Bordcllparagrapr bkz61ckn6t wurden, mußten un- bcdi11gtkvcgfall6n. Daß durck die Erhöhung des Sckutzalters der Mädch6n d6r Erpressung f6itens der Mädchen und s6it6ns ihrkr An- gehörigen Tkyür und Thor g6öffn6t wird, verkenven wir nicht; aber wir sind der Meinung, wer sich strsng an die Säße 066 Moral hält, wird Vor einem Erprcffungsversuck geschüßt s6in. Wenn es gelingxn solltc', di6s6n Gese߀nth1f zu stande zu bringen, so können wir mit 06r_B€ruk)igung nach Haus6 965611, daß wir etwas Gutes für das Volk g61chaff6n haben, wofür Tause'nde uns dankbar sein Werden. Durch die Vorwürfe, die gkgen uns ergeben Werden, sollten wir uns dabei nickt stören lassen; denn es handelt sich nicht um eine Partei- frage, sondern um 0611 Schutz Unserer Söhne und Töchter, und um 06n_c;SstchH18 der Ehe. Dem gegenüber müssen alle juristischen Bedenken zum 6 en.

Abg. Dr. Pieschel (111): Als in der Pr6ss6 bekannt wurde, daß diese Sache von neuem zur Verhandlun? kommen würde, bin ich wiederholt der Bemerkung bkgegnet, aus 0 eser sogenannten10ckc Heinze Die Zw6if16r würden nicht Unrecht richtig behandelten. hier nickt um ein

werde doch nichts Werden. _ haben, wenn wir die Sache taktijch nicht Ich habe schon früb6r hervorgehoben, daß es sich

organisches GanzSS handelt. Wenn wir denselben Fehler wiederholen, den .

wir früher gemacht haben, so wird aus dem Geseß freilich wieder nichts. Einzelne Bestimmungen würden ziveifellos nickt yur dte Zust1mmung des ganzen Reichstages, son06rn auch der verbundeten Regterungen finden, während andere diefe Zusttmmung nicht finden _würden, wenigstens nicht in der vorgelegten Form, und dann,wur06 das Ganze ins Wasser fallon. Dieser Antrax] ist nur Fltckwerk an dem bestehenden Strafgeseßbuch. Er enthalt vier ganz versckiedene Materien, und ich Werde mir an die Antragsteller die Bitte erlauben, zu gestalten oder selbst im Interesse, der Sack6 herbei- zusührm, daß über die einzelnen Materien bet" der deßninven Ab- stimmung gesondert abgestimmt wird. Dann wurde auf jeden Fall etwas zu stande kommen. Die Geskyesvorlage ist f. 3. dur"ch den Fall Heinze bfrVorgerufen. D16s_6r Prozeß warf eiZentbumlicke Schlaglichter auf die fittlick6n Zustande, und es steUte si die Notb- wkndigkeit heraus, gesrßgeberisch vorzugeben. Zugleich stellte 061: da- malige Fal] klar, daß in den Bestimmunge'n uber die Kuppelet eine Antinomie in der Gesxßgebung vorhanden 1st. Durch Erkenntyiß des' Reichßqericbts wird schon das Wohnun svxrmietben an Prostttuierte untér St-afe gesteüt. Ich mache dem erckSgerickt keinen Vorwurf daraus: es:kann nach Lage der Gesetzgebung nichtanders erkennen. Aber dieferZustand tft aufdie Dauer nicht aufxcckt zu erhalten.Nickt ßhne Grund wurde («M die damalige RegierungövorliYe das Bxdenken geaußert, daß fie die Gefahr der Kasernierung der rostitutwn bringe, und es wurde dcshalb d6r Auswe gefunden, daß der Vermietber in einen gewissen inneren organickxen Zusammenhang mit dem Unzucht- gewerbe gebracht werden fonte, d. l). daß er bestraft Werden solle, wenn er dieses Gewerbe zu seinem eigenxn Gewinn ausbeute. Ich würde dieser Bestimmung zustimmen, _we1l sie erade das be- straft, was wirklich strafbar ist. Das ubaltertvefen at 6111 an er- oxdentlick) außgewacbsen, sowohl der Zab, wie der Sache nach. ck konstatiere, daß darüber Alle obne AuSnahme in der Kommission einia waren, daß dem Zubälterwesen zu Leibe gegangen werden müsse. Das war jedoch sehr schwer, weil her Kuppeleipara- raph 111 0011016110 größtentbeils auf diese Leute n1ckt paßte, upd es Ilie!) nichts Anderes übrig, als aus dem Zubälterwesen ein crunon

