* “***"- **"= “ “ ***; «***-“UW“- “* *- - **:-Helm «»», «.*-5512... „4. ;. *. - .. .. .. .
-.* uv»: «._* ...-«».. „;ck-.*...
. „ ...,...“ . .- ...*-«_. -a..„«„-«-...-«-*u**.-«'z.-.... ..„„„*»-».-„.«._.-.-„ „.: ...-..ck“ * ..:-., -..-- ,. . .. .
* „ .... .., .... . .-.. .. «** - **«s-MW-„«-q„»«. .
.,.. “.,.-.,...- -«--.. 'Wo-“MW“WPJM-«W «“W._..«._ .. . „...,-„......
„';-:.....-» „„....- „.-„...„„.„-..._„7.._.... ...,.„kM
„,...-449.515“, ...... . *-
“&.-.*- IUP
j'm“ ' "Fi ist ift di t 9116546357] 11 un erem rmenreg er e un er r. einIetra esne Firma Rudolf Sukatsth zu Hultschin “““.“ 11,11“ M"“... .... U Up * en . n . Königliches Amtsgericht.
"!!!-skil- [65488]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 541 eingetragene Firma Franz Nabielek zu Amm- berg beute elöscbt Worden, unh ist somit die unter Nr. 1 des rokurenre isters btefißen Amtögerichts für den Alois CzernuF zu Anna erg eingetragene Prokura hierdurch erloschen.
Hultschin, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgerubt.
[65489]
[bars. . Fol. 152 des hiesigen HandelSregtsters zur Firma: 1 C. Heemaun in Iburg t a en: MITTEL Zf; 9ist nach dem Tode Yes Clemens August eemann auf dessen Wittwe Marta Catharine, geb. Ka enbrock, zu Iburg ubergegangen.
bur , den 5. Januar 1898. I g Königliches Amthericht.
kaltosjtt. Bekanntmachung. [65596] In unser Firmenregister ist unter laufende
Nr. 580 die Firma Julius Wittner zu,Kattowiß
und als deren Inhaber der Kaufmann Iulius Wittnsr
zu Kattswi am 7. Januar 1898 eingetragen wvrden. Kattowßx, den 7. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
kompou, nboiu. [65490]
Der Kaufmann Heinrich Eicker zu St. Tönis hat das von ihm [either geführte Geschäft vom 1.August 1897 auf [einen Sohn Heinrich Eicker, Kaufmann in St. Tönis, mit allen Reckoten und Verbindltchketten und der Ftrmenbefu ni übertragen. Der;c.Heinrich Cickkr seist das Ge] ät unter dxr seithkrtgen Firma „HEU- Eicker“ mit dem Sitze m St. Tönis fort.
Ürstebendes wurde 59111? quf AnxneldunL: bei Nr. 76 und 191 des Firmenreg1sters htefiger «telle ein etragen.
empen (Rhein), den 12. Januar 1898. Königljcbes Amtßgericht.
[(je]. Bckanntmachuug._ [65492]
Am heutigen Tage ist bierselbst etngetragen:
1. in das GesellsckyaftSregister ac] Nr. 509, be- treffend die Firma H. Nupuau &. C"]: in M'el, Geseüs afker: der Kaufmann Yeinrrcb" Christta'n Valtha ar Nupnau und der Re nungsfuhrer Emtl Friedrich Wilhelm Christian Sänger, heide in Kiel.
Der Eeseüsckmftsr Emil Friedrich Wilhelm Christian Sänger ist aus der GeseUschaft ausge- tretkn und die Gescusckoast aufgelöst. Das Geschgft wird von 56111 GeseÜsÖaffxr Kaufmann Heinnch Cßristian Bastbafar Nupnau als mmmebrigcm aüeinigen Inhaber unter der bisherigen Firma fort- geführt; Verg1. Nr. 2195 des Firmenregisters;
11". in das Firmenregister 5115 Nr.2195 die Firma:
H. Nupnau & CZ, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaxxéfmlann Heinrich Christian Balthasar Nupnau in ie.
Kiel, dkn 8. Januar 1898. '
Königliches Amtßgericht. Abkhetlnng 5.
11101. Bekanntmachung. [65491] In das bisfigk Firmenregistc-r ist am bkutigcn Tage 8111) Nr. 2196 eingstragen 018 Firma: E. Kießling Fabriklager Chemnitzer Möbelstoffe. mit dcm Sitze in Kiel und als 581811 Inhaberin die' Ehefrau Emma K'iEszl'tng, geb. Spysr, in Kiel. Kiel, ken 11. Januar 1898. KÖniglichcs Amthericbt. Abtheilung 5,
koustuntiuoyel. Bekanntmackuug. [65619]
In das hier geführte (kaellscbaftsxegjster untcr Nr. 61 ist am 10. Januar 1898 die- osssne Handels- geseUschast „Olof Boecker & EJ“ mtt dkm Sitze in Konstantinopel einnctragen wordln. Die GesUUscbafter find dec preußisch? StaqtÉangsb-örige Hotklbesißer Paul Kroxcker Und dcx finn11ch€ Staats- angsbörige Kaufmann Olof Boxckcr, beide bicrsclbst wohnhaft.
Konstantinopel, den 10. Januar 1898.
Der Kaiserlich Kutsche Gensralkons [. (1.. 8.) Stemrich.
Rüstriv. [65494]
1. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 610 - Firma A. Zickelbeiu in Küstrin _- eingetragen:
Die Kaufleute Gustav Zéckelbcin zu Küstrin 111 und Paul Zickslbsin in Frankfurt a. O. find in das Handelsgesäpäst des Kaufmanns August Zickelbein zu Küstrin 111 als HandelEgese-Üfcbaftkr eingetretcn, und es ist die hierdurch enjstandene Hand816981911schaft unter Nr. 86 des G9]el1[chaftsregisters eingetragen.
