1898 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

“M 'N'-"WDM-DU- ***-ck- *«W.«*»:-«-42!1-4-.«1-1--*.,:.-«-.c-4-1- 6»... .-:.*,-.--„,.-x- ..ck.«.-.-- „».-44.4.48- «:..-"11

-*-._; .',-1,2844- „..,. ..,-1,9.- ,.„..-.__..,_1,_.,ch_( „. „„ .. „„,! “_; _,“ .;. “__ "_

m. 88 U15. 8. 480.

/-'- 11

Ein 1111: en für Zahn .t- Co., fol Hl g waaren.

Nr. 28 376. N. 867.

Eingetragen für die Nortxdeutsrhe Woll- kämmerei und Kammgarnspmneret. Delmen- horst, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 97 am 31.

Wonämmerei und Waarcnverzeichniß: Gefärbte

12, 97. Gesckyäftsbetrieb: Kammgarnspinnkrei.

Und ungefärbte Garne alle; Art, K " “Anmeldung ist Eine Beschretbung bemefugt.

Nr. 28 377. G. 1852.

k 1701417! "* ( ZU WK; 33-_--_“

F * . "* * 4 .F..“ .„1 -- „x- „. )* '. .,. “1 , .. , *. . ,', !

Ein ÜWJM für Rudolph Groß,

folge _ nmeldung vom 27. 7. 97 am 31. 12.97. (Geschaftsbetrieb: Herstküung und Verschleiß von Tabackfabrikatkn. Waarenverzeichniß: Schnupftabacke und Zigarétten, ohne Ausdehnung

aus“ Ziaarren.

e nmeldung vom 6.12. 97 am 31.12.97. Ge1chäftsbetrieb: “Vertrieb von Eisen- und Stahl-

Waarenverzekchniß: Landwirthscbaftliche Artikel nämlich: Gabeln, Senssn, Sägen, Sicheln, Schaufeln, Spaten, Rechen, Dungbacken, Dengel- geschirr, Hauen, Fruchtwannen, Strieael.

//

Klasse Sb.

Stuttgart. zu-

Klaffe 14.

ammzug. Der

Klasse 38.

P

Bamberg, 111-

Rauckp, Kaw,

Rr. 28x378. N. 860.

ÖW-SKa/ÜMW

Eingetragen für die Norddeutsche Woll- Xämmerei uud Kammgarufpinnerei, Delmsn- horst, zufolge Anmeldung vom 18. 11. 97 am 31. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Wollkämmerki und Waaranerzßichniß: Gsfärbte und ungefärbte Garne_a11€r Art, Kammzug. Der Anmeldung ist eine Bejckpreibung bsigsfügt.

Kammgarnspinnkrei.

Klafs e 14.

Nr. 28 379. S. 1789.

Eingetragen für San- ders &. Berwim Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 24. 11. 97/1. 2. 88 am 31. 12. 97. Ge- schäftsbetrieb: Import Und Export Von Waarc'n.

Waarancrzeicbniß :

Schmalz.

Klasse 261».

Nr. 28 380. W. “784.

Eingetragen für Apo- theker Weiß & Co., Gießen, zufolae Anmeldung 50111 12. 9. 95 am 31. 12. 97 . Geschäftsbetrieb: Avo- tbeke und Fabrik chemisch- pbarmazeutisYer und kos-

metischer räparate. Waarenderzeichniß: Par- fümerien, chemisÖ-Pbarma- ze'utische und kosmetische Präparate, im besonderen: Seife und Parfümerien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 381. K. 3201.

Einsetragen für Gebr. Koch. Stutt- gart, Büchsenstr. 54, zufolge Anmeldung

Ge- optif (5111 W

Waaren. Waarenverzeicbniß: Feldstecher

vom 30. 10. 97 am 31.12.97. schäftsbetrieb: Handel mit

und Operngläser.

Kläffé 221):

Nr. 28 382. Sä,. 2503.

Eingetragen für F riedrSchneider. Pforzheim. zufolge Anmeldung vom 10. 12. 97/24. 10. 88 am 31. 12. 97. Ges cbäftsbetrieb : G oldwaaren- Fabrik. Waarenverzeichniß: Gold- waaren aller Art.

511.151". 17".

Nr. 28 384. St. 920. Eingetragen für M.

Steinber Köln, Lüt- ticherftr. 2 , zufolgezAn. meldung vom 2. 9. 97 am 31. 12. 97. Ge-., fchäftsbetrieb: abrikation und Vertrie nachbe- nannterWaaren. Waaren- verzeichniß: Konfektio- nierte Schweißblätter, Sauger für Kinder und chirur ifrbe Patent-

aumiu waaren.

N:. 28 383. F. 2286.

Eingetragen für die

Aktiengeseasebaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüuiu . Höchst a.M., zufolge * nmeldung vom 4.12. 97 am 31. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri- kation von Theerfarb- stoffen, deren Vorproduk- ten sowie Yon chemisch- Pßarmazeuttscben Pza- paraten. Waarenverzetchniß: Chemiscb-vb Fxäpkaorcxte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eme ug .

Nr. 28 385. S. 1719.

Klasse 38.

Eingetragkn für S. Simon & Co.. Mannhsim, 3110)ng Anmeldung Vom 20. 9. 97 am 31. 12. 97. Geschafjsbstfricb: Verfertigung Wld Vcrtrieb 11011 Tabacksfabrtkatkn. W-qare-nvMichriiß: Zigarren, Raucbz, .Kau- und Sch1111pftaba112 011119 Ausvebnung auf 310071211711.

Nr. 28 386, Sci; 2298; __ _ *

Cingefraßen für Karl Schreiber, Treuenbrießen, zufolge Anmeldung vom 3. 8.97 am 31. 12. 97. ('H-314171113- betrieb: Hsrstéklunq und Vertrieb nach- benannter Waare. WaarenereiÖniß : Pßaster zur vollstän- digen Beseitigung des

Blutscbwammes. Der Anmeldung ist eine Vescbreibuna 1191116911111.

Nr. 28 387. B. 4228.

Klasse 11.

EingctragM f:":r Bobinger & Vogel, Angs- burg, zufolge Anmeldung 50111 4. 11, 9711111 31. 12. 97. Geschäftsbetricb: HerstkslUng 11111) 216111161) 11911 Farbsn. WaarenVerzeiQUiß: A11strichfarbkm

Nr, 28 388. F. 2235. Klasse 2.