8111 136116618 zu machen, zu konstrui6r6n. reicht voÜftändig das, was er erreichen so durchaus zw6ck6ntsvr6ch16n0.

s(ßung' 611161; Strafminimum 0611 tml'drsten Fä116n Wenigst Was uxitunt6r für

ihn 165

S0 ist der § 1819. zu st

1" 11110661

antragen, 016s6s Bedenken zu beseitigen.

sonst so Wertbvoll, daß ich es bedauern würde, wenn er wegen der apderen B6stimmung611 der Vorlage fallen würde; 0111611, 1061111016116 diese 6in6 G6g6n die Erhöhung der SchußalterSgrenz

Seite

1116dizinisch6 Bedenken 96116110 gkmacbt.

R6ck1s016ckung geradezu Arbeits- und Dienstverhältniffes gegen Arbeiterinn odcr Vejübung U111ücktiger Handlu11gen ist an ft Wie 1011 fick aber ein

Mrsliä).

6111

Monstrum. Der

asm ist.

also eine besondere Strafbestimmung dafür ande gekommen; er er- 11, und ich halte ihn für Nur babe ich Bcdenken gegen die Fest- 6; denn das zwingt den Richter, auck bei ens auf das Strafminimum zu erkennen, I:!) werde be-

Aber dieser Paragraph ist

der Vorlage

ich würde anzunehmen. 6 hat 6111 ReichStagSmitglied

Der §182a ist für die

Mißbrauch 0128 en zur Duldung ck durchaus ver- thhter in den Nebenbestkmmungen

(2111010011111; oder Verhängung Von Arb61t66ntlaffuna oder Gewährung

11011 2110111) zurecht finden? Die 56 von Denunziation6n und Erpreffungen sein. einen kowkreten Tbatbestand feststeüen, indem wir stberren b6straft werden, Arbxiterinnen zur

6616 U11111611 muffen ' bicr 1)0rfch1*610611,

016 1111166

daß Arbeitgeber 0366 Mißbrauch des Di6ns106rbältnisses

Dien

Duldung 0061: 2361111111119 11nz11cktiger Handlungen bestimmen. 1.131 bksteht, legen Sie dem Dienst- n Hals. Er würde in vielen Fällen

06111 Paragraphen,

wie 61:

herrn 61116 Schlinge um 06

das Personal auf 6111

ig 560011611 müff6n,

Wirkung di6ser Vorschriften würde

Wir

Mit

um nicht denunziert zu

12610611. Die Vorschrifßn ngM die V6rbreitunZ un1ücktig6r Schriften, r

Abbildungkn 111 dem früheren A11trag6,

Sach6n

Der Tend6nz der Anträ

Fassung-

katen 26. ist

B6zi6hung

1

um Zweck der

und Gegenstände sind nicht me

bestraft Werden

[o verfänglicb wie weil 11111: das Vorratbigbalten solcher , Verbr61tung ge st1mn16ich durchaus bei, nicht aber der

_ soll.

Auch § 1848. über das Ausstellen von unayständigen la-

an diese Dinge nicht anlegen; er ist zu einseitig.

braucht nicht alles zu v6rwerf6n, was

selber geschaffen hat.

gejübls ist ein ganz vager B6griff; j6man0

erfreuen, du1ck die ein anderer verlcßt wird.

LEIHEN?" und Ständeén herrschen darüber a 6

Di6 Verlkßung des Scha

611 Schamgefühl wird verle t? Ein als ein anderer Sterblickder.

giftung mit unzücktiger Literatur 26. behüten, aber die Kunst darunter leidet. treffend die öffentlichen Sch

b6denklich. Den christlich6n Maßstab kann man in ,v 6161:

Man

die Natur und der Herrgott

m- und Sittlichkeits- kann sich an einer Sache In 0611 verschiedenen nz116rsch1edene Auffassungen. endarm denkt darüber anders

ach ich wiki die Ju?6nd vor der Ver-

Auch mit dcr Tendenz austeUungen,

ich habe auch bier dieselben B6d611ken

Paragraphen.