11. In das Gesc[[schaf16register ist heute 1111171 Nr. 86 die Firma A. Zickelbcin & Söhne in Küstrin eingetragen.
Die Gesellschafter find:
1) der Kaufmann August Zickklbein in Küstrin,
2) der Kaufmann Gustav Zickclbkin ebenda,
3) dextKaufmann Paul Z1ckelbein in Frank-
u a. .
_ Die GeseUschaft hat am 1.Ianuar1898 bcgonnkn.
Küstrin. den 10. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
[.ahr.
Nr. 25 560. elngetragxn: a. Zu Q-Z. 205/209 Uhl und Sohn in Obertveier. ie , irma hat ihren Siß nacb Friesenhejm verlegt. ls Weiterer Gesellschafter ist Herr Joseph Uhl aufgenommen worden mit dem Rechte, die Firma einzeln zu zeichnen. Derselbe ist verebelkcht mit Karolina Lögler yon
riesenbeim. Der § 1 des Ehevertrags vom
1. August _v. Js. bestimmt als Norm für die künftigen Guterrechtsvetbältn1ffe die Errungenschafts- gemeinschaft der L.-.-.RS 1498 und 1499.
Nr. 25 962. 5. Zu O-Z 210. Firma Wilhelm Lau sdorff in La r. Offene Handels esellscha . Gese schafter [md rau Karl Cucuel 2911», Lake, geb. Winter, und err Karl Cucuel. Letzterer un-
Handelsregistcr. [65634] ]) In das Gesellschaftßrcgister Wurde irma Philipp
;tbeilte Prokura bleibt auch nach der vollzo enen Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma in Kra t.
2) In das Firmenregister zu O.-Z. 158. irma Wilhelm Lau shorff in Lahr. Die Einze firma ift als solche er oscben.
3) In das Gesellsäoaftsregister zu O.-Z. 187. Gebrüder osmaun in Diuglinaeu. Offene HandengeseU chaft. Die dem Kaufmann Max [J- mann in Schmiedeim ertheklte Prokura ist zurü - gezogen worden.
4) u O.-Z. 211 des Gesellsämftöregisters. Firma W. in wald in Lahr. Offene Handelögesell- schaft. esellschafter find die Herren Wilhelm und August Rin Wald in Lahr, beide zur Vertretun und Zeichnung e nzeln berechtigt. Ersterer ist vere elicht mit Rosa Degen von Oberwihl. Die Ehe wurde 1884 in Lahr ohne Errichtung eines Ehevertrags ab- geschloffen. Leßterer ist unverebelicht.
5 u O.-Z. 255 des Finnenregisters. Firma HzsZiugwald in Lahr. Die Einzelfirma wurde ge .
Lahr. den 4. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsßericbt.
Ykündel.
hoipus. [65495]
Auf dem die Aktiengesellfchaft in Firma Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Aktiengesellschaft in Leipzig-Gohlis betreffenden Fol. 7354 des ZandelSre tsters für den Bezirk des unterzeichneten * mtögeriZts ist heute Folgendes eingetraaen worden:
Die außerordentliche Generalversammlun der Aktionäre vom 7. Dezember 1897 bat hesch offen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Auggabe von 450 auf Inhaber lautenden Aktien zu 1000 „ja um 450000 „46 zu erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen diese Aktien auszugeben find, auf 135 0/0 des Nennwertbes festzuseßen.
Leipzig, den 11. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 1113. Schmidt.
[„übbou. Bekanntmachung. [65496] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 361 ein- getragene Firma „Ernst Trautmann“ zu Lübben ist heute gelöscht wvrden. Lübben, den 10. Januar 1898. Königliches AnUSgericht. Abtbcilung 1. 65498] r. 291
Warburg.
In unser Gefellsthaftßregifter ist unter eingetragen:
„Firma: Frankfurter Schuhlager Bär und Sichel in Marburg.
Inhaber der Firma find:_
1) der Kaufmann Adolf Bär aus Gicßen,
2) die lcdige Fanny S1chkl von hier.
Ieder der Inhaber ist zur Ysrtrstung der Gesell- schaft berechtigt.
Laut Anmeldung Vom 3. Januar 1898 cingctragen am 5. Januar 1898.“
Marburg, dsn 5. Januar 1898.
Königliches AthgeriM. Abtheilung 111. Marburg. [65497] 'In unskr Gescüschastsregiste! ist Unter Nr. 292 eingetragen :
„Firma Schirling & C9, in Marburg. In- haber dsr Firma find:
]) die WittM dcs Lkbrers Pinhas Schirling,
Frikderikc, (365. Wolf,
2) der Kaufmann 1)1'.])1111. Victor Schirling, [Wide hicr wohnhaft.
dekr dcr Inhaber ist zur ertrctung der GsscÜ- schaft bsxkckptigt.
LaUt Anmslkung vom 7.Ianuar 1898 cingctragkn am 8. Januar 1898.“
Marburg, 5611 8.Im1uar 1898.
Könixxlichcs Amtsxxerickyt. Ablbsilung 111. Uülvanseu, 13:15. Handelsrcxzister [65499] des Kais. Landgerichts Mülhausen.
Zu_ Nr. 134 Band 117 ch Goseüschaftörkgistkrs, be'trkffcnd die offcne .Hatxdklsgescüfckxxft untcr der Firma Hutter & Foehr in Piülhausen. ist 561116 die (Eintragung srftvlmf, doß die GéscUschaft infolgk Austrixts ch Ot!- Fosbr auf;]klöst ist, das Zandc-lsßeschäst aber yon dym Gssellschaftsr Johann
utter, Kaufmann in Mülhausen, unter der Firma J. Hutter in Mülhausen fortgeführt wird. Leyt- genannte Firma ist demnach 1111161 Nr. 481 Ban!) 117 m das Finnsnrkgistcr übktiragkn worden.
Dcr CblkaU I. Huitcr, gkl). Anna Fisclsr, ist Prokura erjbeilt.
Mülhausen, den 11. Jannar 1898.
Der Landsexichts-Obcr-Sekretär: Stahl.