Eingktragkn für die _ Actiengcscllschaft -. 5.11 111.1». Faererke vorm. .' ' „__-L,k..;_..„“ *- Meister Lucius & ck .JMWLTW- « . Brüning, Hösbst (1- VI., ZÖLTKQLCJZKFUÜSOYÉ M

zufolge AnmsldUngVom „H„. 40; ' 4, 12.97 6111311172 97. , ;- ?“ . - „FSJ Geschästs etric' :zabri- 4?“ “_ - _ kajion von Tbkerfarb- stoffen, derc'n Vorpro- Kf/ÜU/HFM x1äNkFLkl'N/KNF4" chemiscb-Vbarma- ““" "

dukten, sowie von zentiscben Präparaten. * “LW - WaarenVerzeicbniß : Chemisch-Pbarma- zeutisckys Präparate. DN? Anmeldung ist eine Beschreibung bkigsfügt.

1 1 1

Klasse 34.

1111306 8611111111611- 11111111 KKW/ ., W W317 Ö“??? T “87/79 22

© "“*“ “LLM“, ?ck““100-1111117 9111-9111 '- . ;, » 11 K 11 11 _ck. , os» »»

[)L [1180 11911101] 8111115.

Eingetragen für die Gebrüder Garve- Kuffer b. Neusalz a. O., zufolge Anmkwung Vom 11. 11. 97 am 31. 12. 97. Ge1chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Glue“, Flind, Feuerstéin- und SchmirF-lpapiek, Schmirgel, ©1019, Flint-, „Luer- stein-, chmirgsllkinen. WaarenMrzcjckonifz: las-, Flint-, enkrstein- und Schmirgelpapter, Schmirgel, Glas-, lind, Feuerstein- und Scbtniraelleinkn.

Nr. 28 392. H- 3684.

Nr, 28 389. G. 2015.

o

Eingetragen für B. A. Hjorth & Co., Stock-

am 31. 12. 97. Ge1chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbezeickpneter Waaren. Waarenver- zetcbniß: Kocb- und Lötb-Apvarate für Petroleum xmd andere flüssige Brennstoffe. Der Anmeldung 171 eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 390. W. 1771. Klasse 34; 6 | . . k u f

Eingetragen für die Waldheimer Parfümerie- uud Toiletteseifeu- Fabrik A. H. A. Berg- mann. Waldheim i. S., zufolgx Anmeldung vom 17. 9. 97 am 31. 12. 97. ©81chä7tsbckrieb: .Her- stellung Und Vertrieb nachbenanntc-r Waaren. Waarextvsrzeichniß: Parfümerien und Toiletteseifen

aljer Art. Dkk Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.

Nr. 28 391. C. 1960. Cingejragen für Clarenbcrq.

Actien - Gesell-

schaft für Kohlen- &

Thon - Indu-

fxxie, Frechen 9.

K'Öl", zufolge Anmeldung Vom 23. 11. 97 am 31.

12. 97. Ge1chäftsb€trieb: Hcrstölluna und Vsrtrisb

von Braunfoblkn-BréqULttes. Waaranereichniß:

Braunkohlen-Briquxttks.

Nr. 28 393. G. 2028.

Klasse 20:11.

Klasse 91).

0121111000028 52147541th: _ 860111111 cat

Cingetragexx für Goldenberg & Co., Zornhoff [*. Zabern, Elmß, 111fo1ge_ Anmeldung vom 24.11.97 am 31.12.97. G€schä1tsbetrieb: Herstellung und dextrieb n11ch11ch1111n11tcr Waarkn. Waarenverzeichniß:

er 811.

Nr, 28 391.788. 3105.“ Klasse 32;

5181115

Eingetragén für H.C. Kurz, Nürnberg 11. Berlin, zufolge Anmkldung Vom 24. 9. 97 am 31. 12. 97. Gkschäftsbstrieb: Fabrikation 11115 Vertrieb nach- stcbkndcr WUUM. WaaanVer-Zickyniß: BR:, PastLÜ-, Schisfer- und arbstifte mit und ohne Fassung, Blsisüftbalter, L, [cistiftfcilkw Brikfbcfchwerer, Briss- öffnsr, chcrbaltkr, Fc-dkrbaltkrträgcr, Federkastsn, F€d11wischcr, (Griffel, (8111111111211, .Krside, 51191116- 11111161, .Künstlsr- 11111) Patsntstifte und De'rkn Einlagkn, Linkalk, Maßstäbc, Radikrgumrvi, Radier- m€ff€r, inß1weck8n, Schrlibtafcln, Schrcibzeuge, Sicgellakk, StkaLl, Tintknfässér, Tmtenlö1chcr, Tuschen, Tuschnävfs, W111k1'l, Zirkel, chckknbchr. Der Anmsldung ist 61116 Wesckdreibunß bsigefügt.

Klasse 12.

Nr. 2 395. C. 1560. Einsitragcu für 010 Chemische Fabrik Janssen, Inhaber: Heinrich Janssen, Hamcln, zu- folge Anmeldung 50111 14. 8. 96 am 31.12. 97. Gksckxäftsbetrieb: Großhandel. Waarexwxrzkickpniß: Erdöle 11118 Tbcsrk, sowie Bknzin, Parafßn, S1601111, B1111stci11,Tal- kum, (1116 zu Hcilzwecksn «(811311121611 rohen oder 111 üblichkr Wcise, wie in Lösungcn, Tinktursn, Extrakten, 2411111111181, Pa11111c11, zu Hsilmittcln zubcrcitxtkn Naturproknkts, Sänrkn. Salze 11:51) Alkalien für 9115111311151, wirtbsayaftliche .Osilzwccke; medizinisäzs Nahrung», Stä1k11ns1s- und (Genußmittcl (111115211125- schluß von Taback und Taback-Fabrékaten und mit (Einschluß Von Gejränken), (1111? zu Heilzwcck'en wor- bkrcitctkn Vcrbandstvffe 11111) 5)*flastexr, für die Kranksn- pfiege und ck)11urgisch1* wackk 51411111th Wanrcn, und zwar: (81111111111111111611, (Huunnisangér, BetUänlagkn, Luftkiüen, (131213111161, Br11chbé11k€r, Jrrigawnn, In- 11alatio112avparate.

