Z Z' ! Z 5 x, I a 1 e ?
.“... „...». „... »......- » «„.-.- ., ..,-«. .,.-.
"".“-“W“. «x.«..-„._.
--KW*.-*» „“"-«*,. .»,«x»»,...„„,:...=..-;-.......- . _, ...*. ;.»... «...... - „ „„ ,
. -._..».«„,..--..».-„,- ..*.-„.;-a«-a-x»-c... „»,-...»- -_- » .*.» „. „...-„ Wr-x- „*.-„... . .
.-„-„„-:**WWMWW-»_rw= . „*G*-».. „. . * .
' . „* *,“,- ., .,
. „„... . -.. ,.*.- .. » . -.-. _» ..» ..» M»»;-..-.-»-q««w«..--.- *.*-U...... „...-„W.-- ,.. .
* mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaberin
-zu Berlin
mitbm'Sive Berlin und als deren der. Kaufmann Isaac M * 7a unser Gesell ck)an er ist unter Nr. 17 321, vw elbft die Handelssesellschaft:
Elly Arnsberg ck Co. mit dem Stve zu Berlin vermerkt [lebt, ein-
en.
Die GeseUscbaft ist durch gegenseitige Ueberein-
kunft aufgelöst. '
Das Fräulein Margarethe Rteß zu Berlin
F t dFtHandengeschäft unter unveränderter
rma or .
Ver [eiche Nr. 30 276 des Firmenregisters. Demnächt ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 276 die Firma:
Gay Arnsberg & Co.
Fräulein Margarethe Rieß u Berlin einaetraaen. In unser Gefellschafisregiizter ist unter Nr. 16 076, woselbst die Handengesellschaft Joachimsthal & Wagner Berliner Special Häkel Puppen Fabrik mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die GeseUsÖast ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Joachimsthal zu Berlin setzt das Handelßgescbäft unter unver- änderter Firma fort.
Vergl. Nr. 30 277 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenrkgister unter Nr. 30 277 die Firma:
Joachimsthal & Wagner
Berliner Special Häkel Puppen Fabrik mit dern Siße zu Berlin und a]s deren Inhaber der Kaufmann Gustav Joachimsthal zu Berlin ein- getragen.
In unskr Firmenregister ist unter Nr. 26 767, woselbft die Firma: 822.519 -
G. Wehr Sohn
mit dem Siße zu Berlin vörmerkt stébt, ein- getragen: ,
Das Handelögeschäft tft durcb Vertrag auf die Frau Fabrikant Elise str, geb. Meyer, in Friedenau übergegangen, sodann ist der Kauf- mann Alexander Leon in Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die ursprüngliche Firma G. Wehr Sohn beibehalte'nde Handelögesellschaft unter Nr.„17 635 des Gesellskbaftßre isters eingetragen.
Demnachst ist in unser GefeÜscSaftSregister unter Nr. 17 635 die HandeWgeseÜsckoaft:
_ , Wehr Sohn
mit dem SMS zu Berlin und sind als deren Ge- [cHafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft zu Vcrtreten ist nur der Kaufmann Alexander Leon befugt.
Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1898 58- gonnen.
In unser Firmenrkgister find je mit dem Sine
unter Nr. 30 283 die Firma: A. Weitlandt Nachf. und als deren Inhabkr der Kartonfabrikant und Kaufmann Theodor Wilhelm zu Charlottenburg, unter Nr. 30 284 die Firma: Rudolf Trott und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Trott zu Berlin eingetragen. _ Der Kaufmann Gustav Kaphnn zn Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Gustav Kaphun (Firmenregister Nr. 10 482) betriebenes Handelssescbäft dem Kaufmann Wilhelm Schroeder in Berlin Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 568 unseres Prokurenregisters ein- getragen. Die hiesige offene Handengesellschaft: Robert Warschauer &. Co. (Ges.-Reg. Nr. 183) hat dem Kaufmann Mattin Popper in Berlin derart KoUektivprokura ertbeilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem der übrigen ollektivvrokuristen der irma (Nr. 6527, 6243, 10 584, 7686, 10191, 11 41 des Prokurenregisters) unter Beifügung skiner Namensunterschrift und Links die Prokura andeutenden Zusaßes zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 569 des Prokurenregisters ein etra en. elö cht sind Prokurenregister Nr. 7379 und 10 972 die Prokura des Gustav Woblaner und Berthold Kirstein für die Handelßgesellsäyaft Knautb & Co. Laut Verfügung Vom 10. Januar 1898 ist am 11. Januar 1898 olgendes vermerkt: In unser Gesell chaftSregister ist unter Nr. 12 130, woselbst die Handelögesellschafi Berliner Claviatur - Fabrik ' 'C. Nuthe- C. Bohn mtt dem Satze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Firma ist in Berliner Claviatur-Fabrik C. Bohn & Comp. geändert.
In unser GeseüscbaftSre ifter ist unter Nr. 3819, woselbst die Handels esellsZaft Adolp Maas & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Moritz Grünbaum zu Berlin ist mit dem Zelfchéxzember 1897 aus der Gesellschaft aus- ;; e en. Wilhelm Schulz zu Berlin und Wilhelm Jos btbal zu Berlin find am 1. Januar 1898 als esellscbafter einigetreten. Gelöscht find Pro urenrÉister Nr. 9751 und 9752 die rokura des ilbelm Schulz und FeilFslm osephtbal für die letztgenannte
e . n unser GesellschaftSre ister ist unter Nr. 17059, wo elbst die HandelögesellsTaft: Hydra-Werke „ Krahn ck Koenig mktr dem Stße zu Berlin vermerkt steht, ein- ge agen: Die Gesellf ft ist dur e en eiti e Ueber- einkunft auf eM. ck I g s g Der Kan ann Carl Koenig zu Berlin sekt dx Handelögeslbäft unter unveränderter Firma
Ver eiche Nr. 30 272 des Firmenregi ters. Demnä t ist in unser Firmenregisters unter
zu Berlin eingetragen-
thra-Werke Krahn & Koenig mit dem SM zu Berlin und als deren In- batber der Kaufmann Carl Koenig zu Berlin ein- ge ragen.