Uülbauaeu, 1218. Handelsregister [65623] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 360 Band 17 des Firmenrkaisters, be- xréffend die Firma J. Pfeiffer in Viiilhaufen, ist bkute eingétragen wvrdkn, daß dkm Handels- angksteüen Iulius August Mcysr, bier wohnend, Prokura ertbcilt ist. Mülhausen. ren 12. IanUar 1898. Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stahl.
Xetra. [65635] Bei dcr unter Nr. 8 unscrks Firmenregisters ein-
getragenen Firma K. J. Neuhaus zu Herles-
hausen ist Folgendes cingstragcn:
,_ Die Firma ist mit dk'm Handxlégkscbäfje auf “den
Kaufmann Bcrnbard Nkuhaus in Herleshausen
Übergcgangen.
Laut Anmeldung vom 7. Ianuar1898, eingetragen
am 10. Januar 1898.
Nokka, 10. Januar 1898.
Königliches Amtßgcriäyt. 65501] r. 168
Xenos. 'In unserm Filmenregistsr ist Heute bei
Ftrma:
„Wittwe Johann Gummersbach“ mit dym Siße in_ Neuß eingetragen worden, daß das Handengescbäst durcb ElecÖnk; resp. Uebertragung auf tie Geschwister Agnes, [helm und Maria Gummersbach zu Neuß überge augen ist und das- [elltzf t;mtcsr der Firma W137; oh.ZGummersbach or e en. Dem emäß ist in dem Gesellschafwregisier untek Nr. 16 die irma: " oh. Gummersba “
die Geschwister Agnes, Wilhelm und Maria Gum- mersba xu Neuß eingetragen worden. ?ur ertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Ge ell] after berechtigt. Glei [eiii find die unter Nr. 48 und 49 des rokurenregi :ck von der vorgedacbten Firma dem icbael Gummersbach und der A 1125 Gummersbach ertbeilt gewesenen rokuren gelös t worden. Neuß, den 12. anuar 1898. Königliches Amtögerickpt.
obokswjujneb. [65556] Auf Fol. 22 S. 135 und 136 Bd. 1 des 'iefigen Handelßregisters ist heute zur Yrma Iulius Berg- mann in Vlechhammer bel cbwarzburg folgender Eintrag gemacht worden: Das Handengeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen irma durch Vertrag vom 19. Februar 1897 auf dre 5 Söhne des bisherigen Inhabers: &. Kaufmann Friedrich Alfred Iulius Otto Ver mann, 1). Wil elm Hugo Ber mann, 0. Louis Georg Max * ergmann, (1. Wilhelm Rudolf Bergmann, 3-6 in Blechbammer, 6. Wilhelm Franz Bergmann z. Zt. in Rothen- " thal 5. O bernbau im Erzgebirge ubergkgange'n. -
Die dem Kaufmann Otto Bkrgmann erthcilte Prokura ist erloschen.
Obertveißbach, den 7. Januar 1898.
Fürstliches Amtsge'richt. Weitemeyer. obers'oixsbaoh. [65557]
Auf Fol. 28 Bd. 11 des bikfigen HandeWregisters ist heute die Firma „Langendorf & Grebchahn zu Oberweißbach“ Eingetragen worden.
Inhaber der Firma md die Apotheker Kar! Langsnbkek und Karl Gre ehahn daselbst.
Zugleich ist auf Fol. 1 Bd. 1 zur Firma D. Worm & Schocnau in Oberweißbach ver- merkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Obertveißbach, den 7. Januar 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Weitemeyer.
ostorburs. Bekanntmachung. [65502]
Unter Nr. 92 unssrks FirMLnregisters ist bkufe dsr Kgufmann OLkar Cohn zu Stendal als Inhaber der Ftrma „Berliner Waarenhaus Oskar Cohn & Comp,“ zu Osterburg als Zwchign1€der1assung derselben Firma zu Stendal eingetragen.
Osterburg, den 11. Januar 1898.
5161119116986 Amtßgericht. Abtheilung 1.
oixjmbiusske. Bekanntmachung. [65500]
In das bci dcm untsrzeicbneten Gkricbt gkfübrtc Gsscllscbaftsrsgistkr ist heute zufolge Verfügung Vom 9. Oktober 1897 untsr Nr. 3 die irma Haber- mann & Deueckc mik dem Sitze n Omaruru und dnren Inhaber die Kaufleute Fricdrich Haber- mandn und Rudolf Denecke zu Omaruru eingetragen wor cn.
Othimbittch, dnn 28. Oktober 1897. Kaiserlichks Gericht für den Westbezirk. naauit. Handelsregister. [65503]
In'unscrcm Fitmenrkgister ist [)(-ute unter Nr. 271 die Ftrma J. Jurgcit in Ragnit und als deren Inhakkrén die KaUftnannswiMVL Ida Inrgkit, geb. SKÖI, Lingktragsn wordcn.
Ra nit, 5911 30. Dszmbkr 1897.
“öniglichss Amtögsricht. 215158111111]; '.1 1). Reichenstein. Bckauntmackmng. [65504]
In unsx'tcm G8s1*[lsch.]f16r0];is1(:c ist 1.161 km: unter Nr. 4 etngeiragcnsn Handclögxscllscbast Reichen- steiner Kal_kn1crke Weiß und Zaugi die Auf- lösung dcr Pandklsßescüfchast Durch das Anssckpcidcn der Nrw. EutstYc-r Rwsa Wciß und der Ukbkr- gang des »).)andclégcscbäftss auf 16:1 Kaufmann Max Janßi in Lkipzig, wclckykr kasselöc unlsr unv-Lrändcrtcr Firma fortscxzt, wormmkt wordmx.
Wlaicbzcitiq ist 1316 Firma und (116 567811 Inhabkr Kaufmann Max Zangi in Leipzig, Wurzkncrstr. 36, 1111161? Nr. 41 593 Firm-xnrkgisters cinaetrag-Zn wordkn. Reichenstein, dcn 5, Januar 1898.
Königlichs AmtIgcricht. nlbnlm. [65636]
In das bicßge Handslsrs istcr ist F01. 43 Nr. 84 zur Firma Ernst Bendix chute eingetragsn:
ZU Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Ribuiiz, den 12. Januar 1898.
