c....-4:-s»-«..»«*4*--.-x-w--chM„.„*.-....» , „=, . ,...-„=. -.: * * * „. ...-„«-. .. .
,_._, :..4. *...-1. «*.-;
.;... ..
Werden 111 den Sumpf der * MZ: müßte die Männer,
„6233707561 nachzuweisen versucht, das; die Bkstimmung 068 § 1820.
ölle eworfen; aber sie könnten keinen ännergvorbanden wären, die danacb suchten. welcbe mit Prostituierten verkebrxn, deu- 0127110711),e d§1MZdchLF axnte'xworfxn "!in oieiverwaltun ist eine 0 u er ge 01711116 6 - ZZLUZKUÉL gegeben,gdie zum Mißbrauch führen muß; unsere Polizeibeamten find durchaus ni t immer moralisch so quaZifiziert, daß die er Mißbrauch 0u§geschlo en wäre. DZe Vorkommntffe der letzten ochen bieten den besten Beweis dafur, zum Beispiex der Fall Köppen. Diese Machtbefugniffe find eber schädlish als 1111 lich und dienen durchaus nicht, wie man denkt, der öffentlichen Gesund eit. Wenn der Prostitution ernsthaft zu Leibe gegangxn werden,[011, dann geben Sie den Frauen dieselben politischen und wtrjhschaftltchen Rechte wie den Männern, namentlich das Wahlrecht und 008 970011710714- recht. Damit würden die Frauen fich dieselben Arbettsbedj11gungen fck)affen, wie die Männer, und brauchten fich nicht mehr 06771 elenden Gewerbe der rosiitution in die Arme. zu werfen. _Wtr haben in Berlin 2700 ellnerinnen, die nicht emen Pfennig 20571 erhalten, sondern lediglich auf Trinkgelder angewiesen sind. Dre A7561termnen in Berlin verdienen meist nur 250-300 „16 im Jahr„womtt [16 aüenfaUs in der Familie lsben 1511116111, 0567111757, 71161111 [16 allem dastebxn. Jst 60 da ein Wunder, daß die Mädchkn 067 Versuchung 111757 widerstehen ? Das Verbot 067 230706116 muß in die V0710ge aufgxnommechrden, um die dort befindlichm Mädchen aus 067 xmerttaalicben SkLaVem zu befreien, in 70616577 [16 fick) befinden. B6zug11ch 077 Vermiethung von Wohnungen 011 Prostituierte (§ 180) bm ich cinVLrstandkn'mit dem gemacbtm Vorschlage, wenn derseklbe nicht 0075 7016067 dazu führt, daß die Polizsi öff6ntliche Hauser 1011ZLsÜ0111€r1." Dre Bestimmung des § 181 über die Kuppel6i muß 0577 060110677 werden weil der Verkc-„hr 1111177 V671057cn " 111, 5161611 GegendZn Sitte ist; die Eltern wiffen darum, und 60 70076 eme harte Strafe daß sie 0685015 mit Zuchthaus [0116n 56071751 10670611 können., Unter 0611 neuen § 1810. (56777 6110 016 311501767) mußten auch die Bordellink-aber [011611, die viel cbltmmer „als 017 Zubaltcr d. In Bezug auf den Mißbrauch des Dienstvsrhaltniffss 507 Herr
xa existieren,“ wenn nicht selben Ma regeln unterwerfen,
' tit nicbt 011507 161. 116577 die Fassung läßt sich 0675071061n, 7115erf ißlipcht überh die Tendenz; denn 60 50110611 [165 00561 um einen Uebelstand, drr ÜUÖZLDLHUÜT ist, 018 man 011061716111 an- nimmt. Sollen die 217561167, 11161756 561 067 Herstellung un- züchtig67 Schriften und Abbildungyn 2c. verwendet werden, auch unter Strafc 0666111 [ein, 770506121 [16 00,75 11717 077 Anordnung 15767 Arbeitgskber folgen? 15011611 016 Hetraibßanzetgen auch unter § 1.84? [16567 das 3161 hinaus [cbteßt 0577 § 1840, 11011) dessen Wortlaut die Figuren auf der Schloß5xuck6 [“es-3111711 Wexdkn müßten. Auch der Stuhl, auf 1061757711 unser Prafid6nt [ißt, durfte in keinem Kunstladen ausgestellt werden._ (856715) gelt § „1845 11567 006 Ziel hinaus. Beide Paragraphen wurkxn zu [657 067175160611- 0711 en Auslegungen führen. Nach allem, was 7017 an Intezprktations- kunt bei 060 Gerichten [75011 erlebt 505671, [71710 1017 111751 gLneigt, weitere Bestimmungen in die Gkskßk aufzunehmen, 1061756 _zu 111107567- heiten führen müßten. Die 2307100010016 ciner Kommtkfion 11567- wieskn werden, um zu ermitteln, 05 mcht 11011) 0110677 B6stimmungen
" ert Werden mü en. geanZlbg. Fürst Rffadziwill (P016): D6r V077701177 1107 [657 viel Richtiges «sagt, aber 0075 die B6detrtung 0613 7611010160 Ein- fluffes unterscbäxt. Ich will Jhnkn 61116 AUSWOU; 671051611. „Ick war 1867 in Rom zur Zsit, 0113 017 [7071150006 1376050110110- armee dort war. Ich traf vor 767 1701101110 71170151 zwey [7003760756 Soldaten, mit 106175611 ich mich m'cm Gesprach_ 611111777. Sue erklärten, das L656n [61 [657 [011071161114], 067111 067 51167116 5056 011f die Mädchen zu [657 O50cht. DiaKiräpensprx-„ngä [111110071 [657716171 und die Geistlichen 00567 in 067 Lage, [101 [757 uxn 15,76 Pfarrkindc'r kümm67n zu können. Wirmüffen 061101143671, da[; 016 (0657306511710 v'0n fittlécben Mowent6n ausgeht und [115 _15767 Verantwor'tung bewußt 117, da[; 716 000 Laster mit 0116n Kräften eindammx. Deshalb tst 60 560011671171), daß die v6rbündeten Regierungen eine zwctfelyafte S16911n0 zu dem Bordeklwäen eingenommkn 505611, 10617566 fie 711657 5071 dem Standpunkte der Hygisne 5711715611611, 010 von 06111 067 Sitjlicbkeit. Man [oute nicht auf 016 P70sttt1116716n 106707511115 5670552566, [011d6rn fich 007011 61inn6rn,_'10ß 16060 Freudepmadclxe'n einen Freudenbuben 1101011210131. Zur S7111'n00l1ze0101116n 16d6n'f0l16 nur Personen zugelaffen 70670611, 11161756 076 1701510611 [1011111611 Garantien bieten. Die ncuesten Vorkommmsse w6rf6-1 6111 etgen- 155171116566 Licht auf dicjenigcn R6016711006st60611, 7061756 [01756 Zu- stände in der Polizei geduldet 11.110 567165161671 505611. Gkgi'ki 016 Vor- schläge im Einzelnen 5056 ich 0051 [0 6756511756 B-dcnkcn wie 067 Vorrcdner. Ick) bitte Sie, 0671 Antrag 0113011601117!!- _
Darauf wird die Bcrakhung 510 zum nachstcn„Schwc71ns- ta e“ vertagt. , ,
g Schluß gcgen 6 Uhr. Nächste S1ß1mg 5777110171 Uhr. (Fortseßung der ersten Bcrathungder N007116 zur melprozcß: ordnung, Anträge der 21500. 1112900161614 und L6nzm0nn wegen der Wiedercinführung der Berufung 1111021107071 des Abg. von Salisch wegen Einfuhrung des Nachexdes.)
Handel und Gewerbe.