Nr. 28396. Z. 390.8“)-

Eingetragen für Zictz &

o ) * Jahn, Hamburg, Hopfen- „(:(-**] (F„ÄH matkt 2, zufolge Anmeldung *

. . &) F "" Vom 23. 2. 97/16. 2. 93 am K- H 31.12.97. Geschäftsbetrieb: 7T * Z

Export- und Import- Gesckpäft. Waarenvcrzeichniß : Eisen Stahl in Plattsn,Vlcchen, Stangen, Barren, eiserne und stäblxrne Röbtcn, Ketten, Anker, Schienen, Faxxonsjücke, Ech1ff§1chraubc1y Walzwerksvrodukte, GußrWarcn und GLfÜZZL ous Eisen und Stahl, Klein- eisenzeug für (Eisenbahnobetbau, Eis11- 1111?) Stahl- draht, 1011118 Gemebc und G1flschtc daraus, cisérne und städlerneLßbestccke, chirurgische Instrumente aus S_tth, exserne und stählerne Nadeln, Nägel, Drabtnmte. Schrguben, Schxaubcnmutterm Niete, Bolzen, Gewebrwufe, Gescbüßrobre, Lafetten, Ge- Yckpstxffle, HiF-schund [SticSleffFj1 Bau- 51319?) XDA- 2 age, 1 augen, 11 ertnge, ug aare, Rgdreifen, Haken, Ocsen, Bandeisen, eiserne und s1ablerne Korkzieber, Hemmschuhe Stablperlen, Stablschmuck, eiscrne und stählerne Mörser, Glocken Schellep, eiserne und stählerne Werkzeuge, nämlickZ Bügeletsen, Hauer, Spaten, Schaufeln, Sägen,

mmer, Bohrer, Aexte, Beile, Feilen, Raspeln, * eitel, Schraubenzieher, Schneidkluppen, Amboffe, Schraubstöcke, Hobeleiscn, Ziebklingen, Stemmeifen, Winkelmaße, Zangen, Mauretkellen, Zirkel, Dreb- stüble, Mcffer. S icknade_ln, Frifiereiscn, Dosenöffner, Nußbrecher, Me erschärser, Tortenscbaufeln, Hand- scbubknöpfer, S ubknöpfer, Brieföffner, Hufeisen, Stablsviegel Scbirmgeftelle, Stockzwingen, Schlösser,

bolm; Vertr.: Ma imilian Minß, Berlin, Unter

den Linden 11, zufo ge Anmeldung vom 30. 11. 97

Gaskocher, Kaffeemühlen, feff'ekmühre , * Kleßixxrbjtäbe, MBslcc51chetts,ff KYrsetteinlageL, &??sz x'

a a ne, a nenme er; an“;] en : Jensen, Sichelg_und Strobmeffe1.g ommen find.

Uebertragungen.

Nr. 3868 u. 3891 (H. 582 u. 581) Kl. 36, R.-A. v. 22. 3. 95 u. 26. 3 95. UebUtragen auf: Aktiebolaget Södertelje Tändsticksfabrik, Södertelje (Schweden);- Vertr.: 21. du Bois. Reymond u. Ykax Wagner, Berlin, Schiffbauer- damm 29 11.

Nr. 10 785 u. 13 523 (X. 1 u. 2) K!. 1611. NLA 1). 19. 11. 95 u. 18. 2, 96. Uebsrtragen auf: Haus Dieterich, Nkedexpoyriß.

Nr. 12 863 (W. 858) 511.10 RAV.28.1.96,

, 14 363 (28.910) 10 , 13.3.5315,

, 14 540 (W913) 23 20. 3.96,

. 14 “780 (W.912) ., 23 ., „27. 3.96.

Ueberxragen auf : Thüringische Maschinen- und Möve-Fahrradfabrik. Aktiengeseüschast, vorm. Gustav Walter & Co., Mühlhausen 1. Tb.

Loschungen. ] Yr,9618(37b8ß (KH 195555)? K1.R32. 591-531. v. . In a er: *. ur,5 9111 er . Ge- löscht am 8. 1. 98. ““ 3 9)

Nr. 26 961. (K. 3043) Kl. 268. 31.-A. v.

22. 10. 97. (Inhabek: 21. Siebsrt & Co., Casxel). Geloscht am 10. 1. 98. ,Das im Reichs-Anzkiaer v. 3.5. 95 vkröffknk- [1:51er 1111th Nr. 53841111 Z€ich8nroüe für di? Ble1st1fxfabr1k Vorm. Joh. Faber Act.-Ges., Nürn- berg, emgctragene Z€1chen ist am 10.1. 98 für Ble1-. Fark», Schi€sek-, 511111111», Pat€ut-, Kovier- M_-Z€ich€nstifte 119151618.

Nachtrag. Nr. 28111. (T. 1030) K1. 38. NULL v. 28. 12. 97. WaarenVereichniß: Rauch-, Kau- 11:2?) Schnuvftabaäkk, Zigatrkn und Zigarktxsn. Veriin, den 14. Januar 1898. Kaiserliche? Patentamt. von 113111181.

_.

[65332]

kaexbsblatj_für das Großherzogth Hessen, Zéxtsckyrist “Des La11DCS-G9werbeverkins. (Darmstad1.„1 Nr. 1. _ Jul,)alt: An unkch Lefax. _ Bekan111mach1t11g._ 5,7111 dis BNstände dLr Orts- JLWLTÖZOLWÜ-C. _ Zur 2121151111151. _ Bücherauölage für 11011 Mmmf Ja1111ar._91s116 Formen in dsr deoxatiOen K*U11st. _ Pate11t-qu1m1ajer11e ,Pbönix“, _ Plaikisrtc' Alm111niumblkche und Aluminium- dxäZte. _ 11111111111111111211 («UI dem Vsrsinélkbsn. Bad - Nauhsim. Goddelau. Grünberg. Nicker- Jngschim. _ Techniscße Mittbkilungkn. 1111961“- brénnbares 31913. _ (Hyriäptlicbe E11tsch€ikungsm EiMkwinnu11ng€1rieb (11811121181151'1111'5 «11111 Zichlki. _ Gchrblicch UntsrriÖth-Zskn. Dkutscbe Schloffér- schule zu Roßwein i. S. _ 911111113111 11119 51111 Lascrkrcs, _ Litsrajur.