In unser GeseUscbaftSregifter ist unter Nr. 17 498, wo elbst die Handelöaesellscbaft:
W. Freystadt Fälberfabrik mkt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: "
Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag mit der irma auf den Kaufmann Adolf Goldmann zu erlin überge an en.
Die Geseklschaj it hierdurch aufgelöst.
Adolf Goldmann [est das Handewgescbäft unter unweränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 30 274 des Firmenregisters.
kanäcbst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30274 die Firma:
W. Frenstatxt Fächersabtik ., m1t dem Skye zu erlm und als derenInhaber dex Kaufmann Adolf Gokdmann zu Berlin ein- getragen. _
Die GeseUschafter dEr béerselbst am 27. De- zember 1897 begründeten offenen Handelsgeseüscbaft: 1Ylßfermaun & Cie. vorm. Ssrauß- Alfermamt m ;
die vérehechch Kaufmann Elise: Alfertnann, geb.
Strauß, und
die unVErebelichte Olgo Angrsß, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17643 nnserxs Gesellschafjs- régistérs eingetragßn.
In unser GCsCUsÖÜÜSkWistLr ist unix! Nr. 1.7 076, woselbst die Handelßgsssuräyakt:
, Ewald Aders mit dem SMS zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen: Kut Wien ist sine Zweignicderlassung er- r! 6.
,Dem Adolf Weiß und Kaufmann Heinrich Marwitz, betde zu Wien, ist für die lsßtgenannte Gesell- schaft je Einzelprokura Ortbeilt und 5166 nn16r Nr. 12 566 und 12 567 unscr-xs Prokurenregistcrs ern.“;etragen.
In unskr Firmenregister ist untér NT“. 16 735, wo- selbst die F'Zrma: Carol Otto
mit dem Sine zu Berlin vermerkt steht, ein- getxagen:
DLL" Instrntnentenmacher Iobann strsen zu Berlin ist in das Hande1sgeschäft dks Kauf- mannz Carl Otto zu Bérlin als Handelsgeseu- schafter eingetreten, und Es ist die hierdurch ent- standene offeneHandewgesellsWft unter Nr. 17 634 des „(GescU'schafTSregisters eingetragen.
Demnacbstnst in unskr Gxsellschaftsrlgister 1116le Nr. 17 634 1216 HandclIgcsellWaft:
_ . Carol Otto
unt dym Sitze zu Berlin und smd als deren Ge- seUschafter dre bkiden Vorßenanntan singetragen. Die Gescsllscbaft hat am 1. Ianuar1898 begonnen. In unssr Firmenregister ist unter Nr. 18 081, Wosclbst die Firma:
' * vx__„ C. Salomon
unt dem SMS zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _
Das Handklsnsschäfk ist durch Vertrag auf den Apotheikr Marttn Fraxnkel zuBcrlin über- gegannkn, Welxber dasselbe unter der Firma:
Kgl. prtv. Elephantcn Apotheke
1)» Martin Fracukel fortssxzt.
Vergl. Nr. 30 273. Dxmnäcbst ist in MW FirxncnrcgisLxr N;“. 30 273 die Firma: Kgl. priv. Elephanten Apotheke _ Ulf, Martin Fracukel mt! knn: Sitze „*.-. Valin und als deren Inbaber der Apotheke'r 111“. Martin FkäkUkkl zu Bsrlin ein- genagsn. _ _ In unser anexrkgtster find jk mit dem Sine zu Berlin unter Nr. 30 280 die Firma: Nathan Blumenthal und als 56an Inbakxkr ker Kanfxnann Nathan Blumenthal zu Berlin, unter Nr. 30 281 die Firma: H. Adam .it". und 916 deren Inhaber der Ledkrwaarenfabri- kant Hermann Adam zu Berlin, unter Nr. 30 279 die Firma: M. Schuhmann und als dercn Inhaberin Fran Msta Schul)- mann, gsb. Siemon, zn Berlin eingetragen wordcn. Dem Kaufmann Gustav Schuhmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 565 des Prokuren- registers eingetragen. Berlin, den 11. Januar 1898. Königliches Atntsgericbt ]. 2151581111119 90.
norlju. ' Bekanntmachung. [65606] In unser Ftrmenregister ist heute bei Nr. 620 -- Flora Apotheke H. Beutel - eingetragen worden, daß das Handklsxxeschäft durcb Vectra auf den Apotheker Or. Hugo Michaels zu Neu-Wei rnsee übcrgegangen ist, nslcher dasselbe unter der Firma Flora Apotheke px; H. Michaels fortseßt. Demnäckost is? m unser Firmenregister unter Nr. 918 dre Firma lora Apotheke lux H. Michaels mit dem ine in Weißensee und als deren Inbabcr der Apotheker Dr. Hugo Michaels zu Neu-Weißensxe eingetragen worden. Berlin, den 7. Januar 1898.
Königliches Amthericht 11. Abtheilung 25.
oorlln. Bekanntmachnug. [65608] Bei der unter Nr. 840 urneres Firmenregisters eingetragenen Firma A. Fink ist heute vermerkt worden, daß der Architekt Franz Siebert als Handels- gefeüschafter Zingetreten ist und daß die Gesellschaft; dié Firmg Ftnk & Siebert führt. Demnachst tft in unser (Gesellschaftsregister unter Nr. 461 die offene Handelsgesellschaft in Firma ink & Siebert mit dern Sine zu Steglitz und nd als deren Gesellschafter
1) Y? ?Jdelsfrau Anna Fink, geb. Kohn, zu
€ ,
2) der rch1tekt Franz Siebert zu Stegliß
einÖetra en worden. ie eseUscbaft hat am 1. Januar 1898 be-
gonnen.