Großberzoglicbes Axntsgcricht. niduiw. [65637] In das hisfige HandclSregistkr istFok. 109 Nr.216 bxute eingktragen:
Kol. 3. Handelsfixma: R. F. Bendix. Kol. 4. Ort der Nésdsrlaffung: Nibniiz. 3101. 5. 21mm: und Wobnvrt 5913 Inhabers: Kaufmann Ricimrd Bandix in Ribniß. Ribuilx. den 12. Januar 1898. Großhkrzoglxckyks Amtßgkrickst.
Rinteln. - Bekanntmathung. [65505] In unser HandslSre'gister ist unter der lfd. Nr. 99, betr. die Firma Borns und Fischer. Zigarren- fabrik, bkute Eingetraxen Worden: Die Férma ist erloschen. Rinteln, den 8. Januar 1898.
Könißliches Amtßgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. [64997] Auf Blatt 58 des hiesigen HandelSrégisters ist heute zu der Firma: Gebrüder Bonorden in Rinteln eingktragen: .Die Firma ist erkosch€n'. Rinteln, den 8. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Koaouborg. Bekanntmachung. [65506] Zu Nr. 59 des hiefigen HandelSregifters it heute
zu der Firma A. W. Meyer zu Rehren A. R.
eingetragen :
.Die Firma ist erloschen.“
Rodenberg, den 8. Januar 1898.
nonaaort. Bekanntmatbung. [65195] In unserem Gesellschaftßregister ist bei der unis! Nr. 25 eingetrFenen Aktiengesellscbaft Ronsdorf. Müngsteuer _ iseubahu-Gescllschaft mit dem. Si e zu Ronsdorf Folgendes vermerkt worden: ie Generalvnsammlung bat in ibm Sivung, vom 19. November 1897 beschloffen wie folgt:
1) Herabsevung des Grundkapitals der Gesellscha k von 1 022000 516 auf 1 017000 .“ durcb Berni - tung von 5 Stück Aktien 1.155. 13, welche 5 : Aktionärin Westdeutsche Eisenbahn-GeseüsMft zu diesem Zwecke und unter dieser Bedingung kostenlos- der Gesellschaft herFebt.
2) Weitere Hera setzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1017000 .“ auf 783 000 .“ durcb- Umwandlung von je 10 Aktien 1.161. 13. in je eine neue Aktie 1.111. 4.
3) Vereinigung mit der Aktien «sellschaft Wermels- kircknn-BurZY;r Eisenbabn-Gesellgschaft durcb Ueber- nahme des mögens der genannten Gesellschaft mit auen Aktiven und PasfiVen gegen H1ngabe Von 356 Stück: nerguschaffenden Aktien 1.185. 4. der Ronsdorf- Mungsfener Eisenbabn-Gésellschaft.
4) Erhöhung des Grundkapitals von 783000 .“ auf 1139 000 „34 durch Schaffung von 356 neuen Akt?en_1.idb. 4, Welche dazu dienen sollen, an die Aktwnare der Wermelskirchen-Burger Eisenbahn- Geseüschaft vertbeilt zu werden,
Ronsdorf, den 7._ Januar 1898.
Königltches Amtßgericht.
8t.sjtb. ' Bckatmtmacbun . [65638];
In das Ftrmsnregister ist bei, 5.) r. 17 - Firma Philipp von Cloedt zu Burgreulaud - beute emgetragkn worden:
Dlr bisherige Firmeninhaber Apotbkkkr Philipp- pon ClOLdt zu Burgreuland ist gestorben; die Firma ist durch Erbgang übkrgegangen auf 1)» Ernst von Cloedt zu Vurgrculand.
St, Vith, 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgkricht.
Zauxorbauseu.Bekanntmachung. [65507] . In unscremlFirmenr-Iqister ist dis unter Nr. 516 emgkfragene Fama: „Chr. Nickel! Apotheke zu Wallhausen“ beute gelöscht worden. Sangerhausen, den 7. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
Jauxerhuusen. Bekanntmachung. [65508] ,In,unscr Firmenregister ist heute unter Nr. 538- dle? Firma „Otto Gremplcr Apotheke zu Wal!- hausen“ und als dersn Inhabcr dsr Apotheker Otto Gremplcr dasklbst cin etragxn morden. Sangerhausen. 5811 7. anuar 1898. Königlichés Amtsgericht.
Schmalkalaeu. [65509] Handelsrkgistsr Nr. 212, Firma Sckjmalkalk-er'
Cartounagen- & Papierwaarcufabrik Aurel
Hahnemann & C2. in Schmalkalden:
Mit 58:11 1. Januar 1898 ist der Kaufmann Her- xnann OstLrtaa zu Schmalkaldén als Mijinbaber in 016 Firma Schmalkaldkr Cartonnagenfabrik Aurel Fahnknmnn daselbst eingstrktsn; diefkr und der bis-
crxge Inbgbsr Fabrikant Natel Hahnemann führen dns Ge]chaft_ Vom 1. Januar 1898 ab in offener HandclMcseUWast unter dsr neuen Firma Schmal- kaldcr Cartommgcn- & Papierlvaarenfabrik Aurel Hahnemann & C9; wsitér.
Laut Anmeldung vom 6. Januar 1898 eingetragen am 10. IUmmr 1898.
KÖNiU-[ichcs AlUkWLkiÉ't Schmalkalden. Abts). 11.
881117911". Handelsregister [65511] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
11. Bei Nr. 260 des Gesellschaftsrkgisters -- Firn". Schtuclmcr Ekarnierfabrik Menke! & EZ; 311 Schmelm _ ist am 31. Dezémbcr 1897 Folacndks vermerkt wordcn:
Dic Gcsellschaft ist 6719115811; daß Gssckyäft wird untcr dcr «Firma Schwelmcr Charnierfabrik Eduard Hoock untcr Nr. 435 des Firmenrcgisters Mktergcfäbxt.