HannovérsäpcsGarvcrbeblatt.Herausgegkbcr'. vom GLWLrbe-kakin für Hannovcr. Nr. 1. _ Inhalt: Dis HandWcrksr und das deutsch:- (3,53- noffenscbaftswessn. _ 3111111118er Indigo. _ Osl- farbenanstrich dss Eisens. _ ZNWrifUJngUß. _ Eigénscbaftkn dks 9111155151111115195. _ Literatur, _ Vercinxmitx1181111111211: Gcwsrbx-Verein für 1133111101121. 381111111111 f:":r dic 1191811111118 Kohl?» säurc-Jndustrik. chtral-Organ für Kohls"- säUrc-, 2111111cralwaffcrr, Brausclimonadkw, Soda- waffc'r-, Scha11111w€111ch Eis- 11. ?Zruchtsäfts-FabrikaUten, sowik für ADthkkék, (61761111 cr, Bierbrauer, Gast- wirtbk, Kühlanlaxzcnbkßxzsrx. (23111119 von Ykax Brandt, Bcrlin 1977.23.) Nr. 1. _ Inhalt“, Dis». künstlichkn Kobxcnsänrebädkr. Von 111. E.MH- mann. _ Mbcr die ?).)kineralwafferfabrikatéon i:“. Sat1s15111 und DcUtscb - Ostafrika. 11. Von „K. J. _ Zur Frage dkr Bikrsvvbons. Von E Gronkrt. _ Sichk111811§59711cht111111 kür 1111111 Druck 116116111113 G6- fäßk. _ .Hakn 311111 8157111181 11115 111€ichzeitigk11 Jm- Vrägnieren 11011 F151s1111111n mit Kohlensäure. _ Transportakfäß 1111 11. Kohlensäure? und ähnlich? Gase. _ Ucbsr die Ergiebigksit der flüssigen K'oblkn- säure. _ Gcscßgsbung. _ Rechtsvrech1111g._Kl€in-k 21211111611111111611. _ Hankcls- und Vcrksbrsnackprichtsn. _ Patente. _ Aus dem Leserkreife.

Speditions- u. Schiffahrts - Zeitung. chTrabOrgan für 0611 gesammten internationalcn Güterberkchr. (Verlag von W.Hartmann, Berlin.) Nr. 1. _ Inhalt: Rückblick auf das Jahr 1897. _ 11. Vortrag über E1s€11babnwescn, gebaltcn 5111: Herrn 5311011110819". van der Borght.. _ Der Kaiser Wilbelm-Kanal. _ Das Recht der Hand- lungsgkbilfén LC. _ Osstexreicbs Außenhandel. _ Unsér Waarcnverkkbr mit Rußland. _ Handc1s- und Verkehrßnacbricbten. _ Firmenregister, _ G9- scbäftsergkbniffe. _ Güter-TarisVSränderungen. _ Liste Von Speditionégcschäfte11._ AkZJLbMDL Dampfe'r.

Drogisten-Feitung. Organ für Drogisten und Farbwaarcn ändlcr. Annoncenblatt verwandter GeschäftSzwcige. Nr. 1. _ 'Jnhali: Rückblick auf das Jahr 1897. _ Dkk Begrtff .Arznci“ im Sinne Von § 6 des Krankenverficherumzßgescßcs. _ Apotheker- Petition. _ „Dr.“ und „Ort." _ [. Fkilbalten von .Apotbékerwaarcn" durch einen Gastwirth. _ Sanofe. _ VerdauungLVermögen dcs Pkpfins. _ Die Ursachen der Jmmunificrung. _ Orwl. _ Baziüus gegen die Rcblavs. _ Vereinsnachricbten. _ Medizintsches Waarknbaus. _ Vergiftungkn. _ PuddingpulVer. _ Verwe'cbselung. _ Falscher Arzt. _ Hammeltabletten. _ Verschiedenes. Illustrierte Zeitung für Blechindustris. Früher Deutsche Blätter für Bleckparbeiter.) Fach- att_f1"1r die Interessen der Klempnerei, Blech- bearbettun Imascbincnq Metallwaaren- und Beleuch- tungsindu trie, InstaUationsbranche :c. (Verlag von . Stoll 'r. [E. Otto Wilbelmy's Erben] in eipzig.) 5kr. 1. _ Inhalt: Rückblicke auf das Jahr 1897. _ Acelylen-Apparate von Rd. Trost, Metanaarenfabrik in Künten (Schiveiz). _ Ueber die Grundsätze für die Vergebung städtischer Arbeiten und Lieferungkn. _ Konkurrenz für Acetylen. _ Enxlische Neuheiten in Metallwaaren. (17.) _ Patent-

Be chreibungen. _ Verschiedene Patentsachen. _ Ge raquusterregister. _ Handelöre ister. _ Ver-

Schlüffel, 5 aschinen- und Fabrradtbeile Spiral- federn, Wa enfedern. Schlittschuhe, Steigbügel, Sporen, S nallen, Achsen, Waagebalken, Geldkisten,

schiedenes. _ Submissionen. _ Mar tbericbt.

' ostwßsen. “Yostanstaltcn. Gebühr für bektograpbierte christ-

Handsl _u'nd Gewexbe. Zeitschrift Fr“ die zur Vertretung von Handel und Gewer gesetzlich berufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenrotb u. Troschel, Berlin W., Lüvowstr. 106.) 17. Jahr- gang. r. 3. _ Inhalt: Uebernahme der Zeitschrift .durch den Deutschen Jaydelstag. _ Kör erschaften zur Vertretung von andes und Ge- wer 2. _ Unterrichtswesen. Handelsschulwescn (Hamburg). Zulassung zur «Handelsbocbfchule. Leit- faden der Hankelsgeographie ür die ProanSackpsen.

ortbildungssebulzwan . Stiftung von R. Wolf in ' kagdeburg. TechnistZe Hochschule (Danzig). _ Ständige Postkonferenzen. tivat-

stücke. Giroverkebr für Postanweisungen. Ver. sendun kleiner (Geldsummen. Gebühr für Nack)- nahmc endungen. Fernsyrechgebühr._ _ Eisenbahn- wesen. Gültigkeitsdauer der Rückxabrkarten. B1".- 7chleunigung der Cilgutséndungen. Umladung rusfiscber Kleie in Danzig. Fracht für Getreide und Mehl. Frachj für landwirtbscbaftliche Futtermittsl. Fracht für Zucker zur Ausfuhr. Fracht für Pulver zur Ausfuhr. Fracht für Varaxkalk. _ Börssn- Wesen. _ Gerichtswefen. _ Foklwessn. Zol] auf Ysringe (Fischervereine). Zo auf abxräder. „011 auf Farbbolzsxtrakte. Ausfubrzoü cheme für „ZUcker. Zollkreditfür Getreide. Veredelungßverksbr in ausländischen baumwvüknen Geweben. _ Aus- wärtiger Handel. Hanxelspolitiscbe Beziehunnenzum Ausland. Kolonialpolitik. Staatliche Unterstützung 59:1 DamPfsch1ffabr1éZVerbindungen. Vsrmebrungdsr Kric'gsflotte. _ Persönlichcö. _ Anlagen. Entwurf Eines 651161366 über die Angelegsnbkitcn dsr frsi- 111111113811 GerichtÖbarksit.