Berlin- den 7. Januar 1898.
111116!
oorlju. Bekmmtma uns. [65607] In unser Firmenregister if heute unter Nr. 884 - W. Wolff - eingetragen worden, daß der Sin des Geschäfts nach Berlin verlegt ist. Berlin. den 7. Januar 1898. Könizlickses Ilmthericht 11. Abtheilung 25.
1301-1111. ' Bekanntmachung. [65609]
In _unser Ftrmenregister ist heute unter Nr. 919 die Ftrma W. A. Wolff mit dem Sitze zn Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wildbelm August Wolff zu Schöneberg eingetragen wor en.
Berlin. dc'n 7. Januar 1898.
Königliäpes Amtsgericht 11. Abtheilung 25.
oorljn. Bekanntmachung. [65610] In unsex Gescllfchaftére ister ist bcute unter Nr. 462 51? offen?, Hands Sgkseascbaft Hermann Thiele Ww. und Ktnder mit dem Sine zn Zehlen- dorf und sind als deren GcfeÜscbafter: 1) diaz, Derwiijnxkte Frau Kaufmann Marie TQrklc', Z("b- Sjaude, zn Zehlendoxf, nnd dergn Kinder, nämlich: 2) „Osrxnann Thiple, z. Z. Musketier in Küstrin, 3) der, am 20. März 1878 geborsne Johannes Tlnsle, 4) dsr, (nm 29. März 1880 geborene Wilhelm 16 ?, einnefrankn worMn. Zur Vextretnng dsr G€[e*[l[chaf1 ist nur Marie Thiele bsrscbtigt. Die (HLsLUsilbäst [mt am 3. August 1895 bekgonnen. Berlin. den 8. Januar 1898. 5161119116995 Amtsgéricht ]1. Abthcilung 25.
norlin. . Bekanntmachung. [65449]
Fylgkndn nicht tne'br béstLbMde Firmen [oUen gctnas? (WC:; vom 30. März 1888 Von AMÉÉWWSU gklösck)? Wkkdkn:
]) Die? in nnsprcrn Firmenrcgißsr je untcr dc! bsi- gLsünte-n Nnnxnn'r rcgistrikrten Einzelfirmen, derkn Ski; fich nn dkm babsi nngkgebenen Orte [);-fand:
917. 637. Beriiuer Hutsabrik Kloßck Brünn [in Panotv).
Nr. 609. William Werker & Co, (in Pankow).
Nr. 587. J, W. Rüffcr (in Friedrickjsberg).
Nr. 566. L. Putzigcr (in Friedriäxsbcrg).
Nr. 350. A. Schmidt (in Weißensee).
Nr. 323. J". H. Schmidt (in Friedrickxsbcrg).
Nr. 315. Chemische Fabrik Nordend J. F. Forza?) & Comp. (in Nordeud-Rosenthal bei
an “vw,.
9111290. Medicinifckzc Buchhandlung Rudolf Kadau (in Fricdriclpsbcrg).
Nr. 276. .A. J. Cohn (in Pankow).
Nr. 253. AUgcmcinc T_ifckxlcrzcitung, Otto Voigt & Baumeister C. Köppen (in Pankotv).
Nr. 232. H. Loosmann (in Friedrichsberg).
Nr. 74. F. Lazarotvicz (in Boxhagen bei
Bkrlin). C. A. G. Kroll (in Franzöfisch
Nr. 19. Burhhnlz). Nr. 45. Friedr. Pirkenback) (in Teltotv). Nr. 125. R. Hnarhans (in Lichterfelde). [) Nr. 144. Leopold Lehmann (in Alt=Schönc- erg). 811.225. Harzer Marmor- und Alabaster- Manufactur F. Haußingcr (111 Südende be'i
Bkrlxn). Nr. 240. (6. O. Edel (in Gr. Lichterfelde). Edmund Reiche (in Gr. Lichtcr=
Nr. 543.
fcldc).
_Nr. 588, Litterarisckjes Institut für christ-
ltclxc Zivcckc, Fr. Breitenbach (in Schöneberg). Nr. 604. H. Krnhs (in Schöneberg).
[: Nr). 611. Berthold Guttmann (in Schöne- erg .
Nr.617. Vcr1incrVntzpomadcnfabrik Vollmer
& Co. (tn Grosz-Lickxterfclde).
Nr. 672. Rock & Becker (in Friedenau).
5.112“. 677. N. Chalcocondylis(1n Schöneberg).
[ Fr.) 720. Wilhcim Voigt (in Großx'ichtcr- e c.
Nr. 207. Lickztcrfcldcr Vcrgschlöszckc1n Gustav
Schneider (in Giescndorf).
5 Nr. 624. Oskar Stapler & Co. (in Schöne- erg).
Nr. 768. Jean Erfolg (in Schöneberg).
Nr. 896. G. Ruppin (in Schöneberg).
2) Ferner [ollcn die Firmen folg€nder in nnscrcm
Gcsellsckxnftsrenister je 111116! der bkinefügten Nummer
3. Z. noch cinnktraznnen Handelsxzkscllscbaftsn Von
Amkéwcgkn gsldscbt Wcrdkn:
b 91r.)155. H.Schumann(in Stralau-Rummelö- urg .
Nr. 76. Harnecker & Co. (in Friedenau).
Nr. 115. Schulz & Köster (in Friedenau).
Nr. 249. Frau Grusel & Co. (in Schöne-
berg).
Nr. 320. Gebrüder Hoffmann (in Steglitz). Nr. 310. chenftciu & Co. (in Kolonie Grunewald).
