1898 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[65351] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren iiber das Vermögen der Spar- und Leihbank Niederbaruxm, eingetra- gene Genoffeusrhaft mit beschraukter Ha t-

[licht- zu inedrithslelbe ist nach erfolgter b- altung des Schlußterm ns aufZeboben.

Berlin, den 6. Januar 189 .

Benn, Gerichtssebreiber des Königlichen Amtögerichts 11. Abtb. 22.

[65354] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des praktischen Ar tes 111". Joseph Dixtrich zu Bischofftcin Wrd der Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, verlegt.

Bischofstein, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht, Beglaubigt: Buchhorn, Aktuar, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65364] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöaen des Kaufmanns Reinhold Liukhusen zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltungides Schlußtermins und nach Voüzogener Schlußvertbeilung aufgehoben worden.

Breslau, den 7. Januar 1898.

,

Jaebnis cb, Gerich16fchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65652] Konkursverfahren.

Das Konkurs0erfabren über das Vermögen des Pächters Hermann Dobraß in Vahrenkathcu wird nach ersol ter Abhaltmig dcs Schlußtermins hierdurch aufgebo en.'

Bubliik. den 4. Januar 1898.

Königliches Amngericht. 9115150111169 2. Veröffentlicht: Heß, Gerichtsschreiber.

[65373] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vsrmögen des Bäckers Mathias Beckmann zu Coesfeld ist zur Abnahme der Sch1ußrechnung des Verwalters, zur Erhebung 0011 Einwendungen gegen das S_cbluß- verzeichniß der 561 der Vertheilung zu berucksich- tigenden Forderungen der Schlußiermin auf den 21, Februar 1898, Vormittags 10 „Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierjelbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Coesfeld, den 10. Januar 1898.

Sasse, Szkretär, ,

Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nachstehender Beschluß:

Das KonkurSVerfabren über das Vermögen des Wirths Isidor Kunuecke von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 00m 9. Dezember 1897 angenommene Zwangsverglrich durcb reibis- kräftigen Beschluß vom 9. Dezember 1897 bestatigt ift, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amthericht. 165371] gez.) Brüning. wird hiermit gemaß § 175 Konkurs-Ordmmg öffent- lich bekannt gemacht. Dortmund, den 30. Dezember 1897. Bergmann, Aktuar, als Gkrichisschreiber des Königlicbrn Amthcricbts.

[65352] Konkursverfahren.

In dem Konkursvsrfabrsn über das Vérmögcn des Kaufmanns Otto Baudow zu Frankfurt a.O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtsrmin auf den 16. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. v_0r dem Königliäxen Amts- Yerichte bierselbst, Oderjtraße 53/54, Zimmer 11, bc-

immt.

Frankfurt a. O., d€n 2. Januar 1898.

Haydn. Gerichtsschreiber des Königlichsn Amtsgericbis. 4.

[65374] * Bekanntmachung.

In drr Konkursmche, betrkffind das Vermögrn “des Landwirths Aibcrt Wedekind, früher in Fürstenau, jest in Gifhorn. Verwalter: Bureau- c-bilfe Louis Giesecke in Fürstenau, ifi Termin zur LZPrüfung verspätet angemrldeter Foidrrungen auf Diendtag. den 25. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumt.

Fürstenau, den 19. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. [65357] Konkursverfahren.

Das KonkurßVerfabren über das Vermögen drs Kaufmanns Carl Lehuart zu Gleiwiy wird, nachdem der in dem Termine vom 6. Dezember 1897 angenommene Zwangeraleicb durch rechts- kräftigen Beschluß von demselbcn Tage bestätigt worden isi, bicrmit aufgehoben.

Gleiwitz, deri 8. Januar 1898.

Königliches Amisgerick-t.

[64370] K. W. Amtsgericht Göppingen.

Das KonfrerVerfabren Über das Vermögen des Andreas Slbeutle, Krämers in Iebenhausey, und [einer Ehefrau Anna. geb. Geiger. ist durch Beschluß vom beutigcn Tage: nach Abhaltung des Schlußrermins und noch Vouzug der Schluß- veribsilung aufgehoben wordrn.

DM 3. Januar 1898.

Gerichtsschreiber L a n g b e i n.

[65442] Konkursversakzreu.

Das KonkurSVerfabrc'n über das Vkrmögen des Restgutsbefißers und Handelsmamis Christian Friedrich Wen el in Seifhenuxrsdorf wird nach erfolgter Ab altung des Schlußtcimiuz bier- durcb aufgehoben.

Großschönau, den 12. Januar 1898.

Köni liches Amtskiericbt. Bekannj gemaÄt durch den Gerickptsscbreiber: ktuar Puell.

[65425] Beschluß. - Das KonkurÖVCrfabrcn über das Vermögen der Eheleute? Maurer Friedrich Burmeister hier- Zklbst Wird nach Abhaltung des Schlußiermins ierdurcb aufgehoben. Haltern, den 9. Januar 1898. Königliches Amtsgeriäyt.

[65432] “K. Amtsgericht Heilbronn. . Durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 10. Dezember 1897 wurde das Kor-kursverfabrén

über das Vermögen der Katharine Fischer, Ehe. 1

frau bes Drehers riedrith Fischer hier auf Grund des 190 K.- . eingestellt.

Den 11. anuar 1898. _ : Gerichtsschreiber G eb rin g.

[65422] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wixhelm Düe .juu. von

ier ist zur Prüfung der nachtraglich angemeldeten und

nerkennung früher bestrittener Forderungen Termin auf den 25. Januar 1898, Vormittags 10 uhr, vor dem Herzoglichen Amthericht hier- selbst anberaumt.

Holzminden. den 6. Januar 1898.

Herzogliehes Amthericbt.

(gez.) H. Cleve. . Veröffentliiht: F. Bach, Gerickytsfchreiber.

[65651] Konkursverfahren.