Na einer V6rordnung 0613 Gouverneurs von Neu- Süd-Aéales vom 19. November 0. Z. ist 016 Hersteüung, die Einfulr, die Lagerung, die Versendung und der Verkauf nachstehen5er Stoffe:
1) Schießpulver 01167 Art,
2) Mischungen von salpetersaurem Salz,
3) Salpeterverbindungen,
4) Mischungen von Chlorsalz,
5) Knallsaure Salze, , _ . _
6) Munition, als Patronen, Mumtidn fur 2177156716,
Torpedos, Jündhütchcn, Rackctcn u. [. w.,
7) Feuerwerks 671167 und P1äparate aller Art folgenden Veßimmungen__unterz_vorfcn 10070611:
1) Die Exploswstone muffcn [161] m gutem Zustande befinden und ohne Gefahr versandt, gklagert und gebraucht
' en können;
merdL) der Zolidirektor, dcr Superintendent des, Handels- Departements für Explosivstoffe_ und alle 0071 thyen m_it Vollmacht versehenen Personen konncn Explosrvstoffc m Bestß nehmen, fcsjhalten und 1171th11170611; lassen, um festzustellen, ob 6 die Bedin un en untcr er 11 en:
fi Z) Explogsivsßoffc, die bei dex Untersuchung dcn 2360111- gun en utiter 1 nicht genügen, konnen ganz oder theilwetse zersjort werden, oder es kann damit [0011 vyrfahren werden, wie es dem Interesse der öffentltchen S1chcrhe1t entspricht.
T" 11 e Wa en estellung für 9105161711110 Koks ag ckIm dergRugbr und in Oberschlesten. An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 14103, nicht rccbt- ti eiellt keine Wa en. zei JIYsOberjcleiIn ['md am 12. d. M. gcfteut 6046, n1cht76cht- zeitig gestellt ke ne agen.
- Die nächste Börsenversammlung zn Essen findet am
17. d. M. im „Berliner Hof" statt. Stettin, 13. Januar. (W.T.B.) Spiritus loko 37,80 Gd.
auer Wechslerbauk 108,20, Schsestfcher Bankverein 138 30, 516171410: Spri abrik 146,00, Donnerßmarck 157 25, Kattow1Yer 176,50, Obersch es. Eis. 105 50, 6070 Hekenscbeédt Akt. 126, 0 Oberschre. Koks 171,25, O5erschl. P--Z- 55,70, Opp. eme
164,10, iesel Zem. 155,00, L.-Ind.Kramfta 149,75, Schief. emeni -,-, Schles. inkb.-A. 209,00 Laurabütte 183,75, Bresl. Oelfabr. 101,00, Koks- 11901. 102,40, Niederschles. elektr. und Kletnbabn- e ell (50 124,00.
gs rxtduktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1009/41 ekl. 50.“ VerbraucHSalYaben pr. Januar 56,70 Ed., do. 70 .“ erbraucbs-
ab aben pr. 0nuar 37,30 Gd. . 9 Frankfurt a. M., 13. Januar. (1113. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. W775. 20,377, ariser 00. 80,833, Wiener do. 169,75, 31759171756- „97,40, Uni . Egypter -,-, Italiener 94,40, 3 0/0 port, Anleihe 21,60, 5 0/0 amort.Rum. 101,20 49/0 russische Konf. 103,30, 40/0 Ruff. 1894 67,10, 4 % Spanier 61,60, Darm- städter 158,80, Deutsche GenoffensckoaftS-Bank 116,50, Diskonw- Kommandit 201,50, Drasdner Bank 16340, Mitteld. Kredit. 118,50, Nationalb. [. D. 153,00, Oesterr. Kreditakt. 3011, Oest.-Un . Bank 799,00, Reichsbank 159,70, 21119601. Elektrizität 281,70, Schuckeri 264,20, Bochum. Gußst. 202,00, Dortm. Union -,-, Harpener Vcrgw. 1.8640, Hik5erni07 138529Y 51217257an t189,4Z00, Westeéresexn 197,00, 5 ter 07516 6 , , 750 on, ,. _ (5117771! n-Éozietäf. (Schluß.) Oesterretchtsckye Kredit-Aktten 3011, Franzoscn 2981, Lombarden -, (Hottbardb. 152,90, Deutsch7 Bank -,-, Diskonw-Komm. 201,30, 9376401167 Bank -,-, Berl. HandelsMs. 174,40, 230751111167 (GUM. 202,00, Gelsenkéräéen 184,00, Harpener 186,30, Hibernia 198 00, Laurahutte -,-, Jtal.Mittel- 1717775. -,-, Schweiz. Zentral. 141,00, 00. Nordostbabn 107,80, 00. Union 77,50, Ital. Méridionaux -,-, Schwäz. Simplonb. 85,90, 6% Mexikaner _,“, Italiener 94,40, Schuckert -,-, Helios 192,50, W[g. Elektr. 281,50, Nationalbank -,--. " Baron Frifching, Tbeilhaber des Bankhauses Gebruder
Bethmann, ist gestorben. _
Köln, 13. Januar. (W.T. B.) Ruböl lxko 58,00. . Leipziß, 13. Januar. (W. T. B.) Eckyluß-Kurfc. 39/0 Zäch sche Rente 96,00, 31% 00. 211116156 101,00, Zeiser Paraffin- und olaröl-Fabrik 120,00, Mansfelder Kuxe 976, L6103167K77011- anstalt-Aktien 211,60, Kredit- und Sparbunk zu 26153 0 119,50, Leipzi 67 Bankaktien 187,90, 260311967 Hypothekenbank 152,10, Säcko [che Bankaktkn 129,25, Sächfiscbe Boden-Kreditanstalt 128,50, 2715317467 Baumwoüsvinner6i-Aktien 170,25, Leipziger Kamrngarn- [piunerei-Akiien 161,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. (50. 181,00, ALtcnburger Aktienbrauerei 242,00, Zucksxraffinerie Haüe-Aktken 119,00, Große Leipzigsr Straßcnbahn 241,50, L61 11077 Elektrische Stra 67150571 154,75, Thüringische (805001750176an 212,50, Deutsckpe 511370- [05711 236,00, Leipzixxer lektrlzjtätswerke 129,50, ' Bremen, 13. Januar. (W. T. B.) Börskn-S 1111111771750 9101811167168 P6 1 7 01671 m. (Ofßziellc Notierung der Bremer *etroleum- Börse.) Loro 4.95 Br. Schmalz. Fest._ Wilcox 261 45, Armour shield 27 45, Cudabv 28 .es, 6850166 Grocerv 28 „5, White [0561 28 .J. - Speck. 6st. Short 71607 middl. 1010 27145. Neis strtkg. Kaffee 111 19. Baumrvolle. Matt. [1510110 1111001. [of.) 301 41. - Tabaks. 103 Seronsn Cuba, 440 Packen 116116 Brastl auf Lieferung.