Nr. 439. J. Lüdeke & Co. (in Zehlendorf)- Nr. 302. Rich. Neuhaus & Co. (in Steglitz mit angniedexlassung Zehlendorf), Dn- einnenagcnsn Inhaber der genannten Firmen und 1718 Tbcilbaber der Handelögescüscbaften bezw. dle Rccbtsnnchfolger solcher, werden hierdurch [auf- gefordert, einen etwaigen Widersvruch (1?an die Eintrn-cnnn, deze; Erlöschens der Firma bis zum 30. April_1898 schriftlich oder zu Protokol] des Gertchtö1chrctb€rs gklte'nd zu machen. AndkrnfaÜs jve'rdkn die gsnannten Firmkn aelö1cht WLkdén. Berlin, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtögcricht 11. Abtb. 25.
lkoutbeu, oboraobles. [65611] Bekanntmachung.
In unser, Gesell1cha1t2register ist heute unter
Nr. 380 die Kommanditgesellscbaft Heintze &
Comp. mit dem Sine in Beuthen O.-S.
und dkm Bemerken eingetragen Worden, daß per-
sönlich haftende (Gesellschafter die Kaufleute Friß
Leim)? und Enqelhard Koblsdorfer, beide zu
entben O.-S., find.
Beuthen O.-S., den 6. Januar 1898.
Königliches Amthericbt,
neseruugou. Bekanntmachung. [65612] In unser Gesellsckpaftöregister ist unter Nr. 6 heute
Nr. 30 272 die Firma:
Königliihes Amtögericbt 11. Abtheilung 25.
Sisiß [Zer-Gesellscbaft: Dalbausen a. b. Bever.
re er.
Rechtsverhältniffe der Gesellschaft:
Gesellschafter find:
5. Kern mann Ma Goldstein zu Cassel,
1). Kan mann Sa 1) Goldstein zu Borgholz. Geseüscbaft, Wel € seit 8. Januar 1898 besteht, berechtigt.
Beverungen. 10. Januar 1898.
Königliches Amthericht. vjeaoukovk. [65707]
In unser (HesellsÖaftSregister ist unter Nr. 26 Kol. 3: Hessen-Naffauisrher Hüttenberein Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Stein- brüxken, Folgendes eingetragen:
Dre Gesellscknxft hat eine weitere Zweignikder- lassung m Wilhelmsbiitte errichtet.
Biedenkopf, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtßgcricht.
nielos'elcl. Handelsregister [65451] des Königltchen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die untex Nr. 1268 des Firmenregisters kin- netragene Ftrma _„Schriftenuiederlage der An- stalt Bethel“ unt dem Siße zn Gadderbaum rst" in „Buchhaudmng der Anstalt Vetéel“ geandert Und nach Nr. 1277 des Firmenregijers ubertranen.
Die für dieses Handelsgeschäft unter Nr. 370 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Johannes Koopmann in Gadderbaum gilt auch für die genannte neue Firma und ist nach Nr. 505 des Prokurkn- registers übertragen.
Zielstela. Handelsregister [65450] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In nns-Zr Firmenrknistcr ist unter Nr. 1578 die Firma F. Claus mit dem Sine zu Bielefeld und als k'ere'n Inhaber dcr Kaufmann Friedrich Claus zu Bxelefeld am 10. Januar 1898 eingetragen.
uit'steiu. [65452]
In unskrem HandelSrkgisier ist [*ci der unter Nr. 24 Eingetragenen Firma „Joseph Rosen- berg 1. in Lichcnroth“ folgxnder (Eintrag bewirkt worden:
Die? Fkrma ist erlosch€n.
Nach Amnsldung vom 29./30. Dkzcmber 1897 ein- getragen! 3. Januar 1898.
Birftcin, den 3. Januar 1898.
Königlichls Amtsgeriäzt.
Zisobokstoin. Bckanntumckmng. [65453] ' In unserem Prokursnregister ist die unter Nr. 1 etng'e'tranene Prokura des Iulius Reißner und der Lontse H€11w1ch in Bisckyosstein für diE Firma J. A. Rcißncr rnit dem Sky? in Bischofstcin - Inbaher: 'Kanfmqnn Johann Ludwig Gustav Hell- w1ch tn Btscbofstem - znfolgc heutigsr Verfügung gelöscht morden. Bischofskcin, dsn 8. Januar 1898. Königliches Amtßgcricht.
oluulieueßo. Bekanntmachung. [65708]
In das biefiqk F?rmenrsniswr ist am bkutigen Tage _bei Nr. 16/594: Firma: B. H. Tiemann, Invabxzr: PLW!" Héinrich Tiemann zu Blanksnsse, sin ktraaen:
ic Firma ist erloschsn. BLnnkcucsc, den 13. Iannar 1898.
Königlichcs Ilmtsgericht. Abtheilnng 1.
8061111111. Handelsregister [65615] des Königlichcn Amtsgerichts zu Bochum. 'In nnjer Firnlknrcgister ist unter Nr. 650 die ana H. Möllmann zn Bochum und als 58an Inbabc'r der Kaufmann Heinrich Möllmann zn Bockynnt am 10. Januar 1898 eingetragen.
3051111111. Handelsregister [65613] des Köni licbcu Amtgerichts zu Bochum. „Dic unten8 Tr. 347 des Firmenrcqisters Eingetragsne Firma H. K1cppe zu Bochum (Firmkninbaber dcr Wirth Psinrxcl) Klepps zu Bochum) ist gklöscbt am 12. Januar 1898.
noobum. Handelsregister [65614] des Königlichen Amtsgerithts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 651 die irma Vtctor Capell zu Laer und als deren In- aber dkr Kaufmann Victor Capell zn Laer am 12. Januar 1898 eingetragen.
lkoebyw. Handelsregister [65616] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftxregistcr ist bei Nr. 151, betreffenkx Hic Firma Valckc & Co_ zu Bochum mit Zwetgntederlaffungen in Chemnitz und Berlin, am 12. Januar 1898 vermerkt worden:
Dre Zweigniederlaffung in Chemnitz ist erloschen.
nolkoubaiu. Bekanntmachung. [65454] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 117 ein- getragene Firma E. Heudcß. Buch und Stein- druckerei (Emil Mofig) tst gelöfcbt und dafür unter Nr. 121 die Firma G. Henkes], Buck] uud Steindruckerei (R. Walter) und als deren In- baber der Buchdruckereibefißer Robert Walter in Bolkenbain eingetragen worden. Bolkeuhain, dxn „7. Januar 1898.