„11. In nnskr Firmenrcgister ist unter Nr. 485 die Firma Schwelmcr Chamicr-Fabrik Eduard Hoock und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hoock zu Schwclm am 31. Dezembcr 1897 ein- getragen.
Zelnfolm. Handelsregister [65510] des Könixxlickjcn Amtsgerickxts zu Schwelm.
11. Bei ' r. 310 drs Gcsellscbastßreaifters - Firma J. P. Bembcrg Baumwoll-Judustrie-Geseu- schaft zu Oehde bei Bartnen-Rittcrshausm _- ift Folgendes Vermerkt wordsn:
anolge Beschluffss des Auffichtköratbs Vom 13. De- zcxnbsr 1897 ist der Kaufmann Paul Rocsch zn MSIE? bei Augsburg Mitglied des Vorstandes ge- wor cn.
Er z-ichnct 516 Firma in rkchLSVe'rbindlicher Weise nur unter Engenzsichnung eines der beiden Kaufleute Josef Rich und Rudolf Gaüer, bkide zu Pfcrsee bei AnasbuM, als Prokuristkn. '
D€r_ Fabrikant Gustav Plaßboff zu *Debde bei Langcrseld zcichnct die Firma nach wie Vor rechts- gültig allein.
Eingetragsn zufolge 30. Dezember 1897.
13. Bei Nr. 233 W Prokurenrkgisters - Firma J. P. chberg Baumwou-Industrie-Gesell- schaft zu Ochdc bei Varmen-Rtttershauskn - ist Folgendes vermerkt worden:
Es find fernqr zu Prokuristen besteÜt:
1) der Kaufmann Josef Rich,
2) der Kaufmann Rudolf GaUer, beide zu Pfersee bei Augsbur?
„Die Prokura ist eine KoÜe tivprokura, indkm nur bctde zuxammen oder ein Jeder von ihnen in Gemein- schaft mit dem Vorstandémitglied Paul Rosse!) die Firrna Jültig zeichnet. Etngetragen zufolge 30. Dezember 1897.
Verfügung Vom 29. am
Veréügung vom 29. am
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Versys-
verebelicht. Ieder Gesells after ist vertretungs- bcrechtigt. Die [. Zt. dem :rrn Frks Bayer er-
mit dem Éiße'xtxü: euß und als deren eseUscbafter
Königliches Amtögericht.
Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
M 11.
Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Ei enbabnen enthalten find, erscheint auch in einem be onderen 829
. Sechste Beilage „ . zum Deutschen Re1cks-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in Wel er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno enschaft
Centh-Handels-Registey f
Das Central - Berlin auck) durch die
anßelH-Registex für das Deutsche Reich kann dur alle oft-A t lte , " ömgltche Expedition des Deutschen Reichs- und KYiglich §§Y)reußisct5scnc1l Sntaaftlx
[att unter dem Tite
ür das
189Z.
ZEW?!"- MUster- und ÖZrsen-Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Anzeigers, 897. WiWelmstraße 32, bezogen werden.
Handels-Negister.
513111721111, erkl. [65512] Nach VorschriftSMäfziger Uebertragung der noch gültigen, die Firma B. C. Bauch hiesekbst be- treffenden Eintragungen von Fol. 135 Nr. 315 dés früheren magistrats erichtlichen Handelsregisters in das jsyt bsim Groß erzoglichen Amtégericht hieselbst gestbcte Handelsreßister Fol. 620 Nr. 540 ist zu der- selben beute eingetragen worden: Dem Herrn Rudolf Mascbmeer ist Prokura ertbeilt. Schroerin i. M., den 3. Januar 1898. E. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar.
Solaio. Bekanntmachung. [65513]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 14 zu- folge karfügung Vom 7. Januar 1898 am [clbcn Tage eingstragcn worden, daß dsr Kanfmann Sa- lomon Karo zu Soldin, Inhaber der 11111?! Nr. 289 des Firmenregistcrs eéngetragenen Firma Joel Karo in Soldin, dkm Kaufmann Alfréd Karo zu Soldin Prokura erlbéilt hat.
Soldin, den 7. Januar 1898.
Königlicbks AmtSZLricht.
8011113175!!- [65514]
In unsxr HandelSregister ist Fosgmdcs eingetrachn Worden:
1. Bei Nr.213 des Prokurcnrkgistcrs: Die seitens der Firma Gebr. Grab zu Solingen den Fabri- kanten Eugen und Max Grab daselbst Ortbeklte Pro- “kura ist erloscbcn.
11. Bei Nr. 144 des Gesellschaftsrcgistérs: Firma Gebr. Grab zu Solingen. Dcr Fabrikant Robkrt Grab und die Wittwe Friedrich Grab, Emilie, geb. Voael, zu Soliußen find aus dsr Gesellschaft aus- gescbiDen. Als Handelögsscllsckyaner find eingetreten am 1. Januar 1898:
]) (Eugen Grab,
2) Nkax Grab,
3) Rudolf Graf),
4) Arjhur Grab,
5) Robsrt Grab jr., [ämmtlich Fnbrikantkn zu Solingen, welche das Handelsgesckpäft unjer unwerändertßr Firma fortseßkn.
an Vertretung der Geslesckyaft und zur Zeichnung
der Firma ist Iedcr der Gesellschaftkr berechtigt.
Solingen. den 7. Januar 1898.
Königliches Athgericbt. 3.
Zoran. Bekanntmachung. [65515]
Die unker Nr. 766 unseres Firmenregisters ein- gktragcnc Firma Kade & C“; zu Sorau hat:
1) de'm Kaufmann Alfred Tb16l in Sorau,
2) dem Kaufmann Ernst Winklkr in Sorau Koücktivprokura dergcstalt ertbeilt, daß dickselbkn zusammen die Firma ])Sl' yroanra zu zeichnen er- mächtigt und alle Geschäfte der Handlung Kade & C2; in Sorau namsns derselben zu besorgen befugt sein soßen.