Butonia. antralor an für die gssammteKnopf- industrie. Aug. Franz Hauschild in Gößniß (S.A.). 7. Jahrg. Nr. 1. _ ana1t: Eine angeblich neue Konkurrenz dsr Steinnußknövft'. _ Englische Knopf- modkn. _ NEUE Knopsmustcr. _ Aus der Perl- mnsterbranch. _ 1111111118 111711111111 10.1'31). _ Die Pariser Weltausstellung im JUN 1900. _ Tele- gravbsnordnung für das Dkutsckve R€ich Vom 9.J11ni 1897. _ G€schäftlkche§. __Postalisches. _ Vkr- trags-Ablauf. _ Pkrlmuttkr-Auktionkn. _ Arbeiter- vkrfickpsrung 111 einer Fabrik. _ Wxffkrdicbter Leim- _ Falsch8 Banknoten. _ Unlauterer WettbkMrb 11111) Verratb Von Esschäftsgkheimniffkn. _ Die wscbselskitige Befrsiunsg Dkk Angehörigen. _ Tkle- Pbonnsß und Blitzschlage. _ Der Schiebkarrkn als Pktfoncn-Beförderungsmittel. _ Schwindelbank. _ (33111 zUVSrläsfigcr Führer. _ SteÜLWerittx-lung des „Verein für Handlungsanmis Von 1858 (Kauf- männischer Verein) in Hamburg“. Patentliste.

Cbsmischs Reyne übér die Fett- und Hakzindustrie. Bsgründet Von 1)1*. J. Klimont. Hérausgsgcbsn Von1)1'.Rob.-Henriques, Berlin ZW., Kommandantenstr. 18. , (Verlag von Eduarkz Bal- 221111116 [BaldamuscLz Mabraun] in Leipzig.) ka1 1. _ Inhalt: Siccalioe 11111) Fikniffa 5011 1)1*. Max Wkgkr. _ Beiträge zur jcchnisch8n Analyse der Knocbanette von 1)1*. A. A. Sbufvff und Dr. P. I. Schkstakoff. _ Ermittk'lung dsr Qualität trockncn- der Oslc', Firniffe und Degkasfctte? yon A. Gawa- lowski. _ Apparaw 11111) erfabrcn zur Dcstantion 11011 KohlenwassLrstOffCn, OMR und F1tten unter Hochdruck von Fr. BOlkx]. _ Tkchnologi?. Jabrks- bericht übcr Tbran. _ Die HkrstcllUng Von künst- lichem Dkgras. _ Pétrolsum 11011 Nk-ufundland, _ (Hdincsxsckycs Pstrolsum. _ 118er 13.15 VStlUlth af11ka11ifch€r 5111174118 gegen Mkalicn 1111d Lösupgs- mittel 111 tcchnifcher 2513112111111» _ Wkstindikchcs Zéxntborrboca-Harz. _ Paténtauszügc. _ Wisssn- schaftlichcs. Der 211111111) Charitsckpkoff's, 61116 Systkmatik der Erdöls durcbz-akübrsn 11111) die Ent- stsbung kes Erkö1s zn erklärkn, _ 531111111210. An- Misungkn zur Außfähan 13111 91kckrgari11egescxxks._ Dis Sesamölreaktion. _ WCÜMJ zur Wachsunter- s11ch11n1]. _ Zur Bestimmung der Borscifangßzabl 1111191atriuma1kobolat. _ (8111181811011; dcr Hübl- sch€n Jodzahl fürPctw1eum. _ Pajentrcäytlichké. _ Litsratur. _ Patcntlists. _ Handßlönotizsn.

Denkschc Sciler-Zsitung. Bcrlag: Berg 11. Schock), Bekrlin ()., Schi[11111zstr.30. Nr. 1. _ Jubalt: Unser Zill. _ Eine 119111: Ehrung. _ _D1e Lcincn- und Hanf-Jndustrie Frankreich;) in 1896. _ Dix? Verwsndung und Herstxlluug 111311 Draht- ssilen. _ Ueber Konservikrnng Von Seile'n „und kaeben. _ Gkstrikts Schuhe. _ Englische Verbkffertc Ballspielnctzk. _ Dex Strang des Un- gelernten. _ Schaftmaschine. _ KombinierteSeile- Friktion. _ Geknüpfts Jagdtasche'. _ Ein 01186 BÜch1€111. _ Zur Beurtbkilung dsr Marktlage 11011 Manila- und Sisalbanf, _ Auszüge aus d'en amt- lichen Patentliftcn. _ Original-Markthertchte. _ Mannigfaltiges. _ Fragekastsn. _ Arbertßnachrrets.

Allgcmeine HandWerkkr-Zeitang (frühe'r Allgemeines Gcwckrbcblatt). Offizikch Organ des ngemerinen Déatsckycn, des quxrischen und des Badischen Handwerkerbundes. (Verlag Vom AU- ge'nwinen GewerbLVerein in München.) Nr. 1. _ Inhalt: Ein Rückblick. _ Zur Siebcrung der Bau- fordsrungen. _ Errichtung Einer Zunfthalle im Germanischen Museum zu Nürnberg. _ Mit- theilungen aus Innungen, Vereinen 2c. _ Kleine Mitthe1lungen. _ Literarisches.

JllustrierteSFachblatt für diegcsammte Glas:, Porzellan-, Steingut- u,nd alle Zweige der Tbonwaaan-Jndustrte. Her- ausgeber und Verleger: Pabl'sche Buchhandlung (A. Haase). Nr, 40. _ Inhalt: Glaßtndustrie und Weihnachtsmarkt. _ Das Kupfer m der Glas- fabrikation. _ Achsenlager aus Glas. _ Et'was Vom Einbeizen._ Vermischte und technische Not1zen. _ Patentliste. _ Musterregiter. _ Bücherschau. _ HandelSzeitung. _ Kleine kittbeilungen.