Königltcbes Amthericht.
oraunsqbs'ojs. [65455] Die im HandelSregister Band 71 Seite 337 ein- getragene Firma: Braunschweiger Ruudsckmu
Retßner & Roether ist beats auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 11. Januar 1898.
HerzZLliches Amthericbt. . Wegmann.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
ein etragen: [?irma der Gesellschaft; Goldstein & Comp.
Druck der NorddeutscHen BuckFrucken'i und Verlags- ' Anstalt Berlin ZW., Wil elmstraßc Nr. 32.
Jeder der Ge el1schafter ist zur Vertretung der
„716 11.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag,
den 14. Januar
1895.
DEL! Inhalt diese'r Beilage, in WE1cher die Bekanntmachnngkn (1116 den Hartdc1s-, G€t1offenschafts-, Fahrplan-B€kanntmachnngcn der dcntsch€n Etscnbahncn 131115511611 find, Erscheint anch in einem [)Esonderén Blatk unter dem Titel
Central-Handeks-Regifter für das Deutsche Reich. (N.. 113.)
Das Ccntral- _Handch -chist€'r'für das Dsntschc Reick) kann duch) (1118 Post - Anstaltcn, für Bcrlin anch “our -dicKöniZ11ckZ)8 Expedttton des DLUtsch6U Rcickys- und Königücl) Prenßiscknn Staaks- c
Anzcigkrs, 817. B UHUMÜW .“ 2, bszogcn Wsrdkn.
Handels-Negister.
vremerbnou. Bekanntmachung. [65573]
In das hiesige HandLlErcgistér ist [)enxe ein- getragen:
J. H. E. Meyer, Bremerhaven. Johann Hktnrich Christoph MWer hat durch Vkrtrag nm 1. Januar 1898 das Gssckyäft an Hkinrick) DiLdklck) Meyer in BremerhaVLn übertragen. Dieser hat [ämmjlicbe Aktiva und Pasfitm Übernoxymcn und führt das Geschäft seit 1. Januar 1898 unter un- ständerter Firma für scinE alleinige Rechnung fort.
Am 10. Januar 1898 ist an Iohann Ferdinand Théodor Meyer in Brxmerbaxnn Prokura erthkilt.
Bremerhaven, den 10. Januar 1898.
DL! Gérichtsscbrciber dcr Kamxnsr für Handelssachen: Trump].
nreslan. [654611 Die G91ellschafter dsr hier am 29.D-z€mber1897 begründeten nnd nnj€r Nr. 3186 im (Heséüsckpastx- register cingktragcne'n offsnen Handelsgeseüschuft: Friedemann & Heine find 1) Kaufmann Max Frisdsmann, 2) Ingenieur Carl Heine, 56158 zu Breslau. Breslau, am 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. lkrealan. Bckanntmackxung. [65462] In unser Firmcnregistsr ist 581 Nr. 2196 das durch dsn Eintritt des Kaufmanns Hans Staxk zu BMW:: in Das Handelélgkscbäft des Kaufmanns Herr- mann Stark zn Brkslnn cholgte Erlöschen dsr Einn'l- mm H. Stark hier und in unser G81€11schxftkrkgister kr. 3189 die Von "ken bciksn Vorgknannten am 1. Ja- nnnr 1898 hier 1111171: dsr Firma H. Stark crrichtskc offcne Handelsgkssllschaét bent eingetragkn morden. Breslau, den 5. I.“.nnar 1898. Königlickyss AmtsncriÖT. lkroxlan. Bckanntmachuns. [65460] In unser Firmenregister ist bki Nr. 4813 das durcb “0811 Eintritt dss Kaufmanns OM) Glückgtnann zu Brßslnu in das HnnkelIgesckzäkt dss Kaufmanns Loui?) Glücksrnann zn erslnu crfolgfc Erlösckxkn dxr (Einzslfixma Louis Glücksmann hier, und m unsc'r Gcsc111chaftsregi116r Nr. 3188 die? Von dcn béiden Vornsnannjkn am 31. Dezemksr 1897 hier nntsr 061.“ Firma Louis Glücksmann krrichtctc offsne Hands1kgkskllécha1t bcntc cingctragcn Wordcn. Breslau. den 5, Januar 1898. Königliches YltntsgkriM.
Ursulau. [65459] AlIProknristcn dsr im Firmxnrenkstcr nntsr J r.2811 eingstragsnen Firma J. Schwxrin & Söhne dcs Kaufmanns Adolf Schwkrin zu Vreölau find [)eutc 1) Ok. Ernst Subwc'rin, 2) Kaufmann Adolf Monafch, 56158 zu Bxkslan, in uns-xr Prokurknrkgiste'r nntsr Nr. 2316 (ingktragcn Wordön.
Breslau, nm 5. Innnar 1898.
9611113116763 Amtßgkricht. Uroslau. [65458]
Als Prokurist der im Firmxnrcgister unter Nr. 9619 eingstragcncn Firma H. ck L. Gutten- tag 586 Kaufmanns Leon Gujtcntag zu Breslau ist bLUtC dcr Kaufmann Hsinrickz Przytük zn Brcslau in unser Prokurenrc'gistcr unter Nr. 2317 sings- trancn wordcn.
Breslau, am 5. Januar 1898.
Königlicbk's Amtkgkricht. Kresin]. Bekanntmachung. [65457]
In unser Firmenrcnister ist bci Nr. 5705, bc- ircffend die Firma Louis Nappaport mit dern Si'e zu Breslau, bknte eingstrancn worden:
ie Mühlenbananstalt und die Mascbinknfabrik ist untsr dcr Firma „Rudolf Hirschmann Mühlen- äc Maskhiuen-Bauanstalt vorm. Louis Rappa- port“ durch Vertrag auf dm Ingenieur Rudolf Hirschmann zu Breslau übergkgangen (vgl. Nr.9732 des Firméénrcgistcrs).