Kommission. Abg. B 6 [) el (Soz.):

b6reit, einen Theil der vorge aber bei weitem nicht alle.

Es giebt Bestimmungen Klassen Staatöanwalt trotz 3. B. der § 175, betreffend die widernatürliche Unzu t.

Polizei ruft, wenn eine Person den § 175 verleßt, nicht 0 schreibt den Namen dieser Person Wenn diese Personen in Berlin akle Staat sofort zwei neue Gef e im Prozeßwege fest

wissen

anwalt zu Hilfe, sondern anderen Namen hinzu. werden sollten, so müßte der Würden diese Dinge all 65 einen Skandal. Wir haben eine Petition aus ge von Juristen, Schriftstelle seitigung des § 175 des StrafgeseYbuckes

bauen.

steht es

Kiel,

in

systematisch

angehalten w

muß einen unfittlichen Einflu

auf die Jugend haben. scklimm ewesen sei wie jeyt. Herr Schall me gxlndeC ristentbum und d e Sozialdemokratie schuld ttchtig. Das Mittelalter wo die Religion in böcb müßte eine wahre an

Esw

bistoriker anderer Meimm in Kreisen findet, wo dem ich am weiten gesündigt wird,

damals nicht vorhanden. nickt bloß aus moralischen Gründen ökonomischen Ursachen ja allgemein jetzt EbesÖlkeYungen finden ozialdemokratifchen. In zwei einem Sonntag- nicht

und in wird

gebote solcher mit Außnabme der fanden sich an

Zeitungen als 150 In den

olcker Anzeigen, -

eren GeseUscbaftskreijen man beiratbet garnickt, um seine das Einkommen die landes emäße stattet. Nicht die Ar eiterk affen,

Auch bi6r muß wird verletzt? Es giebt Schaustellungen, Hause ruhig hingeben können, Etwas Andere's ist es, daß etwas aus die ick die Ueberweisung dcs Antrags an die

des

erhaltener

rn, A6

Widerspruch, da lick6 Häuser vorhanden sind,

zur Unzucht Mülhausen i. Die PoliZei duldet die allerverworfenstén Mensckenklaffe angehören. oft nebeneinander und gan

wenn junge Leute hingeben. s6r Vorlage wird, und zu diesem

man fragen :

bin ich einverstanden

ck will nicht, daß des § 1841), be- ; aber

wie ge enüber dem vori en

effen Schamgefubl in die Alle aus diesem ohne daß sie großen Schaden leiden. Ich wünsche also, weck beantra ? sckon beste ende juristif 6

Ich und meine Freunde sind auch

(Es mußte

verle t

in

erden ;

trafgeseßbuches, die

enntniß dage 611

ich erinnere Elsaß, Magdeburg, CaY'el, Kuppelei, obgleick die In

scklag6nen Bestimmungen anzunehmen

, eprüft werden, ob nickt auch, andere Vest1mmungen des StrafgeseÉbu es einer Aenderung bedürfen.

werden, ohne da

verlangen. Mit dem

von ge-

der

eins reitet, Die hiesige en Staats- zu den bestraft ängniTe estellt, so 6 ehrten Kre

rzten 26. bekommen, welche die Be-

sen, 180

einzelnen Städten ö ent-

Solcke

n denen Mädchen zu Tausenden an Hamburg, Nürnberg 26. aber der; Häuser der auser [16 en ze Straßen dienen der Unfitt ichkcit.

616

auf die Bevölkerung und namentlich rd aucb bedanktet, daß es niemals so

110. Die

Die Zunahme der

als Geschäft

sämmtlich

weisen die meisten Ehescheidungen auf.

müssen die Prostituierten gesuchte Artikel werden. Die Proftixu

s ondern egründet. Die

nte, da daran das

rüderie, die man

behandelt. Die

man-

eien. Das ist nicht er Blütbe stand, der Sittlickeit sein, während Kultur-

heute war

Ebescbeidun en [ t ifi allgemein iZverbrfevitßj: Ebescbließun

Au-

in allen Zeitungen

Berliner * weniger

aus materieüen Gründen.

Unter sokchen Um

beiraxbet man erst sehr spät, oder reibett nickt xn opfe rbaltung einer Familée ni sondern die woblbabenderen K a en.. siäadm ierten _

rn oder weil

t e-

].