In dem Konkurßverfahren über das Vermögen der Händlerin verwittwetcu Marie Weber, geb. Münzer, zu Kusel wird infolge; eines von der (Gemeinschuldnerin gemachten Vorjcblags zu einem ZwangIvergleich Vergleichstzrmin auf den 29. Ja- nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgsricht hierselbst an der Gerichts- steüe, Zimmer 21, anberaumt. 3. R. 2/97.

Kusel. den 11. Januar 1898.

Königkiäßekx Amthericht. Abtb. 17, [65368] Bekanntmachung.

Das Konkurßverfabren über das Vermögen des früheren Besitzer:? des Elektrizitätswerkes Lauingen Robert Tröltsrh in Lauingen, nun in München, wird auf Grund rechisträftig be- stätigten Zwangvaleicbes und U00.) erfolgter Ab- nahme der Schlußrechnyng dcs KonkurSVSrwaltcrs gem. § 175 der NeichS-Konkurßordnung aufgehoben.

Lauingen, den 9. Januar 1898.

Königliches Amthcricht. Feistle.

[65439] Konkursverfahren.

Das Konkursverfadrsn über das Vermögen der Katharine verehel. Barthel, Inhaberin des Dekoratious-- Möbel- und Polsterwaaren- Geschäfts unter der Firma: K. Barthel hier, Windmühlenstraße 42, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hisrdurci) ausgehoben.

* Leipzig, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 .41. Bekannt gemacht durch den 0)€richtI[chreibcr: Sekr. Beck.

[65369] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Carl Mutzwig zu Lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterimns hierdurch aufgehoben.

Lingen, den 31. Dezember 1897.

5120010181246 Am129ericht. Abtheilung 11.

[65435] Beschluß.

Das über das Vermögen des Hufucrs Georg Schröder zu Blekendorf am 9. Sepxrmbcr 1897 eröffnete KonkurÖVerichen wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der Konkurs- gläubiger grmäß § 1:58 Konkurs-Oidnung eiiigesteUi".

Lütjenburg, dcn 8. Januar 1898.

Königlichks Amtsgeriazt. Bkröffentlicht: A. Hell, Gerichtsschr€ibeu

[65427] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögmi drs Seilermciftcrs Franz Arno Genika) in Meerane ist zur Abnahme der Sch1ußrechnring des Vcrwalters, zur Erhebung von ELUWCUOUUJLU gegön das Schlußverzcichniß der bri der Vertheilung zu bkrücksichtigendcn Fordegen 11110 zur Bcjäiluß- [assung der_0)1äubig0c- Über die [11091 OerWSrthbarcn Bermdgcnsitéicke dcr Saxiußtermin (1111 dcn 7. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr, 00r dam Königlichen Amtsgerianc Hiersélbst bestimmt.

Meerane, den 10. Januar 1898.

szr. Weigandt,

Gericht§schreiber des Königlichsn AmtIgixrichis. [65363] _ Konkursverfahren.

Das Konkurßveriavren über das Vermögen der Verwittwrten Händlerin-uma Sporkenbach zu Wustermark wird ausgehoben, da der Schluß- terniin stattgexunden hat.

Rauen, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[65358] Konkursverfahren.

In dem Konkursmrsadren über das Vermögen des Posthalters Wilhelm Tänzer in Raumberg a. S. in zur Abnahme “rer SOlUßkLÖUUUJ des VST- walters, zur Erhebung 0011 Emwcncungen gsgrn das Schlußereichuiß dcr bei der V:?llhellung zu bcrücksicvtigxnden Forderungen, zur 215€sch1ußfajsung der (Gläubiger über 018 [116191 vcrwertbbaren Ber- möganstücke und über die Erst-xtiung der Aus- lagen und die Griväbrung einer Vergütung an die Mitglicder des Gläubigeraussibuffes der Schluß- termm aus dxu 9, Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, 00r dcm Königlichen Amtsserichte hier- [eibst, Zimmer Nr. 48, beitimmt.

Naumburg a. S., dcn 11. Januar 1898.

Nordt, Aktuar, als Gerrchtsschreiber des K011tgllchén Amtsgerichts. Adxbeilung 4.

[65648] _ Konkursverfahren.

In dcm Konkurßveriadren über das Vermögcn des Bäckermeisters Wilhelm Bleckmaun zu Ober- hausen ist infolge eines Von dem GemeinsHuldner gemachten V0r1chiags zu einrm Zwangsvkrgleiche Vergleichstermm aus den 4. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Kön1g11cheli-Amls- gerichte hierielbst, Zimmer 15, anberaumt.

Oberhausen, den 7. Januar 1898.

Jo|_epbs, als Gerich161chreiber des Königlichen Amtögericbts.

[65377] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dss Porzellanwaarenhäudlers August Güttler hier wird, da in dem Termin am 8. diejes Monats niemand erichienen isi, zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 26. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer Nr.2'6, neuer Termin anberaumt. Oels, den 11. Januar 1898. Königliches Amwgericht.

[65426]

Konkursverfahren.

Das Konkurßverfabren über das Vermögen des Weißwaarenfabrikauteu Friedrich Albert Za ner in Plauen. alleinigeanbabers der Firma

1 ert Ha ner daselbst, wird, nachdem der in dem Verglei stermine vom 9. Dezember 1897 an- enommene Zwangsvergleich durch rechtskräfii en

escbluß vom 11. Dezember 1897 bestätigt ist, ber- durcb aufgehoben.

Plauen, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtßgericbt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Boljabn.

[65443] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Max Hermann Hugo Wehner. früher in Riesa. [ißt in Bayreuth wohnhaft, ist zur Prüfung dsr nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 31. Januar 1898, Vormittags „312 Uhr, Vor dem Königlichen Auetßgerickotc bierjelbst anberaumt.

Riesa, den 12. Januar 1898.

Aktuar Sänger,

Gerickytsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65361]

Das Konkurßvésrfabrcn über das Vermögen des Frl. Marie Gascard hier wird nach „erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auxgehoben.

Rudolstadt, drn 11. Januar 1898.

Fürstlichis Amtszgericht. , (gez.) Witsche1. Zur chlaubigung: L. Rühlmann, Sekrejär.