Deutécßee Straßen- und Kleinbabn-Zei- tung (11 S r: „Die Straßenbahn“). (Berlitz ZW., Planufer 20111.) Nr. 1., _ Inhalt: D1e Ent- wickelung der Kleinbabnen tm Jahre 1897. _ Neue elektrische Stra enbabnen in Berlin. _ Bau und Betrieb elektris er Straßenbahnen im M.-Gladbach- Rheydter Jndustriebezirk. _ Mit_tbeilungen der zu- ständigen Behörden an die Rexaktwn. _ Deutsch- land. Berlin Le., ._ Techmscheö. _ Industrie, Handel und Landwirtbsäyaft. _ Betrieböeinnabmen. usschreibungen.

DieEdelm_etall-Indusiri-e.„b'Wäux-brisäog 11166811!“ YKÉNSUL“. Internationales Organ der Viiouterte-, Juwelen-, Ubrenbranche und verwandter (Gewerbe. Eigentbum und Verla? des „Kredit (th“, konz. Auskunfts- und Jnkaffo-Inst tut. Wien, erlin, Vydapest. Nr. 1. _ Inhalt: Die Gold- und Stlberwaaren - Produktion Oésterreicbs im Jahre 1896. _, Feuilleton. _ Deutsches Kunstgewerbe auf der Partfer Weltaussteüung. _ Gewerberkchiliche Fragen in Oesterreich. _ Neue Firmsn. _ Konkurse und Jnsolbenzen. _ Korrespondenz der Administration. _ Marktbericht. _ Technischer Theil: Die Kunst des Sehens. _ Fortschritte im Metaübütfenwesen. _ Rococo. _ Patentliste. _ Uhren-Jndustrie und Feinmechanik.

Deutsche; Wein-Zeitung. Nr, 2. -- Inhalt: Zur Weingswßßxbung. _ Jnternatéonale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel 2c. _ Personalien.-

Handels-Negister.

Dis HandsWrcgisfkrEitüräge übe'r AktisngsscÜschasten und Kommanditgcscllschastkn (111191111611 WLWM 116115 Ein an dcrse'lbcn 11911 dcn betr. Gcrichtcn 1111111 dcr R11 kik Ls Sißcs disscr G61'1ck)te,d11' übrigcn «Handels- rcgistercinträgs aus dem Königreich Sachscn, dcm „1131111310162 Würsmnbsrg und dem (5581136911011- tbum .Ocsseén 1111191 der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart 11111) Darmstadf Vsröffcntlicbt, dic 119111011 811111111 wöchkn111ch, VZittwwchs bezw. Sonn- abcndéö, die [113161811 monatlich.

43611611. [65603] Unter Nr. 5152 des Firmenregisters Wurde die Firma „Alcx. Matten“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen und als derem Inhaber der Kauf- mann 211811111st Mattar in Aachen eingktragkn. Aackxcn, den 11. Januar 1898. Königliches Amtßgcricbt. Abtheilung 5.

18611011. [65604]

Bei Nr. 4777 des Firmenregistcrs, wosc'lbst die Firma „Gladbacher Fabrik-Dcpot, Bcrnh. Lcffmanu“ mit dem Orte der Niödsrlaffang Aachen 1781581151111 steht, wurde in Spalte 6 Vcrmsrkr: Das Handcngeschäfs ist du1chVertrag a11f den Kaufmann Philipp Willnkr zu Aacbcn übergsgangcn, xvclcher 130916le 1111111 der Firma „Philipp Willner- Gladbackxcr Fabrik-Depot“ fortseßt. '

Untkr Nr. 5153 des Firmenregisters Wurde dre Firma „Philipp Willner, Gladbacher Fabrik- Depot“ mit dem Ort(- der Nicdcrlaffung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Willner in Aachen eingetragen.

Aachen, 11211 12. Januar 1898.

Königlichés Amtögericht. Abtheilung 5.

zucken. 165605]

Bei Nr. 4153 W Firmcnrsgiftsrs, woseklbst die Firma „J. Sch1enter & Cie,“mjt dcm Orke 11er Niederlaffung Aacheu vcrzßichnet "Chf," w11rde 1,11 Spalb: 6 VLkMUkT; Das HandslSscscbaft rst unt dem Firmenrccbte Durch Vkrtrag und Erbgang auf die 51an121118 Jossph und Friß Schlenter zu Aachen 71511111581111811. ,

Bst Nr. 1688 5113 Prokursnrkgistkrs, woselbst dte für vorstehende Firma dem JOslVb Schlénter und Flik) Schl111tcr zu Amden erthsilte Prokura Vfl"- zlichnct steht, WULDE in Spalte? 8 Vcrmerkt: DW Pro- kura ist erloschen. _ „_

1111111 Nr. 2307 dss GsscUsclyastskLgUtexs Wurde 131€ offene HandElIgesLUsckoaft 11111131 181 Ftrma „J. Schleutrr & Cie.“ 11111 11111 Stkze zu:!lacyen 611111611111ka. Die GescUschqstlr 711111: Joskph Sch1611t€r und Fritz Schlentcr, 136106 5111111191111: 111 Aachen. Die“ stcäschast hat am 3. D1313111bkr 1897 be- 1101111111.

Aachen, 13811 13. Jannar 1898.

Kö11iglich2§ ?lu1tcgkrickyt. Abtb. 5. zlteubnt'a. Bekanntmachung. _[64998]

Auf dem 516 in Nußdorf bestebknde ZMtgnikder- losung der Firma Limbacher Actien-Co_11sum- Gesellschaft in Limbach 13111. F01. 168 088 .Oandelsrcgistcrs dss A111t§g€11ch1§ M [161116 Vcr- 1autbark wordep, daf; C-[LMLUÄ _Vtheg (11113 111111 Vorstands 0116116101160611 11115 an 111116 Stel]; Minrnh .Kalkborst, (Hafjwirtk) in Limbach, als Mrtgltcd 1783 Vorstand)" gewählt ist.

Altenburg, am 7. Januar 1893.

Hsrzogl. letIgsricbt. Abjb. 1. Krauss.

111011111. _ ' „ck [65448]

311101118 Vkscblußss 13011 1161118 tft F01. 162 Vd.11 des Handclsrxgistsrs bsi der ana Ferd. Janschkc „jun. in Apolda folgender Eintrag bswirkt worden:

1) der Kaufmann Josef Ferdinand Janscbke ,in in Apolda ist als Inhaber dchirma durch den Tod aus L icdkn.

L)] sFJiL Wittwe AJnk-s Mels Maric Janschke, geb. Polster, in Apolda ist Jubabextn der FEMM-

3) Dkk Kaufmann Magnus R1chard Polster in Apolda ist Prokurist der Firma.