Kurse 066 Effekten-Makler-VereinS. 50/0 Norddeutsche Wonämmerei und Kammgarnspinnerei-thten 1561180, 5% N07; . Llovd-Aktien 1101 (Hd., Bremer Woükammerei 279 B7. “ Hamburg, 13.J011u07. (W. T. B.) thluß-Kgrst. 0307715. K0211merzk. 143,50, Bras. Bk. [. D. 161,50, Lubeck-Buckyen 172,25, U-C. Guano-W. 71,50, Privatdisk. 31, H0mb.P0ck61f. 115,75, Nordd. Lloyd 111,00, Trust Dynam. 166,50, 30/0 Hanxb. StaatSanl. 95,50, 31% 00. Staatsr. 107,10, Verei11_s_5. 160,10, Hamburgtxr 2336756177- 500? 134,25. ©0111 in Barren pr. 3111007. 2788 Br., 2784 (80, S71567 1:1 Barren 57.931007. 78.50 Br., 78,00 Gd. Wechselnojrcrnngen: London 10710 3 Monate 20,271 Br., 20,231 Ed., 20,251 bez., L'ondon kurz 20,401 Br., 20,361 Ed., 20,39 bez., London Sicht 20,421 Br.,- 20,38 (Hd., 20,401 567, Amsterdam 3 Monate 167,85 Br., 167,35 Ed., 167,72 bez., O6st. 11. UnÉar. kal. 3 Mouate 168,00 Br., 167,50 (Hd., 167,90 bez., Paris „ 11191 81,00 Br., 80,70 (Hd., 80,88 1361., St. 5136167051179 3 Yédnate 213,85 Br., 213,35 Ed., 213,65 561, Nsw-YoprSicktÉFYdVr-Ü6?,1b81 Gb., 4,20 bez., 00. 60 T0 6 Sicht 4,171 r., 4, ., , ez. ,
Ggetreidemarkj. Weizm [010 schwach, bolsteimscher loko 180-186. - 91000611 schwach, mccklenburger loko 140-150, 711117417567 loko matt, 108. Mais 941. Hafer fest. Gerste 711510. Rüböl ruhig, [010 55 B7. Spiritus Fest, 067 Jan-Febr. 19 Br., 07. Februak-März 181 Br., 57. Marz-Avril 171 Br., pr. April-Mai 171 B7. Kaffee 5650115167. 1177110131500 Sack. Petroleum 5650110161. Sxandard wbiLe 1010 4,80 Br. -
Kaffee. (VTach1nittagsbericht.) (Hood average sz'tos pr. März 301, pr. Mai 311, 717. Scptbr. 311, 1167 Dezembc-r 021. - Zuckermarkt. (Sckylußbericht) Rüben-Robzucker ]. Produkt Basis 88 0/0 Rendement n6ue Usance frei an Bord Hamburg per 3021107 9,25, 57. Februar 9357? WSRS“ 9,421, pr. Mai 9,55, pr. QUli 9,67 , r. Oktobcr 9,5 . 6 g.
&Wpien , 13. Januar. (233. T. B.) Sckyluß-Kurse. O6 err. 41/5 0/9 Papicrrente 102,35, Oesterr. Silberrente 102,30, O6 1677. E-olkrente 121,75, Okstkkr. Kronenrente 102,70, Ungar. Goldrente 121,25, 00. Kron-A. 99,65, Oesterr. 60 er L001e 145,00, Landerbank 220,00, Oesterr. Kredit 356,15, Unionbank 303,25, Ungar. Kreditb, 382,50, Wiener Bankwerein 260,00, Böbmtsche Nordbahn 265,00, Buschtkebrader 576,00, Elbeibalbabn 266,25, Ferd. 910705. 3465, Oesterr. Staatsbahn 345,40, Lemb.-Czern. 293,00, Lombardcn 82,00, Nordwestbahn 250,50, Pardubißer 210,00, Alp.-21)kontan 143,90, Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 58,86, Londoner Wechsel 120,10,_
ariser Wechsel 47,621, Napoleons 9,531, Marknotcn 58,86, Ruff. Banknoten 1,271, Brüxlr 283,00, Tramxvav 457,00. 5
Getreidemarkt. Weizen pr. Frubjadr 11,78_G0., 11,79 Br., 57. Mai-Iuni - (Hd., - Br. Roggen pr. Fruhjabr 8,85 Gd. 8,86 Br., pr. Mai-Juni - Gd. -- Br. Mais Pr. Mai-Iun 5,57 (Hd., 5,59 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,64 (Hd., 6,66 Br.
- 14. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 2111100760. (W. T. B.) Geschäftslos. Ung.Kredit-Aktien 383,50, Oest. Kredtt-Aktien 356 00, Franzojen 345,90, Lombarden 82,00, Elbctbalbahn 266,00, Oe er- reicbiscbe apierr6nte 102,35, 4 0/9 ungarische Goldrente 121,25, Oesterreich [che Kronen-Anleibe -,-, Ungaristbe Kronen-Anl. 99,65, Marknoten 58,871, Bankverein 260,00, Länderbank 218,00, Busch-
ticdrader 1.167. 13. - Akt. -,-, Türk. Loose 60.60, Brßxer -,-, Wiener Tramway 456, Alpine Montan 145,10, Tabackaknen -,-.
Budapest, 13. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko schwächer, pr. Frühjahr 11,93 Ed., „11,94 Br., vr. Skptember 9,43 Ed., 9,45 237. Roggen vr. FWH 057 8,69 Gb., 8,71 Br. 0161: 57. Lrübjabr 6,34 Go., 6,35 5 r. 018 pr. Mai- Juni 5,30 d., 5,32 5 r. Koblraps'loko -,- Gd. -,- Br.
London. 13. Januar. (W. T. B.) (SkhluÉ-Kurfe.) Engl. 219/0 Koni 1121, Preuß. 310/11 Kons. -, Ital. 59/0 Rente 931, 40/9 8967 Ruff. 2. S. 1031, 9130710670 Türk. 221, 40/0 Spanier 601, 310/9 Egypter 1021, 49/0 unis. 00. 1061, 41 o/0 T115.-Anl. 1081, ()“/g kon). Mex. 971, Neue 9367 Mex. 951, Ottomanbank 121, De Beers neue 291, Rio Tinto neue 261, 319/0 Rupees 621, 60/0 fund._Arg. A. 901, 59/0 Arg. Goldanl. 931, 410/71 äuß. Arg. 68, 39/0 Retchs-Ynl. 961. Braül. 896721711. 601, Pla 010021, Silber 2611/16, 50/9C51n61en 1001. - Wechselnotieruxgen:251/6utsche Pläße 20,60, Wien 12,14, Parts 25 39, St. eters urg 16.
, Bankcéusweis. Totalrescrve 20685000 Zun. 800000 Pfd. Stekl. Notenumlauf 27 502000 Alm. 635000 Pfd. Stub, Baar- vorrat5 31387000 Zan. 165000 2115. Sterk, Portefeuille 33 170 000 21511. 1 624 000 [d.Sterl., Gut aben d. Privaten 40370000 Ahn. 1073000 Pfd. Ster ., 00. des Staats 9391000 31111. 200000
. Sterk Notenreserve 18 559000 Zan. 708000 Pfd. Sterl- Yinungsßäperbeit 14 023000 10. Stekl. unwerändert. Pro ent- ver ältni er Reserve zu den Pa [1060 411 gegen 395/16 in der or- wocbe. Élsaringbouse-Umsaß 145 “Millionen, gegen die entsprechende
'An der Küste 1 Weizenladunxkanaeboten. '
960/9 Javazucker 111 stetig. üben-Robjucker loko 971: [ich wieder beffernd. -- Chile-Kupfer 481, pr. 3 Monat 491/15. Liverpool, 13. Januar. (W. T. B.) Baumwolle, Umsaß 12000 B., davon für Spekulation und ort 1000 B, Willig, Middl. amerikan. Lieferungen: Rubig- fietkg. anuar-Februar 317/64 Käuferpreis, Februar-März 33/14 do., März-Avril 38/54-39/74 do., April-Mai 39/74-310,“s4 do., Mai-Juni 319/64-311/64 do., Juni. Juli 311/64-317/64 do., Juli-Auaust 313/04-313/64 Verkäuferpreis, Auaust-September 313/64 Käuferpreis, September-Oktober 314/54 .Ver- käuferpreis, Oktober-November 314/64-315/64 d. 00.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 2'9/71, 00. low middling 31/16, do. middling 37/311, 00. good middlin 311/12, 00. middling fair 31, Pernam fair 311/11, 00. good 017 31, Ceara fair 30179- good fair 313/0, Egyptian brown fair 315/15, 00. good fair 41/16, 00. 0000 47/16, Peru rou b good fair 61, do. 0000 67/16, 00. fine 615/16, 00. moder. 701195 fair 41, 00. 9000 701: 53/16, 00. good 51, 00. [1710015 [017 37/16, 00. 9000 fart 39/16, M.GBroach good 21, 00.8716 31, Bbownuggar good 233/32, 00.fukly good 297/39, 00.111112 31/15, Oomra good 225/11, 00. fully good 299/32, 00. fine 31, Scinde fully good 213/16, 00. fine 3, Bengal quy good
213/13, 00. fine 3.