[64344] & Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren übsr das Vermögen des Theobald Xaver Kirschen Spezercihäudler in Niederbarnhaupt, wird nacb erfolgter Abhaltung des Schlußtrrmins hierdurch auigebobsn.

Seunhcim, dm 6. Januar 1898.

Das Kaiserliche Amtsgericht. [65649] Konkursverfahren.

Das Konkurstrfabren über das Vermögen des Kayfmanus „Victor Levy zu Remagen wird 1100)de der m dcn Vcrglcich61€rminen vom 21. und 24. Dezember 1897 angerwmmcne Zwangsver- (zleick) durch rkcbtskrästigSn Beschluß 00m 24. De- 38111061? 1897 bkftätigt ist, Hikrdurcb aufgehoben.

Sinzig, den 10. Januar 1898.

Königliches AngcriclÜ.

[65375] Konkursverfahren.

Das KOUkUkßVékfabki'n über das Vermögen des Schneiders W. Wolfram zu Solingen wird nach erfo1gter Abhaltung des Sch1ußt€rmins hier- durch aufgehoben.

Soliugcn„_den 5. Januar 1898.

Königliches Amiößericht. 4.

[65372]

In dsm KonkuereraHrrn ["[er das Vermögen der Firma Chr. L. Hoüandt .11'. und das des anabxrs 1361161ka, Kaufmanns Karl Hollandt hier, ist Termin zur Prüfung der nacbtraalick) an- grmxldetcn F0rderungen auf den 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Steinbach-Halienberg, di'n 12. Januar 1898.

Wcrnkr, Sskrktär,

Grrichtsschrciber dcs Königlicbxn Amtsgerichts.

[65376] * Konkursverfahren.

In“ dem Konkurßvsrfabren übrr dyn Nachlaß drs Kautinanns Paul Wiesner zu Strehlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung, 00n Einmendungcn gegen das SÖluß- Verzrichniß dsr bei de „Vr'rtbeilung zu berücksichti- 96110610F01081TU11§1811 [and zur Brschlußfaffimg der leaubiger übrr die nicht wcrwcrtlxbarcn Vkrmögens- stucké der Sch1us§termin auf dkii 3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen AmtSseriÖts bikrsrlbst, Klostcrsjraße Nr. 1, Sirzungssaal, bestimmt.

Strehlen, drn 11. Januar 1898.

Bkyer, als Gcrichisscbreiber drs Königlichen Amt:?gerichté.

[65421]

In dem Kvnkrirsvkrfahrkn 11er 5611 Nachlaß ch hierselbstverstorbcnrn Kaufmanns Paul Wiesner 1011 die Schlnßwiilxcilung Erfolgen. Hierzu sind 046 4651 54 „z vrrfügbar, wovon die Gerichts- und VUwaltunßÖkOstSU Vorweg zu berich1iqen [ind. F0r- derungen 05170 Vorrecht im Bsirage 0011 „14 5887 22 43 sind zu bkkÜckfiÖÜYM.

Strehlen (Schieß), din 12. Januar 1898.

Der K0nkursvcrwaliir: Theodor Gaerjner.

[65379] Konkursverfahren.

Das Konkurkvcrfabren über das Vermögen des Landmauus Johann Anton Ostendorf zu Sehestedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- tkrmins hierdurch aufgehoben.

Varel, den 7. Januar 1898.

Großherzoglichks AmtheriÖt. 11. „(Mi) Leixrboff. Beglaubigt: Kamm, Gcrichtßscbr.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[65566] Bekanntmachung. Deuifch-Oesterreiarisckx-Ungarischer Seehafen- Verband. (Verkehr mit Ungarn.) Theil 11. H„cft 3, vom 15. Oktober 1893.

Die Frackxijaye 'der Auönabme-Tarifc Nr. 4 und 25 (Nachfrage 111 und 7) erfahren rückstchtlich mehrerer 010101100611 untcr Aufrechtbaltung der für die befagirn Ausiiaiome-Tarife gültigen Bestimmungen für die Zrit Vom 1. Januar 1898 bis auf Widerruf, [ÜUJsths jedoch bis Ende Drzember 1898 eine Er- mäßigung bis zu 29 „3 Pro 100 kg.

Die betreffsnden StationSyerbindungin und er- mäßigti'n Frachtjäße, welch leytere im Kartierunßs- wege zur Anwendung gelanßen, können bei den 6- tbeiligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden.

Altona, drn 11. Januar 1898.

Königliche Giseubahn-Direktiou- namens drr Deutschen Verwaltungen.

[65565] Bekanntmachung.“

Deutsch-Oefterreickjisckj-Uuaaristber See ufer-

Verbaud (Verkehr mit Uu arri) The 1 11, Heft 4 vom 15. Okto _er 1898.

Mit Gültigkeit bis zur Durchfuhrung im Tarif- wege, län [tens jedoch bis Ende Dezember 1898 finden die in oben bezeichneten Tarife, sowie in dessen Nachträgen für die Station Pozsonv (Preßburg) vorgesehenen Frachifä bei (Einhaltung der für diesen Tarif maßgebenden 5 cstimmungen auch auf Sen. dungen von 56310. nach der Verrechnun ssteue 1302801137 [171101111be5!" (Preßburg Dynamit abrik) Anwendun .

Die Ruß und Abgabe in 1)07.§0117 413-0511)ij5:- ist jedoch beschränkt auf Sendungen, die von der Dynamitfabrik der Aktien-Gefellschaft „Dynamit Nobel“ stammen oder für dieselben anlangen. Da- gegen ist es zuläsfig, daß solche Transporte nicht nur von der genannten Fabrik selbst, sondern auch von anderen Firmen aufgegeben MÜ). bezogen werden.

Altona, den 11. Januar 1898.

Königliche Gisenbahn-Direktiou- namens der deutschen Veriraltungen.