Dies ist im Prokurenregistsr dcs untkrzkiébneten Gkrickyts unter Nr. 102 am 7. Januar 1898 ein- getragen wvrden.
Sorau, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtbkilung 3.
Stettin. [65639]
Der Kaufmann und Konsul Franz Grivel zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Rub. Christ. Gribel“ bestehende, unter Nr. 1987 des Fitmenre isterx) rinne'tragenc Handlung den Kaufmann (Hu?iav Adolf Eduard Hamann und den Kaufmann Franz Emil Albert Bannasch, beide zu Ste'ttin, zu Koüektivvrokuristen bxstellt.
Dies ist in unser Prokurenregistsr untcr Nr. 1115 beuts eingetragen.
Stettin, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. Abtheilung 15.
Stettin. [65516]
Der Kaufmann Max Tröger zu Stettin hat für die in Stettin unler der Firma „Stettiner Treib- riemen-Fab'kk Tröger & CZ:“ bestehende, unter Nr. 1224 des GeskÜschaftSreg1sksrs eingetragene Yandlung dkn Kaufmann Iosef Maximilian Anton * duard Mazurkiewicz zu Posen zum Prokuristen besteUt.
Diss ist in unser Prokurenrkgiftcr unter Nr. 1117 heute eingetragen.
Stettin, den 10. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 15.
Straab-kx, Uekorm. [65517] Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügvng vom 5. am 10.Ianuar 1898 Folgendts eingetragen:
1“. Bei Nr. 327 (Firma I. Teg e ier):
Spalte 6. Die Firma ist durcb er ußerung auf den Kaufmann Hugo Wilke zu Strasburg i. U. übctge angen; vergl. Nr. 368 des Firmenregisters.
11. Spalte 1. Lfde. Nr. 368 (früher Nr. 327).
Spalte 2, (Firmeninhaber): drr Kaufmann-Hugo Wilke ju Strasburxzxi. U.
Spalte 3 (Ort der * iederlaffung) : Strasburg i. U.
Spalte 4 (Firma): I. Tegge Nachf. Hugo Wire.
111. Spalte 1. Lfd. Nr. 369,
Spalte 2 (Firmeninhaber): der Gerbcrmeistcr Georg Scherk zu Strasbur i. U.
SpalteZ (Ort der NiederlaHsung): Strasburg i. U.
Spa“: 4 (Firma): W. Scherk.
Fernsr 111 zufolge Verfügung vom 8. am 10. Ja- nuar1898 in unserm Firmenregister bei Nr. 362 (Firma Karl Scherk hier) Folgendes vermerkt: Spalte 6. Dre Firma ist erloschen. Strasburg i. U., den 10. Januar 1898. Königkiches Amthericht.
'1'1101'11. , [65518] Infolge Verfngunq Vom 11. Januar 1898 ist am [131le611 Tage 516 unter dsr gsmeinscbaftlichen Firma W. Loga & CZ:: seit dem 2. Januar 1898 aus 5911 Kauxlenten: 1) Vickor von Loga,
, 2) IoseJhat Jankowski, betde bierselbst,
561121161451: Handelsgeseüschaft in das diesseitige G2- skÜscbaftsrkgxster unter Nr. 201 eingetragkn mit dem Bemerkcn, kak; dieselbe in Thorn ihren Siy hat.
Thorn, den 11. Januar 1898.
Königlxchks AtheriÖt.
"trier. [65519]
In das [)isfige HandelSrcgister Wurde heute ein- getragen: _
1) bsi Nr. 835 des Gesellsckyaftsregisters, betreffénd die Firma Mayer Weil zu Trier: Der Kauf- mann 21lb€rt Weil ist in das Handalsgeschäft dkß Mayer Weil als Handslsgsfeüschaster Eingetretcn und es ist die bierdnrch entstandene, die Firma Mayer Weil fortführende HandeWgesellschaft unter Nr. 525 des Gessllschastsregistkrs eingetragen;
2) unter Nr. 525 des Gesell] :fTSregisters di.? Firma. Maher Weil zu Trier. ie (Heseuscbafter [?nd: „Mayer Weil und Albert Weil, beide Kauf- lkute zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 bkgonnen und ist zur Vsrtretung desleLn jedkr GssellsckUftcr kinzkln b€r€chtigt;
3) bei Nr. 344 dcs Prokurenregisters, bstreffend dic? von dem bisherigxn Inhaber der Firma Mayer -- Weil dem Albert Weil ertbeilte Prokura ist er- [Offbem
Trier, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 117. Mannlsben. [65520]
In unser Geseüschaftsrkaister ist bei Nr. 102 die Auflösung dcr offcnen Handelsgkseüschast „Fr. Pieper zu Altentucddingeu“ kinqetragen worden.
Wanzleben, den 8. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. 11.
Weener. Bekanntmachung. [65521]
In unskr Handelsregister ist am 7. Januar 1898 dis durch den Geseüsckpaftsvertraa Vom 29. Dezember 1897 errichtete Brauereigescllsrhast Ludw. R. Hesse mit beschränkter Haftung mit dem SiJe in Weener eingetragen worden.
Gcgenstand des Unternehmens ist die Herstellung Von Bier, insbesondere Fortführung dsr Von der Firma Ludw. R Hesse zu Wesner betriebenen Bikr- braukrei, Erforderlicbc-nfalls Ankauf von wcitcrkn Grundstückkn und Bewilligung Von Darlebnkn zum Vertriebe won Bierkn. Das Stammkapital beträgt 350000 „46 Die Zeich11ung_ für die Gkseüschaft er- folgt durch zwei GeschäftMührer oder, wenn Pro- kntisten besteUt find, durch einen Gcscbäftsfübrer und ('i-kn Prokuristen und zwar in der Weise, das; die Zcichnxndcn der geschriebenen oder Vermittels Druck oder Stkmpel bergestxllten Fitma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen dEr Gssellsckpaft erfolgkn durch das .Rbeidsrland'. ©be dieses Blatt ein, so tritt, bis die (HessUscbaft ein anderes Blat't be- stimmt hat, an déffkn Stelle der Deutsche Reichs- Anzeiger.