Glaßgow,13.Ianuar. (W. T. V.) R056isen. Mixed numbers 1007701118 45 15. 910. Fest. - (Scksluß) Mixed numbers 1707701115 45 sb. 7 d. Warrants Middlesborougl) 1.11 40 15 8 d. , Bradford, 13. Januar. (W. T. B.) Wolle, fest, Pretse unVerändcrt, M05017w0116 stramm. (007716 116119, Prexse behauptet. Stoffe für Frühjahr 56165767. ' Paris,13.Januar. (W. T. B.) Der Verkebr 067 5611119671 Börse gestaltete sich im Verlauf 76751 fest und schließltxb lebbqft, während 067 Schluß aufRealis0110116n matt war. Mmen-Akttkn weiter 570 tet. Banckhausweis. Baarvorratb in Gold 1933174000 21511. 7 754 000 Fr., 00.1n Silber 1 205 353 000 Abu. 1 273 000 Fr., Porte- feuille der Hauptbank u. 0. Filialen 956 469 000 Abu. 6954000 Fr., Notenumlauf 3 837 957 000 21511. 24 670 000 r., laufd. Rechnung 0. Priv. 525199000 2151715 216000 F1". Gut abenx) E1001§1chaves 253 385000 21577. 20 684000 Fr., Gesammt-Vcrfcl;11ffe 379 048000 21511, 29 367 000 r., Zins- u. Diskont-Erträgn. 1789 000 Jan. 466 000 Fr. Ver ältniß des Notk-numlaufs zum Baarvorratb 81,70. (S*:hluß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 103,10, 5% Italienisckoe 9767116 94,02, 3% Portugi6sijch6 Rente -,-, Portugtcfiscbe Taback- Ohl. -,-, 49/0 Ruff. 94 67,00, 3% Ruffcn 96 94,95, 4% span. äußer6 Anl- 60,53, 910711). Türken 22,30, Türkcn-Loose 114,00, Oesterreichi[che Staatsbalxn 738,00, Banque de France 3545, B. 06 Paris 895,00, B Ottomane 562,00, 65760. Lyonn. 819,00, Débkéks 749,00, Lagl. Estat. 101,00, Rio-Tinty-FU. neue 664,00, Robinson-A. 214,50, Suezkan0l-A. 3373, P71007315k0nt -, Wchk. Amst. k.206,87,Wch[.a, dt[ch.P1. 1221, Wchs. 0. Italien 48, 2.971) London 1. 25,201, CZSqu.ch0. LYYZZ 25,221, 00. Madrid k. 310,40, 00. Wien 1". 207,87, 11071 aca , . - Gctreidemarkt. ((k-31511111.) 253611711 fest, Pr._J0nuar 28,10, 57. Februar 28,10, 57. März-April 27,60, _07. M07z-Jxmi 27,45. Roggen 711510, pr. Janu07 17,50, vr. Marz-Junt 17,75; M65! fest, 57. Januar 59,35, 07. F657u07 59,30, 117. Marz-Aprkl 59,00, pr. März-Juni 58,80. 975th matt, 57. Januar 55, 57. Februar 541, 07. März-April 541, p:. Mai-Auguft 55. Spiritußbcba115§§0§ 3711142: 421, 07. F757007 421, 57. März-
71142 , pr. ca“:» 11011. “. . * Ap Ronuckcr. (SÖLUW 9111510. 88% 1010 29 8.291. Wxiäkr Zuck6r ruhig, Nr. 3, 570 100 kg, 57. Januar 311, Pr. Februar 311, 57. Märx-Juni 321, 717. Mm-Angust 321. Mailand, 13. Januar. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 98,55, 272117610166750571 514,00, Méridionaux 719,00, 'Weäbsel cms Paris 104,75, Wechsel auf Berlin 129,55, Banca d'Itglta 837.
Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 946.7 Nuffen (6. Em.) 991, 40/0 Russen v. 1894 631, 39,/o 5011. 21111. 991, 59/0 Transv.-Obl. -, 60/010110. 135701180001 -, Marknoten 59,10, Ruff. Zolxkupons 1911. Hamburger W6chs71 59,10. 253161167 29675161 98,50, '
Getreidemarkt. Weizkn auf T671111116 flau, 00. 717. März 220, 57. Mai 208. Roggen 1010 -, 00. auf Termme ruhig, Pr. März 129,00, 07. Mar 125,00, 117. Juli -,--. Rüböl 10k0 -, 00. 57.2901 -, 00. 07. S7vt-Dcz. -.
Java-Kafsse 0000 ordinary 38. - Bancazmn 38.
AntkMrpen, 13.Jan1107. (W. T. B.) ©6176106m0rkt. 22613611 wcickend. ROJNLU WE1chLl1d. Hafer 5650110160 Gerste 7061756710.
P617016um. (Schlußbericht) Raffimértes Type weiß loko 141 561. u. Br., pr. Januar 141" Br., 57. Februar 141 Br., vr. März-April 141 B7. N::hig. - Schmalz 567 Janqu 56. "
New-York, 13. Januar. (W. T. B.) Die Bor16, eroffneie in träger Haltung, wurde dann lebhaft und im augememen fest. Im späteren Verlauf 905614 die Kurse 1016067 nach. Der Umfaß in Aktien betrug 522000 Stück. _ ,
Weizen eröffnete bci stetiger Tendenz unt 611008 _medrigeren Preisen infolge matt6r Auslandsnachricbten" und _Verkaufe. Im weiteren Verlauf dss V67k6brs trat auf 51000: [ur Rechnung des Auslandes und Deckungen drr Baisfixrs [07016 infolge „besserer Kabel- meldungen und besskrcr Nachfrage fur den Export, eme Steigerung der Preise ein. - Mais 10111176 [175 auf Abnahme der Ankunft: und Käufe für den (Export und 060 Jnlandes durchweg behaupten.
(Schluß-Kurse.) Geld für Regierunésbonds: Prozentsaß 2, 00. für andere Sicherheiten 3, Wechsel an London (60 Tage) 4,821, Cable Transfers 4,851, Wechsel auf 0716 (60 nge) 5,211, do. auf Berlin (60 Tage) 949/16, 2117511011 opek0 & Santa F6 Aktie:: 121, Canadian acific Aktien 87. Zentral Pactfic Aktien 111, Chicago Milwaukee & 1. Paul Aktien 961, Denver & Rio Grande Preferred 471, JÜinois-chtral Aktien 107, Lake Shore Shares 179, Loui»- viÜe & 9101501116 Aktien 571, New-York Lake Erie Shares141. -New-York Zentralbabn 1131, NortbecrnPacificPreferrxdhteue Emiff.) 631, Norfolk 0710 Western Preferred (Interims-AnlUbescheine) 471, Philadelphia and Reading First Preferred 511, Union Pacific Aktien 301, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. „1925 1291, Silber Com- mercial Bars 571. Tendenz für Geld: Letcht.