[65567]

Mit dem ersten März 5. J. tr|it dcr Nachtrag [ zu dem Dom 1. Frbruar 1897 gültigen Tarife für den Deutsch- Oesterraicbiscb - Ungarisch - Rumänischen

ersonenvcrkelw über Oderberg, Oswiecim und 5 yslowiß-Szczakowa in Kraft. Es find darin außer mehrfacben Aenderungsn und Ergänzungen der be: sonderen Bestimmungen zum Betriebsreglement, der besonderen Tarifvorscbriften und der Babnwegs. angabsn sowie außer den Tarifsäßen für mehrere neue durchgehende Verbindungen auch Aenderungen, darunter einige Erböbungrn, bereits bestehender Preise enfbalten. Das Nähere bierübxr ist bis zum Ein- fübrungsiagi'. durch unser Verkehrsburkau und sodann xubrck) die betbeiligten Fahrkartenausxzabcstsllen zu er- a rcn.

Breölau. drn 11. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn-Tirekiiou. zugleich namens der mitbetbeiligtsn dsutscbkn Eisknbabnverwaltunger..

[65568] Rheinisch-chtsäliscb-Südivestdcutfchcr Verband.

Die gemäß unserer Bekanntmaäxung vom 31. De- zembkr 0. I. am 5. d. M. eiixgcfübrien Frachtkäße zwischen drr Station B0rk dcr Dortmund-Gronau- Enschede'r Eisenbahn und der Station Mannheim der Badischen Staatsbahn treten mit sofortiger Gülti keit 00:1) für den Verkcbr mit den Stationen Mann eim und Mannhrim-N€ckar00rstadt dss Di- r€kti0nsb€zirks Mainz in Kraft.

Köln, den 12. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn - Direktion, zugleich namens dsr brtbeiligikn Brrrraltungen.

[65562] Bekanntmaäxung. Süddeutsch-Qeftcrrcichisch-Ungarischer Eisenbahn-Verbaud. Klaffentarife [iir den Verkehr mit Böhmen, Mähren und Schlesien, Theil ]] Heft Nr. 7, 8 und 9.

Die oben bkzciÖNCTLn, für 1.Januar1898 an- gekündigtcn Tarife gklangsn mit 1. Februar 1898 zur Außgabk.

Piüncheu, im Januar 1898.

Geucral-Dircktiou der K. B. Staatseisenbahneu.

[65561] Bekanntmachung.

Süddeutsch-Oestcrrcickjisch-Ungarischer Eisen-

bahnverband. Getreide 2e.-Ausnahmetarife,

Theil 111 Heft Nr. 2 (Verkehr mit Ungarn)

und Heft Nr. 3 (Verkehr mit Böhmen, Mähren und Schlesien).

Die obeiibcz0ichnéicm für 1. Januar 1898 an- gekündigten Gcireide-AuInabmc-Tarifc gclangen mit 1. Februar 1898 zur Einführung.

München, im Januar 1898.

Geueral-Direktion der K. B. Staatseisenbahneu.

[65563] Bekanntmachung. Süddeutsch-OefterreichisckjUngarischer Eisen- bahn-Verbaud. Getreide :c.- Ausnahmetarif- Theil 111 Heft Nr. 4 (Verkehr mit Galizien).

Yiit 1. Februar 1898 wird dLr Getrkidstarif Tbcxil111 Heft Nr. 4 00m 1. April 1895 nebst Nachtrag und Anhang aufgehoben und durch einen neuen Tarif ersktzt, welcher naben Ermäßigungen auch zahlreiche Frachtrrböbnngrn mit sich bringt, und der für zahlreiche StationO-Verbindiingen mangels eines Vcrkebrdbedürfniffis keine direkten Frachtsäße mehr enthält. Die nie'diigetcn Fracbisäße drs [cit- betigkn Tarifs, ferner jene Frachtsäxzk, welche durch den neuen Tarif nicbt *crseyt werden, bleiben ncch 513 zum 15. März 1898 in Kraft. Eine Verkehrs- bejckxänkupg brinßt der neue Tarif auch insofern mit fich, als in demselben dic Einlagerung yon Gctreide u. [. w. in drn Lagerbäusern zu Frankfurt a. M., Gustavsburg, Mainz, Ludwigßbaferi 0. R5. und Mannheim nicbt Me'br vorgesehen ist. Der Prius des neuen Tarifs beträgt 0,40 „16 = 0,50 Kronen für das Stück.

München, im Januar 1898

cheral-Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

[65564]

Württembergisth - Südrucfidcutschcr Eisen- bahnbcrb'aud. Verbandsgütertarif Theil 11- Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1898 gelangt zum vorbezeichneten Theil 11 vom 1. Juli 1895 der Nachtrag ], enthaltend Aenderungen und Ergänzungen des aurttarifs, zur Einführung.

e in dcn Nachtrag aufgenommi'nen zusä lichen Bestimmungen zur VerkehrSordnung find gem [3 den Vorschriften unter 1 (2) derselben genehmigt.

Stuttgart, den 11. Januar 1898.

Namens di'r betbeiligtcn Verwaltungen:

Genernl-Direktion der K. W. Staatseisenbahncn.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddcutsckpen Buchdruckerei und Verlass“ Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 82.

zum Deutschen Reichs-Anziiger und Königlich Preußi

M 11.

Brrliner Mörse vom 14. Januar 1898. Amtlith festgestellte Kurse.

Börsen-Veilage

Berlin, Freitag, den 14. Januar

scheu Stauis-Llnzeiger. ' 18

Umrechnungs-Säße.

1 auf 1 std. IZM“ «.

1 Old. ösierr.

mig. W. =.- 0,85 .“ '- ald.

W, 2 1,7048 1 Mar! Banco :: 1,504“ 1 [fand. Krone = 1,125 oki 1 Dollar == 4,25 ckck

1 Rubel ; 8,90 «&

1 Peso = 4,00 asi

Lira, 1 Lei, 1 Pe eta = 0,80 M 1 . = 1,70 ck 1 Krone österr.-

Wb. W. =- 12,00 =

1 Livre Sterling » 20,00 «-

Amsterdam,!)iott.

do. . . . Vriiffel u.?lrztwp.

do. 0. Skandiri-Plä-ße . Kopenhagen . . .