Die Geschäftsführer find Kaufmann Ferdinand Wenzsl und Braumeister Ernst Maaß, beide zu Weener.
Weener, den 7 Januar 1898.
Königliches Amtßgericbt. [.
Molau. _ [65522] Band 1 Fol. 91 des Handelsrcgisters tst'beute bc: de'r 1ÖFirma F, A. Krahucr in Weida eingetragen wor en: Frau Ioskpbine, geschiedene Polster, geb. Krabner, ist als Inhabkrin angescbieden und Kaufmann
Robert Albett Otto Hermann in Weida ist Inhaber
geworden. Weida, den 11. Januar 1898; Großherzoglich Sächs. Amtsgértcbt. Abtb. 117.
"eztorstoao. [65523]
In das HandelSrcgister des hiesigen Amngerichts ist eingetraYn:
Firma: uftav Roggemauu.
Si : Zwischenahn.
In aber alleiniger: Kaufmann Gustav Roggemann in wischenabn.
esterstede, 1898, Januar 10. ' Großherzoglich OlenFurkgisckjes Amtégencbt. 1. n en.
"ostorotoae. [65524] Amtsgericht Westerstede. Abth. ]. In das HandelSregister ist Seite 16 Nr. 48 zur Firma C. H. Orth in Edewecht eingetragen: Nach Anzeige des bisher] en Inba_bers, des Pro- prietärs Friedrich Gerhard ttb, fruher zu Olden- burg, jeßt in Edew-xbt, [:at derselbe das untxr der irma C. H. Orth zu Gdetvetbt betrubene Handelscxeschäfr lautVertrages vom 20. Au uft1890
an den Kaufmann Johann Hermann Friedr ck Orth
übértragen und ist leßterer nunmehr aUeiniger In- haber der genannten Firma. 1898, Januar 12.
Ibnken.
Genoffenschafts-Negister.
*mberß. . Bekanntmachung. [65542] 'Im dieSgertchtltcbkn GknoffenschaftSrégist-zr Bd. 11 erfxr 36 wurde unterm 5. Januar 1898 eingetragen: Königsteiner, Creditverein eingetragene Ge- nossenschaft mn beschränkter Haftpflicht, mit dem SML zu Königstem.
Inhaltlich des unterm 15. Februar 1897 errichteten Statuts betreiht die Genossenschaft ein Bankgeschäft bsbufs „gegenseitiger Beschaffung der im Gewcrbe- underthscbaftsbetriebe ihrer Mitglieder nöthigcn Geldmrttel auf gemeinschaftlickpem Kredit.
Akle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dkffen Firma und werden von mindestens zw21 Vor- standßmitgliedern unterzeichn€t. Deren Veröffent- lichung erfolgt im „Amberger Tagblatt“.
Der Verein wird Von Linem aus vier Mitgliedern bestebcndkn Vorstände nach Maßgabe des Genossen- [chctxftsxzesetzes gerichtlich und außergerichtlich Ver-
re en.
Die Z€ichnung dks Vorstandes für den Verein erfolgt in der Weise, das; die Zeichnenden zu der Vereinsfirma ihre Namenßunterschriften bsifügkn, und ist für den Verein Dritten gegenüber rechtSVerbindlich, wenn fie von zwei Vorstandßmitgléedern herrührt. Leßtere Bestimmung (1111 auch für die vom Vor- stande abzugebenden WiÜenSerklärungen.
Die Haftsumme ist für jeden Genossen auf 300.36 [estaeseyx
Derzeijige Vorstandsmikglieder find:
Andreas Neidel, Schlossermeister in Königstein, 1". Vorstand,
GesxrgdSpieß, Oekonom in Funkénreutb, 11. Vor-
an ,
Iobann Leonhard Stielper, Grubenbéßykr in Königstein, Kasfier,
Iobann Blendinger, Kaufmann in Königstein, Kontroleur.
Die (Einsicht dkr Liste? der Genossen ist währcnd der Diknstftundkn dss Gérichts JEDEM gcstattct.
Amberg, den 4. Januar 1898.
KöniÜUÖLI Landgericht. (H. 8.)
Präfident („E l) n e r.
4115118011. [65543] In Windshofen, Amther. Fyucbtwangen, hat [[ck Lin _MolkéreéiVerein unter der Firma Molkerei Windshqchx. G. m. _u. H. für Windshofcn und die nachstltegenden Ort1chaften gsgründct. Zweck dss Vereins ist die mönlicbst Vortheilbafte VerMndungY de'r produzicrten MUZ.) durch gemein- samen Gesckyaftsbstricb. _ Die Zeichnung für den Vcréin erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma des Versins ihren Namen beifügen. In die Vorstandschaft find kwählt: ]) JVba-in Brand, Güter von Windshofen, 1. Vorstand, 2) Sebastian Dkttcntbaler, Güiler Von Gimpsrts- hausen, 11. Vorstand, 3) Friedrich Hosmann, Gütler von Windsbofen, Kassier. Die Bekanntmachungen des Vsreins erfolgen im Bayerischen Grenzboten. Ansbach, dcn 8. Januar 1898. Kgl. Landgericht. K. [. .I.-S. (1.8) Kapp, Kgl. Ober-LandssgerichtI-Rath.
Qsebajteuburß. Bekanntmachung. [65544]
1) In der Gknkralversammlung des Darlehens- kaffeuvcreins Dörustcinbach Vom 25. Oktober 1896 wurde Johann Adam Hofmann in Dörnstsin- back) an Stekle des ausscheidenden Martin Vogt in den Vorstand gewählt.
2) In der Generalversammluna dss Darlehens- kassenvereins Hobbach vom 18. Dezkmber 1897 wurde Karl Josef Zimmermann yon Hobbach statt des aUSJeschicdenen Hajum Lehmann m den Vorstand gewählt.
Ascha cnburg, 7. Januar 1893. '
Kgl. 2andgericht. Kammer für Handelssachen. Koevpcl.
veleara, kersauts. [65628] Bekanntmachung.