Waarenberkcbt. Bauthlle - Preis in New - quk 5U/u, 00. für Lieferung pr. Februar 5,68, do. 00. 57. April 5,76, 00. in New-Orleans 55/16, Petroleum Stand. white in New-York 5,40, 00. 00. in Philadelphia 5,35, 00. Refined (in (60176 595, 00. Credit Balances at Oil City pr. Februar 65, Schmalz era steam 5,00, 00. Robe & Brothers 5,25, 211019 per Januar -, 00. 1367 März -, per Mai 341, Rother Winterweizen loko 1001, Weizen per Januar 981, 00. per Februar 971, 00. per Mär] 96, 00. per Mai 921, Gctreidesraäpt nacb Liverpool 31, Kaffee fair Rio Nr. 7 61, 00. Rio Nr. 7 per Februar 5,50, do. 00. ver April 5,75, Mehl, Spring-Wbeat 616079 3,90, Zucker 31, 31711! 13,80, Kupfer 10,85. - Nachhörse: Weizenä c. niedriger.
Chicago, 13. Januar. (W. T. B;) Weiz6n _eröffnete auf Nachrichten 009 2106711001, reichliche Verkaufe und Ltquidation kaum stetig. Später trat auf beffere Kabelmeldungen und Käufe von Spekulanten xine Erholung ein. - Mais anfangs niedriger infolge der Mattigkeit YS lWxizenS, erholte fich aber [pätsr auf Käufe [ur Re nunn des nan es.
chW6112n pr. Januar 901, 00. pr. Mai 901. MalsÉr. Januar 261. Schmalz pr, Januar 4671, 00.117. Mai 4,771. peck [bort
4,87. 1 . 9,30. clear * P“ *" JW" (W. T. B.) Wcchsel auf
Rio de Janeiro, 13. Januar. Buenos Aires, 13. Januar. (M.TB.) Goldaaio 166,30.
London 615/16.
eslau,13. Januar. (W. T. B.) Sckluß-Kurse. Wies. 81 o/éé-Pfdbr. 1111.11. 4, 100,25, Breslauer Diskontobank 119,35,
Woche des vorigen Jahres mehr 18 Millionen.
? 71751, Neue Fri€drichstraß6 13, E70961ch0ß, F1Ü11€1S.,
317172776
Beilage
ZUM Rutschen 9171756-91113671177 und Köt-KÜFW) 076175615611 SLaaW-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. Janum“
=“? 12.
h
__ 1898
. Untersuchun s-Sach671.
. Auégebote, “ ustellungen u. 06701.
. Un 011- und JxWalidifäts- 26. BerfiÖLrung. . Vkrkänfs, VETPÜÖÜUUNM, V6rdmg1mg€n 2c. . Verkoosung 2c. 0011 Werthpapieren.
O'HßUdQß-R
__11“ . - „., .'.725' “ ., ., *, J
N11 1177767111761th6:8076617.
[655 1] Be chlufz.
4 1 Di? 011765 V61ch1Uß 06.7 Strafkammer 063 5100671. 20:10g6717513 biersélbst 1101-11 26. Juni 1897 070771 [0711 1064711513670an 067 W3607Pft1ch1 567101171611 Karl ijedrikH Wilhelm 91077170, 06507231 zu M61; 0111 5, "1,7701 1873, 0069011707560? VStmözM356fch10011051176
wird aufgehodén. Motz- den 30. D6z6m56r 1897. 11011671. Landge1icht, Strafkammer.
- "" "_ *- ** “?. *“MF-WM'J;
671707561? W1zeig7r.
Nie
p_- SOWAS:
_, 6) Nr._ 28170, [01116110 0111 ,MillokUitscb- Ernst, Knabe, Kurz6straße 14“, Einlagc: 209185 „16, [4.710 0807511ch 0550110711 5617071111170. Dic? H0110610171116 1. H6i11rich 8015710111“. 5011, ck
11. Karl Halfm-Ktm, ..sz T'Uschkf,
111. H65171ch 050011101111 „)'1111, szLstMßS 14“ 505611 008 2111106501 01:711061131111161“ Sparkass611büch6r und 31707 [0111111111756 2101700661167 0001811106 067 B11ch67 Nr. 33 647 11110 62754, (Carl H01fmam1 0091171111]? “767 23671767 Nr, 6506 11110 15103, H611171ch Halfmann 1071. dachnige 067 23117567 Nr. 28594
und 28170 5607117001. M6 J1150567 067 117711710611
2) 2116075077. Zustsllungen
und dergl.
[65396] Zlvangsvcrsteigeruug.
51101 Antrag 081"; 53111118,]67ich72-S61761076 Wi156111 Hilke'drand, [61,31 zu (6507100605070, als Nachlaß p[1767 nach der 0m421. F657u071896 5i6rs615st 067 [1015611611 23311007 Gc56616, Friydrrike (507015116, [365
Foi,*-,6, 061171117067 geWcssncn H210157011d, [011 006 zum 910ch10ff7 067 1615167611 (36507106 im G711005uch6 von 0671 NiedW-Säyönbaufkner P07z611611 Band 2 , & 2611612611 7111- 717056116, hwrsclbst in 167 (“565511501067 211166 Nr. 42- 5 Februar 1898, Vormittags 1011157, 507 06111 7701673711571an „ Erdgeschoß, Yügsl , Das rundstück ist 567 611167 Fläch6 5071 12,23 0. mit 2120 „16 211113110060'6715 5117 (26500061161767 5670111091. Das 2133611676 61115011 067 211113501153 an 067. (513670517?- tasel. Das 1171560 [1567 016 (877561111110 068 Zu-
Blzjt Nr. 28 auf 0671 Namcn
818116116 Grundstück 0111 28.
0771751, 916116 Friedrichstr0sß6 13, (ck., ZLUUULT 36, 561“ 16741671 77670611.
[ 100,8 wird am 28, Februar 1898, Nach- mittags 121 Uhr, 6561100 VCrkÜUdlt werken. Aktsn 85 14.123,97 000371 in 067 G771ch1§sch76156761, , kaxneér 41, zur Einfiäxt aus. Berlin, 0611 6. Januar 1893, 5167110117576 A11ttsg6richt 1.
2151571111719 85.
[65397] Zwangsverstci _crung, Jm W706. 067 Zwangsvollxtrsckung [011 _006 im Grundbuckye 0071 der Königstadt Band 2 Nr. 161 auf 0671 Namen 0613 Rcstaurateurs 2811561111 Schulz 5167 6100617096116, 01067 Elsafferstrnch Nr. 45/46 :; bicrsclbst 56169606 Grundstück am 4. März 2898, Vormittags 101 Uhr, 507 dcm unterz6ichnst6n Ge-
, 711111167 36, 077s16igrrt 70670611. Das Grundstück t 561 eincr Flächc 5011 5,53 0 mit 17 220 „14 911111117106706115 zur G6bäud6steucr 5670111001. Das 553617676. enthält 067 2111050717 an 067 G671chtstaf61 2306 Urtbcil über die Ert 61111710 des Zuschlags wird am 4. März 1898, Nachmittags 121 Uhr, 6561100 verkündet werdkm. DTS Akten 85 X(. 125. 97 liegen in der Gerichtöschreiberä, Zimmer 41, 3747 (Einßcht aus. Berlin, 0611 6. J0111107 1898. Königliches Amthertcht ]. Abtbeilung 85.
[65398]
In Sachen 067 Aügcmeincn Vcrsorgungs-Anstalt im Großb6710015um Baden zu 5707107056, Kläg6rin, wider 0611 1)1'. 131111056070 Friedrich M6yer 5167, Beklagtcn, Wkgen Hypotbckzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin 017 Beschlagnahme des dem Bckla 7611 9755703611, Nr. 107 5. Blatt 111 065
710711768 1000611 am Bültenwege zu Braun- chWeig 5616gcnkn Grundstücks zu 80. 70 qm sammt Wohnbause Nr. 5093 zum Zkvecke der Zwangs- berst6igcrung durch Beschluß vom 23. Dczemdér 1897 Verfügt, auch die (Eintragung dieses Bes [asses tm (8711110511756 am 24. Dezeßmber 1897 erfo gt ist, Termin zur ZwangIVersteigerung auf den 3. Mai 1898, Morgens 9 Uhr, Vor Herzocklickyem Amts- gertchte Braunschweig, Augyststraßc 6, Z mmer Nr. 37, anges6ßt, in melch6m 016 Hypothckgläubiger die 50707 ekenbriefe zu überretch7n haben.