London. . . . . . do.

Liffab. u. Oporto do. 50. Madrid 11. Bare. do. do. New-York . . . .

do. . . . . Paris . . . . . . do. . . . . . Budapest. . . . .

do. . . . . . Wien, öft. Währ. do. . . . . . . Schweiz. Pläße . do. do. Jtalisn. Pläßc “do. do. . St. Pekersburg . do. . Warschau . .

Mänz-Duk]? -,-

! N,.

Rand-Dukéé Sowergö. 0 “'-

Wethsel. vank-Dirr. 100 . 8 T 100 . 100 ts. 100 W. 100 Kr. 100 Kr. 1 „€ 1 .*8 1 Milreis 14T. 1 Milreis ZM. 100 8[. 14331. 100 100 „t 100 ,k 100 [Z. . 100 rs. 100 . 100 . 100 L. 100 . 100 . 100 . 100 100 Lirx 100 R. S. 100 R. S.,“ „100 R. S. "_ Zinsius: der 11ieii1oSbanf: Wechskl 50/5, L0mb. 69/0. Geld-Sorteu, Banknoten und Kupons. R0ten . 80,750) Enngankn. 20,385 bz

[, 20:365z 03 Frz. Bln. [00 F. 80,90B

20 Frs.-Stückc 16,18 bz

8 Guid.- Stck. (Hold-Dollars Imperial St. do. pr. 500 I f. do.neue . . . . do. do. 500 g Amsrik. Noten

100010500;

50. 1161116 do. Cp.z.N.Y.

do. do. do. do. “00.

do. do.

do. 00.

do. do.

do. do. ult. Jan. do.St.-Schu1dsch. AachenerSt.-A.93 ' Alton.St.A. 87.89 1894

do. do. Apolda SPAM.

Augsb. do. 0. 1889

do. 50.0.1897“ Barmer St-Anb' 50. kt). - dv. 1896 Verl. SLadt-Obl. 1876-92 Bonner St.-An1. Breslau St.-A.80

do! do.

do.

do. do. 91

Bromberg do. 95 [

CaffrlérSt-A. 95

Argentinische M/oGow-A. kleine innere kleine

do. “0/4 Jußere v. 88 0. . . .

do. do. do. 41% do. do. do.

do. do. do.

50. do.

Bern. Kant-Anl. BoSnische

do. do. do. do. 50. do. do. do. do. d0.

do. 10. kl. do. do. Zert do. do. kl. do. do. do.

ult. Jan. Preuß.K0ns.A. kv. 3x

Fond's Yu Dt. RÖS-Anl. [[z.-31

31 3

31

Q-

..1

kleine Barletialoose i.K.20.5.95 Landes - Anl. Bozen u.Mer.St.-A.1897 Bukarester Stadt-Anl.84 kleine 0. 1888 kleine 0. 1895 kleine Budapester Stadt- Anl. do. uptstädt. Spark. Burn.5 ires5s/oi.K.1.7.91

8

1.4.10 5000-200 103,40B ver . 5000-200 1035093 . 5000-200 97,60?)

[0330100

Ver Versch,|5000-150 4.10 5000-150 103.400) 4.10 5000-100 97,90G

3000-75 W400»

1. 1.

pr-p-y-Ux-dp-k . Ki' . . . -

““)-:::!“-

1.4.10 versch.

Ausländische Fonds. . 1000-500 Pe!- 100

do.

59/6 59/9 do. Gold-Anl. 88 do. do. do. do.

do. do.

do.

do. Stadt-Anl. 60/9 91 60/0 91 do. pr. ust. Ian. yp-“Anl-W ationJ ankadbr.1.

do. do. Bul . Gold Ko.

d0.

do. do.

do. do.

0. o. Cbilen. Gold-Anl. 1 Ch'io'estseb Fot" ats A'r'

n e a - n .

do. 1895 1896 v:. ult- Jan.

C riftiania Stadt- Anl. o-LMdm-“B-Obl | 17

xo

[]

889

KK- - ck - -**|- „*:-“HQI“- * L*

““i-“Z- «)*-**»: 0

22111. 3 6 [r. 2M. 10T“. H T. 8 T ZM.

UO

*

. 2M. 7186! 2M. 8 T. 22111. 8 T.

““Z“-*“.

ß ]“ M W * WMA

169 168

ts. rs. iv:

W[O-LDWWO W

ZYKYZYKÖKZ

Wels.

ÖoÜänd. Noten .

!iordi OestYsZ do.

n.p100 1000

1111. Jan. uli. Febr.

do.

ckIm. Stücke zu ckck

641- --*-q 0

“!)-' “Qi"- 0 O.

.

LITT Q WSOP“

1000

[»I-©. . . NÄK- . -

?k??k?k““““7

WBSOSYBQQQ'

1

| |M! | | [**-TQMWUWSÖU1 | | | | | | | | ***-U“;- * . ;„deDZDFÜ-T'M

??“? Wk-i-Z-f-

' " WWWW'

405-“ 1

[““;-::.»;- [“i-

PUKY p_-

“'*'-B***];qp-p-Öq

6

1.1.7 1.1.7 11.6.19

U „X** “QLKKQNÜ

““. ,--.._'*'*** ***-'i .- * -* * » , - -

„|_|_|_|„|_ | | | | |

[6 216,05bz 6

216

Italien. Noten . 77,35 bz k.[. e Noten 112,25 bz 169,80 bz 169,80 "bz Ruß.do.p.100R 216,60 bz

Schweiz. N016i180,50bz NuffZollkiWoUs 323,8060G klüine -,-

d Staats-Papicre.

[fine. Gold- 1 Elb. holl-

ZW; ,900)

,25 bz

168,9503 kf

. u. 500 Pes.