Bei der ländlichen Spar- und Darlebus- kaffe zu Bulgrin. eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 10. Januar 1898 in das Genoffen1chaftsregister cin- etragen: An Sterne des auSgescbiedc-nen Hermann inllnow ist Carl Borgbardt zu Bulgrin zum Vor- standßmitglied bestellt.
Belgard a. V., den 8. Januar 1898.
Königliches Amtögerkcht.
Bitterkelä. [65525] In unserm Geno enschaft5register ist heute be dem unter Nr. 7 engetragenen Kousum-Vereiu vo weißig eingetragene Genossenschaft mit bes räukter Haftpflicht vermerkt worden: Der Geschäftsführer Wilhelm offmann ist aus dem Vorstand aUSgescbieden. n [eine Stelle ist der Arbeiter Friedrich Lorenz in Holzweißig gewählt. Bitterfeld, den 10. Januar 1898. Königliches Amwgericht.
[ Deutsche Reich. (Nr. 1103 Z
Dns Centxal-Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el tägli . -- Bezugspreis b_etragt 1 „(€ 50 Z für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern Insertionsprets fur den Raum einer Druckzeile 30 ,.].
osten 2 „z. -
Kramstoat, nolsteju. [65527] Bekanntmachuu . Bei Nr. 4 des bießgen GenoYenschaftSre ifters. woselbst einaetragen 1651 die Genoffeusxafts- Meierei Wiemersdorf (Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht). ist heute vermerkt worden: An Steüe des ausgeschiedenen Vorstandömitgliedes August Sa gau ist der Hafner Carl Delfs in Wiemersdor? zum Vorstandßmitgliede gewählt worden. Bramftedt, den 6. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Urombers. Bekanntmachung. [65526] Bei dem Wohnungsvereiu zu Bromberg, Eingetragene Gcnoffenschaft mit bes räukter Haftpflicht ist heute in das Genossenscba töte ister eingetragen: „An Steüc des Vsrstorbenen Wil elm Voigt tft Hugo Sprenger in Bromberg zum Vor- [tandZVorfitzenden und an Stelle des auSge chiedenen Eduard Hacttel ist Heinrich Koebke in romberg zum VorstandSmitgliede besteüt. Heinrich Hecht fungiert als stellvertretendes Vorstandémitglied.“
Bromberg, den 5. Januar 1898. Königliches Amthericht.
nüajvgeu. Bekanntmachung. [65629] In das Genossenschaftßregister unterze cbneten Gerichts wurde heute eingetragen, daß aus dem Vorstands der Schlachthausgeuoffensrhaft Bü- dingen e. G. m. u. . der bisherige Vorst ende Wilhelm Knaf ausgeschedkn und an [einer tene in den Vorstand Meßgermeister August Lein gewählt worden ist.
Büdingen, 11. Januar 1898.
Großb. Hesfi1ches Amtßgericht. Beyke.
0110111111“. [64580]
Im Genoffenschaftßregister des unterze cbneten Amtherickots wurde heute auf dem dm Spar- und Vorschuß-Vcrein zu Burkhardtsdorf, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Burkhardtödorf betreffenden Folium 9 eingetragen, daß an Stekle des aus;;e- schiedcnen Vorstandsmitaliedes Carl Friedrich Arnold Herr Carl Friedrich Schüppel in Burkhardtsdorf Mxtglied geworden ist.
Königl. Amtßgericbt Chcmnitx, 21511). L., den 8. Januar 1898.
D. Frauenstein.
Ebersbach, Jackson. [65528]
Auf dkm die Firma Oberlausitzer Genossen- schafts-Buchdruckerei e. G. m. b. H. in Ebers- bach bctreffendkn Folium 6 des nach dem Reichs- gesexe Vom 1. Véai 1889 errichteten Genoffenschafts. rsgi ters ist heute verlautbar worden, daß Herr Gustav Schmidt in Ebersbach nicht mehr Mit lied des Vor- [xandes, dagegen Herr Iulius Reinbo d Dießner in Altgersdorf in den Vorstand eingetreten ist.
Ebersbach. am 8. Januar 1898.
Königli esiZLimtSJericht. e g.
Qviosoo. Bekanntmachungen [65529] iiber Einträ e im Geuoffenschastsregifter. 1) Gerichtsstx e, welche die Bekanntmachung erlä t; Oberamtsbezirk, für welchen das Genoffenscha rkgistcr geführt wird: K. Amwgerickpt Ehingen.
2) Datum des Eintrags: 10. Januar 1898.
3) Wortlaut der Firma; Siß der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Darlehenskasseu- Verein Rottenacker; eingetragene Genossen- scZaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Rotten- a er. 4) Rechtsverhältniffe der Genossenschaft: Statut vom 28. November 1897. Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge'chäfts- und Wirtbscbaftsbetriebe nötbigen Geldmitékel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslicko ann: en. Mct dem Verein kann eine Sparkasse verbun en wkrden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steher bezw. den Vorfißenden des AufsichtSratbs im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die derzeit] en Mitglieder des Vorstandes find:
1) Schult ei Dukek, Vorsteher, 2) Stefan kaun ardt, 3) Gemeinderatb eible, 4) Gemeinderat!) Schacher, 5) J. Walter, sämmtliche in Rottenacker.
Recht5verbindliche Wiuenserklärung und Zeilbnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder [einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder FJS Voxii'tarädets. fck?)iifet ZeLÖaniÖerfr-Egt, biindemefxx
rma e n er :“ en er e nen en mug Werden. Bei Anleben von 100 .“ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
5) Bemerkungen: Die Einsicht der Like der Genossen ist wahrend der Dtenststunden des Gerichts Iedea
gestattet. Z. U.: Amtöricbter Becht.
]Zlbokkelll. Bei der unter Nr. 28 unseres enschafts- registers eingetragenen Genossenschaft „Vohwinkelee
BekmmtnmcsjmmÖ [[ [65530] eno
Kredit- Verein eingetragene Guoseusäast