Brauns jveig, ben 28. Dezember 1897.
zoglichcsNAYttSJericht. )(. 0 6.
[65400]
In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver- etgcrung des dem Schw ermeister Max Winter- eldt zu Rostock [76567 06 örigen, 0115167 an der ischerstraße 8115 Nr. 1749 belégenen H0u§grundstücks, 111 3117 Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklarung über den Theilun splan, sowie zur Vor- nubmx? der Vertheilung ein ermin auf Dienswg, den 25. Ianuar1898, Vormittags 11 Uhr- im Amtherichthebäude, Zimmer Nr. 1, hierselbst an- beraurpt, und Werden die bei der Zwangsversteigerun etbetligten dazu mit dem Bemerken geladen, 00 der eilungs [an zu ihrer Einsicht auf der G6- rickytss reibere niedergelegt ist.
Rostock, den 8. Januar 1898.
Großherzoglicßes Amtsgericht. Ptper.
[50140] Aufgebot. 'KietZdec-rkaffenbücher der städtischen Sparkasse zu 07
_ 1? Nr. 33 647, lautend auf „Weber, Mathilde, Urzeßtlraße 14“, Einlage 388119 «16,
__ 2) 7. 62754, lautend auf, „Weber, Mathilde, Urzetraße 14", Einlage 2205,88 „111,
_[3 17. 6506 lautend auf . alfmanu. Karl, en ändler, Kurzestraße 14“, (5 nla 6 2201193 .«1,
14 7. 15103, lautend auf „Ha summt, Karl, HandLLZrZIKur estra e 14“, Einlage 365960 ..ck,
Dia ._„_.__-___„_
711670611 0111706101060, [Pä1ks16119 in dem auf 06,11 27. Ma: 1898, Vormittags 11 Uhr, 007 06111 111116736ich1167611 696716516, 5101167-Wilk)61;11[170[;612, ZMDMLY Nr. 27, 0056700101611 AnfxzcbotMrtninc 157611166516 0113011161061“. 11110 0161175010611507311110611, 7010719616008 016 5170111606700715115 067 111711110611 67- [0106111050 '
1 Diisseldorf. “760 8. 910717111567 1897. - KÜHÜJÜÖCÖ 211111130er651. - [50139] Aufgebot.
Das Sparkaffknkuch 067 Kr6is-Svarkass6 zu (?«16111011 0. O. Nr. 4131 11167 207286 „16, 011€;- 516f6rtxgt für 0711 Wegcbancrbaud Rosters- dorf, ist 0110651175 1167107611 0600119611 und [011 auf 07:1 Antrag 070 211111950111011009 zu 070111107071 511111 „Zwrcks dcr thtauxfxrtigung für kraftlos 6711071 1761060 6,0 711110 00577 017 Jnha56r 066 SPM"- 10[[6115117560 011100070671, [5011116110 1171 521111065016- 1671111116 0111 4. Juli 1898, Vormittags 9111173 561 06711 1111161z131k1111616n A111t§,1611ch16, ,Z-(111M67Nr.1, [617169075112 0113110161011! 11110 000 BUS;- 001311160711, 7010710601006 069611 KkäsU-OÖTTUÜUMJ :?;[010771 711170. Steinau a. O., 0611 2. 910116111567 1097.
5151117177561"- AMTMETÖÖÉ.
[49779] Aufgebot. DCr Fnbrumnn Friß 21151167 in V61567t, 018 V6rtr6t6r [111167 111111071j05710611 T5ch167 Luise und Emma Müll67, [(wie 111 6106716111 Ramm, hat das Aufgebot 061" (1118651109 1167570011160 Sparkaffkn55ch67 der S100111ch611 Svarkaffc in 23615671 1) 9108073 über 350 516, QUIJCstCM ['."17 Luise Müller in V615671, 2) Nr. 8074 über 350 .16, 0067.7[16111 [är Emma Müllkr 1001511, 560111117130 Dsr J050567 067 117111110671 10170 auf- grfordsrt, [5016116116 in 06111 0111" 0611 15. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr- 507 06117 1111167- z6ich0616n GCTZÖTL, S1111111061'001, 0056700711170 21111- x1e5010167mi116 [61117 „51167516 011511111610611 11110 016 Ur- kundm 7075111611611, widrigcnfkckls 016 Kr0stlo§crkläru1rg 067 117111110611 kr[01,]611 wird. Velbert, 0611 6. 910116111567 1897. 5701110116563 2101769671651.
[65418] Aufgebot. Auf 21111700 078 2175311678 Fri7071ch Steudel 0110 S665001611 1. 2111111. 17170 167 Inhaber 065 auf den Antragsteller (111911611611th 2157775000005117010 067 [1011006560 Swarkaffc zu S66501116n 1. 2111111. Nr. 3439 über 370 016 0117065170671, [61116 9166516 0111 0176 Back) [501611606 im 210,10650101671111116 am 19. August 1898, Vormittags 10 Uhr. 575 dem 111116736165- 1171711 Gerichte 0030111610611 11110 das Buch 507011653771, widrig6n[0[ls 06[[611 KraftlosZrklärung erfolgen wird. Scehauscn i. A., 0611 4. Januar 1898. Königlichcs 5211018067106. AM). 2. [65602] Aufgebot. Nr. 1250. Auf Antrag 067 Regina, geb. 11075, von Käferjlml, Ehefrau 066 2175611670 Anton Krcßler 5011 Waldbof, 6710131 006 ©7051). 2101180671757 111 5167 das 2171106579 066 auf den Namen Regine Koch von Käferthak _ 011000171]th Sparkass6115uchs 067 Städt. Sparkaste Mannheim Nr. 885 über 242 «M 92 .,5. Der Inhaber 0661615671 wird aufgefordert, [pätkstens in dem auf Freitag, 29. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. 007 Großb. Amtsgericht111 bestimmten Aufgebotstermine [eme chbte anzu- melden und das bktrcffende Sparkassenbucb Vorzu- 1egktd1, widrigénfakls dkssen Kraftloserklärung erfolgen wür 6. Mannheim, 8. Januar 1898. Der Gerichtsfckpreiber G7. Amtsgerichts: (l.. 8.) Stalf.
[65419] Aufgebot. Der Fabrikarbeitkr Paul Schröder 5167 Baudel- straße 21, vertreten durch seine Ehefrau Margarktha geb. ?arzbeim daselbst, 501 das Anfg6bot des au[ den 10111611 Clara Schröder, Sonnenstraße 42, ausgestellten, unter der Nr. 33619 eingetragenen Sparkaffenbuchs der hiesigen „städtischen Sparkaxse, lautend über 164,56 „16, 56011170 7. Der Juha er der Urkunde wird aufgefordert, [spätestens in dem auf den 27.Ju1i1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser-Wilhelm- !iraße 12, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaas die Kraftsoßerklärung der Urkunde er- fol en wird. üffeldorf. den 11. Januar 1898.
Königliches Amtherieht.