100 Pe . 1000

500N 100.6 20:13

100 Lire 500 Fr. 10000-200 Kr. 2000-300 .“ 2000-400 .“ 400 .“ 2000-4100 .“ 400 .“ 4050 .“ 405 u. 810 .“ 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 .“ 1000-500 .“

.I

' „€ „€

I

5000-500 Pes. 100 Pes. 34,605,700,605,80 bz

n. vielfache 500 .“

1000-500 .“ 1000-20 .“ 1000 „€ 20400 .“ 1000 .“ 500-50 ck

Charltb.St.A. 89 dv. 1885 ko. do. do. 1. 11. 1895

CottbuserStAZZ

do. do.

Crefelder do. Darmst. do. 97 Deffauxér do. 91 “00. 96

0. Dortmd. d0. 93.95 '

Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 50. 00. DFiEb-do 82,85,89 0.

Erfurter do.

Essener 130. 19.17. Yensngt-AZ? ' lau auer do. 94“

Gr.Li terf.Ldg.A. Güstrower SWI]. Faibcrst. 130. 1897 allescheSt.-A.86 170. 50. 1892 Han.Pr00.11.S.111 50. S. 7111. . do. S1.-A. 1895

6110er. 50. 80 5

do. 95 50. 97

_ 00. Höxier Karlsr.

Kiklsr Kölner do.

1889 -

1890 ' 1894 [

do. 0. 96 “" Elbers. SZON.“

do. 86 : 50. do. 89 ' do. 89 ' do. 94 Z 50. 96 König». 91 1--111 *

L"“ L*“ ©

„,...,-,....)-

5000-200 [020003 3000-500 «,-

S-waxßx-x-dx-xctx-[Px-x-ß PBSHSSSSSSRPPPPI

100000)

„_,__

1

[003063 100,00 bz 100,5053

2000-200 100,0053G 1000-200 -,- 5000-100--,- 5000-200 5000-200 5000-200 2000-200 2000-200 5000-500 2000-200 --

2000 -2 , 2000-500 --,- 100011500 «“,- 1000 u.500 1023069 2000-5130 100,00 bz

»??Hkftkßßö

50. 1893 d0. 1895' Landsb. do. 9011.96 Liegniß 00. 1892 Lübrckiér 50. 1895 Magdb. do. 91,17 Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim 50. 88 .' Mindenrr do.. .“- Miiick1l).,9ibr. d0. ** 1897 '

V1ünch8iid08688 *

do. 50.

do. 90 u. 94

do.

“00.

d0.S1.-Nn1.1.u.11: d0. do. 111. [itSDamSt-A92

* Legensbg. SPA.

d0. d0.

Nbeiiiprov.Obiig. 50. do. ' do. 1111-1111. .“

do. 11 11 [1.111 RheydtStA91-92 Nixdorf. (Gem-A. RosirickerSQ-Anl.

50. do. Saarbrücker do. 96 St.Johann SML.

80,005zG 80,1051G 68,805zG 68,800) 70,25bz 70,25bz 70,30bz 70,70B 29,25bz 97,250) k1.f. 103,40530) 101,50B 101,50B 101,70bz0) 101,705zG 96,60b30) 96601004 99,00G kl-f. 98,400) 48,3053G 48,30550) 4830550) 48,30bz0) 77,50bz 78,00bz 78,50bz 79,10bz 34,70bz0) 34,70bzG

96,0065B k1.f. 93,505G500f. [93,5000) .

,

1047-25 5] G 108,20B kl.f. 98,905: B

_1897; M.Gladbackper do. ' xiiürnb. 50.11. 964 96-97 * Offenburgsrdo. 95 OstpreußPrU-O. * Pf0rzb€im St.-A. ; Yomm. Prov.-A.'

osrn. Pr00.-An1.

do. do. 1 3

2000-500 [00,00 bz 2000-500 --,-« 2000-200 [004003 2000-200 -,- 2000-500 94.5023

'. 5000-[00 [00,10sz

3

31 31 3 31 31

XÖFPHHLHIBHPPÉHN

";“ "»]-*)p-U-p-m-U-U-ai *- [- 3 OOO©©Och-:©QQQ

“***-* _... .

oed-

«OFQKIHÖHSPDD

x-cx-“d-“QSW . SOS ©

USPS

5000-200 "*,“ 5000- -200 100,80G

711 3 Dän. Bodkredpfdbr. (iar. Donau-Reßuiicrxkéoose . Egyptisibe Anleihe gar. . do. priv. Anl. . . . .3 "00. do. . . . „4 10. do. kleinei-l do. do. pr. 1111. Jan. Fido1ä YM FWR nn n . yp.- er.- n. do. fund. Hyp-Anl. . do. Loose ....... do. Sk-E.-Anl.1882 do. do. 0. 1886 do. do. . . . . reibur er Loose ..... alizis eLandes-Anleibe Galiz. ropinations-Anl. Genua-Loo [: Gothenb. t.v. 91 Sr. Griech. A. 81-845'/„1.K.1.1.94 do. mit [an . Kupon do. 59/5 inkl. . 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40/4k0ns.Gold-Ren18 do. do. do. do. kleine do. M0n.A.i.K.1.1.94 do. do. m.sKup do. d0.i. . do. do. m. „Kupon do.GldA.59/o 1.1! 15.11.21 dt). mit lauf. Kupon do. i..1k.15.12.93 do. mit 1auf.Kup0n do. iK.15.12.93 do. mit [auf. Kupon Holländ. StaatS-Anlei e d . Komm.-Kred.- . ItFL'ßft-HTÉY r e. 1.4. n o. . . . . . do.|fr. at.-Bk.-Pfdb.

ddoRYi alt (2100 St)- ZZ. d;. : okleiriei do- do. pr.ult. Ian. do. 50.

?PZHFSZSÖHZWHHHH“HDSS

***-**“ I"?!“

p- W?“ [;.-H

"

b

„6412-5- . T “ÜWQTTQZO

“7 ***-€.! i-ip-ax-ÉI 141-

z; [ ' §|||||||||i|1|||||X|xß|§ßß|§ßß " "o:

'*1|

_ . _ . )-*d-*d-* 9-9G9 Pk? ***-*" eo-q-q

»Di-

“»47

D*]

Schöneb. Gem. A.

do. do. SchwerinSt.A.97 S andau do. 91 dv. 1895 Stargard St.-A. Steitin do.1889 dv. 1894 Stralsunder dt). Tsltower Kr.-Anl. Thorner St.-An1. WandsbeiF. do. 91

1).

do.