Die )olzbearbsitungsfakrik wird Vom Fabrikbefißer Louis 5 appaport nnter unVc'rändertcr Firma fort- geführt.
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9732 die Firma Rudolf Hirschmann Mühlen- & MaschinewBauanftalt vorm. Louis Rappa- port mit dem Sine zu Breslau und als dercn Inhaber der Ingenieur Rudolf Hirschmann ebenda einnctragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1898,
„Königlicbks Amtsgericht.
Drogba. [65456]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9731 die Firma Georg HaUmann Brauerei und Mälzerei „Zum Klofterbräu“ zu Breslau und als deren Inbabcr der Brancreibcfißer Georg Hallmann ebenda heute eingetragen wvrden.
Breslau, den 7. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
vkarjottouburx. [65466] In unskr Firmenregister ist heute bei ker unter Nr. 440 eingetragenen Firma „G. Aulich“ ver- merkt, das; dieselbe erloschen ist. Charlottenbur , den 7. Januar 1898. Königliches mwgericht. Abtheilung 14.
ovarioxtonbnrg. [65465] In unser Firmenrcgister ist heute bei der untér nnter 9117.455 SinnLÉraaenEn Firma „O. Schaffrath Commission und Export“ vcrmerkt, da[; die Firma ?rloschkn ist und gleicbzcitig die unter Nr. 105 nnslrcs Proknrenregisiers znr Zeichnun 0131981“ Firma etngetragcne Prokura des Kaufmanns Iulia]; Pfcnfig gslöschx worden.
Charlottenburg, den 7. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 14.
Obarlotteubln'x. [65464] In das Jimnenrkgister ist beute unten: Nr. 849 die Firma „Joseph Salamonski“ mit denn Siße zu Charlottenburg (Nürnbergkrstr. 17) und als deren Inbabsr der Kaufmann Joseph Salamonski ebenda einnétraaen nwrdkn.
Charlottenburg, den 7. Januar 1898,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Ohurlottoubju'x. [65463] In nnsxr (Gesellsckyastsregistxér ist beute bei der unter Nr. 332 e_inaetraaknen Gesellschaft in Firma: „Verlag der Lose Blätter Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ Vermerkt, daß der Sitz der- [615911 Von hier nach Berlin Vkllé'gt 111, Chqxlottcnbura, 17611 8. Januar 1898. Königliches ?lmtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg". 65468] In unssr Gesellschaftsrc'gistsr ist heute ei der untsr Nr. 325 einnetmg-knen Handelsgeseüschnft in Firma „Koppel & Florian“ Vkrmérkf, daß _dis- [elbe dnrch qcnenssixige Uebereinknnft an7nelöst ijt. Charlottenburg, “01331 10, Januar 1898. Königlichks Amthericht. AbTHEilnng 14.
Cbnklolteubka. [65467] In nnssr Gkskllschaflsrcgist€r ist beule unter Nr. 387 die cffcne Handelßgeseüscbast in Firma
Zeich€n-, Mnstsr- und Börsen-Registern, 11er Pakénte, Gebrauchsmustsr, Konkurse, sowie die Tarif- und
und als deren Inhaber der Kaufmann Werner GoTtTic-b Friedrich Keffel ebenda eingetragen worden. Danzig, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. )(. vauwig. Bekanntmarhung. [65474] In unser Prokurenrégister ist heute unfer Nr. 1016 vxermerkt worden, daß dc'm bierselbst Wohnhaften Kaufmann Felix Stein für die unter Nr. 300 des Ge] 8111 cbaftöregisters eingetragene hierorts domizilierte cffene Handelßgese91chaft„J. G. Francke Nach- folger“ Prokura ertheilt ist.
Danzig, den 8. Januar 1898.
Königliches Amthericht. )x. velitaseb. 65476] In unser Firmenregister ist Heute un1er r. 391, woselbst dieFirma„Hcrmaun Petzold“ Verzeickxnet stkbt, Fqlaendes eingetragkn worden:
Das Handels eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann CMJ Max Wehle zu Deliysä) über- gegangen, lecher dasselbe unter Dcr Firma „Max WFM“ fortseßt. Vergleiche Nr. 471 586 Firmen- regn Sts.
Demnächst ist in unser Firmc-énregister unter Nr. 471 die Firma„Max Wehle“,als Ort der Nieder- lassung „Delißsckz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Max Wehle in Deliysch einge:- tragkn.
Tclilzsch- 6. Januar 1898.
Könißliches Amtögericht.
Dekorutökäo. Bekanntmachung. [65477] In das biefige GesellschaftSrenistsr ist Heute bei Nr. 24, rvosslbst die Firma G. Springer & CY SingStragen ist, folgende Eintragung bewirkt worden: ,Die Geskllschaft ist anfgélöft." Eckernförde, 5811 8. Januar 1898. Königlichss AmtIgeriäyt. Dorst, cunsjtl. Handelsregister. [65478] In unsersm Gasellsübaftsregister ift bsi der unter
„O. Kropf & Cy.“ wit dcm Siße zu Char- lottenbura (Hnttpnskr. 27) unter dem Bemetkcn «ingktrancn, da[; Gkseüschnfwr derselben die Kauf- !eutS Okto Kropf bikr und Pan! Hsinze zu Berlin find, nnd daß die Gkskllschafk am 1. Januar 1898 begonnen bat. Charlottenburg, den 10. Januar 1898. Könizliäxés 2111116966671. Abtheilung 14.
Obarwnauburg.
Nr. 209 yinqctrnnsncn Firma „C. J. Ncubelt“ Okrnn'rkt, da[; dieselbe ('klOsÖLn ist. Charlottenburg, 5511 10. Januar 1898. 5157119116er Amtsg€richt. Abtheilung 14.