(6541.72) Geueral-Aufgebot. 14. olÉende HBpotbekenposten:
1) 20 50167 arlehn mit 5% Zinsen aus der erichtlichen Schuldurkunde vom 2. An ust 1856 für roline Paetukat auf Klein Ole ko 7. 213. und hierher auf die Zugehörigkeit 071 1 übertragen ein- aetraßen im Grundbucbe des dem Wirth
. r. , anten auf „Halfmann, inri , Unstraße 14", Einlage 21.111,37 «M, He ck
Reinertrag, und 847/162 .dasclb
jenigen, welche Eigentbumsansprü e auf die vor-
Werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 8. Mär? 1898,
10 Uhr. vor dem unter 7
straße Nr. 23, Zimmer 7. anzumelden widri enFaÜs die oben bezeichnete Ebe- frau Tagekö
thümerin der vorgenannten buch eingetragen werden wir .
2) 28 T50167 19 Sgr. 4 M. 9166107067175 060 2817158 P;.ul 5111017107 0570 Sczcczixkcn 0ng der Y,]111110116-916s0101100 00111 7. TÜCZT'MÖLX 1847 „35.511,10 216716011110 00171 28. F6571707 1849, 7111071700611 im Grundbuch? 066 067 G0[11017750fr011 Augnste Kaum, 0611076116 KlaksduFÉ), zu P01001111611 0655710711 Grund- JFF P010mmkn Nr. 4 111 2151561117113 111 1111177 k- , 3) 18_ T5016r 9761007061010] 067 5150711015671 Hälfte 067 28111176 (8507111176 SWH", [161-«076716 Meißner, für diese 011f (55771110 070 2107170060 00111 11. 715711 1853, 6111061700711 im 0370110511076 0.30 06711 W017.) J050m1 Duszny 0110 Sczkczimksn 0755710711 Grund- stücks Sczcczixxken 917.8 2151562111110 111 1111167511018, [1110 0110651775 5650511 Und[0116111111G7u117511chegw löscbt 70670611. 13. FOTFMÖS H55015676000101071116: 1) _1'1567 100 Thaleér 23071650610706711119 dcr Spar- k0[[6 766 5177060 OTCYko nebst Zinsen 0116 067 5671151- 1175711 3351111011011. “00111 5. Mai 1856, - 7517567700611 xm (5571100511657 076 0111) .*1 3 67170501711017111101111719 Sczacrvk-n Nr. 8 AÖTÖSZWUJ 111 Nr. 19, 0670061 aus 067 A51ch71ft des 0570110511755101766 1100 067 1 9671651116561! V:“rbandlnns 50711 5. Mai 1056, 2) über 0. 18 T5016r 11 S07. 6 Pf.,
1). 47 T50167 25 Sgr. 6 Pf. J0706ru11gxn 067; Kreisfommunal-Ka[[611-9171100111671 “217011, 7061657 dtescr 011167 Mitwsrhaftyng 060 (55711110- [xucks Sch01CVkSU N7. 28 011 die Korpsoration des Kküisks Olcßke) 0506776160 501 11110 für 01816 am 2. Okabcr 1874 umgeschrisbcn sind, - 6111061700611 1111 GTUUWUÉZL 1170 Dem W171!) AU:]ust “211177603 in Sch07707611 0655710611 6671100115710 chZch0765k611 Nr. 8.4 2151571111110 111 1111167 Nr. 15 11110 16, 0650067
2. 0118 067 Abschrift 066 (5571111'6571015101170 067 2167111011110 50111 29. Okwbxr 1870 in S0ch711 917011 0/0. 253751711015 und COMP. - B. L. 4253/70 -- und 06111 («'-37511561! 00111 13. Mai 1871,
5. aus 067 215175710 065 (5571100511315101178 067 Vcérfügung Vom 29. Oktobkr 1870 in Sacbxn 217011 6/0, W0yk611011) 11:10 (401111). - B L. 4275/70 - und 06771 Cxsuchn 110171 11. S6516x11567 1871,
3) 30 T50167 063 Dxniel Scz650néki mütterlich67 Erbtbeil, 3051507 bei kaÜÖtLr Großjäbrixxkit 076 (551011510616 auf Grund 066 Exbrezesse's Vom 11.D€- zem567 1845 6171061709711 177169711110511706 060 dcm BLfiBCr 2100111 Krzysewéki 0110 1181611 ken 0653710611 (5170110611616 Wielixsz 917.413 2151521 11110 111 unter Nr. 2 und ("111671705711 auf 017 Grundstücks Wi6léßken
: chk-AusMrF. . Verschiedene 5
. Kommandit-Gesells affen au AktiLn u. Aktien-(Heselksck- . 077016758- und Wirt schafts- 6110ff6nschaften. *
067101117110 26. 0017 N7cht§011wä176m
ekanntmachungcn.
[64762] Ocffcrstlixhe Ladung.
Die der Pkrson und dcm Aufsnthalfsorée 71061) 0056100111611 Erbcu 5011 Paul (Zoxbscsjcn aus (81110 717670611 1117 2205711110 15761“ 3167516 an 06111 unter 21711551 3101 der ©6Mkit106 Eukkixclycn dingekragenen Grundstücke: Flur 10 Nr. 59/1 H61071156rg, Holzung 53 11 11 0111 groß,011fDonucrétag, den 31. März 1898, Vormittags 11 Uhr, 007 das Königliche UJUÉÖZLTZÖT 111 1). zu 0070175671, Kirchstraße 4131/5, Znnmer Nr. 5, [171017611- Wird ein Anspruä; nicbt 0110671161061, [0 7710107 die Eintragung 0011 .
] Peétcr SintoW, _2) Johann Rick, 3 Peter P7 11. 4) 211015109 0507113, 5) Martin 5 övenicb, 6) 2611571111 KÜPPSL', 7) J050n11 Tbeodor Pch „jr. (Sydn von 21111011), 8) 5111075106 Schmijz, 9) Johann J01655 (006713, 10) Johann J016f Wolz, 11) Anton 310110 11110 12) Petsr Maxx, [0010111175 21716777 uud 117671013 170506110, 010 1815607551077 9600110167 Par- 16116 1115 Grundbuch.
Euskirchen, den 3. Jcmuar 1898.
(1.._§.) „Haverxz, Aktuar, als Gertcht§sch761567 065 Königl. “211711607717th 11111.
[65699]
Auf 171111700 067 Hkrzoglicbcn Kammer, Dércktion der F0717611, in Braunschweig ist Tcrmin zur Aus- zahlang 611177 ©2107011ch00igung für 016 abgelöste, 067110165006 190.053. 101 in Bündbcim an den H7730011ch6n Forstcn 311116561106 Bauholzbcrcchtigung 0111 Donnerstag, den 10. März 1898, Morgens 9111177, 007 1161673217511716111 Gérichte 0119717137. Unbekannte 07016 2877561115116 w6707n auf- 961070671, etwaige 211152711757 an die Entsäyä-k-igungs- gelder späteftsns im 050600752611 TermiM anzumrldm unter 0an 91615170075156116 063 AUSsCblUssTÖ mit 157771 AUWTÜÖCU 71:10 167 2111550510710 067 (871155001- nggsgcldkr 071 0611 Ei,;cutlaünwr 060 11670ch16n (G7-
0 TLS.
Harzburg, 0611 30. D6z6111'767 1897. Hcrzogléclxks ATUWZSÜÖT. Bosse. [65693], Aufgebot. _(80 111 der 21711700 97116111, f0106n06 0110651175 [611 [anger 010 10 Jahren VELsÖOUStW Persomén ?ür todt zu 671107711:
1) den Gärtner Gustav Wernv, (165. 4. August 1832 zu Halberstadj, 11117131 bier Kolonicstraße 100571- 50ft 061071611, - 0011 06111 A5W6[.-V07mund Kaufm.