Weimarer St.-A. Westf. Pr00.-A.11'

00. d Westpr.Prov.An1.

W169000.S1.AK[.|3Y do. 189633 Wittmer 50. 188231

do.

Berli do. do.

do.

do. do.

do.

Kur- u. Neumärk. ' 1181-16 . .

do.

_: do. ..... Ostpreußifche . . do. . .

do: 50

00. 50. do. do.

0. . . . . do. landjcbastl. 03417161. altlandsrb. do. 1) . do. [01107 (5. neue do. do. ldsch.1-b. 11. 50 do. 1.5.11. . 1.6. 41. . 116. (1. . 1.5. (). . 1.5. (3. . 145.1).

do.

do: do. 00.

do: Sihls do.

ner.

do.

nkuxandsÖ. '

do

do.

96

1).

neue . .

nsue . .

LandschftlZentral do. do.

P0160scheS3r.1-“7 )(

. („15. 1).

do. 1.6. 1).

w.H1st-L.Kr. do.

“do. 50, Westfälische . . . do. . . do. do.

11. de. 11. ? Wstpr. rikter ch. 1.

do. 50.

do. neu1nds „11.

d0. do.

do. neulndschU.

do. do.

ntfs do.

0106 0190

113. U.

. 1. l].

Hannoversche . . . do. . . .

2000-50 Kr.

100 fi.

1000-100 36 1000-20 .'Z 1000 u. 500 „€: 100 u. 20 .*8

1000-20 :S 4050-40!) .“ 4050-4052 10 M =- 30 .“ 4050-4011 .“ 4050-4105 .“

5000 u. 2500 Fr.

5000

u.2500

JÜÜUWQWYP

“:""

Fr-

Fr. 94,605:

mm4Uch7|9WW-W0R56FWG

HHLA M-

WWWHW „.o-„.o,-

»wawßww

WWWWWWWSJUWU

4 31 31 4

31 311 31; 31 4

34 31 4

36 3

311 315

1000-200 *

p-*d'-*i-*-ad-*d- OSO OS

5000-2

5000-200 2000-200 ]. 000-200 [1000-200

3000-200 . 2000-2100 2000- 1000 briefe. 3000-15 (1000-300 3000-150 3000-150 3000-1 50 3000-15 * 10000 -15 5000-150 5000-150 3000-150 3000-150 3000-150 3000-75 5000-100 3000-75 3000-75 3000-75 3000-7 5 3000-100

1-41-1-4-„1--*i-q-q-q

:; d-“i-“p-k-k-k-“kék-H-T-“p-“k-p-“ß-U-ir- OSO ODC)

IHPHLHÖHOPHÖHHNH»

;»st . . _..

"":-*r- YLQYYYYYYQLQqYYYq-«IYYQQE-w-

17.1

I

*WDWWW M"“-

wo...». .:|-:*,- :o,- ???????????-

9.705 *N-

0.- (Q vse-ref-

3000-200 3000-200 5000-200 5000-200

3000-75 3000-75 3000-75 3000-60 3000-60 3000-150 3000-150 5000-100 3000-100 5000-100 5000-100 3000-100 5000-100 5000-100

“'ONE-ww *:»-

1W0_1W ***-__ 5000-500 100,00bzG 3000-"100 100,40G [000-200 «,-

5000-o200 [00.5001 2000-200 «,- 2000-200 --.«- [000 u.500 [00 0003

100.000)

,

[000025 kl.f.

100,250)

,

120,305z 115,40sz 111,60G 104 0003 100.702) 93,100) 100,8053 92,805z

[01,100

100,25B 91,900) 100,75B 32,500)

,

1002053

(1000-100 918000

[028003 [000065 [00.2053

5090“-?0:' 62,005, 5«W«««MN008

[(:-0,6003 92,100)

[002523 922003 [00,2sz

92,400)

““"

5000-100

NWWHUH 197-

ok»-

«",-«“If- *:»q'Q-jQTq«1“a;:q"q:q:»)*]'*quQYNYQYYQQQYYYY-q-q-q-UY'QYY

. . . . . , , . . . . "'-?“k-“Ukk-k:*“d-kök-“k-“l-“k-“ß-ök-“k-ki-Lßéj-“JYp-YYS' „“Fax“-psp“:-x-x-“x-“i-v-Z-p-zx-f-p-x-“Z-p-x-U-x-y-pa-p-*z-*p-*p-**-*7--

K R ck

riese. 3000-30 3000-30

Qik p.- H 7-4 ()

Us-

| |

| |

||||||| ||| ||||||| |||

§§*§**§§§§-§§§§

| |

WJB

,

666000 36:60 bz 01 29,10th 2910530) 29,20 bz G 38:805zG 38T80bzG 3455003 [...,-» 34,25 bz G 34:25bzG [054606503 427200) 95,60 bzG

[94,60 bz

Karlsbad Kopsnbagener

Neu New- NorWe ische

5000-[00 92200)

5000-200 100,20B 5000- 200 92,400)

5000-60 930063

103000) 100,60G

Jtal.R.am01150/011117. 4 Jüthred-V-Dbl. . . . ?]

do. . . . cr St.“.dt - Anl.

do

do.

Liffab. St-Anl. 86 1. 11.

d0. do.

LuxembStaats-Anl. v. 82 Mailändar Loose . . . .

do. do. Mexikanöcbe Anleihe . . do do. do. kleine do. pr. uit. Jan.

do. 50. do. do. do. do. do. do. do.

atel 10

orker

50. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

Orff. Gold-Nente . . . .

do. do. do. do

do.

50. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. Loose v. 1854 . . . do. Kred.-Loose v. 58 . do. 1860er Lo

do. do.

do. pr. ult- Jan. Staats-Eisb.-Obl.