Obarlottenhurkx. [65471] In nnskr Firxncnrkgistkr ist b-utc [*ei dsr unter Nr. 464 cinnctrngnnen Firma „Charlottenburger Koblenstauijcrke P. Mat)“ V611116k", daß dic- sklßc c1'!o[ch1*n ist. Charlottenburg, 0711 10. Januar 1898. Könkgliclns Amtsnericht. Abtheilung 14.
(;harlottonburx. [654721 In das Firmsnrenistkr ist [)kntc unter Nr. 850 die Firma „Applcr's Apotheke“ mit dkm Sine zn Charlottenburg [Pestalozzistr. 87 .4.) und als dkrc'n Inkakcr dcr Apotbkkcr Otto Appler ebenda cinnetrancn word-Zn. Eharlottcnburg. dk" 10. Januar 1898. Königlich€§ Amtsgericht. Abtheilnng 14.
Obarlottoubunx. [65469] In 1336 Pwknrcnrenisékr ist [)01113 unfkr Nr. 174 die dem Kanfrnann Ernst 21er zu Cbarlottknburg ertbe'iltk Prokura zur Zkichnunq der Firma „Ykax Goß“ -* Nr. 495 FN. _ Eingetragkn, Charlottenbur , dcn 10. Januar 1898. Königliches mtsgericht. Abtheilung 14.
Orisltt. _ [65493]
In das bkkfigc Handylsrkgifter ift hcnte eingetragen auf Seite 104 Nr. 114:
Spalte 3 (Handchfirma): H. Russow.
Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Crivitz.
Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Hans Ruffow in Criviß.
Crivitz. 12. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
(Ikone, vravo. Bekanntmachung. [65473] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 84 die irma W. olka und als derm Inhaber 5er Kan mann Wladrslaus Holka aus Crone a. Br. etn- getragen worden. Crone a. Br., den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
])ao-jx. Bekanntmachung. [65475]
In unser Gesellschafwregisterist vente bei der unter Nr. 677 eingetragenen, hierorts domtzilierten offenen Handelsgesellscbaft in Fixma „W. Kessel & C:,“ Vermerkt worden, daß dte Gesellschaft zufolge ge en- [eitiger Uebereinkunft auf!?xlöst ist und das Ges äft von dem früheren Gefe [chafter Werner Gottlieb Friedrich Kessel unter unveränderter Ftrma weiter- geführt wird.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter
[65470] „ In 1111sLk Firmxnrrgistnr 111 bkntc bei der unter '
Nr. 149 Eingctragknsn Firma Julius Rothenftein & Co. zu Forst bkute Folgsndes Vermerkt wordkn:
Die Gese111chqft ist durch gégenseitige Uebereinknnst aufgelöst. Der Kaufmann Iulius Rothenstein zu Forst fest das Handelsgeschäft nntxr dkr Firma Julius Rothenftein fort.
Sodann ist in unser Firmenrcgéster unter Nr. 670 die Fixma Julius Rothcustcin zn Forst und als kércn Inbabsr dsr Kaufmann Iulius Rothcnstcin zn Forst cinnstragsn n'orden.
Forst i. L,. dcn 6. Januar 1898.
Königlicbks Amtszxsrichk
kotzt, [.nl-8112. Handelsregiftcr. [65479] In [msk]: Firmcnrkgistcr ist [nun: unter Nr. 669 515 Firma Alfred Menzel zu Forst und als 58an Inbabcr der Kaufmann Alfred Mknzel zu Forst (innstranxn worden. Forst i. ck.“.- den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
kranxbnra. Bekanntmachung. [65617]
In nns-c. Firmcnregixer ist am 11. Januar 1898 Lingkjragsn wordcn. da das untsr dcr Firma J. C. Holtfreter (Nr. 3 des Firmenregistcrs) zu Richtenbcrg bestchende Handelsgesckyäst durcb Vm- trag auf 17611 Kaufmann Johannes Holtfreter zu Richtknberg übergkgangcn ist, und daß ker letztere das Handklsgescbäft umer unweränderter Firma fort- fübrt. Dis Firma ist nunmehr unter Nr. 39 dss Firmrnregistets mit dem Bemerke'n neu eingetragen woan, da[; der Inhaber dcrsclbcn der Kaufmann Iobanncs Holtfrctér zu Richt€nberg ist.
Franzburg, den 11. Januar 1898.
Königliches Amrsgericht. (ieloevkirobeu. Handelsregister [65480] des König!. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 81 des GeseUscbaftSregisters eingktragcnen Aktiengeseüscbaft Gelsenkirchener Gußftahl- und Eisemvcrke vormals Munschcid & Co. zu Gelsenkirchen ist am 8. Januar 1898 Folgendes Vérmerkt:
Der Vorstand dsr Gesellschaft besteht bis auf Weiterck aus zivci Pkrsonen. nm Vorstands- mitgliede ist neben dem Kaufmaun* kartin Münzes- bsimer in Gelsenkirchen der Ingenieur Theodor Rode aus Witten a. d. Ruhr bestellt, der ermächtigt ist, in (Gemeinschaft mit dem Kaufmann Münzes- beimsr die Geseüfchaft zn Vertreten und die Firma zu zeichnen,
Erou-bauoeo. ,[65618]
In den biefigen Handelskegiftern find heute olgende Einträge gemacht worden:
1. Im GesellschaftSregister:
1) Laufende Nr.: 66
2) Firma der Gefen“ aft: Wilhelm Strödter.
3) Sitz der GeseUscha t: Srenzhausen-
4) Rcchtsvarbältn1ffe der Geseüs, aft; Die Ge- seUschafter sind die Tbonwaarenfabrt anten:
1) August Wilhelm Strödter,
2) Otto Wilhelm Strödter,
3) Arnold Strödter, aue dabier.
Die Geseüschaft hat am 29. Dezember 1897 be- aonnen.