Apolda, den 8. Januar 1898. ,

Großberzogl. S. Amtögerkcbt. 11.

[katjasv, , [65102] Unter Nr. 1430 des Geseüschaffßrcg1sters wurde heute zu der Firma Iorhmus &. Straßmgyn Vermerkt, daß die Gysellscbast durch gegensenxkze Uebereinkunft aufgelöst und dte Firma erloschen 1 Barmen, den 11. Januar 1898. Königliches AmtSJericbt. [.

vakuum. ' [65703]

Unter Nr. 1939 des Gescllschaftßregtsiers wurde heute eingetragen die Firma Strassmann & Grote und als deren Inhaber die Kaufleute „Ernst Straß- mann und Gustav Grote bierselbst. Dre Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Barmen. den 11. Januar 1898.

Königliches Amthericht. ].

vakuum. [65705]

Unter Nr. 1492 des GesellschaftSregisters wurde ...... 11.191 111.-1111“ 111111111- merkt, a 6 er a ur geg n - einkunft aufgelöst und der Kaufmann Ernst Doepper

hier das Handengeschäft unter unveränderter Firma forlsest.

Sodann wtzrde unter Nr. 3551 des Firmenregisters eingetragen dre Firma Doepper & affelkus uz1d als deren Inhaber der Kaufmann Ern Doepper bterselbst. Barmen. den 11. Januar 1898.

Königliches Amthericht. [.

vakuum. . [65704] Unter Nr. 3131 des Ftrmenregisters wurde heute zu 1,81: Firma Paul Miiller Vermerkt, daß der Fabrtkant WalterSiUer hier in das Handengeschäft dss szl MüÜer als HandengeseUscbafter ein- getreten rst. Sodann Wurde unter Nr. 1940 des Gesellschafts- regtsters eingetragen die Firma Paul Müsler & 6111er und als deren Inhaber die abrikanten Paul Müller und Walter Siuer biersel st. Die Gesell- schaft hat am 1. Januar 1898 bkgonnen. Barmen, 17811 11. Januar 1898.

Kömglicbes Amthericht. ].

86111]!- Handelsregister [65658] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufolge Verfügung Vom 8.Ia11uar 1898 find am 10. Januar 1898 folgc-nde Eintraqungen Erfolgt: In unser Gesellschaftßregister ist einaetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17 633. Spalte 2. Firma der (Gesellsäoaft: „Wilh. Esch- mann“; Gesenfchaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Six) der GsseUsckyast: Berlin. Spalte 4. Re tsverbältniffe der Gesellschaft: Fre Gesellschaft ist (31111? GsseÜfchaft mit beschränkter 111111. 18927“ GescUschastsv2111ag datiert Vom 17. Dezember

Gégenstand dks Untemebmens ist die Fortführung der unter der Firma W115. Eschmann bierorts be- stebkndkn Handelsniedsrlamnng zum Vertriéb von Eisen- und Mesfingrvaarsn 811 YWI- sowie der Pro- vißonsweisß Vsrkauf ker 11011 dsr Firma J. J. TiÜmanns zu NEU-Kkonknberg fabrizikrten und noch 111 fabrizierenden Artiksl.

Das Stammkapital beträgf 450000 „41

Nach näherkr Maßgabe § 8 1316 Gefeüscbafté- 118111111183 WLTÖCU auf das Stammkapital 111 Anrkcbnung (1111 111€ Stammeinlagcn Von dem GLsLUschafter Kaufmann Ernst Eschmann zu Berlin 150 Antheile, _von den Gesellschaftsrn Kauflkuten: Rudolf und 6911111) und Max Tijanns 111 NeU-Kronenberg und Gustav Tillmanns zu Neu- kirchcn und Richard Abraham Tillmanns zu Kowno je 60 ?lntbeile an dem Vermögkn des hix'rfelbst unter der Firma W115. Eschmann [)estcbendcn Handels- gssätäfts in d1€_ Gesellschaft eingebracht. Der Werth der Eschmann'xcben Einlage ist auf 150000 „15, der Werth jeder der anderen Einlagen auf 60 000 .“ festgéseßt worden.

Die GksLUschaft bat z1v1'i Geschäftsführer. WiÜcnSerklärungen und Zkichnungen für die Gefall- schaft müsscn, um für 118191136 techtswirksam zu sein, Von zwei Gkschäftssübn'rn oder yon einem Geschäfts- führer und einkm Prokuristen oder Von zwei Prokuristen 8596985811 1116113811.

Die Zeichnung Erfolgt derart, daß die Z€ichn€nden ZeirfsFirma der GeseUsÖaff ibrk Namensuntérschrist

1111611.

Oeffxxntliché Bkkannjmachungen der Gesellsckyast erfojgen in der Najional-Zeitung, der Kölnischen Zeitung und, faÜs diksk Blättcr eingkbkn 10111611, im Reichs-Anzeigcr. _

Die DQUL! dsr ©6160schaf1 ist (mf fünf Jahrs beschränkt.

GeschäftSführkr find:

1) der Kaufmann Ernst Eschmann 311 Bkrlin, 2) 1111 Kaufmann Gustav Tiümanns zu Neu- kirchcn. '

DEU Kauflkutxn Pau1 MÜÜLT, Jalius GWV? und Max Jäbnk, sämmtlick) 111 BMW, ist für die Vor- gknannte GessUjchaft derart Prokura ertbeilt, daß jé'dék derselben ErmäÖtigt ist, in Gémeinscbaft mit 6111611! Gkscbäftsfübrer oder einem andsrkn Prokuristen dcr Gefellsäyaft derén Firma zu zeichnkn.

Diss ist unter Nr. 12562, 12 563 11111) 12564 111118186 Prokurenregisters einaetraaen Worden.

In unser GescüsckpaftSrcgister ist unTer Nr. 3380, wvsclbst “"is Aktienaesellsckyaft:

Norddeutsche Gummi- und Guttaperckxm Waarcn - Fabrik. vormals Fonrobert & Reimann Actiengesellschast mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen:

In der Generalversammlung vom 15. Rowsmber 1897 find §§ 4, 5, 22 586 GesellschaftSVertrages geändert, und es ist bicxdurcb u. (1. bestimmt worden:

Das Grundkapital bkträgt 1207 000 .“ Dassekhe ist Lingetbkilt in 3250 Aktixn 13. 300 „€ und 111 232 Aktie'n 5 1000 „16, Welchx sämmtlick) aaf jeden Inhaber lauten. _

In der Generalvsrsammlung akwabren ]? 300 «FC Nennwertb einer Aktie je eine Stimme. _

(Gelöscht ist Prokurenrcgister Nr. 8385 die Kollekttv- prokura des Franz Ruge für die _

Preußische Central-Vodeukredtt- Aktiengesellscbaft.