.-L.. . . old-Anl. pk.-Obl. taats- nlei e 88

do. pr. uli. Ian, . Yapier-Rente . . .

0. . . . do. 00. pt. ust. Jan. do. Silber-Rente . . .

pr. ulian. do. Staatsscb. (Läk' .

pt. 1: 1. Jan. do. Loose 0,1864 . . .

HeffenéNaffau . . 0. . . Kur- u. Neumärk.

do. do. . . Lauenburgrr

PTmmersche PosTiiche . . . . do. . . . . . Preußische . . . do. . . . . R ein. u.West[äX. Säo'sis e do. SFMÉeJZs

0. . . . . Sch13w.- Holi'tein. do. 50. 3

1.4.10 versch.

. 3000-30 . 3000-30

. 3000-30 .] . 3000-30 . . 3000-30 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch.[3000-30 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30

100,60G

,

[0076066 [03,900 100,60G

100,50G

100,50G 103,90G 1038023 1005003

Badische Eisi). -A.

do. do. 96 Bay. Sf.EisbAnl. Jo. Eisb. Obs. 0. doLdSk. entensck). Brschw. LÜn.Sch. Brkmer Anl. 1887 do. 1888 . . . do. 1890 . . .

13-0. 1893 . . . GEFO- l1896ff “Öl). zg . . . 56.01.2069304 50. d0. do. . . . 50. i. fr. Verk. HambrÉSt-Rnt. do. t.-Anl.86 do. amort.87 do. do. 91 do. St.-Anl.93 do. do. 1897 855. Staats-A. 95 MecklEisbSchld. do. k0n[.Anl.86 do. do. 90-94 Sa „211199535. .St.-Anl.69 Säch]. St.-cht.

do. do. la, 13,116, 111, 1111, 114, 11-111. . d0.d0. Pidb-Cl.1lu d0.d0. 01. 14, Sec. 11-11, 11-111, 111-111 u. 1111 1111 u, 111

do. Anl. 1892u. 94 *

aTl . neue. . .]

d0. 1892 . . „33

de;. 96 111.1?

do.de.Crd. 11-11-,1 _

***." [..-.O"

31 3

600003

-- 54000000

SW.

3

0 0 0 &

Ok-U-“ROQp-ök-I

33

“*“-????ft«ck*ft-s 'UWWWWWPD

? ? |

?ck

31 3

31 33 31 3 3 31 31 34 31; 31

0-0-

ZÖLZ-“PDZ-“HHP'ZU Z“?» w-a-qZT-Z-a-x-a-m -a-«:|p-*

€?

x- “L? - _“: “78“

ck ck . k“!

50.50. Schw.-Rud. Sch. Wald.- Pyrmout .

do. do. Württmb. 81-83

do.do.Ybe.u u.1111 * rd. 1111 u. 111 ,

WeimarÉ-chuldv. - 10:10. "

...?KPT ODSHKPZ )-1

Y_xQQNZQ

Z,

[ 5000-500 -_,- 1-5000-500 1015005 6,110000-200 950023

[1000-200 -,- 5000-200 94,75 bz kl.f.

5000-500 «,- 5000-1300 5000-5100 101,70E 5000 -500 95,250) Ö,(.Oi;)“""200 3000-600 100,100) 3000-100 -.- 3000-[00 [0150100 . 5000-100 102,25G 1500-75 100,80G

. 5000-500 951,90sz

101,50bzG

93,8053G

2000-75 999023 1500 u.300 -,-

. “2000-75 99,90B

Ansb.-Gunz.7 [1.L. Augsburger 7 fl.-L. Bad. Pr. Anl. 0.67

Yaver._§ätté.- A. raun . 00 [? Cöln-Hi „F?r.S . amburgerLoose . übecker Loose . . Meininger 7 ß-L. OldenburgLoose .

"*“

7-4

300 150 150

12 120

1.7- xo.- d-É: ““WZUSYZ ::..-,...,...

»055606566 Ü-

[“|W«»[**||

Pappenbm. 7 [1.-L.

QIP "'*'

ÜÜÖPZFZZx:

do. do. 1892

*)an

kleine

' "ITTF“

. . . o-xj-a- . . .

1890 100er 20er

:“!“ «14

kleine

[od ckckck Qchw||sdsß

W (K » K

eine 1892 1894

www-q-q

5098? e:-

“ck

» 66-

F." ***" x_-

*»ww-x-od

U » p-

d-*b-* M

kleine

|_“?- 7-3].- G

keine

kl'ei*ne

xxxx xx ** QQ

o-dx-U-iv- *,“. . ***-«2a

-9 qq

e ,

p-id-do-c

[www “7 (“LF

e . . .4 1.5.11|

p.S'tck 12

500 Lire P. 5000-100 Kr. 5000-100 Kr. 1500-500 „ji

1800, 900, 300 .“ 2250, 900, 4.50 ck

2000 ck 400 .“ 1000-100 .“ 45 Lire 10 Lire 1000-500 48 100 .*L 20 .*8

1000-50046 100-E WN

200-20 I 20 „E 10 Fr.

[62.2563 112,80 bz 1386001 [33,00 bz 129,75 bz 22,00 bz

129,60G

,

Obligationen Deutsäjer Kolonialgesellfchaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.[5 | 1.1.7 [1000-3000082056605.

92,80 bj

102.250) 99,10G [03 WG 6690133 G 66,90 bz (H

,

,

98,80 bz 98,90 bz 99,901»-

98 755,80k,75 b]

9

1000u.500jG.

4500-450 .“

20400-10200 .“

2040-4108 ckck 5000-1100 „Fi 20400-408 .“

1000-200 . G-

20011. .

1000-100 . 1000-100 .

1000-100 fl. 1W ft. [000-100 n. [00 11.

10000-200 Kr. MK!-

98,80 bz

98,90 bz

99,90 bj ,755,805,75bx 94,90 bz

94 WG

24,00 53 107,75 bz G

_„__ [03,108 103,4023

102,25 bz [02,101- G

MWWMNÉM1MMWM '

, :*

:? NÉPKWZ?“

“K:,