11. Im Firmenregister:
Bci lfd. Nr. 80, Firma Wilhelm Strödter zu Grenzhauseu, in Kol. 6: Die Firma ist auf die Thonwaarenfabrikanten August Wilhelm Strödter, Otto Wilhelm Strödter und Arnold Strödter, alle
Nr. 2056 die Firma W. Kessel &, CI; zu Danzig
von hier, übergegangen, die unter der Firma
Das Ckntral-Handsls-Negifter für das Deutsche Rcicl) „Erschcint in der NEJÄ täglich. _ Der Bßzngsprkis bsfrägt 1 916. 50 „3 für das ViLrtcljaHr. - Einzelne Nummern Inssrtionsprxis [är den Namn sincr Druckzüile 30 «3.
osten 20 45. -
„Wilhelm Strödter“ bestehendx Handelßgesellschaft unjer Nr. 66 des GesxüschanSregtsters eingetragen. Grenzhausen, den 3. Januar 1898.
Königlichks Amjsgericbt Höhr-Grenzhausm.
Uaaamar. [65631] In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute
Eingetragen : _
1) Lfde. Nr. 20. 2) Firma der Geselljcbaft: Reinhardt ck Grether. 3) Sitz der Gesellschaft: Hadamar. 4) Recht§verbältniffe der'Gesellschaft: Die Geseüsckoafter find: August Reinhardt und Friedrich Grether. Die Geskllsckpaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. . Hadamar, 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
llalborstaät. 65481] In dem Firmenregister ist heute die unter r. 670 für den Kaufmann Gustav Klamroth zu Halber- ftadt eingctraßene Einzelfirma J. G. Klamroth daselbst gelöscht worden. Dagsgen ist gleichzettig untxr Nr. 390 des Ge- seÜschaftSrc-gifters die von dem Kaufmann Gustav Klamroth und dem Kaufmann Kurt Klamroth zu Halbkrstadt errichtete Handelsgesellscbaft I. G. Klamroth. welche am 30. Dezember 1897 begonnen hat, eingetragen worden. _ Halberstadt, den 30. Dézkmbkr 1897. Königliches Amthericht. Abtheilung 6. "alborxtaät. [65482] Der Kaufmann Felix Hkins in Halberstadt is heute unter Nr. 1273 des Firmenregtsters als In- haber 5er Firma „Felix Heine“ mit dem Nieder- lassungßorte Halberstadt emgctragen worden.“,zx'n Halberstadt, den 31. Dezember 1897. ] Königliches Amtsgericht. Abthetlung 6. *
llauuokor. Bekanntmachung. [65486] Auf Blatt 2881 des bicfigen Handelßregistch ist heute zu der Firma:
Ahrens Gebrüder eingktra-gkn :
.Die Firma ist erlofcbsn.“ Hannover, den 8. Januar 1898. Königliches Amtherrcht. 411.
Uauooser. Bekanntmackxung. [65484]
Im hiesigc-n Handelßregister ist beute Blatt 4344 zu dEr offsncn Handelsxzejellschaft in Firma WeffelZ-ß Rümaun eingUrasen:
Der Gesell chastsr Georg Wessel zu Hannover ist aus dem (Hks äft außgsjreten und wird dasselbe Von den übrigkn (Gessklscbaftern auf der bisherigen Rechts- grundlage nnter unvkrändcrter Firma fortgeführt.
Dic GeseÜschafter1n Marie Wessel bat s1ch mit 1)» 11160. Bruno Schürmayer in HannoVer [Ver- hsiratbet.
Hannover, 8. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. 4.4.
nunoofor. Bekanntmachung. [65485Z
In das hiesige HandelEregister ist heute Blatt 577 cingetragcn die Firma:
, . A. Fraßscher & Cie. 11111“ dcm N1edcrlaffun Lorle Hannover und als deren Inhaber: Kaufleute dolf Fraßsther und Max Paris zu Hannover. _
Offene Handxlsgesellscvaft seit 1. Januar 1898.
Hannover. den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 44.
[[zum-1701". Bekanntmachung. [65483 Im hicfigcn Handelsregister ist heute Blatt 481 Jugetralgsanzur Fdirmn2 LIinener Acticu-Vrauerei orma ran e eher: WMW
Das Grundkapital ist in Gemäßbeit des Be- schlusscs dsr Generawersammlunq vom 1. Dezember 1897 durch Aukgabe von 504 Stück neuen auf den In- thöékFt lautenden Aktien 5 1500 „44 um 756000 „46 er .
Hannover, den 10. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt. 4 .4.
llaapo. Handelsregister [65632] “,s Köui lichen Amtsgerithts zu Haspe. Dte unter 1". 147 des Firmenregisters eingetragene Firma AuÄuft Rügge erg (Firmeninhaber der
abrikant ugust Rüsgebera zu Effey bei Vörde) ist gelöscht am 3. Januar 1898.
Unteluxov. Bekanntmachung. [65633 In unser Handclßregistec ist am 10. Januar 189 die durch Geseüsckoaftsvertrag vom 23. Dezember 1897 errichtete Gesellschaft mit be chräukter Haftung ,Brikettwerk Dahlhausen“ mit dem Siße zu Öiuden a. d. R. eingetra en worden. .
GYenstand des Unterne mens ist die Produktion von ;équetts, der An- und Verkauf von Kohlen, Koks und Briquetts, der Erwerb von Zechen und Immobilien, sowie die Beibeili ung an Unter- nehmungen aller Art, die [ich an das Gebiet der Montanindustrie erstrecken. Das Stammkapital beträgt, 300000 „14 Geschäftsführer ist der Ver - werdetrektor Carl Knupe u Linden welcher für d : Gesellschaft in der Art zeicknet, daß er der Firma seinen Namen beifügt.
Durch Statut oder Gesch vorgeschriebene Be- kanntmachungen erfolgen dur den D ckck Zieixchs-Auzeiger und die R einiscb-Westf lische
e ung.
Hattingen, den 10. Januar 1898.
Königliches Amthericht.