Berlin, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht ]. Abtheilung 89.

mon. Handelsregister [65659] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu erlin. Laut Verfügung Vom 8. Januar 1898 rst am

11. Januar 1898 Folgendes vermerkt:

In unscr Geseüschaftßregister ist unter Nr. 17463, wvselbst die Handelsgeseüscbaft: Berliner Conserveu Fabrik Georg Lejeune & Co. , mit dem Skye zu Berlin vermerkt ftebt, em- getragen: _

Der Kaufmann Benno Karl Paul Schmolke

zu Berlin ist aus der Handelögesellscbaft aus- aeschieden. Der Kaufmann Hermann Fissler zu Berlin ist am 6. Januar 1898 als Handels- geseüscbafter eingetreten.

Die Gesellschafter der bierselbft am 1. Januar

1898 begründeten offenen Handelögesellschaft:

Feldmann & Co.

nd: fi Verla sbuchbändler Samuel Feldmann und Frau deline Feldmann, geb. Feilmann, beide zu Dt. Wilmersdorf. Dies ist unter Nr. 17 641 unseres Gesellschafts- re isters eingetragen. . n unser Gesellschaftöregtster ist unter Nr. 15 405,

woselbst die Handelßgesellscbaft:

R 1 enkammstalt für moetfabrmtin - “FHO“ F'elfiu 1118. & Lkhausen *- uxext dem Siße * zu :; .ragenDie Gesellschaft ist dank gegenseitige Ueber-

einkunft aufgelöst.

c das andelSaesrbäft unter „der Firma: MßJiuenFau-mftalt fiir Kabelfabrikatiou Conrad Felslug .]1111- fort. Vergl. Nr. 30278 des Firmeyregisters. Demnächst ist in unser Firmenregtster unter Nr. 30 27 8 die Firma: Maschinenbauauftalt fiir Kabelfabrikation Conrad Felsiug „11111. mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Felfing ]"1111. zu Berlin ein- getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28145, woselbst die Firma: Herm. Heßler &. Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, em- getragen: _ , Der Kaufmann Paul Hannder zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her- mann Heßler zu Berlin als Handelögesellschafter eingetreten, und 26 ist die bterdurch entstandene Handel?;geseüschaft unter Nr. 17 636 des Gesell- schaftSregisters eingetragen. Demnächst ist in unser GesellsckaaftSregister unter Nr. 17 636 dis Handelßgesellschaft: Herm. Heßler &. Co. mit dem Sixze zu Berlin und sind als deren GeselLscbafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1897 be- gonnen. In M11?! Firmenrégister ist unter Nr. 14 489,

woselbst die Firma: M. Treitel

mit dcm Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ' Der Kaufmann Julius Treitel zu Berlin tst 111 das Handelßgescbäft des Kaufmanns Moxiß Treitel zu Berlin als HandelSJeseUsckpaster em- 11_etreten, und es ist dre hierdurch entstandene & andengesellschaft unter Nr. 17 637 des Gesell- cbaftSregisiers eingetragen. ' Demnächst ist in unser GeseUschasjsregtster unter Nr. 17 637 die Handslsgesellsckpast: M. Treitel mit dem Sitze zu Berlin und find als deren GULÜ- schafter die beiden Vorgknannten eingstragen. Dis GeseÜsÖast hat am 1. Jan11ar1898 begonnen. In unser Firmenregister find je mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 30 282 die Firma: W. Waßmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Maßmann zu Berlin, U111er Nr. 30 285 die Firma: F. Fiudcisen und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Findeisen zu Berlin einqxtragen. Laut Verfügung Wm 9. Januar 1898 ist am 11. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unser GeseÜ1chaftSreqister ist unter Nr. 3630, wosslbst die Handelßgesxüscbaft: Heinrich Schwarz & Co. mit dem Sisk zu Berlin vermcrkt steht, ein- getra-Zen :

Dsr Kaufmann Fri1'd1icb Schmuck und der Kaufmann (55213111 Sck1nuck, 11171178 zu Bérlin, find aus dcr HandklsgIseÜ1chaft außgescbiedsn.

Die GeseUTCbakar dcr hierselbft am 24. Dezember 1897 begründeten offknen HandslSaesküfchaft: 71 d Strelitzcr & Kasket

n :

die Kaufleutk Gustav Strelissr zu Cbarlottsnburg und Gustav Kasket zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 638 unseres Gesellschafts- regifters einaetragen. Die Gessüstbafter der hierfelbft am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsxxeseüsckpast: s Südel & Fehr ind:

der Agent Carl Südel zu Schöneberg und der Agent Paul Fehr zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17639 unseres Gesellschafts- registers eingetragen. Die Geseüfcbafter der bicrselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen HandengeseUschaft | d Blankenstein ck Loeweuthal n :

die Kaufleute Ernst Blankenstein und Louis Loewentbal, beide zu Berlin. _ Dies ist“unter Nr. 17 640 unteres Gesellschafts- regifters eingetragen. Die Gesellschafter dcr bierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelögeseüfckdaft: 71 d Gebr. M. & N. Blumenthal n :

die Kaufleute Max Blumenthal und Nathan Blumenthal, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 642 unseres Gesellschafts- reaiiters einaetra en. Die GeicllscbaJter der hiersclbft am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handels esellscbaft | d Wilh. Berg & .o. n :

die Kaufleute Wilhelm Berg und Max ZaZelmeyer, beide zu Ber 11. Dies ist unter Nr. 17 644 unseres Gesellschafts- registers eingetraßlen. In unser (Hefe schaftörexifter ist unter Nr. 17 539, woselbft die Handelsgesells aft: ' Gebrüder Marx

getragen :

Die Ge eas ft 1 dur e en eiti e Ueber- einkunft msxfgeZZL. st ck 9 g s (;

fort. Ver [ Demnäch1i Nr. 30 275 d e irma:

e e Nr. 30 275 des Firmmregkftexs.

Gebrüder Marx

erliu vermerkt steht, :th

Der Kaufmann Conrad Felfing „jun. zu Berlin.

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-

Der Kaufmam J aac Mar 11 Berlin seht das Handelögesxhäft sante: uux nderter Firma-

i i t in unser Firmenregister uns;!-

1Ech7MWUZ - . »“-