Nr. 83 und 119, 06511061 0113 067 2377500010710 und dcn) Ex50670171ch6 50171 11. Dc'zémkrr 1845 1,1110 067 Äbrchrift 163 (337011057165510115, [ind 567111619161 111070611 und [011111 311111 anckc 067 531315517110 067 Posten 0111071ifi6rt 70671671. 05 111670671 0605015 0111 0611 21111700 067 (53711110- [iückNigkntk-Ünwr dic B676chtigt7n zu 0611Hypot5677n- 5011771 und 0i6 Inhaber dll HUUOTÖCÜUDOWMCUTL aufge'foxkdcrt, 1576 Ansprüche 11110 REÖW [1101717671051 07111 01117611 '7. Mai1898- Vormittags 1011117, 561 Nm 111117736165061671 Angcrichke, Zimmer 15, 011- 567011mt6n T67miuc anzumelden und die Urkunden 507zu16g611, widrigkx-tfaUI die' Bcrechtigtsn zu den P011711 mit 157671 Ansprüchcn werden 003g6sch10ff6n und die HYPOWkaUk/okUtUlUte [ür kraftlos we'rden erklärt 111670611. Marggraboiva, 0611 5. Januar 1898. 5151119111566 2101138671757. Abtheilung 5. “"“,?“ [65595] Aus cbot.
21111 2111170 „066 050171117150 Johann Hsinrich Rudolph JVOZ tn RkkkklblidE, 5611771611 durch die 916651000170116 11705. Vermkhren und Wittern in Lübkck, wkrden 0116 diejknigen, welche an 0611 auf den Namen Von Johann Hsinrich Rudolph Joost im Yypotbskknbucb für den Gemeindebezirk Recke, 215. 38 Fol. 8 eingetragenen Liegenschaften, yvo- tbcken 0067 0110676 der Eintragung 5601171611069 echte zu haben vermeinen, hiermit angefordert, ihre An- sprüche in dem 516771111 auf 0611 4. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumt6n 21115175016- terminbei 06111 unterzeichnetln (Gericht anzumeldxn unter dem R6chtSn0chtbeil, daß eine Geltendmachung nicht angemeldeter Rechte für die Zolge denen egen- über aus;]eschloffen ist, zu deren unsten na 067 auf Grund des Ausschlußurtbeilß 6m0chten Ein- tragung weitere Eintragungen im Zypothefenbuche erfolgt sind.
Lübeck, den 6. Januar 1898. Das Amtsgericht. Abtheilung 117.
[65416 Aufgebot. In 075671, betrcffend die Anlegung des Grund- buchs für 017 G60161n07 Vilicb, beansprucht die Ehe- frau des Tagelöhners Jakob Brahm, Barbara, 6- borena Urbach, aus Vilich-Rbeindorf das Alle n- eigentbum der im Kataster auf den Namen „Peter Wélbelm ußhöller zu Schwarz-Rheindrrf“ ein- etragenen arzellen Flur 15 Nr. 846/162 „Auf der ich“, Ackerland, aroß 1 a 02 111 mtt 0,30 Thlr. ? “, Ackerland, groß 1 a 04 (]m mit 0,30 Thlr. Reinertrag. 21116 die-
enannten Xarzellen erheben - ins esondere die un- ekannten rben des Peter Wilhelm Fußhöller -
Vormittags
Yneten Gerichte Wilhelm- , anberaumten Termine
hner „Ja 05 Brabm als Alleineigen- arzellen in das Grund-
Bonu, den 10. Januar 1898.
u ust Witt 06168 aus Klein Oleßko ebörigc'n Grund tJcks Klein Olevko Nr. 813. Abtbei ung 111 unter 7. 1,
[65696]
[65694 Aufgebdt. bei
Nikolaus Lang aus Neustadt a. K., _, eine am 2931101812, det ande“
Rnpcrt Marx in Halbc-rstadt,
2) 0611 210111110767 G:].“nst "„Nül'a'cr, 5375. 5. No- 561115671818 zu 511701151610, Sohn 070 217101561?er und P0s16156d. (8011 Aug. 211161167, 31116131: 5567 W0505. [3811161611 und 1882 11075 9111117011611 0718- ij0ndcrt, - 5601117001 5011 [611167 Schw6ster Frau
11116 211611160, ged. 3111171177, in Q1160lir15urg und 06111 AukxtonI-Kdmmissar Rudolf KUOÖL 7567100 018 B60011mach1ig16n [611167 2575067 R6g.- 11110 230117015 Johannes Müller in Harzburg und Auttsger.-Ratb Carl MüÜer in 2176111176,
'3) die Wilhelmine Katharine Hedwig Merten, 5167 011116. März 1856 (165. T0cht6r der Wittwe Wilbelmme „Vieriß, (165.3917716n, 516 1877 hier, 31116131 Fricdrtchstr. 3, 1005115. 071065371, - 5011 dlm Abwc[.-Vor1mmd_ H0ndfchu510577kant Emil Schiff- 11101111, €chönbauj6r 211166 177,
4) den Strumpfwirürei-Fabrikantkn Guiüaume Max' Wibeau, eb. 5. 1117071 1845 5167, Sobn 069 Faxrtkantln 2100556 207110 Wébeau 11. der (85071. mse Aug., geb. Bkthcke, bis 1. 2157111887 hier wohnhaft 96100611, - Von dem Abn*es.-V07mund Rechts.:uw. O1". Srligsdbn ]„ Bcbrenstr. 17
5) den stermcistU Fri6drich Wilhe'lm Theodor Ruppert. geb. 30. August 1865 hier, Sohn des Wrbermeist.,(5571st. (80711. Rupput u. 067 Charl. Dorothee Lu1[6, geb._K05167, 5167, 05771767 ch 78, wobnb. gcrveskn, 1811 an eblich nach Amerika aus- gery011067t„- yon dem bwcs.-Vormund Mühlen- mcxstsr Hctnr. KMR, Nixdorf, Bergstr. 35,
6) 0671 Rudolf 175070 Thieme, 065. 18. Juni 1864 m Cölben, Anhalt, Sohn des Eigmthümers,
je t HandelSmanns RudTbiemc und der Christiane, ße . Pfannenbcrg, [ett 16. Juli 1883 von 5i6r ver-
chwnnden, - beantragt vom Vater, jkßt wohnhaft
Die als verscboüen Bezeichn6ten und die von
Friedrichdorf, Kr. Ruppin.
ihnen etwa zurückgelasxenen unbekannt6n Erben und Erbnebmer werden in olge dessen aufgefordert, fich vor oder in dem am 4, November 1898, Vor- mittags 101 Uhr, vor dem unter eichneten Amts- gerichte, Neue Frredrichtraße 13, part., Sqal 32, oder [cbrtftklicb zu mexden, widrigenfalls die Ver- schollenen fur todt erklärt werden werden.
of, Flügel 13., anste5enden Termine persönlich
Bcrlixt.,den 8. Januar 1898. 9161119117563 AmtstZricht [. 215156011110 82. 5 0000
Bekanntmachung. Auf Antrag des Schneidermeisters Johann Kriener
zu 2961717 bei Büren wird dessen Bruder, der am 16. September 1855 zu Weine bei Büren aeborene Heinrich Kriener, wexcher seinen lcßten Wobnß
zu Anröchte gehabt hat und [ verschollen ist, gebotstermine, mittag; 10 u r, zu melden, widrigenfalls der- selbe für todt er lärt werden wird.
eit dem Jahre 188 aufgefordert, [1711 spätestens im Auf- am 27. Oktober 1898, Vor-
Erwittc, den 7. Januar 1898. 5201110117560 Amtögerickpt.
Da ber das Leben der Yk)?“ ovbann
. denen der 6 am 3. April
den Weberösö 0" W
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
1827 96501711 ist und über v““ " unterfertigtenGer1 ' “ck Md? „ wird, seit mehr als 16511 I
ei dem chte Abwkskk- tk 47-3 12931322